12.07.2015 Aufrufe

Ab ins Kinderparadies! - SanitärJournal

Ab ins Kinderparadies! - SanitärJournal

Ab ins Kinderparadies! - SanitärJournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F A C H B E I T R A GFoto: Keramag<strong>Ab</strong> <strong>ins</strong> <strong>Kinderparadies</strong>!Farbenfrohe Badewelten für kleine WasserrattenKinder lieben eine Umgebung,die fantasievoll, farbenfrohund freundlich ist.Ein Aspekt, der heute beider Planung von Kindergärten,Tagesstätten und Kinderklinikenzunehmend berücksichtigtwird. Kindernden Aufenthalt im Badezimmerso angenehm wiemöglich zu gestalten, istmittlerweile aber auch dasZiel vieler Eltern. Immermehr Badhersteller bringendaher kindgerechte Badezimmerelementeauf denMarkt und reagieren damitnicht zuletzt auf die stetiganwachsende Zahl der tagsüberbetreuten Kinder unterdrei Jahren.Laut Keramag waren im März2010 bereits 472.000 Jungenund Mädchen dieser Altersgruppe,also 55.000 Kindermehr als noch im Vorjahr, inTageseinrichtungen untergebracht.Damit ist die Quote um2,7 Prozent auf bundesweit23,1 Prozent gestiegen. Paralleldazu wächst natürlich derBedarf an Plätzen und Ausstattungen.Hinzu kommt,dass das Konjunkturpaket IIzur Verbesserung der Bildungsinfrastrukturvielerorts willkommeneImpulse zum Neubauund zur Modernisierung gegebenhat, denen die Herstellermit neuen, kindgerechtenProdukten gerechtwerden wollen.Der Kinderwaschtisch von Brettgeschichten-Schilling kann einfachauf die Badewanne aufgesetzt werden. Das ist praktisch undermöglicht auch in kleineren Räumen den Kindern einen eigenenPlatz zum Waschen und Zähneputzen.(Werkfotos)Für Sanitär-Profis, Architekten,Planer und Betreiber hatdie Gestaltung der Sanitärräumefür die Jüngsten aus diesemGrund eine besondereBedeutung erlangt. Und auchaus pädagogischer Sicht habenKinderbäder einen großenStellenwert, definieren siedoch das Erlernen von Hygieneals Bestandteil des allgemeinenBildungsauftrags. NutzergerechteWaschplätze undWCs erleichtern den Erziehernschon in der Vorschulphase dieErfüllung dieser Aufgabe. DieErfahrung zeigt: Je saubererund ansprechender die Räume,desto größer die Bereitschaft,diesen angenehmenZustand durch entsprechendesVerhalten zu bewahren.Dies gilt auch für das Badzu Hause. Wer möchte, dasssich Kinder dort selbstständigbewegen können, muss dafürsorgen, dass das Waschbeckennicht zu hoch und der Spiegelnicht außer Sichtweite ist. Undwer dabei auf speziell entwickelteKinderprodukte setzt,darf sich zudem sicher sein,dass scharfe Kanten ebensoaus dem Bad verschwindenwie beispielsweise die Gefahr,sich an heißem Wasser zuverbrühen. Eine kleine Auswahlsolcher Produkte möchtedas <strong>SanitärJournal</strong> an dieserStelle vorstellen:Waschtische fürkleine Große<strong>Ab</strong> sofort ist Spaß im Badgarantiert – das jedenfalls versprichtder Betrieb Brettgeschichten-Schillingaus Freiburg.Denn der Tischlermeisterentwickelte einen Kinderwaschtisch,der einfach auf dieBadewanne aufgesetzt werdenkann. Das ist praktischund ermöglicht auch in kleinerenRäumen den Kindern eineneigenen Platz zum Waschenund Zähneputzen.Wie der Name des Herstellersschon vermuten lässt, istder Waschtisch im Grundenichts anderes als ein Brett mitinte griertem Waschtisch, daseinfach auf die Badewanneaufgesetzt wird. Mit einer Breitevon 47 cm und einer Tiefevon 80 cm passt der Kinderwaschtischauf jede Standardwanne.Sonderanfertigungensind bei abweichenden Badewannenmaßenjedoch mög-46 SANITÄRJOURNAL 1 2012


lich. So können Kinder bereitsab circa zwei Jahren ihren eigenenWaschplatz selbstständigund ohne Gefahr nutzen.Der Zulauf erfolgt über die Armaturder Badewanne.Ein großer Vorteil: Sind dieKinder größer, lässt sich derflexible Waschtisch problemloswieder demontieren undbeispielsweise auf einerWandhalterung an einer höherenStelle des Raumes befestigen.Erhältlich ist der Waschtischin verschiedenen, ansprechendenResopalbeschichtungen,die die Möglichkeit bieten, zujedem Bad und jedem Geschmackdie passende Ausführungzu finden.Mit Franke Händewaschenwie die GroßenPassend zu den im vergangenenJahr eingeführten Kinderwaschtischen„Gamba“ und„Luna“ stellt Franke jetzt seineneuen kompakten Waschplatzlösungenvor. Ausprobierenund „selber machen“ – solernen Kinder am liebsten, mitundvoneinander. Die Anordnungder Waschplätze, derenmögliche Montagehöhen, derSpiegel über jedem Waschtischund die leuchtenden Farbenunterstützen dabei den kindlichenLerneifer optimal.Ob als Kinderwaschtischsäulemit vier Waschplätzenzur freien Platzierung im Raumoder als Halbsäule für zweiWaschplätze zur Wandmontage– beide Lösungen ermöglichendie platzsparende Waschraumausstattungin Kindertagesstätten.Die farbenfrohenSäulen mit kindgerecht abgerundetenEcken aus pulverbeschichtetemChromnickelstahlstehen in Rot, Blau, Gelb undTürkisblau zur Verfügung undbenötigen nur einen Wasser- /<strong>Ab</strong>wasseranschluss aus derWand beziehungsweise ausdem Boden.Hansgrohe-Duschkopf:Spaß für Jung und AltDie Tränen fließen schon,sobald das Wort „Haare-Zur platzsparenden KITA-Waschraumausstattung entwickelteFranke zwei neue Kompakteinheiten als freistehende Waschtischsäulemit vier und als Halbsäule mit zwei Waschplätzen. (Werkfoto)waschen“ ausgesprochen ist.Wer eben noch im Kinderzimmerunerschrocken gegenDrachen gekämpft oder Gespenstergeschichtengelauschthat, fürchtet sich nun vordem Wasser- und Shampooschwall,der sich überden Kopf ergießt. Wie nimmtman diesem notwendigenÜbel den Schrecken undmacht den Kleinen das Badenund Duschen dazu noch angenehmund kurz weilig?HIGHLINEDIE SCHÖNEUND DAS BAD.Die Highline+ ist dieneue Design-Duschevon Artweger.Mit ihrer klarenÄsthetik überzeugtsie alle Freundezeitloser Schönheit.Die Highline+ ist diegelungene Kombinationvon Schönheitund Technik - madeby Artweger!Neu!Premiere: SHK Essen, 07. - 10. 3. 2012, Messe Essen, Halle 10, Stand 107ifh/INTHERM, 18. - 21. 4. 2012, Messe Nürnberg, Halle 4, Stand 232SANITÄRJOURNAL 1 2012 47Artweger GmbH. & Co. KG, Postfach 1169, D-83402 Ainring, Tel. 0800 111 4442-0, info@artweger.de, www.artweger.de


F A C H B E I T R A GDie „Raindance Froggy“ von Hansgrohe begeistert mit Froschaufsatz,Quietschfunktion und Kulleraugen – ein fröhlicher Hinguckerfür den Nachwuchs im Bad.(Werkfoto)Die Accessoires des Systems „800 K“ von Hewi eignen sich durch diefarbenfrohe Materialvariante ideal für Kindergärten und dieSprösslinge im Privatbad.(Werkfoto)Diese Frage, die sich Mütterund Väter seit Generationenstellen, hat auch Eltern bei derHansgrohe AG beschäftigt.Ihre Idee: Eine Brause, die Kinderngefällt und Erwachseneüberzeugt. Aus dieser Idee hatder Bad- und Sanitärspezialistdie Handbrause „RaindanceFroggy“ entwickelt. Und damitdie Frage nach dem Duschspaßfür Jung und Alt beantwortet.Ein lustiger grünerFrosch mit beweglichen Kulleraugenund breitem Gr<strong>ins</strong>enmacht Duschen und Badenkünftig zum Vergnügen. Diesympathische Figur aus Silikonsteckt als Aufsatz auf demgroßen „Raindance S 100“-Brausekopf (Durchmesser 100mm) – ein Hingucker, der denKleinen im Badezimmer fröhlicheGesellschaft leistet. DerClou: Drückt man den Frosch,quietscht er fröhlich.Kindgerechte Sanitärobjekte fördern eine frühe selbstständigeNutzung und reduzieren den Pflegeaufwand. Neben speziellenWaschtischen und WCs bietet Keramag jetzt auch eine Kombinationaus WC-Sitz und -Deckel in „Schildkröten-Optik“ für Kleinkinder.(Werkfoto)Dazu hat er allen Grund,denn die verfügbare „Eco-Smart“-Version hilft Eltern auchdabei, dem Nachwuchs spielerischden verantwortungsvollenUmgang mit der RessourceWasser näher zu bringen: Sosenkt die „EcoSmart“-Technologieden Wasserverbrauch der„Raindance Froggy“ auf 9 Literpro Minute. Voller Duschgenussist dennoch garantiert:Die „Air Power Technologie“saugt über die StrahlscheibeLuft an und verwirbelt sie mitdem Wasser. So entstehen fülligeTropfen und ein angenehmweicher, dreifach verstellbarerDuschstrahl, denKinder mögen.„Raindance Froggy“ bereitetnicht nur Kindern Vergnügen,sondern als „Raindance S 100“auch Erwachsenen. Denn derFrosch-Aufsatz ist mit einerAntikalk-Funktion ausgestattetund kann einfach vom Brausekopfabgenommen und beiBedarf wieder aufgesetzt werden.Da die Farben ungiftigsind und sich Kleinteile nichtlösen, können Eltern ihre Kinderunbesorgt mit dem Froschspielen lassen. Auch weiteremechanische und chemischeEigenschaften des Froschs, derTÜV-geprüft ist, erfüllen dieCE-Vorgaben sowie die dereuropäischen Norm für sicheresKinderspielzeug.Viele, viele bunteAccessoires von HewiEine strahlend hochglänzendeOberfläche und der E<strong>ins</strong>atzvon Farbe zeichnen das neueSystem „800 K“ von HEWIaus. Durch die farbenfroheMaterialvariante eignet sichdie bereits mehrfach ausgezeichneteSerie jetzt auch idealfür Kindergärten und dieSprösslinge im Privatbad.Die Basisfarbe Signalweißund Farbakzente in Apfelgrünund Orange verleihen demBad Frische. Durch den gezieltenE<strong>ins</strong>atz von Farbe werdenKontraste geschaffenund so die Orientierung erleichtert,was <strong>ins</strong>besondereden jungen Badbenutzerneine große Hilfe sein kann.Denn die farbige Gestaltungder Funktionsbereiche erleichtertdie intuitive Bedienung.Zudem schaffen diefarbenfrohen Elemente eineemotionale Wohlfühlatmosphäre.Und wenn die Kinderdann etwas größer gewordensind, kann der Raum durchdie Austauschbarkeit der E<strong>ins</strong>ätzemit geringem Aufwandumgestaltet werden. Zudemist die Kombination mit Produktendes „Systems 800“ inChromausführung möglichund schafft so weitere Gestaltungsvarianten.48 SANITÄRJOURNAL 1 2012


Keramag punktet mitSchildkröten und LöwenSpeziell für die kleinen Nutzerhat Keramag Produkte undSysteme entwickelt, die durchFunktionalität, Ergonomie undPflegeleichtigkeit überzeugen.Hierzu gehört beispielsweiseder neue WC-Sitz„Kind“, der die kleinen Nutzermit seiner Schildkröten-Optik besonders ansprichtund zur eigenständigen WC-Nutzung ermuntert. Gleichzeitigerleichtert der gewölbteDeckel die Öffnung undverhindert die Einklemmgefahrfür kleine Hände. Eineintegrierte Griff- und Stützfunktionschafft zudem zusätzlicheSicherheit beim Festhaltenund <strong>Ab</strong>stützen.Bei den kleinen Jungs verhindertdie Konstruktion derinneren Sitzringkante auch dieversehentliche Fehlleitung desUr<strong>ins</strong>trahls. Die pflegeleichteFormgebung und Gestaltungreduziert den Reinigungsaufwand,erleichtert die Desinfektionund verhindert potenzielleVerletzungsgefahren durchscharfe Kanten.Mit Liebe gemacht: Ein Bad für Kinder muss fantasievoll, farbenfrohund natürlich kinderfreundlich sein – wie das neue „florakids“ desSchweizer Badspezialisten Laufen. In Form, Funktion und Dimensionorientiert es sich ganz an den Bedürfnissen von Kindergartenkindern.(Werkfoto)Die neuen WC-Sitze „Kind“sind in drei Versionen (WC-Sitzmit Deckel und Edelstahlschiene,WC-Sitz mit Deckel und<strong>Ab</strong>senkautomatik sowie WC-Sitzring ohne Deckel mit Edelstahlscharnier)lieferbar. Sieeignen sich ebenso für daswandhängende Tiefspül-WCwie für das bodenstehende„Löwentatzen“-Tiefspül-WCund das ebenfalls bodenstehendeFlachspül-WC der Serie„Kind“. Damit ist das Produktnicht nur für Kindergärten,sondern auch für Grundschulengeeignet. Die Kinder-WC-Sitze stehen in den FarbenWeiß, Rot, Gelb und Grün zurAuswahl. Ebenfalls neu imKeramag-Programm ist der fürKindergärten und Krippenkonzipierte Ausguss „Espital“,in dem die Hinterlassenschaftendes Töpfchens schnell undsauber entsorgt werden können.Darüber hinaus umfasstdas Spezialsortiment des Herstellersspezielle Waschtischeund weitere WCs für Kleinkinder.Dazu gehört das originelle„Löwentatzen-WC“, das denkleinen Nutzern die Möglichkeitbietet, sich mit den FüßenIm Fokus:Erneuerbare Energien undRessourcenschonungDer beste Treffpunkt für alle SHK-Profis.Entdecken Sie Lösungen, Produkte und Dienstleistungender gesamten SHK-Branche.Planen Sie Ihren Besuch fest ein.Sie profitieren und werden begeistert sein.Jetzt online Ihr Ticket mit Preisvorteil sichern:www.ifh-intherm.de/profi18. – 21. April 2012Messezentrum NürnbergSANITÄRJOURNAL 1 2012 49


F A C H B E I T R A GEine Blüte, ein Schmetterling oder ein kleiner See? Mit seinen vierkleinen „Badebuchten“ bietet der Waschtisch des Kinderbadesflorakids von Laufen genügend Platz zum Händewaschen undZähneputzen – sogar für mehrere Kids gleichzeitig. (Werkfoto)abzustützen. „Maßgeschneiderte“Reihenwaschanlagen,die Spiel- und Waschlandschaft„4Bambini“, die unterschiedlichgroßen Kindern die gleichzeitigeNutzung ermöglichtK O N T A K TBrettgeschichtenSebastian SchillingSchreinermeisterZiegelmattenstraße 3D-79117 FreiburgFon (07 61) 4 56 22 56www.shk-code.deSHK-Code-Nummer: 107317HansgroheDeutschland Vertriebs GmbHAuestraße 5 - 9D-77761 SchiltachFon (0 78 36) 51- 0Fax (0 78 36) 51 -1415info@hansgrohe.dewww.shk-code.deSHK-Code-Nummer: 103340Keramag Keramische WerkeAktiengesellschaftKreuzerkamp 11D-40878 RatingenFon (0 21 02) 9 16- 0Fax (0 21 02) 9 16-245info@keramag.dewww.shk-code.deSHK-Code-Nummer: 104272sowie ein Einhebelmischer undzwei Sen sorarmaturen im kindgerechtenDesign, die optionalmit Batterie oder über dasStromnetz betrieben werdenkönnen.Franke Aquarotter GmbHParkstraße 1-5D-14974 LudwigsfeldeFon (0 33 78) 8 18-0Fax: (0 33 78) 8 18-100ws-info.de@franke.comwww.shk-code.deSHK-Code-Nummer: 104905HEWI Heinrich Wilke GmbHProf.-Bier-Str. 1-5D-34454 Bad ArolsenFon (0 56 91) 82- 0Fax (0 56 91) 82-319info@hewi.dewww.shk-code.deSHK-Code-Nummer: 100762Laufen Bathrooms AGWahlenstrasse 46CH-4242 LaufenFon (00 41) 61 - 7 65 71 11Fax (00 41) 61 - 7 61 29 22feedback@laufen.chwww.shk-code.deSHK-Code-Nummer: 106057„florakids“: das kinderfreundlicheLaufen-BadDer Schweizer BadspezialistLaufen hat sich zusammenmit dem Designer AndreasDimitriadis (platinumdesign)auf eine Reise zurück in dieKindheit begeben und mit„florakids“ das Bad für Kinderneu definiert.„Zu Beginn der Entwicklungvon „florakids“ stand dieFrage, wie sieht ein idealesBad für Kindergartenkinderaus? Ein Bad, in dem sie sichwohlfühlen und Spaß haben?In dem sie gerne die Zähneputzen und die Toilette benutzen?“,erklärt Designer AndreasDimitriadis. Im Zentrum derSerie steht deshalb der Waschtischmit einem Becken in Formeiner Blüte ohne scharfe Eckenund Kanten, was die Gefahrvon Verletzungen minimiert.Als Einzelwaschtisch bietenseine vier kleinen „Badebuchten“genügend Platz zumHändewaschen oder Zähneputzen– sogar für mehrereKids gleichzeitig. Für den E<strong>ins</strong>atzin Kindergärten kann erauch aneinandergereiht werden,sodass eine große <strong>Ab</strong>stellflächeentsteht.Zum Waschtisch passen keramische<strong>Ab</strong>lagen in Form vonkleinen Wölkchen. Sie bieteneine sichere, zusätzliche Stellflächefür P<strong>ins</strong>el, Becher undZahnpasta und können ebenfallsaneinandergereiht oderübereinander angebracht werden.Wie die Oberseiten derWaschtische sind auch die <strong>Ab</strong>lagenin Weiß, Rot oder Grünerhältlich, die Farben werdenzusammen mit der Glasur eingebranntund sind damit kratzfest,beständig und ungiftig.Besonderen Wert hat Laufenauch auf die Entwicklungeines kinderfreundlichen WCsgelegt: Das Design des tiefspülendenWand-WCs und desflachspülenden Stand-WCs istemotional und fröhlich undkommt ohne scharfe Kantenund Ecken aus – die Sitzhöhevon 35 Zentimetern macht dasH<strong>ins</strong>etzen und Aufstehen kinderleicht.Passend dazu sindein ergonomischer Sitz odereine Kombination von Sitz undDeckel aus widerstandsfähigemund reinigungsfreundlichemDuroplast erhältlich.Alle Sitze sind kindgerechtgeformt und haben eine kleineRückenstütze sowie einenkleinen Innendurchmesser, derToiletten-Anfängern die Angstvorm Hineinfallen nimmt. Beimergonomischen Sitz geben„Ohren“ links und rechts desSitzes zusätzliche Sicherheit,denn sie dienen als Griffe zumFesthalten. Die Sitze können inden Farben Weiß mit antibakteriellerOberfläche, Rot oderGrün gewählt werden. An dervorderen Innenseite sorgt jeweilsein kleiner Spritzschutzdafür, dass alles dort landet,wo es hingehört.Als rote Blume oder als grüne,mehrgliedrige Raupe sorgenSpiegel für kräftige Farbtupferim Bad. Die Raupebesteht aus einem Kopfelementund mondförmigenSpiegel-Elementen, die loseaneinandergereiht den Körperder Raupe bilden – der beliebigerweitert werden kann.Werden die Spiegel-Elementein unterschiedlicher Höhe angebracht,findet jedes Kind einenSpiegel, der seiner Größeentspricht, und die Raupewirkt lebendig.Zu „florakids“ ist auchein passender Einhebelmischererhältlich, der dank innovativer„Ecototal“-Patrone füreinfache Bedienbarkeit, Hygiene,Sicherheit und Sparsamkeitbeim Wasserverbrauchsorgt. Reduzierte Verbrühgefahrund Energiee<strong>ins</strong>parungwerden dabei durch eineTemperaturbremse gewährleistet,sparsamer Wasserverbrauchdurch die Begrenzungdes Durchflusses beziehungsweiseeine Mengenbremse.Die abgerundete Form derArmatur wirkt nicht nur verspielt,der pulverlackierteGriffhebel in den Farben Rotoder Grün lässt sich von Kinderhändenauch sicher greifenund leicht bedienen. ■50 SANITÄRJOURNAL 1 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!