12.07.2015 Aufrufe

Fragen zur Antwort-Statistik Accounting and Management Control II ...

Fragen zur Antwort-Statistik Accounting and Management Control II ...

Fragen zur Antwort-Statistik Accounting and Management Control II ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertungsreserve gem. § 12 EStG beträgt am 31.12.X4 EUR 112.500.e) Der unternehmensrechtliche wie auch steuerrechtliche Buchwert der Ersatzmaschine beträgt zum 31.12.X4EUR 700.000. Da die untergegangene Maschine weniger als 7 Jahre im Betriebsvermögen war, können keinestillen Reserven übertragen werden.Der folgende Angabentext bezieht sich auf die Aufgaben 7 bis 8:Ein Verwaltungsgebäude wird durch einen Anbau, in dem die künftige Lagerhalle untergebracht werden soll,erweitert. Die Kosten des Anbaus betragen EUR 190.000 (netto, 20 % USt). Der Anbau wird im November X7 fertiggestellt und sofort in Betrieb genommen.Das Verwaltungsgebäude wurde im Juni X0 um EUR 812.000 (netto, 20 % USt) angeschafft und in Betriebgenommen. Unternehmensrechtlich wird das Gebäude auf 25 Jahre abgeschrieben, steuerlich erfolgt dieAbschreibung auf 50 Jahre. Abschreibungen werden direkt verbucht.Aufgabe 7: (3,00 Punkte)Welche der folgenden Aussagen ist richtig? (Anm.: Das jeweilige Endergebnis ist auf ganze Euro kaufmännischzu runden.)Platz für Nebenrechnungen:a) Die planmäßige Abschreibung beträgt im Jahr X7 insgesamt EUR 37.909.Die Mehr-Weniger-Rechnung beträgt EUR + 19.434.b) Die planmäßige Abschreibung beträgt im Jahr X7 insgesamt EUR 40.080.Die Mehr-Weniger-Rechnung beträgt EUR + 20.040.c) Die planmäßige Abschreibung beträgt im Jahr X7 insgesamt EUR 36.981.Es ist keine Mehr-Weniger-Rechnung erforderlich.7/18d) Die planmäßige Abschreibung beträgt im Jahr X7 insgesamt EUR 37.909.Die Mehr-Weniger-Rechnung beträgt EUR - 19.434.e) Die planmäßige Abschreibung beträgt im Jahr X7 insgesamt EUR 43.337.Die Mehr-Weniger-Rechnung beträgt EUR - 22.626.Aufgabe 8: (3,00 Punkte)Welche der folgenden Aussagen ist/sind im Zusammenhang mit diesem Sachverhalt richtig?a) Durch die Aktivierung und die anschließenden planmäßigen Abschreibungen von Vermögensgegenständenwerden die Anschaffungskosten über die Nutzungsdauer verteilt.b) Steuerlich müssen betrieblich genutzte Gebäude jeder Art über 50 Jahre abgeschrieben werden.c) Vermögensgegenstände werden mit den Anschaffungskosten in der Bilanz ausgewiesen. Ein niedrigererBuchwert ist aus dem Anlagenspiegel ersichtlich.d) Abschreibungen haben Auswirkung auf die Gewinn- und Verlustrechnung.e) Da die Abschreibungen direkt gebucht werden, hat die Abschreibung keine Auswirkungen auf den Buchwertdes Gebäudes.Aufgabe 9: (3,00 Punkte)Die ABC-GmbH hat eine Fremdwährungsforderung in Höhe von CAD 50.000 gegen die Canadian Limited. DieForderung wurde zum 02.04.X0 mit einem Kurs von 1,5459/1,2270 eingebucht und steht mit diesem Wert noch inden Büchern der ABC-GmbH. Zum 31.12.X0 betrug der Kurs 1,8930/1,5025. Die ABC-GmbH hat zum 31.12.X0die allenfalls erforderlichen Buchungen durchgeführt.Die Forderung ist zum 31.12.X1 noch immer <strong>zur</strong> Gänze offen. Zum 31.12.X1 beträgt der Kurs 1,3576/1,0775.Gehen Sie davon aus, dass die ABC-GmbH stetig das Ziel der Gewinnmaximierung verfolgt.Welche der folgenden Aussagen ist/sind im Zusammenhang mit der Fremdwährungsforderung zum 31.12.X1korrekt? (Anm.: Runden Sie auf 2 Dezimalstellen kaufmännisch genau.)Platz für Nebenrechnungen:8/18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!