12.07.2015 Aufrufe

Programmierung mit Java – Einleitung - Urz

Programmierung mit Java – Einleitung - Urz

Programmierung mit Java – Einleitung - Urz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Programmierung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Java</strong> – <strong>Einleitung</strong>5.2 Besondere Zeichen- und ZeichenkettenobjekteBesondere Zeichen- und Zeichenkettenobjekte werden auch als „escape character“ bezeichnet.Bedeutung Wert DarstellungNeue Zeile NL \nTabulator HT \tLöschtaste BS \bZeilenvorschub CR \rSeitenvorschub FF \fMaskierungszeichen \ \\Hochkomma (einfach) ’ \’Anführungszeichen " \"Oktal 0ddd \[0-7][0-7][0-7]Hexadezimal 0xdd \x[0-9,A-F][0-9,A-F]\x[0-9,a-f][0-9,a-f]Unicode 0xdddd \u[0-9,A-F][0-9,A-F][0-9,A-F][0-9,A-F]\u[0-9a-f][0-9a-f][0-9a-f][0-9a-f]Beispiele für ein Unicode-Zeichen \u00c0, Hexadezimal-Zeichen \xff, Oktal-Zeichen\00.c○ MMII Joachim Lammarsch, Babett Lemke, URZ, Heidelberg (j000056.tex) E–29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!