12.07.2015 Aufrufe

Programmierung mit Java – Einleitung - Urz

Programmierung mit Java – Einleitung - Urz

Programmierung mit Java – Einleitung - Urz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Programmierung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Java</strong> – <strong>Einleitung</strong>2.3 Was ist <strong>Java</strong>?• <strong>Java</strong> bietet als Sprache nichts Neues.• Es verbindet die Vorteile unterschiedlicher Sprachen, wie beispielsweise– C/C++,– Objective-C und– Smalltalkzu einer einzigen Sprache.• Es verzichtet auf Funktionalität, die nicht benötigt wird.• <strong>Java</strong> ist plattformunabhängig.• Eine virtuelle Maschine ist die Grundlage für die Plattformunabhängigkeit von <strong>Java</strong>-Applikationen und <strong>Java</strong>-Applets.• Die (neue) virtuelle Maschine (VM) HotSpot ist verfügbar und braucht keinen Vergleichzur Performance anderer Programmiersprachen zu scheuen.• <strong>Java</strong> weist Ausdrücken Speicherplatz explizit zu und nimmt ihn zurück, wenn er nichtmehr benötigt wird (Garbage Collection).c○ MMII Joachim Lammarsch, Babett Lemke, URZ, Heidelberg (j000020.tex) E–13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!