12.07.2015 Aufrufe

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG für ... - Söll

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG für ... - Söll

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG für ... - Söll

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MONTAGE</strong>Die Montage der schwenkbaren Ein- und Ausstiegshilfe erfolgt am Mittelholm (Führungsschiene) desletzten Leiterteils des Steigweges. Es ist kein Anbohren des Bauwerkes notwendig.Vor der Montage sind die Teile von Schmutz (besonders sorgfältig an der Verbindungsflächen) zu säubern.Mörtelreste sind unverzüglich zu entfernen. Die Lauffläche <strong>für</strong> das Auffanggerät auf der Innen- undAußenseite der Führungsschiene / des Mittelholmes muss sauber sein.Die schwenkbare Ein- und Ausstiegshilfe muss mit 4 Befestigungsschrauben am letzten Leiterteil montiertwerden. Der Abstand der obersten 2 Befestigungsbügel von max. 630mm muss eingehalten werden (sieheAbbildung 6-1).Achtung:Bei einem Befestigungsabstand von 1120 mm kann die Montage ohne Gerüst direkt von der Leiter auserfolgen.Der Monteur benutzt hierbei Auffanggurt und Auffanggerät. Um bei einem evtl. Herausfahren des Auffanggerätesaus der Führungsschiene oder einem Zurückbiegen der Leiter gegen Absturz gesichert zu sein,muss sich der Monteur immer mit einem Sicherheitsseil mit Falldämpfer nach EN 354/355 oder einemHalteseil nach EN 358 entsprechend den Darstellungen 4-1 absichern.Bei größeren Befestigungsabständen empfehlen wir unbedingt die Verwendung eines Gerüstes.Auf die ausschließliche Verwendung von bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln wird verwiesen.Die schwenkbare Ein- und Ausstiegshilfe besteht aus der Befestigung und dem Schwenkteil (sieheAbbildung 5-1).Der Spalt zwischen dem letzten Leiterteil des Steigweges und dem Leitersegment der schwenkbaren EinundAusstiegshilfe darf max. 5 mm betragen.Bei der Montage ist darauf zu achten, das die Leiterteile (Steigweg, Leiterteil am Schwenkteil) zueinanderfluchten und die schwenkbare Ein- und Ausstiegshilfe lotrecht sowohl in X- und Y- Richtung montiert wird.Notwendige Werkzeuge sind:2 Gabelschlüssel SW192 Auffanggeräte2 Auffanggurte nach EN 3611 Werkzeugtasche2 Handfunkgeräte1 separates Sicherungsseil (EN 354/355) mit Falldämpfer zur zusätzlichen Sicherung gegen Absturzwährend der MontageZur Montage sind mindestens 2 Personen notwendig.Alle Schraubverbindungen müssen gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert sein.SPERIAN Fall Protection Deutschland GmbH & Co. KG - Seligenweg 10 – 95028 Hofwww.steigschutz.de7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!