29.11.2012 Aufrufe

Klinikleitfaden - Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus

Klinikleitfaden - Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus

Klinikleitfaden - Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Difäm – unser Klinikträger<br />

Das Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche<br />

Mission, Träger der <strong>Tropenklinik</strong> <strong>Paul</strong>-<strong>Lechler</strong>-<strong>Krankenhaus</strong>,<br />

leistet Gesundheitsarbeit in<br />

wirtschaftlich armen Ländern.<br />

Beratung unserer Partner<br />

Als Fachstelle für Gesundheitsarbeit begleitet<br />

das Difäm den Aufbau und die Umsetzung<br />

christlicher Gesundheitsprogramme weltweit,<br />

mit Schwerpunkt in Afrika, Indien und<br />

Papua-Neuguinea. Dies beinhaltet Beratung,<br />

Konzeption und Begleitung von medizinischer<br />

Tätigkeit in enger Zusammenarbeit<br />

mit den Partnern vor Ort.<br />

Uns ist es wichtig, eine solide Basis für eine<br />

langfristige Gesundheitsversorgung zu schaffen.<br />

Dies geschieht vornehmlich durch die<br />

Einrichtung von Basisgesundheitsdiensten,<br />

die Förderung der häuslichen Krankenpflege<br />

und gezielte Personalentwicklung.<br />

Bildung für medizinisches Personal<br />

Seit über 100 Jahren bereitet das Difäm<br />

medizinische Fachkräfte auf ihren Auslandseinsatz<br />

vor. Kurse vermitteln Wissen über<br />

Tropenmedizin, Basisgesundheitsversorgung,<br />

angepasste Technologie und Labordiagnostik.<br />

Eine Mediathek bietet aktuelle internationale<br />

Publikationen zur Gesundheitsarbeit.<br />

Not wendende Gesundheitsarbeit<br />

Das Difäm hilft gezielt Menschen in wirtschaftlich<br />

armen Ländern, die beispielsweise<br />

an Aids, Tuberkulose oder Malaria leiden. Ein<br />

zentrales Anliegen ist die Mutter- und Kindgesundheit.<br />

Neben der direkten Unterstützung<br />

Bedürftiger und Benachteiligter setzen<br />

42<br />

<strong>Klinikleitfaden</strong><br />

wir uns auch in der politischen Lobbyarbeit<br />

durch Aufklärung und öffentliche Kampagnen<br />

für die Verwirklichung des Menschenrechts<br />

auf Gesundheit ein. Das Difäm ist u.a.<br />

Rechtsträger des „Aktionsbündnis gegen<br />

AIDS“, einem Netzwerk von mehr als 100<br />

deutschen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit.<br />

Versorgung mit Arzneimitteln<br />

sicherstellen<br />

Unentbehrliche Medikamente, Laborgeräte<br />

und medizinisches Material fehlen vielerorts.<br />

Die Arzneimittelhilfe des Difäm unterstützt<br />

in mehr als achtzig Ländern die Gesundheitseinrichtungen<br />

unserer Partner. Dies geschieht<br />

nach den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation<br />

und mit Rücksicht auf die<br />

lokalen Anforderungen.<br />

Difäm tritt ein für Gesundheit in der<br />

Einen Welt<br />

Die umfassende Erfahrung unseres Institutes,<br />

die seit der Gründung 1906 gesammelt<br />

wurde, und die Kompetenz der Mitarbeitenden<br />

sorgen für einen sorgfältigen Einsatz<br />

der finanziellen Mittel. Das Spendensiegel<br />

des DZI bürgt für die bestimmungsgemäße<br />

Verwendung von Spendengeldern. Allen<br />

Spenderinnen und Spendern danken wir für<br />

ihr Vertrauen.<br />

Kontakt<br />

Gerne senden wir Ihnen Informationen zu:<br />

Difäm – Deutsches Institut für<br />

Ärztliche Mission e. V.<br />

<strong>Paul</strong>-<strong>Lechler</strong>-Str. 24, 72076 Tübingen<br />

Tel: 07071/206-512, Fax: 07071/206-510<br />

E-Mail: info@difaem.de, www.difaem.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!