29.11.2012 Aufrufe

inform - TURNVERBAND Luzern, Ob- und Nidwalden

inform - TURNVERBAND Luzern, Ob- und Nidwalden

inform - TURNVERBAND Luzern, Ob- und Nidwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden. Die Mitgliederkarten<br />

sollen zukünftig einen Mehrwert<br />

erhalten, indem speziell für STV<br />

Mitglieder exklusive Angebote<br />

offeriert werden.<br />

Marlene Hunziker vom Ressort<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Bewegung im<br />

STV stellte das Ressort kurz vor<br />

<strong>und</strong> präsentierte die neuen<br />

Lehrgänge, Weiterbildungskurse,<br />

Spezialkurse oder Workshops. Auf<br />

der Homepage www.stv-fsg.ch<br />

können alle Kurse nachgeschaut<br />

werden. Der nächste STV-Kongress<br />

findet am 26./27. März 2011<br />

in Aarau statt.<br />

David Boog stellte das regionale<br />

Leistungszentrum <strong>Luzern</strong> des<br />

Kunstturnerverbandes vor. Die<br />

Strukturen wurden angepasst,<br />

weil der Nachwuchs fehlt. Kunstturner<br />

<strong>und</strong> Geräteturner sollen<br />

sich gegenseitig unterstützen,<br />

um das Turnen attraktiver zu machen.<br />

Unter Mithilfe von Vereinen<br />

<strong>und</strong> Verbänden soll die Gründung<br />

von Trainingszentren gefördert<br />

werden, damit eine erfolgreiche<br />

Zukunft gesichert ist. Eine spätere<br />

Standortbestimmung soll zeigen,<br />

ob das neue Konzept erfolgreich<br />

ist.<br />

Yolanda Ammann, Präsidentin<br />

des btv <strong>Luzern</strong> bemängelte den<br />

Ausschluss von anderen Verbänden<br />

an SM <strong>und</strong> ETF. Weiter<br />

wünscht sie sich einen Workshop<br />

zum Thema Probleme im STV.<br />

Daniel Hecht erklärte sich bereit,<br />

die Anliegen zuerst mit dem btv<br />

mündlich zu definieren, um anschliessend<br />

beurteilen zu können,<br />

ob ein Workshop sinnvoll ist.<br />

Abteilungsspezifische<br />

Informationen<br />

Bei der Abteilung Jugend <strong>inform</strong>ierte<br />

Sandra Lauber über verschiedene<br />

Kurse 2011. Am 9. April<br />

2011 findet das Spielturnier in<br />

Reiden statt <strong>und</strong> am 22. Mai ist<br />

der Verbandsjugendriegentag in<br />

Willisau. Es wird kurz über die Jahresbeiträge<br />

der Jugendlichen in<br />

den Vereinen gesprochen <strong>und</strong><br />

man kommt mehrheitlich zum<br />

Schluss, dass sich die Vereine unter<br />

ihrem Wert verkaufen.<br />

Kurt Zemp von der Abteilung<br />

Aktive <strong>inform</strong>ierte über verschiedene<br />

Neuerungen: Ab 2011 wird<br />

das Ressort Gymnastik/Aerobic in<br />

zwei eigenständige Ressorts überführt.<br />

Leitung Aerobic: Roger<br />

Felder, Schüpfheim <strong>und</strong> Leitung<br />

Gymnastik: Ursi Bucher, Neuenkirch.<br />

Die einzelnen Ressorts berichteten<br />

ihrerseits über Kurse,<br />

Personelles, Ausbildungen. Das<br />

Ressort Spiele warb für den 12-<br />

St<strong>und</strong>en-Triple-Cup (früher Verbandsspieltag)<br />

mit Plausch, Spiel<br />

<strong>und</strong> Spass am 27. August 2011 von<br />

12.00 bis 24.00 Uhr. Eingeladen sind<br />

Teilnehmer der Abteilung Aktive<br />

<strong>und</strong> Aktive plus.<br />

Es wird auf die 14. Gymnaestrada<br />

vom 10.-16. Juli 2011 in Lausanne<br />

aufmerksam gemacht. Die Gymnastikgruppe<br />

des Turnverbandes<br />

ist zum siebten Mal dabei <strong>und</strong><br />

zeigt ihr Programm vorgängig in<br />

Rapperswil am 21. Mai 2011.<br />

Die Abteilung Aktive plus (Konrad<br />

Tanner) <strong>inform</strong>ierte über<br />

die beiden Tekus vom 9./10. April<br />

in Emmenbrücke <strong>und</strong> vom 24./<br />

25. September im Alpnach. Am<br />

17. Mai 2011 wird ein Ges<strong>und</strong>heitskurs<br />

im St. Anna stattfinden:<br />

Schaltzentrale Beckenboden. Ebenfalls<br />

wird ab 2011 ein neues<br />

Spielturnier im STV angeboten. Es<br />

beinhaltet die Spiele Prellball,<br />

Ringtennis, Gobaspiel. Das Spielturnier<br />

wird ein Freizeitangebot<br />

am ETF 2013 sein.<br />

Die Abteilung Aktive plus sucht<br />

Organisatoren für folgende Wettkämpfe:Fit+Fun-Vorbereitungs-<br />

Blickpunkt<br />

Danke Jörg Anliker für die tollen Folien.<br />

wettkampf 2011, Frauensporttag<br />

2011 <strong>und</strong> Männerturntag 2011.<br />

Die Umschulung zum Erwachsenensportleiter<br />

esa wird in die<br />

Teku-Kurse 2011 integriert <strong>und</strong><br />

dauert einen Tag. Die gemeldeten<br />

Leiterinnen <strong>und</strong> Leiter werden<br />

persönlich eingeladen. Ein Leiternachweis<br />

ist bei der Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Die Abteilung Aktive plus plant<br />

eine Verbandsvorführung am<br />

Verbandsturnfest 2012 in Schüpfheim<br />

unter dem Motto «wir sind<br />

in form» mit den Handgeräten<br />

Ball, Reif, Würfel, Rahmen <strong>und</strong><br />

Dreiecktuch. Interessensmeldungen<br />

sollen via Formular bis zur DV 2010<br />

erfolgen. Die definitive Anmeldung<br />

erfolgt im Frühling 2011.<br />

Für die tolle Organisation ein<br />

herzliches Dankeschön dem OK<br />

Hergiswil unter der Leitung von<br />

Hansruedi Kunz <strong>und</strong> Vreni Leuthold.<br />

Text: Ursula Hunkeler<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!