12.07.2015 Aufrufe

Umweltrelevante Kennzahlen

Umweltrelevante Kennzahlen

Umweltrelevante Kennzahlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der wichtigste positive Beitrag, den die Triodos Bank zu einer wirkungsvollen Erhaltung unserer Umwelt leistet,besteht darin, dass sie Unternehmen und Projekte finanziert, die den Klimawandel auf innovative Art bekämpfen.Darüber hinaus ist die Triodos Bank natürlich auch dafür verantwortlich, wie sie sich selbst als Organisation inihrem Geschäftsalltag ökologisch verhält. Im Folgenden finden Sie Einzelheiten über die interneUmweltschutzstrategie der Triodos Bank, ihr Umweltmanagement und die eigene Umweltbilanz für 2010.Ökologische Überlegungen stellen auch für die eigene tägliche Geschäftstätigkeit der Triodos Bank die zentraleMaxime dar. Zur Überwachung und Verringerung negativer Einflüsse des eigenen Handelns auf die Umwelt nutztsie daher ein Umweltmanagementsystem (UMS). Dieses UMS wird einmal jährlich durch die interne Revisiongeprüft. Während die Umweltschutzrichtlinien der Triodos Bank eigenverantwortlich von jedem Mitarbeiter imUnternehmen umgesetzt werden sollen, sind ein zentraler Umweltschutzbeauftragter und lokaleUmweltschutzbeauftragte in jeder Niederlassung dafür zuständig, das UMS in die Geschäftstätigkeit der TriodosBank zu integrieren. Die Umweltschutzbeauftragten informieren die Mitarbeiter entsprechend vor Ort undinformieren die Belegschaft zweimal im Jahr über den neuesten Stand zur Umweltbilanz und der erreichtenFortschritte in ihrer Niederlassung. Damit werden alle Mitarbeiter regelmäßig für interne umweltrelevanteThemen sensibilisiert.<strong>Umweltrelevante</strong> <strong>Kennzahlen</strong>jeweils Menge/Vollzeitkraft (FTE)* 2010 2009 2008 2007 2006 2005EnergieverbrauchStrom in kWh/FTE 2.991 2.884 3.075 2.961 2.965 2.305Gas in m 3 /FTE 163 105 101 83 113 124Dienstreisenmit dem Flugzeug in km/FTE 6.804 6.621 6.329 5.651 5.984 5.556mit dem Pkw in km/FTE 2.389 2.596 2.416 2.597 2.130 1.926mit öffentlichen Verkehrsmitteln 1.149 809 808 824 607 530Fahrten zur Arbeitmit dem Pkw in km/FTE 5.597 6.229 5.458 5.201 5.708 6.006als Fahrgemeinschaftin km/FTE 197 238 131 203 431 442mit öffentlichen Verkehrsmittelnin km/FTE 3.939 3.820 3.642 3.796 4.529 3.450mit dem Fahrrad oder zu Fußin km/FTE 724 808 619 612 901 815Papierverbrauchin kg/FTE** 301 288 334 313 344 413MitarbeiterVollzeitbeschäftigte (FTEs) 556 477 393 346 294 258Externe und befristete Mitarbeiter 30 33 43 40 — —Gebäude (absolute Werte)Grundfläche in m 2 23.250 18.933 15.040 12.546 10.125 7.124Volumen in m 3 88.256 72.651 55.596 35.836 29.058 20.654* FTE: Bezieht sich auf die durchschnittliche Anzahl der Vollzeitangestellten im Jahr.** Die Vergleichszahl für 2009 wurde angepasst.


Die Triodos Bank hat sich konkrete Ziele für das Umweltmanagement gesetzt und misst die erreichten Fortschritteeinmal pro Jahr:2010 wurde im Geschäftsbereich Triodos Investment Management ein Pilotprojekt initiiert, um Möglichkeitenauszuloten, anstelle von einseitig vorgedruckten Briefkopfbögen firmenintern den Briefkopf und damit Schreibenauch doppelseitig zu drucken, um den Papierverbrauch der Triodos Bank zu verringern und die Effizienz derDruckmaterialien zu verbessern. Bei erfolgreichem Abschluss des Pilotprojekts wird das Konzept in der gesamtenUnternehmensgruppe eingeführt werden.Die niederländische Niederlassung hat 2010 ein Videokonferenzsystem für ihre neuen Räumlichkeiten erworben,um so die Zahl der Dienstreisen und die damit verbundenen CO 2 -Emissionen zu verringern. Obwohl es nochtechnische Anlaufschwierigkeiten gibt, ist die Triodos Bank gewillt, den Nutzen des neuen Videokonferenzsystemsund der internen Telefonkonferenzanlagen weiter zu steigern, um die Zahl der Geschäftsreisen auch zukünftig zureduzieren.Die Triodos Bank ist bestrebt, das UMS zukünftig noch effizienter zu gestalten. Unter anderem wird an einer neuenMethode gearbeitet, um die Umweltbilanz der Triodos Bank sowohl intern als auch extern noch besser darstellenzu können.2010 wurde in der britischen Niederlassung ein Pilotprojekt initiiert, um eine Methode zur Messung undÜberwachung der sozialen, kulturellen und ökologischen Wirkung, die die Triodos Bank mit ihrer Kreditvergabeerzielt, zu entwickeln. Für 2011 ist die konzernweite Einführung dieser Methode vorgesehen.Außerdem startete im Berichtszeitraum ein weiteres Pilotprojekt mit dem Ziel, den Energieverbrauch unsererInformations- und Kommunikationstechnik sowie des zentralen Serverraums zu verringern.


Energieverbrauch2010 stieg der Gasverbrauch pro Mitarbeiter um 55 % im Vergleich zum Vorjahr; bezogen auf den KubikmeterBüroraum blieb dieser Wert allerdings konstant. Der Stromverbrauch stieg um 5 % pro Mitarbeiter, wobei dieserWert pro Quadratmeter Bürofläche sogar um 2 % sank. Während der Stromverbrauch stärker vom individuellenVerbrauch jedes Mitarbeiters, beispielsweise durch Computer, abhängt, ist der Gasverbrauch stärker an denEnergieverbrauch eines Gebäudes insgesamt gebunden. Unser Gasverbrauch pro Mitarbeiter ist deshalbgestiegen, weil die niederländische Niederlassung in ein Mietgebäude umzog, das mit Erdgas beheizt wird.Die Büros in den Niederlanden, Großbritannien, Belgien und Deutschland beziehen Strom von grünenStromanbietern. Mit Stand September 2010 wurde dadurch in 94 % aller Büroflächen grüner Strom genutzt. Dieverbleibenden 6 % Büroflächen werden im ersten Quartal 2011 entsprechend umgestellt.Reise- und PendlertätigkeitDienstreisenUnsere Niederlassungen nutzen für Dienstreisen so weit wie möglich öffentliche Verkehrsmittel. Sind jedoch ineinzelnen Fällen regelmäßige Dienstfahrten mit dem Auto unvermeidbar, stellt die Triodos Bank Firmenwagen zurVerfügung, die unter ökologischen Kriterien ausgewählt werden. Die Büros in den Niederlanden einschließlich desHauptsitzes haben zudem für unvermeidbare Autofahrten innerhalb von 70 km ein Elektrofahrzeug angeschafft.Die Anzahl der Flugreisen pro Vollzeitbeschäftigtem stieg 2010 um 3 %.Fahrten zur ArbeitDie Gesamtstrecke für Fahrten zur Arbeit sank 2010 pro Mitarbeiterum 5,5 %. Fahrten mit dem Pkw verringerten sich ebenfalls – undzwar um mehr als 9 %. 38 % der Gesamtfahrstrecke zur Arbeitwurde von den Mitarbeitern der Triodos Bank mit öffentlichenVerkehrsmitteln zurückgelegt (2009: 35 %). Ein Bestandteil derFirmenpolitik der Triodos Bank ist es, ihre Mitarbeiter zu ermuntern,die Fahrt zur Arbeit umweltfreundlich zu gestalten. DieGesamtfahrstrecke, die beispielsweise die Mitarbeiter inGroßbritannien mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt haben,betrug 2010 fast eineinhalb Erdumrundungen oder 55.688 km. Diedeutsche Niederlassung fördert den Kauf von Dienstfahrrädern undübernimmt auch die Kosten für Fahrradversicherungen undReparaturen. In der niederländischen Niederlassung und am Hauptsitz der Triodos Bank wurde im vergangenenJahr ein Programm ins Leben gerufen, das Mitarbeiter, die derzeit noch ohne Rad zur Arbeit kommen, ermunternsoll, ein Elektrofahrrad zu testen.PapierverbrauchSo weit es geht, verwendet die Triodos Bank Recyclingpapier sowie umweltfreundliche Druckverfahren und-materialien wie wasserfreien Offsetdruck und Pflanzenfarben. 2010 stieg der Papierverbrauch pro Mitarbeitergegenüber 2009 um 4 %. Diese Erhöhung ist teilweise auf steigende Kundenzahlen zurückzuführen. Die TriodosBank ermuntert ihre Kunden dazu, sich umweltfreundlich mit ihr in Verbindung zu setzen, das heißt per Telefon,E-Mail oder Internet. Die Erweiterung des Online-Produktangebots und die Verbesserungen bei der Eröffnung vonOnline-Konten sind nur zwei Maßnahmen, die wir im vergangenen Jahr zur Reduzierung des Papierverbrauchsumgesetzt haben.Die Niederlassung in Großbritannien konnte den Anteil der Privatkunden, die ihre Korrespondenz aufelektronischem Weg erhalten, von 5.000 auf fast 8.500 Personen erhöhen. Dies führt zu einer bedeutendenVerringerung der Papiermenge, die sonst verbraucht wird, um die Kunden über Kontoänderungen u. Ä. zuinformieren.


Das Umweltmanagement der Triodos Bank wurde 2010 auch extern gewürdigt. In Spanien erhielten wir denInternational Partner Award des Forest Stewardship Council (FSC). Der Preis wurde uns verliehen, da wir alseinziges Finanzinstitut in Spanien das gesamte Briefpapier und alle Unternehmenspublikationen auf FSC-Papierdrucken und unsere spanischen Büros FSC-zertifizierte Möbel und FSC-zertifiziertes Papier nutzen.ArtenvielfaltDie Triodos Bank ist sich der Tatsache bewusst, dass sie durch bestimmte Investitionen und Kredite auchunbeabsichtigt zu einer Verringerung der Artenvielfalt beitragen könnte. Daher finanzieren wir keine Grundstückein Gebieten mit großer Artenvielfalt und investieren auch nicht in diese. Aus dem selben Grund hat die TriodosBank bestimmte Kreditvergabekriterien für Unternehmen definiert, die in Sektoren mit einem hohen Risiko derSchädigung der Artenvielfalt tätig sind. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Unternehmen, die wir finanzieren bzw. indie wir investieren, Methoden zur Erkennung solcher Risiken einsetzen und entsprechend handeln, falls solcheProbleme auftreten. Gleichzeitig finanziert die Triodos Bank Unternehmen bzw. investiert in solche, die dieArtenvielfalt schützen und fördern.MüllDie Triodos Bank kontrolliert die intern anfallende Müllsammlung sorgfältig – Glas, Papier, Plastik, LebensmittelundGartenabfälle werden getrennt gesammelt. Sie unterstützt aktiv den Einsatz von Recyclingverfahren und hat2010 in der belgischen Niederlassung mithilfe eines externen Unternehmens eine Studie über den Nutzen und dieDurchführung von effektivem Recycling erstellt.WasserDie Triodos Bank kontrolliert ihren eigenen Wasserverbrauch sehr genau und versucht, diesen so gering wiemöglich zu halten. In Belgien hat die Niederlassung ihre Versorgung mit Trinkwasser von der Flaschenlieferung aufein System umgestellt, das auf Leitungswasser basiert. Am Hauptsitz in den Niederlanden wird Grundwasser fürdie Heizung und Kühlung des Gebäudes verwendet und Regenwasser für die Toilettenspülung genutzt.Die Triodos Bank gleicht ihre CO 2 -Emissionen hundertprozentig aus. DieFirmenpolitik ist hinsichtlich des Umweltschutzes so definiert, dass dieTreibhausgasemissionen auf dreierlei Art und Weise zu verringern sind. Erstenssind möglichst viele Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu nutzen. Zweitensist Energie, deren Verbrauch unvermeidlich ist, soweit wie möglich vonVersorgern zu beziehen, die auf erneuerbare Energien setzen. Und drittenswerden für die übrigen unvermeidlichen CO 2 -Emissionen Zertifikate derniederländischen Climate Neutral Group gekauft. Mithilfe dieser Zertifikatewurden 2010 die CO 2 -Emissionen der Triodos Bank durch Investitionen innachhaltige Aufforstungsprojekte (50 %) und Emissionsreduzierungsprojekte(50 %) mit dem Gütesiegel des CDM Gold Standard ausgeglichen. Fernervermeidet die Triodos Bank weitestgehend die Nutzung von Stoffen, die dieOzonschicht schädigen könnten.100 % der Finanzierung derTriodos Bank geht annachhaltige Unternehmenund Projekte.Der Triodos Bank ist es ein wichtiges Anliegen, ihren Mitarbeitern Büroräume in Gebäuden zur Verfügung zustellen, die eine angenehme und arbeitsfördernde Atmosphäre schaffen. Gleichfalls sollten die mit der Arbeitverbundenen Umweltbelastungen so gering wie möglich ausfallen. Dieses Prinzip gilt ausnahmslos für alleNiederlassungen, und in allen Büros müssen die genutzten Materialien und Produkte strenge Umweltauflagenerfüllen. Die Gesamtgrundfläche, die von der Triodos Bank genutzt wird, stieg 2010 um 23 %. Der Anstieg kamzustande, weil wir in Spanien zwei neue Büros eröffnet haben und für die niederländische Niederlassung ein neuesGebäude angemietet wurde.


Die externen Dienstleister und Lieferanten der Triodos Bank werden ebenfalls nach sozialen und ökologischenKriterien, den Nachhaltigkeitskriterien der Triodos Bank und allgemeinen Best-Practice-Methoden imUmweltschutz beurteilt und ausgesucht. Wir bitten unsere Dienstleister – vom Catering-Unternehmen bis zurGebäudeunterhaltung – uns Auskünfte über den Grad der Nachhaltigkeit ihrer Arbeitsweise zu erteilen. Darüberhinaus fordern wir Einzelheiten über die Arbeitsbedingungen und -zulassungen der Mitarbeiter des jeweiligenDienstleiters an, und informieren uns, inwieweit das Unternehmen umweltfreundliche Rohstoffe undArbeitsverfahren einsetzt. Die belgische Niederlassung hat in ihren Büros Arbeitsgruppen gebildet, die Ideen füreine nachhaltigere Beschaffung von Dienstleistungen und darüber hinaus für eine nachhaltigere Lebensweise zuHause sammeln und prüfen sollen.Wenn möglich, kooperiert die Triodos Bank mit Dienstleistern und Lieferanten, deren Standort sich in der Nähezum jeweiligen Triodos Büro befindet. Sollte es sich als sinnvoll erweisen, fordern wir einen passgenauenNachhaltigkeitsansatz an, zum Beispiel bezüglich der zum Einsatz kommenden nachhaltigen Rohstoffe oder derLieferung von Erzeugnissen aus lokaler Produktion. Eines der Kriterien, die bei der Anschaffung von Bürogerätenund anderen Produkten für die Geschäftstätigkeit unseres Unternehmens als kaufentscheidend gilt, ist dieEnergieeffizienz bzw. der Grad der möglichen Umweltbelastung. Durch diese Politik für Neuanschaffungen fördertdie Triodos Bank einen bewussten und nachhaltigen Umgang ihrer Dienstleister und Lieferanten im sozialen undökologischen Sinne.Bei unseren Kreditvergabeverfahren bewerten wir potenzielle Kreditnehmer hinsichtlich ihrer Wirkung aufUmwelt, Soziales und Kultur, und stellen so sicher, dass sie den Wertvorstellungen der Triodos Bank entsprechen.Bei Investmentfonds führt die Triodos Bank ihre eigene Nachhaltigkeitsanalyse durch; Letztere stellt eines derAufnahmekriterien in unser Investmentuniversum dar. Zu den Ausschlusskriterien gehören für uns beispielsweisedie Gefährdung der Artenvielfalt, Verstöße gegen Umweltschutzgesetze und die Nutzung von Atomkraft.Die Werte der Triodos Bank finden sich auch in ihren eigenen Produkten wieder. Im Verlauf des Berichtsjahrs hatdie spanische Niederlassung beispielsweise eine innovative Bankkarte eingeführt, die zu 100 % aus biologischabbaubarem Material besteht.


Erklärung zur Umweltstrategie der Triodos BankÖkologische Überlegungen sind ein fester Bestandteil aller Aktivitäten der Triodos Bank. So weit wie möglich setztsie sich aktiv für eine nachhaltige Entwicklung ein. Der Vorstand der Triodos Bank trägt zwar dieGesamtverantwortung für die Umweltstrategie; ihre Umsetzung liegt jedoch im Verantwortungsbereich jedesMitarbeiters.Die Schwerpunkte der Umweltstrategie der Triodos Bank sind folgende:1.2.3.4.5.6.7.Konzentration im Bankgeschäft auf Projekte, die der nachhaltigen Entwicklung dienen.Reduzierung und/oder Beseitigung von Umweltbelastungen durch eine umweltgerechte Gestaltung unserereigenen Arbeitsabläufe.Einhaltung aller betreffenden gesetzlichen Vorschriften sowie umweltrelevanten Regelungen undVereinbarungen.Umfassende Schulung und Information der Mitarbeiter im Bedarfsfall, um die Umweltstrategie der TriodosBank effektiv umzusetzen.Eintreten für einen offenen Dialog mit allen Stakeholdern der Triodos Bank, um die erzielten Ergebnisse derUmweltstrategie in den Jahresbericht aufzunehmen und gemeinsame Ziele für die Zukunft zu definieren.Ständige Verbesserung und Entwicklung des Umweltmanagementsystems (UMS).Regelmäßige Einschätzungen zur Umsetzung der Umweltstrategie.Compliance2010 gab es keine Vorfälle oder Verstöße gegen Umweltschutzgesetze oder -auflagen.Unsere wichtigsten Ziele im Umweltmanagementprogramm für 2011 sind:die Reduzierung des Papierverbrauchs als weiterhin zentrales Anliegender Ausbau der Leistungsfähigkeit des UMSeine neue Initiative zur weiteren Reduzierung des Energieverbrauchsunserer Informations- und der Kommunikationstechnik und des zentralenServerraumsdie Erstellung eines neuen UMS-Handbuchs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!