12.07.2015 Aufrufe

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG für ... - Söll

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG für ... - Söll

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG für ... - Söll

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALLGEMEINE HINWEISEDie Unfallverhütungsvorschriften BGV A1 und BGV D36 sowie die „Regeln <strong>für</strong> den Einsatz von persönlichenSchutzausrüstungen gegen Absturz“ (BGR 198) bzw. „...... zum Halten und Retten“ (BGR 199) sind zubeachten.Für die Montage ist die UVV BGV C22, das Merkheft BGI 530 sowie die Anleitungen SD4 oder SD5(Montage – und Wartungsanleitung <strong>für</strong> Steigschutzeinrichtung Typ „GlideLoc“- Steigleitern aus Stahl bzw.Aluminium) zu beachten.Für die Montage und den Gebrauch von weiteren <strong>Söll</strong>- Zubehörteilen an diesen Steigschutzsystemen ist dieentsprechende separate Anleitung zu beachten.Der Betreiber des Steigschutzsystemes muss sicher stellen, dass diese Anleitung• entweder bei der Anlage sicher und trocken aufbewahrt wird• oder beim Betreiber selbst aufbewahrt wird, wobei in diesem Fall sichergestellt werden muss, dassdem Benutzer der Aufbewahrungsort bekannt ist und die Unterlagen jederzeit zugänglich sindDiese Anleitung ist vom Betreiber der Anlage auf Verlangen dem Hersteller des Steigschutzsystems(Sperian Fall Protection Deutschland GmbH & Co KG oder einem autorisierten Händler) vorzulegen.Bei der Verwendung weiterer persönlicher Schutzausrüstung (z.B. Auffanggerät) ist die entsprechendeseparate Anleitung zu beachten.<strong>Söll</strong>- Steigschutzeinrichtungen dürfen nur mit original <strong>Söll</strong>- Bauteilen / Elementen montiert und betriebenwerden. Die Kombination mit Bauteilen / Elementen anderer Hersteller kann die Sicherheit der <strong>Söll</strong>-Steigschutzsysteme beeinträchtigen. Die Produkthaftung wird in solchen Fällen von der Sperian FallProtection Deutschland GmbH & Co KG, sowie autorisierten Händlern abgelehnt. Darüber hinaus besteht insolchen Fällen keine Zulassung, da <strong>Söll</strong>- Steigschutzeinrichtungen als System geprüft und zugelassen sind.Die volle Haftung geht somit auf den Betreiber über.Die Abnahmeliste ist vom Bauleiter der Montagefirma vollständig und richtig mit einem unauslöschbarenStift deutlich auszufüllen.Bauteile sind schonend zu behandeln und dürfen nicht geworfen werden. Beschädigte Teile dürfen nichtbenutzt und nicht repariert werden, sondern sind durch neue Teile zu ersetzen.Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und Verbreitung der Anleitung ist ohneschriftliche Genehmigung des Verfassers nach §§ 16, 17 UrhG nicht gestattet und wird im Falle derZuwiderhandlung von der Sperian Fall Protection Deutschland GmbH & Co KG nach § 106 UrhGstrafrechtlich verfolgt.SPERIAN Fall Protection Deutschland GmbH & Co. KG - Seligenweg 10 – 95028 Hofwww.steigschutz.de3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!