12.07.2015 Aufrufe

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG für ... - Söll

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG für ... - Söll

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG für ... - Söll

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MONTAGE</strong>(4) Befestigung einer oberen Steigsperre in das letzte Vierkantloch bzw. letzte Langloch am oberenEnde des Leiterteils (Steigweg) (Abbildung 5-1)(5) Einrichten der Ein- und Ausstiegshilfe durch 2. Monteur von der Plattform aus (Sicherung desMonteurs gegen Absturz an einem externen Anschlagpunkt auf der Plattform!), dabei muss derAbstand von max. 5mm zwischen Unterkante Leitersegment des Schwenkteils und OberkanteMittelholm am obersten Leiterteil des Steigweges eingehalten werden. (siehe auch Abbildung 6-1)(6) Probebegehung.Montage als Steigwegbestandteil (Erstmontage)(1) Steigwegmontage komplett(unter Beachtung der Anleitungen SD4 oder SD5 bzw. eventuellerZubehörteile), inklusive oberer Steigsperre (letztes Vierkantloch bzw. Langloch oben, danachEntfernung des roten Sicherheitsbandes, dabei Abstand OK Plattform zur obersten Sprosse desSteigweges max. 100 mm (siehe Abbildung 6-1)(2) Befestigung der schwenkbaren Ein- und Ausstiegshilfe mittels der 4 BefestigungsschraubenM12x35 am Mittelholm der Steigleiter. Dabei ist die oberste Befestigungsschraube bei Alu-Leitern indas 2 Vierkantloch von oben und bei Stahl-Leitern in das 2 Langloch von oben zu montieren. DerAbstand der obersten 2 Befestigungsbügel von max. 630mm bzw. 560mm muss eingehaltenwerden. (Abbildung 6-1)(3) Vermessung oder Einrichten der Position der Ein- und Ausstiegshilfe unter Beachtung desAbstandes von max. 5mm zwischen Unterkante Leitersegment des Schwenkteils und OberkanteMittelholm des obersten Leiterteils des Steigweges.(4) Probebegehung.HINWEISSollten es die örtlichen Gegebenheiten und Montagebedingungen erlauben, so isteine Vormontage der schwenkbaren Ein- und Ausstiegshilfe mit dem letztenLeiterteil am Boden zu empfehlen. Hierbei ist jedoch die Steigwegmontage gemäßdem Leiterplan genau zu befolgen, um eine falsche Positionierung derschwenkbaren Ein- und Ausstiegshilfe in der Höhe zu vermeiden.SPERIAN Fall Protection Deutschland GmbH & Co. KG - Seligenweg 10 – 95028 Hofwww.steigschutz.de9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!