12.07.2015 Aufrufe

Druckversion - ASF Leckanzeiger Systeme

Druckversion - ASF Leckanzeiger Systeme

Druckversion - ASF Leckanzeiger Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leckanzeiger</strong> Typ D9- Prüfung der Einstellwerte des <strong>Leckanzeiger</strong>s (siehe Pkt. 4.1):-„Alarm Ein“ P AE und „Pumpe Aus“ P PA .Weichen diese Werte ab, können amDruckschalter (1.23) diese Einstellwertenachjustiert werden.- Kontrolle der Werte „Pumpe Ein“ P PE und„Alarm Aus“ PAA. Diese Werte werden nichtMicroschaltereingestellt, sondern ergeben sich aus derAlarmSchalthysterese der Mikroschalter zur Alarm- bzw.Pumpensteuerung. Angegebene Werte sindRichtwerte.- Bei der Funktionsprüfung ist die Pumpe / Motor(1.21) auf unnormale Laufgeräusche hin zuprüfen.- In der vorgenannten Ventilstellung kann der<strong>Leckanzeiger</strong> zusätzlich auf Dichtigkeit untersuchtwerden.MicroschalterPumpeKontrolle des Überdruckventils der Pumpe:- Anschluss des Messgerätes nach dargestelltemAufbau.- Überwachungsraum am Prüfventil 1.13 entlüftenbis Pumpe EIN, Ventil in gezeigte Stellungdrehen.- Pumpe baut max. Überdruck auf. Öffnungsdruckder Überducksicherung P SV nach Pkt. 4.1kontrollieren, ggf. nach folgender Darstellungnachjustieren.20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!