12.07.2015 Aufrufe

Grundlagen Bauko Geneigte Dächer

Grundlagen Bauko Geneigte Dächer

Grundlagen Bauko Geneigte Dächer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Bauko</strong> <strong>Geneigte</strong>Dächer.pptMaterial und DachneigungMönch- und NonnendeckungHohlpfanne, VorschnittdeckungHohlpfanne, AufschnittdeckungBiber-Doppel- /KronendeckungFalzziegeldeckungEbene DachsteineProfilierte DachsteineFlachdachpfanneRautenziegel<strong>Bauko</strong> <strong>Geneigte</strong> Dächer6Die Grafik gibt eine Übersicht über die Dachneigungsgrenzen für diewesentlichen Dachbaustoffe (vgl. Folie „Regeldachneigung“). Dabei wirddeutlich, dass aufwendiger konstruierte Deckungsmaterialien bei geringerenDachneigungen einsetzbar sind.• Mönch und Nonnen, Hohlpfannen in VorschnittdeckungDie falzlosen Dachpfannen mit relativ großen Deckfugen benötigen eine steileDachneigung von mehr als 40°, damit Niederschläge möglichst schnellabgeleitet werden.• Biber in Doppel- und KronendeckungDie sichere Wasserableitung ist bei Bibern durch die mehrfache Überdeckunggewährleistet (Regeldachneigung 30°).• Falzziegel: Doppelmuldenfalzziegel, ReformziegelFalzziegel mit einfacher Verfalzung sind ab einer Regeldachneigung von 30°einsetzbar.• Ebene Dachsteine (Tegalit)Durch einen tiefliegenden Längsfalz in der Ebene der Wasserführung liegt dieRegeldachneigung bei 25°.• Profilierte DachsteineDie Längsfalze sind über die wasserführende Ebene herausgehoben. Durch diepräzise Fertigung, die Maßhaltigkeit und die Fußverrippung bei profiliertenDachsteinen sind die Fugen zwischen den einzelnen Pfannen so ausgebildet,dass auch bei Winddruck kein Wasser eingetrieben werden kann(Regeldachneigung 22°).• Flachdachpfannen, -ziegelDie Flachdachpfanne zeichnet sich durch eine aufwendige, mehrfache KopfundSeitenverfalzung aus (vgl. Folie 2.19), die Regeldachneigung ist 22°.• Rautenziegel (Smaragd)Aufgrund seiner Rautenform und der damit diagonal zur Wasser-Laufrichtungliegenden mehrstufigen Verfalzung liegt die Regeldachneigung bei nur 16°6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!