29.11.2012 Aufrufe

Volltreffer 2008/2009 2008/2009 - Schützenverein Baden von 1922 ...

Volltreffer 2008/2009 2008/2009 - Schützenverein Baden von 1922 ...

Volltreffer 2008/2009 2008/2009 - Schützenverein Baden von 1922 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Schützenverein</strong> <strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> <strong>Baden</strong> <strong>Baden</strong> e.V. e.V. <strong>von</strong> <strong>von</strong> <strong>1922</strong><br />

<strong>1922</strong><br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>Volltreffer</strong> <strong>Volltreffer</strong> <strong>Volltreffer</strong><br />

<strong>2008</strong>/<strong>2009</strong><br />

<strong>2008</strong>/<strong>2009</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong><br />

Vereinszeitung Vereinszeitung des des <strong>Schützenverein</strong>s <strong>Schützenverein</strong>s <strong>Baden</strong><br />

<strong>Baden</strong><br />

Ausgabe Ausgabe <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong><br />

<strong>2008</strong>/<strong>2009</strong>


Seite 2<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Wir wünschen ein gesundes<br />

und erfolgreiches Jahr <strong>2009</strong>!<br />

In allen Immobilienfragen stehen wir gern mit Rat und<br />

Tat zur Verfügung. Persönlich und zielorientiert.<br />

Ruft doch mal an!<br />

Vertriebspartner der<br />

Zwilling<br />

Immobilien<br />

- einfach doppelt gut!<br />

Marion & Ulf Zwilling<br />

Auf dem Sonnenberg 4b, <strong>Baden</strong><br />

0 42 02 / 52 49 46<br />

mobil 0 172 / 42 92 554<br />

www.zwilling-immo.de<br />

Mitglied im<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong><br />

Gesellschafter der


Seite 3<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Thema:<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> des 1. Vorsitzenden<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> des Schatzmeisters<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> des Kommandeurs<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> der Damenleiterin<br />

Glückwünsche für die „runden“ Geburtskinder <strong>2008</strong><br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> des Festausschussvorsitzenden<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> vom Leiter des Spielmannszuges<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> der Jugendleiterin<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> des Sportleiters<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> des 1.Schießmeisters<br />

Schießveranstaltungen <strong>2008</strong> vom SV <strong>Baden</strong><br />

Schießergebnisse <strong>2008</strong><br />

Mitgliederentwicklung <strong>2008</strong> „Stand: 09.12.<strong>2008</strong>“<br />

Termine <strong>2009</strong><br />

Tagesordnung der Generalversammlung<br />

am 23. Januar <strong>2009</strong><br />

Schlusswort …; Der Ton macht die Musik!<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong><br />

Seite:<br />

4 - 11<br />

14<br />

16 - 17<br />

18 - 22<br />

23<br />

26 - 27<br />

29 - 31<br />

33 - 37<br />

38 - 41<br />

43 - 45<br />

46 - 50<br />

51 - 61<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66


Seite 4<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des 1. Vorsitzenden 1 / 8<br />

Wir können den Wind nicht verändern, aber die Segel so setzen,<br />

dass es voran geht!<br />

Liebe Schützenschwestern und liebe Schützenbrüder,<br />

was wäre unser <strong>Schützenverein</strong> ohne unsere charmanten Damen?<br />

Als besonders herausragendes Ereignis konnten wir im Jahr <strong>2008</strong><br />

den 40. Geburtstag unserer Damenabteilung feiern. Eine große<br />

Gästeschar befreundeter Vereine war am Pfingstmontag auf der<br />

Festwiese an der Weser erschienen um den Geburtstag zünftig zu<br />

feiern. Den vielen Zuschauern auf der Pfingstwiese bot sich ein imposantes<br />

Bild, als der lange Zug mit den Damen und dem Spielmannszug<br />

<strong>Baden</strong> voran den Weg herunter marschierte.<br />

Im Spalier der Schützen wurden die fröhlichen Damen mit Rosen<br />

und „Küsschen“ begrüßt.<br />

Wieder einmal zeigte sich der <strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> als guter Gastgeber,<br />

der mit seinen Aktivitäten die beliebte Pfingstwiese mit toller<br />

Kulisse des <strong>Baden</strong>er Weserpanoramas zum Besuchermagnet werden<br />

lässt.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 5<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des 1. Vorsitzenden 2 / 8<br />

Für das Gelingen dieser Feier bedanken wir uns ganz herzlich bei<br />

dem umtriebigen Organisationsteam um Damenleiterin Sonja Lehnert<br />

mit ihrer Stellvertreterin Angelika Geißler sowie der Damenabteilung<br />

und allen anderen Mitwirkenden, Sponsoren, Gästen und<br />

Freunden.<br />

Ein tolles Fest, das u.a. auch durch die vorgelagerte Schießsportwoche<br />

einen guten Obolus brachte.<br />

Wir können stolz sein auf unsere Damen im <strong>Schützenverein</strong>, der<br />

heute mehr ist, als nur ein damenfreundlicher Herrenclub.<br />

Mit großer Trauer mussten wir <strong>von</strong> unserem Schützenkameraden<br />

und Sponsor Herbert Lange sowie unserem derzeit ältestem Mitglied<br />

Ehrenleutnant Herbert Blohme und der viel zu früh verstorbenen<br />

Schützenschwester Sabine Schröter geb. Wiedekamp Abschied<br />

nehmen und werden ihnen allen ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Mit 104 Mitgliedern hatten wir auf der Jahreshauptversammlung ein<br />

volles Haus.<br />

Nach 10 Jahren als Schatzmeisterin legt Marion Ellmers ihr Amt<br />

nieder. Sie wird mit der goldenen Nadel des Vereins und einem<br />

Präsent für ihre geleistete Arbeit geehrt. Zum Nachfolger wurde<br />

Günther Kothe gewählt, der <strong>von</strong> seiner Frau Renate in diesem Amt<br />

tatkräftig unterstützt wird.<br />

Der allseits beliebte Kommandeur Albert Bischoff gibt sein Amt<br />

nach 25 Jahren in neue Hände.<br />

Er wird mit der Ehrenscheibe ausgezeichnet und zum Ehrenkommandeur<br />

ernannt. Auch sein langjähriger Stellvertreter, Hans-<br />

Heinrich Ott, gibt sein Amt ab. Er wird ebenfalls mit einer Ehrenscheibe<br />

ausgezeichnet und zum Ehrenmajor ernannt. Alle beide wurden<br />

mit stehenden Ovationen <strong>von</strong> der Versammlung aus ihren Ämtern<br />

verabschiedet.<br />

Weiterhin stehen Birgit Vahlsing als stellvertretende Damenleiterin<br />

und Axel Kastner als stellvertretender 1. Schießmeister nicht mehr<br />

zur Verfügung. Sie erhalten je ein Präsent und werden mit der silbernen<br />

bzw. bronzenen Nadel des Vereins ausgezeichnet.<br />

Eine Urkunde für besondere Verdienste wird an Rolf Rinkowski jun.<br />

verliehen.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 6<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des 1. Vorsitzenden 3 / 8<br />

Mit der goldenen Nadel des WAW-Verbandes, für den Donnerstagsclub,<br />

wird Werner Zwilling ausgezeichnet.<br />

Für 25 jährige Mitgliedschaft werden ausgezeichnet:<br />

Edith Brüggemann, Hans-Georg Budelmann, Jörg Buschmann,<br />

Elfriede Buttgereit und Heidemarie Wloka.<br />

Auf eine 40 jährige Mitgliedschaft können zurückblicken:<br />

Roswitha Arndt, Rolf Asendorf, Heinz Bartsch, Sonja Bruns,<br />

Anneliese Burgwald, Gerda Dodenhof, Wilma Geist, Günther<br />

Kothe, Gerda Landwehr, Dorothea Lege, Walter Meyer, Agnes<br />

Mildner, Manfred Mindermann, Elsa Wehnert, Claus Wolters, und<br />

Werner Zwilling.<br />

Für 50 jährige Mitgliedschaft erhielten:<br />

Albert Bischoff, Dieter Elfers, Gerhard Lege, Albert Meyer,<br />

Ernst-Hermann Priehs und Friedrich Priehs die goldene Nadel<br />

und eine Urkunde.<br />

Bei den Neuwahlen wurden dankenswerterweise alle Positionen besetzt.<br />

Als neuen Kommandeur konnten wir Andre Ruff mit seinem Stellvertreter<br />

Thomas Nagel begrüßen, während Angelika Geißler neu<br />

als stellvertretende Damenleiterin und Bernd Bohlmann als stellvertretenden<br />

1. Schießmeister einstimmig berufen werden.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 7<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des 1. Vorsitzenden 4 / 8<br />

Der neue Schatzmeister Günther Kothe setzte gleich den Rotstift an<br />

und in der Vierteljahresversammlung wurde sein überarbeiteter<br />

Haushaltsplan verabschiedet.<br />

Aufgrund enorm gestiegner Kosten im Schießsportbereich musste<br />

eine verlässliche Vereinbarung über Kostenrahmen und finanzieller<br />

Eigenbeteiligung gefunden werden.<br />

In langen, sich hinziehender, aber letztlich sehr konstruktiven Diskussionsrunden<br />

wurde eine Regelung getroffen, die dankenswerterweise<br />

<strong>von</strong> allen Beteiligten mit großer Bereitschaft getragen wird.<br />

Der Winterball bei Nolte war wieder sehr gut besucht und war <strong>von</strong><br />

einer ausgelassenen Stimmung geprägt. Da keine Sondereinlagen<br />

und Aktionen stattfanden, mussten wir finanzielle Einbußen hinnehmen.<br />

Petra und Bruno Bischoff hatten wieder gewichtige Fleischpreise<br />

ausgewogen, <strong>von</strong> denen alle Teilnehmer – es hätten auch noch ein<br />

paar mehr sein können – Vorratsportionen mit nach Hause nehmen<br />

konnten.<br />

Der Frühjahrsputz der <strong>Baden</strong>er Vereine unter der Leitung <strong>von</strong> Pastor<br />

Behr und Albert Wutschik lief auch dank der Unterstützung unseres<br />

Festausschusses reibungslos ab.<br />

Kurzer Rückblick zu den Teilnahmen an auswärtigen Veranstaltungen:<br />

a) WAW-Verbandsfest am 27.4.08:<br />

gute Beteiligung mit erfreulichen Schießergebnissen und Plat-<br />

zierungen. Ausgezeichnet wurden:<br />

mit der bronzenen Verdienstnadel des WAW:<br />

Elsa Wehnert, Annika Wrede, Horst Buschmann und<br />

Reinhold Wessel.<br />

Mit der silbernen Verdienstnadel des WAW:<br />

Anneliese Burgwald und Horst Schröder.<br />

Mit der goldenen Verdienstnadel des WAW:<br />

Heinz-Hermann Rosebrock, Hartmut Schröder,<br />

Birgit Vahlsing und Marion Ellmers.<br />

b) Königsball <strong>Schützenverein</strong> Uphusen am 7.6.<strong>2008</strong>:<br />

Gute Beteiligung und gute Stimmung<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 8<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des 1. Vorsitzenden 5 / 8<br />

c) Festball <strong>Schützenverein</strong> Etelsen am 14.6.<strong>2008</strong>:<br />

Starke Abordnung; tolle Stimmung!<br />

d) Schützenfest <strong>Schützenverein</strong> Arbergen am 15.6.<strong>2008</strong>:<br />

Große Abordnung, viel Spaß und fröhliche Gesichter; Anfrage<br />

an den Vorsitzenden des <strong>Schützenverein</strong>s Arbergen das<br />

Programm zu ändern, so dass man evtl. beim Essen teilneh-<br />

men kann.<br />

e) Schützenfest <strong>Schützenverein</strong> Achim am 12.7.<strong>2008</strong>:<br />

Gute Beteiligung unseres <strong>Schützenverein</strong>s; leider keine offi-<br />

zielle Begrüßung durch den <strong>Schützenverein</strong> Achim!<br />

Beim Empfang der Achimer <strong>Schützenverein</strong>e im Rathaus wur-<br />

de darauf hingewiesen, dass die Termine der Schützenfeste in<br />

den Flyer der Stadt Achim aufgenommen werden und zukünf-<br />

tig auch die Jugend- und Kinderkönige zu dem Empfang ein-<br />

geladen werden.<br />

Unser Highlight des Jahres war wie immer das eigene Schützenfest.<br />

Alle Tage waren super. Die Beteiligung der Schützen und der Bade-<br />

ner Bevölkerung waren gut. Es war ein schönes und harmonisches<br />

Schützenfest. Dank an die Königshäuser für die super Organisation<br />

und dem fantastischen Empfang im Garten der Königin Manuela<br />

Heitmann Falk bzw. auf der „Festwiese“ beim König Reinhold Wes-<br />

el! Das Kinderfest begann ohne den Umzug vom Postplatz zum<br />

Festplatz, was den Besuch nicht negativ beeinträchtigte. Ca. 100<br />

Kinder waren mit ihren Eltern beim Kinderfest. Am Samstagabend ist<br />

der Bierwagen mit dem gutem Umsatz nicht mehr wegzudenken.<br />

Centerfield bot wieder eine gute Unterhaltung und Stimmung. Leider<br />

wurde die erhoffte Anzahl verkaufter Eintrittskarten nicht erreicht.<br />

Sonntag waren 60 Teilnehmer beim Gottesdienst. Am gemeinsamen<br />

Mittagessen haben 120 Personen teilgenommen.<br />

Beim Schmücken der Grundstücke und Straßen war die Beteiligung<br />

nicht so gut. Evtl. muss man hier etwas verändern oder die Prämierung<br />

ganz fallen lassen. Am Bürgerkönigsschießen haben 41 Personen<br />

teilgenommen. Bürgerkönig wurde Carsten Baucke.<br />

Höhepunkt am Montagmorgen war der Sonderspielmannszug der<br />

Damen, die für ihren tollen Auftritt ein Jahr lang intensiv geübt haben.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 9<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des 1. Vorsitzenden 6 / 8<br />

Mit großer Spannung wurden die neuen Majestäten proklamiert:<br />

Vor dem großen Umzug mit unseren Freunden aus Arbergen rief<br />

Edeltraud Kastner, Lisa-Marie Schulze zur neuen Jugendkönigin<br />

aus. Kinderkönigin wurde Laura Reichert.<br />

Unter Jubel und Glückstränen nahm die neue Damenkönigin<br />

Susanne Neumann die Insignien entgegen. Der neue Schützenkönig<br />

Norbert Ipach hatte schon im Vorfeld spaßhaft Bedenken wg.<br />

der Anbringung der Königsscheibe vorgebracht.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 10<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des 1. Vorsitzenden 7 / 8<br />

Teilnehmer am Königsschießen/ Schützen: 103<br />

Teilnehmerinnen auf die Damenkönigsscheibe: 39<br />

Teilnehmer auf die Jugendkönigsscheibe: 11<br />

Wir haben in <strong>Baden</strong> wieder über 4 Tage lang ein tolles Schützenfest<br />

gefeiert – nicht das größte wohl aber das schönste.<br />

Hier messen sich Jung und Alt unter gleichen schieß-sportlichen Bedingungen<br />

im fairen Wettkampf. Helfen fast alle tatkräftig mit und<br />

feiern zusammen, wie in einer großen Familie. Darauf können wir<br />

stolz sein!<br />

Das Schießprogramm soll evtl. noch um eine kleine vorgelagerte<br />

Schießsportwoche erweitert werden, weil die Zeiten zum Schießen<br />

während des Schützenfestes auf dem Stand nicht ausreichen.<br />

Herzlichen Dank an alle Spartenleiter, Helfer, Mitwirkenden und<br />

Sponsoren in der Hoffnung, dass auch im Jahr <strong>2009</strong> wieder alle dabei<br />

sind und neue Gäste hinzukommen.<br />

Die Beteiligung beim Herbstschießen ließ wiederum zu wünschen<br />

übrig. Da der Vormittag nur kaum genutzt wird, soll die Veranstaltung<br />

mit „Einlagen“ und neuen Ideen am Nachmittag eines späteren Termins<br />

stattfinden.<br />

Der alle zwei Jahre stattfindende Ausflug mit den Witwen und Senioren<br />

führte uns zum Heimatmuseum nach Syke. Ein großer Teil der<br />

über 60 Teilnehmer war doch überrascht <strong>von</strong> der Vielfältigkeit dieses<br />

Museums. Nach der Rückfahrt wurde im vollen Schützenhaus noch<br />

gut gegessen sowie fröhlich gefeiert und getanzt.<br />

Herzlichen Dank an den Festausschuss Harald Kuhlmann und Vereinswirt<br />

Manfred Lege nebst Helfern.<br />

Außergewöhnliche und sehr beeindruckende schießsportliche Leistungen<br />

bei den Landesmeisterschaften und der Deutschen Meisterschaft<br />

bestätigen das hohe Niveau unserer Sportschützen. Herzlichen<br />

Glückwunsch allen Platzierten und weiterhin “Gut Schuss“.<br />

Auch das mittlerweile beliebte Oktoberfest lief bei bester Stimmung<br />

und Beteiligung sehr schwungvoll, weiter so!<br />

Beim neu gestalteten Ablauf des KSV- Verbandsfestes waren wir<br />

<strong>Baden</strong>er nur schwach vertreten – dies soll und muss wieder besser<br />

werden.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 11<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des 1. Vorsitzenden 8 / 8<br />

Der Traditionsverband WAW führte am 7.11.<strong>2008</strong> seine Herbstversammlung<br />

mit guter Beteiligung aus <strong>Baden</strong> durch. Der Klaus Wübbolt<br />

Gedächtnispokal wird <strong>von</strong> den „Donnerstagsschützen“ wieder<br />

finanziell aufgewertet.<br />

Ehrenmitglied Hermann Sonnemeyer und Ehrenmajor Johann Ehlers<br />

organisierten dankenswerterweise wieder vorbildlich den Doppelkopfabend<br />

in der Schützenhalle am 21.11.<strong>2008</strong>.<br />

Ausrichter „Ball der Achimer <strong>Schützenverein</strong>e“ war in diesem Jahr<br />

der <strong>Schützenverein</strong> Bierden,<br />

der sich viel Mühe<br />

gegeben hat. <strong>Baden</strong>er<br />

Schützenschwestern und<br />

Schützenbrüder haben<br />

den Verein in großer Anzahl<br />

im Gefolge unserer<br />

amtierenden Majestäten<br />

und der Jugend bei bester<br />

Stimmung würdig vertreten.<br />

Neuer Stadtkönig<br />

wurde unter tosendem<br />

Applaus unser Kommandeur<br />

Andre Ruff.<br />

Die Weihnachtsfeiern bildeten den Abschluss dieses wiederum<br />

schönen und erfolgreichen Jahres unseres großen Vereines.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön allen ehrenamtlichen Mitwirkenden,<br />

die den <strong>Schützenverein</strong> organisieren und unterstützen. Gern<br />

zählen wir weiterhin auf Eure hochgeschätzte Mitarbeit auch im<br />

nächsten Jahr!<br />

Baldige Genesung allen Erkrankten und gute Erholung derer, dich<br />

sich z.Zt. nicht so gut fühlen. Nutzt und sucht die Zeit im Advent für<br />

besinnliche Stunden im Kreise der Familie.<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für <strong>2009</strong> wünscht Euch<br />

allen der Vorstand des <strong>Schützenverein</strong>s <strong>Baden</strong> e.V. v. <strong>1922</strong><br />

Friedrich Priehs<br />

1.Vorsitzender<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 12<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

… und für den guten Ton sorgt<br />

Ob private Feiern jeder Art oder Vereinsveranstaltungen<br />

drinnen und draußen - wir verleihen für jedes Fest die<br />

richtige Beschallungsanlage.<br />

Weitere Informationen und Mietpreise erfahren Sie bei:<br />

Meister Huhs<br />

<strong>Baden</strong>er Dorfstraße 33<br />

28832 Achim - <strong>Baden</strong><br />

Telefon: 04202 - 70729<br />

Fax: 04202 - 7389<br />

meisterhuhs@web.de<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 13<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Achim - <strong>Baden</strong><br />

Am Lahof 3<br />

Tel. 0 42 02 / 7 02 08<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 14<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des Schatzmeisters<br />

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,<br />

das erste Jahr als Schatzmeister liegt nun fast hinter uns, und wir möchten<br />

euch ein paar Informationen zu dem zurückliegendem Jahr mitteilen.<br />

Nachdem wir uns im Frühjahr mit dem erweiterten Vorstand zusammen gesetzt<br />

haben, um dem negativen Trend der letzten beiden Jahre entgegen zu<br />

wirken, wurde ein Haushaltsplan mit teilweise schmerzhaften Kürzungen für<br />

die einzelnen Sparten verabschiedet. Hierfür ein Dankeschön allen Spartenleitern<br />

für das Verständnis und die Bereitschaft durch Einsparungen einen<br />

ausgeglichenen Haushalt zu erreichen.<br />

Für das Schützenfest <strong>2008</strong> konnte finanziell eine ausgeglichene Abrechnung<br />

erzielt werden. Trotz der geringeren Einnahmen am Schützenfestsamstag<br />

und -sonntag, ist es uns gelungen, durch euer aller Engagement<br />

die Kosten aufzufangen. Herzlichen Dank an dieser Stelle allen Spendern.<br />

Bei den Schießveranstaltungen wurden nicht immer die geplanten Ziele erreicht.<br />

Aus heutiger Sicht werden wir das Jahr ausgeglichenen, wenn nicht sogar<br />

leicht positiv abschließen.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns mit ihrer Unterstützung<br />

in unserem neuen Amt sehr geholfen haben. Besonderer Dank gilt<br />

den Kassierern, die immer bereit waren die Kassen zu besetzen.<br />

Wir wünschen euch allen ein erfolgreiches und gesundes Jahr <strong>2009</strong>.<br />

Renate und Günther Kothe<br />

Für Fragen zur Beitragsabführung oder anderen Finanzfragen zum <strong>Schützenverein</strong><br />

<strong>Baden</strong> stehen wir gerne zur Verfügung!<br />

Anschrift:<br />

Renate u. Günter Kothe<br />

Buesstr. 20 A<br />

28832 Achim<br />

04202—6812<br />

Guenter.kothe@t-online.de<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 15<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 16<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des Kommandeurs 1 / 2<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong><br />

Liebe Schützenschwestern und liebe Schützenbrüder,<br />

das Jahr <strong>2008</strong> neigt sich dem Ende und ich habe meinen ersten<br />

Jahresbericht als Kommandeur zu verfassen.<br />

Das Jahr <strong>2008</strong> begann mit einigen Neuwahlen und ich wurde fast<br />

einstimmig zum Kommandeur gewählt.<br />

Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal für euer Vertrauen<br />

bedanken und werde versuchen an dem anzuknüpfen, was unser<br />

Ehrenkommandeur Albert Bischoff jahrelang aufgebaut hat.<br />

Als mein Stellvertreter wurde Thomas Nagel gewählt, sodass wir<br />

beide ein gutes Gespann innerhalb unseres Vereines darstellen werden.<br />

Noch einmal vielen Dank an Albert und an Hansel für das Vertrauen<br />

in uns beide und vielen Dank für Ihre besondere Unterstützung.<br />

Die scheidenden und die<br />

neuen Kommandeure auf<br />

einen Blick!<br />

Wir begannen mit unserem traditionellen Winterball bei Nolte, wo<br />

leider die Tombola fehlte, aber wir hatten trotzdem eine Menge<br />

Spaß. Im Jahr <strong>2009</strong> werden wir jedoch wieder eine Tombola dabei<br />

haben und ich hoffe das Ihr zahlreich erscheint und mit uns feiert.<br />

Nach dem es dann etwas ruhiger wurde, begannen die Vorbereitungen<br />

für unser Schützenfest mit den Majestäten Reinhold Wessel und<br />

Manuela Heitmann- Falk.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 17<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des Kommandeurs 2 / 2<br />

Wir besuchten die Schützenfeste unserer befreundeten Vereine und<br />

hatten jede Menge Spaß. Für die tolle Unterstützung meiner Kommandokameraden<br />

sowie <strong>von</strong> allen Schützinnen und Schützen hiefür<br />

vielen Dank.<br />

In großen Schritten ging es auf das Schützenfest <strong>2008</strong> zu , wo wir an<br />

fünf Tagen immer tolle Stimmung hatten und ich am Montagabend,<br />

nach den Anspannungen der letzen Tage, erleichtert alles geben<br />

konnte.<br />

Herausragend waren unsere beiden Königshäuser, wo wir jedes mal<br />

toll empfangen wurden und es mir wahrlich schwer fiel, zum Abmarsch<br />

aufzurufen. Ich hoffe jedoch das wir beiden mit unserem<br />

"langen" Aufenthalt gezeigt haben, wie toll es bei Ihnen war.<br />

Am Montagmorgen begannen wir, nach harter Arbeit am Sonntagabend<br />

bei Holger Sachse, mit dem Frühstück und der anschließenden<br />

Verdonnerung ,die wie jedes Jahr ein kleines Highlight darstellt.<br />

Ich finde es bemerkenswert, wie toll Ihr alle unsere Späße mitmacht<br />

und dabei immer gute Laune bewahrt.<br />

Am Montagmittag wurden dann unsere neuen Majestäten, Schützenkönigin<br />

Susanne Neumann und Schützenkönig Norbert Ipach unter<br />

tosendem Beifall proklamiert. Nachdem der erste Schock gewichen<br />

war, haben wir abends wieder mal einen tollen Königsball mit unseren<br />

befreundeten Gästen gefeiert.<br />

Wenn wir weiterhin so toll zusammenhalten, ist mir um unseren Verein<br />

nicht Bange.<br />

Eine Fahrt des Kommandos fand aus Termingründen leider nicht<br />

statt. Wir werden diese jedoch im Jahr <strong>2009</strong> nachholen.<br />

Die Kommandodamen machten am 15.11.08 unter der Regie <strong>von</strong><br />

Marion Zwilling eine Tour zum Weyher Theater und hatten auch eine<br />

Menge Spaß. Auch den Kommandodamen vielen Dank für die tolle<br />

Unterstützung.<br />

Mein erstes Jahr als Kommandeur geht zu Ende und ich würde mich<br />

freuen, wenn Ihr uns alle weiterhin so gut unterstützt und mit uns<br />

feiert. Für Anregungen eurerseits bin ich jederzeit dankbar und wünsche<br />

nun auf diesem Wege allen eine gesegnete Weihnachtszeit<br />

und ein gesundes Jahr <strong>2009</strong>.<br />

Euer Kommandeur Andre Ruff<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 18<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> der Damenleiterin 1 / 5<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> der Damenleiterin<br />

Wie immer beginne ich meinen Bericht mit der Rückschau auf unsere<br />

Weihnachtsfeier vom letzten Jahr.<br />

Mit 45 Teilnehmerinnen war diese Feier sehr gut besucht und <strong>von</strong><br />

den Organisatorinnen hervorragend ausgerichtet.<br />

Es fand ein Weihnachtsmarkt mit Buden statt und an jeder Bude gab<br />

es etwas anderes. Das ging <strong>von</strong> Bastelarbeiten über frische Waffeln,<br />

heiße Getränke, leckere Suppe usw.. und wir haben sooooo schön<br />

gesungen. Herzlichen Dank, den „ jüngeren„ Ausrichtern und deren<br />

Helfer. Wir sind gespannt auf die Feier <strong>2008</strong>, die <strong>von</strong> „ älteren“ Damen<br />

ausgerichtet wird.<br />

Das erste Halbjahr war ausgefüllt <strong>von</strong> den Vorbereitungen für das<br />

40. Damenjubiläum, das am 12. Mai stattfand, und üben des<br />

„Sonderzuges <strong>Baden</strong>“ für die Königin Manuela.<br />

Zum Jubiläum sind schon so viele Berichte erfolgt, das ich nur noch<br />

sagen kann, es war eine schöne Veranstaltung, weil alle aus dem<br />

Verein Hand in Hand gearbeitet haben. Die vielen Geschenke, Anwesenheit<br />

der Vip – Personen und die Beteiligung der anderen Vereine<br />

haben der Damenabteilung gezeigt, dass wir gut sind!!!!<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 19<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> der Damenleiterin 2 / 5<br />

Das Schützenfest war geprägt <strong>von</strong> vielen Überraschungen, wie z.B.<br />

die Zeche beim Zoll in Etelsen für Manuela und die Ablieferung per<br />

Mini- Cabrio ins Zelt, dem Vortritt der Damen beim Marsch durch<br />

unsere Superkelle, die Unterstützung unseres Kommandeurs durch<br />

mein Megaphon, (Gott sei Dank hatte ich das mit, sonst wären wir<br />

jetzt noch beim König!) und alles, was uns das hervorragende Königspaar<br />

Manuela und Reinhold noch geboten haben. Die Fotos<br />

sprechen für sich.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong><br />

Einige Gründungsmitglieder<br />

der Damenabteilung


Seite 20<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> der Damenleiterin 3 / 5<br />

Ich wünsche den neuen Königen „Susi und Nobbi“ ein tolles<br />

Königsjahr!!!<br />

Am 13. August fand eine Damenversammlung statt. Durch das Jubiläumsfoto<br />

war noch mal die Kleiderordnung ein Thema (Rock<br />

oder Hose?), hierzu wurde beschlossen:<br />

• Offizielle Anlässe bei anderen Vereinen – Rock anziehen<br />

• Offizielle Anlässe bei uns – Rock anziehen ( Schützenfest,<br />

Jubiläen, wenn Ausmarsch ansteht, WAW, KSV …)<br />

• Vereinsinterne Anlässe – darf mit Stoffhose sein (z.B.<br />

Jahreshauptversammlung )<br />

Uniform heißt: weiße Bluse (ohne viel Schäslawäng), Weste,<br />

schwarzen Rock bis über die Knie, hautfarbene Strumpfhosen,<br />

schwarze Schuhe (was drunter wäre angenehm, hier nach Belieben).<br />

Wir repräsentieren uns als Damenabteilung nach außen und<br />

wollen ein gutes Bild abgeben, deshalb verzichten wir auf Leggings,<br />

¾ Hosen, Miniröcke, Leder-Hotpants und Trägershirts<br />

unter der Weste.<br />

Nachdem das nun klar war, konnten wir gelassen am 17.08.<strong>2008</strong><br />

unseren Damenausflug genießen.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong><br />

Vom Schießstand<br />

ging`s per<br />

Kutsche und oh<br />

Überraschung<br />

mit Dixi- Klo ( wir<br />

waren nun selbst<br />

eine Sehenswürdigkeit<br />

) zu einer<br />

Bildungseinheit“,<br />

dem<br />

Wasseraufbereitungswerk.


Seite 21<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> der Damenleiterin 4 / 5<br />

Der nette Herr dort hat sicherlich nicht oft Besucherinnen, die in Badematte<br />

gekleidet erscheinen, so wie Brigitte, aber so ist das, wenn<br />

man auf der Kutsche was trinken will – hier ist Feinmotorik gefragt!,<br />

dann wird auch nicht gekleckert. Jedenfalls haben wir eine ausgezeichnete<br />

Wasserqualität in Achim, also kein Grund zur Sorge. Nach<br />

so viel Bildung und Singen und Trinken und Dixi Klo benutzen, hatten<br />

wir HUNGER. Der Golfclub war unser Ziel, das Essen war hervorragend<br />

und die Verteilung der unterwegs gefundenen Kleidungsstücke<br />

verlief relativ harmlos.<br />

Danke an Herbert, Rolf und Andre` für die geistigen Anstrengungen,<br />

was eine Damenabteilung unterwegs am dringendsten<br />

braucht. Ihr seid so gut zu uns!!!<br />

Im internationalen Schießwettbewerb bewiesen sich 8 Damen aus<br />

unserer Abteilung auf Malle. Die holländische Animateurin hat akzentfrei<br />

die Diploma für Edith, Erika und Rosi aus dem „ Schiesseverein<br />

<strong>Baden</strong>“ abends auf der Bühne überreicht. Ein tolles Ergebnis<br />

mit dem alten, spanischen Knicklaufgewehr, im Badeanzug bei 28<br />

Grad Hitze und mit zwei Likör intus. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Aber mal Spaß beiseite, die Damenabteilung hat ein erfolgreiches<br />

Sportjahr hinter sich und sich bei etlichen Veranstaltungen und Wettkämpfen<br />

in den vordersten Plätzen bewiesen. Die genauen Ergebnisse<br />

teilt Axel ja mit.<br />

Auch in diesem Jahr hieß es wieder „ O` zapft is! und am 18.Oktober<br />

nahm das Oktoberfest seinen Lauf. Die Vorbereitungen machten<br />

mir ein wenig Angst, als die Musikanlage <strong>von</strong> Heinzi schon vor Beginn<br />

zu qualmen anfing.<br />

Aber Heinzi hat`s gerichtet und die Resonanz der Feier war sehr<br />

positiv. Nicht nur die Musik war Klasse, sondern auch das Essen,<br />

Schießen und die Tanzeinlage, ach ja und das bayrische Bier. Jedenfalls<br />

wissen wir jetzt, Sven – Uwe, der Holzmichel, lebt noch,<br />

Sonja hatte eine Brust – OP, Waltraut Gieschen ist das Schlusslicht<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 22<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> der Damenleiterin 5 / 5<br />

und Kerstin Wolgast und Uwe Vahlsing lassen als Oktoberfestkönige<br />

<strong>2008</strong> grüßen. Man muss das mal erlebt haben, wie zünftig es<br />

hier abgeht.<br />

Danke für die Unterstützung <strong>von</strong> Manni, Heinzi Huhs, Sven Schomaker,<br />

Kalle, Margot und Maria Hellwig, Renate, Walter und ganz,<br />

ganz, dolle an Armin.<br />

Wir blicken jetzt noch auf den Ball der Achimer Vereine, unsere<br />

Weihnachtsfeiern und beschließen das Jahr <strong>2008</strong>.<br />

Ich wünsche allen schöne Festtage und einen Guten Start ins<br />

Jahr <strong>2009</strong>.<br />

Eure Sonja<br />

Vorschau auf Termine für <strong>2009</strong>:<br />

08. Jan. 19 Uhr Do-Club<br />

März Damenversammlung<br />

10. April Osterschießen<br />

Juli Schützenfest<br />

Aug. – Sept. Damenausflug<br />

Oktober Oktoberfest<br />

03. Dez. Weihnachtsfeier Do-Club<br />

09.Dez. Weihnachtsfeier Damen<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 23<br />

Thema: „Runde“ Geburtstage in <strong>2008</strong><br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Der <strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong> möchte auf diesem<br />

Wege einigen seiner ältesten Mitgliedern nochmals<br />

herzlich gratulieren.<br />

Nachstehende Geburtstagskinder konnten sich<br />

<strong>2008</strong> über einen runden Geburtstag freuen:<br />

Herbert Klose am 12. Januar 70 Jahre<br />

Heinz Kuhlmann am 14. Januar 80 Jahre<br />

Peter Preisler am 12. Februar 70 Jahre<br />

Gerda Landwehr am 01. März 80 Jahre<br />

Gustav Rüger am 08. März 85 Jahre<br />

Johann Ehlers am 12. März 75 Jahre<br />

Heinz Bohling am 18. April 80 Jahre<br />

Christoph Rippich am 09. Mai 70 Jahre<br />

Wilfried Schröder am 13. Mai 70 Jahre<br />

Helmuth Wilkens am 14. Mai 75 Jahre<br />

Herbert Rowohlt am 29. Juni 75 Jahre<br />

Bernhard Henze am 6. August 70 Jahre<br />

Bruno Weidenhöfer am 23. Oktober 85 Jahre<br />

Elsa Wehnert am 11. November 85 Jahre<br />

Horst Heywinkel am 30. November 75 Jahre<br />

Adolf Cordes am 10. Dezember 70 Jahre<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 24<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 25<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Urlaub & mehr = Service mit Herz & Leidenschaft<br />

Für alle Reiseträume haben wir die passenden Angebote<br />

<strong>von</strong> Australien bis Zypern und noch viel mehr!!!<br />

Bei mir gibt es für Euch einen grün-weißen Bonus!<br />

Neugierig?? Fragt mich doch einfach persönlich!!<br />

Inhaberin Renate Eggers<br />

Große Str. 12 b – 27299 Langwedel<br />

Tel. 04232 934623, Fax 04232 934626<br />

www.reisebuero-eggers.de<br />

info@reisebuero-eggers.de<br />

Achim - <strong>Baden</strong> - Verdener Str. 185 - 04202 - 70 403<br />

Achim - <strong>Baden</strong> - NP - Markt - 04202 - 76 369<br />

Achim - <strong>Baden</strong> - Neukauf Bischoff - 04202 - 95 34 20<br />

Langwedel - Neukauf Bischoff - 04232 - 32 50<br />

Cluvenhagen - Verdener Str. 41 - 04235 - 940 32 90<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 26<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht des Festausschussvorsitzenden 1 / 2<br />

Bericht des Festausschussvorsitzenden<br />

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,<br />

das Schützenjahr <strong>2008</strong> geht seinem Ende entgegen. Es ist also wieder<br />

Zeit für einen Rückblick.<br />

Aus der Sicht des <strong>Volltreffer</strong>s beginnt das Jahr <strong>2008</strong> mit dem Ball<br />

der Achimer Könige im November 2007. Der <strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong><br />

war selber der Ausrichter und mit einer starken Abordnung vertreten.<br />

Ein Höhepunkt des Abends war die Auslosung der Tombola,<br />

die auch aus finanzieller Sicht ein Erfolg wurde.<br />

Winterball <strong>2008</strong><br />

Die erste Veranstaltung <strong>2008</strong> war der Winterball am 02. Februar im<br />

Gasthaus Nolte. Das Fest war gut besucht. Das Highlight des<br />

Abends war der Auftritt der ewigen Legende Elvis, dargestellt durch<br />

Erich Vöge.<br />

Beifall für Erich!!!<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 27<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht des Festausschussvorsitzenden 2 / 2<br />

Schützenfest <strong>2008</strong><br />

Der Höhepunkt des Jahres war wie immer das Schützenfest.<br />

Wir hatten das Kinderfest etwas verändert und einen Karaokewettbewerb<br />

angeboten. Leider wurde er nicht angenommen. Die Beteiligung<br />

am Kinderfest war höher als in den Vorjahren. Insgesamt hat<br />

mir das Schützenfest sehr gut gefallen.<br />

Am 04.10.<strong>2008</strong> fand die Seniorenfahrt zum Heimatmuseum Syke<br />

statt. Aus meiner Sicht ist es eine sehr interessante Darstellung der<br />

Geschichte unserer Heimat und ihren Menschen. Bei mir hat das<br />

Museum Interesse geweckt und ich werde es sicherlich noch einmal<br />

besuchen. Nach dem Museumsbesuch gab es im Schießstand noch<br />

einen gemütlichen Teil mit einem rustikalen Abendessen und anschließendem<br />

Tanz. DJ Heiko hat mit seiner Musik gute Stimmung<br />

verbreitet. Hierfür recht herzlichen Dank an Heiko Knüppel. Ein<br />

besonderer Dank gilt auch Manfred Lege und seinem bewährten<br />

Team.<br />

Ich bedanke mich bei allen Festausschussmitgliedern für die Unterstützung<br />

bei den Vorbereitungen zu unseren Veranstaltungen. Ein<br />

weiterer Dank gilt auch Ernst Hermann Priehs, der uns beim Schmücken<br />

des Ortes die Arbeit immer sehr erleichtert und den Mitgliedern<br />

der freiwilligen Feuerwehr <strong>Baden</strong>. Ich wünsche allen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Mit Schützengruß<br />

Harald Kuhlmann<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 28<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Industriestraße 1 B Telefon (04202) 84672<br />

28832 Achim Telefax (04202) 84672<br />

Mobil 0172 / 4219609<br />

Musik für Ihre Feste liefert Ihnen die Mobile Discothek<br />

Ob Geburtstage, Hochzeiten, Vereinsfeiern, Zeltdisco oder auch nur<br />

Beschallung für Empfänge; nach Ihren Wünschen und Vorstellungen<br />

zum fairen Festpreis unter der Rufnummer: 04202 - 81022<br />

Neu: Kinderkarussell zu mieten / Informationen unter:<br />

www.miet----karussell.de<br />

www.miet www.miet www.miet karussell.de<br />

karussell.de<br />

karussell.de<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 29<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> Leiter Spielmannszug <strong>Baden</strong> 1 / 3<br />

Spielmannszug <strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong><br />

Leitung: Uwe Vahlsing<br />

Industriestr.1a, 28832 Achim-<strong>Baden</strong><br />

Tel.: 04202 / 75701<br />

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder<br />

Wir beendeten das alte Jahr mit unserer Weihnachtsfeier.<br />

Nachmittags trafen wir uns zum Glücksschießen auf dem Schießstand.<br />

Danach gingen wir zu „Vahlsings“ in die Industriestrasse, wo<br />

der Abend am Lagerfeuer und in der Garage harmonisch zu Ende<br />

ging.<br />

Im Februar hatten unsere Königin Manuela Heitmann Falk und Jugendkönigin<br />

Sabrina Mattfeld zum Winterball eingeladen. Wir konnten<br />

nicht so lange bleiben da wir Sonntagmorgen nach Köln gefahren<br />

sind.<br />

Zum ersten Mal haben uns Spielleute aus Sagehorn unterstützt. Sie<br />

übten mit Anika Wrede und Heiko Knüppel neue Stücke ein, die wir<br />

dann in Köln zusammen spielten. Wir waren 35 Spielleute und 11<br />

Gäste. Sonntags nahmen wir am Umzug in Dünnwald teil und<br />

abends feierten wir zusammen in der Sporthalle.<br />

Montagmorgen mussten wir früh los um uns mit der Karnevalsgesellschaft<br />

Unger zu treffen. Wir holten sie <strong>von</strong> ihrem Hotel ab und marschierten<br />

zusammen zum Aufstellungspunkt. Wir wurden <strong>von</strong> der<br />

Gesellschaft Unger toll bewirtet. Walter Müller übernahm als „alter<br />

Hase“ die Führung der Gäste zu ihrem Aufstellungspunkt und dem<br />

berüchtigten „Keller“, wo sie auf uns warten bis wir fertig sind mit<br />

dem Umzug. Auf der Rückfahrt hatten wir wieder eine super Stimmung.<br />

Ich möchte mich bei den Frauen und besonders bei Michaela<br />

Ruff für die Herstellung der Kostüme recht herzlich bedanken.<br />

Im März hatten wir unsere Kohltour, die wir in Grothens Gasthaus in<br />

Arbergen bei toller Stimmung feierten. Sie wurde <strong>von</strong> unserer Kohlkönigin<br />

Sabrina Mattfeld organisiert.<br />

Ostern verbrachten wir im Harz bei sehr viel Schnee.<br />

Freitag machten wir eine Wanderung und rodelten am<br />

Torfhaus. Samstag fuhren wir nach St. Andreasberg, wo wir mit<br />

Gummireifen den Berg runter rutschten.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 30<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> Leiter Spielmannszug <strong>Baden</strong> 2 / 3<br />

Abends gingen wir zum Osterfeuer nach Braunlage. Sonntag wurde<br />

ein Osterbrunsch gemacht und jeder musste ein Osterhasen im<br />

Schnee suchen. Montagmittag fuhren wir wieder zurück. Aus meiner<br />

sicht war es ein tolles Wochenende.<br />

15 Auftritte und unser eigenes Schützenfest hatten wir abzuleisten.<br />

Da<strong>von</strong> waren 2 Auftritte, die wir mit DJ machten. Bei den Schaphuser<br />

Jungs kamen wir sehr gut an. Zum ersten Mal haben wir an einem<br />

„ Kicker Fußballturnier“ teilgenommen, wo man selbst als Feldspieler<br />

an einer Stange steht und spielen muss. Es nahmen 8 Mannschaften<br />

teil und wir schafften als Außenseiter den 1.Platz! Abends<br />

feierten wir bei Meyer in Bierden die Beach Party, bei der auch die<br />

Siegerehrung statt fand.<br />

Am nächsten Tag trafen wir uns nachmittags zum Vorschießen auf<br />

dem Schießstand. Es war wieder tolle Stimmung. Am Mittwoch haben<br />

wir bei Manuelas Bruder die Kränze gebunden und das Grundstück<br />

geschmückt. Freitag trafen wir uns zum Abholen des Königs<br />

auf dem Schießstand und anschließend feierten wir bei guter Stimmung<br />

unseren Kommers. Samstagmorgen fuhr Henning Wendt uns<br />

durchs Dorf um einige Schützen und Schützenschwestern zu Wecken.<br />

Anschließend frühstückten wir bei Familie Wrede. Für das tolle<br />

Frühstück möchte ich mich bei Anika und ihren Eltern recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Sonntagmittag nahmen wir am Königsessen teil. Nach der Proklamation<br />

des Jugendkönigs holten wir unsere Majestäten ab, wo wir sehr<br />

gut bewirtet wurden. Aus meiner sicht war die Stimmung sonntagnachmittags<br />

schon bedeutend besser! Abends gingen wir zum Bockwurstessen<br />

zu Familie Borchers, wo wir toll bewirtet wurden. Hierfür<br />

ein recht herzliches Dankeschön.<br />

Montagmorgen trafen wir uns in der Industriestrasse bei Vahlsing,<br />

wo Sigrun Köster zum Frühstücken eingeladen hatte. Hier proklamierte<br />

ich die Spielmannszugbesten.<br />

KK: 1. Nils Huhs, 2. Ina Kossens, 3. Patrick Vahlsing<br />

LG: 1. Annabell Cohrs, 2. Laura Wilts, 3. Tobias Ruff<br />

Für das tolle Frühstück bedanke ich mich bei Sigrun recht herzlich.<br />

Von dort aus ging es zur Verdonnerung zur Wasserburg.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 31<br />

Das Kommando hatte sich wieder tolle Sachen einfallen lassen.<br />

Nach der Verdonnerung marschierten wir zum Festplatz, wo wir bei<br />

guter Stimmung bis zur Proklamation feierten.<br />

Sven Schomaker hat als 2. Ritter die Ehre der „Roten“ aufrecht<br />

gehalten und ich habe immerhin den 10. Platz auf der Königsscheibe<br />

gemacht. Mit dem Königsball und unseren mitternachts Auftritt in<br />

Fußballkostümen beendeten wir unser tolles Schützenfest.<br />

Im September nahmen wir am 50. Jubiläum des Spielmannszuges<br />

Doenhausen teil. Es haben 22 Musikgruppen teilgenommen, aber<br />

man hätte mehr daraus machen können.<br />

Im November organisierten wir mit den <strong>Baden</strong>er Vereinen und der<br />

Feuerwehr wieder einen Laternenumzug, der sehr gut bei der Bevölkerung<br />

an kam.<br />

Zum Schluss möchte ich mich bei den Spielleuten für ihren Einsatz<br />

bedanken und wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes<br />

und erfolgreiches neues Jahr!!!<br />

Euer UWE<br />

UWE<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> Leiter Spielmannszug <strong>Baden</strong> 3 / 3<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 32<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Landhaus Wesermarsch ,<br />

hier ist die Gemütlichkeit zu Hause!<br />

Bahnhofstr. 39, 28832 Achim - <strong>Baden</strong><br />

Telefon (04202) 70402 / Fax: (04202) 70349<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong><br />

Restaurant und Clubraum<br />

bieten die Möglichkeit,<br />

Ihre Feierlichkeiten<br />

in gepflegter Atmosphäre<br />

zu feiern.<br />

Die gepflegte, rustikale<br />

Bierstube lädt zu geselligen<br />

Stunden ein.<br />

Inhaber Holger Sachse, Verdener Straße 114,<br />

28832 Achim-<strong>Baden</strong><br />

Telefon 04202- 97710, Telefax 04202-977171<br />

http://www.landhaus-wesermarsch.de<br />

Schreibwaren Schreibwaren Schreibwaren Mildner<br />

Mildner<br />

- Verkaufsstelle für Bahnreisen -<br />

Tages-, Monats– und 7-Tage-Tickets<br />

Bahncard und Gruppenreisen


Seite 33<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> der Jugendleiterin 1 / 5<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong><br />

So, es ist mal wieder so weit; Zeit für den <strong>Volltreffer</strong>. Wie in jedem<br />

Jahr möchten die einzelnen Spartenleiter die Mitglieder des Vereinens<br />

über die mehr oder weniger erfolgreiche Arbeit informieren.<br />

Wenn in der Jugendabteilung die Weihnachtsfeier erledigt ist und<br />

alle in das neue Jahr gerutscht sind, gehen bei uns die Rundenwettkämpfe<br />

gleich Anfang des Jahres mit Volldampf weiter. Da Axel sehr<br />

gewissenhaft die Listen erstellt, spare ich mir hier die weiteren Information.<br />

Es ist immer nur wieder interessant das <strong>Baden</strong> auch hier mit<br />

einer großen Zahl <strong>von</strong> Mannschaften antritt und wir kriegen auch<br />

immer einen Teller für die Mannschaft und Becher für die Einzelschützen<br />

mit nach Hause. Im Februar <strong>2008</strong> ist der Endkampf auf<br />

unseren Stand gelaufen, wo insgesamt 53 Personen mit Trainer,<br />

dran teilgenommen haben. Da haben wir Bellini gefordert, Pizzen für<br />

alle Mann außer Haus, hat geklappt. Hochachtung dafür.<br />

Dann stand als nächstes der Frühjahrsputz im Kalender. Eine Aktion<br />

an der die Jugendabteilung in diesem Jahr nicht dran teilgenommen<br />

hat. Einmal da<strong>von</strong> abgesehen das ich an dem Termin krank war,<br />

Edeltraut arbeiten musste und das Wetter…..,na ja, habe ich schon<br />

ein paar mal darauf hingewiesen das der Verein bei solchen Terminen<br />

nicht nur aus der Jugend besteht.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 34<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> der Jugendleiterin 2 / 5<br />

Aber wie das so ist, auch die Jugendabteilung muss dann auch zu<br />

den einen oder anderen Jubiläen der umliegenden Vereine. Wir waren<br />

in Bierden, Posthausen und Cluvenhagen. Zwischen drinnen war<br />

auch noch das WAW– Verbandsfest und überall sollen die Jugendlichen<br />

mit. Wobei das Schützenfest in Bierden unter keinen guten<br />

Stern stand. Ich bin mit meiner Jugend mit dem Fahrrad gefahren,<br />

unterwegs bezog es sich etwas. Aber im laufe des Nachmittags kam<br />

so ein heftiges Gewitter das die Bierdener Schützen sich gezwungen<br />

sahen das Zelt zu evakuieren. Da habe sogar ich Respekt vor den<br />

Naturgewalten bekommen. Wir sind natürlich nicht mehr mit dem<br />

Fahrrad nach Hause. Es wurden Fahrmöglichkeiten gesucht und<br />

gefunden und die Räder am nächsten Tag abgeholt.<br />

So, und wenn die Schützenfeste erst einmal begonnen haben ist das<br />

unsere natürlich auch nicht mehr weit.<br />

Es ist doch auch immer wieder schön wenn alle mitmachen und man<br />

sieht, dass bei uns im Verein Jung und Alt gemeinsam feieren. Das<br />

fängt beim Vorschiessen an und hört Schützenfestmontagnacht auf.<br />

In diesem Jahr wollte ich unseren Kommandeur nicht so alleine mit<br />

kratzigen Hals lassen und habe mich aus Sympathie voll angepasst.<br />

Nur, das ich schon ab Freitag nicht mehr sprechen konnte. Es nützte<br />

nichts, keine Pillen und Tropfen halfen, so musste Edeltraut am<br />

Samstag die Proklamation der Kinder übernehmen. Was nach dem<br />

Kaspertheater nicht so einfach ist, zumal das Kinderfest in diesem<br />

Jahr sehr gut angenommen wurde.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 35<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> der Jugendleiterin 3 / 5<br />

Und, ich weiß nicht ob Ihr das auch schon bemerkt habt. Uwe Vahlsing<br />

und ich sind ganz stark in der Völkerverbindung. Ich ziehe die<br />

Kids groß und wenn dann ein gewisses Alter da ist, wird schwupp,<br />

die Sparte gewechselt. Aber ich denke das ist auch in Ordnung so.<br />

Denn ich war ja schließlich auch mal „Rot“!<br />

Auch die Proklamation der Jugendkönigin und der Jugendpreisserie<br />

wurde mit Bravur erledigt. Dafür noch einmal meinen Dank.<br />

Aber wir haben ja auch noch die Landesmeisterschaften zu der Zeit.<br />

Ann-Katrin Geißler hat das Limit geschafft und hat auch in diesem<br />

Jahr wieder eine super Leistung gezeigt. Weiter so.<br />

In diesem Jahr hatten wir 2 Termine in der Ferien- Spaß– Aktion der<br />

Stadt Achim angeboten. Auf Grund der Tatsache das ich absolutes<br />

Sprechverbot vom Arzt hatte und Edeltraut einen wichtigen Termin<br />

einhalten musste, habe ich mich schweren Herzens entschlossen<br />

diese Aktionen abzusagen. So schwer mir das auch fiel. Nur ich<br />

denke das die Gesundheit immer noch vorgeht. Auch wenn einige<br />

das evtl. anders sehen.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 36<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> der Jugendleiterin 4 / 5<br />

Auch das Scheibe „ Annageln“ haben wir in diesem Jahr recht zügig<br />

über die Bühne gebracht. Wir wurden bei Lisa-Marie Schulze und<br />

Laura Reichert überaus reichlich mit Essen und Trinken versorgt. Die<br />

Stimmung war bei beiden gut und wir hatten viel Spaß. Wobei ich<br />

nicht weiß wie lange die „ Damenrunde“ bei der Jugendkönigin noch<br />

gedauert hat. Auf jeden Fall wurde dort über eine erneute Jugendfahrt<br />

nachgedacht. Na, mal sehen was sich so im nächsten Jahr ergibt.<br />

Im September haben wir in Mühltor das KSV– Verbandsfest gefeiert,<br />

wo Ann– Katrin die Königskette wieder abgeben musste. Die Feier<br />

für die Jugend fand ja am Nachmittag statt. Vom Prinzip nicht<br />

schlecht aber für die Betreuer sehr anstrengend. Die Jugend nach<br />

Hause bringen, frisch machen und wieder los.<br />

Mit einer Jugendmannschaft bin ich dann noch in Posthausen zum<br />

Jugendleiter– Pokalschiessen gefahren. Ein Schiessen der besondern<br />

Art wie die Jugendlichen Euch sicherlich bestätigen werden.<br />

Die Nerven zum zerreißen gespannt. Zum Schluss lagen wir auf einem<br />

guten 4. Platz. Mir hat es Spaß gemacht.<br />

Jetzt im November steht noch der Ball der Vereine an, wo auch<br />

schon einige meiner Jugend mitgehen wird. Ja, aus Kindern werden<br />

Leute.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 37<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> der Jugendleiterin 5 / 5<br />

Aber so ganz sind wir in diesem Jahr noch nicht fertig. Wir haben<br />

noch einen Rundenwettkampf auf dem Terminplan, wo wir in diesem<br />

Jahr mit 3 Mannschaften und einem Einzelstart unterwegs sind. Das<br />

sind 10 Jugendliche die immer unter einen Hut gebracht werden<br />

müssen.<br />

Dann ist in diesem Jahr schon am 06.12. unsere Weihnachtsfeier,<br />

wo ich hoffe das recht viele daran teilnehmen werden damit es dann<br />

auch ein gelungener Abschluss wird.<br />

Ich habe aber auch noch einen kleinen Wehrmutstropfen anzubringen.<br />

Mir ist es auch in diesem Jahr wieder vermehrt aufgefallen das<br />

sich manche Mitglieder massiv im Ton vergreifen. Ich möchte doch<br />

einmal darauf hinweisen das wir alle unsere Arbeit freiwillig machen.<br />

Und das eigentlich mit viel Freude, nur wenn dann immer wieder aus<br />

dem Hintergrund Stimmen kommen, hat man bald keine Lust mehr.<br />

Wir sind alles Menschen, und da passieren auch Fehler, und über<br />

jeden Fehler kann man sprechen und ich muss mich in meiner Freizeit<br />

<strong>von</strong> niemanden anbrüllen lassen!<br />

Ich möchte mich auf diesen Weg noch einmal ganz herzlich bei<br />

Horst Heywinkel bedanken. Er kommt Mittwochs immer um die Jugend<br />

mit zu beaufsichtigen und trainiert im besonderen die Pistolenschützen.<br />

Auch möchte ich mich beim Spielmannzug bedanken,<br />

dass, wenn es möglich ist, ich immer den Bus nehmen darf. Und zu<br />

guter letzt möchte ich mich auch bei Edeltraut Kastner bedanken,<br />

bedingt durch ihre Arbeitszeiten ist Sie zwar nicht so oft auf den<br />

Stand, aber im Hintergrund immer für mich erreichbar.<br />

Ich wünsche allen Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit und<br />

viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.<br />

Eure<br />

Birgit Vahlsing<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 38<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des Sportleiters 1 / 4<br />

Hilfe…Abgabetermin rückt näher und ich weiß noch gar nicht<br />

was ich schreiben soll…………..<br />

Ja, so kann es gehen. Irgendwann taucht, ganz unerwartet, eine<br />

Mail auf und die fordert zur Abgabe des Jahresberichtes auf. Das<br />

kommt immer ganz überraschend und versetzt einen in leichte Panik.<br />

Also, hinsetzen und überlegen. Wie kann ich das Jahr in aufregender<br />

Weise darstellen, ohne das immer wiederkehrende langweilig<br />

erscheinen zu lassen. Aber egal, jammern hilft nix, schreiben ist angesagt.<br />

Das Jahr war eigentlich ganz normal. Wie die Jahreszeiten,<br />

so kommen auch die Ereignisse immer wieder um die Ecke und man<br />

hat sich so langsam dran gewöhnt. Klar, eine gewisse Routine<br />

schleicht sich da schon ein und man ist, im Nachhinein, doch ganz<br />

dankbar für ein wenig Abwechslung.<br />

Das größte „Highlight“ des Jahres bestand für mich in der Notwendigkeit,<br />

die Startgelder für unsere Vereinsmeisterschaft zu erhöhen.<br />

Dieses war unumgänglich, weil es hier Veränderungen gab. Diese<br />

bestanden in erhöhten Startgeldern für die Kreismeisterschaft und in<br />

einem zusätzlichen Angebot an Disziplinen auf der Landesmeisterschaft,<br />

was dazu führte, das auch wir die Qualifikation hierfür schaffen<br />

mussten. Der Vorstand forderte <strong>von</strong> mir in diesem Bereich für<br />

eine Verbesserung der Zahlen zu sorgen, da uns hier die Kosten aus<br />

dem Ruder liefen. Die Lösung dieser Thematik zog sich länger als<br />

geplant hin, das erreichte Ziel war schmerzhaft für die Sportschützen.<br />

Denn am Ende stand eine Erhöhung der Startgelder um 150 % ,<br />

gekoppelt an eine bestimmte Anzahl <strong>von</strong> Starts zur Kreismeisterschaft.<br />

Werden hier 5 Starts überschritten, so kostet jeder weitere<br />

Start auf der VM 400 % mehr. Nach harten Verhandlungen, die aber<br />

doch zum großen Teil in einer sachlichen Atmosphäre geführt werden<br />

konnten, wurde diese Lösung <strong>von</strong> allen Seiten akzeptiert. Ich<br />

möchte das hier nun nicht weiter ausführen, aber ich möchte mich<br />

hier vor allem bei meinen „Sportschützen“ bedanken. Hier konnte ich<br />

sehr gut feststellen, wie wichtig Euch allen das „sportliche“ Schiessen<br />

ist. Im vergangenen Jahr hatten wir um die 185 Meldungen zur<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 39<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des Sportleiters 2 / 4<br />

Kreismeisterschaft. In diesem Jahr sind es ca. 136 Meldungen, also<br />

ein kleiner Rückgang. Mir ist bei der ganzen Geschichte mal wieder<br />

klar geworden, dass es immer noch 2 unterschiedliche Lager im Verein<br />

gibt. Einmal das Sportliche und zum anderen das traditionelle<br />

gesellschaftliche Lager. Beide haben ihre Berechtigung und sind für<br />

den Verein <strong>von</strong> großer Bedeutung. In dem Wissen, dass uns viele<br />

Mitglieder durch ihren Beitrag unterstützen und uns so unsere vielen<br />

sportlichen Aktivitäten ermöglichen, sage ich hierfür natürlich „Danke<br />

schön“. Allerdings sage ich hier auch ganz klar, dass unsere Sportler<br />

ihr Hobby zum großen Teil schon selber finanzieren. Sie schießen<br />

mit eigenen Waffen und kaufen auch ihre eigene Munition. Und nicht<br />

zu vergessen, auch wir zahlen unseren Mitgliedsbeitrag. Ganz wichtig<br />

ist aber, nur gemeinsam können wir es schaffen, dass unser Verein<br />

auch in Zukunft Bestand hat und ich wünsche mir, <strong>von</strong> beiden<br />

Seiten, mehr Verständnis für einander. Ich bin mir aber ziemlich sicher,<br />

es wird uns gelingen unsere starke Position im Kreisverband<br />

Achim zu halten und dafür zu sorgen, dass sich alle Mitglieder im<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> wohl fühlen und Spaß an einer Mitgliedschaft,<br />

vor allem auch an einer aktiven Mitarbeit im Verein haben. Denn das<br />

alles ist Freizeit und soll in erster Linie Freude und Spaß bringen.<br />

Als sportliches Großereignis hatten wir in diesem Jahr einen Wettkampf<br />

in der Bezirksliga – Luftgewehr – Auflage in <strong>Baden</strong> durchzuführen.<br />

An einem Samstag im November waren hier 8 Mannschaften<br />

zu Gast und lieferten sich einen spannenden Wettkampf. Mir hat dieser<br />

Tag sehr viel Spaß gemacht. Unsere Mannschaft konnte sich in<br />

beiden Durchgängen durchsetzen und jeweils einen 2:1 Erfolg erzielen.<br />

Da ist nix mit Larifari, denn hier geht es Mann gegen Mann. Ja<br />

ich weiß, auch Mann gegen Frau und nach jeder Serie werden die<br />

erreichten Ringzahlen angesagt, vor allen Schützinnen und Schützen<br />

und den Zuschauern. Das sorgt natürlich für einige Spannung<br />

und Nervosität. Ganz klar in Führung liegt hier der SV Westen, mit 6<br />

gewonnenen Duellen. Es wird weiter spannend bleiben und ich weiß,<br />

das <strong>Baden</strong> kämpfen wird. Abgerechnet wird am Schluss. Dazu wünsche<br />

ich alles Gute und weiterhin „Gut Schuss“. Ach ja, ich kann allen<br />

nur empfehlen, sich das ganze einmal anzuschauen.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 40<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des Sportleiters 3 / 4<br />

Zuschauer sind immer willkommen und diese beleben das Ganze<br />

natürlich auch. Meistens gibt es auch Kaffee, Kuchen und andere<br />

Leckereien.<br />

Das Jahresgeschehen war außer diesem „Highlight“ natürlich noch<br />

mit anderen Dingen gespickt. Da sind die alljährlichen Veranstaltungen,<br />

wie KSV-Fest, WAW-Verbandsfest, Kreis,- Landes,- Deutsche<br />

Meisterschaften, diverse Pokalschiessen, unseren Rundenwettkämpen<br />

und einiges mehr. An allen Veranstaltungen haben wir teilgenommen.<br />

Mir ist jedenfalls nichts bekannt, wo wir nicht jemanden an<br />

der Startlinie hatten. Eine große Freude wird es mir wieder sein, die<br />

ganzen Ergebnisse in die Tabellen einzugeben. Wahnsinn. Da wünsche<br />

ich mir immer einen kleineren Verein. Da freue ich mich jedes<br />

Jahr drauf. Ich weiß aber auch, dass auf diese Tabellen sehr viel<br />

Wert gelegt wird und deswegen finden sie auch immer am Ende des<br />

Heftes ihren Platz. Sie zeigen unsere Erfolge immer sehr gut an und<br />

jeder freut sich bestimmt, nochmals seinen Platz zu finden. Ganz<br />

besonders erwähnen möchte ich hier Ingrid Koldewei. Sie hat es in<br />

diesem Jahr zur „Deutschen Meisterin“ gebracht. Mit dem KK – Gewehr,<br />

bei der 50 Meter Auflage hat sie sich gegen alle Konkurrenz<br />

aus unserer Republik durchgesetzt. Auch Heidrun Schäfer hat es in<br />

diesem Jahr wieder bis zur „Deutschen“ geschafft und hat in der Damenaltersklasse<br />

in der Disziplin 3x20 geschossen. Leider hat es hier<br />

nicht für eine Medaille gereicht, aber hier ist es schon eine besondere<br />

Leistung dort überhaupt an den Start gehen zu dürfen. Dazu meine<br />

Gratulation.<br />

Auffallend im „Sportschützenbereich“ ist die Stärke der Senioren.<br />

Wie in allen Vereinen, haben auch wir mit Nachwuchssorgen zu<br />

kämpfen. In der Damenklasse und bei der Schützenklasse komme<br />

ich auf gerade mal 13 – 14 Aktive, <strong>von</strong> denen dann aber auch nur<br />

noch 9 Luftgewehr – Freihand schießen. Ein paar schießen noch 60<br />

Schuss liegend, oder aber 3x10, also ein Halbprogramm. Der Rest<br />

sind Senioren, die im Auflagebereich sehr stark vertreten sind und<br />

hier auch viele Erfolge erzielen. Fragt mich aber bitte nicht, wie wir<br />

diese Lücke schließen können. Denn da fällt mir im Moment auch nix<br />

ein. Liegt wohl an der Zeit. An Arbeit mangelt es mir aber trotzdem<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 41<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des Sportleiters 4 / 4<br />

nicht. Und diese Arbeit könnte ich so gar nicht schaffen, wenn nicht<br />

andere helfen würden.<br />

Somit komme ich nun zum Ende. Und am Ende steht eigentlich<br />

immer der Dank an alle, die mich in meiner Arbeit unterstützen und<br />

immer einspringen, wenn Not am Mann ist. Als Beispiel sei hier die<br />

Vereinmeisterschaft genannt, die bei uns über 3 Wochen läuft. Hier<br />

bekomme ich sehr viel Hilfe und kann das dann auch sehr<br />

„stressfrei“ durchführen. Sehr schön ist es natürlich auch über einen<br />

hohen Stand an „geprüften“ Schützinnen und Schützen zu verfügen,<br />

denn dadurch läuft fasst jeder Rundenwettkampf wie <strong>von</strong><br />

selber. Und soweit ich mitbekommen habe, sind alle „Geprüften“<br />

immer am Ball, was die Fortbildungen anbelangt, damit diese Lizenzen<br />

nicht verfallen. Auch dafür bedanke ich mich bei allen Helfern<br />

sehr herzlich.<br />

Wenn nun dieser Bericht fertig ist, dann habe ich auch die Vereinsmeisterschaft<br />

abgeschlossen und das Jahr neigt sich dem Ende<br />

zu. Noch ein paar Wettkämpfe stehen an, aber ansonsten wird<br />

es ruhiger. Ich hoffe ihr könnt das Weihnachtfest und den Jahreswechsel<br />

genießen. Ich freue mich jedenfalls auf ein neues, abwechslungsreiches<br />

Jahr als Sportleiter. Allen, denen es nicht so<br />

gut geht, wünsche ich <strong>von</strong> hier aus gute Besserung.<br />

Mit den besten Wünschen…………………..<br />

grüßt Euch Euer Sportleiter<br />

Axel Kastner <strong>Baden</strong>, im November <strong>2008</strong><br />

P.S.: Schrievfehlers sünd extra maakt woorn, de oll Muffelkoppen<br />

mutten ook ja watt tau meckern finden…….<br />

www.schuetzenverein-baden.de<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 42<br />

Feste Feste feiern feiern im im CHIC<br />

Geburtstage, Jubiläen, Firmenfeiern,<br />

Weihnachtsfeiern<br />

...und vieles mehr<br />

Partytime Partytime Partytime Partytime : : : : <strong>von</strong> <strong>von</strong> <strong>von</strong> <strong>von</strong> <strong>von</strong> <strong>von</strong> 19:00 19:00<br />

19:00 - 2:00 2:00 2:00 2:00 2:00 Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Mit Sektempfang, Italienisches<br />

Buffet - kalt & warm - / Wasser /<br />

Limo / Bier vom Fass / Grauburgunder<br />

/ Pinot Grigio / Korn / Saurer<br />

/ Cola Whisky / Cola Barcadi /<br />

Cola Weinbrand / Kaffee<br />

….all inklusive 39,90 €<br />

Alle Festlichkeiten mit 25 - 100<br />

Personen / Termine nur nach<br />

Vereinbarung<br />

Herbergstr. 1a, 28832 Achim<br />

Tel. 04202 / 955199<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 43<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des 1.Schießmeisters 1 / 3<br />

Bericht des Schießmeisters<br />

Unsere Schießveranstaltungen begannen mit dem Fleischschießen<br />

und alle Teilnehmer wurden dabei <strong>von</strong> Willi Bade überrascht, der<br />

den 1. Platz belegte und damit alle erfahrenen und langjährigen<br />

Schützinnen und Schützen hinter sich ließ. Eine tolle Leistung, zu<br />

der ich an dieser Stelle nochmals herzlich gratuliere.<br />

Das Frühjahrsschießen stand schon teilweise im Glanz des Damenjubiläums.<br />

Bei der Vorbereitung der Pokalwoche fiel uns auf, das die<br />

<strong>Baden</strong>er Damen zum Jubiläum viel Arbeit haben, vom Schießen allerdings<br />

nichts mitbekommen, da die Preise und Pokale ja den eingeladenen<br />

Gästen vorbehalten werden sollen. Also haben wir uns<br />

überlegt, wie können wir etwas für die Damen tun und es entstand<br />

der Name „Lamettaschießen“ der uns so gut gefiel, dass wir ihn beibehielten<br />

und unsere <strong>Baden</strong>er Damen nun beim Frühjahrsschießen<br />

aktiv werden konnten. Diese Sonderserie wurde auch gut angenommen.<br />

Die Erstplazierten waren Michaela Ruff, Michaela Schulze, Angelika<br />

Geißler, Susanne Neumann sowie Heike Vahlsing, die sich<br />

somit „Lametta“ oder besser gesagt Medaillen an die Weste/Jacke<br />

heften konnten. Sieger der DM-Medaille wurde Birgit Vahlsing, Frühjahrsmeister<br />

wurden Marina Neumann bei der Jugend sowie Angelika<br />

Geißler bei der gemeinsamen Serie der Damen und Schützen.<br />

Die Pokalwoche im Rahmen des Damenjubiläums wurde <strong>von</strong> vielen<br />

Gastvereinen und Mannschaften besucht, dafür ein herzliches Dankeschön.<br />

Die Siegerehrung fand im Rahmen des Jubiläumstages auf<br />

der Pfingstwiese statt. Pokalsieger in den drei verschiedenen Wettbewerben<br />

wurden Mühlentor, Etelsen und Posthausen, die besten<br />

Einzelschützinnen waren Helga Heitmann aus Etelsen, Tanja Ullrich<br />

aus Cluvenhagen sowie Gesine Neumann aus Oyten.<br />

Das Schießprogramm des Schützenfestes wurde wie in den vergangenen<br />

Jahren durchgeführt. Als unsere neuen Majestäten wurden<br />

Susanne Neumann, Norbert Ipach, Lisa-Marie Schulze sowie Laura<br />

Reichert proklamiert. Siegreich bei der Preisserie mit dem KK war<br />

ebenfalls Susanne Neumann, mit dem LG Agnes Mildner sowie bei<br />

der Jugend Jennifer Marczak. Bürgerkönig wurde Carsten Baucke.<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 44<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des 1.Schießmeisters 2 / 3<br />

Auf die Zinnteller für die Platzierten bei der Damenkönigin bzw .<br />

beim Schützenkönig haben wir verzichtet und erstmals eine Königsnadel<br />

mit Jahreszahlanhänger ausgegeben. Das schmückt in Zukunft<br />

die Weste bzw. die Jacke und nicht mehr die Zimmerwand.<br />

Während des Festes haben 16 Schützinnen und Schützen auf die<br />

Scheibe des Stadtkönigs geschossen. Konnten sich einer oder mehrere<br />

<strong>von</strong> ihnen auf den vorderen Rängen platzieren? Das wurde auf<br />

dem Ball der Achimer Vereine am 22.11 bekannt gegeben. Stadtkönig<br />

<strong>2008</strong> wurde unser Kommandeur Andre Ruff.<br />

Das Herbstschießen fand leider in einem ganz kleinen Rahmen statt,<br />

da nur wenige Mitlieder daran teilgenommen haben. Vielleicht lag es<br />

an dem Termin, vielleicht auch nicht. Jedenfalls wurde trotzdem fleißig<br />

und gut geschossen. Vereinsmeister wurden Lisa-Marie Schulze,<br />

Susanne Neumann und Andre Ruff. Die jeweils ersten Plätze auf<br />

den Preisserien errangen Birgit Vahlsing (KK 100m), Armin Lehnert<br />

(KK 50m + LG) sowie Mirko Geißler (Jugend).<br />

Ich danke allen die an den verschiedenen Schießen teilgenommen<br />

haben, die ihre Dienste als Aufsicht oder in der Auswertung geleistet<br />

haben und hoffe, dass ich weiterhin mit ihrer Unterstützung rechnen<br />

kann.<br />

Wie ich auf der Juliversammlung schon ausgeführt habe, bin ich der<br />

Meinung, dass wir zu wenig Zeit zum Schießen haben, da unser<br />

Schützenfestablauf halt so ist. Daher ist geplant das Angebot zum<br />

Schießen auf die verschiedenen Serien zu erweitern. Das Vorschießen<br />

eröffnet die Schießtage!! Der Sonntag selber soll so bleiben wie<br />

bisher!<br />

Von Montag bis Mittwoch veranstalten wir ein Pokalschießen für Firmen-,<br />

Straßen- und Vereinsmannschaften und auch für andere<br />

<strong>Schützenverein</strong>e. Dabei kann dann auch auf die Preisserien geschossen<br />

werden. Natürlich sollen auch wir <strong>Baden</strong>er schießen, neben<br />

den Preisserien kann auf die Stadtkönigscheibe und die Klaus-<br />

Wübbolt-Gedächtnis-Medaille geschossen werden. Die Teilnehmer<br />

des „Firmenschießen“ können und sollen auch auf den Bürgerkönig<br />

schießen. Ob dann auf die LG-Serie nicht nur die Damen schießen<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 45<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Jahresbericht <strong>2008</strong> des 1.Schießmeisters 3 / 3<br />

werden und ob wir dann auch eine 100m-Serie einführen werden,<br />

sind Ideen die im Laufe der nächsten Zeit zu überlegen sind. Ich hoffe,<br />

dass diese Schießtage angenommen werden, damit unsere Bilanz<br />

beim Schießbetrieb positiver wird. Außerdem erschließen sich<br />

Möglichkeiten den Vorverkauf für den Sonnabend zu forcieren.<br />

Seit 1997 wird beim Königsschießen der Damen und der Schützen<br />

der beste ehemalige König / die beste ehemalige Königin mit jeweils<br />

einem Pokal, gestiftet <strong>von</strong> Johann Wilkens, dem König des Jahres<br />

1996/1997 ausgezeichnet. Nach Absprache mit ihm möchte ich diese<br />

Pokale einstellen und nicht mehr ausgeben. Als Ersatz soll es in<br />

den nächsten Jahren einen neuen Wettbewerb um den Königspokal<br />

der Damen und der Schützen geben, an dem nur die bisherigen Damenköniginnen<br />

und Könige teilnehmen können. Die freiwillige Sperre<br />

nach Ablauf der 5 bzw. 10 Jahre spielt hierbei keine Rolle. Auch dieses<br />

Schießen findet <strong>von</strong> Montag bis Mittwoch statt. Die Übergabe<br />

könnte im Rahmen des Kommers am Freitag einen entsprechenden<br />

Rahmen erhalten.<br />

Die Beteiligung beim Frühjahrs- und Herbstschießen hat in den vergangenen<br />

Jahren sehr gelitten. Um sie zu verbessern wird es ein<br />

Pokalschießen für die einzelnen Sparten geben, das sich über das<br />

gesamte Jahr zu den Schießveranstaltungen hinweg ziehen wird.<br />

Jede Sparte muss an allen Schießen teilnehmen, damit sie die<br />

Chance auf den Jahrespokal hat. Als Sparten fallen mir die Damenabteilung,<br />

das Kommando, der Festausschuß, der Spielmannszug,<br />

das Donnertagsschießen und auch der Wurstclub ein. Gerne nehme<br />

ich weitere Sparten in diese Aufzählung auf. Für die Jung- und die<br />

Sportschützen wird es eine separate Wertung geben. Eine Ausschreibung<br />

zu diesem Wettbewerb wird auf dem Winterball bekannt<br />

gegeben.<br />

Gerne würde ich <strong>von</strong> Euch Schützenschwestern und -brüdern erfahren<br />

welche Vorschläge ihr evtl. habt, um die Schießveranstaltungen<br />

zu fördern. Schreibt mir gerne eine Mail an raineggers@aol.com, ruft<br />

mich an unter Tel 75592 oder sagt es mir einfach bei nächster Gelegenheit.<br />

Rainer Eggers<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 46<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 47<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 48<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Schützenfest<br />

Damenkönigsscheibe Schützenkönigsscheibe<br />

Königin: Susanne Neumann König: Norbert Ipach<br />

1.Hofdame:Alice Bohling-Schmidt 1.Ritter: Rolf Rinkowski jr.<br />

2.Hofdame:Roswitha Arndt 2.Ritter: Sven Schomaker<br />

4.Platz Elsa Saleyka 4.Platz Walter Müller<br />

5.Platz Monika Lengert 5.Platz Gerd Labrenz<br />

6.Platz Michaela Schulze 6.Platz Axel Kastner<br />

Höchste Ringzahl Höchste Ringzahl<br />

Elsa Saleyka 29 Ring Harald Kuhlmann 26 Ring<br />

Stadtteller Stadtteller<br />

Michaela Schulze 27 Ring Sven Schomaker 25 Ring<br />

Jugendkönig Kinderkönig<br />

König: Lisa Marie Schulze Königin:Laura Reichert<br />

Vize: Alina Kastner Vize: Sukanda Pamplong<br />

3. Platz: Ann-Katrin Geißler<br />

Höchste Ringzahl (Jugend):<br />

Bürgerkönig:<br />

Carsten Baucke<br />

Spritzenkönig der <strong>Baden</strong>er Feuerwehr<br />

Sven-Uwe Schulze<br />

Klaus Wübbolt Ged. Medaille<br />

Birgit Vahlsing<br />

Besten Schießen des <strong>Baden</strong>er Spielmannszuges<br />

LG: Laura Wilts<br />

KK: Nils Huhs<br />

Festausschuß Pokal<br />

Jörg Mindermann<br />

Erdbeerpokal<br />

Karl Kastner<br />

Arnold-Geist-Pokal<br />

Axel Kastner<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 49<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Schützenfest (Fortsetzung)<br />

Bester Juniorenschütze Bester Seniorenschütze<br />

Hendrik Albers Walter Müller<br />

Beste ehem. Königin Bester ehem. König<br />

Roswitha Arndt Sven Schomaker<br />

Ouzo -Pokal<br />

Axel Kastner<br />

KK – Preisserie 50m<br />

1. Susanne Neumann 6. Horst Buschmann<br />

2. Frank Bammann 7. Wilco Asendorf<br />

3. Hartmut Hense 8. Heinz-Herm. Rosebrock<br />

4. Andre Ruff 9. Karsten Vahlsing<br />

5. Jochen Klauck 10. Hartmut Schröder<br />

LG – Damenpreisserie 10m<br />

1. Agnes Mildner 6. Wilma Huckfeld<br />

2. Heike Vahlsing 7. Edith Brüggemann<br />

3. Sonja Lehnert 8. Birgit Vahlsing<br />

4. Edeltraut Kastner 9. Angelika Geißler<br />

5. Anke Schimarajef 10. Michaela Schulze<br />

LG – Jugendpreisserie 10m<br />

1. Jennifer Marczak 6. Fabian Zwilling<br />

2. Florian Neumann 7. Torben Witthuhn<br />

3. Lukas Bohlmann 8. Lisa Marie Schulze<br />

4. Mirco Geißler 9. Jasmin Böse<br />

5. Fabian Ruff 10. Annabel Cohrs<br />

1. Guido Meyer<br />

2. Karsten Vahlsing<br />

3. Alina Kastner<br />

4. Marion Zwilling<br />

Medaillenserie KK 50m<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 50<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 51<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 52<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 53<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 54<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 55<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 56<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 57<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 58<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 59<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 60<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 61<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 62<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 63<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Mitgliederentwicklung <strong>2008</strong> 1 / 1<br />

Mitgliederentwicklung <strong>2008</strong><br />

Hier die Mitgliederentwicklung <strong>2008</strong> mit dem Stand vom<br />

„09.12.<strong>2008</strong>“! Es kann noch zu Abweichungen kommen, weil Austritte,<br />

die noch bis Mitte Dezember eingehen, für das Jahr <strong>2008</strong> berücksichtigt<br />

werden!<br />

In <strong>2008</strong> konnten wir 18 Neuzugänge verzeichnen!<br />

Per 31.12.<strong>2008</strong> besteht der Verein aus 397 Mitgliedern!<br />

27 Mitglieder sind ausgetreten, da<strong>von</strong> drei verstorben.<br />

Somit besteht der Verein voraus. zum 01.01.<strong>2009</strong> aus 370 Mitgliedern,<br />

die in folgende Klassen unterteilt sind (Stand per 09.12.<strong>2008</strong>):<br />

Schützen 213 Damen 119<br />

Junioren m 6 Junioren w 4<br />

Jugend m 2 Jugend w 6<br />

Schüler m 8 Schüler w 12<br />

229 + 141 = 370<br />

Da<strong>von</strong> sind 30 Mitglieder im Spielmannszug!<br />

Einteilung in Altersgruppen:<br />

Bis 14 Jahre = 20 Mitglieder<br />

15 – 16 Jahre = 8 Mitglieder<br />

17 – 20 Jahre = 10 Mitglieder<br />

21 – 45 Jahre = 100 Mitglieder<br />

46 – 55 Jahre = 64 Mitglieder<br />

ab 56 Jahre = 168 Mitglieder<br />

Die Mitgliederzahl hat sich somit im Vergleich zu den Vorjahren<br />

leicht verringert!<br />

Mitgliederstand zum 01.01.<strong>2008</strong>: Gesamt 378<br />

Mitgliederstand zum 01.01.2007: Gesamt 375<br />

Wichtig: Änderung des Namens, der Anschrift oder der Bankverbindung<br />

müssen dem 1. Schriftführer oder dem Schatzmeister<br />

mitgeteilt werden!<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 64<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Termine <strong>2009</strong><br />

Veranstaltung Tag Datum<br />

Generalversammlung (Beginn 19:00 Uhr) Fr. 23.01.<strong>2009</strong><br />

Fleisch– und Geflügelschießen So. 25.01.<strong>2009</strong><br />

Winterball Gasthaus Nolte Sa. 07.02.<strong>2009</strong><br />

WAW - Versammlung Fr. 27.02.<strong>2009</strong><br />

KSV - Versammlung Fr. 06.03 <strong>2009</strong><br />

Frühjahrsputz in <strong>Baden</strong> Sa. März <strong>2009</strong><br />

Frühjahrsschießen So. 29.03.<strong>2009</strong><br />

WAW - Verbandsfest So. 19.04.<strong>2009</strong><br />

Vierteljahresversammlung Fr. 24.04.<strong>2009</strong><br />

Königsball <strong>Schützenverein</strong> Uphusen Sa. 06.06.<strong>2009</strong><br />

Schützenfest Uesen Sa. 13.06.<strong>2009</strong><br />

Schützenfest Arbergen So. 14.06.<strong>2009</strong><br />

Festball Schützenfest Etelsen Sa. 20.06.<strong>2009</strong><br />

Vorschießen zum Schützenfest <strong>Baden</strong> So. 28.06.<strong>2009</strong><br />

Schützenfest <strong>Baden</strong> Fr. 03.07.<strong>2009</strong><br />

bis Mo. 06.07.<strong>2009</strong><br />

Schützenfest Achim Sa. 11.07.<strong>2009</strong><br />

Vierteljahresversammlung Fr. 24.07.<strong>2009</strong><br />

KSV - Verbandsfest Sa. 05.09.<strong>2009</strong><br />

Herbstschießen So. 11.10.<strong>2009</strong><br />

Vierteljahresversammlung Fr. 23.10.<strong>2009</strong><br />

November<br />

WAW - Versammlung Fr. <strong>2009</strong><br />

Doppelkopfabend Fr. 20.11.<strong>2009</strong><br />

Ball der Achimer <strong>Schützenverein</strong>e Sa. 21.11.<strong>2009</strong><br />

Änderungen vorbehalten!!<br />

Der Termin für die Fahrt zum Freundschaftstreffen nach<br />

Fredelsloh wird noch frühzeitig bekannt gegeben!<br />

Donnerstagsschießen am 1. Donnerstag im Monat<br />

Jeden Montag Übungsabend des Spielmannszuges<br />

Jeden Mittwoch <strong>von</strong> 16:00 bis 18:00 Uhr Training der Jugend<br />

Jeden Freitag Training der Schützen und der Damen<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 65<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

„Tagesordnung Generalversammlung am Freitag,<br />

dem 23.01.<strong>2009</strong> um 19:30 Uhr in der Schützenhalle“<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gedenken Verstorbener Mitglieder<br />

3. Verlesung und Genehmigung der Niederschrift über die<br />

Vierteljahresversammlung am 24.10.<strong>2008</strong><br />

4. Jahresberichte des Vorstandes und der Spartenleiter:<br />

a) Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

b) Jahresbericht des 1. Schießmeisters<br />

c) Jahresbericht des Kommandeurs<br />

d) Jahresbericht der Damenleiterin<br />

e) Jahresbericht der Jugendleiterin<br />

f) Jahresbericht vom Leiter des Spielmannszuges<br />

g) Jahresbericht des Sportleiters<br />

h) Jahresbericht des Vorsitzenden vom Festausschuss<br />

5. Ehrung verdienter Mitglieder<br />

a) Spielmannszug<br />

b) Schützenwesen<br />

—— Pause / Presse - Fototermin ——<br />

6. Kassenbericht des Schatzmeisters<br />

7. Prüfungsbericht der Revisoren<br />

8. Entlastungserteilung des Schatzmeisters und des gesamten<br />

Vorstandes<br />

9. Neuwahl des 1. Vorsitzenden und des 1. Schriftführers<br />

10. Neuwahl eines Revisors<br />

11. Haushaltsplan <strong>2009</strong><br />

12. Neues vom Sport<br />

13. Bericht über die Mitgliederentwicklung<br />

14. Aufnahme neuer Mitglieder<br />

15. Veranstaltungen <strong>2009</strong><br />

16. Verschiedenes<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Anträge und Wahlvorschläge müssen dem Vorstand in schriftlicher<br />

Form spätestens 14 Tage vor der Generalversammlung<br />

vorliegen!<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 66<br />

<strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

Thema: Schlusswort …, der Ton macht die Musik!<br />

Rückmeldungen, Anregungen oder auch kritische Worte über den<br />

<strong>Volltreffer</strong> oder allgemeines zum <strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong>, bitte an die<br />

unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.<br />

Ich möchte mich hier noch einmal ganz herzlich bei den Firmen<br />

und Privatpersonen bedanken, die mit Ihrer Anzeige im <strong>Volltreffer</strong><br />

den Verein unterstützen, sonst wäre dieser <strong>Volltreffer</strong>, in dieser Qualität<br />

nicht möglich! Vielen Dank!<br />

Weiterhin möchte ich hier einmal den Umgang miteinander ansprechen!<br />

Kritikfähig müssen alle Funktionsträger sein, besonders wenn<br />

etwas mal nicht gelingt oder hätte besser laufen können! Aber, der<br />

Ton macht die Musik! Ich möchte alle darum bitten, ob Mitglieder<br />

untereinander, Mitglieder gegenüber Funktionsträger oder Funktionsträger<br />

untereinander entsprechend respektvoll miteinander umzugehen.<br />

Es bringt nichts jemanden „herunterzuputzen“, sondern man<br />

muss in dem Moment gemeinsam nach einer Lösung oder Kompromiss<br />

suchen. Wir haben den <strong>Schützenverein</strong> alle als Hobby und<br />

möchten uns hier Wohlfühlen, abschalten und unseren Spaß haben.<br />

Ärgern müssen wir uns im „Alltag“ oder im Berufsleben schon genug!<br />

Zudem machen alle Funktionsträger ihre Aufgaben ehrenamtlich!<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen ein friedliches und besinnliches<br />

Weihnachtsfest im Kreise der Familie und Freunden und ein erfolgreiches,<br />

spannendes und vor allem gesundes Jahr <strong>2009</strong>.<br />

Euer Schriftführer Karsten Karsten Vahlsing<br />

Vahlsing<br />

Org anis ation<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


Seite 67 <strong>Volltreffer</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Baden</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1922</strong>


1. Schriftführer: Karsten Vahlsing<br />

Am Schraderberg 10<br />

28832 Achim-<strong>Baden</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!