12.07.2015 Aufrufe

WBZ-Programm in der Druckversion, pdf - Weiterbildungszentrum ...

WBZ-Programm in der Druckversion, pdf - Weiterbildungszentrum ...

WBZ-Programm in der Druckversion, pdf - Weiterbildungszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkshochschule 20—Foto: Mart<strong>in</strong> SandFoto: Olaf HagedornPROGRAMM 2/20122/2013<strong>WBZ</strong>WEITERBILDUNGSZENTRUM INGELHEIMWEITERBILDUNGSZENTRUM INGELHEIM.Fridtjof-Nansen-Akademie. für politische Bildung.Musikschule. Musikschule.Jugendbildungswerk. Volkshochschule.Volkshochschule. Jugendbildungswerkwww.wbz-<strong>in</strong>gelheim.de


➜ Achtung! Pro Person und Veranstaltung bitte e<strong>in</strong>en Anmeldesche<strong>in</strong> ausfüllen.Anmeldesche<strong>in</strong> Fax: 06132-79003-60Bitte an das <strong>Weiterbildungszentrum</strong> Ingelheim,Vorname und Name des/<strong>der</strong> Konto<strong>in</strong>haber(s)/<strong>in</strong>:Postfach 1633, 55209 Ingelheim senden.Hiermit melde ich mich verb<strong>in</strong>dlich zu folgen<strong>der</strong> Veranstaltung an:Frühjahr 20_____Herbst 20_____Kurs-Nr.: Gebühr: _______________ €Kurs: ____________________________________________________Name des/<strong>der</strong> Teilnehmer(s)/<strong>in</strong>:_________________________________________________________Vorname:_______________________ Tel. tagsüber:______________E<strong>in</strong>malige Abbuchungsermächtigung_________________________________________________________Hiermit ermächtige ich das <strong>Weiterbildungszentrum</strong> Ingelheim zure<strong>in</strong>maligen Abbuchung <strong>der</strong> Kursgebührvon € ____________ von me<strong>in</strong>em Konto Nr.:Bank:BLZ:____________________________________________________________________________________________________________________________Bankspesen bei Wi<strong>der</strong>spruch und Rückgabe trägt <strong>der</strong> Teilnehmer. Mit <strong>der</strong> Unterschrifterkenne ich die Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen, wie im <strong>Programm</strong> am Ende abgedruckt, an.Es können nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen berücksichtigt werden.Tel. privat: ______________________Fax: _____________________Straße: _______________________ email: ______________________PLZ: _ _ _ _ _ Ort:: ________________________________________Diese Angaben benötigen wir für die Statistiken des Deutschen Volkshochschulverbandes(Datenschutz ist gewährleistet):Q männlich Q weiblich Geburtsdatum:__.___._____NEU: QIch möchte gerne per E-Mail den <strong>WBZ</strong>-Newsletter erhalten._________________________DatumAnmeldebestätigungen werdennicht verschickt. E<strong>in</strong>e Benachrichtigungerhalten Sie lediglich,wenn <strong>der</strong> Kurs abgesagtwerden muss o<strong>der</strong> bereitsbelegt ist.Unterschrift (bei M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigen ges. Vertreter)_______________________________<strong>WBZ</strong>WEITERBILDUNGSZENTRUM INGELHEIM➜ Achtung! Pro Person und Veranstaltung bitte e<strong>in</strong>en Anmeldesche<strong>in</strong> ausfüllen.Anmeldesche<strong>in</strong> Fax: 06132-79003-60Bitte an das <strong>Weiterbildungszentrum</strong> Ingelheim,Vorname und Name des/<strong>der</strong> Konto<strong>in</strong>haber(s)/<strong>in</strong>:Postfach 1633, 55209 Ingelheim senden.Hiermit melde ich mich verb<strong>in</strong>dlich zu folgen<strong>der</strong> Veranstaltung an:Frühjahr 20_____Herbst 20_____Kurs-Nr.: Gebühr: _______________ €Kurs: ____________________________________________________Name des/<strong>der</strong> Teilnehmer(s)/<strong>in</strong>:_________________________________________________________Vorname:_______________________ Tel. tagsüber:______________E<strong>in</strong>malige Abbuchungsermächtigung_________________________________________________________Hiermit ermächtige ich das <strong>Weiterbildungszentrum</strong> Ingelheim zure<strong>in</strong>maligen Abbuchung <strong>der</strong> Kursgebührvon € ____________ von me<strong>in</strong>em Konto Nr.:Bank:BLZ:____________________________________________________________________________________________________________________________Bankspesen bei Wi<strong>der</strong>spruch und Rückgabe trägt <strong>der</strong> Teilnehmer. Mit <strong>der</strong> Unterschrifterkenne ich die Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen, wie im <strong>Programm</strong> am Ende abgedruckt, an.Es können nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen berücksichtigt werden.Tel. privat: ______________________Fax: _____________________Straße: _______________________ email: ______________________PLZ: _ _ _ _ _ Ort:: ________________________________________Diese Angaben benötigen wir für die Statistiken des Deutschen Volkshochschulverbandes(Datenschutz ist gewährleistet):Q männlich Q weiblich Geburtsdatum:__.___._____NEU: QIch möchte gerne per E-Mail den <strong>WBZ</strong>-Newsletter erhalten._________________________DatumAnmeldebestätigungen werdennicht verschickt. E<strong>in</strong>e Benachrichtigungerhalten Sie lediglich,wenn <strong>der</strong> Kurs abgesagtwerden muss o<strong>der</strong> bereitsbelegt ist.Unterschrift (bei M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigen ges. Vertreter)_______________________________<strong>WBZ</strong>WEITERBILDUNGSZENTRUM INGELHEIM➜ Achtung! Pro Person und Veranstaltung bitte e<strong>in</strong>en Anmeldesche<strong>in</strong> ausfüllen.Anmeldesche<strong>in</strong> Fax: 06132-79003-60Bitte an das <strong>Weiterbildungszentrum</strong> Ingelheim,Vorname und Name des/<strong>der</strong> Konto<strong>in</strong>haber(s)/<strong>in</strong>:Postfach 1633, 55209 Ingelheim senden.Hiermit melde ich mich verb<strong>in</strong>dlich zu folgen<strong>der</strong> Veranstaltung an:Frühjahr 20_____Herbst 20_____Kurs-Nr.: Gebühr: _______________ €Kurs: ____________________________________________________Name des/<strong>der</strong> Teilnehmer(s)/<strong>in</strong>:_________________________________________________________Vorname:_______________________ Tel. tagsüber:______________E<strong>in</strong>malige Abbuchungsermächtigung_________________________________________________________Hiermit ermächtige ich das <strong>Weiterbildungszentrum</strong> Ingelheim zure<strong>in</strong>maligen Abbuchung <strong>der</strong> Kursgebührvon € ____________ von me<strong>in</strong>em Konto Nr.:Bank:BLZ:____________________________________________________________________________________________________________________________Bankspesen bei Wi<strong>der</strong>spruch und Rückgabe trägt <strong>der</strong> Teilnehmer. Mit <strong>der</strong> Unterschrifterkenne ich die Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen, wie im <strong>Programm</strong> am Ende abgedruckt, an.Es können nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen berücksichtigt werden.Tel. privat: ______________________Fax: _____________________Straße: _______________________ email: ______________________PLZ: _ _ _ _ _ Ort:: ________________________________________Diese Angaben benötigen wir für die Statistiken des Deutschen Volkshochschulverbandes(Datenschutz ist gewährleistet):Q männlich Q weiblich Geburtsdatum:__.___._____NEU: QIch möchte gerne per E-Mail den <strong>WBZ</strong>-Newsletter erhalten._________________________DatumAnmeldebestätigungen werdennicht verschickt. E<strong>in</strong>e Benachrichtigungerhalten Sie lediglich,wenn <strong>der</strong> Kurs abgesagtwerden muss o<strong>der</strong> bereitsbelegt ist.Unterschrift (bei M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigen ges. Vertreter)_______________________________<strong>WBZ</strong>WEITERBILDUNGSZENTRUM INGELHEIM


<strong>WBZ</strong>Inhalt 3Fridtjof-Nansen-Akademie Seite Seite 4Musikschule Freunde des Fridtjof-Nansen-Hauses Seite Seite 6Jugendbildungswerk Musikschule Seite Seite 787Volkshochschule Seite 99Jugendkunstschule Seite 8Schlüsselkompetenzen Seite 10Selbstbehauptung Beruf / / EDV /Multimediaund -verteidigung Seite 10Gesunde Schlüsselkompetenzen Ernährung Seite Seite 11 99Spracherwerb Betriebswirtschaft Seite Seite 111010Sprach- EDV EDV für für und Beruf Studienreisen und und Freizeit Seite Seite 111212Internet/Multimedia Seite 1515Beruf Spezial Seite 1616Intensivkurse Seite 1717Prüfungen Seite 1818Volkshochschule Seite 12SprachenSchlüsselkompetenzen Deutsch als als Fremdsprache Seite Seite 121818EDV-Grundlagen Englisch Seite Seite 141919Office-<strong>Programm</strong>e Französisch Seite Seite 152 12 1Prüfungen Spanisch Seite Seite 172222Internet Italienisch / Multimedia Seite Seite 182323Qualifizierungen Brasilianisches und Portugiesisch, Lehrgänge Russisch Seite Seite 192424Schulabschlüsse Polnisch, Japanisch Seite Seite 202525Ch<strong>in</strong>esisch, Arabisch Seite 2525Litauisch, Kroatisch Seite 2525Deutsch als Fremdsprache Seite 21Englisch Seite 21Französisch GesellschaftSeite 25Spanisch Kreative Küche Seite Seite Seite 26 2626Italienisch We<strong>in</strong>kultur und und Whisky Seite Seite 27 2727Brasilianisches Heimat und und Geschichte Portugiesisch Seite Seite 28 2828Türkisch Vortragsreihe Reiseberichte Seite Seite 282929Russisch Immobilien, Recht und und F<strong>in</strong>anzen Seite Seite 293030Japanisch Bim Bim Bam Bam Bommel und und Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Seite Seite 293 13 1Ch<strong>in</strong>esisch Persönlichkeitsbildung und und Lifestyle Seite Seite 293232Arabisch Feng Feng Shui Shui Seite Seite 293333Sumerisch Leben mit mit Hund Seite Seite 293333GesundheitElterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Gesundheitsberatung und und -prävention Seite 30 3434Persönlichkeitsbildung Heilmethoden und Lifestyle Seite 30 3535Selbstbehauptung Yoga und -verteidigung Seite 35 3135Haus Pilates und und und Garten Bodystyl<strong>in</strong>g Seite 33173 7Immobilien, Entspannung Recht und und und Meditation F<strong>in</strong>anzen Seite 33273 7Heimat Autogenes und Geschichte Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Seite 38 3238Tai Vortragsreihe Tai Chi Chi und und Qigong Seite 38 3338We<strong>in</strong>kultur Gymnastik und Whisky Rückenschule Seite 39 3339Kont<strong>in</strong>enztra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Seite 3939Tanz Tanz und und Bewegung Seite 4040Gesundheitsberatung Kulturund -prävention Seite 35Entspannung Literatur und und und Sprache Meditation Seite 35 414 1Pilates Malen und Bodystyl<strong>in</strong>g Zeichnen Seite 36 4242Autogenes Papier- und und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Handwerkskunst Seite 43 3643Yoga Mosaik und und Keramik Seite 43 3743Tai Nähen Chi und Qigong Stricken Seite Seite 44 3844Beckenboden-Schule Spielzeugreparatur Seite Seite 44 3944Gymnastik Karten- und und und Strategiespiele Rückenschule Seite Seite 45 3945Kochen Fotografie und Ernährung Seite Seite 40 4545Musik Seite Seite 4646SpezialMalerei Themenschwerpunkt und Zeichnen „nachhaltig leben“ Seite Seite 42 4747Handwerkliches Exkursionen Gestalten Seite Seite 48 4348Nähen Studienreisen und Stricken Seite Seite 49 4349Fotografie Ausstellungen Seite 50 4350Literatur und Sprache Seite 44Musik und Tanz Seite 45Ausstellungen Seite 46Jugendbildungswerk Seite 5151Schule und und Weiterbildung Seite Seite 515 1Jugendkunstschule Seite Seite 515 1Selbstbehauptung und und -verteidigung Themenschwerpunkt „Märchen“ Seite Seite 46 5252Freizeitgestaltung Exkursionen Seite Seite 47 5353Jugendsprachreise Sprachreisen Seite Seite 48 5353Son<strong>der</strong>veranstaltungen Studienreisen Seite Seite 49 5353Öffnungszeiten <strong>Weiterbildungszentrum</strong>Ingelheim Postfach 16331633Wilhelm-Leuschner-Straße 616155218 Ingelheim am am Rhe<strong>in</strong>Fridtjof-Nansen-AkademieMontag bis bis Donnerstag 9 9 – 17 – 17 Uhr, Uhr, Freitag 9 9 – 12 – 12 UhrUhrT: T: 06132 79003-16, F: F: 06132 79003-22E-Mail: fna@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deMusikschuleMontag bis bis Freitag 10 10 – 12 – 12 Uhr, Uhr, Montag 14 14 – 17 – 17 UhrUhrund und nach nach Vere<strong>in</strong>barungT: T: 06132 79003-25, F: F: 06132 79003-22E-Mail: musik@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deVolkshochschule / / JugendbildungswerkMontag bis bis Donnerstag 9 9 – 15 – 15 Uhr, Uhr, Freitag 9 9 – 12 – 12 UhrUhrund und nach nach Vere<strong>in</strong>barungT: T: 06132 79003-10 F: F: 06132 79003-60E-Mail: wbz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deBahnhofstraße 755218 IngelheimTelefon(0 61 32) 7 31 03


<strong>WBZ</strong>Fridtjof-Nansen-Akademie 4Sehr geehrteDamen undundHerren,Herren,im im Rahmen Rahmen des des <strong>Weiterbildungszentrum</strong>s <strong>Weiterbildungszentrum</strong>s Ingelheim Ingelheim deckt dieFridtjof-Nansen-Akademie deckt die Fridtjof-Nansen-Akademie den Bereich den <strong>der</strong> Bereich politischen <strong>der</strong>politischen Jugend- und Erwachsenenbildung ab. Dabeigehen wir von e<strong>in</strong>em Begriff <strong>der</strong> politischen Bil-Jugend- und Erwachsenenbildung ab. Dabei gehen wir vone<strong>in</strong>em Begriff <strong>der</strong> politischen Bildung aus, <strong>der</strong> Elemente vondung aus, <strong>der</strong> Elemente von Wirtschaft, Kultur, Ökologieund Geschichte e<strong>in</strong>schließt. Ziel ist es, Jugendli-Wirtschaft, Kultur, Ökologie und Geschichte e<strong>in</strong>schließt. Ziel istes, Jugendlichen, Multiplikatoren und auch e<strong>in</strong>fach nurchen, Multiplikatoren und auch e<strong>in</strong>fach nur politischpolitisch<strong>in</strong>teressierten<strong>in</strong>teressiertenMenschenMenschenauf wissenschaftlicherauf wissenschaftlicherBasisBasis Informationen Informationen zu zu vermitteln und das das „Handwerkszeug”„Handwerkszeug”die Hand die zu Hand geben, zu das geben, aufgeklärtes das aufgeklärtes politisches Handeln politi-anerst sches ermöglicht. Handeln erst ermöglicht.„Demokratie ist ist die die schlechteste aller aller Regierungsformen Regierungsfor-men— abgesehen von all den von an<strong>der</strong>en all den Formen, an<strong>der</strong>en die Formen, von Zeit die zu von ZeitabgesehenausprobiertZeit zu Zeitwordenausprobierts<strong>in</strong>d”,wordensagtes<strong>in</strong>d”,e<strong>in</strong>stsagte<strong>der</strong>e<strong>in</strong>stbritische<strong>der</strong>britische Premierm<strong>in</strong>ister W<strong>in</strong>ston Churchill. Und erPremierm<strong>in</strong>ister W<strong>in</strong>ston Churchill. Und er hat <strong>in</strong>sofern Recht,hat <strong>in</strong>sofern Recht, als die Demokratie e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>sals die Demokratie e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>s voraussetzungsreichevoraussetzungsreiche Regierungsform ist: Sie erfor<strong>der</strong>t<strong>in</strong> hohem Maße <strong>in</strong>formierte, gebildete, tolerante,Regierungsform ist: Sie erfor<strong>der</strong>t <strong>in</strong> hohem Maße <strong>in</strong>formierte,gebildete, tolerante, kritische und kritikfähige Bürger<strong>in</strong>nenkritische und kritikfähige Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger. Anund <strong>der</strong> Bürger. Verwirklichung An <strong>der</strong> Verwirklichung dieser Voraussetzung dieser Voraussetzungarbeitet diearbeitet politische die politische Bildung. Bildung.Ziele und und<strong>in</strong>haltliche Schwerpunkte:Im Inhaltliche Mittelpunkt Schwerpunkte:unserer Arbeit stehen die großen Herausfor<strong>der</strong>ungenIm Mittelpunkt für die nationale, unserer <strong>in</strong>ternationale Arbeit stehen und die globale großen Politik: Herausfor<strong>der</strong>ungenSchaffung und Bewahrung für die nationale, von Frieden, <strong>in</strong>ternationale Recht und Gerech-unddietigkeit globale und Politik: die Bekämpfung die Schaffung von Unfrieden, und Bewahrung Unrecht von und Ungerechtigkeitden,Recht Auf und dem Gerechtigkeit Weg <strong>der</strong> politischen und die Bildung Bekämpfung und Aufklä-vonFrierungUnfrieden,wollen wirUnrechte<strong>in</strong>enundbescheidenenUngerechtigkeit.Beitrag zuAufdiesendemgewaltigenAufgaben leisten.Weg<strong>der</strong> politischen Bildung und Aufklärung wollen wire<strong>in</strong>en bescheidenen Beitrag zu diesen gewaltigen Aufgabenleisten.Unsere Veranstaltungen zielen deshalb auf e<strong>in</strong>e umfassendeInformation über ausgewählte Entwicklungen <strong>in</strong> Politik, Wirtschaffassendeund Information Gesellschaft und über auf ausgewählte e<strong>in</strong>e kritische Entwicklun-Analyse <strong>der</strong>Unsere Veranstaltungen zielen deshalb auf e<strong>in</strong>e um-H<strong>in</strong>tergründe gen Politik, dieser Wirtschaft Entwicklungen. und Gesellschaft Jenseits unseres und auf Grundsatzeskritische <strong>der</strong> parteipolitischen Analyse <strong>der</strong> H<strong>in</strong>tergründe und weltanschaulichen dieser Entwicklun-Unabhän-e<strong>in</strong>egigkeit gen. ist unser Leitziel auf den Aufbau von gerechten, sozialenund demokratischen Gesellschaftsstrukturen gerichtet.Jenseits unseres Grundsatzes <strong>der</strong> parteipolitischenund weltanschaulichen Unabhängigkeit ist unser Leitzielauf den Aufbau von gerechten, sozialen und demokratischenGesellschaftsstrukturen gerichtet.Sem<strong>in</strong>arefür MultiplikatorenSem<strong>in</strong>are fürMultiplikatoren— Zwischen den Welten. Kroatische und slowenische Geschichteund Gegenwart im Spannungsfeld regionaler und überregiona-Kroatien - SlowenienUlrich Un-Heiliges Doppke, Ingelheim Land? Israel, Paläst<strong>in</strong>aDienstag, und die 21.8.12 Sehnsucht nach FriedenDr. Peter Becker, IngelheimFreitag, 30.8.13 bis 31.8.13— Der Nahost-Konflikt <strong>in</strong> historischer, gesellschaftlicherler Interessenund politischer Perspektive— Geme<strong>in</strong>sam leben: Modelle <strong>der</strong> friedlichen Koexistenzzwischen Juden und Arabern—heuteWasser und Politik <strong>in</strong> Nordisrael— Siedlungspolitik— tiens Staatswesen und Sloweniens und Selbstverständnis <strong>in</strong> Politik, Wirtschaft <strong>in</strong> und Israel Gesellschaft— „Der Balkan beg<strong>in</strong>nt an<strong>der</strong>swo . . .” Nationale und konfessionelleIdentität <strong>in</strong> Kroatien und Slowenien vom 19. Jahrhun<strong>der</strong>t bis— Region <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>sprüche? Aktuelle Herausfor<strong>der</strong>ungen Kroa-Zu unseren Analyse-SchwerpunktenZu zählen unseren <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e:Analyse-Schwerpunktenzählen — das <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e:Aufarbeiten von drängenden politischen und gesellschaftlichenAufarbeiten von Fragen drängenden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublikpolitischen gesell-— dasschaftlichen Deutschland; Fragen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland;——dasdasVorantreibenVorantreibendesdeseuropaeuropaïschenïschenIntegrationsprozesses;Integrationsprozesses;— die Anwendung des Leitbildes <strong>der</strong> Nachhaltigkeit auf Entwicklungen<strong>in</strong> Ökonomie, Ökologie und Sozialpolitik;— die Anwendung des Leitbildes <strong>der</strong> Nachhaltigkeit aufEntwicklungen <strong>in</strong> Ökonomie, Ökologie und Sozialpolitik;— die Analyse von Problemen und Bedrohungen <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalenSicherheit und des Friedens sowie von Strukturen— die Analyse von Problemen und Bedrohungen <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternatioglobalen nalen Politik; Sicherheit und des Friedens sowie von<strong>der</strong>— Fragen Strukturen <strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit <strong>der</strong> globalen Politik; und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dungFragen <strong>der</strong> <strong>der</strong> „Dritten Entwicklungszusammenarbeit Welt” <strong>in</strong> die <strong>in</strong>ternationale und Staatenge-<strong>der</strong>—me<strong>in</strong>schaft. E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> „Dritten Welt” <strong>in</strong> die <strong>in</strong>ternationaleStaatengeme<strong>in</strong>schaft.Zielgruppen:Unsere Zielgruppen: Veranstaltungen s<strong>in</strong>d offen für alle an gesellschaftspolitischenUnsere Veranstaltungen Fragen Interessierten. s<strong>in</strong>d offen Beson<strong>der</strong>s für alle angesprochen an gesellschaftspolitischens<strong>in</strong>d Multiplikator<strong>in</strong>nenFragenund Multiplikatoren,Interessierten.dieBeson<strong>der</strong>sim schulischenund außerschulischen Bereich <strong>in</strong> <strong>der</strong> politischen Bil-angesprochen s<strong>in</strong>d Multiplikator<strong>in</strong>nen und Multiplikatoren,die im schulischen und außerschulischen Bereich<strong>in</strong> <strong>der</strong> politischen Bildung tätig s<strong>in</strong>d. Danebendung tätig s<strong>in</strong>d. Daneben wenden wir uns beson<strong>der</strong>s an Jugendliche,die sich im Rahmen <strong>der</strong> außerschulischen Bildungwenden wir uns beson<strong>der</strong>s an Jugendliche, die sich imfür politische Themen <strong>in</strong>teressieren. Die im <strong>Programm</strong> angegebenenThemen Zielgruppen <strong>in</strong>teressieren. bieten Die im Ihnen <strong>Programm</strong> e<strong>in</strong>en H<strong>in</strong>weis angegebenen auf dieRahmen <strong>der</strong> außerschulischen Bildung für politischeschwerpunktmäßig Zielgruppen bieten zu erwartende Ihnen e<strong>in</strong>en Zusammensetzung H<strong>in</strong>weis auf <strong>der</strong> Teilnehmerschwerpunktmäßig und die didaktische zu erwartende Ausrichtung Zusammensetzung<strong>der</strong> Angebote.die<strong>der</strong> Teilnehmer und die didaktische Ausrichtung <strong>der</strong>Didaktisch-methodische Angebote.Umsetzung:Die Sem<strong>in</strong>are s<strong>in</strong>d als offene Foren angelegt, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> breitesDidaktisch-methodischeSpektrum von kontroversen Standpunkten und TheorieansätzenUmsetzung:den ausgewählten Themen vorgestellt und diskutiertDiewird.Sem<strong>in</strong>areDen unterschiedlichens<strong>in</strong>d als offene ForenZielgruppenangelegt,wird<strong>in</strong>mitdenendeme<strong>in</strong> breites Spektrum von kontroversen StandpunktenE<strong>in</strong>satz von teilnehmeradäquaten Methoden Rechnung getragen.Alle Sem<strong>in</strong>are s<strong>in</strong>d als Maßnahmen <strong>der</strong> politischen Bil-und Theorieansätzen zu den ausgewählten Themenvorgestellt und diskutiert wird. Den unterschiedlichendung staatlich anerkannt. Sie entsprechen <strong>der</strong> Freistellungsverordnungfür die Gewährung von Son<strong>der</strong>urlaub im RahmenZielgruppen wird mit dem E<strong>in</strong>satz von teilnehmeradäquatenMethoden Rechnung getragen.<strong>der</strong> Alle Lehrerfortbildung, Sem<strong>in</strong>are s<strong>in</strong>d als aufgenommen Maßnahmen im <strong>der</strong> Rahmen politischen <strong>der</strong> Lehrerfortbildung,staatlich aufge-nommen anerkannt. im Gesamtprogramm Sie entsprechen des <strong>der</strong> Pädago-Frei-BilgischestellungsverordnungLandes<strong>in</strong>stituts Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz für die Gewährung (PL)= von Son<strong>der</strong>urlaubhoffen im auf Rahmen Ihr Interesse <strong>der</strong> Lehrerfortbildung, aufgenom-Wirund men freuen im Rahmen uns auf Ihre <strong>der</strong> Teilnahme. Lehrerfortbildung, aufgenommenim Gesamtprogramm des Pädagogischen Landes<strong>in</strong>stitutsRhe<strong>in</strong>land-Pfalz (PL)Wir hoffen auf Ihr Interesseund freuen uns auf Ihre Teilnahme.Cono Sur- Politik, WirtschaftPolitische Herrschaft und Populismusund Entwicklung <strong>in</strong> Südamerika<strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerikaDr. Peter Becker, IngelheimDr. Florian Pfeil, IngelheimFreitag, 24.8.12 bis 25.8.12Freitag, 6.9.13 bis 7.9.13—PopulismusLate<strong>in</strong>amerika:und charismatische Führung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Politik.Politik, E<strong>in</strong> ProblemaufrissWirtschaft, Gesellschaft — Entwicklung— Politischer und Unterentwicklung Populismus im <strong>in</strong> 21. Argent<strong>in</strong>ien: Jahrhun<strong>der</strong>t Von Peron zu— Kirchner Politik im Cono Sur:— Politischer Argent<strong>in</strong>ien, Populismus Chile und Uruguay <strong>in</strong> Kuba: im Che Ver gleich und Fidel — von defekten— Politischer und funktionierenden Populismus Demokratien <strong>in</strong> Bolivien: Die Renaissance <strong>der</strong>Indigenen— Der Wirtschaftsraum Südamerika auf Wachstumskurs —— Politischer Populismus <strong>in</strong> Venezuela: Hugo Chavez undaber nicht überall<strong>der</strong> Sozialismus des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts— Chile: <strong>der</strong> verblassende Glanz e<strong>in</strong>es wirtschaftlichen Erfolgs-Auswirkungen des politischen Populismus <strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerikmodellsauf die politische, soziale und ökonomische EntwicklungMenschenrechts- und Vergangenheitspolitik <strong>in</strong> — SüdamerikaSchulmediation - Streitschlichtung anCh<strong>in</strong>a Schulen - Schwellenland,- BBS und SekundarstufeEntwicklungslandChrist<strong>in</strong>e Henrich, Westerburg;o<strong>der</strong> Gabriele Weltmacht Althoff, Ma<strong>in</strong>z im Werden?Dr.19.9.13FlorianbisPfeil,21.9.13Ingelheim/ 5.12.13/bisJosef7.12.13Baumann,/ 20.2.14Ma<strong>in</strong>zbis 22.2.14 /Freitag, 31.8.12 bis 1.9.1212.6.14 bis 14.6.14Beharren und Reform: Politische Entwicklung Ch<strong>in</strong>as zwischen— An<strong>der</strong>s streiten lernen mit dem Bensberger Mediationsmodell(BMM)(K)E<strong>in</strong>e neue Ordnungsmacht? Die Volksrepublik Ch<strong>in</strong>a <strong>in</strong> <strong>der</strong>Staatssozialismus und Demokratisierung— Schaffung e<strong>in</strong>er konstruktiven KonfliktkulturWeltpolitik— Vom Weltwirtschaftsmacht nationalen zum im Werden? europäischen Die Grenzen des ch<strong>in</strong>esischenWirtschaftswachstumsGeschichtsbild?— Geschichtspolitik Zwischen Rohstoffhunger im Weimarer und Exportorientierung. Dreieck Die ch<strong>in</strong>esischeAußenwirtschaftspolitikund heutegestern— Lena Armut Oschewsky — Migration M.A., — Ingelheim Industrialisierung. Soziale DisparitätenFreitag, zwischen 20.9.13 Stadt bis und 21.9.13 Land— Wie Demographische objektiv kann Entwicklung Geschichtsschreibung und Bevölkerungspolitik se<strong>in</strong>? <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>aGibt es e<strong>in</strong>e „nationale“ Geschichtsschreibung?—— Idee, Umsetzung und Bedeutung b<strong>in</strong>ationaler GeschichtsbücherMediation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule. An<strong>der</strong>s streiten— Das deutsch-polnische Geschichtsbuch: Chancen undlernen nach dem Bensberger Mediations-Herausfor<strong>der</strong>ungenModell - Grundschule und För<strong>der</strong>schule -— Der <strong>in</strong>ternationale Schulbuchdialog: Schulbuchgeschichtenim Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaft, Er-Ulla Püttmann, Speyer6.9.12 bis 8.9.12ziehung und (<strong>in</strong>ternationaler) Politik22.11.12 bis 24.11.12— Vorschläge für die Nutzung b<strong>in</strong>ationaler Geschichtsbücher21.2.13 bis 23.2.13imSchulunterricht6.6.13 bis 8.6.13„Kalter“ Krieg um die Arktis?Geopolitik im polaren RaumDer Dr. Florian Rohstoff-FluchPfeil; IngelheimDienstag, globale 24.9.13 Ressourcenkrisebis 26.9.13und Fridtjof-Nansen-Hausihre Auswirkungen <strong>in</strong> Nord und SüdDr. — Die Florian Arktis: Pfeil, e<strong>in</strong>e Ingelheim <strong>in</strong>teressen- und sicherheitspolitischeFreitag, Geschichte 7.9.12 bis 8.9.12— Die Ressourcenreichtum neue Geopolitik — <strong>der</strong> Fluch arktischen o<strong>der</strong> Segen Rohstoffe für die Entwicklungslän<strong>der</strong>?Interessenprofile <strong>der</strong> Anra<strong>in</strong>er: Russland—— Interessenprofile Die globale Energie- <strong>der</strong> und Anra<strong>in</strong>er: Ressourcenkrise USA — Trends und PerspektivenInteressenprofile <strong>der</strong> Anra<strong>in</strong>er: Kanada—— Interessenprofile Risiko Versorgungssicherheit <strong>der</strong> Anra<strong>in</strong>er: Dänemark und Norwegen— „Great Strategische Game“ Metalle: o<strong>der</strong> Die „Geme<strong>in</strong>sames Abhängigkeit Erbe <strong>der</strong> Industrielän<strong>der</strong><strong>der</strong> Menschheit“?Erdöl: Die Abhängigkeit vom Nahen und Mittleren Osten—Die Zukunft des arktischen Raumes— Erdgas: Die Abhängigkeit von Russland— Hoffnung Erneuerbare Energien? Chancen und reale Zukunfts-Schulmediation aussichten - Streitschlichtungan Schulen - GrundschuleUlla Püttmann, Speyer24.10.13 bis 26.10.13 / 12.12.13 bis 14.12.13 / 6.2.14 bis 8.2.14 /Afrika - Kont<strong>in</strong>ent <strong>der</strong> Hoffnung8.5.14 bis 10.5.14o<strong>der</strong> H<strong>in</strong>terhof <strong>der</strong> Entwicklung?— An<strong>der</strong>s streiten lernen mit dem Bensberger Mediationsmodell(BMM)Dr. Florian Pfeil, IngelheimFreitag, 14.9.12 bis 15.9.12— Schaffung e<strong>in</strong>er konstruktiven Konfliktkultur— Demokratie als Leitbild <strong>der</strong> afrikanischen Staatengeme<strong>in</strong>schaft?Parteien und Wahlen <strong>in</strong> AfrikaWut, Ärger, Stress <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse?!— Vorbild Europäische Union? Die Entwicklung afrikanischer RegionalorganisationenSabr<strong>in</strong>a und Jörg Köhler, SelzenFreitag, 25.10.13 bis 26.10.13Vom Armenhaus zum Aufsteiger? Chancen für wirtschaftliche— Die Klasse als Team—Entwicklung <strong>in</strong> AfrikaÜbungen zur Stärkung <strong>der</strong> Klassengeme<strong>in</strong>schaft -— Welche Rolle für die Geber? Über S<strong>in</strong>n und Uns<strong>in</strong>n von Entwicklungszusammenarbeitmit AfrikaMo<strong>der</strong>ationstechnik, Inszenierung, S<strong>in</strong>ngebung— Wutabbau und Umgang mit Aggressionen— Eigene Überwältigt und von fremde wohlme<strong>in</strong>enden Grenzen wahrnehmenPartnern? Die EntwicklungszusammenarbeitInterventionsmöglichkeitenmit Afrika am Beispiel Mosambiks— Umsetzung Das Schicksal <strong>in</strong> zähmen. den Alltag Der Umgang mit Risiken <strong>in</strong>—Afrika


BZ<strong>WBZ</strong>Ch<strong>in</strong>a - Macht <strong>der</strong> Vergangenheit,h Grundstufe Macht <strong>der</strong> - Zukunft? A2.2Volkshochschule Fridtjof-Nansen-Akademie 20 5Erlebnispädagogikfür den KlassensaalSem<strong>in</strong>arefür JugendlicheWie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?Der Weltargrarmarkt zwischen MangelVeranstaltung 2153.ber/<strong>in</strong>nen., Cornelsen-Verlag und Überfluss ab Lektion - 7e<strong>in</strong>e Analyse aus E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat ist län<strong>der</strong>übergreifend und europationen.hmer: M<strong>in</strong> geographischer 10/Max 16 SichtDr. Günter Kirchberg, RömerbergDie Dritte Welt im Spannungsfeldh Grundstufe Mittwoch, 6.11.13 - A2.2 bis 8.11.13<strong>der</strong> Globalisierungit Grundkenntnissen— Die Warenströme im Weltagrarmarkt und die Folgen <strong>der</strong>ke<strong>in</strong>StufeDr. Florian Pfeilregionalen UngleichgewichteUhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kann vertraute, 20.8.13 alltägliche bis 22.8.13 Ausdrücke / 2.9.13 und bis ganz 4.9.13 e<strong>in</strong>fache /9.9.13 bis 11.9.13Euro — Die Methoden des mo<strong>der</strong>nen Agribus<strong>in</strong>essA1 . Sätze verstehen 23.10. und bis verwenden, 25.10.13 / 11.11.13 die auf bis 13.11.13 die Befriedigungkonkreter/ 10.12.13 bis 11.12.13rnen wir — anhand Die Herausfor<strong>der</strong>ungen unterschiedlicher Alltagssituasichererauf zu werden. <strong>der</strong> Welt Es macht Spaß, mit Gleichrevorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Personbeim Kampf gegen den Hunger— UnterentwicklungBedürfnisse zielen.hatKannUrsachen.sich undMo<strong>der</strong>nisierungsande-undlerntes zu üben.stellen – z. B. woDependenztheoriesie wohnen, was fürals ErklärungsansätzeLeute sie kennenfür die Probleme<strong>der</strong> Dritten Welt— Die Flächennutzungskonkurrenz zwischen Nahrungsmittelanbauund Agrarrohstoffproduktiony 2 New, Klett-Verlag, ab Lektion 11hmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16— Das Phänomen des Landgrabb<strong>in</strong>gs und se<strong>in</strong>e Folgen— Abgehängt: Das Beispiel RuandaKann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die— Politische Entwicklungsstrategien <strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerikah Grundstufe Monsters - and A2/B1.3 Villa<strong>in</strong>s <strong>in</strong> US MediaA2 . mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen(z.—B.Late<strong>in</strong>amerikaInformationen zurundPersonAsienund– e<strong>in</strong>zurVergleichFamilie,aus entwicklungspolitischernähere Umgebung). Perspektive Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fa-it guten and VorkenntnissenCulturentellaE<strong>in</strong>kaufen, Arbeit,Dr. Florian Pfeil, Ingelheim; Jürgen Kerwer, Wiesbaden;hr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13chen, rout<strong>in</strong>emäßigen — Globalisierung Situationen und verständigen, Entwicklung. <strong>in</strong> denen Gew<strong>in</strong>ner es und VerliererDr. Gerhard Wies<strong>in</strong>ger, FrankfurtEuronhand Donnerstag, verschiedener 14.11.13 Texte bis und 16.11.13im globalen WettbewerbArtikel e<strong>in</strong>entz, diskutieren Weilburg und verbessern mit abwechsthodenunsere Kommunikationsfähigkeit auf B1 . sprache verwendet Konsums wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>-Kann die Hauptpunkte— Was istverstehen,„fair“ an FairwennTrade?klareE<strong>in</strong>Standard-Beispiel nachhaltigenie<strong>der</strong>holen Fairer wir Handel. ab und zu Nachhaltige die Grammatik auf Entwicklung ge und aus Arbeit, Schule, Abschied Freizeit vom usw. Traum geht. <strong>der</strong> Kann E<strong>in</strong>en die Welt? meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen ime.die Macht <strong>der</strong> Konsumenten, Cornelsen-Verlag ab Lekt. 9Sprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-Dr. Florian Pfeil, Ingelheimhmer: M<strong>in</strong> 10/Max 14Freitag, 22.11.13 bis 23.11.13Kann die Haupt<strong>in</strong>halte Von großen komplexer ZusammenhängenTexte zu konkreten undh Grundstufe — „Fairer“ und - A1.3 „unfairer“ Handel: Struktur B2 und . Entwicklungstendenzenmit Grundkenntnissen des Welthandelssystems zialgebiet auch Nachhaltigkeit Fachdiskussionen. und Konsum Kann sich so spontanabstrakten Themen und kle<strong>in</strong>en verstehen; Schritten versteht im eigenen Spe-Lernende— Fairer Handel als Element des Paradigmas nachhaltiger und fließend verständigen,Lena Oschewsky,dassIngelheime<strong>in</strong> normales Gesprächhr, Dienstag, Entwicklung 4.9.12 bis 8.1.13mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf geben.Mittwoch, 21.8.13 bis 23.8.13Euro— „Fair Trade“ - Geschichte e<strong>in</strong>es Konzeptsr Lernende gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache Grunden.Sie— „… und was würde Ihnen fehlen?“ E<strong>in</strong> aktivieren<strong>der</strong> E<strong>in</strong>stiegSpektrum zum Thema anspruchsvoller, Nachhaltigkeit längerer—s<strong>in</strong>dGrundsätze,<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage,Zieleihr Bef<strong>in</strong>denund OrganisationauszudrüdasDatum — Was zu ist benennen? e<strong>in</strong> „fairer Das Preis“? Alphabet beherr-C1 . Texte verstehenfairen Handels Kann e<strong>in</strong> breites— WasundistauchNachhaltigkeit?implizite Bedeutungen erfassen.Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohnerstehen — bereits Vertrauen e<strong>in</strong>fache ist gut, Sätze? Kontrolle Dann ist ist dieser besser: Sicherungsmechanismenund Zertifizierungöfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müs-— Klimakonferenz: Die ganze Welt am Runden Tisch (Planspiel).für Sie.1 Kursbuch — Die mit Wirkung CDs und des Phrasebook Fairen Handels 978-3-06- <strong>in</strong> Entwicklungslän<strong>der</strong>nsen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und berufli-en Verlag, ab Lektion 6— Ursachen fehlen<strong>der</strong> Nachhaltigkeithmer: M<strong>in</strong> Die 10/Max Kaukasus-Region 16zwischen Kriegsgefahr Kann praktisch—alles,Zukunftwassatt!?er/sieNachhaltigkeitliest o<strong>der</strong> hört,undmühelosErnährungssicherungC2 . verstehen. Kann Informationen aus verschiedenenund Konfliktpotentialschriftlichen und- e<strong>in</strong>mündlichenWi<strong>der</strong>spruch?sation Pre-Intermediate -B1/B2.2Quellen zusammenfassenDr. Peter Becker, Ingelheimit Vorkenntnissenund dabei Begründungen — Der Kampf und um Rohstoffe: Erklärungen Nachhaltigkeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-und Ressourcennutzung- e<strong>in</strong> Wi<strong>der</strong>spruch?RichterFreitag, 22.11.2013 bis 23.22.2013hr, Dienstag, — Krisenregion 4.9.12 bis 8.1.13 Kaukasus: Symptome und H<strong>in</strong>tergründe— Ressourcennutzung und -verschwendung: Der ökologischeFußabdruck als Ausdruck unseres LebensstilsEuro, <strong>in</strong>kl. — Staatlichkeit Kopien und Sicherheit im Südkaukasuscourse — is Parteienlandschaften on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g im Südkaukasus our und Bed<strong>in</strong>gungene talk about topics from all areas of life, and 2166 Brush Up Your — Wohlstand English + - Wachstum B1.1 = Lebensqualität? Zehn Gründe,für e<strong>in</strong>e demokratische Entwicklungfear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>g Für Lernende mit Vorkenntnissen— Georgien vor <strong>der</strong> Präsidentschaftswahl: Zwischen demokratischenbook which Reformen was developed und politischer especi-Unterdrückung15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, 3.9.12 bis 7.1.13warum Nachhaltigkeit nicht nur weh tun mussg to get us talk<strong>in</strong>g! In addition to various other Björn F. Bolenz-Santella— Was ist „fair“ an Fair Trade? E<strong>in</strong> Beispiel nachhaltigenuse a courseKonsumstion courses. — Zivilgesellschaft Lehrwerk: In Conversation im Südkaukasus 2, Klettn6 — Wirtschaftliche Entwicklung und Markt<strong>in</strong>tegration Sie haben Englisch im <strong>in</strong> <strong>der</strong> — Schule Wie kann gelernt, es weitergehen? bekommen aber Geme<strong>in</strong>samer ke<strong>in</strong>en Blick <strong>in</strong> die Zu-Kursgebühr: 71,50 Eurohmer: M<strong>in</strong> Südkaukasus10/Max 16richtigen Satz mehr zusammen? kunft und Sie möchten Auswertung alte, des verschüttete Sem<strong>in</strong>arsRechtsextremismusim AlltagHans Berkessel, Ingelheim16.9.13 / 14.11.13 / 21.11.2013 / 2.12.13— Rechtsextremismus heute zwischen Agitation undGewalt— Rechtsextremismus und Jugend <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz -e<strong>in</strong>e Situationsbeschreibung— Demokratie und Toleranz: Texte gegen den Extremismusund für Menschenrechte— Rechtsextremistische Musik am Beispiel <strong>der</strong> NPD-Schulhof-CD— Rechtsextremistische Symbole und ihre Bedeutung— Rechtextremismus im Internet— Rechtsextremismus und Gewaltit GrundkenntnissenLena Oschewsky M.A., IngelheimSabr<strong>in</strong>a und Jörg Köhler, Selzenntella Freitag, 25.10.13 bis 26.10.13Freitag, 22.11.13 bis 23.11.13hr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13— Ch<strong>in</strong>a und se<strong>in</strong>e imperiale VergangenheitEuro— Aggressionen <strong>in</strong> Gruppengesprächen kanalisieren— Das kommunistische Ch<strong>in</strong>aür Lernende mit englischen Grundkenntnissen— Verständnis füre<strong>in</strong>an<strong>der</strong> entwickeln Lernstufen und TELC-Zertificateden Ihre — bereits Reform- erworbenen und Öffnungspolitik, Kenntnisse vertiesauf die schaft? Alltagssprache legen.Der Geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen für Sprachen weit anerkannt. Es beweist, dass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte Spra-sozial(istisch)e Marktwirt-— Von <strong>der</strong> Fremdbewertung zur Eigenbewertung— Kreatives Problemlösen1/2, Hueber-Verlag — Gesellschaftswandelab Lektion 4wurde geschaffen, um vergleichbare Kriterien des Sprachenlernens<strong>in</strong> ganz — Aufbau Europa von e<strong>in</strong>zuführen. stabilem Selbstwertgefühlche auf e<strong>in</strong>em ganz bestimmten Niveau beherrschen – aufhmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16— Ch<strong>in</strong>a auf dem Weg zur Weltmacht?Er gibt Ziele e<strong>in</strong>e Art, die für an<strong>der</strong>e erkennbar und nachvollziehbar ist.(Sprachstufen) vor, an — denen Übernehmen zum e<strong>in</strong>en von <strong>der</strong> Selbstverantwortungeigene Lernfortschrittgemessen werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist e<strong>in</strong>e Hil-Sie e<strong>in</strong>e Sprache lernen und sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob fürUnabhängig davon, wie alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen Zweck— Fe<strong>in</strong>dbil<strong>der</strong> und Bedrohungsängste: Die „Gelbe Gefahr“h Grundstufe - A2.2im Rahmen des Imperialismus des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts und— Entwicklung von Kooperations- und Teamfähigkeitit Grundkenntnissenfe bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung des eigenen Kenntnisstandes. Der die Schule o<strong>der</strong> später den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hobby.ntella die Weiterverwendung des Begriffs bis heute Referenzrahmen kann z. B. bei Bewerbungen den eigenenUhr, Donnerstag, 6.9.12 bis 24.1.13EuroKenntnisstand def<strong>in</strong>ieren und erlaubt so dem potentiellenArbeitgeber qualitative Vergleiche zwischen den Bewer-Abschlussprüfungen s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu denTELC-Testsystemen siehe ausführlich www.Telc.net.Hier f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informa-Der geme<strong>in</strong>same Europäische ReferenzrahmenMut gegen Rechts- Mut gegen Gewalt:Aggression, Gewalt und RassismusWie gehen wir damit um? E<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm zurDeeskalation von GewaltsituationenAndreas Nicolai u.a.23.9.13 bis 24.9.13 / 1.10.13 bis 2.10.13 / 23.10.13 bis 24.10.13 /28.10.13 bis 29.10.13 / 18.11.13 bis 19.11.13 / 16.12.13 bis 19.12.13— Aggression und ihre Steuerung als grundlegendes sozial-und <strong>in</strong>dividualpsychologisches Phänomen— Gewalt als destruktive Form <strong>der</strong> Aggressionsbewältigung— Die Bedeutung von Ich-Stärke und Ich-Schwäche imKontext von Aggression und Gewalt— Täter- und Opferbeziehungen <strong>in</strong> konkreten Gewaltsituationen— Der gewaltbereite Rassismus/Rechtsradikalismus undse<strong>in</strong>e UrsachenExperimentelles und handlungsorientiertes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogrammzum Verhalten <strong>in</strong> Bedrohungs- und GewaltsituationenHilfen für die offensive Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit aggressiven,gewaltbereiten E<strong>in</strong>stellungenHilfen für die Deeskalation und Schlichtung von GewaltsituationenElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiego<strong>der</strong> was für D<strong>in</strong>ge sie haben – und kann auf Fragen dieserArt Antwort geben. Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art verständigen,wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Gesprächspartnerlangsam und deutlich sprechen und bereits<strong>in</strong>d zu helfen.Erweiterte Sprachanwendung: Grundstufeum e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen und direkten Austausch von Informationenüber vertraute und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fachenMitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und D<strong>in</strong>ge im Zusammenhang mit unmittelbarenBedürfnissen beschreiben.Selbständige Sprachverwendung: Aufbaustufemenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebieteäußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisseberichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungeno<strong>der</strong> Erklärungen geben.. .beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum klar und detailliert ausdrücken,e<strong>in</strong>en Standpunkt zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern unddie Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten an-Kompetente Sprachverwendung: Ausbaustufenchen Leben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamund flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert undausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabeiverschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessenverwenden.VorankündigungStudienreisen <strong>der</strong>Fridtjof-Nansen-Akademie<strong>in</strong> 2014sammenhängenden Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichspontan, sehr flüssig und Osterferien genau ausdrücken 2014 und auchbei komplexeren Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnuancendeutlich machen.Sommerferien 2014Informationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.Kenntnisse wie<strong>der</strong> auffrischen? Dann ist dieser Kurs das Richtigefür Sie. Durch gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsowie Konversation machen wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privato<strong>der</strong> beruflich benötigt, wir Herbstferien f<strong>in</strong>den das Richtige 2014 für Sie.Lehrwerk: A New Start, Refresher B1, Cornelsen-Verlag, ab Lektion430,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16ChileNordost PolenLate<strong>in</strong>amerikaIndien / LadakhKirgistan / Ch<strong>in</strong>aMongoleiÄthiopienMyanmarW


<strong>WBZ</strong>Musikschule 67Seit Menschengedenken spielt Musik Musik im im alltäglichenGe-Geschehen e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Rolle. Zu Zu je<strong>der</strong> je<strong>der</strong> Zeit Zeit und und an an fast fast jedemjedem Ort ist Ort Musik ist Musik heutzutage heutzutage konsumierbar. konsumierbar. Musik Musik zu hören zu isthören ohne Zweifel ist ohne schön, Zweifel doch schön, selber doch Musik selber zu Musik machen zu machen und Musikzu Musik verstehen zu verstehen ist viel ist <strong>in</strong>teressanter. viel <strong>in</strong>teressanter. Und das Und Beste dasdabei:Beste je<strong>der</strong>, dabei: wirklich je<strong>der</strong>, je<strong>der</strong> wirklich kann es je<strong>der</strong> lernen. kann Ob es Sie lernen. 20 o<strong>der</strong> Ob 60 Sie Jah-20undo<strong>der</strong> re alt 60 s<strong>in</strong>d, Jahre ob Ihre alt s<strong>in</strong>d, K<strong>in</strong><strong>der</strong> ob gerade Ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> erst 3 gerade Monate erst alt 3 s<strong>in</strong>d Monate o<strong>der</strong>alt schon s<strong>in</strong>d 16 o<strong>der</strong> Jahre. schon 16 Jahre.Die Musikschule im <strong>WBZ</strong> möchte Sie Sie davon gerneüberzeu-überzeugen und hat und e<strong>in</strong> hat e<strong>in</strong> ausdifferenziertes und und umfangreichesumfangreiches Unterrichtsprogramm Unterrichtsprogramm an Instrumental- an Instrumental- und Ensemblekursenerstellt, bei erstellt, dem auch bei Sie dem Ihre auch Freude Sie Ihre am Freude Musizieren amundEnsemblekursenMusizieren entdecken entdecken werden. Hochqualifizierte werden. Hochqualifizierte Musikpädagogen eröffnenIhnen e<strong>in</strong>e eröffnen Fülle an Ihnen <strong>in</strong>strumentalen e<strong>in</strong>e Fülle an Wahlmöglichkei-Musikpädagogen<strong>in</strong>strumentalen ten wobei unterschiedlichste Wahlmöglichkeiten Begabungen wobei <strong>in</strong> allen Altersstufenberücksichtigt Begabungen werden. <strong>in</strong> allen Altersstufenunterschiedlichsteberücksichtigt Die Musikschule werden. im <strong>WBZ</strong> ist e<strong>in</strong>e mo<strong>der</strong>n ausgebaute musikalischeMusikschule Ausbildungsstätte, im <strong>WBZ</strong> ist e<strong>in</strong>e die mo<strong>der</strong>n nach den ausgebaute Richtl<strong>in</strong>ien musi-desDiekalische Verbandes Ausbildungsstätte, deutscher Musikschulen die nach strukturiert den Richtl<strong>in</strong>ien ist. Je<strong>der</strong> desVerbandes ist willkommen, deutscher <strong>in</strong>teressierte Musikschulen Anfänger strukturiert ebenso wie ist. diejenigen,willkommen, die Musik zu <strong>in</strong>teressierte ihrer Lebensaufgabe Anfänger machen ebenso wie wollen diejeni-undJe<strong>der</strong>istgen, sich die auf Musik e<strong>in</strong> Musikstudium zu ihrer Lebensaufgabe vorbereiten möchten. machen wollen Ob Sie und imsich E<strong>in</strong>zelunterricht auf e<strong>in</strong> Musikstudium o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorbereiten Gruppe musizieren möchten. Ob möchten, Sie imE<strong>in</strong>zelunterricht ob Sie Ihrem Sprössl<strong>in</strong>g o<strong>der</strong> <strong>der</strong> im Gruppe Musikgarten musizieren o<strong>der</strong> <strong>der</strong> möchten, MusikalischenIhrem Früherziehung Sprössl<strong>in</strong>g im die Musikgarten Möglichkeit o<strong>der</strong> geben <strong>der</strong> möchten, Musikalischen musi-obSieFrüherziehung kalisch kreativ die zu werden Möglichkeit o<strong>der</strong> geben ob Sie e<strong>in</strong>en möchten, Theoriekurs musikalisch belegenmöchten, zu werden wir o<strong>der</strong> werden ob Sie e<strong>in</strong>en beraten, Theoriekurs auf Ihre Wünsche belegenkreativmöchten, e<strong>in</strong>gehen und wir werden das Passende Sie beraten, für Sie auf f<strong>in</strong>den. Ihre Unsere Wünsche Lehrkräftes<strong>in</strong>d und ausgebildete das Passende Musikpädagogen/-<strong>in</strong>nen, für Sie f<strong>in</strong>den. Unsere Lehrkräfte die e<strong>in</strong> Stu-s<strong>in</strong>de<strong>in</strong>gehenausgebildete dium an e<strong>in</strong>er Musikpädagogen/-<strong>in</strong>nen, Musikhochschule absolviert die haben e<strong>in</strong> Studium o<strong>der</strong> Musikstudenten/-<strong>in</strong>nen,Musikhochschule die absolviert mit unseren haben Aufgaben o<strong>der</strong> Musikstuden-beson<strong>der</strong>sane<strong>in</strong>erten/-<strong>in</strong>nen, vertraut s<strong>in</strong>die mit unseren Aufgaben beson<strong>der</strong>s vertrauts<strong>in</strong>d.Baby-MusikgartenBaby-Musikgartenvon 0 bis 18 Monatenvon 0 bis 18 MonatenDieser Kurs richtet sich an K<strong>in</strong><strong>der</strong> und e<strong>in</strong>en Elternteil.Dieser Im Mutterleib Kurs richtet erleben sich Babys an K<strong>in</strong><strong>der</strong> die Melodien, und e<strong>in</strong>en die Elternteil. die Mutter s<strong>in</strong>gtIm und Mutterleib hört, beson<strong>der</strong>s erleben <strong>in</strong>tensiv. Babys die Der Melodien, Babykurs die möchte die Mutter diese natürlichehört, Fähigkeit beson<strong>der</strong>s bewahren <strong>in</strong>tensiv. und Der för<strong>der</strong>n. Babykurs Spaß möchte und Freude, diese die natür-Ent-s<strong>in</strong>gtundliche deckung Fähigkeit <strong>der</strong> eigenen bewahren Stimme und för<strong>der</strong>n. und die Entwicklung Spaß und Freude, e<strong>in</strong>es die Körperbewusstse<strong>in</strong>s<strong>der</strong> eigenen stehen Stimme für Babys und im die Vor<strong>der</strong>grund. Entwicklung Sie e<strong>in</strong>es entdecken Körper-Entdeckunbewusstse<strong>in</strong>sdie Welt mit allen stehen S<strong>in</strong>nen. für Babys Lie<strong>der</strong>, im Tänze, Vor<strong>der</strong>grund. Spiele und Sie Reime entdecken gebendie den Welt Eltern mit Anregungen allen S<strong>in</strong>nen. für Lie<strong>der</strong>, zu Hause. Tänze, Spiele und Reime gebenden Kursort: Eltern <strong>Weiterbildungszentrum</strong>, Anregungen für zu Hause.B, Raum 103Kursort: Unterrichtsdauer: <strong>Weiterbildungszentrum</strong>, 30 M<strong>in</strong>., Kursgebühr: Haus B, € Raum 18,--/Monat 103Unterrichtsdauer: Der E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> laufende 30 M<strong>in</strong>. Kurse ist nach Absprache möglich.Kursgebühr: Kursübersicht € 18,--/Monat und Start neuer Kurse unterDer www.wbz-<strong>in</strong>gelheim.deE<strong>in</strong>stieg laufende Kurse ist nach Absprache möglich.Kursübersicht und Start neuer Kurse unter www.wbz-<strong>in</strong>gelheim.deMusikgartenvon 18 Monaten bis 4 JahrenMusikgartenvon 18 Monaten bis 4 JahrenDieser Kurs richtet sich an K<strong>in</strong><strong>der</strong> und e<strong>in</strong>en Elternteil.K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen <strong>in</strong> den ersten 6 Lebensjahren durch Beobachtenund Nachahmen von Vorbil<strong>der</strong>n, daher s<strong>in</strong>d Dieser Eltern Kurs die richtet ersten sich undwichtigsten Lehrer ihrer K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Dies gilt an beson<strong>der</strong>s K<strong>in</strong><strong>der</strong> und für die e<strong>in</strong>en Musik: Elternteil.und Spaß daran haben,wenn Eltern sich musikalisch betätigenist dies für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> stärkste Anreiz, K<strong>in</strong><strong>der</strong> selber lernen zu s<strong>in</strong>gen den und ersten6 musizieren. Lebensjahren durchzuBeobachten Und da es und nie Nachahmenist, von Musik Vorbil<strong>der</strong>n, zu erleben, da-zu frühher s<strong>in</strong>d möchten Eltern wir die mit ersten diesemwichtigsten Kurs Eltern Lehrer undundihrer ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>. K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Dies gilt Anregungenfür geben, die Musik: mit-beson<strong>der</strong>swenn e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Eltern sich Musik musikalischmachen. betätigen Im und Musik-Spaßzudaran gartenunterrichthaben, ist dies fürK<strong>in</strong><strong>der</strong> steht <strong>der</strong> das stärkste spielerischeselber Musizieren zu s<strong>in</strong>gen und imAnreiz,zu musizieren. Mittelpunkt.Ohne Leistungserwartungen sollen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> die Möglichkeithaben, Musik aufzunehmen und auch selbst zu gestalten durchHören, S<strong>in</strong>gen, Bewegung und elementares Instrumentalspiel.W Musikgarten I (ca. 18 Mon. bis 2 1/2 Jahre)W Musikgarten II ( ca. 2 1/2 bis 4 Jahre)Kursorte: <strong>Weiterbildungszentrum</strong>, Haus B, Raum 103und HeidesheimUnterrichtsdauer: jeweils 30 m<strong>in</strong>./KursKursgebühr: € 18,-/MonatDer E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> laufende Kurse ist nach Absprache möglich.Kursübersicht und Start neuer Kurse unterwww.wbz-<strong>in</strong>gelheim.deMusikalische Früherziehungvon 4 bis 6 JahrenUnd da es nie zu früh ist, Musik zu erleben, möchten wir mit diesemIn e<strong>in</strong>er Kurs zunehmend ∑Eltern und reizüberfluteten ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Umwelt, Anregungen die den geben, Menschen mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>mehr und Musik mehr zu <strong>in</strong> machen. die Rolle des passiv Konsumierenden drängt,Im gew<strong>in</strong>nt Musikgartenunterricht das aktive Musizieren steht an das Bedeutung. spielerische Das Musizieren vorrangigste imMittelpunkt. Ziel <strong>der</strong> Musikalischen Ohne Leistungserwartungen Früherziehung daher, sollen bei die den K<strong>in</strong><strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>n dieMöglichkeit Freude am aktiven haben, Umgang Musik aufzunehmen mit Musik wecken und auch und selbst sie zu zu selbständigemdurch Musizieren Hören, S<strong>in</strong>gen, anzuregen. Bewegung Unser und <strong>Programm</strong> elementares ist eigens Instru-fürgestaltementalspiel.K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Vorschulalter von 4 bis 6 Jahren konzipiert. Die UnterrichtsbereicheI (ca. glie<strong>der</strong>n 18 Mon. sich bis <strong>in</strong> 2 Musikpraxis 1/2 Jahre) - Musikhören - Musik-MusikgartenMusikgarten theorie. Dabei II ( nimmt ca. 2 1/2 die bis Musikpraxis 4 Jahre) den breitesten Raum desKursorte: Unterrichts <strong>Weiterbildungszentrum</strong>, e<strong>in</strong>: Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> bekommen Haus B, die Raum Musik 103 nicht und Heidesheimson<strong>der</strong>n erleben sie ganzheitlich durch s<strong>in</strong>gen, sprechen, Instru-erklärt,Unterrichtsdauer: mentalspiel, Bewegung, jeweils Tanz 30 m<strong>in</strong>./Kurs und szenisches Spiel.Kursgebühr: Der Unterricht € 18,-/Monat erstreckt sich über 2 Jahre und f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>mal proDer Woche E<strong>in</strong>stieg statt. <strong>in</strong> laufende Kurse ist nach Absprache möglich.Kursübersicht Kursorte: <strong>Weiterbildungszentrum</strong>, und Start neuer Haus Kurse B, unter Raum 103 www.wbz-<strong>in</strong>gelheim.deHeidesheim, Grundschule (Frauenlobstr.)Unterrichtsdauer: 60 o<strong>der</strong> 45 M<strong>in</strong>uten/Woche(je Musikalische nach Teilnehmerzahl), FrüherziehungKursgebühr: € 22,-/MonatKursübersicht von 4 bis 6 Jahren und Start neuer Kurse unterwww.wbz-<strong>in</strong>gelheim.deIn e<strong>in</strong>er zunehmend reizüberfluteten Umwelt, die den Menschenmehr und mehr <strong>in</strong> die Rolle des passiv Konsumierenden drängt,Musikalische gew<strong>in</strong>nt das aktive GrundausbildungMusizieren an Bedeutung. Das vorrangigsteab Ziel 6 <strong>der</strong> Jahre Musikalischen Früherziehung ist daher, bei den K<strong>in</strong><strong>der</strong>nDas Freude Angebot am aktiven ist für Umgang Absolventen mit Musik <strong>der</strong> MFE zu wecken sowie für und K<strong>in</strong><strong>der</strong> sie zu geeignetständigemdie noch Musizieren nicht an anzuregen. <strong>der</strong> Musikalischen Unser <strong>Programm</strong> Früherziehung ist eigens teilge-fürselbnommenK<strong>in</strong><strong>der</strong> im haben. Vorschulalter Ausgangspunkt von 4 bis des 6 Jahren Unterrichts konzipiert. ist <strong>der</strong> Die handelndrichtsbereicheUmgang mit glie<strong>der</strong>n Musik, <strong>der</strong> sich zunehmend <strong>in</strong> Musikpraxis auch - Musikhören an komplexere - Musik-mu-Untersikalischtheorie.Dabei Strukturen nimmt die heranführt. Musikpraxis Die den Aufbaukurse breitesten helfen, Raum des dieVorlieben Unterrichts und e<strong>in</strong>: Stärken Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>es bekommen K<strong>in</strong>des besser die zu Musik erkennen nicht und erklärt, dieEntscheidung son<strong>der</strong>n erleben für sie das ganzheitlich Erlernen e<strong>in</strong>es durch Instrumentes s<strong>in</strong>gen, sprechen, zu erleichternmentalspiel,In den Aufbaukursen Bewegung, Tanz bietet und szenisches die Musikschule Spiel. verschiedeneInstru-Schwerpunkte Der Unterricht an, erstreckt <strong>der</strong> jeweilige sich über Schwerpunkt 2 Jahre und e<strong>in</strong>es f<strong>in</strong>det Kurses e<strong>in</strong>mal wird pro<strong>in</strong> Woche Absprache statt. mit den Eltern festgelegt. Mögliche Schwerpunkte:Tanzkreis, Kursorte: <strong>Weiterbildungszentrum</strong>, Szenisches Spiel, Orff-Spielkreis, Haus B, Raum Trommeln 103 für K<strong>in</strong><strong>der</strong>,S<strong>in</strong>gklasse. Heidesheim, Grundschule (Frauenlobstr.)Unterrichtszeit: Ingelheim-West, 45 M<strong>in</strong>uten Versöhnungskirche/Woche(je Unterrichtsdauer: nach Teilnehmerzahl 60 o<strong>der</strong> 6045 M<strong>in</strong>.) M<strong>in</strong>uten/Woche (je nach Teilnehmerzahl)5-7 Jahre, Kursgebühr: € 22,-/ MonatAltersgruppe:Kursübersicht Kursgebühr: € und 22,-/Monat Start neuer Kurse unterwww.wbz-<strong>in</strong>gelheim.deKursübersicht und Start neuer Kurse unter www.wbz-<strong>in</strong>gelheim.deSuzuki-KursMusikalische Grundausbildungab 6 JahreMusik wirkt unmittelbar auf die S<strong>in</strong>ne des Menschen, setzt Gefühlefrei, vermittelt Freude, weckt schöpferische Kräfte. Musikverb<strong>in</strong>det Das Angebot Menschen ist für Absolventen mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>der</strong> und MFE vermittelt sowie für Geme<strong>in</strong>schaftserlebnissenet,die noch nicht an <strong>der</strong> Musikalischen Früherziehung teilge-K<strong>in</strong><strong>der</strong> geeig-In nommen diesen haben. beiden Ausgangspunkt Sätzen liegen fast des alle Unterrichts Gedanken, ist die <strong>der</strong> bei handelndeUmgang Suzuki zu mit e<strong>in</strong>er Musik, tiefen <strong>der</strong> Überzeugung zunehmend auch gewachsen an komplexere s<strong>in</strong>d, bereits mu-Sh<strong>in</strong>ichiganz sikalische kle<strong>in</strong>e Strukturen K<strong>in</strong><strong>der</strong> an die heranführt. Musik heranzuführen Die Aufbaukurse und zu helfen, unterrichten.Vorlieben Der Kurs und richtet Stärken sich e<strong>in</strong>es an K<strong>in</strong><strong>der</strong> K<strong>in</strong>des ab besser 3 Jahren. zu erkennen Dabei wird und <strong>in</strong> en-diedieger Entscheidung Anlehnung für an das die Erlernen muttersprachliche e<strong>in</strong>es Instrumentes Erziehung zu zunächst erleichtern.auf das Notenlesen verzichtet. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> erlernen ihr Inst-ganzrument In den (Viol<strong>in</strong>e) Aufbaukursen durch Hören, bietet Beobachten, die Musikschule Nachahmen verschiedene und VerbesserungSchwerpunkte durch an, ihren <strong>der</strong> jeweilige Lehrer. So Schwerpunkt gehen die elementaren e<strong>in</strong>es Kurses Zusammenhänge<strong>in</strong> Absprache zwischen mit den Vorstellen, Eltern festgelegt. Hören, Mögliche Empf<strong>in</strong>den Schwerpunkte:und Spielenwirdunmittelbar Tanzkreis, Szenisches <strong>in</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Spiel, über. Orff-Spielkreis, Später, wenn das Musikalische K<strong>in</strong>d auch Grund- <strong>in</strong> <strong>der</strong>Geigenunterricht nach <strong>der</strong> Suzuki-MethodeFoto: Florian Pfeilausbildung, Trommeln für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, S<strong>in</strong>gklasse.Unterrichtszeit: Schule mit dem 45 Lesen M<strong>in</strong>uten beg<strong>in</strong>nt, /Woche erlernt (je nach es natürlich Teilnehmerzahl die Notenschrift.Heute ist es e<strong>in</strong>e bewiesene Sache, dass e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> kei-60M<strong>in</strong>.)Altersgruppe: nem so schnell, 5-7 Jahre so <strong>in</strong>tensiv und <strong>in</strong> so e<strong>in</strong>em großen UmfangKursgebühr: lernt wie im € Vorschulalter.22,-/ MonatKursübersicht E<strong>in</strong> Unterschied und zum Start traditionellen neuer Kurse Instrumentalunterricht unter www.wbz-<strong>in</strong>gelheim.dedass das K<strong>in</strong>d von Anfang an am E<strong>in</strong>zel- und Gruppenunterrichtist,teilnimmt, d.h. es wird mit ihm <strong>in</strong>dividuell gearbeitet und es lerntOrientierungsjahrgleichzeitig die Möglichkeiten des geme<strong>in</strong>samen Musizierensfür kennen. Schulk<strong>in</strong><strong>der</strong> Das Zusammenspiel im Alter mit von an<strong>der</strong>en 6 – 10 Jahren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n verstärkt musikalischeEltern Lernziele kennen mit und Sicherheit hat zugleich die Situation, e<strong>in</strong>e stark nicht motivierende zu wissen,Vielefür Funktion. welches Instrument ihr K<strong>in</strong>d geeignet se<strong>in</strong> könnte. Wir möchtenUnterrichtsdauer: Ihnen mit diesem jeweils neuen 30 Kurs M<strong>in</strong>uten die Möglichkeit E<strong>in</strong>zelunterricht geben, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igeund Bereiche 50 M<strong>in</strong>uten <strong>der</strong> Gruppenunterricht Musikschule “re<strong>in</strong>schnuppern” pro Woche zu können. IhrK<strong>in</strong>d Kursgebühr: hat die € Gelegenheit, 74,-/Monat während e<strong>in</strong>es Jahres verschiedeneInstrumente Start neuer Kurse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em auf 7- Anfrage bis 8-wöchigen Rhythmus kennenzulernenund auszuprobieren. Angeboten werden Klavier, Viol<strong>in</strong>e, Gitarre,OrientierungsjahrSchlagzeug, Klar<strong>in</strong>ette und Querflöte. Die Instrumente werdenfür von Schulk<strong>in</strong><strong>der</strong> Musikschule im Alter zur von Verfügung 6 – 10 gestellt Jahren (außer Klavierund Viele Schlagzeug). Eltern kennen Wegen mit Sicherheit <strong>der</strong> großen die Nachfrage Situation, nicht empfehlen zu wissen, wire<strong>in</strong>e für welches frühzeitige Instrument Anmeldung. ihr K<strong>in</strong>d geeignet se<strong>in</strong> könnte. Wir möchtenIhnen mit diesem 12 Kurse neuen à 3 K<strong>in</strong><strong>der</strong> Kurs die Möglichkeit geben, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>i-Teilnehmerzahl:Kursdauer: ge Bereiche 1 Jahr <strong>der</strong> Musikschule „re<strong>in</strong>schnuppern“ zu können. IhrKursbeg<strong>in</strong>n: K<strong>in</strong>d hat die November Gelegenheit, 2012während e<strong>in</strong>es Jahres verschiedeneUnterrichtszeiten: Instrumente <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dienstags, 7- bis 8-wöchigen 16.00-16.30 Rhythmus o<strong>der</strong> 16.30-17.00 kennenzulernenund bis 17.30 auszuprobieren. Angeboten werden Klavier, Viol<strong>in</strong>e, Gi-o<strong>der</strong>17.00Kursgebühr: tarre, Schlagzeug, € 27,-/Monat Klar<strong>in</strong>ette und Querflöte. Die Instrumente werdenvon <strong>der</strong> Musikschule zur Verfügung gestellt (außer KlavierSuzuki-Kursund Schlagzeug). Wegen <strong>der</strong> großen Nachfrage empfehlen wirMusik e<strong>in</strong>e frühzeitige wirkt unmittelbar Anmeldung. auf die S<strong>in</strong>ne des Menschen, setztGefühle Teilnehmerzahl: frei, vermittelt 12 Kurse Freude, à 3 K<strong>in</strong><strong>der</strong> weckt schöpferische Kräfte.Musik Kursdauer: verb<strong>in</strong>det 1 Jahr Menschen mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und vermitteltGeme<strong>in</strong>schaftserlebnisse.Kursbeg<strong>in</strong>n: November 2013In Unterrichtszeiten: diesen beiden Sätzen dienstags, liegen 16.00-16.30 fast alle Gedanken, o<strong>der</strong> 16.30-17.00 die bei Sh<strong>in</strong>ichio<strong>der</strong> Suzuki 17.00 zu bis e<strong>in</strong>er 17.30 tiefen Überzeugung gewachsen s<strong>in</strong>d, bereitsganz Kursgebühr: kle<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong> € 27,-/Monat an die Musik heranzuführen und zu unterrichten.Der Kurs richtet sich an K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab 3 Jahren. Dabei wird <strong>in</strong> engerGitarrenkurs Anlehnung an für die muttersprachliche Erwachsene Erziehung zunächstganz Dieser auf Kurs das Notenlesen richtet sich verzichtet. vor allem Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> erlernen ihr Instrument– aber (Viol<strong>in</strong>e) nicht nur durch – an Hören, Erwachsene, Beobachten, die Nachahmen im und Verbesserungpädagogischen durch ihren Bereich Lehrer. tätig So gehen s<strong>in</strong>d. die elementaren ZusammenhängeSie möchten zwischen gerne mit Vorstellen, Ihrer Gitarre Hören, Lie<strong>der</strong> Empf<strong>in</strong>den begleiten und Spielen kennenunmittelbar nicht alle Akkorde <strong>in</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> o<strong>der</strong> über. haben Später, Schwierigkeiten, wenn das K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>en auch passenden <strong>in</strong> <strong>der</strong>Schule Rhythmus mit zu dem dem Lesen Lied zu beg<strong>in</strong>nt, f<strong>in</strong>den? erlernt O<strong>der</strong> möchten es natürlich Sie gerne die NotenschriftkannteHeute Lie<strong>der</strong> ist kennenlernen, es e<strong>in</strong>e bewiesene können Sache, die Melodie dass e<strong>in</strong> jedoch K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> nicht kei-unbenemauf <strong>der</strong> Alter Gitarre so schnell, spielen? so <strong>in</strong>tensiv und <strong>in</strong> so e<strong>in</strong>em großen Umfanglernt Wenn wie Ihnen im Vorschulalter.das bekannt vorkommt und Sie dies gerne än<strong>der</strong>nE<strong>in</strong> möchten, Unterschied ist <strong>der</strong> zum Gitarrenkurs traditionellen für Erwachsene Instrumentalunterricht genau das Richtigefür das Sie. K<strong>in</strong>d In diesem von Anfang Kurs an lernen am E<strong>in</strong>zel- Sie alles, und was Gruppenunterrichtman zur Liedbe-ist,dassteilnimmt, gleitung wissen d.h. es muß wird und mit vielleicht ihm <strong>in</strong>dividuell noch e<strong>in</strong>iges gearbeitet mehr. und es lerntgleichzeitig Teilnehmerzahl: die 3–5 Möglichkeiten Teilnehmer/Gruppe des geme<strong>in</strong>samen Musizierenskennen. Kursbeg<strong>in</strong>n: Das Zusammenspiel bei ausreichen<strong>der</strong> mit Teilnehmerzahl an<strong>der</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zu verstärkt Beg<strong>in</strong>n jeden musikalischeMonats möglich. Lernziele Unterrichtszeiten: und hat zugleich <strong>in</strong> Absprache e<strong>in</strong>e stark mit motivierende den Kursteilnehmernund <strong>der</strong> Lehrkraft nachmittags o<strong>der</strong> abendsFunktion.Unterrichtszeiten: Unterrichtsdauer: 45 jeweils M<strong>in</strong>uten/Woche 30 E<strong>in</strong>zelunterricht und 50M<strong>in</strong>uten Kursgebühr: Gruppenunterricht bei 3 Teilnehmern pro € Woche 28,-/MonatKursgebühr: € ab 74,-/Monat 4 Teilnehmern € 25,-/Monat


<strong>WBZ</strong>Musikschule 87Gitarrenkurs Instrumentalunterricht für ErwachseneE<strong>in</strong>zel- und GruppenunterrichtDieser Kurs richtet sich vor allem – aber nicht nur – anErwachsene, Das Beherrschen die im e<strong>in</strong>es pädagogischen Instrumentes Bereich ist <strong>der</strong> tätig Traum s<strong>in</strong>d. jedes musikbegeistertenmöchten gerne Menschen. mit Ihrer Diesen Gitarre Traum Lie<strong>der</strong> können begleiten Sie und sich kennen an <strong>der</strong>Sienicht Musikschule alle Akkorde des <strong>Weiterbildungszentrum</strong>s o<strong>der</strong> haben Schwierigkeiten, erfüllen. e<strong>in</strong>en passendenRhythmus Wir bieten zu nicht dem nur Lied für zu K<strong>in</strong><strong>der</strong> f<strong>in</strong>den? und O<strong>der</strong> Jugendliche, möchten Sie son<strong>der</strong>n gerne unbekanntefür Erwachsene Lie<strong>der</strong> kennenlernen, e<strong>in</strong> weitgefächertes können Angebot die Melodie an Instrumentalfä-jedoch nichtauchauf chern <strong>der</strong> an, Gitarre bei dem spielen? sicherlich auch Sie „Ihr“ Instrument f<strong>in</strong>denWenn können, Ihnen denn das um bekannt e<strong>in</strong> Instrument vorkommt zu lernen und Sie ist dies nie gerne zu spät! än<strong>der</strong>nmöchten, Sie haben ist die <strong>der</strong> Wahl Gitarrenkurs <strong>in</strong> folgenden für Fächern Erwachsene bzw. Instrumenten:genau das Richtigefür Sie. In diesem Kurs lernen Sie alles, was man zur LiedbegleitungW Viol<strong>in</strong>e wissen muß und W vielleicht Viola noch e<strong>in</strong>iges W mehr. KontrabaßTeilnehmerzahl: W Cello 3–5 Teilnehmer/GruppeW Blockflöte W QuerflöteKursbeg<strong>in</strong>n: W Oboe bei ausreichen<strong>der</strong> W Klar<strong>in</strong>ette Teilnehmerzahl W zu Saxophon Beg<strong>in</strong>n jedenMonats W Horn möglich. Unterrichtszeiten: W Trompete <strong>in</strong> Absprache W Posaune mit den KursteilnehmernW Akkordeon und <strong>der</strong> Lehrkraft W Gitarre nachmittags o<strong>der</strong> W E-Gitarre abendsUnterrichtsdauer: W E-Bass 45 M<strong>in</strong>uten/WocheW Schlagzeug W KeyboardKursgebühr: W Marimba bei 3 Teilnehmern W Jazz-Piano € 28,-/Monat W KlavierW Gesang ab 4 Teilnehmern W Fagott € 25,-/Monat W HarfeInstrumentalunterrichtDer Instrumentalunterricht wird für alle Begabungs- und Fähigkeitsstufenund angeboten. GruppenunterrichtDie Unterrichts<strong>in</strong>halte werden auf die <strong>in</strong>-E<strong>in</strong>zel-Das dividuellen Beherrschen musikalischen e<strong>in</strong>es Instrumentes Fähigkeiten ist und <strong>der</strong> <strong>in</strong>strumentalen Traum jedes musikbegeistertetigkeiten<strong>der</strong> Menschen. e<strong>in</strong>zelnen Schüler Diesen abgestimmt. Traum können Der Sie Unterricht sich an wird <strong>der</strong>Fer-Musikschule als E<strong>in</strong>zel- o<strong>der</strong> des Kle<strong>in</strong>gruppenunterricht <strong>Weiterbildungszentrum</strong>s angeboten. erfüllen. Wir bietennicht Im Gruppenunterricht nur für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und wird Jugendliche, die Gruppenzusammensetzung son<strong>der</strong>n auch für ErwachseneMöglichkeit e<strong>in</strong> weitgefächertes <strong>in</strong> regelmäßigen Angebot Abständen an Instrumentalfächern den fortschreitenden an,nachbei Fähigkeiten dem sicherlich und Fertigkeiten auch Sie <strong>der</strong> “Ihr” e<strong>in</strong>zelnen Instrument Schüler f<strong>in</strong>den angeglichen. können,denn um e<strong>in</strong> Instrument zu lernen ist es nie zu spät!Sie Kursgebühren: haben die Wahl <strong>in</strong> folgenden Fächern bzw. Instrumenten:W E<strong>in</strong>zelunterricht Viol<strong>in</strong>e 30 M<strong>in</strong>uten: W Viola € 45,-/Monat W KontrabaßW 2-er Cello Gruppe 45 M<strong>in</strong>uten: W € Blockflöte 37,-/Monat W QuerflöteW 2-er Oboe Gruppe 30 M<strong>in</strong>uten: W € Klar<strong>in</strong>ette 28,-/Monat W SaxophonW 3-er Horn Gruppe 45 M<strong>in</strong>uten: W € Trompete 28,-/Monat W PosauneW ab Akkordeon 4-er Gruppe 45 M<strong>in</strong>uten: W Gitarre € 25,-/Monat W E-GitarreW E-Bass W Schlagzeug W KeyboardW ErgänzungsunterrichtMarimba W Jazz-Piano W KlavierW (theoretischer Gesang Unterricht) W Fagott W HarfeDer Das Instrumentalunterricht Angebot e<strong>in</strong>es Theoriekurses wird für soll alle Musikschüler Begabungs- je<strong>der</strong> und Altersstufeneugierig angeboten. machen Die auf Unterrichts<strong>in</strong>halte das, was sich werden h<strong>in</strong>ter schwarzen auf die <strong>in</strong>-FähigkeitsstufedividuellenPunkten auf musikalischen fünf L<strong>in</strong>ien, h<strong>in</strong>ter Fähigkeiten allem Erkl<strong>in</strong>genden und <strong>in</strong>strumentalen und Hörbaren Fertigkeitenverbirgt und <strong>der</strong> soll e<strong>in</strong>zelnen zu enträtseln Schüler versuchen, abgestimmt. wozu Der im Unterricht InstrumentalunterrichtE<strong>in</strong>zel- o<strong>der</strong> und im Kle<strong>in</strong>gruppenunterricht schulischen Musikunterricht angeboten. oft Zeit Im und Gruppen-Mußewirdalsunterricht fehlen. wird die Gruppenzusammensetzung nach Möglichkeit<strong>in</strong> Ziel regelmäßigen ist, die erwähnte Abständen Neugier den bis <strong>in</strong> fortschreitenden Bereiche wie alltägliches Fähigkeiten Musikhören,Fertigkeiten das sich <strong>der</strong> dann e<strong>in</strong>zelnen von bloßer Schüler Berieselung angeglichen. entfernt, o<strong>der</strong> <strong>in</strong>undKursgebühren:den Instrumentalunterricht vordr<strong>in</strong>gen zu lassen, dem vielleichtE<strong>in</strong>zelunterricht neue Motivation 45 und M<strong>in</strong>uten: Anregungen € 68,-/Monat zugute kommen.E<strong>in</strong>zelunterricht Weiterführend wird 30 M<strong>in</strong>uten: <strong>der</strong> Unterricht € 45,-/Monat dazu befähigen, selbst Stücke2-er zu schreiben, Gruppe 45 und M<strong>in</strong>uten: kann € bei 37,-/Monat Bedarf auf Aufnahmeprüfungen an2-er Musikhochschulen Gruppe 30 M<strong>in</strong>uten: vorbereiten. € 28,-/Monat3-er Kursort: Gruppe <strong>WBZ</strong>, 45 Kursbeg<strong>in</strong>n: M<strong>in</strong>uten: € Freitag, 28,-/Monat 6. September 2013, 18.00 -18.45ab für 4-er Jugendliche Gruppe 45 und M<strong>in</strong>uten: Erwachsene, € 25,-/Monat auch als Vorbereitung auf dieAufnahmeprüfung.ErgänzungsunterrichtKursgebühr: mit e<strong>in</strong>er Hauptfachbelegung gebührenfrei(theoretischer ohne Hauptfachbelegung: Unterricht) € 13,-/MonatDas Kurse Angebot für K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>es auf Theoriekurses Anfrage. soll Musikschüler je<strong>der</strong> AltersstufeAnmeldung neugierig unter machen 06132-7900325 auf das, erfor<strong>der</strong>lich was sich h<strong>in</strong>ter schwarzenPunkten auf fünf L<strong>in</strong>ien, h<strong>in</strong>ter allem Erkl<strong>in</strong>genden und Hörbarenverbirgt Instrumentalensemblesund soll zu enträtseln versuchen, wozu im Instrumental-Musik als Geme<strong>in</strong>schaftserlebnis ist wohl e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> <strong>in</strong>tensivstenErlebnisse musikalischer Ausdrucksfähigkeit und die schönsteBelohnung für das „Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“ am Instrument.Hier f<strong>in</strong>den Austausch, Motivation und geme<strong>in</strong>samer Erfolg ihrenPlatz, die den Spaß an <strong>der</strong> Musik för<strong>der</strong>n.Die Musikschule des <strong>Weiterbildungszentrum</strong>s möchte Ihnen dieMöglichkeit geben, sich für dieses Erlebnis begeistern zu lassen.Wir bieten deshalb die Möglichkeit <strong>der</strong> Mitwirkung <strong>in</strong> verschiedenenEnsembles.Alle, die Lust und Freude am geme<strong>in</strong>samen Musizieren haben,s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen, dabei mitzuwirken.unterricht Aktuell bieten und im wir schulischen folgende Musikunterricht Ensembles oft an: Zeit und Mußefehlen. Ziel ist, die erwähnte Neugier bis <strong>in</strong> Bereiche wie alltäglichesW Gitarrenensemble Musikhören, das „Guitarra sich dann o von nada bloßer màs“ Berieselung entfernt,o<strong>der</strong> W K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor den Instrumentalunterricht „Kunterbunt“ W vordr<strong>in</strong>gen K<strong>in</strong><strong>der</strong>band zu lassen, demvielleicht W Schulk<strong>in</strong><strong>der</strong>-Chor neue Motivation und Anregungen W Popchor zugute „crazy kommen. voices“Weiterführend W Schlagzeugensemble wird <strong>der</strong> Unterricht W dazu „Bläserensemble befähigen, selbst Ü30“ Stückezu W Frauenchor schreiben, und kann bei Bedarf W auf SaxophonensembleAufnahmeprüfungen anMusikhochschulen „femmes vocales“ vorbereiten. „Tune-Up! !“Anmeldung W Rock/Pop-Band unter 06132-7900325 W „phunky souls“Kursort: „Unterton” <strong>WBZ</strong>, Unterrichtszeit auf Anfrage - Funk/Soul-Bandfür W Jazzcombo Jugendliche und Erwachsene, auch W Querflötenensemble als Vorbereitung auf „ dieAufnahmeprüfung „Miles away“ — Kurse für K<strong>in</strong><strong>der</strong> „Kreuz auf Anfrage. und quer“Kursgebühr: W Blockflötenensemble W Streichorchestermit „fl<strong>in</strong>ke e<strong>in</strong>er Hauptfachbelegung: F<strong>in</strong>ger“gebührenfrei „Saite an Saite“ohne W S<strong>in</strong>fonieorchester Hauptfachbelegung: Ingelheim € 13,-/Monat W Chor „Signoritas“für fortgeschrittene InstrumentalistenInstrumentalensemblesW Blockflötenensemble für ErwachseneMusik W Ü30-Ensemble als Geme<strong>in</strong>schaftserlebnis für Bläser ist wohl e<strong>in</strong>es <strong>der</strong><strong>in</strong>tensivsten W Pop & Jazzchor Erlebnisse für Erwachsene musikalischer Ausdrucksfähigkeitund E<strong>in</strong>stieg die und schönste Teilnahme Belohnung ist <strong>in</strong> Absprache für mit das dem “Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g” Büro <strong>der</strong> Musikschuleje<strong>der</strong>zeit Hier möglich. f<strong>in</strong>den Austausch, Motivation undamInstrument.geme<strong>in</strong>samer Kursgebühr: € 10,-/Monat Erfolg ihren für Platz, Erwachsene die den Spaß an <strong>der</strong> Musikför<strong>der</strong>n. Die € 5,-/Monat Musikschule für Schüler/Studentendes <strong>Weiterbildungszentrum</strong>smöchte Mit zusätzlicher Ihnen Hauptfachbelegung die Möglichkeit ist geben, die Teilnahme sich für an den dieses Ensemblesgebührenfrei. begeistern zu lassen. Wir bieten deshalb dieErlebnisMöglichkeit <strong>der</strong> Mitwirkung <strong>in</strong> verschiedenen Ensembles.Alle, die Lust und Freude am geme<strong>in</strong>samen Musizierenhaben, S<strong>in</strong>fonieorchesters<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen, dabei mitzuwirken.Aktuell Das 1981 bieten gegründete wir folgende S<strong>in</strong>fonieorchester Ensembles bietet an: allen FreundenW des Gitarrenensemble Orchesterspiels „Guitarra (aber auch o nada überzeugten màs“ Anhängern <strong>der</strong>W Kammermusik) K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor „Kunterbunt“ die Gelegenheit, anspruchsvolle s<strong>in</strong>fonischeW Werke K<strong>in</strong><strong>der</strong>band zu musizieren und W aufzuführen. Schulk<strong>in</strong><strong>der</strong>-Chor Angesprochen s<strong>in</strong>dW fortgeschrittene Popchor “crazy voices” Instrumentalisten, die e<strong>in</strong> Orchester<strong>in</strong>strumentChor “S<strong>in</strong>goritas” beherrschen. Interessenten W Frauenchor wenden “femmes sich bitte vocales” an dieWW Musikschule. Saxophonensemble Vor allem, „Tune-Up!“ aber nicht nur, jugendliche NewcomerRock/Pop-Band s<strong>in</strong>d herzlich “Unterton” e<strong>in</strong>geladen.WW Proben: „phunky mittwochs, souls“- Funk/Soul-Band19.45–21.15 Uhr im <strong>WBZ</strong>, Großer SaalW Jazzcombo „Miles away“W Querflötenensemble „Kreuz und quer“W Blockflötenensemble „fl<strong>in</strong>ke F<strong>in</strong>ger“W Streichorchester „Saite an Saite“W S<strong>in</strong>fonieorchester Ingelheim für fortgeschrittene InstrumentalistenE<strong>in</strong>stieg und Teilnahme ist <strong>in</strong> Absprache mit dem Büro <strong>der</strong> Musikschuleje<strong>der</strong>zeit möglich.Kursgebühr: € 10,-/Monat für Erwachsene€ 5,-/Monat für Schüler/StudentenMit zusätzlicher Hauptfachbelegung ist die Teilnahme an den Ensemblesgebührenfrei.S<strong>in</strong>fonieorchesterDas 1981 gegründete S<strong>in</strong>fonieorchester bietet allen Freunden desOrchesterspiels (aber auch überzeugten Anhängern <strong>der</strong>Kammermusik) die Gelegenheit, anspruchsvolle s<strong>in</strong>fonischeWerke zu musizieren und aufzuführen. Angesprochen s<strong>in</strong>dfortgeschrittene NEU: Workshop Instrumentalisten, Stepdance die e<strong>in</strong> Orchester<strong>in</strong>strumentbeherrschen. Für das Stepptanzen Interessenten ist niemand wenden zu alt: Große sich Stepptanz-Starsbitte dieMusikschule. wie Fred Astaire Vor o<strong>der</strong> allem, Gene aber Kelly nicht haben nur, jugendliche es vorgemacht. Newcomer Diesers<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>e herzlich Tanz e<strong>in</strong>geladen. ist Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, gut fürs Gleichgewicht undProben: aktiviert mittwochs, die Muskel- 19.45–21.15 und Venenpumpe. Uhr im <strong>WBZ</strong>, Außerdem Großer Saal müssen sichdie Tänzer viele Schrittkomb<strong>in</strong>ationen merken, das för<strong>der</strong>t dieGedächtnisleistung. „Es ist nie zu spät!“ E<strong>in</strong> Spruch, <strong>der</strong> oft zitiertwird, aber selten tatsächlich so geme<strong>in</strong>t ist. Beim Stepptanztrifft er wirklich zu. Er bietet für ältere und jüngere Menschengleichermaßen gesundheitliche Vorteile. Gehirnjogg<strong>in</strong>g, Gleichgewichtstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gund e<strong>in</strong> Rezept für starke Venen – das allessteckt im Stepptanz.Wie funktioniert Stepptanz? Mit je zwei Metallplatten, die vorneund h<strong>in</strong>ten an den Schuhsohlen angebracht s<strong>in</strong>d, werden beimTanzen rhythmische Klänge erzeugt, die zum optischen E<strong>in</strong>druckund zur Musik passen.Stepptanz ist perfekt für das Rhythmus- und Körpergefühl. ErJahresabschlusskonzert 2011entsteht im Körper und wird mit den Füssen umgesetzt. Stepptanzist e<strong>in</strong> völlig an<strong>der</strong>es Tanzgefühl und hat sich als eigenerTanzstil behauptet.Unterrichtszeiten: mittwochs, 19 – 20.30 Uhr, Kursort: <strong>WBZ</strong>,Yogaraum, Kursgebühr: € 56,-/Monat (4 Unterrichtse<strong>in</strong>heiten),M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 5Start neuer Kurs: 4. September 2013, zunächst für die Dauer von4 Wochen mit Option auf VerlängerungAnmeldung unter 06132-79003-25 o<strong>der</strong> -29 erfor<strong>der</strong>lich.NEU!!! ChorstudioDer Kreischorverband B<strong>in</strong>gen und die Musikschule Ingelheim bieten<strong>in</strong> Kooperation Workshops für Chöre mit verschiedenenSchwerpunkten an.31. Aug., 10 – 13h: „Solist, na und?“21. Sep., o<strong>der</strong> 26. Okt., 10 – 13h: „Stimmbildung für Chorsänger“Foto: Maximilian Ruf9. Nov., 10 – 16h „Cajon-Workshop für Chorsänger“Anmeldung unter 06132-79003-25 o<strong>der</strong> -29 erfor<strong>der</strong>lich.Mehr NEU Infos „S<strong>in</strong>gen unter www.wbz-<strong>in</strong>gelheim.defür Ängstliche“Sie wüssten ja gerne, ob Sie nicht mehr aus IhrerWorkshop Stimme machen „S<strong>in</strong>gen können, für weil Ängstliche“ Sie gerne s<strong>in</strong>gen,Sie vielleicht wüssten auch ja gerne, schon ob im Sie Chor? nicht mehr aus IhrerStimme machen können, weil Sie gerne s<strong>in</strong>gen,vielleicht auch schon im Chor?Aber jemandem vors<strong>in</strong>gen, gar Gesangsunterricht nehmen undalle<strong>in</strong> vor Fremden s<strong>in</strong>gen ist für Sie e<strong>in</strong>e unangenehme Vorstellung?jemandem vors<strong>in</strong>gen, gar Gesangsunterricht nehmen undAberalle<strong>in</strong> In e<strong>in</strong>er vor Kle<strong>in</strong>gruppe Fremden s<strong>in</strong>gen mit drei ist für bis Sie fünf e<strong>in</strong>e Gleichges<strong>in</strong>nten unangenehme haben Vorstellung?die Chance, In e<strong>in</strong>er Ihre Kle<strong>in</strong>gruppe Stimme und mit <strong>der</strong>en drei Ausdrucksmöglichkeiten bis fünf Gleichges<strong>in</strong>nten bes-ha-Sieben ser kennenzulernen.Sie die Chance, Ihre Stimme und <strong>der</strong>en AusdrucksmöglichkeitenDurch besser Körper- kennenzulernen. und Atemübungen Durch bekommen Körper- und Sie e<strong>in</strong>en Atemübungen an<strong>der</strong>enbekommen Zugang zum Sie „Instrument e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en Stimme“. Zugang Ausgehend zum „Instrument von <strong>der</strong> Stimme“. Sprechstimmebekommen von <strong>der</strong> Sprechstimme Sie durch Stimm-, bekommen Atem- und Sie durch Gesangsübun-Stimm-,AusgehendAtem- gen e<strong>in</strong>en und E<strong>in</strong>blick Gesangsübungen <strong>in</strong> die Technik e<strong>in</strong>en des E<strong>in</strong>blick Gesangs, <strong>in</strong> die erweitern Technik des Ihren Gesangs,Tonumfang erweitern und geben Ihren <strong>der</strong> Tonumfang Stimme und mehr geben Tragkraft <strong>der</strong> Stimme und Volumen. mehrTragkraft Die Begriffe und „Atemstütze“ Volumen. Die und Begriffe „Stimmsitz“, „Atemstütze“ „Kopf- und und „Stimmsitz“stimme“„Kopf- werden und Bruststimme“ erfahrbar erläutert. werden Im erfahrbar Laufe des erläutert. Unterrichts ImBrust-Laufe werden des Sie Unterrichts feststellen, werden ob Sie Sie Sopran, feststellen, Alt, Tenor ob Sie o<strong>der</strong> Sopran, Bass s<strong>in</strong>d, Alt,Tenor also ob o<strong>der</strong> Sie Bass eher s<strong>in</strong>d, <strong>der</strong> also Höhe ob Sie o<strong>der</strong> eher Tiefe <strong>in</strong> <strong>der</strong> sich Höhe wohl o<strong>der</strong> fühlen Tiefe und sich imwohl Rahmen fühlen Ihrer und Stimmlage Rahmen lernen, Ihrer gesund Stimmlage und lernen, ohne Anstrengunggesund undohne zu s<strong>in</strong>gen. Anstrengung zu s<strong>in</strong>gen. Am Ende des Kurses werden wir,ausgehend Am Ende des von Kurses e<strong>in</strong>stimmigen werden wir, Lie<strong>der</strong>n, ausgehend über Kanons von e<strong>in</strong>stimmigen zum mehrstimmigenLie<strong>der</strong>n, über Gesang Kanons kommen. zum mehrstimmigen Auch werden die Gesang verschiedenen kommen.Gattungen Auch werden des die klassischen verschiedenen Gesangs Gattungen vorgestellt des und klassischen Unterschiedsangsund vorgestellt Geme<strong>in</strong>samkeiten und Unterschiede zum Rock-/Popgesang und Geme<strong>in</strong>samkeiten aufgezeigt. Vor-zumGekenntnisseRock-/Popgesang s<strong>in</strong>d nicht aufgezeigt. erfor<strong>der</strong>lich (auch ke<strong>in</strong>e Notenkenntnisse),es Vorkenntnisse gibt ke<strong>in</strong>e Altersbeschränkungen s<strong>in</strong>d nicht erfor<strong>der</strong>lich nach (auch oben ke<strong>in</strong>e (zum Notenkenntnisse),nie es zu gibt alt). ke<strong>in</strong>e Altersbeschränkungen nach oben (zum S<strong>in</strong>-S<strong>in</strong>gen istmanM<strong>in</strong>destalter: gen ist man nie 13 Jahre zu alt).E<strong>in</strong>zige M<strong>in</strong>destalter: Voraussetzung: 13 Jahre Spaß am S<strong>in</strong>genAnfängerkurs: E<strong>in</strong>zige Voraussetzung: 23.Nov / 30.Nov Spaß am / 07. S<strong>in</strong>gen Dez jeweils 10-12.15 Uhr (Term<strong>in</strong>än<strong>der</strong>ungenKursdauer: 3x 135 nach M<strong>in</strong>uten Absprache mit <strong>der</strong> möglich.) Option auf VerlängerungSamstag 20.10, 3.11, 17.11 jeweils 10 bis 12.15 Uhr.Konzerte und VeranstaltungenEs f<strong>in</strong>den regelmäßig Schülerkonzerte und Vorspiele statt,<strong>in</strong><strong>in</strong> denen denen die die Schüler die die Gelegenheit haben, die Früchteihrerihrer Arbeit Arbeit vor e<strong>in</strong>em vor e<strong>in</strong>em Konzertpublikum darzubieten. darzubieten. Darüber h<strong>in</strong>ausveranstaltet h<strong>in</strong>aus veranstaltet die Musikschule die Musikschule regelmäßig regelmäßig Lehrerkonzer-DarüberLehrerkonzerte, Workshops und Workshops beson<strong>der</strong>e und Veranstaltungen beson<strong>der</strong>e Veranstaltungen (z.B. Musikschulfest,Musikschulfest, Schnuppertag). Schnuppertag). Ebenso veranstalten die e<strong>in</strong>zelnen(z.B.Ebenso Ensembles veranstalten Konzerte, die <strong>der</strong>en e<strong>in</strong>zelnen Term<strong>in</strong>e Ensembles Sie <strong>der</strong> Presse Konzerte, und dem <strong>der</strong>enVeranstaltungskalen<strong>der</strong> Term<strong>in</strong>e Sie Presse <strong>der</strong> und Musikschule dem Veranstaltungskalen<strong>der</strong>unter www.wbz-<strong>in</strong>gelheim.dewww.wbz-<strong>in</strong>gelheim.de entnehmen können. entnehmen können.unterDie nächsten Term<strong>in</strong>eDie W Samstag, nächsten 14. Term<strong>in</strong>e September 2013, 14-18 Uhr:. Sonntag, Tag <strong>der</strong> offenen 16. Sep 2012, Tür <strong>der</strong> 17 Uhr: Musikschule im <strong>WBZ</strong>W Lehrerkonzert Sonntag, 22. September <strong>der</strong> Musikschule 2013, 18 im Uhr: <strong>WBZ</strong>. Samstag, Ton ab - Schülerkonzert13. Okt:W Abschlusskonzert Samstag, 23. November <strong>der</strong> EuropaOrchesterWoche 2013, 18 Uhr: 2012. Samstag, Jahreskonzert 24. Nov: <strong>der</strong> Jahreskonzert Musikschule im <strong>der</strong> <strong>WBZ</strong> Musikschule im <strong>WBZ</strong>


<strong>WBZ</strong>Jugendbildungswerk 851AlsAlsJugendbildungswerkJugendbildungswerkverstehenverstehenwirwiresesalsalsunsereunsereAufgabe,Aufgabe,diediepersönlichepersönliche EntwicklungEntwicklungvon<strong>der</strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>nK<strong>in</strong><strong>der</strong> undundJugendlichenJugendlichen––<strong>in</strong><strong>in</strong>allenallenLebens-LebensundundHandlungsfel<strong>der</strong>nHandlungsfel<strong>der</strong>n– zuzuför<strong>der</strong>nför<strong>der</strong>nundundihnenihnendiediedafürdafürnotwendigennotwendigenKompetenzen,Kompetenzen,FähigkeitenFähigkeitenund Qualifikationenund Qualifikationenaltersgerechtaltersgerechtzu vermitteln.zu vermitteln.MitMitunseremunserembreitbreitgefächertengefächertenAngebotAngebotmöchtenmöchtenwirwir<strong>in</strong>dividuelle<strong>in</strong>dividuelleInteressenInteressenför<strong>der</strong>n,för<strong>der</strong>n,NeugierNeugierweckenweckensowiesowiepersönlichenpersönlicheFähigkeitenFähigkeitenerkennenerkennenundundnutzen.nutzen. Unser Ziel ist es dabei,UnserdieZielverschiedenenist es dabei,Facettendie verschiedenen<strong>der</strong> JugendbildungFacetten– u.a.<strong>der</strong>mitJugendbildungsozialen, (<strong>in</strong>ter-)kulturellen,– u.a. mit sozialen,weltanschaulichen,(<strong>in</strong>ter-)kulturellen,arbeitsweltbezogenen,weltanschaulichen,technischenarbeitsweltbezogenen,o<strong>der</strong> gesundheitlichentechnischen o<strong>der</strong>Schwerpunktengesundheitlichen– auch außerhalbSchwerpunkten<strong>der</strong> Schule– auchzuaußerhalbför<strong>der</strong>n.<strong>der</strong> Schulezu för<strong>der</strong>n.Schule und WeiterbildungJugendkunstschule9116 Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben für 8 - 12jährigeTippst du noch o<strong>der</strong> schreibst du schon?Adelheid Bolenz14 x, Bei 10.30 den - folgenden 12.00 Uhr Veranstaltungen handelt es sich um e<strong>in</strong>Samstag, geme<strong>in</strong>sames 8.9.12 bis Angebot 19.1.13 , Kurs <strong>der</strong> f<strong>in</strong>det Jugendkunstschule am 15.12. nicht des stattForumKursgebühr: Bildung und 109,00 Soziales. Euro, <strong>in</strong>kl. Unter Lehrwerk Fe<strong>der</strong>führung des Jugendbildungswerkesnicht uncool: Mit im <strong>WBZ</strong> zwei will F<strong>in</strong>gern die Jugendkunstschule zu schreiben ist e<strong>in</strong>e mit Qual. e<strong>in</strong>em Nut-Seize kulturpädagogischen die gewonnene Zeit: Gesamtkonzept Chatten, Surfen Raum im Internet für e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> Weiterentwicklungam des Computer bestehenden erstellen Kunst- gehen und Kulturangebots mit allen zehn F<strong>in</strong>gernIngelheim viel zügiger schaffen. und macht noch mehr Spaß. Sichere dir diesendieHausaufgabenVorteil: E<strong>in</strong> zielgruppenspezifisches Im späteren Berufsalltag <strong>Programm</strong> wird das rationelle für alle – möglichst Tastschreibenunabhängig mit zehn F<strong>in</strong>gern von sozialen teilweise Faktoren, vorausgesetzt. Bildungsstand, Wer bereits Herkunft frühdas o<strong>der</strong> 10-F<strong>in</strong>ger-Tastschreiben f<strong>in</strong>anziellen Mitteln erlernt, <strong>der</strong> Teilnehmer<strong>in</strong>nen hat im weiteren und Schulalltag Teilnehmerngroßen – soll Vorteil so geschaffen se<strong>in</strong>en Mitschülern werden. Doppelstrukturen gegenüber, denn sollen Erler-e<strong>in</strong>ennen dabei ist e<strong>in</strong>facher vermieden als späteres werden Umlernen! und die Bedürfnisse Tastschreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>der</strong> Ingelheimerdie Konzentrationsfähigkeit K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen und bei das <strong>der</strong> Denkvermögen geme<strong>in</strong>samen und Pro-er-för<strong>der</strong>weitergrammerstellungmit altersgerechten und -durchführung Texten das im Allgeme<strong>in</strong>wissen. Vor<strong>der</strong>grund stehen.wird verbessert, die Lesefertigkeit wird vertieftDieRechtschreibungund Die schult dezentrale die Fe<strong>in</strong>motorik. Jugendkunstschule Die Lust am versteht Lernen wird sich im dabei Lehrbuch alsdurch stadtübergreifen<strong>der</strong> k<strong>in</strong>dgerechte Texte Ort, und an Illustrationen, dem bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n durch und kle<strong>in</strong>e, JugendlichenFreude an Lerne<strong>in</strong>heiten Kreativität geför<strong>der</strong>t und durch wird und e<strong>in</strong>e die Vielzahl Teilneh-anmotivationssteigerndespielerischen menden <strong>in</strong> Übungen die Welt <strong>der</strong> sichergestellt. Kunst und ihrer Mit e<strong>in</strong>er vielfältigen speziellen Möglichkeitenlernen e<strong>in</strong>geführt die K<strong>in</strong><strong>der</strong> werden. von Anfang Die an, Jugendkunstschule „bl<strong>in</strong>d“ zu schreiben. will es DieTastaturKle<strong>in</strong>gruppe K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und garantiert Jugendlichen e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle ermöglichen, Betreuung durch und kreatives För<strong>der</strong>ung.Handeln die eigene Umwelt neu wahrzunehmen und selbst28,00 aktiv Ustd; mitzugestalten, Teilnehmer: M<strong>in</strong> damit 6/Max sie 8im Laufe dieses Prozessesdie eigene Identität und Selbstbewusstse<strong>in</strong> entwickeln kön-9150 nen. K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Knigge k<strong>in</strong><strong>der</strong>leichtE<strong>in</strong> Kurs für 8- bis 12JährigeCor<strong>in</strong>na WißSamstag, 9201 Mappenvorbereitungskurs24.11.12, 9.00 - 12.00 UhrKursgebühr: Für e<strong>in</strong>e professionelle 16,00 Euro BewerbungIn Petra diesem Stüber Kurs erlernen K<strong>in</strong><strong>der</strong> spielerisch angenehme UmgangsformenMontag, 17:15-19:30 und entwickeln (<strong>WBZ</strong>) E<strong>in</strong>fühlungsvermögen für ihre Mitmenschen.Dienstag, 09:15-12:15 Bei simulierten (<strong>WBZ</strong>) Alltags-Situationen werden folgendeThemenbereiche Mittwoch, 09:30-12:30 angesprochen: und 18:00-20:00 Wozu Umgangsformen? Rundum (Malschule die Begrüßung Petra Stüber, und Verabschiedung; Heidesheim) Kommunikationsregelnfür Donnerstag, Gespräche, 16:00-18:00 Telefonate, Uhr Briefe; Rund um die Tischkultur; Hilfeim (Malschule Haushalt; Petra Rund Stüber, um Feste Heidesheim) und Besuche; K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Trends; angemesseneVeranstaltungsort: KleidungMalschule Petra Stüber und <strong>WBZ</strong> Ingelheim4,00 Kursgebühr: Ustd; Teilnehmer: 160,00 Euro M<strong>in</strong> 6/Max 9Repro_Steuerungsgruppe_ISDNAnmeldung Wochenblatt und Information: Jugendbildungswerk im <strong>WBZ</strong>, Tel:9204 06132 Steuerungsgruppe79003-10, BabysitterschulungE-Mail: a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deWochenendsem<strong>in</strong>arBewerber Wochenblatt für Kunst-, Graphik-, Ingelheim Design- o<strong>der</strong> sonstigen SchulenAngela o<strong>der</strong> <strong>WBZ</strong> Universitäten, Sgro, IngelheimHans-Jürgen bei denen Zimmermann, e<strong>in</strong>e künstlerische Maria Höpfner, Mappe Christ<strong>in</strong>a zur Aufnahmevorgelegt Manuela werden SpethContonze-Lukas, <strong>WBZ</strong>_02_2013InDesignmuss, werden <strong>in</strong> allen aufgeführtenSamstag, Kursen <strong>in</strong>dividuell 20.10.12, 10.00 betreut - 17.00 und Uhr auf die Aufnahmeprüfung vorbe-Sonntag, felmberg21.10.12, 10.00 - 17.00 UhrMütZe, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), IngelheimKursgebühr: 30,00 Euro, zzgl. 5 Euro Verpflegungsgeld für beideNACHHILFE & F& För<strong>der</strong><strong>in</strong>stitut FelmbergTageACHTUNG: Anmeldung und Information bitte direkt beim MütterundFamilienZentrumFachbezogeneIngelheim e.V.Kle<strong>in</strong>gruppen(Bahnhofstr. 119, Ingelheim,Tel. 06132-899717alle Klasseno<strong>der</strong> anmeldung@muetze-<strong>in</strong>gelheim.de).- <strong>in</strong>dividuelle BeratungDu hast Lust, Info De<strong>in</strong> Taschengeld 06132 mit - Babysitten 43 43 aufzubessern, 50 bistverantwortungsbewusst reitet. Der Kurs startet zum und Herbstsemester m<strong>in</strong>destens 14 <strong>in</strong> Jahre <strong>der</strong> ersten alt? Dann Septemberwoche.Du bei uns Die das Anwesenheit Babysitterzertifikat <strong>in</strong> 1 bis 3 des Kursen Mütter- pro und Woche Fami-istkannstlienZentrums s<strong>in</strong>nvoll. E<strong>in</strong>e Ingelheim Veranstaltung e.V. erwerben! mit freundlicher Unterstützung <strong>der</strong>Inhalte Malschule des Petra Wochenendsem<strong>in</strong>ars: Stüber. Erste Hilfe - Verhalten bei Notfällen(Unfall, Fieber, etc.), k<strong>in</strong><strong>der</strong>sicherer Haushalt; Altersgerechte6003 Beschäftigung Zeichnen des und K<strong>in</strong>des Malen / mit für dem K<strong>in</strong>d; Umgang mit BabysK<strong>in</strong><strong>der</strong> und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>n; und Erwachsene Rechtliche Fragen, HonorarverhandlungenIn Für Kooperation neu E<strong>in</strong>steigende mit dem Mütter- und Fortgeschrittene und FamilienZentrum ab 10 Ingelheim- Jahren16,00 Petra Ustd; Stüber Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 2010 x, 17.15 - 19.30 Uhr, Montag, 2.9.13 bis 18.11.1399610 Veranstaltungsort: Quere<strong>in</strong>steiger <strong>WBZ</strong> Ingelheim Deutschkursfür Kursgebühr: Grundschüler 82,50 EuroClaudia Anmeldung Kausch und Information: Volkshochschule im <strong>WBZ</strong>, Tel: 06132Ab 79003-10, 13. August, E-Mail: mittwochs a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de12.15 – 13.00 Uhrund Zeichnen samstags und 9.30 Malen – 11.00 lernen, Uhrwie geht das? Die Grundlagen desKursgebühr: bildnerischen - gebührenfrei Gestaltens s<strong>in</strong>d für ke<strong>in</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen Geheimnis aus und Ingelheim relativ gut - zuDer erklären. bereits Dann erfolgreich muss natürlich im vergangenen noch fleißig geübt Herbst werden... <strong>in</strong>itiierten SehrDeutschkurs bald können jedoch für Quere<strong>in</strong>steiger die ersten Früchte — K<strong>in</strong><strong>der</strong> Anstrengung mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrundErfolge (2. bis sichtbar 5. Schuljahr) gemacht – wird werden. auch im Damit kommenden das Ganze Schuljahr auchgeerntetweitergeführt. noch Spaß macht Es handelt und für sich alle Teilnehmenden um e<strong>in</strong>en Sprachkurs zum positiven für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Erlebniske<strong>in</strong> wird, o<strong>der</strong> stellen kaum wir Deutsch e<strong>in</strong>e Gruppe sprechen zusammen, und <strong>in</strong>tensive wie es Unterstüt-sie nochdiezung nicht oft benötigen. gegeben Grundsätzlich hat: K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche, läuft <strong>der</strong> Erwachsene, Kurs das komplette Männer,Schuljahr Frauen, Berufstätige, über und neue Auszubildende, Teilnehmer Schüler können und je<strong>der</strong>zeit Schüler<strong>in</strong>nen,denKurs Anfänger mit e<strong>in</strong>steigen. und Fortgeschrittene, Geplant s<strong>in</strong>d Mutige für diesen und Ängstliche Kurs drei s<strong>in</strong>d Unterrichtsstundegeladen,zusammen pro Woche Zeichnen (jeweils und e<strong>in</strong>e Malen Stunde zu mittwochs lernen. Je<strong>der</strong> 12.15-e<strong>in</strong>-13.00 Mensch Uhr hat und se<strong>in</strong>e zwei eigenen Stunden Herangehensweisen, samstags 9.30-11.00 von Uhr). denen Der Kurs dief<strong>in</strong>det An<strong>der</strong>en <strong>der</strong>zeit profitieren mittwochs können. <strong>in</strong> Dem <strong>der</strong> möchten Präsident-Mohr-Schule wir <strong>in</strong> diesem Kurs undsamstags Rechnung <strong>in</strong> tragen. den Räumen Während des Erwachsene <strong>WBZ</strong> Ingelheim beispielsweise statt. oft sehrE<strong>in</strong>e zögerlich Kooperation und e<strong>in</strong> mit wenig dem verkrampft MiB Ingelheim. mit Stift o<strong>der</strong> P<strong>in</strong>sel vore<strong>in</strong>em Blatt Papier sitzen, gehen K<strong>in</strong><strong>der</strong> häufig zielstrebig und lockerans Feststellung Werk - s<strong>in</strong>d dann aber Lese- oft auch undschnell fertig o<strong>der</strong> haben9401Rechtschreibschwächedie Lust verloren. Auf die Arbeit des An<strong>der</strong>en zu l<strong>in</strong>sen o<strong>der</strong> vonTest ihm gar und etwas Beratung „abzuschauen“, ist hier, an<strong>der</strong>s als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule,Werner also durchaus Kramererwünscht.Donnerstag, Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: 6.9.12, Zeichenblock 14.00 - 18.00 DIN UhrA3, Bleistift B2 und Spitzer.Kursgebühr: 25,00 EuroSie 9205 vermuten Lila bei kitzelt Ihrem K<strong>in</strong>d <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Lese- Nase und Rechtschreibschwäche,Farben die Lehrer und ihre s<strong>in</strong>d Wirkungen sich aber nicht sicher und Sie suchen e<strong>in</strong>eBeratung? Volkmar Dör<strong>in</strong>g Wir testen Ihr K<strong>in</strong>d, besprechen nach e<strong>in</strong>er Auswertung5 x, 16.15 die - Ergebnisse 17.45 Uhr, Dienstag, mit Ihnen 3.9.13 und bis zeigen 1.10.13k<strong>in</strong>dgerechte Wegeund Veranstaltungsort: Lösungsmöglichkeiten <strong>WBZ</strong> Ingelheim auf. Je früher e<strong>in</strong>e Lese- und RechtschreibschwächeKursgebühr: 32,00 festgestellt Euro wird, desto bessere Chancen e<strong>in</strong>erpositiven Anmeldung Verän<strong>der</strong>ung und Information: hat Ihr Jugendbildungswerk K<strong>in</strong>d. Gew<strong>in</strong>nen Sie durch im <strong>WBZ</strong>, unserelangjährige Tel: 06132 79003-10, Erfahrung. E-Mail: Außerhalb a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de<strong>der</strong> E<strong>in</strong>stufungsveranstaltungbieten Farben wir und Ihnen ihre Wirkungen! e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>dividuellen Was me<strong>in</strong>e Test Liebl<strong>in</strong>gsfarbe mit AuswertungsgesprächFerien erlebt. an; bitte Mit vere<strong>in</strong>baren dem K<strong>in</strong><strong>der</strong>buchautor Sie dazu telefonisch und Sänger e<strong>in</strong>en Volkmar Term<strong>in</strong> Dö-<strong>in</strong> ihrenüber r<strong>in</strong>g Adelheid setzen wir Bolenz spannende <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschichten JBW-Geschäftsstelle und Lie<strong>der</strong>texte <strong>in</strong> lustigeBil<strong>der</strong> (06132 um. 79003-10). Wie male ich e<strong>in</strong>en richtig unheimlichen Wald? InTel.:Im welchen Rahmen Farben <strong>der</strong> Anträge sprudelt auf das Zuschüsse Wasser, wenn gemäß die den kle<strong>in</strong>e Richtl<strong>in</strong>ien Nixe auszur dem För<strong>der</strong>ung Planschbecken von Leistungen auftaucht? nach An lustigen dem Familienfonds Tieren, Themen <strong>in</strong> IngelheimFiguren am wird Rhe<strong>in</strong> gezeigt, können wie für man anspruchsberechtigte Kontraste, Flächen Familien und Klänge Zu-undschüsse spannend gewährt im Bild werden. verwendet. Ganz nebenbei wird <strong>der</strong> UmgangDie mit Bezuschussung <strong>der</strong> Farbe, das Malen beträgt erlernt. 75 % <strong>der</strong> Kurskosten. Anträge könnenBitte bei mitbr<strong>in</strong>gen: <strong>der</strong> Stadtverwaltung Malblock DIN Ingelheim, A2, Tuch, Amt Wassergefäß, für Soziales verschiedengroße Neuer P<strong>in</strong>sel, Markt 1, Schulfarbkasten, 55218 Ingelheim Bleistift, gestellt werden. Radiergummi, Spit-und Jugend,5,33 zer, Ustd; Schürze Teilnehmer: o<strong>der</strong> Kittel M<strong>in</strong> 2/Max 209210 Künstlerische Papier-TechnikenWun<strong>der</strong>schöne Bunt- und Kleisterpapiere fertigenJugendkunstschuleKirsten Rebensburg9701 Samstag, E<strong>in</strong>e 16.11.13, Reise 15.00 um - 18.00 den UhrFarbenglobus!Malkurs Veranstaltungsort: für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>WBZ</strong> (6-10 Ingelheim Jahre)Volkmar Kursgebühr: Dör<strong>in</strong>g 30,00 Euro, zzgl. Materialkosten 12,00 Euro / Teilnehmerx, 16.15 (bei - 17.45 Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n Uhr, Dienstag, 21.8.12 bei bis <strong>der</strong> 18.9.12 Dozent<strong>in</strong> zu entrichten)5Kursgebühr: Anmeldung 26,00 und Information: Euro Jugendbildungswerk im <strong>WBZ</strong>,Es Tel: geht 06132 um 79003-10, Phantasie E-Mail: <strong>in</strong> diesem a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deMalkurs für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, um GeschichtenDie und künstlerischen Träume - und Techniken wie man für es schafft, die Herstellung dass das von Bild handgefertigtenBuntpapieren, toll wird: Wie die malt es man <strong>in</strong> vielfältigen eigentlich e<strong>in</strong>- e<strong>in</strong>e bis schöne mehrfarbigen Tanne?ganz beson<strong>der</strong>sGibt Variationen es mehrere bereits Grüns seit <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>em 15. Wald, Jahrhun<strong>der</strong>t wie misch gibt, werden ich mir wir die? <strong>in</strong>Welche diesem Hautfarbe spannenden passt Workshop zu Aliens kennenlernen mit gelben Augen? und Warum geme<strong>in</strong>sam, s<strong>in</strong>dmehrere auch nach Sorten historischen Blau <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Vorlagen, Kasten, ausprobieren. und was Verwendet mach ich wur- da-den Buntpapiere außer am Buch auch als Ausschlags- o<strong>der</strong> Bezugspapierfür Möbel sowie als Tapeten. Heute s<strong>in</strong>d die wun<strong>der</strong>schönenhandgefertigten Kiebitz-, Kleister- o<strong>der</strong> Marmorpapiereetc. bei <strong>der</strong> Restaurierung von edlen Möbeln und Interieurs vongroßer Bedeutung. Alle notwendigen Werkzeuge und Materialienwerden gestellt.9211 Camera Obscura - Silbergelat<strong>in</strong>epr<strong>in</strong>tFür Jugendliche ab 12 JahrenKirsten Rebensburg2 x, 10.00 B<strong>in</strong>ger - 18.00 Uhr, Samstag, Straße 26.10.13 bis 49 9.11.13 - 51Veranstaltungsort: <strong>WBZ</strong> IngelheimKursgebühr: 89,00 Euro, zzgl. Materialkosten 12,00 Euro / Teilnehmer(bei Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n bei <strong>der</strong> Dozent<strong>in</strong> zu entrichten)Anmeldung und Information: Jugendbildungswerk im <strong>WBZ</strong>, Tel:06132 79003-10, E-Mail: a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deDas Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Lochkamera erkannte bereits Aristoteles im 4.Jh. v. Chr. In <strong>der</strong> apokryphen Schrift Problemata physica wurdezum ersten Mal die Erzeugung e<strong>in</strong>es auf dem Kopf stehenden Bildesbeschrieben, wenn das Licht durch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Loch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>enmit? dunklen Hast Raum du auch fällt. schon In diesem mal e<strong>in</strong>e zweitägigen Birne so knackig Workshop gemalt, lernen dass wirsich die Camera Käfer hungrig Obscura drauf und stürzen? verschiedene Nee? Und analoge was passierte, Kamerasysteme als dieLiebl<strong>in</strong>gsfarbe kennen, künstlerische spazieren Techniken g<strong>in</strong>g und <strong>der</strong> ihre analogen Freunde traf... Bildverarbeitung E<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>buchillustratorschließen sich an. und Digital Trickfilmzeichner kann je<strong>der</strong>! Wir zeigt schauen an lustigen - bauen Tieren, - fotografierenund und Figuren, experimentieren! wie man Kontraste, Je<strong>der</strong> hat Flächen die Gelegenheit und Klänge e<strong>in</strong>eThemenspannend Camera Obscura im Bild zu verwendet. bauen, mit Ganz ihr zu nebenbei fotografieren wird <strong>der</strong> und Umgang die Bil<strong>der</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Farbe, Dunkelkammer das Malen, erlernt. selbst Bitte zu entwickeln. mitbr<strong>in</strong>gen: Alle Malblock Materialien DINmitA3, werden Tuch, gestellt. Papiertaschentücher, Wassergefäß, Aquarellp<strong>in</strong>sel,Schulfarbkasten, evtl. Schürze o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e alte Jacke.10,00 9225 Ustd; Schrift Teilnehmer: - KalligrafieM<strong>in</strong> 8/Max 15Karol<strong>in</strong>gische M<strong>in</strong>uskel9386 Frau Hanssen Ste<strong>in</strong>zeitliche Töpfer-TechnikenVom Ton zum TopfDonnerstag, 26.9.13, 14.30 - 17.30 UhrKirsten Veranstaltungsort: Rebensburg Museum bei <strong>der</strong> KaiserpfalzSamstag, Kursgebühr: 3.11.12, 5,50 15.00 Euro- 18.00 UhrKursgebühr: Anmeldung und 30,00 Information: Euro, Museum bei <strong>der</strong> Kaiserpfalz,zzgl. Tel. 06132 Materialkosten / 714706, E-Mail: von 12 buk-museum@<strong>in</strong>gelheim.deEuro / Teilnehmer.Mit Seit Beg<strong>in</strong>n dem späten <strong>der</strong> sesshaften 8. Jahrhun<strong>der</strong>t bäuerlichen bildete sich Lebensweise <strong>in</strong> Frankenreich wurden dieerstmals „Karol<strong>in</strong>gische auch Töpfe, M<strong>in</strong>uskelschrift“ Becher und heraus. Schalen M<strong>in</strong>uskel aus Ton bedeutet gefertigt, Kle<strong>in</strong>buchstabe.im Die offenen karol<strong>in</strong>gische Herdfeuer, M<strong>in</strong>uskel Erdgruben zeichnet sich und durch später Klar-<strong>in</strong>anschließendspeziellen heit und E<strong>in</strong>fachheit Töpferöfen aus. gebrannt. Wir verfolgen den Weg von denste<strong>in</strong>zeitlichen Die E<strong>in</strong>führung Töpferwaren von Satzzeichen bis zum wie selbst Punkt, gefertigten Komma und Ste<strong>in</strong>zeit- Semikolonsowie Wie die wurde Verwendung aus e<strong>in</strong>em von Stück Leerzeichen Ton e<strong>in</strong> zwischen Becher o<strong>der</strong> den e<strong>in</strong>e Wör-Gefäß.Schale tern bzw. hergestellt? Sätzen schufen Was bedeutet e<strong>in</strong> klar Magerung strukturiertes des Tons Schriftbild. und wannInwurde e<strong>in</strong>em die dreistündigen Töpferscheibe Workshop erfunden? üben Unter wir die fachkundiger Schrift gestaltene<strong>in</strong>e töpfert Textseite. jede/r Teilnehmer/<strong>in</strong> nach orig<strong>in</strong>alen Vorlagen e<strong>in</strong>AnleitungBecher o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Schale. Alle notwendigen Werkzeuge und Materialien9229 werden Graffitievent gestellt. Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> Writ<strong>in</strong>g ab 6 Jahren Ingelheimat und Jugendliche.Die Für Materialkosten Jugendliche s<strong>in</strong>d ab 12 <strong>der</strong> Jahren Dozent<strong>in</strong> bei Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>nbar Event: zu entrichten. Samstag, 28. Begleitpersonen und Sonntag, 29. s<strong>in</strong>d September kostenfrei. 2013,4,00 Neuer Ustd; Markt Teilnehmer: 1 und Gartenfeldstraße, M<strong>in</strong> 5/Max 12 Ingelheim.Veranstaltungsort: Neuer Markt 1 und Gartenfeldstraße,9387 55218 Ingelheim Künstlerische Papier-TechnikenWun<strong>der</strong>schöne Anmeldung Information: Bunt- und Kleisterpapiere JuKuz Yellow, Tel. fertigen 06132 782-402Kirsten o<strong>der</strong> mareike.probst@<strong>in</strong>gelheim.deRebensburgSamstag, Der Neue 27.10.12, Markt ist 15.00 an - diesem 18.00 Uhr Wochenende fest <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand vonKursgebühr: Jugendlichen. 30,00 Gelebte Euro, Jugendkultur bestimmt das Geschehen.zzgl. An noch Materialkosten näher zu bestimmenden von 12 Euro / Teilnehmer Flächen rund (s<strong>in</strong>d um <strong>der</strong> den Dozent<strong>in</strong> Bestandbei f<strong>in</strong>det Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong> Graffitiwettbewerb zu entrichten) statt, zu dem In diesem man sich spannenden vorher anmeldenmuss. lernt ihr die künstlerischen Techniken für die Herstel-Workshoplung Zur Gartenfeldstraße von handgefertigten h<strong>in</strong> entsteht Buntpapieren e<strong>in</strong> großes - die geme<strong>in</strong>sames es vielfältigen Graffiti.bis Bis mehrfarbigen Freitag, 4.10. kann Variationen onl<strong>in</strong>e bereits und per seit Wahlzettel dem 15. das Jahrhun-bestee<strong>in</strong><strong>der</strong>tGraffiti gibt gewählt — kennen werden. und könnt Es gibt sie zwei direkt Kategorien: geme<strong>in</strong>sam Fresh ausprobierengerund Verwendet Pro für Geübte. werden Mit Buntpapiere Abschluss des außer Rotwe<strong>in</strong>fests am Buch auch f<strong>in</strong>det als diefür Anfän-Ausschlags- Preisverleihung o<strong>der</strong> statt. Bezugspapier Jeweils e<strong>in</strong> für Publikumspreis Möbel sowie und als Tapeten. e<strong>in</strong> PreisHeute <strong>der</strong> Stadt s<strong>in</strong>d die Ingelheim wun<strong>der</strong>schönen, werden vergeben. handgefertigten Auf dem Kiebitz-, Platz KleisterSonntags o<strong>der</strong> Marmorpapiere zusätzlich e<strong>in</strong> 4er-Bungee-Run etc. bei <strong>der</strong> Restaurierung und das Spielmobil von edlen Ac-bietetMöbeln tion für und Besucher. Interieurs Der von Infopavillon großer Bedeutung. steht bereit, Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> um die und Bürger Jugendlicheüber die maßgeblichen ab 8 Jahren, Begleitpersonen Neuerungen rund s<strong>in</strong>d um kostenfrei. das Bauvorhaben Alle notwendigenNeuer Markt Werkzeuge aufzuklären. und Materialien werden gestellt.4,00 Preisverleihung: Ustd; Teilnehmer: Sonntag, M<strong>in</strong> 6. 5/Max Oktober 12 2013 (Festzelt Rotwe<strong>in</strong>fest)


<strong>WBZ</strong>Jugendbildungswerk 9519230 Kreative K<strong>in</strong><strong>der</strong>geburtstageAls Jugendbildungswerk verstehen wir es als unsere Aufgabe,dieChrist<strong>in</strong>a Michaelispersönliche Entwicklung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen–Term<strong>in</strong>e nach<strong>in</strong> allenAbspracheLebens- und Handlungsfel<strong>der</strong>n – zu för<strong>der</strong>nVeranstaltungsort:und ihnen die dafürMehrgenerationenhausnotwendigen Kompetenzen,Ingelheim,FähigkeitenMatthias-Grünewald-Str.und Qualifikationen altersgerecht15zu vermitteln.Kursgebühr:Mit unserem5,00breitEuro,gefächertenpro K<strong>in</strong>d, zzgl.AngebotRaummietemöchtenundwirMaterial<strong>in</strong>dividuelleInteressenAnmeldung und Information:för<strong>der</strong>n, NeugierChrist<strong>in</strong>aweckenMichaelis,sowie persönlichenFähigkeitenTel. 06132432882, E-Mail: michaelis-christ<strong>in</strong>a@t-onl<strong>in</strong>e.deerkennen und nutzen. Unser Ziel ist es dabei,dieD<strong>in</strong>os, Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>nen,verschiedenenPferdeFacetteno<strong>der</strong><strong>der</strong>PiratenJugendbildung- bei <strong>der</strong> kreativen– u.a. mitGeburtstagspartysozialen, (<strong>in</strong>ter-)kulturellen,malt und basteltweltanschaulichen,das Geburtstagsk<strong>in</strong>darbeitsweltbezogenen,mit se<strong>in</strong>enFreunden rundtechnischenum se<strong>in</strong> Liebl<strong>in</strong>gsthema.o<strong>der</strong> gesundheitlichenKuchen undSchwerpunkten–herzhafteLeckereien könnenauch außerhalbmitgebracht<strong>der</strong> Schulewerden.zuKe<strong>in</strong>eför<strong>der</strong>n.Vorkenntnisse erfor<strong>der</strong>lich.Raum: MGH, Werkstatt (Nebene<strong>in</strong>gang)Schule und Weiterbildung9231 Kreativwerkstattam Wochenende9116 Christ<strong>in</strong>a Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben Michaelisfür 8 - 12jährigeTippst du noch o<strong>der</strong> schreibst du schon?Samstag, 10:00 - 12:00 UhrAdelheid Veranstaltungsort: Bolenz Mehrgenerationenhaus Ingelheim,14 Matthias-Grünewald-Str. x, 10.30 - 12.00 Uhr 15Samstag, Kursgebühr: 8.9.12 5,00 bis Euro, 19.1.13 zzgl. , Kurs Materialkostenf<strong>in</strong>det am 15.12. nicht stattKursgebühr: Anmeldung und 109,00 Information: Euro, <strong>in</strong>kl. Christ<strong>in</strong>a LehrwerkMichaelis,Sei Tel. nicht 06132 uncool: 432882, Mit E-Mail: zwei F<strong>in</strong>gern michaelis-christ<strong>in</strong>a@t-onl<strong>in</strong>e.dezu schreiben ist e<strong>in</strong>e Qual. NutzeZu die Weihnachten gewonnene basteln Zeit: Chatten, wir Deko Surfen und Geschenke im Internet für die o<strong>der</strong> ganze dieHausaufgaben Familie. Die genauen am Computer Term<strong>in</strong>e erstellen entnehmen gehen Sie mit bitte allen dem zehn Kalen<strong>der</strong> F<strong>in</strong>gerndes Mehrgenerationenhauses viel zügiger und macht noch o<strong>der</strong> mehr <strong>der</strong> Tagespresse.Spaß. Sichere dir diesenVorteil: Im späteren Berufsalltag wird das rationelle Tastschreiben9232 mit zehn KreativwerkstattF<strong>in</strong>gern teilweise vorausgesetzt. Wer bereits frühdas für 10-F<strong>in</strong>ger-Tastschreiben K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 4-14 Jahren erlernt, hat im weiteren Schulalltage<strong>in</strong>en Christ<strong>in</strong>a großen Michaelis Vorteil se<strong>in</strong>en Mitschülern gegenüber, denn ErlernenDienstag, ist e<strong>in</strong>facher Mittwoch, als jeweils späteres 15:00 Umlernen! - 16:30 Uhr Tastschreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g för<strong>der</strong>tVeranstaltungsort: die Konzentrationsfähigkeit Mehrgenerationenhaus und das Denkvermögen Ingelheim, und erweitertMatthias-Grünewald-Str. mit altersgerechten 15 Texten das Allgeme<strong>in</strong>wissen. DieRechtschreibung Anmeldung und wird Information: verbessert, Christ<strong>in</strong>a die Lesefertigkeit Michaelis, wird Tel. vertieft 06132und 898040 schult (Vorab-Anmeldung die Fe<strong>in</strong>motorik. Die nicht Lust erfor<strong>der</strong>lich). am Lernen wird im Lehrbuchdurch Wir malen k<strong>in</strong>dgerechte und basteln. Texte Wir und basteln Illustrationen, Geschenke durch für die kle<strong>in</strong>e, ganze motivationssteigerndmilieund malen wie Lerne<strong>in</strong>heiten die großen Künstler. und durch Raum: e<strong>in</strong>e MGH, Vielzahl Werkstatt. anFa-spielerischen Ke<strong>in</strong>e Vorkenntnisse Übungen nötig. sichergestellt. Mit e<strong>in</strong>er speziellen Tastaturlernen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> von Anfang an, „bl<strong>in</strong>d“ zu schreiben. DieKle<strong>in</strong>gruppe 9233 Theatergruppegarantiert e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Betreuung und För<strong>der</strong>ung.für Jugendliche ab 14 und Erwachsene28,00 Cornelia Ustd; Peters Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 8Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr9150 Veranstaltungsort: K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Knigge Mehrgenerationenhaus k<strong>in</strong><strong>der</strong>leicht Ingelheim,E<strong>in</strong> Matthias-Grünewald-Str. Kurs für 8- bis 12Jährige 15Cor<strong>in</strong>na Anmeldung Wiß und Information: Cornelia Peters, Tel. 06132 57253.Samstag, Jugendliche 24.11.12, ab 149.00 Jahren - 12.00 und Uhr Erwachsene, die Lust haben, <strong>in</strong> an<strong>der</strong>eRollen 16,00 zu schlüpfen, Euro sich gerne mit an<strong>der</strong>en CharakterenKursgebühr:In beschäftigen diesem Kurs und erlernen dabei ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> Stärken spielerisch besser kennenlernen angenehme möchten,s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> und <strong>der</strong> entwickeln Theatergruppe E<strong>in</strong>fühlungsvermögen des Mehrgenerationenhausesfür ihre Mit-Umgangsformemenschen.richtig aufgehoben. Bei simulierten Es gab Alltags-Situationen Auftritte zum Thema werden „Enkeltrick“ folgende imThemenbereiche Rahmen <strong>der</strong> Krim<strong>in</strong>alprävention. angesprochen: Wozu „Das Umgangsformen? hässliche Entle<strong>in</strong>“ Rund wirdum schon die im Begrüßung zweiten Jahr und während Verabschiedung; <strong>der</strong> Schöpfungs- Kommunikationsregelno<strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellenGespräche, Woche gespielt. Telefonate, Etwa Briefe; 12 Personen Rund um gehören die Tischkultur; zum Ensemble. Hilfefürim Raum: Haushalt; MGH, Multimax. Rund um Feste und Besuche; K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Trends; angemesseneKleidung4,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 99240 Kreative KochbucherstellungFür K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 8 - 13 Jahren9204 6 x, 16.00 Babysitterschulung- 18.30 UhrWochenendsem<strong>in</strong>arMittwoch, 28.8.13 bis 2.10.13Angela Veranstaltungsort: Sgro, Hans-Jürgen Yellow Zimmermann, Jugend- und Kulturzentrum,Maria Höpfner, Christ<strong>in</strong>aContonze-Lukas, Ludwig-Langstädter-Str. Manuela 4SpethSamstag, Kursgebühr: 20.10.12, 14,0010.00 Euro- 17.00 UhrSonntag, Anmeldung 21.10.12, und 10.00 Information: - 17.00 Uhr Frau Fürst o<strong>der</strong> Frau Dizek, Tel.MütZe, 06132-782407 Bahnhofstr. / 782401, 119 (Altes E-Mail Gymnasium), kirsten.fuerst@<strong>in</strong>gelheim.de Ingelheim o<strong>der</strong>Kursgebühr: oeznur.dizek@<strong>in</strong>gelheim.de30,00 Euro, zzgl. 5 Euro Verpflegungsgeld für beideTage Habt ihr Lust, geme<strong>in</strong>sam zu kochen, zu essen und zum SchlussACHTUNG: e<strong>in</strong> Kochbuch Anmeldung zu erstellen? und Information bitte direkt beim MütterundDann FamilienZentrum kommt zum Kochkurs! Ingelheim e.V. (Bahnhofstr. 119, Ingelheim,Tel. Ansprechpartner<strong>in</strong>: 06132-899717 o<strong>der</strong> Frau anmeldung@muetze-<strong>in</strong>gelheim.de).Lamby, Tel. 06132 782426,Du Email hast eva.lamby@<strong>in</strong>gelheim.de.Lust, De<strong>in</strong> Taschengeld mit Babysitten aufzubessern, bist9245 Turbulente Lesung:verantwortungsbewusst und m<strong>in</strong>destens 14 Jahre alt? Dannkannst Die Rache Du bei uns des das Dsch<strong>in</strong>n Babysitterzertifikat des Mütter- und FamilienZentrumsFür K<strong>in</strong><strong>der</strong> Ingelheim von 10-12 e.V. Jahren erwerben!Inhalte Ra<strong>in</strong>er des Rudloff Wochenendsem<strong>in</strong>ars: Erste Hilfe - Verhalten bei NotfällenDienstag, (Unfall, 19.11.13, Fieber, 14.00 etc.), - 15.30 k<strong>in</strong><strong>der</strong>sicherer Uhr Haushalt; AltersgerechteVeranstaltungsort: Beschäftigung Yellow des K<strong>in</strong>des Jugend- / mit und dem Kulturzentrum, K<strong>in</strong>d; Umgang mit BabysLudwig-Langstädter-Str. und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>n; Rechtliche 4 Fragen, HonorarverhandlungenIn Anmeldung Kooperation und mit Information: dem Mütter- Stadtbücherei und FamilienZentrum Ingelheim, Ingelheim- Konrad-16,00 Adenauer-Str. Ustd; Teilnehmer: 4, Tel. 06132-40333. M<strong>in</strong> 6/Max 20Märchen mit Spannung und Witz gab und gibt es als erstklassige99610 Unterhaltung Quere<strong>in</strong>steiger überall auf <strong>der</strong> Welt. DeutschkursAuch heute noch wollen unsfür Schriftsteller Grundschüler mit märchenhaften Erzählungen <strong>in</strong> an<strong>der</strong>e ZeitenClaudia und an<strong>der</strong>e Kausch Län<strong>der</strong> entführen. Den Beweis hierfür treten Jugendbildungswerk13. August, mittwochs im <strong>WBZ</strong> und 12.15 Stadtbücherei – 13.00 Uhr Ingelheim mit dieserAbund außergewöhnlichen samstags 9.30 – 11.00 Lesung Uhran: In <strong>der</strong> magisch-poetischen Erzählung„Stadt - gebührenfrei aus Sand“ für versucht Schüler/<strong>in</strong>nen Rokia, die aus Enkel<strong>in</strong> Ingelheim des - be-Kursgebühr:Der rühmten bereits Geschichtensängers erfolgreich im Matuké, vergangenen die Seele Herbst ihres Großvaters <strong>in</strong>itiiertenDeutschkurs zu retten. Doch für dafür Quere<strong>in</strong>steiger muss sie gegen — K<strong>in</strong><strong>der</strong> den mit schrecklichen Migrationsh<strong>in</strong>tergrundSanagò (2. antreten. bis 5. Schuljahr) Mit dabei – wird ist auch <strong>der</strong> im Dsch<strong>in</strong>n kommenden „Bartimäus“ Schuljahr mitFürstenweitergeführt. e<strong>in</strong>em Feuerwerk Es handelt unflätigen sich um Bemerkungen e<strong>in</strong>en Sprachkurs und für beißendem K<strong>in</strong><strong>der</strong>,die Spott. ke<strong>in</strong> Und o<strong>der</strong> die kaum Urgeschichte Deutsch sprechen über die und Rache <strong>in</strong>tensive des Dsch<strong>in</strong>n Unterstützungauch erzählt: benötigen. aus Grundsätzlich <strong>der</strong> Märchensammlung läuft <strong>der</strong> aus Kurs 1001 das Nacht... komplettewirdSchuljahr Die Veranstaltung über und f<strong>in</strong>det neue statt Teilnehmer für die können Ganztagsschüler je<strong>der</strong>zeit <strong>der</strong> <strong>in</strong> den Kaiserpfalz-Realschulemit e<strong>in</strong>steigen. plus Geplant (5. und s<strong>in</strong>d 6. für Klasse), diesen darüber Kurs drei h<strong>in</strong>aus Unter-kön-Kursrichtsstunden nen sich K<strong>in</strong><strong>der</strong> pro von Woche 10-12 Jahren (jeweils ab e<strong>in</strong>e 21.10.2013 Stunde <strong>in</strong> mittwochs <strong>der</strong> StadtbüchereiIngelheim Uhr und anmelden. zwei Stunden samstags 9.30-11.00 Uhr). Der Kurs12.15-13.00f<strong>in</strong>det <strong>der</strong>zeit mittwochs <strong>in</strong> <strong>der</strong> Präsident-Mohr-Schule undsamstags 9250 Monatlicher <strong>in</strong> den Räumen des Malkreis <strong>WBZ</strong> Ingelheim statt.E<strong>in</strong>e Für Kooperation K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Alter mit dem von MiB 5 Ingelheim. - 9 JahrenPetra Borrmann9401 6 x, 15.30 Feststellung - 17.00 Uhr Lese- undRechtschreibschwächeDonnerstag, 22.08., 12.09., 26.09., 24.10., 14.11., 05.12.13.Test Veranstaltungsort: und Beratung Café Kunterbunt (MütZe), Obere Gärtnerstr. 9Werner Kursgebühr: Kramer 8,00 Euro, <strong>in</strong>kl. Materialkosten.Donnerstag, Anmeldung und 6.9.12, Information: 14.00 - 18.00 Tel. Uhr 06132/431046,Kursgebühr: E-Mail: malerei@petra-borrmann.com.25,00 EuroSie Freies vermuten o<strong>der</strong> <strong>in</strong>tuitives bei Ihrem K<strong>in</strong>d Malen e<strong>in</strong>e ohne Lese- Bewertung und Rechtschreibschwäche,stärkt die das Lehrer Selbstwertgefühl s<strong>in</strong>d sich aber des nicht K<strong>in</strong>des. sicher Es entdeckt und Sie suchen se<strong>in</strong>e eigene e<strong>in</strong>eund ErwartungBeratung? Gestaltungskraft Wir testen und lernt, Ihr K<strong>in</strong>d, dem besprechen eigenen Tun nach zu vertrauen. e<strong>in</strong>er Auswertungför<strong>der</strong>t die zudem Ergebnisse die soziale mit Ihnen Kompetenz, und zeigen Ausgeglichenheit k<strong>in</strong>dgerechte und Wege dieMalenund Vernetzung Lösungsmöglichkeiten <strong>der</strong> beiden Gehirnhälften. auf. Je früher Die Ingelheimer e<strong>in</strong>e Lese- und Künstler<strong>in</strong> RechtschreibschwächePetra Borrmann möchte festgestellt K<strong>in</strong><strong>der</strong> wird, beim desto Malen bessere begleiten. Chancen Im Vor<strong>der</strong>grundsteht Verän<strong>der</strong>ung die Freude hat am Ihr Malen K<strong>in</strong>d. und Gew<strong>in</strong>nen Gestalten. Sie Gearbeitet durch unsere wirde<strong>in</strong>erpositivenlangjährige mit verschiedenen Erfahrung. Materialien, Außerhalb wie <strong>der</strong> Bunt- E<strong>in</strong>stufungsveranstaltungo<strong>der</strong> Wachsmalstifte,bieten Aquarell- wir o<strong>der</strong> Ihnen Acrylfarben, e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>dividuellen Papier o<strong>der</strong> Test Le<strong>in</strong>wand. mit Auswertungsgesprächvorhanden. an; bitte vere<strong>in</strong>baren Sie dazu telefonisch e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong>Malkittel s<strong>in</strong>düber Adelheid Bolenz <strong>in</strong> <strong>der</strong> JBW-GeschäftsstelleTel.: 9251 (06132 Monatlicher 79003-10). MalkreisIm Für Rahmen K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> im Anträge Alter von auf 10 Zuschüsse - 13 Jahren gemäß den Richtl<strong>in</strong>ienzur und/o<strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung Eltern von Leistungen mit K<strong>in</strong>d nach dem Familienfonds <strong>in</strong> IngelheimPetra am Borrmann Rhe<strong>in</strong> können für anspruchsberechtigte Familien Zuschüsse6 x, 17.30 gewährt - 19.15 Uhr werden.Die Donnerstag, Bezuschussung 22.08., beträgt 12.09., 26.09., 75 % 24.10., <strong>der</strong> Kurskosten. 14.11., 05.12.13. Anträge könnenVeranstaltungsort: bei <strong>der</strong> Stadtverwaltung Café Kunterbunt Ingelheim, (MütZe), Amt für Obere Soziales Gärtnerstr. und Jugend,Kursgebühr: Neuer Markt 10,00 Euro 1, 55218 (K<strong>in</strong><strong>der</strong>), Ingelheim 13,00 gestellt Euro (Erwachsene),werden.95,33 <strong>in</strong>kl. Ustd; Materialkosten. Teilnehmer: M<strong>in</strong> 2/Max 20Anmeldung und Information: Tel. 06132/431046,E-Mail: malerei@petra-borrmann.com.JugendkunstschuleDieser Kurs richtet sich an K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab 10 Jahren und an Eltern, diegerne mit ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n geme<strong>in</strong>sam malen möchten. Wir malen9701 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>e geschützten Reise um Raum, den stehend Farbenglobus!an <strong>der</strong> Wand, auf weißesMalkurs Papier mit für P<strong>in</strong>sel, K<strong>in</strong><strong>der</strong> Spachtel, (6-10 Schwamm Jahre) o<strong>der</strong> den eigenen Händen,Volkmar frei von Dör<strong>in</strong>g Erwartungen und ohne das Ergebnis zu werten. Das <strong>in</strong>tuitivex, 16.15 Malen - 17.45 spendet Uhr, Dienstag, uns Energie 21.8.12 und bis ermöglicht 18.9.12 uns, Erlebnis-5Kursgebühr: se des Alltags 26,00 besser Eurozu verarbeiten. Sich von se<strong>in</strong>em Gefühl leitengeht lassen um und Phantasie den schöpferischen <strong>in</strong> diesem Malkurs Kräften für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, vertrauen, um Geschich-die <strong>in</strong> unsEsten allen und schlummern, Träume - und damit wie man unser es schafft, Leben dass wie<strong>der</strong> das <strong>in</strong> Bild den ganz Fluss beson<strong>der</strong>skommt. toll Inspiriert wird: Wie werden malt man die Teilnehmer eigentlich e<strong>in</strong>e durch schöne Impulse Tanne? <strong>der</strong>Gibt Künstler<strong>in</strong> es mehrere wie Phantasiereisen Grüns <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wald, o<strong>der</strong> und künstlerische wie misch Aspekte ich mir die? wieWelche z.B. das Hautfarbe „Wahrnehmen passt zu und Aliens Umsetzen“ mit gelben von Augen? Licht und Warum Schatten. s<strong>in</strong>dmehrere Malkittel Sorten s<strong>in</strong>d vorhanden. Blau <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Kasten, und was mach ich da-9253 K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Kreativtreff mit BrunchMit ElternbetreuungAngela Sgro4 x am Wochenende, 11.00 - 14.00 UhrSonntag, 11.8., 13.10., 10.11. (mit Babysitter-Kennenlerntreff),15.12.13Veranstaltungsort: Café Kunterbunt (MütZe) e.V.,Obere Gärtnerstr. 9Kursgebühr: 9,50 Euro, K<strong>in</strong><strong>der</strong> bis zum 12. Lebensjahr zahlen0,50 Euro pro Lebensjahr.Anmeldung B<strong>in</strong>ger und Information: Straße Mütter- und FamilienZentrum 49 - 51(MütZe) e.V., Tel. 06132-71449010,E-Mail: anmeldung@muetze-<strong>in</strong>gelheim.de.Kreativtreff für K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit Elternbetreuung und Brunch. E<strong>in</strong>malim Monat, sonntags von 11.00 bis 14.00 Uhr, wird bei e<strong>in</strong>em leckerenBrunch das familiäre Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> praktiziert. E<strong>in</strong> buntes Aktivprogrammmit wechselnden kreativen und (<strong>in</strong>ter)kulturellenSchwerpunkten soll dabei den – generationenübergreifenden –Austausch anregen und för<strong>der</strong>n. Hier ist je<strong>der</strong> herzlich willkommen– ob alt, jung, alle<strong>in</strong> o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> kompletten Familie!mit? Hast du auch schon mal e<strong>in</strong>e Birne so knackig gemalt, dasssich 9254 Käfer Fasz<strong>in</strong>ation hungrig drauf stürzen? Malen Nee? Und was passierte, als dieLiebl<strong>in</strong>gsfarbe Das kreative spazieren Selbst entdecken g<strong>in</strong>g und ihre und Freunde leben traf... E<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>buchillustratorPetra Borrmannund Trickfilmzeichner zeigt an lustigen Tieren,Themen 4 x, 18.30 und - 20.30 Figuren, Uhr wie man Kontraste, Flächen und Klängespannend Freitag, Montag, im Bild 20.09., verwendet. 28.10., 22.11., Ganz 09.12.13 nebenbei wird <strong>der</strong> Umgangmit Veranstaltungsort: <strong>der</strong> Farbe, das Malen, Café Kunterbunt erlernt. Bitte (MütZe) mitbr<strong>in</strong>gen: e.V., Malblock DINA3, Obere Tuch, Gärtnerstr. Papiertaschentücher, 9Wassergefäß, Aquarellp<strong>in</strong>sel,Schulfarbkasten, Kursgebühr: 8,00 evtl. Euro Schürze (K<strong>in</strong><strong>der</strong>), o<strong>der</strong> 10,00 e<strong>in</strong>e Euro alte (Erwachsene),Jacke.10,00 jeweils Ustd; zzgl. Teilnehmer: 5,00 Euro Materialkosten.M<strong>in</strong> 8/Max 15Anmeldung und Information: Petra Borrmann, Tel. 06132 / 4310469386 o<strong>der</strong> malerei@petra-borrmann.com.Ste<strong>in</strong>zeitliche Töpfer-TechnikenVom Ton zum TopfSich von se<strong>in</strong>em Gefühl leiten lassen und den schöpferischenKirsten Kräften Rebensburg vertrauen, die <strong>in</strong> uns allen schlummern, frei von Bewertungund 3.11.12, Erwartungen. 15.00 - 18.00 Das <strong>in</strong>tuitive Uhr Malen spendet uns EnergieSamstag,Kursgebühr: und ermöglicht 30,00 uns, Euro, Erlebnisse des Alltags besser zu verarbeitenzzgl. und Materialkosten Verän<strong>der</strong>ungen von herbeizuführen, 12 Euro / Teilnehmer. damit unser Leben wie<strong>der</strong>Mit im Fluss Beg<strong>in</strong>n ist. <strong>der</strong> Dazu sesshaften braucht es bäuerlichen ke<strong>in</strong> Talent. Je<strong>der</strong> Lebensweise kann <strong>in</strong>tuitiv wurden malen.Für e<strong>in</strong> auch K<strong>in</strong>d Töpfe, ist es Becher selbstverständlich. und Schalen aus Oft Ton müssen gefertigt, aber an-Er-erstmalsschließend wachsene das im offenen Vertrauen Herdfeuer, <strong>in</strong>s Malen, <strong>in</strong> das Erdgruben sie als und K<strong>in</strong><strong>der</strong> später hatten, <strong>in</strong>speziellen wie<strong>der</strong> neu Töpferöfen f<strong>in</strong>den. Dabei gebrannt. kann Wir Malen verfolgen nicht nur den Ausdruck Weg von den <strong>der</strong>ste<strong>in</strong>zeitlichen eigenen <strong>in</strong>neren Töpferwaren Stimme se<strong>in</strong>, bis son<strong>der</strong>n zum selbst e<strong>in</strong> gefertigten auch (be-)s<strong>in</strong>nliches Ste<strong>in</strong>zeit-Gefäß. Vergnügen: Wie wurde 1. Das aus Wahrnehmen e<strong>in</strong>em Stück <strong>der</strong> Farben Ton e<strong>in</strong> <strong>in</strong> Becher ihrer Leuchtkraft o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>eSchale und Beschaffenheit. hergestellt? Was 2. Das bedeutet Auswählen Magerung je<strong>der</strong> des e<strong>in</strong>zelnen Tons und Farbe wann mitwurde Vorfreude die auf Töpferscheibe den ersten „P<strong>in</strong>selstrich“. erfunden? Unter 3. Das fachkundiger Spüren <strong>der</strong> Anleitungungentöpfert des jede/r P<strong>in</strong>sels, Teilnehmer/<strong>in</strong> Spachtels, Schwamms nach orig<strong>in</strong>alen o<strong>der</strong> Vorlagen <strong>der</strong> eigenen e<strong>in</strong>Bewe-Becher Hände beim o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Auftragen Schale. <strong>der</strong> Alle Farbe. notwendigen 4. Das E<strong>in</strong>sse<strong>in</strong> Werkzeuge mit dem und gerade Materialienentstehenden werden gestellt. Bild. Künstlerische Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> Aspekte ab 6 Jahren wie das und Umsetzen Jugendliche. vonDie „Licht Materialkosten und Schatten“ s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>der</strong> Dozent<strong>in</strong> Perspektive bei Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>nkönnen auf Wunsch <strong>in</strong>bar den zu Kursablauf entrichten. mit Begleitpersonen <strong>in</strong>tegriert werden. s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>e kostenfrei. geme<strong>in</strong>same PhantasiereiseUstd; zu Teilnehmer: Beg<strong>in</strong>n trägt M<strong>in</strong> zu 5/Max e<strong>in</strong>er 12entspannten Atmosphäre bei4,00und lässt uns unsere <strong>in</strong>neren Bil<strong>der</strong> bewusster wahrnehmen. Diesekönnen Künstlerische als Anregung zum Papier-TechnikenMalen hilfreich se<strong>in</strong>. Wir malen <strong>in</strong>9387Wun<strong>der</strong>schöne e<strong>in</strong>em geschützten Bunt- Raum, und stehend Kleisterpapiere an <strong>der</strong> Wand, fertigen auf weißesKirsten Papier mit Rebensburg P<strong>in</strong>sel, Spachtel, Schwamm o<strong>der</strong> den eigenen Händen,Samstag, ohne das 27.10.12, Ergebnis 15.00 zu - werten. 18.00 Uhr In e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en AbschlussrundeKursgebühr: besteht die Möglichkeit 30,00 Euro, im lockeren Gespräch über unsere Bil<strong>der</strong>zzgl. mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Materialkosten und auch von zu 12 uns Euro selbst / Teilnehmer <strong>in</strong> Kontakt (s<strong>in</strong>d zu kommen. <strong>der</strong> Dozent<strong>in</strong>bei Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n zu entrichten) In diesem spannendenWorkshop 9256 Malen lernt ihr auf die künstlerischen Keramik Techniken für die HerstellungGestalten von handgefertigten Sie Ihr eigenes Buntpapieren Ess- bzw. - Kaffeeservicedie es <strong>in</strong> vielfältigene<strong>in</strong>- Angela bis Sgro mehrfarbigen Variationen bereits seit dem 15. Jahrhun<strong>der</strong>t8 x, 15.30 gibt —- 17.00 kennen Uhrund könnt sie direkt geme<strong>in</strong>sam ausprobieren.Dienstag, Verwendet 3.9., 17.9., werden 1.10., 22.10., Buntpapiere 5.11., 19.11., außer 3.12., am 17.12.2013 Buch auch alsAusschlags- Veranstaltungsort: o<strong>der</strong> Bezugspapier Café Kunterbunt für (MütZe) Möbel e.V., sowie als Tapeten.Heute Obere s<strong>in</strong>d Gärtnerstr. die wun<strong>der</strong>schönen, 9handgefertigten Kiebitz-, KleisterKursgebühr: o<strong>der</strong> Marmorpapiere Materialkosten etc. (ab bei ca. <strong>der</strong> 10,00 Restaurierung Euro) richten von sich edlen nachMöbeln Keramikart und Interieurs und Farbverbrauch. von großer Bedeutung. Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und JugendlicheAnmeldung ab und 8 Jahren, Information: Begleitpersonen Mütter- und s<strong>in</strong>d FamilienZentrumkostenfrei. Alle notwendigen(MütZe) e.V., Werkzeuge Tel. 06132-71449010, und Materialien werden gestellt.4,00 E-Mail: Ustd; anmeldung@muetze-<strong>in</strong>gelheim.de.Teilnehmer: M<strong>in</strong> 5/Max 12


<strong>WBZ</strong>Jugendbildungswerk 5110Neue AdresseNeue TelefonnummerAls Jugendbildungswerk verstehen wir es als unsere Aufgabe,die persönliche Entwicklung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen– <strong>in</strong> allen Lebens- und Handlungsfel<strong>der</strong>n – zu för<strong>der</strong>nund ihnen die dafür notwendigen Kompetenzen, Fähigkeitenund Qualifikationen altersgerecht zu vermitteln.Mit unserem breit gefächerten Angebot möchten wir <strong>in</strong>dividuelleInteressen för<strong>der</strong>n, Neugier wecken sowie persönlichenFähigkeiten erkennen und nutzen. Unser Ziel ist es dabei,die verschiedenen Facetten <strong>der</strong> Jugendbildung – u.a. mitsozialen, (<strong>in</strong>ter-)kulturellen, weltanschaulichen, arbeitsweltbezogenen,technischen o<strong>der</strong> gesundheitlichen Schwerpunkten– auch außerhalb <strong>der</strong> Schule zu för<strong>der</strong>n.B<strong>in</strong>ger Straße 49 - 5155218 Ingelheim 061 32 / 71 44 60Schule und Weiterbildung9116 Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben für 8 - 12jährigeTippst du noch o<strong>der</strong> schreibst du schon?Adelheid Bolenz14 x, 10.30 - 12.00 UhrSamstag, 8.9.12 bis 19.1.13 , Kurs f<strong>in</strong>det am 15.12. nicht stattKursgebühr: 109,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LehrwerkSei Mit nicht „Malen uncool: auf Mit Keramik“ zwei F<strong>in</strong>gern lädt das zu schreiben Team vom ist Café e<strong>in</strong>e Kunterbunt Qual. Nut-izeMütZe die gewonnene die Teilnehmer Zeit: und Chatten, Teilnehmer<strong>in</strong>nen Surfen im Internet dazu e<strong>in</strong>, o<strong>der</strong> ihr Leben dieHausaufgaben bunter zu gestalten. am Computer Das Keramik-Atelier erstellen gehen öffnet mit allen 14 zehn Tage F<strong>in</strong>gernPforten. viel zügiger E<strong>in</strong>e tolle und macht Auswahl noch an mehr Keramiken Spaß. steht Sichere zur dir Verfügung diesense<strong>in</strong>eVorteil: und freut Im späteren sich auf Berufsalltag e<strong>in</strong>e kreative wird Gestaltung. das rationelle Hierbei Tastschreibensich mit um zehn Rohware, F<strong>in</strong>gern die teilweise ganz <strong>in</strong>dividuell vorausgesetzt. mit spezieller Wer bereits Farbe frühbe-das malt 10-F<strong>in</strong>ger-Tastschreiben wird. Im Anschluss werden erlernt, die hat Werke im weiteren bei ca. 1000 Schulalltag Grad ge-handelt ese<strong>in</strong>en brannt. großen Durch Vorteil dieses se<strong>in</strong>en Verfahren Mitschülern gew<strong>in</strong>nt gegenüber, das „Kunstwerk“ denn Erler-anenHaltbarkeit ist e<strong>in</strong>facher und als ist späteres sogar für Umlernen! die Spülmasch<strong>in</strong>e Tastschreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g geeignet. Gönnen för<strong>der</strong>tSie die sich Konzentrationsfähigkeit geme<strong>in</strong>sam mit ihrem und K<strong>in</strong>d das bzw. Denkvermögen Enkel e<strong>in</strong> paar und Stunden erweitertkreative mit Auszeit altersgerechten und gestalten Texten Sie Ihr das e<strong>in</strong>maliges Allgeme<strong>in</strong>wissen. Geschenk Die o<strong>der</strong>Rechtschreibung Ihr eigenes Geschirr. wird verbessert, Vorkenntnisse die Lesefertigkeit s<strong>in</strong>d nicht notwendig. wird vertieft Derund eigenen schult die Kreativität Fe<strong>in</strong>motorik. freien Die Lauf Lust lassen am Lernen o<strong>der</strong> sich wird von im Lehrbuch e<strong>in</strong>er Vorlagensammlungk<strong>in</strong>dgerechte <strong>in</strong>spirieren Texte und lassen, Illustrationen, so entstehen durch die kle<strong>in</strong>e, E<strong>in</strong>zelstücke, moti-durchvationssteigernde die es ke<strong>in</strong> zweites Lerne<strong>in</strong>heiten Mal auf <strong>der</strong> Welt und gibt. durch e<strong>in</strong>e Vielzahl anspielerischen Nach dem Brand Übungen können sichergestellt. die Keramiken Mit e<strong>in</strong>er im Café speziellen Kunterbunt Tasta-abtugeholtlernen werden. die K<strong>in</strong><strong>der</strong> von Anfang an, „bl<strong>in</strong>d“ zu schreiben. DieKle<strong>in</strong>gruppe garantiert e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Betreuung und För<strong>der</strong>ung.9257 Filzwerkstatt28,00 Am Ustd; Feierabend Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 8Maria Höpfner9150 4 x, 18.00 K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Knigge - 20.00 Uhr, Mittwoch, k<strong>in</strong><strong>der</strong>leicht04.09., 02.10., 06.11., 04.12.2013.E<strong>in</strong> Veranstaltungsort: Kurs für 8- bis Café 12Jährige Kunterbunt (MütZe), Obere Gärtnerstr. 9Cor<strong>in</strong>na Kursgebühr: Wiß 5,00 Euro, pro Stunde, zzgl. MaterialkostenSamstag, Anmeldung 24.11.12, und 9.00 Information: - 12.00 UhrCafé Kunterbunt, Tel. 06132 432529Kursgebühr: (Vorab-Anmeldung 16,00 Euronicht erfor<strong>der</strong>lich).In Filzen diesem Sie Kurs doch erlernen mal geme<strong>in</strong>sam K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit spielerisch Ihrem K<strong>in</strong>d angenehme o<strong>der</strong> auch UmgangsformenWenn Sie schon und entwickeln immer mal E<strong>in</strong>fühlungsvermögen das Filzen ausprobieren für wollten ihre Mit-o<strong>der</strong>Enkel.menschen. Sie haben Bei es simulierten schon e<strong>in</strong>mal Alltags-Situationen versucht, s<strong>in</strong>d aber werden mit dem folgende ErgebnisThemenbereiche nicht zufrieden. angesprochen: Für e<strong>in</strong>en Wochenendkurs Wozu Umgangsformen? fehlt jedoch die Rund Zeit?um Dann die Begrüßung s<strong>in</strong>d Sie hier und richtig! Verabschiedung; Wir zaubern aus KommunikationsregelnWolle und „missglückten“Gespräche, Objekten Telefonate, phantasievolle Briefe; neue Rund Kreationen. um die Tischkultur; Hilfefürim Haushalt; Rund um Feste und Besuche; K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Trends; angemessene9258 K<strong>in</strong><strong>der</strong>tanzenKleidung4,00 Für Ustd; K<strong>in</strong><strong>der</strong> Teilnehmer: (4-6 Jahre) M<strong>in</strong> 6/Max 9Anja Kle<strong>in</strong>9204 10 x, 15.30 Babysitterschulung- 16.30 UhrWochenendsem<strong>in</strong>arMittwoch, 28.8.13 bis 29.1.14Angela Veranstaltungsort: Sgro, Hans-Jürgen Mütter- Zimmermann, und FamilienZentrum Maria Höpfner, (MütZe) Christ<strong>in</strong>ae.V.,Contonze-Lukas, Bahnhofstr. 119Manuela SpethSamstag, Kursgebühr: 20.10.12, 40,00 10.00 Euro - 17.00 UhrSonntag, Anmeldung 21.10.12, und 10.00 Information: - 17.00 Uhr Tel.: 06136 923823,MütZe, E-Mail: Bahnhofstr. anjakle<strong>in</strong>@kabelmail.de.119 (Altes Gymnasium), IngelheimKursgebühr: Für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, 30,00 die viel Euro, Spaß zzgl. und 5 Euro Begeisterung Verpflegungsgeld an Bewegungen für beideaufTage Musik haben. Wir beg<strong>in</strong>nen mit e<strong>in</strong>fachen Bewegungen auf K<strong>in</strong>dACHTUNG: gerechte Anmeldung Musik, bis und h<strong>in</strong> Information zu ersten kle<strong>in</strong>en bitte direkt Tanzchoreographien.beim MütterundSelbstverständlich FamilienZentrum gibt Ingelheim es auch e.V. Spiele (Bahnhofstr. zur För<strong>der</strong>ung, 119, Ingelheim, z.B.: Spiegeltanz,06132-899717 Eisbär-Spiel, o<strong>der</strong> anmeldung@muetze-<strong>in</strong>gelheim.de).„<strong>der</strong> Astronaut“ und e<strong>in</strong> witziges Aufwärm-Tel.Du programm hast Lust, De<strong>in</strong> speziell Taschengeld für Kids. mit Babysitten aufzubessern, bist9260 Video Clip Danceverantwortungsbewusst und m<strong>in</strong>destens 14 Jahre alt? Dannkannst für Du K<strong>in</strong><strong>der</strong> bei uns (8-12 das Babysitterzertifikat Jahre) des Mütter- und FamilienZentrumsFür Anfänger Ingelheim und Fortgeschrittenee.V. erwerben!Inhalte Vera des Bockelmann Wochenendsem<strong>in</strong>ars: Erste Hilfe - Verhalten bei Notfällen10 x, (Unfall, 15.00 - 16.00 Fieber, Uhr, etc.), Donnerstag, k<strong>in</strong><strong>der</strong>sicherer 12.9.13 bis Haushalt; 5.12.13 AltersgerechteVeranstaltungsort: Beschäftigung <strong>WBZ</strong> des K<strong>in</strong>des Ingelheim / mit dem K<strong>in</strong>d; Umgang mit BabysKursgebühr: und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>n; 59,00 Euro Rechtliche Fragen, HonorarverhandlungenIn Kooperation Anmeldung und mit Information: dem Mütter- Jugendbildungswerk und FamilienZentrum Ingelheim- <strong>WBZ</strong>,16,00 Tel: Ustd; 06132 Teilnehmer: 79003-10, E-Mail: M<strong>in</strong> 6/Max a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de20Dieser Tanzstil hat sich aus den Videos angesagter Musikgruppenentwickelt, Quere<strong>in</strong>steiger die täglich auf Deutschkurs<strong>in</strong>ternationalen Musiksen<strong>der</strong>n zu99610für sehen Grundschülers<strong>in</strong>d. Als Tanztrend ist er genau <strong>der</strong> richtige Aufhänger fürClaudia Jugendliche Kauschund neu E<strong>in</strong>steigende. Er bietet e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen undAb motivierenden 13. August, mittwochs Start <strong>in</strong> 12.15 den – Tanzbereich. 13.00 Uhr Das Unterrichtspr<strong>in</strong>zipund ist samstags „Vormachen 9.30 -– Nachmachen“. 11.00 Uhr Bitte flache, saubere Turnschuheo<strong>der</strong> Dance-Sneakers - gebührenfrei mitbr<strong>in</strong>gen. für Schüler/<strong>in</strong>nen KEINE Straßenschuhe, aus Ingelheim - Tanz-Kursgebühr:Der schuhe bereits mit erfolgreich Absätzen o<strong>der</strong> im Schuhe vergangenen mit Pfennigabsätzen!Herbst <strong>in</strong>itiiertenDeutschkurs für Quere<strong>in</strong>steiger — K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund9261 (2. bis KreativTanz5. Schuljahr) – wird auch im kommenden Schuljahrweitergeführt. für Jugendliche Es handelt (13-17 sich um Jahre) e<strong>in</strong>en Sprachkurs für K<strong>in</strong><strong>der</strong>,die Für ke<strong>in</strong> Anfänger o<strong>der</strong> kaum und Deutsch Fortgeschrittenesprechen und <strong>in</strong>tensive UnterstützungVera benötigen. Bockelmann Grundsätzlich läuft <strong>der</strong> Kurs das kompletteSchuljahr 10 x, 16.00 über - 17.00 und Uhr. neue Donnerstag, Teilnehmer 12.9.13 können bis 5.12.13 je<strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> denKurs Veranstaltungsort: mit e<strong>in</strong>steigen. <strong>WBZ</strong> Geplant Ingelheim s<strong>in</strong>d für diesen Kurs drei UnterrichtsstundenKursgebühr: pro 59,00 Woche Euro (jeweils e<strong>in</strong>e Stunde mittwochs 12.15-13.00 Anmeldung Uhr und und zwei Information: Stunden samstags Jugendbildungswerk 9.30-11.00 Uhr). im Der <strong>WBZ</strong>, Kursf<strong>in</strong>det Tel: 06132 <strong>der</strong>zeit 79003-10, mittwochs E-Mail: <strong>in</strong> a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de<strong>der</strong> Präsident-Mohr-Schule undsamstags Kreativer <strong>in</strong> den Tanz Räumen ereignet des sich <strong>WBZ</strong> für Ingelheim alle. Ergreife statt. de<strong>in</strong>e natürlicheE<strong>in</strong>e Spiel- Kooperation und Bewegungsfreude, mit dem MiB Ingelheim. entdecke vielerlei dynamische Bewegungsabläufeund lasse de<strong>in</strong>er Phantasie freien Lauf. Staune,9401 was <strong>in</strong> Feststellung Dir steckt und erlebe, Lese- wie und sich de<strong>in</strong>e Phantasie entfaltet.RechtschreibschwächeHoch, tief, schnell, langsam, sanft, rauh - mit solchen und an<strong>der</strong>enund Begriffen Beratung forschen, experimentieren und spielen wir. EureTestWerner Gefühle Kramer <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesamten Skala von aufgestauter Aggression überDonnerstag, Angst und 6.9.12, Zweifel 14.00 bis - h<strong>in</strong> 18.00 zu Uhr Freude und überschwänglicher Lebenslustherauszulassen, 25,00 Euro sie <strong>in</strong> Bewegung zu br<strong>in</strong>gen und dieseKursgebühr:Sie <strong>in</strong> vermuten tänzerisch bei darstellen<strong>der</strong> Ihrem K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Form Lese- auszuleben, und Rechtschreibschwäche,Geschichten, die Lehrer s<strong>in</strong>d die wir sich im aber Tanz nicht erzählen. sicher Euer und Sie angeborener suchen e<strong>in</strong>eundBeratung? spontaner Wir Bewegungsdrang testen Ihr K<strong>in</strong>d, bekommt besprechen hier nach e<strong>in</strong> Ventil, e<strong>in</strong>er und Auswer-eurems<strong>in</strong>d die Basis fürtung darstellerischen die Ergebnisse Erf<strong>in</strong>dungsreichtum mit Ihnen und zeigen bietet k<strong>in</strong>dgerechte sich hier e<strong>in</strong>e Wege Spielwiese.Lösungsmöglichkeiten Bitte flache, saubere auf. Je Turnschuhe früher e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> Lese- Dance-Sneakersund Recht-undschreibschwäche mitbr<strong>in</strong>gen. KEINE festgestellt Straßenschuhe, wird, desto Tanzschuhe bessere Chancen mit Absätzen e<strong>in</strong>erpositiven o<strong>der</strong> Schuhe Verän<strong>der</strong>ung mit Pfennigabsätzen!hat Ihr K<strong>in</strong>d. Gew<strong>in</strong>nen Sie durch unserelangjährige Erfahrung. Außerhalb <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stufungsveranstaltungbieten 9265 wir Stepptanz-KursIhnen e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>dividuellen Test mit AuswertungsgesprächTanzen an; bitte wie G<strong>in</strong>ger vere<strong>in</strong>baren Rogers Sie dazu & Fred telefonisch Astairee<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong>über Annette Adelheid Artus Bolenz <strong>in</strong> <strong>der</strong> JBW-GeschäftsstelleTel.: 4 (06132 x, 19.0079003-10).- 20.30 Uhr, Mittwoch, 4.9.13 bis 25.9.13Im Veranstaltungsort: Rahmen <strong>der</strong> Anträge <strong>WBZ</strong> auf Ingelheim Zuschüsse gemäß den Richtl<strong>in</strong>ienzur Kursgebühr: För<strong>der</strong>ung von 56,00 Leistungen Euro nach dem Familienfonds <strong>in</strong> IngelheimAnmeldung am Rhe<strong>in</strong> und können Information: für anspruchsberechtigte Musikschule im <strong>WBZ</strong>, Familien ZuschüsseTel.: 06132 gewährt 79003-25, werden. E-Mail: musik@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deDie Die Bezuschussung Musikschule bietet beträgt ab 75 Herbst % <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Kurskosten. Steppkurs Anträge für Jugendlichebei und <strong>der</strong> Erwachsene Stadtverwaltung an. Anette Ingelheim, Artus, Amt unsere für Soziales Lehrkraft und für Ju-denkönnegend,Bereich Neuer Musical Markt 1, und 55218 ausgebildete Ingelheim gestellt Tanzpädagog<strong>in</strong> werden. und Musicaldarsteller<strong>in</strong>,Ustd; Teilnehmer: führt Sie M<strong>in</strong> auf 2/Max die Spuren 20 von G<strong>in</strong>ger Rogers & Fred5,33Astaire. Zum Steppen brauchen Sie nur zwei Füße und Freude anBewegung. Zum Start <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grundstufe s<strong>in</strong>d Schuhe mit hartenSohlen (Le<strong>der</strong>sohlen) absolut ausreichend.Jugendkunstschule9701 E<strong>in</strong>e Reise um den Farbenglobus!Malkurs für K<strong>in</strong><strong>der</strong> (6-10 Jahre)SchlüsselkompetenzenVolkmar Dör<strong>in</strong>g5 x, 9401 16.15 - 17.45 Feststellung Uhr, Dienstag, Lese- 21.8.12 bis und 18.9.12Kursgebühr: Rechtschreibschwäche26,00 EuroEs Test geht um und Phantasie Beratung <strong>in</strong> diesem Malkurs für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, um GeschichtenWerner und Träume Kramer, - und Claudia wie man Grandpierre es schafft, dass das Bild ganz beson<strong>der</strong>sDonnerstag, toll wird: 5.9.13, Wie 14.00 malt - man 18.00 eigentlich Uhr e<strong>in</strong>e schöne Tanne?Gibt Kursgebühr: es mehrere 25,00 Grüns Euro <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wald, und wie misch ich mir die?Welche Bitte Hautfarbe beachten passt Sie zu auch Aliens unsere mit gelben InformationsveranstaltungAugen? Warum s<strong>in</strong>dmehrere (Kursnummer Sorten Blau 3400) <strong>in</strong> am me<strong>in</strong>em 04.09.2013. Kasten, und was mach ich da-Sie vermuten bei Ihrem K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Lese- und Rechtschreibschwäche,die Lehrer s<strong>in</strong>d sich aber nicht sicher und Sie suchen e<strong>in</strong>eBeratung? Wir testen Ihr K<strong>in</strong>d, besprechen nach e<strong>in</strong>er Auswertungdie Ergebnisse mit Ihnen (Freitag, den 06.09.2013) und zeigenk<strong>in</strong>dgerechte Wege und Lösungsmöglichkeiten auf. Je frühere<strong>in</strong>e Lese- und Rechtschreibschwäche festgestellt wird, destobessere Chancen e<strong>in</strong>er positiven Verän<strong>der</strong>ung hat Ihr K<strong>in</strong>d. Gew<strong>in</strong>nenSie durch unsere langjährige Erfahrung. Außerhalb <strong>der</strong>E<strong>in</strong>stufungsveranstaltung bieten wir Ihnen e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>dividuellenTest mit Auswertungsgespräch an; bitte vere<strong>in</strong>baren Sie dazutelefonisch B<strong>in</strong>ger e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> Straße über Adelheid 49 Bolenz - 51 <strong>in</strong> <strong>der</strong> JBW-Geschäftsstelle(06132 79003-10).Im Rahmen <strong>der</strong> Anträge auf Zuschüsse gemäß den Richtl<strong>in</strong>ienzur För<strong>der</strong>ung von Leistungen nach dem Familienfonds <strong>in</strong> Ingelheimam Rhe<strong>in</strong>, können für anspruchsberechtigte Familien Zuschüssegewährt werden. Die Bezuschussung beträgt 75 % <strong>der</strong>Kurskosten. Anträge können bei <strong>der</strong> Stadtverwaltung Ingelheim,Amt für Soziales und Jugend, Neuer Markt 1, 55218 Ingelheim, gestelltwerden.9150 K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Knigge k<strong>in</strong><strong>der</strong>leichtmit? Hast du auch schon mal e<strong>in</strong>e Birne so knackig gemalt, dasssich E<strong>in</strong> Käfer Kurs hungrig für 8- drauf bis stürzen? 12-Jährige Nee? Und was passierte, als dieLiebl<strong>in</strong>gsfarbe Cor<strong>in</strong>na Wiß spazieren g<strong>in</strong>g und ihre Freunde traf... E<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>buchillustratorSamstag, 9.11.13, und 9.00 Trickfilmzeichner - 12.00 Uhr zeigt an lustigen Tieren,Themen Kursgebühr: und Figuren, 16,00 Euro wie man Kontraste, Flächen und Klängespannend In diesem im Bild Kurs verwendet. erlernen K<strong>in</strong><strong>der</strong> Ganz nebenbei spielerisch wird angenehme <strong>der</strong> Umgang Umgangsformen<strong>der</strong> Farbe, das und Malen, entwickeln erlernt. E<strong>in</strong>fühlungsvermögen Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Malblock für ihre DINMit-A3, menschen. Tuch, Papiertaschentücher, Bei simulierten Alltags-Situationen Wassergefäß, Aquarellp<strong>in</strong>sel,werden folgendemitSchulfarbkasten, Themenbereiche evtl. angesprochen: Schürze o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Wozu alte Umgangsformen? Jacke. Rund10,00 um Ustd; die Begrüßung Teilnehmer: und M<strong>in</strong> Verabschiedung. 8/Max 15 Kommunikationsregelnfür Gespräche, Telefonate und Briefe. Rund um die Tischkultur,9386 Feste Ste<strong>in</strong>zeitliche und Bräuche. Hilfe im Töpfer-TechnikenHaushalt. Angemessene Kleidung,Vom K<strong>in</strong><strong>der</strong> Ton und zum Trends. TopfKirsten RebensburgSamstag, 9170 3.11.12, Babysitterschulung 15.00 - 18.00 Uhr mit ZertifikatKursgebühr: Wochenendsem<strong>in</strong>ar 30,00 Euro,zzgl. Samstag, Materialkosten 19.10.13, 10.00 von 12 - 17.00 Euro / Uhr Teilnehmer.Mit Sonntag, Beg<strong>in</strong>n 20.10.13, <strong>der</strong> sesshaften 10.00 - 17.00 bäuerlichen Uhr Lebensweise wurdenerstmals Mütter- auch und Töpfe, FamilienZentrum Becher und (MütZe) Schalen e.V., aus Bahnhofstr. Ton gefertigt, 119 anschließendKursgebühr: im 30,00 offenen Euro, Herdfeuer, zzgl. 5,00 <strong>in</strong> Euro Erdgruben Verpflegungsgeld und später <strong>in</strong>speziellen für beide Töpferöfen Tage gebrannt. Wir verfolgen den Weg von denste<strong>in</strong>zeitlichen ANMELDUNG Töpferwaren UND INFORMATION: bis zum Mütter- selbst gefertigten und FamilienZentrumSte<strong>in</strong>zeit-Gefäß. (MütZe) Wie e.V., wurde Tel. 06132-71449010,aus e<strong>in</strong>em Stück Ton e<strong>in</strong> Becher o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>eSchale E-Mail: hergestellt? anmeldung@muetze-<strong>in</strong>gelheim.deWas bedeutet Magerung des Tons und wannwurde Du hast die Lust, Töpferscheibe de<strong>in</strong> Taschengeld erfunden? mit Babysitten Unter fachkundiger aufzubessern, Anleitungverantwortungsbewusst töpfert jede/r Teilnehmer/<strong>in</strong> und m<strong>in</strong>destens nach orig<strong>in</strong>alen 14 Jahre Vorlagen alt? e<strong>in</strong> DannbistBecher kannst o<strong>der</strong> du e<strong>in</strong>e bei uns Schale. das Babysitterzertifikat Alle notwendigen Werkzeuge des Mütter- und und MaterialielienZentrumswerden gestellt. Ingelheim Für e.V. K<strong>in</strong><strong>der</strong> erwerben! ab 6 Jahren Inhalte und des Jugendliche. Wochenendse-Fami-Die m<strong>in</strong>ars Materialkosten s<strong>in</strong>d u.a. Erste s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Hilfe Dozent<strong>in</strong> und Verhalten bei Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>nbei Notfällen (Unfall,bar Fieber, zu entrichten. etc.), k<strong>in</strong><strong>der</strong>sicherer Begleitpersonen Haushalt, s<strong>in</strong>d kostenfrei. altersgerechte BeschäftigungUstd; des Teilnehmer: K<strong>in</strong>des / mit M<strong>in</strong> dem 5/Max K<strong>in</strong>d, 12Umgang mit Babys und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>-4,00<strong>der</strong>n, rechtliche Fragen, Honorarverhandlungen.9387 E<strong>in</strong>e Kooperation Künstlerische mit dem Papier-TechnikenMütter- und FamilienZentrum Ingelheim(MütZe) e.V. Bunt- und Kleisterpapiere fertigenWun<strong>der</strong>schöneKirsten RebensburgSamstag, 27.10.12, 15.00 - 18.00 UhrKursgebühr: Selbstbehauptung 30,00 Euro, und -zzgl. Materialkosten von 12 Euro / Teilnehmer (s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Dozent<strong>in</strong>bei verteidigungVeranstaltungsbeg<strong>in</strong>n zu entrichten) In diesem spannendenWorkshop lernt ihr die künstlerischen Techniken für die Herstellung9540 von handgefertigten K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Kungfu Buntpapieren - die es <strong>in</strong> vielfältigene<strong>in</strong>- für bis K<strong>in</strong><strong>der</strong> mehrfarbigen von Variationen 8-10 Jahren bereits seit dem 15. Jahrhun<strong>der</strong>tNeue gibt Energie — kennen tanken und könnt durch sie direkt Shaol<strong>in</strong>-Kungfugeme<strong>in</strong>sam ausprobieren.Andy Verwendet Susanto werden (Cai Yi-Shuan) Buntpapiere außer am Buch auch alsAusschlags- 10 x, 15.00 - o<strong>der</strong> 16.00 Bezugspapier Uhr Freitag, 6.9.13 für Möbel bis 6.12.13 sowie als Tapeten.Heute Kursgebühr: s<strong>in</strong>d die 76,00 wun<strong>der</strong>schönen, Euro handgefertigten Kiebitz-, KleisterWörtlich o<strong>der</strong> Marmorpapiere übersetzt bedeutet etc. bei Kungfu <strong>der</strong> Restaurierung „harte Arbeit“. von Kungfu edlenistMöbeln e<strong>in</strong> Bestandteil und Interieurs des kulturellen von großer Erbes Bedeutung. Ch<strong>in</strong>as Für und K<strong>in</strong><strong>der</strong> verb<strong>in</strong>det und Jugendlichtisch-buddhistischeab 8 Jahren, Philosophie, Begleitpersonen heilgymnastische s<strong>in</strong>d kostenfrei. Übungen Alle not-undtaoiswendigenSelbstverteidigung Werkzeuge und und Materialien ist so alt werden wie die gestellt. ch<strong>in</strong>esische Kultur4,00 selbst. Ustd; In Teilnehmer: diesem Kurs M<strong>in</strong> erlernen 5/Max 12die K<strong>in</strong><strong>der</strong> die Grundlagen des


<strong>WBZ</strong>Jugendbildungswerk 11 51Shaol<strong>in</strong>-Kungfu,Als JugendbildungswerkKoord<strong>in</strong>ationsübungen,verstehen wir esKonditionsgymnastik,als unsere Aufgabe,die persönlicheFallübungen, Rollen,EntwicklungKungfu-Anwendung<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>undundShaol<strong>in</strong>-Stock-JugendlichenKunst. Bitte– <strong>in</strong> allenmitbr<strong>in</strong>gen:Lebens-Langerund Handlungsfel<strong>der</strong>nStock, <strong>der</strong> etwa <strong>der</strong>– zuKörpergrößeför<strong>der</strong>ndesundTeilnehmersihnen die dafürentsprichtnotwendigen Kompetenzen, Fähigkeitenund Qualifikationen altersgerecht zu vermitteln.9545 Mit unserem Starke breit Kerle gefächerten - SelbstbehauptungskursAngebot möchten wir <strong>in</strong>dividuelleJungen Interessen ( 4.-6. för<strong>der</strong>n, Jahrgangsstufe)Neugier wecken sowie persönli-FürHolgerchen FähigkeitenMeiererkennen und nutzen. Unser Ziel ist es dabei,dieFreitag, 8.11.13,verschiedenen15.00 - 19.00FacettenUhr, Samstag,<strong>der</strong> Jugendbildung9.11.13, 10.00–-u.a.14.00mitUhrYellowsozialen,Jugend-(<strong>in</strong>ter-)kulturellen,und Kulturzentrum,weltanschaulichen,Ludwig-Langstädter-Str.arbeitsweltbezogenen,4Kursgebühr: 20,00technischenEuroo<strong>der</strong> gesundheitlichen Schwerpunkten– auchANMELDUNG UNDaußerhalbINFORMATION:<strong>der</strong> SchuleMGH-Kursleiter,zu för<strong>der</strong>n.Tel. 06130-215 90 94, E-Mail meier.holgi@web.deIn den letzten Jahren ist es deutlich zu e<strong>in</strong>er verstärkten Wahrnehmungvon Gewalttätigkeiten und Weiterbildungvon K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und JugendlichenSchulegekommen. Insbeson<strong>der</strong>e Jungen bef<strong>in</strong>den sich immer wie<strong>der</strong> <strong>in</strong>9116 Konfliktsituationen. Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben Um sich zu schützen, für wählen 8 - 12jährige sie verschiedeneWege: du Sie noch ziehen o<strong>der</strong> sich schreibst zurück, werden du schon? übervorsichtig - undTippstAdelheid fühlen sich Bolenz dann oft als Jungen zweiter Klasse o<strong>der</strong> aber treten14 die x, Flucht 10.30 - nach 12.00 vorne Uhr an, verdrängen ihre Ängste - und gehen <strong>in</strong>Samstag, den Angriff 8.9.12 über, bis mit 19.1.13 Worten , Kurs o<strong>der</strong> f<strong>in</strong>det Fäusten. am 15.12. Jungen nicht statt haben dannKursgebühr: e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>sam: 109,00 Euro, Sie f<strong>in</strong>den <strong>in</strong>kl. Lehrwerk ke<strong>in</strong>en Weg, sich angemessen zuSei behaupten. nicht uncool: Sie brauchen Mit zwei F<strong>in</strong>gern Unterstützung schreiben dar<strong>in</strong>, ist we<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Qual. zu provozierendie gewonnene noch zu passiv Zeit: zu Chatten, se<strong>in</strong>. Und Surfen sie müssen im Internet ermutigt o<strong>der</strong> werden, dieNutzeHausaufgaben sich selbst <strong>in</strong> ihrer am Computer Persönlichkeit erstellen anzunehmen gehen mit und allen die zehn eigenen F<strong>in</strong>gernFähigkeiten viel zügiger unabhängig und macht zu entwickeln. noch mehr Spaß. In dem Sichere zweitägigen dir diesen KursVorteil: sollen die Im späteren Jungen lernen, Berufsalltag dass Selbstbehauptung wird das rationelle nämlich Tastschreibenganz mit überwiegenden zehn F<strong>in</strong>gern teilweise Teil aus <strong>in</strong>nerer vorausgesetzt. E<strong>in</strong>stellung Wer und bereits äußerem frühzumdas Auftreten 10-F<strong>in</strong>ger-Tastschreiben und nur ger<strong>in</strong>gem erlernt, Maße hat aus im körperlichem weiteren Schulalltag E<strong>in</strong>satze<strong>in</strong>en besteht. großen Gleichwohl Vorteil se<strong>in</strong>en werden Mitschülern <strong>in</strong>nerhalb des gegenüber, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs denn aber Erlernenleicht ist zu e<strong>in</strong>facher lernende als und späteres sehr wirksame Umlernen! Techniken Tastschreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>der</strong> Selbstver-för-auch<strong>der</strong>t teidigung die Konzentrationsfähigkeit gezeigt. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: und das Sitzkissen, Denkvermögen Isomatte/Decke, und erweitertbequeme mit Kleidung, altersgerechten Verpflegung. Texten das Allgeme<strong>in</strong>wissen. DieRechtschreibung E<strong>in</strong>e Kooperation wird mit verbessert, dem Mehrgenerationenhaus die Lesefertigkeit wird Ingelheim, vertieftund dem schult Yellow die Jugend- Fe<strong>in</strong>motorik. und Kulturzentrum Die Lust am Lernen Ingelheim wird und im Lehrbuch <strong>der</strong> krim<strong>in</strong>alpräventivenk<strong>in</strong>dgerechte Sicherheitspartnerschaft Texte und Illustrationen, <strong>der</strong> durch Stadt kle<strong>in</strong>e, Ingelheim. moti-durchvationssteigernde Lerne<strong>in</strong>heiten und durch e<strong>in</strong>e Vielzahl anspielerischen Übungen sichergestellt. Mit e<strong>in</strong>er speziellen TastaturGesunde lernen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> Ernährungvon Anfang an, „bl<strong>in</strong>d“ zu schreiben. DieKle<strong>in</strong>gruppe garantiert e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Betreuung und För<strong>der</strong>ung.96106 Kochwerkstatt28,00 Familien Ustd; kochen Teilnehmer: geme<strong>in</strong>sam M<strong>in</strong> 6/Max 8Samstag, 17.8.13, 10.00 - 15.00 Uhr und/o<strong>der</strong>9150 Samstag, K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Knigge 21.9.13, 10.00 - 15.00 k<strong>in</strong><strong>der</strong>leichtUhrE<strong>in</strong> Café Kurs Kunterbunt für 8- (MütZe) bis 12Jährige e.V., Obere Gärtnerstr. 9Cor<strong>in</strong>na Kursgebühr: Wiß Gebührenfrei, Lebensmittelkosten nach Verbrauch.Samstag, ANMELDUNG 24.11.12, UND 9.00 INFORMATION: - 12.00 Uhr Mütter- und FamilienZentrumKursgebühr: (MütZe) e.V., 16,00 Tel. 06132-71449010,EuroIn E-Mail: diesem anmeldung@muetze-<strong>in</strong>gelheim.deKurs erlernen K<strong>in</strong><strong>der</strong> spielerisch angenehme Umgangsformen„Familien kochen und entwickeln geme<strong>in</strong>sam“ E<strong>in</strong>fühlungsvermögen - mit diesem Projekt für möchten ihre Mitmenschen.Eltern und Bei K<strong>in</strong><strong>der</strong> simulierten <strong>in</strong> ihrer Ernährungskompetenz Alltags-Situationen werden stärken. folgende E<strong>in</strong>malwirThemenbereiche im Monat werden angesprochen: gezielt spannende Wozu Themen Umgangsformen? behandelt und Rund Fragendie <strong>der</strong> Begrüßung Teilnehmenden und Verabschiedung; beantwortet: Vom KommunikationsregelnE<strong>in</strong>kauf über Kochen,umfür Hygiene, Gespräche, Tischkultur Telefonate, und Briefe; Vorratshaltung Rund um bis die h<strong>in</strong> Tischkultur; zur Resteverwertung.Haushalt; Außerdem Rund um wollen Feste und wir Besuche; geme<strong>in</strong>sam K<strong>in</strong><strong>der</strong> herausf<strong>in</strong>den, und Trends; an-wieHilfeimgemessene man auch mit Kleidung wenig Geld frisch, ausgewogen und lecker kochen4,00 kann. Ustd; Die Teilnehmer: E<strong>in</strong>zelveranstaltungen M<strong>in</strong> 6/Max 9 zu den Themen „Fit für dieSchule“ (17.08.13) und „Traube und Rotwe<strong>in</strong>fest“ (21.09.13) können9204 unabhängig Babysitterschulungvone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> besucht werden.Wochenendsem<strong>in</strong>arE<strong>in</strong>e Kooperation mit dem Mütter- und FamilienZentrum Ingelheim(MütZe) Sgro, Hans-Jürgen e.V. und mit Zimmermann, För<strong>der</strong>ung des Maria M<strong>in</strong>isteriums Höpfner, Christ<strong>in</strong>a für Um-AngelaContonze-Lukas, welt, Landwirtschaft, Manuela Ernährung, Speth We<strong>in</strong>bau und Forsten sowie desSamstag, M<strong>in</strong>isteriums 20.10.12, für Integration, 10.00 - 17.00 Familie, Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugend und Frauen.Sonntag, 21.10.12, 10.00 - 17.00 UhrMütZe, 96108 Bahnhofstr. Küchenparty 119 (Altes Gymnasium), IngelheimKursgebühr: Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> 30,00 im GrundschulalterEuro, zzgl. 5 Euro Verpflegungsgeld für beideTage Alexan<strong>der</strong> IskandaraniACHTUNG: Café Kunterbunt Anmeldung (MütZe) und e.V., Information Obere Gärtnerstr. bitte direkt 9 beim MütterundKursgebühr: FamilienZentrum 30,00 Euro, Ingelheim <strong>in</strong>kl. Lebensmittel e.V. (Bahnhofstr. 119, Ingelheim,Tel. ANMELDUNG 06132-899717 UND o<strong>der</strong> INFORMATION: anmeldung@muetze-<strong>in</strong>gelheim.de).Mütter- und FamilienZentrumDu (MütZe) hast Lust, e.V., Tel. De<strong>in</strong> 06132-71449010,Taschengeld mit Babysitten aufzubessern, bistverantwortungsbewusst E-Mail: anmeldung@muetze-<strong>in</strong>gelheim.de.und m<strong>in</strong>destens 14 Jahre alt? Dannkannst Kochen Du weckt bei uns die das S<strong>in</strong>ne: Babysitterzertifikat Man rührt, schneidet, des Mütter- schmeckt, und FamilienZentrumbiert,riecht und Ingelheim sieht. Und e.V. beim erwerben! Anblick e<strong>in</strong>es gut angerichtetenpro-Inhalte Tellers des schmeckt Wochenendsem<strong>in</strong>ars: es gleich doppelt Erste so gut. Hilfe Im - Kochkurs Verhalten lernen bei NotfällenJungköche (Unfall, das Fieber, „Küchen-ABC“ etc.), k<strong>in</strong><strong>der</strong>sicherer und Kochen wie Haushalt; e<strong>in</strong> Profi: Altersge-Köchedierechte lassen Beschäftigung sich über die Schulter des K<strong>in</strong>des und / mit <strong>in</strong> die dem Töpfe K<strong>in</strong>d; schauen Umgang und mit verratenund Tipps Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>n; und Tricks Rechtliche samt leckerer Fragen, Rezepten. HonorarverhandlungenBabysIn E<strong>in</strong>e Kooperation Kooperation mit mit dem dem Mütter- Mütter- und FamilienZentrum und FamilienZentrum Ingelheim- IngelheimUstd; (MütZe) Teilnehmer: e.V. M<strong>in</strong> 6/Max 16,00 2099610 Quere<strong>in</strong>steiger Deutschkursfür GrundschülerSpracherwerbClaudia KauschAb 9160 13. August, Quere<strong>in</strong>steiger mittwochs 12.15 – Deutschkurs13.00 Uhrund für samstags Ingelheimer 9.30 – Grundschüler11.00 UhrKursgebühr: Claudia Kausch - gebührenfrei für Schüler/<strong>in</strong>nen aus Ingelheim -Der 3 Ustd. bereits pro Woche erfolgreich mittwochs im (7.50 vergangenen - 08.40 Uhr), Herbst <strong>in</strong>itiiertenDeutschkurs donnerstags für (14.00 Quere<strong>in</strong>steiger - 16.00 Uhr) — K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrundPräsident-Mohr-Schule, (2. bis 5. Schuljahr) Schulstr. – wird auch 12 im kommenden Schuljahrweitergeführt. Der seit 2011 erfolgreich Es handelt laufende sich um e<strong>in</strong>en Deutschkurs Sprachkurs für Quere<strong>in</strong>steigerke<strong>in</strong> - K<strong>in</strong><strong>der</strong> o<strong>der</strong> mit kaum Migrationsh<strong>in</strong>tergrund Deutsch sprechen und (2. bis <strong>in</strong>tensive 5. Schuljahr) Unterstüt-- wirdfür K<strong>in</strong><strong>der</strong>,diezung auch im benötigen. kommenden Grundsätzlich Schuljahr weitergeführt. läuft <strong>der</strong> Kurs Es handelt das komplette sich umSchuljahr e<strong>in</strong>en Sprachkurs über und für neue K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Teilnehmer die ke<strong>in</strong> können o<strong>der</strong> kaum je<strong>der</strong>zeit Deutsch <strong>in</strong> sprechenmit und e<strong>in</strong>steigen. <strong>in</strong>tensive Unterstützung Geplant s<strong>in</strong>d benötigen. für diesen Grundsätzlich Kurs drei Unter-läuftdenKursrichtsstunden <strong>der</strong> Kurs das komplette pro Woche Schuljahr (jeweils über e<strong>in</strong>e und Stunde neue mittwochs Teilnehmer 12.15- könnenje<strong>der</strong>zeit Uhr und <strong>in</strong> zwei den Stunden Kurs mit samstags e<strong>in</strong>steigen. 9.30-11.00 Geplant Uhr). s<strong>in</strong>d für Der diesen Kurs13.00f<strong>in</strong>det Kurs drei <strong>der</strong>zeit Unterrichtsstunden mittwochs <strong>in</strong> <strong>der</strong> pro Präsident-Mohr-Schule Woche (jeweils mittwochs undsamstags 07.50 - 08.40 <strong>in</strong> den Uhr Räumen und donnerstags des <strong>WBZ</strong> Ingelheim von 14.00 statt. - 16.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong>E<strong>in</strong>e Präsident-Mohr-Schule).Kooperation mit dem MiB Ingelheim.Der Kurs ist für Ingelheimer Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler gebührenfrei.E<strong>in</strong>e Feststellung Kooperation mit dem Lese- Migrations- und und IntegrationsBüro9401Rechtschreibschwäche(MIB) Ingelheim.Test und BeratungWerner 99100 Kramer Polnisch für 13- bis 16-JährigeDonnerstag, Mit Vorkenntnissen 6.9.12, 14.00 - 18.00 UhrKursgebühr: Reg<strong>in</strong>a Matczak 25,00 EuroSie 14 x, vermuten 15.30 - 16.30 bei Ihrem Uhr, Dienstag, K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e 3.9.13 Lese- bis und 17.12.13 Rechtschreibschwäche,Kursgebühr: die Lehrer 84,00 s<strong>in</strong>d Euro sich aber nicht sicher und Sie suchen e<strong>in</strong>eBeratung? Der Kurs richtet Wir testen sich an Ihr polnisch K<strong>in</strong>d, besprechen sprechende nach K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>er im Alter Auswertung13-16 die Jahren. Ergebnisse Wir lesen mit polnische Ihnen und Bücher, zeigen diskutieren k<strong>in</strong>dgerechte über Wege dasvonund Geschehen, Lösungsmöglichkeiten schreiben Aufsätze auf. Je und früher achten e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>s Lese- und auf RechtschreibschwächeGrammatik und Rechtschreibung. festgestellt wird, E<strong>in</strong>ige desto bessere Rechtschreibtests Chancen e<strong>in</strong>er wur-diepositiven den schon Verän<strong>der</strong>ung geschrieben. hat Ihr K<strong>in</strong>d. Gew<strong>in</strong>nen Sie durch unserelangjährige E<strong>in</strong>e Kooperation Erfahrung. mit dem Außerhalb Beirat <strong>der</strong> für E<strong>in</strong>stufungsveranstaltungMigration und Integrationbieten <strong>der</strong> Stadt wir Ingelheim. Ihnen e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>dividuellen Test mit Auswertungsgesprächan; bitte vere<strong>in</strong>baren Sie dazu telefonisch e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong>über 99101 Adelheid Polnisch Bolenz <strong>in</strong> für <strong>der</strong> 6- JBW-Geschäftsstelle bis 8-JährigeTel.: Mit (06132 Vorkenntnissen79003-10).Im Reg<strong>in</strong>a Rahmen Matczak <strong>der</strong> Anträge auf Zuschüsse gemäß den Richtl<strong>in</strong>ienzur 14 x, För<strong>der</strong>ung 15.30 - 16.30 von Uhr, Leistungen Mittwoch, nach 4.9.13 dem bis Familienfonds 18.12.13 <strong>in</strong> IngelheimKursgebühr: am Rhe<strong>in</strong> 84,00 können Euro für anspruchsberechtigte Familien ZuschüsseDer Kurs gewährt richtet sich werden. an polnisch sprechende K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Alter vonDie 6-8 Bezuschussung Jahren. Wir wollen beträgt Polnisch 75 % <strong>der</strong> als Kurskosten. Muttersprache Anträge festigen. könnenUnser bei Ziel <strong>der</strong> ist Stadtverwaltung es, sich weiterh<strong>in</strong> Ingelheim, mit den Amt <strong>in</strong> Polen für Soziales lebenden und FamilienangehörigenNeuer Markt unterhalten 1, 55218 Ingelheim zu können. gestellt Wir werden. sprechen polnischJugend,5,33 und Ustd; unterhalten Teilnehmer: uns beim M<strong>in</strong> 2/Max Spielen 20<strong>in</strong> Polnisch. Wir erzählen Geschichtenund malen Bil<strong>der</strong> aus, während polnische Märchen gelesenwerden. Wir erzählen unsere Erlebnisse von <strong>der</strong> Schule, <strong>in</strong>Jugendkunstschuleden Ferien und von zu Hause und versuchen nicht immer wie<strong>der</strong><strong>in</strong>s Deutsche zu wechseln.9701 E<strong>in</strong>e Kooperation E<strong>in</strong>e Reise mit dem um Beirat den Farbenglobus!für Migration und IntegrationMalkurs <strong>der</strong> Stadt für Ingelheim. K<strong>in</strong><strong>der</strong> (6-10 Jahre)Volkmar Dör<strong>in</strong>g599102 x, 16.15 - 17.45 Polnisch Uhr, Dienstag, für 9- 21.8.12 bis bis 13-Jährige18.9.12Kursgebühr: Mit sehr guten 26,00 Euro VorkenntnissenEs Reg<strong>in</strong>a geht um Matczak Phantasie <strong>in</strong> diesem Malkurs für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, um Geschichten14 x, und 16.30 Träume - 17.30 - Uhr, und wie Mittwoch, man es 4.9.13 schafft, bis 18.12.13 dass das Bild ganz beson<strong>der</strong>sKursgebühr: toll wird: 84,00 Wie Euromalt man eigentlich e<strong>in</strong>e schöne Tanne?Gibt Der es Kurs mehrere richtet Grüns sich an <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>em im Wald, Alter und von wie 9-13 misch Jahren, ich mir die die? sehrWelche gut polnisch Hautfarbe sprechen. passt zu Wir Aliens wollen mit Polnisch gelben Augen? als MutterspracheWarum s<strong>in</strong>dmehrere festigen. Sorten Unser Ziel Blau ist <strong>in</strong> es, me<strong>in</strong>em sich weiterh<strong>in</strong> Kasten, und mit den was <strong>in</strong> mach Polen ich leben- da-den Familienangehörigen unterhalten zu können. Wir lesen,schreiben Aufsätze und erzählen viel <strong>in</strong> Polnisch.E<strong>in</strong>e Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration<strong>der</strong> Stadt Ingelheim.99103 Polnisch für 11- bis 16-JährigeOhne VorkenntnisseReg<strong>in</strong>a Matczak14 x, 16.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag, 29.8..13 bis 19.12.13Kursgebühr: 84,00 EuroDer Kurs B<strong>in</strong>ger richtet sich an K<strong>in</strong><strong>der</strong> Straße von 11-16 Jahren, 49 - die 51 Polnisch alsFremdsprache erlernen wollen. Im Zentrum stehen <strong>der</strong> Aufbaudes Wortschatzes, das Erlernen <strong>der</strong> Grammatik e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong>7 Dekl<strong>in</strong>ationsfälle sowie die Rechtschreibung. Der Unterrichtf<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Deutsch statt.Lehrwerk: Polnisch <strong>in</strong>tensiv und Razem.E<strong>in</strong>e Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration<strong>der</strong> Stadt Ingelheim.Sprach- und Studienreisenmit? Hast du auch schon mal e<strong>in</strong>e Birne so knackig gemalt, dasssich Käfer hungrig drauf stürzen? Nee? Und was passierte, als dieLiebl<strong>in</strong>gsfarbe 9800 Jugendsprach- spazieren g<strong>in</strong>g und und ihre Freunde traf... E<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>buchillustratorKulturreise und England Trickfilmzeichner zeigt an lustigen Tieren,Themen Ostern, und für Figuren, 12-17-Jährige wie man Kontraste, nach Flächen Weymouth und Klängespannend Freitag, 11.4.14 im Bild bis 27.4.14 verwendet. (17 Reisetage) Ganz nebenbei wird <strong>der</strong> Umgangmit Kursgebühr: <strong>der</strong> Farbe, 1179,00 das Malen, Euro, erlernt. pro Person Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: im Zweibettzimmer Malblock DIN beiA3, Gastfamilien Tuch, Papiertaschentücher, (EZ-Zuschlag: 220,00 Wassergefäß, Euro). Aquarellp<strong>in</strong>sel,Schulfarbkasten, Gute Fremdsprachenkenntnisse evtl. Schürze o<strong>der</strong> gehören e<strong>in</strong>e alte <strong>in</strong> Jacke. <strong>der</strong> heutigen Zeit10,00 e<strong>in</strong>fach Ustd; dazu Teilnehmer: und auf M<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 8/Max Sprachreise 15 kann man ganz entspannt<strong>in</strong> die Sprache des Gastlandes e<strong>in</strong>tauchen. Komfortable9386 Reisebusse, Ste<strong>in</strong>zeitliche die alle Sicherheitsstandards Töpfer-Techniken erfüllen, sorgen fürVom den Transfer Ton zum von Topf Ingelheim direkt nach Weymouth und zurück.Kirsten Während Rebensburg <strong>der</strong> Reise steht das <strong>WBZ</strong>-Reiseleiterteam <strong>der</strong> Gruppe je<strong>der</strong>zeitals 3.11.12, ortskundige 15.00 - 18.00 und Uhr pädagogisch geschulte Ansprech-Samstag,Kursgebühr: partner zur Seite 30,00 und Euro, im Kursort wartet bereits die sorgsam ausgewählteMaterialkosten Gastfamilie. von 12 Euro / Teilnehmer.zzgl.Mit In <strong>der</strong> Beg<strong>in</strong>n 60.000-E<strong>in</strong>wohner <strong>der</strong> sesshaften Hafenstadt bäuerlichen Weymouth Lebensweise <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grafschaft wurdenerstmals Dorset herrscht auch Töpfe, fast mediterranes Becher und Schalen Klima. E<strong>in</strong>e aus Ton schmale gefertigt, Landzungeführt zur im Halb<strong>in</strong>sel offenen Portland, Herdfeuer, dem <strong>in</strong> Austragungsort Erdgruben und <strong>der</strong> später Segel-<strong>in</strong>anschließendspeziellen olympiade Töpferöfen 2012. Ob am gebrannt. Strand o<strong>der</strong> Wir verfolgen beim Ganztagsausflug, den Weg von den BBQste<strong>in</strong>zeitlichen o<strong>der</strong> Sportnachmittag Töpferwaren - neben bis dem zum Unterricht selbst gefertigten werden auch Ste<strong>in</strong>zeit- SpaßGefäß. und Action Wie wurde ganz groß aus geschrieben! e<strong>in</strong>em Stück Als Ton beson<strong>der</strong>es e<strong>in</strong> Becher Highlight o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e stehenaußerdem hergestellt? zwei Was Ganztagesausflüge bedeutet Magerung nach des London Tons und auf wann demSchalewurde <strong>Programm</strong>. die Töpferscheibe erfunden? Unter fachkundiger AnleitungReiseleistungen: töpfert jede/r Teilnehmer/<strong>in</strong> nach orig<strong>in</strong>alen Vorlagen e<strong>in</strong>Becher + H<strong>in</strong>-/Rückreise o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Schale. per Reisebus Alle notwendigen <strong>in</strong>kl. Fährüberfahrten Werkzeuge und Materialien+ 14 Übernachtungen werden gestellt. bei Für Gastfamilien K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab 6 mit Jahren Vollpension und Jugendliche.Die (Frühstück, Materialkosten Lunchpaket, s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Abendessen) Dozent<strong>in</strong> bei Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>nbar + Englisch-Sprachkurs zu entrichten. Begleitpersonen mit <strong>in</strong>sgesamt s<strong>in</strong>d 30 kostenfrei. Ustd. à 45 m<strong>in</strong>4,00 + Unterrichtsmaterial, Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> Kursbuch 5/Max und 12 Heft, E<strong>in</strong>stufungstest undTeilnahmezertifikat9387 + 2x Halbtagsausflug Künstlerische (z.B. Bridport Papier-Technikeno<strong>der</strong> Bournemouth)Wun<strong>der</strong>schöne + 2x Ganztagsausflug Bunt- London und Kleisterpapiere fertigenKirsten + tägliches Rebensburg Freizeit- und-Aktivprogramm (<strong>in</strong>kl. 1x Discobesuch, 1xSamstag, K<strong>in</strong>obesuch, 27.10.12, 1x BBQ, 15.00 1x - historische 18.00 Uhr Stadtführung, 1x Hallensportveranstaltung)30,00 Euro,Kursgebühr:zzgl. Abfahrtsort: Materialkosten Kreuzung von Stevenagestraße/Kreuzbergstraße,12 Euro / Teilnehmer (s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Dozent<strong>in</strong>bei 55218 Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n Ingelheim zu entrichten) In diesem spannendenWorkshop Anmeldeschluss: lernt ihr 17. die März künstlerischen 2014 Techniken für die Herstellungvon handgefertigten Buntpapieren - die es <strong>in</strong> vielfältigene<strong>in</strong>- 9801 bis mehrfarbigen Jugendsprach- Variationen undbereits seit dem 15. Jahrhun<strong>der</strong>tKulturreise gibt — kennen England und könnt - sie Sommer direkt geme<strong>in</strong>sam ausprobieren.Sommer, Verwendet für werden 12-17-Jährige Buntpapiere außer nach am WeymouthBuch auch alsAusschlags- Freitag, 1.8.14 o<strong>der</strong> bis 17.8.14 Bezugspapier (17 Reisetage) für Möbel sowie als Tapeten.Heute Kursgebühr: s<strong>in</strong>d die 1179,00 wun<strong>der</strong>schönen, Euro, pro handgefertigten Person im Zweibettzimmer Kiebitz-, KleisterGastfamilien o<strong>der</strong> Marmorpapiere (EZ-Zuschlag: etc. 220,00 bei <strong>der</strong> Euro). Restaurierung von edlenbeiMöbeln Beschreibung und Interieurs und Reiseleistungen von großer Bedeutung. siehe Veranstaltung Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> 9800 und JugendlicheAbfahrtsort: ab 8 Kreuzung Jahren, Begleitpersonen Stevenagestraße/Kreuzbergstraße,s<strong>in</strong>d kostenfrei. Alle notwendigen55218 Ingelheim Werkzeuge und Materialien werden gestellt.4,00 Anmeldeschluss: Ustd; Teilnehmer: 3. Juli M<strong>in</strong> 2014 5/Max 12


<strong>WBZ</strong>2153 Englisch Grundstufe - A2.2Wir bieten e<strong>in</strong> umfangreichesFür Lernende mit Grundkenntnissendifferenziertes Kursangebotzur beruflichen Qualifizie-Björn F. Bolenz-Santella15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 rung bis und 8.1.13 zur Fortbildung <strong>in</strong> denKursgebühr: 71,50 Euro Bereichen EDV, Internet undDieser Kurs ist für Lernende mit Multimedia. englischen Unsere Grundkenntnissen Kurse <strong>in</strong> dengedacht. Wir werden Ihre bereits e<strong>in</strong>zelnen erworbenen Teilgebieten Kenntnisse vertiefenund den Fokus auf die Alltagssprache sich an legen. unterschiedliche Ziel-richtenLehrwerk: gruppen, von Next Anfängern A1/2, Hueber-Verlag im Bereich ab Computer Lektion 4über Fortgeschrittene<strong>in</strong> Ustd; bestimmten Teilnehmer: Anwendungen M<strong>in</strong> 10/Max 16 o<strong>der</strong> Themengebieten bis h<strong>in</strong>30,00zu spezifischen Gruppen. Auch Interessenten, die den Erwerb2154 von anerkannten Englisch Zertifikaten Grundstufe (z. B. - im A2.2 Bereich <strong>der</strong> Office-<strong>Programm</strong>e)Lernende anstreben, mit Grundkenntnissenf<strong>in</strong>den e<strong>in</strong> umfangreiches Kursangebot.FürBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Donnerstag, 6.9.12 bis 24.1.13Kursgebühr: Schlüsselkompetenzen71,50 EuroKurs<strong>in</strong>halte siehe Veranstaltung 2153.Lehrwerk: 1305 Rhetorik Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lektion 730,00 Schlüsselkompetenz Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> für 10/Max den beruflichen 16 ErfolgBerthold Knichel2155 Freitag, Englisch 25.10.13, 16.00 Grundstufe - 20.30 Uhr - A2.2Für Samstag, Lernende 26.10.13, mit 9.00 Grundkenntnissen- 16.30 UhrClaudia Kursgebühr: Miller-Proke<strong>in</strong> 58,00 Euro15 Sie x, 19.30 möchten - 21.00 die Uhr, Basis Dienstag, für Ihren 4.9.12 beruflichen bis 8.1.13 Erfolg legen? SieKursgebühr: möchten wissen, 71,50 Euro wie Sie sicher auftreten können? Sie möchtenIn e<strong>in</strong>mal diesem ausprobieren, Kurs lernen wir welches anhand Potenzial unterschiedlicher Sie haben? AlltagssituationesesSem<strong>in</strong>ar sprachlich das sicherer richtige zu für werden. Sie. Es richtet Es macht sich Spaß, an alle, mit Gleich-die ihreDann ist dieges<strong>in</strong>ntenrhetorischen neu Gelerntes Fähigkeiten zu entwickeln üben. und im Beruf durch ihreLehrwerk: Stimme, Worte Fairway und 2 New, Körpersprache Klett-Verlag, mehr ab Lektion Wirkung 11erzielen möchten.Ziel Ustd; des Teilnehmer: Sem<strong>in</strong>ars ist M<strong>in</strong> es, 10/Max Ihnen 16 das Werkzeug an die Hand zu30,00geben, um e<strong>in</strong>e Rede spannend zu glie<strong>der</strong>n, frei vorzutragen und2161 dabei Englisch Ihre Stärken Grundstufe e<strong>in</strong>zusetzen. Es erwarten - A2/B1.3 Sie praxiserprobteFür Übungen, Lernende begleitende mit guten Sem<strong>in</strong>arunterlagen Vorkenntnissen sowie viel Spaß undBjörn Kurzweil. F. Bolenz-Santella1514,00 x, 17.45 Ustd; - 19.15 Teilnehmer: Uhr, Mittwoch, M<strong>in</strong> 8/Max 5.9.128bis 9.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroWir1314erarbeitenZeit undanhandZeitmanagementverschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Wie Sie Wortschatz, Ihre Selbstorganisation diskutieren und verbessern optimieren mit abwechslungsreichenJoachim KühnMethoden unsere Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. Samstag, Dabei 11.1.14, wie<strong>der</strong>holen 9.00 - 15.30 Uhr wir ab und zu die Grammatik aufspielerische Kursgebühr: Weise. 30,00 EuroLehrwerk: Sie hetzen Key von A2, e<strong>in</strong>em Cornelsen-Verlag Term<strong>in</strong> zum nächsten? ab Lekt. 9 Sie halten sich mit30,00 D<strong>in</strong>gen Ustd; auf, Teilnehmer: die sich im M<strong>in</strong> Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> 10/Max 14als unwesentlich herausstellen?Sie glauben, dass Ihnen die Zeit davon läuft, bevor Sie e<strong>in</strong>2164 wichtiges Englisch Projekt abschließen Grundstufe können? - A1.3 Ihre Kollegen beschwerensich darüber, für Lernende dass sie ständig mit Grundkenntnissenauf Ihre ArbeitsergebnisseVormittagsJohn warten Wolff müssen? Wenn Sie e<strong>in</strong>e dieser Fragen bejahen können,15 können x, 9.00 Sie - 10.30 sich Uhr, <strong>in</strong> diesem Dienstag, Kurs 4.9.12 mit bis dem 8.1.13 Kreislauf von Planung,Kursgebühr: Entscheidung, 71,50 Durchführung Euro und Kontrolle vertraut machen. SieDieser lernen Kurs <strong>in</strong> diesem ist für Kurs, Lernende wie Sie gedacht, Ihre Selbstorganisation die bereits e<strong>in</strong>fache nachhaltig Grundkenntnisseoptimieren besitzen. können Sie und s<strong>in</strong>d dabei <strong>in</strong> <strong>der</strong> immer Lage, die ihr Übersicht Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,und wichtige Zahlen und Aufgaben das Datum im Blick zu benennen? behalten. Sie Das lernen, Alphabet den beherr-Tag gutüber Zieleschen und effizient Sie und zu verstehen planen, bereits Term<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache ohne Stress Sätze? und Dann Zeitdruck ist dieser e<strong>in</strong>zuhaltendas Richtige und gew<strong>in</strong>nen für Sie. gleichzeitig Freiraum für wichtige Aufga-KursLehrwerk: ben und Kreativität. KEY A1 Kursbuch mit CDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0 8,00 Ustd; Cornelsen Teilnehmer: Verlag, M<strong>in</strong> ab 8/Max Lektion 14 630,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 161316 Kommunikation und Information2165 Wichtiges Conversation Handwerkszeug Pre-Intermediate für den beruflichen -B1/B2.2Für und Lernende privaten mit Alltag VorkenntnissenSarah Joachim Richmond-RichterKühn15 Freitag, x, 17.4517.1.14, - 19.1518.00 Uhr, Dienstag, - 21.00 Uhr, 4.9.12 Samstag, bis 8.1.13 18.1.14, 9.00 - 15.30 UhrKursgebühr: Kursgebühr: 71,50 46,00 Euro, Euro<strong>in</strong>kl. KopienThe Dieser focus Kurs of richtet this course sich is an on alle, keep<strong>in</strong>g die ihre up persönlichen and strengthen<strong>in</strong>g Kompetenzenerweitern English. wollen, We talk um about beruflich topics und from privat all areas erfolgreicher of life, and zuourspokenwork kommunizieren. to lose any Um fear Informationen shyness we angemessen may have about weiterzugeben, speak<strong>in</strong>gEnglish gilt es Vieles — anyth<strong>in</strong>g zu beachten: to get us Die talk<strong>in</strong>g! Information addition selbst, to den/die various other Adressatenund we schließlich also use a auch course die book Gesamtsituation, which was developed <strong>in</strong> <strong>der</strong> kommuni-especi-sources,ally ziert for wird. conversation In diesem courses. Kurs lernen Lehrwerk: Sie die In Basiskompetenzen Conversation 2, Klett- desVerlag, Kommunizierens ab Lektion und 6 ihre Anwendung kennen. Sie machen sich30,00 mit <strong>der</strong> Ustd; Bedeutung Teilnehmer: von M<strong>in</strong> Feedback 10/Max und 16 Feedbackregeln vertraut.Volkshochschule 20 12Wie gut s<strong>in</strong>d IhreJoachim KühnSprachkenntnisse?Montag, 21.1.14, 18.00 - 21.00 Uhr1339 Korrespondenz voll im Griff:Sie lernen e<strong>in</strong>e Verhandlungsführung, <strong>in</strong> <strong>der</strong> für alle Beteiligtenbefriedigende Lösungen erarbeitet werden. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, Briefe und E-Mails erstellen nach DIN 5008die Wirkung Ihrer verbalen und nonverbalen Signale zu erkennenund erfolgreich e<strong>in</strong>zusetzen. Sie erwerben wichtiges Handwerkszeugfür Ihren beruflichen und privaten Alltag. Die Themen werdenteilweise auch <strong>in</strong> praktischen Rollenspielen unter Zuhilfe-Lernstufen Beim Schreiben und e<strong>in</strong>es TELC-ZertificateBriefes möchten Sie dem Empfänger e<strong>in</strong>enKursgebühr: 23,00 Euro, <strong>in</strong>kl. Lehrwerknahme e<strong>in</strong>er Video-Analyse mit anschließen<strong>der</strong> Diskussion vermittelt.Geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen für Sprachen weit schneller anerkannt. und leichter Es beweist, aufnehmen dass Sie kann, e<strong>in</strong>e ist bestimmte von Vorteil, Spra-wennbestimmten Inhalt vermitteln. Damit Lesende Ihren InhaltDerwurde 12,00 Ustd; geschaffen, Teilnehmer: um M<strong>in</strong> vergleichbare 8/Max 14 Kriterien des Sprachenlernens<strong>in</strong> ganz Europa e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt Ziele e<strong>in</strong>e ckelten Art, die Regeln für an<strong>der</strong>e s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> erkennbar DIN 5008 und festgelegt. nachvollziehbar In diesem ist. komcheIhr auf Brief e<strong>in</strong>em ganz klare, bestimmten e<strong>in</strong>heitliche Struktur Niveau beherrschen hat. Die dafür – entwi-auf1322 (Sprachstufen) Das Vorstellungsgesprächvor, an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittentscheiden<strong>der</strong> gemessen werden Moment kann, für zum die an<strong>der</strong>en berufliche ist er Zukunft e<strong>in</strong>e Hil-Sie Vorschriften e<strong>in</strong>e Sprache für lernen die Brief- und und sich E-Mail-Erstellung, dar<strong>in</strong> prüfen lassen lernen – ob Sie fürdieJoachim fe bei <strong>der</strong> Kühn E<strong>in</strong>schätzung des eigenen Kenntnisstandes. Der die neuen Schule DIN-5008-Regeln o<strong>der</strong> später den schnell Beruf, und fürs anschaulich Studium o<strong>der</strong> kennen: als Hob-z.B. woUnabhängig pakten Kurs, davon, mit allen wie praxisrelevanten alt Sie s<strong>in</strong>d und Inhalten für welchen zum Thema Zweck DIN-E<strong>in</strong>Freitag, Referenzrahmen 6.12.13, 18.00 kann - 21.00 z. Uhr, B. bei Samstag, Bewerbungen 7.12.13, 9.00 den - 15.30 eigenen Uhr by. Briefelemente wie Rücksendeadressen positioniert und welcheKursgebühr: Kenntnisstand 46,00 def<strong>in</strong>ieren Euro und erlaubt so dem potentiellen Abschlussprüfungen Schreibregeln e<strong>in</strong>gehalten s<strong>in</strong>d im werden <strong>WBZ</strong> Ingelheim müssen. möglich. Zusätzlich Zu zum denBe-gleitbuch werden siehe Ihnen ausführlich zahlreiche vorgefertigte www.Telc.net. BriefvorlagenSie Arbeitgeber haben mit qualitative <strong>der</strong> E<strong>in</strong>ladung Vergleiche zum Vorstellungsgespräch zwischen den Bewerber/<strong>in</strong>nen.Moment für die berufliche Zukunft erreicht. Hier für f<strong>in</strong>den die DIN-gerechte Sie ebenfalls Korrespondenz Modelltests zur und Verfügung aktuelle gestellt, Informa-dieJetzt E<strong>in</strong> telc gilt Sprachzertifikat es für Sie, den potentiellen ist län<strong>der</strong>übergreifend Arbeitgeber endgültig und europa-von tionen. mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen auch <strong>in</strong>dividuell angepasste<strong>in</strong>en TELC-Testsystemenentscheidendensich zu überzeugen, denn Sie gehören zu den Bewerbern, an werden können.denen das Unternehmen Der geme<strong>in</strong>same Interesse zeigt. Das Vorstellungsgesprächmuss gut vorbereitet se<strong>in</strong>, um es erfolgreich zu absolvie-Europäische 4,00 Ustd; ReferenzrahmenTeilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14ren. In diesem Kurs werden Ihnen Tipps zum Vorstellungsgesprächgegeben, Fragen um das Thema erörtert und <strong>in</strong> mehreren Leistungsfähig se<strong>in</strong> und bleibenStufeElementare Sprachanwendung:1340 BFE<strong>in</strong>stieg- Fit im Job ohne auszubrennen!Themenkomplexen Kann vertraute, behandelt. alltägliche Neben Ausdrücke <strong>der</strong> Vermittlung und ganz theoretischer. Kenntnisse Sätze verstehen werden Sie und auch verwenden, durch praktische die auf Elemente die Befriedi-an Dr. ser Ursula Art Antwort Mauer-Groß geben. Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art ver-e<strong>in</strong>fache - o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Sem<strong>in</strong>ar was für D<strong>in</strong>ge für berufstätige sie haben – und Frauen kann auf Fragen die-A1die Situation gung konkreter im Vorstellungsgespräch Bedürfnisse zielen. herangeführt: Kann sich Die und verschiedenerevorstellen Unterrichtse<strong>in</strong>heiten und an<strong>der</strong>en werden Leuten <strong>in</strong> Fragen praktischen zu ihrer Rollen-Person Kursgebühr: sprächspartner 242,00 langsam Euro und deutlich sprechen und be-ande-4 ständigen, x, 8.30 - 13.30 wenn Uhr, Montag, die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen 13.1.14 bis 16.1.14 o<strong>der</strong> Gespielenunter stellen Zuhilfenahme – z. B. wo sie e<strong>in</strong>er wohnen, Video-Analyse was für Leute mit anschließen<strong>der</strong>Diskussion vermittelt.chenden Ausbrennens, des so genannten Burnout. Frauen s<strong>in</strong>dsie kennen Dieser reit s<strong>in</strong>d Workshop zu helfen. macht aufmerksam auf die Gefahren des schlei-Erweiterte Sprachanwendung: Grundstufe12,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14hiervon auf Grund ihrer beson<strong>der</strong>en Lebenssituation <strong>in</strong> BerufKann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die und um Familie e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen verstärkt und betroffen. direkten Häufig Austausch wird dabei von Informationenüber <strong>der</strong> vertraute oft durch und e<strong>in</strong>e geläufige Mehrfachbelastung D<strong>in</strong>ge geht. entsteht, Kann mit von e<strong>in</strong>fa-Frau-chronischerA2 1326 . Schlagfertigkeit!mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängenreagieren (z. - treffend B. Informationen antworten zur Person und zur Familie, en chen nicht Mitteln rechtzeitig die eigene bemerkt. Herkunft Motivation und Ausbildung, und Leistungsfähigkeitdie direkteStress,SchnellJoachim E<strong>in</strong>kaufen, Kühn Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen 18.00 - 21.00 Uhr, Situationen Samstag, 14.12.13, verständigen, 9.00 - 15.30 <strong>in</strong> denen Uhr es sich Bedürfnissen selbst Wege beschreiben. zu f<strong>in</strong>den, um mit Belastungen umzugehen undschw<strong>in</strong>den Umgebung dann und D<strong>in</strong>ge zusehends. im Zusammenhang In diesem Kurs mit lernen unmittelbaren Frauen, fürFreitag, 13.12.13,Kursgebühr: 46,00 Eurolangfristig fit und voller Energie zu bleiben. Das Wahrnehmen <strong>der</strong>Selbständige Sprachverwendung: AufbaustufeSchlagfertigkeit ist überall gefragt - im beruflichen wie auch im eigenen Grenzen und die Def<strong>in</strong>ition ganz <strong>in</strong>dividueller Lösungsmöglichkeitenmenhängendum über dem vertraute Ausbrennen Themen vorzubeugen, und persönliche s<strong>in</strong>d dabei In-privaten Kann Umfeld. die In Hauptpunkte diesem Kurs verstehen, lernen Sie, auf wenn die klare sanfte Standardspracheund verwendet Witz umzugehen. wird und E<strong>in</strong>e wenn gelungene es um Reaktion vertraute aufD<strong>in</strong>-von teressengebiete zentraler Bedeutung. äußern. Kann Die Teilnehmer<strong>in</strong>nen über Erfahrungen erhalten und Er-dasTourB1 mit . Frechheite<strong>in</strong>en verbalen ge aus Arbeit, Angriff Schule, kann beispielsweise Freizeit usw. deeskalierend geht. Kann die wirken,wenn ten <strong>der</strong> Situationen Satz ke<strong>in</strong>en bewältigen, (versteckten) denen Gegenangriff man auf enthält. Reisen In im durch schreiben den Arbeitsalltag und zu Plänen zu kommen. und Ansichten Die Veranstaltung kurze Begrün-ist als Bil-meis-Rüstzeug, eignisse um berichten, auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Träume, Zukunft Hoffnungen leistungsfähig und und Ziele motiviert be-diesem Kurs Sprachgebiet erfahren Sie, begegnet. wann und Kann warum sich man e<strong>in</strong>fach Schlagfertigkeit und zusamdungsfreistellungsmaßnahmdungeno<strong>der</strong> Erklärungen geben. im Rahmen des rhe<strong>in</strong>land-pfälzischenWeiterbildungsgesetzes anerkannt.braucht, welche Techniken dabei zur Anwendung kommen können,wie Kann Sie z. die B. durch Haupt<strong>in</strong>halte Übertreibung, komplexer Verzerrung Texte des zu konkreten Gegenteilsund24,00 beiden Ustd; Seiten Teilnehmer: gut möglich M<strong>in</strong> 5/Max ist. 8Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum klar und detailliert ausdrücken,B2 o<strong>der</strong> . Humbug-Reaktionen abstrakten Themen die verstehen; Lacher auf versteht Ihrer Seite im haben eigenen undSpe-zialgebiet Ihres Gegenübers auch Fachdiskussionen. gekonnt parieren. Kann Nicht sich unerheb-so spontanden Vorwurf 1341e<strong>in</strong>enAchtsamkeitStandpunkt zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern undlich ist und die dabei fließend e<strong>in</strong>gesetzte verständigen, Körpersprache, dass e<strong>in</strong> normales um das Gesagte Gesprächgegendie Vor-Stressund Nachteileund Erschöpfungverschiedener Möglichkeiten angeben.noch überzeugen<strong>der</strong> mit Muttersprachlern darzustellen. ohne Sie werden größere sehen, Anstrengung <strong>in</strong> kürzesterZeit gelten Sie als schlagfertig und IhraufE<strong>in</strong>fache AchtsamkeitsübungenKompetenteUmfeld begegnetSprachverwendung:Ihnenmit Respekt.Dr. Ursula Mauer-Großlernen und Ausbaustufen praktizieren12,00 Ustd; Kann Teilnehmer: e<strong>in</strong> breites M<strong>in</strong> 8/Max Spektrum 14 anspruchsvoller, längerer 6 chen x, 19.30 Leben - 21.00 o<strong>der</strong> Uhr, Donnerstag, <strong>in</strong> Ausbildung 24.10.13 und bis Studium 28.11.13 wirksamC1 . Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.Kann sich spontanKursgebühr: und flexibel 51,00 gebrauchen. Euro Kann sich klar, strukturiert und1338 Korrespondenz vollundimfließendGriff:ausdrücken, ohne Achtsamkeit ausführlich üben zu komplexen heißt, sich ganz Sachverhalten auf e<strong>in</strong>en Moment äußern konzentrierenbeivollkommen verschiedene präsent Mittel im zur Hier Textverknüpfung und Jetzt se<strong>in</strong>. Mit angemes-dieser be-und da-Briefeöfterund E-MailsdeutlicherstellenerkennbarnachnachDINWorten5008suchen zu müssen.Kühn Kann die Sprache im gesellschaftlichen und berufliwusstesenverwenden. Haltung ist es möglich trotz hoher Belastung <strong>in</strong>nerlichJoachimMontag, 29.11.13, 18.00 - 21.00 Uhrruhig und leistungsfähig zu bleiben. Denn Stress entsteht meistKursgebühr: Kann 23,00 praktisch Euro, <strong>in</strong>kl. alles, Lehrwerk was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos im sammenhängenden Kopf, alle<strong>in</strong> durch unsere Darstellung Gedanken: wie<strong>der</strong>geben. Wir beurteilen Kann Menschen sichC2 Beim . Schreiben verstehen. e<strong>in</strong>es Kann Briefes Informationen möchten Sie dem aus Empfänger verschiedenen e<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> spontan, Situationen sehr negativ, flüssig und haben genau Angst ausdrücken vor Konflikten und o<strong>der</strong> auch e<strong>in</strong>embestimmten schriftlichen Inhalt vermitteln. und mündlichen Damit <strong>der</strong> Quellen Leser zusammenfassenIhren Inhalt möglichen bei komplexeren Verlust <strong>der</strong> Sachverhalten Arbeitsstelle. Unser fe<strong>in</strong>ere Körper BedeutungsnuancenStress-Symptomen.deutlich machen.reagiert direktschneller und und dabei leichter Begründungen aufnehmen kann, und ist Erklärungen es von Vorteil, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er wenn zu-mitIhr Brief e<strong>in</strong>e klare Struktur hat. Die dafür entwickelten Regeln Durch das Praktizieren von Achtsamkeit können solche Span-Informationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> DIN 5008 festgelegt. In diesem kompakten Kurs, mitallen praxisrelevanten Inhalten zum Thema DIN-Vorschriften fürdie Brief- und E-Mail-Erstellung, lernen Sie die neuen DIN-5008-2166 Regeln Brush schnell und Up anschaulich Your English kennen: - B1.1 z.B. wo BriefelementeFür wie Lernende Rücksendeadressen mit Vorkenntnissenpositioniert und welche SchreibregelnBjörn e<strong>in</strong>gehalten F. Bolenz-Santella werden müssen. Zusätzlich zum Begleitbuch werden15 Ihnen x, 19.30 zahlreiche - 21.00 Uhr, vorgefertigte Montag, 3.9.12 Briefvorlagen bis 7.1.13 für die DIN-gerechteKorrespondenz 71,50 Euro zur Verfügung gestellt, die mit Schritt-für-Kursgebühr:Sie Schritt-Anweisungen haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> auch Schule <strong>in</strong>dividuell gelernt, angepasst bekommen werden aber können. ke<strong>in</strong>enrichtigen 4,00 Ustd; Satz Teilnehmer: mehr zusammen? M<strong>in</strong> 8/Max Sie 14 möchten alte, verschüttete. .nung erzeugende Gedanken ausgeschaltet werden. Die achtsamePräsenz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gegenwart verän<strong>der</strong>t auch das Zeitgefühl:Man fühlt sich weniger getrieben und hat das gute Gefühl überKenntnisse se<strong>in</strong>e Zeit wie<strong>der</strong> selbst auffrischen? zu bestimmen. Dann In ist diesem dieser Kurs Kurs lernen das Richtige sie diefür grundlegenden Sie. Durch gezielte, Übungen grammatikalische des Achtsamkeitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs Übungen und kennen. Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gwerden sowie angeleitet, Konversation Achtsamkeit machen <strong>in</strong> wir ihren Sie privaten wie<strong>der</strong> fit! und Ob berufli-privatSieo<strong>der</strong> chen beruflich Alltag zu benötigt, <strong>in</strong>tegrieren. wir f<strong>in</strong>den das Richtige für Sie.Lehrwerk: Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: A New Start, Dicke Refresher Strümpfe, B1, bequeme Cornelsen-Verlag, Matte, kle<strong>in</strong>es ab Lektiokissen,4 ausreichend GetränkeKopf-30,00 12,00 Ustd; Ustd; Teilnehmer: Teilnehmer: M<strong>in</strong> M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 12 16


<strong>WBZ</strong>2153 1342 Englisch Ausgeschlafen Grundstufe statt - übermüdet A2.2Für Wie Lernende guter Schlaf mit gel<strong>in</strong>gen Grundkenntnissen kannBjörn Dr. Ursula F. Bolenz-SantellaMauer-Groß15 Samstag, x, 17.45 - 16.11.13, 19.15 Uhr, 9.30 Dienstag, - 16.00 Uhr 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 37,00 Euro Euro, <strong>in</strong>kl, MaterialkostenDieser Viele Menschen Kurs ist für empf<strong>in</strong>den Lernende ihren mit englischen Schlaf nicht Grundkenntnissenals erholsam. BetroffeneWir können werden nicht Ihre e<strong>in</strong>schlafen bereits erworbenen o<strong>der</strong> werden Kenntnisse nachts öfter vertie-wie-gedacht.fen <strong>der</strong> und wach. den Sie Fokus fühlen auf sich die Alltagssprache <strong>in</strong> ihrer Stimmung legen. und Leistungsfähigkeitam Tag Next dadurch A1/2, Hueber-Verlag erheblich bee<strong>in</strong>trächtigt. ab Lektion 4Denn wer nicht ge-Lehrwerk:30,00 nug geschlafen Ustd; Teilnehmer: hat, kann M<strong>in</strong> sich 10/Max schlecht 16 konzentrieren und ist unaufmerksam.Darüber h<strong>in</strong>aus kann e<strong>in</strong> lang andauerndes SchlafdefizitEnglisch gesundheitliche Grundstufe Folgen haben: - Es A2.2 kann zu Bluthochdruck2154Für o<strong>der</strong> Lernende Übergewicht mit führen Grundkenntnissendie seelische Stabilität gefährden.Björn Die Anfälligkeit F. Bolenz-Santella für Erkrankungen steigt. Viele Ursachen für15 e<strong>in</strong>en x, 19.30 schlechten - 21.00 Uhr, Schlaf, Donnerstag, können mit 6.9.12 geeigneten bis 24.1.13 Maßnahmen effizientbeseitigt 71,50 werden. Euro Das Sem<strong>in</strong>ar <strong>in</strong>formiert über aktuelleKursgebühr:Kurs<strong>in</strong>halte Erkenntnisse siehe aus Veranstaltung <strong>der</strong> Schlafforschung 2153. und dem Schlaftra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.Lehrwerk: Inhalt des Key Sem<strong>in</strong>ars: A2, Cornelsen-Verlag Mögliche Ursachen ab Lektion von 7Schlafstörungen.30,00 Wie viel Ustd; Schlaf Teilnehmer: brauchen M<strong>in</strong> wir? 10/Max Wie 16 <strong>der</strong> Ablauf des Tages denSchlaf bee<strong>in</strong>flusst. Die Regulation des Tag/Nachtrhythmus durch2155 die „Innere Englisch Uhr“. Die Grundstufe Regeln <strong>der</strong> Schlafhygiene - A2.2 im Alltag umsetzen.Lernende Den Abend mit entspannt Grundkenntnissengestalten. Schlafför<strong>der</strong>nde Entspan-FürClaudia nungsmethoden Miller-Proke<strong>in</strong> kennen lernen.15 Bitte x, 19.30 mitbr<strong>in</strong>gen: - 21.00 Uhr, Bequeme Dienstag, Matte, 4.9.12 kle<strong>in</strong>es bis 8.1.13Kopfkissen, Schreibzeug,ausreichend 71,50 Euro Essen und Tr<strong>in</strong>kenKursgebühr:In 8,00 diesem Ustd; Kurs Teilnehmer: lernen wir M<strong>in</strong> anhand 8/Max unterschiedlicher 12Alltagssituationensprachlich sicherer zu werden. Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>nten1343 Stressreduktionstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gneu Gelerntes zu üben.Lehrwerk: Fit und entspannt Fairway 2 New, am Klett-Verlag, Arbeitsplatz ab Lektion 1130,00 Dr. Ursula Ustd; Mauer-Groß Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Samstag, 7.12.13, 9.30 - 16.00 Uhr2161 Kursgebühr: Englisch 37,00 Euro, Grundstufe <strong>in</strong>kl, Materialkosten - A2/B1.3Für Im Berufsalltag Lernende mit bleiben guten Gesundheit Vorkenntnissen und Wohlbef<strong>in</strong>den immer öfterauf F. Bolenz-Santella<strong>der</strong> Strecke. Leistungsdruck und e<strong>in</strong>e zunehmendeBjörn15 Arbeitsverdichtung x, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, führen zu 5.9.12 chronischem bis 9.1.13Stress, <strong>der</strong> auf DauerKursgebühr: körperlich und 71,50 psychisch Euro krank macht. Wenn <strong>der</strong> Kopf sagt:Wir „Mach erarbeiten doch weiter“ anhand und verschiedener <strong>der</strong> Körper Texte antwortet: und Artikel „Kann e<strong>in</strong>en lei<strong>der</strong>neuen nicht“, Wortschatz, ist es höchste diskutieren Zeit, e<strong>in</strong>en und besseren verbessern Umgang mit mit abwechslungsreichesundheitund Methoden <strong>in</strong>dividuellen unsere Stressbelastungen Kommunikationsfähigkeit zu erlernen. auf<strong>der</strong> Ge-Englisch. E<strong>in</strong> guter Dabei E<strong>in</strong>stieg wie<strong>der</strong>holen <strong>in</strong> die gesundheitliche wir ab zu Selbstfürsorge die Grammatik s<strong>in</strong>d auf aktiveEntspannungsverfahren. Weise. Sie s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiges Rüstzeug fürspielerischeLehrwerk: den Berufsalltag Key A2, Cornelsen-Verlag und auch für das ab Lekt. „Abschalten 9 können“ am30,00 Abend. Ustd; In dem Teilnehmer: Sem<strong>in</strong>ar M<strong>in</strong> erlernen 10/Max Sie 14verschiedene Methoden <strong>der</strong>Stressreduktion und Entspannung, die auch als Soforthilfen <strong>in</strong>2164 akuten Englisch Stress-Situationen Grundstufe genutzt - werden A1.3 können, wie z.B.Vormittags Atemmeditation, für Lernende Embodyment, mit Muskelrelaxation GrundkenntnissenAchtsamkeitsübungen.Wolff Sie erfahren auch, wie Sie ihr Gedanken- KarussellJohn15 ausbremsen x, 9.00 - 10.30 können Uhr, Dienstag, und ruhiger 4.9.12 werden. bis 8.1.13 Darüber h<strong>in</strong>aus lernenKursgebühr: Sie mit Hilfe 71,50 des Euro Kurzpausentra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs im Tagesablauf konzentriertund Kurs leistungsfähig für Lernende zu bleiben. gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache Grund-Dieserkenntnisse Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: besitzen. Dicke Sie s<strong>in</strong>d Strümpfe, <strong>in</strong> <strong>der</strong> bequeme Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den Matte, Schreibzeug, auszudrücken,ausreichend Zahlen und Essen das und Datum Tr<strong>in</strong>ken zu benennen? Das Alphabet beherrschen8,00 Ustd; Sie und Teilnehmer: verstehen M<strong>in</strong> bereits 8/Max e<strong>in</strong>fache 12 Sätze? Dann ist dieserKurs das Richtige für Sie.Lehrwerk:1344 ResilienzKEY A1 Kursbuch mit CDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0Das GeheimnisCornelsenunsererVerlag, ab<strong>in</strong>nerenLektion 6Stärke30,00 Elisabeth Ustd; Schwarz Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Samstag, 21.9.13, 10.00 - 17.30 Uhr2165 Kursgebühr: Conversation 40,00 Euro Pre-Intermediate -B1/B2.2Für Resilienz Lernende ist e<strong>in</strong>e mit Art Vorkenntnissenseelische Wi<strong>der</strong>standfähigkeit o<strong>der</strong> Unverwüstlichkeit.Richmond-Richter Es bedeutet die Fähigkeit e<strong>in</strong>es Menschen, sichSarah15 trotz x, 17.45 widriger - 19.15 Umstände, Uhr, Dienstag, trotz 4.9.12 Nie<strong>der</strong>lagen, bis 8.1.13 Kümmernissen undKursgebühr: Krankheit immer 71,50 Euro, wie<strong>der</strong> <strong>in</strong>kl. zu Kopien fangen und neu aufzurichten.The Die focus Resilienz-Forschung of this course is fand on keep<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> ganzes up Bündel and strengthen<strong>in</strong>g von Fähigkeiten, ourspoken die zu Resilienz English. We und talk <strong>in</strong>nerer about Stärke topics beitragen: from all areas 1. Optimismus, of life, and2.work Selbstakzeptanz, to lose any fear 3. or Lösungsorientiertheit, shyness we may have 4. about Fähigkeit speak<strong>in</strong>g zurEnglish Selbstmotivation, — anyth<strong>in</strong>g to 5. get Die us Bereitschaft, talk<strong>in</strong>g! In addition Verantwortung to various für other dassources, eigene Tun we also zu übernehmen, use a course 6. book Aufbau which und was Pflege developed e<strong>in</strong>es especiallysozialen for conversation Umfeldes, 7. courses. E<strong>in</strong>e umsichtige Lehrwerk: In und Conversation realistische 2, Gestal-KlettstabilenVerlag, tung <strong>der</strong> ab eigenen Lektion 6Zukunft. Ziel des Sem<strong>in</strong>ars ist es - anhand von30,00 praktischen Ustd; Teilnehmer: Beispielen M<strong>in</strong> und 10/Max Übungen 16 - psychisch wi<strong>der</strong>standsfä-Volkshochschule 20 13Wie gut s<strong>in</strong>d Ihrehiger zu werden. Sie lernen sich selbst besser e<strong>in</strong>zuschätzen, optimaleStrategien zur Bewältigung von großen und kle<strong>in</strong>en Krisen Jahreselement für sich persönlich vorteilhaft nutzen könnenmelsrichtungen und als erste Orientierung auch Ihr persönlicheszu f<strong>in</strong>den und dadurch Ihre Resilienz, Ihre <strong>in</strong>nere Stärke, bewusst (10,00 Euro je Auswertung, werden separat im Kurs e<strong>in</strong>gesammelt).Senden Sie dazu bitte spätestens zwei Wochen vor Kursbe-und zielgerichtet zu unterstützen. Lassen Sie sich vom Lebensmutund <strong>der</strong> Kreativität <strong>der</strong> Stehauf-Menschen anstecken.g<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>e Mail mit Ihrem Namen und Geburtsdatum (Tag, Monat,Sprachkenntnisse?Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Kleidung, die nicht e<strong>in</strong>schnürt; Lernstufen warmeSocken, Papier, Stifte3,33 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 16Jahr sowie Geschlecht) und TELC-Zertificatean <strong>in</strong>fo@fengshui8kunert.de10,00 Der Geme<strong>in</strong>same Ustd; Teilnehmer: Europäische M<strong>in</strong> 8/Max Referenzrahmen 14für Sprachen weit anerkannt. Es beweist, dass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte Sprache1348 auf e<strong>in</strong>em Wirksames ganz bestimmten StressmanagementNiveau beherrschen – aufwurde geschaffen, um vergleichbare Kriterien des SprachenlernensGelassen <strong>in</strong> ganz und Europa sicher e<strong>in</strong>zuführen. im StressEr gibt Ziele e<strong>in</strong>e Mehr Art, Kraft die für und an<strong>der</strong>e Erfolg erkennbar bei weniger und nachvollziehbar Stress ist.1345Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm (Sprachstufen) vor, an zur denen Stressbewältigungzum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittgemessen Schwarz werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-Sie Freitag, e<strong>in</strong>e Sprache 29.11.13, lernen 17.00 - 21.00 und sich Uhr dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob fürUnabhängig Annekathr<strong>in</strong> davon, Grimmwie alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen ZweckElisabethSamstag, fe bei <strong>der</strong> 28.9.13, E<strong>in</strong>schätzung 10.00 - 17.30 des Uhr eigenen Kenntnisstandes. Der die Samstag, Schule o<strong>der</strong> 30.11.13, später 10.00 den - 18.00 Beruf, Uhrfürs Studium o<strong>der</strong> als Hobby.Kursgebühr: 56,00 Euro, zzgl. 8,00 € MaterialkostenKursgebühr: Referenzrahmen 40,00 Euro kann z. B. bei Bewerbungen den eigenenDieser Kenntnisstand Kurs wendet def<strong>in</strong>ieren sich an alle, und die erlaubt lernen so wollen, dem mit potentiellen ihren alltäglichenArbeitgeber Belastungen qualitative gelassener, Vergleiche sicherer zwischen und gesün<strong>der</strong> den Bewer-umzu-TELC-Testsystemen Ihr Tag beg<strong>in</strong>nt morgens siehe ausführlich 6 Uhr und endet www.Telc.net. eigentlich nie? DennAbschlussprüfungen (werden im Kurs e<strong>in</strong>gesammelt) s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu dengehen. ber/<strong>in</strong>nen. Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm zur Stressbewältigung basiert Hier Sie f<strong>in</strong>den müssen Sie sich ebenfalls um die K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Modelltests den Haushalt, und aktuelle Ihren Hund InformationentürlichIhren Job kümmern? All diese Aufgaben machen Ihnenund na-auf E<strong>in</strong> verhaltenstherapeutischen telc Sprachzertifikat ist län<strong>der</strong>übergreifend Grundlagen. Es besteht und aus europa-dreiTra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbauste<strong>in</strong>en: 1. Problemlösen, 2. Entspannung (mit ProgressiverMuskelentspannung Der geme<strong>in</strong>same nach Jacobsen) und Europäische 3. Belas-Sie erleben ReferenzrahmenBelastungen nicht mehr als Herausfor<strong>der</strong>ung, son-Spaß, doch Sie merken, dass Sie e<strong>in</strong>fach nicht zur Ruhe kommen?tungsausgleich. Sie lernen, mögliche Ursachen von Stress aufzuspürenund zu verän<strong>der</strong>n. Durch gezielte Entspannungsübungen mit den Ursachen von Stress, f<strong>in</strong>den Wege mit Stress umzugehen<strong>der</strong>n als Überfor<strong>der</strong>ung? In dem Sem<strong>in</strong>ar beschäftigen wir unsStufeElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiegwerden Sie gelassener. Mit e<strong>in</strong>em Belastungsausgleich sorgen und zu m<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Dazu nutzen wir wirksame Methoden <strong>der</strong> kurzfristigeno<strong>der</strong> was Entlastung, für D<strong>in</strong>ge <strong>der</strong> sie haben E<strong>in</strong>stellungsän<strong>der</strong>ung – und kann auf und Fragen lernen die-so-A1 Die . Wirksamkeit Sätze verstehen dieses Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramms und verwenden, zur die Stressreduktionauf die BefriediwohserGrenzen Art Antwort wahrzunehmen geben. Kann als sich auch auf Grenzen e<strong>in</strong>fache zu setzen Art ver-undSie gut für Kann sich vertraute, selbst, so alltägliche dass Sie das Ausdrücke Leben genießen und ganz können. e<strong>in</strong>facheist wissenschaftlich gung konkreter nachgewiesen. Bedürfnisse Bitte zielen. mitbr<strong>in</strong>gen: Kann sich Bequeme und an<strong>der</strong>edie vorstellen nicht e<strong>in</strong>schnürt, und an<strong>der</strong>en warme Leuten Socken, Fragen Papier, zu Stifte ihrer Person nikations- sprächspartner und Konfliktlösungsstrategien langsam und deutlich ergänzen sprechen das und Angebot be-Herausfor<strong>der</strong>ungen ständigen, wenn als die Chance Gesprächspartner<strong>in</strong>nen anzunehmen. Wirksame o<strong>der</strong> Kommu-Ge-Kleidung,10,00 Ustd; stellen Teilnehmer: – z. B. M<strong>in</strong> wo sie 8/Max wohnen, 14 was für Leute sie kennen und reit helfen s<strong>in</strong>d zu uns, helfen. den Alltag kraftvoller, ruhiger und klarer zu leben.Voraussetzung: Offenheit und Wunsch nach Verän<strong>der</strong>ung.Erweiterte Sprachanwendung: Grundstufe1346 Konflikte meistern im Alltag und Beruf Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Stift, PapierFair-Streittra<strong>in</strong><strong>in</strong>gssem<strong>in</strong>ar Kann Sätze und häufig gebrauchte - streiten Ausdrücke verb<strong>in</strong>det verstehen, die 14,00 um e<strong>in</strong>en Ustd; Teilnehmer: e<strong>in</strong>fachen und M<strong>in</strong> direkten 8/Max 14Austausch von Informationenüber vertraute und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-A2 Elisabeth . mit Schwarz Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen26.10.13, 10.00 (z. - B. 17.30 Informationen Uhr zur Person und zur Familie,Samstag, 1350chen MittelnBus<strong>in</strong>essdie eigeneEtiketteHerkunft und Ausbildung, die direkteKursgebühr: E<strong>in</strong>kaufen, 40,00 Euro Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,s<strong>in</strong>d Teil rout<strong>in</strong>emäßigen nicht nur des Situationen beruflichen verständigen, Alltages. Ziel des <strong>in</strong> denen Se-es Kar<strong>in</strong> Bedürfnissen H. Schle<strong>in</strong>es beschreiben.SelbstbewusstUmgebung undundD<strong>in</strong>gestilsicherim Zusammenhangdurch denmitGeschäftsalltagunmittelbarenKonfliktem<strong>in</strong>ars ist, e<strong>in</strong>e gute Streitkultur zu entwickeln und achtsam und Samstag, 26.10.13, 9.00 - 16.00 UhrSelbständige Sprachverwendung: Aufbaustufewertschätzend mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> umzugehen. Auch gute Beziehungen Kursgebühr: 48,00 Eurokommen Kann nicht die ohne Hauptpunkte Streit aus. Entscheidend verstehen, wenn ist, wie klare gestritten Standardsprachediesem „Fair-Streittra<strong>in</strong><strong>in</strong>gssem<strong>in</strong>ar“ verwendet wird und wenn es lernen um vertraute und erfah-D<strong>in</strong>meteressengebiete- neben fachlicher äußern. Kompetenz Kann über - e<strong>in</strong>e Erfahrungen immer größer und werden-Er-In menhängend unserem heutigen über vertraute Geschäftsleben Themen spielen und persönliche die Umgangsfor-In-B1 wird. . Inren die ge Teilnehmenden: aus Arbeit, Schule, 1. Wie faires Freizeit Streiten usw. geht. hilft, Kann Ängste die zu meistenund Situationen mehr Offenheit bewältigen, und Nähe denen zu erreichen, man auf Reisen 2. den im Auftreten schreiben s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>e zu <strong>der</strong> Plänen wichtigsten und Ansichten Grundlagen kurze für Begrün-den Erfolg.de eignisse Rolle. Know berichten, How, gute Träume, Umgangsformen Hoffnungen und und selbstsicheres Ziele be-überw<strong>in</strong>deneigenen Sprachgebiet Standpunkt adäquat begegnet. zu vertreten, Kann sich 3. verschiedene e<strong>in</strong>fach und Perspektivene<strong>in</strong>zunehmen, 4. das eigenes Streitverhalten zu reflek-selbstsicher zu gestalten. Folgende Themen werden <strong>in</strong> diesemzusam-Dieses dungen Sem<strong>in</strong>ar o<strong>der</strong> Erklärungen gibt viele Tipps geben. und Anregungen, um den Alltagtieren und Kann neue die Verhaltensweisen Haupt<strong>in</strong>halte komplexer zu erproben, Texte 5. zu faire konkreten Streitge-unspräche. abstrakten zu führen und Themen geme<strong>in</strong>sam verstehen; e<strong>in</strong>e Lösung versteht zu f<strong>in</strong>den, im eigenen 6. zwi-SpeschäftlictenThemenspektrum so wichtig s<strong>in</strong>d, klar mo<strong>der</strong>ne und detailliert Höflichkeitsstandards,ausdrücken,Kurs beiden behandelt: Seiten gut Warum möglich gute ist. Umgangsformen Kann sich zu privat e<strong>in</strong>em und brei-ge-B2schen Selbstbehauptung zialgebiet auch Fachdiskussionen. und Fe<strong>in</strong>dseligkeit zu Kann unterscheiden, sich so spontan 7. Small-Talk e<strong>in</strong>en Standpunkt als Entree zu für e<strong>in</strong>er gute aktuellen Gespräche, Frage Gruß, erläutern Begrüßen, undBe-kanntmachen die Vor- und und Nachteile Gästeempfang. verschiedener Wir befassen Möglichkeiten uns mit an-allemden direkten und fließend Austausch verständigen, von Gefühlen dass wie e<strong>in</strong> z.B. normales Ärger, ohne Gespräch denStreitgegner mit Muttersprachlern zu verletzen, 8. Grenzen ohne zu größere setzen, statt Anstrengung zu verletzen,9. Beziehungen zu klären und die gegenseitigeauf rund geben. um den „Ersten E<strong>in</strong>druck“, dem Äußeren als Teil <strong>der</strong> PersönlichkeitundKompetenteWertschätzungzu erhalten. Methoden: E<strong>in</strong>zel- und Kle<strong>in</strong>gruppenarbeit, Rol-die beson<strong>der</strong>e Bedeutung des Geschäftsessens, offizielle Tisch-Sprachverwendung: Ausbaustufenden Dress Codes. Auch die Tischkultur ist e<strong>in</strong> Thema:lenspiele, Kann verbale e<strong>in</strong> breites und nonverbale Spektrum Kommunikationsübungen,anspruchsvoller, längerer ordnung chen Leben und Tischmanieren. o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung In <strong>der</strong> Mittagspause und Studium können wirksamgeme<strong>in</strong>samund flexibel essen gebrauchen. und die Tischkultur Kann sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> klar, Praxis strukturiert erproben. undC1 Entspannungsübung . Texte verstehen usw. Bitte und auch mitbr<strong>in</strong>gen: implizite Papier, Bedeutungen Buntstifte erfassen.Teilnehmer: Kann sich M<strong>in</strong> spontan 8/Max 14 und fließend ausdrücken, ohne Voraussetzungen: ausführlich zu komplexen Ke<strong>in</strong>e. Das Sachverhalten Sem<strong>in</strong>ar ist s<strong>in</strong>nvoll äußern für und all diejeni-da-10,00 Ustd;öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.Kanngen, bei die verschiedene sich e<strong>in</strong> „Up-Date“ Mittel rund zur Textverknüpfung um die mo<strong>der</strong>nen angemessenmachen verwenden. wollen.Umgangsformen1347 Feng ShuidieamSpracheArbeitsplatzim gesellschaftlichen und berufli-Stark im eigenen ElementBitte mitbr<strong>in</strong>gen: SchreibutensilienSusanne Kann Eva Oelerich praktisch alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos 8,00 sammenhängenden Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> Darstellung 5/Max 10 wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2 Dienstag, . verstehen. 10.9.13, 18.00 Kann - 20.30 Informationen Uhraus verschiedenen spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auchKursgebühr: schriftlichen 15,00 Euro, und zzgl. mündlichen 10,00 Euro für Quellen e<strong>in</strong>e persönliche zusammenfassen Auswertungund (werden dabei im Begründungen Kurs e<strong>in</strong>gesammelt) und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-1351bei komplexerenBus<strong>in</strong>ess Network<strong>in</strong>gSachverhalten fe<strong>in</strong>erefür „Ladies“Bedeutungsnuancendeutlich machen.Kontaktemachen - erfolgreich und charmantUnsere Arbeitswelt stellt immer größere Anfor<strong>der</strong>ungen an den Kar<strong>in</strong> H. Schle<strong>in</strong>esE<strong>in</strong>zelnen.InformationenWenn wirundjedochBeratung<strong>in</strong> „unseremerhaltenElement“Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong>s<strong>in</strong>d,vhs-Geschäftsstellebeis<strong>in</strong>d wir Samstag,Adelheid16.11.13, 9.00Bolenz,- 16.00Telefon:Uhr0 61 32 - 7 90 03-10.konzentrierter und motivierter. Erstaunliche Anhaltspunkte liefertdazu die über Jahrtausende aus Beobachtungen und Erfah-Kontakte s<strong>in</strong>d das „A und O“ <strong>in</strong> unserer heutigen Zeit. Das Semi-Kursgebühr: 48,00 Euro2166 rungen Brush zusammengestellte Up Your „Balance-Idee“ English - B1.1 Feng Shui. Deren AnsätzeLernende lassen sich mit natürlich Vorkenntnissen im eigenen Büro, sowie e<strong>in</strong> Stück weit für Strategie, Sie. Durch um gezielte, erfolgreich grammatikalische das persönliche Übungen und berufliche und Vokabel-Netz-Kenntnisse nar gibt viele wie<strong>der</strong> Tipps auffrischen? und H<strong>in</strong>weise Dann zur ist Entwicklung dieser Kurs das <strong>der</strong> Richtige eigenenFürBjörn als Angestellte(r) F. Bolenz-Santella am Arbeitsplatz realisieren, <strong>in</strong>dem man z.B. se<strong>in</strong>ex, för<strong>der</strong>lichen 19.30 - 21.00 Uhr, Farben, Montag, Formen 3.9.12 und bis Materialien 7.1.13 sowie die wohl-o<strong>der</strong> standsaufnahme. beruflich benötigt, In diesem wir f<strong>in</strong>den Sem<strong>in</strong>ar das Richtige werden folgende für Sie. Thementra<strong>in</strong><strong>in</strong>g werk aufzubauen sowie Konversation und zu pflegen, machen auf wir Grundlage Sie wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> fit! eigenen Ob privat Be-15Kursgebühr: tuenden Himmelsrichtungen 71,50 Euro berücksichtigt. Dazu erstellt Ihnen Lehrwerk: erarbeitet: A Was New ist Start, Netzwerken Refresher und B1, was Cornelsen-Verlag, nicht, welches s<strong>in</strong>d ab Lektiolen4für Kontakte im Beruf? Kontakte aufbauen, pflegen, reakti-Quel-Sie die haben Kursleiter<strong>in</strong> Englisch gerne <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorab Schule „Ihr gelernt, persönliches bekommen Kraftpaket“. aber ke<strong>in</strong>en Imrichtigen Kurs erfahren Satz mehr Sie, wie zusammen? Sie Ihre M<strong>in</strong>g-Kwa-Zahl, Sie möchten alte, die verschüttete idealen Him-30,00 vieren Ustd; und Teilnehmer: verwalten: was M<strong>in</strong> 10/Max ist gezieltes 16 und effizientes Kontakt-. .


<strong>WBZ</strong>2153 Englisch Grundstufe - A2.2management? Das Thema Visitenkarten wird behandelt, e<strong>in</strong>schließlichLernende <strong>der</strong> mit Vermeidung Grundkenntnissenvon Visitenkarten-Chaos, z.B. beiFürBjörn Messe-Besuchen. F. Bolenz-Santella E<strong>in</strong> Überblick über „Netzwerke“ wird gegeben,15 <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e x, 17.45 - 19.15 für Uhr, Frauen Dienstag, im Berufsleben: 4.9.12 bis 8.1.13 von (Berufs)Verbänden,Kursgebühr: über Stammtische 71,50 Euro bis h<strong>in</strong> zu Onl<strong>in</strong>e-Netzwerken. Soziale NetzwerkeKurs werden ist für kritisch Lernende h<strong>in</strong>terfragt mit englischen und e<strong>in</strong>e Grundkenntnissenpersönliche Netz-Diesergedacht. werk-Strategie Wir werden wird erarbeitet. Ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefenVoraussetzungen: und den Fokus auf Ke<strong>in</strong>e. die Das Alltagssprache Sem<strong>in</strong>ar ist legen. geeignet für alle Frauen,die ihre Next persönliche A1/2, Hueber-Verlag Strategie rund ab Lektion um das 4Kontaktemachen,30,00 speziell Ustd; im Teilnehmer: beruflichen M<strong>in</strong> Bereich, 10/Max 16entwickeln/weiterentwickelnmöchten.Lehrwerk:2154 Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Englisch Schreibutensilien Grundstufe - A2.2Für 8,00 Lernende Ustd; Teilnehmer: mit GrundkenntnissenM<strong>in</strong> 5/Max 10Björn F. Bolenz-Santella151360 x, 19.30 Der - 21.00 Weg Uhr, <strong>in</strong> Donnerstag, die Selbstständigkeit6.9.12 bis 24.1.13Kursgebühr: Sem<strong>in</strong>ar zur 71,50 UnternehmensgründungEuroKurs<strong>in</strong>halte Elke Frey siehe Veranstaltung 2153.Lehrwerk: Samstag, Key 21.9.13, A2, 9.00 Cornelsen-Verlag - 15.00 Uhr ab Lektion 730,00 Kursgebühr: Ustd; Teilnehmer: 30,00 EuroM<strong>in</strong> 10/Max 16E<strong>in</strong> eigenes Unternehmen zu gründen und zu führen, ist e<strong>in</strong>e2155 ganz beson<strong>der</strong>e Englisch Herausfor<strong>der</strong>ung. Grundstufe Selbstverwirklichung, - A2.2Unabhängigkeit,Lernende Freiheit mit - Grundkenntnissenfür viele ist das e<strong>in</strong> Traum mit beson<strong>der</strong>emFürClaudia Reiz. Damit Miller-Proke<strong>in</strong> die Idee Gestalt annehmen kann, bedarf es e<strong>in</strong>er umfassendenx, 19.30 - 21.00 Planung Uhr, und Dienstag, Vorbereitung: 4.9.12 bis Welche 8.1.13 f<strong>in</strong>anziellen Risi-15Kursgebühr: ken kommen 71,50 auf Euro mich zu? Wo muss ich me<strong>in</strong>e SelbstständigkeitIn anmelden? diesem Kurs Wie lernen kann wir ich anhand mich und unterschiedlicher me<strong>in</strong>e Familie absichern? Alltagssituationehaltesprachlich Zuschüsse, sicherer För<strong>der</strong>kredite, zu werden. Bürgschaften? Es macht Spaß, Habe mit Gleich-An-Erges<strong>in</strong>ntespruchauf neu e<strong>in</strong>e Gelerntes Unterstützung üben. <strong>der</strong> Agentur für Arbeit? Kann ichLehrwerk: e<strong>in</strong> ausreichendes Fairway 2 E<strong>in</strong>kommen New, Klett-Verlag, für mich ab Lektion und me<strong>in</strong>e 11 Familie gewährleisten?Ustd; Teilnehmer: Gibt es e<strong>in</strong>en M<strong>in</strong> 10/Max Abnehmermarkt 16 für me<strong>in</strong> Angebot?30,00Welche steuerlichen und rechtlichen Vorschriften muss ich beachten?Englisch Anhand von Grundstufe Praxisbeispielen - werden A2/B1.3 e<strong>in</strong>zelne Fragestel-2161Für lungen Lernende erläutert. mit Neben guten dem Vorkenntnissenerfor<strong>der</strong>lichen theoretischen RüstzeugF. erhalten Bolenz-Santella Sie Tipps und Hilfestellung, wie Ihr Traum SchrittBjörn15 für x, Schritt 17.45 - 19.15 vorbereitet Uhr, Mittwoch, und umgesetzt 5.9.12 bis werden 9.1.13 kann.Kursgebühr: 8,00 Ustd; Teilnehmer: 71,50 Euro M<strong>in</strong> 8/Max 16Wir erarbeiten anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen1361Wortschatz,Der Wegdiskutieren<strong>in</strong> die Selbstständigkeitund verbessern mit abwechslungsreichenSem<strong>in</strong>ar zur Methoden Unternehmensgründungunsere Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. Elke FreyDabei wie<strong>der</strong>holen wir ab und zu die Grammatik aufspielerische Samstag, 16.11.13, Weise. 9.00 - 15.00 UhrLehrwerk: Kursgebühr: Key 30,00 A2, Cornelsen-Verlag Euro ab Lekt. 930,00 Kurs<strong>in</strong>halt Ustd; siehe Teilnehmer: Veranstaltung M<strong>in</strong> 10/Max 1360148,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 162164 Englisch Grundstufe - A1.31370 KommunikationJohnohneWolffWorte und KörperspracheVormittags für Lernende mit Grundkenntnissen15 Silvia x, 9.00 Korn-Rieth - 10.30 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Freitag, 29.11.13, 71,509.00 Euro - 12.30 UhrDieser Kursgebühr: ist 14,00 für Lernende Euro gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache GrundkenntnisseDieser Sem<strong>in</strong>artag besitzen. will Sie aufzeigen, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> wie Lage, aussagekräftig ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,im beruflichen Zahlen und das Bereich, Datum z.B. zu benennen? bei Vorstellungsgesprächen, Das Alphabet beherr-mitwir geradeschen unserer Sie äußeren und verstehen und <strong>in</strong>neren bereits Haltung e<strong>in</strong>fache s<strong>in</strong>d. Sätze? Dann ist dieserKurs Zugleich das Richtige wird überzeugende für Sie. Ausdrucksfähigkeit und das Bewusstse<strong>in</strong>KEY dafür A1 tra<strong>in</strong>iert. Kursbuch mit CDs und Phrasebook 978-3-06-Lehrwerk:020102-0 4,00 Ustd; Cornelsen Teilnehmer: Verlag, M<strong>in</strong> ab 8/Max Lektion 16 630,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 161371 Ich b<strong>in</strong>2165 und ich Conversation b<strong>in</strong> wertvoll! Pre-Intermediate -B1/B2.2Für Silvia Lernende Korn-Riethmit VorkenntnissenSarah Samstag, Richmond-Richter11.1.14, 9.00 - 14.00 Uhr15 Kursgebühr: x, 17.45 - 19.15 21,00 Uhr, Euro Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Die Stärkung 71,50 des Euro, <strong>in</strong>dividuellen <strong>in</strong>kl. KopienSelbstwertes, das Gefühl <strong>der</strong>The Selbstachtung focus of this und course -wertschätzung is on keep<strong>in</strong>g unterstützt up and strengthen<strong>in</strong>g den Mensch our<strong>in</strong>spoken se<strong>in</strong>em English. gesamten We sozialen talk about und topics beruflichen from all Umfeld. areas Zugleich of life, and wirdwork wissenschaftlich to lose any fear nachweisbar or shyness die we E<strong>in</strong>heit may have Körper, about Geist, speak<strong>in</strong>g SeeleEnglish und damit — anyth<strong>in</strong>g das Immunsystem, to get us talk<strong>in</strong>g! <strong>der</strong> Gesamtorganismus In addition various positiv other gestimmtund we also geför<strong>der</strong>t. use a course Dieser book Tag regt which Sie was an, developed diese Möglichkeit especi-sources,ally <strong>der</strong> for Selbststärkung conversation kennenzulernen courses. Lehrwerk: und In selbstverantwortlich Conversation 2, Klett- zuVerlag, nutzen. ab Lektion 630,00 6,00 Ustd; Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> M<strong>in</strong> 8/Max 10/Max 16 16Volkshochschule 20 141372 Leichter Lernen mit BewegungE<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die GehirngymnastikStephanie BurkartSamstag, 14.9.13, 10.00 - 11.00 UhrKursgebühr: 5,00 EuroGehirngymnastik macht das Leben und somit auch das Lernenleichter. An diesem Vormittag erhalten Sie e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong>„Bra<strong>in</strong> Der Geme<strong>in</strong>same Gym“, e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Europäische vielen k<strong>in</strong>esiologischen Referenzrahmen Methoden. für Sprachen Mittelsk<strong>in</strong><strong>der</strong>leichter wurde geschaffen, Übungen um werden vergleichbare beide Gehirnhälften Kriterien des angeregt, Sprachenlernenszu <strong>in</strong> arbeiten. ganz Der Europa Kurs ist e<strong>in</strong>zuführen. vor allem für Er Eltern gibt mit Ziele K<strong>in</strong>-mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><strong>der</strong>n (Sprachstufen) im Grundschulalter vor, an denen gedacht, zum aber e<strong>in</strong>en auch <strong>der</strong> für eigene pädagogisches Lernfortschrittgemessen werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-Fachpersonal.1,33 fe bei Ustd; <strong>der</strong> Teilnehmer: E<strong>in</strong>schätzung M<strong>in</strong> 8/Max des eigenen 16 Kenntnisstandes. DerReferenzrahmen kann z. B. bei Bewerbungen den eigenen1373 Kenntnisstand Leichter def<strong>in</strong>ieren Lernen und mit erlaubt Bewegung so dem potentiellenE<strong>in</strong>führung Arbeitgeber <strong>in</strong> qualitative die GehirngymnastikVergleiche zwischen den Bewerber/<strong>in</strong>nen.BurkartStephanieSamstag, E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat 11.1.14, 10.00 - 11.00 ist Uhr län<strong>der</strong>übergreifend und europa-Kursgebühr: 5,00 EuroWie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?1601 Computer für neu E<strong>in</strong>steigendeUmgang mit Tastatur und MausManuela Menk-ReschDienstag, 10.9.13, 13.00 - 15.15 UhrDonnerstag, 12.9.13, 13.00 - 15.15 UhrDienstag, 17.9.13, 13.00 - 15.15 UhrKursgebühr: 60,00 Euro, <strong>in</strong>klusive Kopienweit In diesem anerkannt. Kurs Es lernen beweist, absolute dass Computerneul<strong>in</strong>ge Sie e<strong>in</strong>e bestimmte den Umgang Sprachemit auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>em Tastatur ganz und bestimmten <strong>der</strong> Maus. Durch Niveau geeignete beherrschen Übungen, – auf auche<strong>in</strong>e Form Art, die von für „Hausaufgaben“, an<strong>der</strong>e erkennbar erwerben und nachvollziehbar Sie sich die Voraussetzungenfür davon, die Teilnahme wie alt an Sie weiteren s<strong>in</strong>d und Computerkursen.für welchen Zweckist.UnabhängigSie 9,00 e<strong>in</strong>e Ustd; Sprache Teilnehmer: lernen M<strong>in</strong> und 5/Max sich dar<strong>in</strong> 12 prüfen lassen – ob fürdie Schule o<strong>der</strong> später den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hobby.1603 Erste Schritte am ComputerAbschlussprüfungen Für aktive Senioren s<strong>in</strong>d 50plus im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu denTELC-Testsystemen Manuela Menk-Resch siehe ausführlich www.Telc.net.Hier 6 x, f<strong>in</strong>den 9.00 - 12.00 Sie ebenfalls Uhr Modelltests und aktuelle Informationen.Dienstag, 24.9.13 bis 12.11.13Kursgebühr: 106,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LehrbuchLernstufen und TELC-ZertificateDer geme<strong>in</strong>same Europäische ReferenzrahmenGehirngymnastik macht das Leben und somit auch das Lernen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die sich mit dem PCleichter. An diesem Vormittag erhalten Sie e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> vertraut machen wollen. Mit vielen anschaulichen Beispielen und„Bra<strong>in</strong> Gym“, e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> vielen k<strong>in</strong>esiologischen Methoden. Mittels Übungen soll dieser Kurs die Handhabung e<strong>in</strong>es PCs vermitteln.StufeElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiegk<strong>in</strong><strong>der</strong>leichter Übungen werden beide Gehirnhälften angeregt, Die Hard-/Software und die Funktionsweise des PCs s<strong>in</strong>d dabeimite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Kann zu vertraute, arbeiten. Der alltägliche Kurs ist vor Ausdrücke allem für und Eltern ganz mit e<strong>in</strong>fache K<strong>in</strong><strong>der</strong>n. im Sätze Grundschulalter verstehen gedacht, und verwenden, aber auch für die pädagogischesauf die Befriedi-und ser die Art wichtigsten Antwort geben. Befehle Kann des Explorers. sich auf e<strong>in</strong>fache E<strong>in</strong> weiterer Art Schwer-ver-genauso o<strong>der</strong> was Thema für D<strong>in</strong>ge wie auch sie haben die Benutzeroberfläche – und kann auf Fragen von W<strong>in</strong>dows die-A1Fachpersonal. gung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und an<strong>der</strong>eTeilnehmer: vorstellen M<strong>in</strong> und 8/Max an<strong>der</strong>en 16 Leuten Fragen zu ihrer Person gen: sprächspartner Texte e<strong>in</strong>geben, langsam än<strong>der</strong>n, und verschieben, deutlich sprechen formatieren, und be-speipunkständigen,wird auf wenn dem die Textverarbeitungsprogramm Gesprächspartner<strong>in</strong>nen MS-WORD o<strong>der</strong> Ge-lie-1,33 Ustd;stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen chern reit s<strong>in</strong>d und drucken zu helfen. werden hier geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>geübt.Lassen Sie sich gerne zu allen Kursen <strong>in</strong> <strong>der</strong> VHS-Geschäftsstelle Voraussetzung für die Teilnahme s<strong>in</strong>d Computer-Grundkenntnissebzw. die Kenntnis des Kurs<strong>in</strong>haltes aus Kurs 1601Erweiterte Sprachanwendung: Grundstufe<strong>in</strong>formieren und beraten (Telefon 06132 79003-10)Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die 24,00 um e<strong>in</strong>en Ustd; e<strong>in</strong>fachen Teilnehmer: und M<strong>in</strong> direkten 8/Max 12 Austausch von Informationenüber vertraute und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-A2 . mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen1510 Tastschreiben für Jugendlichezur Person und zur Familie,1608chen MittelnFestplatten-Chaosdie eigene Herkunft undade!Ausbildung, die direktejungeE<strong>in</strong>kaufen,ErwachseneArbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen tippen Situationen verständigen, <strong>in</strong> denen es Joachim Bedürfnissen Kühn beschreiben.Ordnung Umgebung schaffen und D<strong>in</strong>ge mit im W<strong>in</strong>dows Zusammenhang 7 mit unmittelbarenMit 10 F<strong>in</strong>gernAdelheid BolenzMittwoch, 18.12.13, 18.00 - 21.00 UhrSelbständige Sprachverwendung: Aufbaustufe14 x, 18.00 - 19.30 UhrDonnerstag, 19.12.13, 18.00 - 21.00 UhrMittwoch, Kann 4.9.13 die bis Hauptpunkte 8.1.14 verstehen, wenn klare Standardsprache117,00 verwendet Euro, e<strong>in</strong>schließlich wird und Lehrwerk wenn es um vertraute D<strong>in</strong>-Sie teressengebiete möchten Ihren äußern. Computer Kann aufräumen über Erfahrungen und Ordnung und <strong>in</strong> Er-IhreKursgebühr: menhängend 45,00 über Euro, vertraute <strong>in</strong>kl. Lehrbuch Themen und persönliche In-B1 Kursgebühr: .Computer ge haben aus Arbeit, unser Schule, Arbeits- Freizeit und Privatleben usw. geht. durchdrungen Kann die meistensich Situationen heute an bewältigen, jedem Arbeitsplatz denen und man <strong>in</strong> auf nahezu Reisen je-im voll schreiben nutzen? Sie und möchten zu Plänen USB-Sticks, und Ansichten CDs/DVDs kurze und externe Begrün-Fest-Ordner eignisse und berichten, Dateien br<strong>in</strong>gen? Träume, Sie Hoffnungen möchten Verknüpfungen und Ziele be-s<strong>in</strong>n-und f<strong>in</strong>dendem Haushalt. Sprachgebiet Die Beherrschung begegnet. <strong>der</strong> Kann Tastatur sich bildet e<strong>in</strong>fach die Grundla-zusamplattedungene<strong>in</strong>setzen? o<strong>der</strong> Erklärungen Sie möchten geben. <strong>Programm</strong>e aus dem Internet herunterladenund <strong>in</strong>stallieren? Sie möchten Dateien, Ordner o<strong>der</strong>ge aller E<strong>in</strong>gaben am PC. Sie sparen sehr viel Zeit, wenn Sie Texteund Zahlen Kann die bl<strong>in</strong>d Haupt<strong>in</strong>halte mit 10 F<strong>in</strong>gern komplexer erfassen Texte können. zu konkreten und <strong>Programm</strong>e, beiden Seiten die Sie gut nicht möglich mehr ist. benötigen, Kann sich vollständig zu e<strong>in</strong>em von breitenThemenspektrum entfernen? Der klar Kurs und vermittelt detailliert PC-E<strong>in</strong>steigern ausdrücken, grund-IhremB2 Mit . dem abstrakten Kurs und täglich Themen 10 verstehen; M<strong>in</strong>uten Übung versteht erreichen im eigenen Sie dasSpe-zialgebiet <strong>in</strong> Zukunft auch schnell Fachdiskussionen. und bl<strong>in</strong>d zu schreiben. Kann sich Der so Kurs spontan ist legende e<strong>in</strong>en Standpunkt Kenntnisse zu im e<strong>in</strong>er strukturierten aktuellen Umgang Frage erläutern mit W<strong>in</strong>dows und 7,ComputerZiel, Texteperfekt und für Sie, fließend wenn Sie verständigen, das Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben dass e<strong>in</strong> normales am PC systematisch,mit sicher Muttersprachlern und auf abwechslungsreiche ohne größere Weise Anstrengung erlernen auf plorer geben. und die Systemsteuerung. Schritt für Schritt lernen Sie,Gespräch <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Vor- und wichtige Nachteile <strong>Programm</strong>bereiche verschiedener Möglichkeiten wie den W<strong>in</strong>dows-Ex-an-möchten und Sie <strong>in</strong> Ihrem Beruf auf den schnellenKompetenteUmgangSprachverwendung:mit den ComputerAusbaustufenschnell wie<strong>der</strong> aufzuräumen und die angelegtedem PC angewiesen s<strong>in</strong>d.Ordnung zu bewahren. Anhand praktischer Beispiele erfahrenDer Kurs Kann ist auch e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressant breites Spektrum für Schüler/-<strong>in</strong>nen anspruchsvoller, und Berufse<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen. Texte verstehen sowie Studenten/Student<strong>in</strong>nen, und auch implizite Bedeutungen die sich auf ihre erfasfassenund flexibel und wie gebrauchen. Sie nicht verwendete Kann sich <strong>Programm</strong>e klar, strukturiert vollständig undvonBerufstätigkeit sen. Kann vorbereiten sich spontan möchten. und Die fließend Teilnehmenden ausdrücken, erhal-ohne Ihrem ausführlich Computer zu komplexen entfernen Sachverhalten können. Entsprechende äußern und Beispiel-da-längerer Sie, chen wie Leben Sie Ihre o<strong>der</strong> Dateien <strong>in</strong> übersichtlich Ausbildung <strong>in</strong> und Bibliotheken Studium zusammen-wirksamC1ten e<strong>in</strong>e öfter Teilnahmebesche<strong>in</strong>igung.deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.f<strong>in</strong>det Kann nicht die statt Sprache am 11.12.13. im gesellschaftlichen und beruflilerntsenverwenden. zu festigen.dateien bei verschiedene werden Ihnen Mittel zur Verfügung zur Textverknüpfung gestellt und helfen, angemes-das Ge-Der Kurs28,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 88,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14Kann praktisch alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos sammenhängenden Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2 . verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen1610spontan,ErstesehrSchritteflüssig und<strong>in</strong>genaudie Textverarbeitungausdrücken und auchEDV-Grundlagenschriftlichen mündlichen Quellen zusammenfassenFürbeiaktivekomplexerenSeniorenSachverhalten50plusfe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnuancendeutlich Menk-Resch machen.und dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-Manuela1600 Welchen EDV-Kurs soll ich besuchen? 5 x, 9.00 - 12.00 Uhr, Dienstag, 19.11.13 bis 17.12.13Informationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.Individuelle BeratungKursgebühr: 106,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LehrbuchJoachim KühnIn diesem Kurs lernen Sie das Textverarbeitungsprogramm MS-Dienstag, 20.8.13, 18.00 - 20.00 UhrWord 2010 von Anfang an kennen. Sie lernen, Dokumente zu erstellen,Inhalte wie<strong>der</strong> zu auffrischen? strukturieren, Dann das ist Zeichnen dieser und Kurs an<strong>der</strong>e das Richtige hilfrei-2166 Samstag, Brush 24.8.13, Up 12.00 Your - 14.00 English Uhr - B1.1KenntnisseFür Sie möchten Lernende sich mit über Vorkenntnissenunser Angebot <strong>in</strong>formieren: Welche Ziele für che Sie. Möglichkeiten Durch gezielte, mit grammatikalische MS-Word. Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gVoraussetzung sowie Konversation für die Teilnahme machen s<strong>in</strong>d wir Computer-Grundkenntnis-Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privatBjörn und welche F. Bolenz-Santella Inhalte s<strong>in</strong>d mit welchen Kursen verbunden? Welche15 Voraussetzungen x, 19.30 - 21.00 Uhr, sollten Montag, Sie mitbr<strong>in</strong>gen, 3.9.12 bis 7.1.13 um im Kurs erfolgreich o<strong>der</strong> se o<strong>der</strong> beruflich die Teilnahme benötigt, an wir Kurs f<strong>in</strong>den Nummer das Richtige 1601. Auf für Wunsch Sie. <strong>der</strong> TeilnehmendenA New werden Start, auch Refresher Kenntnisse B1, Cornelsen-Verlag, zum <strong>Programm</strong> ab MS-Word Lek-Kursgebühr: lernen zu können? 71,50 Euro Wir beraten Sie an diesem Term<strong>in</strong> gerne <strong>in</strong>dividuellhaben und Englisch mit Blick <strong>in</strong> <strong>der</strong> auf Ihre Schule ganz gelernt, persönlichen bekommen Fragen. aber Die ke<strong>in</strong>en Beration2007 4 vermittelt.Lehrwerk:Sierichtigen tung ist kostenlos, Satz mehr e<strong>in</strong>e zusammen? Anmeldung Sie ist möchten nicht erfor<strong>der</strong>lich. alte, verschüttete 30,00 20,00 Ustd; Ustd; Teilnehmer: Teilnehmer: M<strong>in</strong> M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 16 12. .


<strong>WBZ</strong>2153 1615 Englisch Erste Schritte Grundstufe im Internet - A2.2Für Für Lernende aktive Senioren mit Grundkenntnissen50plusBjörn Manuela F. Bolenz-SantellaMenk-Resch155 x, 17.45 9.00 - 12.00 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 14.1.14 bis bis 8.1.13 11.2.14Kursgebühr: 71,50 91,00 Euro Euro, <strong>in</strong>kl. LehrbuchDieser Kurs ist richtet für Lernende sich an aktive mit englischen Senioren, die Grundkenntnissene<strong>in</strong>en Überblickgedacht. über Anwendungen Wir werden im Ihre Internet bereits erhalten erworbenen wollen. Kenntnisse Tauchen vertiefen<strong>in</strong> die und virtuelle den Fokus Welt! auf Es die werden Alltagssprache die Voraussetzungen legen. und Mög-Sie e<strong>in</strong>Lehrwerk: lichkeiten Next zum A1/2, Internetzugang Hueber-Verlag an ab praktischen Lektion 4 Beispielen besprochen.Ustd; Sie Teilnehmer: lernen, Informationen M<strong>in</strong> 10/Max 16aus dem Internet zu verwen-30,00den, elektronische Post zu verschicken und zu empfangen, InternetangeboteEnglisch gezielt Grundstufe zu suchen, zu f<strong>in</strong>den - A2.2 und richtig zu nutzen.2154Für Auch Lernende die Internet-Sicherheit mit Grundkenntnissenkommt nicht zu kurz.Björn Voraussetzung F. Bolenz-Santella für die Teilnahme s<strong>in</strong>d Computer-Grundkenntnissex, o<strong>der</strong> 19.30 die - 21.00 Teilnahme Uhr, Donnerstag, an Kurs 1601 6.9.12 „Umgang bis 24.1.13mit Tastatur und15Kursgebühr: Maus“. 71,50 EuroKurs<strong>in</strong>halte 20,00 Ustd; siehe Teilnehmer: Veranstaltung M<strong>in</strong> 8/Max 2153. 12Lehrwerk: Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lektion 730,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 161616 Tabellenkalkulation MS-ExcelErste Schritte für aktive Senioren 50plus2155 Manuela Englisch Menk-ReschGrundstufe - A2.2Für 4 x, Lernende 13.30 - 16.30 mit Uhr, GrundkenntnissenDienstag, 5.11.13 bis 26.11.13Claudia Kursgebühr: Miller-Proke<strong>in</strong> 133,00 Euro, <strong>in</strong>kl. Lehrbuch15 In x, diesem 19.30 - Kurs 21.00 erhalten Uhr, Dienstag, Sie e<strong>in</strong>en 4.9.12 E<strong>in</strong>stieg bis 8.1.13<strong>in</strong> die Grundfunktionendes Tabellenkalkulationsprogramms 71,50 EuroExcel. Es werden Bei-Kursgebühr:In spiele diesem für Kurs den lernen alltäglichen wir anhand Gebrauch, unterschiedlicher wie die Anlage Alltagssituationetenbuches,sprachlich Kassenbuches sicherer zu o<strong>der</strong> werden. e<strong>in</strong>er Es Adresskartei macht Spaß, durchgespro-mit Gleich-e<strong>in</strong>es Fahrges<strong>in</strong>ntechen.Ihre neu Anregungen Gelerntes zu und üben. Wünsche können ebenfalls berücksichtigtwerden. Fairway 2 New, Klett-Verlag, ab Lektion 11Lehrwerk:30,00 Voraussetzung Ustd; Teilnehmer: für die Teilnahme M<strong>in</strong> 10/Max s<strong>in</strong>d 16 Computergrundkenntnisseo<strong>der</strong> die Teilnahme an Kurs Nummer 1603 „Erste Schritte am2161 Computer“. Englisch Grundstufe - A2/B1.3Für 16,00 Lernende Ustd; Teilnehmer: mit guten M<strong>in</strong> 4/Max Vorkenntnissen6Björn F. Bolenz-Santella151617 x, 17.45Tabellenkalkulation- 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12MS-Excelbis 9.1.13Kursgebühr: Zweite Schritte 71,50 Euro für aktive Senioren 50plusWir Manuela erarbeiten Menk-Resch anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen 4 x, 13.30 Wortschatz, - 16.30 Uhr, diskutieren Dienstag, 14.1.14 und bis verbessern 4.2.14 mit abwechslungsreichenKursgebühr: 120,00 Methoden Euro, unsere ohne Lehrbuch Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. In diesem Dabei Kurs wie<strong>der</strong>holen erhalten Sie wir e<strong>in</strong>en ab E<strong>in</strong>blick und zu <strong>in</strong> die die Grammatik Grundfunktionendes Tabellenkalkulationsprogramms Weise.Excel. Es werden Bei-aufspielerischeLehrwerk: spiele für Key den A2, alltäglichen Cornelsen-Verlag Gebrauch ab wie Lekt. die 9 Anlage e<strong>in</strong>es Fahrtenbuches,Ustd; Teilnehmer: Kassenbuches M<strong>in</strong> o<strong>der</strong> 10/Max e<strong>in</strong>er 14 Adresskartei durchgespro-30,00chen. Ihre Anregungen und Wünsche können ebenfalls berücksichtigtEnglisch werden. Grundstufe - A1.32164Vormittags Voraussetzung für für Lernende die Teilnahme mit s<strong>in</strong>d GrundkenntnissenComputergrundkenntnisseJohn o<strong>der</strong> Wolff die Teilnahme an Kurs Nummer 1603 „Erste Schritte am15 Computer“ x, 9.00 - 10.30 sowie Uhr, Excel-Grundkenntnisse.Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 16,00 Ustd; Teilnehmer: 71,50 Euro M<strong>in</strong> 4/Max 6Dieser Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache Grundkenntnisse1620 Computer-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gbesitzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Lage,am Nachmittagihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,E<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gZahlen undfürdasFortgeschritteneDatum zu benennen? Das Alphabet beherrschenManuela Sie Menk-Resch und verstehen bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserKurs 5 x, 13.30 das Richtige - 16.30 Uhr, für Sie. Mittwoch, 20.11.13 bis 18.12.13Lehrwerk: Kursgebühr: KEY 75,00 A1 Kursbuch Euro, ohne mit Lehrbuch CDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0 Diesen Kurs Cornelsen haben Verlag, wir für ab Teilnehmende Lektion 6 konzipiert, die bereits30,00 an e<strong>in</strong>em Ustd; o<strong>der</strong> Teilnehmer: mehreren M<strong>in</strong> Kursen 10/Max teilgenommen 16 haben und gerneweiterh<strong>in</strong> Unterstützung <strong>in</strong> Anspruch nehmen möchten. Vielleichthaben Conversation Sie e<strong>in</strong> Dokument Pre-Intermediate begonnen und kommen -B1/B2.2 <strong>in</strong> <strong>der</strong>2165Für Ausführung Lernende nicht mit weiter, Vorkenntnissenweil Sie e<strong>in</strong>e Liste erstellen o<strong>der</strong> mitSarah e<strong>in</strong>er Richmond-RichterTabelle arbeiten wollen und es fehlen wichtige Arbeitsschritte.x, 17.45 Sie - 19.15 wollen Uhr, Dienstag, e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung 4.9.12 bis schreiben 8.1.13 und das Bild lässt15Kursgebühr: sich nicht e<strong>in</strong>fügen, 71,50 Euro, o<strong>der</strong> <strong>in</strong>kl. Sie Kopien möchten aus dem Internet Texte <strong>in</strong>The Ihr focus Dokument of this e<strong>in</strong>fügen, course is aber on keep<strong>in</strong>g aus irgende<strong>in</strong>em up and strengthen<strong>in</strong>g Grund gerät alles ourspoken durche<strong>in</strong>an<strong>der</strong> English. ... We Diese talk Liste about ließe topics sich from beliebig all areas fortführen. of life, Für and allwork dies biete to lose ich any Ihnen fear <strong>in</strong> or diesem shyness Kurs we geduldige may have und about professionelle speak<strong>in</strong>gEnglish Unterstützung — anyth<strong>in</strong>g an. to Sie get br<strong>in</strong>gen us talk<strong>in</strong>g! alle Fragen In addition mit <strong>in</strong> to den various Kurs, other dannsources, beg<strong>in</strong>nen we wir also geme<strong>in</strong>sam use a course mit book <strong>der</strong> Lösung which was <strong>der</strong> developed Aufgaben. especiallyVoraussetzung for conversation ist die courses. Teilnahme Lehrwerk: an Kurs In Conversation Nummer 1610 2, und Klett- 1615Verlag, o<strong>der</strong> vergleichbare ab Lektion 6 Vorkenntnisse.30,00 20,00 Ustd; Ustd; Teilnehmer: Teilnehmer: M<strong>in</strong> M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 16 12Volkshochschule 20 15Office-<strong>Programm</strong>e1630 Wie gut s<strong>in</strong>d Ihre Microsoft „Office“Kenntnisse?Der Xpert „Fitness-Check“Joachim KühnSamstag, 31.8.13, 13.00 - 15.00 UhrKursgebühr: Der Geme<strong>in</strong>same 15,00 Euro, Europäische <strong>in</strong>kl. 12,00 Referenzrahmen Euro für die Xpert-Card für SprachenWollen wurde Sie geschaffen, wissen, wie um gut Ihre vergleichbare Kenntnisse <strong>in</strong> Kriterien <strong>der</strong> Anwendung des SprachenlernensOffice-<strong>Programm</strong>e <strong>in</strong> ganz Europa (Word, e<strong>in</strong>zuführen. PowerPo<strong>in</strong>t, Er Excel gibt und Ziele Ac-<strong>der</strong>Microsoftcess) (Sprachstufen) s<strong>in</strong>d? Die Volkshochschule vor, an denen zum bietet e<strong>in</strong>en fortlaufend <strong>der</strong> eigene die Lernfortschrittdiese gemessen Frage zu werden beantworten. kann, Dies zum geschieht an<strong>der</strong>en mit ist er dem e<strong>in</strong>e Xpert- Hil-Möglichkeit,“Fitness-Check“, fe bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung e<strong>in</strong>em Testprogramm des eigenen speziell Kenntnisstandes. für Volkshochschulen.Referenzrahmen In 90 M<strong>in</strong>uten kann können z. B. bei Sie Bewerbungen dabei Ihre Kenntnisse den eigenen <strong>in</strong> jeDere<strong>in</strong>em Kenntnisstand MS-Office-<strong>Programm</strong> def<strong>in</strong>ieren testen. und erlaubt E<strong>in</strong> erfahrener so dem Dozent potentiellen berätSie Arbeitgeber im Anschluss qualitative h<strong>in</strong>sichtlich Vergleiche passen<strong>der</strong> Kurse zwischen aus dem den Xpert-Angebotber/<strong>in</strong>nen.In <strong>der</strong> Kursgebühr s<strong>in</strong>d die Kosten für die Xpert-Card ent-Bewerhalten,E<strong>in</strong> telc mit Sprachzertifikat <strong>der</strong> Sie drei Jahre ist lang län<strong>der</strong>übergreifend bei „Fitness-Check“-Term<strong>in</strong>enund europa-<strong>der</strong> Volkshochschule im <strong>WBZ</strong> o<strong>der</strong> nach Absprache mit dem Kursleiter„Fitness-Checks“ absolvieren können. E<strong>in</strong>e Anmeldung Manuela Menk-Reschunter Angabe des <strong>Programm</strong>s, <strong>in</strong> dem Sie den „Fitness-Check“ Montag, 25.11.13, 9.00 - 12.00 Uhrdurchführen möchten, ist erfor<strong>der</strong>lich. Weitere Informationen erhaltenInteressierte auch bei den Beratungsterm<strong>in</strong>en „Welchen Donnerstag, 28.11.13, 9.00 - 12.00 UhrMittwoch, 27.11.13, 9.00 - 12.00 UhrStufeElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiegEDV-Kurs Kann soll ich vertraute, besuchen?“ alltägliche o<strong>der</strong> bei Ausdrücke <strong>der</strong> Geschäftsstelle. und ganz e<strong>in</strong>fache Freitag, o<strong>der</strong> was 29.11.13, für 9.00 D<strong>in</strong>ge - 12.00 sie haben Uhr – und kann auf Fragen dieserArt Antwort 60,00 Euro, geben. ohne Kann Lehrbuch sich auf e<strong>in</strong>fache Art ver-A1 . Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigunggut konkreter s<strong>in</strong>d Ihre Bedürfnisse Microsoft zielen. Kann sich und ande-Dieser ständigen, Kurs richtet wenn sich die an Gesprächspartner<strong>in</strong>nen Teilnehmende mit guten o<strong>der</strong> Word-Vor-Ge-Kursgebühr:1631 Wie„Office“ re vorstellen Kenntnisse? und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Person kenntnissen. sprächspartner Im Kurs langsam lernen und Sie, deutlich Autotexte, sprechen Textbauste<strong>in</strong>e und bereits<strong>in</strong>d zu helfen. erstellen und zu bearbeiten. Außerdem werdenundDer Xpert stellen „Fitness-Check“– z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen FormulareJoachim KühnGlie<strong>der</strong>ungen/Inhaltsverzeichnisse erstellt und die Funktionsweisevon Serienbriefen erläutert. Auch <strong>der</strong> Datenaustausch mitErweiterte Sprachanwendung: GrundstufeMittwoch, 28.8.13, 18.00 - 20.00 UhrKursgebühr: Kann 15,00 Sätze Euro, und <strong>in</strong>kl. häufig 12,00 gebrauchte Euro für die Ausdrücke Xpert-Card verstehen, die an<strong>der</strong>en um e<strong>in</strong>en <strong>Programm</strong>en e<strong>in</strong>fachen und wird direkten behandelt. Austausch Auf Wunsch von Informationenüber werden vertraute auch und Kenntnisse geläufige zum D<strong>in</strong>ge <strong>Programm</strong> geht. Kann MS-Word mit e<strong>in</strong>fa-2007<strong>der</strong> TeilnehmendenA2 Wollen . Sie mit wissen, Bereichen wie gut von Ihre ganz Kenntnisse unmittelbarer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anwendung Bedeutung <strong>der</strong> zusammenhängenOffice-<strong>Programm</strong>e (z. B. Informationen (Word, PowerPo<strong>in</strong>t, zur Person Excel und und zur Ac-Familie, vermittelt. chen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteMicrosoftcess) s<strong>in</strong>d? E<strong>in</strong>kaufen, Die Volkshochschule Arbeit, nähere bietet Umgebung). fortlaufend Kann die sich Möglichkeit,diese chen, Frage rout<strong>in</strong>emäßigen zu beantworten. Situationen Dies geschieht verständigen, mit dem <strong>in</strong> Xpert- denen es aus Bedürfnissen den Kursen beschreiben. 1632 und 1633, Word-Module 1 und 2, o<strong>der</strong> ver-<strong>in</strong> e<strong>in</strong>fa-Voraussetzung Umgebung und für D<strong>in</strong>ge die Teilnahme im Zusammenhang ist die Kenntnis mit unmittelbaren<strong>der</strong> Kurs<strong>in</strong>halte“Fitness-Check“, e<strong>in</strong>em Testprogramm speziell für Volkshochschulen.In 90 M<strong>in</strong>uten können Sie dabei Ihre Kenntnisse <strong>in</strong> je 16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 12gleichbare Kenntnisse.Selbständige Sprachverwendung: Aufbaustufee<strong>in</strong>em MS-Office-<strong>Programm</strong> Kann die Hauptpunkte testen. verstehen, E<strong>in</strong> erfahrener wenn Dozent klare Standardspracheh<strong>in</strong>sichtlich verwendet passen<strong>der</strong> wird und wenn Kurse aus es um dem vertraute Xpert-An-D<strong>in</strong>-1635berät menhängend über vertraute Themen und persönliche InteressengebieteB1 Sie im . Anschluss Xpert Starteräußern.-KannModulüber1Erfahrungen und Ereignisseberichten,gebot. In ge <strong>der</strong> aus Kursgebühr Arbeit, Schule, s<strong>in</strong>d die Freizeit Kosten usw. für die geht. Xpert-Card Kann die enthalten,mit ten <strong>der</strong> Situationen Sie drei Jahre bewältigen, lang bei „Fitness-Check“-Term<strong>in</strong>endenen man auf Reisen im Joachim schreiben Kühn und zu Plänen und Ansichten kurze Begrün-meis-EDV-Grundlagen fürTräume,E<strong>in</strong>steigerHoffnungen und Ziele be-<strong>der</strong> Volkshochschule Sprachgebiet im begegnet. <strong>WBZ</strong> o<strong>der</strong> nach Kann Absprache sich e<strong>in</strong>fach mit dem und Kursleiter„Fitness-Checks“ absolvieren können. E<strong>in</strong>e Anmeldung Kursgebühr: 75,00 Euro, <strong>in</strong>kl. Lehrbuchzusam-4 dungen x, 18.00 - o<strong>der</strong> 21.00 Erklärungen Uhr, Mittwoch, geben. 4.9.13 bis 25.9.13unter Angabe Kann die des Haupt<strong>in</strong>halte <strong>Programm</strong>s, <strong>in</strong> komplexer dem Sie Texte den „Fitness-Check“zu konkreten und Dieser beiden Kurs Seiten richtet gut sich möglich an Teilnehmende, ist. Kann sich die zu noch e<strong>in</strong>em nicht brei-atenThemenspektrum gearbeitet haben klar und und die detailliert jetzt den Wunsch ausdrücken, haben, <strong>in</strong>B2 durchführen . abstrakten möchten, Themen ist erfor<strong>der</strong>lich. verstehen; versteht im eigenen SpezialgebietInformationen auch erhalten Fachdiskussionen. Interessierte Kann auch bei sich den so Bera-spontan die e<strong>in</strong>en Materie Standpunkt e<strong>in</strong>zusteigen. e<strong>in</strong>er Sie aktuellen lernen den Frage Aufbau erläutern und die und Leis-ComputerWeiteretungsterm<strong>in</strong>en und fließend „Welchen verständigen, EDV-Kurs soll dass ich besuchen?“ e<strong>in</strong> normales o<strong>der</strong> Gespräch bei tungsmerkmale die Vor- und Nachteile e<strong>in</strong>es PC-Systems verschiedener kennen. Weiter Möglichkeiten vermittelt angeben.die Grundlagen des Betriebssystems W<strong>in</strong>dows 7: Desktop,werden<strong>der</strong> Geschäftsstelle. mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung aufKompetente Sprachverwendung:Taskleiste,AusbaustufenObjekte, Fenster, Favoriten und an<strong>der</strong>e Anpassungen.1632 Word 2010 - Modul 1Geübt wird ebenfalls <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>es Dateiablagesystems zurFür neuKannE<strong>in</strong>steigendee<strong>in</strong> breitesamSpektrumVormittaganspruchsvoller, längerer Verwaltung chen Leben von o<strong>der</strong> Ordnern <strong>in</strong> Ausbildung und Dateien und mit Hilfe Studium des W<strong>in</strong>dows-Explorers.und flexibel Voraussetzung: gebrauchen. Umgang Kann mit sich Tastatur klar, strukturiert und Mouse. undwirksamC1 Manuela . Texte Menk-Resch verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.21.10.13, Kann 9.00 sich - 12.00 spontan Uhr und fließend ausdrücken, ohne 16,00 ausführlich Ustd; Teilnehmer: zu komplexen M<strong>in</strong> 8/Max Sachverhalten 14 äußern und da-Montag,Mittwoch, öfter 23.10.13, deutlich 9.00 - erkennbar 12.00 Uhr nach Worten suchen zu müssen.24.10.13, Kann die 9.00 Sprache - 12.00 im Uhrgesellschaftlichen und beruflibeiverschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessenverwenden.Donnerstag, 1637 Xpert Starter - Modul 2Freitag, 25.10.13, 9.00 - 12.00 UhrEDV-Grundlagen für FortgeschritteneKursgebühr: Kann 73,00 praktisch Euro, <strong>in</strong>kl. alles, Lehrbuch was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos Joachim sammenhängenden Kühn Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2 Der . Kurs verstehen. ist für Teilnehmende Kann Informationen konzipiert, ohne aus o<strong>der</strong> verschiedenennur mit ger<strong>in</strong>genVorkenntnissen schriftlichen und <strong>in</strong> mündlichen e<strong>in</strong>em Textverarbeitungsprogramm.Quellen zusammenfassen Mittwoch, bei komplexeren 23.10.13 bis Sachverhalten 13.11.13 fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnu-4 spontan, x, 18.00 - 21.00 sehr Uhr flüssig und genau ausdrücken und auchSie lernen und Textdateien dabei Begründungen zu erstellen, zu und bearbeiten Erklärungen und zu <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er korrigieren,e<strong>in</strong>schließlich Rechtschreibkorrektur und Silbentren-Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits am Compu-zu-Kursgebühr: ancen deutlich 62,00 machen. Euro, ohne Lehrbuchnung.InformationenSie lernen e<strong>in</strong>eundübersichtlicheBeratung erhaltenDateiablage,Sie <strong>in</strong>mit<strong>der</strong><strong>der</strong>vhs-GeschäftsstellebeiErstellungvon Verzeichnissen, dem Abspeichern von Dateien und <strong>der</strong> fortgeschrittene Anwendungen des W<strong>in</strong>dows-Explorers kennen.ter gearbeitetAdelheidhaben,Bolenz,sich aberTelefon:noch0unsicher61 32 -fühlen.7 90 03-10.Sie lernenDatei-Suche. Vermittelt werden die Textbearbeitung und -mar-Vertieft werden Kenntnisse über die Systemsteuerung zur Instal-kierung, das Sortieren von Absätzen, das E<strong>in</strong>fügen von ElementenLernende und die Arbeit mit mit VorkenntnissenSeitenansichten. E<strong>in</strong> ansprechendes End-FürBjörn produckt F. Bolenz-Santellaentsteht durch Zeichen- und Absatzformatierung, Layoutx, 19.30 und Druckfunktionen - 21.00 Uhr, Montag, <strong>in</strong> Word. 3.9.12 bis 7.1.1315Kursgebühr: Voraussetzung 71,50 für Euro die Teilnahme s<strong>in</strong>d Kenntnisse <strong>der</strong> Kurs<strong>in</strong>haltehaben aus den Englisch Kursen <strong>in</strong> 1601 <strong>der</strong> und Schule 1603, gelernt, o<strong>der</strong> vergleichbare bekommen aber Kenntnisse. ke<strong>in</strong>enSierichtigen 16,00 Ustd; Satz Teilnehmer: mehr zusammen? M<strong>in</strong> 8/Max Sie 12möchten alte, verschütteteWie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?1633 Word 2010 - Modul 2Für Fortgeschrittene am VormittagManuela Menk-ReschMontag, 11.11.13, 9.00 - 12.00 UhrMittwoch, 13.11.13, 9.00 - 12.00 UhrDonnerstag, 14.11.13, 9.00 - 12.00 UhrFreitag, 15.11.13, 9.00 - 12.00 Uhrweit Kursgebühr: anerkannt. 60,00 Es beweist, Euro, ohne dass Lehrbuch Sie e<strong>in</strong>e bestimmte SpracheDer auf Kurs e<strong>in</strong>em richtet ganz sich bestimmten an Teilnehmende Niveau mit beherrschen Vorkenntnissen – auf <strong>in</strong>e<strong>in</strong>e dem Art, Textverarbeitungsprogramm die für an<strong>der</strong>e erkennbar Microsoft und nachvollziehbar Word. Kurs<strong>in</strong>halte ist.Unabhängig s<strong>in</strong>d das Arbeiten davon, wie Kopf- alt und Sie Fußzeilen s<strong>in</strong>d und und für welchen das Erstellen ZweckvonSie Spaltentexte. e<strong>in</strong>e Sprache Die lernen Erstellung, und sich Bearbeitung dar<strong>in</strong> prüfen und Formatierung lassen – ob für vondie Tabellen Schule wird o<strong>der</strong> erlernt später und den die Beruf, DIN-Norm fürs Studium wird vorgestellt. o<strong>der</strong> als Hobby.Voraussetzung für die Teilnahme s<strong>in</strong>d Kenntnisse <strong>der</strong> Kurs<strong>in</strong>halteaus dem Kurs 1630, s<strong>in</strong>d Modul im <strong>WBZ</strong> 1, o<strong>der</strong> Ingelheim vergleichbare möglich. Kenntnisse. Zu denAbschlussprüfungenTELC-Testsystemen 16,00 Ustd; Teilnehmer: siehe M<strong>in</strong> ausführlich 8/Max 12 www.Telc.net.Hier f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informationen.Lernstufen und TELC-Zertificate1634 Word 2010 - Modul 3Für Profis am VormittagDer geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen2166 Brush Up Your English - B1.1. .Kenntnisse lation von wie<strong>der</strong> Anwendungen, auffrischen? <strong>der</strong> Dann korrekten ist dieser Druckersteuerung Kurs das Richtige undfür <strong>der</strong> Sie. Benutzerverwaltung. Durch gezielte, grammatikalische E<strong>in</strong> erster E<strong>in</strong>blick Übungen <strong>in</strong> weitere und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>dungsprogrammesowie Konversation (z.B. Word, machen Excel) wir und Sie <strong>in</strong> wie<strong>der</strong> die Grundlagen fit! Ob privat desAnwen-o<strong>der</strong> Internet beruflich wird benötigt, gegeben. wir Voraussetzung f<strong>in</strong>den das Richtige für die für Teilnahme Sie. ist dieLehrwerk: Kenntnis <strong>der</strong> A New Kurs<strong>in</strong>halte Start, Refresher aus dem B1, Kurs Cornelsen-Verlag, 1635, Xpert Starter ab Modul Lektion1, o<strong>der</strong> 4 vergleichbare Kenntnisse.30,00 16,00 Ustd; Ustd; Teilnehmer: Teilnehmer: M<strong>in</strong> M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 14 16


<strong>WBZ</strong>2153 1639 Englisch Xpert Starter Grundstufe - Modul - A2.2 3Für EDV-Grundlagen Lernende mit für GrundkenntnissenFortgeschrittene und ProfisBjörn Joachim F. Bolenz-SantellaKühn154 x, 17.45 18.00 -- 19.15 21.00 Uhr, Uhr, Dienstag, Mittwoch, 4.9.12 20.11.13 bis bis 8.1.13 11.12.13Kursgebühr: 71,50 62,00 Euro Euro, ohne LehrbuchDieser Vertieftes, Kurs ist praxisorientiertes für Lernende mit Arbeiten englischen mit Grundkenntnissentypischen AnwendungssituationenWir werden steht Ihre bereits für PC-Fortgeschrittene erworbenen Kenntnisse und Profis vertie-imgedacht.fen Mittelpunkt und den Fokus des Kurses. auf die Alltagssprache Praxisorientiert legen. werden die NutzungLehrwerk: e<strong>in</strong>es Browsers Next A1/2, und Hueber-Verlag das Arbeiten im ab Internet Lektion mit 4 dem zielgerichtetenUstd; Aufrufen Teilnehmer: von Webseiten M<strong>in</strong> 10/Max geübt. 16 Mit <strong>der</strong> Frage, was Suchma-30,00sch<strong>in</strong>en können, wird die Recherche im Internet vertieft. Weitere2154 Kapitel Englisch s<strong>in</strong>d das Verfassen Grundstufe Verschicken - A2.2von E-Mails und dieFür Virenabwehr. Lernende Voraussetzung mit Grundkenntnissenfür die Teilnahme ist die KenntnisBjörn <strong>der</strong> Kurs<strong>in</strong>halte F. Bolenz-Santella aus dem Kursen 1635 und 1637, Xpert Starter Modulx, 119.30 und - 2, 21.00 o<strong>der</strong> Uhr, vergleichbare Donnerstag, Kenntnisse. 6.9.12 bis 24.1.13 Im Anschluss an die-15Kursgebühr: ses Modul besteht 71,50 Euro auf Anfrage die Möglichkeit, die Xpert Starter-Kurs<strong>in</strong>halte Prüfung zu siehe absolvieren. Veranstaltung Hierfür 2153. gelten geson<strong>der</strong>te Bed<strong>in</strong>gungen,Lehrwerk: die beim Kursleiter Key A2, Cornelsen-Verlag erfragt werden ab können. Lektion 730,00 16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 14 162155 Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit GrundkenntnissenClaudia Miller-Proke<strong>in</strong>15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroIn diesem Kurs lernen wir anhand unterschiedlicher Alltagssituationensprachlich sicherer zu werden. Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenneu Gelerntes zu üben.Lehrwerk: Fairway 2 New, Klett-Verlag, ab Lektion 1130,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 162161 Englisch Grundstufe - A2/B1.3Für Lernende mit guten VorkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroWir erarbeiten anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Wortschatz, diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichenMethoden unsere Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. Dabei wie<strong>der</strong>holen wir ab und zu die Grammatik aufspielerische Weise.Lehrwerk: Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lekt. 930,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 142164 Englisch Grundstufe - A1.3Vormittags für Lernende mit GrundkenntnissenJohn Wolff15 x, 9.00 - 10.30 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroDieser Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache Grundkenntnissebesitzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,Zahlen und das Datum zu benennen? Das Alphabet beherrschenSie und verstehen bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserKurs das Richtige für Sie.Lehrwerk: KEY A1 Kursbuch mit CDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0 Cornelsen Verlag, ab Lektion 630,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 162165 Conversation Pre-Intermediate -B1/B2.2Für Lernende mit VorkenntnissenSarah Richmond-Richter15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 Euro, <strong>in</strong>kl. KopienThe focus of this course is on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g ourspoken English. We talk about topics from all areas of life, andwork to lose any fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>gEnglish — anyth<strong>in</strong>g to get us talk<strong>in</strong>g! In addition to various othersources, we also use a course book which was developed especiallyfor conversation courses. Lehrwerk: In Conversation 2, Klett-Verlag, ab Lektion 630,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Volkshochschule 20 161640 Word 2010 für neu E<strong>in</strong>steigendeam AbendXpert Textverarbeitung Basics Modul 1Joachim Kühn4 x, 18.00 - 21.00 Uhr, Donnerstag, 5.9.13 bis 26.9.13Kursgebühr: 75,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LehrbuchWie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?Voraussetzung für die Teilnahme ist die Kenntnis <strong>der</strong> Kurs<strong>in</strong>halteaus den Kursen 1635 und 1637, Xpert-Starter Modul 1 und 2, o<strong>der</strong>vergleichbare Kenntnisse.16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14Sehr schade...Der Kurs ist für Teilnehmende ohne o<strong>der</strong> mit nur ger<strong>in</strong>gen VorkenntnissenDer Geme<strong>in</strong>same e<strong>in</strong>em Europäische Textverarbeitungsprogramm Referenzrahmen für konzipiert. Sprachen weit …f<strong>in</strong>den anerkannt. wir Es beweist, es, wenn dass wir Sie e<strong>in</strong>e bestimmte Veranstaltung Spracheausfallen auf e<strong>in</strong>em lassen ganz bestimmten müssen, Niveau weil wir beherrschen nicht wussten, – aufSie wurde lernen geschaffen, Textdateien um zu erstellen, vergleichbare zu bearbeiten Kriterien und des zu korrigierenchenlernense<strong>in</strong>schließlich ganz Rechtschreibkorrektur Europa e<strong>in</strong>zuführen. und Er Silbentren-gibt Ziele e<strong>in</strong>e dass Art, die Sie für teilnehmen an<strong>der</strong>e erkennbar möchten! und nachvollziehbar ist.Spra-Also: Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitignung. (Sprachstufen) vor, an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittlernen gemessen e<strong>in</strong>e übersichtliche werden kann, Dateiablage zum an<strong>der</strong>en mit <strong>der</strong> ist Erstellung er e<strong>in</strong>e von Hil-Sie e<strong>in</strong>e Sprache lernen und sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob fürUnabhängigvorab schriftlichdavon, wieanzumelden.alt Sie s<strong>in</strong>d undVielenfür welchenDank!ZweckSieVerzeichnissen, fe bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung dem Abspeichern des eigenen von Dateien Kenntnisstandes. und <strong>der</strong> Datei-Suche.Referenzrahmen Vermittelt werden kann die z. B. Textbearbeitung bei Bewerbungen und den -markierung, eigenen by. 1641 Word 2010 für FortgeschritteneDer die Schule o<strong>der</strong> später den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hob-das Kenntnisstand Sortieren von def<strong>in</strong>ieren Absätzen, das und E<strong>in</strong>fügen erlaubt von so Elementen dem potentiellen und die Abschlussprüfungen am Abend s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu denArbeitgeber mit unterschiedlichen qualitative Vergleiche Seitenansichten. zwischen E<strong>in</strong> den ansprechendeber/<strong>in</strong>nen.Endproduckt entsteht durch gezielte Zeichen- und Absatz-Hier Joachim f<strong>in</strong>den Kühn Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informa-Bewer-TELC-Testsystemen Xpert Textverarbeitung siehe ausführlich Basics Modul www.Telc.net. 2formatierung, E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat e<strong>in</strong>em gefälligen ist län<strong>der</strong>übergreifend Layout und den zweckmäßigenund europationen.4 x, 18.00 - 21.00 Uhr, Donnerstag, 24.10.13 bis 14.11.13Druckfunktionen.Kursgebühr: 62,00 EuroDer geme<strong>in</strong>same Europäische Der Kurs richtet Referenzrahmensich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen <strong>in</strong>dem Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word. Kurs<strong>in</strong>haltes<strong>in</strong>d das Arbeiten mit Kopf- und Fußzeilen und das Erstellen vonStufeElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiegSpaltentexten. Die Erstellung, Bearbeitung und FormatierungKann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache von o<strong>der</strong> Tabellen was für wird D<strong>in</strong>ge erlernt sie und haben die – DIN-Norm und kann wird auf vorgestellt. Fragen dieserArt Antwort für die geben. Teilnahme Kann ist sich die auf Kenntnis e<strong>in</strong>fache <strong>der</strong> Kurs<strong>in</strong>halte Art ver-A1 . Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigungkonkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und ande-aus ständigen, dem Kurs wenn 1640 o<strong>der</strong> die vergleichbare Gesprächspartner<strong>in</strong>nen Vorkenntnisse. o<strong>der</strong> Ge-Voraussetzungre vorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Person 16,00 sprächspartner Ustd; Teilnehmer: langsam M<strong>in</strong> 8/Max und deutlich 14 sprechen und bereits<strong>in</strong>d zu stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenhelfen.A2 .B1 .B2 .Erweiterte Sprachanwendung: GrundstufeXpert Textverarbeitung Basics - Modul 3Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die Joachim um e<strong>in</strong>en Kühn e<strong>in</strong>fachen und direkten Austausch von Informationenx, 18.00 über - vertraute 21.00 Uhr, und Donnerstag, geläufige 21.11.13 D<strong>in</strong>ge bis geht. 12.12.13 Kann mit e<strong>in</strong>fa-mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Kursgebühr: chen Mitteln 62,00 die eigene Euro, ohne Herkunft Lehrbuch und Ausbildung, die direkte4E<strong>in</strong>kaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen Situationen verständigen, <strong>in</strong> denen es kenntnissen. Bedürfnissen Im beschreiben. Kurs lernen Sie, Autotexte, Textbauste<strong>in</strong>e undDieser Umgebung Kurs richtet und D<strong>in</strong>ge sich im an Zusammenhang Teilnehmende mit unmittelbarenguten Word-Vor-Formulare zu erstellen und zu bearbeiten. Außerdem werdenSelbständige Sprachverwendung: AufbaustufeGlie<strong>der</strong>ungen und Inhaltsverzeichnisse erstellt sowie die Funktionsweismenhängendvon über Serienbriefen vertraute erläutert. Themen und Auch persönliche <strong>der</strong> Datenaus-In-Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>geaus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meis-Voraussetzung eignisse berichten, für die Teilnahme Träume, Hoffnungen ist die Kenntnis und <strong>der</strong> Ziele Kurs<strong>in</strong>halte betauscteressengebietemit an<strong>der</strong>en äußern. <strong>Programm</strong>en Kann wird über behandelt. Erfahrungen und ErtenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen im aus schreiben den Kursen und 1640 zu Plänen und 1641, und Word-Modul Ansichten 1 kurze und 2, Begründungeno<strong>der</strong> Vorkenntnisse. Erklärungeno<strong>der</strong> vergleichbareSprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-geben.Kann die Haupt<strong>in</strong>halte komplexer Texte zu konkreten undabstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebietauch Fachdiskussionen. Kann sich so spontanund fließend verständigen, dass e<strong>in</strong> normales Gesprächmit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung aufIm Anschluss an dieses Modul besteht auf Anfrage die Möglichkeit,beiden die Xpert Seiten Textverarbeitung gut möglich ist. Basics-Prüfung Kann sich zu zu e<strong>in</strong>em absolvieren. breitenThemenspektrum gelten geson<strong>der</strong>te klar Bed<strong>in</strong>gungen, und detailliert die beim ausdrücken, Kursleiter er-Hierfürfragt e<strong>in</strong>en werden Standpunkt können. zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern und16,00 die Vor- Ustd; und Teilnehmer: Nachteile M<strong>in</strong> verschiedener 8/Max 14 Möglichkeiten angeben.Kompetente Sprachverwendung: Ausbaustufenam AbendKann e<strong>in</strong> breites Spektrum anspruchsvoller, längererXpertchenTabellenkalkulationLeben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> AusbildungModulund1Studium wirksamTexte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne 4 ausführlich x, 18.00 - 21.00 zu Uhr, komplexen Dienstag, Sachverhalten 3.9.13 bis 24.9.13äußern und da-Joachim und flexibel Kühngebrauchen. Kann sich klar, strukturiert undöfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.Kann die Sprache im gesellschaftlichen und berufli-Der sen Kurs verwenden. richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse <strong>der</strong>Kursgebühr: bei verschiedene 75,00 Euro, Mittel <strong>in</strong>kl. zur Lehrbuch Textverknüpfung angemes-Tabellenkalkulation mit dem <strong>Programm</strong> Microsoft Excel. Excel istKann praktisch alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos e<strong>in</strong> sammenhängenden flexibles und weit Darstellung verbreitetes wie<strong>der</strong>geben. Hilfsmittel zur Kann Lösung sich verschiedenerspontan, sehr Berechnungsaufgaben.flüssig und genau ausdrücken und auchverstehen. Kann Informationen aus verschiedenenschriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen Sie bei lernen komplexeren das Funktionspr<strong>in</strong>zip Sachverhalten e<strong>in</strong>es fe<strong>in</strong>ere Tabellenkalkulationsprogrammancendeutlich mit Arbeitsblättern machen. und Zellen kennen. Der Bildschirm-Bedeutungsnu-und dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zuaufbau,das Erstellen von Arbeitsmappen und das Öffnen, SpeichernundInformationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei AdelheidSchließenBolenz,werdenTelefon:vorgestellt.0 61 32Das-E<strong>in</strong>geben7 90 03-10.und Bearbeitenvon Daten und Inhalten wird erarbeitet, e<strong>in</strong>schließlich<strong>der</strong> Bedeutung von Fehlermeldungen. Markierungstechniken undKenntnisse die Arbeit mit wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>fachen auffrischen? Formeln Dann und ist Funktionen dieser Kurs werden das Richtige erlernt.für Die Sie. Formatierungen Durch gezielte, von grammatikalische Schrift, Zahlen und Übungen Mustern und wird Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>übt.E<strong>in</strong> sowie eigenes Konversation Kapitel behandelt machen relative wir Sie und wie<strong>der</strong> absolute fit! Ob Bezüge. private<strong>in</strong>ge-o<strong>der</strong> Vorraussetzung beruflich benötigt, für die wir Teilnahme f<strong>in</strong>den das ist die Richtige Kenntnis für <strong>der</strong> Sie. Kurs<strong>in</strong>halteaus den A Kursen New Start, 1635, Refresher 1637, Xpert B1, Starter, Cornelsen-Verlag, Modul 1 und ab 2, Lek-o<strong>der</strong>Lehrwerk:tion vergleichbare 4 Kenntnisse.30,00 16,00 Ustd; Ustd; Teilnehmer: Teilnehmer: M<strong>in</strong> M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 14 16C1 .C2 .2166 Brush Up Your English - B1.1Für Lernende mit VorkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, 3.9.12 bis 7.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroSie haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>enrichtigen Satz mehr zusammen? Sie möchten alte, verschütteteLernstufen und TELC-Zertificate1645 Word 2010 für Profis am Abend. .1650 Excel 2010 für neu E<strong>in</strong>steigende


Joachim Kühn4 x, 18.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch, 17.10.12 bis 7.11.12Kursgebühr: 62,00 Euro, ohne LehrbuchFür Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen. Sie lernen:1. Mathematische, statistische und logische Funktionen (WENN-Funktion); 2. <strong>WBZ</strong>Hilfstabellen, VERWEIS-Funktion; 3. Arbeiten mit Namen;4. Weiterführende Formatierung; w5. Diagramm-Erstellung.Voraussetzung: Xpert Starter, Modul 1-2 und Xpert TabellenkalkulationModul 1 o<strong>der</strong> vergleichbare Kenntnisse.2153 1652 Englisch16,00 Ustd; Excel Teilnehmer: 2010 GrundstufeM<strong>in</strong> für 8/Max Fortgeschrittene - A2.214Für am Lernende Abend mit GrundkenntnissenBjörn Xpert F. Bolenz-Santella1654 Tabellenkalkulation Xpert Tabellenkalkulation Modul 2 - Modul 315 Joachim x, 17.45 - Kühn 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Excel 2010 für Profis am AbendKursgebühr: 4Joachimx, 18.00Kühn- 21.00 71,50 Uhr, EuroDienstag, 22.10.13 bis 12.11.13Dieser Kursgebühr: ist4 x, 18.00 - 21.0062,00 fürUhr,Euro, LernendeMittwoch,ohne mit Lehrbuch englischen Grundkenntnissen14.11.12 bis 5.12.12gedacht. DasKursgebühr:Kursangebot Wir werden62,00richtet IhreEuro, ohnesich bereits anLehrbuchTeilnehmende erworbenen Kenntnisse mit ger<strong>in</strong>gen vertiefekenntnissenund den FokusVor-Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nendes Tabellenkalkulationsprogramms auf die Alltagssprache legen.mit guten Vorkenntnissen. SieMicrosoftlernen:Excel.Lehrwerk:1. DiagrammeSie lernen, Next A1/2,erstellen:mathematische, Hueber-VerlagDatenreihenstatistische ab Lektionvorbereitenund 4 logischeund übernehmen,Diagrammtypen undFunktionen(WENN-Funktion)Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 30,00 kennen. 10/Max-varianten;Sie 16 arbeiten2. Diagrammobjektemit Hilfstabellenbearbeitenund <strong>der</strong> VERWEIS-Funktion.und formatieren,GeübtZeichnungsobjekte;wird das Arbeiten3. Layoutmit Namenund2154 undDruck:mit EnglischSeitenansicht,weiterführenden GrundstufeSkalierung,Formatierungen. - A2.2Kopf- und Fußzeilen,E<strong>in</strong> eigenesGitternetzl<strong>in</strong>ien,Zeilen-KapitelFür widmet Lernende sich <strong>der</strong> mitundErstellung GrundkenntnissenSpaltenköpfe,von Diagrammen.Druckbereich, SeitenwechselBjörn Voraussetzung F. Bolenz-Santella4. Rechnen mitfürDatumdie Teilnahmeund Uhrzeit;ist die5. E<strong>in</strong>führungKenntnis <strong>der</strong><strong>in</strong>Kurs<strong>in</strong>halteDatenbankfunktionen.15 aus x, 19.30 den Kursen - 21.00 1635, Uhr, Donnerstag, 1637, Xpert Starter, 6.9.12 bis Modul 24.1.131 und 2 und 1650,Kursgebühr: XpertVoraussetzung:Tabellenkalkulation 71,50 EuroXpert Starter,ModulModul1, o<strong>der</strong>1-2 undvergleichbareXpert TabellenkalkulationModul 1-2 o<strong>der</strong> vergleichbare Kenntnisse. Im Anschluss anVorkenntnisse.siehe Veranstaltung 2153.Kurs<strong>in</strong>halteLehrwerk: 16,00diesesUstd; KeyModulTeilnehmer: A2, Cornelsen-Verlagbesteht aufM<strong>in</strong>Anfrage8/Max 14 ab Lektion 7die Möglichkeit, die Xpert Tabellenkalkulation-Prüfungzu absolvieren.30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 161654 Hierfür Excel gelten geson<strong>der</strong>te 2010 für Bed<strong>in</strong>gungen, Profis am die Abend beim Kursleiter erfragtwerden Tabellenkalkulation Grundstufe2155 Xpert Englischkönnen. Modul - A2.2 3Für Joachim Lernende16,00 Ustd;Kühn mit GrundkenntnissenTeilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14Claudia 4 x, 18.00 Miller-Proke<strong>in</strong> - 21.00 Uhr, Dienstag, 19.11.13 bis 10.12.1315 Kursgebühr: x, 19.30 - 21.00 62,00 Uhr, Euro, Dienstag, ohne Lehrbuch 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr:1630 Word 2010 - Modul 1Der richtet 71,50 sich Euroan Teilnehmende mit guten VorkenntnissenInFür E<strong>in</strong>steiger am Vormittagdes diesemManuelaTabellenkalkulationsprogrammes Kurs lernen wir anhand unterschiedlicherMenk-ReschMicrosoft Excel. AlltagssituationendieSie lernenDienstag,Erstellung sprachlich23.10.12,von sichererMittwoch,Diagrammen zu werden.24.10.12,mit Es machtDonnerstag,unterschiedlichen Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntegrammtypenneu25.10.12, Freitag,Dia-26.10.12, jeweilsund Gelerntes9.00-varianten zu üben.- 12.00 Uhrund <strong>der</strong> Vorbereitung und ÜbernahmeLehrwerk:Kursgebühr:von Datenreihen Fairway 2 New,73,00 Euro,kennen. Klett-Verlag,<strong>in</strong>kl.Diagrammobjekte ab LektionLehrbuch. Für Teilnehmendeund 11 ZeichnungsobjekteUstd;ohne/mitger<strong>in</strong>gen30,00 werden Teilnehmer: bearbeitet M<strong>in</strong> 10/MaxVorkenntnissenund formatiert. 16<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Textverarbeitungsprogramm.Umfassend wird dasThema LayoutSie lernen:und Druck mit Seitenansicht, Skalierung, Kopfund21611. TextdateienFußzeilen, Englisch Gitternetzl<strong>in</strong>ien, Grundstufeerstellen, bearbeitenZeilen- - A2/B1.3 undundSpaltenköpfe,korrigieren,DruckbereichLernendeRechtschreibfunktionFür und Seitenwechsel mit guten Vorkenntnissenund Silbentrennung:behandelt.2.DasDateiablage:Rechnen mitVerzeichnisseDatumBjörn und Uhrzeit F. Bolenz-Santellaerstellen,wirdDateienvorgestelltspeichern,und e<strong>in</strong>eDateienE<strong>in</strong>führungsuchen;<strong>in</strong> Datenbankfunktionenx, 17.45 - 19.153. Textbearbeitungund15 gegeben. Uhr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13-markierung, Absätze sortieren, Elemente e<strong>in</strong>fügen;4. Zeichen-Kursgebühr: Voraussetzung 71,50 für EurounddieAbsatzformatierung;Teilnahme ist die Kenntnis5. Seitenansicht<strong>der</strong> Kurs<strong>in</strong>halteundWir aus erarbeitenDrucken,den Kursen anhandLayout1635, 1637, verschiedener Xpert Starter Texte Modul und 1 und Artikel 2 und e<strong>in</strong>en 1650,neuen 1652,Voraussetzung:Xpert Wortschatz, Tabellenkalkulation diskutierenEDV-Grundlagen,Modul und verbessernModul1 und1-22,o<strong>der</strong>o<strong>der</strong> mitvergleichbarevergleichba-abwechslungsreichenKenntnisse.Vorkenntnisse. Methoden Im Anschluss unsere an Kommunikationsfähigkeit dieses Modul besteht auf auf AnfrageEnglisch.16,00 Ustd;die Dabei Möglichkeit, wie<strong>der</strong>holenTeilnehmer:dieM<strong>in</strong>Xpert wir 8/MaxTabellenkalkulation-Prüfung und zu die Grammatik auf14zuspielerische absolvieren. Weise. Hierfür gelten geson<strong>der</strong>te Bed<strong>in</strong>gungen, die beimLehrwerk: Kursleiter Key erfragt A2, Cornelsen-Verlag werden können. ab Lekt. 930,001633 Word 2010 - Modul 216,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 14 14Für Fortgeschrittene am VormittagManuela Menk-Resch2164 1660 EnglischDienstag, PowerPo<strong>in</strong>t Grundstufe6.11.12, Mittwoch, 2010 - A1.37.11.12, Donnerstag, 8.11.12, Freitag,Vormittags Die 9.11.12, Grundlagen für Lernende mit Grundkenntnissenjeweils 9.00 - 12.00 UhrJohn Joachim WolffKursgebühr:Kühn60,00 Euro, ohne Lehrbuch154 x,Fürx, 9.00Teilnehmende18.00 - - 10.30 21.00 Uhr, Uhr, Dienstag,mitMontag,Vorkenntnissen.9.9.13 4.9.12 bis 30.9.13 8.1.13Kurs<strong>in</strong>halte:Kursgebühr: 71,501. Kopf- und75,00 EuroFußzeilen;Euro,2.<strong>in</strong>kl.SpaltentexteLehrbucherstellen; 3. Tabellen erstellenDieser Der Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache Grundkenntnissgendbesitzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrü-Kursundrichtetbearbeiten,sich anTabellenalle, dieformatieren;beruflich o<strong>der</strong>4. DIN-Norm.privat überzeu-Voraussetzung:Präsentationen,Word 2010Berichte,ModulPlakate,1 o. vergleichbareUnterrichts-Kenntnisse.und VortragsmaterialienZahlen und das Datum zu benennen? Das Alphabet beherrcken,16,00 Ustd; Teilnehmer:optischM<strong>in</strong>aufwerten8/Max 14möchten. Das Microsoft-<strong>Programm</strong>Sie PowerPo<strong>in</strong>t und verstehen ist e<strong>in</strong> bereits ideales e<strong>in</strong>fache und geniales Sätze? Dann Präsentations-ist dieserschenKurs programm, das Richtige das für optische Sie. Highlights und abwechslungsreicheLehrwerk: Darstellungsformen KEY A1 Kursbuch ermöglicht. mit CDs Vorhandenes und Phrasebook Zahlenmaterial 978-3-06-020102-0 wird <strong>in</strong> Kreis- Cornelsen o<strong>der</strong> Verlag, Säulendiagramme ab Lektion 6umgesetzt und Texte werden<strong>in</strong>s Ustd; optimale Teilnehmer: Licht M<strong>in</strong> gerückt. 10/Max Kurzum, 16 mit PowerPo<strong>in</strong>t gel<strong>in</strong>gt30,00jede Präsentation.2165 Voraussetzung Conversation für die Teilnahme Pre-Intermediate s<strong>in</strong>d EDV-Grundkenntnisse. -B1/B2.2Für 16,00 Lernende Ustd; Teilnehmer: mit VorkenntnissenM<strong>in</strong> 8/Max 14Sarah Richmond-Richter151665 x, 17.45PowerPo<strong>in</strong>t- 19.15 Uhr, Dienstag,20104.9.12ambisWochenende8.1.13Kursgebühr:Perfekte Vorträge71,50 Euro,präsentieren<strong>in</strong>kl. KopienThe Joachim focus Kühn of this course is on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g ourspoken Freitag, English. 25.10.13, We 18.00 talk - 21.00 about Uhr topics from all areas of life, andwork Samstag, to lose 26.10.13, any fear 9.00 or - 15.30 shyness Uhr we may have about speak<strong>in</strong>gEnglish Kursgebühr: — anyth<strong>in</strong>g 60,00 to Euro, get <strong>in</strong>kl. us talk<strong>in</strong>g! Lehrbuch In addition to various othersources, Der Kurs we richtet also use sich a course an alle, book die beruflich which was o<strong>der</strong> developed privat überzeugendfor Präsentationen, conversation courses. Berichte, Lehrwerk: Plakate, In Conversation Unterrichts- und 2, Klett- Vor-especiallyVerlag, tragsmaterialien ab Lektion optisch 6 aufwerten möchten. Das Microsoft-<strong>Programm</strong>Ustd; PowerPo<strong>in</strong>t Teilnehmer: ist M<strong>in</strong> e<strong>in</strong> 10/Max ideales 16und geniales 30,00 Präsentations-und zu bearbeiten. Außerdem werden Glie<strong>der</strong>ungen/Inhaltsverzeichnisseerstellt und die Funktionsweise von Serienbriefen erläutert.Auch <strong>der</strong> Datenaustausch mit an<strong>der</strong>en <strong>Programm</strong>en wirdbehandelt. Auf Wunsch <strong>der</strong> Teilnehmenden werden auch Kenntnissezum <strong>Programm</strong> MS-Word 2007 vermittelt.Voraussetzung fü∑r die Teilnahme ist die Kenntnis <strong>der</strong> Kurs<strong>in</strong>halteaus den WORD-Modulen 1 und 2 o<strong>der</strong> vergleichbare Kenntnisse.16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 4/Max 6gramme umgesetzt, Texte <strong>in</strong>s optimale Licht gerückt. Kurzum,mit MS-Powerpo<strong>in</strong>t gel<strong>in</strong>gt jede Präsentation.Voraussetzung: Xpert Starter Modul 1 und 2 o<strong>der</strong> vergleichbareKenntnisse.16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14Volkshochschule 20 17StufeA1 .A2 .B1 .B2 .C1 .Lassen Sie sich gerne zu allen Kursen <strong>in</strong> <strong>der</strong> VHS-Geschäftsstelle<strong>in</strong>formieren und beraten (Tel.: 06132 79003-10)Wie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?Der Geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen für Sprachenwurde geschaffen, um vergleichbare Kriterien des Sprachenlernens<strong>in</strong> ganz Europa e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt Ziele(Sprachstufen) vor, an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittgemessen werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hilfebei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung des eigenen Kenntnisstandes. DerReferenzrahmen kann z. B. bei Bewerbungen den eigenenKenntnisstand def<strong>in</strong>ieren und erlaubt so dem potentiellenArbeitgeber qualitative Vergleiche zwischen den Bewerber/<strong>in</strong>nen.E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat ist län<strong>der</strong>übergreifend und europaweitanerkannt. Es beweist, dass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte Spracheauf e<strong>in</strong>em ganz bestimmten Niveau beherrschen – aufe<strong>in</strong>e Art, die für an<strong>der</strong>e erkennbar und nachvollziehbar ist.Unabhängig davon, wie alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen ZweckSie e<strong>in</strong>e Sprache lernen und sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob fürdie Schule o<strong>der</strong> später den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hobby.Abschlussprüfungen s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu denTELC-Testsystemen siehe ausführlich www.Telc.net.Hier f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informationen.Der geme<strong>in</strong>same Europäische ReferenzrahmenKann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>facheSätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigungkonkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und an<strong>der</strong>evorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Personstellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenKann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, diemit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie,E<strong>in</strong>kaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen Situationen verständigen, <strong>in</strong> denen esKann die Haupt<strong>in</strong>halte komplexer Texte zu konkreten undabstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebietauch Fachdiskussionen. Kann sich so spontanund fließend verständigen, dass e<strong>in</strong> normales Gesprächmit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung aufLernstufen und TELC-ZertificateElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiegErweiterte Sprachanwendung: GrundstufeSelbständige Sprachverwendung: Aufbaustufe. .Kompetente Sprachverwendung: Ausbaustufeno<strong>der</strong> was für D<strong>in</strong>ge sie haben – und kann auf Fragen dieserArt Antwort geben. Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art verständigen,wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Gesprächspartnerlangsam und deutlich sprechen und bereits<strong>in</strong>d zu helfen.um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen und direkten Austausch von Informationenüber vertraute und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fachenMitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und D<strong>in</strong>ge im Zusammenhang mit unmittelbarenBedürfnissen beschreiben.Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>geaus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen imSprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusammenhängendüber vertraute Themen und persönliche Interessengebieteäußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisseberichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungeno<strong>der</strong> Erklärungen geben.beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum klar und detailliert ausdrücken,e<strong>in</strong>en Standpunkt zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern unddie Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.Kann e<strong>in</strong> breites Spektrum anspruchsvoller, längererTexte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohneöfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichenLeben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamund flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert undausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabeiverschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessenverwenden.Prüfungenprogramm, Kann das praktisch optische alles, Höhepunkte was er/sie und liest abwechslungsreicheo<strong>der</strong> hört, mühelos sammenhängenden Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2 Darstellungsformen . verstehen. ermöglicht. Kann Informationen Vorhandenes aus Zahlenmaterial verschiedenen spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auchwird <strong>in</strong> schriftlichen Diagramme umgesetzt und mündlichen und Texte Quellen werden zusammenfassen<strong>in</strong>s optimale 1662Pbei komplexerenEDV-Prüfungsterm<strong>in</strong>Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere BedeutungsnuancenLicht gerückt. und dabei Kurzum, Begründungen mit PowerPo<strong>in</strong>t und gel<strong>in</strong>gt Erklärungen jede Präsentation. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-Xpert Prüfungendeutlich machen.Voraussetzung für die Teilnahme s<strong>in</strong>d gute EDV-Grundkenntnisse.Joachim KühnInformationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-GeschäftsstellebeiTerm<strong>in</strong> nachAdelheidAbspracheBolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.Im Anschluss an diesen Kurs besteht auf Anfrage die Möglichkeit, Kursgebühr: 54,00 Euro, zzgl. 12,00 Euro für Prüfl<strong>in</strong>ge, die nochdie Xpert Präsentation-Prüfung zu absolvieren. Hierfür gelten ke<strong>in</strong>e Xpert Card besitzen2166 geson<strong>der</strong>te Brush Bed<strong>in</strong>gungen, Up Your die English beim Kursleiter - B1.1 erfragt werden Kenntnisse An diesem wie<strong>der</strong> Abend auffrischen? können Interessierte Dann ist dieser <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kurs Volkshochschuledas RichtigeFür können. Lernende mit Vorkenntnissenfür im Sie. <strong>WBZ</strong> Durch Prüfungen gezielte, im grammatikalische Rahmen des Xpert-Curriculums Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>ren.Mit sowie <strong>der</strong> Anmeldung Konversation zur machen Prüfung wir ist Sie e<strong>in</strong>e wie<strong>der</strong> Angabe fit! des Ob Moduls, privatabsolvie-Björn 12,00 F. Ustd; Bolenz-Santella Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 1415 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, 3.9.12 bis 7.1.13o<strong>der</strong> <strong>in</strong> dem beruflich die Prüfung benötigt, absolviert wir f<strong>in</strong>den werden das Richtige soll, erfor<strong>der</strong>lich. für Sie. WeitereKursgebühr: 71,50 EuroLehrwerk: Informationen A New s<strong>in</strong>d Start, <strong>in</strong> Refresher <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstelle B1, Cornelsen-Verlag, (Telefon ab 06132 Lektion79003-10 4Lassen Sie sich gerne zu allen Kursen <strong>in</strong> <strong>der</strong> VHS-GeschäftsstelleSie haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>en<strong>in</strong>formieren und beraten (Telefon 06132 79003-10)o<strong>der</strong> E-Mail vhs@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de) erhältlich.richtigen Satz mehr zusammen? Sie möchten alte, verschüttete 30,00 2,67 Ustd; Ustd; Teilnehmer: Teilnehmer: M<strong>in</strong> M<strong>in</strong> 8/Max 10/Max 1416


media wie Sound-, Grafik- und Videobearbeitung, diverser Freeware,Internet auch über Hotspot und Mobilfunk, Virenschutzund Firewall. Haben Sie schon mal an e<strong>in</strong>em EDV-Lehrgang teilgenommenund fühlten sich danach verlassen o<strong>der</strong> wollen Sie dasErlernte weiter geben? Dann machen Sie doch bei uns mit! AuchAnfänger und die Generation 50Plus s<strong>in</strong>d uns sehr willkommen!<strong>WBZ</strong>34,67 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 142153 Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit GrundkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroDieser Kurs ist für Lernende mit englischen Grundkenntnissengedacht. Mit dem Wir neuen werden Xpert-Prüfungssystem Ihre bereits erworbenen haben Kenntnisse Sie ab sofort vertiefenbeim und den <strong>WBZ</strong> Fokus die Möglichkeit, auf die Alltagssprache Computer-Prüfungen legen. onl<strong>in</strong>e undMit dem neuen Xpert-Prüfungssystem haben Sie ab sofortbeim <strong>WBZ</strong> die Möglichkeit, Computer-Prüfungen onl<strong>in</strong>e undLehrwerk: <strong>in</strong> <strong>der</strong> jeweiligen Next A1/2, Anwendung Hueber-Verlag (z. B. ab Microsoft Lektion 4Excel) zu absolvieren.Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16<strong>in</strong> <strong>der</strong> jeweiligen Anwendung (z. B. Microsoft Excel) zu absolvieren.30,00Egal ob für e<strong>in</strong>zelne Xpert-Module o<strong>der</strong> für das GesamtzertifikatEnglisch „Europäischer Grundstufe Computer-Pass“ - (Xpert/Xpert A2.2 Master):Egal ob für e<strong>in</strong>zelne Xpert-Module o<strong>der</strong> für das Gesamtzertifikat„Europäischer Computer-Pass“ (Xpert/Xpert Master):2154Für Mit Lernende den Xpert-Prüfungen mit Grundkenntnissenwerden Ihre Kenntnisse getestetMit den Xpert-Prüfungen werden Ihre Kenntnisse getestetBjörn und F. für Bolenz-SantellaSie o<strong>der</strong> für Ihren (neuen) Arbeitgeber e<strong>in</strong>geordnet.und für Sie o<strong>der</strong> für Ihren (neuen) Arbeitgeber e<strong>in</strong>geordnet.15 x, Sie 19.30 wissen, - 21.00 welche Uhr, Donnerstag, Prüfung Sie absolvieren 6.9.12 bis 24.1.13 möchten, aberSie wissen, welche Prüfung Sie absolvieren möchten, aberKursgebühr: nicht, mit 71,50 welchem EuroTeilmodul Sie am besten e<strong>in</strong>steigen?nicht, mit welchem Teilmodul Sie am besten e<strong>in</strong>steigen?Kurs<strong>in</strong>halte Ke<strong>in</strong> Problem siehe Veranstaltung nutzen Sie unseren 2153. Xpert Fitness-Check!Ke<strong>in</strong> Problem – nutzen Sie unseren Xpert Fitness-Check!Lehrwerk: Lassen Key Sie Ihren A2, Cornelsen-Verlag Kenntnisstand testen ab Lektion und 7An bis zu drei Abenden können Sie Ihren Kenntnisstandsich h<strong>in</strong>sichtlichtestenund sich h<strong>in</strong>sichtlich des für Sie30,00 des Ustd; für Sie Teilnehmer: optimalen M<strong>in</strong> Kurse<strong>in</strong>stiegs 10/Max 16 beratenoptimalenlassen.Kurse<strong>in</strong>stiegsberaten lassen.2155 Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit GrundkenntnissenInternet/MultimediaClaudia Miller-Proke<strong>in</strong>1631 Wie gut s<strong>in</strong>d Ihre Office-Kenntnisse?15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr:Der Xpert71,50„Fitness-Check”1692EuroJoachim Bil<strong>der</strong> Kühn von <strong>der</strong> KameraInaufdiesem Kurs lernen wir anhand unterschiedlicher AlltagssituationenFür sprachlich sicherer zu werden. Es macht Spaß, mit Gleich-Donnerstag, den Computer23.8.12, 18.00 - 20.00 UhrKursgebühr: E<strong>in</strong>steiger 15,00 ohne Euro, <strong>in</strong>kl. EDV-Kenntnisse12,00 Euro Gebühr für die Xpert-Cardges<strong>in</strong>nten Birgit neu Gelerntes zu üben.WollenRiehnauch Sie wissen, wie gut Ihre Kenntnisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anwendung<strong>der</strong> Office-<strong>Programm</strong>eLehrwerk: Mittwoch, Fairway 2 New, Klett-Verlag, ab Lektion 1113.11.13, 13.30 - 15.45(MS-Word,Uhr-Powerpo<strong>in</strong>t, -Excel und -30,00 Kursgebühr: Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Access) s<strong>in</strong>d?12,00DieEuroVolkshochschule bietet Ihnen fortlaufend dieInMöglichkeit,diesem KursdieselernenFrage zuInteressiertebeantworten.ohneDies geschiehtPC-Vorkenntnisse,mit dem2161 Urlaubs- Englisch Grundstufe - A2/B1.3Xpert-„Fitness-Check”,o<strong>der</strong> Familienbil<strong>der</strong>e<strong>in</strong>emvonanwendungsbasierten<strong>der</strong> Digitalkamera o<strong>der</strong>Testprogramm,dasdemFür USB-Stick Lernende mit guten Vorkenntnissenaufspeziellden Computerfür den E<strong>in</strong>satzzu br<strong>in</strong>gen,<strong>in</strong> Volkshochschulenum sie dort digitalentwickeltwurde.zuBjörn bearbeiten F. Bolenz-Santella o<strong>der</strong>In 90<strong>in</strong>M<strong>in</strong>utene<strong>in</strong> Fotobuchkönnene<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den.Sie dabei IhreGleichzeitigKenntnisselernen<strong>in</strong> je15 Sie, x, 17.45 Ordnung - 19.15 <strong>in</strong> Uhr, ihre Mittwoch, digitalen Bil<strong>der</strong> 5.9.12 zu bis br<strong>in</strong>gen, 9.1.13 die sich vielleichtKursgebühr: seit Jahren angehäuft 71,50 Euro haben o<strong>der</strong> noch anhäufen werden. DieserWir Kurs erarbeiten eignet sich anhand auch als verschiedener Vorübung für Texte den Kurs und Artikel e<strong>in</strong> „Fotobuch e<strong>in</strong>enneuen erstellen“. Wortschatz, diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichenWenn möglich Methoden br<strong>in</strong>gen Sie unsere bitte Ihren Kommunikationsfähigkeit Fotoapparat <strong>in</strong>klusive auf leererSpeicherkarte Dabei wie<strong>der</strong>holen und Verb<strong>in</strong>dungskabel wir und zu mit, die da Grammatik unsere Compu-aufEnglisch.spielerische ter ke<strong>in</strong>en Kartene<strong>in</strong>gang Weise. besitzen. Gerne können Sie auch IhrLehrwerk: Notebook Key mitbr<strong>in</strong>gen. A2, Cornelsen-Verlag ab Lekt. 930,00 3,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 10/Max 10142164 1693 Englisch E<strong>in</strong> Fotobuch Grundstufe erstellen - A1.3Vormittags Für Teilnehmende für Lernende mit Vorkenntnissenmit GrundkenntnissenJohn Birgit Wolff Riehn15 Mittwoch, x, 9.00 - 10.30 27.11.13, Uhr, 13.30 Dienstag, - 16.45 Uhr 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Mittwoch, 4.12.13, 71,50 13.30 Euro - 16.45 UhrDieser Kursgebühr: ist 30,00 für Lernende Euro, <strong>in</strong>kl. gedacht, Fotobuch-Gutsche<strong>in</strong> die bereits e<strong>in</strong>fache im Wert Grundkenntnisse26,95 Eurobesitzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrü-voncken, Digital Zahlen erstellte und das Fotobücher Datum zu erfreuen benennen? sich Das wachsen<strong>der</strong> Alphabet beherrscheheit.Sie Sie s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>e verstehen schöne bereits Er<strong>in</strong>nerung e<strong>in</strong>fache für Sätze? jede Gelegenheit. Dann ist dieser Egal,Beliebt-Kurs ob Sie das Ihren Richtige Urlaub, für Sie. die Hochzeit Ihrer K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Freunde o<strong>der</strong>Lehrwerk: sonstige wichtige KEY A1 Kursbuch o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>malige mit CDs Ereignisse und Phrasebook verewigen 978-3-06- möchten,020102-0 wir zeigen Cornelsen Ihnen, wie Verlag, Sie Ihr ab Lektion ganz persönliches 6 Fotobuch nach30,00 Ihren Ustd; Wünschen Teilnehmer: und Ansprüchen M<strong>in</strong> 10/Max gestalten 16 können. Das Sem<strong>in</strong>arist für alle Digitalfotografen geeignet, die selbst e<strong>in</strong> Fotobuch gestaltenConversation möchten und e<strong>in</strong>en Pre-Intermediate PC o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Notebook daheim -B1/B2.2 haben.2165Für Der Lernende Kurs richtet mit sich Vorkenntnissenan Teilnehmende, die bereits eigenständigSarah Fotos Richmond-Richtervon <strong>der</strong> Kamera auf ihr Notebook o<strong>der</strong> ihren PC übertragen15 können. x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Wenn möglich 71,50 br<strong>in</strong>gen Euro, <strong>in</strong>kl. Sie bitte Kopien Ihren Fotoapparat <strong>in</strong>klusive leererfocus Speicherkarte of this course und Verb<strong>in</strong>dungskabel is on keep<strong>in</strong>g up and mit, strengthen<strong>in</strong>g da unsere Compu-ourThespoken ter ke<strong>in</strong>en English. Kartene<strong>in</strong>gang We talk about besitzen. topics Sie from können all areas gerne of Ihr life, eigenes andwork Notebook to lose mitbr<strong>in</strong>gen. any fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>gEnglish 8,00 Ustd; — anyth<strong>in</strong>g Teilnehmer: to get M<strong>in</strong> us 8/Max talk<strong>in</strong>g! 10In addition to various othersources, we also use a course book which was developed especiallyfor conversation courses. Lehrwerk: In Conversation 2, Klett-Lassen Sie sich gerne zu allen Kursen <strong>in</strong> <strong>der</strong> VHS-GeschäftsstelleVerlag, ab Lektion 6<strong>in</strong>formieren und beraten (Telefon 06132 79003-10)30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die noch nicht amComputer gearbeitet haben und die jetzt den Wunsch haben, <strong>in</strong>die Materie e<strong>in</strong>zusteigen. Sie lernen:1. Aufbau und Leistungsmerkmale e<strong>in</strong>es PC-Systems2. Grundlagen des Betriebssystems W<strong>in</strong>dows 7: Desktop, Tasklei-Volkshochschule ste, Objekte, Fenster, Favoriten und an<strong>der</strong>e Anpassungen3. Tabellen erstellen und bearbeiten, Tabellen formatieren; 20 183. Aufbau e<strong>in</strong>es Dateisystems mit dem W<strong>in</strong>dows Explorer: Datenträgerund Laufwerke, Explorer-Oberfläche, Verwalten von Datei-Voraussetzung: Kurs 1640 o<strong>der</strong> vergleichbare Kenntnisse.4. DIN-Norm.en und Ordnern. Voraussetzung ist die Teilnahme an Kurs Nummer1610 Digitale o<strong>der</strong> vergleichbare BildbearbeitungVorkenntnisse.16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 141696 fiken illustrieren und für Suchmasch<strong>in</strong>en optimieren. Sie lernenMit Wie gut s<strong>in</strong>d Ihre16,00 Pa<strong>in</strong>t Ustd; Teilnehmer: Shop Pro 9.0 M<strong>in</strong> 8/Max 14den E<strong>in</strong>satz von Plug<strong>in</strong>s und Widgets kennen und machen sich1645 Xpert Textverarbeitung Basic - Modul 3Manuela Menk-Reschmit <strong>der</strong> Handhabung von Kommentaren und Trackbacks vertraut.Word 2010 für Profis am Abend4 x, 18.00 - 21.00 Uhr, Dienstag, 24.9.13 bis 29.10.13 Sprachkenntnisse?Zielgruppe:1637 Xpert Starter - Modul 2Joachim KühnDer Kurs richtet sich an Redakteure und Market<strong>in</strong>gfachkräfteKursgebühr: 77,50 EuroEDV-Grundlagen für Fortgeschrittene4 x, 18.00 - 21.00sowieUhr,alle,Montag,die für12.11.12die <strong>in</strong>haltlichebis 3.12.12Pflege e<strong>in</strong>er Word-Entdecken Lernstufen und TELC-ZertificateJoachim KühnSie, was 20 Millionen Anwen<strong>der</strong> bereits wissen - Pa<strong>in</strong>t Press-InstallationKursgebühr: 62,00verantwortlichEuro, ohne Lehrbuchs<strong>in</strong>d. Voraussetzungen: GrundkenntnisseShop4 x, 18.00Pro bietet- 21.00IhnenUhr, Donnerstag,e<strong>in</strong>en preisgünstigen18.10.12 bisE<strong>in</strong>stieg15.11.12<strong>in</strong> die privateDer Geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen für Sprachen weit anerkannt. Es beweist, dass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte Spra-Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nenim UmgangmitmitgutenWordpress.Vorkenntnissen. Kurs<strong>in</strong>halte:Kursgebühr:und geschäftliche62,00 Euro,FotoohneundLehrbuchWebgrafik-Bearbeitung. Fotos Bitte1. Autotextemitbr<strong>in</strong>gen:und Textbauste<strong>in</strong>eUSB-Stickerstellen und bearbeitens<strong>in</strong>d wurde geschaffen, um vergleichbare Kriterien des Sprachenlernens<strong>in</strong> ganz Europa e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt Ziele e<strong>in</strong>e Art, die für an<strong>der</strong>e erkennbar und nachvollziehbar ist.che auf e<strong>in</strong>em ganz bestimmten Niveau beherrschen – aufDiesermitKursPSPrichtete<strong>in</strong>fachsichzuanretuschieren,alle Teilnehmer/<strong>in</strong>nen,zu reparierendieo<strong>der</strong>bereitszu beschriften.am6,002. FunktionsweiseUstd; Teilnehmer:<strong>der</strong> Serienbriefe:M<strong>in</strong> 8/Max 12Datenquelle und HauptdokumentComputerMitgearbeitetdigitalenhaben,Werkzeugensich aberwienochdenunsicherautomatischenfühlen.Verstärkungsfiltern(Sprachstufen) vor, an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfort-Unabhängig davon, wie alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen ZweckSielernen:können Sie Ihre Fotos durch e<strong>in</strong>faches Klicken 1706 3. Formulare Social erstellen Media und s<strong>in</strong>nvoll bearbeiten nutzenverstärken, schritt gemessen werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hilfebei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung des eigenen Kenntnisstandes. Der die Schule o<strong>der</strong> später den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hob-Sie e<strong>in</strong>e Sprache lernen und sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob für1. FortgeschritteneaufhellenAnwendungenund die Farbedese<strong>in</strong>stellen.W<strong>in</strong>dows-ExplorersDie Spezial-Filter Onl<strong>in</strong>e-Market<strong>in</strong>g 4. Glie<strong>der</strong>ung / Inhaltsverzeichnis für kle<strong>in</strong>e erstellen;von2. Systemsteuerung:Pa<strong>in</strong>t Pro Shop entfernenInstallationunerwünschtevon Anwendungen,rote Blitzlichtaugen,Druckersteuerung,und 5. Datenaustausch mittlere Unternehmenmit an<strong>der</strong>en <strong>Programm</strong>en.Staub, Referenzrahmen kann z. B. bei Bewerbungen den eigenen by.Unre<strong>in</strong>heiten.BenutzerverwaltungEs können verschiedene Formen ausgeschnittenKenntnisstand def<strong>in</strong>ieren und erlaubt so dem potentiellen Abschlussprüfungen s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu denPiaVoraussetzung:Ste<strong>in</strong>bauerKurse 1640 und 1641 o<strong>der</strong> vergleichbare Kenntnisse.Im3. Erster E<strong>in</strong>blickwerden.<strong>in</strong>FernerweiteregibtAnwen<strong>der</strong>programmees e<strong>in</strong>e große Auswahl(Word,an verschiedenenArbeitgeber qualitative Vergleiche zwischen den Bewer-TELC-Testsystemen siehe ausführlich www.Telc.net.Excel)Montag, 20.1.14,Anschluss19.30 -an21.45diesesUhrModul besteht auf Anfrage dieundRahmen.<strong>in</strong> die GrundlagenIn diesemdesKursInternet.lernen Sie das <strong>Programm</strong> kennen Montag,Möglichkeit,27.1.14,die19.30Xpert- 21.45TextverarbeitungUhrBasics-Prüfung zu absolvieren.Hierfürund ber/<strong>in</strong>nen.Hier f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informationen.Voraussetzung:nutzen. VoraussetzungXpert StarterfürModuldie1Teilnahmeo<strong>der</strong> vergleichbares<strong>in</strong>d guteKenntnisseEDV- Kursgebühr: 24,00geltenEurogeson<strong>der</strong>te Bed<strong>in</strong>gungen, die beim KursleitererfragtGrundkenntnisse.E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat ist län<strong>der</strong>übergreifend und europa-Würden auchwerdenSie gernekönnen.Social Media für Ihr Unternehmen nutzen,16,0016,00Ustd;Ustd;Teilnehmer:Teilnehmer:M<strong>in</strong>M<strong>in</strong>8/Max8/Max1214s<strong>in</strong>d16,00aberUstd;unsicher,Teilnehmer:wieM<strong>in</strong>Sie8/Maxvorgehen14sollten? Dann s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong>Der geme<strong>in</strong>same Europäische diesem Kurs Referenzrahmengenau richtig! Der Kurs gibt e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> SocialMedia-Grundlagen, wie die Entwicklung <strong>der</strong> Kommunikation im1699 1639 Computer Xpert Starter <strong>in</strong>tensiv - Modul und 3speziell1650 Xpert Tabellenkalkulation - Modul 1Geme<strong>in</strong>samStufe EDV-Grundlagen experimentierenSocial Web über virale Effekte bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em Überblick überfür Fortgeschrittene und Elementare Profis Sprachanwendung: Excel 2010 E<strong>in</strong>stieg für E<strong>in</strong>steiger am AbendKarl-He<strong>in</strong>zJoachim KühnSchäferdieJoachimSocialKühnMedia-Tools Facebook, Twitter, Slideshare, P<strong>in</strong>terest15 Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache o<strong>der</strong> was für D<strong>in</strong>ge sie haben – und kann auf Fragen dieserArt Antwort geben. Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art ver-4 x,x,18.0017.00 -21.0019.00Uhr,Uhr,Donnerstag,Samstag, 12.10.1322.11.12bisbis1.2.1413.12.12und4 x, 18.00Co. Danach- 21.00 Uhr,machenMittwoch,Sie die5.9.12erstenbis 26.9.12Schritte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis:A1 Kursgebühr: . Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigungkonkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andeständigen,wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Ge-Kursgebühr:31,0062,00EuroEuro, ohne LehrbuchNachKursgebühr:e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>führung75,00 Euro,<strong>in</strong><strong>in</strong>kl.das ThemaLehrbuchSocial Media Monitor<strong>in</strong>g, def<strong>in</strong>ierenImPraxisorientiertesZentrum des KursesArbeitenstehtmitdietypischenWeiterbildungAnwendungssituationenstehtbei allen auftreten<strong>der</strong>evorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Person sprächspartner langsam und deutlich sprechen und be-Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nenIhre Social Media-Zieleohne Vorkenntnisseund Zielgruppen<strong>der</strong> Tabellenkalkulation.und entwickelnHardimMittelpunktund Software-Problemendes Kurses. Kurs<strong>in</strong>halte:mit beruflich o<strong>der</strong> privat Ihr eigenesExcel istSociale<strong>in</strong>MediaflexiblesKonzeptund weitbis h<strong>in</strong>verbreiteteszur PlattformenauswahlHilfsmittel zurgenutzten stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen reit s<strong>in</strong>d zu helfen.1. GrundlagenPC-Systemen.des Internets:VermitteltGeschichtewerdenund Organisation;Erfahrungen und undLösung<strong>der</strong>verschiedenerAusarbeitung e<strong>in</strong>esBerechnungsaufgaben.Redaktionsplans.Sie lernen:Neuerungen2. Nutzung e<strong>in</strong>esfür alleBrowsers;gängigen Rechnersysteme und Peripheriegeräte,BitteErweiterte Sprachanwendung: 1. Funktionspr<strong>in</strong>zipmitbr<strong>in</strong>gen: USB-StickGrundstufe e<strong>in</strong>es Tabellenkalkulationsprogramms: Arbeitsblatt,3. Arbeitenwie z.B.im Internet:Routern,WebseitenLAN, WLAN,aufrufen;Druckern, Servern und sonstigerKann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen und direkten Austausch von Informatio-6,00 Ustd; Teilnehmer:ZellenM<strong>in</strong> 8/Max 124. RechercheHardware.imGearbeitetInternet: Waswirdkönnenmit W<strong>in</strong>dowsSuchmasch<strong>in</strong>en?(alle Versionen), Office,. mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusamnenüber vertraute und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-2. Bildschirmaufbau, Arbeitsmappen neu erstellen, öffnen, speichernund schließenA25. EmailsWebgestaltung,verfassen undMultimediaverschickenwie Sound-, Grafik- und Videobearbeitunmenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, chen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte6. Virenabwehrund diverser Freeware. Auch Internet, Hotspot, Mobilfunk,E<strong>in</strong>kaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fa-Umgebung und D<strong>in</strong>ge im Zusammenhang mit unmittelbarenSehr schade...3. Daten e<strong>in</strong>geben und bearbeiten, Inhalte bearbeiten, FehlermeldungenVoraussetzung:VirenschutzXpertund FirewallsStarters<strong>in</strong>dModulThema.1-2Dero<strong>der</strong>Kursvergleichbarerichtet sich…f<strong>in</strong>den wir es, wenn wir e<strong>in</strong>e Veranstaltungchen, rout<strong>in</strong>emäßigen Situationen verständigen, <strong>in</strong> denen es Bedürfnissen ausfallen lassen beschreiben. müssen, weil wir nicht wussten,an Teilnehmende, die schon an e<strong>in</strong>em EDV-Lehrgang teilgenommenhaben, sich weiter <strong>in</strong>formieren wollen o<strong>der</strong> Erfahrungendass Sie teilnehmen möchten!Selbständige Sprachverwendung:Also: BitteAufbaustufedenken Sie daran, sich rechtzeitigweiter geben wollen. Auch E<strong>in</strong>steiger und die Generation 50Plus vorab schriftlich anzumelden. Vielen Dank!s<strong>in</strong>d willkommen. Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare StandardspracheTeilnehmer: verwendet M<strong>in</strong> 8/Max wird 12 und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>teressengebieteäußern. Kann über Erfahrungen und Ermenhängendüber vertraute Themen und persönliche In-B1 40,00 . Ustd;ge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten1707eignisseIn theberichten,CloudTräume,für FrauenHoffnungen und Ziele beschreiben1702 Ich werdeSituationeneBay-anerbewältigen, denen man auf Reisen imWie nutze ichundOnl<strong>in</strong>e-Toolszu Plänen undundAnsichten kurze BegründungenKaufenSprachgebietund Verkaufenbegegnet.im InternetKann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-mach miro<strong>der</strong>dieErklärungenArbeit leichtergeben.Manuela Menk-ReschPia Ste<strong>in</strong>bauer3 x, 16.00 Kann - 19.00 die Uhr, Haupt<strong>in</strong>halte Dienstag, 3.12.13 komplexer bis 17.12.13 Texte zu konkreten und Montag, beiden 13.1.14, Seiten 19.30 gut - möglich 21.45 Uhrist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum 12,00 Euro klar und detailliert ausdrücken,B2 Kursgebühr: . abstrakten 45,00 Euro Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebietist riesig: auch Sammlerobjekte, Fachdiskussionen. Antiquitäten, Kann sich Computer, so spontan Die e<strong>in</strong>en CLOUD Standpunkt ist <strong>in</strong> aller zu Munde. e<strong>in</strong>er Ob aktuellen Office-Anwendungen, Frage erläutern M<strong>in</strong>dmap-undKursgebühr:Die VielfaltBücher, und Musik, fließend Handys, verständigen, Fotokameras, dass Kleidung, e<strong>in</strong> normales Schmuck, Gespräch - fast p<strong>in</strong>g, die Vor- Präsentationen und Nachteile o<strong>der</strong> verschiedener Datenspeicherung Möglichkeiten - <strong>in</strong>zwischen an-isgeben.onl<strong>in</strong>e möglich. Der Workshop gibt e<strong>in</strong>e praktische E<strong>in</strong>füh-alles ist mit bei eBay Muttersprachlern zu haben. Selbst ohne Kurioses: größere So wurde Anstrengung schon e<strong>in</strong>e auf vielesInsel versteigert, e<strong>in</strong>e MitfahrgelegenheitKompetente<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Lamborgh<strong>in</strong>iSprachverwendung:rung <strong>in</strong> denAusbaustufenGebrauch <strong>der</strong> gängigsten Internetanwendungen undund vieles, vieles mehr. Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland werden bei eBay, zeigt, dass Onl<strong>in</strong>eprogramme e<strong>in</strong>e echte Alternative zu herkömmlichechenLeben Softwarelösungen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung se<strong>in</strong> und können. Studium Zielgruppe: wirksamDerC1 lionen . Artikel Texte <strong>in</strong> verstehen mehreren und Tausend auch Kategorien implizite Bedeutungen als Auktion o<strong>der</strong> erfas-Kurs und richtet flexibel sich gebrauchen. an Frauen Kann (Selbstständige, sich klar, strukturiert Freiberufler<strong>in</strong>nen, unddem weltweit Kann größten e<strong>in</strong> breites Onl<strong>in</strong>e-Marktplatz, Spektrum anspruchsvoller, täglich mehr als 2 längerer Mil-zum Festpreis sen. Kann angeboten. sich spontan In diesem und Sem<strong>in</strong>ar fließend lernen ausdrücken, Sie, wie Sie ohne Unternehmer<strong>in</strong>nen). ausführlich zu komplexen Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Sachverhalten USB-Stick äußern und dabeiUstd; verschiedene Teilnehmer: Mittel M<strong>in</strong> 8/Max zur Textverknüpfung 12angemes-als Kaufende öfter an deutlich Auktionen erkennbar teilnehmen nach und Worten wie Sie suchen selbst Artikel zu müssen.anbieten Kann die und Sprache verkaufen im gesellschaftlichen können. Bitte beachten und berufli-Sie, sen verwenden.3,00bei eBaydass <strong>in</strong> diesem Kurs ke<strong>in</strong>e Rechtsberatung erfolgen kann. VoraussetzungenKann praktisch für die Teilnahme: alles, was PC- er/sie und liest Internet-Grundkennt-o<strong>der</strong> hört, mühelos1710 Webseiten gestalten mit JoomlaJoomla!sammenhängendenPraxisprojektDarstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2 nisse, . eigene verstehen. E-Mail-Adresse. Kann Informationen aus verschiedenen Viktória spontan, Heimisch sehr flüssig und genau ausdrücken und auch12,00 Ustd; schriftlichen Teilnehmer: und M<strong>in</strong> mündlichen 8/Max 10 Quellen zusammenfassen Samstag, bei komplexeren 26.10.13, 9.00 Sachverhalten - 14.00 Uhr fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnuancendeutlich 9.11.13, 9.00 machen. - 14.00 Uhrund dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-Samstag,1705 Wordpress für RedakteureKursgebühr: 62,00 EuroInformationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.Wie setze ich me<strong>in</strong>e Wordpress-Installationoptimal e<strong>in</strong>!Pia Ste<strong>in</strong>bauer2166 Montag, Brush 18.11.13, 19.30 Up Your - 21.45 Uhr English - B1.1Für Lernende mit VorkenntnissenMontag, 25.11.13, 19.30 - 21.45 UhrBjörn Kursgebühr: F. Bolenz-Santella 24,00 Euro15 An x, zwei 19.30 Abenden - 21.00 Uhr, lernen Montag, Sie 3.9.12 die Grundfunktionen bis 7.1.13 und Möglichkeiten<strong>der</strong> redaktionellen 71,50 Euro und <strong>in</strong>haltlichen Betreuung von Web<strong>in</strong>-Kursgebühr:Sie halten haben mit Englisch Wordpress <strong>in</strong> <strong>der</strong> kennen. Schule Sie gelernt, schreiben bekommen Beiträge aber und ke<strong>in</strong>en erzeu-richtigen Seiten, Satz die mehr sie ansprechend zusammen? Sie formatieren, möchten alte, mit Fotos verschüttete und Gra-4 x, 18.00 - 21.00 Uhr, Montag, 15.10.12 bis 5.11.12Kursgebühr: 62,00 Euro, ohne LehrbuchFür Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit Vorkenntnissen. Kurs<strong>in</strong>halte:1. Kopf- und Fußzeilen;2. Spaltentexte erstellen;. .Joomla! ist e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> meist verbreiteten und beliebtesten Content-Management-Systeme.Es ist e<strong>in</strong>e Free Software und eignetsich für die professionelle Webseitenerstellung ohne <strong>Programm</strong>ierkenntnisse.wie<strong>der</strong> Lernen auffrischen? sie, wie Dann sie ist mit dieser Joomla! Kurs das e<strong>in</strong>e Richtige eigeneKenntnissefür Homepage Sie. Durch erstellen. gezielte, Joomla! grammatikalische kann für E<strong>in</strong>zelpersonen Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>milien-Websites,sowie Konversation für kle<strong>in</strong>e und machen mittlere wir Sie Unternehmen, wie<strong>der</strong> fit! Ob Non-Pro-privato<strong>der</strong> Fa-o<strong>der</strong> fit-Organisationen, beruflich benötigt, Zeitschriften, wir f<strong>in</strong>den Vere<strong>in</strong>e, das Richtige Bildungse<strong>in</strong>richtungenfür Sie.Lehrwerk: und Kirchen A New Websites Start, verwendet Refresher werden. B1, Cornelsen-Verlag, ab LektionVoraussetzungen: 4W<strong>in</strong>dows- und Internetkenntnisse30,00 12,00 Ustd; Ustd; Teilnehmer: Teilnehmer: M<strong>in</strong> M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 12 16


<strong>WBZ</strong>Qualifizierungen undLehrgänge2153 Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit GrundkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 2115 English 71,50 Euro Refresher Course - A2/B1Dieser Basics Kurs for ist Your für Bus<strong>in</strong>ess Lernende mit englischen Grundkenntnissengedacht. BildungsfreistellungsmaßnahmeWir werden Ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefenBjörn und F. den Bolenz-Santella Fokus auf die Alltagssprache legen.Lehrwerk: Montag, 13.1.14 Next bis A1/2, Freitag, Hueber-Verlag 17.1.14, 9.00 ab - Lektion 16.00 Uhr 430,00 Kursgebühr: Ustd; Teilnehmer: 264,00 Euro, M<strong>in</strong> <strong>in</strong>kl. 10/Max Lehrwerk 16Kennen Sie das Gefühl, ke<strong>in</strong>en vollständigen Satz mehr so richtig2154 <strong>in</strong> <strong>der</strong> englischen Englisch Sprache Grundstufe zustande zu - A2.2 br<strong>in</strong>gen? Und das, obwohlFür Sie doch Lernende e<strong>in</strong>mal mit den GrundkenntnissenKenntnisstand ungefähr entsprechend <strong>der</strong>Björn Mittleren F. Bolenz-SantellaReife erlangt hatten? Dieser Kurs ist konzipiert, dieses15 frustrierende x, 19.30 - 21.00 Gefühl Uhr, Donnerstag, zu beseitigen. 6.9.12 Durch bis 24.1.13 gezielte Übungen <strong>in</strong>Kursgebühr: Partner- und 71,50 Kle<strong>in</strong>gruppenarbeit Eurowerden die anfänglichenKurs<strong>in</strong>halte Sprechhemmungen siehe Veranstaltung abgebaut. In 2153. e<strong>in</strong>er entspannten AtmosphäreLehrwerk: fällt es leicht, Key A2, den Cornelsen-Verlag Grundwortschatz ab wie<strong>der</strong> Lektion aufzufrischen, 7 unterstütztUstd; durch Teilnehmer: die Festigung M<strong>in</strong> 10/Max <strong>der</strong> wichtigsten 16 grammatikalischen30,00Strukturen. Mittagspause ist täglich von 12.00 bis 13.00 Uhr. Für2155 Interessenten, Englisch die Englisch Grundstufe im beruflichen - A2.2Bereich mittelfristigFür anwenden Lernende wollen. mit Die GrundkenntnissenTeilnehmer sollten die Motivation und dieClaudia Bereitschaft Miller-Proke<strong>in</strong> mitbr<strong>in</strong>gen, sich mit an<strong>der</strong>en auszutauschen. For15 Students x, 19.30 - who 21.00 need Uhr, to Dienstag, use their 4.9.12 English bis to 8.1.13 communicate at work,Kursgebühr: who want to 71,50 build Euro their knowledge of bus<strong>in</strong>ess as they improveIn their diesem English, Kurs lernen and who wir anhand need to unterschiedlicher develop their communicationAlltagssituationenskills for sprachlich future career sicherer development. zu werden. Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenDiese Maßnahme neu Gelerntes ist nach zu üben. dem rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen WeiterbildungsgesetzFairway als Bildungsfreistellungsmaßnahme 2 New, Klett-Verlag, ab Lektion 11anerkannt.30,00 40,00 Ustd; Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> M<strong>in</strong> 10/Max 5/Max 16Lehrwerk:82161 Englisch Grundstufe - A2/B1.3Für Lernende mit guten VorkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 x, Bildungsurlaub, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, was 5.9.12 bis ist 9.1.13 das?Kursgebühr: Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen 71,50 Euro und Arbeitnehmer <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz habenWir die erarbeiten Möglichkeit, anhand Veranstaltungen verschiedener <strong>der</strong> Texte Weiterbildung und Artikel nach e<strong>in</strong>en dem BildungsfreistellungsgesetzWortschatz, diskutieren <strong>in</strong> Anspruch und verbessern zu nehmen. mit abwechs-neuenlungsreichen Bildungsfreistellung Methoden (auch unsere bekannt Kommunikationsfähigkeit als Bildungsurlaub) ist auf die bezahlteFreistellung Dabei wie<strong>der</strong>holen von <strong>der</strong> wir Arbeit ab für und die zu berufliche die Grammatik und/o<strong>der</strong> auf ge-Englisch.spielerische sellschaftspolitische Weise. Weiterbildung <strong>in</strong> anerkannten Bildungsveranstaltungen.Key A2, Cornelsen-Verlag Anspruchsberechtigt ab Lekt. s<strong>in</strong>d 9 Arbeiter<strong>in</strong>nen undLehrwerk:30,00 Arbeiter, Ustd; Teilnehmer: Angestellte, M<strong>in</strong> <strong>in</strong> 10/Max Heimarbeit 14 Beschäftigte und an<strong>der</strong>earbeitnehmerähnliche Personen, Beamte und Beamt<strong>in</strong>nen im S<strong>in</strong>nevon Englisch §1 des Landesbeamtengesetzes Grundstufe - A1.3 von Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz und2164Vormittags Richter<strong>in</strong>nen für und Lernende Richter im mit S<strong>in</strong>ne Grundkenntnissenvon §1 Abs.1 Satz 1 des LandesrichtergesetzesWolff für Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz, Auszubildende aber auchJohn15 x, 9.00 - 10.30 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroDieser1930KursQualifizierungist für Lernende gedacht,von Sprachför<strong>der</strong>kräftendie bereits e<strong>in</strong>fache GrundkenntnisseMit Abschlusszertifikatbesitzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,Dr. Ewa Zahlen Schmied und das Datum zu benennen? Das Alphabet beherrschenSamstags, Sie und 10.00 verstehen - 17.00 Uhr bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserKurs Kursgebühr: das Richtige 25,00 für Euro Sie. (pro E<strong>in</strong>zelveranstaltung)Lehrwerk: vhs B<strong>in</strong>gen KEY (Kulturzentrum), A1 Kursbuch mit Freidhof CDs und 11, 55411 Phrasebook B<strong>in</strong>gen 978-3-06-020102-0 Die Entwicklung Cornelsen von Verlag, Sprachkompetenz ab Lektion 6 ist e<strong>in</strong> zentraler Schlüssel30,00 zur Bildung, Ustd; Teilnehmer: e<strong>in</strong>e wichtige M<strong>in</strong> Voraussetzung 10/Max 16 für den schulischen undberuflichen Erfolg sowie für e<strong>in</strong>e aktive, verantwortungsvolle BeteiligungConversation am gesellschaftlichen Pre-Intermediate und politischen Leben. -B1/B2.2 Im Rahmen2165Für des Lernende Landesprogramms mit Vorkenntnissen„Zukunftschance K<strong>in</strong><strong>der</strong> - Bildung von Anfangan“ Richmond-Richterwird <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Sprachför<strong>der</strong>maßnahmen daher be-Sarah15 son<strong>der</strong>s x, 17.45 - geför<strong>der</strong>t. 19.15 Uhr, Dienstag, ANMELDUNG 4.9.12 UND bis 8.1.13 INFORMATION: VolkshochschuleB<strong>in</strong>gen 71,50 e.V., Euro, Freidhof <strong>in</strong>kl. Kopien 11, 55411 B<strong>in</strong>gen. Homepage: www.vhs-Kursgebühr:The b<strong>in</strong>gen.de focus of this course is on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g ourspoken 1. Leitideen English. und We Querschnittsaufgaben talk about topics from <strong>der</strong> all frühk<strong>in</strong>dlichen areas of life, Pädagogik(Samstag, to lose any 9.11.13): fear Allgeme<strong>in</strong>e or shyness E<strong>in</strong>führung we may have <strong>in</strong> das about Kompetenzpro-speak<strong>in</strong>gandworkEnglish fil <strong>der</strong> — Sprachför<strong>der</strong>kraft anyth<strong>in</strong>g to get us und talk<strong>in</strong>g! den In addition Orientierungsrahmen; to various otherBil-dungs- und we also Erziehungsempfehlungen use a course book which für was K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten developed especi-(undsources,ally die for Rahmenpläne conversation für courses. die Grundschulen) Lehrwerk: In Conversation <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 2, Klett-alsVerlag, Orientierung ab Lektion für die 6 Sprachför<strong>der</strong>arbeit; Bedeutung <strong>der</strong> k<strong>in</strong>dlichen30,00 Perspektive Ustd; Teilnehmer: für die Sprachför<strong>der</strong>arbeit M<strong>in</strong> 10/Max 16 und das Bild vom K<strong>in</strong>d; Be-Volkshochschule 20 192117 Special Bus<strong>in</strong>ess English - B1/B2Correspondence, Telephon<strong>in</strong>g, Meet<strong>in</strong>gsBildungsfreistellungsmaßnahmeHans-Jürgen FenskeMontag, 4.11.13 bis Freitag, 8.11.13, 9.00 - 16.00 UhrKursgebühr: 333,00 Euro, <strong>in</strong>kl. UnterrichtsunterlagenWie gut s<strong>in</strong>d Ihreten <strong>der</strong> Region, son<strong>der</strong>n auch Kompetenzen <strong>in</strong> den BereichenRhetorik, Methodik, Stimmbildung und Recht. Die Fortbildungorientiert sich an den Richtl<strong>in</strong>ien des Bundesverbandes <strong>der</strong> Gästeführer/<strong>in</strong>nenDeutschlands (BVGD) e.V. und gibt e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blickSprachkenntnisse?<strong>in</strong> folgende Themenbereiche:Lernstufen - Dienstag, 22.10.13, und 19.00 TELC-Zertificate- 21.00 Uhr:Dieser Kurs ist konzipiert für Lernende mit Sprachkenntnissen Sach- und Fachwissen (regionalspezifisch)auf Der dem Geme<strong>in</strong>same Niveau <strong>der</strong> Europäische Mittleren Reife, Referenzrahmen die im Laufe <strong>der</strong> für Jahre Sprachen verschüttetwurde geschaffen, worden s<strong>in</strong>d. um Als Folge vergleichbare fühlen Sie Kriterien sich im Umgang des Spra-mit che - Freitag, auf e<strong>in</strong>em 25.10.13, ganz 14.30 bestimmten - 17.00 Uhr: Niveau beherrschen – aufweit „Die anerkannt. Frauen Karls Es beweist, des Großen: dass Macht Sie o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Liebe?“ bestimmte Spra-englischsprachigen chenlernens <strong>in</strong> ganz Geschäftspartnern Europa e<strong>in</strong>zuführen. unsicher, sei Er es gibt am Ziele Telefon,(Sprachstufen) beim Verfassen vor, von an denen E-Mails zum o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Besprechungen. <strong>der</strong> eigene Lernfort-Nach er-Unabhängig Kaiserpfalz davon, Ingelheim wie alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen Zwecke<strong>in</strong>e Sach- Art, und die für Fachwissen an<strong>der</strong>e (regionalspezifisch)erkennbar und nachvollziehbar ist.wachsenengerechten schritt gemessen werden Methoden kann, des zum <strong>in</strong>teraktiven an<strong>der</strong>en ist er Fremdsprachenlernenfebei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung werden telephon<strong>in</strong>g, des eigenen socialis<strong>in</strong>g, Kenntnisstandes. correspond<strong>in</strong>g, Der die Sach- Schule und o<strong>der</strong> Fachwissen später den (regionalspezifisch)Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hob-e<strong>in</strong>e Hil-Sie - e<strong>in</strong>e Donnerstag, Sprache 21.11.13, lernen 19.00 und - sich 21.00 dar<strong>in</strong> Uhr: prüfen lassen – ob fürmeet<strong>in</strong>gs Referenzrahmen and discussions kann z. behandelt. B. bei Bewerbungen Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g den <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Kle<strong>in</strong>gruppeKenntnisstand von max. def<strong>in</strong>ieren 8 Personen gewährleistet, und erlaubt so dass dem Sie potentiellensich sehr ak-Abschlussprüfungen „Der Tassilokelch aus s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> im Sicht <strong>WBZ</strong> des Ingelheim Goldschmieds“ möglich. Zu denby. „Liutberga, die Frau an Tassilos Seite“ undtiv Arbeitgeber <strong>in</strong> den Unterricht qualitative e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen Vergleiche können. zwischen Die konkreten den Bewerber/<strong>in</strong>nen.Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt. Diese Hier Samstag, f<strong>in</strong>den Sie 23.11.13, ebenfalls 9.00 - 13.00 Modelltests Uhr: und aktuelle Informa-Inhalte TELC-Testsystemen - Freitag, 22.11.13, 18.30 siehe - 21.30 ausführlich Uhr undwww.Telc.net.werdenMaßnahme E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat ist nach dem rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen ist län<strong>der</strong>übergreifend Weiterbildungsgesetzals Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt.- Freitag, 15.11.13, 18.00 - 21.00 Uhr undund europationen.Führungsfertigkeiten (Methodik/Didaktik) Rhetorik40,00 Ustd; Teilnehmer: Der M<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>same 5/Max 8 Europäische Samstag, Referenzrahmen16.11.13, 9.00 - 15.30 Uhr:Führungsfertigkeiten (Methodik/Didaktik) Schlagfertigkeit19011 Qualifizierung Gästeführer<strong>in</strong>nen- Sach- und Fachwissen (Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen Gästeführer/<strong>in</strong>nenStufeElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiegund Gästeführerund unternehmerische Kenntnisse):E<strong>in</strong>stiegsmodul Kann vertraute, mit regionalem alltägliche Ausdrücke Schwerpunkt und ganz e<strong>in</strong>fache Touristische o<strong>der</strong> was für Infrastruktur D<strong>in</strong>ge sie haben Ingelheim – und / kann auf Fragen dieserArt Antwort des lokalen geben. Tourismus Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art ver-A1 Kursgebühr: . Sätze 143,00 verstehen Euro (Anmeldeschluss: und verwenden, 4. Oktober die auf 2013) die Befriedigungrichtet konkreter sich Bedürfnisse <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zielen. an neu Kann Interessierte sich und so-ande-- Dezember ständigen, 2013: wenn Übungsführung die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen Stadt Ingelheim o<strong>der</strong> Ge-BedeutungDas Angebotwie aber re auch vorstellen an aktive, und bereits an<strong>der</strong>en ausgebildete Leuten Fragen Ingelheimer zu ihrer Gästeführer<strong>in</strong>nenstellen und – Gästeführer. z. B. wo sie Vermittelt wohnen, was werden für sollen Leute im sie Rah-kennen <strong>der</strong> reit Kaiserpfalz. s<strong>in</strong>d zu helfen. Veranstalter im S<strong>in</strong>ne des rhe<strong>in</strong>land-pfälzischenPerson E<strong>in</strong>e sprächspartner Kooperation mit langsam <strong>der</strong> Stadt und Ingelheim deutlich und sprechen dem Museum und be-bemen<strong>der</strong> Qualifizierung nicht nur Kenntnisse <strong>in</strong> Geschichte und Weiterbildungsgesetzes: <strong>Weiterbildungszentrum</strong> Ingelheim.Erweiterte Sprachanwendung: GrundstufeKunstgeschichte sowie geografische und regionale Beson<strong>der</strong>hei- 30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 14Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen und direkten Austausch von Informationenüber vertraute und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-A2 . mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, chen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteHausfrauen, E<strong>in</strong>kaufen, Arbeitslose, Arbeit, RentnerInnen nähere Umgebung). und Pensionäre Kann sich können <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fa-Dechen, rout<strong>in</strong>emäßigen <strong>der</strong> Bildungsfreistellung Situationen verständigen, teilnehmen. <strong>in</strong> denen An-esSie melden Bedürfnissen sich möglichst beschreiben. frühzeitig für e<strong>in</strong>e anerkannte <strong>WBZ</strong>-Umgebung Weg zur Bildungsfreistellungund D<strong>in</strong>ge im Zusammenhang mit unmittelbarenan Veranstaltungenspruch auf Freistellung erwerben Auszubildende nach Ablauf des Veranstaltung nach eigener Wahl an. M<strong>in</strong>destens 6 Wochen vorSelbständige Sprachverwendung: Aufbaustufeersten Ausbildungsjahres, alle an<strong>der</strong>en ArbeitnehmerInnen nach Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Veranstaltung teilen Sie Ihrem Arbeitgeber Ihre Abmenhängendmit. E<strong>in</strong>e Anmeldebestätigung über vertraute Themen mit den und nötigen persönliche Angaben (In-Ablauf von Kann zwei die Jahren Hauptpunkte nach Beg<strong>in</strong>n verstehen, e<strong>in</strong>es Beschäftigungsverhältnisses.. sprache Auch Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen verwendet wird und und wenn Arbeitnehmer es um vertraute <strong>in</strong> Betrie-D<strong>in</strong>-halteressengebiete und Zeitraum <strong>der</strong> äußern. Bildungsveranstaltung, Kann über Erfahrungen durchführende und E<strong>in</strong>-Er-wenn klare Standard-sichtB1ben mit bis ge zu aus 5 Beschäftigten Arbeit, Schule, können Freizeit freigestellt usw. geht. werden, Kann haben die meis-richtungten ke<strong>in</strong>en Situationen Rechtsanpruch. bewältigen, denen man auf Reisen imständig schreiben weniger und als zu 50 Plänen Personen und beschäftigen, Ansichten kurze können Begrün-auf Aneignisseerhalten berichten, Sie beim Träume, <strong>WBZ</strong>. Arbeitgeber, Hoffnungen die und <strong>in</strong> Ziele <strong>der</strong> Regel be-allerd<strong>in</strong>gsWie viele Sprachgebiet Tage Bildungsfreistellung begegnet. Kann gibt sich es? e<strong>in</strong>fach und zusam-tradungen beim M<strong>in</strong>isterium o<strong>der</strong> Erklärungen für Bildung, geben. Wissenschaft und WeiterbildungErstattungen für den Zeitraum <strong>der</strong> BildungsfreistellungArbeitnehmerInnen können sich bis zu 10 Tage <strong>in</strong>nerhalb von zweiKalen<strong>der</strong>jahren Kann die freistellen Haupt<strong>in</strong>halte lassen. komplexer Ausnahme: Texte Auszubildende konkreten ha-undfortzuzahlendeben . nur abstrakten Anspruch auf Themen drei Tage verstehen; Freistellung versteht während im <strong>der</strong> eigenen gesam-Spe-beiten M<strong>in</strong>isterium, Themenspektrum Tel.06131-162857. klar und Für e<strong>in</strong>e detailliert Beratung ausdrücken, steht Ihnenbeiden Seiten Arbeitsentgelt gut möglich erhalten. ist. Kann Auskunft sich zu e<strong>in</strong>em erhalten brei-SieB2ten Dauer zialgebiet des Ausbildungsverhältnisses auch Fachdiskussionen. und nur Kann für sich Themen so spontan <strong>der</strong> darüber e<strong>in</strong>en h<strong>in</strong>aus Standpunkt zur Verfügung:vormittags zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frau Frage Adelheid erläutern Bolenz, undgesellschaftspolitischen und fließend verständigen, Bildung. dass e<strong>in</strong> normales GesprächTel.:06132-7900310, die Vor- und Nachteile e-mail: a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deverschiedener Möglichkeiten angeben.mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf. .Kompetente Sprachverwendung: Ausbaustufendeutung von Interkulturalität (u.a. Lebenszusammenhang von K<strong>in</strong><strong>der</strong>nbzw. Kann <strong>der</strong>en e<strong>in</strong> kultureller breites H<strong>in</strong>tergrund, Spektrum anspruchsvoller, Entwicklung und Förde-längerer blick chen <strong>in</strong> die Leben unterschiedlichen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung Berufsfel<strong>der</strong>, und die Studium sich mit wirksam Auffällig-Sprachverzögerungen/Sprachstörungen h<strong>in</strong>deuten könnten; E<strong>in</strong>-C1 rung . <strong>in</strong>terkultureller Texte verstehen Kompetenz); und auch Gestaltung implizite <strong>der</strong> Bedeutungen Bildungs- und erfassen.Kann sich mit spontan den Eltern. und fließend ausdrücken, ohne 4. Beobachtung ausführlich zu und komplexen Dokumentation Sachverhalten von Sprache äußern und Sprachent-und da-Erziehungspartnerschafkeitenund o<strong>der</strong> flexibel Störungen gebrauchen. <strong>in</strong> <strong>der</strong> k<strong>in</strong>dlichen Kann sich Sprache klar, strukturiert beschäftigen. undKursgebühr öfter zzgl. deutlich 19,00 Euro erkennbar für Lehrmaterial nach Worten suchen zu müssen.Kann und die Sprache Beschreibung im gesellschaftlichen k<strong>in</strong>dlicher Sprachentwick-und berufliarbeitetsenverwenden. Sprachstandserfassung, Sprachbeobachtung und -bewicklunbeiverschiedene (Samstag, 14.12.13): Mittel Folgende zur Textverknüpfung Schwerpunkte angemes-werden be-2. Wahrnehmunglungsprozesse I (Samstag, 23.11.13): Auf <strong>der</strong> Basis von Fallbeispielen, urteilung zur Erstellung <strong>in</strong>dividueller Sprachprofile; SystematischeBeobachtungen Kann praktisch aus <strong>der</strong> Praxis alles, und was wissenschaftlichen er/sie liest o<strong>der</strong> hört, Erkenntnissenwerden . verstehen. folgende Schwerpunkte Kann Informationen bearbeitet: aus E<strong>in</strong>führung verschiedenen <strong>in</strong> die 5. Methodisch-didaktisches spontan, sehr flüssig und Wissen genau und ausdrücken Sprachför<strong>der</strong>ung und auch (Sams-mühelos Dokumentation sammenhängenden <strong>der</strong> k<strong>in</strong>dlichen Darstellung Sprachentwicklung. wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2fachsprachliche schriftlichen Term<strong>in</strong>ologie und mündlichen zur Beschreibung Quellen von zusammenfassenK<strong>in</strong><strong>der</strong>sprache(u.a. und Grammatik, dabei Begründungen Wortschatz, Aussprache, und Erklärungen Sprachhandlungen); <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-des ancen eigenen deutlich Sprachverhaltens machen. und kollegiale Beobachtung, Fähigtag,bei 25.1.14): komplexeren Folgende Schwerpunkte Sachverhalten werden fe<strong>in</strong>ere bearbeitet: Bedeutungsnu-ReflexionGrundlagenwissen über den k<strong>in</strong>dlichen Erst- und Zweitspracherwerkeitzur Beurteilung von Materialien zur Sprachför<strong>der</strong>ung, Maßnahmenund Methoden/VorgehensweisenInformationenund die Bedeutungund Beratung<strong>der</strong> Mehrsprachigkeit;erhalten Sie <strong>in</strong>Literacy-Entwicklungund literale Lernprozesse im Vorschulalter; Zugang zur Famicy-Erziehung,Zusammenarbeit mit den Eltern: För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erst-<strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon:zur0 61Sprachför<strong>der</strong>ung,32 - 7 90 03-10.Literaliensprache/zuden Familiensprachen bzw. zur Erstsprache/zu den und Zweitsprache (ggf. Drittsprache).2166 Erstsprachen Brush des Up K<strong>in</strong>des Your im Rahmen English <strong>der</strong> - Erziehungs- B1.1 und BildungspartnerschaftLernende mit mit den VorkenntnissenEltern.(Samstag, für Sie. Durch 8.2.14): gezielte, Folgende grammatikalische Schwerpunkte Übungen werden bearbeitet: und Vokabel-Di-6. Kenntnisse Konzeption wie<strong>der</strong> und auffrischen? Durchführung Dann ist von dieser Sprachför<strong>der</strong>e<strong>in</strong>heitenKurs das RichtigeFürBjörn 3. Wahrnehmung F. Bolenz-Santella und Beschreibung k<strong>in</strong>dlicher Sprachentwicklungsprozessex, 19.30 - 21.00 II Uhr, (Samstag, Montag, 30.11.13): 3.9.12 bis Folgende 7.1.13 Schwerpunkte wer-(Praxisaufgabe), o<strong>der</strong> beruflich benötigt, Gestaltung wir f<strong>in</strong>den des Verhältnisses das Richtige für von Sie. allgeme<strong>in</strong>erdaktische tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g sowie Planung Konversation und Gestaltung machen wir von Sie Sprachför<strong>der</strong>e<strong>in</strong>heitenwie<strong>der</strong> fit! Ob privat15Kursgebühr: den bearbeitet: 71,50 Erklärung Euro von Inkonsistenzen im k<strong>in</strong>dlichen Sprachbildung Lehrwerk: A New und Start, gezielter Refresher Sprachför<strong>der</strong>ung B1, Cornelsen-Verlag, im K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten-Alltagtion4 Pädagogischer Umgang mit den unterschiedlichen Vo-ab Lek-Sie Sprachgebrauch haben Englisch anhand <strong>in</strong> <strong>der</strong> des Schule strukturellen gelernt, bekommen Vergleichs aber <strong>der</strong> ke<strong>in</strong>en häufigstenMigrant/<strong>in</strong>nensprachen; Satz mehr zusammen? Erkennen Sie möchten von Merkmalen, alte, verschüttete die auf raussetzungen 30,00 Ustd; Teilnehmer: von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n M<strong>in</strong> <strong>in</strong> 10/Max e<strong>in</strong>er 16Gruppe, mit ihren richtigen Bedürfnis-


<strong>WBZ</strong>2153 Englisch Grundstufe - A2.2sen / Interessen sowie konstruktives Handeln bei möglichen Störungen.Lernende mit GrundkenntnissenFürBjörn 7. Dokumentation, F. Bolenz-Santella Auswertung und Weiterentwicklung von15 Sprachför<strong>der</strong>e<strong>in</strong>heiten x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, (Samstag, 4.9.1222.3.14): bis 8.1.13 Folgende Schwerpunktewerden 71,50 bearbeitet: Euro Möglichkeiten <strong>der</strong> Dokumentation <strong>der</strong>Kursgebühr:Dieser eigenen Kurs Sprachför<strong>der</strong>arbeit, ist für Lernende Be- mit und englischen Auswertung Grundkenntnissen<strong>der</strong> Sprachför<strong>der</strong>e<strong>in</strong>heitenWir werden mit Blick Ihre auf bereits e<strong>in</strong>e erworbenen gezielte <strong>in</strong>dividuelle Kenntnisse För<strong>der</strong>ung vertie-gedacht.fen <strong>der</strong> und K<strong>in</strong><strong>der</strong>, den Fokus Planung auf und die Alltagssprache Weiterentwicklung legen. <strong>der</strong> Sprachför<strong>der</strong>maßnahme.Next A1/2, Hueber-Verlag ab Lektion 4Lehrwerk:30,00 8. Reflexions- Ustd; Teilnehmer: und Präsentationstag M<strong>in</strong> 10/Max 16(Samstag, 5.4.14)In Kooperation mit <strong>der</strong> Volkshochschule B<strong>in</strong>gen und mit f<strong>in</strong>anziellerEnglisch Unterstützung Grundstufe des M<strong>in</strong>isteriums - A2.2 für Integration, Familie,2154Für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Lernende Jugend und mit Frauen GrundkenntnissenRhe<strong>in</strong>land-Pfalz.Björn F. Bolenz-Santella15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Donnerstag, 6.9.12 bis 24.1.13Sehr schade...Kursgebühr:…f<strong>in</strong>den71,50wirEuroes, wenn wir e<strong>in</strong>e VeranstaltungKurs<strong>in</strong>halte ausfallen siehe lassen Veranstaltung müssen, 2153. weil wir nicht wussten,Lehrwerk: dass Sie Key teilnehmen A2, Cornelsen-Verlag möchten! ab Lektion 730,00 Also: Ustd; Bitte Teilnehmer: denken M<strong>in</strong> 10/Max Sie daran, 16 sich rechtzeitigvorab schriftlich anzumelden. Vielen Dank!2155 Englisch Grundstufe - A2.2Für 1940 Lernende Kochwerkstatt: mit Grundkenntnissen Wir machen Sie fit!Claudia Multiplikatoren-SchulungMiller-Proke<strong>in</strong>15 Sab<strong>in</strong>e x, 19.30 Douzart - 21.00 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Samstag, 31.8.13, 71,509.00 Euro- 16.00 UhrIn Café diesem Kunterbunt Kurs lernen (MütZe) wir anhand e.V., Obere unterschiedlicher Gärtnerstr. 9 AlltagssituationenSie möchten sprachlich das sicherer Konzept zu <strong>der</strong> werden. Kochwerkstatt Es macht kennenlernen Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenEigenregie neu durchführen? Gelerntes zu üben. Sie kochen gerne? Sie arbeiten gerneundLehrwerk: mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Fairway & ihren 2 New, Eltern? Klett-Verlag, Sie haben ab Lust Lektion auf s<strong>in</strong>nvolle 11 För<strong>der</strong>ungdes Ustd; Themas Teilnehmer: Ernährung? M<strong>in</strong> 10/Max Wir machen 16 Sie fit! Mitmachen kön-30,00nen alle, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Familiene<strong>in</strong>richtung hauptberuflich o<strong>der</strong>2161 ehrenamtlich Englisch arbeiten Grundstufe mit Eltern - A2/B1.3 und K<strong>in</strong><strong>der</strong>n geme<strong>in</strong>samFür kochen Lernende sowie Spaß mit haben guten möchten. Vorkenntnissen Unsere Themen s<strong>in</strong>d: InformationenF. Bolenz-Santellazum Modell <strong>der</strong> Kochwerkstatt: Wie kann ich FamilienBjörn15 erreichen x, 17.45 - 19.15 und Uhr, motivieren? Mittwoch, Notwendige 5.9.12 bis 9.1.13Öffentlichkeitsarbeit,Kursgebühr: Erst- und Reflexionsgespräche, 71,50 Euro Vorstellung möglicher ThemenWir rund erarbeiten um die Ernährung, anhand verschiedener Ideen für methodisches Texte und Artikel Vorgehen e<strong>in</strong>en undneuen Arbeitsmaterialien, Wortschatz, diskutieren Grundsätze gesun<strong>der</strong> verbessern Ernährung, mit praxisnahe abwechslungsreichenVermittlung. Referent<strong>in</strong>: Methoden unsere Sab<strong>in</strong>e Douzart Kommunikationsfähigkeit (Projektleitung / Hauswirtschaftsmeister<strong>in</strong>)Dabei wie<strong>der</strong>holen wir ab und zu die Grammatik aufaufEnglisch.spielerische E<strong>in</strong>e Kooperation Weise. mit dem Mütter- und FamilienZentrum Ingelheim(MütZe) Key A2, e.V. Cornelsen-Verlag und mit För<strong>der</strong>ung ab Lekt. des M<strong>in</strong>isteriums 9 für Um-Lehrwerk:30,00 welt, Ustd; Landwirtschaft, Teilnehmer: Ernährung, M<strong>in</strong> 10/Max We<strong>in</strong>bau 14 und Forsten sowie desM<strong>in</strong>isteriums für Integration, Familie, K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugend und Frauen.2164 Englisch Grundstufe - A1.3Vormittags für Lernende mit GrundkenntnissenJohn EnergiescoutWolff15 x, Für 9.00 die - nächsten 10.30 Uhr, Jahrzehnte Dienstag, 4.9.12 zeichnen bis 8.1.13 sich deutliche Verän<strong>der</strong>ungen71,50 unseres EuroEnergiesystems ab. Die LandesregierungKursgebühr:Dieser <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz Kurs ist für Lernende hat die gedacht, Energiewende die bereits prioritär e<strong>in</strong>fache auf Grundkenntnissepolitische besitzen. Agenda Sie gesetzt. s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrü-ihrecken, Die Zahlen Volkshochschulen und das Datum bieten zu benennen? im Rahmen Das e<strong>in</strong>es Alphabet Projektes beherrschendes Sie Verbandes und verstehen <strong>der</strong> Volkshochschulen bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? von Rhe<strong>in</strong>land-PfalzDann ist dieserKurs die das Sem<strong>in</strong>arreihe Richtige für „Energiescout“ Sie. für <strong>in</strong>teressierte Bürger<strong>in</strong>nenund KEY Bürger A1 Kursbuch an, um diesen mit CDs Prozess und Phrasebook aktiv zu begleiten. 978-3-06-Lehrwerk:020102-0 Das Kursangebot Cornelsen Verlag, „Energiescout“ ab Lektion soll 6 die Dimension <strong>der</strong>30,00 Energieversorgungsfrage Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max bewusst 16 machen und den Wissenshorizontzum Thema Energie erweitern sowie die herausragendeConversation Bedeutung Pre-Intermediate des <strong>in</strong>dividuellen Handelns -B1/B2.2 für e<strong>in</strong>e2165Für erfolgreiche Lernende Energiewende mit Vorkenntnissen vermitteln.Sarah E<strong>in</strong> Richmond-RichterLeitbegriff im Projekt „Energiescout“ ist <strong>der</strong> Begriff <strong>der</strong>15 x, Gestaltungskompetenz. 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, Sie 4.9.12 bezeichnet bis 8.1.13die Fähigkeit, Wissenüber 71,50 nachhaltige Euro, <strong>in</strong>kl. Entwicklung Kopien zu erwerben sowie da-Kursgebühr:The rauf focus basierende of this course Entscheidungen is on keep<strong>in</strong>g zu up treffen and strengthen<strong>in</strong>g und umzusetzen.English. Die Qualifizierung We talk about zum topics „Energiescout“ from all areas will Menschen of life, andourspokenwork unterstützen, to lose any fear neue or Wege shyness beim we privaten may have und about beruflichen speak<strong>in</strong>gEnglish Energieverbrauch — anyth<strong>in</strong>g to zu get beschreiten. us talk<strong>in</strong>g! In addition to various othersources, Die Sem<strong>in</strong>arreihe we also use a wird course geför<strong>der</strong>t book which aus was Mitteln developed des M<strong>in</strong>isteriumsfor conversation für Wirtschaft, courses. Klimaschutz, Lehrwerk: Energie In Conversation und Landespla-2, KlettespeciallyVerlag, nung. ab Lektion 630,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Volkshochschule 201945 EnergiescoutGrundmodulChristoph Langbe<strong>in</strong>Mittwoch, 4.9.13, 18.45 - 21.00 UhrDonnerstag, 5.9.13, 18.30 - 20.45 UhrKursgebühr: 10,00 Euro2166 Kursgebühr: Brush 10,00 Up Euro Your English - B1.1Für Lernende mit VorkenntnissenGehen Sie auf Entdeckungsreise zum Thema Energie <strong>in</strong>s Internet.Björn Sie lernen F. Bolenz-Santella dabei die wesentlichen Leitportale zum Thema Energiex, 19.30 <strong>in</strong> Deutschland - 21.00 Uhr, kennen Montag, und 3.9.12 wie bis man 7.1.13 diese zur aktuellen und15Kursgebühr: regelmäßigen 71,50 Informationsrecherche Euronutzen kann. Sie befassenSie sich haben mit Englisch <strong>in</strong>teraktiven <strong>der</strong> Internet-Seiten, Schule gelernt, mit bekommen <strong>der</strong>en Hilfe aber sie ke<strong>in</strong>en ihrenrichtigen eigenen Satz Energiekonsum mehr zusammen? analysieren Sie möchten können und alte, Hilfe verschüttete erhalten,Wie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?diesen zu senken. Und Sie werden die spannende Welt <strong>der</strong> Energieforschungentdecken, erfahren an welchen Projekten heute <strong>in</strong><strong>der</strong> Forschung gearbeitet wird, um unsere Energieversorgungauch morgen noch zu ermöglichen. Am Ende des Sem<strong>in</strong>ars werdenSie sich fachgerecht zum Thema Energie im Internet bewegen.und TELC-ZertificateLernstufenSie beschäftigen sich mit <strong>der</strong> Frage, warum Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz EnergiescoutsDer Geme<strong>in</strong>same braucht. Europäische Vermittelt werden Referenzrahmen vertiefte Kenntnisse für Sprachen zum weit Sehr anerkannt. schade f<strong>in</strong>den Es beweist, wir es, wenn dass wir Sie e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e Veranstaltung bestimmte ausfallen Sprachelassen auf e<strong>in</strong>em müssen, ganz weil bestimmten wir nicht wussten, Niveau beherrschen dass Sie teilnehmen – aufThema wurde Energiegew<strong>in</strong>nung, geschaffen, um vergleichbare Energieversorgung Kriterien und Energieverbrauch.Es werden Ansätze aufgezeigt, welchen Lebensberei-ist.des Sprachenlernens<strong>in</strong> ganz Europa e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt Ziele e<strong>in</strong>e möchten! Art, die für Also: an<strong>der</strong>e Bitte denken erkennbar Sie daran, und nachvollziehbar sich rechtzeitig vorabschriftlich anzumelden. Vielen Dank!chen (Sprachstufen) sich Gewohnheiten vor, an denen beim Energiebezug, zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> bei eigene <strong>der</strong> Energienutzunschrittund gemessen <strong>der</strong> politischen werden Willensbildung kann, zum an<strong>der</strong>en än<strong>der</strong>n lassen, ist er e<strong>in</strong>e um den Hil-Sie e<strong>in</strong>e Sprache lernen und sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob fürLernfort-Unabhängig davon, wie alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen ZweckAufbruch fe bei <strong>der</strong> <strong>in</strong> E<strong>in</strong>schätzung e<strong>in</strong>e nachhaltige des Energieversorgung eigenen Kenntnisstandes. zu wagen. Der die 1949 Schule Energiescout o<strong>der</strong> später den Beruf, - Stadtrundgang fürs Studium o<strong>der</strong> Energie als Hobby.Energiekritischer Rundgang durch die eigene StadtLernziele: Referenzrahmen Das Ziel kann <strong>der</strong> Sem<strong>in</strong>arreihe z. B. bei Bewerbungen ist es, Kenntnisse den eigenen <strong>der</strong> bedarfsgerechtenKenntnisstand und def<strong>in</strong>ieren nachhaltigen und erlaubt Energienutzung so dem zu potentiellen erwerben Abschlussprüfungen Christoph Langbe<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu denund Arbeitgeber zu vermitteln, qualitative wie e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>mischen Vergleiche <strong>in</strong> zwischen die Energiefrage den Bewerber/<strong>in</strong>nen.ist. Allgeme<strong>in</strong>e Fragen zum Energieverbrauch werden genau-Hier Donnerstag, f<strong>in</strong>den Sie 24.10.13, ebenfalls 18.30 Modelltests - 20.45 Uhr und aktuelle Informa-möglichTELC-Testsystemen Mittwoch, 23.10.13, siehe 18.45 - ausführlich 21.00 Uhr www.Telc.net.so E<strong>in</strong> behandelt telc Sprachzertifikat wie beson<strong>der</strong>e ist län<strong>der</strong>übergreifend Bedürfnisse unter verschiedenenund europationen.Kursgebühr: 10,00 EuroVoraussetzungen. Der Workshop ist sehr praxisorientiert und soll Entwickeln Sie mit an<strong>der</strong>en e<strong>in</strong>en Rundgang durch ihren Heimatort.Im Blickpunkt Referenzrahmensteht dabei das Thema Energieverbrauch. Er-das alltägliche Handeln Der erleichtern. geme<strong>in</strong>same Kurs<strong>in</strong>halte s<strong>in</strong>d: Europäische Energieeffizienz,Intelligentes Stromnetz, Erneuerbare Energien, Netze arbeitet werden Stationen im Ort zu unterschiedlichen Themenund Speichertechnologie, Energiepolitik.<strong>der</strong> Energieversorgung: Lokale Leuchtturmprojekte, lokale Akteure<strong>der</strong> Energieversorgung, lokale Energiefresser aus Unter-StufeElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stieg1946 EnergiescoutKann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache nehmen, o<strong>der</strong> was Kommunen für D<strong>in</strong>ge und sie Gebäude. haben – und Systematisch kann auf Fragen wird <strong>der</strong> dieserStromverbrauch Art Antwort geben. analysiert Kann und sich Wege auf besprochen, e<strong>in</strong>fache Art wie ver-manörtlicheA1 - Lebensräume . Sätze verstehen gestalten und verwenden, und optimieren die auf die BefriedigungLangbe<strong>in</strong> konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und ande-diesen ständigen, optimieren wenn kann die und Gesprächspartner<strong>in</strong>nen wen man dafür begeistern o<strong>der</strong> muss. Ge-ChristophMittwoch, re 11.9.13, vorstellen 18.45 - und 21.00 an<strong>der</strong>en Uhr Leuten Fragen zu ihrer Person sprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereits<strong>in</strong>d zu helfen.Donnerstag, stellen 12.9.13, – z. 18.30 B. wo - 20.45 sie wohnen, Uhr was für Leute sie kennenKursgebühr: 10,00 EuroErweiterte Sprachanwendung:SchulabschlüsseGrundstufeImmer mehr Städte und Geme<strong>in</strong>den verfolgen bereits ehrgeizigeZiele wie Kann CO2-Neutralität Sätze und häufig und Energieautarkie. gebrauchte Ausdrücke Sie leisten verstehen, wichtigeBeiträge . mit zum Bereichen Klima- von und ganz Ressourcenschutz. unmittelbarer Angesichts Bedeutung <strong>der</strong> zusam-Kompaktkursnen über vertraute und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-die1950um e<strong>in</strong>enRealschulabschlusse<strong>in</strong>fachen und direkten Austausch von Informatio-A2aktuellen menhängen Herausfor<strong>der</strong>ungen, (z. B. Informationen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zur Person im Energiebereich und zur Familie, Kursgebühr: chen Mitteln 1050,00 die eigene Euro Herkunft (E<strong>in</strong>malige und Anzahlung Ausbildung, <strong>in</strong> die Höhe direkte von €(Bau von E<strong>in</strong>kaufen, Hochspannungsleitungen, Arbeit, nähere Umgebung). W<strong>in</strong>denergie- Kann und Biomasseanlagechen,etc.), gew<strong>in</strong>nt rout<strong>in</strong>emäßigen e<strong>in</strong> früher, Situationen aktiver und verständigen, nachhaltiger <strong>in</strong> Dialog denen es Kündigung Bedürfnissen zum beschreiben. Quartalsende möglich. Erstmalig zum 31.12.2013.sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fa-200,-- Umgebung bei Anmeldung und D<strong>in</strong>ge fällig. im Zusammenhang Unterrichtsvertrag mit unmittelbarenbei Anmeldung.mit den Bürger/<strong>in</strong>nen an Bedeutung. Voraussetzung hierfür ist Zahlung quartalsweise möglich bzw. 10 Raten zu € 85,--).Selbständige Sprachverwendung: Aufbaustufedie Erkenntnis <strong>in</strong> <strong>der</strong> Politik und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verwaltung, dass diese Ab Ende August 2013 bietet die vhs im <strong>WBZ</strong> Ingelheim <strong>in</strong> Kooperatiomenhängendmit <strong>der</strong> vhs über B<strong>in</strong>gen vertraute e<strong>in</strong>en Kompaktkurs Themen und zum persönliche nachträglichen In-Bürgerbeteiligung Kann die Hauptpunkte über den gesamten verstehen, Planungsprozess wenn klare e<strong>in</strong> Standardsprachedie Entwicklung verwendet e<strong>in</strong>er wird Geme<strong>in</strong>de und wenn <strong>in</strong>sgesamt um ist. vertraute D<strong>in</strong>-Erwerb teressengebiete des Realschulabschlusses äußern. Kann an. über Mit Erfahrungen diesem Abschluss und Er-ver-Gew<strong>in</strong>n. für B1Der Kurs ge unterstützt aus Arbeit, Teilnehmer/<strong>in</strong>nen Schule, Freizeit dabei, usw. ihre geht. Rolle Kann im die Rahmene<strong>in</strong>er ten kommunalen Situationen Energiewende bewältigen, zu denen bestimmen man auf und Reisen Hand-im schulabschluss schreiben und ist zu heute Plänen die M<strong>in</strong>destanfor<strong>der</strong>ung und Ansichten kurze <strong>in</strong> vielen Begrün-Beru-meisbessereignisseSie berichten, Ihre Chancen Träume, auf dem Hoffnungen Arbeitsmarkt, und denn Ziele <strong>der</strong> be-ReallungsmöglichkeitenSprachgebiet kennen begegnet. zu lernen. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusamfendungenDer Kurs o<strong>der</strong> umfasst Erklärungen 1380 Unterrichtsstunden geben.<strong>in</strong> den FächernDeutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde,beiden Biologie, Seiten Physik gut und möglich Chemie ist. und Kann bereiten sich Sie zu strukturiert e<strong>in</strong>em brei-aufB2 - Energiereich . abstrakten Themen1947 EnergiescoutKann die Haupt<strong>in</strong>halte komplexer Texte zu konkreten unddurchverstehen;den Alltagversteht im eigenen Spezialgebietdie ten Abschlussprüfungen Themenspektrum vor. klar Schriftliche und detailliert Absschlussprüfungenausdrücken,Auf den Spuren desauchpersönlichenFachdiskussionen.EnergiekonsumsKann sich so spontan f<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Standpunkt den Fächern zu Mathematik, e<strong>in</strong>er aktuellen Deutsch, Frage Englisch erläutern sowie und <strong>in</strong>Christoph und Langbe<strong>in</strong> fließend verständigen, dass e<strong>in</strong> normales Gespräch e<strong>in</strong>em die Vor- Wahlfach und Nachteile statt. S<strong>in</strong>d verschiedener die schriftlichen Möglichkeiten Prüfungen bestangeben.folgen mündliche Prüfungen <strong>in</strong> zwei Wahlfächern. Der Kom-Mittwoch, mit 18.9.13, Muttersprachlern 18.45 - 21.00 Uhrohne größere Anstrengung auf den,Donnerstag, 19.9.13, 18.30 - 20.45 UhrKompetente Sprachverwendung:paktkurs dauertAusbaustufenca. 40 Wochen. Der Unterricht f<strong>in</strong>det von MontagKursgebühr: 10,00 Eurobis Freitag statt. Weitere Informationen bei Claudia Kausch. Telefochen06132-79003-11 Leben o<strong>der</strong> o<strong>der</strong> <strong>in</strong> E-mail: Ausbildung c.kausch@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de.und Studium wirksamH<strong>in</strong>terfragen Kann Sie e<strong>in</strong> kritisch breites den Spektrum eigenen Lebensstil, anspruchsvoller, das Konsumund. Freizeitverhalten. Texte verstehen Viele und Menschen auch implizite f<strong>in</strong>den Bedeutungen Klimapolitik sehr erfas-und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert undlängererC1wichtig sen. - aber Kann nicht sich auf spontan Kosten ihres und eigenen fließend Lebensstils. ausdrücken, Das ohne1951ausführlichRealschulabschlusszu komplexen Sachverhalten äußern und dabeiverschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemes-kann nicht öfter klappen. deutlich Dabei erkennbar muss e<strong>in</strong>e nach Verän<strong>der</strong>ung Worten suchen des eigenen zu müssen.nicht Kann gleichgesetzt die Sprache werden im gesellschaftlichen mit Verzicht. Der und Kurs berufli-will Kursgebühr: sen verwenden. 1080,00 Euro (E<strong>in</strong>malige Anzahlung <strong>in</strong> Höhe von €AbendkursLebensstilsMenschen befähigen, Neues auch im privaten Umfeld zu probieren.Kann praktisch alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos Kündigung sammenhängenden zum Quartalsende Darstellung möglich. wie<strong>der</strong>geben. Erstmalig zum Kann 31.12.2013. sich200,-- bei Anmeldung fällig. Unterrichtsvertrag bei Anmeldung.C2 . verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen Zahlung spontan, quartalsweise sehr flüssig möglich und genau bzw. 10 ausdrücken Raten zu € 85,--). und auch1948 Energiescoutschriftlichen und mündlichen- Internet-RallyeQuellen zusammenfassenEnergie Ab bei Ende komplexeren August 2013 Sachverhalten bietet die vhs im fe<strong>in</strong>ere <strong>WBZ</strong> Ingelheim Bedeutungsnuancenmit <strong>der</strong> deutlich vhs B<strong>in</strong>gen machen. e<strong>in</strong>en Abendkurs zum nachträglichen Er-<strong>in</strong> KooperationE<strong>in</strong> E<strong>in</strong>stiegund dabei<strong>in</strong> dasBegründungenThema EnergieundmitErklärungenden<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-Möglichkeiten des Internetswerb des Realschulabschlusses an. Mit diesem Abschluss verbessernSie IhreChristophInformationenLangbe<strong>in</strong>und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei AdelheidChancenBolenz,auf demTelefon:Arbeitsmarkt,0 61 32denn- 7 90<strong>der</strong>03-10.Realschulabschlussist heute die M<strong>in</strong>destanfor<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> vielen Berufen.Mittwoch, 25.9.13, 18.45 - 21.00 UhrDonnerstag, 26.9.13, 18.30 - 20.45 Uhr. .Der Abendkurs umfasst 1380 Unterrichtsstunden <strong>in</strong> den FächernKenntnisse Deutsch, Englisch, wie<strong>der</strong> auffrischen? Mathematik, Dann Geschichte, ist dieser Sozialkunde, Kurs das Richtige Erdkunde,Sie. Biologie, Durch Physik gezielte, und grammatikalische Chemie und bereitet Übungen Sie strukturiert und Vokabel-auffürtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g die Abschlussprüfungen sowie Konversation vor. machen Die Gesamtkursdauer wir Sie wie<strong>der</strong> fit! liegt Ob privat bei ca.o<strong>der</strong> 22 Monaten. beruflich Unterrichtet benötigt, wir wird f<strong>in</strong>den an zwei das Richtige Abenden für <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sie. Woche sowieam Samstagvormittag.A New Start, Refresher B1, Cornelsen-Verlag, ab Lek-Lehrwerk:tion Weitere 4 Informationen bei Claudia Kausch,30,00 Telefon Ustd; 06132-79003-11 Teilnehmer: o<strong>der</strong> M<strong>in</strong> 10/Max E-mail: 16c.kausch@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de.


<strong>WBZ</strong>Volkshochschule 20 212153 Englisch Grundstufe - A2.2Wir bieten e<strong>in</strong> umfangreichesFür Lernende mit Grundkenntnissendifferenziertes Kursangebotzur fremdsprachlichen Qua-Björn F. Bolenz-Santella15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 lifizierung. bis 8.1.13 Unsere SprachkurseKursgebühr: 71,50 Euro orientieren sich am geme<strong>in</strong>samenenglischen Europäischen GrundkenntnissenReferenzrah-Dieser Kurs ist für Lernende mitgedacht. Wir werden Ihre bereits men erworbenen für Sprachen Kenntnisse und vertiefenund den Fokus auf die Alltagssprache sich an legen. alle Leistungsstufen -richtenLehrwerk: Next A1/2, Hueber-Verlag vom ab Lektion Anfänger, 4 über FortgeschritteneUstd; Teilnehmer: bis h<strong>in</strong> zur Vorbereitung M<strong>in</strong> 10/Max 16auf den Erwerb anerkannter30,00Sprachzertifikate.2154 Bitte nutzen Englisch Sie unbed<strong>in</strong>gt Grundstufe vorab unsere - A2.2 kostenlose Sprachberatung,Lernende damit das mit Niveau Grundkenntnissendes von Ihnen ausgewählten Sprachkur-FürBjörn ses Ihrem F. Bolenz-Santella tatsächlichen Kenntnisstand bestmöglich angepasst15 werden x, 19.30 kann. - 21.00 Darüber Uhr, Donnerstag, h<strong>in</strong>aus hilft 6.9.12 Ihnen bis <strong>in</strong> 24.1.13 <strong>der</strong> vhs-GeschäftsstelleAdelheid 71,50 Bolenz Euro (Telefon 06132 79003-10) gerne weiter.Kursgebühr:Kurs<strong>in</strong>halte siehe Veranstaltung 2153.Lehrwerk: Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lektion 730,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Deutsch als Fremdsprache2155 Englisch Grundstufe - A2.2Für 2050 Lernende Welchen mit GrundkenntnissenDeutschkursClaudia soll Miller-Proke<strong>in</strong> ich besuchen?15 x, Gebührenfreie 19.30 - 21.00 Uhr, SprachberatungDienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Inna Bauer 71,50 EuroIn diesem Freitag, Kurs 23.8.13, lernen 17.00 wir - anhand 19.00 Uhr unterschiedlicher undAlltagssituationenSamstag, sprachlich 24.8.13, sicherer 10.00 - zu 12.00 werden. Uhr Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenWir helfen neu Gelerntes Ihnen gerne zu üben. bei <strong>der</strong> Kursauswahl: In E<strong>in</strong>zelgesprächenFairway f<strong>in</strong>den 2 Sie New, - geme<strong>in</strong>sam Klett-Verlag, mit ab Ihren Lektion Beratern 11 - e<strong>in</strong>enLehrwerk:30,00 leistungsgerechten Ustd; Teilnehmer: Kurse<strong>in</strong>stieg. M<strong>in</strong> 10/Max 16Die Beratung ist kostenlos,e<strong>in</strong>e Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Weitere InformationenEnglisch erhalten Grundstufe Sie darüber h<strong>in</strong>aus - A2/B1.3 <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäfts-2161Für stelle Lernende bei Adelheid mit guten Bolenz, VorkenntnissenTelefon 06132 79003-10.Björn F. Bolenz-Santella15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.132051 Deutsch als Fremdsprache - A1.1Für Lernende ohne/mit ger<strong>in</strong>gen VorkenntnissenKursgebühr: 71,50 EuroWir erarbeiten anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Inna Bauer Wortschatz, diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichen24 x, 19.30 - 21.00 Methoden Uhr, Montag, unsere Donnerstag, Kommunikationsfähigkeit 2.9.13 bis 9.12.13 aufEnglisch. Kursgebühr: Dabei 144,00 wie<strong>der</strong>holen Euro wir ab und zu die Grammatik aufspielerische Dieser Kurs Weise. ist für Lernende ohne bzw. mit sehr ger<strong>in</strong>genLehrwerk: Deutschkenntnissen Key A2, Cornelsen-Verlag gedacht. Sie sollten ab Lekt. die 9 late<strong>in</strong>ische Schrift30,00 bereits Ustd; lesen Teilnehmer: und schreiben M<strong>in</strong> 10/Max können. 14 In diesem Kurs lernen Sie,alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache Sätze zu verstehen und2164 zu verwenden. Englisch Sie erwerben Grundstufe die sprachliche - A1.3 Fähigkeit, sich undVormittags an<strong>der</strong>e vorzustellen für Lernende und Fragen mit zu Grundkenntnissenihrer Person zu stellen und zuJohn beantworten. Wolff15 Lehrwerk: x, 9.00 - 10.30 Passwort Uhr, Dienstag, Deutsch 1, 4.9.12 Klett-Verlag bis 8.1.13Kursgebühr: 48,00 Ustd; 71,50 Teilnehmer: Euro M<strong>in</strong> 8/Max 14Dieser Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache Grundkenntnisse2052 Deutsch besitzen. Sie als s<strong>in</strong>d Fremdsprache <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den - A2.2 auszudrücken,Für Lernende Zahlen und das mit Datum Vorkenntnissenzu benennen? Das Alphabet beherrschenInna Bauer Sie und verstehen bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserKurs 24 x, das 17.45 Richtige - 19.15 Uhr, für Sie. Dienstag, Freitag, 3.9.13 bis 13.12.13Lehrwerk: Kursgebühr: KEY 144,00 A1 Kursbuch Euro mit CDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0 Dieser Kurs Cornelsen ist für Lernende Verlag, ab mit Lektion Deutschkenntnissen 6<strong>der</strong> Stufe A130,00 gedacht. Ustd; Sie Teilnehmer: sollten die M<strong>in</strong> late<strong>in</strong>ische 10/Max 16 Schrift bereits lesen undschreiben können. In diesem Kurs lernen Sie, sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen Situationen zu verständigen: z.B. zur Person, zur2165 Conversation Pre-Intermediate -B1/B2.2Für Familie, Lernende beim E<strong>in</strong>kaufen, mit Vorkenntnissen<strong>der</strong> Arbeit und <strong>in</strong> <strong>der</strong> näheren Umgebung.Richmond-RichterSarah15 Lehrwerk: x, 17.45 - 19.15 Passwort Uhr, Dienstag, Deutsch 2, 4.9.12 Klett-Verlag bis 8.1.13Kursgebühr: 48,00 Ustd; 71,50 Teilnehmer: Euro, <strong>in</strong>kl. M<strong>in</strong> Kopien 8/Max 14The focus of this course is on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g ourspoken English. We talk about topics from all areas of life, andwork to lose any fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>gSehr schade...English …f<strong>in</strong>den — anyth<strong>in</strong>g wir to es, get wenn us talk<strong>in</strong>g! wir In e<strong>in</strong>e addition Veranstaltungto various othersources, ausfallen we also lassen use a course müssen, book weil which wir was nicht developed wussten, especiallydass for conversation Sie teilnehmen courses. möchten! Lehrwerk: In Conversation 2, Klett-Also: Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitigVerlag, ab Lektion 6vorab schriftlich anzumelden. Vielen Dank!30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 162054 Deutsch als Fremdsprache - B1.1Für Lernende mit VorkenntnissenInna Bauer24 x, 17.45 - 19.15 Uhr. Montag, Donnerstag, 2.9.13 bis 9.12.13Kursgebühr: 144,00 Eurodien und Methoden werden e<strong>in</strong>gesetzt, wie zum Beispiel Rollenspiele,und die Teilnehmer<strong>in</strong>nen können so ihren mündlichen undschriftlichen Ausdruck im Deutschen verbessern. Br<strong>in</strong>gen SieSprachkenntnisse?den Willen zu Lernen mit - dass Sie Spaß am Lernen haben, dafürsorgen wir! Bitte Schreibmaterial mitbr<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong>e KooperationDer Kurs wendet sich an Lernende mit Vorkenntnissen <strong>der</strong> Lernstufen Stufe mit dem Mehrgeneartionenhaus, und TELC-Zertificate<strong>der</strong> GleichstellungsbeauftragtenA2. In diesem Kurs lernen Sie, sich über Hauptpunkte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er klarenund dem Migrations- und IntegrationsBüro (MIB) <strong>der</strong> Stadt In-Der Standardsprache Geme<strong>in</strong>same Europäische verständlich Referenzrahmen zu machen, z.B. für bei Sprachen Reisen <strong>in</strong> weit gelheim. anerkannt. Mit För<strong>der</strong>ung Es beweist, des dass Landes Sie Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz. e<strong>in</strong>e bestimmte Weitere Spra-Inchformationendas wurde Sprachgebiet. geschaffen, Sie um erwerben vergleichbare die Fähigkeit, Kriterien sich zusammenhängenchenlernensdes Spra-auf e<strong>in</strong>em erhalten ganz bestimmten Sie bei Claudia Niveau Kausch, beherrschen Tel.: 06132 79003-11. – aufüber vertraute <strong>in</strong> ganz Themen, Europa persönliche e<strong>in</strong>zuführen. InteressengebieteEr gibt Ziele e<strong>in</strong>e Art, die für an<strong>der</strong>e erkennbar und nachvollziehbar ist.zu (Sprachstufen) äußern und über vor, Erfahrungen an denen zum und e<strong>in</strong>en Ereignisse <strong>der</strong> eigene zu berichten. LernfortschrittUnabhängig 2070 Ich davon, lerne wie Deutsch alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen Zweckbereiten gemessen Sie auf werden die Mittelstufenprüfung kann, zum an<strong>der</strong>en des Goethe-Institutsist er e<strong>in</strong>e Hil-WirSie Intensivkurs e<strong>in</strong>e Sprache lernen für Lernende und sich mit dar<strong>in</strong> Migrationsh<strong>in</strong>tergrundprüfen lassen – ob fürvor. fe bei Lehrwerk <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung wird noch bekannt des eigenen gegeben. Kenntnisstandes. Der die Alicia Schule Gonzales o<strong>der</strong> später de Kohl den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hobby.48,00 Referenzrahmen Ustd; Teilnehmer: kann M<strong>in</strong> z. B. 8/Max bei 14 Bewerbungen den eigenen10 x, 9.00 - 10.30 UhrKenntnisstand def<strong>in</strong>ieren und erlaubt so dem potentiellen Abschlussprüfungen Dienstag, Donnerstag, s<strong>in</strong>d 27.8.13 im <strong>WBZ</strong> bis 26.9.13 Ingelheim möglich. Zu den2055 Arbeitgeber Deutsch qualitative als Fremdsprache Vergleiche zwischen - B2den Bewerber/<strong>in</strong>nen.TELC-Testsystemen Mehrgenerationenhaus siehe Ingelheim, ausführlich Matthias-Grünewald-Str. www.Telc.net. 15Lernende mit guten VorkenntnissenFürHier Kursgebühr: f<strong>in</strong>den Sie 16,00 ebenfalls Euro Modelltests und aktuelle Informa-Hasan E<strong>in</strong> telc Kâmuran Sprachzertifikat Cakmak ist län<strong>der</strong>übergreifend und europationen.Dieser Intensivkurs richtet sich an Lernende mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund,die ke<strong>in</strong> o<strong>der</strong> kaum Deutsch sprechen. Die Kursteilnah-24 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Dienstag, Freitag, 3.9.13 bis 13.12.13Kursgebühr: 144,00 Eurome soll es den Teilnehmenden ermöglichen, ihre Deutschkenntnisseentsprechend ihrer konkreten Lernbedürfnisse <strong>in</strong>nerhalbDer geme<strong>in</strong>same Europäische ReferenzrahmenSie haben mit dem Abschluss des Niveaus B1 schon guteDeutschkenntnisse erworben. In diesem Kurs lernen Sie, Haupt<strong>in</strong>haltekomplexer Texte zu konkreten und abstrakten Elementare Themen Sprachanwendung: zu werben Grundkenntnisse E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zielsprache Deutsch und lernen,kurzer Zeit auszubauen und zu vertiefen. Die Teilnehmenden er-Stufeverstehen Kann und vertraute, lernen sich alltägliche im eigenen Ausdrücke Spezialgebiet und ganz auch e<strong>in</strong>fachesich o<strong>der</strong> <strong>in</strong> was Sprache für D<strong>in</strong>ge und Schrift sie haben auszudrücken. – und kann Das auf Erlernte Fragen und die-ErserArt wird Antwort im Kurs geben. anhand Kann von sich praktischen auf e<strong>in</strong>fache Beispielen Art ver-erhigkeit,worbene A1 Fachdiskussionen . Sätze verstehen verständlich und zu verwenden, machen. Sie die erwerben auf die die Befriedi-Fä-sich gung <strong>in</strong> konkreter e<strong>in</strong>em normalen Bedürfnisse Gespräch zielen. mit Kann Muttersprachlern sich und andeprobtständigen,E<strong>in</strong>e Kooperation wenn die mit Gesprächspartner<strong>in</strong>nen dem Migrations- und IntegrationsBü-o<strong>der</strong> Geworbenezu verständigen re vorstellen und können und an<strong>der</strong>en sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Leuten breiten Fragen Themenspektrumzu ihrer Person ro sprächspartner (MIB) und dem Mehrgenerationenhaus langsam und deutlich Ingelheim. sprechen und be-klar stellen und detailliert – z. B. ausdrücken. wo sie wohnen, Lehrwerk was wird für Leute noch bekannt sie kennen reit s<strong>in</strong>d zu helfen.gegeben.48,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14 Erweiterte Sprachanwendung:EnglischGrundstufeKann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen und direkten Austausch von Informationenüber vertraute und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-A2 2057 . Deutsch mit Bereichen als von Fremdsprache ganz unmittelbarer - B1 Bedeutung zusammenhängen(z. am B. Informationen Vormittag zur Person und zur Familie, chen 2100 Mitteln Welchen die eigene EnglischkursHerkunft und Ausbildung, die direkteKonversationskursFranzi Stichert E<strong>in</strong>kaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,- 12.00 rout<strong>in</strong>emäßigen Uhr, Montag, 2.9.13 Situationen bis 2.12.13 verständigen, <strong>in</strong> denen es12 x, 10.30Umgebung soll ich und besuchen? D<strong>in</strong>ge im Zusammenhang mit unmittelbarenBedürfnissen Gebührenfreie beschreiben. SprachberatungKursgebühr: 72,00 EuroHans-Jürgen Fenske, Sarah Richmond-Richter,Dieser Kurs richtet sich an Interessierte mit Selbständige guten Sprachkenntnissen,Sprachverwendung: Björn F. Bolenz-SantellaAufbaustufedie Kann ihren die Wortschatz Hauptpunkte erweitern verstehen, möchten. wenn Anhand klare von Standard-akmenhängendFreitag, 23.8.13, über 17.00 vertraute - 19.00 Uhr Themen und und persönliche In-B1 tuellen . Themen sprache aus verwendet Politik, Wirtschaft wird und und wenn Kultur es um werden vertraute Sie zurD<strong>in</strong>-teressengebiete Samstag, 24.8.13, äußern. 10.00 - 12.00 Kann Uhr über Erfahrungen und Ereignissege und aus Arbeit, zur Anwendung Schule, Freizeit Ihrer Deutschkenntnisse usw. geht. Kann die moti-meisteressengebieteDiskussionviert. Die ten Grammatik, Situationen e<strong>in</strong>schließlich bewältigen, <strong>der</strong> denen Zeiten, man wird auf Reisen durch imschriftliche Sprachgebiet und mündliche begegnet. Übungen Kann gefestigt. sich e<strong>in</strong>fach Kopien mit und Lehrmaterialwerden zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Unterrichtsstunden ausgeteilt.zusamschreibesprächenWir helfen berichten, Ihnen gerne Träume, bei <strong>der</strong> Hoffnungen Kursauswahl: und In Ziele E<strong>in</strong>zelge-be-f<strong>in</strong>den und zu Sie Plänen - geme<strong>in</strong>sam und Ansichten mit Ihren Beratern kurze Begründungenleistungsgerechten o<strong>der</strong> Erklärungen Kurse<strong>in</strong>stieg. geben. Die Beratung ist kosten-- e<strong>in</strong>enlos, e<strong>in</strong>e Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Weitere InformationenSeiten erhalten gut Sie möglich darüber ist. h<strong>in</strong>aus Kann <strong>in</strong> sich <strong>der</strong> zu vhs-Geschäfts-e<strong>in</strong>em brei-24,00 Ustd; Kann Teilnehmer: die Haupt<strong>in</strong>halte M<strong>in</strong> 8/Max komplexer 14 Texte zu konkreten und beidenB2 . abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebietten stelle Themenspektrum bei Adelheid Bolenz, klar Telefon und detailliert 06132 79003-10. ausdrücken,Deutsch auch als Fachdiskussionen. Fremdsprache Kann sich so spontan 2058e<strong>in</strong>en Standpunkt zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern undKonversationskurs und fließend verständigen, am Abend dass e<strong>in</strong> normales Gespräch die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.Hasan Kâmuran mit Muttersprachlern Cakmak ohne größere Anstrengung auf Englisch für den Urlaub - A1212312 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, 4.9.13 bis 4.12.13ohne VorkenntnisseKompetente Sprachverwendung: AusbaustufenKursgebühr: 84,00 EuroCosima HeiseDeutsch Kann lernen e<strong>in</strong> im breites Gespräch. Spektrum Dieser Kurs anspruchsvoller, ist für Teilnehmende längerer 12 chen x, 15.30 Leben - 17.00 o<strong>der</strong> Uhr, <strong>in</strong> Dienstag, Ausbildung 3.9.13 bis und 3.12.13 Studium wirksamC1 gedacht, . Texte die schon verstehen recht gut und Deutsch auch implizite sprechen, Bedeutungen sich aber noch erfassen.Kursgebühr: und flexibel 72,00 gebrauchen. Euro Kann sich klar, strukturiert undgenug Kann fühlen. sich spontan Durch Besprechen und fließend <strong>in</strong>teressanter ausdrücken, The-ohne nicht sicherDieser ausführlich Kurs ist zu für komplexen absolute Anfänger Sachverhalten gedacht, äußern die gerne und da-erstemen aus öfter verschiedenen deutlich erkennbar Bereichen, nach Wortschatzerweiterung Worten suchen zu undmüs-Englischkenntnisse bei verschiedene erwerben Mittel zur möchten, Textverknüpfung um sie auf angemes-ihren Reisensen. gebräuchlicher Kann die Sprache Redewendungen im gesellschaftlichen soll die Sicherheit und berufli-im Erlernen<strong>in</strong> sen englischsprachige verwenden. Län<strong>der</strong> anzuwenden. Das Lehrwerk bietetUmgang mit <strong>der</strong> deutschen Sprache gefestigt werden.e<strong>in</strong>en entspannten und unterhaltsamen E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die englische24,00 Ustd; Kann Teilnehmer: praktisch M<strong>in</strong> alles, 8/Max was 14er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos Sprache sammenhängenden und die Alltagskultur. Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2 . verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen 24,00 spontan, Ustd; Teilnehmer: sehr flüssig M<strong>in</strong> und 8/Max genau 14 ausdrücken und auch2060 schriftlichen Mama lernt und Deutsch mündlichen Quellen zusammenfassen bei komplexeren Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere BedeutungsnuancenFür Teilnehmer<strong>in</strong>nen und dabei Begründungen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrundErklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-Englisch deutlich machen. für E<strong>in</strong>steiger - A12119Alicia Gonzales de Kohlohne Vorkenntnisse (vormittags)Kurstage: Informationen Dienstag, und Donnerstag, Beratung Freitag erhalten (ab Sie 22.10.13) <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Alicia Gonzales Adelheid Kohl Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.Mehrgenerationenhaus Ingelheim, Matthias-Grünewald-Str. 15 12 x, 11.00 - 12.30 Uhr, Donnerstag, 5.9.13 bis 12.12.13Kursgebühr: 40,00 EuroKursgebühr: 72,00 EuroDieser Kurs richtet sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e an Frauen mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, die Kenntnisse Dieser Kurs wie<strong>der</strong> ist für auffrischen? Lernende ohne Dann bzw. ist dieser mit sehr Kurs ger<strong>in</strong>gen das Richtige Eng-2166 Brush Up Your English - B1.1Für kaum Lernende Deutsch sprechen. mit VorkenntnissenDie Kursteilnahme soll es den Teilnehmer<strong>in</strong>nenF. Bolenz-Santella ermöglichen, ihre Deutschkenntnisse entsprechendBjörn15 ihrer x, 19.30 konkreten - 21.00 Uhr, Lernbedürfnisse Montag, 3.9.12 auszubauen bis 7.1.13 und zu vertiefen.Kursgebühr: Verschiedene 71,50 Situationen Euro des täglichen Lebens - beispielsweiseSie <strong>der</strong> haben E<strong>in</strong>kauf Englisch im Supermarkt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule e<strong>in</strong> gelernt, Restaurant- bekommen o<strong>der</strong> Arztbesuch aber ke<strong>in</strong>en -richtigen werden sprachlich Satz mehr tra<strong>in</strong>iert zusammen? und Sie aufbereitet. möchten alte, Verschiedene verschüttete Me-Wie gut s<strong>in</strong>d Ihre. .für lischkenntnissen Sie. Durch gezielte, gedacht. grammatikalische Ziel ist das praxisnahe Übungen und Sprechen Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gberufliche sowie Zwecke Konversation und <strong>in</strong> Alltagssituationen, machen wir Sie wie<strong>der</strong> z.B. fit! im Ob Hotel, privat imfüro<strong>der</strong> Restaurant, beruflich am benötigt, Bahnhof, wir <strong>in</strong> f<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Firma, das Richtige beim E<strong>in</strong>kaufen für Sie. und vielesLehrwerk: mehr. A New Start, Refresher B1, Cornelsen-Verlag, ab LektionLehrwerk: 4 English Compass, Langenscheidt-Verlag, ab Lektion 130,00 24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 16 14


<strong>WBZ</strong>2153 Englisch Grundstufe - A2.22153 2120 Englisch Grundstufe für E<strong>in</strong>steiger - A2.2 - A1Für Lernende mit GrundkenntnissenFür ohne Lernende Vorkenntnisse mit GrundkenntnissenBjörn F. Bolenz-SantellaBjörn Alicia F. Gonzales Bolenz-Santella de Kohl15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.131512 x, x, 17.45 14.00 - - 19.15 15.30 Uhr, Uhr, Dienstag, Donnerstag, 4.9.125.9.13 bis 8.1.13 bis 12.12.13Kursgebühr: 71,50 EuroKursgebühr: 71,50 72,00 EuroDieser Kurs ist für Lernende mit englischen GrundkenntnissenDieser Kurs ist für Lernende mit ohne englischen bzw. mit sehr Grundkenntnissenger<strong>in</strong>gen EnglischkenntnissenWir werden gedacht. Ihre bereits Ziel ist erworbenen das praxisnahe Kenntnisse Sprechen vertie-fürgedacht. Wir werden Ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefenund den Fokus auf die Alltagssprache legen.gedacht.fen berufliche und den Zwecke Fokus auf und die <strong>in</strong> Alltagssituationen, Alltagssprache legen. wie z.B. im Hotel, imLehrwerk:Lehrwerk: Restaurant,NextNext amA1/2,A1/2, Bahnhof,Hueber-VerlagHueber-Verlag <strong>in</strong> <strong>der</strong> Firma,abab Lektion beimLektionE<strong>in</strong>kaufen44 und vieles30,0030,00mehr. Ustd;Ustd;Teilnehmer:Teilnehmer:M<strong>in</strong>M<strong>in</strong>10/Max10/Max1616Lehrwerk: English Compass, Langenscheidt.-Verlag. Ab Lektion 12154 24,00 Ustd; Englisch Teilnehmer: Grundstufe M<strong>in</strong> 8/Max 14- A2.2Für Für Lernende mit mit GrundkenntnissenBjörn Björn2125 F. F. EnglischBolenz-SantellaGrundstufe - 50Plus - A115 15 mit x, x, 19.30 19.30 ger<strong>in</strong>gen -- 21.00 21.00 Vorkenntnissen Uhr, Uhr, Donnerstag, 6.9.12 6.9.12 (vormittags) bis bis 24.1.13Kursgebühr: Cosima Heise71,50 EuroKurs<strong>in</strong>halte 12 x, 10.30 - 12.00 siehe Uhr, Veranstaltung Montag, 2.9.13 2153. bis 2.12.13Lehrwerk: Kursgebühr: Key 72,00 A2, A2, Cornelsen-Verlag Euro ab ab Lektion 7730,00 Wenn Ustd; Sie schon Teilnehmer: e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> M<strong>in</strong> Anfängerbuch 10/Max 16 16 <strong>der</strong> Stufe A1 durchgearbeitethaben und diese Kenntnisse noch e<strong>in</strong>mal festigen möch-2155 ten, s<strong>in</strong>d Englisch Sie <strong>in</strong> diesem Grundstufe Kurs genau richtig. - A2.2 Sie lernen, alltäglicheFür Ausdrücke Lernende und ganz mit e<strong>in</strong>fache GrundkenntnissenSätze zu verstehen und zu verwen-Claudia den.Miller-Proke<strong>in</strong>15 15 Lehrwerk: x, x, 19.30 -- Next 21.00 A1, Uhr, Hueber-Verlag, Dienstag, 4.9.12 ab bis Lektion 8.1.1311Kursgebühr: 24,00 Ustd; Teilnehmer: 71,50 Euro M<strong>in</strong> 8/Max 14In In diesem Kurs lernen wir anhand unterschiedlicher Alltagssituationen2127 sprachlich Englisch sicherer für E<strong>in</strong>steiger zu zu werden. Es Es macht - A1Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenmit ger<strong>in</strong>gen neu Gelerntes Vorkenntnissen zu zu üben.Lehrwerk: Björn F. Bolenz-SantellaFairway 22 New, Klett-Verlag, ab ab Lektion 11 1130,00 12 x, 17.45 Ustd; - 19.15 Teilnehmer: Uhr, Montag, M<strong>in</strong> M<strong>in</strong> 10/Max 2.9.1316bis 16 2.12.13Kursgebühr: 72,00 Euro2161Sie benötigen Englischdie englische GrundstufeSprache für- A2/B1.3das Reisen, das Internet,Für Fürden BerufLernendeo<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>fachmit guten gutenprivat? VorkenntnissenSie haben nur ger<strong>in</strong>ge Vorkenntnisse?F. BjörnBjörn F. Dann Bolenz-SantellaBolenz-Santella ist dieser Kurs <strong>der</strong> Richtige für Sie! Durch gezielte1515grammatikalische x,x,17.4517.45--19.1519.15Uhr,Uhr,Übungen, Mittwoch,Mittwoch,Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 5.9.125.9.12bisbis9.1.139.1.13und KonversationKursgebühr: 71,50 EuroKursgebühr:lernen wir <strong>in</strong>71,50<strong>der</strong>EuroGruppe Englisch. Bitte e<strong>in</strong> Wörterbuch Englisch/Deutscherarbeiten - anhand Deutsch/Englisch verschiedener mitbr<strong>in</strong>gen. Texte und Artikel e<strong>in</strong>enWirWir erarbeiten anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Lehrwerk: Wortschatz, Next A1, Hueber diskutieren Verlagund verbessern mit abwechslungsreichen24,00 Ustd; Teilnehmer: Methoden M<strong>in</strong> unsere 8/Max Kommunikationsfähigkeit 14aufneuen Wortschatz, diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichenMethoden unsere Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. Dabei wie<strong>der</strong>holen wir ab und zu die Grammatik aufEnglisch. Dabei wie<strong>der</strong>holen wir ab und zu die Grammatik aufspielerische 2121 Englisch Weise. für E<strong>in</strong>steiger - A1spielerische Weise.Lehrwerk: mit ger<strong>in</strong>gen Key A2, VorkenntnissenCornelsen-Verlag ab Lekt. 9Lehrwerk: Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lekt. 930,00 Wolfgang Ustd; Dilg Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 1430,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 1412 x, 16.45 - 18.15 Uhr, Montag, 2.9.13 bis 2.12.132164 Kursgebühr: Englisch 72,00 Euro Grundstufe - A1.3Vormittags2164Sie hattenEnglischbisher für wenige LernendeGrundstufeMöglichkeiten, mit Grundkenntnissen- A1.3die englische Sprache zuJohn Vormittags erlernen Wolffo<strong>der</strong> für verfügen Lernende über völlig mit Grundkenntnissenverschüttete Schulkenntnisse?x, 9.00 Wir 15 John Wolffbieten - 10.30 Ihnen Uhr, Dienstag, e<strong>in</strong>en Lehrgang 4.9.12 bis an, 8.1.13 <strong>der</strong> es Ihnen erlaubt,Kursgebühr: 15Grundlagenx, 9.00 - 10.30 71,50 <strong>der</strong> englischenUhr, EuroDienstag, Sprache4.9.12(neu)bis 8.1.13zu erwerben. Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gführt ist Sie 71,50 für <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fache Lernende Euro fremdsprachliche gedacht, die bereits Situationen e<strong>in</strong>fache Grund-e<strong>in</strong>, dieDieser Kursgebühr:kenntnisse Dieser während Kurs e<strong>in</strong>es besitzen. ist für Aufenthaltes Lernende Sie s<strong>in</strong>d gedacht, <strong>in</strong> <strong>der</strong> englischsprachigen Lage, die ihr bereits Bef<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>fache Län<strong>der</strong>n auszudrückenkenntnisstretenZahlen können. besitzen. und das Datum Sie s<strong>in</strong>d zu <strong>in</strong> benennen? <strong>der</strong> Lage, ihr Das Bef<strong>in</strong>den Alphabet auszudrü-beherr-Grund-aufschecken,Lehrwerk: Sie Zahlen und Next und verstehen A1, das Hueber-Verlag, Datum bereits zu benennen? e<strong>in</strong>fache ab Lektion Sätze? Das 3 Alphabet Dann ist beherrschen24,00 das Ustd; Sie Richtige und Teilnehmer: verstehen für Sie. M<strong>in</strong> bereits 8/Max e<strong>in</strong>fache 14 Sätze? Dann ist dieserdieserKursLehrwerk: Kurs das Richtige KEY A1 Kursbuch für Sie. mit CDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0 Lehrwerk: 2124 Englisch Cornelsen KEY A1 Kursbuch Verlag, für E<strong>in</strong>steiger ab mit Lektion CDs und 6 - Phrasebook A1 978-3-06-30,00 020102-0 mit ger<strong>in</strong>gen Ustd; Cornelsen Teilnehmer: VorkenntnissenVerlag, M<strong>in</strong> 10/Max ab Lektion 16 630,00 Wolfgang Ustd; Dilg Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 162165 12 x, 17.45 Conversation - 19.15 Uhr, Mittwoch, Pre-Intermediate 4.9.13 bis 4.12.13 -B1/B2.2Für 2165 Kursgebühr: Lernende Conversation 72,00 mit Euro Vorkenntnissen Pre-Intermediate -B1/B2.2Sarah Für Dieser Lernende Richmond-RichterKurs richtet mit sich Vorkenntnissenan Lernende mit Grundkenntnissen <strong>der</strong>15 Sarah englischen x, 17.45 Richmond-Richter- 19.15 Sprache. Uhr, Dienstag, In diesem 4.9.12 Kurs bis lernen 8.1.13 Sie, alltägliche Ausdrückex, 17.45 und - 19.15 ganz 71,50 Uhr, e<strong>in</strong>fache Euro, Dienstag, <strong>in</strong>kl. Sätze Kopien 4.9.12 zu verstehen bis 8.1.13 und zu verwenden.Kursgebühr: 15The Kursgebühr: Sie focus erwerben of this 71,50 die course sprachliche Euro, is <strong>in</strong>kl. on Kopien keep<strong>in</strong>g Fähigkeit, up and sich strengthen<strong>in</strong>g und an<strong>der</strong>e vorzustellenfocus English. und of Fragen this We course talk zu ihrer about is on Person keep<strong>in</strong>g topics zu from up stellen and all strengthen<strong>in</strong>g areas und zu of beantwor-life, and ourourspoken Thework spoken ten. to lose English. any We fear talk or about shyness topics we may from have all areas about of speak<strong>in</strong>g life, andEnglish work Lehrwerk: to — lose anyth<strong>in</strong>g Next A1, fear to Hueber-Verlag, get or us shyness talk<strong>in</strong>g! ab we In Lektion may addition have 8 to about various speak<strong>in</strong>g othersources, English 24,00 Ustd; — we anyth<strong>in</strong>g also Teilnehmer: use to a course get M<strong>in</strong> us 8/Max talk<strong>in</strong>g! book which 14In addition was developed to various especiallysources, for conversation we also use courses. a course Lehrwerk: book which In was Conversation developed 2, especi-KlettotherVerlag, Lassen ab Sie Lektion sich gerne 6 zu allen Kursen <strong>in</strong> <strong>der</strong> VHS-Geschäftsstelleally for conversation courses. Lehrwerk: In Conversation 2, Klett-30,00 <strong>in</strong>formieren Ustd; Teilnehmer: und beraten M<strong>in</strong> (Telefon 10/Max 06132 16 79003-10)Verlag, ab Lektion 630,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Volkshochschule 20 22Der Geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen für SprachenDer Geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen für Sprachenwurdewurdegeschaffen,geschaffen,umumvergleichbarevergleichbareKriterienKriteriendesdesSprachenlernensSprachenlernens<strong>in</strong><strong>in</strong>ganzganzEuropaEuropae<strong>in</strong>zuführen.e<strong>in</strong>zuführen.ErErgibtgibtZieleZiele(Sprachstufen) (Sprachstufen) vor, vor, an an denen denen zum zum e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> <strong>der</strong> eigene eigene Lernfortschritschrittgemessen gemessen werden werden kann, kann, zum zum an<strong>der</strong>en an<strong>der</strong>en ist ist er er e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e Hil-Hil-Lernfortffebei bei <strong>der</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung des des eigenen eigenen Kenntnisstandes. Der DerReferenzrahmen kann kann z. z. B. B. bei bei Bewerbungen den den eigenenKenntnisstand def<strong>in</strong>ieren und und erlaubt so so dem dem potentiellenArbeitgeber qualitative Vergleiche zwischen den den Bewerber/<strong>in</strong>nen.E<strong>in</strong> E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat ist ist län<strong>der</strong>übergreifend und europa-StufeA1 .A2 .B1 B1 .Wie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?weit anerkannt. Es beweist, dass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte Sprachweitanerkannt. Es beweist, dass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte Spracheaufaufe<strong>in</strong>eme<strong>in</strong>emganzganzbestimmtenbestimmtenNiveauNiveaubeherrschenbeherrschen––aufaufe<strong>in</strong>ee<strong>in</strong>eArt,Art,diediefürfüran<strong>der</strong>ean<strong>der</strong>eerkennbarerkennbarundundnachvollziehbarnachvollziehbarist.ist.Unabhängig Unabhängig davon, davon, wie wie alt alt Sie Sie s<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>d und und für für welchen welchen Zweck ZweckSie Sie e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e Sprache Sprache lernen lernen und und sich sich dar<strong>in</strong> dar<strong>in</strong> prüfen prüfen lassen lassen –– ob ob für fürdie die Schule Schule o<strong>der</strong> o<strong>der</strong> später später den den Beruf, Beruf, fürs fürs Studium Studium o<strong>der</strong> o<strong>der</strong> als als Hobbyby.Abschlussprüfungen s<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>d im im <strong>WBZ</strong> <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu Zu den denTELC-Testsystemen siehe ausführlich www.Telc.net.Hier f<strong>in</strong>den Sie Sie ebenfalls Modelltests und und aktuelle Informa-Hobtionen.Der geme<strong>in</strong>same Europäische ReferenzrahmenElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiegKann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>facheo<strong>der</strong> was für D<strong>in</strong>ge sie haben –– und kann auf Fragen die-Sätze verstehen und verwenden, die auf die BefriediserArt Antwort geben. Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art vergungkonkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und re re vorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu zu ihrer Personsprächspartner langsam und deutlich sprechen und be-be-stellen –– z. z. B. B. wo wo sie sie wohnen, was für für Leute sie sie kennen reit reit s<strong>in</strong>d zu zu andeständigen,wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Ge-helfen.Erweiterte Sprachanwendung: GrundstufeKann Kann Sätze Sätze und und häufig häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die die um um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen und und direkten Austausch von von nen nen über über vertraute vertraute und und geläufige geläufige D<strong>in</strong>ge D<strong>in</strong>ge geht. geht. Kann Kann mit mit e<strong>in</strong>fa-e<strong>in</strong>fa-Informatio-mit mit Bereichen von von ganz ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängemenhängen(z. (z. B. B. Informationen Informationen zur zur Person Person und und zur zur Familie, Familie, chen chen Mitteln Mitteln die die eigene eigene Herkunft Herkunft und und Ausbildung, Ausbildung, die die direkte direktezusam-E<strong>in</strong>kaufen,E<strong>in</strong>kaufen,Arbeit,Arbeit,näherenähereUmgebung).Umgebung).KannKannsichsich<strong>in</strong><strong>in</strong>e<strong>in</strong>fachen,e<strong>in</strong>fachen,UmgebungUmgebungundundD<strong>in</strong>geD<strong>in</strong>geimimZusammenhangZusammenhangmitmitunmittelbarenunmittelbarenrout<strong>in</strong>emäßigenrout<strong>in</strong>emäßigenSituationenSituationenverständigen,verständigen,<strong>in</strong><strong>in</strong>denendenenesesBedürfnissenBedürfnissenbeschreiben.beschreiben.SelbständigeSelbständigeSprachverwendung:Sprachverwendung:AufbaustufeAufbaustufeKann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>teressengebieteäußern. Kann über Erfahrungen und Ermenhängendüber vertraute Themen und persönliche In-Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>teressengebieteäußern. Kann über Erfahrungen und Ermenhängendüber vertraute Themen und persönliche Ingeaus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen im schreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begrüneignisseberichten, Träume, Hoffnungen und Ziele begeaus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen im schreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begrüneignisseberichten, Träume, Hoffnungen und Ziele be-Sprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusamdungeno<strong>der</strong> Erklärungen geben.Sprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusamdungeno<strong>der</strong> Erklärungen geben.Kann die Haupt<strong>in</strong>halte komplexer Texte zu konkreten und beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenabstraktenKann die Haupt<strong>in</strong>halteThemen verstehen;komplexerverstehtTexte zuimkonkreteneigenen Spezialgebietund beidenThemenspektrumSeiten gut möglichklar undist. Kanndetailliertsich zuausdrücken,e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrumabstraktenauchThemenFachdiskussionen.verstehen; verstehtKann sichim eigenenso spontanSpezialgebietfließend auch verständigen, Fachdiskussionen. dass e<strong>in</strong> Kann normales sich so Gespräch spontan die e<strong>in</strong>en Vor- Standpunkt und Nachteile zu e<strong>in</strong>er verschiedener aktuellen Frage Möglichkeiten erläutern an-unde<strong>in</strong>en Standpunkt zu e<strong>in</strong>erklaraktuellenund detailliertFrage erläuternausdrücken,undundmit und Muttersprachlern fließend verständigen, ohne dass größere e<strong>in</strong> normales Anstrengung Gespräch auf geben. die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung aufKompetente Sprachverwendung: AusbaustufenKompetente Sprachverwendung: AusbaustufenKann e<strong>in</strong> breites Spektrum anspruchsvoller, längerer chen Leben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamTexte Kann verstehen e<strong>in</strong> breites und Spektrum auch implizite anspruchsvoller, Bedeutungen längerer erfassen.und chen flexibel Leben gebrauchen. o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung Kann sich und klar, Studium strukturiert wirksam undTexte Kann verstehen sich spontan und auch und implizite fließend Bedeutungen ausdrücken, ohne erfas-ausführlich und flexibel zu gebrauchen. komplexen Sachverhalten Kann sich klar, äußern strukturiert und da-undöfter sen. Kann deutlich sich erkennbar spontan und nach fließend Worten ausdrücken, suchen zu müssen.ohne bei ausführlich verschiedene zu komplexen Mittel zur Sachverhalten Textverknüpfung äußern angemes-und dasen.öfter Kann deutlich die Sprache erkennbar im gesellschaftlichen nach Worten suchen und berufli-zu müssebeiverwenden. verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemes-Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflisenverwenden.Kann praktisch alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos sammenhängenden Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichverstehen. Kann praktisch Kann alles, Informationen was er/sie liest aus o<strong>der</strong> verschiedenenhört, mühelos spontan, sammenhängenden sehr flüssig Darstellung und genau wie<strong>der</strong>geben. ausdrücken und Kann auch sichschriftlichen verstehen. und Kann mündlichen Informationen Quellen aus zusammenfassenverschiedenen bei spontan, komplexeren sehr flüssig Sachverhalten und genau fe<strong>in</strong>ere ausdrücken Bedeutungsnuancenund auchund schriftlichen dabei Begründungen und mündlichen und Erklärungen Quellen zusammenfassen<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-bei komplexeren deutlich machen. Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnu-und dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zuancendeutlich machen.Informationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.Informationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.B2 B2 .C1 .C1 .C2 .C2 .2166 Brush Up Your English - B1.1Für 2166 2126 Lernende Englisch Brush mit Up Vorkenntnissenfür Your E<strong>in</strong>steiger English -- B1.1 A2Björn Für mit Lernende ger<strong>in</strong>gen F. Bolenz-Santella Vorkenntnissenmit VorkenntnissenLernstufen und und TELC-Zertificate. . .15 Björn x, 19.30 F. Bolenz-Santella- 21.00 Uhr, Montag, 3.9.12 bis 7.1.13Kursgebühr: 15 12 x, 19.30 - 21.00 71,50 Uhr, EuroMontag, Mittwoch, 3.9.12 4.9.13 bis bis 7.1.13 4.12.13Sie Kursgebühr: haben Englisch71,50 72,00 <strong>in</strong> Euro <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>enrichtigenSie Dieser haben Kurs SatzEnglisch richtet mehr<strong>in</strong> sich zusammen?<strong>der</strong> an Schule Lernende Siegelernt,möchten mit bekommen ger<strong>in</strong>gen alte, verschüttete Vorkenntnis-aber ke<strong>in</strong>enrichtigen Satz mehr zusammen? Sie möchten alte, verschütteteKenntnisse wie<strong>der</strong> auffrischen? Dann ist dieser Kurs das Richtigefür Kenntnisse sen. Sie. In Durch diesem wie<strong>der</strong> gezielte, Kurs auffrischen? lernen grammatikalische Sie, sich Dann <strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>fachen, dieser Übungen Kurs rout<strong>in</strong>emäßigenund das Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gfür Situationen Sie. sowie Durch zu Konversation gezielte, verständigen. grammatikalische machen Sie erwerben wir Sie Übungen wie<strong>der</strong> die sprachlichen fit! und Ob Vokabel-privat Fä-Richtigeo<strong>der</strong> tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g higkeiten, beruflich sowie sich benötigt, Konversation mit e<strong>in</strong>fachen wir f<strong>in</strong>den machen Mitteln das wir z.B. Richtige Sie zur wie<strong>der</strong> Person, für Sie. fit! zur Ob Familie, privatLehrwerk: o<strong>der</strong> beim beruflich E<strong>in</strong>kaufen, A New benötigt, Start, <strong>der</strong> Arbeit Refresher wir f<strong>in</strong>den und B1, das <strong>der</strong> Cornelsen-Verlag, Richtige näheren für Umgebung Sie. ab Lektionverständlich4 zu A machen. New Start, Lehrwerk: Refresher Next B1, A2, Cornelsen-Verlag, Hueber-Verlag ab Lek-Lehrwerk:30,00tion 24,004Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 16 1430,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16


<strong>WBZ</strong>2153 2128 Englisch Grundstufe - 3 A2.2 - 50plus - A2Für mit Lernende Vorkenntnissen mit Grundkenntnissen(vormittags)Björn Sarah F. Richmond-RichterBolenz-Santella1512 x, x, 17.45 10.30 - - 19.15 12.00 Uhr, Uhr, Dienstag, Donnerstag 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 5.9.13 bis 12.12.13 71,50 EuroDieser Kursgebühr: ist 72,00 für Euro Lernende mit englischen Grundkenntnissengedacht. Dieser Kurs Wir werden richtet sich Ihre an bereits Lernende erworbenen mit Grundkenntnissen, Kenntnisse vertiefenEnglisch und den für Fokus Reisen auf und die Freizeit Alltagssprache benötigen. legen. Wir nehmen uns diedieLehrwerk: Zeit, die Next wir brauchen, A1/2, Hueber-Verlag um unsere ab Englischkenntnisse Lektion 4 auszubauenUstd; und Teilnehmer: zu festigen. M<strong>in</strong> Das 10/Max was wir 16im Kursbuch lernen, werden30,00wir auch ständig mündlich üben - bis je<strong>der</strong> irgendwann die Scheu2154 vorm Sprechen Englisch verloren Grundstufe hat! Begeben - A2.2 wir uns geme<strong>in</strong>sam aufFür die Reise! Lernende mit GrundkenntnissenBjörn Lehrwerk: F. Bolenz-SantellaNext A2/1, Hueber-Verlag, ab Lektion 81524,00 x, 19.30 Ustd; - 21.00 Teilnehmer: Uhr, Donnerstag, M<strong>in</strong> 8/Max 6.9.12 14 bis 24.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroKurs<strong>in</strong>halte 2129 Englisch siehe Veranstaltung Grundstufe 2153. - 50plus - A2Lehrwerk: mit Grundkenntnissen Key A2, Cornelsen-Verlag (vormittags) ab Lektion 730,00 Cosima Ustd; Heise Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 1612 x, 9.00 - 10.30 Uhr2155 Montag, Englisch 2.9.13 bis 2.12.13 Grundstufe - A2.2Für Kursgebühr: Lernende 72,00 mit Euro GrundkenntnissenClaudia Wenn Sie Miller-Proke<strong>in</strong> früher schon e<strong>in</strong>mal Englisch gelernt haben und Ihre15 Kenntnisse x, 19.30 - 21.00 für den Uhr, Urlaub Dienstag, und 4.9.12 e<strong>in</strong>fache bis 8.1.13 Alltagsgespräche auffrischenmöchten, 71,50 s<strong>in</strong>d EuroSie <strong>in</strong> diesem Kurs genau richtig. In diesemKursgebühr:In Kurs diesem lernen Kurs Sie, lernen sich wir <strong>in</strong> anhand e<strong>in</strong>fachen, unterschiedlicher rout<strong>in</strong>emäßigen Alltagssituationenzu verständigen. sprachlich sicherer Sie erwerben zu werden. die sprachlichen Es macht Spaß, Fähigkeiten, mit Gleich-sichSituationenges<strong>in</strong>nten mit e<strong>in</strong>fachen neu Gelerntes Mitteln z.B. zu zur üben. Person, zur Familie, beim E<strong>in</strong>kaufen,<strong>der</strong> Arbeit Fairway und 2 New, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klett-Verlag, näheren Umgebung ab Lektion 11 verständlich zuLehrwerk:30,00 machen. Ustd; Lehrwerk: Teilnehmer: Next M<strong>in</strong> A2/1, 10/Max Hueber-Verlag, 16 ab Lektion 624,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 142161 Englisch Grundstufe - A2/B1.3Für 2130 Lernende Englisch mit guten Grundstufe Vorkenntnissen - 50plus - A2Björn mit Vorkenntnissen F. Bolenz-Santella (vormittags)15 Sarah x, 17.45 Richmond-Richter- 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13Kursgebühr: 12 x, 9.00 - 10.30 71,50 Uhr EuroWir Dienstag, erarbeiten 3.9.13 anhand bis 3.12.13 verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Kursgebühr: Wortschatz, 72,00 Euro diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichenDieser Kurs richtet Methoden sich an unsere Lernende Kommunikationsfähigkeit mit Grundkenntnissen, auf dieEnglisch. Dabei für Reisen wie<strong>der</strong>holen und Freizeit wir benötigen. ab und zu Wir die nehmen Grammatik uns auf diespielerische Zeit, die wir Weise. brauchen, um unsere Englischkenntnisse auszubauenund Key zu A2, festigen. Cornelsen-Verlag Das was wir ab im Lekt. Kursbuch 9 lernen, werdenLehrwerk:30,00 wir auch Ustd; ständig Teilnehmer: mündlich M<strong>in</strong> üben 10/Max - bis 14 je<strong>der</strong> irgendwann die Scheuvorm Sprechen verloren hat! Begeben wir uns geme<strong>in</strong>sam auf2164 die Reise! Englisch Grundstufe - A1.3Vormittags Lehrwerk: Next für A2/1, Lernende Hueber-Verlag, mit Grundkenntnissenab Lektion 5John 24,00 Wolff Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 1415 x, 9.00 - 10.30 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 2134 Englisch 71,50 EuroGrundstufe - 50plus - A2Dieser mit Vorkenntnissen Kurs ist für Lernende (vormittags)gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache GrundkenntnisseSarah Richmond-Richterbesitzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,12 x, 9.00 Zahlen - 10.30 und das Uhr Datum zu benennen? Das Alphabet beherrschenDonnerstag, Sie und 5.9.13 verstehen bis 12.12.13 bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserKursgebühr: das Richtige 72,00 für Euro Sie.Lehrwerk: Dieser Kurs KEY richtet A1 Kursbuch sich an Lernende mit CDs und mit Phrasebook Grundkenntnissen, 978-3-06- die020102-0 Englisch Cornelsen für Reisen Verlag, und Freizeit ab Lektion benötigen. 6 Wir nehmen uns die30,00 Zeit, Ustd; die wir Teilnehmer: brauchen, M<strong>in</strong> um 10/Max unsere 16 Englischkenntnisse auszubauenund zu festigen. Das was wir im Kursbuch lernen, werden2165 wir auch Conversation ständig mündlich Pre-Intermediate üben - bis je<strong>der</strong> irgendwann -B1/B2.2 die ScheuFür vorm Lernende Sprechen mit verloren Vorkenntnissenhat! Begeben wir uns geme<strong>in</strong>sam aufSarah die Reise! Richmond-Richter15 Lehrwerk: x, 17.45 - 19.15 Next Uhr, A2/2, Dienstag, Hueber-Verlag, 4.9.12 bis ab 8.1.13 Lektion 1Kursgebühr: 24,00 Ustd; Teilnehmer: 71,50 Euro, <strong>in</strong>kl. M<strong>in</strong> Kopien 8/Max 14The focus of this course is on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g ourspoken 2138 English. Englisch We talk Grundstufe about topics from - 50plus all areas - of A2life, andwork mit to guten lose Grundkenntnissenany fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>gEnglish Cosima — Heise anyth<strong>in</strong>g to get us talk<strong>in</strong>g! In addition to various othersources, 12 x, 14.00 we - also 15.30 use Uhr, a course Dienstag, book 3.9.13 which bis 3.12.13 was developed especiallyKursgebühr: for conversation 72,00 Euro courses. Lehrwerk: In Conversation 2, Klett-Verlag, In e<strong>in</strong>em ab Lektion gemäßigten 6 Lerntempo lernen Sie, sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,30,00 rout<strong>in</strong>emäßigen Ustd; Teilnehmer: Situationen M<strong>in</strong> 10/Max zu verständigen. 16 Sie erwerben dieVolkshochschule 20 23sprachlichen Fähigkeiten, sich mit e<strong>in</strong>fachen Mitteln zu <strong>in</strong>teressantenThemen verständlich zu machen. Das Lehrwerk beachtetganz beson<strong>der</strong>s die Bedürfnisse <strong>der</strong> 50plus-Generation.Lehrwerk: English Next A2/2, Hueber-Verlag, ab Lektion 924,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 142166 Brush Up Your English - B1.1Für Sehr Lernende schade... mit VorkenntnissenBjörn …f<strong>in</strong>den F. Bolenz-Santella wir es, wenn wir e<strong>in</strong>e Veranstaltung15 x, ausfallen 19.30 - 21.00 lassen Uhr, Montag, müssen, 3.9.12 weil bis 7.1.13 wir nicht wussten,Kursgebühr: dass Sie 71,50 teilnehmen Euro möchten!Also: Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitigSie haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>envorab schriftlich anzumelden. Vielen Dank!richtigen Satz mehr zusammen? Sie möchten alte, verschütteteWie gut mit guten s<strong>in</strong>d Vorkenntnissen IhreBjörn F. Bolenz-SantellaSprachkenntnisse?12 x, 17.45 - 19.15 Uhr2161 Englisch Grundstufe - A2/B1Mittwoch, 4.9.13 bis 4.12.13Lernstufen Kursgebühr: und 72,00 Euro TELC-Zertificate2153 Englisch Grundstufe - A2Wir erarbeiten anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enmit Der Geme<strong>in</strong>same Grundkenntnissen Europäische Referenzrahmen für Sprachen weit neuen anerkannt. Wortschatz, Es beweist, diskutieren dass und Sie verbessern e<strong>in</strong>e bestimmte mit abwechslungsreichenauf e<strong>in</strong>em ganz Methoden bestimmten unsere Niveau Kommunikationsfähigkeit beherrschen – auf aufSpracheBjörn wurde F. Bolenz-Santellageschaffen, um vergleichbare Kriterien des Sprachenlernensx, 17.45 - 19.15 <strong>in</strong> Uhr ganz Europa e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt Ziele e<strong>in</strong>e Englisch. Art, die Die für Grammatik an<strong>der</strong>e erkennbar wie<strong>der</strong>holen und wir nachvollziehbar ab und zu auf spieleri-ist.12Dienstag, (Sprachstufen) 3.9.13 bis vor, 3.12.13 an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittgemessen 72,00 Euro werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-Sie Lehrwerk: e<strong>in</strong>e Sprache Key A2, lernen Cornelsen-Verlag und sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob fürUnabhängig sche Weise. davon, wie alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen ZweckKursgebühr:Sie fe bei lernen, <strong>der</strong> sich E<strong>in</strong>schätzung e<strong>in</strong>fachen, des rout<strong>in</strong>emäßigen eigenen Kenntnisstandes. Situationen zu verständigen.Referenzrahmen Sie erwerben kann z. die B. sprachlichen bei Bewerbungen Fähigkeiten, den eigenen sich mit by.Der die 24,00 Schule Ustd; o<strong>der</strong> Teilnehmer: später den M<strong>in</strong> Beruf, 8/Max fürs 14 Studium o<strong>der</strong> als Hob-e<strong>in</strong>fachen Kenntnisstand Mitteln def<strong>in</strong>ieren z.B. zur Person, und erlaubt zur Familie, so dem beim potentiellen E<strong>in</strong>kaufen, Abschlussprüfungen 2115 English Refresher s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Course Ingelheim - möglich. A2/B1Zu den<strong>der</strong> Arbeitgeber und qualitative <strong>in</strong> <strong>der</strong> näheren Vergleiche Umgebung zwischen verständlich den Bewerber/<strong>in</strong>nen.Hier Björn f<strong>in</strong>den F. Bolenz-SantellaSie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informa-zu machen.TELC-Testsystemen Basics for Your siehe Bus<strong>in</strong>ess ausführlich www.Telc.net.Lehrwerk: E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat Next A1/2, Hueber-Verlag ist län<strong>der</strong>übergreifend und europationen.Montag, 13.1.14 bis Freitag, 17.1.14, 9.00 - 16.00 Uhr24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14Kursgebühr: 264,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LehrwerkKennen Sie das Gefühl, ke<strong>in</strong>en vollständigen Satz mehr so richtigDer geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen2154 Englisch Grundstufe - A2<strong>in</strong> <strong>der</strong> englischen Sprache zustande zu br<strong>in</strong>gen? Und das, obwohlmit GrundkenntnissenSie doch e<strong>in</strong>mal den Kenntnisstand ungefähr entsprechend <strong>der</strong>Stufe Björn F. Bolenz-SantellaElementare Sprachanwendung: Mittleren Reife E<strong>in</strong>stieg erlangt hatten? Dieser Kurs ist konzipiert, dieses12 x, 19.30 Kann - 21.00 vertraute, Uhr alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache frustrierende o<strong>der</strong> was für Gefühl D<strong>in</strong>ge zu sie beseitigen. haben – und Durch kann gezielte auf Fragen Übungen dieserArt Antwort und Kle<strong>in</strong>gruppenarbeit geben. Kann sich werden auf e<strong>in</strong>fache die anfänglichen Art ver-<strong>in</strong>A1 Donnerstag, . Sätze 5.9.13 verstehen bis 12.12.13und verwenden, die auf die Befriedigung72,00 konkreter Euro Bedürfnisse zielen. Kann sich und ande-Sprechhemmungen ständigen, wenn abgebaut. die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen In e<strong>in</strong>er entspannten o<strong>der</strong> Atmosphäre Ge-Partner-Kursgebühr:Wir werden re vorstellen Ihre bereits und erworbenen an<strong>der</strong>en Leuten Kenntnisse Fragen vertiefen zu ihrer und Person fällt sprächspartner es leicht, den Grundwortschatz langsam deutlich wie<strong>der</strong> sprechen aufzufrischen, und unterstützreits<strong>in</strong>d durch zu die helfen. Festigung <strong>der</strong> wichtigsten grammatikalischenbe-den Fokus stellen auf die – Alltagssprache z. B. wo sie wohnen, legen. Sie was lernen, für Leute sich <strong>in</strong> sie e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen Situationen zu verständigen. Sie erwerben Strukturen. Mittagspause ist täglich von 12.00 bis 13.00 Uhr. Fürkennendie sprachlichen Fähigkeiten, sich mit e<strong>in</strong>fachen Erweiterte Mitteln z.B. Sprachanwendung: zu Interessenten, Grundstufe die Englisch im beruflichen Bereich mittelfristigzur Person, Kann zur Sätze Familie, und beim häufig E<strong>in</strong>kaufen, gebrauchte <strong>der</strong> Ausdrücke Arbeit und verstehen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> näheren. Umgebung mit Bereichen verständlich von ganz zu machen. unmittelbarer Bedeutung zusam-Bereitschaft nen über vertraute mitbr<strong>in</strong>gen, und geläufige sich mit D<strong>in</strong>ge an<strong>der</strong>en geht. auszutauschen. Kann mit e<strong>in</strong>fa-ForLehrwerk: menhängen Key A2, Cornelsen-Verlag(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Students chen Mitteln who need die eigene to use Herkunft their English und Ausbildung, to communicate die direkte at work,die anwenden um e<strong>in</strong>en wollen. e<strong>in</strong>fachen Die und Teilnehmer direkten sollten Austausch die Motivation von Informatio-und dieA224,00 Ustd; E<strong>in</strong>kaufen, Teilnehmer: Arbeit, M<strong>in</strong> nähere 8/Max 14Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen Situationen verständigen, <strong>in</strong> denen es their Bedürfnissen English, and beschreiben. who need to develop their communicationwho Umgebung want to und build D<strong>in</strong>ge their im knowledge Zusammenhang of bus<strong>in</strong>ess mit unmittelbarenas they improve2155 Englisch Grundstufe - A2skills for future career development.mit GrundkenntnissenSelbständige Sprachverwendung: Diese Maßnahme Aufbaustufe ist nach dem rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen Weiterbildungsgesetmenhängendals über Bildungsfreistellungsmaßnahme vertraute Themen und persönliche anerkannt. In-Claudia Miller-Proke<strong>in</strong>Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache- 21.00 Uhr verwendet wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>-40,00 teressengebiete Ustd; Teilnehmer: äußern. M<strong>in</strong> 5/Max Kann über 8 Erfahrungen und Er-B1 12 x, . 19.30Dienstag, ge 3.9.13 aus bis Arbeit, 3.12.13Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten72,00 Situationen Euro bewältigen, denen man auf Reisen im 2106 schreiben Englisch und zu Intensiv Plänen und - Ansichten B1 (Kle<strong>in</strong>gruppe) kurze Begrüneignisseberichten, Träume, Hoffnungen und Ziele be-Kursgebühr:In diesem Sprachgebiet Kurs lernen Sie, begegnet. sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen, Kann sich rout<strong>in</strong>emäßigen e<strong>in</strong>fach und zusam-Situationenzu verständigen. Sie erwerben die sprachlichen Fähig-Bernd Espenschiedmit dungen guten o<strong>der</strong> Kenntnissen Erklärungen (vormittags)geben.keiten, sich Kann mit die e<strong>in</strong>fachen Haupt<strong>in</strong>halte Mitteln komplexer z.B. zur Texte Person, zu zur konkreten Familie, und 12 beiden x, 9.00 Seiten - 11.15 Uhr gut möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum 7.9.13 bis 21.12.13 klar und detailliert ausdrücken,B2 beim . E<strong>in</strong>kaufen, abstrakten <strong>der</strong> Themen Arbeit und verstehen; <strong>in</strong> <strong>der</strong> näheren versteht Umgebung im eigenen ver-Speständliczialgebietzu machen. auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan Kursgebühr: e<strong>in</strong>en Standpunkt 171,00 Euro zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern undSamstag,Lehrwerk: und Fairway fließend B1, Klett-Verlag, verständigen, ab Lektion dass e<strong>in</strong> 1/2normales Gespräch Dieser die Vor- Kurs und richtet Nachteile sich an verschiedener Lernende, die <strong>in</strong> Möglichkeiten <strong>der</strong> englischen angeben.bereits über gute Kenntnisse verfügen. In diesem Kurs ler-Sprache24,00 Ustd; mit Teilnehmer: Muttersprachlern M<strong>in</strong> 8/Max ohne 14 größere Anstrengung aufnen Sie, sich über Hauptpunkte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er klaren StandardspracheKompetente Sprachverwendung: Ausbaustufen2156 Englisch Grundstufe -verständlich zu machen, z.B. bei Reisen <strong>in</strong> das Sprachgebiet. SieWie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>stiegskurs Kann e<strong>in</strong> breites Spektrum - A2 anspruchsvoller, längerer erwerben chen Leben die Fähigkeit, o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung sich zusammenhängend und Studium über wirksam vertrauteC1 mit . unterschiedlichen Texte verstehen und Vorkenntnissenauch implizite Bedeutungen erfassen.Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne Erfahrungen ausführlich und zu komplexen Ereignisse zu Sachverhalten berichten. äußern und da-Themen und flexibel und persönliche gebrauchen. Interessengebiete Kann sich klar, zu strukturiert äußern und und überZsuzsa Kelemen12 x, 15.00 öfter - 16.30 deutlich Uhr, Freitag, erkennbar 6.9.13 bis nach 20.12.13 Worten suchen zu müssen.72,00 Kann Euro die Sprache im gesellschaftlichen und berufli-Fourth sen verwenden. Edition, ab Lektion 10Lehrwerk: bei verschiedene New Headway Mittel Intermediate, zur Textverknüpfung Oxford University angemes-Press,Kursgebühr:Wenn Sie früher schon e<strong>in</strong>mal Englisch gelernt haben und Ihre 36,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 5/Max 8Kenntnisse Kann für praktisch den Urlaub alles, und e<strong>in</strong>fache was er/sie Alltagsgespräche liest o<strong>der</strong> hört, auffrischen. möchten, verstehen. s<strong>in</strong>d Sie Kann <strong>in</strong> diesem Informationen Kurs genau aus richtig. verschiedenenIn diesem 2166 spontan, Brush sehr Up flüssig Your und English genau ausdrücken - B1 und auchmühelos sammenhängenden Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2Kurs lernen schriftlichen Sie, sich <strong>in</strong> und e<strong>in</strong>fachen, mündlichen rout<strong>in</strong>emäßigen Quellen zusammenfassenSituationen mit bei Vorkenntnissenkomplexeren Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere BedeutungsnuancenF. Bolenz-Santelladeutlich machen.zu verständigen. und dabei Sie Begründungen erwerben die sprachlichen und Erklärungen Fähigkeiten, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sich zu-Björnmit e<strong>in</strong>fachen Mitteln z.B. zur Person, zur Familie, beim E<strong>in</strong>kaufen,Informationen <strong>der</strong> Arbeit und und <strong>in</strong> Beratung <strong>der</strong> näheren erhalten Umgebung Sie <strong>in</strong> verständlich <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei zu Montag, 2.9.13 Adelheid bis 2.12.13 Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.12 x, 19.30 - 21.00 Uhrmachen. Lehrwerk: Next A2/1, Hueber VerlagKursgebühr: 72,00 Euro24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14. .Sie haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>enKenntnisse richtigen Satz wie<strong>der</strong> mehr auffrischen? zusammen? Dann Sie ist möchten dieser Kurs alte, das verschüttete Richtigefür Kenntnisse Sie. Durch wie<strong>der</strong> gezielte, auffrischen? grammatikalische Dann ist dieser Übungen Kurs und das Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gfür Sie. sowie Durch Konversation gezielte, grammatikalische machen wir Sie Übungen wie<strong>der</strong> fit! und Ob Vokabel-privatRichtigeo<strong>der</strong> tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g beruflich sowie benötigt, Konversation wir f<strong>in</strong>den machen das wir Richtige Sie wie<strong>der</strong> für Sie. fit! Ob privatLehrwerk: o<strong>der</strong> beruflich A New benötigt, Start, Refresher wir f<strong>in</strong>den B1, das Cornelsen-Verlag, Richtige für Sie. ab LektionLehrwerk: 4 A New Start, Refresher B1, Cornelsen-Verlag30,00 24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 16 14


<strong>WBZ</strong>2153 2162 Englisch Grundstufe -- A2.2 B1Für mit Lernende fortgeschrittenen mit GrundkenntnissenKenntnissen (vormittags)Björn Alicia F. Gonzales Bolenz-Santella de Kohl1512 x, x, 17.45 11.00 -- 19.15 12.30 Uhr, Dienstag, Mittwoch, 4.9.12 4.9.13 bis bis 8.1.13 4.12.13Kursgebühr: 71,50 72,00 EuroDieser This course Kurs ist für designed Lernende to prepare mit englischen you for to Grundkenntnissenbe fit <strong>in</strong> Englishgedacht. Grammar. Wir You werden are eager Ihre bereits to know erworbenen more to have Kenntnisse more challeng<strong>in</strong>gund practice. den Fokus We auf discuss die Alltagssprache current affairs legen. and topics from allvertiefenLehrwerk: areas of life. Next Lehrwerk: A1/2, Hueber-Verlag Next B1/1, Hueber-Verlagab Lektion 430,00 24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 16 142154 2176 Englisch Grundstufe Auffrischungskurs - A2.2 - B1Für mit Lernende Vorkenntnissen mit Grundkenntnissen(Kle<strong>in</strong>gruppe)Björn Dilek F. Elc<strong>in</strong> Bolenz-Santella1512 x, x, 19.30 17.15 - 21.00 18.15 Uhr, Montag, Donnerstag, 2.9.136.9.12 bis 2.12.13 bis 24.1.13Kursgebühr: 71,50 56,00 EuroKurs<strong>in</strong>halte Sie haben Englisch siehe Veranstaltung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule 2153. gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>enLehrwerk: richtigen Key Satz A2, mehr Cornelsen-Verlag zusammen? Sie ab möchten Lektion 7alte, verschüttete30,00 Kenntnisse Ustd; Teilnehmer: wie<strong>der</strong> auffrischen? M<strong>in</strong> 10/Max Dann 16 ist dieser Kurs das Richtige2155 Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit GrundkenntnissenClaudia Miller-Proke<strong>in</strong>15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroIn diesem Kurs lernen wir anhand unterschiedlicher Alltagssituationensprachlich sicherer zu werden. Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenneu Gelerntes zu üben.Lehrwerk: Fairway 2 New, Klett-Verlag, ab Lektion 1130,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 162161 Englisch Grundstufe - A2/B1.3Für Lernende mit guten VorkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroWir erarbeiten anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Wortschatz, diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichenMethoden unsere Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. Dabei wie<strong>der</strong>holen wir ab und zu die Grammatik aufspielerische Weise.Lehrwerk: Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lekt. 930,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 142164 Englisch Grundstufe - A1.3Vormittags für Lernende mit GrundkenntnissenJohn Wolff15 x, 9.00 - 10.30 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroDieser Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache Grundkenntnissebesitzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,Zahlen und das Datum zu benennen? Das Alphabet beherrschenSie und verstehen bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserKurs das Richtige für Sie.Lehrwerk: KEY A1 Kursbuch mit CDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0 Cornelsen Verlag, ab Lektion 630,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 162165 Conversation Pre-Intermediate -B1/B2.2Für Lernende mit VorkenntnissenSarah Richmond-Richter15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 Euro, <strong>in</strong>kl. KopienThe focus of this course is on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g ourspoken English. We talk about topics from all areas of life, andwork to lose any fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>gEnglish — anyth<strong>in</strong>g to get us talk<strong>in</strong>g! In addition to various othersources, we also use a course book which was developed especiallyfor conversation courses. Lehrwerk: In Conversation 2, Klett-Verlag, ab Lektion 630,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Volkshochschule 20 24für Sie. Durch gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsowie Konversation machen wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privato<strong>der</strong> beruflich benötigt, wir f<strong>in</strong>den das Richtige für Sie.16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 5/Max 82117 Special Bus<strong>in</strong>ess English - B1/B2Correspondence, Telephon<strong>in</strong>g, Meet<strong>in</strong>gsHans-Jürgen Der Geme<strong>in</strong>same FenskeEuropäische Referenzrahmen für SprachenMontag, wurde geschaffen, 4.11.13 bis Freitag, um 8.11.13, vergleichbare 9.00 - 16.00 Kriterien Uhr des Sprachenlernens333,00 <strong>in</strong> ganz Euro, Europa <strong>in</strong>kl. Unterrichtsunterlagene<strong>in</strong>zuführen. Er gibt ZieleKursgebühr:Dieser (Sprachstufen) Kurs ist konzipiert vor, an denen für Lernende zum e<strong>in</strong>en mit <strong>der</strong> Sprachkenntnisseneigene Lernfortschrittdem gemessen Niveau <strong>der</strong> werden Mittleren kann, Reife, zum die an<strong>der</strong>en im Laufe ist <strong>der</strong> er Jahre e<strong>in</strong>e ver-Hil-aufschüttet fe bei <strong>der</strong> worden E<strong>in</strong>schätzung s<strong>in</strong>d. Als Folge des eigenen fühlen Sie Kenntnisstandes. sich im Umgang Der mitenglischsprachigen Referenzrahmen kann Geschäftspartnern z. B. bei Bewerbungen unsicher, sei den es am eigenen Telefon,Kenntnisstand beim Verfassen def<strong>in</strong>ieren von E-Mails und o<strong>der</strong> erlaubt <strong>in</strong> Besprechungen. so dem potentiellen Nach erwachsenengerechtenArbeitgeber qualitative Methoden Vergleiche des <strong>in</strong>teraktiven zwischen den Fremdsprachenlernenber/<strong>in</strong>nen.werden telephon<strong>in</strong>g, socialis<strong>in</strong>g, correspond<strong>in</strong>g,Bewer-meet<strong>in</strong>gs E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat and discussions ist behandelt. län<strong>der</strong>übergreifend Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und <strong>in</strong> <strong>der</strong> europa-Kle<strong>in</strong>gruppevon max. 8 Personen gewährleistet, dass Sie sich sehr ak-Wie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?weit mit anerkannt. guten VorkenntnissenEs beweist, dass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte SpracheSarah auf Richmond-Richtere<strong>in</strong>em ganz bestimmten Niveau beherrschen – aufe<strong>in</strong>e 12 x, Art, 17.45 die - 19.15 für an<strong>der</strong>e Uhr erkennbar und nachvollziehbar ist.Unabhängig Dienstag, 3.9.13 davon, bis wie 3.12.13 alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen ZweckSie Kursgebühr: e<strong>in</strong>e Sprache 72,00 lernen Euround sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob fürdie The Schule focus o<strong>der</strong> of this später course den is Beruf, on keep<strong>in</strong>g fürs Studium up and strengthen<strong>in</strong>g o<strong>der</strong> als Hobby.spoken English. We talk about topics from all areas of life, andourAbschlussprüfungen work to lose any fear s<strong>in</strong>d or im shyness <strong>WBZ</strong> Ingelheim we may have möglich. about Zu speak<strong>in</strong>g denTELC-Testsystemen English - anyth<strong>in</strong>g siehe to get ausführlich talk<strong>in</strong>g! www.Telc.net.Hier 24,00 f<strong>in</strong>den Ustd; Sie Teilnehmer: ebenfalls M<strong>in</strong> Modelltests 8/Max 14 und aktuelle Informationen.Der geme<strong>in</strong>same Europäischemit gutenReferenzrahmenVorkenntnissenSarah Richmond-Richter12 x, 17.45 - 19.15 UhrElementare Sprachanwendung: Mittwoch, 4.9.13 E<strong>in</strong>stieg bis 4.12.13Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache Kursgebühr: o<strong>der</strong> was für 72,00 D<strong>in</strong>ge Eurosie haben – und kann auf Fragen dieserfocus Art Antwort of this course geben. is on Kann keep<strong>in</strong>g sich up auf and e<strong>in</strong>fache strengthen<strong>in</strong>g Art ver-ourSätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigungkonkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und ande-spoken ständigen, English. wenn We talk die about Gesprächspartner<strong>in</strong>nen topics from all areas o<strong>der</strong> of life, Ge-andThere vorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Person work sprächspartner to lose any fear langsam or shyness und deutlich we may sprechen have about und speak<strong>in</strong>g bereits<strong>in</strong>d - anyth<strong>in</strong>g zu helfen. to get us talk<strong>in</strong>g!stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen English24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14Erweiterte Sprachanwendung: GrundstufeKann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die 2167 um e<strong>in</strong>en Englisch e<strong>in</strong>fachen Aufbaustufe und direkten Austausch - B2 von Informationenguten über vertraute Vorkenntnissen und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Björn chen F. Mitteln Bolenz-Santella die eigene Herkunft und Ausbildung, die direktemitE<strong>in</strong>kaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen Situationen verständigen, <strong>in</strong> denen es Donnerstag, Bedürfnissen 5.9.13 beschreiben. bis 12.12.1312 Umgebung x, 17.45 - 19.15 und Uhr D<strong>in</strong>ge im Zusammenhang mit unmittelbarenKursgebühr: 72,00 EuroSelbständige Sprachverwendung: This course Aufbaustufeis designed for those who have had years of EnglishKann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>lishteressengebieteFrom the very beg<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g äußern. Kann you’ll über participate Erfahrungen <strong>in</strong> dialogues und Er-and<strong>in</strong>struction menhängend but feel über somewhat vertraute <strong>in</strong>secure Themen or und rusty persönliche about their In-Enggeaus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen im your schreiben vocabulary und through zu Plänen the und selected Ansichten texts kurze and articles. Begrün-Thediscussions eignisse berichten, while recapp<strong>in</strong>g Träume, the grammar Hoffnungen topics und and Ziele expand<strong>in</strong>g be-Sprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-ma<strong>in</strong> dungen focus o<strong>der</strong> of the Erklärungen course will geben. the development and strengthen<strong>in</strong>gof your conversational skills so that timidity will be an issueKann die Haupt<strong>in</strong>halte komplexer Texte zu konkreten und of beiden the past. Seiten gut möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum A New Start, Refresher klar und B2, detailliert Cornelsen-Verlag ausdrücken,abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebietauch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan 24,00 e<strong>in</strong>en Ustd; Standpunkt Teilnehmer: zu M<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 8/Max aktuellen 14 Frage erläutern undLehrwerk:und fließend verständigen, dass e<strong>in</strong> normales Gespräch die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.Conversation Advanced - B2mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf 2177mit fortgeschrittenen KenntnissenKompetente Sprachverwendung: AusbaustufenDilek Elc<strong>in</strong>Kann e<strong>in</strong> breites Spektrum anspruchsvoller, längerer 12 chen x, 15.45 Leben - 17.15 o<strong>der</strong> Uhr <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamTexte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne Kursgebühr: ausführlich 72,00 zu komplexen Euro Sachverhalten äußern und da-Montag, und flexibel 2.9.13 bis gebrauchen. 2.12.13 Kann sich klar, strukturiert undöfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.Kann die Sprache im gesellschaftlichen und berufli-<strong>in</strong>struction sen verwenden. but feel somewhat <strong>in</strong>secure or rusty about their Eng-This bei course verschiedene is designed Mittel for those zur Textverknüpfung who have had years angemes-of Englishlish. From the very beg<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g you’ll participate <strong>in</strong> dialogues andKann praktisch alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos discussions sammenhängenden while recapp<strong>in</strong>g Darstellung the grammar wie<strong>der</strong>geben. topics and Kann expand<strong>in</strong>g sichverstehen. Kann Informationen aus verschiedenen your spontan, vocabulary sehr flüssig through und the genau selected ausdrücken texts and und articles. auchTheschriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen ma<strong>in</strong> bei focus komplexeren of the course Sachverhalten will be the development fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnuancenof your deutlich conversational machen. skills so that timidity will be an issueand strengthen<strong>in</strong>gund dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-of the past.Informationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei 24,00 Ustd; Adelheid Teilnehmer: Bolenz, M<strong>in</strong> Telefon: 8/Max 140 61 32 - 7 90 03-10.StufeA1 .A2 .B1 .B2 .C1 .C2 .2166 Brush Up Your English - B1.1Für Lernende mit VorkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, 3.9.12 bis 7.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroSie haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>enrichtigen Satz mehr zusammen? Sie möchten alte, verschüttetetiv <strong>in</strong> den Unterricht e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können. Die konkreten Inhaltewerden <strong>in</strong> Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt. DieseMaßnahme ist nach dem rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen Weiterbildungsgesetzals Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt.40,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 5/Max 8Lernstufen und TELC-Zertificate2174 Conversation Intermediate - B1/B22175 Conversation Intermediate - B1/B2. .2169 Englisch Aufbaustufe - C1Kenntnisse mit fortgeschrittenen wie<strong>der</strong> auffrischen? Kenntnissen Dann ist dieser Kurs das Richtigefür Wolfgang Sie. Durch Dilggezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g12 x, 19.30 sowie - 21.00 Konversation Uhr machen wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privato<strong>der</strong> Mittwoch, beruflich 4.9.13 benötigt, bis 4.12.13 wir f<strong>in</strong>den das Richtige für Sie.Lehrwerk: Kursgebühr: A New 72,00 Start, EuroRefresher B1, Cornelsen-Verlag, ab LektionThis 4English course is specially tailored for students who would30,00 like to Ustd; achieve Teilnehmer: a fairly M<strong>in</strong> good 10/Max command 16 of English. Students are


<strong>WBZ</strong>2153 Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit Grundkenntnissenexpected to be familiar with the essentials that „New HeadwayPre-Intermediate“ deals with. If you accept the idea that theBjörn structural F. Bolenz-Santella side of language and try<strong>in</strong>g to avoid common mistakesx, 17.45 are important, - 19.15 Uhr, and Dienstag, at the 4.9.12 same bis time 8.1.13 you enjoy speak<strong>in</strong>g the15Kursgebühr: language, you 71,50 will Euro f<strong>in</strong>d the course worthwhile.Dieser Lehrwerk: Kurs Headway ist für Lernende Upper Intermediate mit englischen New GrundkenntnissenEdition Student’sgedacht. Book und Wir Workbook, werden Ihre Cornelsen-Verlag, bereits erworbenen ab Lektion Kenntnisse 11 vertiefen24,00 und Ustd; den Teilnehmer: Fokus auf die M<strong>in</strong> Alltagssprache 8/Max 14 legen.Lehrwerk: Next A1/2, Hueber-Verlag ab Lektion 430,00 2178 Ustd; Strategies Teilnehmer: M<strong>in</strong> Discussions:10/Max 16First Steps - C12154 mit fortgeschrittenen Englisch Grundstufe Kenntnissen - A2.2Für Hans-Jürgen Lernende Fenske mit GrundkenntnissenBjörn 12 x, 18.00 F. Bolenz-Santella- 19.30 Uhr15 Mittwoch, x, 19.30 - 4.9.13 21.00 bis Uhr, 4.12.13 Donnerstag, 6.9.12 bis 24.1.13Kursgebühr: 71,50 91,00 EuroKurs<strong>in</strong>halte Wenn Sie Englisch siehe Veranstaltung hauptsächlich 2153. privat anwenden wollen und IhrLehrwerk: Kenntnisstand Key A2, dem Cornelsen-Verlag Niveau <strong>der</strong> Mittleren ab Lektion Reife 7 entspricht, s<strong>in</strong>d30,00 Sie <strong>in</strong> Ustd; diesem Teilnehmer: Kurs richtig. M<strong>in</strong> 10/Max 16Unser Ziel ist die Verbesserung Ihrer sprachlichen Fertigkeiten2155 durch die Englisch gezielte Anwendung Grundstufe häufig - vorkommen<strong>der</strong> A2.2 Strukturen.Für Unsere Lernende Themen mit be<strong>in</strong>halten Grundkenntnissensoziokulturelle, wirtschaftliche sowieClaudia politische Miller-Proke<strong>in</strong> Aspekte. In Partner- und Gruppenarbeit werden wir15 Englisch x, 19.30 <strong>in</strong> - 21.00 entspannter Uhr, Dienstag, Atmosphäre 4.9.12 bis auf 8.1.13 kreative Weise benutzen.71,50 EuroKursgebühr:In Lehrmaterial diesem Kurs wird lernen vom wir Kursleiter anhand unterschiedlicher bereitgestellt Alltagssituationen24,00 Ustd; sprachlich Teilnehmer: sicherer M<strong>in</strong> zu 8/Max werden. 14 Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenneu Gelerntes zu üben.Lehrwerk: 2179 Strategies Fairway 2 New, <strong>in</strong> Klett-Verlag, Discussions: ab Lektion 1130,00 First Ustd; Steps Teilnehmer: - C1 M<strong>in</strong> 10/Max 16Für Lernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen2161 Hans-Jürgen Englisch FenskeGrundstufe - A2/B1.3Für 12 x, Lernende 19.30 - 21.00 mit Uhrguten VorkenntnissenBjörn Mittwoch, F. Bolenz-Santella4.9.13 bis 4.12.1315 Kursgebühr: x, 17.45 - 19.15 91,00 Uhr, Euro Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13Kursgebühr: Kurs<strong>in</strong>halt siehe 71,50 Veranstaltung Euro 2178Wir 24,00 erarbeiten Ustd; Teilnehmer: anhand verschiedener M<strong>in</strong> 8/Max 14 Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Wortschatz, diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichen2184 Strategies Methoden <strong>in</strong> unsere Discussions:Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. Further Dabei Steps wie<strong>der</strong>holen - C2 wir ab und zu die Grammatik aufspielerische mit sehr guten Weise. KenntnissenLehrwerk: Hans-Jürgen Key Fenske A2, Cornelsen-Verlag ab Lekt. 930,00 12 x, 19.45 Ustd; - Teilnehmer: 21.15 Uhr M<strong>in</strong> 10/Max 14Montag, 2.9.13 bis 2.12.132164 Kursgebühr: Englisch 91,00 Euro Grundstufe - A1.3Vormittags Dieser Kurs richtet für Lernende sich an Lernende mit Grundkenntnissenmit sehr guten KenntnissenJohn (Abitur Wolff o<strong>der</strong> entsprechendes Niveau). Die Teilnehmenden sollten15 idealerweise x, 9.00 - 10.30 regelmäßig Uhr, Dienstag, Kontakt 4.9.12 mit bis <strong>der</strong> 8.1.13 englischen Sprache haben.Die aktuellen 71,50 Euro Themen umfassen soziokulturelle, wirtschaft-Kursgebühr:Dieser liche und Kurs politische ist für Lernende Inhalte. gedacht, Vorausgesetzt die bereits wird e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache hohe Grundkenntnissschaft,sich besitzen. aktiv und Sie kreativ s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Partner- Lage, ihr und Bef<strong>in</strong>den Gruppenarbeit auszudrü-e<strong>in</strong>-Bereitckenzubr<strong>in</strong>gen.Zahlen und das Datum zu benennen? Das Alphabet beherrschen24,00 Sie Ustd; und Teilnehmer: verstehen M<strong>in</strong> bereits 8/Max e<strong>in</strong>fache 14 Sätze? Dann ist dieserKurs das Richtige für Sie.Lehrwerk: KEY A1 Kursbuch mit CDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0 Cornelsen Verlag, ab Lektion 6Französisch30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 162165 2200 Conversation Welchen FranzösischkursPre-Intermediate -B1/B2.2Für soll Lernende ich besuchen? mit VorkenntnissenSarah Gebührenfreie Richmond-Richter Sprachberatung15 x, Franzi 17.45 Stichert - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Freitag, 23.8.13, 71,50 Euro, 17.00 <strong>in</strong>kl. - 19.00 Kopien UhrThe und focus Samstag, of this 24.8.13, course 10.00 is on keep<strong>in</strong>g - 12.00 Uhr up and strengthen<strong>in</strong>g ourspoken Wir helfen English. Ihnen We gerne talk about bei <strong>der</strong> topics Kursauswahl: from all areas In E<strong>in</strong>zelgesprächento f<strong>in</strong>den lose any Sie fear - geme<strong>in</strong>sam or shyness mit we Ihren may Beratern have about - e<strong>in</strong>en speak<strong>in</strong>g leis-of life, andworkEnglish tungsgerechten — anyth<strong>in</strong>g to Kurse<strong>in</strong>stieg. get us talk<strong>in</strong>g! Die In Beratung addition to ist various kostenlos, othersources, e<strong>in</strong>e Anmeldung we also use ist a course nicht book erfor<strong>der</strong>lich. which was Weitere developed Informationenfor conversation erhalten Sie darüber courses. h<strong>in</strong>aus Lehrwerk: <strong>in</strong> <strong>der</strong> In Conversation vhs-Geschäftsstelle 2, KlettespeciallyVerlag, bei Adelheid ab Lektion Bolenz, 6 Telefon 06132 79003-10.30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Volkshochschule 20 252227 Französisch für E<strong>in</strong>steiger ganz leichtWie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?Verständigungsprobleme werden geme<strong>in</strong>sam besprochen und- A1geme<strong>in</strong>sam behoben. Wir bieten Ihnen e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>stieg, <strong>der</strong> es Ihnenerlaubt, die bei Ihnen bereits vorhandenen Grundlagen <strong>der</strong>ohne VorkenntnisseSerge Garaufranzösischen Sprache wie<strong>der</strong> aufzufrischen und auszubauen.12 x, 17.00 - 18.30 UhrDurch behutsames Herangehen an Texte, Aussprache und Grammatikwerden und Sie langsam TELC-Zertificatemit <strong>der</strong> französischen Sprache ver-Dienstag, 3.9.13 bis 3.12.13LernstufenKursgebühr: 72,00 Eurotraut.Der Kurs Geme<strong>in</strong>same bietet den Europäische E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> <strong>der</strong> Referenzrahmen französische Sprache für Sprachen für Lernendewurde ohne geschaffen, bzw. ger<strong>in</strong>gen um Vorkenntnissen. vergleichbare Kriterien Voyages neu des 1 garan-Sprache24,00 auf Ustd; e<strong>in</strong>em Teilnehmer: ganz bestimmten M<strong>in</strong> 8/Max Niveau 14 beherrschen – aufweit Lehrwerk: anerkannt. Voyages Es beweist, 2 Klett-Verlag, dass ca. Sie ab e<strong>in</strong>e Lektion bestimmte 4/5 Spratierchenlernense<strong>in</strong>en sanften <strong>in</strong> ganz E<strong>in</strong>stieg Europa <strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zuführen. Sprache unseres Er gibt Nachbarlands(Sprachstufen) durch kürzere vor, an Texte denen und zum weniger e<strong>in</strong>en Wortschatz. <strong>der</strong> eigene Sie Lernfort-verste-Unabhängig 2235 Venez davon, parler wie alt Sie avec s<strong>in</strong>d nous! und für - welchen B1 ZweckZiele e<strong>in</strong>e Art, die für an<strong>der</strong>e erkennbar und nachvollziehbar ist.hen schritt vertraute gemessen Ausdrücke werden des kann, Alltagslebens zum an<strong>der</strong>en und können ist er e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Hilfebei <strong>der</strong> führen, E<strong>in</strong>schätzung beispielweise des eigenen nach dem Kenntnisstandes. Weg fragen, nach Der <strong>der</strong> die Annie Schule Krause-Tastet o<strong>der</strong> später den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hob-Sie Konversationskurse<strong>in</strong>e Sprache lernen und sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob fürGesprächeTelefonnummer Referenzrahmen und kann E-Mail-Adresse z. B. bei Bewerbungen fragen und Auskunft den eigenen geben. by. 12 x, 19.30 - 21.00 UhrLehrwerk: Kenntnisstand Voyages def<strong>in</strong>ieren neu 1, Klett-Verlag, und erlaubt ab Lektion so dem 1 potentiellen Abschlussprüfungen Montag, 2.9.13 bis 2.12.13 s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu den24,00 Arbeitgeber Ustd; Teilnehmer: qualitative M<strong>in</strong> Vergleiche 8/Max 14 zwischen den Bewerber/<strong>in</strong>nen.Hier Sie f<strong>in</strong>den werden Sie im freien ebenfalls Sprechen Modelltests geschult und aktuelle erlernen Informa-Gesprächs-TELC-Testsystemen Kursgebühr: 84,00 siehe Euro ausführlich www.Telc.net.2225 E<strong>in</strong> telc Französisch Sprachzertifikat Grundstufe ist län<strong>der</strong>übergreifend - A1 und europationenstrategien,die es Ihnen erlauben, sich über Themen des täglichenLebens, <strong>der</strong> Gesellschaft, <strong>der</strong> Landeskunde und <strong>der</strong> Kulturmit ger<strong>in</strong>gen VorkenntnissenFranzi StichertFrankreichs zu unterhalten. Parler, parler est notre nouvelle devise!Der geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen12 x, 18.00 - 19.30 UhrDienstag, 3.9.13 bis 3.12.1324,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14Stufe Kursgebühr: 72,00 EuroElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiegDieser Kurs Kann richtet vertraute, sich an alltägliche Interessierte Ausdrücke mit ger<strong>in</strong>gen und ganz Vorkenntnissen,. die Sätze gerade verstehen angefangen und verwenden, haben, diese wun<strong>der</strong>schöneauf die Befriedi-un ser plaisir Art Antwort à partager! geben. Kann - B2 sich auf e<strong>in</strong>fache Art ver-e<strong>in</strong>fache 2245 o<strong>der</strong> was Parler für D<strong>in</strong>ge francais, sie haben – und kann auf Fragen die-A1Sprache gung zu erlernen. konkreter In diesem Bedürfnisse Semester zielen. werden Kann Sie sich weiter und behutsam<strong>in</strong> re die vorstellen französische und an<strong>der</strong>en Sprache Leuten e<strong>in</strong>geführt. Fragen Der zu Kurs ihrer führt Person Annie sprächspartner Krause-Tastet langsam und deutlich sprechen und be-ande-Konversationskursständigen, wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Ge-Sie <strong>in</strong> fremdsprachliche stellen – z. B. wo Situationen sie wohnen, e<strong>in</strong>, die was während für Leute e<strong>in</strong>es sie Aufenthaltes<strong>in</strong> Frankreich o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en französischsprachi-Dienstag, 3.9.13 bis 3.12.13kennen 12 reit x, 19.30 s<strong>in</strong>d - zu 21.00 helfen. Uhrgen Land auftreten können. Verständnisprobleme Erweiterte werden Sprachanwendung: geme<strong>in</strong>samKann besprochen Sätze und und häufig geme<strong>in</strong>sam gebrauchte behoben. Ausdrücke verstehen, die Dieser um e<strong>in</strong>en Kurs e<strong>in</strong>fachen richtet sich und an direkten Lernende, Austausch die ihre <strong>in</strong> von <strong>der</strong> Informatio-Schule o<strong>der</strong>Kursgebühr: Grundstufe 84,00 EuroA2 Lehrwerk: . mit Voyages Bereichen 2, Klett-Verlag, von ganz ab unmittelbarer Lektion 4/5 Bedeutung zusammenhängenTeilnehmer: (z. B. M<strong>in</strong> Informationen 8/Max 14 zur Person und zur Familie, nen. chen Der Mitteln Abbau die von eigene Rede- Herkunft und Sprechhemmungen und Ausbildung, die steht direkte für unsVolkshochschule nen über vertraute erworbenen und geläufige Kenntnisse D<strong>in</strong>ge geht. selten Kann anwenden mit e<strong>in</strong>fa-kön-24,00 Ustd;E<strong>in</strong>kaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen Grundstufe Situationen - verständigen, A2 <strong>in</strong> denen es Situationen. Bedürfnissen Die beschreiben. Auffrischung und Erweiterung Ihres Vokabularsan Umgebung erster Stelle. und Sie D<strong>in</strong>ge erwerben im Zusammenhang Sicherheit <strong>in</strong> mit fremdsprachlichenunmittelbaren2221 Französischmit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissenist selbstverständlich.Bernd EspenschiedSelbständige Sprachverwendung: Sie werden Aufbaustufeim freien Sprechen geschult und erwerben Redestrategienmenhängenddie es Ihnen über erlauben, vertraute sich Themen über landeskundliche persönliche Themen In-12 x, 19.30 Kann - 21.00 die Uhr Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache4.9.13 bis verwendet 4.12.13 wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>-aus teressengebiete Gesellschaft und äußern. Kultur Frankreichs Kann über Erfahrungen zu unterhalten und und Er-wei-B1 Mittwoch, .Kursgebühr: aus 72,00 Arbeit, Euro Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meistenist für Situationen Teilnehmende bewältigen, gedacht, die denen bereits man e<strong>in</strong>ige auf Grund-Reisen im sprache schreiben <strong>in</strong> <strong>der</strong> und ersten zu Plänen Kursstunde. und Ansichten Die Lehrmaterialien kurze Begrün-werdenterzubilden. eignisse berichten, Da Sie die Träume, Themenwahl Hoffnungen bestimmen, und erfolgt Ziele die be-Ab-Der Kurskenntnisse Sprachgebiet <strong>in</strong> Französisch begegnet. haben und Kann diese sich auffrischen e<strong>in</strong>fach und ausbauenwollen. Sie lernen sich grammatisch korrekt auszudrü-24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14zusam-von dungen <strong>der</strong> Kursleiter<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Erklärungen erstellt. geben.cken und Kann erhalten die Haupt<strong>in</strong>halte das nötige Vokabular, komplexer um Texte erfolgreich zu konkreten bekann-unteund . neue abstrakten Themengebiete zu verstehen; meistern. versteht im eigenen Spe-2253 ten Themenspektrum Französisch Aufbaustufe klar und detailliert - B2ausdrücken,Lehrwerk: zialgebiet On y va A2, auch Hueber-Verlag, Fachdiskussionen. ab Lektion Kann 1 sich so spontan mit e<strong>in</strong>en guten Standpunkt Kenntnissen zu e<strong>in</strong>er (vormittags)aktuellen Frage erläutern undbeiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em brei-B224,00 Ustd; und Teilnehmer: fließend verständigen, M<strong>in</strong> 8/Max 14 dass e<strong>in</strong> normales Gespräch Franzi die Vor- Stichert und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.x, 10.30 - 12.00 Uhrmit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf 122229 Bienvenue en France! - A2Mittwoch, 4.9.13 bis 4.12.13Kompetente Sprachverwendung: Ausbaustufenmit VorkenntnissenKursgebühr: 72,00 EuroSerge Garau Kann e<strong>in</strong> breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Dieser chen Kurs Leben richtet o<strong>der</strong> sich <strong>in</strong> Ausbildung an Interessierte, und die Studium gerne Französisch wirksamC1 12 x, . 19.00 Texte - 20.30 verstehen Uhr und auch implizite Bedeutungen erfassen.3.9.13 Kann bis 3.12.13 sich spontan und fließend ausdrücken, ohne erweitern ausführlich Sie Ihren zu komplexen Wortschatz Sachverhalten <strong>in</strong> den unterschiedlichsten äußern und da-Berei-sprechen und flexibel und gebrauchen. über e<strong>in</strong>en guten Kann Wortschatz sich klar, strukturiert verfügen. Natürlich undDienstag,Kursgebühr: öfter 72,00 deutlich Euro erkennbar nach Worten suchen zu müssen.ist Kann für Lernende die Sprache mit Vorkenntnissen im gesellschaftlichen auf <strong>der</strong> und Stufe berufli-A1. Anhand sen verwenden. von aktuellen Themen aus Politik, Kultur und Wirtschaftchen. bei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemes-Dieser KursWenn Sie schon e<strong>in</strong>mal Französisch gelernt haben, z.B. Voyages 1 werden Sie zur Diskussion und zur Anwendung Ihrer Französischkenntnisssammenhängendenmotiviert. Die Darstellung Grammatik, wie<strong>der</strong>geben. e<strong>in</strong>schließlich Kann <strong>der</strong> sich Zeiten,o<strong>der</strong> „früher“ Kann praktisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule alles, und was diese er/sie Kenntnisse liest o<strong>der</strong> <strong>in</strong> lockerer hört, mühelos Atmosphäre. verstehen. auffrischen Kann möchten, Informationen dann sollten Sie aus <strong>in</strong> diesem verschiedenen Kurs wird spontan, durch schriftliche sehr flüssig und und mündliche genau ausdrücken Übungen gefestigt. und auch KopienC2den Versuch schriftlichen wagen. Dabei und werden mündlichen Sie auch Quellen die französische zusammenfassen Lebensartund entdecken. dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-verteilt. ancen deutlich machen.mit bei Lehrmaterialien komplexeren Sachverhalten werden zu Beg<strong>in</strong>n fe<strong>in</strong>ere <strong>der</strong> UnterrichtsstundenBedeutungsnu-Lehrwerk: Voyages 2, Klett-Verlag, ab Lektion 10Voraussetzung s<strong>in</strong>d Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1.24,00 Informationen Ustd; Teilnehmer: und Beratung M<strong>in</strong> 8/Max erhalten 14 Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Lehrwerk Adelheid wird im Kurs Bolenz, bekannt Telefon: gegeben. 0 61 32 - 7 90 03-10.24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 142224 Französisch Grundstufe - A22166 mit guten Brush Vorkenntnissen Up Your English (vormittags) - B1.1Für Franzi Lernende Stichert mit VorkenntnissenBjörn 12 x, 9.00 F. Bolenz-Santella- 10.30 Uhr15 Mittwoch, x, 19.30 - 4.9.13 21.00 bis Uhr, 4.12.13 Montag, 3.9.12 bis 7.1.13Kursgebühr: 71,50 72,00 EuroSie Dieser haben Kurs Englisch richtet <strong>in</strong> sich <strong>der</strong> Schule an Interessierte gelernt, bekommen mit Grundkenntnissen.aber ke<strong>in</strong>enrichtigen Sie werden Satz behutsam mehr zusammen? <strong>in</strong> die französische Sie möchten Sprache alte, verschüttete e<strong>in</strong>geführt.. .Kenntnisse wie<strong>der</strong> auffrischen? Dann ist dieser Kurs das Richtigefür Sehr Sie. Durch schade...gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g…f<strong>in</strong>den sowie wir Konversation es, wenn machen wir wir e<strong>in</strong>e Sie wie<strong>der</strong> Veranstaltungfit! Ob privato<strong>der</strong> ausfallen beruflich benötigt, lassen müssen, wir f<strong>in</strong>den das weil Richtige wir nicht für Sie. wussten,Lehrwerk: dass Sie A New teilnehmen Start, Refresher möchten! B1, Cornelsen-Verlag, ab Lektion4Also: Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitigvorab schriftlich anzumelden. Vielen Dank!30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16


<strong>WBZ</strong>2153 2273 Englisch Au Plaisir Grundstufe de Converser - A2.2 Ensemble - B2Für KonversationskursLernende mit GrundkenntnissenBjörn Annie F. Krause-TastetBolenz-Santella1512 x, x, 17.45 -- 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Dienstag, 3.9.13 71,50 bis Euro 3.12.13Dieser Kursgebühr: ist 84,00 für Lernende Euro mit englischen Grundkenntnissengedacht. Wenn Sie Wir über werden gute Grundkenntnisse Ihre bereits erworbenen verfügen Kenntnisse und diese vertiefenauffrischen und den Fokus und vervollkommnen auf die Alltagssprache möchten, legen. s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong> diesemwie<strong>der</strong>Lehrwerk: Kurs richtig. Next Die A1/2, Lehrmaterialien Hueber-Verlag werden ab Lektion von <strong>der</strong> 4 Kursleiter<strong>in</strong> erstellt.Ustd; Sie lernen, Teilnehmer: Haupt<strong>in</strong>halte M<strong>in</strong> 10/Max komplexer 16 Texte zu konkreten und30,00abstrakten Themen verstehen und lernen sich im eigenen SpezialgebietEnglisch auch <strong>in</strong> Fachdiskussionen Grundstufe verständlich - A2.2 zu machen. Sie2154Für erwerben Lernende die Fähigkeit, mit Grundkenntnissensich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em normalen Gespräch mitBjörn Muttersprachlern F. Bolenz-Santella zu verständigen und können sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em15 breiten x, 19.30 Themenspektrum - 21.00 Uhr, Donnerstag, klar und 6.9.12 detailliert bis 24.1.13 ausdrücken.Kursgebühr: 24,00 Ustd; Teilnehmer: 71,50 Euro M<strong>in</strong> 8/Max 14Kurs<strong>in</strong>halte siehe Veranstaltung 2153.Lehrwerk: 2276 Douce Key A2, Cornelsen-Verlag France - C1 ab Lektion 730,00 Konversationskurs Ustd; Teilnehmer: - M<strong>in</strong> Le 10/Max Français 16 en DouceurAnnie Krause-Tastet2155 12 x, 10.15 Englisch - 11.45 UhrGrundstufe - A2.2Für Mittwoch, Lernende 4.9.13 mit bis 4.12.13 GrundkenntnissenClaudia Kursgebühr: Miller-Proke<strong>in</strong> 84,00 Euro15 Dieser x, 19.30 Kurs - 21.00 richtet Uhr, sich Dienstag, an Teilnehmende, 4.9.12 bis 8.1.13 die langsam arbeitenKursgebühr: und gern Französisch 71,50 Euro sprechen - pour le plaisir. Wir verfügenIn über diesem e<strong>in</strong> gutes Kurs lernen sprachliches wir anhand Niveau. unterschiedlicher Mittlerweile ist Alltagssituationezefranzösische sprachlich Grammatik sicherer zu bekannt. werden. Es Ziele macht des Spaß, Kurses mit s<strong>in</strong>d, Gleich-dassuns die ganges<strong>in</strong>ntenwir zu etwas neu Stellung Gelerntes nehmen zu üben. und etwas begründen sowie VermutungenFairway äußern 2 können. New, Klett-Verlag, Wir können ab Fragen Lektion stellen, 11Lehrwerk:30,00 Rückfragen Ustd; Teilnehmer: und Vergleiche M<strong>in</strong> 10/Max anstellen. 16 Dabei diskutieren wir aktuellegesellschaftspolitische und kulturelle Entwicklungen <strong>in</strong>2161 Frankreich. Englisch Das Lehrmaterial Grundstufe wird von - A2/B1.3 <strong>der</strong> Kursleiter<strong>in</strong> erstellt.Für 24,00 Lernende Ustd; Teilnehmer: mit guten M<strong>in</strong> 8/Max Vorkenntnissen14Björn F. Bolenz-Santella152277 x, 17.45 La - 19.15 France Uhr, Mittwoch, et les 5.9.12 Français bis 9.1.13 - C1Kursgebühr: Konversationskurs 71,50 Euro - Mentalités et ComportementsWir Annie erarbeiten Krause-Tastet anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen 12 x, 17.45 Wortschatz, - 19.15 Uhrdiskutieren und verbessern mit abwechslungsreichenMontag, 2.9.13 Methoden bis 2.12.13 unsere Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. Kursgebühr: Dabei 84,00 wie<strong>der</strong>holen Euro wir ab und zu die Grammatik aufspielerische Freude am Sprechen Weise. zeichnet diesen Kurs aus. Wir beschäftigenLehrwerk: uns mit aktuellen Key A2, Cornelsen-Verlag gesellschaftspolitischen ab Lekt. 9und kulturellen Themen.Ustd; Die Erweiterung Teilnehmer: Ihres M<strong>in</strong> 10/Max Vokabulars 14 ist selbstverständlich. Sie30,00werden im freien Sprechen geschult und erwerben Redestrategien,die Englisch es Ihnen erlauben, Grundstufe sich über - A1.3 landeskundliche Themen2164Vormittags aus Gesellschaft für und Lernende Kultur Frankreichs mit Grundkenntnissengut zu unterhalten undJohn weiterzubilden. Wolff Da Sie die Themenwahl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe bestimmen,x, 9.00 erfolgt - 10.30 die Uhr, Absprache Dienstag, <strong>in</strong> 4.9.12 <strong>der</strong> ersten bis 8.1.13 Kursstunde. Die Lehr-15Kursgebühr: materialien 71,50 werden Euro von <strong>der</strong> Kursleiter<strong>in</strong> erstellt.Dieser 24,00 Kurs Ustd; ist Teilnehmer: für Lernende M<strong>in</strong> gedacht, 8/Max 14die bereits e<strong>in</strong>fache Grundkenntnissebesitzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,2280 Zahlen Venez und das Parler Datum Avec zu benennen? Nous! Das - C2 Alphabet beherrschenKonversationskurs Sie und verstehen - bereits Au Bon e<strong>in</strong>fache NiveauSätze? Dann ist dieserKurs Annie das Krause-Tastet Richtige für Sie.Lehrwerk: 12 x, 8.30 - KEY 10.00 A1 Uhr Kursbuch mit CDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0 Mittwoch, Cornelsen 4.9.13 bis Verlag, 4.12.13 ab Lektion 630,00 Kursgebühr: Ustd; Teilnehmer: 84,00 EuroM<strong>in</strong> 10/Max 16Dieser Kurs richtet sich an alle, die gern und gut Französisch2165 sprechen Conversation und Frankreich Pre-Intermediate lieben. E<strong>in</strong>e gute Beherrschung -B1/B2.2 <strong>der</strong>Für französischen Lernende Sprache mit Vorkenntnissenwird vorausgesetzt. Sie haben Ihre KenntnisseRichmond-Richter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule o<strong>der</strong> vhs erworben (m<strong>in</strong>destens Pont Neuf,Sarah15 Voyages x, 17.45 - 2). 19.15 Die Uhr, Entwicklung Dienstag, 4.9.12 von Gesprächsstrategien bis 8.1.13steht imKursgebühr: Mittelpunkt 71,50 des Kurses. Euro, <strong>in</strong>kl. Sie Kopien sollen befähigt werden, e<strong>in</strong>e angemessenefocus of Redeidiomatik this course is anwenden on keep<strong>in</strong>g zu up können. and strengthen<strong>in</strong>g Natürlich erwei-ourThespoken tern Sie English. Ihren Wortschatz We talk about <strong>in</strong> den topics unterschiedlichsten from all areas of Bereichen. life, andwork Anhand to lose von any aktuellen fear or Themen shyness <strong>der</strong> we may Politik, have Wirtschaft, about speak<strong>in</strong>g Gesellschaftund — anyth<strong>in</strong>g Kultur werden to get us Sie talk<strong>in</strong>g! zur Diskussion In addition und to zur various Anwendung otherEnglishsources, Ihrer Französischkenntnisse we also use a course motiviert. book which was developed especiallyDie for Themen conversation und Inhalte courses. werden Lehrwerk: <strong>in</strong> Absprache In Conversation mit Ihnen 2, festgelegt.ab Lektion 6Klett-Verlag,30,00 24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 16 14Volkshochschule 20 26Spanisch2300 Welchen Spanischkurssoll ich besuchen?Gebührenfreie SprachberatungWie gut ohne Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d IhreAnna VillarongaSprachkenntnisse?12 x, 16.00 - 17.30 UhrDienstag, 3.9.13 bis 3.12.13Lernstufen Kursgebühr: und 72,00 Euro TELC-ZertificateAnna VillarongaSie hatten bisher noch wenig Möglichkeit, die spanische SpracheDer Freitag, Geme<strong>in</strong>same 23.8.13, 17.00 Europäische - 19.00 Uhr Referenzrahmen und Samstag, 24.8.13, für Sprachen 10.00 - weit zu anerkannt. erlernen. Wir Es bieten beweist, Ihnen dass e<strong>in</strong>en Sie behutsamen e<strong>in</strong>e bestimmte E<strong>in</strong>stieg Sprachees auf Ihnen e<strong>in</strong>em erlaubt, ganz Grundlagen bestimmten <strong>der</strong> Niveau spanischen beherrschen Sprache zu – erwer-aufan, <strong>der</strong>wurde 12.00 Uhr geschaffen, um vergleichbare Kriterien des SprachenlernensWir helfen Ihnen <strong>in</strong> ganz gerne Europa bei <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zuführen. Kursauswahl: Er In E<strong>in</strong>zelgesprächenf<strong>in</strong>den vor, Sie an - geme<strong>in</strong>sam denen zum mit e<strong>in</strong>en Ihren <strong>der</strong> Beratern eigene Lernfort-- e<strong>in</strong>en Unabhängig tionen e<strong>in</strong>, davon, die während wie alt e<strong>in</strong>es Sie s<strong>in</strong>d Aufenthaltes und für welchen <strong>in</strong> Spanien Zweck o<strong>der</strong>gibt Ziele e<strong>in</strong>e ben. Art, Das die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für an<strong>der</strong>e führt erkennbar Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fache und fremdsprachliche nachvollziehbar Situa-ist.(Sprachstufen)schritt leistungsgerechten gemessen werden Kurse<strong>in</strong>stieg. kann, zum Die an<strong>der</strong>en Beratung ist ist er kostenlos,bei e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Anmeldung E<strong>in</strong>schätzung ist nicht des erfor<strong>der</strong>lich. eigenen Kenntnisstandes. Weitere Informa-Der die Lehrwerk: Schule o<strong>der</strong> Cam<strong>in</strong>os später neu den A1, Beruf, Klett-Verlag, fürs Studium ab Lektion o<strong>der</strong> 1 als Hob-e<strong>in</strong>e HilfeSie e<strong>in</strong>em Sprache an<strong>der</strong>en lernen spanischsprachigen und sich dar<strong>in</strong> Land prüfen auftreten lassen können. – ob fürReferenzrahmen tionen erhalten kann Sie darüber z. B. bei h<strong>in</strong>aus Bewerbungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid def<strong>in</strong>ieren Bolenz, und Telefon erlaubt 06132 so 79003-10. dem potentiellen Abschlussprüfungen s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu denden eigenen by. 24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14KenntnisstandArbeitgeber qualitative Vergleiche zwischen den Bewerber/<strong>in</strong>nen.Hier Kle<strong>in</strong>gruppe f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls am Vormittag Modelltests und aktuelle Informa-TELC-Testsystemen 2316 Spanisch siehe Grundstufe ausführlich www.Telc.net. - A12301 E<strong>in</strong> telc Curso Sprachzertifikat Intensivo ist län<strong>der</strong>übergreifend Español - A1 und europationen.12 x, 10.30 - 12.00 UhrIntensivkurs (Kle<strong>in</strong>gruppe)Freitag, 6.9.13 bis 20.12.13Anna VillarongaKursgebühr: 101,00 EuroDer geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen5 x, 9.00 - 13.15 UhrDer Kurs bietet den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die spanische Sprache für Lernendeohne bzw. mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen. Spanisch wird hierSamstag, 7.9.13 bis 26.10.13Kursgebühr: 105,00 EuroElementare Sprachanwendung: sehr lebendig E<strong>in</strong>stieg erlebbar. Ziel ist das praxisnahe Sprechen des Spanischeno<strong>der</strong> was für berufliche für D<strong>in</strong>ge sie Zwecke haben und – <strong>in</strong> und Situationen kann auf des Fragen Alltags: die-z.B.Sie hatten Kann bisher vertraute, noch nie alltägliche die Möglichkeit, Ausdrücke die spanische und ganz Sprachezu erlernen. Sätze verstehen Wir bieten Ihnen und verwenden, jetzt e<strong>in</strong>en Intensivkurs die auf die an, Befriedi-<strong>der</strong> im ser Hotel, Art im Antwort Restaurant geben. o<strong>der</strong> Kann am Bahnhof. sich auf e<strong>in</strong>fache Art ver-e<strong>in</strong>fachees Ihnen gung erlaubt, konkreter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>gruppe Bedürfnisse Grundlagen zielen. Kann <strong>der</strong> sich spanischen und an<strong>der</strong>ezu vorstellen erwerben. und Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g an<strong>der</strong>en führt Leuten Sie Fragen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fache zu ihrer fremd-Person 24,00 sprächspartner Ustd; Teilnehmer: langsam M<strong>in</strong> 5/Max und deutlich 8 sprechen und be-Lehrwerk: ständigen, Cam<strong>in</strong>os wenn Neu die A1, Gesprächspartner<strong>in</strong>nen Klett-Verlago<strong>der</strong> Ge-Sprachesprachliche stellen Situationen – z. B. wo e<strong>in</strong>, sie die wohnen, während was e<strong>in</strong>es für Aufenthaltes Leute sie kennen <strong>in</strong> reit s<strong>in</strong>d zu helfen.Spanien o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en spanischsprachigen Land auftreten 2320 Spanisch Grundstufe - A1können. Lehrwerk: Cam<strong>in</strong>os neu A1, Klett-Verlag, Erweiterte ab Lektion Sprachanwendung: 1 mit ger<strong>in</strong>genGrundstufeVorkenntnissen25,00 Ustd; Kann Teilnehmer: Sätze und M<strong>in</strong> häufig 5/Max gebrauchte 8 Ausdrücke verstehen, die Anna um e<strong>in</strong>en Villaronga e<strong>in</strong>fachen und direkten Austausch von Informationenx, 19.30 über - vertraute 21.00 Uhrund geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängenCurso Intensivo (z. B. Informationen de Español zur Person - A1und zur Familie, Montag, chen Mitteln 2.9.13 bis die 2.12.13 eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte122302Intensivkurs E<strong>in</strong>kaufen, (Kle<strong>in</strong>gruppe)Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen Situationen verständigen, <strong>in</strong> denen es Sie Bedürfnissen hatten bisher beschreiben. noch wenig Möglichkeiten, die spanische Spra-Kursgebühr: Umgebung 72,00 und D<strong>in</strong>ge Euro im Zusammenhang mit unmittelbarenAnna Villaronga5 x, 9.00 - 13.15 Uhrche zu erlernen. Wir bieten Ihnen e<strong>in</strong>en Kurs, <strong>der</strong> es Ihnen erlaubt,Grundlagen Aufbaustufe <strong>der</strong> spanischen Sprache zu erwerben. Das Trai-Samstag, 16.11.13 bis 14.12.13Selbständige Sprachverwendung:Kursgebühr: Kann 105,00 die Hauptpunkte Euro verstehen, wenn klare StandardspracheIhnen jetzt verwendet e<strong>in</strong>en Intensivkurs wird und wenn an, <strong>der</strong> es es um Ihnen vertraute erlaubt, D<strong>in</strong>-während teressengebiete e<strong>in</strong>es Aufenthaltes äußern. Kann <strong>in</strong> Spanien über o<strong>der</strong> Erfahrungen e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en und Er-span<strong>in</strong>menhängendführt Sie <strong>in</strong> über e<strong>in</strong>fache vertraute fremdsprachliche Themen und Situationen persönliche e<strong>in</strong>, In-dieWir bieten<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>gruppe ge aus Arbeit, Grundlagen Schule, Freizeit <strong>der</strong> spanischen usw. geht. Sprache Kann zu die erwerbentenDas Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Situationen führt bewältigen, Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fache denen fremdsprachliche man auf Reisen Situ-im auch schreiben für ungeübte und zu Lernende. Plänen und Durch Ansichten behutsames kurze Herangehen Begrün-aationenSprachgebiet e<strong>in</strong>, die während begegnet. e<strong>in</strong>es Aufenthaltes Kann sich e<strong>in</strong>fach Spanien und o<strong>der</strong> zusam-Texte, dungen Aussprache o<strong>der</strong> Erklärungen und Grammatik geben. werden Sie langsam mit <strong>der</strong>meisnischsprachigeeignisseberichten, Land auftreten Träume, können. Hoffnungen Dieser und Kurs Ziele eignet be-siche<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en spanischsprachigen Land auftreten können. spanischen Sprache vertraut.Achtung: Kann Für Teilnehmer die Haupt<strong>in</strong>halte mit Vorkenntnissen komplexer Texte zu konkreten und Lehrwerk: beiden Seiten Cam<strong>in</strong>os gut neu möglich A1, Klett-Verlag, ist. Kann ab sich Lektion zu e<strong>in</strong>em 3 B/C breitenUstd; Themenspektrum Teilnehmer: M<strong>in</strong> klar 8/Max und 14 detailliert ausdrücken,Lehrwerk: abstrakten Cam<strong>in</strong>os neu Themen A1, Klett-Verlag, verstehen; ab versteht Lektion 5 im Aeigenen SpezialgebietTeilnehmer: auch M<strong>in</strong> Fachdiskussionen. 5/Max 8 Kann sich so spontan e<strong>in</strong>en Standpunkt zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern und24,0025,00 Ustd;und fließend verständigen, dass e<strong>in</strong> normales Gespräch 2321 die Vor- Spanisch und Nachteile Grundstufe verschiedener - A1Möglichkeiten angeben.ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen2317 Spanisch mit Muttersprachlern Grundstufe ohne - größere A1 Anstrengung auf mitohne VorkenntnisseAnna VillarongaKompetente Sprachverwendung: AusbaustufenFlor Ruvalcaba Rojano12 x, 17.45 - 19.15 Uhr12 x, 19.30 Kann - 21.00 e<strong>in</strong> Uhr breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Montag, chen Leben 2.9.13 bis o<strong>der</strong> 2.12.13 <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamMittwoch, Texte 4.9.13 verstehen bis 4.12.13 und auch implizite Bedeutungen erfassen.72,00 Kann Euro sich spontan und fließend ausdrücken, ohne Sie ausführlich hatten bisher zu komplexen noch wenig Sachverhalten Möglichkeit, die äußern spanische und Sprache da-Kursgebühr: und flexibel 72,00 gebrauchen. Euro Kann sich klar, strukturiert undKursgebühr:Endlich öfter Spanisch deutlich sprechen, erkennbar für Lernende nach Worten ohne Vorkenntnisse.suchen zu müssen.auf Kann e<strong>in</strong>fache die Sprache Art und im Weise gesellschaftlichen mit realen Beispielen und und berufli-es sen Ihnen verwenden. erlaubt, Grundlagen <strong>der</strong> spanischen Sprache zu erwer-zu bei erlernen. verschiedene Wir bieten Mittel Ihnen zur e<strong>in</strong>en Textverknüpfung behutsamen E<strong>in</strong>stieg angemes-an, <strong>der</strong>Sie werdenAlltagssituationen an die Sprache herangeführt und Sie beg<strong>in</strong>nensich Kann für spanischsprachige praktisch alles, was Län<strong>der</strong> er/sie zu öffnen. liest o<strong>der</strong> Ziel ist hört, das mühelos prationesammenhängendene<strong>in</strong>, die während Darstellung e<strong>in</strong>es Aufenthaltes wie<strong>der</strong>geben. <strong>in</strong> Spanien Kann sich o<strong>der</strong>ben. Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g führt Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fache fremdsprachliche Situaxisnaheverstehen. Sprechen des Kann Spanischen Informationen für berufliche aus Zwecke verschiedenen und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em spontan, an<strong>der</strong>en sehr spanischsprachigen flüssig und genau Land ausdrücken auftreten und können. auchSituationen schriftlichen des Alltags: und z.B. mündlichen im Hotel, im Quellen Restaurant zusammenfasseno<strong>der</strong> Lehrwerk: bei komplexeren Cam<strong>in</strong>os neu Sachverhalten A1, Klett-Verlag, fe<strong>in</strong>ere ab Lektion BedeutungsnuancenUstd; deutlich Teilnehmer: machen. M<strong>in</strong> 8/Max 145 CBahnhof. und Lehrwerk: dabei Eñe Begründungen A1, Hueber-Verlag, und Erklärungen ab Lektion 1 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-24,0024,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14Informationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.StufeA1 .A2 .B1 .B2 .C1 .C2 .2318 Spanisch Grundstufe - A1ohne Vorkenntnisse (vormittags)2166 Flor Ruvalcaba Brush Rojano Up Your English - B1.1Für 12 x, Lernende 9.00 - 10.30 mit UhrVorkenntnissenBjörn Montag, F. Bolenz-Santella2.9.13 bis 2.12.1315 Kursgebühr: x, 19.30 - 21.00 72,00 Uhr, Euro Montag, 3.9.12 bis 7.1.13Kursgebühr: Kurs<strong>in</strong>halt siehe 71,50 Veranstaltung Euro 2317Sie Lehrwerk: haben Englisch Eñe A1, Hueber-Verlag, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, ab Lektion bekommen 1 aber ke<strong>in</strong>enrichtigen 24,00 Ustd; Satz Teilnehmer: mehr zusammen? M<strong>in</strong> 8/Max Sie 14möchten alte, verschüttete2319 Spanisch Grundstufe - A1. .2322 Spanisch Grundstufe - A1mit ger<strong>in</strong>gen VorkenntnissenAnna VillarongaKenntnisse 12 x, 19.30 - wie<strong>der</strong> 21.00 Uhr, auffrischen? MittwochDann ist dieser Kurs das Richtigefür 4.9.13 Sie. bis Durch 4.12.13 gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gKursgebühr: sowie 72,00 Konversation Euro machen wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privato<strong>der</strong> Sie hatten beruflich bisher benötigt, noch wenig wir f<strong>in</strong>den Möglichkeit, das Richtige die spanische für Sie. SpracheLehrwerk: zu erlernen. A New Wir bieten Start, Refresher Ihnen e<strong>in</strong>en B1, behutsamen Cornelsen-Verlag, E<strong>in</strong>stieg ab an, Lektiones Ihnen 4 erlaubt, Grundlagen <strong>der</strong> spanischen Sprache zu erwer-<strong>der</strong>30,00 ben. Ustd; Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Teilnehmer: führt M<strong>in</strong> Sie 10/Max <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fache 16 fremdsprachliche Situa-


<strong>WBZ</strong>2153 Englisch Grundstufe - A2.2tionen e<strong>in</strong>, die während e<strong>in</strong>es Aufenthaltes <strong>in</strong> Spanien o<strong>der</strong>Für e<strong>in</strong>em Lernende an<strong>der</strong>en spanischsprachigen mit Grundkenntnissen Land auftreten können.Björn Lehrwerk: F. Bolenz-SantellaCam<strong>in</strong>os neu A1, Klett-Verlag, ab Lektion 61524,00 x, 17.45 Ustd; - 19.15 Teilnehmer: Uhr, Dienstag, M<strong>in</strong> 8/Max 4.9.1214bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroDieser 2323 Kurs Spanisch ist für Lernende Grundstufe mit englischen - A1 Grundkenntnissengedacht. mit ger<strong>in</strong>gen Wir werden Vorkenntnissen Ihre bereits erworbenen (vormittags) Kenntnisse vertiefenAnna und Villaronga den Fokus auf die Alltagssprache legen.Lehrwerk: 12 x, 10.45 Next - 12.15 A1/2, Uhr, Hueber-Verlag Montag, 2.9.13 ab bis Lektion 2.12.13 430,00 Kursgebühr: Ustd; Teilnehmer: 72,00 EuroM<strong>in</strong> 10/Max 16Kurs<strong>in</strong>halt siehe Veranstaltung 23222154 Lehrwerk: Englisch Cam<strong>in</strong>os neu Grundstufe A1, Klett-Verlag, - A2.2 ab Lektion 6 BFür 24,00 Lernende Ustd; Teilnehmer: mit GrundkenntnissenM<strong>in</strong> 8/Max 14Björn F. Bolenz-Santella152325 x, 19.30 Spanisch - 21.00 Uhr, Donnerstag, Grundstufe 6.9.12 - bis A1 24.1.13Kursgebühr: mit ger<strong>in</strong>gen 71,50 VorkenntnissenEuroKurs<strong>in</strong>halte Anna Villaronga siehe Veranstaltung 2153.Lehrwerk: 12 x, 17.45 Key - 19.15 A2, Uhr, Cornelsen-Verlag Dienstag, 3.9.13 ab bis Lektion 3.12.13 730,00 Kursgebühr: Ustd; Teilnehmer: 72,00 EuroM<strong>in</strong> 10/Max 16Kurs<strong>in</strong>halt siehe Veranstaltung 23222155 Lehrwerk: Englisch Cam<strong>in</strong>os neu Grundstufe A1, Klett-Verlag, - A2.2 ab Lektion 9 C/10Für 24,00 Lernende Ustd; Teilnehmer: mit GrundkenntnissenM<strong>in</strong> 8/Max 14Claudia Miller-Proke<strong>in</strong>152315 x, 19.30 Spanisch - 21.00 Uhr, Dienstag, Konversation 4.9.12 bis 8.1.13 - A1/A2Kursgebühr: mit Vorkenntnissen 71,50 EuroIn Alicia diesem Gonzales Kurs lernen de Kohl wir anhand unterschiedlicher Alltagssituationen12 x, 15.30 sprachlich - 17.00 sicherer Uhr zu werden. Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenDonnerstag, neu 5.9.13 Gelerntes bis 12.12.13 zu üben.Lehrwerk: Kursgebühr: Fairway 84,002 Euro New, Klett-Verlag, ab Lektion 1130,00 Es un Ustd; curso Teilnehmer: abierto para M<strong>in</strong> estudiantes 10/Max 16 de nivel avanzado. Vamos ahablar sobre diferentes aspectos de la vida, historia, política y2161 sociedad Englisch de los paises Grundstufe de habla hispana. - A2/B1.3 La elección de los temasLernende se hará en mit clase. guten VorkenntnissenFürBjörn 24,00 F. Ustd; Bolenz-Santella Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 1415 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13Kursgebühr: 2327 Spanisch 71,50 EuroGrundstufe - A2mit ger<strong>in</strong>gen VorkenntnissenWir erarbeiten anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Anna Villaronga Wortschatz, diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichen12 x, 17.45 - 19.15 Methoden Uhr, Mittwoch unsere Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. 4.9.13 bis Dabei 4.12.13wie<strong>der</strong>holen wir ab und zu die Grammatik aufspielerische Kursgebühr: Weise. 72,00 EuroLehrwerk: ¡AnÍmate! Key ¡A qué A2, esperas! Cornelsen-Verlag Este curso ab está Lekt. dirigido 9 a ti deseoso de30,00 refrescar Ustd; tu Teilnehmer: español. Ya M<strong>in</strong> tienes 10/Max conocimientos 14 de esta hermosalengua. Has hecho 3 ó 4 semestres equivalentes al A1, entonces,2164 ¡no te lo Englisch pierdas! Lo Grundstufe vas a pasar muy - bien. A1.3 Trabajamos en un ambienterelajado für y Lernende divertido. mit GrundkenntnissenVormittagsJohn Lehrwerk: Wolff Cam<strong>in</strong>os neu A2, Klett-Verlag, ab Lektion 1 B/21524,00 x, 9.00 Ustd; - 10.30 Teilnehmer: Uhr, Dienstag, M<strong>in</strong> 8/Max 4.9.1214bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroDieser 2329 Kurs Spanisch ist für Lernende Grundstufe gedacht, die - bereits A2 e<strong>in</strong>fache Grundkenntnissemit Vorkenntnissen besitzen. Sie s<strong>in</strong>d (vormittags) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,Anna Zahlen Villaronga und das Datum zu benennen? Das Alphabet beherrschen12 x, 9.00 Sie und - 10.30 verstehen Uhr bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserKurs Montag, das Richtige 2.9.13 bis für 2.12.13 Sie.Lehrwerk: Kursgebühr: KEY 72,00 A1 Kursbuch Euro mit CDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0 ¡AnÍmate! Cornelsen ¡A qué esperas! Verlag, Este ab Lektion curso está 6 dirigido a ti deseoso de30,00 refrescar Ustd; tu Teilnehmer: español. Ya M<strong>in</strong> tienes 10/Max conocimientos 16 de esta hermosalengua. Has hecho 3 ó 4 semestres equivalentes al A1, entonces,2165 ¡no te lo Conversation pierdas! Lo vas a Pre-Intermediate pasar muy bien. Trabajamos -B1/B2.2 en un ambienteLernende relajado mit y divertido. VorkenntnissenFürSarah Lehrwerk: Richmond-RichterCam<strong>in</strong>os neu A2, Klett-Verlag, ab Lektion 3 A1524,00 x, 17.45 Ustd; - 19.15 Teilnehmer: Uhr, Dienstag, M<strong>in</strong> 8/Max 4.9.1214bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 Euro, <strong>in</strong>kl. KopienThe 2331 focus Spanisch of this course Grundstufe is on keep<strong>in</strong>g up - A2 and strengthen<strong>in</strong>g ourspoken mit VorkenntnissenEnglish. We talk about topics from all areas of life, andwork Anna to Villaronga lose any fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>gEnglish 12 x, 19.30 — anyth<strong>in</strong>g - 21.00 Uhr, to get Dienstag, us talk<strong>in</strong>g! 3.9.13 In bis addition 3.12.13 to various othersources, Kursgebühr: we also 72,00 use Euro a course book which was developed especiallyKurs<strong>in</strong>halt for conversation siehe Veranstaltung courses. Lehrwerk: 2329 In Conversation 2, Klett-Verlag, Lehrwerk: ab Lektion Cam<strong>in</strong>os 6 neu A2, Klett-Verlag, ab Lektion 430,00 24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 16 14Volkshochschule 20 272340 Conversando en españolmit Vorkenntnissen - KonversationskursFlor Ruvalcaba Rojano12 x, 11.00 - 12.30 UhrMontag, 2.9.13 bis 2.12.13Kursgebühr: 84,00 EuroWie gut s<strong>in</strong>d Ihre2419 Italienisch Grundstufe - A1ohne Vorkenntnisse (vormittags)Lucia RanallettaSprachkenntnisse?12 x, 10.30 - 12.00 UhrDienstag, 3.9.13 bis 3.12.13Lernstufen Kursgebühr: und 72,00 Euro TELC-ZertificateHaben Sie das Niveau B1 <strong>in</strong> Spanisch und möchten dies auch <strong>in</strong> Kurs<strong>in</strong>halt siehe Veranstaltung 2418die Der Praxis Geme<strong>in</strong>same umsetzen? Europäische Hier ist die Referenzrahmen Möglichkeit weiter für Sprachen zu lernen weit Lehrwerk: anerkannt. Espresso beweist, 1, Hueber-Verlag, dass Sie ab e<strong>in</strong>e Lektion bestimmte 1 Spracheund wurde zur geschaffen, gleichen Zeit über um vergleichbare aktuelle Themen Kriterien zu sprechen des und Sprachenlernenszu24,00 auf Ustd; e<strong>in</strong>em Teilnehmer: ganz bestimmten M<strong>in</strong> 8/Max Niveau 14 beherrschen – aufDas <strong>in</strong> Vokabular ganz Europa wird erweitert. e<strong>in</strong>zuführen. Die Grammatikkennt-Er gibt Ziele diskutieren.e<strong>in</strong>e Art, die für an<strong>der</strong>e erkennbar und nachvollziehbar ist.nisse (Sprachstufen) und die Sicherheit, vor, an denen Spanisch zum zu e<strong>in</strong>en sprechen, <strong>der</strong> eigene werden Lernfortschrittausgebaut.Unabhängig 2426 Italienisch davon, wie alt E<strong>in</strong>stiegsstufe Sie s<strong>in</strong>d und für welchen - A1 Zweckgemessen werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-Sie ohne e<strong>in</strong>e Sprache Vorkenntnisse lernen und sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob für24,00 fe bei Ustd; <strong>der</strong> Teilnehmer: E<strong>in</strong>schätzung M<strong>in</strong> des 8/Max eigenen 14 Kenntnisstandes. Der die Margherita Schule o<strong>der</strong> Negri-Jouaux später den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hobby.Referenzrahmen kann z. B. bei Bewerbungen den eigenen12 x, 9.45 - 11.15 Uhr, Montag, 2.9.13 bis 2.12.13Kenntnisstand def<strong>in</strong>ieren und erlaubt so dem potentiellen Abschlussprüfungen Kursgebühr: 72,00 Euro s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu denItalienischArbeitgeber qualitative Vergleiche zwischen den Bewerber/<strong>in</strong>nen.TELC-Testsystemen Sie hatten bisher noch siehe ke<strong>in</strong>e ausführlich Möglichkeiten www.Telc.net. die italienische Spra-Hier che f<strong>in</strong>den zu erlernen. Sie ebenfalls Wir bieten Modelltests Ihnen jetzt und e<strong>in</strong>en aktuelle Lehrgang Informa-an, <strong>der</strong> esE<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat ist län<strong>der</strong>übergreifend und europationen.Ihnen erlaubt, Grundlagen <strong>der</strong> italienischen Sprache zu erwerben.Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g führt Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fache fremdsprachliche Situa-2400 Welchen Italienischkurssoll ich besuchen?tionen e<strong>in</strong>, die während e<strong>in</strong>es Aufenthaltes <strong>in</strong> Italien auftretenDer geme<strong>in</strong>same Europäische ReferenzrahmenGebührenfreie Sprachberatungkönnen. Sie lernen alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache Sätzezu verstehen und zu verwenden. Sie erwerben die sprachlicheLucia RanallettaStufe Freitag, 23.8.13, 17.00 - 19.00 Uhr und Elementare Sprachanwendung: Fähigkeit jemanden E<strong>in</strong>stieg zu begrüßen und sich vorzustellen, im Restauranto<strong>der</strong> was o<strong>der</strong> für Café D<strong>in</strong>ge Bestellungen sie haben aufzugeben. – und kann auf Fragen die-Samstag, Kann 24.8.13, vertraute, 10.00 - alltägliche 12.00 Uhr Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>facheA1 Wir . helfen Sätze Ihnen verstehen gerne und bei <strong>der</strong> verwenden, Kursauswahl: die In auf E<strong>in</strong>zelgesprächegungdie Befriedi-Lehrwerk: ser Art Antwort Espresso geben. 1, Hueber-Verlag, Kann sich ab auf Lektion e<strong>in</strong>fache 1 Art ver-f<strong>in</strong>den konkreter Sie - geme<strong>in</strong>sam Bedürfnisse mit zielen. Ihren Beratern Kann sich - e<strong>in</strong>en und ande-24,00 ständigen, Ustd; Teilnehmer: wenn die M<strong>in</strong> Gesprächspartner<strong>in</strong>nen 8/Max 14o<strong>der</strong> Ge-leistungsgerechten vorstellen und Kurse<strong>in</strong>stieg. an<strong>der</strong>en Leuten Die Beratung Fragen ist zu kostenlos,ihrer Person sprächspartner langsam und deutlich sprechen und betionene<strong>in</strong>e stellen Anmeldung – z. B. ist wo nicht sie wohnen, erfor<strong>der</strong>lich. was Weitere für Leute Informa-sie kennen 2427 reit s<strong>in</strong>d Italienisch zu helfen. E<strong>in</strong>stiegsstufe - A1erhalten Sie darüber h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon 06132 79003-10. Erweiterte Sprachanwendung: Margherita GrundstufeNegri-Jouauxohne VorkenntnisseA2 .Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die 12 um x, 13.15 e<strong>in</strong>en - 14.45 e<strong>in</strong>fachen Uhr, Montag, und direkten 2.9.13 bis Austausch 2.12.13 von Informationenüber vertraute 72,00 Euro, und <strong>in</strong>kl. geläufige KopienD<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängenKursgebühr:(z. Grundstufe B. Informationen - zur A1Person und zur Familie,2417 ItalienischKurs<strong>in</strong>halt chen Mitteln siehe die Veranstaltung eigene Herkunft 2426 und Ausbildung, die direkteohne Vorkenntnisse E<strong>in</strong>kaufen, Arbeit, - Intensivkursnähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,Lehrwerk: Umgebung Espresso und D<strong>in</strong>ge 1, Hueber-Verlag, im Zusammenhang ab Lektion mit unmittelbaren1rout<strong>in</strong>emäßigen Situationen verständigen, <strong>in</strong> denen es Lucia Ranalletta24,00 Bedürfnissen Ustd; Teilnehmer: beschreiben. M<strong>in</strong> 8/Max 145 x, 9.00 - 13.15 UhrSamstag, 9.11.13 bis 7.12.13Selbständige Sprachverwendung:2420 ItalienischAufbaustufeGrundstufe - A1Kursgebühr: Kann 119,00 die Hauptpunkte Euro verstehen, wenn klare Standardspracherichtet verwendet sich an Lernende wird und wenn ohne/mit es um ger<strong>in</strong>gen vertraute Vor-D<strong>in</strong>-Lucia teressengebiete Ranalletta äußern. Kann über Erfahrungen und Er-mit menhängend ger<strong>in</strong>gen über Vorkenntnissen vertraute Themen (vormittags) und persönliche In-B1 Dieser . Kurskenntnissen, ge aus die Arbeit, bisher noch Schule, wenig Freizeit Möglichkeit usw. geht. hatten, Kann die italienischedie meis-12 eignisse x, 10.30 - berichten, 12.00 Uhr, Montag Träume, Hoffnungen und Ziele be-Sprache ten Situationen zu erlernen. bewältigen, Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g denen führt man Sie <strong>in</strong> auf e<strong>in</strong>fache Reisen im 2.9.13 schreiben bis 2.12.13 und zu Plänen und Ansichten kurze Begrün-fremdsprachliche Sprachgebiet Situationen begegnet. e<strong>in</strong>, die Kann während sich e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>es Aufenthaltesund zusam-Kursgebühr: dungen o<strong>der</strong> 72,00 Erklärungen Euro geben.<strong>in</strong> Italien auftreten können. Sie lernen, alltägliche Ausdrücke Dieser Kurs richtet sich an Lernende ohne/mit ger<strong>in</strong>gen Vor-und ganz Kann e<strong>in</strong>fache die Haupt<strong>in</strong>halte Sätze zu verstehen komplexer und zu Texte verwenden. zu konkreten Sie er-unwerben. abstrakten die sprachliche Themen Fähigkeit verstehen; jemanden versteht zu begrüßen im eigenen undSpe-nische ten Themenspektrum Sprache zu erlernen. klar Das und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g detailliert führt ausdrücken,Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachekenntnissen, beiden Seiten die bisher gut möglich noch wenig ist. Kann Möglichkeit sich zu hatten, e<strong>in</strong>em die brei-italie-B2sich vorzustellen, zialgebiet im auch Restaurant Fachdiskussionen. o<strong>der</strong> Café Bestellungen Kann sich so aufzugeben.spontan fremdsprachliche e<strong>in</strong>en Standpunkt Situationen zu e<strong>in</strong>er aktuellen e<strong>in</strong>, die während Frage erläutern e<strong>in</strong>es Aufenthal-undund fließend verständigen, dass e<strong>in</strong> normales Gespräch tes die <strong>in</strong> Vor- Italien und auftreten Nachteile können. verschiedener Sie lernen Möglichkeiten alltägliche Ausdrücke an-Lehrwerk: mit Espresso Muttersprachlern 1, Hueber-Verlag, ohne ab größere Lektion 1 Anstrengung auf und geben. ganz e<strong>in</strong>fache Sätze zu verstehen und zu verwenden. Sie erwerbendie sprachliche Fähigkeit jemanden zu begrüßen und28,33 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 5/Max 8Kompetente Sprachverwendung: Ausbaustufensich vorzustellen, im Restaurant o<strong>der</strong> Café Bestellungen aufzugebenchenLeben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksam2418 Italienisch Kann e<strong>in</strong> breites Grundstufe Spektrum anspruchsvoller, - A1längererC1 ohne . VorkenntnisseTexte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.Lehrwerk: und flexibel Espresso gebrauchen. 1, Hueber-Verlag, Kann sich ab klar, Lektion strukturiert 4 undKann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne Lucia Ranalletta24,00 ausführlich Ustd; Teilnehmer: zu komplexen M<strong>in</strong> 8/Max Sachverhalten 14 äußern und da-12 x, 19.30 öfter - 21.00 deutlich Uhr erkennbar nach Worten suchen zu müssen.bei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemes-5.9.13 Kann bis die 12.12.13 Sprache im gesellschaftlichen und berufli-Donnerstag,2421 sen verwenden. Italienisch Grundstufe - A1Kursgebühr: 72,00 Euromit ger<strong>in</strong>gen VorkenntnissenDas Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Kann führt praktisch Sie <strong>in</strong> alles, e<strong>in</strong>fache was fremdsprachliche er/sie liest o<strong>der</strong> Situationen hört, mühelos Claudia sammenhängenden Miller-Proke<strong>in</strong> Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2 e<strong>in</strong>, . die während verstehen. e<strong>in</strong>es Kann Aufenthaltes Informationen <strong>in</strong> Italien auftreten aus verschiedenenkönnen. 12 spontan, x, 18.00 - sehr 19.30 Uhr flüssig und genau ausdrücken und auchSie lernen schriftlichen alltägliche Ausdrücke und mündlichen und ganz Quellen e<strong>in</strong>fache zusammenfassenSätze verstehenDienstag, bei komplexeren 3.9.13 bis 3.12.13 Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnukeitund zu dabei verwenden. Begründungen Sie erwerben und Erklärungen die sprachliche <strong>in</strong> Fähig-e<strong>in</strong>er zu-Kursgebühr: ancen deutlich 72,00 machen. Eurojemanden zu begrüßen und sich vorzustellen, im Restaurant Sie hatten bisher noch wenige Möglichkeiten, die italienischeo<strong>der</strong> Informationen Café Bestellungen und Beratung aufzugeben. erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Sprache zu Adelheid erlernen. Bolenz, Wir bieten Telefon: Ihnen 0 61 jetzt 32 e<strong>in</strong>en - 7 90 Lehrgang 03-10. an,Lehrwerk: Espresso 1, Hueber-Verlag, ab Lektion 1<strong>der</strong> es Ihnen erlaubt, Grundlagen <strong>der</strong> italienischen Sprache zu24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14erwerben. Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g führt Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fache fremdsprachliche Si-2166 Brush Up Your English - B1.1Für Sehr Lernende schade... mit VorkenntnissenBjörn …f<strong>in</strong>den F. Bolenz-Santella wir es, wenn wir e<strong>in</strong>e Veranstaltung15 x, ausfallen 19.30 - 21.00 lassen Uhr, Montag, müssen, 3.9.12 weil bis 7.1.13 wir nicht wussten,Kursgebühr: dass Sie 71,50 teilnehmen Euro möchten!Also: Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitigSie haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>envorab schriftlich anzumelden. Vielen Dank!richtigen Satz mehr zusammen? Sie möchten alte, verschüttete. .Kenntnisse tuationen wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>, die auffrischen? während e<strong>in</strong>es Dann Aufenthaltes ist dieser Kurs <strong>in</strong> Italien das Richtige auftretenSie. können. Durch Sie gezielte, lernen grammatikalische alltägliche Ausdrücke Übungen und und ganz Vokabel-e<strong>in</strong>fachefürtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Sätze zu sowie verstehen Konversation und zu verwenden. machen wir Sie erwerben wie<strong>der</strong> fit! die Ob sprachlicheberuflich Fähigkeit benötigt, jemanden wir zu f<strong>in</strong>den begrüßen das Richtige und sich für vorzustellen, Sie. imprivato<strong>der</strong>Lehrwerk: Restaurant A o<strong>der</strong> New Café Start, Bestellungen Refresher B1, aufzugeben. Cornelsen-Verlag, ab LektionLehrwerk: 4 Allegro 1, Klett-Verlag, ab Lektion 430,00 24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 16 14


<strong>WBZ</strong>2153 2423 Englisch Italienisch Grundstufe - A2.2 - A1mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen (vormittags)Für Lernende mit GrundkenntnissenBjörn Margherita F. Bolenz-Santella Negri-Jouaux1512 x, x, 17.45 9.15 - 10.45 19.15 Uhr, Dienstag, Donnerstag 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 5.9.13 bis 12.12.13 71,50 EuroDieser Kursgebühr: ist 72,00 für Euro Lernende mit englischen Grundkenntnissengedacht. Sie hatten Wir bisher werden noch Ihre bereits wenige erworbenen Möglichkeiten Kenntnisse die italienische vertiefenSprache und den zu Fokus erlernen. auf die Wir Alltagssprache bieten Ihnen jetzt legen. e<strong>in</strong>en Lehrgang an,Lehrwerk: <strong>der</strong> es Ihnen Next erlaubt, A1/2, Hueber-Verlag Grundlagen ab <strong>der</strong> Lektion italienischen 4 Sprache zu30,00 erwerben. Ustd; Das Teilnehmer: Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g M<strong>in</strong> führt 10/Max Sie <strong>in</strong> 16 e<strong>in</strong>fache fremdsprachliche Situationene<strong>in</strong>, die während e<strong>in</strong>es Aufenthaltes <strong>in</strong> Italien auftretenkönnen. Englisch Sie lernen Grundstufe alltägliche Ausdrücke - A2.2und ganz e<strong>in</strong>fache2154Für Sätze Lernende zu verstehen mit Grundkenntnissenzu verwenden. Sie erwerben die sprachlicheF. Fähigkeit Bolenz-Santella jemanden zu begrüßen und sich vorzustellen, imBjörn15 Restaurant x, 19.30 - 21.00 o<strong>der</strong> Uhr, Café Donnerstag, Bestellungen 6.9.12 aufzugeben. bis 24.1.13Kursgebühr: Lehrwerk: Espresso 71,50 Euro 1, Hueber-Verlag, ab Lektion 8Kurs<strong>in</strong>halte 24,00 Ustd; siehe Teilnehmer: Veranstaltung M<strong>in</strong> 8/Max 2153. 14Lehrwerk: Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lektion 730,00 2424 Ustd; Italienisch Teilnehmer: M<strong>in</strong> Grundstufe 10/Max 16 - A1mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen2155 Margherita Englisch Negri-Jouaux Grundstufe - A2.2Für 12 x, Lernende 19.30 - 21.00 mit Uhr. GrundkenntnissenMontagClaudia 2.9.13 bis Miller-Proke<strong>in</strong> 2.12.1315 Kursgebühr: x, 19.30 - 21.00 72,00 Uhr, Euro Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Dieser 71,50 richtet Euro sich an Lernende, die ihre häufig im Laufe <strong>der</strong>In Zeit diesem verloren Kurs gegangenen lernen wir anhand Sprachkenntnisse unterschiedlicher auffrischen Alltagssituationecherheitsprachlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verwendung sicherer zu werden. <strong>der</strong> Sprache Es macht erlangen Spaß, möchten. mit Gleich-Inund Siges<strong>in</strong>ntendiesem Kurs neu lernen Gelerntes Sie, sich zu üben. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen, rout<strong>in</strong>emäßigen Situationenzu Fairway verständigen. 2 New, Sie Klett-Verlag, erwerben ab die Lektion sprachlichen 11 Fähigkei-Lehrwerk:30,00 ten, sich Ustd; mit Teilnehmer: e<strong>in</strong>fachen M<strong>in</strong> Mitteln 10/Max z.B. 16zur Person, zur Familie, beimE<strong>in</strong>kaufen, bei <strong>der</strong> Arbeit und <strong>in</strong> <strong>der</strong> näheren Umgebung verständlichEnglisch zu machen. Grundstufe E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er - A2/B1.3 Schwerpunkt liegt darauf,2161Für gezielt Lernende gegen die mit allzu guten bekannten Vorkenntnissentypischen Fehler vorzugehen.Björn Lehrwerk: F. Bolenz-SantellaEspresso 2, Hueber-Verlag, ab Lektion 11524,00 x, 17.45 Ustd; - 19.15 Teilnehmer: Uhr, Mittwoch, M<strong>in</strong> 8/Max 5.9.1214bis 9.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroWir 2425 erarbeiten Italienisch anhand verschiedener Grundstufe Texte - A1 und Artikel e<strong>in</strong>enneuen mit ger<strong>in</strong>gen Wortschatz, Vorkenntnissendiskutieren und verbessern mit abwechslungsreichenMargherita Negri-Jouaux Methoden unsere Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. 12 x, 17.45 Dabei - 19.15 wie<strong>der</strong>holen Uhr, Mittwochwir ab und zu die Grammatik aufspielerische 4.9.13 bis 4.12.13 Weise.Lehrwerk: Kursgebühr: Key 72,00 A2, Cornelsen-Verlag Euro ab Lekt. 930,00 Dieser Ustd; Kurs Teilnehmer: richtet sich M<strong>in</strong> an Lernende, 10/Max 14 die ihre häufig im Laufe <strong>der</strong>Zeit verloren gegangenen Sprachkenntnisse auffrischen und SicherheitEnglisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verwendung Grundstufe <strong>der</strong> Sprache - A1.3 erlangen möchten. In2164Vormittags diesem Kurs lernen für Lernende Sie, sich <strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>fachen, Grundkenntnissenrout<strong>in</strong>emäßigen SituationenWolff zu verständigen. Sie erwerben die sprachlichen Fähigkei-John15 ten, x, 9.00 sich - mit 10.30 e<strong>in</strong>fachen Uhr, Dienstag, Mitteln 4.9.12 z.B. zur bis 8.1.13 Person, zur Familie, beimKursgebühr: E<strong>in</strong>kaufen, bei 71,50 <strong>der</strong> Euro Arbeit und <strong>in</strong> <strong>der</strong> näheren Umgebung verständlichKurs zu ist machen. für Lernende E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er gedacht, die Schwerpunkt bereits e<strong>in</strong>fache liegt Grund-darauf,Dieserkenntnisse gezielt gegen besitzen. die allzu Sie bekannten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> typischen Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den Fehler vorzugehen. auszudrücken,Lehrwerk: Zahlen Espresso und das 2, Datum Hueber-Verlag, zu benennen? ab Lektion Das Alphabet 1 beherrschen24,00 Sie Ustd; und Teilnehmer: verstehen M<strong>in</strong> bereits 8/Max e<strong>in</strong>fache 14 Sätze? Dann ist dieserKurs das Richtige für Sie.Lehrwerk: 2430 Italienisch KEY A1 Kursbuch Grundstufe mit CDs Phrasebook - A2 978-3-06-020102-0 mit VorkenntnissenCornelsen Verlag, ab Lektion 630,00 Margherita Ustd; Teilnehmer: Negri-Jouaux M<strong>in</strong> 10/Max 1612 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Donnerstag5.9.13 bis 12.12.132165 Conversation Pre-Intermediate -B1/B2.2Für Kursgebühr: Lernende 72,00 mit Euro VorkenntnissenSarah Dieser Richmond-RichterKurs richtet sich an Lernende, die ihre häufig im Laufe <strong>der</strong>15 Zeit x, 17.45 verloren - 19.15 gegangenen Uhr, Dienstag, Sprachkenntnisse 4.9.12 bis 8.1.13 auffrischen und Sicherheit<strong>in</strong> 71,50 <strong>der</strong> Verwendung Euro, <strong>in</strong>kl. Kopien <strong>der</strong> Sprache erlangen möchten. InKursgebühr:The diesem focus Kurs of this lernen course Sie, is sich on keep<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>fachen, up and rout<strong>in</strong>emäßigen strengthen<strong>in</strong>g SituationenEnglish. zu verständigen. We talk about Sie erwerben topics from die sprachlichen all areas of life, Fähigkei-andourspokenwork ten, sich to lose mit any e<strong>in</strong>fachen fear or Mitteln shyness z.B. we zur may Person, have zur about Familie, speak<strong>in</strong>g beimEnglish E<strong>in</strong>kaufen, — anyth<strong>in</strong>g bei <strong>der</strong> to Arbeit get us und talk<strong>in</strong>g! <strong>der</strong> In addition näheren to Umgebung various other verständlichwe zu also machen. use a course E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er book which Schwerpunkt was developed liegt especi-darauf,sources,ally gezielt for conversation gegen die allzu courses. bekannten Lehrwerk: typischen In Conversation Fehler vorzugehen. 2, Klett-Verlag, Lehrwerk: ab Lektion Espresso 6 2, Hueber-Verlag, ab Lektion 830,00 24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 16 14Volkshochschule 20 282435 Italienisch Grundstufe - B1mit Grundkenntnissen (vormittags)Margherita Negri-Jouaux12 x, 11.30 - 13.00 UhrMontag, 2.9.13 bis 2.12.13Kursgebühr: 72,00 EuroWie gut s<strong>in</strong>d Ihref<strong>in</strong>det die Fußball WM <strong>in</strong> Brasilien statt. Gol heißt Tor, Fanss<strong>in</strong>d Torcedores, aber halten wir den Ball flach, baixamos abola! In diesem Kurs lernen Sie nicht nur Fußballvokabeln,Sprachkenntnisse?Sie lernen auch wie Sie sich mit den sehr lebensfrohen Brasilianernverständigen können. Lassen Sie sich von <strong>der</strong>Lernstufen sprichwörtlichen und brasilianischen TELC-ZertificateLebensfreude anstecken,Dieser Kurs richtet sich an Lernende mit Grundkenntnissen <strong>der</strong> Brasilianisch lernen kann Spaß machen! Nähern Sie sich behutsamanerkannt. e<strong>in</strong>er neuen Es beweist, lebendigen dass Sprache Sie e<strong>in</strong>e und bestimmte erhalten Spra-Sieitalienischen Der Geme<strong>in</strong>same Sprache. Europäische Sie lernen, Referenzrahmen sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen, für rout<strong>in</strong>emäßigenwurde Situationen geschaffen, zu verständigen. um vergleichbare Sie erwerben Kriterien die sprachlichen des Sprachegleichzeitig auf e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>en ganz E<strong>in</strong>blick bestimmten <strong>in</strong> die Niveau kulturell beherrschen vielfältige Welt – aufSprachen weitFähigkeiten, chenlernens sich <strong>in</strong> mit ganz e<strong>in</strong>fachen Europa Mitteln e<strong>in</strong>zuführen. z.B. zur Person, Er gibt zur Ziele Familie,(Sprachstufen) beim E<strong>in</strong>kaufen, vor, an bei denen <strong>der</strong> Arbeit zum e<strong>in</strong>en und <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>der</strong> eigene näheren Lernfort-Umge-Unabhängig arbeiten Sie davon, sich praktisch wie alt Sie verwertbare s<strong>in</strong>d und Brasilianischkennt-für welchen Zwecke<strong>in</strong>e Brasiliens. Art, die Anhand für an<strong>der</strong>e von erkennbar Situationen und des nachvollziehbar Alltagslebens er-ist.bung schritt verständlich gemessen zu werden machen. kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hilfebei <strong>der</strong> Espresso E<strong>in</strong>schätzung 3, Hueber-Verlag, des eigenen ab Lektion Kenntnisstandes. 3 Der die ßerungen. Schule o<strong>der</strong> später den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hob-Sie nisse, e<strong>in</strong>e Sprache d.h. e<strong>in</strong>en lernen s<strong>in</strong>nvollen und sich Wortschatz dar<strong>in</strong> prüfen und praxisnahe lassen – ob Äu-fürLehrwerk:24,00 Referenzrahmen Ustd; Teilnehmer: kann M<strong>in</strong> z. 8/Max B. bei 14Bewerbungen den eigenen by. 16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 6Kenntnisstand def<strong>in</strong>ieren und erlaubt so dem potentiellen Abschlussprüfungen s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu den2439 Arbeitgeber Conversazione qualitative Vergleiche Facile - zwischen B1 den Bewerber/<strong>in</strong>nen.am VormittagHier Intensivkurs f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informa-TELC-Testsystemen 2672 Brasilianisches siehe ausführlich Portugiesisch www.Telc.net. - A1KonversationMargherita E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat Negri-Jouaux ist län<strong>der</strong>übergreifend und europationen.Sujata Arun Gupte12 x, 11.00 - 12.30 Uhr8 x, 19.30 - 21.00 UhrDonnerstag, 5.9.13 bis 12.12.13Donnerstag, 5.9.13 bis 14.11.13Der geme<strong>in</strong>same Europäische ReferenzrahmenKursgebühr: 84,00 Euro, <strong>in</strong>kl. UnterrichtsmaterialKursgebühr: 82,00 EuroDieser Konversationskurs richtet sich an Lernende mit guten Kurs<strong>in</strong>halt siehe Veranstaltung 2671.Stufe Kenntnissen <strong>der</strong> italienischen Sprache. Sie Elementare lernen, sich über Sprachanwendung: Lehrwerk: Oi E<strong>in</strong>stieg Brasil, Hueber-Verlag, Lehrbuch ISBN: 978-Hauptpunkte Kann <strong>in</strong> vertraute, e<strong>in</strong>er klaren alltägliche Standardsprache Ausdrücke verständlich und ganz e<strong>in</strong>fache zu 3190054206, o<strong>der</strong> was für Arbeitsbuch D<strong>in</strong>ge sie ISBN: haben 978-3190354207, – und kann auf ab Fragen Lektion dieserUstd; Art Antwort Teilnehmer: geben. M<strong>in</strong> Kann 6/Max sich 6 auf e<strong>in</strong>fache Art ver-4A1 machen, . Sätze z.B. bei verstehen Reisen <strong>in</strong> das und Sprachgebiet. verwenden, Sie die erwerben auf die die Befriedigungzusammenhängend konkreter Bedürfnisse über vertraute zielen. Kann Themen sich und und per-andeständigen,wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Ge-Fähigkeit,sich16,00sönliche Interessengebiete vorstellen und an<strong>der</strong>en zu äußern Leuten und über Fragen Erfahrungen zu ihrer und Person Türkischsprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereits<strong>in</strong>d zu helfen.Ereignisse stellen zu berichten. – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 142682 E<strong>in</strong>führung Türkisch - A1Erweiterte Sprachanwendung:IntensivkursGrundstufe(Kle<strong>in</strong>gruppe)2440 Kann Konversation Sätze und häufig und gebrauchte Lektüre Ausdrücke - B2 verstehen, die Dilek um e<strong>in</strong>en Elc<strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen und direkten Austausch von Informationenx, 11.15 über - 15.30 vertraute Uhr und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-A2 mit . Vorkenntnissen mit Bereichen von (vormittags) ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Samstag, chen Mitteln 9.11.13 die bis eigene 7.12.13 Herkunft und Ausbildung, die direkte5Lucia Ranalletta12 x, 10.30 E<strong>in</strong>kaufen, - 12.00 Uhr Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,bis rout<strong>in</strong>emäßigen 20.12.13 Situationen verständigen, <strong>in</strong> denen es Türkisch Bedürfnissen lernen beschreiben. kann Spaß machen! Dieser Kurs bietet e<strong>in</strong>en be-Kursgebühr: Umgebung 115,00 und D<strong>in</strong>ge Euroim Zusammenhang mit unmittelbarenFreitag, 6.9.13Kursgebühr: 84,00 Eurohutsamen E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> diese nicht-europäische Sprache. AnhandAusgehend von e<strong>in</strong>fachen Texten aus <strong>der</strong> Selbständige Presse, <strong>der</strong> Literatur Sprachverwendung: von Situationen Aufbaustufe des Alltagslebens erarbeiten Sie praktisch verwertbarmenhängendTürkisch über Kenntnisse. vertraute Sie Themen üben <strong>in</strong> und erster persönliche L<strong>in</strong>ie das In-freieund <strong>der</strong> Kann italienischen die Hauptpunkte Kultur, werden verstehen, die Diskussionskompetenzwenn klare Standardsprache<strong>der</strong> Wortschatz verwendet erweitert. wird und Die wenn Grammatikkenntnissees um vertraute D<strong>in</strong>-Sprechen. teressengebiete Bereits nach äußern. wenigen Kann Kursabenden über Erfahrungen können und Sie Er-überB1 geübt . undwerden aufgefrischt.aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meistenSituationen mit Vorkenntnissen bewältigen, auf dem denen Niveau man B2. auf Reisen im ber schreiben h<strong>in</strong>aus werden und zu Sie Plänen Situationen und Ansichten wie E<strong>in</strong>kaufen, kurze nach Begrün-dem Wegsich, eignisse Ihre Familie, berichten, Ihren Träume, Beruf und Hoffnungen Alltag Auskunft und geben. Ziele be-Darü-Für LernendeLehrwerk: Sprachgebiet Espresso 3, Hueber-Verlagbegegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-fragen, dungen Zimmer o<strong>der</strong> Erklärungen bestellen, Essen geben. im Restaurant und an<strong>der</strong>es24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14mehr fremdsprachlich bewältigen können. Sie werden erstauntKann die Haupt<strong>in</strong>halte komplexer Texte zu konkreten und se<strong>in</strong>, beiden wie Seiten viel Türkisch gut möglich Sie am ist. Ende Kann des Kurses sich zu verwenden e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum klar und detailliert ausdrücken,können.B2 2473 . abstrakten Mondo Italiano: Themen verstehen; Corso di versteht im eigenen Spezialgebietauch - C1 Fachdiskussionen. Kann sich so spontan 25,00 e<strong>in</strong>en Ustd; Standpunkt Teilnehmer: zu e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong> 5/Max aktuellen 8 Frage erläutern undConversazioneKonversation und fließend am Vormittag verständigen, dass e<strong>in</strong> normales Gespräch die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.Türkisch für Anfänger - A1Claudia mit Miller-Proke<strong>in</strong> Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf 268012 x, 10.30 - 12.00 Uhrohne Vorkenntnisse (Kle<strong>in</strong>gruppe)Kompetente Sprachverwendung: AusbaustufenDonnerstag, 5.9.13 bis 12.12.13Dilek Elc<strong>in</strong>Kursgebühr: Kann 84,00 e<strong>in</strong> Euro, breites <strong>in</strong>kl. Spektrum Unterrichtsmaterial anspruchsvoller, längerer 12 chen x, 15.45 Leben - 17.15 o<strong>der</strong> Uhr <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamC1 In diesem . Texte Kurs verstehen werden wir und anhand auch unterschiedlicher implizite Bedeutungen Texte, die erfassen.Kann sich zum sprachlichen spontan und Ausdruck fließend <strong>in</strong> ausdrücken, vielfältigen Si-ohne Kursgebühr: ausführlich 108,00 zu komplexen Euro Sachverhalten äußern und da-Donnerstag, und flexibel 5.9.13 gebrauchen. bis 12.12.13Kann sich klar, strukturiert unduns die Möglichkeittuationen öfter bieten, deutlich arbeiten. erkennbar Auch landeskundliche nach Worten suchen Themen zu werdenberücksichtigt. sen. Kann die Wir Sprache wie<strong>der</strong>holen im gesellschaftlichen und üben regelmäßig und berufli-behutsamesenverwenden. E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e nicht-<strong>in</strong>doeuropäische Sprache. An-müs-Türkisch bei verschiedene lernen kann Mittel Spaß machen! zur Textverknüpfung Dieser Kurs bietet angemes-e<strong>in</strong>en bestimmteSequenzen aus <strong>der</strong> Grammatik, damit wir uns noch sichererund Kann gezielter praktisch ausdrücken alles, was können. er/sie Neuen liest o<strong>der</strong> Teilnehmenden hört, mühelos verwertbare sammenhängenden Türkisch Kenntnisse. Darstellung Sie wie<strong>der</strong>geben. üben <strong>in</strong> erster Kann L<strong>in</strong>ie sichdasC2 wird . <strong>der</strong> verstehen. Quere<strong>in</strong>stieg Kann <strong>in</strong> diesen Informationen Kurs nicht schwer aus fallen. verschiedenen freie spontan, Sprechen. sehr Bereits flüssig nach und wenigen genau ausdrücken Kursabenden und können auchSie24,00 Ustd; schriftlichen Teilnehmer: und M<strong>in</strong> mündlichen 8/Max 14 Quellen zusammenfassen über bei sich, komplexeren Ihre Familie, Sachverhalten Ihren Beruf und fe<strong>in</strong>ere Alltag Bedeutungsnu-Auskunft geben.hand von Situationen des Alltagslebens erarbeiten Sie praktischund dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-Darüber ancen deutlich h<strong>in</strong>aus werden machen. Sie Situationen wie E<strong>in</strong>kaufen, nach demWeg fragen, Zimmer bestellen, Essen im Restaurant und an<strong>der</strong>esBrasilianisches Informationen und Beratung Portugiesischerhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei mehr fremdsprachlich Adelheid Bolenz, bewältigen Telefon: können. 0 61 32 - 7 90 03-10.Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben.2671 Brasilianisches Portugiesisch - A124,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 5/Max 82166 Intensivkurs Brush Up Your English - B1.1Kenntnisse wie<strong>der</strong> auffrischen? Dann ist dieser Kurs das RichtigeFür Sujata Lernende Arun Gupte mit Vorkenntnissenfür Sehr Sie. Durch schade...gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g…f<strong>in</strong>den sowie wir Konversation es, wenn machen wir wir e<strong>in</strong>e Sie wie<strong>der</strong> Veranstaltungfit! Ob privatBjörn 8 x, 18.00 F. Bolenz-Santella- 19.30 Uhr15 Donnerstag, x, 19.30 - 21.00 5.9.13 Uhr, bis Montag, 14.11.13 3.9.12 bis 7.1.13o<strong>der</strong> ausfallen beruflich benötigt, lassen müssen, wir f<strong>in</strong>den das weil Richtige wir nicht für Sie. wussten,Kursgebühr: 71,50 82,00 Euro EuroLehrwerk: dass Sie A New teilnehmen Start, Refresher möchten! B1, Cornelsen-Verlag, ab Lektion4Also: Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitigSie Dieser haben Kurs Englisch vermittelt <strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Schule E<strong>in</strong>stieg gelernt, <strong>in</strong> bekommen die brasilianische aber ke<strong>in</strong>en Sprachefür Lernende Satz mehr ohne zusammen? bzw. mit Sie ger<strong>in</strong>gen möchten Vorkenntnissen. alte, verschüttete 2014 30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Maxvorab schriftlich anzumelden. Vielen Dank!richtigen 16. .


2153 2681 Englisch Türkisch Grundstufe für Anfänger - A2.2 - A1mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnisse (Kle<strong>in</strong>gruppe)Für Lernende mit GrundkenntnissenBjörn Dilek F. Elc<strong>in</strong> Bolenz-Santella1512 x, x, 17.45 -- 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Donnerstag, 71,50 5.9.13 Euro bis 12.12.13Dieser Kursgebühr: ist 108,00 für Lernende Euro mit englischen Grundkenntnissengedacht. Dieser Kurs Wir werden richtet sich Ihre an bereits Lernende erworbenen mit ger<strong>in</strong>gen Kenntnisse Vorkenntnissen.und Der den Kurs Fokus bietet auf e<strong>in</strong>en die Alltagssprache behutsamen E<strong>in</strong>stieg legen. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e nicht-<strong>in</strong>-vertiefenLehrwerk: doeuropäische Next A1/2, Sprache. Hueber-Verlag Anhand von ab Lektion Situationen 4 des AlltagslebensUstd; erarbeiten Teilnehmer: Sie praktisch M<strong>in</strong> 10/Max verwertbare 16 Türkisch Kenntnisse.30,00Sie üben <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie das freie Sprechen.2154 Bereits Englisch nach wenigen Grundstufe Kursabenden können - A2.2 Sie über sich, Ihre Familie,Lernende Ihren Beruf mit GrundkenntnissenAlltag Auskunft geben. Darüber h<strong>in</strong>ausFürBjörn werden F. Bolenz-SantellaSie Situationen wie E<strong>in</strong>kaufen, nach dem Weg fragen,15 Zimmer x, 19.30 bestellen, - 21.00 Uhr, Essen Donnerstag, im Restaurant 6.9.12 und bis 24.1.13 an<strong>der</strong>es mehr fremdsprachlichbewältigen 71,50 Euro können.Kursgebühr:Kurs<strong>in</strong>halte Lehrwerk wird siehe im Veranstaltung Kurs bekannt 2153. gegeben.Lehrwerk: 24,00 Ustd; Key Teilnehmer: A2, Cornelsen-Verlag M<strong>in</strong> 5/Max 8ab Lektion 730,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16RussischJapanisch<strong>WBZ</strong>2155 Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit GrundkenntnissenClaudia 2720 Miller-Proke<strong>in</strong> Russisch Grundstufe - A115 ohne x, 19.30 Vorkenntnisse - 21.00 Uhr, Dienstag, (Kle<strong>in</strong>gruppe) 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Inna Bauer 71,50 EuroIn 12 diesem x, 19.30 Kurs - 21.00 lernen Uhr wir anhand unterschiedlicher AlltagssituationenMittwoch, sprachlich 4.9.13 bis sicherer 4.12.13 zu werden. Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenKursgebühr: neu 108,00 Gelerntes Eurozu üben.Lehrwerk: Russisch Fairway lernen kann 2 New, Spaß Klett-Verlag, machen! ab Wir Lektion beweisen 11 Ihnen dies.30,00 Dieser Ustd; Kurs Teilnehmer: bietet e<strong>in</strong>en M<strong>in</strong> behutsamen 10/Max 16 E<strong>in</strong>stieg. Anhand von Situationendes Alltagslebens erarbeiten Sie sich praktisch verwertbareRussischkenntnisse. Englisch Grundstufe Sie üben <strong>in</strong> - erster A2/B1.3 L<strong>in</strong>ie das freie Spre-2161Für chen. Lernende Bereits nach mit wenigen guten VorkenntnissenKursabenden können Sie über sich,Björn Ihre Familie, F. Bolenz-Santella Ihren Beruf und Ihren Alltag Auskunft geben. Darüberx, 17.45 h<strong>in</strong>aus - 19.15 werden Uhr, Sie Mittwoch, Situationen 5.9.12 wie bis E<strong>in</strong>kaufen, 9.1.13 nach dem Weg15Kursgebühr: fragen, Zimmer 71,50 bestellen, Euro Essen im Restaurant und an<strong>der</strong>esWir mehr erarbeiten fremdsprachlich anhand bewältigen verschiedener können. Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Lehrwerk: Wortschatz, Mo<strong>der</strong>nes diskutieren Russisch - MOST1, und verbessern Klett-Verlag, mit (Neubearbeitung),ab Lektion Methoden 1 unsere Kommunikationsfähigkeit aufabwechslungsreichenEnglisch. 24,00 Ustd; Dabei Teilnehmer: wie<strong>der</strong>holen M<strong>in</strong> 6/Max wir ab 10und zu die Grammatik aufspielerische Weise.Lehrwerk: Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lekt. 930,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 142164 2820 Englisch Japanisch Grundstufe - A1.3 - ohne Vorkenntnisse (Kle<strong>in</strong>gruppe)Vormittags für Lernende mit GrundkenntnissenJohn N<strong>in</strong>a Wolff Eif<strong>in</strong>ger1512 x, x, 9.00 18.30 - 10.30 - 20.00 Uhr, Uhr Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Dienstag, 3.9.13 71,50 bis Euro 3.12.13Dieser Kursgebühr: ist 72,00 für Lernende Euro gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache GrundkenntnisseIn diesem besitzen. Kurs werden Sie s<strong>in</strong>d Sie sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> behutsam Lage, ihr e<strong>in</strong>er Bef<strong>in</strong>den neuen auszudrücken,und Kultur Zahlen nähern und das und Datum Situationen zu benennen? des Alltags Das Alphabet sowie des beherr-BerufsSpracheschen fremdsprachlich Sie und verstehen meistern. bereits Ziel e<strong>in</strong>fache ist dabei Sätze? e<strong>in</strong> abwechslungsrei-Dann ist dieserKurs das Richtige für Sie.Lehrwerk: KEY A1 Kursbuch mit CDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0 Cornelsen Verlag, ab Lektion 630,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 162165 Conversation Pre-Intermediate -B1/B2.2Für Lernende mit VorkenntnissenSarah Richmond-Richter15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 Euro, <strong>in</strong>kl. KopienThe focus of this course is on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g ourspoken English. We talk about topics from all areas of life, andwork to lose any fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>gEnglish — anyth<strong>in</strong>g to get us talk<strong>in</strong>g! In addition to various othersources, we also use a course book which was developed especiallyfor conversation courses. Lehrwerk: In Conversation 2, Klett-Verlag, ab Lektion 630,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Volkshochschule 20 29cher, am Lernenden orientierter Sprachunterricht, <strong>in</strong> dem dasfreie Sprechen und die Umgangssprache nicht zu kurz kommen. ohne VorkenntnisseBereits nach wenigen Kursabenden können Sie über sich, Ihre Familie,Ihren Beruf und Ihren Alltag Auskunft geben. Geme<strong>in</strong>sam Sprachkenntnisse?12 x, 19.45 - 21.15 UhrHanan Salaherarbeiten wir außerdem die Silbenschrift Hiragana, sodass Sie Montag, 9.9.13 bis 9.12.13erste Schreibversuche starten können. Daneben beschäftigen Lernstufen Kursgebühr: und 120,00 Euro TELC-Zertificatewir uns auch mit landeskundlichen Themen.Wollten Sie schon lange e<strong>in</strong>e nicht alltägliche Sprache erlernen?Japanisch Der Geme<strong>in</strong>same im Sauseschritt Europäische 1, Verlag Referenzrahmen Doitsu Center, ab für Lektion Sprachen 1 weit O<strong>der</strong> anerkannt. möchten Sie Es sich beweist, Kenntnisse dass Sie für den e<strong>in</strong>e Urlaub bestimmte o<strong>der</strong> Beruf Spra-ancheignen?auf e<strong>in</strong>em Sie erhalten ganz bestimmten e<strong>in</strong>en behutsamen Niveau E<strong>in</strong>stieg beherrschen <strong>in</strong> den – ägypti-auf24,00 wurde Ustd; geschaffen, Teilnehmer: um M<strong>in</strong> vergleichbare 8/Max 14 Kriterien des Sprachenlernens<strong>in</strong> ganz Europa e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt Ziele e<strong>in</strong>e schen Art, Dialekt die für <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e arabischen erkennbar Sprache und und nachvollziehbar erlernen e<strong>in</strong>fache ist. Dialogefür den davon, täglichen wie Gebrauch. alt Sie s<strong>in</strong>d Der und Schwerpunkt für welchen dieses Zweck Kurses2821 (Sprachstufen) Japanisch vor, an Grundstufe denen zum e<strong>in</strong>en - A1 <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittger<strong>in</strong>gen gemessen Vorkenntnissen werden kann, zum (Kle<strong>in</strong>gruppe) an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-Sie liegt e<strong>in</strong>e auf Sprache dem Sprechen lernen und <strong>der</strong> sich Sprache, dar<strong>in</strong> prüfen das Erlernen lassen – des ob arabi-fürUnabhängigmitN<strong>in</strong>a fe bei Eif<strong>in</strong>ger <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung des eigenen Kenntnisstandes. Der die schen Schule Alphabetes o<strong>der</strong> später ist nicht den Beruf, vorgesehen. fürs Studium Der Kurs o<strong>der</strong> richtet als Hobby.Neue<strong>in</strong>steigende ohne Vorkenntnisse. Ägyptisch lernen mit Freu-sich an12 Referenzrahmen x, 18.30 - 20.00 Uhr kann z. B. bei Bewerbungen den eigenenMittwoch, Kenntnisstand 4.9.13 bis def<strong>in</strong>ieren 4.12.13 und erlaubt so dem potentiellen Abschlussprüfungen de ist unser Ziel. s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu denKursgebühr: Arbeitgeber 72,00 qualitative Euro Vergleiche zwischen den Bewerber/<strong>in</strong>nen.wir uns im ersten Semester die Grundlagen <strong>der</strong> japani-Hier 24,00 f<strong>in</strong>den Ustd; Sie Teilnehmer: ebenfalls M<strong>in</strong> Modelltests 5/Max 8 und aktuelle Informa-TELC-Testsystemen Bitte Schreibmaterial siehe und ausführlich gute Laune www.Telc.net.mitbr<strong>in</strong>gen.Nachdemschen E<strong>in</strong> telc Sprache Sprachzertifikat und die Silbenschrift ist län<strong>der</strong>übergreifend Hiragana erarbeitet und europa-haben, tionen.werden wir unsere Kenntnisse des alltäglichen Sprachgebrauchs 2923 Arabisch Grundstufe 1 - A1<strong>in</strong> diesem Kurs weiter vertiefen und uns außerdem die SilbenschriftKatakana aneignen.Hanan SalahDer geme<strong>in</strong>same Europäischemit ger<strong>in</strong>genReferenzrahmenVorkenntnissenJapanisch im Sauseschritt 1, Verlag Doitsu Center, ab Lektion 8 12 x, 18.00 - 19.30 UhrStufe 24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14 Elementare Sprachanwendung: Montag, 9.9.13 E<strong>in</strong>stieg bis 9.12.13Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache Kursgebühr: o<strong>der</strong> was für 120,00 D<strong>in</strong>ge Euro sie haben – und kann auf Fragen die-A1 . Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigungkonkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und ande-dieser ständigen, nicht alltäglichen wenn die Sprache Gesprächspartner<strong>in</strong>nen vertiefen möchten. o<strong>der</strong> E<strong>in</strong> beson-Ge-Dieser Art Kurs Antwort richtet geben. sich an Kann Lernende, sich die auf ihre e<strong>in</strong>fache Grundkenntnisse Art ver-Ch<strong>in</strong>esischre vorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Person <strong>der</strong>er sprächspartner Schwerpunkt langsam liegt darauf, und gezielt deutlich gegen sprechen die allzu und bekanntereittypischen s<strong>in</strong>d zu Fehler helfen. vorzugehen.be-2870 Ch<strong>in</strong>esisch stellen – z. B. wo Grundstufe sie wohnen, was 1 - A1 für Leute sie kennenohne Vorkenntnisse (Kle<strong>in</strong>gruppe)Lehrwerk: USRATI, Lehrbuch für Arabisch, Hueber-VerlagHui Geiß-HeErweiterte Sprachanwendung: 24,00 Ustd; GrundstufeTeilnehmer: M<strong>in</strong> 5/Max 812 x, 10.45 Kann - 12.15 Sätze Uhrund häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen und direkten Austausch von Informationenüber Arabisch vertraute Grundstufe geläufige D<strong>in</strong>ge - A1 geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-A2 Freitag, . 6.9.13 mit Bereichen bis 20.12.13von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen120,00 Euro (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, mit chen ger<strong>in</strong>gen Mitteln die Vorkenntnisseneigene Herkunft und Ausbildung, die direkte2924Kursgebühr:Dieser Kurs E<strong>in</strong>kaufen, bietet e<strong>in</strong>en Arbeit, kompakten nähere Umgebung). E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die Kann ch<strong>in</strong>esische sich e<strong>in</strong>fachen,Ziel ist rout<strong>in</strong>emäßigen das praxisnahe Situationen Sprechen für verständigen, berufliche Zwecke <strong>in</strong> denen es 10 Bedürfnissen x, 18.00 - 20.15 beschreiben. UhrAmal Umgebung Ali und D<strong>in</strong>ge im Zusammenhang mit unmittelbarenSprache.und <strong>in</strong> Alltagssituationen, wie z.B. <strong>in</strong> Hotels, im Restaurant, am Donnerstag, 5.9.13 bis 28.11.13Bahnhof, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Firma, beim E<strong>in</strong>kauf, <strong>der</strong> Begrüßung, Selbständige <strong>der</strong> eigenen Sprachverwendung: Kursgebühr: Aufbaustufe150,00 EuroVorstellung Kann und die vieles Hauptpunkte mehr. verstehen, wenn klare StandardspracheTeilnehmer: verwendet M<strong>in</strong> 5/Max wird 8und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>-dieser teressengebiete nicht alltäglichen äußern. Sprache Kann vertiefen über Erfahrungen möchten. E<strong>in</strong> und beson-Er-Dieser menhängend Kurs richtet über sich vertraute an Lernende, Themen die und ihre persönliche Grundkenntnisse In-B1 24,00 . Ustd;ge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen im ten schreiben typischen und Fehler zu vorzugehen. Plänen und Ansichten kurze Begrün<strong>der</strong>eeignisseSchwerpunkt berichten, liegt Träume, darauf, gezielt Hoffnungen gegen und die allzu Ziele bekann-be-Sprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-30,00 dungen Ustd; o<strong>der</strong> Teilnehmer: Erklärungen M<strong>in</strong> 5/Max geben. 8Arabisch2920 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die arabische SpracheB2 Schnupperabend .Wie gut s<strong>in</strong>d Ihre2921 Arabisch <strong>in</strong> ägyptischem Dialekt - A1. .2166 Brush Up Your English - B1.1Für Lernende mit VorkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, 3.9.12 bis 7.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroSie haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>enrichtigen Satz mehr zusammen? Sie möchten alte, verschütteteKann die Haupt<strong>in</strong>halte komplexer Texte zu konkreten und beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum klar und detailliert ausdrücken,abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebietauch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan e<strong>in</strong>en Standpunkt zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern undSumerischHanan SalahMontag, und 2.9.13, fließend 18.15 - 19.00 verständigen, Uhr dass e<strong>in</strong> normales Gespräch 2930 die Vor- Sumerische und Nachteile Sprache verschiedener und Möglichkeiten Schrift angeben.<strong>in</strong> Sprache und Schrift <strong>der</strong> sumerischenKursgebühr: mit 5,00 Muttersprachlern Euro ohne größere Anstrengung auf E<strong>in</strong>führungZiel des Abends ist e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Kursangebot zur arabischenSprache. Testen Sie uns! Nach den ersten Gehversuchen Dr. phil. Guido KryszatKönigsschriftenKompetente Sprachverwendung: Ausbaustufenkönnen Kann Sie sich e<strong>in</strong> für breites e<strong>in</strong>en Kurs Spektrum frei entscheiden. anspruchsvoller, längerer 10 chen x, 19.30 Leben - 21.00 o<strong>der</strong> Uhr <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamC1 Bitte . mitbr<strong>in</strong>gen: Texte verstehen Schreibmaterial und auch und implizite gute Laune Bedeutungen erfassen.Teilnehmer: Kann sich M<strong>in</strong> spontan 5/Max 8und fließend ausdrücken, ohne Kursgebühr: ausführlich 60,00 zu komplexen Euro Sachverhalten äußern und da-Mittwoch, und flexibel 30.10.13 gebrauchen. bis 15.1.14 Kann sich klar, strukturiert und1,00 Ustd;öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.Kann die Sprache im gesellschaftlichen und berufli-des sen vor<strong>der</strong>en verwenden. Orients <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d. Es werden ke<strong>in</strong>erlei Vor-Der bei Kurs verschiedene richtet sich Mittel an all diejenigen, zur Textverknüpfung die an den alten angemes-Kulturenkenntnisse vorausgesetzt. Am Ende des Kurses wird je<strong>der</strong> Kursteilnehmesammenhängenden<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage Darstellung se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache wie<strong>der</strong>geben. sumerische Kann Königs<strong>in</strong>-sichKann praktisch alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelosC2 . verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schrift spontan, aus dem sehr Ende flüssig des und 3. Jahrtausends genau ausdrücken v. Chr., wie und sie auch <strong>in</strong> denschriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen großen bei komplexeren Museen <strong>der</strong> Sachverhalten Welt ausgestellt fe<strong>in</strong>ere s<strong>in</strong>d, zu Bedeutungsnuancendeutlich machen.verstehen und zuund dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-übersetzen.Je<strong>der</strong> Teilnehmer wird schon nach kurzer Zeit e<strong>in</strong>en ÜberblickInformationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei über die Adelheid wichtigsten Bolenz, Phasen Telefon: sumerischer 0 61 32 Geschichte - 7 90 03-10. gew<strong>in</strong>nen,ohne dabei Listen von Zahlen auswendig lernen zu müssen. DerSchwerpunkt des Kurses soll zwar auf dem Erlernen <strong>der</strong> sumeri-Kenntnisse schen Sprache wie<strong>der</strong> und auffrischen? <strong>der</strong> sumerischen Dann ist Keilschrift dieser Kurs liegen, das Richtige es werdenSie. aber Durch alle gezielte, wesentlichen grammatikalische Aspekte <strong>der</strong> sumerischen Übungen und Kultur, Vokabel-wiefürtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g z.B. die sowie Religion, Konversation <strong>in</strong> den Unterricht machen e<strong>in</strong>bezogen. wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privato<strong>der</strong> Es wird beruflich nach eigenem benötigt, Lehrmaterial wir f<strong>in</strong>den das des Richtige Kursleiters für Sie. vorgegangen,Lehrwerk: die Keilschrift A New wird Start, von Refresher Beg<strong>in</strong>n an B1, <strong>in</strong> den Cornelsen-Verlag, Unterricht mite<strong>in</strong>bezogen.4ab Lektion30,00 20,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 16


<strong>WBZ</strong>2153 Englisch Grundstufe - A2.2Als Institution <strong>der</strong> öffentlichFür Lernende mit Grundkenntnissen verantworteten WeiterbildungBjörn F. Bolenz-Santella vermitteln wir auch zu gesellschaftspolitischenbis 8.1.13 Themen qua-15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12Kursgebühr: 71,50 Euro lifiziertes und qualifizierendesDieser Kurs ist für Lernende mit Orientierungswissen. englischen Grundkenntnissen Wir möchtenerworbenen mit unserem Kenntnisse Angebot vertie-dazugedacht. Wir werden Ihre bereitsfen und den Fokus auf die Alltagssprache anregen, legen. sich kritisch, <strong>in</strong>formiertab Lektion und loyal 4 mit unserer Ge-Lehrwerk: Next A1/2, Hueber-Verlag30,00 sellschaft Ustd; ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>zusetzen Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max und 16 sich an ihrer Gestaltung zubeteiligen. Dabei s<strong>in</strong>d wir politisch und konfessionell unabhängig2154 und neutral. Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit GrundkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>gx, 19.30 - 21.00 Uhr, Donnerstag, 6.9.12 bis 24.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroKurs<strong>in</strong>halte Bim-Bam-Bommel-Kursesiehe Veranstaltung 2153.Lehrwerk: In diesem Key Semester A2, Cornelsen-Verlag f<strong>in</strong>den lei<strong>der</strong> ab ke<strong>in</strong>e Lektion Bim 7 Bam Bommel-30,00 Kurse Ustd; statt. Teilnehmer: Gerne setzen M<strong>in</strong> 10/Max wir Sie 16jedoch auf e<strong>in</strong>e Warteliste.Bitte wenden Sie sich an die vhs-Geschäftsstelle, Telefon2155 06132 Englisch 79003-10 o<strong>der</strong> Grundstufe E-Mail a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de- A2.2Für Lernende mit GrundkenntnissenClaudia Miller-Proke<strong>in</strong>153350 x, 19.30 STEP - 21.00 Uhr, Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>gDienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Professionalisierung 71,50 Euro <strong>der</strong> ErziehungskompetenzIn „Schritt diesem für Kurs Schritt lernen als wir Eltern anhand fit“ unterschiedlicher AlltagssituationenUlrike sprachlich Bergner-Schmitt, sicherer Volker zu werden. Schmitt Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>nten10 x, 19.00 neu - 21.30 Gelerntes Uhr zu üben.Lehrwerk: Dienstag, Fairway 3.9.13 bis 219.11.13New, Klett-Verlag, ab Lektion 1130,00 Kursgebühr: Ustd; Teilnehmer: 120,00 Euro, M<strong>in</strong> zzgl. 10/Max e<strong>in</strong>es 16 Elternhandbuches (16,95Euro), das im Kurs erworben werden kann2161 STEP bietet Englisch e<strong>in</strong> wissenschaftlich Grundstufe fundiertes - A2/B1.3 Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g basierendLernende auf <strong>der</strong> Individualpsychologie mit guten Vorkenntnissen von Alfred Adlers und RudolfFürBjörn Dreikurs. F. Bolenz-Santella15 Das x, 17.45 Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g - 19.15 Uhr, eignet Mittwoch, sich 5.9.12 für Eltern bis 9.1.13 von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n im (frühen)Kursgebühr: K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenalter 71,50 Euro bis zum Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> frühen Pubertät (2-12 Jahre).erarbeiten Es wendet sich anhand Eltern, verschiedener die Wunsch Texte haben und Artikel ihre erziehe-e<strong>in</strong>enWirneuen rischen Wortschatz, Kompetenzen diskutieren zu überdenken und verbessern und zu erweitern. mit abwechslungsreichenhilft e<strong>in</strong> kooperatives, Methoden stressfreies unsere Kommunikationsfähigkeit Zusammenleben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fami-aufSTEPEnglisch. lie zu erreichen Dabei wie<strong>der</strong>holen und e<strong>in</strong>e tragfähige wir ab und erfüllende zu die Grammatik Beziehung auf mitspielerische den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Weise. aufzubauen.Lehrwerk: Die e<strong>in</strong>zige Key Voraussetzung, A2, Cornelsen-Verlag die Eltern ab Lekt. nach 9Möglichkeit mitbr<strong>in</strong>gensollten, Ustd; Teilnehmer: ist die Bereitschaft, M<strong>in</strong> 10/Max über 14 das eigene Verhalten nach-30,00zudenken und Neues auszuprobieren.2164 Was lernen Englisch Eltern bei Grundstufe STEP? - A1.3Vormittags Wie sie das Verhalten für Lernende <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit Grundkenntnissenaus e<strong>in</strong>er neuen PerspektiveJohn verstehen Wolff und bewusst ihre Reaktion än<strong>der</strong>n können15 - Wie x, 9.00 sie - ihre 10.30 K<strong>in</strong><strong>der</strong> Uhr, Dienstag, durch Ermutigung 4.9.12 bis motivieren 8.1.13 und ihre Stärkenför<strong>der</strong>n71,50 EuroKursgebühr:Dieser - Wie sie Kurs den ist K<strong>in</strong><strong>der</strong>n für Lernende zuhören, gedacht, so dass die sie bereits mit ihnen e<strong>in</strong>fache <strong>in</strong>s Gespräch Grundkenntnissekommen - Wie besitzen. sie mit Sie den s<strong>in</strong>d K<strong>in</strong><strong>der</strong>n reden, Lage, ihr so Bef<strong>in</strong>den dass sie ihnen auszudrückenrenZahlen und das Datum zu benennen? Das Alphabet beherr-zuhöschen- Wie sie Sie ihre und K<strong>in</strong><strong>der</strong> verstehen unterstützen, bereits e<strong>in</strong>fache selbständig Sätze? o<strong>der</strong> Dann mit ist ihrer dieser HilfeProbleme das Richtige zu lösen für Sie.KursLehrwerk: - Wie sie ihre KEY K<strong>in</strong><strong>der</strong> A1 Kursbuch für e<strong>in</strong> kooperatives mit CDs und Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Phrasebook gew<strong>in</strong>nen 978-3-06--020102-0 Wie sie »s<strong>in</strong>nvolle Cornelsen Diszipl<strong>in</strong>«, Verlag, ab ohne Lektion Angst 6 für die K<strong>in</strong><strong>der</strong>, praktizieren:sie Ustd; setzen Teilnehmer: Grenzen M<strong>in</strong> und 10/Max geben 16den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n die Wahl, <strong>in</strong>ner-30,00halb dieser Grenzen Entscheidungen zu treffen; sie lassen KonsequenzenConversation folgen und s<strong>in</strong>d Pre-Intermediate dabei freundlich, aber bestimmt. -B1/B2.22165Für STEP Lernende ist leicht erlernbar, mit Vorkenntnissenpraktisch, sofort anwendbar und differenziertRichmond-Richternach Alter <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>. STEP ist e<strong>in</strong> Ermutigungspro-Sarah15 gramm, x, 17.45 das - 19.15 Eltern Uhr, stark Dienstag, macht 4.9.12 und bis sie 8.1.13 befähigt mit eigenen Verunsicherungen71,50 und Euro, Besorgnissen <strong>in</strong>kl. Kopien<strong>in</strong> <strong>der</strong> Erziehung mit ihren K<strong>in</strong>-Kursgebühr:The <strong>der</strong>n focus umzugehen, of this course damit is wie<strong>der</strong> on keep<strong>in</strong>g Freude, up Spaß and strengthen<strong>in</strong>g und Entlastung our<strong>in</strong>spoken die Familien English. und We <strong>in</strong> talk die about Erziehung topics kommen from all können. areas of STEP life, ist and imwork Alltag to gut lose umsetzbar. any fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>gEnglish Das Erlernen — anyth<strong>in</strong>g von to alltagstauglichen get us talk<strong>in</strong>g! In Grundsätzen addition to various und Fertigkeiten<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er we also Gruppe use a mit course an<strong>der</strong>en book Eltern which wird was durch developed die wirksame especi-othersources,ally Komb<strong>in</strong>ation for conversation von Handbuch, courses. Lehrwerk: Rollenspielen, In Conversation Fallbeispielen 2, Klett- undVerlag, den E<strong>in</strong>satz ab Lektion von audiovisuellen 6Medien umgesetzt. Eltern unterstützenUstd; e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Teilnehmer: im Kurs M<strong>in</strong> durch 10/Max gegenseitigen 1630,00 Erfahrungsaus-Volkshochschule 20 30Wie gut Rechtschreibschwierigkeiten s<strong>in</strong>d IhreGebührenfreier InformationsabendSprachkenntnisse?Werner Kramertausch von <strong>in</strong>dividuellen Situationen und Belastungen. Das praxisnaheLernen erfolgt unter Anleitung von zwei erfahrenen K<strong>in</strong><strong>der</strong>-und Jugendlichenpsychotherapeuten und zertifiziertenSTEP-Elterntra<strong>in</strong>ern. E<strong>in</strong>e Veranstaltung <strong>in</strong> Kooperation mit <strong>der</strong>Präventionskoord<strong>in</strong>ation und <strong>der</strong> Gleichstellungsbeauftragten Mittwoch, 4.9.13, 20.00 - 21.30 Uhr. Die E<strong>in</strong>stufungstests f<strong>in</strong>den am<strong>der</strong> Stadt Ingelheim. Veranstalter im S<strong>in</strong>ne des WeiterbildungsgesetzesRhe<strong>in</strong>land-Pfalz ist das <strong>Weiterbildungszentrum</strong> Ingel-Was kann man als Eltern tun, wenn das eigene K<strong>in</strong>d unter Lese-Lernstufen Donnerstag, und 05.09.13, ab TELC-Zertificate14.00 Uhr statt (siehe Kurs 9401).heim. Der Geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen für Sprachen weit und anerkannt. Rechtschreibschwierigkeiten Es beweist, dass leidet? Sie e<strong>in</strong>e Legasthenie bestimmte ist Sprachse-auf und e<strong>in</strong>em Rechtschreibschwäche, ganz bestimmten die Niveau wenig beherrschen mit Intelligenz – zu auf tune<strong>in</strong>e Le-wurde geschaffen, um vergleichbare Kriterien des Sprachenlernens<strong>in</strong> ganz Europa e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt Ziele e<strong>in</strong>e hat. Art, Dazu die kommt, für an<strong>der</strong>e dass Schwierigkeiten erkennbar und im nachvollziehbar Lesen und Schreiben ist.Persönlichkeitsbildung(Sprachstufen) vor, an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittgemessen werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-Sie des e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>des Sprache und/o<strong>der</strong> lernen Verhaltensauffälligkeiten und sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen e<strong>in</strong>hergehen. – ob fürDa-und fe bei <strong>der</strong> LifestyleE<strong>in</strong>schätzung des eigenen Kenntnisstandes. Der die bei Schule s<strong>in</strong>d die o<strong>der</strong> psychologische später den Beruf, Betreuung fürs Studium <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> o<strong>der</strong> und als die Hob-Bera-Unabhängig oft mit Angst davon, vor Versagen, wie alt Sie Verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung s<strong>in</strong>d und für des welchen Selbstwertgefühls ZweckReferenzrahmen kann z. B. bei Bewerbungen den eigenen by. tung <strong>der</strong> Eltern beson<strong>der</strong>s wichtig, um beiden zu helfen. Die Lese-Rechtschreibkurses<strong>in</strong>d bieten im <strong>WBZ</strong> e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensives Ingelheim Gruppentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, möglich. Zu dendasWenn Arbeitgeber die Pflege qualitative <strong>der</strong> kranken Vergleiche Eltern zwischen den Bewer-TELC-Testsystemen sich am Kenntnisstand siehe <strong>der</strong> ausführlich Gruppe orientiert www.Telc.net. und <strong>in</strong> gewissem3751 Kenntnisstand Mutter, def<strong>in</strong>ieren wann stirbst und erlaubt du endlich? so dem potentiellen Abschlussprüfungenzur ber/<strong>in</strong>nen. Zerreißprobe wirdHier Maße f<strong>in</strong>den auch Sie auf ebenfalls E<strong>in</strong>zelprobleme Modelltests e<strong>in</strong>gehen und kann. aktuelle Die Gruppen Informationen.K<strong>in</strong><strong>der</strong>) werden bewusst kle<strong>in</strong> gehalten, um möglichst <strong>in</strong>tensiv(2-4Dienstag, E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat 26.11.13, 19.30 - 21.00 ist Uhr län<strong>der</strong>übergreifend und europa-Kursgebühr: 5,00 Euro, Karten im Vorverkauf ab September erhältlichbei <strong>der</strong> Stadtbücherei Ingelheim, Konrad-Adenauer-Str. e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kursleiterauf die <strong>in</strong>dividuellen Schwierigkeiten e<strong>in</strong>gehen zu können. FürDer geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen4, Seniorenbüro, Rathaus, Neuer Markt 1, Pflegestützpunkt im ist es e<strong>in</strong>e notwendige Voraussetzung, dass Eltern, <strong>der</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>MGH, Matthias-Grünewald-Str. 15.erstmals die Kurse besuchen sollen, am Informationsabend teilnehmen.Kursdauer: E<strong>in</strong>stieg16 Zeitstunden; Kursgebühr: bei 4 K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong>Die Mutter erkrankt an Demenz, <strong>der</strong> Vater erleidet Elementare e<strong>in</strong>en Schlaganfall,und Kann Schritt vertraute, für Schritt alltägliche muss die Ausdrücke Tochter und die Verantwor-ganz e<strong>in</strong>fache <strong>der</strong> o<strong>der</strong> Lerngruppe was für D<strong>in</strong>ge 105 Euro, sie haben bei 3 K<strong>in</strong><strong>der</strong>n – und kann 140 Euro auf Fragen und bei die-2 K<strong>in</strong>-Sprachanwendung:tung und Sätze Organisation verstehen des elterlichen und verwenden, Lebens die übernehmen. auf die Befriedigungversucht konkreter Mart<strong>in</strong>a Bedürfnisse Rosenberg, zielen. allen Anfor<strong>der</strong>ungen Kann sich und ge-andeständigen,wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Ge-Verzweifel<strong>der</strong>ser210 Art Euro. Antwort geben. Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art verrechtzu re werden vorstellen - und und scheitert, an<strong>der</strong>en bis nach Leuten neun Fragen Jahren zu nur ihrer noch Person 3410 sprächspartner Hundepersönlichkeit langsam deutlich trifft sprechen Zweibe<strong>in</strong>er und bereiterklären s<strong>in</strong>d zu helfen. uns Hunde ihre Welt?<strong>der</strong> Wunsch stellen übrig – bleibt: z. B. wo Mutter, sie wohnen, wann stirbst was du für endlich? Leute Auf sie e<strong>in</strong>drücklicheWeise gibt dieser zuweilen erschreckend ehrliche Be-Dr. Dr. Barbara Wardeck-Mohrkennen Wiericht all jenen e<strong>in</strong>e Stimme, die ungewollt zu Erweiterte den Eltern ihrer Sprachanwendung: Elternwerden, Kann und Sätze dokumentiert und häufig gebrauchte die Verzweiflung Ausdrücke <strong>der</strong>er, verstehen, die sich die Kursgebühr: um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen 9,00 Euround direkten Austausch von Informatio-Donnerstag, Grundstufe 26.9.13, 18.30 - 21.00 Uhrvon Politik mit und Bereichen Gesellschaft von mit ganz dieser unmittelbarer Verantwortung Bedeutung alle<strong>in</strong> gelassenfühlen. menhängen In <strong>der</strong> (z. anschließenden B. Informationen Gesprächsrunde zur Person zur stehen Familie, munikation chen Mitteln zwischen die eigene Hund Herkunft und Mensch. und Ausbildung, Es geht um die Grundlagen direktezusam-Das nen Kursangebot über vertraute befasst und geläufige sich mit <strong>der</strong> D<strong>in</strong>ge Art geht. übergreifenden Kann mit e<strong>in</strong>fa-Kom-neben <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kaufen, Autor<strong>in</strong> u.a. Arbeit, Dorothea nähere Schäfer Umgebung). MdL, Simone Kann sich Schirmer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen Re<strong>in</strong>er Wissel Situationen als Vertreter verständigen, des Netzwerks <strong>in</strong> denen es gie Bedürfnissen von Hunden. beschreiben. E<strong>in</strong>gegangen wird auf häufige Irrtümer über Ag-zum Umgebung Ausdrucksverhalten und D<strong>in</strong>ge im und Zusammenhang um die Verhaltens- mit unmittelbarenund Lernbiolo-vom Pflegestützpunkt,Demenz und Dr. Thomas Kl<strong>in</strong>gler, Facharzt für Psychiatrie und gression und Aggressivität bei Hunden. Haltungs- und AusbildungsfehlerPsychotherapie, für Fragen und DiskussionSelbständigezur Verfügung.Sprachverwendung: Aufbaustufewerden ebenfalls angesprochen und das Angst- undIn Kooperation Kann die mit Hauptpunkte <strong>der</strong> Stadtbücherei verstehen, Ingelheim, wenn dem klare Seniorenbüro<strong>der</strong> sprache Stadt Ingelheim, verwendet dem wird Netzwerk und wenn Demenz es um und vertraute dem Pfle-D<strong>in</strong>-Aspekte teressengebiete im Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> äußern. von Kann Menschen über Erfahrungen und Hunden werden und Er-ergestützpunktaus Ingelheim. Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisläuterteignisseVermittelt berichten, wird, Träume, wie e<strong>in</strong> gegenseitiges Hoffnungen und Lernen Ziele im be-Mitei-Standard-Stressverhalten menhängend über von Hunden vertraute wird Themen thematisiert. und persönliche Psychologische IntenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen im nan<strong>der</strong> schreiben gel<strong>in</strong>gen und kann. zu Plänen und Ansichten kurze BegründungenUstd; o<strong>der</strong> Teilnehmer: Erklärungen M<strong>in</strong> 10/Max geben. Sprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-3,33 24StufeA1 .A2 .B1 .3755 „Deutsch aus Liebe“ mit <strong>der</strong>Regisseur<strong>in</strong> Frau Trottnow2166 Brush Up Your English - B1.1Für Weltreise! Lernende mit VorkenntnissenBjörn 20,00 F. Ustd; Bolenz-Santella Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 815 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, 3.9.12 bis 7.1.13Kursgebühr:Lassen Sie71,50sich gerneEurozu allen Kursen <strong>in</strong> <strong>der</strong> VHS-GeschäftsstelleSie<strong>in</strong>formierenhaben Englischund beraten<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule(Telefongelernt,06132bekommen79003-10)aber ke<strong>in</strong>enrichtigen Satz mehr zusammen? Sie möchten alte, verschüttete3400 Hilfe, me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d hat Lese- und. .Filmvorführung Kann die Haupt<strong>in</strong>halte mit Mo<strong>der</strong>ation komplexer Texte zu konkreten und beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenSäugl<strong>in</strong>gs-, Themenspektrum Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d- klar und K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenalterdetailliert ausdrücken,B2 Dr. Weisrock . abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebietim11.11.13, 18.30 auch - 20.30 Fachdiskussionen. UhrKann sich so spontan Montag,SR e<strong>in</strong>en Dr. Hans-Jürgen Standpunkt Zimmermann zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern undKreisverwaltung und fließend Ingelheim, verständigen, Kreistagssaal dass e<strong>in</strong> normales Gespräch Mittwoch, die Vor- 23.10.13, und Nachteile 20.00 - 22.00 verschiedener Uhr Möglichkeiten angeben.E<strong>in</strong>e Kooperation mit Muttersprachlern mit <strong>der</strong> Kreisvolkshochschule ohne größere Anstrengung Ma<strong>in</strong>z-B<strong>in</strong>gen, auf und FamilienZentrum (MütZe) e.V., Bahnhofstr. 119Mütter<strong>der</strong>vhs B<strong>in</strong>gen, <strong>der</strong> Caritas, <strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt und <strong>der</strong> Integrationsbeauftragendes Landkreises Ma<strong>in</strong>z-B<strong>in</strong>gen.ANMELDUNG UND INFORMATION: Mütter- und FamilienZentrumKursgebühr: 6,00 EuroKompetente Sprachverwendung: AusbaustufenKann e<strong>in</strong> breites Spektrum anspruchsvoller, längerer (MütZe) chen Leben e.V., Tel. o<strong>der</strong> 06132-71449010 <strong>in</strong> Ausbildung o<strong>der</strong> und Studium wirksamC1 3455 . Texte Weltreise verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.anmeldung@muetze-<strong>in</strong>gelheim.de.und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert undim globalen Kann sich Dorf spontan und fließend ausdrücken, ohne BesuchEs ausführlich geht vor allem zu komplexen um die Vorbeugung Sachverhalten und Verhütung, äußern und aber da-auchAlicia Gonzales öfter deutlich Kohl erkennbar nach Worten suchen zu müssen.um bei erste verschiedene Maßnahmen Mittel bei Verbrennungen, zur Textverknüpfung Verbrühungen, angemes-Vergif-- 16.00 Kann Uhr die Sprache im gesellschaftlichen und beruflitungensen10 x, 14.30verwenden. Prellungen, Stichreaktionen sowie den Umgang mitMontag, 2.9.13 bis 18.11.13Strom, Wasser, Tieren und an<strong>der</strong>en möglichen Gefahrenquellen.Kursgebühr: Kann 75,00 praktisch Euro alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos Mit sammenhängenden Checkliste! In Kooperation Darstellung mit dem wie<strong>der</strong>geben. Mütter- und Kann FamilienZentrumspontan, Ingelheim sehr e.V. flüssig und genau ausdrücken und auchsichC2 Dieser . Kurs verstehen. liefert Ihnen Kann landeskundliche, Informationen gesellschaftliche, aus verschiedenen kulturelleund schriftlichen politische H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formationen mündlichen Quellen zusammenfassenfernen Län<strong>der</strong>n,bei komplexeren Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnu-Regionen und dabei und Begründungen unbekannten Kulturkreisen. und Erklärungen Folgen <strong>in</strong> Sie e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> zu-3453 ancen Plau<strong>der</strong>stündchendeutlich machen.Kursleiter<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong>er gedanklichen Reise <strong>in</strong> ferne Län<strong>der</strong>. Sie erfahrenPlau<strong>der</strong>n, erzählen, handarbeiten, bastlen...Informationen dabei Wissenswertes und Beratung über erhalten <strong>der</strong>en Landschaft, Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschichte vhs-Geschäftsstellebei Marianne Adelheid EisenreichBolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.und die Menschen, die dort leben. Im Zentrum steht <strong>der</strong> Gedanke:Immer montags bis donnerstags, 10.00 -12.00 UhrUnsere Erde ist eigentlich e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es, wertvolles Dorf, daswirmit unseren Nachbarn teilen. Versprochen wird e<strong>in</strong>e spannende3454 Notfälle und k<strong>in</strong><strong>der</strong>sicherer HaushaltMehrgenerationenhaus Ingelheim, Matthias-Grünewald-Str. 15Kenntnisse ANMELDUNG wie<strong>der</strong> UND auffrischen? INFORMATION: Dann ist dieser Kurs das Richtigefür MGH Sie. Ingelheim, Durch gezielte, Tel.: 06132 grammatikalische - 898040 o<strong>der</strong> Übungen mgh@<strong>in</strong>gelheim.de und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gPlau<strong>der</strong>n, sowie erzählen, Konversation handarbeiten, machen basteln wir Sie und wie<strong>der</strong> vieles fit! mehr Ob privat sorgto<strong>der</strong> für Spaß beruflich und benötigt, Unterhaltung. wir f<strong>in</strong>den Im Café das gibt Richtige es e<strong>in</strong> für leckeres Sie. Frühstückund A im New Anschluss Start, Refresher kann geme<strong>in</strong>sam B1, Cornelsen-Verlag, zu günstigen ab Preisen Lek-Lehrwerk:tion zu Mittag 4 gegessen werden. In Kooperation mit dem MehrgenerationenhausUstd; Teilnehmer: Ingelheim. M<strong>in</strong> 10/Max 30,00 16


<strong>WBZ</strong>Volkshochschule 20 312153 3446 Englisch Sudoku Grundstufe - A2.2Für Die Lernende kreative Intelligenz mit Grundkenntnissen tra<strong>in</strong>ierenBjörn Tillmann F. Bolenz-SantellaVogler158 x, 17.45 19.30 - 19.15 21.00 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Dienstag, 29.10.13 71,50 Euro bis 17.12.13Dieser Kursgebühr: ist 38,00 für Euro Lernende mit englischen Grundkenntnissengedacht. Vor e<strong>in</strong>igen Wir werden Jahren Ihre begann bereits die erworbenen große Sudoku-Welle. Kenntnisse Der vertiefetendeund Verkauf den Fokus von auf Rätselhefte die Alltagssprache und die regelmäßigen legen. Publikatio-anhal-Lehrwerk: nen <strong>in</strong> den Next Tageszeitungen A1/2, Hueber-Verlag zeigt <strong>der</strong>en ab Lektion ungebrochene 4 Beliebtheit.Aber Ustd; e<strong>in</strong>fache Teilnehmer: Sudokus M<strong>in</strong> 10/Max s<strong>in</strong>d schnell 16 gelöst und verschaffen30,00nur kurze Freude. Doch mit steigendem Schwierigkeitsgrad, haftenden Englisch Lösungsversuchen Grundstufe oft etwas - A2.2 Zufälliges an. An diesem2154Für Punkt Lernende setzt <strong>der</strong> mit Sudoku-Kurs Grundkenntnissenan ermöglicht unvorstellbareBjörn Erfolgserlebnisse. F. Bolenz-Santella E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartiges Lösungssystem wird dabei15 helfen x, 19.30 und - 21.00 sogar Uhr, ungeahnte Donnerstag, philosophische 6.9.12 bis 24.1.13 Weisheiten zu TageKursgebühr: för<strong>der</strong>n. Lassen 71,50 Sie Eurosich überraschen und entdecken Sie e<strong>in</strong>eKurs<strong>in</strong>halte neue Dimension siehe Ihrer Veranstaltung kreativen 2153. Intelligenz.Lehrwerk: 16,00 Ustd; Key Teilnehmer: A2, Cornelsen-Verlag M<strong>in</strong> 10/Max ab 12 Lektion 730,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 163445 Skat2155 Für FortgeschritteneEnglisch Grundstufe - A2.2Für Jürgen Lernende Hertha mit GrundkenntnissenClaudia Immer Miller-Proke<strong>in</strong>donnerstags15 ab x, 16.00 19.30 Uhr - 21.00 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Mehrgenerationenhaus 71,50 Euro Ingelheim, Matthias-Grünewald-Str. 15In ANMELDUNG diesem Kurs UND lernen INFORMATION: wir anhand unterschiedlicher MGH Ingelheim, Alltagssituationen898040 sprachlich o<strong>der</strong> mgh@<strong>in</strong>gelheim.desicherer zu werden. Es macht Spaß, mit Gleich-Tel.: 06132 -ges<strong>in</strong>nten Viele Kartenspielbegeisterte neu Gelerntes zu üben. haben ke<strong>in</strong>e Gelegenheit Skat zuLehrwerk: spielen. Es Fairway fehlen 2 die New, Partner. Klett-Verlag, Immer ab donnerstags Lektion 11 wird die e<strong>in</strong>e30,00 o<strong>der</strong> Ustd; an<strong>der</strong>e Teilnehmer: Partie gespielt, M<strong>in</strong> 10/Max dabei 16 das Wissen um dieses strategischeSpiel stetig auf- und ausgebaut. Alle, die Spaß am Reizen2161 haben Englisch und e<strong>in</strong>ige Kniffe Grundstufe Tricks - ausprobieren A2/B1.3 möchten, s<strong>in</strong>dFür herzlich Lernende e<strong>in</strong>geladen. mit guten Das Angebot Vorkenntnissenist kostenlos. E<strong>in</strong>e KooperationBjörn mit dem F. Bolenz-SantellaMehrgenerationenhaus Ingelheim.15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroWir erarbeiten anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enSelbstbehauptung und -verteidigungneuen Wortschatz, diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichenMethoden unsere Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. Dabei wie<strong>der</strong>holen wir ab und zu die Grammatik aufspielerische Weise.Lehrwerk: Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lekt. 93451 Das macht mir ke<strong>in</strong>e Angst mehr!Schluss mit dem Ärger!30,00 Mona Ustd; Wiegand Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 14Montag, 21.10.13, 18.00 - 21.00 UhrKursgebühr: 19,00 Euro2164 Englisch Grundstufe - A1.3Vormittags Möchten Sie negative für Lernende Gefühle mit selbst Grundkenntnissenauflösen können? EFT® istJohn e<strong>in</strong>e Wolff leicht zu erlernende Selbstheilungstechnik und kann e<strong>in</strong>e15 effektive x, 9.00 - und 10.30 dauerhafte Uhr, Dienstag, Hilfe 4.9.12 bei vielfältigen bis 8.1.13 Problemen sowieKursgebühr: negativen Gefühlen 71,50 Euro bieten. Wie z.B. bei Stress, Erschöpfung, Flugo<strong>der</strong>Prüfungsangst, Kurs ist für Lernende Angst gedacht, vor bestimmten die bereits Situationen, e<strong>in</strong>fache Wut GrundkenntnisseÄrger. Blockaden besitzen. werden Sie s<strong>in</strong>d durch <strong>in</strong> <strong>der</strong> das Lage, Klopfen ihr Bef<strong>in</strong>den von Meridianpunk-auszudrü-Diesercken, ten aufgelöst Zahlen und und das Ihre Datum Energien zu benennen? kommen wie<strong>der</strong> Das Alphabet <strong>in</strong> Fluss. beherrschenenwie Sie Sie und EFT® verstehen praktizieren bereits und e<strong>in</strong>fache direkt die Sätze? befreiende Dann ist und dieser viel-Sie ler-Kurs fältige das Wirkung Richtige spüren für Sie. können. Komplexe und tiefliegende Themensollten KEY <strong>in</strong> A1 E<strong>in</strong>zelberatung Kursbuch mit bearbeitet CDs und Phrasebook werden. Bitte 978-3-06- mitbr<strong>in</strong>-Lehrwerk:020102-0 gen: E<strong>in</strong>e Cornelsen Flasche stilles Verlag, Wasser. ab Lektion 630,00 4,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 10/Max 10163452 Das macht mir ke<strong>in</strong>e Angst mehr!Schluss mit dem Ärger!Mona WiegandDonnerstag, 14.11.13, 18.00 - 21.00 UhrKursgebühr: 19,00 EuroKurs<strong>in</strong>halte siehe Veranstaltung 3451.2165 Conversation Pre-Intermediate -B1/B2.2Für Lernende mit VorkenntnissenSarah Richmond-Richter15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 Euro, <strong>in</strong>kl. KopienThe focus of this course is on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g ourspoken English. We talk about topics from all areas of life, andwork to lose any fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>gEnglish — anyth<strong>in</strong>g to get us talk<strong>in</strong>g! In addition to various othersources, we also use a course book which was developed especiallyfor conversation courses. Lehrwerk: In Conversation 2, Klett-Verlag, Friedrich-Ebert-Straße ab Lektion 65 · 55218 Ingelheim · Telefon (0 61 32) 2544 · Fax 7 344630,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Wie gut s<strong>in</strong>d Ihreaber verunsichert, und wer Angst hat, weiß nicht, was zu tun ist,wenn es tatsächlich e<strong>in</strong>mal brenzlig wird. Eigene Ängste kennenlernenund Opfersignale abstellen s<strong>in</strong>d daher ebenso BestandteilSprachkenntnisse?dieses Kurses wie e<strong>in</strong>fache, wirkungsvolle SelbstbehauptungsundWahrnehmungsübungen. E<strong>in</strong> markerschütterndes „Stopp!“Lernstufen und e<strong>in</strong> dazu und ausgestreckter TELC-ZertificateArm reichen oft schon aus. Selbstbehauptungbesteht nämlich zum ganz überwiegenden Teil aus4,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 10Der Geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen für Sprachen weit <strong>in</strong>nerer anerkannt. E<strong>in</strong>stellung Es beweist, und äußerem dass Auftreten Sie e<strong>in</strong>e bestimmte und nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem SpracheMaße auf aus e<strong>in</strong>em körperlichem ganz bestimmten E<strong>in</strong>satz. Niveau Gleichwohl beherrschen werden <strong>in</strong>nerhalb – auf3449 wurde geschaffen, Das lass ich um mir vergleichbare nicht gefallen! Kriterien des Sprachenlernens<strong>in</strong> ganz und Europa Zivilcourage e<strong>in</strong>zuführen. für Senior<strong>in</strong>nen Er gibt Ziele e<strong>in</strong>e des Art, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs die für aber an<strong>der</strong>e auch erkennbar leicht zu lernende und nachvollziehbar und sehr wirksame ist.Selbstbehauptungund (Sprachstufen) Senioren im vor, Alltag an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene LernfortschrittMeier gemessen werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-Sie operation e<strong>in</strong>e Sprache mit dem lernen Mehrgenerationenhaus und sich dar<strong>in</strong> prüfen Ingelheim lassen – ob und für<strong>der</strong>Freitag, fe bei <strong>der</strong> 13.9.13, E<strong>in</strong>schätzung 16.00 - 18.30 des Uhr eigenen Kenntnisstandes. Der die krim<strong>in</strong>alpräventiven Schule o<strong>der</strong> später Sicherheitspartnerschaft den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> Stadt als Hob-Ingel-Unabhängig Techniken <strong>der</strong> davon, waffenlosen wie alt Sie Selbstverteidigung s<strong>in</strong>d und für welchen gezeigt. Zweck E<strong>in</strong>e Ko-HolgerSamstag, Referenzrahmen 14.9.13, 10.00 kann - 12.30 z. B. Uhr bei Bewerbungen den eigenen by. heim.Mehrgenerationenhaus Kenntnisstand def<strong>in</strong>ieren Ingelheim, und erlaubt Matthias-Grünewald-Str. so dem potentiellen 15 Abschlussprüfungen s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu denKursgebühr: Arbeitgeber 20,00 qualitative Euro Vergleiche zwischen den Bewerber/<strong>in</strong>nen.UND INFORMATION: MGH-Kursleiter unter 06130/215 Hier Haus f<strong>in</strong>den Sie und ebenfalls Garten Modelltests und aktuelle Informa-TELC-Testsystemen siehe ausführlich www.Telc.net.ANMELDUNG90 E<strong>in</strong> 94 telc o<strong>der</strong> Sprachzertifikat meier.holgi@web.de ist län<strong>der</strong>übergreifend und europationen.Mit e<strong>in</strong>fachen Techniken e<strong>in</strong>en Täter wirksam abschrecken - <strong>in</strong> 3465 Feng Shui für das K<strong>in</strong><strong>der</strong>zimmerbedrohlichen Situationen e<strong>in</strong>en kühlen Kopf bewahren und beherzte<strong>in</strong>schreiten - das können auch ältere Menschen lernen. Susanne Eva OelerichDer geme<strong>in</strong>same EuropäischeBesser schlafen,Referenzrahmenleichter lernenAngst verunsichert und wer Angst hat, weiß nicht was zu tun ist, Donnerstag, 12.9.13, 18.00 - 20.30 UhrStufe wenn es tatsächlich e<strong>in</strong>mal brenzlig wird. Eigene Elementare Ängste kennenlernenund Kann Opfersignale vertraute, abstellen alltägliche s<strong>in</strong>d Ausdrücke daher ebenso und Bestandteil ganz e<strong>in</strong>fache Wer o<strong>der</strong> gut was schläft, für D<strong>in</strong>ge kann sie sich haben am nächsten – und kann Tag besser auf Fragen konzentrie-die-Sprachanwendung: Kursgebühr: E<strong>in</strong>stieg 15,00 Euro, zzgl. 10,00 € für AuswertungA1 dieses . Kurses Sätze wie verstehen e<strong>in</strong>fache, und wirkungsvolle verwenden, SelbstbehauptungsundWahrnehmungsübungen. gung konkreter Bedürfnisse E<strong>in</strong> markerschütterndes zielen. Kann sich „Stopp!“ und ande-erhalten ständigen, Sie Tipps wenn und die Anregungen, Gesprächspartner<strong>in</strong>nen was Sie selbst dazu o<strong>der</strong> tun Ge-kön-die auf die Befriedirenserleichter Art Antwort lernen geben. und entspannter Kann sich arbeiten. auf e<strong>in</strong>fache An diesem Art ver-Abendund e<strong>in</strong> dazu re vorstellen ausgestreckter und an<strong>der</strong>en Arm reichen Leuten oft Fragen schon zu aus. ihrer Selbstbehauptungstellen besteht – z. B. nämlich wo sie zum wohnen, ganz überwiegenden was für Leute Teil sie aus kennen tungen reit s<strong>in</strong>d sowie zu Farben, helfen. Formen und Materialarten damit zu tun ha-Person nen. sprächspartner Und Sie erfahren, langsam was beispielsweise und deutlich auch sprechen die Himmelsrich-und be-<strong>in</strong>nerer E<strong>in</strong>stellung und äußerem Auftreten und nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem ben können. Übrigens: Durch die passende Raumgestaltung könnenSie nicht Grundstufe nur Ihr K<strong>in</strong>d unterstützen, son<strong>der</strong>n auch sich selbst.Maße aus körperlichem E<strong>in</strong>satz. Gleichwohl werden Erweiterte den teilnehmendenKann Personen Sätze aber und häufig auch e<strong>in</strong>fache, gebrauchte leicht Ausdrücke zu lernende verstehen, und die Denn um e<strong>in</strong>en im Schlafzimmer e<strong>in</strong>fachen und gelten direkten die gleichen Austausch Grundpr<strong>in</strong>zipien. von Informatio-AuchSprachanwendung:A2 dennoch . mit wirkungsvolle Bereichen von Techniken ganz unmittelbarer <strong>der</strong> waffenlosen Bedeutung Selbstverteidigungvermittelt. menhängen Darüber (z. B. Informationen h<strong>in</strong>aus sollen die zur Teilnehmenden Person und zur die-Familie, weise chen e<strong>in</strong>gegangen Mitteln die eigene werden. Herkunft und Ausbildung, die direktezusam-auf nen die über Planung vertraute von Häusern und geläufige und Geschäftsräumen D<strong>in</strong>ge geht. Kann kann mit e<strong>in</strong>fa-ansatzsesKurses E<strong>in</strong>kaufen, für die Arbeit, verschiedensten nähere Umgebung). Formen von Kann Betrügereien sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,werden rout<strong>in</strong>emäßigen und erfahren, Situationen an wen verständigen, sie sich als Betroffe-<strong>in</strong> denen es eigenen Bedürfnissen Aspekte beschreiben. zu kennen. Dazu erstellt Ihnen die Kursleiter<strong>in</strong>Zum Umgebung Verständnis und D<strong>in</strong>ge <strong>der</strong> eigenen im Zusammenhang Räume ist es mit <strong>in</strong>teressant, unmittelbaren se<strong>in</strong>esensibilisiertne ggf. wenden und Hilfe erfahren können. E<strong>in</strong>e Kooperation mit gerne vorab „Ihr persönliches Kraftpaket“. Im Kurs erfahren Siedem Mehrgenerationenhaus Ingelheim und Selbständige <strong>der</strong> krim<strong>in</strong>alpräventivenSicherheitspartnerschaft Kann die Hauptpunkte <strong>der</strong> verstehen, Stadt Ingelheim. wenn klare Standard-und menhängend als erste Orientierung über vertraute auch Themen Ihr persönliches und persönliche Jahreselement In-Sprachverwendung:dann, wie SieAufbaustufeIhre M<strong>in</strong>g-Kwa-Zahl, die idealen HimmelsrichtungenB1 . sprache verwendet wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>geSie aus sich Arbeit, gerne zu Schule, allen Kursen Freizeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> usw. VHS-Geschäftsstellegeht. Kann die meistungeignissewerden berichten, separat im Träume, Kurs e<strong>in</strong>gesammelt). Hoffnungen und Senden Ziele Sie be-dazufür teressengebiete sich persönlich vorteilhaft äußern. Kann nutzen über können Erfahrungen (10,00 € je und Auswer-Er-Lassen<strong>in</strong>formieren ten Situationen und beraten (Telefon bewältigen, 06132 denen 79003-10) man auf Reisen im bitte schreiben spätestens und zwei zu Plänen Wochen und vor Kursbeg<strong>in</strong>n Ansichten e<strong>in</strong>e kurze Mail Begründungenund o<strong>der</strong> Geburtsdatum Erklärungen (Tag, geben. Monat, Jahr sowie Geschlecht)mit IhremSprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-Namenan <strong>in</strong>fo@fengshui8kunert.de3450 Kann Nicht die mit Haupt<strong>in</strong>halte mir! komplexer Texte zu konkreten und Gerne beiden können Seiten Sie gut den möglich Grundriss ist. Ihres Kann Hauses sich zu o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em Ihrer breitenmitbr<strong>in</strong>gen Themenspektrum (am besten klar <strong>in</strong> und A4-Kopie detailliert und mit ausdrücken, e<strong>in</strong>gezeichne-WohnungB2 Selbstbehauptung/Zivilcourage . abstrakten Themen verstehen; im versteht Alltag für im eigenen Spezialgebietauch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan tem e<strong>in</strong>en Nordpfeil), Standpunkt sowie zu e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er langes aktuellen L<strong>in</strong>eals und Frage Bleistifte/Buntstifte.erläutern undErwachseneHolger Meier und fließend verständigen, dass e<strong>in</strong> normales Gespräch 3,33 die Ustd; Vor- Teilnehmer: und Nachteile M<strong>in</strong> verschiedener 8/Max 16 Möglichkeiten angeben.Freitag, mit 22.11.13, Muttersprachlern 16.00 - 19.00 Uhr ohne größere Anstrengung aufSamstag, 23.11.13, 10.00 - 13.00 UhrKompetente Sprachverwendung: Sehr Ausbaustufen schade...Mehrgenerationenhaus Ingelheim, Matthias-Grünewald-Str. 15 …f<strong>in</strong>den wir es, wenn wir e<strong>in</strong>e VeranstaltungKursgebühr: Kann 20,00 e<strong>in</strong> Euro breites Spektrum anspruchsvoller, längerer chen ausfallen Leben lassen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> müssen, Ausbildung weil und wir Studium nicht wussten, wirksamC1 ANMELDUNG . Texte UND verstehen INFORMATION: und auch MGH-Kursleiter implizite Bedeutungen unter 06130/215 erfassen.meier.holgi@web.deKann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne ausführlich Also: Bitte zu komplexen denken Sie Sachverhalten daran, sich äußern rechtzeitig und da-und dass flexibel Sie teilnehmen gebrauchen. möchten! Kann sich klar, strukturiert und90 94 o<strong>der</strong>Viele Menschen öfter deutlich haben erkennbar es schwer, ihre nach Bedürfnisse, Worten suchen Ansichten zu müssen.Kann gegenüber die Sprache an<strong>der</strong>en im gesellschaftlichen im Alltag durchzusetzen. und berufli-Bei sen verwenden.bei vorab verschiedene schriftlich Mittel anzumelden. zur Textverknüpfung Vielen Dank! angemes-und Interessengewalttätigen o<strong>der</strong> diskrim<strong>in</strong>ierenden Übergriffen schauen sie 3466 Feng Shui für den Gartenentwe<strong>der</strong> Kann weg praktisch o<strong>der</strong> bekommen alles, was es mit er/sie <strong>der</strong> liest Angst o<strong>der</strong> zu hört, tun. Angst mühelos Wohlfühlen sammenhängenden im Grünen Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2 . verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen Susanne spontan, Eva sehr Oelerich flüssig und genau ausdrücken und auchschriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen Donnerstag, bei komplexeren 26.9.13, 18.00 Sachverhalten - 20.30 Uhrfe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnuancendeutlich 15,00 machen. Euround dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-Kursgebühr:DURCHGEHEND GEÖFFNET !E<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Oase <strong>der</strong> Ruhe - o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Garten mit Kräuterbeet,Informationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Spielbereich Adelheid für die Bolenz, K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Telefon: Hollywood-Schaukel 0 61 32 - 7 90 03-10. für gemütlicheStunden? Im Herbst lässt sich <strong>der</strong> Garten wun<strong>der</strong>bar umge-Mo.– Fr. 9.00 –18.30 UhrSamstag 9.00 –14.00 Uhrstalten, damit Sie ihn im kommenden Frühjahr so richtig genießenkönnen. wie<strong>der</strong> Wie kann auffrischen? Feng Shui Dann Ihnen ist z.B. dieser H<strong>in</strong>weise Kurs das für Richtige e<strong>in</strong>e har-2166 Brush Up Your English - B1.1KenntnisseFür Lernende Bestellung mit Vorkenntnissen per Internet !für monische Sie. Durch und gezielte, zugleich grammatikalische <strong>in</strong>teressante Bepflanzung Übungen und o<strong>der</strong> Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gAufteilung sowie Ihres Konversation Gartens liefern? machen Das wir schauen Sie wie<strong>der</strong> wir uns fit! an Ob Beispie-privatfür dieBjörn F. Bolenz-Santella www.buch-wagner.de15 x, 19.30 - email: 21.00 Uhr, buch.wagner@t-onl<strong>in</strong>e.deMontag, 3.9.12 bis 7.1.13o<strong>der</strong> len an. beruflich Gerne benötigt, können Sie wir f<strong>in</strong>den Grundriss das Richtige Ihres für Grundstücks/Gartensmitbr<strong>in</strong>gen A New Start, (am besten Refresher <strong>in</strong> A4-Kopie B1, Cornelsen-Verlag, und mit e<strong>in</strong>gezeichne-ab Lek-Sie.Kursgebühr: 71,50 EuroLehrwerk:Sie haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>en tion tem 4Nordpfeil), sowie e<strong>in</strong> langes L<strong>in</strong>eal und Bleistift/Buntstifte.richtigen Satz mehr zusammen? Sie möchten alte, verschüttete 30,00 3,33 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 10/Max 16 16. .


<strong>WBZ</strong>Immobilien, Recht undF<strong>in</strong>anzen2153 Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit GrundkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 3490 Immobilienf<strong>in</strong>anzierung71,50 EuroKauf, Sanierung, An- bzw. Umbau undAnschlussf<strong>in</strong>anzierungDieser Kurs ist für Lernende mit englischen Grundkenntnissengedacht. Wir werden Ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefenElke und Freyden Fokus auf die Alltagssprache legen.Lehrwerk: Mittwoch, Next 13.11.13, A1/2, 19.00 Hueber-Verlag - 20.45 Uhr ab Lektion 430,00 Kursgebühr: Ustd; Teilnehmer: 6,00 Euro M<strong>in</strong> 10/Max 16Der Bau o<strong>der</strong> Erwerb e<strong>in</strong>er Immobilie ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wichtigsten2154 Entscheidungen Englisch im Grundstufe Leben e<strong>in</strong>es Menschen. - A2.2Viele Fragen gilt esFür im Vorfeld Lernende zu klären: mit GrundkenntnissenWelche Immobilie kann ich mir überhauptBjörn leisten? F. Bolenz-SantellaWie viel Eigenkapital brauche ich für e<strong>in</strong>e solide F<strong>in</strong>anzierung?x, 19.30 Was - 21.00 ist Uhr, <strong>der</strong> Donnerstag, Unterschied 6.9.12 zwischen bis 24.1.13 Nom<strong>in</strong>al- und Effek-15Kursgebühr: tivz<strong>in</strong>s? Wo f<strong>in</strong>de 71,50 ich Euro attraktive Angebote für die Anschlussf<strong>in</strong>anzierung?Wie siehe kann Veranstaltung ich beurteilen, 2153. ob das F<strong>in</strong>anzierungsangebotKurs<strong>in</strong>halteLehrwerk: me<strong>in</strong>er Bank Key wirklich A2, Cornelsen-Verlag attraktiv ist? ab Welche Lektion Kreditlaufzeiten 7s<strong>in</strong>d30,00 s<strong>in</strong>nvoll? Ustd; - Teilnehmer: Das Angebot M<strong>in</strong> richtet 10/Max sich 16 an Personen aller Altersgruppen,unabhängig davon, ob sie den Bau o<strong>der</strong> Erwerb e<strong>in</strong>er2155 Immobilie Englisch planen o<strong>der</strong> Grundstufe bereits e<strong>in</strong>e - Immobilie A2.2 besitzen, zu <strong>der</strong>Für e<strong>in</strong>e Lernende Anschlussf<strong>in</strong>anzierung mit Grundkenntnissenbzw. die F<strong>in</strong>anzierung von An-/Umbauo<strong>der</strong> Miller-Proke<strong>in</strong> Sanierung ansteht.Claudia15 2,00 x, 19.30 Ustd; - Teilnehmer: 21.00 Uhr, Dienstag, M<strong>in</strong> 8/Max 4.9.12 16 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroIn 3491 diesem Immobilienverkauf Kurs lernen wir anhand unterschiedlicher 2.0 AlltagssituationenWie erzielen sprachlich Sie sicherer den besten zu werden. Verkaufspreis?Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenMarcel A. Schrö<strong>der</strong> neu Gelerntes zu üben.Lehrwerk: Donnerstag, Fairway 5.9.13, 218.30 New, - Klett-Verlag, 21.00 Uhr ab Lektion 1130,00 Kursgebühr: Ustd; Teilnehmer: 4,00 Euro, für M<strong>in</strong> zzgl. 10/Max 10,00 16 Euro kann im Kurs e<strong>in</strong> Vortragsskripterworben werden.2161 Als Verkäufer Englisch e<strong>in</strong>er Grundstufe Immobilie beschäftigen - A2/B1.3 Sie sich mit vielenFür Fragen: Lernende Wie präsentiere mit guten ich am Vorkenntnissenbesten me<strong>in</strong>e Immobilie, welcheBjörn Werbemaßnahmen F. Bolenz-Santella s<strong>in</strong>d heutzutage s<strong>in</strong>nvoll, welche Verkaufsunterlagenx, 17.45 - 19.15 benötige Uhr, Mittwoch, ich und nicht 5.9.12 zuletzt, bis 9.1.13 wie viel Zeit und Geld15Kursgebühr: muss ich eigentlich 71,50 Euro aufwenden? Mit diesem Vortrag erhalten SieWir e<strong>in</strong>en erarbeiten Leitfaden, anhand wie Sie verschiedener die Immobilie Texte mit dem und richtigen Artikel e<strong>in</strong>en Kaufpreisam Wortschatz, Markt platzieren, diskutieren die richtige und verbessern Zielgruppe mit ansprechen abwechs-neuenlungsreichen und die damit Methoden verbundenen unsere Werbemaßnahmen Kommunikationsfähigkeit ergreifen. Darüberh<strong>in</strong>aus Dabei erhalten wie<strong>der</strong>holen Sie weitere wir Tipps ab und und zu Tricks die Grammatik aus <strong>der</strong> Praxis. aufaufEnglisch.spielerische Das Ziel des Weise. Kurses ist e<strong>in</strong> strukturierter, geplanter und sichererLehrwerk: Immobilienverkauf. Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lekt. 930,00 Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Ustd; Teilnehmer: Schreibunterlagen M<strong>in</strong> 10/Max 14(Zettel und Stifte) für Notizen.3,33 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 202164 Englisch Grundstufe - A1.3Vormittags für Lernende mit GrundkenntnissenJohn 3492 Wolff Immobilienverkauf 2.015 Wie x, 9.00 erzielen - 10.30 Sie Uhr, den Dienstag, besten 4.9.12 Verkaufspreis?bis 8.1.13Kursgebühr: Marcel A. Schrö<strong>der</strong> 71,50 EuroDieser Freitag, Kurs 8.11.13, ist für 18.30 Lernende - 21.00 Uhr gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache GrundkenntnisseKursgebühr: besitzen. 4,00 Euro, Sie für s<strong>in</strong>d zzgl. <strong>in</strong> <strong>der</strong> 10,00 Lage, Euro ihr kann Bef<strong>in</strong>den im Kurs auszudrückentragsskriptZahlen erworben und das Datum werden. zu benennen? Das Alphabet beherr-e<strong>in</strong> VorschenSie und verstehen bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserKurs das Richtige für Sie.Lehrwerk: Steuerwissen KEY A1 Kursbuch ist mit CDs Geld! und Phrasebook 978-3-06-020102-0 Cornelsen Verlag, Wir ab setzen Lektion unser 6 Wissen und unsereErfahrung zu Ihrem Vorteil e<strong>in</strong> und erstellen10/Max Ihre 30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 16E<strong>in</strong>kommensteuererklärung2165 Conversation Pre-Intermediate -B1/B2.2Für Lernende mit VorkenntnissenSarah Richmond-Richterim Rahmen e<strong>in</strong>er Mitgliedschaft beratenwir Arbeitnehmer, Rentner und15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, (Kle<strong>in</strong>-)Vermieter 4.9.12 bis 8.1.13 gemäß <strong>der</strong> gesetzlichenBeratungsbefugnis nach § 4 Nr.Kursgebühr: 71,50 Euro, <strong>in</strong>kl. 11 StBerG. KopienThe focus of this course is on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g ourKarl-He<strong>in</strong>z Zacher – Beratungsstellen:spoken1. 55437English.Ober-HilbersheimWe talk about topics from all areas of life, andwork Am to lose Pf<strong>in</strong>gstborn any fear or 18 shyness we may have about speak<strong>in</strong>gEnglishTelefon— anyth<strong>in</strong>g0 67to28get- 9us40talk<strong>in</strong>g!91In addition to various other2. 55218 Ingelheimsources, Konrad-Adenauer-Str. we also use a course book 30A which was developed especiallyfor rechtes conversation Rückgebäude courses. Lehrwerk: In Conversation 2, Klett-Telefon 0 61 32 - 5 15 08 97Verlag, E-Mail: ab Lektion kzacher@vlh.de630,00 www.vlh.de/bst/5320Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Volkshochschule 20 32Wie gut s<strong>in</strong>d IhreAls Verkäufer e<strong>in</strong>er Immobilie beschäftigen Sie sich mit vielen ckeln, die sich an Ihrer Lebenssituation, Ihrer RisikobereitschaftFragen: Wie präsentiere ich am besten me<strong>in</strong>e Immobilie, welche und Ihren Zielen orientiert. Sie werden lernen, die Angebote desWerbemaßnahmen s<strong>in</strong>d heutzutage s<strong>in</strong>nvoll, welche Verkaufsunterlagenbenötige ich und nicht zuletzt, wie viel Zeit und Sprachkenntnisse?Geld m<strong>in</strong>ar mit <strong>in</strong>teressanten Fallbeispielen und aktuellen Fragen ausF<strong>in</strong>anzmarktes besser e<strong>in</strong>zuschätzen. Abgerundet wird das Se-muss ich eigentlich aufwenden? Mit diesem Vortrag erhalten Sie <strong>der</strong> Praxis.e<strong>in</strong>en Leitfaden, wie Sie die Immobilie mit dem richtigen Lernstufen Kaufpreis10,00 Ustd; Teilnehmer: und TELC-ZertificateM<strong>in</strong> 6/Max 10am Markt platzieren, die richtige Zielgruppe ansprechenund Der Geme<strong>in</strong>same die damit verbundenen Europäische Werbemaßnahmen Referenzrahmen ergreifen. für Sprachen Darüberwurde h<strong>in</strong>aus geschaffen, erhalten Sie um weitere vergleichbare Tipps und Tricks Kriterien aus <strong>der</strong> des Praxis. SpracheHeimat auf e<strong>in</strong>em ganz und bestimmten GeschichteNiveau beherrschen – aufweit anerkannt. Es beweist, dass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte Spra-Das chenlernens Ziel des Kurses <strong>in</strong> ganz ist e<strong>in</strong> Europa strukturierter, e<strong>in</strong>zuführen. geplanter Er und gibt sicherer Ziele e<strong>in</strong>e Art, die für an<strong>der</strong>e erkennbar und nachvollziehbar ist.Immobilienverkauf.(Sprachstufen) vor, an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene LernfortschrittUnabhängig davon, wie alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen Zweckmitbr<strong>in</strong>gen: gemessen Schreibunterlagen werden kann, zum (Zettel an<strong>der</strong>en und Stifte) ist er e<strong>in</strong>e für Noti-Hil-BitteSie e<strong>in</strong>e Die Vortragsreihe Sprache lernen f<strong>in</strong>det und <strong>in</strong> sich Zusammenarbeit dar<strong>in</strong> prüfen lassen mit dem – ob Histo-fürzen. fe bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung des eigenen Kenntnisstandes. Der die Schule rischen o<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> später Ingelheim den Beruf, statt und fürs führt Studium Sie <strong>in</strong> o<strong>der</strong> die Geschichteals Hobby.3,33 Referenzrahmen Ustd; Teilnehmer: kann M<strong>in</strong> z. 6/Max B. bei 20Bewerbungen den eigenenund Kultur des Ingelheimer Raumes und DeutschlandsKenntnisstand def<strong>in</strong>ieren und erlaubt so dem potentiellen Abschlussprüfungen e<strong>in</strong>. Der Historische s<strong>in</strong>d Vere<strong>in</strong> im <strong>WBZ</strong> feierte Ingelheim Jahre möglich. 2005 se<strong>in</strong> Zu hun<strong>der</strong>tjährigesden3480 Arbeitgeber Alternative qualitative GeldanlageVergleiche zwischen den Bewerber/<strong>in</strong>nen.<strong>der</strong> EurokriseGew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>ger E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat o<strong>der</strong> riskante ist län<strong>der</strong>übergreifend Spielereien? und europa-Bestehen siehe ausführlich und bietet den www.Telc.net. Bürger<strong>in</strong>nen und Bür-TELC-TestsystemenHier gern f<strong>in</strong>den Ingelheims Sie ebenfalls sowie Modelltests <strong>der</strong> Region e<strong>in</strong> und Vortrags- aktuelle und Informationensionsprogramman, das <strong>in</strong> die Entstehungsgeschichte Ingel-Exkur-Gerrit Friedrichsheims blickt. Historische Themen von allgeme<strong>in</strong>em Interessewerden ebenso angeboten. Sie müssen nicht unbed<strong>in</strong>gtDienstag, 24.9.13, 19.30 - 21.00 UhrDer geme<strong>in</strong>same Europäische ReferenzrahmenKursgebühr: 4,00 EuroMitglied im Historischen Vere<strong>in</strong> Ingelheims se<strong>in</strong>, um dieseJe<strong>der</strong> Kapitalanleger sucht nach attraktiven Möglichkeiten, se<strong>in</strong> Veranstaltungen besuchen zu dürfen. Diese s<strong>in</strong>d für alle InteressentenE<strong>in</strong>stieg frei zugänglich und werden, wenn nicht an<strong>der</strong>sStufe Geld renditebr<strong>in</strong>gend anzulegen. In Zeiten niedriger Elementare Geldmarktz<strong>in</strong>sen,Sprachanwendung:unsicherer Kann vertraute, Kapitalmärkte alltägliche und Ausdrücke zunehmen<strong>der</strong> und ganz Inflations-e<strong>in</strong>fache o<strong>der</strong> angegeben, was für gebührenfrei D<strong>in</strong>ge sie haben angeboten. – und kann Weitere auf Fragen Informatio-die-A1 ängste . steigt Sätze für verstehen viele Kapitalanleger und verwenden, die Versuchung, die auf die abweichendBefriedisenenArt über Antwort den geben. Historischen Kann sich Vere<strong>in</strong> auf f<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>fache Sie Art unter verständigen,von gung den konkreter herkömmlichen Bedürfnisse Anlageprodukten zielen. Kann <strong>in</strong> sich alternative und ande-Anlageformen re vorstellen auszuweichen. und an<strong>der</strong>en „Wenn Leuten die Sonne Fragen sche<strong>in</strong>t, zu ihrer steigt Persondie Rendite!“, stellen „12% – z. Rendite B. wo sie mit wohnen, e<strong>in</strong>er Anlage was für <strong>in</strong> Edelholz“, Leute sie „Betongold:kennenwww.histvere<strong>in</strong><strong>in</strong>gelheim.de. wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen Hier können Sie sich o<strong>der</strong> auch Ge-sprächspartner über die Ingelheimer langsam Geschichte und deutlich ausführlich sprechen <strong>in</strong>formieren. und bereitVorsitzen<strong>der</strong>: s<strong>in</strong>d zu helfen. Dr. Joachim GerhardGrundbuch statt Sparbuch, „Rendite auf 4 Rä<strong>der</strong>n“ usw..Wer kennt diese Slogans nicht, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Eurokrise Erweiterte die KapitalanlageSprachanwendung: Grundstufe<strong>in</strong> Sachwerte Kann Sätze empfehlen. und häufig Der gebrauchte unterhaltsame Ausdrücke Vortrag verstehen, bietet die 3600 um e<strong>in</strong>en Neue e<strong>in</strong>fachen Ergebnisse und direkten <strong>der</strong> Austausch Forschung von Informatio-imA2 Ihnen . e<strong>in</strong>en mit Bereichen bunten Querschnitt von ganz durch unmittelbarer die alternativen Bedeutung Formen zusammenhängenGebiet nen über <strong>der</strong> vertraute Kaiserpfalz und geläufige Ingelheim D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fachenbeschreibt (z. B. Informationen Vor- und Nachteile zur Person und und beleuchtet zur Familie,<strong>der</strong> Geldanlage,die S<strong>in</strong>nhaftigkeit E<strong>in</strong>kaufen, u.a. Arbeit, dieser nähere Investments: Umgebung). Investition Kann <strong>in</strong> sich Edelmetalle,Unternehmens- chen, rout<strong>in</strong>emäßigen und Immobilienbeteiligungen, Situationen verständigen, Sammelob-<strong>in</strong> denen es<strong>in</strong> e<strong>in</strong>fa-Mitteln Grewedie eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteHolgerDienstag, Umgebung 27.8.13, und 17.00 D<strong>in</strong>ge - 18.30 im Zusammenhang Uhr mit unmittelbarenMuseum Bedürfnissen bei <strong>der</strong> beschreiben. Kaiserpfalzjekte (Kunst, Münzen, Oldtimer und flüssige Werte), erneuerbare Grabungsleiter Holger Grewe führt zu den aktuellen Grabungsstätten<strong>in</strong> Ingelheim.Energie, Wald<strong>in</strong>vestments, Ferienimmobilien,SelbständigeEdelste<strong>in</strong>e alsSprachverwendung:Wertanlage.AufbaustufeKann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardmenhängendüber vertraute Themen und persönliche In-B1 2,00 . Ustd; sprache Teilnehmer: verwendet M<strong>in</strong> 6/Max wird 25und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>ge3601 teressengebiete Exkursion äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisseaus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meis-3481 Geldanlage ten Situationen heute bewältigen, denen man auf Reisen imIhr persönlicher Sprachgebiet Weg begegnet. zum sicheren Kann sich Vermögensaufbaue<strong>in</strong>fach und zusam-Gerrit FriedrichsBretzenheim berichten, Träume, an <strong>der</strong> Hoffnungen Nahe und Ziele be-nachund schreiben zur Eremitage, und zu Plänen Guldental und Ansichten kurze BegründungenBen<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Erklärungen geben.IngeSamstag, 7.9.13, 9.00 - 17.00 UhrMontag, Kann 28.10.13, die 19.00 Haupt<strong>in</strong>halte - 21.30 Uhrkomplexer Texte zu konkreten und Bretzenheim beiden Seiten a. d. gut Nahe möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum 20,00 Euro klar und detailliert ausdrücken,B2 Montag, . abstrakten 4.11.13, 19.00 - Themen 21.30 Uhr verstehen; versteht im eigenen SpezialgebietKursgebühr:11.11.13, 19.00 auch - 21.30 Fachdiskussionen. UhrKann sich so spontanMontag,Kursgebühr: und 64,00 fließend Euro, verständigen, <strong>in</strong>kl. Sem<strong>in</strong>arunterlagen dass e<strong>in</strong> normales GesprächImmer neue mit Krisenmeldungen Muttersprachlern von ohne den größere F<strong>in</strong>anzmärkten Anstrengung verunsichernaufFür e<strong>in</strong>en Historiker Standpunkt ist Bretzenheim zu e<strong>in</strong>er aktuellen e<strong>in</strong> lohnenswertes Frage erläutern Ziel, denn und hierhat die man Vor- die und Gelegenheit, Nachteile verschiedener sich <strong>in</strong>nerhalb Möglichkeiten weniger Stunden angeben.und uralter Geschichte zu beschäftigen. Zwischen 1945mitneuerden Anleger auf <strong>der</strong> Suche nach <strong>der</strong> geeigneten Anlage-und 1948 gab es <strong>in</strong> Bretzenheim e<strong>in</strong> <strong>in</strong> ganz Deutschland berüch-Kompetente Sprachverwendung: Ausbaustufenform. Die Folgen <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anz- und Schuldenkrise, e<strong>in</strong>geschränktes tigtes Kriegsgefangenenlager, <strong>in</strong> dem Menschen unter unvorstellbarechenLeben Bed<strong>in</strong>gungen o<strong>der</strong> vegetierten Ausbildung und starben. Studium Während wirksam etwaVertrauen Kann <strong>in</strong> Banken e<strong>in</strong> breites und immer Spektrum kompliziertere anspruchsvoller, Anlageprodukte längererC1 e<strong>in</strong>erseits, . Texte die verstehen immer wichtiger und auch werdende implizite EigenverantwortungBedeutungen erfassen.90 und M<strong>in</strong>uten flexibel werden gebrauchen. uns am Kann Vormittag sich e<strong>in</strong> klar, Vortrag strukturiert und e<strong>in</strong> und AusstellungsbesuchKann sich Vorsorge spontan an<strong>der</strong>erseits und fließend machen ausdrücken, e<strong>in</strong>es immerohnedeutlicher: öfter Als deutlich Anleger benötigen erkennbar Sie nach gerade Worten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em suchen schwieri-zu müs-bei <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellengen Marktumfeld sen. Kann e<strong>in</strong> die gutes Sprache Basiswissen im gesellschaftlichen und Verständnis und zum berufli-Thema Kapitalanlage, um nicht kostspielige Fehl<strong>in</strong>vestitionen zuausführlich zu komplexen vieles verdeutlichen. Sachverhalten Nach äußern dem Mittagessen und da-fahren bei verschiedene wir zur Eremitage, Mittel dem zur e<strong>in</strong>zigen Textverknüpfung komplett <strong>in</strong> angemessenverwenden. Kloster nördlich <strong>der</strong> Alpen, das bis 1827 genutzt wurde.Felsen gehauenenWährend e<strong>in</strong>er Führung wird auch die Felsenwohnung besichtigt.riskieren. Kann Das Sem<strong>in</strong>ar praktisch bietet alles, Ihnen was er/sie e<strong>in</strong>e gut liest verständliche o<strong>der</strong> hört, mühelos E<strong>in</strong>führung. verstehen. u. a. <strong>in</strong> folgende Kann Themen: Informationen Grundbegriffe aus <strong>der</strong> Geldanlage, verschiedenen Bahnhof, spontan, Ingelheim; sehr flüssig 9:10 Uhr und Museum genau bei ausdrücken <strong>der</strong> Kaiserpfalz und auchAbfahrt: sammenhängenden 9:00 Uhr Versöhnungskirche, Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Ingelheim-West; Kann 9:05 sichUhrC2Notwendigkeit schriftlichen und Inhalt und e<strong>in</strong>er mündlichen ganzheitlichen Quellen Vermögensplanung,Geldanlage und dabei <strong>in</strong> Begründungen unterschiedlichen und Lebensphasen, Erklärungen <strong>in</strong> Anlage-e<strong>in</strong>er zu-zusammenfassenklassen und Anlageformen sowie e<strong>in</strong>e „kle<strong>in</strong>e Regelkunde“ fürVerb<strong>in</strong>dliche bei komplexeren schriftliche Sachverhalten Anmeldung fe<strong>in</strong>ere bis 07.08.2013 Bedeutungsnuancendeutlich Vere<strong>in</strong> Ingelheim machen. e.V., Natalie-von-Har<strong>der</strong>-Str. 1, 55218nur bei: HistorischerIngelheim, Tel.: 06132/714 663.den Informationen aktiven und <strong>in</strong>formierten und Beratung Anleger. erhalten Die Veranstaltung Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei richtet Feste Schuhe Adelheid werden Bolenz, empfohlen Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.sich an alle, die sich aktiv mit ihrer Vermögensplanung und <strong>der</strong>Absicherung ihres Lebensstandards beschäftigen möchten und 3602 Tempelritter - mehr Sche<strong>in</strong> als Se<strong>in</strong>?2166 u. a. vor Brush folgenden Up Fragen Your stehen: English Wie gestalte - B1.1ich me<strong>in</strong>en <strong>in</strong>dividuellenKenntnisse Thomas Henn wie<strong>der</strong> auffrischen? Dann ist dieser Kurs das RichtigeLernende Vermögensaufbau? mit Vorkenntnissen Wie strukturiere ich me<strong>in</strong>e Altersvor-Fürfür Dienstag, Sie. Durch 10.9.13, gezielte, 19.00 grammatikalische - 22.00 Uhr Übungen und Vokabel-Björn sorge? F. Wie Bolenz-Santella optimiere ich e<strong>in</strong> bestehendes Portfolio und wie lege tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Wie es sowie schon Konversation im Titel angelegt machen ist, wir geht Sie es wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> diesem fit! Ob Vortrag privat15 ich x, E<strong>in</strong>malbeträge 19.30 - 21.00 Uhr, an? Montag, Welche 3.9.12 F<strong>in</strong>anzprodukte bis 7.1.13 gibt es, wie funktioniereno<strong>der</strong> neben beruflich den geschichtlichen benötigt, wir f<strong>in</strong>den Fakten das zu Richtige diesem Orden für Sie. des Mittel-sie 71,50 und welche Euro s<strong>in</strong>d für mich geeignet? Wie sichere ich Kursgebühr:Lehrwerk: alters auch A New um die Start, vielen Refresher Spekulationen B1, Cornelsen-Verlag, und Legenden, ab die Lek-sichSie mich haben gegen Englisch f<strong>in</strong>anzielle <strong>der</strong> Risiken Schule richtig gelernt, ab? bekommen Die Teilnahme aber ke<strong>in</strong>en an diesemtion um 4die Templer ranken. Wohl kaum e<strong>in</strong>e Organisation wie dieSem<strong>in</strong>ar Satz hilft mehr Ihnen, zusammen? Ihre eigene Sie möchten F<strong>in</strong>anzstrategie alte, verschüttete zu entwi- richtigen 30,00 Templer Ustd; hat Teilnehmer: die Menschen M<strong>in</strong> <strong>in</strong> 10/Max ihrer 16 Fantasie bis heutebewegt.. .


<strong>WBZ</strong>2153 3603 Englisch Hildegard Grundstufe von B<strong>in</strong>gen - A2.2 und KaiserFriedrich BarbarossaFür Lernende mit GrundkenntnissenBjörn Dr. Matthias F. Bolenz-Santella Schmandt15 Mittwoch, x, 17.45 - 23.10.13, 19.15 Uhr, 19.00 Dienstag, - 22.004.9.12 Uhr bis 8.1.13Kursgebühr: Die heilige Prophet<strong>in</strong> 71,50 Euround <strong>der</strong> legendäre Kaiser zählen zu den BerühmtheitenKurs ist des für hohen Lernende Mittelalters, mit englischen die immer Grundkenntnissenwie<strong>der</strong> die Fanta-Diesergedacht. sie <strong>der</strong> Menschen Wir werden beschäftigen. Ihre bereits erworbenen Dementsprechend Kenntnisse bunt vertiefenseither und den immer Fokus wie<strong>der</strong> auf die ausgemalt, Alltagssprache wie das legen. Treffen dieser zweiwurdeLehrwerk: großen Gestalten Next A1/2, des Hueber-Verlag 12. Jahrhun<strong>der</strong>ts ab Lektion abgelaufen 4 sei, das vermutlichUstd; im Teilnehmer: Jahre 1163 M<strong>in</strong> Ingelheim 10/Max 16stattfand. Doch bald darauf30,00müssen sich die beiden e<strong>in</strong> weiteres mal getroffen haben, was2154 bisher Englisch jedoch weitgehend Grundstufe unbeachtet - A2.2 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Forschung und LegendenbildungLernende geblieben mit Grundkenntnissenist. Der Vortrag unternimmt es, die Be-FürBjörn gegnung F. Bolenz-Santellazwischen Hildegard und Barbarossa <strong>in</strong> die historischen15 Zusammenhänge x, 19.30 - 21.00 Uhr, <strong>der</strong> Donnerstag, Epoche e<strong>in</strong>zuordnen. 6.9.12 bis 24.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroKurs<strong>in</strong>halte 3604 Die siehe mittelalterliche Veranstaltung 2153. KirchenlandschaftLehrwerk: Ingelheims Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lektion 730,00 Dr. Antje Ustd; Teilnehmer: Kluge-P<strong>in</strong>sker M<strong>in</strong> 10/Max 16Dienstag, 19.11.13, 19.00 - 22.00 Uhr2155 Die frühmittelalterlichen Englisch Grundstufe Kirchen <strong>in</strong> Ingelheim - A2.2 bieten <strong>in</strong>teressanteAspekte Lernende <strong>in</strong> ihrer mit Geschichte, Grundkenntnissen Bedeutung und Lage.FürClaudia Miller-Proke<strong>in</strong>153605 x, 19.30 Die - 21.00 Glocken Uhr, Dienstag, <strong>der</strong> 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Ober-Ingelheimer 71,50 Euro BurgkircheIn Barbara diesem Kurs Timm, lernen Dr. wir Alexan<strong>der</strong> anhand unterschiedlicher Krey AlltagssituationenDienstag, sprachlich 10.12.13, sicherer 20.00 - 22.00 zu werden. Uhr Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenBurgkirche, neu Ober-IngelheimGelerntes zu üben.Lehrwerk: 1384 wurde Fairway nachweislich 2 New, Klett-Verlag, die erste Glocke ab Lektion für St. 11Wigbert (Burgkirche)Ustd; auf Teilnehmer: dem Kirchenareal M<strong>in</strong> 10/Max gegossen. 16 Mehr als 500 Jahre hat30,00sie treue Dienste geleistet, bis sie 1916 zersprang. 1921 wurde sie2161 durch Englisch zwei Stahlglocken Grundstufe ersetzt, die - heute A2/B1.3 noch ihren Dienst tun.Für Neben Lernende dieser Glocke mit guten gab es noch Vorkenntnissenweitere, die zum Teil heute verlorenF. s<strong>in</strong>d. Bolenz-SantellaBjörn15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13Kursgebühr: 3651 Stadtmauerrundgang 71,50 Euro Ober-IngelheimWir Geschichte, erarbeiten Geschichtchen anhand verschiedener erleben Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Raimund Wortschatz, Best diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichenMittwoch, 10.7.13, Methoden 18.00 - 20.00 unsere Uhr; Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. Mittwoch, Dabei 14.8.13, wie<strong>der</strong>holen 18.00 - 20.00 wir Uhr; ab und zu die Grammatik aufspielerische Sonntag, 8.9.13, Weise. 11.15 - 13.15 Uhr;Lehrwerk: Sonntag, 13.10.13, Key A2, 11.15 Cornelsen-Verlag - 13.15 Uhr; ab Lekt. 930,00 Sonntag, Ustd; 10.11.13, Teilnehmer: 11.15 - 13.15 M<strong>in</strong> 10/Max Uhr; 14Sonntag, 12.1.14, 11.15 - 13.15 Uhr;2164 Sonntag, Englisch 9.2.14, 11.15 Grundstufe - 13.15 Uhr; - A1.3Vormittags Sonntag, 9.3.14, für 11.15 Lernende - 13.15 Uhr; mit GrundkenntnissenJohn Sonntag, Wolff13.4.14, 11.15 - 13.15 Uhr;15 Sonntag, x, 9.00 - 11.5.14, 10.30 Uhr, 11.15 Dienstag, - 13.15 Uhr; 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Sonntag, 8.6.14, 71,5011.15 Euro - 13.15 Uhr;Dieser Mittwoch, Kurs 9.7.14, ist für 18.00 Lernende - 20.00 gedacht, Uhr die bereits e<strong>in</strong>fache GrundkenntnisseTreffpunkt besitzen. Malakoffturm, Sie s<strong>in</strong>d Ober-Ingelheim<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,Kursgebühr: Zahlen und Die Führungen das Datum zu s<strong>in</strong>d benennen? kostenlos, Das Spenden Alphabet für beherrschenvon Pro Sie Ingelheim und verstehen s<strong>in</strong>d willkommen. bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserProjekteKurs Die das Stadtmauerrundgänge Richtige für Sie. sollen e<strong>in</strong>en Beitrag zum besserenLehrwerk: Verständnis KEY <strong>der</strong> A1 Historie Kursbuch <strong>der</strong> mit Stadt, CDs die und sich Phrasebook <strong>in</strong> vielen 978-3-06- Gebäuden020102-0 wi<strong>der</strong>spiegelt, Cornelsen leisten: Verlag, Wehrhafte ab Lektion Mauern, 6 Türme, romantische30,00 Parkanlagen, Ustd; Teilnehmer: e<strong>in</strong>e kaum M<strong>in</strong> e<strong>in</strong>nehmbare, 10/Max 16 mit doppelter Mauer umgebeneWehranlage, e<strong>in</strong>e von außen sichtbar <strong>in</strong> verschiedenen2165 Bauepochen Conversation erbaute im deutschen Pre-Intermediate Raum e<strong>in</strong>zigartige -B1/B2.2 Wehrkirche,Lernende verw<strong>in</strong>kelte mit Gassen, VorkenntnissenWehrmauern mit Spitztürmen, Stadtto-FürSarah re und Richmond-RichterBrunnen, dies alles erwartet Sie <strong>in</strong> Ober-Ingelheim. Rundgangx, 17.45 für - Neubürger 19.15 Uhr, Dienstag, und alte<strong>in</strong>gesessene 4.9.12 bis 8.1.13 Ingelheimer sowie na-15Kursgebühr: türlich auch 71,50 für Gäste Euro, aus <strong>in</strong>kl. <strong>der</strong> Kopien Umgebung. Wir bilden Sie <strong>in</strong> Heimatgeschichtefocus of this weiter! course Informationsmaterial is on keep<strong>in</strong>g up and wird strengthen<strong>in</strong>g zur Verfügung ourThespoken gestellt. English. E<strong>in</strong>e Kooperation We talk about mit Pro topics Ingelheim from all e.V., areas Veranstalter of life, and imwork S<strong>in</strong>ne to des lose Weiterbildungsgesetzes any fear or shyness we Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz may have about ist speak<strong>in</strong>g das <strong>Weiterbildungszentrum</strong>— anyth<strong>in</strong>g to Ingelheim. get us talk<strong>in</strong>g! In addition to various otherEnglishsources, we also use a course book which was developed especiallyLassenfor conversationSie sich gernecourses.zu allenLehrwerk:Kursen <strong>in</strong> <strong>der</strong>In ConversationVHS-Geschäftsstelle2, Klett-Verlag,<strong>in</strong>formierenab Lektionund beraten6(Telefon 06132 79003-10)30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Volkshochschule 20 33Vortragsreihe3150 Energie mit Zukunft!?VortragsreiheKursgebühr: Der E<strong>in</strong>tritt ist frei- über e<strong>in</strong>e Spende freuen wir uns.We<strong>in</strong>kultur und WhiskyWie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?3920 E<strong>in</strong>e Stadt. Fünf W<strong>in</strong>zer. Fünfzig We<strong>in</strong>e.Begutachtung, Gespräch, Auswahl, QualitätWe<strong>in</strong>güter K.&K. Dautermann, Mett & Weidenbach, J. Neus,Lernstufen Eckhard Weitzel und Arndt TELC-ZertificateF. WernerWas ist eigentlich dran an <strong>der</strong> viel zitierten Energiewende? Im Freitag, 16.5.14, 17.00 - 22.30 UhrRahmen Der Geme<strong>in</strong>same e<strong>in</strong>er Veranstaltungsreihe Europäische Referenzrahmen haben Sie Gelegenheit, für Sprachen sich weit Kursgebühr: anerkannt. 20,00 Es beweist, Euro, <strong>in</strong>kl. dass We<strong>in</strong> Sie (Speisen e<strong>in</strong>e nicht bestimmte enthalten) SpracheZum auf siebten e<strong>in</strong>em ganz Mal verspricht bestimmten die Niveau Volkshochschule beherrschen im <strong>WBZ</strong> – aufe<strong>in</strong>mieren chenlernens zu lassen: <strong>in</strong> ganz Europa e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt Ziele e<strong>in</strong>e We<strong>in</strong>erlebnis Art, die für <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e außergewöhnlichen erkennbar und Art: nachvollziehbar Erleben Sie <strong>in</strong> anspre-ist.an wurde vier Abenden geschaffen, aus um verschiedenen vergleichbare Perspektiven Kriterien hierzu des <strong>in</strong>for-Spra-1. (Sprachstufen) Paradigmenwechsel vor, an (Wechsel denen zum von e<strong>in</strong>en wissenschaftlichen <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittgemessen im Zusammenhang werden kann, mit zum <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Energiewende ist e<strong>in</strong>e bei <strong>der</strong> Hil-Sie die e<strong>in</strong>e We<strong>in</strong>güter Sprache K.&K. lernen Dautermann, und sich dar<strong>in</strong> Mett prüfen & Weidenbach, lassen – ob J. für Neus,Grundauffassungen)Unabhängig chen<strong>der</strong> Atmosphäre davon, wie den alt Ingelheimer Sie s<strong>in</strong>d und Qualitätswe<strong>in</strong>anbau, für welchen Zweck wennStromerzeugung fe bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung (Montag, 16.9.13, des eigenen 19.00 - 21.00 Kenntnisstandes. Uhr); Der die Eckhard Schule Weitzel o<strong>der</strong> später und Arndt den Beruf, F. Werner fürs ihre Studium neuen Abfüllungen o<strong>der</strong> als Hobbysentieren.Erfreuen Sie sich <strong>in</strong> kompetenter und angenehmerprä-2. Referenzrahmen Energiewende aus kann <strong>der</strong> Sicht z. B. <strong>der</strong> bei EnergieversorgungsunternehmenKenntnisstand (Montag, 28.10.13, def<strong>in</strong>ieren 19.00 - und 21.00 erlaubt Uhr); so dem potentiellen Abschlussprüfungen Runde gleichermaßen s<strong>in</strong>d an im weißen <strong>WBZ</strong> Ingelheim und roten We<strong>in</strong>en. möglich. Im Zu Fachge-denBewerbungen den eigenen3. Arbeitgeber Verbraucher qualitative und Energiee<strong>in</strong>sparungsmöglichkeiten Vergleiche zwischen den (Montag, Bewerber/<strong>in</strong>nen.19.00 - 21.00 Uhr);Hier ellen f<strong>in</strong>den Gewächse, Sie ebenfalls lernen die Modelltests Sortenvielfalt und kennen aktuelle und Informa-diskutierenTELC-Testsystemen spräch mit W<strong>in</strong>zern siehe und We<strong>in</strong>freunden ausführlich www.Telc.net.begutachten Sie die aktu-18.11.13,4. E<strong>in</strong> Energie- telc Sprachzertifikat und Trassenpolitik ist län<strong>der</strong>übergreifend (Montag, 16.12.13, 19.00 und - 21.00 europa-Uhr). tionen. ihre Beson<strong>der</strong>heiten. Der persönliche Geschmack steht im Vor<strong>der</strong>grund<strong>der</strong> Begutachtung. Die e<strong>in</strong>zelnen Teilnehmenden be-Außerdem s<strong>in</strong>d zwei Exkursionen geplant: Pumpspeicherwerk(21.9.2013) sowie Geothermie-Kraftwerk (9.11.2013).stimmen <strong>in</strong>dividuell die Abfolge und das Tempo <strong>der</strong> We<strong>in</strong>begutachtung.Ingelheimer Maîtres de Cuis<strong>in</strong>e begleiten das We<strong>in</strong>er-Der geme<strong>in</strong>same Europäische ReferenzrahmenDetaillierte Informationen s<strong>in</strong>d ab August <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstelleerhältlich. E<strong>in</strong>e Kooperation mit <strong>der</strong> „SPD AG 60 plus UB lebnis mit kul<strong>in</strong>arischen Highlights. M<strong>in</strong>destalter 18 Jahre. GenießenSie verantwortungsbewusst.E<strong>in</strong>stiegMa<strong>in</strong>z-B<strong>in</strong>gen“.Elementare Sprachanwendung:Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache o<strong>der</strong> was für D<strong>in</strong>ge sie haben – und kann auf Fragen dieserArt Ingelheimer Antwort geben. We<strong>in</strong>güter Kann sich auf stellen e<strong>in</strong>fache sich Art ver-vor51021 Sätze E<strong>in</strong>führung verstehen <strong>in</strong> und die verwenden, Geschichte die auf die Befriedigungkonkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und ande-We<strong>in</strong>gut ständigen, Gräff-Schmittwenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Ge-3924<strong>der</strong> StaatsoperReisevorbereitung re vorstellen und Wienan<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Person Andreas sprächspartner Malchus langsam und deutlich sprechen und be-Dr. Michael stellen Märker – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen Freitag, s<strong>in</strong>d 31.1.14, zu helfen. 19.00 - 22.30 UhrDonnerstag, 5.9.13, 19.30 - 21.00 UhrWe<strong>in</strong>gut Gräff-Schmitt, Grabengasse 23, 55218 IngelheimKursgebühr: 4,00 EuroErweiterte Sprachanwendung: Kursgebühr: Grundstufe 22,00 Euro, <strong>in</strong>klusive Imbiss.Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die Diese um e<strong>in</strong>en Reihe e<strong>in</strong>fachen möchte Sie und mit direkten den Beson<strong>der</strong>heiten Austausch von des Informationenüber se<strong>in</strong>er vertraute Geschichte, und geläufige se<strong>in</strong>er D<strong>in</strong>ge Sorten geht. und Kann nicht mit zuletzt e<strong>in</strong>fa-sei-Ingelheimer51022 mit Wien Bereichen gestern von ganz und unmittelbarer heute. Bedeutung zusammenhängen(z. B. KulturmetropoleInformationen zur Person und zur Familie, ner chen W<strong>in</strong>zer<strong>in</strong>nen Mitteln die und eigene W<strong>in</strong>zer Herkunft vertraut und machen. Ausbildung, Sie lernen die direkte die spe-We<strong>in</strong>baus,Die unvergleichlicheDr. Michael E<strong>in</strong>kaufen, Märker Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,26.9.13, rout<strong>in</strong>emäßigen 19.30 - 21.00 Situationen Uhr verständigen, <strong>in</strong> denen es Gräff-Schmitt Bedürfnissen kennen. beschreiben. Sie werden <strong>in</strong>formiert über den Ausbau,zifischen Umgebung Lagen, und D<strong>in</strong>ge Böden im und Zusammenhang Kellerwirtschaft mit unmittelbarendes We<strong>in</strong>gutesDonnerstag,Kursgebühr: 4,00 Eurodie Pflege und das Angebotsspektrum an We<strong>in</strong>en. Dabei werdenSelbständige Sprachverwendung: AufbaustufeStufeA1 .A2 .B1 .B2 .C1 .C2 .Kann die Haupt<strong>in</strong>halte komplexer Texte zu konkreten undabstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebietauch Fachdiskussionen. Kann sich so spontanund fließend verständigen, dass e<strong>in</strong> normales Gesprächmit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf. .Kompetente Sprachverwendung: AusbaustufenKann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>geaus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen imSprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusammenhängendüber vertraute Themen und persönliche Interessengebieteäußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisseberichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungeno<strong>der</strong> Erklärungen geben.beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum klar und detailliert ausdrücken,e<strong>in</strong>en Standpunkt zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern unddie Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.Kann e<strong>in</strong> breites Spektrum anspruchsvoller, längererTexte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohneöfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichenLeben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamund flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert undausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabeiverschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessenverwenden.Kann praktisch alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelosverstehen. Kann Informationen aus verschiedenenschriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassenund dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zusammenhängendenDarstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichspontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auchbei komplexeren Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnuancendeutlich machen.Informationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.2166 Brush Up Your English - B1.1Für Lernende mit VorkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, 3.9.12 bis 7.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroSie haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>enrichtigen Satz mehr zusammen? Sie möchten alte, verschütteteKenntnisse wie<strong>der</strong> auffrischen? Dann ist dieser Kurs das Richtigefür Sie. Durch gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsowie Konversation machen wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privato<strong>der</strong> beruflich benötigt, wir f<strong>in</strong>den das Richtige für Sie.Lehrwerk: A New Start, Refresher B1, Cornelsen-Verlag, ab Lektion430,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16


<strong>WBZ</strong>2153 Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit GrundkenntnissenSie <strong>in</strong> die fachliche Begutachtung von We<strong>in</strong>en sowie ihrer spezifischenMerkmale e<strong>in</strong>geführt. Wir laden Sie e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er We<strong>in</strong>verkostungF. Bolenz-Santellaim beson<strong>der</strong>en Ambiente des We<strong>in</strong>gutes Gräff-Schmitt.Björn15 Mehr x, 17.45 zum - 19.15 We<strong>in</strong>gut Uhr, Dienstag, f<strong>in</strong>den 4.9.12 Sie bis unter 8.1.13www.we<strong>in</strong>gut-graeff-schmitt.de. M<strong>in</strong>destalter 71,50 Euro 18 Jahre. Genießen Sie verantwortungs-Kursgebühr:Dieser bewusst. Kurs ist für Lernende mit englischen Grundkenntnissengedacht. 4,67 Ustd; Wir Teilnehmer: werden Ihre M<strong>in</strong> bereits 10/Max erworbenen 20 Kenntnisse vertiefenund den Fokus auf die Alltagssprache legen.Lehrwerk: 3925 Ingelheimer Next A1/2, Hueber-Verlag We<strong>in</strong>güter ab Lektion stellen 4 sich vor30,00 Öko-We<strong>in</strong>gut Ustd; Teilnehmer: Arndt M<strong>in</strong> F. Werner 10/Max 16Arndt F. Werner2154 Freitag, Englisch 7.2.14, 19.00 Grundstufe - 22.30 Uhr - A2.2Für We<strong>in</strong>gut Lernende Arndt F. mit Werner, GrundkenntnissenMa<strong>in</strong>zer Str. 97, 55218 IngelheimBjörn Kursgebühr: F. Bolenz-Santella 22,00 Euro, <strong>in</strong>klusive Imbiss.15 Diese x, 19.30 Reihe - 21.00 möchte Uhr, Sie Donnerstag, mit den Beson<strong>der</strong>heiten 6.9.12 bis 24.1.13des IngelheimerKursgebühr: We<strong>in</strong>baus, se<strong>in</strong>er 71,50 Euro Geschichte, se<strong>in</strong>er Sorten und nicht zuletzt se<strong>in</strong>erW<strong>in</strong>zer<strong>in</strong>nen siehe und Veranstaltung W<strong>in</strong>zer vertraut 2153. machen. Sie lernen die spe-Kurs<strong>in</strong>halteLehrwerk: zifischen Key Lagen, A2, Böden Cornelsen-Verlag und Kellerwirtschaft ab Lektion des 7 Öko-We<strong>in</strong>gutes30,00 Arndt Ustd; F. Werner Teilnehmer: kennen. M<strong>in</strong> Sie 10/Max werden 16<strong>in</strong>formiert über den Ausbau,die Pflege und das Angebotsspektrum an We<strong>in</strong>en. Dabei werden2155 Sie <strong>in</strong> die Englisch fachliche Grundstufe Begutachtung von - A2.2 We<strong>in</strong>en sowie ihrer spezifischenLernende Merkmale mit e<strong>in</strong>geführt. GrundkenntnissenWir laden Sie e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er We<strong>in</strong>ver-FürClaudia kostung Miller-Proke<strong>in</strong>im beson<strong>der</strong>en Ambiente des We<strong>in</strong>gutes Arndt F. Werner.15 Mehr x, 19.30 zum - We<strong>in</strong>gut 21.00 Uhr, f<strong>in</strong>den Dienstag, Sie unter 4.9.12 www.we<strong>in</strong>gutwerner.de. bis 8.1.13M<strong>in</strong>destalter1871,50 Jahre. Euro Genießen Sie verantwortungsbewusst.Kursgebühr:In 4,67 diesem Ustd; Kurs Teilnehmer: lernen wir M<strong>in</strong> anhand 10/Max unterschiedlicher 20Alltagssituationensprachlich sicherer zu werden. Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>nten3805 Whisky, neu Gelerntes Sherry, zu üben. SchokoladeLehrwerk: E<strong>in</strong>e Explosion Fairway 2 <strong>der</strong> New, S<strong>in</strong>ne Klett-Verlag, ab Lektion 1130,00 Ernst Ustd; J. Sche<strong>in</strong>er Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Donnerstag, 31.10.13, 19.00 - 22.00 Uhr2161 Kursgebühr: Englisch 34,00 Euro, Grundstufe <strong>in</strong>klusive Verkostung. - A2/B1.3Für Geschätzte Lernende sieben mit Prozent guten <strong>der</strong> VorkenntnissenFasskulturen <strong>in</strong> Schottland stammenaus F. Bolenz-Santelladen berühmten andalusischen Bodegas. E<strong>in</strong>drucksvolle,Björn15 körperreiche, x, 17.45 - 19.15 die Uhr, Nase, Mittwoch, Zunge 5.9.12 und bis Gaumen 9.1.13 herausfor<strong>der</strong>ndeKursgebühr: Whiskies s<strong>in</strong>d 71,50 das Euro Ergebnis. Nur wenige Destillerien pflegen diesetraditionelle erarbeiten anhand und kosten<strong>in</strong>tensive verschiedener Form Texte <strong>der</strong> und Reifung. Artikel Die e<strong>in</strong>en Her-Wirneuen stellung Wortschatz, e<strong>in</strong>es Sherry-Fasses diskutieren kann und bis verbessern zu 1800,- kosten. mit abwechslungsreiche<strong>der</strong>tes nicht, Methoden das Sherry-Fass unsere gereifte Kommunikationsfähigkeit S<strong>in</strong>gle Malts eher selten aufDa wun-Englisch. s<strong>in</strong>d. Wir Dabei bieten wie<strong>der</strong>holen Ihnen e<strong>in</strong>e nicht wir ab alltägliche und zu Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungdie Grammatik aufspielerische mit S<strong>in</strong>gle Malts Weise. an, die <strong>in</strong> andalusischen Fässern reiften. Spannendwerden Key dabei A2, Cornelsen-Verlag <strong>der</strong> sensorische ab Vergleich Lekt. 9 mit korrespondie-Lehrwerk:30,00 renden Ustd; Sherries Teilnehmer: sowie M<strong>in</strong> handgeschöpfte 10/Max 14 Genießer-Schokoladense<strong>in</strong>. Selbstverständlich erhalten Sie ebenfalls e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>führung2164 <strong>in</strong> die Englisch Herstellung Grundstufe von Sherries. Sie - A1.3 begutachten e<strong>in</strong>en F<strong>in</strong>o,Vormittags e<strong>in</strong>en Oloroso für und Lernende e<strong>in</strong>en Pedro mit Ximenez Grundkenntnissenim Vergleich zu sechsJohn Premium-Whiskies, Wolff darunter Fass-Whiskys, <strong>der</strong> renommierten15 Distilleries, x, 9.00 - 10.30 Glenfarclas, Uhr, Dienstag, Dalmore, 4.9.12 bis GlenDronach 8.1.13 sowie an<strong>der</strong>eKursgebühr: Überraschungen. 71,50 Euro Selbstverständlich besuchen Sie virtuell Bodegasund Kurs die ist Whisky-Destillerien für Lernende gedacht, und die erhalten bereits somit e<strong>in</strong>fache anschaulich Grund-Dieserkenntnisse e<strong>in</strong>e Vorstellung besitzen. von Sie s<strong>in</strong>d den <strong>in</strong> Herstellungsorten. <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den Thematischer auszudrücken,Schwerpunkt Zahlen und s<strong>in</strong>d das vertiefende Datum zu Fragen benennen? <strong>der</strong> Reifung Das Alphabet und Lagerung. beherrschenBitte mitbr<strong>in</strong>gen: Sie und verstehen Kugelschreiber. bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserKurs M<strong>in</strong>destalter das Richtige 18 Jahre. für Sie. Genießen Sie verantwortungsbewusst.Lehrwerk: 4,00 Ustd; KEY Teilnehmer: A1 Kursbuch M<strong>in</strong> 14/Max mit CDs 32und Phrasebook 978-3-06-020102-0 Cornelsen Verlag, ab Lektion 630,00 3806 Ustd; Günstige Teilnehmer: Whiskies, M<strong>in</strong> 10/Max 16GeheimtippsSchottischer Whisky muss nicht teuer se<strong>in</strong>2165 Ernst J. Conversation Sche<strong>in</strong>er Pre-Intermediate -B1/B2.2Für Freitag, Lernende 13.12.13, 19.00 mit Vorkenntnissen- 22.00 UhrSarah Kursgebühr: Richmond-Richter 34,00 Euro, <strong>in</strong>klusive Verkostung.15 Die x, Werbung 17.45 - 19.15 ist Uhr, verlockend, Dienstag, die 4.9.12 großen bis 8.1.13 globalen Player dom<strong>in</strong>ierenden Markt. 71,50 Die Euro, Preise <strong>in</strong>kl. für Kopien Premium-Whiskys explodieren unterKursgebühr:The e<strong>in</strong>em focus entfachten of this course Market<strong>in</strong>g-Hype. is on keep<strong>in</strong>g Doch up and das strengthen<strong>in</strong>g Gute liegt im our Verborgenen!English. Unter We den talk rund about 100 topics schottischen from all Destillerien areas of life, gibt andeswork wahre to Schätze, lose any die fear es or zu shyness entdecken, we may zu begutachten have about und speak<strong>in</strong>g zu be-spokenEnglish werten — gilt. anyth<strong>in</strong>g Whiskys, to get <strong>der</strong> us zweiten talk<strong>in</strong>g! und In addition dritten Reihe to various s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>eswegsschlechter we also use als a ihre course prom<strong>in</strong>enten book which Vertreter, was developed weil ihre especi-Her-othersources,ally steller for conversation ke<strong>in</strong>en Werbeaufwand courses. Lehrwerk: betreiben. In Wir Conversation treten den Beweis 2, Klett- anVerlag, und laden ab Lektion Sie zu e<strong>in</strong>er 6 Spurensuche durch Schottlands WhiskyregionenUstd; e<strong>in</strong>. Teilnehmer: Sie müssen M<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e 10/Max Vorkenntnisse 16 mitbr<strong>in</strong>gen, das 30,00 Kol-Volkshochschule 20 34leg ist so angelegt, das neu E<strong>in</strong>steigende wie auch Whiskyenthusiastenviele neue E<strong>in</strong>sichten und Anregungen erhalten. E<strong>in</strong> Blick Premiumsegment <strong>der</strong> schottischen Whisky<strong>in</strong>dustrie, zu denf<strong>in</strong>det man die blumigsten Beschreibungen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zumh<strong>in</strong>ter die Market<strong>in</strong>g-Kulissen öffnet die Verbraucheraugen und schottischen S<strong>in</strong>gle Malts. Viele Whiskytr<strong>in</strong>ker fühlen sich bereitsschult Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung guter Whiskys. Selbstverständlich Sprachkenntnisse?beim Lesen <strong>der</strong> Aromen überfor<strong>der</strong>t und trauen sich selbst ofterhalten Sie Tipps zum günstigen E<strong>in</strong>kauf und zur richtigen Lagerungvon Whiskys. Sie bewerten und verkosten acht schotti-Lernstufen schmecken. Die und sensorische TELC-ZertificateWahrnehmung ist sehr stark durchnicht, das zu beschreiben, was sie bei e<strong>in</strong>em Whisky riechen o<strong>der</strong>sche Premium-Whiskys. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Kugelschreiber.die <strong>in</strong>dividuelle Prägung von K<strong>in</strong>d an geprägt. Sie kann aber auchM<strong>in</strong>destalter Der Geme<strong>in</strong>same 18 Jahre. Europäische Genießen Sie Referenzrahmen verantwortungsbewusst. für Sprachen weit gezielt anerkannt. verbessert Es beweist, und geschult dass werden, Sie e<strong>in</strong>e u.a. bestimmte durch Vergleich SpracheGeruchsproben. auf e<strong>in</strong>em ganz Lernen bestimmten Sie von unserem Niveau beherrschen Whiskyexperten – auf mehrmit4,00 wurde Ustd; geschaffen, Teilnehmer: um M<strong>in</strong> vergleichbare 14/Max 32 Kriterien des Sprachenlernens<strong>in</strong> ganz Europa e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt Ziele e<strong>in</strong>e über Art, die die Sensorik für an<strong>der</strong>e beim erkennbar Whiskygenuss, und Auswahl nachvollziehbar und E<strong>in</strong>fluss ist. des3880 (Sprachstufen) Whisky-Sensorikvor, an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittgemessen Riechen werden und Schmecken kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-Sie S<strong>in</strong>gle e<strong>in</strong>e Sprache Malt. In diesem lernen Sem<strong>in</strong>ar und sich stehen dar<strong>in</strong> nussige prüfen lassen und rauchige – ob für Aro-Unabhängig richtigen Glases, davon, Primär- wie alt und Sie Sekundäraromen s<strong>in</strong>d für welchen bei schottischem ZweckRichtigesTheo fe bei Metzger <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung des eigenen Kenntnisstandes. Der die men Schule im o<strong>der</strong> Mittelpunkt später den des Beruf, Sensorik fürs Studium Sem<strong>in</strong>ars. o<strong>der</strong> H<strong>in</strong>weis: als Hob-Aby.06.09.2013 f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> weiteres Sem<strong>in</strong>ar zur Whisky-Sensorik stattFreitag, Referenzrahmen 6.9.13, 19.00 kann - 22.00 z. Uhr B. bei Bewerbungen den eigenenKursgebühr: Kenntnisstand 48,00 def<strong>in</strong>ieren Euro, <strong>in</strong>klusive und erlaubt Verkostung. so dem potentiellen Abschlussprüfungen (Kursnummer 3880), s<strong>in</strong>d diesem im <strong>WBZ</strong> stehen Ingelheim blumig-fruchtige möglich. Zu Aromen denGeruch Arbeitgeber und Geschmack qualitative schottischer Vergleiche Whisky zwischen kann e<strong>in</strong>e den enorme Bewerber/<strong>in</strong>nen.aufweisen. Wissenschaftlich nachgewiesen s<strong>in</strong>d mittler-Hier material. f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informa-TELC-Testsystemen im Mittelpunkt des siehe Sensorik ausführlich Sem<strong>in</strong>ars. www.Telc.net.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Schreib-Vielfaltweile E<strong>in</strong> telc mehr Sprachzertifikat als 750 verschiedene ist län<strong>der</strong>übergreifend Aromen. In Fachliteraturund europationen.M<strong>in</strong>destalter 18 Jahre. Genießen Sie verantwortungsbewusst.und den Beschreibungen <strong>der</strong> Whiskyhersteller und -verkäufer 4,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 14/Max 20f<strong>in</strong>det man die blumigsten Beschreibungen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zumDer geme<strong>in</strong>same Europäische ReferenzrahmenPremiumsegment <strong>der</strong> schottischen Whisky<strong>in</strong>dustrie, zu den 3882 Schottische Maltsschottischen S<strong>in</strong>gle Malts. Viele Whiskytr<strong>in</strong>ker fühlen sich bereits von unabhängigen Abfüllernbeim Lesen <strong>der</strong> Aromen überfor<strong>der</strong>t und trauen Elementare sich selbst Sprachanwendung: oft Theo Metzger E<strong>in</strong>stiegnicht, das Kann zu beschreiben, vertraute, alltägliche was sie bei Ausdrücke e<strong>in</strong>em Whisky und riechen ganz e<strong>in</strong>fache o<strong>der</strong> Freitag, o<strong>der</strong> was 8.11.13, für 19.00 D<strong>in</strong>ge - 22.00 sie haben Uhr – und kann auf Fragen dieserArt Antwort 46,00 Euro, geben. <strong>in</strong>klusive Kann sich Verkostung. auf e<strong>in</strong>fache Art ver-schmecken. Sätze Die verstehen sensorische und Wahrnehmung verwenden, ist die sehr auf stark die durch Befriedigungkonkreter Prägung von Bedürfnisse K<strong>in</strong>d an geprägt. zielen. Sie Kann kann sich aber und auch ande-Die ständigen, schottische wenn Whisky<strong>in</strong>dustrie die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen ist mittlerweile zu e<strong>in</strong>em o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ge-be-gezielt verbessert re vorstellen und und geschult an<strong>der</strong>en werden, Leuten u.a. Fragen durch Vergleich zu ihrer mit Person deutendsten sprächspartner Wirtschaftszweige langsam und Schottlands deutlich sprechen geworden und und be-ver-Kursgebühr:die <strong>in</strong>dividuelleGeruchsproben. stellen – Lernen z. B. wo Sie sie von wohnen, unserem was Whiskyexperten für Leute sie mehr kennen dankt reit s<strong>in</strong>d ihren zu weltweiten helfen. Siegeszug <strong>der</strong> Erf<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>es irischenüber die Sensorik beim Whiskygenuss, Auswahl und E<strong>in</strong>fluss des Ingenieurs und Steuere<strong>in</strong>treibers. Aeneas Coffey hat 1831 dierichtigen Glases, Primär- und Sekundäraromen Erweiterte bei schottischem Sprachanwendung: kont<strong>in</strong>uierliche Grundstufe Destillation entwickelt, die es ermöglicht großenS<strong>in</strong>gle Malt. Kann In Sätze diesem und Sem<strong>in</strong>ar häufig wird gebrauchte <strong>der</strong> Schwerpunkt Ausdrücke auf verstehen, blumigfruchtigenmit Aromen Bereichen liegen. von ganz unmittelbarer Bedeutung zusam-20 nen Jahre über später vertraute Whiskys und geläufige verschiedener D<strong>in</strong>ge Herkunft geht. Kann gemischt mit e<strong>in</strong>fa-unddie Mengen um e<strong>in</strong>en Whisky e<strong>in</strong>fachen kostengünstig und direkten herzustellen. Austausch Andrew von Informatio-Usher hatH<strong>in</strong>weis: menhängen Am 29.11.2013 (z. f<strong>in</strong>det B. Informationen e<strong>in</strong> weiteres zur Sem<strong>in</strong>ar Person zur und Whisky- zur Familie, somit chen den Mitteln ersten die Blended eigene Herkunft Whisky hergestellt. und Ausbildung, In <strong>der</strong> die Folge direkte habenSensorik E<strong>in</strong>kaufen, statt (Kursnummer Arbeit, nähere 3881), <strong>in</strong> Umgebung). diesem stehen Kann dann sich nussigeund rauchige chen, rout<strong>in</strong>emäßigen Aromen im Mittelpunkt Situationen des verständigen, Sensorik Sem<strong>in</strong>ars.denen es turen Bedürfnissen zu mischen. beschreiben. Die Erfolgreichsten s<strong>in</strong>d auch heute noch am<strong>in</strong> e<strong>in</strong>fa-viele Umgebung Händler und begonnen, D<strong>in</strong>ge im Blended Zusammenhang Whiskies nach mit unmittelbareneigenen Rezep-Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Schreibmaterial.Markt (z.B. Cadenheads, Gordon & MacPhail). Sie waren es auch,M<strong>in</strong>destalter 18 Jahre. Genießen Sie verantwortungsbewusst.Selbständige Sprachverwendung:die WhiskysAufbaustufevon e<strong>in</strong>zelnen Brennereien als S<strong>in</strong>gle Cask Abfüllungemenhängendals erste auf über den vertraute Markt gebracht Themen haben. und persönliche Den sogenannten In-4,00 Ustd; Kann Teilnehmer: die Hauptpunkte M<strong>in</strong> 14/Max verstehen, 20 wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>geaus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meis-heutzutage eignisse berichten, die Whiskys Träume, nahezu aller Hoffnungen 108 produzierenden und Ziele be-Bren-Unabhängigen teressengebiete Abfüllern äußern. ist Kann es letztendlich über Erfahrungen zu verdanken, und Er-dassten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im nereien schreiben <strong>in</strong> allen und möglichen zu Plänen Altersstufen und Ansichten von drei kurze bis Begründungens<strong>in</strong>d. o<strong>der</strong> Erfahren Erklärungen Sie geschichtliche geben. H<strong>in</strong>tergründe, die Be-70 JahrenTheo Metzger Sprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-erhältlichFreitag, 29.11.13, 19.00 - 22.00 Uhrdeutung <strong>der</strong> Whisky<strong>in</strong>dustrie für die schottische GesellschaftKursgebühr: Kann 48,00 die Haupt<strong>in</strong>halte Euro, <strong>in</strong>klusive komplexer Verkostung. Texte zu konkreten und und beiden verkosten Seiten sie gut 6 Whiskys möglich von ist. 6 namhaften Kann sich zu unabhängigen e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum wie Duncan Taylor, klar Gordon und & detailliert MacPhail, ausdrücken,Signatory o<strong>der</strong>AbfüllernGeruch abstrakten und Geschmack Themen schottischer verstehen; Whisky versteht kann im e<strong>in</strong>e eigenen enormeSpe-zialgebiet auch Wissenschaftlich Fachdiskussionen. nachgewiesen Kann sich s<strong>in</strong>d so mittler-spontan Douglas e<strong>in</strong>en Standpunkt La<strong>in</strong>g. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: zu e<strong>in</strong>er aktuellen Schreibmaterial. Frage erläutern undVielfalt aufweisen.weile mehr und als fließend 750 verschiedene verständigen, Aromen. dass e<strong>in</strong> In <strong>der</strong> normales Fachliteratur Gespräch M<strong>in</strong>destalter die Vor- und 18 Nachteile Jahre. Genießen verschiedener Sie verantwortungsbewusst.Möglichkeiten angeben.Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 14/Max und den mit Beschreibungen Muttersprachlern <strong>der</strong> Whiskyhersteller ohne größere und Anstrengung -verkäufer auf 4,00 20StufeA1 .A2 .B1 .3881 Whisky-Sensorik - Teil 2Richtiges Riechen und SchmeckenB2 .C1 .C2 .Wie gut s<strong>in</strong>d Ihre. .Kompetente Sprachverwendung: AusbaustufenKann e<strong>in</strong> breites Spektrum anspruchsvoller, längererTexte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohneöfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichenLeben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamund flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert undausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabeiverschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessenverwenden.Kann praktisch alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelosverstehen. Kann Informationen aus verschiedenenschriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassenund dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zusammenhängendenDarstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichspontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auchbei komplexeren Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnuancendeutlich machen.Informationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.2166 Brush Up Your English - B1.1Für Lernende mit VorkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, 3.9.12 bis 7.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroSie haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>enrichtigen Satz mehr zusammen? Sie möchten alte, verschütteteKenntnisse wie<strong>der</strong> auffrischen? Dann ist dieser Kurs das Richtigefür Sie. Durch gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsowie Konversation machen wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privato<strong>der</strong> beruflich benötigt, wir f<strong>in</strong>den das Richtige für Sie.Lehrwerk: A New Start, Refresher B1, Cornelsen-Verlag, ab Lektion430,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16


<strong>WBZ</strong>Volkshochschule 35Der eigenverantwortliche Umgangmit Gesundheit und damitauch das Gesundheitslernen ist<strong>in</strong> unserer Gesellschaft e<strong>in</strong>ewichtige Schlüsselqualifikationund unerlässlicher Teil unserLebens- und Alltagskompetenz.Als etablierter Anbieter im Bereich<strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung möchten wir Ihnen daher mit Erfahrungund Kompetenz bei <strong>der</strong> Gesundheitsbildung zur Seitestehen. Alle Maßnahmen dienen dazu Kenntnisse und Fertigkeitenzu erwerben und zu vertiefen, die e<strong>in</strong> gesundheitsför<strong>der</strong>ndesund präventives <strong>Programm</strong> nach <strong>in</strong>dividuellen Vorstellungen ermöglichen.Gesundheitsberatung und-prävention4020 Die Wirkung <strong>der</strong>„homöopathischen“ Globuliauf Körper und Psyche (Vortrag)Thomas SchweserMittwoch, 6.11.13, 19.30 - 21.00 UhrKursgebühr: 5,00 EuroDie klassische Homöopathie! Zwar lässt sich mit den bisherigenMethoden die Wirkung labormäßig nicht direkt messtechnischerfassen, aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis offenbart sich das Heilungspotenzial<strong>der</strong> Klassischen Homöopathie seit ca. 200 Jahren. Nach welchenPr<strong>in</strong>zipien die Homöopathie funktioniert, was es mit dem ganzheitlichenAnsatz auf sich hat, warum damit grundsätzlich auchsog. „unheilbare“ Erkrankungen therapierbar s<strong>in</strong>d und wie die„energetisch“ wirkenden Globuli gleichzeitig auf Körper und Psychewirken, erfahren Sie anhand e<strong>in</strong>es anschaulichen Vortragessowie e<strong>in</strong> o<strong>der</strong> zwei ergänzenden Fallbeispielen aus <strong>der</strong> Praxis.2,00 Ustd4030 Ist das noch „normaler“ Streßo<strong>der</strong> ist das schon Burn-Out?Susanne von HoldtDonnerstag, 26.9.13, 19.30 - 21.45 UhrKursgebühr: 14,00 EuroBurnout ist <strong>in</strong>zwischen nicht mehr nur die Krankheit von Managernund Pflegepersonal. Zunehmen<strong>der</strong> Leistungsdruck und Alltagshektikführen dazu, dass es heute jeden treffen kann. Manwird dem Thema jedoch nicht gerecht, wenn man es als „Modediagnose“o<strong>der</strong> „nur“ e<strong>in</strong>e Depression abtut, wie es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Berichterstattung<strong>der</strong> Medien gelegentlich passiert. Was ist alsoBurn-Out? Welches s<strong>in</strong>d allgeme<strong>in</strong> anerkannte Diagnosekriterien?Gibt es e<strong>in</strong>e Grenze zwischen „Gestresst-se<strong>in</strong>“ und Burnout?Wenn ja, wo liegt sie? Basis dieses Infoabends werden aktuellewissenschaftliche Erkenntnisse und me<strong>in</strong>e persönlichen therapeutischenErfahrungen se<strong>in</strong>. Für Interessierte gibt es spezielleFragebögen zum Thema als Handout.3,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 144038 Selbsthilfe mit <strong>der</strong> DorntherapieAndrea Bro<strong>der</strong>senFreitag, 17.1.14, 17.00 - 20.00 UhrKursgebühr: 22,00 Euro, <strong>in</strong>klusive TeilnehmermaterialEs gibt viele Ursachen die dazu führen können, dass Gelenkeo<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelne Wirbel aus ihrer optimalen Stellung herausrutschen,sich verkanten, verdrehen. Das kann u.a. zu Be<strong>in</strong>längendifferenzen,Blockierungen, Verspannungen, Schmerzzuständenaber auch zu Bandscheibenvorwölbungen (Protrusion) bzw.Bandscheibenvorfällen (Prolaps) führen. An diesem Sem<strong>in</strong>artagwerden theoretische sowie praktische Kenntnisse vermittelt, wiesie dem Selbsthilfe-<strong>Programm</strong> <strong>der</strong> Dorntherapie die Beschwerdenzum<strong>in</strong>dest positiv bee<strong>in</strong>flussen können. Dabei steht vor allemdie Basis - das Becken - die für die Aufrichtung <strong>der</strong> Wirbel-säule von großer Bedeutung ist, im Mittelpunkt. Es werden Teilnehmerunterlagenzur Verfügung gestellt, die Ihnen die Umsetzung<strong>in</strong> den Alltag erleichtern helfen.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Kleidung und e<strong>in</strong> Handtuch4,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 104039 Heilsame BerührungSpeziell für den Nacken-Schulter-BereichAndrea Bro<strong>der</strong>senSamstag, 18.1.14, 10.00 - 17.00 UhrKursgebühr: 43,00 Euro, pro Person, <strong>in</strong>kl. Materialien.Bitte beachten Sie, dass für diesen Kurs grundsätzlich e<strong>in</strong>e paarweiseAnmeldung erfor<strong>der</strong>lich ist. Der Nacken-Schulter-Bereichist oft e<strong>in</strong>e sehr beanspruchte Körperregion. An diesem Sem<strong>in</strong>artagsteht daher vor allem das Entspannen des Schulterbereichesund <strong>der</strong> Halswirbelsäule im Mittelpunkt <strong>der</strong> Anwendungensowie <strong>der</strong> Selbsthilfeübungen. Hier wird auf unterschiedlicheMassagegriffe und Methoden e<strong>in</strong>gegangen. Im zweiten Teil kommendann v.a. die Selbsthilfeübungen für die Wirbelsäule bis h<strong>in</strong>zur Halswirbelsäule und Kiefergelenk sowie unterstützende Maßnahmendurch den Partner/die Partner<strong>in</strong> zum Tragen. Es werdenTeilnehmerunterlagen zur Verfügung gestellt, die Ihnen die Umsetzung<strong>in</strong> den Alltag erleichtern helfen. Achten Sie bitte aufkurzgefeilte F<strong>in</strong>gernägel. Die Massagen werden mit freiem Oberkörperdurchgeführt. Frauen empfehlen wir das Tragen e<strong>in</strong>es BHso<strong>der</strong> Bik<strong>in</strong>ioberteils und bequeme Kleidung zum An- und Ausziehen.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Pro Person zwei Badetücher, e<strong>in</strong> Handtuch,e<strong>in</strong>e Decke sowie - falls gewünscht und vorhanden - e<strong>in</strong>e Liegepro Paar.8,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 10Entspannung undMeditation4105 Relaxation Responsedie Entspannungsmethode e<strong>in</strong>es KardiologenManfred Karl BöhmDonnerstag, 26.9.13, 19.00 - 21.15 UhrKursgebühr: 12,00 EuroJe<strong>der</strong> von uns besitzt e<strong>in</strong>en natürlichen, <strong>in</strong>neren Mechanismusgegen „Überdruck“: das ist Relaxation Response.(Herbert Benson)Der Harvard-Kardiologe Herbert Benson hat e<strong>in</strong>e kurzzeitlicheMethode entwickelt, mit <strong>der</strong> e<strong>in</strong> nachhaltiger Entspannungsprozess(relaxation response) hervorgerufen werden kann. Bensonbietet sie nicht nur se<strong>in</strong>en Patienten an, <strong>der</strong>en Gesundheit durchBluthochdruck gefährdet ist. Die Entspannungsmethode des Mediz<strong>in</strong>ersreduziert <strong>in</strong>neren, seelischen Druck, <strong>der</strong> sich <strong>in</strong> Symptomenund Erkrankungen wie Ängsten, Unruhe, Schlafstörungeno<strong>der</strong> Burnout manifestiert. Die Übung <strong>in</strong> Kurzform dauert etwa 5M<strong>in</strong>uten, ist leicht zu erlernen und im Alltag flexibel e<strong>in</strong>setzbar.Angenehme Nebeneffekte können sich e<strong>in</strong>stellen: zum BeispielGelassenheit und Leistungssteigerung. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: BequemeKleidung3,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124110 Selbsthilfeübungenzur cranio-sacralen IntegrationSusanne von HoldtSamstag, 21.9.13, 13.00 - 17.30 UhrKursgebühr: 25,00 EuroJe<strong>der</strong>, <strong>der</strong> häufiger unter Kopf- o<strong>der</strong> Rückenschmerzen, Nackenverspannungenund/o<strong>der</strong> Kiefergelenksproblemen leidet, kannsich mit diesen sanften, harmonisierenden Übungen Erleichterungverschaffen. Das „cranio-sacrale System“ erstreckt sichvom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbe<strong>in</strong> (Sacrum). Es umfasstu.a. unser zentrales Nervensystem, Häute und Knochen. Verspannungeno<strong>der</strong> Dysbalancen <strong>in</strong> diesem zentralen Bereich haben oftvielfältige Auswirkungen auf Organismus und Bef<strong>in</strong>dlichkeit. Imersten Teil des Workshops werden die anatomischen und physiologischenGrundlagen <strong>der</strong> cranio-sacralen Arbeit erläutert undim zweiten Teil verschiedene hilfreiche Techniken erlernt undihre Anwendung geübt. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Gymnastikmatte, bequemeKleidung, e<strong>in</strong>e Wolldecke und Schreibzeug5,33 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 144115 Progressive Muskelentspannung (PMR)Für jeden leicht zu lernen!Silvia Korn-Rieth3 x, 17.00 - 18.30 UhrFreitag, 13.9.13 bis 27.9.13Kursgebühr: 24,00 EuroZiel des Kurses ist, Körperlich und geistig loslassen zu könnenund muskuläre Verspannungen abzubauen. Nach den Entspannungse<strong>in</strong>heitenfühlen Sie sich leichter, erfrischt und gestärkt.Die Arbeit mit <strong>in</strong>neren Bil<strong>der</strong>n runden das PMR Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ab. Sieerwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, die es Ihnen erlauben, Ihreigenes Präventivprogramm fachgerecht zu entwickeln.6,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 144150 Der Zauber <strong>der</strong> KlangschalenManuela FeifelSamstag, 16.11.13, 10.00 - 17.00 UhrKursgebühr: 39,00 EuroVielleicht besitzen Sie e<strong>in</strong>e Klangschale, waren irgendwann e<strong>in</strong>malangezogen von <strong>der</strong> Schönheit ihres Klanges - und jetzt stehtsie, selten beachtet, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ecke. Vielleicht besitzen Sie (noch)ke<strong>in</strong>e Klangschale, wollten aber schon immer e<strong>in</strong>mal <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>heitdieser Schalen auf die Spur kommen. In diesem Sem<strong>in</strong>arkönnen Sie <strong>in</strong> vielfältiger Weise Kontakt zu diesem Instrumentherstellen. Sie erfahren Wissenswertes über die Herstellung vonKlangschalen und ihre unterschiedlichen Formen und Arten. Verschiedene,leichte Übungen ebnen den Zugang und führen Sieganz praktisch an die Handhabung von Klangschalen heran. E<strong>in</strong>ekle<strong>in</strong>e, entspannende Klangmassage mit Klangschalen rundetdas Sem<strong>in</strong>ar ab. Hören, spüren und fühlen als Erlebnisqualitätenbr<strong>in</strong>gen Sie dem „Zauber <strong>der</strong> Klangschalen“ näher. Sie könnengerne Ihre eigenen Schalen mitbr<strong>in</strong>gen. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: BequemeKleidung und Decke.8,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 8Sehr schade...…f<strong>in</strong>den wir es, wenn wir e<strong>in</strong>e Veranstaltungausfallen lassen müssen, weil wir nicht wussten,dass Sie teilnehmen möchten!Also: Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitigvorab schriftlich anzumelden. Vielen Dank!4251 Mit Visionen Hoffnung weckenund neue Perspektiven entwickelnLoni BrandlSamstag, 26.10.13, 10.15 - 14.00 UhrKursgebühr: 18,00 EuroDie <strong>in</strong>nere Haltung entscheidet oft über Erfolg und Misserfolg.Negative Grunde<strong>in</strong>stellungen und überzogene Selbstansprücheh<strong>in</strong><strong>der</strong>n uns zusätzlich daran, <strong>in</strong> schwierigen Situationen nachkreativen Lösungen zu suchen. Wir blockieren uns selbst. In diesemWorkshop erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, anhandvon Imag<strong>in</strong>ationsreisen, Achtsamkeitsübungen undROMPC® Abstand zu nehmen von belastenden Gedanken, Gefühlenund körperlichen Stressreaktionen. ROMPC® hilft als körperorientiertes,<strong>in</strong>tegratives Verfahren Stress und Blockaden nachhaltigzu lösen und neue Energie freizusetzen. Die angewandteTechnik des Klopfens an Meridianpunkten kann von den Teilnehmendenerlernt, erfahren und bei sich selbst praktiziert werden.Der Zugang zu den verschiedenen Ebenen des Körpers ermöglichte<strong>in</strong>e ungetrübte Sicht auf neue Handlungswege. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen:Bequeme Kleidung.5,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 12


<strong>WBZ</strong>Volkshochschule 36Pilates und Bodystyl<strong>in</strong>g4305 Pilates für FrauenBasics 2Susanne von Holdt12 x, 19.30 - 20.45 Uhr, Dienstag, 3.9.13 bis 3.12.13Kursgebühr: 62,00 EuroDas Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g nach J. Pilates kräftigt unter an<strong>der</strong>em die tiefliegendeRumpfmuskulatur und hilft so verschiedenen Verspannungen,Rückenschmerzen und vorzeitigem Verschleiß entgegenzu wirken.Wir machen ruhiges, konzentriertes Mattentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit beson<strong>der</strong>emAugenmerk auf korrektem Powerhouse, gelenkschonendenBewegungen und e<strong>in</strong>em gesunden Wechsel zwischen Anspannung,Entspannung und Dehnung. Der Kurs eignet sich am bestenfür fortgeschrittene Anfänger<strong>in</strong>nen, aber auch richtige Anfänger<strong>in</strong>neno<strong>der</strong> Könner<strong>in</strong>nen, die mal wie<strong>der</strong> „back to the roots“wollen, s<strong>in</strong>d herzlich willkommen. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Gymnastikmatte,Handtuch und, falls vorhanden, Pilatesball.20,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124307 Pilates - Fit und Entspannt Teil 1mit den 5 Basis-Übungen für die ZentrierungAndrea Bro<strong>der</strong>sen6 x, 10.15 - 11.15 Uhr, Donnerstag, 5.9.13 bis 31.10.13Kursgebühr: 32,00 EuroDie Pilates-Methode wurde von Joseph Pilates bereits vor mehrals 80 Jahren entwickelt, um se<strong>in</strong>e eigene körperliche Verfassungzu verbessern. Mittlerweile ist das Pilates-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g weltweitanerkannt und für viele e<strong>in</strong> beliebtes Fitness-Workout. Ziel <strong>der</strong>sanften Ganzkörperübungen ist es, die Funktionen <strong>der</strong> Wirbelsäuleals tragendes System zu stärken und zu stabilisieren, DieZentrierung, durch das sog. „Zentrum“ - <strong>der</strong> Körpermitte - ist dafürvon entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung. Sie verhilft zu e<strong>in</strong>er aufrechtenKörperhaltung sowie zu e<strong>in</strong>em guten Körpergefühl bzw. -wahrnehmung. Als Basis wird die Beckenbodenmuskulatur aktiviertsowie die Zwerchfellatmung e<strong>in</strong>gesetzt. Der tiefenentspannendeEffekt rührt u.a. sicherlich von <strong>der</strong> Atemtechnik sowie <strong>der</strong>bewussten Ausführungen <strong>der</strong> Bewegungsabfolgen. Bei <strong>der</strong> Pilates-Methodegeht es we<strong>der</strong> um schneller, höher, weiter, besser.Die eigenen Entwicklungsmöglichkeiten stehen hier im Vor<strong>der</strong>grund.E<strong>in</strong> Weg zu mehr Vitalität und Wohlgefühl. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen:Bequeme Sportkleidung, Handtuch, Matte8,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124308 Pilates - Für das Immunsystem Teil 2Die Abwehrkräfte stärkenAndrea Bro<strong>der</strong>sen6 x, 10.15 - 11.15 Uhr, Donnerstag, 7.11.13 bis 12.12.13Kursgebühr: 32,00 EuroIn <strong>der</strong> kalten und dunklen Jahreszeit wird unser Immunsystembeson<strong>der</strong>s stark gefor<strong>der</strong>t. Spezielle Übungen zur Aktivierungdes Immunsystems bzw. Stärkung <strong>der</strong> Abwehrkräfte helfen dabeifit und gesund über die W<strong>in</strong>tertage zu kommen. Dabei s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>sÜbungen, die gezielt die Lymphdrüsen sowie den Darmaktivieren, die Leber re<strong>in</strong>igen und entgiften, die Nebenschilddrüsefür die Abwehr stimulieren, die Blutzellen <strong>in</strong> die Balance br<strong>in</strong>gen,die Lungenkapazität erweitern bzw. die Sauerstoffaufnahmeerhöhen sowie die Milz stärken, wirksam. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen:Bequeme Sportkleidung, Handtuch, Matte8,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124310 Rückenfit up to date I für neuE<strong>in</strong>steigendeTra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>der</strong> TiefenmuskulaturSilvia Hönes16 x, 11.10 - 12.10 UhrMittwoch, 4.9.13 bis 15.1.14Kursgebühr: 99,00 EuroIn dem Kurs absolvieren Sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensives Rückentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit diversenZusatzgeräten. Im Kurs wird die Tiefenmuskulatur tra<strong>in</strong>iert,die für e<strong>in</strong>e gute Haltung und e<strong>in</strong>en starken Rücken wichtigist. Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, die es ihnen erlauben,Ihr eigenes Präventivprogramm fachgerecht zu entwickeln.21,33 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124311 Rücken up to date IIIAufbaukurs zur VertiefungSilvia Hönes16 x, 10.00 - 11.00 UhrMittwoch, 4.9.13 bis 15.1.14Kursgebühr: 99,00 EuroIn dem Kurs absolvieren Sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensives Rückentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit diversenZusatzgeräten. Im Kurs wird die Tiefenmuskulatur tra<strong>in</strong>iert,die für e<strong>in</strong>e gute Haltung und e<strong>in</strong>en starken Rücken wichtigist. Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, die es ihnen erlauben,Ihr eigenes Präventivprogramm fachgerecht zu entwickeln.21,33 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124312 Rücken up to date IVAufbaukurs zur VertiefungSilvia Hönes16 x, 9.00 - 10.00 UhrMittwoch, 4.9.13 bis 15.1.14Kursgebühr: 99,00 EuroIn dem Kurs absolvieren Sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensives Rückentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit diversenZusatzgeräten. Im Kurs wird die Tiefenmuskulatur tra<strong>in</strong>iert,die für e<strong>in</strong>e gute Haltung und e<strong>in</strong>en starken Rücken wichtigist. Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, die es ihnen erlauben,Ihr eigenes Präventivprogramm fachgerecht zu entwickeln.21,33 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124328 Muskelschulung KörperwegeWeiterführung und Vertiefung 7Ines Moroni15 x, 9.00 - 10.15 UhrDonnerstag, 5.9.13 bis 16.1.14Kursgebühr: 74,00 EuroMehr Kraft - das bedeutet mehr Energie, mehr Wohlbef<strong>in</strong>den undobendre<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e attraktive (gesunde) Figur. Der Alltag mit se<strong>in</strong>enHerausfor<strong>der</strong>ungen lässt sich besser meistern. Wir bleiben fit bis<strong>in</strong>s hohe Alter. In diesem funktionellen und gesundheitsorientiertenKurs wird vor allem die Langzeitkraft und Ausdauer tra<strong>in</strong>iert.Mittels gymnastischer und rhythmischer Bewegungsformenerreichen wir Muskelaufbau und Muskelerhalt. E<strong>in</strong>e Dehnungse<strong>in</strong>heitam Ende <strong>der</strong> Stunde erhält die Gesundheit unseresBewegungsapparates.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Handtuchund Getränk (Wasser).25,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 184330 Das neue Stretch<strong>in</strong>g zumKennenlernenFit und beschwerdefrei mit funktionalem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gSilvia Korn-RiethSamstag, 30.11.13, 10.00 - 16.00 UhrKursgebühr: 32,00 EuroZiel des Kurses ist es, mit gezielten Übungen Ihre Muskulatur <strong>in</strong>sgesamtzu stärken. Das Zusammenspiel von Muskeln und die Koord<strong>in</strong>ationwird verbessert.Verschleißersche<strong>in</strong>ungen soll vorbeugt und Verspannungen gel<strong>in</strong><strong>der</strong>to<strong>der</strong> aufgelöst werden. Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten,die es Ihnen erlauben, Ihr eigenes Präventivprogrammfachgerecht zu entwickeln.8,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g4405 Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gGrundkursAnne Neumann10 x, 20.00 - 21.00 UhrDonnerstag, 12.9.13 bis 5.12.13Kursgebühr: 94,00 EuroSie suchen e<strong>in</strong>e Methode, wie Sie gelassen, ausgeglichen undzielbewusst handeln lernen? Wie Sie trotz Lärm, Stress o<strong>der</strong> seelischer(Dauer-)Anspannung im Berufs- und Privatleben Ihr seelischesGleichgewicht behalten bzw. wie<strong>der</strong>erlangen können?Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist e<strong>in</strong> Verfahren, mit dem die Fähigkeit zurSelbstentspannung wie<strong>der</strong> entdeckt werden kann. Sie entdeckenIhr persönliches Entspannungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, mit dem sich Ihr Nervenkostümerholen und Ihr seelisches Wohlbef<strong>in</strong>den wie<strong>der</strong> hergestelltwerden kann. Sie steigern Ihr persönliches Leistungspotentialund Ihre körperliche Wi<strong>der</strong>standsfähigkeit gegenüber Krankheitund Stress.Diese Entspannungsmethode kann je<strong>der</strong> lernen und sie ist an jedemOrt und je<strong>der</strong>zeit durchführbar. Im Kurs lernen Sie diegrundlegenden Schritte des klassischen Verfahrens <strong>der</strong> konzentrativenSelbstentspannung nach Prof. H. J. Schultz. An den letzten4 Abenden f<strong>in</strong>det <strong>der</strong> Kurs von 20.00 - 21.30 Uhr statt. Bittemitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk(Wasser).16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 144406 Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gAufbaukursAnne Neumann10 x, 18.30 - 19.30 UhrDonnerstag, 12.9.13 bis 5.12.13Kursgebühr: 94,00 EuroBakterien, Viren, Stress und Konflikte gefährden unsere körperlicheund seelische Gesundheit. Trotzdem erkranken wir normalerweiserecht selten. Dieser Kurs soll Wege aufzeigen, wie wirmit Hilfe unserer <strong>in</strong>dividuellen Fähigkeiten den schädigendenE<strong>in</strong>flüssen unserer Umwelt s<strong>in</strong>nvoll begegnen können. Als grundlegendeEntspannungstechnik bildet Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g die Basisfür weitere imag<strong>in</strong>ative Übungen, z.B. zum besseren Verstehen<strong>der</strong> eigenen Person, des „Selbst“, zur Stärkung des Abwehrsystems,zur Erarbeitung von Ressourcen etc. Daneben verfolgte<strong>in</strong> weiteres <strong>Programm</strong>element „Problemlösen“ das Ziel, konkreteBewältigungsmöglichkeiten für <strong>in</strong>dividuelle Belastungen wiez.B. Kränkungen aufzuzeigen und die Teilnehmenden zu e<strong>in</strong>er lösungsbezogenenBewältigung auch zukünftiger Belastungen zubefähigen.Als Grundlage dient hierbei das Autogene Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Um e<strong>in</strong> effektivesArbeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe zu gewährleisten, s<strong>in</strong>d Kenntnisse<strong>der</strong> Grundstufe des Autogenen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs wichtig. An den letzten4 Abenden f<strong>in</strong>det <strong>der</strong> Kurs von 18.30 - 20.00 Uhr statt. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen:Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk (Wasser).16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14


<strong>WBZ</strong>Volkshochschule 37Yoga4510 Yoga am Vormittag 5Gesund und beweglich durch YogaStefan Höltge9 x, 8.45 - 10.15 UhrFreitag, 6.9.13 bis 29.11.13Kursgebühr: 54,00 EuroYoga ist e<strong>in</strong>e bewährte Hilfe zur Lebensgestaltung. Durch planmäßigesÜben werden körperliche, psychische und geistige Kräftebewusst entfaltet, gelenkt und zunehmend beherrscht. GesundeKonzentrationskraft und Selbstbewusstse<strong>in</strong> entwickeln sichals Voraussetzung für e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nerfülltes Leben. Die Teilnehmendenbenötigen bequeme Kleidung und e<strong>in</strong>e Wolldecke. Der Kursist lernzielgerichtet und führt <strong>in</strong> die Formen <strong>der</strong> asiatischen Gesundheitsbildunge<strong>in</strong>. Der Kurs vermittelt theoretische Kenntnisseund praktische Fähigkeiten, die es Ihnen erlauben, e<strong>in</strong> eigenesgesundheitsför<strong>der</strong>ndes <strong>Programm</strong> zu konzipieren. Sie werdenbefähigt, gesundheitsför<strong>der</strong>nde Maßnahmen <strong>in</strong> angemessenerWeise selbständig durchzuführen.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Kleidung, Isomatte und Wolldecke.18,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 164511 Yoga am Abend 6Entspannen und MeditationAngelika Lambrich12 x, 20.15 - 21.45 Uhr, Mittwoch, 4.9.13 bis 18.12.13Kursgebühr: 72,00 EuroRuhe und Ausgeglichenheit zu f<strong>in</strong>den, wird <strong>in</strong> unserem hektischenAlltag immer wichtiger. Yoga als bewährtes, Jahrtausendealtes, ganzheitliches Übungssystem für Körper, Geist und Seelehilft Ihnen dabei. Mit Achtsamkeitsübungen lernen Sie, den eigenenKörper <strong>in</strong>tensiver wahrzunehmen und lernen se<strong>in</strong>e Grenzenbesser kennen und beachten. Das verhilft Ihnen dazu, <strong>in</strong> belastendenSituationen gelassener zu reagieren und e<strong>in</strong> Burnout zuverh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Mit den Atemübungen „Pranajama“ lernen Sie, denAtem als Kraftquell des Lebens zu <strong>in</strong>tensivieren und zu vertiefen.Die Schulung des Atems ist e<strong>in</strong> kraftvolles Instrument, um Körperund Geist zu beleben und mit Emotionen besser fertig zuwerden. Mit den Körperübungen „Asanas“ werden Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>enentspannten, meditativen Zustand geführt. Gleichzeitig erhöhendie Übungen Ihre Beweglichkeit und Flexibilität. Mit verschiedenenEntspannungstechniken können sie den Tag auskl<strong>in</strong>gen lassenund tanken Energie für den neuen Tag. Dieser Kurs ist auchfür Ungeübte geeignet. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Decke, Kissen24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 164512 RückenyogaYoga mit Elementen <strong>der</strong> RückenschuleAngelika Lambrich12 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, 2.9.13 bis 16.12.13Kursgebühr: 84,00 EuroDurch unsere oft eher bewegungsarme Lebensweise häufen sichdie Rückenprobleme. Auch <strong>der</strong> Mangel an körperlichem und geistigemEntspannungsvermögen führt zu Beschwerden. E<strong>in</strong>e dauerndeAnspannung von Muskelgruppen kann ebenfalls zuSchmerzen führen. Yoga ist e<strong>in</strong> bewährtes, Jahrtausende altes,ganzheitliches Übungssystem zur Harmonisierung von Körper,Geist und Seele. Durch diese ganzheitliche Sichtweise könnenIhre Rückenschmerzen nachhaltig positiv bee<strong>in</strong>flusst werden.Die Körperübungen, „Asanas“, kräftigen die Rückenmuskulaturund führen zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität <strong>der</strong> Wirbelsäule.Der E<strong>in</strong>bau von Elementen aus dem Pilates, Feldenkrais undRückenschule erlaubt e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles E<strong>in</strong>gehen auf die Gruppe.Sie erlernen Atemtechniken und Entspannungsverfahren, die siedazu befähigen mit belastenden Situationen gelassener umzugehen,um so unnötige Anspannung zu vermeiden. Dieser Kursist nicht geeignet bei aktuellen Rückenschäden, wie z.B. Bandscheibenvorfällejünger als 1 Jahr etc. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Matte,Decke, Kissen24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124513 Rücken-Fit mit Yoga 7Ruhe, Entspannung, Zeit für sich,kle<strong>in</strong>e Tagträume, GesundheitChristiane Keller-Krische10 x, 18.30 - 20.00 UhrMontag, 2.9.13 bis 16.12.13Kursgebühr: 60,00 EuroE<strong>in</strong>e Yogastunde ist wie e<strong>in</strong> „M<strong>in</strong>iurlaub“ im Alltag. Wir erlaubenuns, Zeit für uns selbst zu nehmen und diese zu genießen. DieserKurs ist für neu E<strong>in</strong>steigende geeignet. Sie lernen die erstenÜbungen zur Entspannung <strong>der</strong> Rückenmuskulatur. Wege zur <strong>in</strong>nerenRuhe, Ausgeglichenheit und körperlichen Entspannungbieten Ihnen die Möglichkeit, e<strong>in</strong> eigenes wirkungsvolles Gesundheitsprogrammzu entwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie schön Yogaauf Körper, Geist und Seele wirken kann. Und so ganz nebenbeitun Sie etwas für Ihren Rücken. Sie lernen, sich wie<strong>der</strong> wohl zufühlen. Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, die es Ihnenerlauben, Ihr eigenes Präventivprogramm fachgerecht zu entwickeln.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Isomatteund festes Sitzkissen.20,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 164515 Yoga - Kraftquelle <strong>der</strong> GesundheitF<strong>in</strong>de Ruhe und Kraft <strong>in</strong> Dir selbstStefan Höltge11 x, 17.15 - 18.45 UhrDienstag, 3.9.13 bis 26.11.13Kursgebühr: 82,50 EuroHöchstes Ziel von Yoga ist die Harmonisierung von Körper undGeist. Im Kurs erlernen Sie Techniken und Methoden, die geschmeidiger,beweglicher und kräftiger machen. Dies verbessertIhr Körpergefühl und wirkt sich positiv auf Ihre Willensstärkeaus. Körper- und Konzentrationsübungen, sowie Atemlenkungwirken sowohl kräftigend als auch entspannend und för<strong>der</strong>n die<strong>in</strong>nere Ruhe. Flexibilität und Ausdauer werden auf e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>facheund natürliche Art und Weise erlangt. E<strong>in</strong>e Quelle, um neue Fähigkeitenzu entdecken. Der Yoga E<strong>in</strong>steigerkurs ist für alle geeignet,unabhängig von Alter, Fitness und Vorkenntnissen. Bittemitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Isomatte undWolldecke.22,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124516 Yoga für Rücken und ISGSpezielle Hilfe bei RückenschmerzenStefan HöltgeSamstag, 28.9.13, 9.00 - 14.00 UhrKursgebühr: 25,00 EuroDieser Kurs richtet sich speziell an Menschen mit Problemen imKreuzbe<strong>in</strong>-Darmbe<strong>in</strong>-Gelenk (ISG, Ilioskralgelenk) und im unterenRücken. Zu Beg<strong>in</strong>n behandeln wir die e<strong>in</strong>zelnen Problemzonen <strong>in</strong><strong>der</strong> Theorie, es werden die Zusammenhänge erläutert. Im zweitenSchritt werden Übungen erlernt, die für Zuhause gedachts<strong>in</strong>d, um weiteren Problemen vorzubeugen und bei akutenSchmerzen zu helfen. Zudem soll e<strong>in</strong>e Sensibilisierung für die Belastungen,die im Alltag auftreten, stattf<strong>in</strong>den. Es s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Vorkenntnisseerfor<strong>der</strong>lich. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Kleidung,warme Socken, Isomatte und Wolldecke.6,67 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124518 Yoga - neu E<strong>in</strong>steigendeE<strong>in</strong> Tag um Yoga kennenzulernenStefan HöltgeSamstag, 7.9.13, 9.00 - 14.00 UhrKursgebühr: 25,00 EuroHöchstes Ziel des Yoga ist die Harmonisierung von Körper undGeist. In diesem Tageskurs erlernen Sie Techniken und Methoden,die geschmeidiger, beweglicher und kräftiger machen. Dies wirdIhr Körpergefühl verbessern und wirkt sich positiv auf Ihre Willensstärkeaus. Körper- und Konzentrationsübungen sowieAtemlenkung wirken gleichzeitig kräftigend als auch entspannendund för<strong>der</strong>n die <strong>in</strong>nere Ruhe. Flexibilität und Ausdauer wer-den auf e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache und natürliche Art und Weise erlangt. E<strong>in</strong>eQuelle, um neue Fähigkeiten zu entdecken. Sie werden befähigt,Ihr eigenes gesundheitsför<strong>der</strong>ndes Yoga zu entwickeln. Der Yoga-Kursist für alle neu E<strong>in</strong>steigende geeignet, unabhängig vonAlter, Fitness und Vorkenntnissen. Sie erwerben Kenntnisse undFertigkeiten, die es Ihnen erlauben, Ihr eigenes Präventivprogrammfachgerecht zu entwickeln. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: BequemeKleidung, warme Socken, Isomatte und Wolldecke.6,67 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124523 Hatha Yoga und Pilates für AnfängerE<strong>in</strong>e Rückenstärkung <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en ArtUrsula Rücker15 x, 10.30 - 12.00 UhrDonnerstag, 12.9.13 bis 23.1.14Kursgebühr: 97,50 EuroDieser Kurs verb<strong>in</strong>det Hatha Yoga und Pilates. Die dehnenden Yogahaltungenerweitern das Bewusstse<strong>in</strong> und för<strong>der</strong>n die körperlicheund geistige Beweglichkeit. Die Übungen aus dem Pilates-Bereich stärken und festigen die Tiefenmuskulatur. Sie erlernengrundlegende Übungen zur Entspannung und Kräftigung des Bewegungsapparates.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Gymnastikmatte, Handtuchund, falls vorhanden, Pilatesball sowie gute Laune30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 164524 Yoga, Yoga, Yoga - und Meditationam Morgen! 3Fit und entspannt <strong>in</strong> den TagUrsula Rücker15 x, 10.30 - 12.00 UhrDienstag, 3.9.13 bis 14.1.14Kursgebühr: 97,50 EuroDie „Seele baumeln lassen“ und gleichzeitig aktiv etwas für dieSpannkraft des Körpers und <strong>der</strong> Muskulatur tun - geht das überhaupt?Die Wege des Yoga führen immer nach <strong>in</strong>nen, <strong>in</strong> die Ruheund zur eigenen Kraftquelle. Die klassischen Hatha-Yoga-Übungendienen <strong>der</strong> gezielten Kräftigung bestimmter Organe, könnendas Nervensystem beruhigen, psychische Spannungen ausbalancierenund die persönliche, spirituelle Entwicklung för<strong>der</strong>n. InKomb<strong>in</strong>ation mit Fantasiereisen und Meditation können sie gezieltihre entspannende, heilende und zugleich kräftigende Wirkungentfalten. Die Yogaübungen s<strong>in</strong>d tatsächlich so etwas wie„Nahrung“ für die Seele. Durch regelmäßiges Üben entsteht jeneNachhaltigkeit, die Körper, Geist und Seele zutiefst regeneriert.Der Kurs<strong>in</strong>halt orientiert sich an den <strong>in</strong>dividuellen Wünschen <strong>der</strong>Teilnehmenden. Nutzen Sie den Morgen, gehen Sie bereits entspannt,gekräftigt und mit e<strong>in</strong>em ausgeglichenen Nervensystem<strong>in</strong> den Tag.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Kleidung, warme Socken, e<strong>in</strong>e Wolldeckeund gute Laune.30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 164525 Hatha-Yoga fürKörper, Geist und SeeleGesundheit, Heiterkeit und Frieden- all das beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> Dir!Ursula Rücker15 x, 15.20 - 16.50 UhrMittwoch, 4.9.13 bis 8.1.14Kursgebühr: 97,50 EuroMomente <strong>der</strong> Stille und Selbstbes<strong>in</strong>nung werden heutzutage imhektischen Alltag immer seltener, aber gleichzeitig immer notwendiger.Dieser Kurs zeigt Möglichkeiten auf, wie man sich imeigenen Inneren Ruhe<strong>in</strong>seln schaffen kann. Der achtsame Umgangmit dem eigenen Körper und die tastende und spürende Bewegungführen zur Empf<strong>in</strong>dung von Frieden und Kraft. Das ruhigeVerweilen <strong>in</strong> den Yogahaltungen, das entspannte Beobachtendes eigenen Atems, aber auch das meditative Lächeln und dieFreundlichkeit sich selbst und an<strong>der</strong>en gegenüber för<strong>der</strong>n dieGesundheit und die Harmonie im eigenen Inneren. Durch regelmäßigesÜben entsteht jene Nachhaltigkeit, die Körper, Geist und


<strong>WBZ</strong>Volkshochschule 38Seele zutiefst regeneriert. Wenn Sie noch nie Yoga gemacht haben,werden Sie vielleicht überrascht se<strong>in</strong>, wie schön Gesundheitspflegese<strong>in</strong> kann! Dieser Kurs ist auch für neu E<strong>in</strong>steigendegeeignet. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Kleidung, warme Socken,Sitzkissen, Wolldecke und gute Laune.30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 164526 Hatha-Yogafür Körper, Geist und Seele 3Gesundheit, Heiterkeit und Frieden- all das beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> Dir!Ursula Rücker15 x, 17.00 - 18.30 Uhr, Mittwoch, 4.9.13 bis 8.1.14Kursgebühr: 97,50 EuroMomente <strong>der</strong> Stille und Selbstbes<strong>in</strong>nung werden heutzutage imhektischen Alltag immer seltener, aber gleichzeitig immer notwendiger.Dieser Kurs zeigt Möglichkeiten auf, wie man sich imeigenen Inneren Ruhe<strong>in</strong>seln schaffen kann. Der achtsame Umgangmit dem eigenen Körper und die tastende und spürende Bewegungführen zur Empf<strong>in</strong>dung von Frieden und Kraft. Das ruhigeVerweilen <strong>in</strong> den Yogahaltungen, das entspannte Beobachtendes eigenen Atems, aber auch das meditative Lächeln und dieFreundlichkeit sich selbst und an<strong>der</strong>en gegenüber för<strong>der</strong>n dieGesundheit und die Harmonie im eigenen Inneren. Durch regelmäßigesÜben entsteht jene Nachhaltigkeit, die Körper, Geist undSeele zutiefst regeneriert. Wenn Sie noch nie Yoga gemacht haben,werden Sie vielleicht überrascht se<strong>in</strong>, wie schön Gesundheitspflegese<strong>in</strong> kann! Dieser Kurs ist auch für neu E<strong>in</strong>steigendegeeignet. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Kleidung, warme Socken,Sitzkissen, Wolldecke und gute Laune.30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 164527 Hatha-Yoga für FrauenHormonyogaUrsula Rücker15 x, 18.30 - 20.00 Uhr, Mittwoch, 4.9.13 bis 8.1.14Kursgebühr: 97,50 EuroDieser Kurs richtet sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie an Frauen, die <strong>in</strong> die Wechseljahrekommen, <strong>der</strong>en Symptome spüren und sich im H<strong>in</strong>blickauf diese neue Lebensphase vielleicht auch verunsichert fühlen.Auch jüngere Frauen, die unter dem prämenstruellen Syndromund den damit verbundenen Stimmungsschwankungen und körperlichenSymptomen leiden, können profitieren. Hormon-Yogabietet e<strong>in</strong>e natürliche Alternative o<strong>der</strong> auch begleitende Maßnahmezu den herkömmlichen Behandlungsmethoden. Es spieltke<strong>in</strong>e Rolle, ob Sie bereits über Yogaerfahrung verfügen o<strong>der</strong>neu E<strong>in</strong>steiger<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d. Es gibt bestimmte Übungen, die auf denweiblichen Organismus e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>s för<strong>der</strong>liche und harmonisierendeWirkung haben. Dabei werden <strong>der</strong> Beckenboden und dieBauchmuskulatur gestärkt; die weiblichen Fortpflanzungsorganewerden gut durchblutet und <strong>in</strong> ihrer Funktion gezielt angeregtund harmonisiert. Yoga hat immer die ganzheitliche Gesundheitsvorsorgeim Blick. Mit Hilfe von Körper-, Atem- und Entspannungsübungenlassen sich neue Wege beschreiten.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldeckeund gute Laune.30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Tai Chi und Qigong4556 Tai Chi am VormittagFür neu E<strong>in</strong>steigende und FortgeschritteneHui Geiß-He12 x, 9.00 - 10.30 UhrFreitag, 6.9.13 bis 20.12.13Kursgebühr: 96,00 EuroDer Begriff „Tai Chi Chuan“ ist <strong>der</strong> Ursprung von Himmel und Erde,also <strong>in</strong> <strong>der</strong> ch<strong>in</strong>esischen Philosophie Y<strong>in</strong> und Yang, und wirdoft als Schattenboxen bezeichnet. „Tai Chi“ ist e<strong>in</strong>e traditionellech<strong>in</strong>esische Bewegungskunst und Heilgymnastik. Diese Bewegungtra<strong>in</strong>iert unsere Koord<strong>in</strong>ation, Flexibilität, Stabilität undunser Gleichgewicht. Tai Chi ist „Bewegungsmeditation“ und verhilftzu Gesundheit und <strong>in</strong>nerer Ruhe, weil Körper, Geist und Seeleangesprochen werden. In diesem Kurs lernen Sie 24 Figurendes „Yang-Stils“. Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, diees Ihnen erlauben, Ihr eigenes Präventivprogramm fachgerechtzu entwickeln.24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124560 Tai Chi und Qigong für neuE<strong>in</strong>steigendeEntspannung und GesundheitspräventionAndy Susanto (Cai Yi-Shuan)12 x, 10.45 - 11.45 Uhr, Dienstag, 3.9.13 bis 3.12.13Kursgebühr: 76,00 EuroTai Chi Chuan (Taiji Quan) ist e<strong>in</strong>e zweitausend Jahre alte ch<strong>in</strong>esischeMeditationsform und Gymnastik <strong>in</strong> fließenden Bewegungen,die sowohl als Bewegungstherapie als auch als Selbstverteidigungskunstihre Anwendung f<strong>in</strong>det. Die Bewegungen s<strong>in</strong>d ähnlich„wie das ruhig fließende Wasser o<strong>der</strong> wie langsam vorüberziehendeWolken am Himmel.“ Qigong (Chi Kung) ist e<strong>in</strong> Bestandteil<strong>der</strong> ch<strong>in</strong>esischen Mediz<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>e Methode zur Gesun<strong>der</strong>haltung.Qigong heißt übersetzt „Arbeit mit <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren KraftQi“. Nach alter Weisheit und Erfahrung ch<strong>in</strong>esischer Ärzte undÜben<strong>der</strong> kreist diese Kraft <strong>in</strong> unserem Körper und erhält uns amLeben. Ist dieser Fluss gestört, werden wir krank. Im Kurs werdenÜbungen aus dem Tai Chi und Qigong zur Stärkung des Herzkreislauf-Systemsgezeigt. Übungen zur Besserung bei Beschwerdenim Rücken, Gelenkverschleiß o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en altersspezifischenLeiden werden von den Teilnehmenden erlernt unddurchgeführt. Durch regelmäßige Übung wird das körperlicheund seelische Wohlbef<strong>in</strong>den gesteigert sowie die Koord<strong>in</strong>ation,Ausdauer, Anmut und Konzentrationsfähigkeit deutlich erhöht.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Besenstiel/kurzen Stock aus dem Baumarkt(Länge ca. vom Boden bis zum Bauchnabel), Sportkleidung, leichteTurnschuhe und gute Laune.16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124561 Tai Chi und Qigong für neuE<strong>in</strong>steigendeEntspannung und GesundheitspräventionAndy Susanto (Cai Yi-Shuan)12 x, 18.15 - 19.15 Uhr, Dienstag, 3.9.13 bis 3.12.13Kursgebühr: 76,00 EuroTai Chi Chuan (Taiji Quan) ist e<strong>in</strong>e zweitausend Jahre alte ch<strong>in</strong>esischeMeditationsform und Gymnastik <strong>in</strong> fließenden Bewegungen,die sowohl als Bewegungstherapie als auch als Selbstverteidigungskunstihre Anwendung f<strong>in</strong>det. Die Bewegungen s<strong>in</strong>d ähnlich„wie das ruhig fließende Wasser o<strong>der</strong> wie langsam vorüberziehendeWolken am Himmel.“ Qigong (Chi Kung) ist e<strong>in</strong> Bestandteil<strong>der</strong> ch<strong>in</strong>esischen Mediz<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>e Methode zur Gesun<strong>der</strong>haltung.Qigong heißt übersetzt „Arbeit mit <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren KraftQi“. Nach alter Weisheit und Erfahrung ch<strong>in</strong>esischer Ärzte undÜben<strong>der</strong> kreist diese Kraft <strong>in</strong> unserem Körper und erhält uns amLeben. Ist dieser Fluss gestört, werden wir krank. Im Kurs werdenÜbungen aus dem Tai Chi und Qigong zur Stärkung des Herzkreislauf-Systemsgezeigt. Übungen zur Besserung bei Beschwerdenim Rücken, Gelenkverschleiß o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en altersspezifischenLeiden werden von den Teilnehmenden erlernt unddurchgeführt. Durch regelmäßige Übung wird das körperlicheund seelische Wohlbef<strong>in</strong>den gesteigert sowie die Koord<strong>in</strong>ation,Ausdauer, Anmut und Konzentrationsfähigkeit deutlich erhöht.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Besenstiel/kurzen Stock aus dem Baumarkt(Länge ca. vom Boden bis zum Bauchnabel), Sportkleidung, leichteTurnschuhe und gute Laune.16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124562 Tai Chi und Qigong für GeübteEntspannung und GesundheitspräventionAndy Susanto (Cai Yi-Shuan)12 x, 9.30 - 10.30 UhrDienstag, 3.9.13 bis 3.12.13Kursgebühr: 76,00 EuroTai Chi Chuan (Taiji Quan) ist e<strong>in</strong>e zweitausend Jahre alte ch<strong>in</strong>esischeMeditationsform und Gymnastik <strong>in</strong> fließenden Bewegungen,die sowohl als Bewegungstherapie als auch als Selbstverteidigungskunstihre Anwendung f<strong>in</strong>det. Die Bewegungen s<strong>in</strong>d ähnlich„wie das ruhig fließende Wasser o<strong>der</strong> wie langsam vorüberziehendeWolken am Himmel.“ Qigong (Chi Kung) ist e<strong>in</strong> Bestandteil<strong>der</strong> ch<strong>in</strong>esischen Mediz<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>e Methode zur Gesun<strong>der</strong>haltung.Qigong heißt übersetzt „Arbeit mit <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren KraftQi“. Nach alter Weisheit und Erfahrung ch<strong>in</strong>esischer Ärzte undÜben<strong>der</strong> kreist diese Kraft <strong>in</strong> unserem Körper und erhält uns amLeben. Ist dieser Fluss gestört, werden wir krank. Im Kurs werdenÜbungen aus dem Tai Chi und Qigong zur Stärkung des Herzkreislauf-Systemsgezeigt. Übungen zur Besserung bei Beschwerdenim Rücken, Gelenkverschleiß o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en altersspe-4528 Hormon-YogaBalance und AnregungSilvia Korn-RiethSamstag, 9.11.13, 10.00 - 15.30 UhrKursgebühr: 24,00 EuroHormon-Yoga nach D<strong>in</strong>ah Rodriguez ist e<strong>in</strong>e Yogaform, die <strong>in</strong>ihrer Übungsform gezielt auf die allgeme<strong>in</strong>e Balancierung undAnregung aller hormonbildenden Drüsen wirkt. Bei regelmäßigerAnwendung wird <strong>der</strong> Hormonhaushalt - wissenschaftlich untersuchtund bewiesen - positiv stimuliert. Sie lernen die siebenStandardübungen, komb<strong>in</strong>iert mit vielen Dehnungsübungen kennen.6,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14Zweiradmechaniker-MeisterbetriebFahrrad & E-Bike CenterÜber 50 JahreKompetenter Partner <strong>in</strong> Sachen Zweirad– Reparaturservice für alle Marken –Naher<strong>in</strong>g 12 - IngelheimTelefon 06132/2686


<strong>WBZ</strong>Volkshochschule 39zifischen Leiden werden von den Teilnehmenden erlernt unddurchgeführt. Durch regelmäßige Übung wird das körperlicheund seelische Wohlbef<strong>in</strong>den gesteigert sowie die Koord<strong>in</strong>ation,Ausdauer, Anmut und Konzentrationsfähigkeit deutlich erhöht.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Besenstiel/kurzen Stock aus dem Baumarkt(Länge ca. vom Boden bis zum Bauchnabel), Sportkleidung, leichteTurnschuhe und gute Laune.16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124563 Tai Chi und Qigong für GeübteEntspannung und GesundheitspräventionAndy Susanto (Cai Yi-Shuan)12 x, 19.30 - 20.30 Uhr, Dienstag, 3.9.13 bis 3.12.13Kursgebühr: 76,00 EuroTai Chi Chuan (Taiji Quan) ist e<strong>in</strong>e zweitausend Jahre alte ch<strong>in</strong>esischeMeditationsform und Gymnastik <strong>in</strong> fließenden Bewegungen,die sowohl als Bewegungstherapie als auch als Selbstverteidigungskunstihre Anwendung f<strong>in</strong>det. Die Bewegungen s<strong>in</strong>d ähnlich„wie das ruhig fließende Wasser o<strong>der</strong> wie langsam vorüberziehendeWolken am Himmel.“ Qigong (Chi Kung) ist e<strong>in</strong> Bestandteil<strong>der</strong> ch<strong>in</strong>esischen Mediz<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>e Methode zur Gesun<strong>der</strong>haltung.Qigong heißt übersetzt „Arbeit mit <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren KraftQi“. Nach alter Weisheit und Erfahrung ch<strong>in</strong>esischer Ärzte undÜben<strong>der</strong> kreist diese Kraft <strong>in</strong> unserem Körper und erhält uns amLeben. Ist dieser Fluss gestört, werden wir krank. Im Kurs werdenÜbungen aus dem Tai Chi und Qigong zur Stärkung des Herzkreislauf-Systemsgezeigt. Übungen zur Besserung bei Beschwerdenim Rücken, Gelenkverschleiß o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en altersspezifischenLeiden werden von den Teilnehmenden erlernt unddurchgeführt. Durch regelmäßige Übung wird das körperlicheund seelische Wohlbef<strong>in</strong>den gesteigert sowie die Koord<strong>in</strong>ation,Ausdauer, Anmut und Konzentrationsfähigkeit deutlich erhöht.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Besenstiel/kurzen Stock aus dem Baumarkt(Länge ca. vom Boden bis zum Bauchnabel), Sportkleidung, leichteTurnschuhe und gute Laune.16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124568 Gesundheit <strong>in</strong> unseren HändenF<strong>in</strong>ger-Qigong, F<strong>in</strong>ger-Mudras, Akupressur,Selbstmassage, heilende HändeGerhard MüllerDienstag, 24.9.13, 19.00 - 21.15 UhrKursgebühr: 18,00 EuroIn diesem Sem<strong>in</strong>ar werden Sie mit verschiedenen Wegen <strong>der</strong>Selbsthilfe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Traditionellen Ch<strong>in</strong>esischen Mediz<strong>in</strong> (TCM) vertrautgemacht. Mit Hilfe von Selbstmassage, Akupressur und F<strong>in</strong>gerübungenkommt <strong>der</strong> Energiefluss im Körper wie<strong>der</strong> <strong>in</strong>Schwung. Wohlbef<strong>in</strong>den stellt sich e<strong>in</strong> und Sie erhalten Ihr„Handwerkzeug“ für das e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e „Wehwehchen“. Dermenschliche Körper besteht aus 206 Knochen und von diesenbef<strong>in</strong>den sich 54 Stück <strong>in</strong> unseren Händen. Bei <strong>der</strong> Qigong-F<strong>in</strong>gergymnastikwerden rund e<strong>in</strong> Viertel unserer Knochen bewegt,die über die Nervenfasern mit dem Gehirn verbunden s<strong>in</strong>d. F<strong>in</strong>gerübungens<strong>in</strong>d somit e<strong>in</strong> gutes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für unser Gehirn sowiedurch die Stimulierung vieler Akupunkturpunkte e<strong>in</strong> gutes Fitnesstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.3,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 15Beckenboden-Schule4605 Therapeutische Beckenboden-Schule<strong>in</strong>kl. Rückenschule für Sie und IhnUte-Barbara Kuhn10 x, 18.15 - 19.15 Uhr, Dienstag, 22.10.13 bis 14.1.14Kursgebühr: 58,00 EuroDas Konzept dieses Kurses ist, über Eigenwahrnehmung und Körperarbeitdie Reagierbarkeit des Beckenbodens (BB) wie<strong>der</strong> herzustellen(Reha) o<strong>der</strong> zu erhalten (Prävention). Beim Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g desBBs üben Sie, das Gleichgewicht zwischen Druck und Wi<strong>der</strong>standdurch zwei Wirkpr<strong>in</strong>zipien wie<strong>der</strong> herzustellen. 1.BB und Bauch-raum entlasten, 2.Belastbarkeit von BB und Schließmuskeln stärken.Da BB-Schule gleichzeitig Rücken- und Bauchkapselschuleist, wird <strong>der</strong> ganze Körper angesprochen. Alter und Unsportlichkeitspielen ke<strong>in</strong>e Rolle. Ziel des Kurses ist: die Wie<strong>der</strong>gew<strong>in</strong>nung<strong>der</strong> reaktiven Rückfe<strong>der</strong>kraft des BBs um die Fähigkeit Husten,Niesen, Lastenaufheben kont<strong>in</strong>ent zu überstehen und ke<strong>in</strong>en Toilettentourismusbetreiben zu müssen. Das führt zu e<strong>in</strong>em nachhaltigbesseren Lebensgefühl. Detaillierte Informationen erhaltenSie direkt bei <strong>der</strong> vhs-Kursleiter<strong>in</strong> unter 06707 494. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen:Bequeme Kleidung und rutschfeste Socken/Gymnastikschläppchen13,33 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 144606 Therapeutische BeckenbodenPräventivgruppe für FortgeschritteneUte-Barbara Kuhn14 x, 11.00 - 12.00 UhrMittwoch, 4.9.13 bis 18.12.13Kursgebühr: 80,00 EuroMit funktionellen und differenzierten Übungsangeboten nachdem Tanzberger-Konzept und B. Cantieni (Tiger Feel<strong>in</strong>g) beschäftigenwir uns mit e<strong>in</strong>em unsichtbaren und unbewussten Muskelsystem,welches zu e<strong>in</strong>er Tabuzone gehört und bei 5 Millionenbetroffenen Menschen zu versteckten Leiden führt. Dieser Kursist e<strong>in</strong> Fortgeschrittenenkurs <strong>der</strong> Präventivgruppe Beckenboden/Inkont<strong>in</strong>enzund kann nicht von neu E<strong>in</strong>steigenden besuchtwerden. Detaillierte Informationen erhalten Sie direkt bei <strong>der</strong>vhs-Kursleiter<strong>in</strong> unter 06707 494. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: BequemeKleidung und rutschfeste Socken/Gymnastikschläppchen18,67 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 14Gymnastik und Rückenschule4725 FitnessgymnastikFür Jedefrau und Je<strong>der</strong>mannYvette Hofmann15 x, 9.00 - 10.00 UhrDienstag, 3.9.13 bis 14.1.14Kursgebühr: 48,00 EuroDie Fitnessgymnastik richtet sich an all diejenigen, die etwas fürihr Wohlbef<strong>in</strong>den tun möchten. Durch Kräftigungs-, Dehn-, Koord<strong>in</strong>ations-und Konditionsübungen stabilisieren wir unseren Körperund bekommen so e<strong>in</strong> neues Körpergefühl. Alltagsaufgabenkönnen dadurch leichter bewältigt werden. Zum Ende <strong>der</strong> Stundewerden Dehn- und Entspannungsübungen angeboten. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen:Bequeme Kleidung und großes Handtuch.20,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 164730 Wirbelsäulengymnastik 5Für Frauen mit und ohne VorkenntnissenBärbel Fe<strong>der</strong>le<strong>in</strong>15 x, 16.30 - 17.15 UhrDienstag, 3.9.13 bis 28.1.14Kursgebühr: 39,00 EuroE<strong>in</strong> gesun<strong>der</strong> Rücken ist längst nicht für jeden selbstverständlich.In unserer bewegungsarmen Zeit müssen wir aktiv etwas fürunsere Gesun<strong>der</strong>haltung und e<strong>in</strong> beschwerdefreies Funktionierentun. Der Kurs umfasst e<strong>in</strong>e Vielzahl von Übungen, mit und ohneGeräten, um die Muskulatur von Bauch, Rücken, Schultern undExtremitäten aufzubauen und zu stärken. Für die Funktionalitätunseres Muskelkorsetts s<strong>in</strong>d aber auch leichte Dehnungsübungenwichtig. Damit je<strong>der</strong> nach se<strong>in</strong>em eigenen Leistungsvermögentra<strong>in</strong>ieren kann, s<strong>in</strong>d viele <strong>der</strong> Übungen nach Schweregradengestaffelt. Abgerundet wird die Stunde durch Dehnungso<strong>der</strong>Atemübungen. Die Teilnahme ist mit und ohne Vorkenntnissenmöglich. Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, die es Ihnenerlauben, Ihr eigenes Präventivprogramm fachgerecht zuentwickeln. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Sportkleidung, rutschfesteSocken/Gymnastikschläppchen und Handtuch.15,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 184731 Wirbelsäulengymnastik 7Für Frauen mit und ohne VorkenntnissenBärbel Fe<strong>der</strong>le<strong>in</strong>15 x, 17.15 - 18.00 Uhr, Dienstag, 3.9.13 bis 28.1.14Kursgebühr: 39,00 EuroE<strong>in</strong> gesun<strong>der</strong> Rücken ist längst nicht mehr selbstverständlich. Inunserer bewegungsarmen Zeit müssen wir aktiv etwas für unsereGesun<strong>der</strong>haltung und e<strong>in</strong> beschwerdefreies Funktionieren tun.Der Kurs umfasst e<strong>in</strong>e Vielzahl von Übungen, mit und ohne Geräten,um die Muskulatur von Bauch, Rücken, Schultern und Extremitätenaufzubauen und zu stärken. Für die Funktionalität unseresMuskelkorsetts s<strong>in</strong>d aber auch leichte Dehnungsübungenwichtig. Damit die Teilnehmenden nach ihrem eigenen Leistungsvermögentra<strong>in</strong>ieren können, s<strong>in</strong>d viele Übungen nach Schweregradengestaffelt. Abgerundet wird die Stunde durch Dehnungso<strong>der</strong>Atemübungen. Die Teilnahme ist mit und ohne Vorkenntnissemöglich. Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, die es Ihnenerlauben, Ihr eigenes Präventivprogramm fachgerecht zuentwickeln. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Sportkleidung, rutschfesteSocken/Gymnastikschläppchen und Handtuch.15,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 184732 WirbelsäulengymnastikMit krankengymnastischem SchwerpunktMart<strong>in</strong>a Pannier15 x, 18.10 - 19.10 Uhr, Donnerstag, 5.9.13 bis 16.1.14Kursgebühr: 65,00 EuroDie Stabilisierung <strong>der</strong> aufgerichteten Muskulatur <strong>der</strong> Wirbelsäuleund e<strong>in</strong> gezieltes Kräftigungs-, Dehnungs- und Lockerungsprogramm<strong>der</strong> Wirbelsäule, <strong>der</strong> Schulter und des Hüftgelenks s<strong>in</strong>dInhalte dieses Kurses. Aufwärm- und Entspannungsübungen werdendurch Musik unterstützt. Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten,die es Ihnen erlauben, Ihr eigenes Präventivprogrammfachgerecht zu entwickeln. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Sportkleidung,rutschfeste Socken/Gymnastikschläppchen und Handtuch.20,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 154733 WirbelsäulengymnastikMit krankengymnastischem Schwerpunkt 3Mart<strong>in</strong>a Pannier15 x, 19.15 - 20.15 Uhr, Donnerstag, 5.9.13 bis 16.1.14Kursgebühr: 65,00 EuroDer Kurs mit krankengymnastischem Schwerpunkt richtet sichan Fortgeschrittene. Sie haben schon Erfahrung mit Wirbelsäulengymnastikund wollen sich stärker for<strong>der</strong>n. Körperwahrnehmungund Entspannung werden weitere Inhalte des Kurses se<strong>in</strong>.Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, die es Ihnen erlauben,Ihr eigenes Präventivprogramm fachgerecht zu entwickeln. Bittemitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme Sportkleidung, rutschfeste Socken/Gymnastikschläppchenund Handtuch.20,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 154734 Wirbelsäulengymnastik 5Ruhe, Rücken, RastInes Moroni15 x, 18.15 - 19.30 Uhr, Montag, 2.9.13 bis 13.1.14Kursgebühr: 74,00 EuroNach e<strong>in</strong>er kurzen Aufwärmphase mit Musik wenden wir uns mitgezielten Übungen <strong>der</strong> Wirbelsäulengymnastik zu. Ziel ist es, abgeschwächteMuskelpartien <strong>der</strong> Rumpfmuskulatur zu kräftigenund verkürzte Muskelpartien zu dehnen. Das bedeutet vor allem,die Bauchmuskulatur fit zu machen. Diese Muskulatur stützt undschützt vor allem den unteren Rücken. Für die Dehnung nehmenwir uns 15 M<strong>in</strong>uten Zeit. Körperbewusstse<strong>in</strong>, Atmung und Entspannungrunden die Stunde perfekt ab. Mit viel Spaß nähern wiruns dem Ziel, aufrecht durchs Leben zu gehen. Sie erwerbenKenntnisse und Fertigkeiten, die es Ihnen erlauben, Ihr eigenesPräventivprogramm fachgerecht zu entwickeln. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen:Bequeme Sportkleidung, rutschfeste Socken/Gymnastikschläppchen,Handtuch und Getränk (Wasser).25,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 18


<strong>WBZ</strong>Volkshochschule 404740 Rücken- und Gelenk-Fitmit <strong>der</strong> sanften Rückenschule Teil 1Andrea Bro<strong>der</strong>sen6 x, 9.00 - 10.00 UhrDonnerstag, 5.9.13 bis 31.10.13Kursgebühr: 32,00 EuroDie „sanfte Rückenschule“ bietet Empfehlungen zu e<strong>in</strong>em gesundheitsbewusstenVerhalten sowie gezielte Bewegungsabfolgen,um Rückenbeschwerden vorzubeugen, bereits vorhandeneabbauen und chronische Beschwerden vermeiden zu helfen. Dererste Teil behandelt folgende Themen: Rücken- & Gelenkfit - vomFuß zur Lendenwirbelsäule (LWS) Hier stehen vor allem das rücken-& gelenkfreundliche Stehen, Gehen, Heben & Tragen im FokusDie Aufrichtung <strong>der</strong> Gelenke und des Beckens för<strong>der</strong>n ihreBeweglichkeit sowie Schmerzfreiheit. Auch e<strong>in</strong> Bewegungs- sowiee<strong>in</strong> Entspannungs-<strong>Programm</strong> für den „Hausgebrauch“ ist Inhaltdieser Kurs-E<strong>in</strong>heit.8,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 12Lassen Sie sich gerne zu allen Kursen <strong>in</strong> <strong>der</strong> VHS-Geschäftsstelle<strong>in</strong>formieren und beraten (Telefon 06132 79003-10)4741 Rücken- und Gelenk-Fitmit <strong>der</strong> sanften Rückenschule Teil 2Andrea Bro<strong>der</strong>sen6 x, 9.00 - 10.00 UhrDonnerstag, 7.11.13 bis 12.12.13Kursgebühr: 32,00 EuroDieser Aufbaukurs Rücken- & Gelenk-Fit ist gezielt für den Rückensowie Schulter-Nacken-Bereich konzipiert. In dieser Kurse<strong>in</strong>heitwird <strong>der</strong> Schwerpunkt u.a. auf das rücken- sowie gelenkfreundlicheSitzen, auch am PC-Arbeitsplatz sowie Liegen gelegt.Wenn im ersten Teil die Aufrichtung vom Fuß bis zur LWS Inhaltwar, geht es <strong>in</strong> diesem zweiten Teil um die Aufrichtung <strong>der</strong> Wirbelsäuleund damit um die Entlastung <strong>der</strong> Bandscheiben. Auchhier runden spezifische Bewegungs- sowie Entspannungs-Übungen,speziell für den Rücken sowie Schulter-Nacken-Bereich, das<strong>Programm</strong> ab.8,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 12Kochen und Ernährung4820 Kochen aus deutschen LandenTeil 1: NordenAngelika WildeDienstag, 10.9.13, 18.15 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 26,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LebensmittelkostenWir machen e<strong>in</strong>e kul<strong>in</strong>arische Reise von Norden <strong>in</strong> den Süden undlernen dabei die Vielfalt <strong>der</strong> deutschen Küche kennen. Es werdenlandestypische Gerichte gekocht, die Sie vielleicht schon kenneno<strong>der</strong> neu entdecken werden. Siehe hierzu auch Teil 2: Mitte/Ostenund Teil 3: Süden. In Kooperation mit dem Yellow Jugend- undKulturzentrum Ingelheim.5,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 124821 Kochen aus deutschen LandenTeil 2: Mitte/OstenAngelika WildeDienstag, 17.9.13, 18.15 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 26,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LebensmittelkostenWir machen e<strong>in</strong>e kul<strong>in</strong>arische Reise von Norden <strong>in</strong> den Süden undlernen dabei die Vielfalt <strong>der</strong> deutschen Küche kennen. Es werdenlandestypische Gerichte gekocht, die Sie vielleicht schon kenneno<strong>der</strong> neu entdecken werden. Siehe hierzu auch Teil 1: Norden undTeil 3: Süden. In Kooperation mit dem Yellow Jugend- und KulturzentrumIngelheim.5,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 124822 Kochen aus deutschen LandenTeil 3: SüdenAngelika WildeDienstag, 24.9.13, 18.15 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 26,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LebensmittelkostenWir machen e<strong>in</strong>e kul<strong>in</strong>arische Reise von Norden <strong>in</strong> den Süden undlernen dabei die Vielfalt <strong>der</strong> deutschen Küche kennen. Es werdenlandestypische Gerichte gekocht, die Sie vielleicht schon kenneno<strong>der</strong> neu entdecken werden.Siehe hierzu auch Teil 1: Norden und Teil 2: Mitte/Osten. In Kooperationmit dem Yellow Jugend- und Kulturzentrum Ingelheim.5,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 124823 SuppenkücheLeckere Suppen und E<strong>in</strong>töpfeAngelika WildeDienstag, 1.10.13, 18.15 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 26,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LebensmittelkostenSchnell, e<strong>in</strong>fach, lecker und gesund - wie auch immer Sie es komb<strong>in</strong>ieren- es entstehen neue Ideen und Tricks für den Alltag. Eswerden e<strong>in</strong>fache und anspruchsvollere Rezepte zubereitet. E<strong>in</strong>Kurs nicht nur für Vegetarier. In Kooperation mit dem Yellow Jugend-und Kulturzentrum Ingelheim.5,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 124824 Pasta trifft Pesto,Pesto trifft PastaAngelika WildeDienstag, 22.10.13, 18.15 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 26,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LebensmittelkostenWir stellen verschiedene Nudelteige her. Sie lernen dabei mitwelchen natürlichen Farbstoffen Teige gefärbt werden können.Die Pasti werden von verschiedenen selbst zubereiteten Pestosbegleitet. E<strong>in</strong> Kurs nicht nur für Vegetarier. In Kooperation mitdem Yellow Jugend- und Kulturzentrum Ingelheim.5,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 124825 Süß und pikantGeschenke zum VernaschenAngelika WildeMontag, 16.12.13, 18.15 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 28,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LebensmittelkostenEs ist Weihnachtszeit und da macht man sich se<strong>in</strong>e Gedankenwas man verschenken könnte. Wie wäre es mit Selbstgemachtem?Die Herstellung von edlen Naschereien, wie z.B. Pral<strong>in</strong>enund Trüffel, ausgefallenen Chutneys und Marmeladen sowie süßemund pikantem Gebäck s<strong>in</strong>d Inhalt dieses Kurses. In Kooperationmit dem Yellow Jugend- und Kulturzentrum Ingelheim.5,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 124826 Weihnachtszeit - PlätzchenzeitTeil 1Angelika WildeMontag, 2.12.13, 18.15 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 27,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LebensmittelkostenKennen Sie noch den Duft von Weihnachtsplätzchen, <strong>der</strong> K<strong>in</strong>dheitser<strong>in</strong>nerungenweckt? Rezepte mit althergebrachter Traditionwerden <strong>in</strong> diesem Kurs wie<strong>der</strong> neu aufleben lassen. Siehehierzu auch Teil 2. In Kooperation mit dem Yellow Jugend- undKulturzentrum Ingelheim.5,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 124827 Weihnachtszeit - PlätzchenzeitTeil 2Angelika WildeMontag, 9.12.13, 18.15 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 27,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LebensmittelkostenKennen Sie noch den Duft von Weihnachtsplätzchen, <strong>der</strong> K<strong>in</strong>dheitser<strong>in</strong>nerungenweckt?Rezepte mit althergebrachter Tradition werden <strong>in</strong> diesem Kurswie<strong>der</strong> neu aufleben.Siehe hierzu auch Teil 1. In Kooperation mit dem Yellow JugendundKulturzentrum Ingelheim.5,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 12


<strong>WBZ</strong>Volkshochschule 414828 Sushi selbst zubereitenZum KennenlernenAngelika WildeMontag, 2.9.13, 18.15 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 27,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LebensmittelkostenWer denkt, die Herstellung von Sushi ist schwer, wird an diesemKursabend beim Formen von Nigiri und Maki e<strong>in</strong>es Besseren belehrt.Sie lernen die Grundlagen <strong>der</strong> Sushizubereitung kennenund stellen Sushi-Varianten selbst her. So entstehen optisch ansprechendeund kul<strong>in</strong>arisch hervorragende Sushi-Produkte. Bittemitbr<strong>in</strong>gen: Geschirrtuch, scharfes Messer und Behälter für Kostproben.In Kooperation mit dem Yellow Jugend- und KulturzentrumIngelheim.5,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 124841 ThailandAlle Aromen Asiens <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Topf!Sab<strong>in</strong>e Wentzel-LietzDonnerstag, 19.9.13, 18.15 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 31,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LebensmittelGerade zurück von e<strong>in</strong>er Thailand Tour möchte ich me<strong>in</strong>e kul<strong>in</strong>arischenReiseer<strong>in</strong>nerungen mit Ihnen teilen: neue Rezepte aus<strong>der</strong> sicher reizvollsten Küche Asiens erwarten Sie an diesemAbend. Wie<strong>der</strong> werden Zitronengras, Kokosmilch, Limettenblätterund fe<strong>in</strong>ster Duftreis nicht fehlen, genauso wenig wie <strong>der</strong> gutgekühlte Rosé aus Thailands bestem We<strong>in</strong>gut dazu! Bitte mitbr<strong>in</strong>gen:Handtücher, Messer. In Kooperation mit dem Yellow JugendundKulturzentrum Ingelheim.5,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 124842 Zu Gast bei den BrunettisKochen mit Donna LeonSab<strong>in</strong>e Wentzel-LietzDienstag, 12.11.13, 18.15 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 32,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LebensmittelWas wären die Krimis von Donna Leon ohne die hier<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gebettetenkul<strong>in</strong>arischen Geschichten aus dem Hause Brunetti. Wir kochengeme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong> typisch venezianisches Menü nach den Rezeptenvon Paola Brunetti und genießen dies geme<strong>in</strong>sam mit dendazu passenden Tropfen aus dem Veneto und fühlen uns fast wieauf des Commisarios Terrasse hoch über dem Canal Grande! Bittemitbr<strong>in</strong>gen: Handtücher, Küchenmesser. In Kooperation mitdem Yellow Jugend- und Kulturzentrum Ingelheim.5,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 124850 Persische und orientalischeKöstlichkeitenExotische KücheSim<strong>in</strong> AssefiFreitag, 20.9.13, 18.00 - 21.30 UhrFreitag, 27.9.13, 18.00 - 21.30 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 44,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LebensmittelkostenWussten Sie schon, dass die Bedeutung von Reis <strong>in</strong> <strong>der</strong> persischenKüche weit mehr ist als e<strong>in</strong>e Beilage? In diesem Kochkurserfahren Sie alles über die vielfältigen Zubereitungsarten unddie dazu passenden Gewürze.Ebenso wird Ihnen gezeigt, wie man zum Reis geschmackvolleBeilagen zubereitet. Auch e<strong>in</strong> leckeres Dessert darf bei solche<strong>in</strong>em Mahl nicht fehlen. Gemischt wird das Ganze dann mit etwaspersischer Kultur und Wissen über das Heimatland <strong>der</strong> Köch<strong>in</strong>.In Kooperation mit dem Yellow Jugend- und KulturzentrumIngelheim.9,33 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 12Lassen Sie sich gerne zu allen Kursen <strong>in</strong> <strong>der</strong> VHS-Geschäftsstelle<strong>in</strong>formieren und beraten (Telefon 06132 79003-10)4843 WeihnachtsmenüOhne Stress und trotzdem raff<strong>in</strong>iertSab<strong>in</strong>e Wentzel-LietzDienstag, 26.11.13, 18.15 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 32,00 Euro, <strong>in</strong>kl. LebensmittelWir bereiten geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong> mehrgängiges Menü zu, das Sie ohneProbleme an den Feiertagen zuhause nachkochen können. Dazugibt es selbstverständlich die passenden We<strong>in</strong>e und e<strong>in</strong>en genauenZeitplan für zuhause, damit Sie soviel als möglich vorbereitenkönnen. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Handtücher, Küchenmesser. InKooperation mit dem Yellow Jugend- und Kulturzentrum Ingelheim.5,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 124050 Abnehmen - aber wie?Sie wollen abnehmen, damit Sie sich wohler fühlen?Annegret Zillich8 x, 19.30 - 21.00 UhrMontag, 28.10.13 bis 16.12.13Kursgebühr: 64,00 EuroIn diesem Kurs werden Sie an e<strong>in</strong>e systematische Ernährungsumstellungherangeführt, um so langfristig Ihr Gewicht zu reduzierenund auch zu halten. Ihnen werden Wege aufgezeigt, umIhre eigenen Essgewohnheiten zu erkennen, sie dann schrittweisezu verän<strong>der</strong>n und anschließend zu stabilisieren. Nicht nur wasund wie viel wir essen hat E<strong>in</strong>fluss auf unser Gewicht. Die Lebenssituation,die Zufriedenheit mit sich und an<strong>der</strong>en, die Anfälligkeitfür Stress, Frust und vieles an<strong>der</strong>e bee<strong>in</strong>flussen auch dieErnährung.Um das Erlernte umzusetzen, erhalten Sie bei Ihrem ganz persönlichenSpeiseplan Hilfestellung. Lassen Sie sich auch auf Entspannungs-und Körperwahrnehmungsübungen, so wie geführteTraumreisen bei Musik e<strong>in</strong>, die das Bewusstse<strong>in</strong> für Ihren Körperstärken sollen.16,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124051 Mediterrane ErnährungTheorie und PraxisAnnegret ZillichDienstag, 5.11.13, 18.00 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 19,00 EuroDie mediterrane Küche er<strong>in</strong>nert uns an Italien mit Sonne, Lebensfreudeund Urlaub. Sie zeichnet sich u.a. durch viel Obst, Gemüse,Fisch und gesunde Fette aus und schützt dadurch Herzund Kreislauf. Außerdem m<strong>in</strong>imiert sie das Risiko für ernährungsbed<strong>in</strong>gteErkrankungen, wie Bluthochdruck, Herz<strong>in</strong>farktund Gicht, so wie manche Krebserkrankungen. In diesem Sem<strong>in</strong>arlernen Sie unter fachlicher Anleitung die Zusammensetzung<strong>der</strong> mediterranen Küche kennen und erhalten Tipps und Informationenzur Ernährungsumstellung.Genießen Sie den Herbst mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>sam zubereiteten,südländischen, mehrgängigen Menü, welches schmackhaft undgut verträglich ist. In Kooperation mit dem Yellow Jugend- undKulturzentrum Ingelheim.5,33 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124052 Iss Dich fit!Was sollte e<strong>in</strong>e gesunde Ernährung be<strong>in</strong>halten?Theorie und PraxisAnnegret ZillichMontag, 9.9.13, 16.9.13 und 23.9.13, 19.00 - 21.00 UhrMontag, 30.9.13, 18.30 - 21.30 UhrKursgebühr: 48,00 Euro, Material-, Lebensmittelkosten und Rezeptes<strong>in</strong>d im Preis <strong>in</strong>begriffen.Die Ernährung ist mit entscheidend für Ihr körperliches Wohlbef<strong>in</strong>den.Was darf ich essen, was ist gesund? Bio- und Light-Produkte,ist das die Lösung?Mit Obst und Gemüse, Milch und Fleischprodukten s<strong>in</strong>d Sie fit fürden ganzen Tag. An vier Abenden erhalten Sie e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong>die gesunde Ernährung und werden feststellen, wie wichtig dieErnährung für das Wohlbef<strong>in</strong>den ist. In <strong>der</strong> letzten Unterrichtsstundebereiten wir e<strong>in</strong> schnelles, ausgewogenes Menü zu, dasauch für Berufstätige durchführbar ist. Anschließend verzehrenwir es <strong>in</strong> gemütlicher Runde. In Kooperation mit dem Yellow Jugend-und Kulturzentrum Ingelheim.12,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124053 Gesund abnehmen - aber mit GenussTheorie und PraxisAnnegret ZillichDonnerstag, 26.9.13, 18.00 - 22.00 UhrYellow Jugend- und Kulturzentrum, Ludwig-Langstädter-Str. 4Kursgebühr: 19,00 EuroGesundheit geht durch den Magen. Mit <strong>der</strong> Nahrung versorgenSie Ihren Körper mit Vitam<strong>in</strong>en, lebenswichtigen M<strong>in</strong>eralstoffenaber auch mit Energie. Deshalb kommt es auf die richtige Zusammensetzungan. In diesem Sem<strong>in</strong>ar lernen Sie welche Lebensmittelbeson<strong>der</strong>s wichtig s<strong>in</strong>d, wenn Sie abnehmen wollen, ohne dabeiauf den Genuss zu verzichten. Geme<strong>in</strong>sam bereiten wir e<strong>in</strong> leckeres,kalorienarmes Dreigangmenü zu. Alle Rezepte s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>fachzu Hause nach zu kochen. In Kooperation mit dem YellowJugend- und Kulturzentrum Ingelheim.5,33 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 124049 Heilfasten <strong>in</strong> Selbsterfahrungnach Buch<strong>in</strong>gerSR Dr. Hans-Jürgen Zimmermann9x, täglich (Zeiten variieren, bitte bei <strong>der</strong> MütZe erfragen)Mittwoch, 6.11.13 bis Samstag, 16.11.13MütZe e.V., Sem<strong>in</strong>arraum Westerhausstr. 30, IngelheimKursgebühr: 125,00 EuroANMELDUNG UND INFORMATION: Mütter- und FamilienZentrum(MütZe) e.V., Tel. 06132-71449010 o<strong>der</strong>anmeldung@muetze-<strong>in</strong>gelheim.de.Fasten dient dem <strong>in</strong>st<strong>in</strong>ktiven Bedürfnis vieler Menschen, <strong>in</strong>tensiverzu leben. Dazu gehört, die Tiefe des Fastens weiter auszuloten,bewusst essen und genießen zu lernen und über die <strong>in</strong>nerenBil<strong>der</strong> bis zu den Wurzeln unseres Essverhaltens vorzudr<strong>in</strong>gen.Beim Fasten wächst die Fähigkeit, die Bedürfnisse unseres Körpersaus se<strong>in</strong>en Signalen anzulesen. Wir lernen, die uns zuträglicheNahrungsart- und menge aus dem Gespür ernst zu nehmenund Bil<strong>der</strong> mit dem <strong>in</strong>neren Auge zu sehen, die uns unsere momentaneLebensweise verdeutlichen. Wir fasten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppeund tauschen unsere Erfahrungen täglich aus. Wir erleben denProzess <strong>der</strong> Re<strong>in</strong>igung unseres Körpers und unserer Seele undwir unterstützen uns gegenseitig. Angewandte Methoden: Phantasiereisenund Trancen, Übungen des Neurol<strong>in</strong>guistischen <strong>Programm</strong>ierens(NLP), Licht- und Energieübungen, Bachblüten etc.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Dicke Socken, warme Decke, e<strong>in</strong> Kissen, leichteund bequeme Kleidung, Fastengetränk. E<strong>in</strong>e Kooperation mitdem Mütter- und FamilienZentrum Ingelheim (MütZe) e.V.


<strong>WBZ</strong>2153 Englisch Grundstufe - A2.2Als Volkshochschule möchtenFür Lernende mit Grundkenntnissen wir mit unseren VeranstaltungenKommunikation über KulturBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 för<strong>der</strong>n, bis 8.1.13 Freiräume für Kreativitätschaffen und zur ReflexionKursgebühr: 71,50 EuroDieser Kurs ist für Lernende mit herausfor<strong>der</strong>n. englischen GrundkenntnissenWir s<strong>in</strong>d darübergedacht. Wir werden Ihre bereits h<strong>in</strong>aus erworbenen um e<strong>in</strong> Kenntnisse ausgewogenes vertiefenund den Fokus auf die Alltagssprache Preis-Leistungs-Verhältnislegen.bemüht,so dass Next jede A1/2, und Hueber-Verlag je<strong>der</strong> <strong>in</strong> unserer ab Lektion Gesellschaft 4 die Möglich-Lehrwerk:30,00 keit hat, Ustd; kulturelle Teilnehmer: Bildung M<strong>in</strong> <strong>in</strong> 10/Max Anspruch 16 zu nehmen. Es ist uns dabeie<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es Anliegen, Ihnen auf vielfältige Art und Weise2154 die Chance Englisch zu bieten, Grundstufe die Kompetenzen - A2.2 zur aktiven Teilhabe amFür kulturellen Lernende Leben mit zu Grundkenntnissenerlangen auszubauen. Das <strong>Programm</strong>angebotF. Bolenz-Santellaumfasst daher <strong>in</strong> diesem Bereich e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>s breitBjörn15 gefächerte x, 19.30 - 21.00 Palette Uhr, an Donnerstag, kulturellen 6.9.12 Angeboten bis 24.1.13mit den unterschiedlichsten71,50 Themenschwerpunkten.EuroKursgebühr:Kurs<strong>in</strong>halte siehe Veranstaltung 2153.Lehrwerk: Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lektion 730,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Malerei und Zeichnen2155 6001 Englisch Skizze - Grundstufe Zeichnung - Malerei A2.2Für Für Lernende Anfänger mit und GrundkenntnissenFortgeschritteneClaudia Petra Stüber Miller-Proke<strong>in</strong>1510 x, x, 19.30 9.15 - 12.15 21.00 Uhr Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Dienstag, 3.9.13 71,50 bis Euro 19.11.13In Kursgebühr: diesem Kurs 110,00 lernen Euro wir anhand unterschiedlicher AlltagssituationenDer Kurs sprachlich glie<strong>der</strong>t sicherer <strong>in</strong> drei zu Themenabschnitte: werden. Es macht Spaß, Die Themen mit Gleichges<strong>in</strong>ntengegenständlich neu Gelerntes und be<strong>in</strong>halten zu üben. Stillleben, Landschaft, Figur o<strong>der</strong>s<strong>in</strong>dLehrwerk: Portrait. Zu Fairway Beg<strong>in</strong>n 2 e<strong>in</strong>es New, Klett-Verlag, jeden Abschnittes ab Lektion sollen 11 zunächst BleistiftskizzenUstd; Teilnehmer: des Bildgegenstandes M<strong>in</strong> 10/Max 16 angefertigt werden. Die Skiz-30,00zen werden erst mit <strong>der</strong> Kursleiter<strong>in</strong> und dann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe besprochen,Englisch wobei <strong>der</strong> Grundstufe Lernschwerpunkt - A2/B1.3 dabei im Bildaufbau - also2161Für <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lernende L<strong>in</strong>ienführung, mit guten Größenanordnung Vorkenntnissen und Hell-DunkelverteilungF. - liegt. Bolenz-Santella Als nächstes erfolgt die Auswahl e<strong>in</strong>er eigenen Skiz-Björn15 ze, x, nach 17.45 - <strong>der</strong> 19.15 e<strong>in</strong>e Uhr, Zeichnung Mittwoch, 5.9.12 mit Zeichenkohle bis 9.1.13 o<strong>der</strong> Tusche <strong>in</strong>Kursgebühr: e<strong>in</strong>em größeren 71,50 Bildformat Euro (A3) angefertigt wird. Wie<strong>der</strong> stehtWir die erarbeiten Kursleiter<strong>in</strong> anhand bei <strong>der</strong> Durchführung verschiedener hilfreich Texte und zur Seite. Artikel Der e<strong>in</strong>en letzteSchritt Wortschatz, ist dann jeweils diskutieren <strong>der</strong> Sprung und verbessern zur Malerei, mit wobei abwechs-die E<strong>in</strong>-neuenlungsreichen führung <strong>in</strong> die Methoden Welt <strong>der</strong> Farben unsere sehr Kommunikationsfähigkeit behutsam erfolgt. Erst auf e<strong>in</strong>eEnglisch. Farbe, dann Dabei die wie<strong>der</strong>holen zweite und ganz wir ab am und Schluss zu die eventuell Grammatik die dritte. aufspielerische Damit schließt Weise. sich <strong>der</strong> Farbkreis. Die Aquarell- und Pastellmalereiwird e<strong>in</strong>geführt Key A2, Cornelsen-Verlag und e<strong>in</strong>geübt, um ab später Lekt. 9zur Acryl- und Ölma-Lehrwerk:30,00 lerei zu Ustd; gelangen. Teilnehmer: Also, M<strong>in</strong> nur 10/Max Mut, und 14 Anfänger gerne here<strong>in</strong>spaziert!2164 Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Englisch Zeichenblock Grundstufe DIN A3, - A1.3 Bleistift B2 und Spitzer.Vormittags 40,00 Ustd; Teilnehmer: für Lernende M<strong>in</strong> 8/Max mit Grundkenntnissen12John Wolff156003 x, 9.00Zeichnen- 10.30 Uhr, Dienstag,und Malen4.9.12 bisfür8.1.13K<strong>in</strong><strong>der</strong>Kursgebühr:und Erwachsene71,50 EuroDieser Für Anfänger Kurs ist für und Lernende Fortgeschrittene gedacht, die bereits ab 10 e<strong>in</strong>fache JahrenGrund-kenntnisse Petra Stüber besitzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,10 x, Zahlen 17.15 - 19.30 und Uhr das Datum zu benennen? Das Alphabet beherrschenMontag, Sie 2.9.13 und verstehen bis 18.11.13 bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserKurs Kursgebühr: das Richtige 82,50 für Euro Sie.Lehrwerk: Zeichnen KEY und A1 Malen Kursbuch lernen, mit wie CDs geht und das? Phrasebook Die Grundlagen 978-3-06- des020102-0 bildnerischen Cornelsen Gestaltens Verlag, s<strong>in</strong>d ab Lektion ke<strong>in</strong> Geheimnis 6 und relativ gut zu30,00 erklären. Ustd; Dann Teilnehmer: muss natürlich M<strong>in</strong> 10/Max noch 16fleißig geübt werden... Sehrbald können jedoch die ersten Früchte <strong>der</strong> Anstrengung geerntet2165 und Erfolge Conversation sichtbar gemacht Pre-Intermediate werden. Damit das -B1/B2.2 Ganze auchFür noch Lernende Spaß macht mit und Vorkenntnissenfür alle Teilnehmenden zum positiven ErlebnisRichmond-Richterwird, stellen wir e<strong>in</strong>e Gruppe zusammen, wie es sie nochSarah15 nicht x, 17.45 oft - gegeben 19.15 Uhr, hat: Dienstag, K<strong>in</strong><strong>der</strong>, 4.9.12 Jugendliche, bis 8.1.13Erwachsene, Männer,Kursgebühr: Frauen, Berufstätige, 71,50 Euro, Auszubildende, <strong>in</strong>kl. Kopien Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen,The Anfänger focus of und this Fortgeschrittene, course is on keep<strong>in</strong>g Mutige up und and Ängstliche strengthen<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d our e<strong>in</strong>geladen,English. zusammen We talk Zeichnen about topics und from Malen all areas zu lernen. of life, Je<strong>der</strong> andspokenwork Mensch to lose hat any se<strong>in</strong>e fear eigenen or shyness Herangehensweisen, may have about von denen speak<strong>in</strong>g dieEnglish An<strong>der</strong>en — anyth<strong>in</strong>g profitieren to get können. us talk<strong>in</strong>g! Dem möchten In addition wir to <strong>in</strong> various diesem other Kurssources, Rechnung we tragen. also use Während a course Erwachsene book which was beispielsweise developed especiallyzögerlich for conversation und e<strong>in</strong> wenig courses. verkrampft Lehrwerk: mit In Conversation Stift o<strong>der</strong> P<strong>in</strong>sel 2, Klett- voroft sehrVerlag, e<strong>in</strong>em ab Blatt Lektion Papier 6sitzen, gehen K<strong>in</strong><strong>der</strong> häufig zielstrebig und lockerans Ustd; Werk Teilnehmer: - s<strong>in</strong>d dann M<strong>in</strong> aber 10/Max oft auch 16 schnell fertig o<strong>der</strong> 30,00 habenVolkshochschule 20 42Wie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?die Lust verloren. Auf die Arbeit des An<strong>der</strong>en zu l<strong>in</strong>sen o<strong>der</strong> von erfassen und zeichnerisch darstellen, gehört eigentlich zu denihm gar etwas „abzuschauen“, ist hier, an<strong>der</strong>s als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule, Grundkenntnissen jedes freien Zeichnens. Daher s<strong>in</strong>d sowohl neualso durchaus erwünscht.E<strong>in</strong>steigende als auch Fortgeschrittene zu diesem Workshop e<strong>in</strong>geladen.Die Kursleiter<strong>in</strong> führt Sie durch die Übungen und hilftBitte mitbr<strong>in</strong>gen: Zeichenblock DIN A3, Bleistift B2 und Spitzer.30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 12Ihnen, die verschiedenen bildnerischen Mittel bewusst e<strong>in</strong>zusetzenund Ihren und eigenen, TELC-Zertificate<strong>in</strong>dividuellen Ausdruck zu f<strong>in</strong>den und an-Lernstufen6004 Zeichnen lernenzunehmen.- Der Kreativität Geme<strong>in</strong>same Europäische entdeckenReferenzrahmen für Sprachen weit Bitte anerkannt. mitbr<strong>in</strong>gen: Es Weiche beweist, Bleistifte dass Sie (B3-B8), e<strong>in</strong>e Spitzer, bestimmte Zeichenkohle, SpracheHaarspray, auf e<strong>in</strong>em Baumwolllappen ganz bestimmten und Skizzenblock Niveau beherrschen o<strong>der</strong> Papier – DIN aufA2Volkmar chenlernens Dör<strong>in</strong>g<strong>in</strong> ganz Europa e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt Ziele e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> Art, A3. die für an<strong>der</strong>e erkennbar und nachvollziehbar ist.Grundlagen wurde geschaffen, 1 um vergleichbare Kriterien des Spra-8 (Sprachstufen) x, 18.15 - 19.45 Uhr vor, an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittgemessen 31.10.13 werden bis 19.12.13 kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-Sie e<strong>in</strong>e Sprache lernen und sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob fürUnabhängig 13,00 Ustd; davon, Teilnehmer: wie M<strong>in</strong> alt Sie 12/Max s<strong>in</strong>d 20und für welchen ZweckDonnerstag,Kursgebühr: fe bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung 52,00 Euro des eigenen Kenntnisstandes. Der die 6030 Schule Die o<strong>der</strong> Darstellung später den Beruf, von fürs Musik Studium o<strong>der</strong> als Hobby.<strong>in</strong> <strong>der</strong> MalereiSie Referenzrahmen verspüren immer kann wie<strong>der</strong> z. B. bei e<strong>in</strong>mal Bewerbungen den Wunsch, den e<strong>in</strong>mal eigenen zuzeichnen Kenntnisstand o<strong>der</strong> zu def<strong>in</strong>ieren malen? Wir und bieten erlaubt Ihnen so e<strong>in</strong>en dem e<strong>in</strong>fachen potentiellen E<strong>in</strong>stiegArbeitgeber <strong>in</strong> die Grundlagen qualitative des Vergleiche Zeichnens mit zwischen Bleistiften. den Sie Bewer-lernen TELC-Testsystemen Eva Patrizia Morreale siehe ausführlich www.Telc.net.Abschlussprüfungen Bil<strong>der</strong> entschlüsseln s<strong>in</strong>d und im <strong>WBZ</strong> e<strong>in</strong>ordnen Ingelheim möglich. Zu dendabei ber/<strong>in</strong>nen. die Wirkung von Hell und Dunkel, die Darstellung von Formen,E<strong>in</strong> telc den Sprachzertifikat Aufbau e<strong>in</strong>es Bildes, ist län<strong>der</strong>übergreifend die Perspektive und und den europa-Standtionen.Kursgebühr: 8,00 EuroHier Mittwoch, f<strong>in</strong>den 27.11.13, Sie ebenfalls 16.00 - 17.30 Modelltests Uhr und aktuelle Informapunktkennen. Wir befähigen Sie anhand e<strong>in</strong>facher Übungen zur Der Vortrag beg<strong>in</strong>nt bei <strong>der</strong> Darstellung musizieren<strong>der</strong> Engel (dieangemessenen Umsetzung. Der geme<strong>in</strong>same Sie werden Beispiel exemplarischerÜbungen jeden Abend e<strong>in</strong> neues Thema praxisnah umset-geht weiter bei s<strong>in</strong>genden und tanzenden Menschen, die wir <strong>in</strong>Europäische gleichzeitig Referenzrahmenklassisch, aber auch vorweihnachtlich s<strong>in</strong>d) undzen. Unser Ziel ist es, Sie so zu qualifizieren, dass Sie im Zusammenwirken<strong>der</strong> Bauste<strong>in</strong>e e<strong>in</strong> gutes Bild zeichnen können.<strong>der</strong> Weg über Impressionist<strong>in</strong>nen und Impressionisten schließ-<strong>der</strong> Malerei e<strong>in</strong>zeln o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Geselligkeit vorf<strong>in</strong>den. Weiter führtStufeElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiegBitte mitbr<strong>in</strong>gen: Kann vertraute, Bleistifte alltägliche HB, B, 2B, Ausdrücke Radiergummi, und Spitzer ganz e<strong>in</strong>fache und lich o<strong>der</strong> zu was Malern für <strong>der</strong> D<strong>in</strong>ge abstrakten sie haben Kunst, – und <strong>in</strong> <strong>der</strong> kann Farbklang, auf Fragen Rhythmus dieserre<strong>in</strong>e Art Antwort Farbkompositionen geben. Kann sich sich durchsetzen. auf e<strong>in</strong>fache Bild-Beispiele Art ver-A1 Zeichenblock . Sätze DIN verstehen A2 (leicht und raues verwenden, Papier). die auf die BefriedigungTeilnehmer: konkreter M<strong>in</strong> Bedürfnisse 8/Max 16 zielen. Kann sich und ande-von ständigen, Johannes wenn Vermeer, die Edgar Gesprächspartner<strong>in</strong>nen Degas und Auguste Renoir o<strong>der</strong> werden Ge-und16,00 Ustd;re vorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Person mit sprächspartner denen von Angelika langsam Kauffmann, und deutlich Mary sprechen Cassatt und und an<strong>der</strong>en bereits<strong>in</strong>d zu Tonbeispiele helfen. ergänzen das, was es zu sehen und zu6008 stellen Freies – Malen z. B. wo sie und wohnen, Zeichnen was für Leute sie kennen präsentiert.Vertiefung für Fortgeschritteneentschlüsseln gibt. Voraussetzungen: Freude an <strong>der</strong> BildendenErweiterte Sprachanwendung: GrundstufeEllen Steger, Dr. Hanns SterrKunst.10 x, 18.30 Kann - 21.00 Sätze Uhr und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die 2,00 um Ustd; e<strong>in</strong>en Teilnehmer: e<strong>in</strong>fachen und M<strong>in</strong> direkten 14/Max 24 Austausch von Informationenüber vertraute und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-A2 Mittwoch, . mit 18.9.13 Bereichen bis 19.2.14 von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängenIntegrierte (z. Gesamtschule, B. Informationen Albrecht-Dürer-Str. zur Person und 30 zur Familie, 6031 chen Mitteln Noch die mehr eigene Frauen, Herkunft und die Ausbildung, malen die direkteIngelheim,Kursgebühr: E<strong>in</strong>kaufen, 93,00 Euro Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,vermittelt rout<strong>in</strong>emäßigen vertiefende Situationen Kenntnisse verständigen, und Fertigkeiten <strong>in</strong> denen <strong>in</strong> es Eva Bedürfnissen Patrizia Morreale beschreiben.Kunstwerke Umgebung und entschlüsselnD<strong>in</strong>ge im Zusammenhang mit unmittelbarenDieser Kursverschiedenen Mal- und Zeichentechniken und wendet sich an Mittwoch, 6.11.13, 16.00 - 17.30 UhrSelbständige Sprachverwendung: AufbaustufePersonen mit guten Vorkenntnissen <strong>in</strong> diesem Bereich. Ihre technischenKann Möglichkeiten, die Hauptpunkte z.B. <strong>in</strong> Bezug verstehen, auf Zeichnen, wenn Aquarell- klare Standard-und Immer menhängend wie<strong>der</strong> haben über Maler<strong>in</strong>nen vertraute Themen Wege <strong>der</strong> und Selbstbehauptung persönliche In-ge-B1 Ölmalerei, . sprache Pastell, verwendet Kreide und wird an<strong>der</strong>es und wenn mehr, es werden um vertraute erweitertD<strong>in</strong>-sucht. teressengebiete Was stellen Künstler<strong>in</strong>nen äußern. Kann dar? über Wollen Erfahrungen sie uns und etwas Er-er-und vertieft. ge aus Theoretische Arbeit, Schule, Grundkenntnisse Freizeit usw. <strong>in</strong> Farbenlehre, geht. Kann die Kom-meiszähleneignisseWer berichten, hat sie bee<strong>in</strong>flusst? Träume, Hoffnungen Und wie f<strong>in</strong>den und sie Ziele zu eigenen be-Kursgebühr: 8,00 Europosition ten und Situationen Perspektive werden bewältigen, während denen des man Unterrichts auf Reisen laufendvermittelt. Sprachgebiet Es wird begegnet. je<strong>der</strong> Teilnehmende Kann sich gezielt e<strong>in</strong>fach nach und se<strong>in</strong>en zusam-Künstler<strong>in</strong>nen dungen o<strong>der</strong> verschiedener Erklärungen geben. Epochen besprochen werden. E<strong>in</strong>-im Ausdrucksformen? schreiben und zu Dies Plänen soll und an Hand Ansichten von Werken kurze Begrün-mehrererMöglichkeiten geför<strong>der</strong>t und korrigiert, wobei im Vor<strong>der</strong>grund geladen s<strong>in</strong>d alle, die sich für die Gemälde von Maler<strong>in</strong>nen <strong>der</strong>das H<strong>in</strong>führen Kann die zum Haupt<strong>in</strong>halte eigenständigen komplexer Arbeiten Texte steht. zu Wir konkreten bitten Sieundverschiedenen beiden Seiten Epochen gut möglich <strong>in</strong>teressieren. ist. Kann sich Voraussetzung: e<strong>in</strong>em breitenBetrachten Themenspektrum von Bilden<strong>der</strong> klar Kunst. und detailliert ausdrücken,FreudeB2 deshalb, . abstrakten nach Ihrer Themen Voranmeldung verstehen; im <strong>WBZ</strong> versteht <strong>in</strong> <strong>der</strong> im ersten eigenen Kurs-Spestundzialgebiete<strong>in</strong>ige Ihrer auch Arbeiten Fachdiskussionen. vorzulegen. Hier Kann wird sich auch so über spontan 2,00 e<strong>in</strong>en Ustd; Standpunkt Teilnehmer: zu M<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 14/Max aktuellen 24 Frage erläutern undamIhre endgültige und fließend Kursteilnahme verständigen, entschieden. dass e<strong>in</strong> Wir normales bitten Sie Gespräch für die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.Die Unzialedieses Vorgehen mit Muttersprachlern um Verständnis, ohne aber größere unsere Erfahrungen Anstrengung habengezeigt, dass sonst ke<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlicher Unterricht möglichauf 6050Kompetente Sprachverwendung: Die erste AusbaustufenSchreibschrift entdeckenist. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist e<strong>in</strong> AufnahmegesprächKann mit e<strong>in</strong> <strong>der</strong> breites künstlerischen Spektrum Leiter<strong>in</strong>. anspruchsvoller, längerer 7 chen x, 19.30 Leben - 21.00 o<strong>der</strong> Uhr <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamKerst<strong>in</strong> Adams-VoltzC1 33,33 . Ustd; Texte Teilnehmer: verstehen M<strong>in</strong> und 15/Max auch 20implizite Bedeutungen erfassen.Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne Kursgebühr: ausführlich 42,00 zu komplexen Euro, zzgl. Sachverhalten Materialkosten 4,00 äußern € (für und Teilneh-da-Mittwoch, und flexibel 2.10.13 gebrauchen. bis 27.11.13 Kann sich klar, strukturiert undöfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.schade... Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflimer)senverwenden.Diese werden durch den Kursleiter e<strong>in</strong>gesammelt.mer, bei die verschiedene schon Kurs belegt Mittel hatten) zur Textverknüpfung bzw. 12,00 € (für neue angemes-Teilneh-Sehr…f<strong>in</strong>den wir es, wenn wir e<strong>in</strong>e Veranstaltung Die Unzale ist die erste „Schreib“-Schrift, die sich direkt aus <strong>der</strong>ausfallen Kann lassen praktisch müssen, alles, was weil er/sie wir liest nicht o<strong>der</strong> wussten, hört, mühelos Capitalis sammenhängenden Monumentalis Darstellung entwickelt hat. wie<strong>der</strong>geben. Sie ist - grob Kann gesagt sich - dasC2dass. verstehen. Sie teilnehmen Kann möchten! Informationen aus verschiedenen spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auchAlso: Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitigB<strong>in</strong>deglied <strong>der</strong> Antike <strong>in</strong> die Neuzeit. Diese Schrift kam vor allemschriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen bei komplexeren Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnuancensehr schlicht deutlich und machen. leicht zu schreiben. Als Beson<strong>der</strong>heit ist zuvorab schriftlich anzumelden. Vielen Dank!<strong>in</strong> Abteien und an<strong>der</strong>en klerikalen E<strong>in</strong>richtungen zum Tragen. Sieund dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-istnennen: sie hat nur Großbuchstaben - auch wenn manche <strong>der</strong>Informationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-GeschäftsstellebeiBuchstabenAdelheidschonBolenz,AnzeichenTelefon:<strong>der</strong>0sich61 32später- 7 90entwickelnden03-10.6010 AktzeichnenDen Körper entdeckenKle<strong>in</strong>buchstaben <strong>in</strong> sich tragen. Sie lässt sich mit vielen Werkzeugenschreiben (Bandzug-, Redis-, Spitzfe<strong>der</strong>, P<strong>in</strong>sel, etc.) und eig-Petra Stüber2166 Freitag, Brush 8.11.13, 18.00 Up - Your 21.00 Uhr English - B1.1Kenntnisse net sich durch wie<strong>der</strong> ihre auffrischen? Schlichtheit Dann hervorragend ist dieser zum Kurs Verzieren, das Richtige KolorierenSie. Durch und Bebil<strong>der</strong>n gezielte, grammatikalische und somit auch im Übungen E<strong>in</strong>satz als und Initialbuch-Vokabel-Für Samstag, Lernende 9.11.13, mit 9.00 Vorkenntnissen- 16.30 UhrfürBjörn Kursgebühr: F. Bolenz-Santella 50,00 Euro, zzgl. Modellkostentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g staben. sowie Lassen Konversation Sie sich zur machen Schrift verführen! wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privat15 Zunächst x, 19.30 - erfolgt 21.00 Uhr, e<strong>in</strong>e Montag, E<strong>in</strong>führung 3.9.12 bis <strong>in</strong> 7.1.13 die Grundpr<strong>in</strong>zipien des o<strong>der</strong> 14,00 beruflich Ustd; Teilnehmer: benötigt, wir M<strong>in</strong> f<strong>in</strong>den 8/Max das 10 Richtige für Sie.Kursgebühr: Zeichnens und 71,50 <strong>in</strong> Euro die Proportionen des menschlichen Körpers. Lehrwerk: A New Start, Refresher B1, Cornelsen-Verlag, ab Lektion4Sie Dann haben werden Englisch Skizzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> und Schule Zeichnungen gelernt, bekommen nach dem lebenden aber ke<strong>in</strong>en Modellangefertigt. Satz mehr Aktzeichnen, zusammen? also Sie die möchten menschliche alte, verschüttete Figur sicher 30,00 <strong>in</strong>formieren Ustd; Teilnehmer: und beraten M<strong>in</strong> (Telefon 10/Max 06132 16Lassen Sie sich gerne zu allen Kursen <strong>in</strong> <strong>der</strong> VHS-Geschäftsstellerichtigen 79003-10). .


<strong>WBZ</strong>Handwerkliches Gestalten2153 Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit GrundkenntnissenBjörn 6101 F. Bolenz-Santella Keramisches Plastizieren15 Formen x, 17.45 - und 19.15 Figur Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Horst Ahles71,50 EuroDieser 7 x, 9.00 Kurs - 12.00 ist für UhrLernende mit englischen Grundkenntnissengedacht. Donnerstag, Wir werden 5.9.13 bis Ihre 7.11.13 bereits erworbenen Kenntnisse vertiefenKursgebühr: und den Fokus 69,00 auf Euro, die zzgl. Alltagssprache 19,00 Euro legen. pro Stange (10 kg) Ton,Lehrwerk: <strong>in</strong>kl. Glasur Next und A1/2, Brand Hueber-Verlag ab Lektion 430,00 Es werden Ustd; Teilnehmer: <strong>der</strong> menschliche M<strong>in</strong> 10/Max Körper, 16 aber auch an<strong>der</strong>e aus Tonherzustellende Objekte, Gegenstand dieses Kurses se<strong>in</strong>. Die theoretischeEnglisch Betrachtung Grundstufe mit dem Urmaterial - A2.2 Ton soll ergänzt wer-2154Für den Lernende durch gestalterisches mit GrundkenntnissenExperimentieren, auch mit an<strong>der</strong>enBjörn bildhauerischen F. Bolenz-Santella Materialien. Neue<strong>in</strong>steigende und Fortgeschrittenex, 19.30 erhalten - 21.00 die Uhr, erfor<strong>der</strong>liche Donnerstag, Hilfe 6.9.12 beim bis Herstellen 24.1.13 ihrer Objek-15Kursgebühr: te. Kenntnisse 71,50 im Euro Zeichnen und keramische Vorkenntnisse s<strong>in</strong>dKurs<strong>in</strong>halte nicht notwendig, siehe Veranstaltung jedoch sollten 2153. die Gegenstände, die Sie herstellenmöchten, Key A2, <strong>in</strong> Ihrer Cornelsen-Verlag Vorstellung bereits ab Lektion bestehen 7 o<strong>der</strong> im KursLehrwerk:30,00 entwickelt Ustd; Teilnehmer: werden. M<strong>in</strong> 10/Max 1628,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 142155 Englisch Grundstufe - A2.2Für 6102 Lernende Keramisches mit Grundkenntnissen PlastizierenClaudia Formen Miller-Proke<strong>in</strong> und Figur15 Horst x, 19.30 Ahles - 21.00 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 7 x, 18.30 - 20.00 71,50 Uhr EuroIn Donnerstag, diesem Kurs 5.9.13 lernen bis wir 7.11.13 anhand unterschiedlicher AlltagssituationenKursgebühr: sprachlich 35,00 sicherer Euro, zzgl. zu werden. 19,00 Euro Es macht pro Stange Spaß, mit (10 Gleichges<strong>in</strong>nten<strong>in</strong>kl. Glasur neu und Gelerntes Brand zu üben.kg) Ton,Lehrwerk: Kurs<strong>in</strong>halte Fairway siehe 2 Veranstaltung New, Klett-Verlag, 6101. ab Lektion 1130,00 14,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 14 162161 6108 Englisch Goldschmieden Grundstufe für neu - A2/B1.3 E<strong>in</strong>steigendeFür Schmuck Lernende aus mit Silber, guten Kupfer, Vorkenntnissen Mess<strong>in</strong>gBjörn Bernd F. Reimers Bolenz-Santella159 x, 17.45 19.00 -- 19.15 21.00 Uhr, UhrMittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13Kursgebühr: Freitag, 6.9.13 71,50 bis Euro 29.11.13Wir Kursgebühr: erarbeiten 115,00 anhand Euroverschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Der Kurs Wortschatz, vermittelt diskutieren die wesentlichen und verbessern Grundtechniken mit abwechslungsreicheschmiedenswie Methoden Sägen, Feilen, unsere Biegen, Kommunikationsfähigkeit Löten und das Gießen auf vondes Gold-Englisch. Metall (auch Dabei Gold wie<strong>der</strong>holen möglich). Vom wir Entwurf ab und zu bis die zur Grammatik Herstellung auf undspielerische Ausgestaltung Weise. e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>fachen und wirkungsvollen Schmuckstückeswerden Key Sie A2, <strong>in</strong> Cornelsen-Verlag die Kunst des Goldschmiedens ab Lekt. 9 e<strong>in</strong>geführt.Lehrwerk:30,00 24,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 14 82164 6660 Englisch Puppenreparatur Grundstufe und - A1.3 -pflegeVormittags Pflege - Werterhaltung für Lernende - mit Reparatur GrundkenntnissenJohn Hanna Wolff E. Keim15 Dienstag, x, 9.00 - 22.10.13, 10.30 Uhr, 17.30 Dienstag, - 19.00 4.9.12 Uhr bis 8.1.13Kursgebühr: Dienstag, 29.10.13, 71,50 Euro 17.30 - 19.00 UhrDieser Kursgebühr: ist 18,00 für Lernende Euro, Materialkosten gedacht, die nach bereits Verbrauch e<strong>in</strong>fache Grundkenntnisse(ab ca. 9 Euro) besitzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,In diesem Zahlen Kurs und lernen das Datum Sie, wie zu benennen? Sie die Celluloidpuppen-BegleiterDas Alphabet beherrschenIhrer Sie K<strong>in</strong>dheit und verstehen richtig aufbewahren bereits e<strong>in</strong>fache und Sätze? pflegen. Dann Reparaturen ist dieserKurs werden das Richtige besprochen für Sie. und gegebenenfalls geme<strong>in</strong>sam durchgeführt.Kostenfrei KEY A1 wird Kursbuch e<strong>in</strong>e Wertbestimmung mit CDs und Phrasebook Ihrer Puppen 978-3-06- ange-Lehrwerk:020102-0 boten. Gutachten Cornelsen für Verlag, Versicherungen ab Lektion können 6 erstellt werden. Die30,00 Geschichte Ustd; Teilnehmer: und Entwicklung M<strong>in</strong> 10/Max <strong>der</strong> Celluloidpuppen 16wird am Beispiel<strong>der</strong> Firma Schildkröt erzählt.2165 Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Conversation Puppen Celluloid Pre-Intermediate - Porzellan -B1/B2.2Für 4,00 Lernende Ustd; Teilnehmer: mit VorkenntnissenM<strong>in</strong> 6/Max 12Sarah Richmond-Richter156661 x, 17.45Teddybären- 19.15 Uhr, Dienstag,und4.9.12Steifftierebis 8.1.13Kursgebühr: Pflege - Werterhaltung 71,50 Euro, <strong>in</strong>kl. Kopien - ReparaturThe Hanna focus E. Keim of this course is on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g ourspoken Mittwoch, English. 6.11.13, We 17.30 talk - 19.00 about Uhr topics from all areas of life, andwork Mittwoch, to lose 13.11.13, any fear 17.30 or - 19.00 shyness Uhr we may have about speak<strong>in</strong>gEnglish Kursgebühr: — anyth<strong>in</strong>g 18,00 to Euro, get zzgl. us talk<strong>in</strong>g! Materialkosten In addition nach to various Verbrauch othersources, (ab ca. 5 we Euro) also use a course book which was developed especiallyIn diesem for conversation Kurs lernen courses. Sie die Lehrwerk: richtige Aufbewahrung, In Conversation Pflege 2, Klett- undVerlag, Werterhaltung ab Lektion Ihrer 6 Teddybären und Steifftiere. Reparaturen an30,00 den Freunden Ustd; Teilnehmer: und Begleitern M<strong>in</strong> 10/Max Ihrer 16K<strong>in</strong>dheit werden besprochenVolkshochschule 20 43und gegebenenfalls sofort durchgeführt. Die Geschichte und Entwicklungvon „weichem“ K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielzeug wird am Beispiel <strong>der</strong>Firma Steiff erzählt.Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Teddys und an<strong>der</strong>e Kuscheltiere4,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 126120 Ikebana, japanische BlumensteckkunstKiefer und ChrysanthemenDer Geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen für SprachenGisela wurde Jost geschaffen, um vergleichbare Kriterien des Sprachenlernens22.11.13, <strong>in</strong> 19.30 ganz - 21.30 Europa Uhr e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt ZieleFreitag,Freitag, (Sprachstufen) 29.11.13, 19.30 vor, an - 21.30 denen Uhrzum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittgemessen 17,00 Euro, werden zzgl. kann, Materialkosten zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-Kursgebühr:Kiefer bei und <strong>der</strong> Chrysanthemen E<strong>in</strong>schätzung des - beide eigenen zusammen Kenntnisstandes. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ArrangementReferenzrahmen symbolisieren kann langes z. B. Leben bei Bewerbungen und Beständigkeit. den Neu eigenen E<strong>in</strong>-Dersteigende Kenntnisstand und Geübte def<strong>in</strong>ieren erfahren und <strong>in</strong> erlaubt diesem Kurs so dem mehr potentiellen über die japanischeArbeitgeber Blumenkunst qualitative und lernen, Vergleiche dass die zwischen Natur uns den vieles Bewerber/<strong>in</strong>nen.was wir normalerweise nicht wahrnehmen. Je<strong>der</strong> Spazier-bietetgangE<strong>in</strong> telc wird Sprachzertifikat e<strong>in</strong> Erlebnis. Die ist japanische län<strong>der</strong>übergreifend Blumenkunst und gibt europa-jedemdie Möglichkeit sich bewusster mit <strong>der</strong> Natur ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu set-nen für zu Hause und das Mehrgenerationenhaus. Die ThemenFür werden Lernende geme<strong>in</strong>sam mit besprochen. Vorkenntnissen Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht nötig.Björn E<strong>in</strong>e F. Anmeldung Bolenz-Santella ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Die Teilnahme ist kostenlos.x, 19.30 Materialien - 21.00 werden Uhr, Montag, während 3.9.12 des bis Kurses 7.1.13 besprochen.15Kursgebühr: In Kooperation 71,50 mit Euro dem Mehrgenerationenhaus Ingelheim. Veranstalterhaben Englisch im S<strong>in</strong>ne <strong>in</strong> des <strong>der</strong> Weiterbildungsgesetzes. Schule gelernt, bekommen Rhe<strong>in</strong>land-Pfalzaber ke<strong>in</strong>enSierichtigen ist das <strong>Weiterbildungszentrum</strong> Satz mehr zusammen? Ingelheim. Sie möchten alte, verschütteteNähen und StrickenWie gut s<strong>in</strong>d Ihre6210 Strick-CaféSprachkenntnisse?Stricken und Häkeln mit AnleitungAnke ZyskImmer montags 15.00 - 17.00 UhrMehrgenerationenhaus Ingelheim, Matthias-Grünewald-Str. 15weit ANMELDUNG anerkannt. UND Es beweist, INFORMATION: dass Sie MGH e<strong>in</strong>e Ingelheim, bestimmte Tel.: Sprache898040 auf e<strong>in</strong>em o<strong>der</strong> mgh@<strong>in</strong>gelheim.deganz bestimmten Niveau beherrschen – auf06132 -e<strong>in</strong>e Immer Art, montags die für an<strong>der</strong>e treffen erkennbar sich Groß und und Kle<strong>in</strong> nachvollziehbar zum Strick-Café. ist. InUnabhängig gemütlicher davon, Runde wie wird alt von Sie 15 bis s<strong>in</strong>d 17 und Uhr gestrickt für welchen und Zweck gehäkelt.Sie Eigene e<strong>in</strong>e Sprache Handarbeiten lernen können und sich mitgebracht dar<strong>in</strong> prüfen werden, lassen Anleitungen – ob fürdie werden Schule gegeben. o<strong>der</strong> später Ob neu den E<strong>in</strong>steigende Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> Profi o<strong>der</strong> - je<strong>der</strong> als Hobbykommen.In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Ingel-ist will-Abschlussprüfungen heim. Veranstalter im s<strong>in</strong>d S<strong>in</strong>ne im des <strong>WBZ</strong> rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen Ingelheim möglich. Zu Weiterbildungsgesetzesist siehe das <strong>Weiterbildungszentrum</strong> ausführlich www.Telc.net. Ingelheim.denTELC-TestsystemenHier f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informationen.Lernstufen und TELC-Zertificate6211 StrickenDie Strickliesel - mach mit!Der geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen2166 Brush Up Your English - B1.1. .zen. Der Vorgang, wie e<strong>in</strong> Gesteck entsteht, ist genauso wichtig, Sybille Schmitzwie das Ergebnis. Ruhe, Ausgeglichenheit und geistige Konzentrations<strong>in</strong>d Ziele <strong>der</strong> Ausübungen.Mehrgenerationenhaus Ingelheim, Matthias-Grünewald-Str. 15Immer freitags 14:30 - 17:00 UhrStufeElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiegBitte mitbr<strong>in</strong>gen: Schreibmaterial, Gartenschere, große Schale ANMELDUNG UND INFORMATION: MGH Ingelheim, Tel.: 06132 -und Kenzan/Blumenigel Kann vertraute, (falls alltägliche nicht vorhanden, Ausdrücke und können ganz Schale e<strong>in</strong>fache 898040 o<strong>der</strong> was o<strong>der</strong> für mgh@<strong>in</strong>gelheim.deD<strong>in</strong>ge sie haben – und kann auf Fragen dieserArt dem Antwort Motto „Die geben. Strickliesel Kann sich - mach auf mit!“ e<strong>in</strong>fache treffen Art sich ver-GroßA1 und . Igel Sätze auch im verstehen Kurs käuflich und erworben verwenden, werden). die auf die BefriedigungTeilnehmer: konkreter M<strong>in</strong> Bedürfnisse 6/Max 14 zielen. Kann sich und ande-und ständigen, Kle<strong>in</strong> zur wenn gemütlichen die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen Handarbeitsrunde im Café o<strong>der</strong> des Ge-Mehr-Unter5,33 Ustd;re vorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Person generationenhauses. sprächspartner langsam Je<strong>der</strong> kann und deutlich mitbr<strong>in</strong>gen, sprechen was er und will, bereits<strong>in</strong>d und zu Tipps helfen. werden unter Leitung von Sybille Schmitz aus-Anregungenstellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenSehr schade...getauscht. In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Ingelheim.Veranstalter im S<strong>in</strong>ne des rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen Weiterbil-…f<strong>in</strong>den wir es, wenn wir e<strong>in</strong>e VeranstaltungErweiterte Sprachanwendung: Grundstufeausfallen Kann Sätze lassen und müssen, häufig gebrauchte weil wir Ausdrücke nicht wussten, verstehen, die dungsgesetzes um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen ist das und <strong>Weiterbildungszentrum</strong> direkten Austausch von Ingelheim. Informationenüber vertraute und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-dass Sie teilnehmen möchten!A2 mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängenschriftlich (z. anzumelden. B. Informationen Vielen zur Person Dank! und zur Familie, 6220 chen Mitteln Woll-Café die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteAlso:.Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitigvorabE<strong>in</strong>kaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen Situationen verständigen, <strong>in</strong> denen es Maria Bedürfnissen Höpfner beschreiben.Stricken, Umgebung filzen, und D<strong>in</strong>ge sp<strong>in</strong>nen im Zusammenhang mit unmittelbaren6121 Adventsarrangements im Ikebana-Stil 16 x, 15.00 - 17.00 UhrSelbständige Sprachverwendung: AufbaustufeKiefer und ChrysanthemenMittwoch, 21.8.13 bis 18.12.13Gisela Jost Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache30.11.13, 10.00 verwendet - 17.00 wird Uhr und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>-ANMELDUNG teressengebiete UND INFORMATION: äußern. Kann Mütter- über Erfahrungen und FamilienZentrum und Er-Café menhängend Kunterbunt über (MütZe) vertraute e.V., Obere Themen Gärtnerstr. und persönliche 9 In-B1 Samstag, .Kursgebühr: aus 29,00 Arbeit, Euro, Schule, zzgl. Materialkosten Freizeit usw. geht. Kann die meistenChrysanthemen Situationen bewältigen, - beide zusammen denen <strong>in</strong> man e<strong>in</strong>em auf Arrange-Reisen im anmeldung@muetze-<strong>in</strong>gelheim.deschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begrün-(MütZe) eignisse e.V., berichten, Tel. 06132-71449010 Träume, o<strong>der</strong> Hoffnungen und Ziele be-Kiefer undment symbolisieren Sprachgebiet langes begegnet. Leben Kann und Beständigkeit. sich e<strong>in</strong>fach Neu und E<strong>in</strong>steigendeund Geübte erfahren <strong>in</strong> diesem Kurs mehr über die ja-für uns selbst und für die MütZe. Gegenseitig zeigen wir unszusam-Alles dungen rund o<strong>der</strong> um die Erklärungen Wolle! Geme<strong>in</strong>sam geben. s<strong>in</strong>d wir kreativ. Wir werkelnpanische Kann Blumenkunst die Haupt<strong>in</strong>halte und lernen, komplexer dass die Texte Natur zu uns konkreten vieles bie-untet,. was abstrakten wir normalerweise Themen nicht verstehen; wahrnehmen. versteht Je<strong>der</strong> im eigenen Spazier-Spe-wir ten uns Themenspektrum gegenseitig bereichern. klar und detailliert ausdrücken,unsere beiden Werke Seiten und gut unser möglich Können. ist. Mit Kann Kniffen sich und zu e<strong>in</strong>em Tricks brei-könnenB2gang wird zialgebiet e<strong>in</strong> Erlebnis. auch Die Fachdiskussionen. japanische Blumenkunst Kann sich gibt so jedem spontan In e<strong>in</strong>en Kooperation Standpunkt mit dem zu e<strong>in</strong>er Mütter- aktuellen und FamilienZentrum Frage erläutern Ingelheim unddie Möglichkeit und fließend sich bewusster verständigen, mit <strong>der</strong> dass Natur e<strong>in</strong> ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong> normales zu Gespräch setzen.Der mit Vorgang, Muttersprachlern wie e<strong>in</strong> Gesteck ohne entsteht, größere ist genauso Anstrengung wichtig, auf terbildungsgesetzes geben.ist das <strong>Weiterbildungszentrum</strong> Ingelheim.(MütZe) die Vor- e.V. und Veranstalter Nachteile im verschiedener S<strong>in</strong>ne des rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen Möglichkeiten an-Wei-wie das Ergebnis. Ruhe, Ausgeglichenheit und geistige Konzentrations<strong>in</strong>d Ziele <strong>der</strong> Ausübungen.Kompetente Sprachverwendung: AusbaustufenBitte mitbr<strong>in</strong>gen: Kann e<strong>in</strong> Schreibmaterial, breites Spektrum Gartenschere, anspruchsvoller, große Schale längererFotografiechen Leben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamC1 und . Kenzan/Blumenigel Texte verstehen (falls und auch nicht implizite vorhanden, Bedeutungen können Schale erfassen.auch Kann im Kurs sich käuflich spontan erworben und fließend werden). ausdrücken, ohneund flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert undund Igel 6410ausführlichMit <strong>der</strong>zu komplexenKameraSachverhaltenunterwegsäußern und dabeiverschiedene Fotowan<strong>der</strong>ung Mittel zur (Kle<strong>in</strong>gruppe)Textverknüpfung angemes-9,33 Ustd; öfter Teilnehmer: deutlich M<strong>in</strong> erkennbar 6/Max 14 nach Worten suchen zu müssen.Kann die Sprache im gesellschaftlichen und berufli-Ir<strong>in</strong>a sen Fürstenau verwenden.Geführte6110 Kreativ <strong>in</strong> jedem AlterSamstag, 21.9.13, 9.00 - 12.00 UhrBasteln Kann für Anfänger praktisch alles, und Fortgeschrittenewas er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos Kursgebühr: sammenhängenden 39,00 EuroDarstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2 Christ<strong>in</strong>a . verstehen. Michaelis Kann Informationen aus verschiedenen Geme<strong>in</strong>sam spontan, sehr wollen flüssig wir an und diesem genau Vormittag ausdrücken <strong>in</strong> Ingelheim und auch auf Motivsuchebei komplexeren gehen. Dabei Sachverhalten sollen verschiedene fe<strong>in</strong>ere Fotosituationen Bedeutungsnu-vorMehrgenerationenhaus und dabei Begründungen Ingelheim, Matthias-Grünewald-Str. und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 15 zu-Ort ancen besprochen deutlich und machen. behandelt werden. Es geht um Lichtverhält-Immer dienstags, schriftlichen 10.00 und - 12.00 mündlichen Uhr Quellen zusammenfassenANMELDUNG UND INFORMATION: MGH Ingelheim, Tel.: 06132 - nisse, Messtechniken (Spotmessung), unterschiedliche Perspektivenund898040Informationeno<strong>der</strong> mgh@<strong>in</strong>gelheim.de.und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheiddas SpielBolenz,mit Brennweiten.Telefon: 0Der61 32Vorteil- 7 90dieser03-10.kle<strong>in</strong>enE<strong>in</strong> Basteltreff für Je<strong>der</strong>mann: In gemütlicher Runde probieren Expedition, bei <strong>der</strong> wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe von nur sechs Personenalle Generationen aktuelle Basteltrends aus, fertigen Dekoratio-unterwegs s<strong>in</strong>d: Das Besprochene kann direkt umgesetzt wer-Kenntnisse den. Der Spaß wie<strong>der</strong> am auffrischen? gelungenen Dann Foto ist stellt dieser sich Kurs sofort das Richtige e<strong>in</strong>. Diefür Gruppe Sie. Durch trifft gezielte, sich zu Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n grammatikalische Übungen im Foyer und von Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gdes <strong>Weiterbildungszentrum</strong>s sowie Konversation machen (Cafeteria). wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privatHaus Co<strong>der</strong> Bitte beruflich mitbr<strong>in</strong>gen: benötigt, Eigene wir Fotoausrüstung f<strong>in</strong>den das Richtige mit für geladenem Sie. Akku,Lehrwerk: leere Speicherkarte, A New Start, festes Refresher Schuhwerk, B1, Cornelsen-Verlag, je nach Wetterlage ab e<strong>in</strong>en LektionRegenschirm. 430,00 4,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 4/Max 616


<strong>WBZ</strong>2153 6411 Englisch Mit <strong>der</strong> Kamera Grundstufe unterwegs - A2.2Für Geführte Lernende Fotowan<strong>der</strong>ung mit Grundkenntnissen (Kle<strong>in</strong>gruppe)Björn Ir<strong>in</strong>a F. Fürstenau Bolenz-Santella15 Samstag, x, 17.45 - 28.9.13, 19.15 Uhr, 9.00 Dienstag, - 12.00 Uhr 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 39,00 Euro EuroDieser Geme<strong>in</strong>sam Kurs ist wollen für Lernende wir an diesem mit englischen Vormittag <strong>in</strong> GrundkenntnissenIngelheim auf MotivsucheWir gehen. werden Dabei Ihre sollen bereits verschiedene erworbenen Fotosituationen Kenntnisse vertie-vorgedacht.fen Ort und besprochen den Fokus und auf behandelt die Alltagssprache werden. Es legen. geht um Lichtverhältnisse,Messtechniken Next A1/2, Hueber-Verlag (Spotmessung), ab Lektion unterschiedliche 4 Perspek-Lehrwerk:30,00 tiven Ustd; und das Teilnehmer: Spiel mit M<strong>in</strong> Brennweiten. 10/Max 16 Der Vorteil dieser kle<strong>in</strong>enExpedition, bei <strong>der</strong> wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe von nur sechs Personen2154 unterwegs Englisch s<strong>in</strong>d: Das Grundstufe Besprochene kann - A2.2 direkt umgesetzt werden.Lernende Der Spaß mit am gelungenen Grundkenntnissen Foto stellt sich sofort e<strong>in</strong>. DieFürBjörn Gruppe F. Bolenz-Santellatrifft sich zu Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n im Foyer von Haus C15 des x, 19.30 <strong>Weiterbildungszentrum</strong>s - 21.00 Uhr, Donnerstag, (Cafeteria). 6.9.12 bis 24.1.13Kursgebühr: Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: 71,50 Euro Eigene Fotoausrüstung mit geladenem Akku,Kurs<strong>in</strong>halte leere Speicherkarte, siehe Veranstaltung festes Schuhwerk, 2153. je nach Wetterlage e<strong>in</strong>enLehrwerk: Regenschirm. Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lektion 730,00 4,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 4/Max 10/Max 6162155 6413 Englisch Digitale Grundstufe Fotografie - A2.2Für Spielerisch Lernende mit mit neuen GrundkenntnissenTechniken vertraut werdenClaudia Ir<strong>in</strong>a Fürstenau Miller-Proke<strong>in</strong>15 Samstag, x, 19.30 - 28.9.13, 21.00 Uhr, 14.00 Dienstag, - 17.00 Uhr 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 33,00 Euro EuroIn Sie diesem spielen Kurs mit lernen dem Gedanken wir anhand digital unterschiedlicher zu fotografieren? Alltagssituationetenmehr sprachlich über digitale sicherer Fotografie, zu werden. Pixel Es macht und Speicherkarten Spaß, mit Gleich-wis-Sie möchges<strong>in</strong>ntesen?Sie möchten neu Gelerntes Ihr kreatives zu üben. Auge schulen? Dann s<strong>in</strong>d Sie richtig<strong>in</strong> diesem Fairway Kurs: 2 Hier New, wird Klett-Verlag, grundlegendes ab Lektion technisches 11 WissenLehrwerk:30,00 zu Ihrer Ustd; Kamera Teilnehmer: vermittelt. M<strong>in</strong> 10/Max Das Spiel 16 mit Blende, Zeit und Brennweiten,variable Filmempf<strong>in</strong>dlichkeiten, Blitztechnik und an<strong>der</strong>es2161 mehr. Englisch Gleichzeitig Grundstufe wollen wir geme<strong>in</strong>sam - A2/B1.3 Kriterien e<strong>in</strong>es gutenFür Bildaufbaus Lernende kennenlernen. mit guten Der VorkenntnissenKurs richtet sich an alle Fotobegeisterten,F. Bolenz-Santella die Interesse haben, sich mit <strong>der</strong> Technik digitaler Bil-Björn15 <strong>der</strong> x, 17.45 zu beschäftigen. - 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13Kursgebühr: 4,00 Ustd; Teilnehmer: 71,50 Euro M<strong>in</strong> 4/Max 10Wir erarbeiten anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen 6414 Wortschatz, Digitale diskutieren Fotografie und verbessern mit abwechslungsreichenSpielerisch Methoden mit neuen unsere Techniken Kommunikationsfähigkeit vertraut werden aufEnglisch. Ir<strong>in</strong>a Fürstenau Dabei wie<strong>der</strong>holen wir ab und zu die Grammatik aufspielerische Samstag, 16.11.13, Weise. 9.00 - 12.00 UhrLehrwerk: Kursgebühr: Key 33,00 A2, Cornelsen-Verlag Euro ab Lekt. 930,00 Sie spielen Ustd; Teilnehmer: mit dem Gedanken M<strong>in</strong> 10/Max digital 14 zu fotografieren? Sie möchtenmehr über digitale Fotografie, Pixel und Speicherkarten wissen?Sie Englisch möchten Ihr Grundstufe kreatives Auge schulen? - A1.3 Dann s<strong>in</strong>d Sie rich-2164Vormittags tig <strong>in</strong> diesem für Kurs: Lernende Hier wird grundlegendes mit Grundkenntnissen technisches WissenJohn zu Ihrer Wolff Kamera vermittelt. Das Spiel mit Blende, Zeit und Brennweiten,x, 9.00 variable - 10.30 Uhr, Filmempf<strong>in</strong>dlichkeiten, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13 Blitztechnik und an<strong>der</strong>es15Kursgebühr: mehr. Gleichzeitig 71,50 Euro wollen wir geme<strong>in</strong>sam Kriterien e<strong>in</strong>es gutenDieser Bildaufbaus Kurs ist kennenlernen. für Lernende gedacht, Der Kurs die richtet bereits sich e<strong>in</strong>fache an alle Grundkenntnissgeisterten,besitzen. die Interesse Sie s<strong>in</strong>d haben, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sich Lage, mit <strong>der</strong> ihr Bef<strong>in</strong>den Technik digitaler auszudrü-Bil-Fotobecken<strong>der</strong>zu Zahlen beschäftigen. und das Datum zu benennen? Das Alphabet beherrschen4,00 Ustd; Sie und Teilnehmer: verstehen M<strong>in</strong> bereits 4/Max e<strong>in</strong>fache 10 Sätze? Dann ist dieserKurs das Richtige für Sie.Lehrwerk:6417 VergleichendeKEY A1 Kursbuch mitArchitekturfotografieCDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0 Historische Cornelsen und Verlag, mo<strong>der</strong>ne ab Lektion Bauten 6 <strong>in</strong> Ingelheim30,00 Michael Ustd; Schultes Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Freitag, 25.10.13, 19.00 - 21.15 Uhr2165 Samstag, Conversation 26.10.13, 13.30 - 20.00 Pre-Intermediate Uhr -B1/B2.2Für Donnerstag, Lernende 31.10.13, mit 19.00 Vorkenntnissen- 21.15 UhrSarah Kursgebühr: Richmond-Richter 63,00 Euro15 Der x, 17.45 dreiteilige - 19.15 Kurs Uhr, Dienstag, richtet sich 4.9.12 an Hobbyfotografen bis 8.1.13 mit Interessean Architektur 71,50 Euro, und <strong>in</strong>kl. Grafik. Kopien Anhand verschiedener GebäudeKursgebühr:The unterschiedlicher focus of this course Epochen is on und keep<strong>in</strong>g Baustile up and sollen strengthen<strong>in</strong>g die Variationen ourspoken <strong>der</strong> Architekturfotografie English. We talk about im Vergleich topics from erlernt all areas werden. of Dazu life, and zählenzum to lose e<strong>in</strong>en any die fear klassische or shyness Richtung we may <strong>der</strong> have statischen about Aufnahme speak<strong>in</strong>gworkEnglish im Großformat, — anyth<strong>in</strong>g die to theoretisch get us talk<strong>in</strong>g! vermittelt In addition wird, und to various zum an<strong>der</strong>en othersources, <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>ne, we also dynamische use a course Stil book mit which dem E<strong>in</strong>satz was developed z.B. schräger especiallnien.for Es conversation wird <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz courses. <strong>der</strong> Lehrwerk: verschiedenen In Conversation Objektive von 2, Klett- Weit-Li-Verlag, w<strong>in</strong>kel ab bis Lektion Tele und 6 die Bildgestaltung für die jeweiligen Anfor<strong>der</strong>ungenUstd; erklärt. Teilnehmer: Dies wird M<strong>in</strong> im 10/Max praktischen 16 Teil des Kurses von 30,00 denVolkshochschule 20 44Teilnehmenden selbst erarbeitet und umgesetzt. Die neue IngelheimerMitte ist neben <strong>der</strong> Burgkirche das Ziel <strong>der</strong> praktischenÜbungen. Die Ergebnisse werden geme<strong>in</strong>sam besprochen undkommentiert. Es wird nachmittags bis Sonnenuntergang fotografiert,bis zur „magic hour“. Tag 1: Theorie, Tag 2: PraktischeÜbungen, Tag 3: Ergebnispräsentation und Nachbesprechung,Auswertung <strong>der</strong> Ergebnisse.Bitte Der Geme<strong>in</strong>same mitbr<strong>in</strong>gen: Digitale Europäische Kamera, Referenzrahmen Stativ (wenn verfügbar), für Sprachen vollgeladenewurde geschaffen, Akkus und Ersatzakkus, um vergleichbare ausreichend Kriterien Speichermedien. des SprachenlernensUstd; Teilnehmer: <strong>in</strong> ganz M<strong>in</strong> Europa 6/Max 12 e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt Ziele14,00(Sprachstufen) vor, an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittgemessen werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e HilfeSehr bei <strong>der</strong> schade...E<strong>in</strong>schätzung des eigenen Kenntnisstandes. DerReferenzrahmen …f<strong>in</strong>den wir es, kann wenn z. B. bei wir Bewerbungen e<strong>in</strong>e Veranstaltung den eigenenKenntnisstand ausfallen lassen def<strong>in</strong>ieren müssen, und erlaubt weil wir so nicht dem wussten, potentiellendass Sie teilnehmen möchten!ArbeitgeberAlso: BittequalitativedenkenVergleicheSie daran,zwischensich rechtzeitigden Bewerber/<strong>in</strong>nen.vorab schriftlich anzumelden. Vielen Dank!E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat ist län<strong>der</strong>übergreifend und europa-6419 Naturfotografie im Nahbereich,Wie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?6421 Portraitfotografie <strong>in</strong>doormit e<strong>in</strong>em ModelFotoworkshop zurPortraitfotografieMichael SchultesFreitag, 15.11.13, 19.00 - 21.15 UhrSamstag, 16.11.13, 10.00 - 16.30 Uhrweit Freitag, anerkannt. 22.11.13, Es 19.00 beweist, - 21.15 Uhr dass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte SpracheKursgebühr: auf e<strong>in</strong>em 82,00 ganz Euro bestimmten Niveau beherrschen – aufe<strong>in</strong>e Dieser Art, dreiteilige die für an<strong>der</strong>e Kurs richtet erkennbar sich an und Hobbyfotografen, nachvollziehbar und ist. zwarUnabhängig sowohl an neu davon, E<strong>in</strong>steigende wie alt Sie als s<strong>in</strong>d auch und an Fortgeschrittene.für welchen ZweckSie Theoretischer e<strong>in</strong>e Sprache Teil: lernen Vermittlung und sich <strong>der</strong> dar<strong>in</strong> Grundlagen prüfen lassen <strong>der</strong> Portraitfotografie,Schule wie o<strong>der</strong> die später Wahl des den richtigen Beruf, fürs Bildausschnitts Studium o<strong>der</strong> sowie als <strong>der</strong> Hob-Um-– ob fürdieby. gang mit Technik, Licht, H<strong>in</strong>tergrund und Bildaufbau.Abschlussprüfungen Praktischer Teil: <strong>in</strong>szenierte s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Portraitaufnahmen Ingelheim möglich. mit vorhandenemLicht und mit siehe e<strong>in</strong>fachen ausführlich zusätzlichen www.Telc.net. Lichtquellen (z.B. Bau-Zu denTELC-TestsystemenHier strahler) f<strong>in</strong>den im Sie Sem<strong>in</strong>arraum. ebenfalls Modelltests Für die praktischen und aktuelle Übungen Informationen.Model zur Verfügung stehen.wird e<strong>in</strong>Dritter Teil: Ergebnispräsentation und Nachbesprechung.Lernstufen und TELC-ZertificateDer geme<strong>in</strong>same Europäische ReferenzrahmenBitte mitbr<strong>in</strong>gen: Analoge o<strong>der</strong> digitale Kamera, Stativ (wennMakrofotografieverfügbar), geladene Akkus und Ersatzakkus und ausreichendVisuelles Erleben und Erfassen <strong>der</strong> Umwelt zumSpeichermedien.StufeElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiegHerbstbeg<strong>in</strong>n14,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 6/Max 14Michael Schultes Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache o<strong>der</strong> was für D<strong>in</strong>ge sie haben – und kann auf Fragen dieserArt Antwort geben. Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art ver-A1 Freitag, . 27.9.13, Sätze 19.00 verstehen - 21.15 Uhr und verwenden, die auf die Befriedigung28.9.13, konkreter 11.00 - 17.30 Bedürfnisse Uhr zielen. Kann sich und andeständigen,wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Ge-Samstag, Literatur und SpracheDienstag, re 1.10.13, vorstellen 19.00 - und 21.15 an<strong>der</strong>en Uhr Leuten Fragen zu ihrer Person sprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereits<strong>in</strong>d zu helfen.Kursgebühr: stellen 63,00 – z. Euro B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenDieser dreiteilige Kurs richtet sich an Hobbyfotografen, und zwar MärchendramaErweiterte Sprachanwendung: Grundstufesowohl an neu E<strong>in</strong>steigende als auch an Fortgeschrittene. Das visuelleErleben Kann Sätze <strong>der</strong> und Natur häufig steht gebrauchte im Vor<strong>der</strong>grund Ausdrücke <strong>der</strong> Veranstal-verstehen, die um gen e<strong>in</strong>en für K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>fachen und Erwachsene, und direkten die Austausch schließlich von von Informatio-den Brü-Seit Jahrhun<strong>der</strong>ten s<strong>in</strong>d Märchen die wichtigsten Erzählun-A2 tung. . Die mit Farben Bereichen des Herbstes, von ganz Strukturen unmittelbarer und Formen Bedeutung werden zusammenhängenentdeckt (z. und B. Informationen fotografiert, Blätter, zur Person Wasser und und zur Erde. Familie, chen Ihre Erkenntnis Mitteln die eigene über die Herkunft mythische und Ausbildung, Symbolik und die Weisheit direkte<strong>in</strong> nen <strong>der</strong>n über Grimm vertraute schriftlich und geläufige festgehalten D<strong>in</strong>ge wurden. geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-diesem KursEs erfolgt E<strong>in</strong>kaufen, e<strong>in</strong>e theoretische Arbeit, nähere E<strong>in</strong>führung Umgebung). <strong>in</strong> das Kann Thema, sich <strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>fachen,<strong>der</strong> rout<strong>in</strong>emäßigen Fotografie, wie Situationen Technik, Materialien verständigen, und <strong>in</strong> Bildge-denen es Bedürfnissen rische und tiefenpsychologische beschreiben. Märchendeutungen weiterUmgebung <strong>der</strong> Märchen und wurde D<strong>in</strong>ge im im letzten Zusammenhang Jahrhun<strong>der</strong>t mit durch unmittelbaren viele litera-Grundlagenstaltung, vermittelt werden, sowie die Planung <strong>der</strong> Vorgehensweise.Schwerpunkt wird die Landschaftsfotografie se<strong>in</strong>. Tag 1: gen Drewermann und Verena Kast, bilden den H<strong>in</strong>tergrundausgelotet. Diese Deutungen, u.a. von Hans Jellouschek, Eu-Selbständige Sprachverwendung: AufbaustufeTheorie, Kann E<strong>in</strong>führung die Hauptpunkte <strong>in</strong> die Naturfotografie verstehen, und wenn die klare Technik StandardsprachePlanung verwendet <strong>der</strong> praktischen wird und wenn Übungen, es um Tag vertraute 2: Exkur-D<strong>in</strong>teressengebieteDabei geht es nicht äußern. um e<strong>in</strong>e Kann Probe über für Erfahrungen e<strong>in</strong> Theaterspiel, und son-Er-<strong>der</strong> menhängend des „Märchendramas“, über vertraute das wir Themen hier ausüben und persönliche wollen. In-B1 Nahaufnahmen, .sion mit ge <strong>der</strong> aus Kamera, Arbeit, um Schule, natürlich Freizeit ansprechende usw. geht. Formen Kann zu die f<strong>in</strong>denund ten zu fotografieren. Situationen Tag bewältigen, 3: Die Teilnehmenden denen man br<strong>in</strong>gen auf Reisen e<strong>in</strong>e im schreiben len und Handlungen, und zu Plänen die es und ermöglicht Ansichten etwas kurze über Begrün-die Weis-meiseigniss<strong>der</strong>nvielmehr berichten, um e<strong>in</strong>e Träume, Identifikation Hoffnungen mit bestimmten und Ziele Gefüh-be-Auswahl Sprachgebiet ihrer Ergebnisse begegnet. zur Nachbesprechung Kann sich e<strong>in</strong>fach und Kommentierungmit. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Digitale Kamera, Stativ (wenn verfüg-In diesem Prozess ist Mitwirken gefragt, auch wenn es <strong>in</strong>und zusamdungeheitdes o<strong>der</strong> Märchens Erklärungen und über geben. sich selbst zu entdecken.bar), Makroobjektiv Kann die Haupt<strong>in</strong>halte (wenn verfügbar) komplexer o<strong>der</strong> Texte Nahl<strong>in</strong>sen, zu konkreten vollgela-undene. Akkus abstrakten und Ersatzakkus, Themen verstehen; ausreichend versteht Speichermedien. im eigenen SpetenDann Themenspektrum können wir vielleicht klar entdecken, und detailliert dass es z.B. ausdrücken, beim Mär-beiden e<strong>in</strong>er stummen Seiten gut Rolle möglich z.B. als Brunnen ist. Kann o<strong>der</strong> sich als zu Tier e<strong>in</strong>em se<strong>in</strong> brei-kann.B214,00 Ustd; zialgebiet Teilnehmer: auch M<strong>in</strong> Fachdiskussionen. 6/Max 12 Kann sich so spontan e<strong>in</strong>en chen vom Standpunkt „Froschkönig“ zu e<strong>in</strong>er um aktuellen e<strong>in</strong> Beziehungsdrama Frage erläutern zwischen undund fließend verständigen, dass e<strong>in</strong> normales Gespräch die Mann Vor- und und Frau Nachteile geht, <strong>in</strong> <strong>der</strong> verschiedener „Liebe“ mit „gebraucht Möglichkeiten werden“ angeben.verwechselt wird; o<strong>der</strong> wir können erleben, dass das „Mäd-6420 mit Portraitfotografie Muttersprachlern ohne outdoor größere Anstrengung aufmit e<strong>in</strong>em Modelchen ohne Hände“ mit unserer Unfähigkeit eigenständig zuKompetente Sprachverwendung: AusbaustufenFotoworkshop zur Portraitfotografie im„handeln“ zu tun hat; und schließlich kann uns die Bil<strong>der</strong>weltAussenbereich Kann e<strong>in</strong> breites Spektrum anspruchsvoller, längerer chen des Märchens Leben o<strong>der</strong> von <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausbildung „Kristallkugel“ und an Studium e<strong>in</strong>en seelischen wirksamC1 Michael . Texte Schultes verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.30.8.13, Kann 19.00 sich - 21.15 spontan Uhr und fließend ausdrücken, ohne ausführlich Für die Teilnahme zu komplexen am Märchendrama Sachverhalten müssen äußern ke<strong>in</strong>e und Voraus-da-und Wandlungsprozess flexibel gebrauchen. er<strong>in</strong>nern, Kann <strong>der</strong> sich uns nicht klar, strukturiert unbekannt ist. undFreitag,Samstag, öfter 31.8.13, deutlich 12.00 - 18.30 erkennbar Uhr nach Worten suchen zu müssen.6.9.13, Kann 19.00 die - 21.15 Sprache Uhr im gesellschaftlichen und beruflisenauf verwenden.geme<strong>in</strong>samen Prozess e<strong>in</strong>zulassen.bei setzungen verschiedene mitgebracht Mittel werden, zur Textverknüpfung außer <strong>der</strong> Bereitschaft angemes-sichFreitag,Kursgebühr: 82,00 EuroAlle Materialien werden gestellt.Dieser dreiteilige Kann praktisch Kurs richtet alles, sich was an er/sie Hobbyfotografen, liest o<strong>der</strong> hört, und mühelos zwar sammenhängenden In Kooperation mit <strong>der</strong> Darstellung Volkshochschule wie<strong>der</strong>geben. B<strong>in</strong>gen e.V., Kann sichC2 sowohl . an verstehen. neu E<strong>in</strong>steigende Kann als Informationen auch an Fortgeschrittene. aus verschiedenen Tag 1: spontan, Freidhof 11, sehr 55411 flüssig B<strong>in</strong>gen. und genau ausdrücken und auchTheoretischer schriftlichen Teil: Vermittlung und mündlichen <strong>der</strong> Grundlagen Quellen <strong>der</strong> zusammenfassenPortraitfotografie,wie und die dabei Wahl Begründungen des richtigen Bildausschnitts und Erklärungen sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Um-zuancendeutlich machen.bei Homepage: komplexeren www.vhs-b<strong>in</strong>gen.de Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnugangmit Technik, Licht, H<strong>in</strong>tergrund und Bildaufbau, MotivationdesInformationenModels und rechtlicheund BeratungBelange.erhaltenTag 2: PraktischerSie <strong>in</strong> <strong>der</strong>Teil:vhs-Geschäftsstellebei<strong>in</strong>szeniertePortraitaufnahmen mit vorhandenem Licht und mit e<strong>in</strong>fa-Annette EsserAdelheid Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.6540 Froschkönigchen zusätzlichen Lichtquellen (z.B. Aufheller) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Natur und Mittwoch, 13.11.13, 16.00 - 19.00 Uhr2166 im städtischen Brush Umfeld. Up Your Für die English praktischen - B1.1 Übungen wird e<strong>in</strong> ModelLernende zur Verfügung mit stehen. Vorkenntnissen Tag 3: Dritter Teil: Auswertung und für Alternativterm<strong>in</strong> Sie. Durch gezielte, am 9.11.2014 grammatikalische von 10.00-13.00 Übungen Uhr und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vokabel-Volks-Kenntnisse Kursgebühr: wie<strong>der</strong> 35,00 auffrischen? Euro Dann ist dieser Kurs das RichtigeFürBjörn Nachbesprechung F. Bolenz-Santella <strong>der</strong> Ergebnisse.tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g hochschule sowie B<strong>in</strong>gen, Konversation Freidhof machen 11, 55411 wir B<strong>in</strong>gen. Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privat15 Bitte x, 19.30 mitbr<strong>in</strong>gen: - 21.00 Uhr, Analoge Montag, o<strong>der</strong> 3.9.12 digitale bis 7.1.13Kamera, Stativ (wenn o<strong>der</strong> Homepage: beruflich www.vhs-b<strong>in</strong>gen.de.benötigt, wir f<strong>in</strong>den das Richtige für Sie.Kursgebühr: verfügbar), 71,50 geladene Euro Akkus und Ersatzakkus und ausreichend Lehrwerk: Anmeldung A New für den Start, Alternativterm<strong>in</strong> Refresher B1, bitte Cornelsen-Verlag, direkt bei <strong>der</strong>ab Lektionvhs 4B<strong>in</strong>gen.richtigen 14,00 Ustd; Satz Teilnehmer: mehr zusammen? M<strong>in</strong> 6/Max Sie 14möchten alte, verschüttete 30,00 4,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 8/Max 1216Sie Speichermedien.haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>en. .


<strong>WBZ</strong>2153 6541 Englisch Das Mädchen Grundstufe ohne Hände - A2.2Für Annette Lernende Esser mit GrundkenntnissenBjörn Mittwoch, F. Bolenz-Santella11.12.13, 16.00 - 19.00 Uhr15 Kursgebühr: x, 17.45 - 19.15 35,00 Uhr, Euro Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Alternativterm<strong>in</strong> 71,50 Euro am 7.12.2014 von 10.00-13.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> VolkshochschuleKurs ist B<strong>in</strong>gen, für Lernende Freidhof mit 11, englischen 55411 B<strong>in</strong>gen. Grundkenntnissen Homepage:Diesergedacht. www.vhs-b<strong>in</strong>gen.de. Wir werden Ihre Anmeldung bereits erworbenen für den Alternativterm<strong>in</strong> Kenntnisse vertiefendirekt und bei den <strong>der</strong> Fokus vhs auf B<strong>in</strong>gen. die Alltagssprache legen.bitteLehrwerk: 4,00 Ustd; Next Teilnehmer: A1/2, Hueber-Verlag M<strong>in</strong> 8/Max 12ab Lektion 430,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 166542 Die Kristallkugel2154 Englisch Grundstufe - A2.2Annette EsserFür Mittwoch, Lernende 15.1.14, mit 16.00 Grundkenntnissen- 19.00 UhrBjörn Kursgebühr: F. Bolenz-Santella 35,00 Euro15 Alternativterm<strong>in</strong> x, 19.30 - 21.00 Uhr, am Donnerstag, 11.1.2014 von 6.9.12 10.00-13.00 bis 24.1.13 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Volkshochschule71,50 B<strong>in</strong>gen, Euro Freidhof 11, 55411 B<strong>in</strong>gen. Homepage:Kursgebühr:Kurs<strong>in</strong>halte www.vhs-b<strong>in</strong>gen.de. siehe Veranstaltung Anmeldung 2153. für den Alternativterm<strong>in</strong> bitteLehrwerk: direkt bei Key <strong>der</strong> A2, vhs Cornelsen-Verlag B<strong>in</strong>gen. ab Lektion 730,00 4,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 8/Max 10/Max 12162155 6500 Englisch Schreibwerkstatt Grundstufe I - A2.2Für Autobiographisches Lernende mit GrundkenntnissenSchreiben:Claudia Spurensuche Miller-Proke<strong>in</strong> und Strandgut15 Anja x, 19.30 Beisiegel - 21.00 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Freitag, 27.9.13, 71,50 18.00 Euro- 21.45 UhrIn Samstag, diesem Kurs 28.9.13, lernen 10.00 wir - 17.00 anhand Uhrunterschiedlicher AlltagssituationenKursgebühr: sprachlich 54,00 sicherer Euro zu werden. Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenDas Sem<strong>in</strong>ar neu wendet Gelerntes sich zu an üben. alle, die eigene Er<strong>in</strong>nerungen aufsammelnFairway und festhalten 2 New, Klett-Verlag, möchten. Wir ab Lektion werden 11 an diesem Wo-Lehrwerk:30,00 chenende Ustd; anhand Teilnehmer: unserer M<strong>in</strong> 10/Max eigenen 16Geschichte(n) e<strong>in</strong> Panoramaskizzieren und uns auf den Weg zum eigenen Stil und persönlichenAusdruck Englisch machen. Grundstufe Wir beschäftigen - A2/B1.3 uns mit den handwerk-2161Für lichen Lernende Grundlagen mit des guten Schreibens Vorkenntnissen und werden diese mit HilfeBjörn verschiedener F. Bolenz-Santella Schreibübungen praktisch umsetzen. In diesem15 Kurs x, 17.45 lernen - 19.15 wir, Uhr, wie Mittwoch, man Ideen 5.9.12 für bis Geschichten 9.1.13 f<strong>in</strong>det, TexteKursgebühr: strukturiert, 71,50 Perspektive Euro und Erzähltempo e<strong>in</strong>setzt.Wir 13,00 erarbeiten Ustd; Teilnehmer: anhand verschiedener M<strong>in</strong> 6/Max 10 Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Wortschatz, diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichen6501 Schreibwerkstatt Methoden unsere Kommunikationsfähigkeit IIaufEnglisch. Die T<strong>in</strong>te Dabei fließt...und wie<strong>der</strong>holen jetzt? wir ab und zu die Grammatik aufspielerische Anja Beisiegel Weise.Lehrwerk: Freitag, 25.10.13, Key A2, 18.00 Cornelsen-Verlag - 21.45 Uhr ab Lekt. 930,00 Samstag, Ustd; 26.10.13, Teilnehmer: 10.00 M<strong>in</strong> - 17.00 10/Max Uhr 14Kursgebühr: 54,00 Euro2164 An diesem Englisch Wochenende Grundstufe wollen wir lernen, - A1.3unsere Ideen umzusetzenund uns für Lernende im Beurteilen mit und GrundkenntnissenVerbessern unserer TexteVormittagsJohn üben. Wolff Wir werden herausf<strong>in</strong>den, was an unseren Texten gut ist15 und x, 9.00 was - sie 10.30 belastet, Uhr, Dienstag, was entbehrlich 4.9.12 bis ist 8.1.13 o<strong>der</strong> sich besser sagenKursgebühr: lässt. Dazu werden 71,50 Euro wir mit unseren Texten experimentieren undDieser uns darüber Kurs ist austauschen. für Lernende gedacht, Dieser Kurs die bereits richtet e<strong>in</strong>fache sich an alle, Grundkenntnissenoch wenig besitzen. o<strong>der</strong> gar Sie ke<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr mit Bef<strong>in</strong>den Schreibwerkstätten auszudrü-diecken, haben Zahlen und <strong>in</strong> und ungezwungener das Datum zu benennen? Atmosphäre Das das Alphabet Handwerkszeug beherrschendes kreativen Sie und verstehen Schreibens bereits kennen e<strong>in</strong>fache lernen Sätze? wollen. Dann Herzlich ist dieser e<strong>in</strong>geladendas s<strong>in</strong>d Richtige alle, die für das Sie. Medium Sprache und den Austausch nut-KursLehrwerk: zen möchten, KEY um A1 Kursbuch eigenen Spuren mit CDs zu und folgen. Phrasebook Vorkenntnisse 978-3-06- und020102-0 Schreiberfahrung Cornelsen werden Verlag, nicht ab Lektion vorausgesetzt. 630,00 13,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 6/Max 10 162165 Conversation Pre-Intermediate -B1/B2.2Für Lernende mit VorkenntnissenSarah Richmond-Richter15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 Euro, <strong>in</strong>kl. KopienThe focus of this course is on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g ourspoken English. We talk about topics from all areas of life, andwork to lose any fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>gEnglish — anyth<strong>in</strong>g to get us talk<strong>in</strong>g! In addition to various othersources, we also use a course book which was developed especiallyfor conversation courses. Lehrwerk: In Conversation 2, Klett-Verlag, ab Lektion 630,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Volkshochschule 20 456502 Erlebnisraum SchreibatelierKreatives Schreiben: von <strong>der</strong> Idee zum TextUlla Ruths9 x, 19.30 - 21.45 UhrDonnerstag, 24.10.13 bis 30.1.14Kursgebühr: 128,00 EuroWie gut s<strong>in</strong>d Ihre3. Anfänge und an<strong>der</strong>e Probleme,4. Wie stelle ich Spannung her?,5. Was ist die Aufgabe des Erzählers?,Sprachkenntnisse?6. Welche Rolle spielt die Erzählperspektive?,7. Von Stufendiagrammen und Querschnitten,Lernstufen 8. Witz, Humor, und Dynamik TELC-Zertificateund an<strong>der</strong>e Adrenal<strong>in</strong>stöße.Sie haben Lust zu schreiben und wissen nicht so recht, wie Sie Die Teilnehmenden können e<strong>in</strong> eigenes Projekt vorstellen. Wiranfangen Der Geme<strong>in</strong>same sollen? Es Europäische gel<strong>in</strong>gt Ihnen Referenzrahmen nicht, sich im Alltag für Sprachen die Zeit weit beschäftigen anerkannt. uns Es mit beweist, dem aktuellen dass Sie Buchmarkt e<strong>in</strong>e bestimmte und <strong>der</strong> Sprachewie auf Ihr e<strong>in</strong>em Manuskript ganz e<strong>in</strong>en bestimmten Verlag f<strong>in</strong>det. Niveau - Dieses beherrschen Aufbau-Sem<strong>in</strong>ar – aufFrage,dafür wurde zu geschaffen, nehmen? Sie um suchen vergleichbare nach Impulsen, Kriterien die Ihr des Schreiben SprachenlernensFließen br<strong>in</strong>gen? ganz Dann Europa ist das Schreibatelier e<strong>in</strong>zuführen. genau Er gibt das Rich-Ziele e<strong>in</strong>e erfor<strong>der</strong>t Art, die nicht für an<strong>der</strong>e den vorherigen erkennbar Besuch und des nachvollziehbar Basissem<strong>in</strong>ars. ist. Bitte<strong>in</strong>stige (Sprachstufen) für Sie. Mit verschiedenen vor, an zum Techniken e<strong>in</strong>en des <strong>der</strong> Kreativen eigene LernfortschrittImag<strong>in</strong>ationsübungen gemessen werden kann, und diversen zum an<strong>der</strong>en Schreibimpulsen ist er e<strong>in</strong>e Hil-ge-Sie 14,00 e<strong>in</strong>e Ustd; Sprache Teilnehmer: lernen und M<strong>in</strong> 10/Max sich dar<strong>in</strong> 12 prüfen lassen – ob fürSchreibens,Unabhängig mitbr<strong>in</strong>gen: davon, Papier, wie Schreibzeug alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen Zweckl<strong>in</strong>gt fe bei es, <strong>der</strong> eigene E<strong>in</strong>schätzung Ideen entwickeln des eigenen und Kenntnisstandes. <strong>in</strong> Worte zu fasen. Der Im die Schule o<strong>der</strong> später den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hobby.6530 Lyrischer ExpressionismusVor<strong>der</strong>grund Referenzrahmen steht kann dabei z. immer B. bei das Bewerbungen Schreiberlebnis, den eigenen das mitwohl Kenntnisstand dosierten theoretischen def<strong>in</strong>ieren und Informationen erlaubt so zu dem Schreibprozess potentiellen Abschlussprüfungen Annäherungen an s<strong>in</strong>d das im Werk <strong>WBZ</strong> Franz Ingelheim Werfels möglich. Zu denund Arbeitgeber Schreibtechniken qualitative untermauert Vergleiche wird. zwischen den Bewerber/<strong>in</strong>nen.lernen u.a. verschiedene Textsorten kennen und experimen-Hier 10 x, f<strong>in</strong>den 19.30 Sie - 21.00 ebenfalls Uhr, Montag, Modelltests 2.9.13 bis und 18.11.13 aktuelle Informa-TELC-Testsystemen Wolf-Dieter Grengel siehe ausführlich www.Telc.net.Sietieren E<strong>in</strong> telc mit Sprachzertifikat <strong>der</strong> Sprache. Für ist sich län<strong>der</strong>übergreifend und <strong>in</strong> Gruppe. und Denn europa-<strong>der</strong> tionen. Kursgebühr: 48,00 Eurowertschätzende Austausch untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> bietet zusätzliche Anregungenund macht Der e<strong>in</strong>fach geme<strong>in</strong>same Spaß. Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d Europäische nicht ergenJahrhun<strong>der</strong>ts Referenzrahmene<strong>in</strong> anerkannter und auch sehr erfolgreicherFranz Werfel (1890-1945) war <strong>in</strong> den 20er, 30er Jahren des vorifor<strong>der</strong>lich.Der Kurs ist für die Teilnehmende <strong>der</strong> vorhergehendenSemester ebenso geeignet wie für neu E<strong>in</strong>steigende, die pressionismus. Später schrieb er e<strong>in</strong>e Reihe von bedeutendenSchriftsteller. Er galt als e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Wortführer des lyrischen Ex-StufeElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiegherzlich willkommen s<strong>in</strong>d. Term<strong>in</strong>e: 24.10., 31.10., 07.11., 21.11., 05.12., Romanen wie z.B. „Der Abituriententag“, „Die vierzig Tage des19.12.13, 16.01., Kann 23.01., vertraute, 30.01.14. alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache Musa o<strong>der</strong> Dagh“ was für o<strong>der</strong> D<strong>in</strong>ge den Künstlerroman sie haben – und „Verdi“. kann Beson<strong>der</strong>s auf Fragen bekannt dieserArt Antwort ist se<strong>in</strong> geben. auch verfilmtes Kann sich Theaterstück auf e<strong>in</strong>fache „Jacobowsky Art ver-A1 Bitte . mitbr<strong>in</strong>gen: Sätze verstehen Schreibutensilien und verwenden, die auf die BefriedigungTeilnehmer: konkreter M<strong>in</strong> Bedürfnisse 6/Max 10 zielen. Kann sich und ande-und ständigen, <strong>der</strong> Oberst“, wenn <strong>in</strong> die dem Gesprächspartner<strong>in</strong>nen er se<strong>in</strong>e abenteuerliche o<strong>der</strong> Flucht Ge-ausgeworden27,00 Ustd;re vorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Person Frankreich sprächspartner während langsam des zweiten und Weltkriegs deutlich sprechen verarbeitet. und Wir bereite<strong>in</strong>ige s<strong>in</strong>d zu Beispiele helfen. se<strong>in</strong>er Lyrik kennen lernen und e<strong>in</strong>en Blickwerden6510 Rosa stellen Roth – z. B. trifft wo sie wohnen, Bella Block was für Leute sie kennenKreative Wege zum Drehbuchschreiben<strong>in</strong> se<strong>in</strong> Schauspiel „Jacobowsky und <strong>der</strong> Oberst“ werfen. Im Mittelpunktwird die Beschäftigung mit dem Roman „Die Geschwis-Erweiterte Sprachanwendung: GrundstufeDr. Lothar SchöneFreitag, 6.9.13, Kann Sätze 16.00 und - 19.30 häufig Uhr gebrauchte Ausdrücke verstehen, die ter um von e<strong>in</strong>en Neapel“ e<strong>in</strong>fachen (1931) stehen. und direkten Werfel Austausch beschreibt von hier InformationenFamilie über vertraute (e<strong>in</strong>en Vater und geläufige und sechs D<strong>in</strong>ge K<strong>in</strong><strong>der</strong>) geht. <strong>in</strong> Kann <strong>der</strong> mit politischen e<strong>in</strong>fa-e<strong>in</strong>e italienischeA2 Samstag, . mit 7.9.13, Bereichen 10.00 - 18.00 von Uhr ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen99,00 Euro (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Umbruchszeit chen Mitteln die zu Beg<strong>in</strong>n eigene <strong>der</strong> Herkunft 30er Jahre. und Ausbildung, Der Autor zeigt die direkte mit gro-Kursgebühr:Gute Drehbuchautoren E<strong>in</strong>kaufen, Arbeit, s<strong>in</strong>d nähere sehr gefragt. Umgebung). In diesem Kann Wochenend- sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,eignen rout<strong>in</strong>emäßigen Sie sich das Handwerkszeug Situationen verständigen, des Drehbuchau-<strong>in</strong> denen es l<strong>in</strong>gt, Bedürfnissen sich immer beschreiben. mehr dem übermächtigen E<strong>in</strong>fluss des strenßerUmgebung E<strong>in</strong>fühlsamkeit, und D<strong>in</strong>ge wie im es Zusammenhang diesen sechs jungen mit unmittelbaren Menschen ge-Sem<strong>in</strong>artors an. Sie erfahren, wie man e<strong>in</strong>e zündende Filmidee f<strong>in</strong>det und gen und autoritären Vaters zu entziehen und e<strong>in</strong> eigenes LebenSelbständige Sprachverwendung: Aufbaustufesie <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Exposé überführt. Wir praktizieren die e<strong>in</strong>zelnen Schritte<strong>der</strong> Drehbuchentwicklung Kann die Hauptpunkte und verstehen, wenn klare Standard-Werfel, menhängend „Die Geschwister über vertraute von Neapel“, Themen S. Fischer und persönliche Verlag, 2010 In-zu beg<strong>in</strong>nen - e<strong>in</strong> sehr zeitloses Thema. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: FranzB1 Sie . lernen sprache dramaturgisch verwendet zu denken wird und - das wenn alles es mittels um vertraute Übungen. D<strong>in</strong>geaus Arbeit, werden Schule, dabei Freizeit e<strong>in</strong>erseits usw. kreativ geht. Kann tätig die se<strong>in</strong>, meiseignisseberichten, Träume, Hoffnungen und Ziele be-20,00 teressengebiete Ustd; Teilnehmer: äußern. M<strong>in</strong> 10/Max Kann über 18 Erfahrungen und Er-Die Teilnehmendenan<strong>der</strong>erseits ten Situationen als Skript-Doktoren bewältigen, fungieren. denen Bitte man mitbr<strong>in</strong>gen: auf Reisen im schreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungeno<strong>der</strong> und Erklärungen Tanz geben.Papier, Schreibzeug Sprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-Musik14,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 12Kann die Haupt<strong>in</strong>halte komplexer Texte zu konkreten und 6700 beiden Senioren Seiten gut möglich musizieren ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum Kammermusik klar und detailliert ausdrücken,B2 6511 . Prosa abstrakten II Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebietprofessionell auch Fachdiskussionen. undKann sich so spontan Dr. e<strong>in</strong>en Hubert Standpunkt Hummelt zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern undIngelheimerWie manbestsellerverdächtig und fließend verständigen, schreibt dass e<strong>in</strong> normales Gespräch 15 die x, 17.30 Vor- - und 19.30 Nachteile Uhr, Donnerstag, verschiedener 5.9.13 bis Möglichkeiten 16.1.14 angeben.im SohlDr. Lothar mit Schöne Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf AltenzentrumFreitag, 15.11.13, 16.00 - 19.30 UhrSie haben bereits e<strong>in</strong> Instrument gelernt und möchten mit an<strong>der</strong>enwie<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>sam musizieren? Ke<strong>in</strong> Problem - <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er klei-Kompetente Sprachverwendung: AusbaustufenSamstag, 16.11.13, 10.00 - 18.00 UhrKursgebühr: Kann 99,00 e<strong>in</strong> Euro breites Spektrum anspruchsvoller, längerer nen chen Gruppe Leben lässt o<strong>der</strong> es <strong>in</strong> sich Ausbildung mit Gleichges<strong>in</strong>nten und Studium unter wirksam AnleitungC1 Planen . Sie Texte e<strong>in</strong> verstehen eigenes Schreib-Projekt und auch implizite - ob Krimi, Bedeutungen Liebesroman erfassen.Kann Wollen sich Sie spontan Ihre stilistische und fließend Sicherheit ausdrücken, beruf-ohne Aufgaben ausführlich und zu neue komplexen Wege im geme<strong>in</strong>samen Sachverhalten Musizieren äußern und zu gehen. da-vortrefflich und flexibel musizieren. gebrauchen. Wir Kann bieten sich Ihnen klar, die strukturiert Möglichkeit, und neueo<strong>der</strong> Sachbuch?licher Notwendigkeit öfter deutlich verbessern? erkennbar In nach diesem Worten Wochenend-Sem<strong>in</strong>arsuchen zu müssen.Kann wir uns die u.a. Sprache mit folgenden im gesellschaftlichen Themen: und berufli-In sen Kooperation verwenden. mit dem Altenzentrum im Sohl. Veranstalter imMachen bei verschiedene Sie mit, wir laden Mittel Sie zur herzlich Textverknüpfung e<strong>in</strong>. Wir bilden angemes-Sie weiter.beschäftigen1. Die Bedürfnisse des Lesers,S<strong>in</strong>ne des Weiterbildungsgesetzes Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz ist das WeiterbildungszentrusammenhängendenIngelheim. Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sich2. Von <strong>der</strong> Kann Idee praktisch zur Geschichte, alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelosC2 . verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auchschriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen bei komplexeren Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnu-und dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-. .6755 Orientalischer TanzFürancenNeudeutlichund Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>steiger<strong>in</strong>nenmachen.Bouchra FrenzInformationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei10 x, 19.45Adelheid- 21.15 UhrBolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.Montag, 2.9.13 bis 18.11.13Kursgebühr: 69,00 Euro2166 Brush Up Your English - B1.1Für Lernende mit VorkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, 3.9.12 bis 7.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroSie haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>enrichtigen Satz mehr zusammen? Sie möchten alte, verschütteteKenntnisse Kennen Sie wie<strong>der</strong> das auch: auffrischen? Verspannungen Dann ist dieser im Schulterbereich, Kurs das Richtige Rückenschmerzen,Sie. Durch gezielte, schlechte grammatikalische Haltung? Wollen Übungen Sie sich und und Vokabel-Ihremfürtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Körper sowie etwas Konversation Gutes tun und machen dabei noch wir Sie jede wie<strong>der</strong> Menge fit! Spaß Ob haben? privato<strong>der</strong> Versuchen beruflich Sie benötigt, es doch wir mal f<strong>in</strong>den mit orientalischem das Richtige für Tanz! Sie. Durch gezielteIsolations- A New Start, und Haltungsübungen Refresher B1, Cornelsen-Verlag, werden sowohl ab die Lek-Be-Lehrwerk:tion weglichkeit 4 wie auch die Stärkung <strong>der</strong> Rückenmuskulatur geför<strong>der</strong>t.Ustd; Wir lernen Teilnehmer: unseren M<strong>in</strong> Körper 10/Max neu 16 kennen und unsere 30,00 Weib-


<strong>WBZ</strong>2153 Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit Grundkenntnissenlichkeit ausleben. Weiche und fließende Bewegungen betonenunsere S<strong>in</strong>nlichkeit, schwungvolle Akzente voller Energie lassenBjörn unser F. Temperament Bolenz-Santella zum Vorsche<strong>in</strong> kommen. Orientalischer Tanz15 för<strong>der</strong>t x, 17.45 die - 19.15 Wahrnehmung, Uhr, Dienstag, Haltung 4.9.12 bis und 8.1.13 Gesundheit des Körpers,Kursgebühr: stärkt das 71,50 Selbstbewusstse<strong>in</strong> Euro und psychische Gleichgewicht,Dieser weckt Kurs Kreativität ist für und Lernende macht Spaß. mit englischen Grundkenntnissengedacht. Je<strong>der</strong> kann Wir werden orientalischen Ihre bereits Tanz erworbenen erlernen, Kenntnisse unabhängig vertiefegur,und Größe den o<strong>der</strong> Fokus Alter. auf die Alltagssprache legen.von Fi-Lehrwerk: 20,00 Ustd; Next Teilnehmer: A1/2, Hueber-Verlag M<strong>in</strong> 10/Max ab 16Lektion 430,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 166765 Folkloretänze2154 Englisch Grundstufe - A2.2ThemenschwerpunktGerti WolfgruberFür 9 x, Lernende 14.30 - 16.00 mit UhrGrundkenntnissenBjörn Dienstag, F. Bolenz-Santella6.8.13 bis 10.12.1315 Mehrgenerationenhaus x, 19.30 - 21.00 Uhr, Donnerstag, Ingelheim, 6.9.12 Matthias-Grünewald-Str. bis 24.1.13 15Kursgebühr: 71,50 3,00 Euro, pro Term<strong>in</strong>Kurs<strong>in</strong>halte ANMELDUNG siehe UND Veranstaltung INFORMATION: 2153. MGH Ingelheim, Tel.: 06132 -Lehrwerk: 898040 o<strong>der</strong> Key A2, mgh@<strong>in</strong>gelheim.de Cornelsen-Verlag sowie ab Lektion unter 7 <strong>der</strong> Tanzleitung30,00 Gerti Ustd; Wolfgruber, Teilnehmer: Tel. 06132 M<strong>in</strong> 10/Max 73353. 16In angenehmer, entspannter Atmosphäre können Interessierte2155 jeden Alters Englisch dienstags Grundstufe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von - A2.2 14:30 bis 16:00 Uhr im BewegungsraumLernende des mit Mehrgenerationenhauses Grundkenntnissen e<strong>in</strong>fache Folklore -FürClaudia Tänze zum Miller-Proke<strong>in</strong> Mitmachen genießen. Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht erfor-15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroIn diesem Kurs lernen wir anhand unterschiedlicher Alltagssituationensprachlich sicherer zu werden. Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenneu Gelerntes zu üben.Lehrwerk: Fairway 2 New, Klett-Verlag, Märchen ab Lektion 1130,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 165000 Märchenhafte2161 Englisch Grundstufe Semestereröffnung- A2/B1.3Für Lernende mit guten Vorkenntnissenmit dem GeschichtenerzählerBjörn F. Bolenz-Santella Ibou aus dem Senegal15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12 Donnerstag, bis 9.1.13 26.9.13, 19.00 - 21.30Kursgebühr: 71,50 Euro Uhr (E<strong>in</strong>lass ab 18.30 Uhr)Wir Schloss erarbeiten Ardeck, anhand Wüstenrotstrasse, verschiedener 55435 Texte Gau-Algesheim und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Kursgebühr: Wortschatz, 9,00 Euro, diskutieren e<strong>in</strong> Glas We<strong>in</strong> und und verbessern e<strong>in</strong> Imbiss mit s<strong>in</strong>d abwechslungsreichen<strong>in</strong>begriffen. Methoden unsere Kommunikationsfähigkeit aufim PreisEnglisch. Starten Sie Dabei mit uns wie<strong>der</strong>holen <strong>in</strong>s neue Semester! wir ab und Im zu Schloss die Grammatik Ardeck <strong>in</strong> Gau- aufspielerische Algesheim dreht Weise. sich an diesem Abend alles um das Thema Märchen:Begeben Key A2, Sie Cornelsen-Verlag sich auf e<strong>in</strong>e märchenhafte ab Lekt. 9 Reise mit Ibrahi-Lehrwerk:30,00 ma Ndoffène Ustd; Teilnehmer: Ndiaye – kurz M<strong>in</strong> 10/Max Ibou. Er 14ist Autor, Schauspieler, Musikerund Geschichtenerzähler, kommt ursprünglich aus dem Senegalversteht Englisch es e<strong>in</strong>zigartig, Grundstufe se<strong>in</strong> Publikum - A1.3mit e<strong>in</strong>er Mischung2164Vormittags aus Erzählkunst, für Lernende Pantomime, mit Tanz GrundkenntnissenGesang zu begeistern.John Heute Wolff ist er <strong>in</strong> Saarbrückenx, 9.00 - heimisch, 10.30 Uhr, je-Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.1315Kursgebühr: doch weit 71,50 über Euro dasDieser Saarland Kurs h<strong>in</strong>aus ist für Lernende als gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache GrundkenntnisseKünstler besitzen. unterwegs: Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,Ibou Zahlen erhielt und mehrere das Datum zu benennen? Das Alphabet beherrschenPreise Sie und und Ehrungen verstehen bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserKurs im Senegal, das Richtige <strong>in</strong> Frankreichund KEY <strong>in</strong> Deutsch-A1 Kursbuch mit CDs und Phrasebook 978-3-06-für Sie.Lehrwerk:020102-0 land. Nach Cornelsen eigener Verlag, ab Lektion 630,00 Aussage Ustd; verdankt Teilnehmer: er M<strong>in</strong> 10/Max 16se<strong>in</strong>e Erfolge dem Bödecker-Kreis,Conversation <strong>der</strong> ihn Pre-Intermediate -B1/B2.22165Für seit Lernende 1998 mit se<strong>in</strong>em mit VorkenntnissenSarah <strong>Programm</strong> Richmond-Richter durch verschiedenex, 17.45 - 19.15 Schulen Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.1315Kursgebühr: schickt. 71,50 Euro, <strong>in</strong>kl. Kopien© Bianca WagnerThe Für focus die Deutsche of this course Welle vertonte is keep<strong>in</strong>g er zehn up Märchen, and strengthen<strong>in</strong>g die <strong>in</strong>zwischen ourspoken <strong>in</strong> sechs English. Sprachen We von talk 250 about Radiostationen topics from <strong>in</strong> all Afrika areas ausgestrahltof life, andwork wurden. to lose In <strong>der</strong> any Pause fear or werden shyness e<strong>in</strong> we Glas may We<strong>in</strong> have und about e<strong>in</strong> Imbiss speak<strong>in</strong>g gereicht.— anyth<strong>in</strong>g to get us talk<strong>in</strong>g! In addition to various otherEnglishsources, Die Semestereröffnung we also use a course und book das Herbstsemester-<strong>Programm</strong>angebotfor conversation zum Themenschwerpunkt courses. Lehrwerk: „Märchen“ In Conversation f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Koopera-2, Klettwhichwas developed especiallyVerlag, tion mit ab <strong>der</strong> Lektion Volkshochschule 6 B<strong>in</strong>gen statt.30,00 3,33 Ustd; Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> M<strong>in</strong> 60/Max 10/Max 16 200Volkshochschule 20 46Wie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?<strong>der</strong>lich. Dies ist e<strong>in</strong> Angebot <strong>der</strong> TG 1847 Nie<strong>der</strong>-Ingelheim, kostetfür Nichtmitglie<strong>der</strong> 3 Euro pro Term<strong>in</strong> und f<strong>in</strong>det vierzehntägigstatt.Term<strong>in</strong>e: 06.08., 27.08., 03.09., 17.09., 22.10., 05.11., 19.11., 03.12.,10.12.2013In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Ingelheim. Lernstufen Veranstalterim S<strong>in</strong>ne des Weiterbildungsgesetzes Rhe<strong>in</strong>land-Pfalzund TELC-Zertificateist Der das Geme<strong>in</strong>same <strong>Weiterbildungszentrum</strong> Europäische Ingelheim. Referenzrahmen für Sprachen weit anerkannt. Es beweist, dass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte Spracheauf e<strong>in</strong>em ganz bestimmten Niveau beherrschen – aufwurde geschaffen, um vergleichbare Kriterien des Sprachenlernens<strong>in</strong> ganz Europa e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt Ziele e<strong>in</strong>e Art, die für an<strong>der</strong>e erkennbar und nachvollziehbar ist.Ausstellungen(Sprachstufen) vor, an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittgemessen werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-Sie e<strong>in</strong>e Sprache lernen und sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob fürUnabhängig davon, wie alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen Zweck6900 fe bei <strong>der</strong> FreundschaftE<strong>in</strong>schätzung des eigenen Kenntnisstandes. Der die Schule o<strong>der</strong> später den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hobby.- Referenzrahmen Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen kann z. B. bei malen Bewerbungen den eigenenAusstellungseröffnungKenntnisstand def<strong>in</strong>ieren und erlaubt so dem potentiellen Abschlussprüfungen s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu denFreitag, Arbeitgeber 13.9.13, qualitative 16.00 Uhr Vergleiche zwischen den Bewerber/<strong>in</strong>nen.werden 100 Bil<strong>der</strong> zum Thema Freundschaft, die beh<strong>in</strong>-Hier f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informa-TELC-Testsystemen siehe ausführlich www.Telc.net.Gezeigt<strong>der</strong>te E<strong>in</strong> telc Menschen Sprachzertifikat im Rahmen ist <strong>der</strong> län<strong>der</strong>übergreifend Maltherapie <strong>in</strong> den und E<strong>in</strong>richtungenfür beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen gestaltet haben.europationen.Die Wan<strong>der</strong>ausstellung Der des geme<strong>in</strong>same Landesamtes für Soziales, Europäische Jugend Referenzrahmenund Versorgung Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz wird bis zum 11. Oktober 2013 imFridtjof-Nansen-Haus gezeigt, Montag bis Freitag von 09:00 bisStufeElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stieg19:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 16:00 Uhr.Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache o<strong>der</strong> was für D<strong>in</strong>ge sie haben – und kann auf Fragen dieserArt Antwort geben. Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art ver-A1 . Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigungkonkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und an<strong>der</strong>evorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Person sprächspartner langsam und deutlich sprechen und beständigen,wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Ge-5030 stellen Hänsel – z. und B. wo Gretel sie wohnen, - Abenteuer was für Leute Wildnis sie kennen 9245 reit s<strong>in</strong>d Turbulente zu helfen. Lesung: Die Rache desSurvivaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g auf dem WesterbergDsch<strong>in</strong>nErweiterte Sprachanwendung: GrundstufeCatr<strong>in</strong> AloyFür K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 10-12 JahrenSamstag, Kann 14.9.13, Sätze 10.00 und - 18.15 häufig Uhr gebrauchte Ausdrücke verstehen, die Ra<strong>in</strong>er um e<strong>in</strong>en Rudloff e<strong>in</strong>fachen und direkten Austausch von Informationenüber 19.11.13, vertraute 14.00 und - 15.30 geläufige Uhr D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-A2 Grillplatz . mit Westerberg Bereichen Ingelheim von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen39,00 Euro (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Yellow chen Mitteln Jugend- die und eigene Kulturzentrum, Herkunft und Ludwig-Langstädter-Str. Ausbildung, die direkte 4Dienstag,Kursgebühr:Ausführliche E<strong>in</strong>kaufen, Informationen Arbeit, nähere zu dieser Umgebung). Veranstaltung Kann entnehmen sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,<strong>der</strong> Ausschreibung rout<strong>in</strong>emäßigen im Situationen <strong>Programm</strong>bereich verständigen, „Spezial <strong>in</strong> denen - Ex-es Sie Bedürfnissen bitte <strong>der</strong> Ausschreibung beschreiben. im Fachbereich „Jugendbildungs-Ausführliche Umgebung und Informationen D<strong>in</strong>ge im Zusammenhang zu dieser Veranstaltung mit unmittelbaren entnehmenSie bittekursionen“ o<strong>der</strong> wenden Sie sich an die vhs-Geschäftsstelle werk – Jugendkunstschule“ o<strong>der</strong> wenden Sie sich an die vhs-Geschäftsstelle(Telefon: 06132 79003-10,Selbständige Sprachverwendung: Aufbaustufe(Telefon: 06132 79003-11,E-Mail: c.kausch@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de).Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>teressengebieteäußern. Kann über Erfahrungen und Er-E-Mail: menhängend a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de).über vertraute Themen und persönliche In-B1 .5035 ge Der aus Wald Arbeit, <strong>in</strong> Schule, Märchen Freizeit und usw. Mythen geht. Kann die meistenSituationen bewältigen, im Lennebergwald denen man auf Reisen im Märchendrama schreiben und zu - Identifikation Plänen und Ansichten mit Gefühl kurze Begrün-6540 eignisse Froschkönigberichten, Träume, Hoffnungen und Ziele be-E<strong>in</strong>e EntdeckungsreiseDr. Christiane Sprachgebiet Bittkau begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-und dungen Handlung o<strong>der</strong> Erklärungen geben.Samstag, 14.9.13, 15.00 - 17.15 UhrAnnette EsserTreffpunkt: Kann Grünes die Haupt<strong>in</strong>halte Haus, Im Wald komplexer 21, Texte zu konkreten und Mittwoch, beiden Seiten 13.11.13, gut 16.00 möglich - 19.00 Uhr ist. (<strong>WBZ</strong> Kann Ingelheim) sich zu e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum 9.11.2014, klar 10.00 und - 13.00 detailliert Uhr ausdrücken,B2 55257 . Budenheim abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet9,00 Euro auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan (Volkshochschule e<strong>in</strong>en Standpunkt B<strong>in</strong>gen) zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern undAlternativterm<strong>in</strong>:Kursgebühr:Ausführliche und fließend Informationen verständigen, zu dieser dass Veranstaltung e<strong>in</strong> normales entnehmen Gespräch Kursgebühr: die Vor- und 35,00 Nachteile Euro verschiedener Möglichkeiten angeben.Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmenSie bitte mit <strong>der</strong> Muttersprachlern Ausschreibung im <strong>Programm</strong>bereich ohne größere Anstrengung „Spezial - Exkursionen“o<strong>der</strong> wenden Sie sich an die vhs-Geschäftsstelle Sie bitte <strong>der</strong> Ausschreibung im <strong>Programm</strong>bereich „Kultur – Lite-auf AusführlicheKompetente Sprachverwendung: Ausbaustufen(Telefon: 06132 79003-11,ratur und Sprache“ o<strong>der</strong> wenden Sie sich an die vhs-Geschäftsstellchen(Telefon: Leben o<strong>der</strong> 06132 <strong>in</strong> 79003-10, Ausbildung und Studium wirksamE-Mail: c.kausch@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de).Kann e<strong>in</strong> breites Spektrum anspruchsvoller, längererC1 . Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.E-Mail: und flexibel a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de).gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und5025 DenKannMärchensich spontannachgereistund fließend ausdrücken, ohne ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabeiverschiedeneTagesexkursion öfter deutlich nach erkennbar Ste<strong>in</strong>au nach Worten suchen zu müssen.Siegfried Kann die Orzeszko Sprache im gesellschaftlichen und berufli-Märchendrama sen verwenden. - Identifikation mit Gefühl6541 Das MädchenMittelohnezur TextverknüpfungHändeangemes-Horst Ahles,Samstag, 19.10.13, 8.45 - 19.00 Uhrund HandlungKursgebühr: Kann 33,00 praktisch Euro alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos Annette sammenhängenden Esser Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2 Ausführliche . verstehen. Informationen Kann zu Informationen dieser Veranstaltung aus verschiedenenentnehmen Mittwoch, spontan, 11.12.13, sehr flüssig 16.00 - 19.00 und Uhr genau (<strong>WBZ</strong> ausdrücken Ingelheim) und auchSie bitte schriftlichen <strong>der</strong> Ausschreibung und mündlichen im <strong>Programm</strong>bereich Quellen zusammenfassen„Spezial - Exkursionen“und o<strong>der</strong> dabei wenden Begründungen Sie sich und an die Erklärungen vhs-Geschäftsstelle <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-B<strong>in</strong>gen) ancen deutlich machen.Alternativterm<strong>in</strong>: bei komplexeren 7.12.2014, Sachverhalten 10.00 - 13.00 fe<strong>in</strong>ere Uhr Bedeutungsnu-(Volkshochschule(Telefon: 06132 79003-11,Kursgebühr: 35,00 EuroE-Mail:Informationenc.kausch@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de).und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.8800 1001 Nacht für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab 5 Jahren2166 Theaterfahrt Brush Up <strong>in</strong>s Hessische Your English Staatstheater - B1.1 WiesbadenFür Lernende mit VorkenntnissenChrist<strong>in</strong>e Eberle<strong>in</strong>-Mollov, Gabriele BraunBjörn Sonntag, F. Bolenz-Santella10.11.13, 13.00 - 17.00 Uhr15 Kursgebühr: x, 19.30 - 21.00 23,00 Uhr, Euro Montag, 3.9.12 bis 7.1.13Kursgebühr: ANMELDUNG 71,50 UND Euro INFORMATION:Sie Volkshochschule haben Englisch B<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Schule e.V., Freidhof gelernt, 11, bekommen 55411 B<strong>in</strong>gen. aber ke<strong>in</strong>enrichtigen Homepage: Satz www.vhs-b<strong>in</strong>gen.demehr zusammen? Sie möchten alte, verschüttete. .Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmenSie bitte <strong>der</strong> Ausschreibung im <strong>Programm</strong>bereich „Kultur – Literaturund Sprache“ o<strong>der</strong> wenden Sie sich an die vhs-Geschäftsstelle(Telefon: wie<strong>der</strong> 06132 auffrischen? 79003-10, Dann ist dieser Kurs das RichtigeKenntnissefür E-Mail: Sie. Durch a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de).gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsowie Konversation machen wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privato<strong>der</strong> beruflich benötigt, wir f<strong>in</strong>den das Richtige für Sie.Lehrwerk: A New Start, Refresher B1, Cornelsen-Verlag, ab Lektion4Lassen Sie sich gerne zu allen Kursen <strong>in</strong> <strong>der</strong> VHS-Geschäftsstelle<strong>in</strong>formieren und beraten (Telefon 06132 79003-10)30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16


<strong>WBZ</strong>2153 6542 Englisch Die Kristallkugel Grundstufe - A2.2Für Märchendrama Lernende mit - Identifikation Grundkenntnissen mit Gefühl undHandlungBjörn F. Bolenz-Santella15 Annette x, 17.45 Esser - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Mittwoch, 15.1.14, 71,5016.00 Euro - 19.00 Uhr (<strong>WBZ</strong> Ingelheim)Dieser Alternativterm<strong>in</strong>: Kurs ist für 11.1.2014, Lernende 10.00 mit - 13.00 englischen Uhr Grundkenntnissengedacht. (Volkshochschule Wir werden B<strong>in</strong>gen) Ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefenKursgebühr: und den Fokus 35,00 auf Euro die Alltagssprache legen.Lehrwerk: Ausführliche Next Informationen A1/2, Hueber-Verlag zu dieser ab Lektion Veranstaltung 4 entnehmen30,00 Sie bitte Ustd; <strong>der</strong> Teilnehmer: Ausschreibung M<strong>in</strong> 10/Max im <strong>Programm</strong>bereich 16„Kultur – Literaturund Sprache“ o<strong>der</strong> wenden Sie sich an die vhs-Geschäftsstelle(Telefon: Englisch 06132 Grundstufe 79003-10, - A2.22154Für E-Mail: Lernende a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de).mit GrundkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella158801 x, 19.30 Grimm-Graffitti- 21.00 Uhr, Donnerstag, 6.9.12 bis 24.1.13Kursgebühr: Gestalten 71,50 mit Schablonen Euro zum Thema MärchenKurs<strong>in</strong>halte - ab 10 Jahren siehe Veranstaltung 2153.Lehrwerk: Bianca Wagner Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lektion 730,00 Dienstag, Ustd; 8.10.13, Teilnehmer: 10.00 - M<strong>in</strong> 13.00 10/Max Uhr 16Mittwoch, 9.10.13, 10.00 - 13.00 Uhr2155 vhs B<strong>in</strong>gen Englisch (Kulturzentrum), Grundstufe Freidhof - 11, A2.2 55411 B<strong>in</strong>genFür Kursgebühr: Lernende 15,00 mit Euro GrundkenntnissenClaudia ANMELDUNG Miller-Proke<strong>in</strong> UND INFORMATION: Volkshochschule B<strong>in</strong>gen e.V.,15 Freidhof x, 19.3011, - 21.00 55411 Uhr, B<strong>in</strong>gen. Dienstag, Homepage: 4.9.12 bis www.vhs-b<strong>in</strong>gen.de8.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroIn 8802 diesem Me<strong>in</strong>e Kurs lernen bunte wir anhand Märchenweltunterschiedlicher AlltagssituationenZeichnen sprachlich und Malen sicherer zu zu zauberhaften werden. Es macht Texten Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>nten- für 6 - neu 9 Jahre Gelerntes zu üben.Lehrwerk: Volkmar Dör<strong>in</strong>g Fairway 2 New, Klett-Verlag, ab Lektion 1130,00 5 x, 16.15 Ustd; - 17.45 Teilnehmer: Uhr, Donnerstag, M<strong>in</strong> 10/Max 12.9.13 16 bis 31.10.13vhs B<strong>in</strong>gen (Kulturzentrum), Freidhof 11, 55411 B<strong>in</strong>gen2161 Kursgebühr: Englisch 20,00 Euro Grundstufe - A2/B1.3Für ANMELDUNG Lernende UND mit INFORMATION: guten VorkenntnissenVolkshochschule B<strong>in</strong>gen e.V.,Björn Freidhof F. Bolenz-Santella11, 55411 B<strong>in</strong>gen. Homepage: www.vhs-b<strong>in</strong>gen.de15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13Kursgebühr: 8804 Küche 71,50 Euro aus 1001 NachtWir Arabische erarbeiten Hauptspeisenanhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Dom<strong>in</strong>ik Wortschatz, Faber diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichenFreitag, 20.9.13, Methoden 18.00 - 21.45 unsere Uhr Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. Grundschule Dabei an wie<strong>der</strong>holen Burg Klopp wir ab und zu die Grammatik aufspielerische Kursgebühr: Weise. 28,00 Euro, Materialkosten (15,00 € für Lebensmittel)s<strong>in</strong>d im Key Kurspreis A2, Cornelsen-Verlag enthalten! ab Lekt. 9Lehrwerk:30,00 ANMELDUNG Ustd; Teilnehmer: UND INFORMATION: M<strong>in</strong> 10/Max Volkshochschule 14B<strong>in</strong>gen e.V.,Freidhof 11, 55411 B<strong>in</strong>gen. Homepage: www.vhs-b<strong>in</strong>gen.de2164 Englisch Grundstufe - A1.3Vormittags 8805 Jazz für Chant Lernende Fairy mit Tales GrundkenntnissenJohn Für Wolff Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit Englisch-Vorkenntnissen<strong>der</strong> Stufe B115 x, 9.00 - 10.30 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Rasa Oberhaus 71,50 EuroDieser 6 x, 18.00 Kurs - ist 19.30 für Uhr, Lernende Mittwoch, gedacht, 18.9.13 die bis bereits 23.10.13e<strong>in</strong>fache Grundkenntnissevhs B<strong>in</strong>gen besitzen. (Kulturzentrum), Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Freidhof <strong>der</strong> Lage, 11, 55411 ihr Bef<strong>in</strong>den B<strong>in</strong>gen auszudrücken,Kursgebühr: Zahlen und 43,00 das Euro Datum zu benennen? Das Alphabet beherrschenANMELDUNG Sie und UND verstehen INFORMATION: bereits e<strong>in</strong>fache Volkshochschule Sätze? Dann B<strong>in</strong>gen ist e.V., dieserKurs Freidhof das Richtige 11, 55411 für B<strong>in</strong>gen. Sie. Homepage: www.vhs-b<strong>in</strong>gen.deLehrwerk: KEY A1 Kursbuch mit CDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0 8806 Cornelsen Gripsgymnastik Verlag, ab Lektion mit 6MärchenJutta Strauß30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Dienstag, 5.11.13, 18.30 - 20.00 Uhr2165 vhs B<strong>in</strong>gen Conversation (Kulturzentrum), Pre-Intermediate Freidhof 11, 55411 B<strong>in</strong>gen -B1/B2.2Für Kursgebühr: Lernende 10,00 mit Euro VorkenntnissenSarah ANMELDUNG Richmond-Richter UND INFORMATION: Volkshochschule B<strong>in</strong>gen e.V.,15 Freidhof x, 17.45 11, - 19.15 55411 Uhr, B<strong>in</strong>gen. Dienstag, Homepage: 4.9.12 bis www.vhs-b<strong>in</strong>gen.de8.1.13Kursgebühr: 71,50 Euro, <strong>in</strong>kl. KopienThe 8807 focus Was of this wir course vom is on kle<strong>in</strong>en keep<strong>in</strong>g up Pr<strong>in</strong>zen and strengthen<strong>in</strong>g ourspoken lernen English. können We talk about topics from all areas of life, andwork Ursula to lose Köther any fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>gEnglish Samstag, — anyth<strong>in</strong>g 26.10.13, 10.00 to get - us 17.15 talk<strong>in</strong>g! Uhr In addition to various othersources, vhs B<strong>in</strong>gen we also (Kulturzentrum), use a course Freidhof book which 11, 55411 was developed B<strong>in</strong>gen especiallyKursgebühr: for conversation 45,00 Euro courses. Lehrwerk: In Conversation 2, Klett-Verlag, ANMELDUNG ab Lektion UND 6INFORMATION: Volkshochschule B<strong>in</strong>gen e.V.,30,00 Freidhof Ustd; 11, Teilnehmer: 55411 B<strong>in</strong>gen. M<strong>in</strong> Homepage: 10/Max 16 www.vhs-b<strong>in</strong>gen.deVolkshochschule 20 47ExkursionenFür ausführliche Informationen und Anmeldung zu den e<strong>in</strong>zelnenDie Festung Schoenenbourg ist e<strong>in</strong> Denkmal <strong>der</strong> Geschichte <strong>in</strong>-Exkursionen wenden Sie sich bitte an Claudia Kausch nerhalb <strong>der</strong> Mag<strong>in</strong>ot L<strong>in</strong>ie im nördlichen Elsass. Unmittelbar<strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstelle (Tel.: 06132 79003-11,nach dem Ende des ersten Weltkrieges kam es zu dem Bau <strong>der</strong>E-Mail: c.kausch@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de).LernstufenVerteidigungsl<strong>in</strong>ieundvonTELC-Zertificate<strong>der</strong> belgischen Grenze im Norden bis zurSchweizer Grenze im Süden und <strong>der</strong> Grenze zu Italien.Der Geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen für Sprachen weit Das anerkannt. Artilleriewerk Es Schoenenbourg beweist, dass Sie war e<strong>in</strong>e die am bestimmte meisten umkämpfteauf Festungsanlage e<strong>in</strong>em ganz <strong>der</strong> bestimmten gesamten Niveau Mag<strong>in</strong>otl<strong>in</strong>ie beherrschen im 2. Weltkrieg. – aufSprache5025 wurde geschaffen, Den Märchen um vergleichbare nachgereist Kriterien des Sprachenlernens<strong>in</strong> ganz nach Ste<strong>in</strong>au Europa e<strong>in</strong>zuführen. Er gibt ZieleTagesexkursionHorst (Sprachstufen) Ahles, Siegfried vor, an Orzeszko denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittgemessen 19.10.13, 8.45 werden - 19.00 kann, Uhr zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-Samstag,Kursgebühr: fe bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung 33,00 Euro des eigenen Kenntnisstandes. DerDie Referenzrahmen Deutsche Märchenstraße kann z. B. zieht bei sich Bewerbungen über 600 km den von eigenen Hanaunach Kenntnisstand Bremen, entlang def<strong>in</strong>ieren <strong>der</strong> Wohn- und erlaubt und Schaffensorte dem potentiellen <strong>der</strong> Gebrü<strong>der</strong>Arbeitgeber Grimm und qualitative <strong>der</strong> Schauplätze Vergleiche ihrer Märchen. zwischen Bei unserem den Bewerber/<strong>in</strong>nen.<strong>der</strong> Deutschen Märchenstraße wollenE<strong>in</strong>tages-Schnupperbesuchwir E<strong>in</strong> telc die Brü<strong>der</strong>-Grimm-Stadt Sprachzertifikat ist Ste<strong>in</strong>au län<strong>der</strong>übergreifend an Straße und besuchen. europa-e<strong>in</strong>e Das Art, Fort die Schoenenbourg für an<strong>der</strong>e erkennbar ist gleichzeitig und nachvollziehbar die größte geöffnete, ist.Unabhängig unter Denkmalschutz davon, wie stehende alt Sie s<strong>in</strong>d Festungsanlage und für welchen <strong>der</strong> gesamten ZweckSie Mag<strong>in</strong>ot e<strong>in</strong>e Sprache L<strong>in</strong>ie. lernen und sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob fürdie Es Schule beherbergte o<strong>der</strong> später während den <strong>der</strong> Beruf, Kampfphasen fürs Studium ca. o<strong>der</strong> 800 Soldaten. als Hobby.dieser Festung werden wir von französischen Führern <strong>in</strong> deut-InAbschlussprüfungen scher Sprache geführt s<strong>in</strong>d und im erleben <strong>WBZ</strong> Ingelheim die <strong>in</strong>takte, möglich. unterirdische, Zu denmi-litärische Stadt, mit siehe allem ausführlich was zu e<strong>in</strong>em www.Telc.net. soldatischen Leben da-TELC-TestsystemenHier zugehört. f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informationen.Bitte beachten Sie, dass hier das ganze Jahr nur etwa 14 GradHier lebte die Familie Grimm von 1791 bis 1796. Wir lernen die SehenswürdigkeitenCelsius herrschen. Daher ist warme Kleidung angesagt. Die Füh-Ste<strong>in</strong>aus unter kundiger Führung durch e<strong>in</strong>e rung ist nicht barrierefrei! Nach <strong>der</strong> Führung erfolgt unsere<strong>der</strong> Grimm’schenDerMärchenfigurengeme<strong>in</strong>samekennen, wobei wir auchEuropäischedie GebäudeHeimfahrt.Referenzrahmenund Plätze sehen, die für die Brü<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en Familie be-Bitte den Zustiegsorte bei <strong>der</strong> schriftlichen Anmeldung angeben:Stufe son<strong>der</strong>e Bedeutung hatten. Unser Weg führt Elementare dabei durch Sprachanwendung: den Frei-We<strong>in</strong>heim E<strong>in</strong>stieg MVB 8.45 Uhr, Ecke Rhe<strong>in</strong>str./Theodor-Fliedner-Str.mittelalterlichen Kann vertraute, Stadtkern, alltägliche am mächtigen Ausdrücke Renaissanceschloss,und ganz e<strong>in</strong>fache 8.50 o<strong>der</strong> Uhr, was Neues für D<strong>in</strong>ge Rathaus sie 8.55 haben Uhr, – <strong>WBZ</strong>-Parkdeck und kann auf 9.00 Fragen Uhr. dieserKooperation Art Antwort mit geben. <strong>der</strong> „SPD Kann AG sich 60 plus auf Ma<strong>in</strong>z-B<strong>in</strong>gen“.e<strong>in</strong>fache Art ver-A1 den . historischen Sätze verstehen Gebäuden rund verwenden, um Marktplatz die auf vorbei die Befriedigungkonkreter Haus. Nach Bedürfnisse e<strong>in</strong>er ausgedehnten zielen. Kann Mittagspause sich und mit ande-Detaillierte ständigen, Informationen wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen und Anmeldung bei o<strong>der</strong> Ge-zum E<strong>in</strong>eBrü<strong>der</strong> Grimm<strong>der</strong> Möglichkeit re vorstellen zum und geme<strong>in</strong>samen an<strong>der</strong>en Leuten Essen Fragen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu Gaststätte ihrer Person(nicht im stellen Preis enthalten) – z. B. wo begeben sie wohnen, wir uns was dann für <strong>in</strong> Leute die Welt sie kennen <strong>der</strong>Claudia sprächspartner Kausch <strong>in</strong> <strong>der</strong> langsam vhs-Geschäftsstelle und deutlich (Tel.: sprechen 06132 und 79003-11, bereits<strong>in</strong>d c.kausch@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de).zu helfen.E-Mail:Familie Grimm: Das ehemalige Amtshaus und Wohnhaus <strong>der</strong> FamilieAnmeldeschluss: 30. August 2013. M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl: 24Grimm ist heute e<strong>in</strong> Museum zu Leben, Erweiterte Werk und Wirkung Sprachanwendung: Grundstufevon Jacob Kann und Sätze Wilhelm und häufig Grimm. gebrauchte Hier werden Ausdrücke wir Wissenswertes verstehen, die 5030 um e<strong>in</strong>en Hänsel e<strong>in</strong>fachen und und Gretel direkten - Austausch Abenteuer von Informationenüber vertraute auf und dem geläufige Westerberg D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-WildnisA2 aus . <strong>der</strong> privaten mit Bereichen und Märchenwelt von ganz unmittelbarer <strong>der</strong> Brü<strong>der</strong> <strong>in</strong> Erfahrung Bedeutung br<strong>in</strong>gen.Bitte menhängen Zustiegsorte (z. B. bei Informationen <strong>der</strong> schriftlichen zur Person Anmeldung und zur ange-Familie, Catr<strong>in</strong> chen Aloy Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direktezusam-Survivaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gben: <strong>WBZ</strong> E<strong>in</strong>kaufen, -Parkdeck Arbeit, 7.50 Uhr, nähere Neues Umgebung). Rathaus 7.54 Kann Uhr, sich Fliedner- <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,Rhe<strong>in</strong>straße rout<strong>in</strong>emäßigen 7.58 Uhr, Situationen MVB Frei-We<strong>in</strong>heim verständigen, 8.05 Uhr. <strong>in</strong> denen esStr./EckeSamstag, Umgebung 14.9.13, und 10.00 D<strong>in</strong>ge - 18.15 im Zusammenhang Uhr mit unmittelbarenGrillplatz Bedürfnissen Westerberg beschreiben. IngelheimE<strong>in</strong>e Kooperation mit <strong>der</strong> „SPD AG 60 plus Ma<strong>in</strong>z-B<strong>in</strong>gen“.Kursgebühr: 39,00 EuroDetaillierte Informationen und Anmeldung Selbständige bei Sprachverwendung: In unserer Aufbaustufeschnelllebigen, technisierten Welt verlieren immerClaudia Kausch Kann die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptpunkte vhs-Geschäftsstelle verstehen, (Tel.: wenn 06132 klare 79003-11, Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>-selbst. teressengebiete Was tun, wenn äußern. man sich Kann wie über Hänsel Erfahrungen und Gretel und im Er-WaldE- mehr menhängend Menschen über den vertraute Bezug zu Themen <strong>der</strong> Natur und und persönliche letztlich zu In-sichB1 Mail: . c.kausch@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de).Anmeldeschluss: ge aus Arbeit, 11. Oktober Schule, 2013. Freizeit M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl: usw. geht. Kann 24die meistenverirrt? eignisse Mit berichten, dem klassischen Träume, deutschen Hoffnungen Märchen und im Ziele H<strong>in</strong>tergrund be-Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im wird schreiben das grundlegende zu Plänen praktische und Ansichten Wissen zum kurze Leben Begrün-und Über-5026 Sprachgebiet Villa Ludwigshöhe begegnet. und Kann Festung sich e<strong>in</strong>fach und zusamlebedungen<strong>in</strong> und o<strong>der</strong> vor Erklärungen allem mit <strong>der</strong> geben. Natur vermittelt.SchoenenbourgAn<strong>der</strong>s als bei Hänsel und Gretel geht es darum, sich ohne AngstTagesexkursion Kann die Haupt<strong>in</strong>halte Pfalz und komplexer Elsass Texte zu konkreten und im beiden Wald zu Seiten Hause gut zu fühlen. möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum Survival ABC; klar Feuermachen und detailliert unter widrigen ausdrücken, Bed<strong>in</strong>-B2 Horst . Ahles, abstrakten Siegfried Themen Orzeszko verstehen; versteht im eigenen SpezialgebietKurs<strong>in</strong>halte:7.9.13, 8.45 auch - 19.00 Fachdiskussionen. UhrKann sich so spontanSamstag,Kursgebühr: und 39,00 fließend Euroverständigen, dass e<strong>in</strong> normales GesprächDie Busreise mit Muttersprachlern führt <strong>in</strong> die Pfalz und ohne <strong>in</strong>s Elsass. größere Bei Edenkoben Anstrengung besuchenaufgungen; e<strong>in</strong>en Standpunkt Unterkunft improvisieren; zu e<strong>in</strong>er aktuellen Nahrungs- Frage und erläutern Wassersuche und(<strong>in</strong>kl. die Vor- Wild und Nachteile Heilpflanzen verschiedener erkennen und Möglichkeiten sammeln); Orientierungeben.<strong>in</strong> <strong>der</strong> Wildnis; kle<strong>in</strong>e Ausrüstungskunde. Ob für den Alltag,anwigwir das Schloss „Villa Ludwigshöhe“ das von König Lud-e<strong>in</strong>e Notsituation, den nächsten Abenteuer- o<strong>der</strong> Rucksack-I. von BayernKompetente Sprachverwendung: Ausbaustufenvon 1846 Kann - 1851 e<strong>in</strong> als breites Spektrum anspruchsvoller, längerer chen Leben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamC1 re<strong>in</strong>e . SommerresidenzTexte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfas-und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert un<strong>der</strong>baut sen. Kann wur-sich spontan und fließend ausdrücken, ohne ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und da-de. öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.bei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemes-reiste Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflisenAls Privatierverwenden.König Ludwig I allezwei Jahre Kann praktisch mit alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos sammenhängenden Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2 samt . se<strong>in</strong>en verstehen. MöbelnKann Informationen aus verschiedenen spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch<strong>in</strong> die schriftlichen Pfälzer und mündlichen Quellen zusammenfassenSommerfrische. und dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-bei komplexeren Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnuancendeutlich machen.Unter kundigerFührung Informationen werden und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.wir die Villa besichtigen,ihre Ge-2166 schichte Brush erfahren Up Your English - B1.1Für und Lernende ihre Schön-mit VorkenntnissenBjörn heiten F. Bolenz-Santellakennenlernen.x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, 3.9.12 bis 7.1.1315Kursgebühr: Im Naturfreundehaushaben Edenkoben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>en71,50 EuroSierichtigen stärken Satz wir mehr uns zusammen? Sie möchten alte, verschütteteWie gut <strong>der</strong> Unterwelt s<strong>in</strong>d des Forts Schoenenbourg. IhreSprachkenntnisse?(nicht im Preis <strong>in</strong>begriffen) für den nachmittäglichen Besuch <strong>in</strong>. .Kenntnisse wie<strong>der</strong> auffrischen? Dann ist dieser Kurs das Richtigefür Sie. Durch gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsowie Konversation machen wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privato<strong>der</strong> beruflich benötigt, wir f<strong>in</strong>den das Richtige für Sie.Lehrwerk: A New Start, Refresher B1, Cornelsen-Verlag, ab Lektion430,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16


<strong>WBZ</strong><strong>WBZ</strong>Die Freunde desFridtjof-Nansen-Hauses...s<strong>in</strong>d zusammen mit <strong>der</strong> Stadt IngelheimFreunde des Fridtjof-Nansen-Hauses 6Volkshochschule 20488501 Warum denn <strong>in</strong> die Ferne schweifen,untrennbar mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verbunden — zunächst im Abstand vonvier, <strong>in</strong> neuerer Zeit alle fünf Jahre. Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Ausstellungsteht die Kunst. Die Idee dieser außergewöhnlichen Ausstel-Wie gut s<strong>in</strong>d Ihre2153 urlaub, Englisch die Überlebenstechniken Grundstufe s<strong>in</strong>d - für A2.2 alle Frauen und Männerlung geht auf den ersten Kurator <strong>der</strong> dOCUMENTA Arnold BodeSprachreisenFür geeignet, Träger Lernende die des allgeme<strong>in</strong>es mit <strong>Weiterbildungszentrum</strong>s GrundkenntnissenInteresse am Leben <strong>in</strong> und mit Ingelheim.<strong>der</strong> Naturund F. Bolenz-SantellaSpaß Bewegung im Wald haben.Fahrt nach Herrste<strong>in</strong>lungs- Für ausführliche und Messearchitekt Informationen zugleich und war. Anmeldung Die künstlerische zu den e<strong>in</strong>-Lei-sieh das Gute liegt so nah!(1900-1977) zurück, <strong>der</strong> Maler, Designer, Innenarchitekt, Ausstel-Björn15 Das x, 17.45 Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gSie- 19.15 f<strong>in</strong>detmöchtenUhr, Dienstag, bei jedem 4.9.12 Wetterdie Bürgerbis statt. 8.1.13 BittedesachtenIngelheimerwarme 71,50 Raumes und Eurowetterfeste für die Kleidung, vielfältige sowie Bildungs-festes Schuh-Mittwoch, 4.9.13, 8.30 - 18.30 UhrClaudia Kausch <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-GeschäftsstelleSie auf Erich DahlheimerSprachkenntnisse?tung zelnen je<strong>der</strong> Reisen dOCUMENTA wenden Sie wird sich jedoch bitte zu an je<strong>der</strong> Ausstellung vonKursgebühr: robuste,e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ternationalen Expertenteam neu ausgewählt. Für dieDieser werk. Außerdem Kurs ist für e<strong>in</strong> Lernende stabiles Messer mit englischen und Schnur Grundkenntnissenmitbr<strong>in</strong>gen und Kursgebühr: 32,00 Euro, <strong>in</strong>kl. Busfahrt, Tr<strong>in</strong>kgeld Fahrer, Kaffee (Tel.: 06132 79003-11, E-Mail: c.kausch@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de).arbeit im Fridtjof-Nansen-Haus <strong>in</strong>teressierenundLernstufen dOCUMENTA und waren wie<strong>der</strong> TELC-Zertificatehochkarätige Kuratoren beauftragt:gedacht. falls vorhanden: Wir werden Regenponcho Ihre bereits o<strong>der</strong> erworbenen Rettungsdecke Kenntnisse und e<strong>in</strong>e vertiefewandigee<strong>in</strong>-ANMELDUNG UND INFORMATION: Freunde des Fridtjof-Nansenundden e<strong>in</strong>fache fürFokus auf Metalltasse. e<strong>in</strong>e aktive Mitarbeit gew<strong>in</strong>nen. Hauses, Frau Hilde Pasler, Tel. 06132 - 84271.Die künstlerische Leitung hat Carolyn Christov-Bakargiev, für diedie Alltagssprache legen.Der Geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen für Sprachen weit anerkannt. Es beweist, dass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte Spracheauf e<strong>in</strong>em ganz bestimmten Niveau beherrschen – aufLehrwerk: M<strong>in</strong>destalter: Der Vere<strong>in</strong> Next 18 A1/2, Jahre, bietet Hueber-Verlag Jugendliche <strong>in</strong> Kooperation ab ab Lektion 16 Jahren 4 mit <strong>in</strong> Begleitung Mit Goethes Versen aus se<strong>in</strong>em Gedicht „Er<strong>in</strong>nerung“ stellt sich es 5800 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sprach- dOCUMENTA und we<strong>der</strong> Kulturreisefestgeschriebene Konzepte nochdem wurde geschaffen, um vergleichbare Kriterien des Sprachenlernensneues Vorstandsmitglied <strong>in</strong> ganz Europa Erich e<strong>in</strong>zuführen. Dahlheimer Er bei den gibt Freun-Ziele e<strong>in</strong>e starre für Art, ErwachseneIdeologien die für an<strong>der</strong>e gibt. Sie erkennbar ist Amerikaner<strong>in</strong> und nachvollziehbar mit italienisch-bulga-30,00 Erwachsener Ustd; Teilnehmer: möglich. M<strong>in</strong> 10/Max 16unser<strong>WBZ</strong> Ingelheim e<strong>in</strong> Bildungs- und BesichtigungsprogrammEnglisch Grundstufe 8 für alle Ingelheimer - A2.2 Bürger so schritt nah! gemessen Ja, er führt werden die Freunde kann, zum direkt an<strong>der</strong>en <strong>in</strong> den Hunsrück ist er e<strong>in</strong>e nach Hil-Sie von Dr. e<strong>in</strong>e Julia Sydney. Sprache Wilhelm Die lernen dOCUMENTA und sich 13 hat dar<strong>in</strong> ihre prüfen Tore vom lassen 9. Juni – ob bis für16.Für an. Lernende Bei Bildungsreisen mit Grundkenntnissen gelten die Reise- undist.Anmeldeschluss: 9. September 2013.den (Sprachstufen) vor. Warum denn vor, an <strong>in</strong> denen die Ferne zum schweifen, e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> sieh eigene das Gute Lernfort-liegt Unabhängig rischem nach Weymouth, H<strong>in</strong>tergrund. davon, wie Südengland Außerdem alt Sie s<strong>in</strong>d kuratierte und für sie welchen die 16. Zweck Biennale2154 M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl:Herrste<strong>in</strong>. Bei e<strong>in</strong>er Führung werden das Stadttor, <strong>der</strong> Uhrturm, Sonntag, 13.4.14 bis 19.4.14 (6 Reisetage)8503 fe bei <strong>der</strong> Besuch E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> „dOCUMENTA des eigenen Kenntnisstandes. 13” <strong>in</strong> Kassel Der die September Schule o<strong>der</strong> geöffnet. später Das den s<strong>in</strong>d Beruf, genau fürs 100 Studium Tage. o<strong>der</strong> Sie steht als Hobby.Kursgebühr: 1299,00 Euro, pro Person im Zweibettzimmer beiunterBjörn 5035 F. Bolenz-Santella Der Wald <strong>in</strong> Märchen und Mythen60 Referenzrahmen restaurierte Bürgerhäuser kann z. B. aus bei dem Bewerbungen 15. bis 18. Jh., den die Schlosskirche,<strong>der</strong> Wehrgang und <strong>der</strong> Sch<strong>in</strong><strong>der</strong>hannes-Turm besichtigt. Gastfamilien (EZ-Zuschlag: 95,00 Euro).eigenenGeschäftsbed<strong>in</strong>gungen des Veranstalters.Uli Zöllnerdem Motto „Collapse und Recovery” — „Zusammenbruch und15 E<strong>in</strong>e x, 19.30 Entdeckungsreise - 21.00 Uhr, Donnerstag, im Lennebergwald6.9.12 bis 24.1.13Donnerstag,Kenntnisstand16.8.12,def<strong>in</strong>ieren6.30 - 19.30undUhrerlaubt so dem potentiellen AbschlussprüfungenWie<strong>der</strong>aufbau.” Runds<strong>in</strong>d100imKünstler<strong>WBZ</strong> Ingelheimaus verschiedenenmöglich.BereichenZu denKursgebühr: Dr. Die Christiane Anmeldungen 71,50 Bittkau Euro s<strong>in</strong>d an das Vorstandsmitglied,Frau Hilde PaslerDas Arbeitgeber Mittagessen qualitative wird im „Café Vergleiche Zehntscheune“ zwischen mit den Hunsrücker Bewerber/<strong>in</strong>nen.e<strong>in</strong>genommen.TELC-Testsystemen Gute Fremdsprachenkenntnisse siehe ausführlich gehören www.Telc.net. <strong>in</strong> <strong>der</strong> heutigen ZeitKurs<strong>in</strong>halte Samstag, 14.9.13, siehe 15.00 Veranstaltung - 17.15 Uhr„dOCUMENTASpezialitäten13” <strong>in</strong> KasselDanach führt uns <strong>der</strong> Bus <strong>in</strong> das 10präsentierene<strong>in</strong>fach dazuihreundWerkeauf e<strong>in</strong>er<strong>der</strong> BildendenSprachreiseKunst,kannwiemanMalerei,ganzSkulpturenspanntFotografie <strong>in</strong> die Sprache und Installation. des Gastlandes Außerdem e<strong>in</strong>tauchen. werden wie<strong>der</strong> text-ent-2153.(Tel.: 06132-84271) zuHier f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informationen.Lehrwerk: Treffpunkt: Key Grünes A2, Cornelsen-Verlag Haus, Im Wald 21, ab 55257 Lektion BudenheimKursgebühr: km E<strong>in</strong> entfernte telc Sprachzertifikat65,00 Hottenbach, Euro, Kostenist wo län<strong>der</strong>übergreifend wir für e<strong>in</strong> Busfahrt, kle<strong>in</strong>es Tr<strong>in</strong>kgeld Konzert und europa-auf Fahrer, <strong>der</strong>730,00 Kursgebühr: richten,Ustd; Teilnehmer: 9,00 die Euro ausgewiesenenM<strong>in</strong> 10/Max 16Kosten- und TeilnehmerbeiträgeWald - schauerliche Kulisse, auf das Ort <strong>der</strong> Konto Reifung des o<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>s Rückzugs-Nachdem rungen zur die Orgel Freunde geben. 2007 Zum ihre Abschluss ersten Schritte ist Hottenbach durch die „wich-e<strong>in</strong>e Das im Kursort <strong>Programm</strong> wartet wird bereits 2012 wie<strong>der</strong> die sorgsam unter ausgewählte Beweis stellen, Gastfamilie. dass dieE<strong>in</strong>tritt Stumm-Orgel und Führung hören werden. Pfarrer Zimmermann, wird ErläuteundPer Flugzeug audiobasierte geht Arbeiten es von Frankfurt/Ma<strong>in</strong> erlebbar se<strong>in</strong>. nach Südengland undDerKaffee-Pause e<strong>in</strong>geplant.Der geme<strong>in</strong>sameHier haben die Freunde Gelegenheit,EuropäischeIn <strong>der</strong> 60.000-E<strong>in</strong>wohnerReferenzrahmen2155 punkt - Englisch all diese Funktionen Grundstufe erfüllt - er A2.2 <strong>in</strong> Märchen und Mythen. tigste Ausstellung <strong>der</strong> Welt” — wie Experten sagen — gemacht dOCUMENTA als e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Hafenstadt wichtigsten Weymouth Kunstausstellungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grafschaft <strong>der</strong>Für AufbeiLernende e<strong>in</strong>em<strong>der</strong>SpaziergangMVB, Kto.-Nr.mit Grundkenntnissenim Lennebergwald23888050entdeckenzu überweisen.auf Miller-Proke<strong>in</strong> unterschiedliche Weise und lernen die Symbolik und Stufe an<strong>der</strong>e Heimat“ des bekannten Regisseurs Edgar Elementare Reitz zu führen. Sprachanwendung: ge führt zur E<strong>in</strong>stieg Halb<strong>in</strong>sel Portland, dem Austragungsort <strong>der</strong> Segel-Sie denhaben,e<strong>in</strong> GesprächwerdenmitdieSchauspielernKunstfreundeundunterKomparsenden Mitglie<strong>der</strong>ndes Filmsbegeistertwie<strong>der</strong> die Idee von Vorstandsmitglied Uli Zöllner aufgreifen cke sammeln und etwas Neues wagen wollen, verspricht Uli Zöll-„DieWeltDorsetgehandeltherrschtwird.fastAllen,mediterranesdie e<strong>in</strong>malKlima.außergewöhnlicheE<strong>in</strong>e schmale Landzun-E<strong>in</strong>drü-Claudia Wald15 Biologie x, 19.30 verschiedener - 21.00 Uhr, Dienstag, Baum- 4.9.12 und Tierarten bis 8.1.13kennen.Der Film Kann wurde vertraute, 2012 im Hunsrück alltägliche gedreht Ausdrücke und soll und 2013 ganz <strong>in</strong> die e<strong>in</strong>fache K<strong>in</strong>os. kommen. Sätze Anschließend verstehen und werden verwenden, wir die Heimreise die auf die antreten Befriedi-Schule: ser Art Antwort geben. Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art verolympiadeo<strong>der</strong> was 2012.Mehr Informationen zum Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong> Freundefür D<strong>in</strong>ge sie haben – und kann auf Fragen die-und sich mit 1000en Gleichges<strong>in</strong>nten den Weg durch die Hallen ner e<strong>in</strong>en ereignisreichen Tag <strong>in</strong> Kassel.Kursgebühr: Zielgruppe: 71,50 Jugendliche Euro und Erwachsene.A1In Bitte diesemerhalten mitbr<strong>in</strong>gen: Kurs lernenSie Feste unterwir Schuhe anhandwww.ffnh.de und unterschiedlicher witterungsangepasste Alltagssituationedungsprachlich sicherer zu werden. Es macht Spaß, mit Gleich-Klei-und und um weitläufigen 18.30 gung Uhr Außenanlagenkonkreter wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Bedürfnisse Ingelheim des Ausstellungsgeländes se<strong>in</strong>.bahnen.Abfahrtsstellen: SeitAbfahrtszeiten:zielen. Kann sich und an<strong>der</strong>eDas ständigen, Schulgebäude wenn mit die <strong>in</strong>spirieren<strong>der</strong>, Gesprächspartner<strong>in</strong>nen positiver Atmosphäre o<strong>der</strong> Ge-besprächspartnersich Ingelheim <strong>in</strong> ruhiger West,f<strong>in</strong>det 1955vorstellenf<strong>in</strong>det 8.30 die Uhr unddOCUMENTA Ingelheim an<strong>der</strong>en West, Leuten<strong>in</strong> Kassel Versöhnungskirche;Fragenstatt —zubeideihrers<strong>in</strong>dPerson6.30Uhrlangsam Lage Versöhnungskirche<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>em deutlich gepflegten sprechen Wohngebiet und bereitUhr s<strong>in</strong>d Bahnhof/Kreissparkassezu von helfen. <strong>der</strong> langen Strandpromenade und dem Stadt-ca. 5ges<strong>in</strong>nten M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl: neu Gelerntes 10zu üben.8.40 Uhr stellen Bundesbahn – z. B. Wendekreisel; wo sie wohnen, 8.50 was Uhr Parkdeck für Leute des sie <strong>WBZ</strong>. kennen 6.40 Gehm<strong>in</strong>utenLehrwerk: Fairway 2 New, Klett-Verlag, ab Lektion 116.50 zentrum Uhr Parkdeck entfernt. Das des <strong>WBZ</strong>. altehrwürdige Schulgebäude stammt aus30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Erweiterte Sprachanwendung: Zustieg dem 19. <strong>in</strong> Jahrhun<strong>der</strong>t GrundstufeHeidesheim und möglich. wurde im viktorianisch-gotischen Stil50 Jahre För<strong>der</strong>ungKann Sätze und häufig gebrauchte✂Ausdrücke verstehen, die Rückkehrerbaut. um e<strong>in</strong>en Die<strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen familiäreIngelheim und Schuleca. 19.30 direkten bietetUhrAustausch 12 Klassenzimmer, von Informationenüber vertraute sowie und E-Mail- geläufige und Internetzugang. D<strong>in</strong>ge geht. Kann Der mit attraktivemo<strong>der</strong>ne2161 Englisch Grundstufe - A2/B1.3A2 . mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Garten chen Mitteln lädt <strong>in</strong> den die eigene Pausen Herkunft zum Entspannen und Ausbildung, e<strong>in</strong>. die direkteLehrmaterialienBitte Personal-/Rentnerausweis mitbr<strong>in</strong>gen!e<strong>in</strong>fa-Für Lernende mit guten Vorkenntnissen15,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 25/Max 30Björn F. Bolenz-SantellaE<strong>in</strong>kaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen Situationen verständigen, <strong>in</strong> denen es Es Bedürfnissen erwarten Sie beschreiben.dynamische und erfahrene Mitarbeiter. Alle Lehr-Unterricht:<strong>der</strong> WeiterbildungUmgebung und D<strong>in</strong>ge im Zusammenhang mit unmittelbaren15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13Kursgebühr: 71,50 Eurokräfte 8504 verfügen Exkursion über e<strong>in</strong>e zu zielgerichtete den römischen Qualifikationen und Erfahrungbeim Aufbaustufe Lehren von Englisch als Fremdsprache. Das Eng-Wir erarbeiten anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enSelbständige Sprachverwendung:Militärschiffen <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>zneuen Wortschatz, diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichen--------------------------------------------------------------------rMethoden unsere Kommunikationsfähigkeit aufVere<strong>in</strong> B1 . sprache <strong>der</strong> verwendet Freunde wird wenn es des um vertraute D<strong>in</strong>neteressengebieteLeistungsstufen äußern. stattf<strong>in</strong>den. Kann über Erfahrungen und Er-Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardlischtra<strong>in</strong><strong>in</strong>menhängendwird über nach vertraute Bedarf auf Themen m<strong>in</strong>destens und persönliche zwei verschiede-Horst GanzIn-Donnerstag, 18.10.12, 9.00 - 15.00 UhrEnglisch. Dabei wie<strong>der</strong>holen wir ab und zu die Grammatik aufge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen im sprechend Museum fürSo eignisse wird je<strong>der</strong> berichten, Teilnehmer Träume, genau Hoffnungen se<strong>in</strong>em Vorkenntnisstand und Ziele beschreibengeför<strong>der</strong>t. Antike Schifffahrt Ma<strong>in</strong>zent-spielerische Weise.und zu Plänen und Ansichten kurze BegründungenEnglischkurs o<strong>der</strong>BEITRITTSERKLÄRUNG Fridtjof-Nansen-HausesLehrwerk: Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lekt. 9Sprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-Der Kursgebühr: 15,00Erklärungen bietet Euro, 20 Unterrichtslektionen geben.pro Woche, <strong>in</strong>30,00 Hiermit Ustd; Teilnehmer: erkläre ich M<strong>in</strong> me<strong>in</strong>en 10/Max Beitritt 14 zumdenen Kosten alle für Aspekte Busfahrt, <strong>der</strong> Tr<strong>in</strong>kgeld Sprache Fahrer behandelt und Führung werden: Grammatik,Vere<strong>in</strong> „Freunde des Fridtjof-Nansen-Hauses e. V.“Kann die Haupt<strong>in</strong>halte komplexer Texte zu konkreten und Wortschatz, Endlich beiden ist Seiten es mündlicher so weit: gut möglich Die und Renovierungsarbeiten schriftlicher ist. Kann sich Ausdruck zu am e<strong>in</strong>em “Museum sowie breitenThemenspektrum Schifffahrt Beson<strong>der</strong>s Ma<strong>in</strong>z” viel Wert s<strong>in</strong>d klar wird abgeschlossen. und auf detailliert Konversation So ausdrücken,können und Hörver-wir nunAussprache.Antikefürb Träger und För<strong>der</strong>er des <strong>WBZ</strong>2164 Der Jahesbeitrag Englisch Grundstufe ist m<strong>in</strong>destens - A1.3 € 20.-B2 . abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebietauch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan ständnis e<strong>in</strong>en Standpunkt gelegt. Die Ergänzung e<strong>in</strong>er aktuellen <strong>der</strong> erprobten Frage und erläutern zuverlässigen undVormittags für Lernende mit GrundkenntnissenName: ............................................................................................. (zusammen mit <strong>der</strong> Stadt)dort den schon lange geplanten Besuch im Rahmen e<strong>in</strong>es halbtägigenAusflugs abstatten. Das <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>zigartige Mu-John Wolffund fließend verständigen, dass e<strong>in</strong> normales Gespräch traditionellen die Vor- und Lehrmethoden Nachteile verschiedener durch <strong>in</strong>novative Möglichkeiten Technologie an-ergeben.die Lernerfahrung <strong>der</strong> Teilnehmer und beschleunigt deweitert15 x, 9.00 - 10.30 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung aufVorname: ...................................................................................... b F<strong>in</strong>anzierung von Lehr- undseum bietet auf neuesten Forschungsergebnissen beruhendeKursgebühr: 71,50 Euroren Erfolg.Kompetente Sprachverwendung: Privatunterkunft:E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> Ausbaustufendas Flottenwesen <strong>der</strong> römischen Kaiserzeit, <strong>in</strong> <strong>der</strong>enDieser Straße: Kurs ...........................................................................................ist für Lernende gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache Grundkenntnissebesitzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrü-Kann e<strong>in</strong> breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Zu Aufgaben chen Gast Leben <strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Friedenszeiten o<strong>der</strong> britischen <strong>in</strong> Ausbildung und Privathaushalt! <strong>in</strong> den und Schiffsbau Studium Die ausgewählten<strong>der</strong> wirksam RömerzeitLernmittelncken, Wohnort: Zahlen .......................................................................................und das Datum zu benennen? Das Alphabet beherrschenSie und verstehen bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist diesersen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne Die fünf ausführlich Entfernung römischen zu zur Militärschiffe komplexen Schule beträgt Sachverhalten aus dem ca. 15 späten bis max. äußern 3./4. 45 Jahrhun<strong>der</strong>t M<strong>in</strong>. zu da-FußC1 . Texte verstehen auch implizite Bedeutungen erfas-Privatunterkünfte generell. und flexibel Im Mittelpunkt gebrauchen. bef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> sich Kann e<strong>in</strong>stündigen im sich Stadtgebiet klar, strukturiert Führung von Weymouth. stehen unddieb <strong>in</strong>teressante und <strong>in</strong>formativeTel.: .................................................................................................Kurs das Richtige für Sie.öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.Kann die Sprache im gesellschaftlichen und berufligungbzw. nach bei verschiedene Christus, öffentlichen die 1981/82 Mittel Verkehrsmitteln. bei zur Ausschachtungsarbeiten Textverknüpfung Die Standardunterbr<strong>in</strong>-angemessenist verwenden. im Doppelzimmerfür denExkursionenLehrwerk: Geb.-Dat.: KEY ......................................................................................A1 Kursbuch mit CDs und Phrasebook 978-3-06-Erweiterungsbau des Ma<strong>in</strong>zermit VollpensionHilton Hotels(Frühstück,gefundenLunchpaket,Abendessen), E<strong>in</strong>zelzimmerunterbr<strong>in</strong>gung ist zubuchbar.wurden.020102-0 Cornelsen Verlag, ab Lektion 6b kulturhistorische Studienreisen Zwei <strong>der</strong> Schiffe s<strong>in</strong>d im Maßstab 1:1 mit allen Details nachgebaut30,00 Beruf: Ustd; .............................................................................................Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16Kann praktisch alles, was er/sie liest o<strong>der</strong> hört, mühelos sammenhängenden Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichverstehen. Kann Informationen aus verschiedenenReiseleistungen:worden und neben den Orig<strong>in</strong>alen zu besichtigen. Außerdem habenC2 .spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auchE<strong>in</strong>tritt: .......................................................................................... b an kulturellen Ereignissen2165 Conversation Pre-Intermediate -B1/B2.2schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen + bei H<strong>in</strong>-/Rückreise die Besucherkomplexeren per die Möglichkeit,Sachverhalten Flugzeug ab/bis den Werksmitarbeiternfe<strong>in</strong>ere Frankfurt Bedeutungsnuancendeutlich <strong>in</strong> den antiker Kursort machen. Schiffsmodelle zuzuschauen. Nach dem Be-- London bei und <strong>der</strong>Für Lernende mit Vorkenntnissenund dabei Begründungen und Erklärungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-Transfer HerstellungJahresbeitrag: ............................................................................ <strong>in</strong>teressierte Mitglie<strong>der</strong>Sarah Richmond-Richter+ such 6 Übernachtungen des Museums kehren bei Gastfamilien wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong> mit gut Vollpension geführtes italienisches (Frühstück,15 x, Ingelheim, 17.45 - 19.15 den Uhr, ............................................................................Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Informationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Lunchpaket, Restaurant Adelheid <strong>in</strong> Abendessen) <strong>der</strong> Altstadt Bolenz, von Telefon: Ma<strong>in</strong>z 0 e<strong>in</strong>. 61 32 Die - Teilnehmer 7 90 03-10. könnenb geme<strong>in</strong>nützig anerkannt, alleKursgebühr: 71,50 Euro, <strong>in</strong>kl. Kopien+ sich Englisch-Sprachkurs auf e<strong>in</strong>en sehr <strong>in</strong>teressanten vormittags (9:30 Halbtagsausflug bis 13:00 Uhr) freuen. mit <strong>in</strong>sgesamt20 Ustd. (à 45 m<strong>in</strong> <strong>in</strong> Doppelstunden)The Bitte focus senden of this course an: is on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g ourBeiträge und Spenden s<strong>in</strong>dAbfahrtszeiten:spoken Geschäftsführung English. We talk Freunde about topics des FNH from all areas of life, and 2166 Brush Up Your English - B1.1Kenntnisse + Unterrichtsmaterial, wie<strong>der</strong> auffrischen? Kursbuch Dann und ist Heft, dieser E<strong>in</strong>stufungstest Kurs das Richtige und9.00 Uhr Ingelheim West, Versöhnungskirchework Frau to lose Erna any S<strong>in</strong>nemann fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>g Für Lernende mit Vorkenntnissenfür TeilnahmezertifikatSie. Durch gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g+ deutschsprachige sowie Konversation Reiseleitung machen und wir ganztägige Sie wie<strong>der</strong> fit! Reisebetreu-Ob privatsteuerlich abzugsfähig.9.10 Uhr Bahnhof/KreissparkasseEnglish Fr.-v.-Bodelschw<strong>in</strong>gh-Str. — anyth<strong>in</strong>g to get us talk<strong>in</strong>g! 44 In addition to various other Björn F. Bolenz-Santellasources, 55218 we Ingelheim also use a course book which was developed especiallyTelefon for conversation und Fax: courses. 06132 / Lehrwerk: 86144 In Conversation 2, Klett- Kursgebühr: 71,50 EuroLehrwerk: + Zustieg Vor- und <strong>in</strong> A Nachbereitungssem<strong>in</strong>ar Heidesheim New Start, Refresher möglich. B1, im Cornelsen-Verlag, <strong>WBZ</strong>ab Lek-15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, 3.9.12 bis 7.1.13o<strong>der</strong> ung 9.20 Uhr Parkdeck des <strong>WBZ</strong>.beruflich benötigt, wir f<strong>in</strong>den das Richtige für Sie.Verlag, e-Mail: ab Lektion erna.s<strong>in</strong>nemann@t-onl<strong>in</strong>e.de6Werden Sie haben Englisch Sie Mitglied!<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>en tion Anmeldeschluss: Rückkehr 4 <strong>in</strong> Ingelheim 11. Februar ca. 15.00 2014. Uhr30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16richtigen Satz mehr zusammen? Sie möchten alte, verschüttete 30,00 M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl: 8,00 Ustd; Teilnehmer: 16 M<strong>in</strong> 10/Max 25/Max 1630. .


<strong>WBZ</strong>2153 9800 Englisch Jugendsprach- Grundstufe - Kulturreise A2.2Für England Lernende - Ostern mit GrundkenntnissenFür 12-17-Jährige nach WeymouthBjörn F. Bolenz-Santella15 Dr. x, Julia 17.45 Wilhelm - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: Freitag, 11.4.14 71,50 bis Euro 27.4.14 (17 Reisetage)Dieser Kursgebühr: ist 1179,00 für Lernende Euro, pro mit Person englischen im Zweibettzimmer Grundkenntnissen beigedacht. Gastfamilien Wir werden (EZ-Zuschlag: Ihre bereits 220,00 erworbenen Euro). Kenntnisse vertiefenGute und Fremdsprachenkenntnisse den Fokus auf die Alltagssprache gehören legen. <strong>in</strong> <strong>der</strong> heutigen ZeitLehrwerk: e<strong>in</strong>fach dazu Next und A1/2, auf Hueber-Verlag e<strong>in</strong>er Sprachreise ab Lektion kann 4 man ganz entspanntUstd; <strong>in</strong> die Teilnehmer: Sprache M<strong>in</strong> des 10/Max Gastlandes 16 e<strong>in</strong>tauchen. Komfortable30,00Reisebusse, die alle Sicherheitsstandards erfüllen, sorgen für2154 den Transfer Englisch von Ingelheim Grundstufe direkt nach - A2.2 Weymouth und zurück.Für Während Lernende <strong>der</strong> Reise mit steht Grundkenntnissendas Reiseleiterteam <strong>der</strong> Gruppe je<strong>der</strong>zeitals F. Bolenz-Santellaortskundige und pädagogisch geschulte Ansprechpart-Björn15 ner x, 19.30 zur Seite - 21.00 und Uhr, im Donnerstag, Kursort wartet 6.9.12 bereits bis 24.1.13 die sorgsam ausgewählteGastfamilie. 71,50 EuroIn <strong>der</strong> 60.000-E<strong>in</strong>wohner Hafenstadt Wey-Kursgebühr:Kurs<strong>in</strong>halte mouth <strong>der</strong> siehe Grafschaft Veranstaltung Dorset 2153. herrscht fast mediterranes Klima.E<strong>in</strong>e schmale Key A2, Cornelsen-Verlag Landzunge führt ab zur Lektion Halb<strong>in</strong>sel 7 Portland, demLehrwerk:30,00 Austragungsort Ustd; Teilnehmer: <strong>der</strong> Segelolympiade M<strong>in</strong> 10/Max 16 2012. Ob am Strand o<strong>der</strong>2155 Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit GrundkenntnissenClaudia Miller-Proke<strong>in</strong>15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroIn diesem Kurs lernen wir anhand unterschiedlicher Alltagssituationensprachlich sicherer zu werden. Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenneu Gelerntes zu üben.Lehrwerk: Fairway 2 New, Klett-Verlag, ab Lektion 1130,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 162161 Englisch Grundstufe - A2/B1.3Für Lernende mit guten VorkenntnissenBjörn F. Bolenz-Santella15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13Kursgebühr: 71,50 EuroWir erarbeiten anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enneuen Wortschatz, diskutieren und verbessern mit abwechslungsreichenMethoden unsere Kommunikationsfähigkeit aufEnglisch. Dabei wie<strong>der</strong>holen wir ab und zu die Grammatik aufspielerische Weise.Lehrwerk: Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lekt. 930,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 142164 Studienreisen Englisch Grundstufe - A1.3Vormittags Unsere Studienreisen für Lernende s<strong>in</strong>d mit alle Grundkenntnissennach den QualitätskriterienJohn des Wolff Deutschen Volkshochschulverbandes konzipiert. Unser15 x, Anspruch: 9.00 - 10.30 Landeskunde Uhr, Dienstag, mit 4.9.12 allen S<strong>in</strong>nen bis 8.1.13erleben!Kursgebühr: Für ausführliche 71,50 Euro Informationen und Anmeldung zu den e<strong>in</strong>zelnenKurs Reisen ist für wenden Lernende Sie gedacht, sich bitte die an bereits Claudia e<strong>in</strong>fache Kausch Grund-<strong>in</strong> <strong>der</strong>Dieserkenntnisse vhs-Geschäftsstelle besitzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,(Tel.: Zahlen 06132 und 79003-11, das Datum E-Mail: zu c.kausch@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de).benennen? Das Alphabet beherrschenSie und verstehen bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserKurs das Richtige für Sie.Lehrwerk: 5102 Wien KEY A1 und Kursbuch die Musik mit CDs und Phrasebook 978-3-06-020102-0 Kulturreise Cornelsen Verlag, ab Lektion 630,00 Dr. Michael Ustd; Teilnehmer: Märker M<strong>in</strong> 10/Max 165 Reisetage, 0.00 - 0.00 Uhr2165 Donnerstag, Conversation 12.9.13 bis 16.9.13 Pre-Intermediate -B1/B2.2Für Kursgebühr: Lernende 1189,00 mit Euro, Vorkenntnissenpro Person im DZSarah (EZ-Zuschlag: Richmond-Richter 185,00 Euro).15 Erleben x, 17.45 Sie - 19.15 geme<strong>in</strong>sam Uhr, Dienstag, mit Ihrem 4.9.12 Reiseleiter, bis 8.1.13 dem MusikwissenschaftlerDr. 71,50 Michael Euro, Märker, <strong>in</strong>kl. Kopien das wun<strong>der</strong>bare Wien von se<strong>in</strong>enKursgebühr:The schönsten focus of Seiten: this course Lernen is on Sie keep<strong>in</strong>g zunächst up auf and e<strong>in</strong>er strengthen<strong>in</strong>g Stadtrundfahrt ourspoken die imposanten English. We Gebäude talk about <strong>der</strong> Stadt topics und from <strong>der</strong>en all historische areas of life, Zusammenhängeto lose näher any fear kennen or shyness und lieben. we may Am Abend have about erwartet speak<strong>in</strong>g Sie <strong>der</strong>andworkEnglish „Kaiserwalzer“, — anyth<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> to Konzert get us talk<strong>in</strong>g! mit 3-Gang-Menü In addition to im various Kursalon. other Amsources, nächsten we Tag also besichtigen use a course Sie book <strong>in</strong> which Melk das was weltbekannte developed especiallye<strong>in</strong>es for <strong>der</strong> conversation prunkvollsten courses. Barockbauten Lehrwerk: Europas In Conversation und erfahren 2, Klett- beiStift,Verlag, e<strong>in</strong>er Führung ab Lektion mehr 6 über das Benedikt<strong>in</strong>erkloster und se<strong>in</strong>e30,00 Kunstschätze. Ustd; Teilnehmer: Tags darauf M<strong>in</strong> steht 10/Max <strong>der</strong> 16 Besuch von Schloss Schön-Volkshochschule 20 49Wie gut s<strong>in</strong>d Ihre9801 Jugendsprach- und KulturreiseEngland - SommerFür 12-17-Jährige nach Weymouthbeim Ganztagsausflug, BBQ o<strong>der</strong> Sportnachmittag - neben demUnterricht werden auch Spaß und Action ganz groß geschrieben!Als beson<strong>der</strong>es Highlight stehen außerdem zwei Ganztagesausflügenach London auf dem <strong>Programm</strong>. Sprachkenntnisse?Dr. Julia WilhelmReiseleistungen:Freitag, 1.8.14 bis 17.8.14 (17 Reisetage)+ H<strong>in</strong>-/Rückreise per Reisebus <strong>in</strong>kl. FährüberfahrtenLernstufenKursgebühr:und1179,00 Euro,TELC-Zertificatepro Person im Zweibettzimmer bei+ 14 Übernachtungen bei Gastfamilien mit Vollpension (Frühstück,Der Geme<strong>in</strong>same Lunchpaket, Europäische Abendessen) Referenzrahmen für Sprachen weit Gute anerkannt. Fremdsprachenkenntnisse Es beweist, dass gehören Sie e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> bestimmte <strong>der</strong> heutigen Spra-ZeitGastfamilien (EZ-Zuschlag: 220,00 Euro).+ wurde Englisch-Sprachkurs geschaffen, um mit vergleichbare <strong>in</strong>sgesamt 30 Ustd. Kriterien à 45 des m<strong>in</strong> Sprachenlernens<strong>in</strong> ganz Kursbuch Europa und e<strong>in</strong>zuführen. Heft, E<strong>in</strong>stufungstest Er gibt Ziele und e<strong>in</strong>e spannt Art, die <strong>in</strong> die für Sprache an<strong>der</strong>e des erkennbar Gastlandes und e<strong>in</strong>tauchen. nachvollziehbar Komfortable ist.(<strong>in</strong>kl. che e<strong>in</strong>fach auf e<strong>in</strong>em dazu ganz und auf bestimmten e<strong>in</strong>er Sprachreise Niveau beherrschen kann man ganz – auf ent-Unterrichtsmaterial,Teilnahmezertifikat)(Sprachstufen) vor, an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschritt2x Halbtagsausflug gemessen werden (z.B. Bridport kann, zum o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Bournemouth) ist er e<strong>in</strong>e Hil-Sie den e<strong>in</strong>e Transfer Sprache von lernen Ingelheim und sich direkt dar<strong>in</strong> nach prüfen Weymouth lassen und – ob zurück. fürUnabhängig Reisebusse, davon, die alle wie Sicherheitsstandards alt Sie s<strong>in</strong>d und für erfüllen, welchen sorgen Zweckfür++ fe 2x bei Ganztagsausflug <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung London des eigenen Kenntnisstandes. Der die Während Schule o<strong>der</strong> Reise später steht den das Beruf, Reiseleiterteam fürs Studium <strong>der</strong> o<strong>der</strong> Gruppe als Hobbyzeitals ortskundige und pädagogisch geschulte Ansprechpart-je<strong>der</strong>-+ Referenzrahmen tägliches Freizeit- kann und-Aktivprogramm z. B. bei Bewerbungen (<strong>in</strong>kl. 1x Discobesuch, den eigenen 1xK<strong>in</strong>obesuch, Kenntnisstand 1x Picknick def<strong>in</strong>ieren o<strong>der</strong> und BBQ, erlaubt 1x historische so dem Stadtführung, potentiellen 1x Abschlussprüfungen ner zur Seite und im s<strong>in</strong>d Kursort im <strong>WBZ</strong> wartet Ingelheim bereits die möglich. sorgsam Zu ausgewählteGastfamilie. siehe ausführlich www.Telc.net.denHallensportveranstaltung)Arbeitgeber qualitative Vergleiche zwischen den Bewerber/<strong>in</strong>nen.Kreuzung Stevenagestraße/Kreuzbergstraße, 55218 Hier In <strong>der</strong> f<strong>in</strong>den 60.000-E<strong>in</strong>wohner Sie ebenfalls Modelltests Hafenstadt Weymouth und aktuelle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Informa-GrafschaftTELC-TestsystemenAbfahrtsort:Ingelheim E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat ist län<strong>der</strong>übergreifend und europationen.Dorset herrscht fast mediterranes Klima. E<strong>in</strong>e schmale Landzungeführt zur Halb<strong>in</strong>sel Portland, dem Austragungsort <strong>der</strong> Segel-Anmeldeschluss: 17. März 2014. M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl: 20olympiade 2012. Ob am Strand o<strong>der</strong> beim Ganztagsausflug, BBQDer geme<strong>in</strong>same Europäischeo<strong>der</strong> SportnachmittagReferenzrahmen- neben dem Unterricht werden auch Spaßund Action ganz groß geschrieben! Als beson<strong>der</strong>es Highlight stehenaußerdem E<strong>in</strong>stieg zwei Ganztagesausflüge nach London auf demStufeElementare Sprachanwendung:Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache <strong>Programm</strong>. o<strong>der</strong> was für D<strong>in</strong>ge sie haben – und kann auf Fragen dieserArt Antwort geben. Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art ver-A1 . Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigungkonkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und ande-+ ständigen, H<strong>in</strong>-/Rückreise wenn per die Reisebus Gesprächspartner<strong>in</strong>nen <strong>in</strong>kl. Fährüberfahrteno<strong>der</strong> Ge-Reiseleistungen:re vorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Person + sprächspartner 14 Übernachtungen langsam bei Gastfamilien und deutlich mit sprechen Vollpension und (Frühstückreits<strong>in</strong>d Lunchpaket, zu helfen. Abendessen)be-stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen+ Englisch-Sprachkurs mit <strong>in</strong>sgesamt 30 Ustd. à 45 m<strong>in</strong> (<strong>in</strong>kl.Erweiterte Sprachanwendung: Unterrichtsmaterial, Grundstufe Kursbuch und Heft, E<strong>in</strong>stufungstest undKann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die Teilnahmezertifikat)um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen und direkten Austausch von Informationen2x Halbtagsausflug über vertraute und (z.B. geläufige Bridport D<strong>in</strong>ge o<strong>der</strong> Bournemouth)geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-A2 . mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, + chen 2x Ganztagsausflug Mitteln die eigene London Herkunft und Ausbildung, die direkte+E<strong>in</strong>kaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,rout<strong>in</strong>emäßigen Situationen verständigen, <strong>in</strong> denen es K<strong>in</strong>obesuch, Bedürfnissen 1x Picknick beschreiben. o<strong>der</strong> BBQ, 1x historische Stadtführung, 1x+ Umgebung tägliches Freizeit- und D<strong>in</strong>ge und-Aktivprogramm im Zusammenhang (<strong>in</strong>kl. mit 1x unmittelbarenDiscobesuch, 1xHallensportveranstaltung)Selbständige Sprachverwendung: Abfahrtsort: AufbaustufeKreuzung Stevenagestraße/Kreuzbergstraße, 55218Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>-Anmeldeschluss: teressengebiete 3. äußern. Juli 2014. Kann über Erfahrungen und Er-Ingelheim menhängend über vertraute Themen und persönliche In-B1 .ge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen im schreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begrün-M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl: eignisse berichten, 20 Träume, Hoffnungen und Ziele be-Sprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusamdungeno<strong>der</strong> Erklärungen geben.. .5104 Paris: Die Dörfer von Paris -brunn mit Kann e<strong>in</strong>em die Haupt<strong>in</strong>halte abendlichen Konzert komplexer und D<strong>in</strong>ner Texte zu auf konkreten dem Pro-ungramm:. abstrakten Schönbrunn Themen ist die verstehen; beliebteste versteht Sehenswürdigkeit im eigenen vonSpe-„It<strong>in</strong>éraires ten Themenspektrum de charme“ klar und detailliert ausdrücken,beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em brei-B2Wien, e<strong>in</strong>es zialgebiet <strong>der</strong> bedeutendsten auch Fachdiskussionen. Kulturgüter von Kann Österreich sich so spontan und Wan<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>en Standpunkt durch die zu ehemaligen e<strong>in</strong>er aktuellen Vororte Frage erläutern <strong>der</strong> undseit 1996 und offiziell fließend UNESCO verständigen, Welterbe. dass e<strong>in</strong> normales Gespräch Se<strong>in</strong>e-Metropoledie Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.Krause-TastetAnmeldeschluss: mit Muttersprachlern 9. Juli 2013. M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl: ohne größere Anstrengung 25 auf AnnieDonnerstag, 29.5.14 bis 1.6.145103 Bretagne: Armor und Argoat Kompetente Sprachverwendung: (4 Reisetage) AusbaustufenLand des Kann Meeres e<strong>in</strong> breites und <strong>der</strong> Spektrum Wäl<strong>der</strong> anspruchsvoller, längerer Kursgebühr: chen Leben 499,00 o<strong>der</strong> Euro, <strong>in</strong> Ausbildung pro Person im und DZStudium wirksamC1 Annie . Krause-Tastet Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.5.10.13 Kann bis sich 13.10.13 spontan und fließend ausdrücken, ohne Vor ausführlich <strong>der</strong> Anglie<strong>der</strong>ung zu komplexen von 1860, Sachverhalten die sie mit Paris äußern verbunden da-ha-(9 Reisetage) öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müsbenbeiwaren verschiedene die Geme<strong>in</strong>de Mittel Ménilmontant, zur Textverknüpfung Gentilly, angemes-Montmartre,(EZ-Zuschlag: und flexibel 174,00 gebrauchen. Euro). Kann sich klar, strukturiert undSamstag,Kursgebühr: sen. 1248,00 Kann die Euro, Sprache pro Person im gesellschaftlichen im DZ und berufli-Passy sen verwenden. und ihre Nachbarkommunen unabhängig und hatten ihre(EZ-Zuschlag: 289,00 Euro).eigene Identität. Jede hatte ihre Kirche, ihr Rathaus, ihre Hauptstraßesammenhängendenihre Geschäfte, ihre Darstellung kle<strong>in</strong>e Industrie wie<strong>der</strong>geben. und manchmal Kann sich sogarIm äußersten Kann praktisch Westen gelegen, alles, was ist die er/sie Bretagne liest o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e hört, <strong>der</strong> landschaftlich. verstehen. schönsten Kann Regionen Informationen Frankreichs: Armor aus verschiedenen- Land des e<strong>in</strong> spontan, Schloss. sehr flüssig und genau ausdrücken und auchmühelosC2Meeres schriftlichen - nennen die Bretonen und mündlichen ihre 1500 Quellen km lange zusammenfassenKüste vom Diese bei komplexeren Reise ruft diese Sachverhalten Dörfer, die Viertel fe<strong>in</strong>ere von Paris Bedeutungsnuancen<strong>in</strong>s deutlich Bewusstse<strong>in</strong>. machen. Außerhalb touristischer Pfade entde-geworden s<strong>in</strong>d,Mont Sa<strong>in</strong>t-Michel und dabei bis Begründungen zur Mündung <strong>der</strong> und Loire. Erklärungen Viele <strong>der</strong> größeren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-wie<strong>der</strong>Städte liegen <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe zum Meer und begründen cken wir zu Fuß enge Gassen, malerische Höfe, blumige Gärtenihre Informationen Existenz durch und e<strong>in</strong>en Beratung Hafen o<strong>der</strong> erhalten sogar Sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong> Seebad. <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Argoat - und treffen Adelheid dort auf Bolenz, Spuren Telefon: berühmter 0 61 Künstler 32 - 7 90 und 03-10. Schriftsteller.Die täglichen Wan<strong>der</strong>ungen können 2 bis maximal 4 StundenLand <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong> - heißt das Landes<strong>in</strong>nere mit se<strong>in</strong>en bewaldetenHügeln, weiten Tälern und unzähligen Flüssen. Geme<strong>in</strong>sam erkundenBrush wir diese Up wun<strong>der</strong>schöne Your English Region - des B1.1 Meeres und <strong>der</strong> Wäl-Kenntnisse Anmeldeschluss: wie<strong>der</strong> 10. auffrischen? März 2014. Dann M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl: ist dieser Kurs das 20 Richtigedauern.2166Für <strong>der</strong>: Lernende Entdecken mit Sie die Vorkenntnissenbee<strong>in</strong>druckende Kultur- und NaturlandschaftF. Bolenz-Santella<strong>der</strong> Bretagne mit ihren zahlreichen, <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie gotitra<strong>in</strong><strong>in</strong>g5105 sowie Bordeaux Konversation machen wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privatfür Sie. Durch gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabel-Björn15 schen, x, 19.30 Kirchenbauten - 21.00 Uhr, Montag, sowie den 3.9.12 geheimnisvollen bis 7.1.13 Zeugen neolithischerKultur, 71,50 Dolmen Euro und Tumuli und riesige Megalithfel<strong>der</strong> Lehrwerk: Samstag, A 18.10.14 New Start, bis 26.10.14 Refresher (9 Reisetage) B1, Cornelsen-Verlag, ab Lek-o<strong>der</strong> We<strong>in</strong>e, beruflich Literatur, benötigt, Natur wir f<strong>in</strong>den das Richtige für Sie.Kursgebühr:Sie bei haben Carnac. Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>en tion Vorankündigung.4richtigen Anmeldeschluss: Satz mehr 19. zusammen? August 2013. Sie M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl: möchten alte, verschüttete 25 30,00 Detaillierte Ustd; Teilnehmer: Informationen M<strong>in</strong> und 10/Max Anmeldung 16 ab Oktober.


<strong>WBZ</strong>Allgeme<strong>in</strong>e Volkshochschule Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen 20 50 54Allgeme<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>weiseAllgeme<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>weise2153 Englisch Grundstufe - A2.2Für Lernende mit GrundkenntnissenDas <strong>Weiterbildungszentrum</strong> Ingelheim (<strong>WBZ</strong>), mit Sitz im Fridtjof-Nansen-Das <strong>Weiterbildungszentrum</strong> Ingelheim (<strong>WBZ</strong>), mit Sitz im Fridtjof-Nansen-Haus,Björn Haus, F. Bolenz-SantellaWilhelm-Leuschner-StraßeWilhelm-Leuschner-Straße61, 5521861,Ingelheim55218 Ingelheimam Rhe<strong>in</strong>,am Rhe<strong>in</strong>,ist e<strong>in</strong>eistöffentlichee<strong>in</strong>e öffentlicheStiftung x, 17.45 des Stiftung - 19.15 bürgerlichen Uhr, des Dienstag, bürgerlichen Rechts <strong>in</strong> 4.9.12 geme<strong>in</strong>samer Rechts bis <strong>in</strong> 8.1.13 geme<strong>in</strong>samer Trägerschaft des Trägerschaft Vere<strong>in</strong>s <strong>der</strong>15Kursgebühr: des „Freunde Vere<strong>in</strong>s des <strong>der</strong> 71,50 Fridtjof-Nansen-Hauses „Freunde Euro des Fridtjof-Nansen-Hauses e.V.“ sowie <strong>der</strong> Stadt e.V.“ Ingelheim sowie <strong>der</strong> am Stadt Rhe<strong>in</strong>.Dieser Ingelheim Aufgabe Kurs des am ist <strong>WBZ</strong> Rhe<strong>in</strong>. für ist Lernende die Sicherstellung mit englischen <strong>der</strong> außer- schulischen Grundkenntnissen Jugend- undAufgabe Erwachsenenbildung. des <strong>WBZ</strong> ist Die die Aufgabenbereiche Sicherstellung <strong>der</strong> umfassen außerschulischen die politische Jugend- Bildung, und diegedacht. Wir werden Ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefedung,und den Fokus auf die Alltagssprache legen.berufsbezogene die personen- Bildung und sowie familienbezogene die gesundheits- Bildung, und kreativitätsför<strong>der</strong>nde die kulturelle, sprach-Bildung.Erwachsenenbildung. personen- und familienbezogene Die Aufgabenbereiche Bildung, die kulturelle, umfassen sprachliche, die politische berufliche Bil-undLehrwerk: liche, Die Arbeit berufliche des Next <strong>WBZ</strong> A1/2, und zielt berufsbezogene Hueber-Verlag auf die Verknüpfung Bildung ab von Lektion kommunaler sowie 4die gesundheits- überregionaler und30,00 kreativitätsför<strong>der</strong>nde außerschulischer Ustd; Teilnehmer: Jugend- Bildung. und M<strong>in</strong> Erwachsenenbildung. 10/Max Die Arbeit 16 des <strong>WBZ</strong> Zu diesem zielt auf Zweck die unterhält VerknüpfungStiftung von die kommunaler Fridtjof-Nansen-Akademie und überregionaler für politische außerschulischer Bildung (FNA), Jugend- die Volkshoch-unddieErwachsenenbildung. schule (VHS), das Jugendbildungswerk Zu diesem Zweck (JBW) unterhält und die Musikschule die Stiftung (MS). die Volkshochschule2154 Englisch(VHS), dasGrundstufeJugendbildungswerk- A2.2(JBW), die Musikschule (MS)Für und Das die Lernende <strong>WBZ</strong> Fridtjof-Nansen-Akademie Ingelheim mit Grundkenntnissenist gemäß für rhe<strong>in</strong>landpfälzischem politische Bildung (FNA). WeiterbildungsgesetzF. Bolenz-Santella staatlich anerkannt und nach LQW II zertifiziert.Björn15 Das x, <strong>WBZ</strong> 19.30 Ingelheim - 21.00 Uhr, ist gemäß Donnerstag, rhe<strong>in</strong>landpfälzischem 6.9.12 bis 24.1.13 WeiterbildungsgesetzKursgebühr: staatlich Leitende anerkannt und beratende71,50 Euro und Gremien nach LQW des II zertifiziert. <strong>WBZ</strong> Organe <strong>der</strong> StiftungKurs<strong>in</strong>halte Der Stiftungsrat siehe Veranstaltung 2153.Leitende und beratende Gremien des <strong>WBZ</strong> Organe <strong>der</strong> StiftungLehrwerk: Vorsitzen<strong>der</strong> Key Oberbürgermeister A2, Cornelsen-Verlag Ralf Claus ab Lektion 730,00 Der Stiftungsrat Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> 10/Max 16 Oberbürgermeister Ralf ClausVom Stadtrat gewählt:Vom Evel<strong>in</strong>e Stadtrat Breyer, gewählt: CDUEvel<strong>in</strong>e Breyer, CDU2155 Dr. Helga Englisch Frey, Bündnis 90/Die Grundstufe Grünen Dr. Helga - A2.2 Frey, Bündnis 90/Die GrünenFür Hans-Werner Lernende Klose, mit Liste Klose Grundkenntnissen Hans-Werner Klose, FBINorbert Külzer, SPDClaudia Miller-Proke<strong>in</strong>Norbert Külzer, SPDKarl-Georg Proksch, FWG15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Dr. Andreas Tietze, FWGIngrid Raddatz, FDPIngrid Raddatz, FDPKursgebühr: 71,50 EuroVom Vorstand des „Freunde des Fridtjof-Nansen-Hauses e.V.“ berufen:In Vom diesem Vorstand Kurs des lernen „Freunde wir des anhand unterschiedlicher AlltagssituationenFridtjof-Nansen-Hauses sprachlich sicherer e.V.“ berufen:Bürgermeister<strong>in</strong> Evel<strong>in</strong>e Breyerzu werden. Es macht Spaß, mit Gleichges<strong>in</strong>ntenneu Gelerntes zu üben.Bürgermeister Ralf ClausRita EppelsheimerRita EppelsheimerUlrich ZöllnerLehrwerk: Fairway 2 New, Klett-Verlag, ab Lektion 11Der Ullrich StiftungsvorstandZöllnerDr. Florian Pfeil, Vorsitzen<strong>der</strong>30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16He<strong>in</strong>z-Peter Kissel, StellvertreterDer StiftungsvorstandUlrich DoppkeDr. Florian Pfeil, Vorsitzen<strong>der</strong>2161StiftungskuratoriumHe<strong>in</strong>z-PeterEnglischKissel, StellvertreterGrundstufe - A2/B1.3Für Ulrich Lernende Doppke mit Beratendes guten VorkenntnissenOrgan für die Fridtjof-Nansen-AkademieBjörn F. Bolenz-Santellafür politische Bildung.15 Stiftungskuratoriumx, 17.45 - 19.15 Uhr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13ZielgruppenBeratendes Organ für die Fridtjof-Nansen-Akademie für politische BildungKursgebühr: Das <strong>WBZ</strong> ist e<strong>in</strong>e 71,50 geme<strong>in</strong>nützige Euro E<strong>in</strong>richtung und steht allen kommunalen,Zielgruppen erarbeiten regionalen und anhand überregionalen verschiedener Bildungs<strong>in</strong>teressierten Texte und Artikel offen. e<strong>in</strong>en Teil-Wirneuen nehmen Das <strong>WBZ</strong> Wortschatz, kann ist e<strong>in</strong>e je<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützige Bildungswillige diskutieren E<strong>in</strong>richtung ohne und und Rücksicht verbessern steht allen auf kommunalen, se<strong>in</strong>e mit abwechslungsreichenE<strong>in</strong>schränkungen len und überregionalen Methoden s<strong>in</strong>d Bildungs<strong>in</strong>teressierten nur aus unsere pädagogischen Kommunikationsfähigkeit offen. Gründen Teilnehmen möglich kann und je<strong>der</strong> auf bei Bil-Vorbildung. regiona-entsprechenden dungswillige ohne Veranstaltungen Rücksicht auf se<strong>in</strong>e vermerkt. Vorbildung. E<strong>in</strong>schränkungen s<strong>in</strong>d nur ausEnglisch. Dabei wie<strong>der</strong>holen wir ab und zu die Grammatik aufpädagogischen Gründen möglich und bei entsprechenden Veranstaltungen vermerkt.Weise.spielerische <strong>WBZ</strong>-Teilnahmebed<strong>in</strong>gungenLehrwerk: Mit Ihrer schriftlichen Key A2, Cornelsen-Verlag Anmeldung für e<strong>in</strong>e ab Lekt. <strong>WBZ</strong>-Veranstaltung 9kommt e<strong>in</strong>30,00Vertrag <strong>WBZ</strong>-Teilnahmebed<strong>in</strong>gungenUstd;zwischenTeilnehmer:Ihnen undM<strong>in</strong>dem10/Max<strong>WBZ</strong>14zustande. Die allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungenMit Ihrer schriftlichen des Anmeldung <strong>WBZ</strong> <strong>in</strong> für <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e jeweils <strong>WBZ</strong>-Veranstaltung gültigen Fassung kommt werden e<strong>in</strong> Vertrag Bestandteilzwischen dieses Ihnen und Vertrages. dem <strong>WBZ</strong> Für zustande. Veranstaltungen, Die Allgeme<strong>in</strong>en die länger Geschäftsbed<strong>in</strong>gungenals e<strong>in</strong> Semesterdes dauern, <strong>WBZ</strong> Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Veranstaltungen jeweils gültigen Grundstufe mit Fassung Unterkunft werden - sowie A1.3 Bestandteil Veranstaltungen dieses Vertrages. <strong>in</strong> Ver-Für2164Vormittags b<strong>in</strong>dung Veranstaltungen, dem für die Arbeitsamt Lernende länger als gelten e<strong>in</strong> Semester mit beson<strong>der</strong>e Grundkenntnissendauern, Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen, Veranstaltungen mit Unterkunft<strong>der</strong> Wolff sowie Geschäftsstelle Veranstaltungen erhältlich <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung s<strong>in</strong>d. Für mit Studienreisen dem Arbeitsamt gelten die beson<strong>der</strong>e allge-dieJohn <strong>in</strong>15me<strong>in</strong>en Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen,x, 9.00Reisebed<strong>in</strong>gungen die <strong>in</strong>- 10.30 Uhr, Dienstag,des <strong>der</strong> <strong>WBZ</strong>. Geschäftsstelle4.9.12Sie werden erhältlichbis 8.1.13auf Wunsch s<strong>in</strong>d. Für zugesandt. Studienreisen Wirweisen gelten die auf Allgeme<strong>in</strong>en die ausführlichen Reisebed<strong>in</strong>gungen Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen des <strong>WBZ</strong>. Sie werden <strong>der</strong> FNA, auf <strong>der</strong> Wunsch VHS, zugesandt.und Wir <strong>der</strong> weisen MS auf den die ausführlichen folgenden Seiten Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen h<strong>in</strong>.<strong>der</strong> FNA, <strong>der</strong> VHS,desKursgebühr: 71,50 EuroJBWDieser des JBW Kurs und ist <strong>der</strong> für MS auf Lernende den folgenden gedacht, Seiten die h<strong>in</strong>. bereits e<strong>in</strong>fache GrundkenntnisseSoweit gesetzlich besitzen. nicht Sie an<strong>der</strong>s s<strong>in</strong>d bestimmt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ist <strong>der</strong> ihr Gerichtsstand Bef<strong>in</strong>den auszudrü-IngelheimGerichtsstandcken,Gerichtsstandam Rhe<strong>in</strong>. Zahlen und das Datum zu benennen? Das Alphabet beherrschenSie und verstehen bereits e<strong>in</strong>fache Sätze? Dann ist dieserSoweit gesetzlich nicht an<strong>der</strong>s bestimmt, ist <strong>der</strong> Gerichtsstand Ingelheim am Rhe<strong>in</strong>.Än<strong>der</strong>ungenKurs Nicht Än<strong>der</strong>ungen das immer Richtige können für die Sie. Veranstaltungen wie geplant durchgeführt werden.Nicht Än<strong>der</strong>ungen immer KEY können A1 des die Kursbuch <strong>Programm</strong>s Veranstaltungen mit und CDs wie <strong>der</strong> geplant und Dozenten Phrasebook durchgeführt müssen wir werden. 978-3-06- uns daher An<strong>der</strong>-Lehrwerk:020102-0 vorbehalten. ungen des <strong>Programm</strong>sCornelsen Sie werden undVerlag, <strong>in</strong> <strong>der</strong> jedem Dozentenab Fall Lektion rechtzeitig müssen wir6 vorher uns daher bekannt vorbehalten. gegeben. Siewerden <strong>in</strong> jedem Fall rechtzeitig vorher bekannt gegeben.30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16AnregungenDas Anregungen <strong>WBZ</strong> ist mit se<strong>in</strong>em Angebot bestrebt, den Interessen <strong>der</strong> Bürger <strong>in</strong> <strong>der</strong>2165 Weiterbildung Das <strong>WBZ</strong> Conversation ist mit gerecht se<strong>in</strong>em Angebot zu werden. Pre-Intermediate bestrebt, Für Anregungen den Interessen und <strong>der</strong> VerbesserungsvorschlägbildunggerechtBürger -B1/B2.2 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Weiter-Für Lernende s<strong>in</strong>d wir zu deshalb werden. Fürmit Vorkenntnissenje<strong>der</strong>zeit Anregungen dankbar. und Verbesserungsvorschläge Auch Ihre konstruktive s<strong>in</strong>d Kritik wirSarah wirddeshalbberücksichtigt.je<strong>der</strong>zeit dankbar. Auch Ihre konstruktive Kritik wird berücksichtigt.Richmond-Richter15 Veranstaltungsortex, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kursgebühr: > > Fridtjof-Nansen-Haus, 71,50 Euro, Wilhelm-Leuschner-Straße <strong>in</strong>kl. Kopien 61 61The > > Café CaféKunterbunt focus of this (Mütze), (MütZe course Obere e.V.), is on Obere Gärtnerstraße keep<strong>in</strong>g Gärtnerstraße up 9 and strengthen<strong>in</strong>g 9our> > Integrierte Stadtbücherei Gesamtschule Ingelheim. Konrad-Adenauer-Straße Ingelheim, Albrecht-Dürer-Straße 430spoken English. We talk about topics from all areas of life, and> > Jugend- Integrierte und Gesamtschule Kulturzentrum Ingelheim, Yellow, Albrecht-Dürer-Straße Ludwig-Langstädter-Str. 30 4work > > Kaiserpfalz-Realschule, to lose any fear Friedrich-Ebert-Straße plus, or shyness Ludwig-Langstädter-Straße we may 15 have about 6 speak<strong>in</strong>gEnglish > > Mehrgenerationenhaus Pestalozzischule, — anyth<strong>in</strong>g Ma<strong>in</strong>zer to get Ingelheim, Straße us talk<strong>in</strong>g! 68 Matthias-Grünewald-Str. In addition to various 15 othersources, > > Präsident-Mohr-Schule, we also use a Schulstraße course book 12 12which was developed especially> > Stadtbücherei Theodor-Heuss-Schule,for conversation Ingelheim, Ludwig-Richter-Straßecourses. Konrad-Adenauer-Straße 7Lehrwerk: In Conversation 4 2, Klett-> Theodor-Heuss-Schule, Ludwig-Richter-Straße 7Verlag, ab Lektion 6Zusätzliche Veranstaltungsorte s<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>d bei bei den den jeweiligen jeweiligen Veranstaltungsbeschrei-VeranstaltungsbeschreibungenUstd; im Semesterplan Teilnehmer: im Semesterplan angegeben. M<strong>in</strong> 10/Max angegeben. 30,00 16Wie gut Musikschule s<strong>in</strong>d (MS) IhreSprachkenntnisse?HausordnungDie Die Hausordnung des <strong>Weiterbildungszentrum</strong>s und und <strong>der</strong> gastgebenden <strong>der</strong> gastgebenden Institutionen Institutionenist e<strong>in</strong>zuhalten. ist e<strong>in</strong>zuhalten. Dies gilt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Dies gilt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für die Schulen, für <strong>in</strong> denen die Schulen, das <strong>WBZ</strong> zu <strong>in</strong> Gast denen ist.das An <strong>WBZ</strong> allen zu Veranstaltungsorten Gast ist. An allen herrscht Veranstaltungsorten Rauchverbot. Falls herrscht Sie für die Rauchverbot.Veranstaltung Info: (06132) 79003-25Falls Tische, Sie Stühle für die o<strong>der</strong> Veranstaltung an<strong>der</strong>es umgestellt Tische, haben, Stühle machen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>es Sie bitte umgestellt am Schluss haben,Veranstaltungsabends machen Sie bitte die am Verän<strong>der</strong>ungen Schluss des Veranstaltungsabends wie<strong>der</strong> rückgängig. Vergessen die Verände-Sie bittedesrungen nicht — wie<strong>der</strong> <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e rückgängig. bei Werkkursen Vergessen o.ä. — Sie Ihren bitte Platz nicht sauber — <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zu h<strong>in</strong>terlassen. bei FürLernstufenAllgeme<strong>in</strong>eundGeschäftsbed<strong>in</strong>gungenWerkkursen EDV-Kurse gelten o.ä. — Ihren zusätzliche Platz Bestimmungen, sauber zu h<strong>in</strong>terlassen. die den Für EDV-SchulungsräumenEDV-Kurse geltenTELC-Zertificatezusätzliche aushängen Bestimmungen, und auf Wunsch <strong>in</strong> die <strong>der</strong> <strong>in</strong> Geschäftsstelle den EDV-Schulungsräumen erhältlich s<strong>in</strong>d. Beson<strong>der</strong>s aushängen seiund Der hier auf erwähnt, Geme<strong>in</strong>same Wunsch dass <strong>der</strong> Geschäftsstelle Europäische Verzehr jeglicher erhältlich Referenzrahmen Getränke, Nahrungs- s<strong>in</strong>d. Beson<strong>der</strong>s und für Genussmittel Sprachen sei hier erwähnt,wurde den EDV-Schulungsräumen dass geschaffen, <strong>der</strong> Verzehr jeglicher um ausdrücklich vergleichbare Getränke, untersagt Nahrungs- ist. Kriterien Weiterh<strong>in</strong> und Genussmittel ist des <strong>der</strong> Spra-E<strong>in</strong>satz<strong>in</strong> weit Aufgabe anerkannt. Es beweist, dass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte Spracheauf e<strong>in</strong>em ganz bestimmten Niveau beherrschen – aufAufgabe <strong>der</strong> Musikschule ist es, K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche und Erwachsene auf breiter Ba-den privateigenerchenlernens EDV-Schulungsräumen CD’s <strong>in</strong> den EDV-Schulungsräumen ganz ausdrücklich Europa untersagt sowie dase<strong>in</strong>zuführen. ist. Entnehmen Weiterh<strong>in</strong> Er gibt ist <strong>WBZ</strong>-eigenersis an die Musik heranzufu ḧren, Begabungen fru ḧzeitig zu er- kennen und <strong>in</strong>dividuellzu för<strong>der</strong>n. Die För<strong>der</strong>ung kann <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>en Fäl- len die Vorbereitung auf<strong>der</strong> Ziele E<strong>in</strong>satzCD’s privateigener aus den EDV-Schulungsräumen CDs <strong>in</strong> den EDV-Schulungsräumen strengstens untersagt. sowie Bei Missachtung das Entnehmen behälte<strong>in</strong>e Art, die für an<strong>der</strong>e erkennbar und nachvollziehbar ist.(Sprachstufen) vor, an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene Lernfortschrittgemessen werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-SieUnabhängig davon, wie alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen Zweck<strong>WBZ</strong>-eigener sich das <strong>WBZ</strong> CDs haftungsrechtliche aus den EDV-Schulungsräumen Konsequenzen vor.e<strong>in</strong> Hochschulstudium umfassen. Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nenstrengstens untersagt. BeiDiee<strong>in</strong>eMitarbeiter/-<strong>in</strong>nenSprache lernens<strong>in</strong>d ausgebildeteund sich dar<strong>in</strong>Musikpädagogen/-<strong>in</strong>nenprüfen lasseno<strong>der</strong>– obMusikstudenten/-<strong>in</strong>nen,die mit diesen Aufgaben beson<strong>der</strong>s vertraut s<strong>in</strong>d.Missachtung behält sich das <strong>WBZ</strong> haftungsrechtliche Konsequenzen vor.fürfe Haftung bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung des eigenen Kenntnisstandes. Der die Schule o<strong>der</strong> später den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hobby.Haftung Die Teilnahme an den Veranstaltungen des <strong>WBZ</strong> geschieht auf eigene Gefahr. BeiReferenzrahmen kann z. B. bei Bewerbungen den eigenenDie Personen-, Teilnahme Sach-, an Vermögensschäden Veranstaltungen und des an<strong>der</strong>en <strong>WBZ</strong> geschieht Verlusten auf haftet eigene das Gefahr. <strong>WBZ</strong> nur UnterrichtsformenBei Kenntnisstand dann, Personen-, wenn ihm Sach-, o<strong>der</strong> def<strong>in</strong>ieren Vermögensschäden e<strong>in</strong>em se<strong>in</strong>er und Mitarbeiter erlaubt und Vorsatz an<strong>der</strong>en so o<strong>der</strong> dem Verlusten grobe potentiellenFahrlässigkeit haftet das Abschlussprüfungen Der Unterricht glie<strong>der</strong>t sich s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>zel- im <strong>WBZ</strong> und Gruppenunterricht.Ingelheim möglich. Zu den<strong>WBZ</strong> Arbeitgeber nachgewiesen nur dann, wenn werden qualitative ihm kann. o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em Vergleiche se<strong>in</strong>er Mitarbeiter zwischen Vorsatz den o<strong>der</strong> Bewerber/<strong>in</strong>nen.E<strong>in</strong>e Haftung für nachgewiesen fremdes Verschulden werden gemäß kann. <strong>der</strong> §§ 276, 278 BGB ist ausgeschlos-Hier f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informa-grobe TELC-Testsystemen siehe ausführlich www.Telc.net.Grundausbildung (Gruppenunterricht):FahrlässigkeitW Musikgarten(von 3 Monaten – 4 Jahre)E<strong>in</strong>e sen,E<strong>in</strong> Haftung soweit ke<strong>in</strong>etelc Sprachzertifikat für fremdes gesetzlichen Verschulden Vorschriftenist län<strong>der</strong>übergreifend gemäß dies begründen. §§ 276, 278 Alleund BGB Teilnehmer ist europa-ausgeschlossen,Dozenten soweit s<strong>in</strong>d verpflichtet, ke<strong>in</strong>e gesetzlichen alles Zumutbare Vorschriften zu tun, um dies Störungen begründen. zu vermeiden, Alle Teil-undtionen. Unterrichtszeit:30 M<strong>in</strong>uten /WocheW Musikalische Früherziehung(von 4 – 6 Jahre)nehmer entstandene und Dozenten Störungen s<strong>in</strong>d zu beheben verpflichtet, bzw. entstandene alles Zumutbare Schäden zu so tun, ger<strong>in</strong>g um wie StörungenmöglichUnterrichtszeit:60 M<strong>in</strong>uten/Wochezuzuhalten.vermeiden,EtwaigeentstandeneSchäden s<strong>in</strong>dDer geme<strong>in</strong>same Störungenunverzüglichzu<strong>der</strong>beheben<strong>WBZ</strong>-Geschäftsstellebzw. entstandenezu melden.Haftungsansprüche aus leichter Fahrlässigkeit gegenüber dem <strong>WBZ</strong> s<strong>in</strong>d aufEuropäische W Musikalische ReferenzrahmenGrundausbildung (ab 6 Jahre)Schäden so ger<strong>in</strong>g wie möglich zu halten. Etwaige Schäden s<strong>in</strong>d unverzüglich<strong>der</strong> <strong>WBZ</strong>-Geschäftsstelle zu melden. Haftungsansprüche aus leichter W Orientierungsjahr(von 7 – 10 Jahre)Unterrichtszeit:45 o<strong>der</strong> 60 M<strong>in</strong>uten/Wochedie Höhe <strong>der</strong> Teilnehmergebühr beschränkt. Bei Verlust o<strong>der</strong> Diebstahl sowie beiUnfällen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Unterrichtsgebäude übernimmt das <strong>WBZ</strong> ke<strong>in</strong>e Haftung. DasFahrlässigkeit Stufe gegenüber dem <strong>WBZ</strong> s<strong>in</strong>d auf die Höhe <strong>der</strong> Elementare Teilnehmergebühr Sprachanwendung: Unterrichtszeit: E<strong>in</strong>stieg30 M<strong>in</strong>uten/Woche<strong>WBZ</strong> haftet nicht für Schäden an Fahrzeugen, die im Parkdeck des <strong>WBZ</strong> abgestelltbeschränkt. Bei Verlust o<strong>der</strong> Diebstahl sowie bei Unfällen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong>werden. Das Kann Parken vertraute, geschieht auf alltägliche eigene Gefahr. Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache Instrumental- o<strong>der</strong> was für und D<strong>in</strong>ge Vokalunterricht: sie haben – und kann auf Fragen dieserE<strong>in</strong>zelunterrichtUnterrichtsgebäude übernimmt das <strong>WBZ</strong> ke<strong>in</strong>e Haftung. Das <strong>WBZ</strong> haftetA1 . Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigunggeschieht konkreter auf eigene Bedürfnisse Gefahr. zielen. Kann sich und andeständigen,wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Ge-Wnicht für Schäden an Fahrzeugen, die im Parkdeck des <strong>WBZ</strong> abgestellt werden.Das ParkenArt Antwort geben. Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art ver-Unterrichtszeit:30 o<strong>der</strong> 45 M<strong>in</strong>uten/Wochere vorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer PersonGruppenunterricht:Fridtjof-Nansen-Akademiesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereits<strong>in</strong>d zu helfen.W 2er Gruppestellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenUnterrichtszeit:30 o<strong>der</strong> 45 M<strong>in</strong>uten/WocheFridtjof-Nansen-Akademiefür politische Bildung (FNA)W Gruppen ab 3 SchülerErweiterte Sprachanwendung: Grundstufefür politische Bildung (FNA)Unterrichtszeit:45, 60 o<strong>der</strong> 90 M<strong>in</strong>uten/WocheInfo: (06132) 79003-16Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die Ergänzungs-/Ensembleunterricht um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen und direkten (kostenfrei Austausch bei Hauptfachbelegung):von InformationenTheorieunterricht über vertraute und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fa-A2Info:.(06132) 79003-16mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängenGeschäftsbed<strong>in</strong>gungen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, chen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteWUnterrichtszeit:45 M<strong>in</strong>uten/WocheAllgeme<strong>in</strong>eW verschiedene EnsemblesFür Für die die Teilnahme E<strong>in</strong>kaufen, an den Arbeit, Veranstaltungen nähere <strong>der</strong> <strong>der</strong> Umgebung). Fridtjof-Nansen-Akademie Kann sich gelten <strong>in</strong> geltenAllgeme<strong>in</strong>en die Allgeme<strong>in</strong>en chen, Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen rout<strong>in</strong>emäßigen Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen des Situationen <strong>Weiterbildungszentrum</strong>s des <strong>Weiterbildungszentrum</strong>s verständigen, Ingelheim <strong>in</strong> denen In-mit es Bedürfnissen beschreiben.die e<strong>in</strong>fa-Unterrichtszeit: Umgebung und D<strong>in</strong>ge im Zusammenhang 45, 60 o<strong>der</strong> mit 90 M<strong>in</strong>uten/Woche unmittelbarengelheim den nachfolgenden mit nachfolgenden Modifikationen: Modifikationen: Zu allen Veranstaltungen <strong>der</strong> Unterrichtsordnung:Zu allen Veranstaltungen <strong>der</strong> Akademie wird mit ausfu ḧrlichen E<strong>in</strong>zel- programmene<strong>in</strong>geladen. Sie enthalten die detaillierten Angaben zum Veranstaltungsver-Akademie wird mit ausfu ḧrlichen E<strong>in</strong>zel- programmen Selbständige e<strong>in</strong>geladen. Sie enthaltendie detaillierten Angaben zum Veranstaltungsverlauf, zu den verpflichte-sich an <strong>der</strong> Musiklehre und am Zusammenspiel mit Instrumenten zu beteiligen.Sprachverwendung: — Die Teilnahme Aufbaustufeam Instrumentalunterricht schließt Recht und Verpflichtung e<strong>in</strong>,lauf, zu denten Lehrkräften,Kann verpflichtetenzurdieHöheHauptpunkte Lehrkräften, zur<strong>der</strong> Gebührenverstehen, Ho ḧe <strong>der</strong> Gebuund den Zahlungsbed<strong>in</strong>gungenwenn ḧren und klare den Zahlungsbed<strong>in</strong>gungenStandardsprachebeimenhängend über vertraute Themen und persönliche InteressengebieteZusammenspiel äußern. sowie durch Kann ausreichendes über Erfahrungen Üben zu för<strong>der</strong>n. und Er-— Die Schüler/-<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d gehalten, ihre Arbeit durch regelmäßigen Besuch desStudienreisen B1 .bei Studienreisenund längerfristigen verwendetund länger-Außensem<strong>in</strong>aren. wird undfristigenwennAußensem<strong>in</strong>aren.Än<strong>der</strong>ungen es um vertrauteÄn<strong>der</strong>ungenim Unterrichtsverlauf wegen zw<strong>in</strong>gen<strong>der</strong> Notwendigkeiten wie kurzfristigenim Unter-D<strong>in</strong>richtsverlaugewegen aus Arbeit, zw<strong>in</strong>gen<strong>der</strong> Schule, Notwendigkeiten Freizeit usw. wie kurzfristigen geht. Kann Absagen die meis-— eignisse Versäumte Stunden berichten, bedürfen Träume, e<strong>in</strong>er Entschuldigung Hoffnungen und s<strong>in</strong>d und <strong>in</strong> jedem Ziele Fall be-gebüh-Unterrichts,Absagen von Referenten etc. bleiben ausdrücklich vorbehalten.von Referenten etc.Situationenbleiben ausdrücklichbewältigen,vorbehalten.denen man auf Reisen im renpflichtig. schreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungeno<strong>der</strong> Erklärungen geben.Gebühren Gebühren— Fallen seitens <strong>der</strong> Lehrkraft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Schulhalbjahr mehr als zwei Unterrichtsstundenaus, bemüht sich die Musikschule grundsätzlich um e<strong>in</strong> Angebot zumSprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-Die Teilnahmegebühren für Sem<strong>in</strong>are werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel bei Veranstal-tungsbeg<strong>in</strong>nbar erhoben. Bei längerfristigen Sem<strong>in</strong>aren außerhalb Ingelheims s<strong>in</strong>d die Teil-Die Teilnahmegebühren für Sem<strong>in</strong>are werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel bei Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>nKann bar die erhoben. Haupt<strong>in</strong>halte Bei längerfristigen komplexer Sem<strong>in</strong>aren Texte zu außerhalb konkreten Ingel-undbeiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em brei-Nachholen <strong>der</strong> Stunden o<strong>der</strong> um e<strong>in</strong>e fachkundige Vertretung, an<strong>der</strong>nfalls wird fürnahmegebühren bereits vor Sem<strong>in</strong>arbeg<strong>in</strong>n auf e<strong>in</strong> Konto <strong>der</strong> Fridtjof-Nansen-Akademie. zu abstrakten überweisen. In den Themen ausgewiesenen verstehen; Gebühren versteht s<strong>in</strong>d die Leistungen im eigenen für Pro-SpetettenThemenspektrum klar und detailliert ausdrücken,jede weitere ausgefallene Unterrichtsstunde die Gebühr auf Antrag zurückerstatheimss<strong>in</strong>d die Teilnahmegebühren bereits vor Sem<strong>in</strong>arbeg<strong>in</strong>n auf e<strong>in</strong> KontoB2<strong>der</strong> Fridtjof-Nansen-Akademie zu überweisen. In den ausgewiesenen Gebührens<strong>in</strong>d die zialgebiet undgramm, UnterkunftLeistungen für auch Verpflegung<strong>Programm</strong>, Fachdiskussionen. enthalten. Die Unterbr<strong>in</strong>gungUnterkunft und Verpflegung Kann sich <strong>in</strong> Doppelzimmernerfolgt <strong>in</strong> ortsansässigen Hotels o<strong>der</strong> <strong>in</strong> entsprechend ausgestatteten Ta-— Die Ferien- und Feiertagsordnung für die öffentlichen Schulen gilt auch für dieenthalten. so spontan e<strong>in</strong>en Standpunkt zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern undMusikschule.Die Unterbr<strong>in</strong>gung und fließend <strong>in</strong> Doppelzimmern verständigen, erfolgt <strong>in</strong> dass ortsansässigen e<strong>in</strong> normales Hotels Gespräch o<strong>der</strong> <strong>in</strong> die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angebengungsstätten.Für E<strong>in</strong>zelzimmerbelegung wird e<strong>in</strong> Zuschlag erhoben. Bei Nicht<strong>in</strong>anspruchnahmevon Hotelquartieren wird e<strong>in</strong>e Ermäßigung von 50% gewährt. Tür Anmeldungentsprechend mit ausgestatteten Muttersprachlern Tagungsstätten. ohne größere Anstrengung aufFür E<strong>in</strong>zelzimmerbelegung wird e<strong>in</strong> Zuschlag erhoben. Bei Nicht<strong>in</strong>anspruchnahmevon Hotelquartieren wird e<strong>in</strong>e Ermäßigung Kompetente von 50% gewährt. Sprachverwendung: TürAusbaustufenSchüler/<strong>in</strong>nen, Auszubildende und Studierende gelten bis zu 50% ermäßigte Gebührensätze.Mit <strong>der</strong> Unterschrift des Erziehungsberechtigten und dem Empfang <strong>der</strong> Teilnahme-Die Anmeldung erfolgt durch Ausfertigung des vorgegebenen Anmeldeformulars.Schüler/<strong>in</strong>nen, Auszubildende und Studierende gelten bis zu 50% ermäßigte bed<strong>in</strong>gungen werden diese <strong>in</strong> allen Teilen anerkannt.Gebührensätze.Bei <strong>der</strong> Buchung Kann e<strong>in</strong> von Studienreisen breites Spektrum müssen <strong>der</strong> Reisepreis anspruchsvoller, und die anfallenden längerer chen Leben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamBei sonstigenC1 <strong>der</strong> . Buchung TexteKosten von verstehenbereits Studienreisen vor Antrittund müssen <strong>der</strong>auchReise <strong>der</strong> impliziteauf Reisepreis e<strong>in</strong> KontoBedeutungen<strong>der</strong> und Fridtjof-Nansen-die anfallendenAkademie sonstigen e<strong>in</strong>gegangenerfassen.Kosten Kann bereits se<strong>in</strong>. EsAbmeldung und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert undsich vor geltenspontan Antritt die <strong>der</strong> ausführlichenund Reise fließend auf e<strong>in</strong> Reisevertragsbed<strong>in</strong>gungendes <strong>Weiterbildungszentrum</strong>s e<strong>in</strong>gegangen se<strong>in</strong>. Ingelheim Es gelten o<strong>der</strong> die ausführlichen Reisevertragsbed<strong>in</strong>gungen Reisever-Konto ausdrücken, <strong>der</strong> Fridtjof- ohne — ausführlich Die Abmeldung zu hat komplexen schriftlich — möglichst Sachverhalten unter Angabe äußern <strong>der</strong> Gründe und — zu dabeiMündliche verschiedene o<strong>der</strong> schriftliche Mittel Abmeldungen zur Textverknüpfung bei den Lehrern haben angemes-ke<strong>in</strong>e Gültig-erfolgen.Nansen-Akademieöfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.im S<strong>in</strong>ne Kann <strong>der</strong> des Vertragspartner, die Deutschen Sprache Reisevertragsgesetzes im bei gesellschaftlichen denen die Organisation haften. und <strong>der</strong> Reise beruflisenverwenden.tragsbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> Vertragspartner, des bei <strong>Weiterbildungszentrum</strong>s denen die Organisation <strong>der</strong> Ingelheim Reise <strong>in</strong> Auftrag o<strong>der</strong> die gegeben Reisevertragsbed<strong>in</strong>gungede,und diewurkeit.— Abmeldungen s<strong>in</strong>d jeweils zum 30.04. und 31.10. e<strong>in</strong>es Jahres möglich. Das Kündigungsschreibenmuss <strong>der</strong> Musikschule e<strong>in</strong>en Monat vor dem Wirksamkeitsdatum<strong>in</strong> Auftrag Für alle Veranstaltungen gegeben wurde, <strong>der</strong> und Fridtjof-Nansen-Akademie die im S<strong>in</strong>ne des Deutschen müssen Reisevertragsgesetzesschriftlich haften. Kann per Post, praktisch Fax o<strong>der</strong> e-mail alles, erfolgen. was er/sie Nach E<strong>in</strong>gang liest e<strong>in</strong>er o<strong>der</strong> Bestätigung hört, mühelos s<strong>in</strong>ddie Anmeldungenvorliegen sammenhängenden ( 31.03 und 30.09.). Es Darstellung gilt das E<strong>in</strong>gangsdatum wie<strong>der</strong>geben. bei Musikschule. Kann sichFür die alle schriftlichen Veranstaltungen Anmeldungen <strong>der</strong> Fridtjof-Nansen-Akademie verb<strong>in</strong>dlich. Anmeldung zu Sem<strong>in</strong>aren müssen können die AnmeldungenRegel bis schriftlich 10 Tage vor per Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n Post, Fax o<strong>der</strong> e-mail kostenfrei erfolgen. storniert Nach E<strong>in</strong>gang werden. Bei e<strong>in</strong>er fehlen-Be-<strong>in</strong> <strong>der</strong>C2 . verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen — spontan, Abmeldungen sehr zu an<strong>der</strong>en flüssig Term<strong>in</strong>en und genau können nur ausdrücken <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>s begründeten und auchAus-nahmefällen (z.B. Wegzug) berücksichtigt werden und s<strong>in</strong>d schriftlich bei <strong>der</strong> Schulleitungzu beantragen.stätigung <strong>der</strong> Absage s<strong>in</strong>d schriftlichenund die Nichtersche<strong>in</strong>en schriftlichen und Anmeldungen ammündlichenTage <strong>der</strong> Veranstaltung verb<strong>in</strong>dlich. Quellenwerden Anmeldung zusammenfassendie Kosten Sem<strong>in</strong>arendie Unterkünfte können und <strong>in</strong> dabei auch <strong>der</strong> bei Regel Begründungen Nichtbenutzung bis 10 Tage vor <strong>in</strong> voller Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n und Höhe Erklärungen Rechnung gestellt. <strong>in</strong> kostenfrei e<strong>in</strong>er Für zuancendeutlich machen.fürbei komplexeren Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnu-storniert die Studienreisen werden. Bei greifen fehlen<strong>der</strong> die <strong>in</strong> Absage den <strong>Programm</strong>en und Nichtersche<strong>in</strong>en und Reisevertragsbed<strong>in</strong>gungenam Tage <strong>der</strong> Veranstaltungfestgelegten InformationenVertragsruhewerden Stornosätze. die Kostenund Beratungfür die UnterkünfteerhaltenauchSiebei<strong>in</strong>Nichtbenutzung<strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei<strong>in</strong>Vertragsruhe Adelheid tritt mit Wirkung Bolenz, zum Telefon: Ende des 0 laufenden 61 32 - Monats 7 90 auf 03-10. schriftlichenvoller Höhe <strong>in</strong> Rechnung gestellt. Für die Studienreisen greifen die <strong>in</strong> den <strong>Programm</strong>enund Reisevertragsbed<strong>in</strong>gungen festgelegten Stornosätze.Bei Gruppenbuchungen — <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für Schüler und Jugendliche — können die Antrag e<strong>in</strong>, wenn <strong>der</strong> Schuüler/die Schlüer<strong>in</strong> länger als e<strong>in</strong>en Monat wegen Krankheit,Unfall o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er wichtiger Gründe (z.B. Auslandsaufenthalt) den Kursenthematische Ausrichtung, <strong>der</strong> Ort und die Term<strong>in</strong>e den jeweiligen Bedürfnissen angepasstwerden.fernbleiben muss.Bei Gruppenbuchungen — <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für Schüler und Jugendliche — könnendie 2166 thematische Brush Ausrichtung, Up Your <strong>der</strong> Ort English und die Term<strong>in</strong>e - B1.1 den jeweiligen Bedürfnissenangepasst werden.Kenntnisse wie<strong>der</strong> auffrischen? Dann ist dieser Kurs das RichtigeFür Anmeldungen Lernende mit s<strong>in</strong>d Vorkenntnissenzu richten an:für GebührenordnungSie. Durch gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gFür die Teilnahme sowie Konversation am Musikunterricht machen s<strong>in</strong>d Gebühren wir Sie zu wie<strong>der</strong> entrichten, fit! die Ob <strong>in</strong> privat e<strong>in</strong>er Ge-Anmeldungen Björn Fridtjof-Nansen-Akademie F. Bolenz-Santellas<strong>in</strong>d zu richten für politische an: BildungFridtjof-Nansen-Akademie 15 Wilhelm-Leuschner-Straße x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, für 61, politische 3.9.12 Bildungbührenordnung festgelegt s<strong>in</strong>d. Die Monatsraten s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> den Ferien zu entrichtenund werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel vom Konto des Anmeldenden bzw. des/<strong>der</strong> Erziehungs-bis 7.1.13o<strong>der</strong> beruflich benötigt, wir f<strong>in</strong>den das Richtige für Sie.Wilhelm-Leuschner-Straße 55218 Ingelheim am Rhe<strong>in</strong>,Kursgebühr: 71,50 Euro61,Postfach 1633,Lehrwerk: A New Start, Refresher B1, Cornelsen-Verlag, ab Lektion455218 55209 Ingelheim Ingelheim am am Rhe<strong>in</strong>, Postfach 1633,berechtigten zum 3. e<strong>in</strong>es jeden Monats durch E<strong>in</strong>zugsverfahren abgebucht. In begründetenAusnahmefällen können die Gebühren auf das Konto des Weiterbil-Sie haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>en55209 Tel: 06132 Ingelheim / 7900316, am Rhe<strong>in</strong> Fax: 06132 / 79 00 322Tel: richtigen e.Mail: 06132 fna@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de/ 7900316, Satz mehr Fax: zusammen? 06132 / 79 00 322, Sie e.Mail: möchten fna@wbz-<strong>in</strong>gelheim.dealte, verschüttete 30,00 dungszentrums Ustd; Teilnehmer: überwiesen werden. M<strong>in</strong> 10/Max 16. .


<strong>WBZ</strong>Allgeme<strong>in</strong>e Volkshochschule Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen 20 51 552153 Englisch Grundstufe - A2.2FürVolkshochschule Lernende mit Grundkenntnissen(VHS)Jugendbildungswerk (JBW)Björn F. Bolenz-SantellaJugendbildungswerk (JBW)15 x, 17.45 - 19.15 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Info: (06132) 79003-10Kursgebühr: Info: (06132) 71,50 Euro 79003-10Dieser Kurs ist für Lernende mit englischen Grundkenntnissengedacht. Wir werden Ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefenAllgeme<strong>in</strong>e und den Fokus Geschäftsbed<strong>in</strong>gungenauf die Alltagssprache legen.Allgeme<strong>in</strong>e Geschäftsbed<strong>in</strong>gungenLehrwerk: Für die Teilnahme Next A1/2, an Veranstaltungenw Hueber-Verlag ab <strong>der</strong> Lektion VHS und 4 des JBW gelten generellUstd; die <strong>in</strong> Teilnehmer: <strong>der</strong> Geschäftsstelle M<strong>in</strong> 10/Max aushängenden 16 allgeme<strong>in</strong>en Geschäfts-30,00 Für die Teilnahme an Veranstaltungen <strong>der</strong> VHS und des JBW gelten generell die <strong>in</strong><strong>der</strong> Geschäftsstelle aushängenden Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen des <strong>WBZ</strong>.bed<strong>in</strong>gungen des <strong>WBZ</strong>. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d nachfolgende H<strong>in</strong>weise verb<strong>in</strong>dlich.Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d nachfolgende H<strong>in</strong>weise verb<strong>in</strong>dlich:2154 Englisch Grundstufe - A2.2Für Beg<strong>in</strong>n Lernende <strong>der</strong> <strong>der</strong> Veranstaltungenmit GrundkenntnissenBjörn Die Standardkurse F. Bolenz-Santellabeg<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> <strong>in</strong> Regel <strong>der</strong> Regel im Februar im Februar bzw. September bzw. September e<strong>in</strong>es jeden15 e<strong>in</strong>es Jahres x, 19.30 jeden und - dauern Jahres 21.00 bis Uhr, und zu 15 Donnerstag, dauern Arbeitswochen. bis zu 6.9.12 15 Auf Arbeitswochen. die bis Angaben 24.1.13im Auf Semesterplan die Angaben wirdKursgebühr: im ausdrücklich Semesterplan h<strong>in</strong>gewiesen. 71,50 wird Euro ausdrücklich h<strong>in</strong>gewiesen.Kurs<strong>in</strong>halte siehe Veranstaltung 2153.Unterrichtsfreie Zeiten Zeiten für Standardkurse für StandardkurseLehrwerk: Während <strong>der</strong> <strong>der</strong> Key Schulferien rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen A2, Cornelsen-Verlag von Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz Schulferien ab und Lektion an gesetzlichen und 7 an Feiertagen gesetzlichen f<strong>in</strong>denke<strong>in</strong>e Ustd; Standardkurse f<strong>in</strong>den Teilnehmer: ke<strong>in</strong>e statt. Standardkurse M<strong>in</strong> Bestimmte 10/Max Veranstaltungen 16 statt. Bestimmte f<strong>in</strong>den Veranstaltungenauch während30,00 Feiertagenf<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Ferienzeiten auch während statt; dies <strong>der</strong> ist Ferienzeiten bei <strong>der</strong> jeweiligen statt; Maßnahmenbeschreibung dies ist bei <strong>der</strong> jeweiligen im Semesterplanvermerkt. im Semesterplan Maßnahmenbeschreibung vermerkt.2155 Englisch Grundstufe - A2.2Für Teilnahmebed<strong>in</strong>gungenLernende mit GrundkenntnissenClaudia Teilnehmen Miller-Proke<strong>in</strong>kann je<strong>der</strong> je<strong>der</strong> Bildungswillige ohne ohne Rücksicht Rücksicht auf se<strong>in</strong>e auf Vorbildung. se<strong>in</strong>e Vorbildungdestalterx, 19.30 M<strong>in</strong>destalter für - 21.00 Volkshochschulkurse: Uhr, für Volkshochschulkurse: Dienstag, 16 Jahre. 4.9.12 Für bis die 8.1.13 16 Getränkekollegs Jahre. Für die ist Getränke-das M<strong>in</strong>-M<strong>in</strong>-15destalter 18 Jahre. Mit <strong>der</strong> Anmeldung erkennen Sie die Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungendes <strong>WBZ</strong> an. Gleichzeitig ermächtigen Sie das <strong>WBZ</strong> mit Ihrer AnmeldungKursgebühr: kollegs ist das 71,50 M<strong>in</strong>destalter Euro 18 Jahre. Mit <strong>der</strong> Anmeldung erkennen Sie dieIn allgeme<strong>in</strong>en diesem Kurs Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen lernen wir anhand unterschiedlicher des <strong>WBZ</strong> an. Gleichzeitig Alltagssituationekonto.Abbuchungen sprachlich sicherer vom Sparkonto zu werden. s<strong>in</strong>d nicht Es möglich. macht Bei Spaß, Studienreisen mit Gleich-geltenermächtigenzur e<strong>in</strong>maligenSie das <strong>WBZ</strong>Abbuchungmit Ihrer<strong>der</strong>AnmeldunganfallendenzurVeranstaltungsgebühre<strong>in</strong>maligen Abbuchungvon Ihrem<strong>der</strong>Giro-anfallendenVeranstaltungsgebühr von Ihrem Girokonto. Abbuchungen vomges<strong>in</strong>nten die Allgeme<strong>in</strong>en Reisebed<strong>in</strong>gungen des <strong>WBZ</strong>. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>WBZ</strong>-Geschäftsstelle zuSparkonto neu s<strong>in</strong>d Gelerntes nicht möglich. zu üben. Bei Studienreisen gelten die Allgeme<strong>in</strong>enLehrwerk: erhalten o<strong>der</strong> können als PDF- Dokument von unserer Website www.wbz-<strong>in</strong>gelheim.degeladen werden. Bildungsfreistellungsveranstaltungen außerhalb Ingel-Reisebed<strong>in</strong>gungen Fairway des 2 New, <strong>WBZ</strong>. Klett-Verlag, Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> ab <strong>WBZ</strong>-Geschäftsstelle Lektion 11 zu erhalteno<strong>der</strong> Ustd; können Teilnehmer: als PDF- Dokument M<strong>in</strong> 10/Max von 16unserer Website www.wbz-<strong>in</strong>gel-30,00heims gelten als Reisen. Für die Benutzung <strong>der</strong> EDV-Schulungsräume des <strong>WBZ</strong> s<strong>in</strong>dheim.de geladen werden. Bildungsfreistellungsveranstaltungen außerhalbIngelheims gelten als Reisen. Für die Benutzung <strong>der</strong> EDV-Schulungs-zusätzliche Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>zuhalten. Insbeson<strong>der</strong>e s<strong>in</strong>d die Teilnehmer verpflichtet,nur Englisch die von <strong>der</strong> VHS Ingelheim Grundstufe zur Verfügung - A2/B1.3gestellten Datenträger zu verwen-2161räume des <strong>WBZ</strong> s<strong>in</strong>d zusätzliche Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>zuhalten. Insbeson<strong>der</strong>eden. Das Kopieren von <strong>Programm</strong>en o<strong>der</strong> das E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> geschützte <strong>Programm</strong>eFür s<strong>in</strong>d Lernendeist striktdieuntersagt.Teilnehmer mitVerstößeverpflichtet, guten Vorkenntnissenführen zumnurAusschlussdie von <strong>der</strong>ausVHS<strong>der</strong> Veranstaltung.Ingelheim zurRechtlicheKonsequenzen gestellten bezüglich Datenträger <strong>der</strong> Verletzung zu verwenden. von Lizenzbestimmungen Das Kopieren von sowie Pro-ent-VerfügungF. Bolenz-SantellaBjörn15 grammen standene x, 17.45 Haftungsschäden o<strong>der</strong> - 19.15 das Uhr, E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen Mittwoch, gehen voll <strong>in</strong> geschützte 5.9.12 zu Lasten bis des 9.1.13 <strong>Programm</strong>e Teilnehmers. ist Weiterh<strong>in</strong> strikt untersagt.<strong>in</strong> den Verstöße EDV-Schulungsräumen 71,50 führen Euro zum generell Ausschluss nur <strong>Programm</strong>e aus <strong>der</strong> Veranstaltung. verwendet werden, Rechtliche die vomdürfenKursgebühr:Konsequenzen <strong>WBZ</strong> lizenziert s<strong>in</strong>d. bezüglich <strong>der</strong> Verletzung von Lizenzbestimmungen sowieWir erarbeiten anhand verschiedener Texte und Artikel e<strong>in</strong>enentstandene Haftungsschäden gehen voll zu Lasten des Teilnehmers.neuen Weiterh<strong>in</strong> AnmeldungWortschatz, dürfen <strong>in</strong> den diskutieren EDV-Schulungsräumen und verbessern generell mit nur abwechslungsreichenverwendet Grundsätzlich werden, ist Methoden für alle die Veranstaltungen vom unsere <strong>WBZ</strong> lizenziert Kommunikationsfähigkeit pro Person s<strong>in</strong>d. e<strong>in</strong>e schriftliche Anmeldung auf<strong>Programm</strong>eEnglisch. per Post, Fax Dabei o<strong>der</strong> E-Mail wie<strong>der</strong>holen vor Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n wir ab und erfor<strong>der</strong>lich; zu die Grammatik (Ausnahmen auf s<strong>in</strong>dAnmeldungspielerische im Text entsprechend Weise. angegeben) sie ist <strong>in</strong> jedem Fall verb<strong>in</strong>dlich. Ihre AnmeldungGrundsätzlich zu den Veranstaltungen ist für alle ist mit Veranstaltungen e<strong>in</strong>em E-Mail Formular pro Person möglich. vorab Anmeldungen e<strong>in</strong>e schriftlichdungsfreistellungenAnmeldung Key A2, per Cornelsen-Verlagzu Bil-Lehrwerk:s<strong>in</strong>d Post, ebenfalls Fax o<strong>der</strong> je<strong>der</strong>zeit E-Mail ab Lekt.möglich. vor Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n 9Verwenden Sie für jede Verfor<strong>der</strong>licanstaltungUstd; e<strong>in</strong> (Ausnahmen Teilnehmer: separates Anmeldeformular werden M<strong>in</strong> 10/Max entsprechend und 14 vergessen angegeben). Sie nicht, Diese die <strong>WBZ</strong>-Veran-ist <strong>in</strong> je-30,00dem staltungsnummer Fall verb<strong>in</strong>dlich. (z.B. 2120) Anmeldungen anzugeben. zu Bitte Bildungsfreistellungen geben Sie bei Anmeldung s<strong>in</strong>d mehrerer ebenfallsPersonen je<strong>der</strong>zeit auch <strong>der</strong>en möglich. Vor- Verwenden Nachnamen Sie an. für Bei jede M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigen Veranstaltung muss e<strong>in</strong> die separatelicheAnmeldeformular Anmeldung mit <strong>der</strong> und Unterschrift vergessen e<strong>in</strong>es Sie Erziehungsberechtigten nicht, die <strong>WBZ</strong>-Veranstaltungs-erfolgen. Mel-2164 Englisch Grundstufe - A1.3schrift-Vormittags nummer den Sie sich (z.B. möglichst 2120) für anzugeben. Lernendefrühzeitig an. Bitte mitIhre frühzeitige geben GrundkenntnissenSie Anmeldung bei Anmeldung erleichtert mehrerer uns dieJohn Personen Organisation. Wolffauch <strong>der</strong>en Vor- und Nachnamen an. Bei M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigen muss15 die x, schriftliche 9.00 - 10.30 Anmeldung Uhr, Dienstag, mit <strong>der</strong> 4.9.12 Unterschrift bis 8.1.13 e<strong>in</strong>es ErziehungsberechtigtenUnangemeldete erfolgen. 71,50 Teilnehmer Bitte Euro melden haben Sie bei sich Veranstaltungenmöglichst frühzeitig an. Unange-Kursgebühr:mit Teilnehmerbegrenzung ke<strong>in</strong>en Anspruch auf Zugang.Dieser meldete Kurs ist für Lernende haben bei gedacht, Veranstaltungen die bereits mit e<strong>in</strong>fache Teilnehmerbegrenzungke<strong>in</strong>en Anspruch auf Zugang.GrundkenntnisseAnmeldebestätigungbesitzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den auszudrücken,Anmeldebestätigungen Zahlen und das werden Datum nicht zu verschickt. benennen? Sie hören Das Alphabet von uns nur beherrschenAnmeldebestätigungen Än<strong>der</strong>ungen, Sie und Kursabsagen verstehen werden o<strong>der</strong> bereits bei nicht Nichtberücksichtigung e<strong>in</strong>fache verschickt. Sätze? Sie hören wegen Dann von Überbelegung. ist uns dieser nur imim Fall vonFall Im Falle von e<strong>in</strong>er Än<strong>der</strong>ungen, Überbelegung Kursabsagen wird versucht, o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en bei Nichtberücksichtigung Zusatzkurs e<strong>in</strong>zurichten. wegenKurs das Richtige für Sie.Überbelegung. Im Falle e<strong>in</strong>er Überbelegung s<strong>in</strong>d wir bemüht, e<strong>in</strong>en ZusatzkursGebühren KEY A1 Kursbuch mit CDs und Phrasebook 978-3-06-Lehrwerk:e<strong>in</strong>zurichten.020102-0 Die Gebührengestaltung Cornelsen Verlag, <strong>der</strong> VHS und ab des Lektion JBW orientierten 6 sich am Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Kostendeckung,wobei die öffentlichen Zuschüsse bereits <strong>in</strong> die Gebühren e<strong>in</strong>gerech-30,00 Gebühren Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16net s<strong>in</strong>d. Maßgebend für die Berechnung s<strong>in</strong>d die Anzahl <strong>der</strong> Unterrichtsstunden,Die Gebührengestaltung <strong>der</strong> VHS und des JBW orientierten sich am Pr<strong>in</strong>zip<strong>der</strong> Kostendeckung, wobei die öffentlichen Zuschüsse bereits <strong>in</strong> diedie M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl und das angebotene Leistungsprofil. In <strong>der</strong> Regel kosten2165 die Standardkurse Conversation bei m<strong>in</strong>destens Pre-Intermediate 10 Teilnehmern nur ¤ 2,40 (¤-B1/B2.22,00 für JBW) proGebühren e<strong>in</strong>gerechnet s<strong>in</strong>d. Maßgebend für die Berechnung s<strong>in</strong>d die Anzahl<strong>der</strong> Unterrichtsstunden, die M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl und das angebo-Für Unterrichtsstunde. Lernende Bei mit Kle<strong>in</strong>gruppenkursen Vorkenntnissen des Sprachenbereichs mit e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>destteilnehmerzahlRichmond-Richter von 8 und weniger Teilnehmern werden die Sachkosten für Ko-Sarahtene Leistungsprofil. Die Gesamtgebühr für e<strong>in</strong>e Veranstaltung ist beipien und <strong>der</strong>gleichen e<strong>in</strong>gerechnet. Die Gesamtgebu ḧr für e<strong>in</strong>e Veranstaltung ist15 <strong>der</strong> x, jeweiligen 17.45 - 19.15 Veranstaltungsbeschreibung Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13 im Semesterplan ausgewiesen.bei <strong>der</strong> jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung im Semesterplan ausgewiesen. FürKursgebühr:möglicheFür mögliche 71,50DruckfehlerDruckfehler Euro, <strong>in</strong>kl.übernehmenübernehmen Kopienwir ke<strong>in</strong>e Gewähr.wirErsche<strong>in</strong>tke<strong>in</strong>e Gewähr.e<strong>in</strong>e angemeldeteErsche<strong>in</strong>tThe e<strong>in</strong>e Person focus angemeldete nicht of zu this ihrer Person course Veranstaltung, nicht is on zu so keep<strong>in</strong>g ihrer behält Veranstaltung, sich up das and <strong>WBZ</strong> strengthen<strong>in</strong>g vor, so die behält gesamte sich our Kursgebührvor, <strong>in</strong> English. Rechnung die gesamtedasspoken<strong>WBZ</strong>We zu stellen talkKursgebührabout (siehe hierzu topics<strong>in</strong> Rechnung auch from die Rücktrittsbed<strong>in</strong>gungen).allzu stellenareas of(siehelife,hierzuandauch die Rücktrittsbed<strong>in</strong>gungen).work to lose any fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>gM<strong>in</strong>destteilnehmerzahlEnglish M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl e<strong>in</strong>er Veranstaltung— anyth<strong>in</strong>g to get e<strong>in</strong>er us Veranstaltung talk<strong>in</strong>g! In addition to various othersources, Die M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl jeweilige also M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl use a beträgt course book den Standardkursen ist which bei den was Kursen developed <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel aufgeführt. 8 especiallydiese Die for jeweilige M<strong>in</strong>destzahl conversation M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl vor Beg<strong>in</strong>n courses. des Lehrwerk: ist Kurses bei den nicht Kursen In Conversation erreicht, aufgeführt. kann Ist dieser 2, Klett- M<strong>in</strong>-ab-Personen. Istgesagt destzahl werden. vor Beg<strong>in</strong>n Bei des Bildungsfreistellungen Kurses nicht erreicht, kann erfolgt dieser abgesagt die Absage werden. bis Bei zu Bildungsfreistellungenvorher. Bei erfolgt Unterschreiten die Absage <strong>der</strong> bis jeweiligen zu 10 Tagen vorher. M<strong>in</strong>destteilnehmerzahlBei Unterschreiten10Verlag, ab Lektion 6Tagen30,00 müssen Ustd;<strong>der</strong> jeweiligen die angemeldeten Teilnehmer: M<strong>in</strong>M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl Kursteilnehmer 10/Max 16müssen die bereits angemeldeten <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Kursteilnehmer Kursver-Wie gut s<strong>in</strong>d Ihreanstaltung klären, ob e<strong>in</strong>e Durchführung des Kurses für die Dauer des Semestersunter <strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>er Gebührenerhöhung gewünscht wird;bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Kursveranstaltung klären, ob e<strong>in</strong>e Durchführung des Kursesfür die Dauer des Semesters unter <strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>er Gebührenerhöhungdie gewünscht Geschäftsleitung wird; die Geschäftsleitung des <strong>WBZ</strong> setzt des dann <strong>WBZ</strong> setzt die neue dann die Kursgebühr neue Kursgebühr fest bzw. festentscheidet bzw. entscheidet über über die die Fortführung Fortführung des des Kurses. Kurses. Die Die Nachzahlungen Nachzahlungen können können nurnur durch durch Banke<strong>in</strong>zug Banke<strong>in</strong>zug erfolgen. erfolgen. Sprachkenntnisse?<strong>WBZ</strong>-TeamE<strong>in</strong> E<strong>in</strong> Anspruch Anspruch <strong>der</strong> <strong>der</strong> Teilnehmer/<strong>in</strong>nen Teilnehmer/<strong>in</strong>nen auf Durchführung auf Durchführung solcher solcher Veranstaltungen Veranstaltungenbesteht etc. nicht. besteht Bei übermäßigem nicht. Bei übermäßigem Rückgang <strong>der</strong> Teilnehmerzahl Rückgang <strong>der</strong> kann Teilnehmer-das Lernstufen <strong>WBZ</strong> Fridtjof-Nansen-Akademie und TELC-Zertificateetc.zahl Parallelkurse kann das zusammenlegen. <strong>WBZ</strong> Parallelkurse Das <strong>WBZ</strong> zusammenlegen. kann wegen mangeln<strong>der</strong> Das <strong>WBZ</strong> kann Beteiligung, wegen Fridtjof-Nansen-Akademie2153 Dr. Florian Englisch Pfeil Grundstufe - A2.2 (06132) 79003-20mangeln<strong>der</strong> Ausfall e<strong>in</strong>es Beteiligung, Dozenten o<strong>der</strong> Ausfall aus e<strong>in</strong>es an<strong>der</strong>en Dozenten wichtigen o<strong>der</strong> Gründen aus an<strong>der</strong>en vom Vertrag wichtigenDer Geme<strong>in</strong>sameDr. Direktor Florian <strong>WBZ</strong>, Pfeil Leitung FNAf.pfeil@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de(06132) 79003-20zurücktreten. Gründen In vom diesem Vertrag EuropäischeFall werden zurücktreten. Referenzrahmen für Sprachen weit Für anerkannt. Lernende Es mit beweist, Grundkenntnissendass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte SpracheBjörndie Kursgebühren nicht abgebucht bzw. Direktor <strong>WBZ</strong>, Leitung Fridtjof-Nansen-Akademie f.pfeil@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deIn wurdegeleistete diesem geschaffen,Zahlungen Fall werden umgehend die um Kursgebühren erstattet.vergleichbareWeitergehende nicht abgebucht KriterienAnsprü-che bzw. des geleistete gegenSprachenlernens<strong>WBZ</strong> s<strong>in</strong>d ausgeschlossen. umgehend <strong>in</strong> ganz erstattet. Europa Weitergehende e<strong>in</strong>zuführen. Ansprüche Er gibt gegen Ziele das e<strong>in</strong>e 15das Lena auf F.Oschewsky e<strong>in</strong>em Bolenz-Santella ganz bestimmten Niveau beherrschen (06132)– 79003-13 aufZahlungenLena Bildungsreferent<strong>in</strong>x, Art, 17.45Oschewskydie - 19.15 für an<strong>der</strong>e Uhr, Dienstag, erkennbar 4.9.12 und bis l.olschewsky@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de8.1.13 nachvollziehbar(06132) 79003-13ist.<strong>WBZ</strong> (Sprachstufen) s<strong>in</strong>d ausgeschlossen. vor, an denen zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> eigene LernfortschrittRücktritt gemessen werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist er e<strong>in</strong>e Hil-Sie DieserUnabhängig Bildungsreferent<strong>in</strong>Kursgebühr: davon, 71,50 Euro wie alt Sie s<strong>in</strong>d und l.olschewsky@wbz-<strong>in</strong>gelheim.defür welchen ZweckAnne Dörr (06132) 79003-16Allgeme<strong>in</strong>e Rücktrittsbed<strong>in</strong>gungenSekretariat e<strong>in</strong>e Sprache Kurs ist/ stellv. lernen für LernendeVerwaltungsleiter<strong>in</strong> und sich mit dar<strong>in</strong> englischen prüfen Grundkenntnissena.doerr@wbz-<strong>in</strong>gelheim.delassen – ob fürfe Allgeme<strong>in</strong>e bei <strong>der</strong>Anne Dörr (06132) 79003-16Rücktrittsbed<strong>in</strong>gungenE<strong>in</strong>schätzung des eigenen Kenntnisstandes. Der die gedacht. Schule o<strong>der</strong> Wir werden später Ihre den bereits Beruf, fürs erworbenen Studium Kenntnisse o<strong>der</strong> als HobbyfenMichaela und den Stockum Fokus auf die Alltagssprache legen. (06132) 79003-17vertie-Abmeldungen von Standardkursen und Tagesexkursionen s<strong>in</strong>d bis zwei WochenReferenzrahmen vor Kurs bzw. Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n kann z. B. bei Bewerbungen möglich. Die Abmeldung den eigenen muss <strong>in</strong>Sekretariat / stellv. Verwaltungsleiter<strong>in</strong>a.doerr@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deAbmeldungen von Standardkursen und Tagesexkursionen s<strong>in</strong>d bis zwei Wochen vorKurs bzw. Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n möglich. Die Abmeldung muss <strong>in</strong> jedem Fall schriftlicherfolgen. In diesen Fällen wird e<strong>in</strong>e Stornogebühr von 10% des Veranstaltungs-Sachbearbeiter<strong>in</strong>m.stockum@wbz-<strong>in</strong>gelheim.dejedem Kenntnisstand Fall schriftlich def<strong>in</strong>ieren erfolgen. In diesen und erlaubt Fällen wird so e<strong>in</strong>e dem Stornogebühr potentiellen von Abschlussprüfungen Lehrwerk: Next A1/2,Michaela Stockums<strong>in</strong>d Hueber-Verlag im <strong>WBZ</strong> Ingelheim ab Lektion möglich. 4(06132)Zu79003-17den10% Arbeitgeber des Veranstaltungspreises, qualitative Vergleiche m<strong>in</strong>destens jedoch zwischen ¤ 15,00 den erhoben. Bewerber/<strong>in</strong>nen.während e<strong>in</strong>es laufenden Kurses s<strong>in</strong>d möglich, führen aller-AbmeldungenTELC-Testsystemenpreises, m<strong>in</strong>destens jedoch ¤ 15,00 erhoben.Sachbearbeiter<strong>in</strong>30,00 Ustd; Teilnehmer: siehe M<strong>in</strong> ausführlich 10/Max 16www.Telc.net.m.stockum@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deMusikschuleAbmeldungen während e<strong>in</strong>es laufenden Kurses s<strong>in</strong>d möglich, führen allerd<strong>in</strong>gsHier f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informationen.2154 Englisch Grundstufe - A2.2d<strong>in</strong>gs nicht zur anteiligen Erstattung Kursgebühren. Dozenten o<strong>der</strong> Referentenwechsels<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> Rücktrittsgrund. Wird e<strong>in</strong>e Veranstaltung durch LeitungChristel Musikschule Bieger (06132) 79003-14E<strong>in</strong> nicht telc zur anteiligen Sprachzertifikat Erstattung <strong>der</strong> ist Kursgebühren. län<strong>der</strong>übergreifend Dozenten o<strong>der</strong> Referentenwechsels<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> Rücktrittsgrund.Für Lernende mit Grundkenntnissenund europa-Christel Biegerc.bieger@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de(06132) 79003-14das <strong>WBZ</strong> abgesagt, so wird den TeilnehmerInnen die volle Kursgebühr erstattet.Leitungc.biegerl@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deWird e<strong>in</strong>e Veranstaltung durch das <strong>WBZ</strong> abgesagt, so wird den TeilnehmerInnen die Krist<strong>in</strong>a Björn F. Stelter Bolenz-Santella06132) 79003-19volle Kursgebühr erstattet. Der geme<strong>in</strong>same Europäische stellvertretendeKrist<strong>in</strong>a 15 x, 19.30ReferenzrahmenStelter - 21.00 Leitung Uhr, Donnerstag, 6.9.12 k.stelter@wbz-<strong>in</strong>gelheim.debis 24.1.13 (06132) 79003-19Beson<strong>der</strong>e Rücktrittsbed<strong>in</strong>gungenstellvertretende Leitungk.stelter@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deBeson<strong>der</strong>e Rücktrittsbed<strong>in</strong>gungenHeidrun Kursgebühr: He<strong>in</strong>z 71,50 Euro(06132) 79003-25Bei Bildungsfreistellungs-, Kompakt- und Wochenendlehrgängen o<strong>der</strong> -sem<strong>in</strong>arenohne Unterkunft (ke<strong>in</strong>e Studienreisen) können Gebühren beiStufeElementare Sprachanwendung:Bei Bildungsfreistellungs-, Kompakt- und Wochenendlehrgängen o<strong>der</strong> -sem<strong>in</strong>aren Sekretariat Kurs<strong>in</strong>halte siehe E<strong>in</strong>stieg Veranstaltung 2153. h.he<strong>in</strong>z@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deHeidrun He<strong>in</strong>z (06132) 79003-25schriftlicher ohne Unterkunft Kann Rücktrittserklärung (ke<strong>in</strong>e vertraute, Studienreisen) alltägliche nur können unter Ausdrücke Gebühren folgenden bei Bed<strong>in</strong>gungen und schriftlicher ganz e<strong>in</strong>fache Rücktrittserklärungnur unter folgenden Bed<strong>in</strong>gungen zurückgezahlt werden:zurückgezahlt. Sätze werden: verstehen und verwenden, die auf die Befriedi-Sekretariat 30,00 ser Art Ustd; Antwort Teilnehmer: geben. M<strong>in</strong> Kann 10/Max sich 16 auf s.mattes@wbz-<strong>in</strong>gelheim.dee<strong>in</strong>fache Art vergungkonkreterLehrwerk:Sandra o<strong>der</strong>Sekretariat Mattes was Key für A2, D<strong>in</strong>ge Cornelsen-Verlag sie haben – und ab Lektion kann auf 7h.he<strong>in</strong>z@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de(06132) Fragen 79003-29 die-A14 Bedürfnissevor Beg<strong>in</strong>n deszielen.LehrgangsKann<strong>in</strong>sichvollerundHöhran<strong>der</strong>evorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen Sekretariata.fischer@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de*) Anja ständigen, Fischer wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen (06132) o<strong>der</strong> 79003-29 GesprächspartnerEnglisch langsam / Grundstufe Jugendbildungswerkdeutlich - A2.2 sprechen und be-1. bei Rücktritt m<strong>in</strong>destens 4 Wochen vor Beg<strong>in</strong>n des Lehrgangs<strong>in</strong> zu voller ihrer Höhe Person * Volkshochschule 21552. bei Rücktritt stellen 14 14 Tage – Tage z. vor B. vor Beg<strong>in</strong>n wo Beg<strong>in</strong>n sie des wohnen, Lehrgangs des Lehrgangs aus was zw<strong>in</strong>genden für aus Leute zw<strong>in</strong>genden betrieblichen sie kennenDr. Für reit Julia Lernende s<strong>in</strong>d Wilhelm zu helfen. mit Grundkenntnissen (06132) 79003-15trieblichen o<strong>der</strong> dienstlichen o<strong>der</strong> Belangen dienstlichen unter Belangen Vorlage e<strong>in</strong>er unter Besche<strong>in</strong>igung Vorlage e<strong>in</strong>er des Besche<strong>in</strong>igungArbeitgebers Leitung Volkshochschule Claudia Miller-Proke<strong>in</strong> / Jugendbildungswerk j.wilhelm@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de2/3 <strong>der</strong> *) Dr. Julia Wilhelm (06132) 79003-15des Arbeitgebers Erweiterte 2/3 <strong>der</strong> Gebühr Sprachanwendung: * 15 x, 19.30 Grundstufe- 21.00 Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Olaf Leitung Hagedorn j.wilhelm@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de06132) 79003-333. bei Rücktritt3. bei Rücktritt Kann m<strong>in</strong>destens Sätze m<strong>in</strong>destens und 13 bis 7 Tage vor Beg<strong>in</strong>n des Lehrgangs aus13 bis häufig 7 Tage gebrauchte vor Beg<strong>in</strong>n des Ausdrücke Lehrgangs aus verstehen, zw<strong>in</strong>genden die Referent Kursgebühr: um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen 71,50 Euround direkten Austausch o.hagedorn@wbz-<strong>in</strong>gelheim.devon Informationendiesem über Bolenz Kurs vertraute lernen und wir geläufige anhand unterschiedlicher D<strong>in</strong>ge geht. Kann (06132) Alltagssitua-mit e<strong>in</strong>fa-79003-10zw<strong>in</strong>genden betrieblichen betrieblichen o<strong>der</strong> dienstlichen o<strong>der</strong> Belangen dienstlichen unter Vorlage Belangen e<strong>in</strong>er unter Besche<strong>in</strong>igung Vorlage e<strong>in</strong>erA2 . mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, tionendes Adelheid InBesche<strong>in</strong>igung Arbeitgebers des Arbeitgebers 1/2 1/2 <strong>der</strong> Gebühr *) * Adelheid Sekretariat Bolenz a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de(06132) 79003-104. bei nachgewiesener längerer Krankheit (vier Wochen), wenn die Dauer Sekretariatchen Mitteln sprachlich die eigene sicherer Herkunft zu werden. und Es Ausbildung, macht Spaß,a.bolenz@wbz-<strong>in</strong>gelheim.dedie mit direkte Gleichges<strong>in</strong>ntenUmgebung neu und Gelerntes D<strong>in</strong>ge im zu Zusammenhang üben. mit unmittelbarenE<strong>in</strong>kaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen,den Lehrgangszeitraum rout<strong>in</strong>emäßigen vor Beg<strong>in</strong>n des fällt Lehrgangs Situationen verständigen, <strong>in</strong> voller <strong>in</strong> Höhe denen * es Anja Lehrwerk:<strong>der</strong> 4. bei Krankheit nachgewiesener <strong>in</strong> den Lehrgangszeitraum längerer Krankheit (vier fällt Wochen), wenn die Dauer <strong>der</strong> Gabriele Dilly (06132) 79003-24Krankheit – bei Rücktritt <strong>in</strong> Sekretariat Bedürfnissen Fischer Fairway beschreiben. 2 New, Klett-Verlag, ab Lektion (06132) 11 79003-24f. dilly@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deSekretariat– bei Rücktritt am Tag des Lehrgangsbeg<strong>in</strong>ns 1/2 <strong>der</strong> Gebühr * 30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16 a.fischer@wbz-<strong>in</strong>gelheim.debei Rücktritt vor Beg<strong>in</strong>n des Lehrgangs <strong>in</strong> voller Höhe *)– bei Rücktritt <strong>in</strong> <strong>der</strong> 1. Hälfte des Lehrgangs Selbständige 1/3 <strong>der</strong> Gebühr Sprachverwendung: *Aufbaustufebei Rücktritt am Tag des Lehrgangsbeg<strong>in</strong>ns 1/2 <strong>der</strong> Gebühr *) Claudia Kausch (06132) 79003-11– bei Rücktritt Kann <strong>in</strong> <strong>der</strong> 2. Hälfte des Lehrgangs ke<strong>in</strong>e Erstattungbei Rücktritt die Hauptpunkte <strong>in</strong> <strong>der</strong> 1. Hälfte verstehen, des Lehrgangs wenn 1/3 klare <strong>der</strong> Gebühr+) Standardsprachebei Rücktritt verwendet <strong>in</strong> <strong>der</strong> 2. Hälfte wird des und Lehrgangs wenn es um ke<strong>in</strong>e vertraute ErstattungD<strong>in</strong>-Für teressengebiete Lernende mit äußern. guten Kann Vorkenntnissenüber Erfahrungen und Er-Sekretariat 2161 menhängend Englisch über Grundstufe vertraute Themen - A2/B1.3c.kausch@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deund persönliche In-* abzüglich Stornogebühr gemäß allgeme<strong>in</strong>e Rücktrittsbed<strong>in</strong>gungenB1 .Für Wochenendsem<strong>in</strong>are mit Unterkunft und Veranstaltungen mit jegligeaus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meistenSituationen etc.) können bewältigen, Lehrgangsgebühren denen nur man dann auf zurückge-Reisen im Leitung 15 Thomas schreiben x, 17.45 Trautmann - 19.15 und Uhr, zu Mittwoch, Plänen und 5.9.12 Ansichten bis t.trautmann@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de9.1.13 kurze (06132) Begrün-79003-12Björn Verwaltungcher Thomaseignisse F. Bolenz-SantellaTrautmannberichten, Träume, Hoffnungen und(06132)Ziele79003-12be-*) abzüglich Art von Stornogebühr Verpflegung gem. (hierzu Allgeme<strong>in</strong>e gehören Rücktrittsbed<strong>in</strong>gungenauch landeskundliche Sem<strong>in</strong>are,Getränkekollegs Leitungt.trautmann@wbz-<strong>in</strong>gelheim.dezahlt Für Wochenendsem<strong>in</strong>are werden, Sprachgebiet wenn <strong>der</strong> mit Rücktritt Unterkunft begegnet. m<strong>in</strong>destens und Veranstaltungen Kann 14 sich Tage e<strong>in</strong>fach vor mit Beg<strong>in</strong>n jeglicher und <strong>der</strong> Art VeranstaltungVerpflegung (hierzu erfolgt. gehören Die Stornogebühr auch landeskundliche beträgt Sem<strong>in</strong>are, 10% des Getränkekollegs Veranstaltungs-etc.) Reg<strong>in</strong>a Wir Matczak (06132) 79003-18zusam-von Kursgebühr: dungen o<strong>der</strong> 71,50 Erklärungen Euro geben.Reg<strong>in</strong>a erarbeiten Matczak anhand verschiedener Texte und (06132) Artikel 79003-18 e<strong>in</strong>enpreises, können Lehrgangsgebühren m<strong>in</strong>destens jedoch nur 20,00 dann Euro. zurückgezahlt Später kann werden, e<strong>in</strong>e wenn Rückerstattung<strong>der</strong> RücktrittBuchhaltungr.matczak@wbz-<strong>in</strong>gelheim.deKann die Haupt<strong>in</strong>halte komplexer Texte zu konkreten und neuen beiden Wortschatz, Seiten gut diskutieren möglich ist. und Kann verbessern sich zu e<strong>in</strong>em mit abwechslungsreichenMethoden unsere Kommunikationsfähigkeit aufbreitenFrießnur m<strong>in</strong>destens bei Stellung 14 Tage e<strong>in</strong>es vor Beg<strong>in</strong>n Ersatzteilnehmers <strong>der</strong> Veranstaltung erfolgen. erfolgt. Die Stornogebühr beträgtB2 10% . desabstraktenVeranstaltungspreises,Themenm<strong>in</strong>destensverstehen;jedochversteht¤ 20,00. Späterim eigenenkann e<strong>in</strong>eSpe-zialgebiet nur bei gelten Stellung auch die Fachdiskussionen. e<strong>in</strong>es allgeme<strong>in</strong>en Ersatzteilnehmers Reisebed<strong>in</strong>gungen erfolgen. Kann sich des so spontan <strong>WBZ</strong>Englisch. Verwaltung e<strong>in</strong>en Standpunkt Dabei wie<strong>der</strong>holen zu e<strong>in</strong>er wir aktuellen ab und Frage e.friess@wbz-<strong>in</strong>gelheim.dezu e.frieß@wbz-<strong>in</strong>gelheim.dedie erläutern Grammatik undauf(Tagesexkursionen gelten nicht als Studienreisen). Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ge-Emmy EmmiThemenspektrum klar und detailliert ausdrücken,(06132) 79003-23Für Rückerstattung Studienreisenund fließend verständigen, dass e<strong>in</strong> normales Gespräch spielerische die Vor- und Weise. Nachteile verschiedener Möglichkeiten angebenschäftsstelleBitte beachten erhältlich Sie die Beson<strong>der</strong>en o<strong>der</strong> können Rücktrittsbed<strong>in</strong>gungen als PDF-Dokument <strong>in</strong> von den unserer betreffenden WebsiteLehrgangsbeschreibungen www.wbz-<strong>in</strong>gelheim.de mit MuttersprachlernSteffen Lehrwerk: Günter Glaubitz Gehrke Key A2, Cornelsen-Verlag ab Lekt. 9 (06132) 79003-31 79003-32für: geladen werden. ohne Ist größere das <strong>WBZ</strong> Anstrengung Ingelheim nicht aufMichael Steffen Speth GlaubitzReiseveranstalter, gelten die Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> jeweiligen Reiseveranstalter.Sie s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> erhältlich o<strong>der</strong> können unter www.wbz-Hausdienst Ausbaustufenhausdienst@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de30,00 Michael Ustd; SpethTeilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 14> Lehrgänge, die länger als e<strong>in</strong> Semester dauern Kompetente Sprachverwendung: Günter Gehrke> Lehrgänge mit UnterkunftHausdiensthausdienst@wbz-<strong>in</strong>gelheim.de<strong>in</strong>gelheim.de e<strong>in</strong>gesehen werden. Gebühren für bereits erhaltene bzw.> Lehrgänge Kann <strong>in</strong> Zusammenarbeit breites mit Spektrum <strong>der</strong> Agentur für anspruchsvoller, Arbeit.längerer 2164 chen Leben Englisch o<strong>der</strong> Grundstufe <strong>in</strong> Ausbildung und - A1.3 Studium wirksamgebuchte E<strong>in</strong>trittskarten von Theater-, Opern-, KonzertveranstaltungenC1 . Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.Kann gelten sich die Allgeme<strong>in</strong>en spontan Reisebed<strong>in</strong>gungen und fließend des ausdrücken, <strong>WBZ</strong>. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ohne John ausführlich Wolff UnsereVormittags und flexibel für gebrauchen. Lernende Kann mit sich Grundkenntnissenklar, strukturiert undetc. werden bei Nicht<strong>in</strong>anspruchnahme grundsätzlich nicht erstattet.Für Studienreisen zu komplexenBankverb<strong>in</strong>dungen:Sachverhalten äußern und dabeix, 9.00 verschiedene - 10.30 Sparkasse Uhr, Mittel Dienstag, Rhe<strong>in</strong>-Nahe,Bitte <strong>der</strong> Geschäftsstelle beachten Sie erhältlich die beson<strong>der</strong>en o<strong>der</strong> können Rücktrittbed<strong>in</strong>gungen als PDF-Dokument von <strong>in</strong> unserer den betreffendenWebsiteöfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.das <strong>WBZ</strong> Kann Ingelheim die Sprache nicht Reiseveranstalter, im gesellschaftlichen gelten die Geschäftsbed<strong>in</strong>-und beruflisenverwenden.15 zur 4.9.12 Textverknüpfung bis Ingelheim 8.1.13 angemes-www.wbz-<strong>in</strong>gelheim.deLehrgangsbeschreibungengeladen werden.fürTagesexkursionen gelten nicht als Studienreisen.IstKursgebühr: Kto.Nr. 31 71,50 012 503 EuroBLZ 560 501 80> Lehrgänge, die länger als e<strong>in</strong> Semester dauernMa<strong>in</strong>zer Volksbankgungen <strong>der</strong> jeweiligen Reiseveranstalter. Sie s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> erhältlich o<strong>der</strong> können Dieser Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache GrundkenntnisseKto.Nr. 464 besitzen. 035 013 Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Bef<strong>in</strong>den BLZ 551 auszudrü-900> Lehrgänge mit Unterkunftunter www.wbz-<strong>in</strong>gelheim.de e<strong>in</strong>gesehen werden.> Lehrgänge Kann <strong>in</strong> Zusammenarbeit praktisch alles, mit was <strong>der</strong> er/sie Agentur liest für Arbeit. o<strong>der</strong> hört, mühelos sammenhängenden Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichC2 . verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen cken, spontan, Zahlen sehr und flüssig das Datum und zu genau benennen? ausdrücken Das Alphabet und auch beherrschenSie und verstehenGebühren für bereits erhaltene bzw. gebuchte E<strong>in</strong>trittskarten von Theater-, Opern-,Für bestimmte Bildungsmaßnahmen (z.B. Langzeitlehrgänge) gelten weitereSon<strong>der</strong>bed<strong>in</strong>gungen (z. B. Kündigungsfristen), die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschäfts-Konzertveranstaltungen schriftlichen etc. und werden mündlichen bei Nicht<strong>in</strong>anspruchnahme Quellen zusammenfassengrundsätzlich bei komplexeren Sachverhalten IMPRESSUMbereits e<strong>in</strong>fache fe<strong>in</strong>ere Sätze? Bedeutungsnuancendas deutlich Richtige machen. für Sie. Herausgeber:Dann ist diesernicht erstattet. und Für dabei bestimmte Begründungen Bildungsmaßnahmen und (z.B. Erklärungen Langzeitlehrgänge) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gelten zu-Kursstelle ausliegen.weitere Son<strong>der</strong>bed<strong>in</strong>gungen (z. B. Kündigungsfristen), die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschäftsstelle Lehrwerk: KEY A1 Kursbuch <strong>WBZ</strong> mit Ingelheim, CDs und Phrasebook 978-3-06-ausliegen.<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mitInformationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei 020102-0 Adelheid Cornelsen Verlag, ab Lektion 6Ummeldung von VeranstaltungenRhe<strong>in</strong> Ma<strong>in</strong> Bolenz, Wochenblattverlagsgesellschaft Telefon: 0 61 32 - 7 90 mbH 03-10.30,00 Ustd; Teilnehmer:Sollte Ummeldung <strong>in</strong> Ausnahmefällen von Veranstaltungene<strong>in</strong>e Kursummeldung erfor<strong>der</strong>lich se<strong>in</strong>, so kannAnzeigenberater<strong>in</strong>:M<strong>in</strong> 10/Max 16dies Sollte nur <strong>in</strong> Ausnahmefällen nach persönlicher e<strong>in</strong>e Kursummeldung Absprache <strong>in</strong> <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lich Geschäftsstelle se<strong>in</strong>, so kann erfolgen. dies nurElfi Kaiser2166nach persönlicherBrushAbspracheUp Your<strong>in</strong> <strong>der</strong>EnglishGeschäftsstelle-erfolgen.B1.1Kenntnisse 2165 Conversation wie<strong>der</strong> auffrischen? Pre-Intermediate Layout: Dann ist dieser Kurs das -B1/B2.2 RichtigeTeilnahmebesche<strong>in</strong>igungenFür Für Lernende mit VorkenntnissenHeike HenrichBei Teilnahmebesche<strong>in</strong>igungenregelmäßigem Lernende mit Kursbesuch Vorkenntnissen(Teilnahme an m<strong>in</strong>destens 80% <strong>der</strong> Kursstunden)Belichtung:für Sie. Durch gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsowie Konversation machen wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privatBjörn Bei regelmäßigem F. Bolenz-Santellawerden Kursbesuch auf Wunsch (Teilnahme nach Kursende an m<strong>in</strong>destens Teilnahmebesche<strong>in</strong>igungenSarah Richmond-Richter80% <strong>der</strong> Kursstunden)Rhe<strong>in</strong> Ma<strong>in</strong> Wochenblattverlagsgesellschaft mbH15 ausgestellt. werden x, 19.30 auf - Wunsch 21.00 Die Teilnahmebesche<strong>in</strong>igungen nach Uhr, Kursende Montag, Teilnahmebesche<strong>in</strong>igungen 3.9.12 bis 7.1.13 s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> ausgestellt. Geschäftsstelle Die Teilnahmebesche<strong>in</strong>igungenIn 71,50 den Euro berufsbildenden s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> Geschäftsstelle und gesundheitsbildenden abzuholen. In den berufsbil-Kursen Lehrwerk: Kursgebühr: A New 71,50 Start, Euro, Refresher <strong>in</strong>kl. Kopieno<strong>der</strong> 15 x, beruflich 17.45 - 19.15 benötigt, Uhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Erich-Dombrowski-Straßewir f<strong>in</strong>den das2,Richtige55127 Ma<strong>in</strong>zfür Sie.Kursgebühr: abzuholen.werden Druck:B1, Cornelsen-Verlag, ab LektionThe 4focus of this Druckzentrum course is on Rhe<strong>in</strong> keep<strong>in</strong>g Ma<strong>in</strong> GmbH up and & Co. strengthen<strong>in</strong>g KG ourdenden und die gesundheitsbildenden Teilnahmebesche<strong>in</strong>igungen Kursen werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> die letzten Teilnahmebesche<strong>in</strong>igungenUnterrichtsstundeSie haben Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule gelernt, bekommen aber ke<strong>in</strong>enausgegeben. <strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten Unterrichtsstunde E<strong>in</strong> Postversand ausgegeben. von Teilnahmebesche<strong>in</strong>igungen E<strong>in</strong> Postversand von Teilnahmebesche<strong>in</strong>igungennicht möglich. Satz ist mehr generell zusammen? nicht möglich. Sie möchten alte, verschüttete 30,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16ist generellrichtigen spoken English. Alexan<strong>der</strong>-Flem<strong>in</strong>g-R<strong>in</strong>g We talk about topics 2, 65428 from Rüsselsheim all areas of life, andwork to lose any fear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>gEnglish — anyth<strong>in</strong>g to get us talk<strong>in</strong>g! In addition to various othersources, we also use a course book which was developed especi-. .VSAABBCC2FB1


BZ<strong>WBZ</strong>Ch<strong>in</strong>a - Macht <strong>der</strong> Vergangenheit,h Grundstufe Macht <strong>der</strong> - Zukunft? A2.2Volkshochschule Fridtjof-Nansen-Akademie 20 5Erlebnispädagogikfür den KlassensaalSem<strong>in</strong>arefür JugendlicheWie gut s<strong>in</strong>d IhreSprachkenntnisse?Der Weltargrarmarkt zwischen MangelVeranstaltung 2153.ber/<strong>in</strong>nen., Cornelsen-Verlag und Überfluss ab Lektion - 7e<strong>in</strong>e Analyse aus E<strong>in</strong> telc Sprachzertifikat ist län<strong>der</strong>übergreifend und europationen.hmer: M<strong>in</strong> geographischer 10/Max 16 SichtDr. Günter Kirchberg, RömerbergDie Dritte Welt im Spannungsfeldh Grundstufe Mittwoch, 6.11.13 - A2.2 bis 8.11.13<strong>der</strong> Globalisierungit Grundkenntnissen— Die Warenströme im Weltagrarmarkt und die Folgen <strong>der</strong>ke<strong>in</strong>StufeDr. Florian Pfeilregionalen UngleichgewichteUhr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13Kann vertraute, 20.8.13 alltägliche bis 22.8.13 Ausdrücke / 2.9.13 und bis ganz 4.9.13 e<strong>in</strong>fache /9.9.13 bis 11.9.13Euro — Die Methoden des mo<strong>der</strong>nen Agribus<strong>in</strong>essA1 . Sätze verstehen 23.10. und bis verwenden, 25.10.13 / 11.11.13 die auf bis 13.11.13 die Befriedigungkonkreter/ 10.12.13 bis 11.12.13rnen wir — anhand Die Herausfor<strong>der</strong>ungen unterschiedlicher Alltagssituasichererauf zu werden. <strong>der</strong> Welt Es macht Spaß, mit Gleichrevorstellen und an<strong>der</strong>en Leuten Fragen zu ihrer Personbeim Kampf gegen den Hunger— UnterentwicklungBedürfnisse zielen.hatKannUrsachen.sich undMo<strong>der</strong>nisierungsande-undlerntes zu üben.stellen – z. B. woDependenztheoriesie wohnen, was fürals ErklärungsansätzeLeute sie kennenfür die Probleme<strong>der</strong> Dritten Welt— Die Flächennutzungskonkurrenz zwischen Nahrungsmittelanbauund Agrarrohstoffproduktiony 2 New, Klett-Verlag, ab Lektion 11hmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16— Das Phänomen des Landgrabb<strong>in</strong>gs und se<strong>in</strong>e Folgen— Abgehängt: Das Beispiel RuandaKann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die— Politische Entwicklungsstrategien <strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerikah Grundstufe Monsters - and A2/B1.3 Villa<strong>in</strong>s <strong>in</strong> US MediaA2 . mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen(z.—B.Late<strong>in</strong>amerikaInformationen zurundPersonAsienund– e<strong>in</strong>zurVergleichFamilie,aus entwicklungspolitischernähere Umgebung). Perspektive Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fa-it guten and VorkenntnissenCulturentellaE<strong>in</strong>kaufen, Arbeit,Dr. Florian Pfeil, Ingelheim; Jürgen Kerwer, Wiesbaden;hr, Mittwoch, 5.9.12 bis 9.1.13chen, rout<strong>in</strong>emäßigen — Globalisierung Situationen und verständigen, Entwicklung. <strong>in</strong> denen Gew<strong>in</strong>ner es und VerliererDr. Gerhard Wies<strong>in</strong>ger, FrankfurtEuronhand Donnerstag, verschiedener 14.11.13 Texte bis und 16.11.13im globalen WettbewerbArtikel e<strong>in</strong>entz, diskutieren Weilburg und verbessern mit abwechsthodenunsere Kommunikationsfähigkeit auf B1 . sprache verwendet Konsums wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>-Kann die Hauptpunkte— Was istverstehen,„fair“ an FairwennTrade?klareE<strong>in</strong>Standard-Beispiel nachhaltigenie<strong>der</strong>holen Fairer wir Handel. ab und zu Nachhaltige die Grammatik auf Entwicklung ge und aus Arbeit, Schule, Abschied Freizeit vom usw. Traum geht. <strong>der</strong> Kann E<strong>in</strong>en die Welt? meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen ime.die Macht <strong>der</strong> Konsumenten, Cornelsen-Verlag ab Lekt. 9Sprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und zusam-Dr. Florian Pfeil, Ingelheimhmer: M<strong>in</strong> 10/Max 14Freitag, 22.11.13 bis 23.11.13Kann die Haupt<strong>in</strong>halte Von großen komplexer ZusammenhängenTexte zu konkreten undh Grundstufe — „Fairer“ und - A1.3 „unfairer“ Handel: Struktur B2 und . Entwicklungstendenzenmit Grundkenntnissen des Welthandelssystems zialgebiet auch Nachhaltigkeit Fachdiskussionen. und Konsum Kann sich so spontanabstrakten Themen und kle<strong>in</strong>en verstehen; Schritten versteht im eigenen Spe-Lernende— Fairer Handel als Element des Paradigmas nachhaltiger und fließend verständigen,Lena Oschewsky,dassIngelheime<strong>in</strong> normales Gesprächhr, Dienstag, Entwicklung 4.9.12 bis 8.1.13mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf geben.Mittwoch, 21.8.13 bis 23.8.13Euro— „Fair Trade“ - Geschichte e<strong>in</strong>es Konzeptsr Lernende gedacht, die bereits e<strong>in</strong>fache Grunden.Sie— „… und was würde Ihnen fehlen?“ E<strong>in</strong> aktivieren<strong>der</strong> E<strong>in</strong>stiegSpektrum zum Thema anspruchsvoller, Nachhaltigkeit längerer—s<strong>in</strong>dGrundsätze,<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage,Zieleihr Bef<strong>in</strong>denund OrganisationauszudrüdasDatum — Was zu ist benennen? e<strong>in</strong> „fairer Das Preis“? Alphabet beherr-C1 . Texte verstehenfairen Handels Kann e<strong>in</strong> breites— WasundistauchNachhaltigkeit?implizite Bedeutungen erfassen.Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohnerstehen — bereits Vertrauen e<strong>in</strong>fache ist gut, Sätze? Kontrolle Dann ist ist dieser besser: Sicherungsmechanismenund Zertifizierungöfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müs-— Klimakonferenz: Die ganze Welt am Runden Tisch (Planspiel).für Sie.1 Kursbuch — Die mit Wirkung CDs und des Phrasebook Fairen Handels 978-3-06- <strong>in</strong> Entwicklungslän<strong>der</strong>nsen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und berufli-en Verlag, ab Lektion 6— Ursachen fehlen<strong>der</strong> Nachhaltigkeithmer: M<strong>in</strong> Die 10/Max Kaukasus-Region 16zwischen Kriegsgefahr Kann praktisch—alles,Zukunftwassatt!?er/sieNachhaltigkeitliest o<strong>der</strong> hört,undmühelosErnährungssicherungC2 . verstehen. Kann Informationen aus verschiedenenund Konfliktpotentialschriftlichen und- e<strong>in</strong>mündlichenWi<strong>der</strong>spruch?sation Pre-Intermediate -B1/B2.2Quellen zusammenfassenDr. Peter Becker, Ingelheimit Vorkenntnissenund dabei Begründungen — Der Kampf und um Rohstoffe: Erklärungen Nachhaltigkeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu-und Ressourcennutzung- e<strong>in</strong> Wi<strong>der</strong>spruch?RichterFreitag, 22.11.2013 bis 23.22.2013hr, Dienstag, — Krisenregion 4.9.12 bis 8.1.13 Kaukasus: Symptome und H<strong>in</strong>tergründe— Ressourcennutzung und -verschwendung: Der ökologischeFußabdruck als Ausdruck unseres LebensstilsEuro, <strong>in</strong>kl. — Staatlichkeit Kopien und Sicherheit im Südkaukasuscourse — is Parteienlandschaften on keep<strong>in</strong>g up and strengthen<strong>in</strong>g im Südkaukasus our und Bed<strong>in</strong>gungene talk about topics from all areas of life, and 2166 Brush Up Your — Wohlstand English + - Wachstum B1.1 = Lebensqualität? Zehn Gründe,für e<strong>in</strong>e demokratische Entwicklungfear or shyness we may have about speak<strong>in</strong>g Für Lernende mit Vorkenntnissen— Georgien vor <strong>der</strong> Präsidentschaftswahl: Zwischen demokratischenbook which Reformen was developed und politischer especi-Unterdrückung15 x, 19.30 - 21.00 Uhr, Montag, 3.9.12 bis 7.1.13warum Nachhaltigkeit nicht nur weh tun mussg to get us talk<strong>in</strong>g! In addition to various other Björn F. Bolenz-Santella— Was ist „fair“ an Fair Trade? E<strong>in</strong> Beispiel nachhaltigenuse a courseKonsumstion courses. — Zivilgesellschaft Lehrwerk: In Conversation im Südkaukasus 2, Klettn6 — Wirtschaftliche Entwicklung und Markt<strong>in</strong>tegration Sie haben Englisch im <strong>in</strong> <strong>der</strong> — Schule Wie kann gelernt, es weitergehen? bekommen aber Geme<strong>in</strong>samer ke<strong>in</strong>en Blick <strong>in</strong> die Zu-Kursgebühr: 71,50 Eurohmer: M<strong>in</strong> Südkaukasus10/Max 16richtigen Satz mehr zusammen? kunft und Sie möchten Auswertung alte, des verschüttete Sem<strong>in</strong>arsRechtsextremismusim AlltagHans Berkessel, Ingelheim16.9.13 / 14.11.13 / 21.11.2013 / 2.12.13— Rechtsextremismus heute zwischen Agitation undGewalt— Rechtsextremismus und Jugend <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz -e<strong>in</strong>e Situationsbeschreibung— Demokratie und Toleranz: Texte gegen den Extremismusund für Menschenrechte— Rechtsextremistische Musik am Beispiel <strong>der</strong> NPD-Schulhof-CD— Rechtsextremistische Symbole und ihre Bedeutung— Rechtextremismus im Internet— Rechtsextremismus und Gewaltit GrundkenntnissenLena Oschewsky M.A., IngelheimSabr<strong>in</strong>a und Jörg Köhler, Selzenntella Freitag, 25.10.13 bis 26.10.13Freitag, 22.11.13 bis 23.11.13hr, Dienstag, 4.9.12 bis 8.1.13— Ch<strong>in</strong>a und se<strong>in</strong>e imperiale VergangenheitEuro— Aggressionen <strong>in</strong> Gruppengesprächen kanalisieren— Das kommunistische Ch<strong>in</strong>aür Lernende mit englischen Grundkenntnissen— Verständnis füre<strong>in</strong>an<strong>der</strong> entwickeln Lernstufen und TELC-Zertificateden Ihre — bereits Reform- erworbenen und Öffnungspolitik, Kenntnisse vertiesauf die schaft? Alltagssprache legen.Der Geme<strong>in</strong>same Europäische Referenzrahmen für Sprachen weit anerkannt. Es beweist, dass Sie e<strong>in</strong>e bestimmte Spra-sozial(istisch)e Marktwirt-— Von <strong>der</strong> Fremdbewertung zur Eigenbewertung— Kreatives Problemlösen1/2, Hueber-Verlag — Gesellschaftswandelab Lektion 4wurde geschaffen, um vergleichbare Kriterien des Sprachenlernens<strong>in</strong> ganz — Aufbau Europa von e<strong>in</strong>zuführen. stabilem Selbstwertgefühlche auf e<strong>in</strong>em ganz bestimmten Niveau beherrschen – aufhmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16— Ch<strong>in</strong>a auf dem Weg zur Weltmacht?Er gibt Ziele e<strong>in</strong>e Art, die für an<strong>der</strong>e erkennbar und nachvollziehbar ist.(Sprachstufen) vor, an — denen Übernehmen zum e<strong>in</strong>en von <strong>der</strong> Selbstverantwortungeigene Lernfortschrittgemessen werden kann, zum an<strong>der</strong>en ist e<strong>in</strong>e Hil-Sie e<strong>in</strong>e Sprache lernen und sich dar<strong>in</strong> prüfen lassen – ob fürUnabhängig davon, wie alt Sie s<strong>in</strong>d und für welchen Zweck— Fe<strong>in</strong>dbil<strong>der</strong> und Bedrohungsängste: Die „Gelbe Gefahr“h Grundstufe - A2.2im Rahmen des Imperialismus des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts und— Entwicklung von Kooperations- und Teamfähigkeitit Grundkenntnissenfe bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung des eigenen Kenntnisstandes. Der die Schule o<strong>der</strong> später den Beruf, fürs Studium o<strong>der</strong> als Hobby.ntella die Weiterverwendung des Begriffs bis heute Referenzrahmen kann z. B. bei Bewerbungen den eigenenUhr, Donnerstag, 6.9.12 bis 24.1.13EuroKenntnisstand def<strong>in</strong>ieren und erlaubt so dem potentiellenArbeitgeber qualitative Vergleiche zwischen den Bewer-Abschlussprüfungen s<strong>in</strong>d im <strong>WBZ</strong> Ingelheim möglich. Zu denTELC-Testsystemen siehe ausführlich www.Telc.net.Hier f<strong>in</strong>den Sie ebenfalls Modelltests und aktuelle Informa-Der geme<strong>in</strong>same Europäische ReferenzrahmenMut gegen Rechts- Mut gegen Gewalt:Aggression, Gewalt und RassismusWie gehen wir damit um? E<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm zurDeeskalation von GewaltsituationenAndreas Nicolai u.a.23.9.13 bis 24.9.13 / 1.10.13 bis 2.10.13 / 23.10.13 bis 24.10.13 /28.10.13 bis 29.10.13 / 18.11.13 bis 19.11.13 / 16.12.13 bis 19.12.13— Aggression und ihre Steuerung als grundlegendes sozial-und <strong>in</strong>dividualpsychologisches Phänomen— Gewalt als destruktive Form <strong>der</strong> Aggressionsbewältigung— Die Bedeutung von Ich-Stärke und Ich-Schwäche imKontext von Aggression und Gewalt— Täter- und Opferbeziehungen <strong>in</strong> konkreten Gewaltsituationen— Der gewaltbereite Rassismus/Rechtsradikalismus undse<strong>in</strong>e UrsachenExperimentelles und handlungsorientiertes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogrammzum Verhalten <strong>in</strong> Bedrohungs- und GewaltsituationenHilfen für die offensive Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit aggressiven,gewaltbereiten E<strong>in</strong>stellungenHilfen für die Deeskalation und Schlichtung von GewaltsituationenElementare Sprachanwendung: E<strong>in</strong>stiego<strong>der</strong> was für D<strong>in</strong>ge sie haben – und kann auf Fragen dieserArt Antwort geben. Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art verständigen,wenn die Gesprächspartner<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Gesprächspartnerlangsam und deutlich sprechen und bereits<strong>in</strong>d zu helfen.Erweiterte Sprachanwendung: Grundstufeum e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen und direkten Austausch von Informationenüber vertraute und geläufige D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fachenMitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und D<strong>in</strong>ge im Zusammenhang mit unmittelbarenBedürfnissen beschreiben.Selbständige Sprachverwendung: Aufbaustufemenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebieteäußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisseberichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungeno<strong>der</strong> Erklärungen geben.. .beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em breitenThemenspektrum klar und detailliert ausdrücken,e<strong>in</strong>en Standpunkt zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern unddie Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten an-Kompetente Sprachverwendung: Ausbaustufenchen Leben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausbildung und Studium wirksamund flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert undausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabeiverschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessenverwenden.VorankündigungStudienreisen <strong>der</strong>Fridtjof-Nansen-Akademie<strong>in</strong> 2014sammenhängenden Darstellung wie<strong>der</strong>geben. Kann sichspontan, sehr flüssig und Osterferien genau ausdrücken 2014 und auchbei komplexeren Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnuancendeutlich machen.Sommerferien 2014Informationen und Beratung erhalten Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> vhs-Geschäftsstellebei Adelheid Bolenz, Telefon: 0 61 32 - 7 90 03-10.Kenntnisse wie<strong>der</strong> auffrischen? Dann ist dieser Kurs das Richtigefür Sie. Durch gezielte, grammatikalische Übungen und Vokabeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsowie Konversation machen wir Sie wie<strong>der</strong> fit! Ob privato<strong>der</strong> beruflich benötigt, wir Herbstferien f<strong>in</strong>den das Richtige 2014 für Sie.Lehrwerk: A New Start, Refresher B1, Cornelsen-Verlag, ab Lektion430,00 Ustd; Teilnehmer: M<strong>in</strong> 10/Max 16ChileNordost PolenLate<strong>in</strong>amerikaIndien / LadakhKirgistan / Ch<strong>in</strong>aMongoleiÄthiopienMyanmarW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!