12.07.2015 Aufrufe

das bindeglied - beim Bürgerfelder Turnerbund von 1892 eV

das bindeglied - beim Bürgerfelder Turnerbund von 1892 eV

das bindeglied - beim Bürgerfelder Turnerbund von 1892 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gastronomiekonzept für di<strong>eV</strong>ereinsgastronomie des BTB OldenburginfoGeschäftsführer:Michael WiesotzkiDas neue Vereinslokal/-Restaurant in komplettneuem Ambiente soll eine Heimstätteder Sporttreibenden im BTB werden. Serviceorientiertwird eine Küche mit frischenund qualitativ hochwertigen Zutaten zu angenehmenPreisen den Sportlern angeboten.Die Öffnungszeiten sollen zunächst auf Mo.– Sa. <strong>von</strong> 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr und <strong>von</strong>18:00 Uhr bis 23:00 Uhr festgelegt werden.Erforderliche Anpassungen können sich imLaufe der Zeit ergeben.Angelehnt an die Wünsche und Bedürfnisseder Gäste, wird <strong>von</strong> Montag bis Samstagein ausgewogenes und reichhaltiges Frühstückangeboten. Zusätzlich gehören täglichzwei wechselnde Mittagsgerichte undeine hausgemachte Suppe zum Angebot.DachdeckereiZimmereiBauklempnereiTrockenbauShopeinrichtungAsbestentsorgungBACKHUSBrookweg 28 · 26127 OldenburgTelefon 0441/ 61115 · Fax 67699backhus-gmbh@t-online.deDie Speisen der saisonal wechselnden Kartesollen jedes Alter ansprechen und bieteneine ausgewogene Vielfalt an, die mit Lustam Kochen und Engagement zubereitetsind. Hochwertige Produkte als auch eineschnelle Küche stehen den Gästen zur VerfügungEine große Auswahl an Kaffee- und Teespezialitätenladen zum gemütlichen Beisammenseinein. Drei verschiedene Biersortenund ein breitgefächertes Angebot an alkoholischenund nichtalkoholischen Getränkensind vorhanden.Sportveranstaltungen wie z.B Fußball Bundesligaspielekönnen live und zu den jeweiligenSendezeiten in der hauseigenenLounge angesehen werden.Zu meiner Person:Mein Name ist Michael Wiesotzki und ichwerde in Kürze 30 Jahre alt. Ich bin ausgebildeterKoch und habe 9 Jahre Berufserfahrungin aller Welt gesammelt. In dieserZeit habe ich sowohl in der gehobenenGastronomie im Restaurant Margaux inCloppenburg als auch auf den sieben Weltmeerenmit den Schiffen der Aida CruisesGäste verwöhnt. Zuletzt habe ich die Kücheim Feinkostgeschäft Klöter im Herbartganggeleitet.Seit meiner Kindheit zählt nicht nur <strong>das</strong> Kochensondern auch <strong>das</strong> Handball spielen imBV Garrel zu meinen Hobbys.Ich freue mich schon jetzt auf meine Gäste,nette Menschen und darauf meine kulinarischenErfahrungen in <strong>das</strong> rege Vereinslebenim BTB einbringen zu dürfen.Bis baldMichael Wiesotzki8


Helau und Alaaf -Kinder Karneval <strong>beim</strong> BTBinfoNach einem erfolgreichenSockenball undeiner kurzen Nacht fürunsere engagierten HelferInnenund Sportlehrer-Innenging es gleicham Sonntagvormittagmit den Vorbereitungenfür den Kinder Karneval im Rahmen der BewegungsinitiativeKids Aktiv weiter.Während sich in Halle 1 die Kinder <strong>beim</strong>Trampolinspringen austoben und an derCafeteria stärken konnten, wurden in Halle2 an 10 verschiedenen Stationen, wie z.B.Eierlaufen, Weitsprung, Sackhüpfen oderTrommeln eifrig Stempel gesammelt. Natürlichgab es am Ende auch eine kleine Überraschungfür den Fleiß.Besonders beliebt waren Verkleidungen alsPolizist, Pirat, Feuerwehrmann, IndianerIn,Pippi Langstrumpf und Prinzessin, aberauch Tiger, Löwe, Ritter, Zauberer und sogareine Ampel waren da!Insgesamt zählten wir 240 Kinder und 274Erwachsenen, die großen Spaß hatten undunser Angebot begeistert angenommen haben.Ein ganz besonderer Dank geht an die vielenHelferInnen und SportlehrerInnen, diemit kreativen Ideen und ihrem Einsatz zueinem erfolgreichen Gelingen der Veranstaltungbeigetragen haben. Danke natürlichenauch an unseren Fotografen RonaldFischer, für tolle Momentaufnahmen.Wir freuen uns schon auf den Kinder-Karneval2014 und sind gespannt was für toll<strong>eV</strong>erkleidungen wir erwarten dürfen.Anne Schmidt · Fotos: Ronald Fischer10


Freizeit auf BaltruminfoSportlerehrung der StadtWieder einmal ist Rosi mit ihren Frauen am25. November 2012 nach Baltrum gefahren.Das Wetter ließ zu wünschen übrig, als wiruns um 15:45 Uhr <strong>beim</strong> BTB trafen. Nieselregenund dazu ein starker Wind. Das machtesich dann in Neßmersiel erst so richtig bemerkbar.Unser Schiff legte bei Windstärke10 trotzdem ab. Es war <strong>das</strong> erste Mal, <strong>das</strong>swir mit einem starken Wellengang nach Baltrumgeschippert wurden. Auf der Insel warenwir froh, <strong>das</strong>s wir Rückenwind hatten,der uns zum Ferienheim hingeblasen hat.Nachdem alle ihre Unterkünfte in Besitz genommenund sich eingerichtet hatten, wurdezunächst gemeinsam zu Abend gegessen.Wer schon einmal mit Rosi auf Baltrumwar, der weiß, wie schön diese Freizeit seinkann. Auch in diesem Jahr waren nur frohgelaunteund muntere Frauen mit. Das trägtzu einem tollen Zusammenhalt bei.Baltrum, dieses Kleinod in der Nordsee,überrascht uns durch die unterschiedlichstenVegetationen. Man kann immer wiederetwas Neues entdecken. Am meisten imponiertjedoch die Ruhe. Kein Autolärm unterbrichtdie Stille. Man hört nur <strong>das</strong> Rauschendes Meeres, vor allem bei Hochwasser. Weraufmerksam über die Insel wandert, derhört und sieht Fasane und Kaninchen.Wenn alle nach den ausgiebigen Spaziergängenim Ferienheim angekommen sind,beginnt nach dem Abendessen <strong>das</strong> gemütlicheBeisammensein. Das Feuer im Kaminflackerte, der Glühwein funkelte in den Gläsern,ein fröhliches Lied auf den Lippen,kleine Geschichten und Witze werden erzählt,so lassen wir den Tag ausklingen.Doch schon bald nahte der Tag der Abreise.Am 30. November 2012 hieß es Abschiednehmen. Harmonische Ferientage neigtensich dem Ende zu.Wir bedanken uns noch einmal bei Rosi fürdiese schöne Zeit. Du weißt, wir sind immerzu einer Mitfahrt gerne bereit.Wilma GerthJedes Jahr ehrt die Stadt Oldenburg die erfolgreichstenSportler/innen der Stadt. DerBTB ist immer mit Aktiven beteiligt. DiesesJahr konnten gleich zwei Nachwuchssportler/innen des BTB Oldenburg die Auszeichnungam 14.02. in einer Feierstunde in derWeser-Ems-Halle in den Händen halten.Jüngste BTBerin war dabei unsere JudokaBibiana Brand, die für den 1. Platz bei derNiedersächsischen als auch NorddeutschenMeisterschaft geehrt wurde. Als weitererNachwuchsathlet erhielt Diskuswerfer LukasDeserno die Auszeichnung. Als drittes bekanntesBTB Gesicht war Hendrik Walter dabei, dervom Triathlon nominiert war, aber langjährigesBTB-Mitglied ist und bereits <strong>das</strong> Kinderturnen<strong>beim</strong> BTB gemacht hat. Er ist auch bei derSportlerwahl der NWZ nominiert und würdesich über viele BTB-Stimmen freuen.Die Ehrung der Senioren und Hauptklassenfand ein Tag später statt, auch da standenwieder BTB-Leichtathleten in den Reihen dererfolgreichen Sportler. Sowohl Manfred Surmannals auch Jan Hiller konnten sich überdie Auszeichnung durch die Stadt freuen.Manfred überzeugte durch seine ersten Plätzebei der Norddeutschen Meisterschaft sowieLandesmeisterschaft im Speer, Jan wurdeaufgrund seines 3. Platzes bei der DeutschenMeisterschaft und des 1. Platzes der Landesmeisterschaftim Hochsprung geehrt.Foto u. Text: Regine Walter11


Sechs Gymnastinnen vom BTB<strong>beim</strong> Niedersachsen-Cup erfolgreichrsgInsgesamt sechs Gymnastinnen der RhythmischenSportgymnastik vom Bürgerfelder<strong>Turnerbund</strong> haben erfolgreich <strong>beim</strong> Niedersachsen-Cupder K-Übungen in Nienburgteilgenommen. Lisa Klass turnte sauber,ausdrucksstark und sicher mit den HandgerätenBall, Band und Keule in der WettkampfklasseK9 (15-17 Jahre) und konnteihren 1. Platz <strong>beim</strong> Landescup, den sie auchbereits in der Altersklasse K8 erzielt hatte,souverän verteidigen. Laura Sperling undMelanie Eisner (beide K8, 12-14 Jahre) belegtenmit den Handgeräten Band und Keuledie Plätze 3 und 4.Gleichzeitig wurde der Nordlichter-Cup,ein bedeutender Vorbereitungswettkampfefür norddeutsche Gymnastinnen, ausgetragen.Paulina Kossow (K10) konnte sichunter der leistungsstarken Konkurrenz derteilnehmenden Landesturnverbände ausdem norddeutschen Raum auf einem guten5. Platz behaupten. An den Perspektivwettkämpfenfür die jüngsten Gymnastinnendes Nordlicher-Cups nahmen mit SusanneSargsyan (K6, 8-9 Jahre) und Paulina Heimberg(K7, 10-11 Jahre) zwei weitere Turnerinnenvom BTB teil. Susanne Sargsyan beendetediesen hochwertigen Wettkampf alsErste und auch Paulina Heimberg konntemit ihrem 2. Platz sehr zufrieden sein. Durchihre vorderen Platzierungen konnten sichalle Gymnastinnen für den Deutschland-Cup im Mai qualifizieren. In Auswertungdieses Wettkampfes möchte Trainerin AnzelikaOltmanns bis zum Deutschland-Cupdie kleinen Flüchtigkeitsfehler und Nervositätausräumen und mehr Sicherheit in diePräsentationen ihrer Gymnastinnen bringen,damit sie ihren Saisonhöhepunkt inBestform bestreiten. Birgit SurmanngeräteturnenAm 25.11.2012 nahmen 10 Turnerinnen derneugegründeten Wettkampfgruppe am Jugendturntagin Wiefelstede teil. Anita Kluck,Marieke Osewold, Smilla Wiesner, MonaHeseler, Charlotte Athen, Johanna Fleck,Lena Drost, Laura Grikscheit, Anna Candéund Amalia Budig mussten sich an 3 verschiedenenGeräten beweisen. Nach einemaufregenden Vormittag – immerhin war esfür fast alle der erste Gerätturnwettkampf– konnten alle Teilnehmerinnen mit einerguten Platzierung nach Hause fahren. Wirfreuen uns auf den nächsten Wettkampf!Foto u. Text: Steffi Würdemann12


Drei Erfolge <strong>beim</strong>Regionsentscheid NordjazztanzAm vergangenen Sonntag konnten sichgleich drei Jazz Dance Gruppen für dieLandesmeisterschaft des NTB Dance Cupsqualifizieren. Mit einer gewagten Chroreografiezum Thema „Schizophrenie“ ertanztesich die Gruppe Le Lewela (Leitung: SteffiWürdemann) in der AK 18+ einen verdienten4. Platz mit 15,9 Punkten. Auch die JugendgruppeconFuß (Leitung: Steffi Würdemann)konnte sich mit einer Punktzahl <strong>von</strong>15,2 Punkten über den 3. Platz sehr freuen,da sie zum ersten Mal an einem Wettkampfteilnahmen und sich mit ihrem Tanzzum Thema „Lichter der Stadt“ direkt aufsTreppchen tanzten. Mit einer spannungsvollenChoreografie zum Thema „Phantomder Oper“ erlangte die Gruppe Le Lemée(Leitung: Marion Koesling) den 6. Platz inder AK Jugend und konnte sich ebenfallsfür die Landesmeisterschaft qualifizieren.Steffi WürdemannNeue Trainingsanzüge für die Jazz Tanz GruppenDie Wettkampfgruppen der Jazz Tanz Abteilung „conFuß“ (AK Jugend) und „Le Lewela“ (AK18+) haben passend zum Saisonstart ihre neuen Trainingsanzüge bedrucken lassen. DieKosten für den Druck der 19 Jacken hat die Firma Sausewind übernommen.Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Christoph Böckermann, Geschäftsführerder Firma Sausewind!GEHEN SIE AUFENTDECKUNGSREISESHOP UND LIFESTYLE · DEKORATIONS SERVICE · RAUMFLORALöschauMelkbrink 15 - 26121 Oldenburg - fon 04 41 8 66 78 - www.loeschau.com13


2. Platz für Bibiana Brandt bei denBremen Open 2012judoAm 09. Dezember fand <strong>das</strong> diesjährige TurnierBremen Open im Sportturm der UniversitätBremen auch für die Jugend U14(Jahrgänge 1999 bis 2001) statt, bei demBibiana Brandt, Nachwuchsju doka desBTB Oldenburg, in der Gewichtsklasse +63kg startete.Während Bibiana ihren Auftaktkampf durcheine Kontertechnik für sich entschiedenhatte, gab sie in ihren zweiten Kampf trotzihrer technischen und konditionellen Überlegenheitden Sieg an ihre Gegnerin ab, dieKaderathletin Hanna Rollwage vom VereinJudo in Holle. Ihre Erfahrungen aus diesemWettkampf kommentierte Bibiana nachdem Turnier mit der Bemerkung, <strong>das</strong>s ihrdieser „kleine Fehler“ <strong>beim</strong> nächsten Mal„nicht mehr passieren“ werde. Wie <strong>das</strong> Fotodokumentiert, konnte Bibiana trotz der vergebenenErstplatzierung sehr bald wiederokument fröhlich 1 16.09.2010 lachen. 9:47 Uhr Seite 1Auch im Namen der Judoka des BTB gratuliert<strong>das</strong> Trainerteam der Abteilung Judodes BTB Bibi ana zu ihrer Silbermedaille.Cordula und HPwww.musik-robotta.de · Leihinstrumente für ZuhauseUnterrichtsorte: Alexanderstraße 204(Bürgerfelde)Karuschenweg 19 (NEU)(Ofenerdiek)4 Wochen probieren –erst dann entscheiden!MUSIK-UNTERRICHTEinzel-/Gruppen-/HausunterrichtKeyboard, Orgel, Akkordeon, Klavier, Blockflöte, Querflöte,Klarinette, Geige, Saxophon, Bass-, Elektro- und Konzertgitarre, Schlagzeug und musikal. Früherziehung/Rhythmik.Bandworkshop und „Instrumentenkarusell für Kinder ab 5 Jahren”.Information · Anmeldung · VerkaufMusikschule / Shop · Alexanderstraße 204 · Christian RobottaTelefon 04 41 / 88 33 19 oder 8 00 60 45 · e-mail: info@musik-robotta.de14


Crocodiles-Cup 2013An dem Turnier „Crocodiles-Cup“ für weiblicheund männliche Judoka der AltersklassenU12 und U15, <strong>das</strong> traditionell in Osnabrückausgetragen wird, nahmen am 02. Februar4 Judoka des BTB teil. In diesem Jahr tratenetwa 400 ambitionierte Judoka derAltersklasse U15 (Jahrgänge 1999, 2000,2001) aus Bayern, Berlin, Brandenburg,Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen,Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern,Pfalz, Rheinland, Schleswig-Holsteinsowie Luxemburg, den Niederlanden undMazedonien zu die sem bundesoffenenWettbewerb an. Das verdeutlicht, <strong>das</strong>s der„Crocodiles-Cup“ inzwischen als nationalerMaßstab für den Leistungsstand der U15 zuBeginn der jeweiligen Wettkampfsaison gilt.In der Altersklasse U15 vertrat BibianaBrandt erfolgreich den BTB und erkämpftein ihrer Gewichtsklasse die Bronzemedaille.Nach einer knappen Niederlage in ihremAuftaktkampf aufgrund einer kleinen Unterbewertung(Yuko) für ihre Gegnerin kämpftesich Bibiana klar bis in <strong>das</strong> kleine Finalevor. In ihrem Kampf um den dritten Rang trafBibiana wiederum auf Hanna Rollwage vomVerein Judo in Holle. Im Gegensatz zu denBremen Open 2012 setzte sich Bibiana mitihrem konsequenten Kampfstil deutlich gegenihre Kon kurrentin aus Niedersachsendurch und entschied vorzeitig den Kampf miteiner Hebeltechnik für sich.In der Nachwuchs-Alterklasse U12 startetendie Judoka Pascal Borchardt, JakobSchmidt und Thorben Schulz für den BTB.Pascal, Jakob und Thorben haben in den<strong>von</strong> ihnen ausgetragenen Kämpfen ihreLeistungsfähigkeit unter Beweis gestellt undvor allem auch gutes JUDO gezeigt. Jakobereichte in starken Kämpfen den drittenRang in seiner Gewichtsklasse. Pascal undThorben erkämpften in ihren Gewichtsklassendie Plätze 4 und 5.Insgesamt überzeugten die BTBer bei dem„Crocodiles-Cup“ 2013 mit einer jeweils deutlichenLeistungs steigerung, die für die weitereWettkampfsaison noch einige Erfolge erwartenlässt. Zu den Aktivitäten der AbteilungJudo stehen weitere Informationen, insbesonjudodere auch zu Trainingsgruppen und -zeiten,unter der URL http://www.btb-oldenburg.de/sportangebote/judo.php zur Verfügung.Cordula und HPThorben Schulz, Bibiana Brandt,Pascal Borchardt und Jakob Schmidt(<strong>von</strong> links)Martin BaumannTischlermeisterTischlermeisterRestaurationen,Restaurationen,Individuelle Tischlerarbeiten,Individuelle Tischlerarbeiten,Möbel nach Wunsch, UmzugshilfeMöbel nach Wunsch, UmzugshilfeService im und um's HausService im und um's HausMobil: 0172 / 434 43 54Tel.: 0441 / 61001 • Mobil: Fax: 0441 0172 / 36 / 434 18 22 43 94 54der-moebeldoktor@ewetel.net Tel.: 0441 • 26127 / 61001 Oldenburg • Fax: 0441 • / Im 36 Brook 18 22 20 94der-moebeldoktor@ewetel.net • 26127 Oldenburg • Im Brook 2015


Fleming Wiesnerwird VizemeisterleichtathletikGelungenes Meisterschaftsdebüt fürzahlreiche BTB-LeichtathletenUnter den 500 Athleten bei den NiedersächsischenHallenmeisterschaften der U16 undU20 in Hannover waren auch neun BTB-Leichtathleten. Für die meisten <strong>von</strong> ihnenwar es die erste Teilnahme an Landesmeisterschaften.Die Halle und Wettkampfanlagenhatten die Sportlerinnen und Sportlerwährend ihres 2-tägigen Trainingslagers inden Weihnachtsferien bereits gut kennengelernt.Die beiden Landesmeisterschaftstagekonnten mit zahlreichen tollen Platzierungenund neuen Bestleistungen beendet werden,aber auch Enttäuschungen gehörten leiderdazu. Sehr zufrieden mit ihrem Abschneidenwaren Fleming Wiesner und Jan Gutzeit,beide M14. Nach einem schlechten Start im60m Vorlauf sprintete Jan im Endlauf in einersehr guten neuen Bestzeit <strong>von</strong> 7,95m auf einentollen 3. Platz. Im Weitsprung landete er<strong>das</strong> erste Mal über der 5m Marke und wurdemit 5,02m Siebter. Auch sein VereinskameradFleming Wiesner konnte in diesem Weitsprungwettbewerbmit einer neuen Bestleistungglänzen und wurde mit guten 5,42mFünfter. Den größten Erfolg aus BTB-Sichterzielte Fleming als Vizemeister über 60mHürden in neuer Bestzeit <strong>von</strong> 9,26 sec. Damitblieb er nur eine Hundertstel über ArneSurmanns Leistung bei den HallenmeisterschaftenM14, der im Vorlauf 9,25 und imEndlauf 9,30 sec. erzielte und damit 2006ebenfalls Vizemeister wurde. Unsere TrainerinJessica Penaat, die <strong>das</strong> Athletenteamwährend der Meisterschaft betreute, hieltdie Daheimgebliebenen per sms auf demLaufenden und kommentierte Rikes Wiggers(W15) Abschneiden in ihrer Paradedisziplin,dem Weitsprung so: „Bei Rike passtder Weitsprunganlauf leider gar nicht, abersie konnte auf den 5. Platz springen und somitauf dem Treppchen stehen...“ Schade,mit 4,82m blieb Rike somit unter ihren Möglichkeiten,bei den Freiluftmeisterschaftenim vergangenen Jahr landete sie mit 5,07mauf dem 4. Platz. Mit ihrem Hürdenlauf in10,10 sec. konnte sie dagegen zufriedensein, für den Endlauf reichte es erwartungsgemäßnicht. Kim Ripke hatte sich kurz vorMeldeschluss <strong>beim</strong> Hallensportfest in Bremendurch einen guten Hürdenlauf für dieMeisterschaften qualifizieren können. Auchsie zeigte eine gute Leistung in 10,86 sec.,die für die Freiluftmeisterschaften hoffenlässt. Nadja Miotk und Julia Voß waren über60m der W14 am Start und blieben in ihrenVorläufen im Bereich ihres Leistungsvermögens.Großes Pech hatte Julia jedoch über800m: Beim letzten Test bei einem Hallensportfestin Dortmund präsentierte sie sichin guter Form, jedoch machte nach einemschnellen Rennen ein Sturz in der letztenKurve den Traum <strong>von</strong> einer vorderen Platzierungbei dieser Meisterschaft zunichte. Sielief dennoch weiter und konnte noch auf einembeachtlichen Platz im Mittelfeld landen.Eda Kintz, unsere zweite gemeldete Läuferinüber 800m, konnte aufgrund einer Krankheitleider nicht starten. Ganz stark über dieseStrecke präsentierte sich Gregor Ibbeken(U20). Gregor empfahl sich ja bereits bei denStadionwettkämpfen im vergangenen Jahrmit sehr guten Zeiten über die Mittelstrecke.Bei jedem Wettkampf konnte er bisher neueBestleistungen aufstellen. Bei diesen Landesmeisterschaftengelang ihm dies auchwieder und er konnte sich über 2:01:56 minund Platz 8 freuen. Sowohl bei den Jungenals auch bei den Mädchen konnte jeweilseine 4 x 100m Staffel in der U16 aufgestelltwerden. Felix, Lasse, Jan und Fleming, die16


Schmidt, Peer Rauch, Tom Frankenberg,Tim Gutzeit) und U10 (Luca Levold, LinusOlivieri, Theo Bartuschka, Mica Scholz) jeweilsals Erste die Ziellinie überqueren. DieStimmung in der Halle während dieser Läufewar beeindruckend, der BTB-Fanblock warnicht zu überhören. Tim Gutzeit (2002), dermit seinem Vater im ständigen Handykontaktzum großen Bruder Jan bei den Hallen-Landesmeisterschaften stand, zeigte ähnlicheSprintqualitäten wie Jan und gewanndie 30m. Im ein Jahr jüngeren Jahrgang2003 überzeugte Peer Rauch im Sprint unterinsgesamt 13 Konkurrenten auf Platz 2.Mica Scholz und Luca Levold (beide 2004)belegten die Plätz 2 und 3 im Weitsprung.Der zweitjüngste Junge vom BTB bei diesemWettkampf war Linus Olivieri (2005).Unter den Anfeuerungsrufen <strong>von</strong> BruderLukas sowie Mama und Papa überzeugte ermit Siegen im Sprint und im Weitsprung, woer einen sehr beachtlichen Vorsprung <strong>von</strong>71 cm vor dem Zweitplatzierten hatte! DieU12 Mädchen waren sehr stark vertreten,sie konnten sogar drei Staffeln stellen undlandeten damit auch noch auf den PlätzenFinale im Sprint W09: Lena und Pia-LotteTom siegt <strong>beim</strong> Kinderlauf der„Sandkruger Schleife“Keine Zehnjährige in der Regionsprintet so schnell wie Elsa Bartuschka(links auf Platz 2 Jule Gimmy)1 – 3 vor der Konkurrenz aus Bremen, vomOTB, Metjendorf und Bremerhaven. BTB1: Christien Tschigor, Melina Pelzer, LinaRieck, Elsa Bartuschka / BTB 2: Jette Albrecht,Aenne Kintz, Gesa Neuendorf, JuleGimmy / BTB 3: Rosanna Steinbring, NeeleWalter, Smilla Wiesner, Nele Schröder. DieseLeistungsdichte zeigte sich insbesondereim Sprint-Finale der W10, wo drei <strong>von</strong>vier Finalteilnehmerinnen vom BTB kamen:Es siegte Elsa Bartuschka, auf den Plätzen3 und 4 folgten Aenne Kintz und ChristienTschigor. Im Jahrgang W11 landeten SmillaWiesner (3. im Sprint) und Neele Walter (2.Im Hochsprung) unter den Top 3. Insgesamt16 Mädchen gehörten zur Weitsprung-Riegeder W10, alle BTB-Athletinnen konntensich hier unter den besten sechs Springerinnenpräsentieren. Es siegte Aenne, gefolgt<strong>von</strong> Jule, Elsa, Christien und Gesa. Beiden Mädchen W09 gewann Lena Olleschim Sprint und Weitsprung, Pia-Lotte Mintenlandete auf Platz 2 in der Weitsprunggrubeund wurde im Sprintfinale Vierte. AnfangFebruar überzeugten viele Athleten dannbei den Hallen-Regionsmeisterschaften inLöningen, <strong>von</strong> wo sie mit zahlreichen Titelnund persönlichen Bestleitungen im Gepäckzurückkehrten. Sehr zufrieden konnten dieNachwuchsathleten und ihre Trainer mit denbisher erzielten Leistungen sein, alle sindgut vorbereitet und können jetzt mit Spannungauf den ersten Stadion-WettkampfEnde April in Delmenhorst blicken.Birgit SurmannFotos: Torsten Ripke und Stephan Gimmy19


Kurz notiertHey, ich bin Stephen,27, komme aus Nordenham und studiere BWL mit juristischemSchwerpunkt. Mit 5 habe ich <strong>das</strong> Schwimmenfür mich entdeckt, hatte allerdings mit 15 vorerst wiederaufgehört. Seither war ich zwar immer wieder maldabei allerdings nicht mehr als Leistungsschwimmer.Im letzten Jahr habe ich dann glücklicherweise eine Anzeigevom BTB gesehen und seit Oktober arbeite ich nun alsSchwimmtrainer.Haaaallo,ich bin Neele, 21 Jahre alt und seit dem letzten Herbst alsSchwimmtrainerin und -ausbilderin <strong>beim</strong> BTB tätig. Seit 2½Jahren wohne ich in Oldenburg und studiere hier Germanistikund evangelische Theologie auf Grundschullehramt.Aufgewachsen bin ich in Wiesmoor, im schönen Ostfriesland. Dortbin ich bis zum Abitur als aktive Schwimmerin regelmäßig auf Wettkämpfegegangen. Außerdem bin ich jahrelang Schwimmausbilderinund vertretungsweise auch -trainerin im SV Wiesmoor gewesen.Ich freue mich, dies nun im BTB weitermachen zu können.Tanzen wie Shakirafür Mädchen <strong>von</strong> 12 bis 17 Jahrenein neues Angebot im BTB stellt sich vorWir tanzen einen Mix aus lateinamerikanischen Tänzen wie Salsa und Samba, Elemente aus den orientalischenTänzen und moderne Einflüsse aus dem Jazztanz. Ob Solo, zu zweit oder in der ganzen Gruppe,alles mit viel Freiraum für tänzerische Entfaltung und eigene Ideen.Wir tanzen Samstags, 14.00 Uhr, 14tägig, inder Halle 6, die nächsten Termine sind der06.04., 20.04., 04.05., usw.Gern nehmen wir noch neue Mädchen mit auf,komm und mach eine Probestunde, für Nichtmitgliederauch als Kurs buchbar.Infos bei Kursleiterin Birgit Kalusche Tel. 04416001364 oder in der Geschäftsstelle.Viele Grüße, Birgit21


Das Interview...mit Julia FinkWelche Sportarten betreibst du selber undaus welchen Gründen hast du dich für dieseBerufsausbildung entschieden?Ich habe schon alles Mögliche in RichtungSport und Tanz gemacht, vom Kinderturnen,über Volkstanz, bis zu Hip Hop undBasketball. Seit ca. 12 Jahren spiele ichHandball, inzwischen auch <strong>beim</strong> BTB in der1. Damenmannschaft. Bevor ich nach Oldenburgkam, habe ich auch als Handballtraineringearbeitet und so schon ein wenigdie Arbeit im Verein kennengelernt.Für diese Ausbildung habe ich mich damalsentschieden, da sie wirklich viele meiner Interessenvereinbart und ich mich ehrlich gesagt,nach dem Abitur einfach für keine Studienrichtungentscheiden konnte. 2005 hatte ichein Praktikum in einer Sportschule absolviert,dort habe ich damals auch Fitness gemachtund Hip Hop getanzt, so habe ich mehr überden Beruf der Sport- und Fitnesskauffrau erinfoJulia, seit dem 1. August2010 wirst du<strong>beim</strong> BTB zur SportundFitnesskauffrauausgebildet. Ich stellemir die Ausbildungsehr abwechslungsreich und vielfältig vordurch die Kombination <strong>von</strong> kaufmännischenAbläufen in der Geschäftsstelle und praktischenInhalten in den Sportstunden. Wiesieht die Ausbildung <strong>beim</strong> BTB aus?Ja, die Ausbildung ist wirklich sehr vielseitigund kein Tag ist wie der andere. Vor allemnach dem Brand kam und kommt immerwieder Neues auf mich zu.Man lernt in der Ausbildung wirklich jedeAbteilung des Vereins kennen und wirdüberall eingesetzt. Beim BTB ist natürlich<strong>das</strong> Besondere, <strong>das</strong>s wir noch einSchwimmbad und die Praxis für Krankengymnastikhaben, so wird <strong>das</strong> Einsatzgebietnoch vielseitiger. Außerdem habe ich nochexterne Lehrgänge und Weiterbildungenbesucht und so Lizenzen erlangt, die michbesonders im Sportbereich weiterbringen.fahren. Als ich dann den BTB etwas näherkennenlernte, wusste ich, <strong>das</strong>s ich hier einegute Ausbildung geboten bekomme, die zumir passt. Ich mag die Arbeit mit und für Menschenund die Abwechslung <strong>von</strong> geistigerTätigkeit am Schreibtisch und körperlicherTätigkeit in der Sporthalle. Nur eine dieser Tätigkeitenwürde mich nicht genug auslasten.Gibst du eigentlich auch feste Sportstundenoder hospitierst du während der Ausbildungin erster Linie?Erst habe ich in allen möglichen Sportstundenhospitiert, um die Arbeit der ÜbungsleiterInnenkennenzulernen. Nach einigerZeit durfte ich auch Stunden vertreten undkonnte so ein Gefühl dafür bekommen, wases heißt eine Sportstunde zu leiten. Jetzthabe ich auch feste Sportstunden, die ichjede Woche leite und ich hoffe es kommenbald noch welche dazu.Im letzten <strong>bindeglied</strong> war zu lesen, <strong>das</strong>s duauch ZUMBA Instructorin bist. Was reiztdich an dieser Trainingsform?ZUMBA ist eine super Mischung aus Workout,Tanz und Party. Alles Dinge die ich gernemache. Man kann kurz den Alltag vergessenund kommt mit einem guten Gefühl ausder Stunde. Ich mag auch die lateinamerikanischeMusik und den Mix mit anderenMusikstilen wie z.B Hip Hop und Swing. Außerdemschauen einem in der Stunde immerlächelnde Gesichter entgegen.Was magst du am liebsten an deiner Arbeit<strong>beim</strong> BTB?Ich habe eigentlich schon vieles gesagt wasmir gut gefällt und kann mich nur schwerentscheiden was ich am liebsten mag. Aberwenn die Teilnehmer nach meinen Stundenzufrieden nach Hause gehen und immerwieder kommen, bin ich auch glücklich.Viele Mitglieder schätzen die familiären Strukturenim BTB. Die starke Vereinsverbundenheithast du ja auch insbesondere nach derBrandkatastrophe miterlebt. Empfindest du23


Computerhaus seit 1983www.heick-computer.deComputerhaus seit 1983heickcomputer@t-online.dewww.heick-computer.deheickcomputer@t-online.deComputerhaus seit 1983Tel. 0441 87352www.heick-computer.deheickcomputer@t-online.deTel. 0441 87352Tel. 0441 87352Nadorster Str. 181 · 26123 Oldenburg · Fax 0441 884933Nadorster Str. 181 · 26123 Oldenburg · Fax 0441 884933Nadorster Str. 181 · 26123 Oldenburg · Fax 0441 88493324


den BTB auch als eine Art Familie trotz desGroßvereins mit über 4000 Mitgliedern?Für mich ist der BTB eine große, bunte Familie,in der ich mich wirklich gut aufgenommenfühle.Ich habe hier nette Kolleginnen, <strong>von</strong> denenich auch immer mal einen „mütterlichenRat“ bekomme, ich habe Freunde gefunden,mit denen ich auch meine Freizeit gern verbringeund besonders Veranstaltungen, wiedie Bühnenabende oder die BTB- Tanzweltsind wie große Familienfeste bei denen allezusammenkommen. Die BrandkatastropheNicht nur Sonne im Herzenhat natürlich auch alle nochmal mehr zusammenrückenlassen und <strong>das</strong> nicht nurweil eine Halle fehlt...Was wünscht du dir für deine Zukunft nachder Ausbildung?Auch nach der Ausbildung möchte ich gerneein Teil der BTB-Familie bleiben. Ob alsMitarbeiterin, als Übungsleiterin oder alsMitglied.Danke für <strong>das</strong> Gespräch und weiterhin vielFreude an der Ausbildung <strong>beim</strong> BTB!Birgit SurmannwandernPerlen reichte. Wir lasen interessiert den Textauf der Infotafel. Auf einer anderen Streckeführte Volker uns wieder zurück. Das Tempowar auch für Wanderanfänger wie mich guteinzuhalten. Und alles bei Sonne – vielleichtsollte ich mich <strong>das</strong> nächste Mal doch liebervorher eincremen? Edzard HoenenMorgen Wandern mit Volker, mal <strong>das</strong> Wetterim PC nachschauen: „Wolken-/Schnee-/Regen-/Sonne-Mix“.Naja, <strong>das</strong> letzte Mal habenwir an der „Lethe und im Fuhrenkamp“ aucheinen kalten Nieselregenschauer durchgehaltenund es war trotzdem schön.Dann um acht Uhr früh am Küchenfenster:minus 4 Grad. Also warm anziehen! Undab ging´s mit dem Auto zum WesterstederVogelpark zur Wanderung ins „Alte- undNeue Südholz“ zwischen Torsholt und Manie.Und dann: herrlichstes Winterwetter! Dieganze Zeit strahlende Sonne, Raureif besetzteZweige, Schnee bedeckte Wiesen, durchzogen<strong>von</strong> mit Schilf bewachsenen Gräben,dazwischen dunkelgrüne Rhododendren. Aufden Wegen zerknirschten Hagelkörner unterunseren Schritten und knackte dünnes zerspringendesEis auf den Pfützen. FünfzehnKilometer wanderten wir am Ostfriesendenkmalvorbei durch Wald und Wiesen bis zumprächtigen Westerholter Schloss mit der unglücklichenSchlossherrin, die traurig war obwohlein schwarzer Diener ihr ein Gefäß voller25


Besuchen Sie unsim Internet!Elektro ulpts GmbHOldenburg, Donnerschweer Str. 199Tel.: 0441 –9 32 99 32www.ulpts-technik.deSie steht bei uns für’s Grobe.Elektrotechnik Sanitär HeizungWer behauptet, wir hätten mit Sport nichts am Hut?Sie feilt an ihrer Karriere.Er ist echtder Hammer!Er schraubt sichDenen geht bis nach vorneSicherheit über alles. durch.Sie hält und hältund hält.Mit ihmläuft’s wiegeschmiert.Er putztalle vom Platz.Werkzeuge |Ihnen stellt mansich besser nichtin den Weg.Schlüsseldienst | Baubeschläge | EisenwarenNadorster Str. 6 | 26123 Oldenburg | Tel. 04 41 / 88 30 66 | Fax 04 41 / 8 71 24 | www.willers-ol.deBürgerfeIder <strong>Turnerbund</strong> <strong>von</strong> <strong>1892</strong> e. V.Alexanderstraße 207, Tel. 0441 / 8 09 93-0Fax 8 09 93-15Banken:Landessparkasse zu OldenburgBLZ 280 501 00, Konto-Nr. 015-408 008Volksbank Oldenburg, Alexanderstraße 120BLZ 280 618 22, Konto-Nr. 312 0037 000BTB Spendenkonto:LzO, BLZ 280 501 00, Konto-Nr. 015-416 035Verlag: Bürgerfelder <strong>Turnerbund</strong> v. <strong>1892</strong> e. V.,Alexanderstraße 207, Tel. 0441 / 8 09 93-0Druck: Willers Druck GmbH & Co KGGrünteweg 27, 26127 OldenburgTel. 0441 / 3 40 08-0, Fax 0441 / 3 40 08-10info@willersdruck.de, www.willersdruck.deDer Bezugspreis ist im Vereinsbeitrag enthalten.<strong>das</strong> <strong>bindeglied</strong>Redaktion: Melanie Bühring, Birgit SurmannGeschäftszeiten:Geschäftsstelle:Montag - Freitag: 9.00-11.00 UhrFreizeitzentrum, BadekasseMontag bis Freitag: 9.00-11.00 UhrDer Bürgerfelder<strong>Turnerbund</strong>,Mitglied des Deutschen <strong>Turnerbund</strong>es, bietet an:Geräteturnen, Leichtathletik, Gymnastik,Gesundheitssport, Judo, Ballett, Handball,Faustball, Basketball, VolIeyball, Badminton,Tanzsport, Wandern, Schwimmsport, Sauna,Therapie-Bereich. Eine besondere Aufgabe stelltsich der BTB in der Pflege „NiederdeutschenGedankengutes“ und der „PlattdeutschenSprache“.www.btb-oldenburg.de(Die Redaktion hält sich vor Textbeiträge zu kürzen, sofern dies aus Platz- oder anderen Gründen erforderlich wird. Ein Anspruch aufVeröffenlichung besteht nicht. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht immer unbedingt die Meinung des Vereins wieder.)Redaktionsschluss für <strong>das</strong> nächste <strong>bindeglied</strong> ist am 15.05.201326


Versicherungen zu Top-Konditionena.s. versicherungsmaklerprinzessinweg 6426122 oldenburgversicherungsmaklerandreas sandertelefon 04 41. 36 10 36 70telefax 04 41. 36 10 36 79andreas.sander@ewetel.netwww.asvm.demobil 01 72. 429 65 88Wechseln und garantiert bessere Konditionen bei Zusammenarbeit!• KFZ Versicherung• Haftpflicht (z.B. VS 10 Mio. € ab 50,- € p.a.) / Top-Schutz• Hausrat (z.B. VS 50.000,- € inkl. Fahrrad und Elementarschäden ab 84,- € p.a.)Ihr unabhängiger Versicherungsmakler.Gesund ist bunt- denn Gesundheit macht Spaß!Wir bringen es!Nutzen Sie unseren kostenlosenZUSTELLDIENSTinnerhalb <strong>von</strong> OldenburgService-Telefon 0800-26121-00(kostenfrei)LEXANDERPOTHEKEDORISL NGERAlexanderstr. 125 Ecke Melkbrink26121 OldenburgService Telefon 080026121-00www.apotheke-oldenburg.de · alexander-apotheke-langer@t-online.de28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!