12.07.2015 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong><strong>richtlinienkonformen</strong><strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichunggemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie2006/32/EGBottom Up <strong>Methoden</strong>AutorInnen:Auftraggeber:Heidelinde AdensamThomas BognerSusanne GeisslerMaike GroßMarcus HofmannRobert KrawinklerKonstantin KultererStephan RennerGünter Sima<strong>der</strong>Gregor TheniusHerbert TretterBMWFJWien, August 2010


ImpressumHerausgeberin: Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency,Mariahilfer Str.136, A-1150 Wien; Tel. +43 (1) 586 15 24, Fax +43 (1) 586 15 24 - 340;E-Mail: office@energyagency.at, Internet: www.energyagency.at | www.monitoringstelle.atFür den Inhalt verantwortlich: Dr. Fritz UnterpertingerGesamtleitung: Dr. Heidelinde AdensamReviewing: Mag. a Andrea JamekLektorat und Layout: Dr. Margaretha Bannert, Carmen MarksteinerHerstellerin: Österreichische Energieagentur – Austrian Energy AgencyVerlagsort und Herstellungsort: WienNachdruck nur auszugsweise und mit genauer Quellenangabe gestattet. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.


Inhalt1 Einleitung..................................................................................................................52 Beschreibung <strong>der</strong> Beispielgebäude <strong>zur</strong> Berechung von Aufwandszahlen.........62.1 Die Beispielgebäude .............................................................................................62.2 U-Werte gemäß „Leitfaden energetisches Verhalten von Gebäuden“OIB-300.6-039/07 ...................................................................................................72.3 Ermittelte HWB-Werte für o. g. Gebäude ............................................................72.4 Heizungstechnische Vorgaben............................................................................82.4.1 Zentrale Wärmebereitstellung (EFH, MFH, GVWB) ...............................................82.4.2 Dezentrale Wärmebereitstellung (MFH, GVWB) ....................................................92.5 Referenzfälle........................................................................................................103 Beleuchtung ........................................................................................................... 123.1 Effiziente Straßenbeleuchtung ..........................................................................123.2 Energiesparlampen bei Haushalten ..................................................................143.3 Effiziente Beleuchtung in Bürogebäuden.........................................................163.4 Effiziente Beleuchtung in Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben................183.4.1 Energiesparlampen ...............................................................................................183.4.2 IRC-Halogenlampen sowie an<strong>der</strong>e innovative Leuchtmittel .................................194 Energieaudits für Betriebe .................................................................................... 214.1 Generelle Anmerkung.........................................................................................214.2 Vorgehensweise..................................................................................................214.3 Empfehlungen <strong>zur</strong> Durchführung <strong>der</strong> Energieaudits ......................................255 Energieberatung .................................................................................................... 275.1 Energieberatung in <strong>der</strong> Richtlinie .....................................................................275.2 Berechnung <strong>der</strong> Einsparung..............................................................................285.3 Studien und Hintergründe..................................................................................345.4 Literatur................................................................................................................376 Fernwärme.............................................................................................................. 386.1 Anschluss an Fernwärme (im Gebäudebestand ohne thermischeSanierung / nach thermischer Sanierung)........................................................386.2 Anschluss an Fernwärme in Neubauten...........................................................407 Thermisch verbesserte Gebäudehülle ................................................................. 437.1 Thermisch verbesserte Gebäudehülle im Rahmen <strong>der</strong>Wohnbauför<strong>der</strong>ung (Wohnungsneubauten) ....................................................437.2 Thermisch verbesserte Gebäudehülle im Rahmen <strong>der</strong>Wohnhaussanierungsför<strong>der</strong>ung .......................................................................487.3 Thermische Verbesserung <strong>der</strong> Gebäudehülle bei bestehendenGebäuden (ohne Wohnhaussanierungsför<strong>der</strong>ung).........................................53III


8 Kesseltausch ..........................................................................................................558.1 Kesseltausch Erdgas-/Ölbrennwertkessel (im Gebäudebestand ohneumfassende thermische Sanierung) ................................................................ 55Lebensdauer: 17 Jahre (CEN Vorschlag) ................................................................... 568.2 Kesseltausch Erdgas-/Ölbrennwertkessel (im Gebäudebestand nachthermischer Sanierung) ..................................................................................... 578.3 Tausch Gas-Kombitherme – dezentrale Wärmebereitstellung...................... 599 Kühlung und Klimatisierung bei Nicht-Wohngebäuden .....................................619.1 Allgemein............................................................................................................. 619.2 Luft-/Wassergekühlte Flüssigkeitskühler ........................................................ 629.2.1 Neuinstallation ...................................................................................................... 629.2.2 Austausch <strong>der</strong> Kältemaschine nach Ende <strong>der</strong> Lebensdauer ............................... 639.2.3 ESEER-Werte....................................................................................................... 649.3 Raumklimageräte < 12 kW Kälteleistung für Anwendungen in Nicht-Wohngebäuden (Fix installierte Split-, Multi-Split-Geräte)............................. 649.3.1 Neuinstallation ...................................................................................................... 659.3.2 Austausch des Klimagerätes nach 10 Jahren...................................................... 669.3.3 EER-Werte............................................................................................................ 6610 Intelligente Zähler und informative Abrechnungen.............................................6710.1 Berechnung <strong>der</strong> Energieeinsparung ................................................................ 6710.2 Quellen................................................................................................................. 6910.2.1 Einsparungen durch Verbrauchsablesung (zeitnaher und direkter Feedback).... 6910.2.2 Einsparungen durch informative Verbrauchsdarstellung auf Abrechnung(indirekter Feedback)............................................................................................ 7010.3 Literatur ............................................................................................................... 7111 Solarthermische Anlagen ......................................................................................7211.1 Installation von Solaranlagen............................................................................ 7212 Effiziente Heizungs-Umwälzpumpen in Wohngebäuden ....................................7512.1 Neuinstallation und Tausch bestehen<strong>der</strong> Umwälzpumpen ........................... 7513 Wärmepumpe..........................................................................................................7813.1 Einbau Erdwärme- und Grundwasserwärmepumpe im Neubau ................... 7914 Weißware (Haushaltsgeräte) .................................................................................8214.1 Neuanschaffung von Kühl- und Gefriergeräten <strong>der</strong> Effizienz-Klasse A++(bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse)..................................................... 8214.2 Vorzeitiger Ersatz bestehen<strong>der</strong> Kühl- und Gefriergeräte ............................... 8414.3 Beschreibung potentieller Maßnahmen ........................................................... 8515 Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse ..............................................................................86IV


Einleitung1 EinleitungDie Energieeffizienz- und Energiedienstleistungsrichtlinie (Richtlinie 2006/32/EG) for<strong>der</strong>t,dass die nationalen Energieeinsparungen im Vergleich zum Energieeinsparrichtwert bereitsim Jahr 2008 zu messen sind. Es können sowohl Top-Down (TD) als auch Bottom-Up (BU)<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> Messung verwendet werden, allerdings sollte mindestens 20 % des Endenergiebedarfsmittels Bottom-Up <strong>Methoden</strong> untersucht werden. Mittels Bottom-Up <strong>Methoden</strong>werden die Energieeinsparungen einzelner Maßnahmen in Energieeinheiten gemessen.Unter einer Top-Down Berechnungsmethode ist zu verstehen, dass die nationalen o<strong>der</strong>stärker aggregierten sektoralen Einsparungen als Ausgangspunkt für die Berechnung desUmfangs <strong>der</strong> Energieeinsparungen verwendet werden.Da das bis Anfang 2008 von <strong>der</strong> Kommission zu entwickelnde harmonisierte Bottom-UpModell noch nicht vorliegt, hat die Österreichische Energieagentur für das bereits 2008durchzuführende Monitoring Bottom-Up <strong>Methoden</strong> vorgeschlagen und in Workshops mit denjeweiligen Stakehol<strong>der</strong>n diskutiert. Diese entwickelten <strong>Methoden</strong> entsprechen den Erfor<strong>der</strong>nissen<strong>der</strong> Richtlinie 2006/32/EG, sind möglichst einfach anwendbar und nutzen die vorhandeneDatenlage weitestgehend.Die vorliegende Unterlage enthält nun die bisher entwickelten Bottom-Up <strong>Methoden</strong> unddient als Grundlage für die Berechnung <strong>der</strong> Energieeinsparungen gemäß EnergieeffizienzundEnergiedienstleistungsrichtlinie. Auf <strong>der</strong> Website <strong>der</strong> Österreichischen <strong>Monitoringstelle</strong>www.monitoringstelle.at befindet sich im Menüpunkt „Datenbank“ ein Tool, welches aufbauendauf den hier beschriebenen <strong>Methoden</strong> die Endenergieeinsparungen für einzelne Maßnahmenberechnet. Diese Datenbank wird von <strong>der</strong> Österreichischen <strong>Monitoringstelle</strong> angebotenund soll den Prozess <strong>der</strong> Datensammlung für die Berechnung <strong>der</strong> Endenergieeinsparungengemäß Energieeffizienz- und Energiedienstleistungsrichtlinie vereinfachen undsystematisieren. Daten aus bestehenden (und geplanten) Datensammlungen (z. B. dieMaßnahmendatenbanken zu den Regionalprogrammen, die ZEUS-Datenbank, EBS Manager,För<strong>der</strong>Manager, etc.) können über eine Schnittstelle in Form eines Excel-Files in dieMonitoringdatenbank integriert werden.5


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>2 Beschreibung <strong>der</strong> Beispielgebäude <strong>zur</strong> Berechungvon Aufwandszahlen2.1 Die Beispielgebäude1) Das Einfamilienhaus ist ein zweistöckiges Gebäude, dessen Hauptachse in Ost-West-Richtung verläuft. Die Grundmaße sind 8 x 11 m, was eine BGF von 176 m²ergibt. Die NF des Hauses beträgt 129 m². Es gibt eine Balkontür im EG, ein großessowie 4 kleine Fenster im OG in Süd-Ausrichtung, je 2 kleine Fenster in Ost- undWest-Ausrichtung, sowie ein großes und ein kleines Fenster Richtung Norden(Fensterfläche/ Fassadenfläche ca. 8 %). Das beheizte Bruttovolumen beträgt 484m³, das A/V-Verhältnis liegt bei 0,85 1/m, die charakteristische Länge l c bei 1,18 m.Als Dach wurde ein 45° geneigtes Satteldach gewählt, mit unbeheiztem Dachraum.Aus Vereinfachungsgründen wurde kein Kellergeschoß berücksichtigt (Auswirkungenim Unterschied zu einem unbeheizten Keller wurden als gering eingestuft). DieAnordnung des Wärmebereitstellungssystems und <strong>der</strong> Verteilleitungen erfolgt in diesenGebäuden dennoch in unkonditionierter Lage.2) Das Mehrfamilienhaus ist ebenfalls ein zweistöckiges Gebäude, mit 4 Wohneinheitenje Geschoß. Die Maße <strong>der</strong> Wohnungen sind 10,70 x 8 m, woraus sich eine NFvon jeweils 75 m² ergibt. Verbunden sind die Wohnungen über einen mittigen Flurmit 3 m Breite, woraus sich die BGF von 824,60 m² ergibt. Es gibt je Wohnung 5kleine Fenster (Fensterfläche/ Fassadenfläche ca. 10 %). Das beheizte Bruttovolumenbeträgt 2.556,30 m³. Das A/V-Verhältnis liegt bei 0,52 1/m, die charakteristischeLänge lc bei 1,92 m. Als Dach wurde ein Flachdach gewählt.Für das MFH ist eine nicht beheizte Unterkellerung gegeben. Die Heizungsanlagebefindet sich im Keller und somit außerhalb <strong>der</strong> konditionierten Fläche. Die Warmwasserbereitungerfolgt ebenfalls zentral. Auch hier sind keine alternativen Energielieferantenvorhanden. Auch hier wird VOR Kesseltausch von ungedämmten undNACH Kesseltausch von gedämmten Rohrleitungen ausgegangen.3) Der großvolumige Wohnbau ist ein dreistöckiges Gebäude, mit 8 Wohneinheiten jeGeschoß. Die Maße <strong>der</strong> Wohnungen sind 10,70 x 8 m, woraus sich eine NF von jeweils75 m² ergibt. Verbunden sind die Wohnungen über einen mittigen Flur mit 3 mBreite, woraus sich die BGF von 2.445,30 m² ergibt. Es gibt je Wohnung 3- 5 kleineFenster (Fensterfläche/ Fassadenfläche ca. 10 %). Das beheizte Bruttovolumen beträgt7.825 m³. Das A/V-Verhältnis liegt bei 0,36 1/m, die charakteristische Länge lcbei 2,78 m. Als Dach wurde ein Flachdach gewählt.Für den großvolumigen Wohnbau ist eine nicht beheizte Unterkellerung gegeben fürallgemeine Anschlüsse. Die Heizungsanlage befindet sich im Keller und somit außerhalb<strong>der</strong> konditionierten Fläche. Die Warmwasserbereitung erfolgt zentral. Auchhier sind keine alternativen Energielieferanten vorhanden. Auch hier wird VOR Kesseltauschvon ungedämmten und NACH Kesseltausch von gedämmten Rohrleitungenausgegangen.6


Beschreibung <strong>der</strong> Beispielgebäude <strong>zur</strong> Berechung von Aufwandszahlen2.2 U-Werte gemäß „Leitfaden energetisches Verhalten vonGebäuden“ OIB-300.6-039/07Tabelle 2-1: U-Werte gemäß „Leitfaden energetisches Verhalten von Gebäuden“ OIB-300.6-039/07KD OD AW FE gNÖ 1960: 0,90 0,52 1,25 2,50 0,67NÖ 1969: 0,63 0,48 0,80 2,50 0,67NÖ 1976: 0,56 0,44 0,60 2,50 0,67Mittelwert: 0,70 0,48 0,88 2,50 0,672.3 Ermittelte 1 HWB-Werte 2 für o. g. Gebäude„alte Hülle“ (Bestandsgebäude unsaniert)EFH HWB Ref:MFH HWB Ref:GVWB HWB Ref:156,07 kWh/m²a107,00 kWh/m²a80,24 kWh/m²aSon<strong>der</strong>fall GVWB HWB Ref Altbau (ca. 1900): 140,69 kWh/m²a„neue Hülle“ (Neubauten)EFH HWB Ref: 65,78 kWh/m²aMFH HWB Ref: 49,38 kWh/m²aGVWB HWB Ref: 37,82 kWh/m²a„neue Hülle“ (Bestandsgebäude saniert 3 )EFH HWB Ref: 82,76 kWh/m²aMFH HWB Ref: 69,02 kWh/m²aGVWB HWB Ref: 50,37 kWh/m²a1 mit dem Excel-Tool 2008-07-11 V 08 b von Dr. Pöhn, MA 392 Die hier angeführten Heizwärmebedarfe gelten für die angegebenen durchschnittlichen Gebäude und werden fürdie Berechnung von Aufwandszahlen herangezogen. Für die Berechnung <strong>der</strong> Endenergieeinsparungen durchSanierung <strong>der</strong> thermischen Gebäudehülle wird auf die im „Berichtsformat des Lebensministeriums für die Erfüllung<strong>der</strong> Berichtsvorgaben nach Art. 10 <strong>der</strong> Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und denLän<strong>der</strong>n über gemeinsame Qualitätsstandards für die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Errichtung und Sanierung von Wohngebäudenzum Zweck <strong>der</strong> Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen (BGBl II Nr.19/2006)“ ausgewiesenen Heizwärmebedarfein Höhe von 200 kWh/m 2 a bzw. 90 kWh/m 2 a <strong>zur</strong>ückgegriffen.3 gem. OIB RL 6 Werte „umfassende Sanierung“ bis 31.12. 2009: HWBmax = 34 x ( 1+ 2,0/ l c ); erreicht durch Fenstertausch(neuer U-Wert: 1,4) und Dämmung <strong>der</strong> Außenwände (neuer U-Wert: 0,30).7


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>2.4 Heizungstechnische Vorgaben2.4.1 Zentrale Wärmebereitstellung (EFH, MFH, GVWB)In folgen<strong>der</strong> Tabelle sind die Vorgaben in Bezug auf die Heizungstechnik, wie sie vor undnach einer Maßnahme (z. B. Kesseltausch, Anschluss an Fernwärme) berücksichtigt werdensollen, dargestellt. Sie gelten für Bestandsgebäude (EFH, MFH, GVWB), in denen einezentrale Wärmebereitstellung mit kombinierter Warmwasserbereitstellung erfolgt. EineAbwandlung ist natürlich dort zulässig, wo an<strong>der</strong>e Systemspezifikationen zutreffen (falls esz. B. bei Fernwärme keine WW-Wärmespeicherung gibt; o<strong>der</strong> bspw. Berücksichtigung vonPufferspeichern bei Festbrennstoff-Feuerungsanlagen).Tabelle 2-2: Vorgaben in Bezug auf die Heizungstechnik zentrale WärmebereitstellungVor Ergreifen <strong>der</strong> MaßnahmeNach Ergreifen <strong>der</strong> MaßnahmeObjektdatenWW-WärmeverteilungWW-WärmebereitstellungWW-WärmespeicherungTabellenblatt TWWW und RH-WärmebereitstellungkombiniertWW-Wärmebereitstellung zentralVerteilleitungen in nicht konditionierterLage; 0/3 gedämmt;Armaturen ungedämmtSteigleitungen in konditionierterLage; 1/3 gedämmt; ArmaturenungedämmtOhne ZirkulationKeine WärmebereitstellungIndirekt beheizter Speicher (entsprechendBaujahr Kessel RH)Anschlussteile ungedämmtOhne E-PatroneNicht konditioniertTabellenblatt RHRH-Wärmeabgabe Heizkörperregulierventile vonHand betätigtKleinflächige Wärmeabgabe wieRadiatorenSystemtemperaturen (70/55°C)RH-WärmeverteilungVerteilleitungen in nicht konditionierterLage; 0/3 gedämmt;Armaturen ungedämmtSteigleitungen in konditionierterLage; 1/3 gedämmt; ArmaturenungedämmtAnbindeleitungen: 1/3 gedämmt;Armaturen ungedämmtWW und RH-WärmebereitstellungkombiniertWW-Wärmebereitstellung zentralVerteilleitungen in nicht konditionierterLage; 3/3 gedämmt;Armaturen ungedämmtSteigleitungen in konditionierterLage; 1/3 gedämmt; ArmaturenungedämmtOhne ZirkulationKeine WärmebereitstellungIndirekt beheizter Speicher (entsprechendBaujahr Kessel RH)Anschlussteile gedämmtOhne E-PatroneNicht konditioniertHeizkörperregulierventile vonHand betätigtKleinflächige Wärmeabgabe wieRadiatorenSystemtemperaturen (70/55°C)Verteilleitungen in nicht konditionierterLage; 3/3 gedämmt;Armaturen ungedämmtSteigleitungen in konditionierterLage; 1/3 gedämmt; ArmaturenungedämmtAnbindeleitungen: 1/3 gedämmt,Armaturen ungedämmtRH- Standardkessel (1978–1993); in BW-Kessel; in nicht konditionierter8


Beschreibung <strong>der</strong> Beispielgebäude <strong>zur</strong> Berechung von AufwandszahlenWärmebereitstellungnicht konditionierter LageBetriebsweise: nicht modulierend,konstantLageBetriebsweise: modulierend,gleitendRH-Wärmespeicherung Kein Speicher Kein SpeicherObjektdatenWW+RH-WärmebereitstellungzentralLeistung des RH-Kessels(PRH,KN): ÜberdimensionierungWW+RH-WärmebereitstellungzentralLeistung des RH-Kessels(PRH,KN): angepasstDiese Angaben sollten als Default-Einstellungen verwendet werden. Falls Vergleiche mitan<strong>der</strong>en Referenzsystemen für die Evaluierung <strong>der</strong> AZ angestellt werden möchten (z. B.Kombitherme in EFH), kann von diesen Vorgaben abgewichen werden, jedoch sollten dieÄn<strong>der</strong>ungen begründet werden. Als Ausgangspunkt für die weiteren Betrachtungen an<strong>der</strong>erSysteme wurden die Excel-Files zunächst mit einem Ölkessel als Wärmebereitstellungssystemerstellt.Für Maßnahmen, die auf Neubauten mit zentraler Wärmeversorgung abzielen, gelten prinzipielldie gleichen Annahmen wie in <strong>der</strong> Spalte „Nach Ergreifen <strong>der</strong> Maßnahme“, obwohldiesbezüglich natürlich bestimmte Einstellungen adaptiert werden können (bspw. Art <strong>der</strong>Wärmeabgabe, Systemtemperaturen, etc.).Für den Fall, dass eine zentrale Wärmebereitstellung eine dezentrale ablöst, sind die Vorgabenaus nachfolgen<strong>der</strong> Tabelle für das Referenzsystem („Vor Ergreifen <strong>der</strong> Maßnahme“) zuverwenden.2.4.2 Dezentrale Wärmebereitstellung (MFH, GVWB)In folgen<strong>der</strong> Tabelle sind die Vorgaben in Bezug auf die Heizungstechnik dargestellt, wenneine dezentrale Wärmebereitstellung vorhanden ist und hierbei eine Maßnahme (z. B.Tausch von Kombithermen) gesetzt wird. Sie gelten für Bestandsgebäude im mehrgeschossigenWohnbau (MFH, GVWB). Eine Abwandlung ist natürlich dort zulässig, wo an<strong>der</strong>eSystemspezifikationen (falls z. B. Kombithermen mit Kleinspeicher eingesetzt werden)zutreffen.Tabelle 2-3: Vorgaben in Bezug auf die Heizungstechnik dezentrale WärmebereitstellungVor Ergreifen <strong>der</strong> MaßnahmeNach Ergreifen <strong>der</strong> MaßnahmeObjektdatenTabellenblatt TWWW und RH-WärmebereitstellungkombiniertWW-WärmebereitstellungdezentralWohnungszahl 8 bzw. 24BGF = 85,6 m 2WW-Wärmeverteilung Ohne Zirkulation Ohne ZirkulationWW-WärmebereitstellungKeine WärmebereitstellungWW und RH-WärmebereitstellungkombiniertWW-WärmebereitstellungdezentralWohnungszahl 8 bzw. 24BGF = 85,6 m 2Keine Wärmebereitstellung9


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>WW-WärmespeicherungKein WarmwasserspeicherTabellenblatt RHKein WarmwasserspeicherRH-WärmeabgabeRH-WärmeverteilungRH-WärmebereitstellungHeizkörperregulierventile vonHand betätigtKleinflächige Wärmeabgabe wieRadiatorenSystemtemperaturen (70/55°C)Anbindeleitungen: 1/3 gedämmt;Armaturen ungedämmtKombitherme ohne Kleinspeicher(- 1987); in konditionierter LageBetriebsweise: nicht modulierend,konstantRH-Wärmespeicherung Kein Speicher Kein SpeicherObjektdatenWW+RH-WärmebereitstellungdezentralWohnungszahl 8 bzw. 24BGF = 85,6 m 2Leistung <strong>der</strong> Therme (PRH,KN):ÜberdimensionierungHeizkörperregulierventile vonHand betätigtKleinflächige Wärmeabgabe wieRadiatorenSystemtemperaturen (70/55°C)Anbindeleitungen: 1/3 gedämmt,Armaturen ungedämmtKombitherme ohne Kleinspeicher(> 1994), in konditionierter LageBetriebsweise: modulierend,gleitendWW+RH-WärmebereitstellungdezentralWohnungszahl 8 bzw. 24BGF = 85,6 m 2Leistung <strong>der</strong> Therme (PRH,KN):angepasstDiese Angaben sollten als Default-Einstellungen verwendet werden. Falls Vergleiche mitan<strong>der</strong>en Referenzsystemen für die Evaluierung <strong>der</strong> AZ angestellt werden möchten, kann vondiesen Vorgaben abgewichen werden, jedoch sollten die Än<strong>der</strong>ungen begründet werden. AlsAusgangspunkt für die Betrachtung an<strong>der</strong>er Systeme wurden die Excel-Files zunächst aufdezentrale Wärmebereitstellung mit kombinierter Warmwasserbereitstellung (Kombithermen)abgestellt.2.5 ReferenzfälleAn dieser Stelle sei auch noch einmal darauf hingewiesen, welche Referenzszenarien beimVergleich vor und nach einer Maßnahme betrachtet werden können. Es wurde übereingekommen,dass bei <strong>der</strong> Durchführung einer Evaluierung <strong>der</strong> Aufwandszahl die betroffenenParteien das/die geläufigste(n) Referenzsystem(e) auswählen (und gegebenenfalls einenMittelwert bilden können). Die folgenden Tabellen sollen diese Überlegungen für die Maßnahmen„Kesseltausch“ und „Anschluss an Fernwärme“ unterstreichen.10


Beschreibung <strong>der</strong> Beispielgebäude <strong>zur</strong> Berechung von AufwandszahlenTabelle 2-4 und Tabelle 2-5: Referenzfälle Kesseltausch und Anschluss an FernwärmeUm eine Nachvollziehbarkeit und Übereinstimmung in den Berechnungen <strong>der</strong> unterschiedlichenInteressensverbände zu erzielen, wird empfohlen, die Evaluierung <strong>der</strong> Aufwandszahlenin den bereit gestellten Excel-Files vorzunehmen.11


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>Bestimmung von na (Reduktionsfaktor für Nachtabsenkung)na=n∑ t ×i = 1Pit gesprit P iEinschaltdauer je Leistungsstufepr i Faktor <strong>der</strong> Leistungsreduktion (0 … 100 %)t ges Gesamteinschaltdauer <strong>der</strong> Anlage (abends bis morgens, Σ n i=1 t P i)3.2 Energiesparlampen bei HaushaltenMaßnahmenbeschreibungHaushaltskonsumentInnen nutzen statt <strong>der</strong> herkömmlichen Glühbirnen Energiesparlampen(ESL) für mäßig bis häufig genutzte Leuchten.Default-FormelEE ges =(n – fr) x (p d – p esl ) x t a x rb x so x cz / 1000EE gesnfrp dp eslt aGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme eingesetzten EnergiesparlampenAnzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme eingesetzten Energiesparlampen, <strong>der</strong>enKauf auch ohne Maßnahme stattgefunden hätte (free ri<strong>der</strong>) (=0)El. Leistung Glühlampe [W]El. Leistung Energiesparlampe [W]Jährl. Einschaltdauer im Haushaltsbereich [h]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kostendes Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)14


BeleuchtungDefaultwerteDurchschnittliche elektrische Leistung Glühbirne [W] 60Durchschnittliche elektrische Leistung ESL [W] 12Durchschnittliches Verhältnis <strong>der</strong> elektrischen Leistungen von Glühbirne7 5:1und ESL bei identem Lichtstrom3F8Jährl. Einschaltdauer [h]4FLebensdauer [Jahre](Topprodukte.at, 2008: Standard für Lebensdauern bei handelsüblichenKompaktenergiesparlampen. Der Default-Wert lt. CEN-Vorschlag („Savinglifetimes of Energy Efficiency Improvement Measures in bottom-up calculations– Final CWA draft (CEN WS 27)“, 2007) mit 6000 h (entspricht 6Jahre bei einer durchschnittlichen jährlichen Einschaltdauer von 1000 h)scheint zu niedrig angesetzt.)10008Formel für projektspezifische InformationenEEges , k=n∑i = 1Pesl i×(5− 1) × t1000a i×rb×so×czEE ges, knP esl it a iGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr] im Projekt kAnzahl <strong>der</strong> getauschten Leuchtmittel im Projekt kEl. Leistung Energiesparlampen bei Projekt k [W]Jährl. Einschaltdauer im Projekt k [h]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)7 Abgeleitet von typischen Werten <strong>der</strong> Lichtausbeute [Lumen / Watt] von Glühlampen (12 lm/W) und Kompakt-Energiesparlampen (60 lm/W)8 Jährliche Einschaltdauer bei Leuchten im Haushalt entsprechend branchenüblichem Richtwert (insbeson<strong>der</strong>e bei<strong>der</strong> Umlegung <strong>der</strong> angegebenen Lebensdauer in Betriebsstunden auf Jahre)15


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>3.3 Effiziente Beleuchtung in BürogebäudenMaßnahmenbeschreibungIm Gebäudebestand übliche ineffiziente Leuchtensysteme (Leuchtmittel: T8; Vorschaltgerät:KVG) werden gegen neue effiziente Leuchtensysteme (Leuchtmittel: T5; VorschaltgerätEVG) getauscht.Default-FormelEE ges =(m – fr) x (p alt – p neu x ls) x t a x rb x so x cz / 1000EE gesmfrp altp neulst aGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Büroflächen <strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong> Maßnahme sanierten Beleuchtungssysteme[m 2 ]Büroflächen, die unabhängig von <strong>der</strong> Maßnahme saniert wurden (free ri<strong>der</strong>)(=0)Installierte Leistung (Leuchtmittel und Vorschaltgerät) je Bürofläche desineffizienten (alten) Systems [W/m²]Installierte Leistung (Leuchtmittel und Vorschaltgerät) je Bürofläche deseffizienten (neuen) Systems [W/m²]Reduktionsfaktor durch zusätzliche Maßnahmen <strong>der</strong> Lichtsteuerungjährl. Einschaltdauer [h]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kostendes Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)DefaultwerteDurchschnittliche installierte Leistung je Bürofläche bei ineffizienten9(alten) Systemen [W/m²]5FDurchschnittliche installierte Leistung je Bürofläche bei effizienten (neuen)Systemen [W/m²]10Jährl. Einschaltdauer [h]6F14(11–17)11,5(9–14)2580Reduktionsfaktoren für Maßnahmen im Bereich Lichtsteuerung 7F119Auskunft Andreas Danler, Bartenbach LichtLabor GmbH, 200810 Vorgeschlagener Wert entspricht dem Default-Wert für Bürogebäude öffentlicher und privater Einrichtungen lt.Report „Task 4.2: harmonised bottom-up evaluation methods: Method 9, Improvement of Lighting Systems (TertiarySector) – Final draft for consultation: EU-Projekt „EMEEES“11 Werte lt. Report „Task 4.2:harmonised bottom-up evaluation methods: Method 9, Improvement of LightingSystems (Tertiary Sector) – Final draft for consultation: EU-Projekt „EMEEES“16


Beleuchtung• Teilabschaltungen• Zeitschaltungen• Belegungssensoren• Anpassungen an Tageslicht-NiveausLebensdauer [Jahre](Harmonisierter Wert entsprechend „Saving lifetimes of Energy EfficiencyImprovement Measures in bottom-up calculations – Final CWA draft (CENWS 27)“, 2007)0,90,90,80,815Formel für projektspezifische InformationenEEges , k=⎛⎜⎛⎜⎝ ⎝n∑i = 1⎞⎛⎞P ⎟neu j× t⎠1000mPalt i ⎟ × t ⎜a , alt−∑a , neuj=1⎠⎝⎞× ls ⎟ × rb⎠× so× czEE ges, knmP alt iP neu jt a, altt a, neulsGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr] bei Projekt kAnzahl <strong>der</strong> Lichtpunkte des bestehenden Systems bei Projekt kAnzahl <strong>der</strong> Lichtpunkte des neuen Systems bei Projekt kInstallierte el. Leistung des Lichtpunktes i (Leuchtmittel und Vorschaltgerät) ides bestehenden Beleuchtungssystems im Projekt k [W]Installierte el. Leistung des Lichtpunktes j (Leuchtmittel und Vorschaltgerät) jdes neuen Beleuchtungssystems im Projekt k [W]Jährl. Einschaltdauer des bestehenden Systems im Projekt k [h]Jährl. Einschaltdauer des neuen Systems im Projekt k [h] (unter Berücksichtigungvon Lichtlenksystemen)Reduktionsfaktor durch zusätzliche Maßnahmen <strong>der</strong> LichtsteuerungrbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kostendes Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)17


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>3.4 Effiziente Beleuchtung in Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben3.4.1 EnergiesparlampenMaßnahmenbeschreibungDie in Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben häufig eingesetzten Standard-Glühlampenwerden durch Energiesparlampen (ESL) ersetzt.Default-FormelEE ges =(n – fr) x (p d – p esl ) x t a x rb x so x cz / 1000EE gesnfrp dp eslt aGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme verkauften EnergiesparlampenAnzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme verkauften Energiesparlampen, <strong>der</strong>en Kaufauch ohne Maßnahme stattgefunden hätte (free ri<strong>der</strong>) (=0)El. Leistung Glühlampe [W]El. Leistung Energiesparlampe [W]Jährl. Einschaltdauer [h]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kostendes Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)DefaultwerteDurchschnittliche elektrische Leistung Glühbirne [W] 60Durchschnittliche elektrische Leistung ESL [W] 12Durchschnittliches Verhältnis <strong>der</strong> elektrischen Leistungen von Glühbirne12und ESL bei identem Lichtstrom8F5:1Jährl. Einschaltdauer [h]9F 13 2900Lebensdauer [Jahre](Mittlere Lebensdauer von handelsüblichen Kompaktenergiesparlampen8000 h (Topprodukte.at, 2008) und bei einer durchschnittlichen jährlichenEinschaltdauer von 2900 h)2,812 Abgeleitet von typischen Werten <strong>der</strong> Lichtausbeute [Lumen / Watt] von Glühlampen (12 lm/W) und Kompakt-Energiesparlampen (60 lm/W)13 Vorgeschlagener Wert entspricht dem Default-Wert für Handelsbetriebe lt. Report „Task 4.2: harmonised bottomupevaluation methods: Method 9, Improvement of Lighting Systems (Teriary Sector) – Final draft for consulation:EU-Projekt „EMEES“18


BeleuchtungFormel für projektspezifische InformationenEEges, kn∑ P × (5−1)× t × rb × so × czi 1 esl,i a,k= =1000EE ges, knP esl,it a,kGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr] im Projekt kAnzahl <strong>der</strong> getauschten Leuchtmittel im Projekt kEl. Leistung Energiesparlampen bei Projekt k [W]Jährl. Einschaltdauer im Projekt k [h]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kostendes Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)3.4.2 IRC-Halogenlampen sowie an<strong>der</strong>e innovative LeuchtmittelMaßnahmenbeschreibungDie in Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben häufig eingesetzten Standard-Halogenlampenmit einer Leistung von 35 W (ggf. auch 50 W) werden durch effizientere IRCF14 -Halogenlampen mit einer Leistung von 20 W (ggf. auch 35 W) o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e innovativeLeuchtmittel ersetzt.Default-FormelEE ges =(n – fr) x (P St – P IRC ) x t a x rb x so x cz / 1000EE gesnfrP StP IRCt aGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme verkauften IRC-Halogen-LampenAnzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme verkauften IRC-Halogen-Lampen, <strong>der</strong>enKauf auch ohne Maßnahme stattgefunden hätte (free ri<strong>der</strong>) (=0)El. Leistung Standard-Halogen-Spot [W]El. Leistung IRC-Halogen-Spot [W]Jährl. Einschaltdauer [h]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kostendes Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)14 Abk. IRC: Infra-red coated (Infrarotbeschichtung)19


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>DefaultwerteDurchschnittliche elektrische Leistung Standard-Halogen-Spot [W] 35Durchschnittliche elektrische Leistung IRC-Halogen-Spot [W] bei annäherndgleichem Lichtstrom wie ursprünglicher Standard-Halogen-SpotF15 20Jährl. Einschaltdauer [h] 2F 16 2900Lebensdauer [Jahre](Mittlere Lebensdauer 4000 – 5000 h lt. Herstellerangaben (vgl. Philips,Osram) und bei einer durchschnittlichen jährlichen Einschaltdauer von2900 h)1,55Formel für projektspezifische InformationenEEges , k=⎛⎜⎝n∑i = 1Palt i−m∑j=1P⎞⎟j× t⎠1000neua k×rb× so× czEE ges, knmP altt,iP neu,jt a,kGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr] im Projekt kAnzahl <strong>der</strong> Lichtpunkte im bestehenden Beleuchtungssystem im Projekt kAnzahl <strong>der</strong> Lichtpunkte im neuen Beleuchtungssystem im Projekt kEl. Leistung des Lichtpunktes i (bspw. Standard-Halogen-Spot) des bestehendenBeleuchtungssystems im Projekt k [W]El. Leistung des Lichtpunktes j (bspw. IRC-Halogen-Spot) des bestehendenBeleuchtungssystems im Projekt k [W]Jährl. Einschaltdauer im Projekt k [h]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kostendes Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)15 Angaben lt. OSRAM: max. Einsparungen im Bereich 48 – 65 %16 Vorgeschlagener Wert entspricht dem Default-Wert für Handelsbetriebe lt. Report „Task 4.2: harmonised bottomupevaluation methods: Method 9, Improvement of Lighting Systems (Teriary Sector) – Final draft for consulation:EU-Projekt „EMEEES“20


Energieaudits für Betriebe4 Energieaudits für Betriebe4.1 Generelle AnmerkungArt. 3 lit. l definiert „Energieaudits“ als ein „systematisches Verfahren <strong>zur</strong> Erlangung ausreichen<strong>der</strong>Informationen über das bestehende Energieverbrauchsprofil eines Gebäudes o<strong>der</strong>einer Gebäudegruppe, eines Betriebsablaufs in <strong>der</strong> Industrie und/o<strong>der</strong> einer Industrieanlageo<strong>der</strong> privater o<strong>der</strong> öffentlicher Dienstleistungen, <strong>zur</strong> Ermittlung und Quantifizierung <strong>der</strong>Möglichkeiten für kostenwirksame Energieeinsparungen und Erfassung <strong>der</strong> Ergebnisse ineinem Bericht.“Diese Methode bezieht sich nur auf Betriebe, inkl. landwirtschaftlicher Betriebe, nicht jedochauf private Haushalte.Grundsätzlich werden nicht nur umfassende Energieaudits son<strong>der</strong>n auch spezifische Energieauditsanerkannt. Damit sind Audits für spezifische Technologie- o<strong>der</strong> Maßnahmenbereichegemeint (z. B. Druckluft und/o<strong>der</strong> Leckagenbehebung, Kesseltausch). Technische undorganisatorische Maßnahmen werden grundsätzlich gleich behandelt. Die entsprechendenEinsparungen entstehen aus <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen und sind in <strong>der</strong> Meldung andie <strong>Monitoringstelle</strong> anzugeben.4.2 VorgehensweiseEnergieaudits sind von qualifizierten, energieträger- und produktunabhängigen Energieauditorendurchzuführen und es ist ein Beratungsbericht zu erstellen. Die geplanten und gesetztenMaßnahmen sind regelmäßig (z. B. jährlich) zu dokumentieren.Erfor<strong>der</strong>liche Qualifikationskriterien <strong>der</strong> EnergieauditorenAls Qualifikationskriterien für Energieauditoren gelten folgende zwei Muss-Kriterien:UND1. Energietechnisches Fachwissen, das durch erfolgreiche Absolvierung folgen<strong>der</strong>Ausbildungen o<strong>der</strong> Kurse nachgewiesen werden kann: HTL, Fachhochschulen imrelevanten Bereich, Technische Universitäten, Europäischer Energiemanager(EUREM), Energieberater F-Kurs und vergleichbare Kurse wie z. B.: Energieoptimierungund Energiemanagement für Betriebe und Institutionen, betriebliches Energienmanagementsowie Ausbildungen in von den Bundeslän<strong>der</strong>n anerkannten Beratungsstellen.Die entsprechenden Kurse werden auf <strong>der</strong> Websitewww.monitoringstelle.at gelistet.2. 2-jährige Beratungs- o<strong>der</strong> Planungserfahrung in Betrieben im EnergiebereichEnergieträger- und Produktunabhängigkeit von EnergieauditorenDie Energieträger- und Produktunabhängigkeit ist jedenfalls dann gegeben, wenn unternehmensexterneenergieträger- und produktunabhängige Energieauditoren beauftragt werden.21


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>Erstellung eines BeratungsberichtsDie empfohlenen Einsparmaßnahmen sind in einem Energieberatungsbericht für den Betriebnachvollziehbar darzustellen. Dieser Beratungsbericht wird nicht automatisch an die <strong>Monitoringstelle</strong>übermittelt, stellt aber eine Aufzeichnung dar und dient <strong>der</strong> Dokumentation, damitbei Überprüfungen durch Kontrollorgane <strong>der</strong> öffentlichen Stellen die gesetzten Maßnahmenpunktuell nachvollzogen werden können, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Beratungsbericht anonymisiert eingesehenwerden kann. Es wird sichergestellt, dass <strong>der</strong> Beratungsbericht nicht an Dritte weitergegebenwird. Folgende Parameter müssen mindestens enthalten sein:• Firmennamen, Branche, Datum <strong>der</strong> Untersuchung• Darstellung des Ist-Zustandes:1. Für allgemeine Energieaudits: Darstellung des Gesamtenergieverbrauchsnach Strom- und Wärmebezug unter Angabe des betrachteten Zeitraums(z. B. Jahr), Aufteilung des Energieverbrauchs auf wesentliche Verbraucher,Produktionsauslastung und Produktmix im betrachteten Zeitraum (falls fürden Energieverbrauch relevant).2. Für spezifische Energieaudits sind je nach Relevanz <strong>der</strong> Gesamtenergieverbrauchnach Strom- o<strong>der</strong> Wärmebezug unter Angabe des betrachtetenZeitraums, <strong>der</strong> Energieverbrauch für die jeweilige Anlage und die betroffeneProduktionsmenge und <strong>der</strong> Produktmix (falls energierelevant) darzustellen.• Technische/organisatorische Beschreibung aller empfohlenen/ geplanten/ umgesetztenMaßnahmen für das betrachtete Unternehmen• Nachvollziehbare, realistische Einschätzung <strong>der</strong> Energieeinsparung bzw. des Energieverbrauchsvor und nach <strong>der</strong> Einsparmaßnahme• Darstellung <strong>der</strong> angewandten Erhebungs- und Berechnungsmethode. Dazu zählenMessung o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e <strong>zur</strong> Abschätzung notwendige Datenquellen: z. B. Jahresenergieverbrauch,Zählerstände, Betriebsstunden, Typenschilddaten, Zusammenstellungvon Monatsrechnungen, Auswertungen eines Leitsystems, Herstellerangaben,Erfahrungswerte, an<strong>der</strong>e Erhebungsinstrumente. Die Detailtiefe hängt von <strong>der</strong>Größe <strong>der</strong> Organisation und <strong>der</strong> Höhe des Energieverbrauchs ab.• Abschätzung <strong>der</strong> Lebensdauer <strong>der</strong> Maßnahmen bzw. <strong>der</strong> Anlagen (s.u.)• Betroffene Anlage(n) o<strong>der</strong> Organisationseinheiten (Abteilung,…)• Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Optional, erhöht die Wahrscheinlichkeit <strong>der</strong> Umsetzung)Dokumentation <strong>der</strong> empfohlenen und umgesetzten MaßnahmenFür die Darstellung <strong>der</strong> empfohlenen/umgesetzten Einsparmaßnahmen und Meldung an die<strong>Monitoringstelle</strong> wird folgende Tabelle vorgeschlagen (pro Maßnahme wird eine Meldungerstellt).22


Energieaudits für BetriebeTabelle 4-1: Dokumentationsblatt für MaßnahmenFirma (Einsparung)Gesamtenergieverbrauch [MWh] Strom (Jahr)Gesamtenergieverbrauch [MWh] Wärme (Jahr)Branche (z. B. ÖNACE)Beschreibung <strong>der</strong> Maßnahme (in Stichworten)Betroffener EnergieträgerUmgesetztMaßnahmenwirkung [Einsparung in kWh] geplant/DatumMaßnahmenwirkung [Einsparung in kWh] umgesetzt/DatumEinsparung in EURInvestitions-, Planungs-, InstallationskostenLebensdauer <strong>der</strong> Maßnahme/Anlage (Wirksamkeit <strong>der</strong> Einsparung)* Zur Wahrung <strong>der</strong> Vertraulichkeit wird nur Firmen-ID vergebenFirmen-ID*Ja / NeinOPTIONALOPTIONALDurch die Beschreibung <strong>der</strong> Maßnahme, <strong>der</strong> erwarteten Einsparung und <strong>der</strong> Meldung desGesamtenergieverbrauchs kann die Angabe <strong>der</strong> Wirkung <strong>der</strong> Einsparmaßnahme zumindestgrob überprüft werden.Bestimmung <strong>der</strong> LebensdauerFür die Lebensdauer <strong>der</strong> Maßnahmen sind in erster Linie entsprechende Standards (wie <strong>der</strong>CEN WS 27) zu verwenden. Falls sich keine Standards finden, sind Hersteller- o<strong>der</strong> Planerangabeno<strong>der</strong> Erfahrungswerte zu verwenden. Für die Umsetzung von regelmäßig durchzuführendenTätigkeiten (z. B. Wartungstätigkeiten, Leckagenbehebung für Dampf-, o<strong>der</strong>Druckluftleitungen, Reparatur von Kondensatableitern) und organisatorische Maßnahmenwie Schulungen o<strong>der</strong> Bewusstseinsbildung wird eine Lebensdauer von 2 Jahren angesetzt(siehe auch CEN Standard WS 27). Diese Lebensdauer kann bei Sicherstellung <strong>der</strong> laufendenWie<strong>der</strong>holung auf 8 Jahre verlängert werden. Für die Verlängerung <strong>der</strong> Lebensdauer istdie Einführung eines dokumentierten Prozesses mit Tätigkeit und Zuordnung zu einemVerantwortlichen notwendig (Verfahrensanweisungen, Pflichtenübertragungen). Beispielesind Wartungsverfahren mit Wartungslisten unter Bestimmung des Zeitpunkts <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>holungund <strong>der</strong> Verantwortlichen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verfahren für die Abwicklung regelmäßiger Schulungen.Im CEN Standard WS 27 sind <strong>der</strong>zeit für die Industrie folgende Werte für die Lebensdauervorgegeben.Tabelle 4-2: Lebensdauer von Maßnahmen für Maßnahmen im Bereich IndustrieMaßnahmeLebensdauerKraft Wärme Kopplung 8Wärmerückgewinnung 8Effiziente Druckluftkompressoren-Systeme 823


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>Effiziente elektrische Motorsysteme / Einsatz von Frequenzumformern 8Effiziente Pumpensysteme 8Gutes Energiemanagement und Einführung von Monitoring (organisatorischeMaßnahme)2Nachträgliche Umsetzung von MaßnahmenErst nach Umsetzung <strong>der</strong> Einsparmaßnahme wird die volle Einsparung im Rahmen desMonitoring gezählt. Daher ist die Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen zu erheben und in obigerTabelle zu dokumentieren. Wird die Maßnahme nicht während <strong>der</strong> Durchführung des Energieauditsdurchgeführt, so ist längstens nach einem Jahr bzw. jährlich wie<strong>der</strong>kehrend (fallsnoch nicht umgesetzt) die Umsetzung <strong>der</strong> Einsparmaßnahme zu überprüfen. Für die nachträglicheUmsetzung <strong>der</strong> Maßnahme ist ein entsprechen<strong>der</strong> Nachweis anzufertigen undgemeinsam mit dem Beratungsbericht abzulegen. Mindestinhalt ist: Firma, Maßnahme,Datum, Auskunftsperson, Datum <strong>der</strong> Umsetzung, wichtigsten technischen Daten. Weitersfalls relevant: aktualisierte Einsparungserhebung, aktualisierte Maßnahmenbeschreibung,aktualisierte Berechnungen, Verweis auf Kopie von Lieferschein und ähnliches. DieserNachweis wird nicht automatisch an die <strong>Monitoringstelle</strong> übermittelt, stellt aber eine Aufzeichnungdar und dient <strong>der</strong> Dokumentation, damit bei Überprüfungen durch Dritte diegesetzten Maßnahmen punktuell nachvollzogen werden können o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Beratungsberichtanonymisiert eingesehen werden kann.Default-Annahme: Für geplante, aber noch nicht nachweislich umgesetzte Maßnahmenerfolgt die entsprechende Meldung ebenfalls mit oben stehen<strong>der</strong> Tabelle. Für diese Maßnahmenwerden 5 % <strong>der</strong> zu erzielenden Einsparung anerkannt. 17 Die Anrechnung dieser5 % darf maximal über die Lebensdauer <strong>der</strong> jeweiligen Maßnahme erfolgen. Wird die Maßnahmeumgesetzt, beginnt die Lebensdauer ab dem Zeitpunkt <strong>der</strong> Umsetzung zu laufen.(Die den Jahren davor angerechneten 5 % sind davon nicht betroffen).Ursächliche Zuordnung zum EnergieauditNur Maßnahmen, die ursächlich mit dem Energieaudit in Verbindung zu bringen sind, werdenanerkannt. Hier wird ein breiter Ansatz gewählt: Auch Maßnahmen, die aufgrund <strong>der</strong> inEnergieaudits empfohlenen näheren Untersuchungen o<strong>der</strong> erhobenen Daten von Anlagen/Betriebsstandortenumgesetzt wurden, werden berücksichtigt. Also auch Maßnahmen,die <strong>der</strong> Betrieb selbst umsetzt bzw. initiiert. Außerdem können Abschätzungen von Einsparungenaufgrund <strong>der</strong> Umsetzung von organisatorischen Maßnahmen anerkannt werden(z. B. Schulungen, Mitarbeitermotivation, Einbindung des Managements, Beschaffungsrichtlinienbis hin <strong>zur</strong> Einführung von Energiemanagement).17 Dieser Wert wurde folgendem Dokument entnommen: Gynther Lea, Suomi Ulla, “Evaluation and Monitoring forthe EU-Directive on Energy End Use Efficiency and Energy Services, harmonised bottom up evaluation methods,Method 20 Energy Audits“, August 2007, S. 28.24


Energieaudits für BetriebeAufzeichnungsverpflichtung und Überprüfung <strong>der</strong> EnergieeinsparungDie Richtlinie (2006/32/EG) sieht Überprüfungen <strong>der</strong> Energieeinsparungen durch Dritte vor.Zur Kontrolle <strong>der</strong> Umsetzung von Maßnahmen bzw. <strong>der</strong> <strong>Bewertung</strong> des Einsparpotenzials istes wesentlich, die diesbezüglichen Aufzeichnungen aufzubewahren. Die Aufzeichnungen <strong>zur</strong>Einsparungsabschätzung o<strong>der</strong> -erhebung müssen lesbar, identifizierbar und rückverfolgbarsein. Die Belege sind jedenfalls elektronisch o<strong>der</strong> als Hardcopy bis 2018 aufzubewahren.Aufzeichnungen können neben dem Beratungsbericht und dem Nachweis <strong>zur</strong> Umsetzungauch Belege <strong>zur</strong> Einsparungsabschätzung und -erhebung <strong>der</strong> Maßnahmen sein. Beispielesind Kopien von Energieträger Rechnungen, Auswertungen aus dem Leitsystem, Kopien vonZählerständen, Aufzeichnungen über die Auslastung, den Produktmix, über Betriebsstillstände,Herstellerangaben, Lieferbestätigungen, Messergebnisse, Berechnungen...Überprüfung durch DritteDie Überprüfung durch Dritte ist durch folgende Vorgangsweise zu ermöglichen: Bei <strong>der</strong>Beauftragung zum Energieaudit durch die zu auditierende Firma, ist die Vertraulichkeit desBeratungsberichtes mit folgen<strong>der</strong> Ausnahme zu gewährleisten: „Im Zuge <strong>der</strong> Überprüfungdurch öffentliche Stellen o<strong>der</strong> durch öffentliche Stellen beauftragte Dritte können aus demBeratungsbericht die geplanten Maßnahmen und (falls relevant) die Nachweise <strong>zur</strong> Umsetzung<strong>der</strong> Maßnahmen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> gesamte anonymisierte Beratungsbericht eingesehen werden.“4.3 Empfehlungen <strong>zur</strong> Durchführung <strong>der</strong> EnergieauditsVorgehensweiseFür die Durchführung von Energieaudits empfiehlt sich folgende Vorgangsweise (nach VDI3922):• Kontaktaufnahme• Angebot und Auftrag• Erfassung des Ist-Zustandes (Prüfung, ob Datenmaterial ausreichend, sonst Messungveranlassen)• Darstellung und <strong>Bewertung</strong> des Ist-Zustandes• Vorschläge <strong>zur</strong> rationellen Energienutzung• Entwicklung von Gesamtkonzepten (inkl. Vergleich <strong>der</strong> vorgeschlagenen Alternativen)• <strong>Bewertung</strong> und Maßnahmenauswahl• Präsentation und Beratungsbericht• Umsetzung und ErfolgskontrolleInstrumente <strong>zur</strong> Energieauditierung beinhalten1. Information und Dokumentation technischer Belange25


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>2. Energie Audit Handbuch, Energiemanagementhandbuch3. Checklisten für Energiechecks4. Berechnungsmethoden und Software, Messkoffer5. Datenerhebungsblätter6. Berichtsvorlagen7. Checkliste für die Qualitätskontrolle <strong>der</strong> Auditberichte8. Zielwerte, Benchmarking9. Datenbanken zu EnergieeinsparungsoptionenIm klima:aktiv Programm werden Instrumente <strong>zur</strong> Betriebsberatung entwickelt, die dafürVerwendung finden können. Es wird empfohlen, die in diesem o<strong>der</strong> ähnlichen Programmenvorgestellten Instrumente zu prüfen und anzuwenden bzw. eigene vergleichbare Instrumentezu verwenden.Weiterführende LiteraturGood Practice Guide 316, Un<strong>der</strong>taking an industrial energy survey, 02/2002, on behalf of theEnergy Efficiency Best Practice Program.Für die Vorgangsweise von Energieaudits wird auf die VDI 3922 „Energieberatung für Industrieund Gewerbe“ verwiesen. Entsprechende CEN/EN Standards sind in Ausarbeitung:• Für Energie-Audits wurde ein Vorschlag <strong>zur</strong> Ausarbeitung eines möglichen CENStandards (proposal for creation of a new work item on „Energy Audits“) auf europäischerEbene initiiert.• Für den Standard “CEN/CLC/TF 190 general methodologies, incl. proposal dealingwith energy efficiency calculations and savings on specific technologies or systems”wurde mit <strong>der</strong> Ausarbeitung begonnen (noch kein Mandat <strong>zur</strong> Umsetzung).• Für den Standard EN 16001 Energiemanagementsystem – Anfor<strong>der</strong>ungen mit Anleitung<strong>zur</strong> Anwendung liegt ein Letztentwurf vor, <strong>der</strong> noch heuer in endgültigerForm beschlossen werden soll.DokumentationVerfassen eines Beratungsberichts (siehe dazu Abschnitt Erstellung eines Beratungsberichts)sowie eines Dokumentationsblatts für jede Maßnahme.Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen nachgewiesen werden kann: z. B.:Kopien von Lieferscheinen, Kopien von Energieträger-Rechnungen, Herstellerangaben.Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Einsparungen nachgewiesen werden können z. B. Auswertungenaus dem Leitsystem, Kopien von Zählerständen, Aufzeichnungen über die Auslastung, denProduktmix, über Betriebsstillstände, Messergebnisse, Berechnungen.26


Energieberatung5 EnergieberatungEnergieberatungen für private Haushalte 18 werden in vielfältiger Form von Beratungsagenturen,Umweltverbänden, Verbraucherorganisationen o<strong>der</strong> EVUs angeboten. Die wenigenvorhandenen Studien lassen darauf schließen, dass Energieberatung „wirkt“ und sie einwichtiges Element im Instrumenten-Mix <strong>zur</strong> Min<strong>der</strong>ung des Energieverbrauchs in privatenHaushalten sein kann (ifeu 2007, 30).Durch die vorgeschlagene Methode <strong>zur</strong> Berechnung <strong>der</strong> Energieeinsparungen aus denEnergieberatungen für private Haushalte sollen einerseits Anreize für die Durchführung vonBeratungen gegeben werden, an<strong>der</strong>erseits die Einsparungen möglichst realitätsnah abgebildetwerden.5.1 Energieberatung in <strong>der</strong> RichtlinieEnergieberatungen, Audits und Informationsbereitstellung über den Endenergieverbrauch<strong>der</strong> EndkundInnen spielen in <strong>der</strong> Richtlinie 2006/32/EG eine zentrale Rolle. Art. 3 lit. l definiert„Energieaudits“ als ein „systematisches Verfahren <strong>zur</strong> Erlangung ausreichen<strong>der</strong> Informationenüber das bestehende Energieverbrauchsprofil eines Gebäudes o<strong>der</strong> einer Gebäudegruppe,eines Betriebsablaufs in <strong>der</strong> Industrie und/o<strong>der</strong> einer Industrieanlage o<strong>der</strong> privatero<strong>der</strong> öffentlicher Dienstleistungen, <strong>zur</strong> Ermittlung und Quantifizierung <strong>der</strong> Möglichkeiten fürkostenwirksame Energieeinsparungen und Erfassung <strong>der</strong> Ergebnisse in einem Bericht.“Art. 7 Abs. 2 <strong>der</strong> Richtlinie sieht vor, dass die Mitgliedsstaaten dafür sorgen, dass größereAnstrengungen <strong>zur</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Energieeffizienz unternommen werden und dass sieinsbeson<strong>der</strong>e „geeignete Bedingungen und Anreize [schaffen], damit die Marktbeteiligtenden Endkunden mehr Information und Beratung über Endenergieeffizienz“ <strong>zur</strong> Verfügungstellen. In Art. 12 Abs. 1 verlangt die Richtlinie, dass die Mitgliedsstaaten sicher stellen, dass„wirksame, hochwertige Energieauditprogramme, mit denen mögliche Energieeffizienzmaßnahmenermittelt werden sollen und die von unabhängigen Anbietern durchgeführtwerden, für alle Endverbraucher, einschließlich kleinerer Haushalte und gewerblicher Abnehmerund kleiner und mittlerer Industriekunden, <strong>zur</strong> Verfügung stehen.“ Art. 12 Abs. 2 <strong>der</strong>Richtlinie for<strong>der</strong>t von den Mitgliedsstaaten überdies, dass sie für jene Marktsegmente, für diekeine Energieaudits gewerblich angeboten werden, Audits und Beratungen <strong>zur</strong> Verfügungstellen und entwe<strong>der</strong> durch ein Verfahren nach Art. 11 finanzieren (Fonds) o<strong>der</strong> in denfreiwilligen Vereinbarungen nach Art. 6 Abs. 2 lit. b berücksichtigen.Obwohl die Richtlinie den Begriff „Energieaudit“ nicht nach Sektoren (Haushalte, Industrie)differenziert, wird hier in Abgrenzung zu den Auditprogrammen im produzierenden Bereich<strong>der</strong> Begriff „Energieberatung“ für Energieaudits bei Haushalten verwendet. Ähnlich wie beiden Audits werden auch Beratungen in unterschiedlicher Intensität durchgeführt.18 Energieberatungen für Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen werden in <strong>der</strong> Methode „Energieaudits“behandelt.27


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>5.2 Berechnung <strong>der</strong> EinsparungMaßnahmenbeschreibungEin privater Haushalt wird individuell durch ausgebildete EnergieberaterInnen o<strong>der</strong> individualisierteInternetangebote über Energieeinsparmöglichkeiten im Bereich Strom und Wärmeauf unterschiedlichem Qualitätsniveau beraten. Energieberatungen können nur dann alsMaßnahme im Sinne <strong>der</strong> Richtlinie geltend gemacht werden, wenn sie von geprüften undunabhängigen EnergieberaterInnen o<strong>der</strong> Energiedienstleistungsunternehmen (siehe dazuSeite 29 Qualifikationskriterien für EnergieberaterInnen bzw. Richtlinie 2006/32/EG Art. 6 Lit.2 a) ii)) nachweisbar durchgeführt wurden.Energieberatungen führen meist sowohl zu investiven Maßnahmen wie z. B. Heizkesseltauscho<strong>der</strong> Wärmedämmung als auch zu Verhaltensän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Energiekonsumentenwie z. B. Reduktion <strong>der</strong> Raumtemperatur o<strong>der</strong> Abschalten von Geräten im Stand-By Betrieb.Für die investiven Maßnahmen gibt es jeweils geson<strong>der</strong>te <strong>Methoden</strong> und Lebensdauern, die<strong>zur</strong> Berechnung <strong>der</strong> Energieeinsparung herangezogen werden. Die Energieeinsparungdurch Verhaltensän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> EnergiekonsumentInnen ist Gegenstand <strong>der</strong> hier beschriebenenMethode.Default-FormelAufgrund <strong>der</strong> methodischen Schwierigkeiten, den Verhaltensanteil vom Investitionsanteil zutrennen bzw. eine Einsparung auf Beratung und Investition in effiziente Produkte aufzuteilen,wird in <strong>der</strong> vorgeschlagenen Methode <strong>der</strong> folgende Weg gewählt: Die Einsparung errechnetsich aus <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Beratungen, dem Qualitätsniveau sowie <strong>der</strong> Form <strong>der</strong> Beratungenund einem Default-Wert für die Energieeinsparung einer Beratung. Unterschieden wirdzwischen Energieberatung (inkl. Raumwärme) und Stromberatung.EE ges = [(n Q1 -fr 1 ) x EEV HH x e Q1 + (n Q2 -fr 2 ) x EEV HH x e Q2 + (n Q3 -fr 3 ) x EEV HH x e Q3 ] xx rb x so x czEE ges/Strom = [(n Q1 -fr 1 ) x EEV HH/Strom x e Q1 + (n Q2 -fr 2 ) x EEV HH/Strom x e Q2 + (n Q3 -fr 3 ) xx EEV HH/Strom x e Q3 ] x rb x so x czEE gesEE ges/Stromn Qnfr nEEV HHEEV HH/StromGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Gesamte Elektrizitätseinsparung [kWh pro Jahr] durch eine ausschließlichauf elektrische Anwendungen zielende BeratungAnzahl <strong>der</strong> durchgeführten Energieberatungen je Qualitätsniveau nAnzahl <strong>der</strong> durchgeführten Energieberatungen im Qualitätsniveau n, dieauch ohne Maßnahme stattgefunden hätten (free ri<strong>der</strong>) (=0)Endenergieverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts [kWh pro Jahr]Stromverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts [kWh pro Jahr]e QnEinsparungsfaktor durch eine durchgeführte Energieberatung je Qualitätsniveaun [%]rb Rebound Effekte (=1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (=1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (=1)28


EnergieberatungWerden Beratungen nur für den Stromverbrauch durchgeführt, reduziert sich die erzielbareEndenergieeinsparung. Der Anteil <strong>der</strong> elektrischen Energie (ohne elektrische Energie fürRaumheizung und Klimatisierung) am gesamten energetischen Endverbrauch <strong>der</strong> privatenHaushalte liegt bei etwa 16,5 %. 19 Der Stromverbrauch eines durchschnittlichen Haushaltsliegt bei 3.600 kWh pro Jahr.Defaultwertee Q1 Einsparungsfaktor einer Beratung auf Qualitätsniveau 1: 0,25 %e Q2 Einsparungsfaktor einer Beratung auf Qualitätsniveau 2: 1 %e Q3 Einsparungsfaktor einer Beratung auf Qualitätsniveau 3: 3 %Lebensdauer laut CEN (CEN WS 27 Final CWA Draft)35F20 : 2 JahreEEV HH Endenergieverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts [kWh proJahr] 21EEV HH/Strom Stromverbrauch (ohne Raumwärme und Klimatisierung) einesdurchschnittlichen Haushalts [kWh pro Jahr]22.000 KWh3.600 kWhBeratungsformenEine Energieberatung ist gekennzeichnet durch eine individuelle Rückmeldung, die auf diepersönliche Situation einer Verbraucherin o<strong>der</strong> eines Verbrauchers eingeht. Je nach Qualitätsniveaukönnen in <strong>der</strong> Beratung sowohl allgemeine Energiesparhinweise gegeben alsauch spezielle, individuelle Probleme besprochen werden. Sie kann in unterschiedlicherForm erfolgen: in <strong>der</strong> klassischen Form <strong>der</strong> stationären Beratung („Abholberatung“), <strong>der</strong> Vor-Ort-Energiesparberatung in den Haushalten, die kostenlos o<strong>der</strong> auch kommerziell angebotenwird, <strong>der</strong> telefonischen Beratung o<strong>der</strong> auch in <strong>der</strong> relativ neuen Form <strong>der</strong> internetgestütztenEnergiesparberatung mit individuellen Eingabemöglichkeiten und Rückmeldungen.Es wird zwischen folgenden Formen <strong>der</strong> individuellen Energieberatung unterschieden(vgl. ifeu 2006, 74ff):1. Vor-Ort-Energieberatung: Die intensivste Form <strong>der</strong> Beratung ist die Vor-Ort-Beratung in den Haushalten. Dabei können Einsparmöglichkeiten auch ohne abstrakteErläuterung in den Anwendungsbereichen direkt ermittelt werden, Empfehlungengegeben und teilweise Sparmaßnahmen direkt mit Hilfe <strong>der</strong> BeraterInnen umgesetztwerden. Erfahrungen mit Vor-Ort-Beratungen zeigen, dass diese zu denhöchsten Einsparungen pro Haushalt führen können.19 Quelle: Nutzenergieanalyse 2006 <strong>der</strong> Statistik Austria.20 Diese Lebensdauer ist laut CEN WS 27 Final CWA Draft ein Default-Wert, <strong>der</strong> national angepasst werden kann,sofern nachvollziehbare Daten/Untersuchungen vorliegen.21 Für das Jahr 2006 ergab die Mikrozensus-Erhebung (Familien- und Haushaltsstatistik) 3,508 Mio. Privathaushalte.Der gesamte energetische Endverbrauch <strong>der</strong> privaten Haushalte im Jahr 2006 betrug 276.128 TJ, <strong>der</strong> Endverbrauchan elektrischer Energie betrug 53.620 TJ (Quelle: Statistik Austria, Energiebilanz 2006).29


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>2. Stationäre Beratung („Abholberatung“): Die stationäre Energieberatung bildetden klassischen Beratungsansatz, insbeson<strong>der</strong>e für Energieversorger. Darüber hinauswerden stationäre Energiesparberatungen auch im Rahmen allgemeiner Energie-und Umweltberatungsangebote von regionalen Energieagenturen, gemeinnützigenOrganisationen, Umweltgruppen o<strong>der</strong> Netzbetreibern angeboten. Bei <strong>der</strong> stationärenEnergieberatung werden interessierte Haushalte aktiv und wenden sich anBeratungseinrichtungen. Die Beratung ist häufig gekoppelt mit <strong>der</strong> Zurverfügungstellungvon Informationsbroschüren zu Energiespartipps.Energiegespräche bei Messen können dann als stationäre Beratung akzeptiert werden,wenn sie (1) individuell mit einer Kundin o<strong>der</strong> einem Kunden stattfinden (2) denQualitätskriterien entsprechen und (3) ein Beratungsprotokoll zum Nachweis vorhandenist (eine so genannte Stricherlliste kann nicht als Nachweis dienen).3. Telefonische Beratung: Telefonische Beratungsangebote bieten eine Alternativezu stationären Beratungen und werden insbeson<strong>der</strong>e für Kurzanfragen zu Einsparungengenützt. Zusätzlich wird die telefonische Beratung in Kombination mit internetgestütztenBeratungen angeboten.4. Internetgestützte personifizierte Beratung: Internetgestützte Beratungsangebotemit individueller Rückmeldung zu Stromsparmöglichkeiten im Haushalt bieten eineAlternative zu face-to-face Beratungen (z. B. Profi-Check <strong>der</strong> Österreichischen E-nergieagentur und <strong>der</strong> E-Control). Die Vorteile <strong>der</strong> Internetberatung zeichnen sichnach einmaliger Erstellung <strong>der</strong> Internetseite durch geringe laufende Kosten und dieMöglichkeit einer großen Verbreitung und entsprechend hohen Zahl erreichbarerHaushalte aus. Zudem ist die Beratung je<strong>der</strong>zeit zugänglich und an jedem Ort mit Internet-Zugangmöglich. Um als Effizienzmaßnahme angerechnet werden zu können,müssen internetgestützte Beratungen einen ausführlichen Fragebogen <strong>zur</strong> individuellenVerbrauchsituation, Vergleichsmöglichkeiten (peer-to-peer), personifizierteEinspartipps sowie einen abschließenden Bericht enthalten. Die Publikation vonEinspartipps gilt nicht als Beratung.Energiesparkampagnen: Im Unterschied <strong>zur</strong> Energieberatung zielen die Energiesparkampagnendarauf ab, über Massenkommunikation möglichst viele Haushalte zu erreichen. DieWirkungstiefe ist dabei geringer als bei <strong>der</strong> persönlichen Beratung. Kampagnen zielen v. a.darauf ab, zielgruppenorientiert auf das Handlungsfeld Energiesparen aufmerksam zu machen(ifeu 2006, 74). Oft sind die durch eine Energiesparkampagne verteilten Informationendann <strong>der</strong> Auslöser für die Inanspruchnahme einer Energieberatung. Für gewinnorientierteUnternehmen dienen Kampagnen auch als Instrument <strong>der</strong> Werbung (Imagepflege, Positionierungdes Unternehmens, Corporate Branding).QualitätsniveausZusätzlich zu den Beratungsformen werden drei Qualitätsniveaus unterschieden:• Eine Beratung auf Qualitätsniveau 1 liegt vor, wenn die Beratung (1) direkt mitdem Kunden bzw. durch personifizierte Internetangebote mit individuellerVerbrauchsanalyse durchgeführt wird und (2) mindestens 15 Minuten dauert.30


Energieberatung• Eine Beratung auf Qualitätsniveau 2 liegt vor, wenn die Beratung (1) direkt mitdem Kunden durchgeführt wird, (2) eine individuelle Verbrauchsanalyse enthält und(3) mindestens 30 Minuten dauert.• Eine Beratung auf Qualitätsniveau 3 liegt vor, wenn (1) die Beratung beim Kundenvor Ort durchgeführt wird, (2) ein individuelles Energiekonzept in einem Berichterstellt wird und (3) länger als 60 Minuten dauert (z. B. Bau- und Sanierungsberatung,Thermographie) und (4) die Beratung von energieträger- und produktunabhängigenEnergieberaterInnen durchgeführt wird. Energieträger- und Produktunabhängigkeitvon EnergieberaterInnen ist jedenfalls dann gegeben, wenn unternehmensexterneenergieträger- und produktunabhängige Energieberater beauftragtwerden.Tabelle 5-1 gibt einen Überblick über die Einsparungsfaktoren in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Form<strong>der</strong> individuellen Energieberatung und den Qualitätsniveaus.Tabelle 5-1: Einsparungsfaktoren von unterschiedlichen Beratungsformen und QualitätsniveausQualitätsniveau 1 Qualitätsniveau 2 Qualitätsniveau 3Vor-Ort-Energieberatung 1 % 3 %Stationäre Beratung 0,25 % 1 % 3 %Telefonische Beratung 0,25 % 1 %Internetgestützte Beratung 0,25 %Lebensdauer <strong>der</strong> MaßnahmeDie Maßnahme „Energieberatung in privaten Haushalten“ berücksichtigt nicht die investivenKonsequenzen einer Energieberatung, son<strong>der</strong>n ausschließlich eine daraus resultierendeVerhaltensän<strong>der</strong>ung. Aus vorhandenen Studien ist erkennbar, dass eine langfristige undnachhaltige Verhaltensän<strong>der</strong>ung bei <strong>der</strong> Kundin o<strong>der</strong> dem Kunden kaum durch Einmalmaßnahmen,son<strong>der</strong>n nur durch konstante Informationsflüsse möglich ist, etwa in <strong>der</strong> Form vonBildungsarbeit, Erziehung o<strong>der</strong> Schulungen (ifeu 2006). Die hier angenommene Lebensdauerentspricht dem Default-Wert nach CEN-Workshop Agreement. Wird eine Energieberatungregelmäßig „aufgefrischt“, z. B. über eine kommentierte Verbrauchsvisualisierung mitSchwachstellenanalyse und Maßnahmenvorschlägen, so kann die Lebensdauer verdoppeltd.h. auf 4 Jahre ausgedehnt werden.Qualifikationskriterien für EnergieberaterInnenEnergieberatungen sind von qualifizierten EnergieberaterInnen durchzuführen. Als Qualifikationgilt <strong>der</strong> Nachweis energietechnischen Fachwissens, das durch erfolgreiche Absolvierungfolgen<strong>der</strong> Ausbildungen o<strong>der</strong> Kurse nachgewiesen werden kann: HTL, Fachhochschulen imrelevanten Bereich, Technische Universitäten, Europäischer Energiemanager (EUREM),Energieberater A-Kurs und F-Kurs, sowie Ausbildung in von den Bundeslän<strong>der</strong>n anerkanntenBeratungsstellen. Die entsprechenden Kurse werden auf <strong>der</strong> Websitewww.monitoringstelle.at gelistet.31


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>Dokumentation <strong>der</strong> EnergieberatungenUm eine durchgeführte Maßnahme überprüfen zu können, gilt für die Dokumentation <strong>der</strong>Energieberatungen in erster Linie das Prinzip <strong>der</strong> Nachvollziehbarkeit: Die durchgeführtenMaßnahmen müssen im Nachhinein nachweisbar sein. In welcher Form die Aufzeichnungendurchgeführt werden, ist von <strong>der</strong> jeweiligen Energieberatung abhängig.• Zu je<strong>der</strong> Beratung ab Qualitätsniveau 2 muss es ein Beratungsprotokoll geben, mitden angesprochenen Einsparbereichen, den identifizierten Verbesserungsvorschlägenund dem geschätzten Energieeinsparpotential, Name und Postleitzahl <strong>der</strong> Kundino<strong>der</strong> des Kunden sowie Name, Qualifikation und Unterschrift <strong>der</strong> Beraterin o<strong>der</strong>des Beraters.• Die Kundin o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kunde, mit <strong>der</strong> o<strong>der</strong> mit dem eine Energieberatung durchgeführtwird, muss bei Vor-Ort-Beratungen bzw. bei stationären Beratungen 22 dieDurchführung und Qualität <strong>der</strong> Beratung bestätigen.• Datum, Zeitpunkt, Dauer, Form und Qualität <strong>der</strong> Beratung müssen aus dem Beratungsprotokollersichtlich sein.• Bei internetgestützten Beratungen dienen die eingegebenen Daten bzw. die personifiziertenBeratungsberichte als Nachweis.• Alle Aufzeichnungen sind bis 2018 entwe<strong>der</strong> physisch o<strong>der</strong> elektronisch aufzubewahren.Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Defaultformel:Tabelle 5-2: Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse DefaultformelQualitätsniveau 1 Qualitätsniveau 2 Qualitätsniveau 3Vor-Ort-Beratung • Name, Anschrift undUnterschrift <strong>der</strong> / desBeratenen <strong>zur</strong> Bestätigung<strong>der</strong> Qualität<strong>der</strong> Beratung• Beratungsprotokollmit Datum, Zeitpunkt,Dauer, Ort, Form undQualität <strong>der</strong> Beratung• Unterschrift desBeraters / <strong>der</strong> BeraterinStationäre Beratung(Abholbera-• Name, Postleitzahl<strong>der</strong> / des Beratenen;• Unterschrift des• Name, Postleitzahl<strong>der</strong> / des Beratenen;• Beratungsprotokoll• Name, Anschrift undUnterschrift <strong>der</strong> / desBeratenen <strong>zur</strong> Bestätigung<strong>der</strong> Qualität<strong>der</strong> Beratung• Beratungsprotokollmit Datum, Zeitpunkt,Dauer, Ort, Form undQualität <strong>der</strong> Beratung• Vorlage eines Energiekonzepts(inkl. i-dentifizierter Verbesserungsvorschlägeund geschätztemEinsparpotential)• Firmenstempel undUnterschrift des Beraters/ <strong>der</strong> Beraterin• Name, Postleitzahlund Unterschrift <strong>der</strong> /des Beratenen; <strong>zur</strong>22 Bei stationärer Beratung auf einer Messe mit Qualitätsniveau 1 o<strong>der</strong> 2 reicht die Angabe des Namens und <strong>der</strong>Postleitzahl des Kunden, eine Unterschrift des Kunden ist in diesem Fall nicht erfor<strong>der</strong>lich.32


Energieberatungtung)TelefonischeBeratungInternetgestütztepersonifizierteBeratungBeraters / <strong>der</strong> Beraterin.• Name, Postleitzahlund Telefonnummer<strong>der</strong> / des Beratenen;• Unterschrift desBeraters / <strong>der</strong> Beraterin.• Eingegebene Daten<strong>der</strong> / des Beratenen;• Personifizierte Beratungsnachweise(Feedback)• Webzugriffemit Datum, Zeitpunkt,Dauer, Form undQualität <strong>der</strong> Beratung• Unterschrift desBeraters / <strong>der</strong> Beraterin.• Name, Postleitzahlund Telefonnummer<strong>der</strong> / des Beratenen;• Beratungsprotokoll• Unterschrift desBeraters / <strong>der</strong> Beraterin.Bestätigung <strong>der</strong> Qualität<strong>der</strong> Beratung;• Beratungsprotokollmit Datum, Zeitpunkt,Dauer, Form undQualität <strong>der</strong> Beratung• Vorlage eines Energiekonzepts(inkl. i-dentifizierter Verbesserungsvorschlägeund geschätztemEinsparpotential)• Firmenstempel undUnterschrift des Beraters/ <strong>der</strong> Beraterin.Projektspezifische EinsparungsfaktorenLiegen für die durchgeführten Energieberatungen nachvollziehbare Studien/Untersuchungen(quasi-experimentelles Versuchsdesign) vor, die an<strong>der</strong>e als die oben angeführten Einsparungsfaktoreno<strong>der</strong> Lebensdauern zeigen, so können diese „projektspezifischen Einsparungsfaktoren“angewandt werden.Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Projektspezifisch:Vorlage <strong>der</strong> Ergebnisse einer Studie, die von einem unabhängigen Unternehmen/Institutdurchgeführt wurde.Evaluierung von EnergieberatungenUm die Möglichkeit zu schaffen, durchgeführte Energieberatungen auf ihre Wirksamkeit hinzu evaluieren, wird angeregt, bei zukünftigen Beratungen das Einverständnis von den KundInneneinzuholen, sie nach <strong>der</strong> Beratung telefonisch kontaktieren und befragen zu dürfen.Bei internetgestützten Beratungen können die gewonnenen Eingabedaten über Energieverbräucheund Haushaltsausstattung in aggregierter, d.h. nicht personenbezogener Form,als Datengrundlage für Auswertungen herangezogen werden.33


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>5.3 Studien und HintergründeEine rezente Studie aus Deutschland von Kuckartz et al. (2007) weist darauf hin, dass dreiViertel <strong>der</strong> Bevölkerung nicht wissen, wie viel Strom ihr Haushalt pro Jahr verbraucht undwie viel eine Kilowattstunde kostet. Gleichzeitig besteht ein wirtschaftlich erschließbaresEinsparpotential im Bereich <strong>der</strong> privaten Haushalte. Eine Studie <strong>der</strong> Österreichischen Energieagentur23 weist etwa darauf hin, dass allein im Bereich Weißware (Geschirrspüler,Waschmaschinen und Kühlgeräte) die Energieeinsparung durch effiziente Geräte im Jahr2020 etwa 8 % gegenüber dem Baseline-Szenario (etwa 800 TJ) bzw. 17 % gegenüber demVerbrauch aus dem Jahr 2005 (1700 TJ) betragen könnte. Dieses Einsparungspotentialberücksichtigt nur technische Verbesserungen und beinhaltet noch keine Einsparmöglichkeitdurch ein geän<strong>der</strong>tes Nutzverhalten.Zur Erschließung des Einsparpotentials sind bei <strong>der</strong> Konzeption von Energieberatungenverschiedene Ansätze möglich. Grundsätzlich können sie bei Kaufentscheidungen (Hausbau,Geräteanschaffung, etc.), bei Kleininvestitionen <strong>zur</strong> Verbesserung vorhandener Geräte(Energiesparlampen, Zeitschaltuhren, etc.) und beim Nutzerverhalten (Nachtabsenkung <strong>der</strong>Heizung, Stoßlüften, etc.) ansetzen. Ihnen steht allerdings eine Reihe von Hemmnissenentgegen (ökonomische, soziale, etc.), die durch Beratungsangebote überwunden werdensollen.Ein Großteil <strong>der</strong> Energieberatungen wurde allerdings nicht evaluiert, son<strong>der</strong>n ist lediglich inForm von Aktionsbeschreibungen dokumentiert. Aus diesem Grund stehen empirischeWerte für die Wirkung von Energieberatungen nur sehr eingeschränkt <strong>zur</strong> Verfügung(Prognos 2007). Insbeson<strong>der</strong>e das geän<strong>der</strong>te Nutzerverhalten nach einer Energieberatungist kaum erforscht (ifeu 2007, 16).Darüber hinaus ergibt sich die methodische Schwierigkeit, die Energieeinsparungen, diedurch eine Energieberatung erzielt werden, von <strong>der</strong> Energieeinsparung nach dem Kauf eineseffizienteren Produkts zu unterscheiden (wie hoch ist beispielsweise die Energieeinsparung,die ausschließlich <strong>der</strong> Energieberatung zugeschrieben werden kann, wenn nach einer Beratungdie Kundin eine hocheffiziente Gebäudehülle mit effizientem Heizsystem wählt?). Fürdie Zurechnung <strong>der</strong> Einsparungen ist diese Differenzierung allerdings notwenig. Schließlichist auch zu berücksichtigen, dass in einer Reihe von Studien die Baseline-Entwicklung nicht24berücksichtigt wurde, weshalb sich ein zu optimistisches Bild ergeben hat36FDie vorhandenen Studien <strong>zur</strong> Wirkung von Energieberatungen wurden methodisch ganzunterschiedlich durchgeführt, sodass eine direkte Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse kaumzulässig ist.23 Abschätzung <strong>der</strong> Energieeffizienz-Potentiale in Österreich bis zum Jahr 2020 (EE-Pot). Studie <strong>der</strong> ÖsterreichischenEnergieagentur, April 2008, Wien. Die Studie steht auf www.monitoringstelle.at zum Download bereit.24 „When evaluating audit schemes there is always the possibility of obtaining an overly optimistic result or even afalse positive result because of the free-ri<strong>der</strong> effect, whereby investments in energy savings are wrongly attributedto a given audit when in reality they would have been implemented anyway“ (Larsen/Jensen 1999, 558).34


Energieberatung• Das Institut für Energie und Umweltforschung (ifeu 2007) führte eine Evaluierung<strong>der</strong> Vor-Ort-Stromsparberatung <strong>der</strong> Klimaschutz- und Energie-BeratungsagenturHeidelberg und Nachbargemeinden (KliBA) durch.37F25 Das Beratungsangebot bestandaus einer ca. einstündigen Wohnungsbegehung mit Bestandsaufnahme <strong>der</strong>wichtigsten Stromverbrauchsgeräte im Haushalt (Lampen, Kühl- und Gefriergeräte,Stand-By-Verbraucher etc.). Einige Zeit später erhielten die Beratenen einen Beratungsberichtmit Vorschlägen zu Stromsparmaßnahmen und Hinweisen <strong>zur</strong> Wirtschaftlichkeit<strong>der</strong> Maßnahmen. Die Stromeinsparung in den untersuchten Haushalten,die auf die Wirkung <strong>der</strong> Vor-Ort-Beratung <strong>zur</strong>ückgeführt werden konnte (imVergleich mit einer Kontrollgruppe), betrug 8% (bei n=27). Die Studie untersuchteallerdings nicht, ob die Einsparungen durch Än<strong>der</strong>ungen bei Kaufentscheidungen,bei Kleininvestitionen o<strong>der</strong> beim Nutzerverhalten erwirkt wurden.• Ebenfalls vom ifeu (2005) wurde die stationäre Energieberatung <strong>der</strong> Verbraucherzentralen,des Deutschen Hausfrauenbundes Nie<strong>der</strong>sachsen und des VerbraucherserviceBayern evaluiert. Hier wurde <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> durchgeführten Maßnahmen relativzu den bei den Beratungen empfohlenen Maßnahmen ermittelt. Bei EigentümerInnenwurden bei den Themen Wand- und Dachdämmung die höchsten Einsparungenerzielt. 26Tabelle 5-3: Endenergieeinsparung bei Eigentümern durch Investitionen nachEnergieberatungen (ohne Stromsparmaßnahmen)EigentümerEndenergieeinsparungpro zum Thema Beratener(kWh/a)Einsparungsfaktor beiØ 15.000 kWh/aQuelle: ifeu 2005, 84neueHeizung696(n=158)1.837(n=118)1.298(n=118)809(n=87)WanddämmungDachdämmungSolarthermiePhotovoltaik454(n=39)4,6 % 12,2 % 8,7 % 5,4 % 3,0 %• In <strong>der</strong> gleichen Studie (ifeu 2005, 87) konnten beim Stromsparen die größten jährlichenEinsparungen den Themenfel<strong>der</strong>n Beleuchtung und Stand-By zugeordnetwerden, wobei die Einsparungen bei EigentümerInnen etwas höher als bei MieterInnenausfielen und die Einsparungen zwischen 0,3% und 0,8% des durchschnittlichenStromverbrauchs27lagen39F25 Teilweise wurden dabei mit Hilfe eines Messgerätes Stromverbräuche exemplarisch ermittelt (insbeson<strong>der</strong>eStand-By) und die Nutzungsdauer <strong>der</strong> Geräte abgefragt. Zusätzlich bestand für die Haushalte die Möglichkeit,ein Strommessgerät über mehrere Tage auszuleihen, um den Stromverbrauch von Geräten mit schwanken<strong>der</strong>Leistungsaufnahme (z.B. Kühlschrank, Gefriergerät) über einen längeren Zeitraum zu überprüfen. Für die Inanspruchnahme<strong>der</strong> in diesem Projekt konzipierten Vor-Ort-Beratung mussten die Haushalte einen Eigenanteil von20 Euro bezahlen. Den Rest <strong>der</strong> Kosten von umgerechnet rund 300 Euro pro Beratung übernahm die KliBA, diesie durch ein paralleles EU-Projekt finanzieren konnte. Das Angebot wurde über rund 9.000 Gutscheine als Beilage<strong>zur</strong> Stromrechnung <strong>der</strong> Stadtwerke Heidelberg kommuniziert.26 Für die Berechnung <strong>der</strong> prozentuellen Einsparung wird ein durchschnittlicher Heizenergieverbrauch einesHaushalts in <strong>der</strong> Höhe von 15.000 kWh/a angenommen.27 Für die Berechnung <strong>der</strong> prozentuellen Einsparung wird ein durchschnittlicher Verbrauch an elektrischem Stromin <strong>der</strong> Höhe von 3.000 kWh/a angenommen.35


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>Tabelle 5-4: Endenergieeinsparung durch Stromsparberatung bei Eigentümern und MieternEndenergieeinsparung pro Beratenem(kWh/a)BeleuchtungKühlen /Gefrieren(Verhalten)Kühlen /Gefrieren(Kauf)Stand-ByEigentümerIn (n=350) 24,9 8,7 13,4MieterIn (n=150) 20,2 10,9 20,8Eigentümer plus MieterIn (n=500) 1,6Einsparungsfaktor bei Ø 3.000kWh/aEigentümerIn (n=350) 0,8 % 0,3 % 0,4 %MieterIn (n=150) 0,7 % 0,4 % 0,7 %Eigentümer plus MieterIn (n=500) 0,1%Quelle: ifeu 2005, S. 86 und eigene Berechnungen• In einem Energieberatungsprogramm für dänische Einfamilienhäuser konnte durchBeratungen eine Einsparung in <strong>der</strong> Höhe von 4% <strong>der</strong> Heizenergie ermittelt werden.Larsen und Jensen (1999, 559) argumentieren allerdings, dass eine Reihe von dänischerEnergieberatungen aus rationalen Gründen beendet werden müssten, weildie Kosten sehr hoch sind und <strong>der</strong> externe Nutzen (Treibhausgas- und Energieeinsparung)durch an<strong>der</strong>e Maßnahmen und niedrigeren Kosten erzielt werden könnte.• Holanek (2007) hat das Ausmaß <strong>der</strong> Umsetzung von vorgeschlagenen Maßnahmenim Rahmen <strong>der</strong> klima:aktiv Beratungslinie „wohnmo<strong>der</strong>n“ in den Bundeslän<strong>der</strong>nWien, Steiermark und Salzburg untersucht, wobei „wohnmo<strong>der</strong>n“ Mo<strong>der</strong>nisierungsberatungennur für Bauträger und Hausverwaltungen großvolumiger Wohnbautenanbietet. Die am Häufigsten vorgeschlagene Mo<strong>der</strong>nisierungsvariante stellt dieFassadenerneuerung mit Wärmedämmung dar, gefolgt von <strong>der</strong> Dämmung <strong>der</strong> o-bersten Geschoßdecke und dem Fenstertausch. Die durchschnittliche Umsetzungsrate<strong>der</strong> Maßnahmen über alle Bundeslän<strong>der</strong> beträgt ca. 38 %.• Hirst und Gray ermittelten in einer frühen Studie in Wisconsin (1982–83), ein Jahrnach einer Vor-Ort-Beratung in Haushalten, eine Energieeinsparung beim Erdgasverbrauchin <strong>der</strong> Höhe von 1–2 % verglichen mit einer Kontrollgruppe.• In einer Evaluierung des kanadischen ENERSAVE-Programms (McDougall et al1982–83) füllten Haushalte, die an diesem Programm teilnahmen, einen Fragebogenüber ihr Nutzerverhalten aus und bekamen dafür eine individuelle Beratung.Zwei Jahre später wurden die Teilnehmer neuerlich kontaktiert. In ihrem Energieverhaltenwurden keine Unterschiede zu einer Kontrollgruppe festgestellt.36


Energieberatung5.4 LiteraturHirst, E. / Grady, S. (1982–1983). Evaluation of a Wisconsin utility home energy auditprogram. Journal of Environmental Systems, 12(4), 303–320.Holanek, Nicole (2007). Evaluierung <strong>der</strong> wohnmo<strong>der</strong>n-Beratungen unter energetischen,ökologischen und ökonomischen Aspekten. Diplomarbeit Fachhochschule Wels.ifeu (2005). Evaluation <strong>der</strong> stationären Energieberatung <strong>der</strong> Verbraucherzentralen, desDeutschen Hausfrauenbundes Nie<strong>der</strong>sachsen und des Verbraucherservice Bayern. Endberichtim Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.V., Dezember 2005,Heidelberg.ifeu (2006) Effiziente Beratungsbausteine <strong>zur</strong> Vermin<strong>der</strong>ung des Stromverbrauchs inprivaten Haushalten. Zwischenbericht. Institut für Energie- und Umweltforschung. Heidelberg.ifeu (2007). Effiziente Beratungsbausteine <strong>zur</strong> Vermin<strong>der</strong>ung des Stromverbrauchs inprivaten Haushalten. Institut für Energie- und Umweltforschung. Heidelberg.Kuckartz U. / Rheingans-Heintze, A. / Rädiker S. (2007). Klimawandel aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong>deutschen Bevölkerung. Studie im Rahmen des Projekts „Umweltbewusstsein in Deutschland.“Marburg.Larsen, An<strong>der</strong>s / Mette Jensen (1999). Evaluations of energy audits and the regulator. In:Energy Policy Vol. 27, 557-564.McDougall, G. H. G. / Claxton, J. D. / Ritchie, J. R. B. (1982–1983). Residential homeaudits: An empirical analysis of the ENEVERSAVE program. Journal of EnvironmentalSystems, 12(3), 265–278.Prognos (2007). Potentiale für Energieeinsparung und Energieeffizienz im Lichte aktuellerPreisentwicklungen. Endbericht 18/06. Basel.37


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>6 FernwärmeEntsprechend <strong>der</strong> statistischen Datenerfassung, in <strong>der</strong> Fernwärme als Endenergieträgerausgewiesen ist, wird in dieser Methode die Differenz des Endenergieeinsatzes von Fernwärmeund von Brennstoffen in herkömmlichen Heizkesseln <strong>zur</strong> Bereitstellung von Raumwärmeund Warmwasser betrachtet. Dabei wird auf den Anschluss von Wohngebäuden andie Nah- und Fernwärmeversorgung, die aus verschiedenen Energieträgern gespeist werdenkann, eingegangen.Allerdings muss bei dieser Betrachtungsweise bedacht werden, dass es sich um zwei verschiedeneEndenergieträger handelt. Der Fernwärme geht eine Umwandlung in einemVerbrennungsvorgang (analog zu den Einzelfeuerungsanlagen) bzw. in einer Kraft-Wärme-Kopplung voraus, und sie beinhaltet zusätzlich die Verteilung im Fernwärmenetz. Das Einsparungspotenzialvon beiden Systemen müsste konsequenterweise im Primärenergieeinsatzgesucht werden.6.1 Anschluss an Fernwärme (im Gebäudebestand ohnethermische Sanierung / nach thermischer Sanierung)Der Fern- o<strong>der</strong> Nahwärmeanschluss tritt an Stelle einer bestehenden durchschnittlichenEinzelfeuerungsanlage in einem Bestandsgebäude. Dazu wird die Wärmebereitstellung (RH+ WW) mit Fernwärme mit dem Brennstoffeinsatz <strong>der</strong> Bestandsanlage verglichen. Die Maßnahmekann sowohl in Einfamilienhäusern als auch in Mehrfamilienhäusern bzw. im großvolumigenWohnbau durchgeführt werden.Die Betrachtungsweise hinsichtlich <strong>der</strong> Installation eines Fernwärmeanschlusses in Bestandsgebäudenbzw. in sanierten Bestandsgebäuden gilt wie unter Kapitel 8.1 beschrieben.Default-Formel2EE ges = − fr) × m × ( E −E) × rb × so × cz(nBestand FernwärmeEBestand= (HWBBestand+ WWWB ) × AZBestandEFernwärme= (HWBBestand+WWWB ) × AZFernwärmeEE gesnfrm 2E BestandE FernwärmeHWB BestandGesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/Anschluss an FernwärmeAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen, die auch ohne Maßnahme an dieFernwärme angeschlossen hätten (free ri<strong>der</strong>) = 0durchschnittliche Gebäudegröße in m 2 (Bruttogrundfläche - BGF)Mittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF beibestehenden durchschnittlichen Anlagen [kWh/m 2 /a]Mittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF nachAnschluss an die Fernwärme [kWh/m 2 /a]Heizwärmebedarf je m 2 Bruttogrundfläche je Jahr im Bestandsge-38


FernwärmeWWWBAZ BestandAZ Fernwärmebäude (ohne thermische Sanierung/nach thermischer Sanierung)[kWh/m 2 /a]Warmwasser-Wärmebedarf [kWh/m 2 /a]Aufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie einesdurchschnittlichen bestehenden StandardheizsystemsAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie nachAnschluss an FernwärmerbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)Defaultwerte – Bestandsgebäude (ohne thermische Sanierung)Lebensdauer Fernwärme (Wärmetauscher): 30 Jahre (ÖNORM M7140), CEN-Vorschlag 20 Jahre 28EFH MFH GVWB GVWBBestand Bestand Bestand AltbauBGF [m²] 176 825 2445 2445HWB Bestand [kWh/m 2 /a] 156 107 80 141WWWB [kWh/m 2 /a] 12,5Öl AZ Bestand 2,00 2,15 2,38 1,91Gas AZ Bestand 1,93 2,09 2,32 1,86Fernwärme AZ Fernwärme 1,18 1,17 1,21 1,13Defaultwerte – Bestandsgebäude (nach thermischer Sanierung)Lebensdauer Fernwärme (Wärmetauscher): 30 Jahre (ÖNORM M7140), CEN-Vorschlag 20 Jahre 29EFH MFH GVWBBestand saniert Bestand saniert Bestand saniertBGF [m²] 176 825 2445HWB Bestand [kWh/m 2 /a] 83 69 50WWWB [kWh/m 2 /a] 12,5Öl AZ Bestand 2,57 2,60 3,00Gas AZ Bestand 2,48 2,52 2,92Fernwärme AZ Fernwärme 1,31 1,25 1,3428 Vorschlag <strong>zur</strong> Verwendung des relevanten CEN-WS 27 Vorschlags. CEN – Saving lifetimes of Energy EfficiencyImprovement Measures in bottom-up calculations; Final CWA draft (CEN WS 27)29 Vorschlag <strong>zur</strong> Verwendung des relevanten CEN-WS 27 Vorschlags. CEN – Saving lifetimes of Energy EfficiencyImprovement Measures in bottom-up calculations; Final CWA draft (CEN WS 27)39


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>Formel für projektspezifische InformationenEE((HWB + WWWB ) × AZ −(HWB + WWWB ) × AZ) × rb×so czn2ges= ∑(mi×i,Bes tan di i,Bes tan di,Bes tan di i,Fernwärme×i=1EE gesGesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]nAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/Anschluss an Fernwärmem 2 i Bruttogrundfläche <strong>der</strong> TeilnehmerIn i [m 2 ]HWB i,BestandWWWB iAZ i,BestandAZ i,FernwärmeHeizwärmebedarf <strong>der</strong> TeilnehmerIn i im Bestandsgebäude (ohne thermischeSanierung/nach thermischer Sanierung) [kWh/m 2 /a]Warmwasser-Wärmebedarf bei TeilnehmerIn i [kWh/m 2 /a]Aufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie desbestehenden und ersetzten HeizsystemsAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie nachAnschluss an FernwärmerbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)6.2 Anschluss an Fernwärme in NeubautenMaßnahmenbeschreibungBeim Anschluss eines Wohnungsneubaus an eine Nah- o<strong>der</strong> Fernwärmeversorgung wird dieWärmeversorgung mit Fernwärme mit dem Brennstoffeinsatz in einer durchschnittlichenneuen Einzelfeuerungsanlage verglichen. Die Maßnahme kann sowohl in Einfamilienhäusernals auch in Mehrfamilienhäusern bzw. im großvolumigen Wohnbau durchgeführt werden.Default-Formel2EE ges = − fr) × m × ( E −E) × rb × so × cz(nStandard FernwärmeEStandard= (HWBNB+ WWWB ) × AZStandardEFernwärme= (HWBNB+WWWB ) × AZFernwärmeEE gesnfrm 2E StandardGesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/Anschluss an FernwärmeAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen, die auch ohne Maßnahme an dieFernwärme angeschlossen hätten (free ri<strong>der</strong>) = 0durchschnittliche Gebäudegröße in m 2 (Bruttogrundfläche - BGF)Mittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF imNeubau bei neuen durchschnittlichen Anlagen [kWh/m 2 /a]40


FernwärmeE FernwärmeHWB NBWWWBAZ StandardAZ FernwärmeMittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF imNeubau bei Anschluss an Fernwärme [kWh/m 2 /a]Heizwärmebedarf je m 2 Bruttogrundfläche je Jahr im Neubau[kWh/m 2 /a]Warmwasser-Wärmebedarf [kWh/m 2 /a]Aufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie beieinem neuen durchschnittlichen HeizsystemAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie beiAnschluss an FernwärmerbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (=1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (=1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (=1)DefaultwerteLebensdauer Fernwärme (Wärmetauscher): 30 Jahre (ÖNORM M7140), CEN-Vorschlag 20 Jahre 30EFH MFH GVWBNeubau Neubau NeubauBGF [m²] 176 825 2445HWB NB [kWh/m 2 /a] 66 49 38WWWB [kWh/m 2 /a] 12,5Öl AZ Standard 1,53 1,52 1,54Gas AZ Standard 1,45 1,45 1,48Fernwärme AZ Fernwärme 1,2 1,25 1,3230 Vorschlag <strong>zur</strong> Verwendung des relevanten CEN-WS 27 Vorschlags. CEN – Saving lifetimes of Energy EfficiencyImprovement Measures in bottom-up calculations; Final CWA draft (CEN WS 27)41


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>Formel für projektspezifische InformationenEEn= ∑2( m ×( HWB + WWWB)× AZ − ( HWB + WWWB × AZ) × rb×so czges i i,NBi i,S tan dardi,NBi)i,Fernwärme×i=1EE gesGesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]nAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/Anschluss an Fernwärmem 2 i Bruttogrundfläche <strong>der</strong> TeilnehmerIn i [m 2 ]HWB i,NB Heizwärmebedarf <strong>der</strong> TeilnehmerIn i im Neubau [kWh/m 2 /a]WWWB i Warmwasserbedarf bei TeilnehmerIn i [kWh/m 2 /a]AZ i,StandardAZ i,FernwärmeAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie desdurchschnittlichen neuen StandardheizsystemsAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie beiAnschluss an FernwärmerbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)42


Thermisch verbesserte Gebäudehülle7 Thermisch verbesserte Gebäudehülle7.1 Thermisch verbesserte Gebäudehülle im Rahmen <strong>der</strong>Wohnbauför<strong>der</strong>ung (Wohnungsneubauten)MaßnahmenbeschreibungWird die Gebäudehülle bei Neubauten energetisch hochwertiger realisiert als laut gelten<strong>der</strong>Bauordnung, so wird eine höhere Wohnbauför<strong>der</strong>ung gewährt. Um diese zusätzliche Wohnbauför<strong>der</strong>ungzu erhalten, müssen Neubauten bessere Wärmeschutzanfor<strong>der</strong>ungen erfüllen,wodurch Energieeinsparungen erzielt werden.Baseline <strong>zur</strong> Berechnung <strong>der</strong> Einsparungen durch die zusätzliche Wohnbauför<strong>der</strong>ung:• Bei Neubauten ab 2008: Heizwärmebedarfswerte <strong>der</strong> im Jahr <strong>der</strong> Errichtung geltendenBauordnung (entspricht den HWB-Werten <strong>der</strong> OIB Richtlinie 6) .Default-FormelEE ges = (EE NB,EFH,mittel x m 2 NBWBF,EFH,a + EE NB,MFH,mittel x m 2 NBWBF,MFH,a )x rb x so x czHWB-M NB,EFH,St,mittel =HWB-M NB,MFH,St,mittel =n∑(HWB - Msp=1n∑(HWB - Msp=1NB,EFH,St,spmx m2NBWBF,EFH,aNB,MFH,St,spmx m2NBWBF,MFH,a2NBWBF,EFH,sp2NBWBF,MFH,sp))EE NB,EFH,mittel =EE NB,MFH,mittel =(HWB - B − HWB - M ) × AZNB, EFH,StNB, MFH,StNB,EFH,St,mittel(HWB - B − HWB - M ) × AZNB,MFH,St,mittelNeuNeuEFHMFHHWB- MNB,EFH,St,mittelbzw.HWB-M NB,MFH,St,mittelHWB-M NB,EFH,St,spbzw .HWB-M NB,MFH,St,spm 2 NBWBF,EFH,spbzw.m 2 NBWBF,MFH,spspEinfamilienhausMehrfamilienhausDurchschnittlicher Heizwärmebedarf bei Standortklima im neugebautenEinfamilienhaus bzw. Mehrfamilienhaus (Anfor<strong>der</strong>ungen nachWohnbauför<strong>der</strong>ung) je m 2 Brutto-Grundfläche und Jahr [kWh/m 2 BGF,a]Spezifischer Heizwärmebedarf je För<strong>der</strong>kategorie bei Standortklimaim neugebauten Einfamilienhaus bzw. Mehrfamilienhaus je m 2 Brutto-Grundflächeund Jahr [kWh/m 2 BGF,a]m 2 in Einfamilienhäusern bzw. Mehrfamilienhäusern, die jährlichgemäß För<strong>der</strong>kategorie sp geför<strong>der</strong>t wurden mit spezifischem HWB-M NB,EFH,St,sp bzw. HWB-M NB,MFH,St,spSpezifische För<strong>der</strong>kategorie / För<strong>der</strong>stufe43


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>nm 2 NBWBF,EFH,abzw.m 2 NBWBF,MFH,aStm 2 BGFEE NB,EFH,mittelbzw.EE NB,MFH,mittelHWB-B NB,EFH,Stbzw.HWB-B NB,MFH,StAnzahl <strong>der</strong> För<strong>der</strong>kategorien / För<strong>der</strong>stufenm 2 mittels Wohnbauför<strong>der</strong>ung neu gebaute Einfamilienhausflächebzw. Mehrfamilienhausfläche pro JahrStandortklimaQuadratmeter Brutto-GrundflächeDurchschnittliche Endenergieeinsparung in neugebauten Einfamilienhäusernbzw. Mehrfamilienhäusern [kWh/m 2 BGF,a]Baseline des Heizwärmebedarfs in neugebauten Einfamilien- bzw.Mehrfamilienhäusern bei Standortklima je m 2 Brutto-Grundfläche proJahr [kWh/m 2 BGF,a]AZ NeuEE gesHWB BGF,StHWB BGF,RefaAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie auf EndenergieGesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]Jährlicher Heizwärmebedarf Wohngebäude pro m 2 konditionierterBrutto-Grundfläche am Gebäudestandort [kWh/m 2 BGF,a]Jährlicher Heizwärmebedarf Wohngebäude pro m 2 konditionierterBrutto-Grundfläche bei Referenzklima [kWh/m 2 BGF,a]JahrrbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)DefaultwerteAZ Neu 1,5 (Berichtsformat nach Art. 10 gem. 15a WBF) 31Baseline HeizwärmebedarfDefaultwerte gemäß OIB Richtlinie 6Bis 31.12.2009EFHMFHHWB BGF,WG,max,Ref =26*(1+2,0/l c )[kWh/m 2 a]Höchstens jedoch 78,0[kWh/m 2 a]67,6 (bei lc=1,25)46,8 (bei lc=2,5)Ab 1.1.2010 HWB BGF,WG,max,Ref =19*(1+2,5/l c ) Höchstens jedoch 66,0531 Quelle: Berichtsformat des Lebensministeriums für die Erfüllung <strong>der</strong> Berichtsvorgaben nach Art. 10 <strong>der</strong> Vereinbarunggemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Län<strong>der</strong>n über gemeinsame Qualitätsstandards für dieFör<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Errichtung und Sanierung von Wohngebäuden zum Zweck <strong>der</strong> Reduktion des Ausstoßes vonTreibhausgasen (BGBl II Nr.19/2006)44


Thermisch verbesserte GebäudehülleEFHMFH[kWh/m 2 a] [kWh/m 2 a]57,0 (bei lc=1,25)38 (bei lc=2,5)lcEFHMFHCharakteristische LängeEin- und ZweifamilienhäuserMehrgeschossige WohnbautenWenn möglich werden gebäudespezifische Werte verwendet, d.h. <strong>der</strong> konkrete lc Wert wirdin die Formel laut OIB Richtlinie 6 eingesetzt (Baseline für Formel für gebäudespezifischeInformationen). Ist dies nicht möglich, werden die angegebenen Defaultwerte für EFH undMFH verwendet.Die in obiger Tabelle genannten Defaultwerte laut OIB-Richtlinie 6 beziehen sich auf dasReferenzklima (Ref) und müssen daher in Standortklima umgerechnet werden.Umrechnung von Referenzklima und Standortklima nach OIB Richtlinie 6:HWB BGF,WG,max,St = HWB BGF,WG,max,Ref x HGT St /3400HWB BGF,WG,max,St = maximal zulässiger jährlicher Heizwärmebedarf Wohngebäude pro m 2konditionierter Brutto-Grundfläche am GebäudestandortRef= Referenzklima (3400 Kd)St= StandortklimaHGT ST = Heizgradtage laut Standortklima, siehe dazu Anhang zum Leitfaden für die Berechnungvon Energiekennzahlen, Klimadaten, Nummer OIB-382-011/99 bzw. durchschnittlicheWerte für die Bundeslän<strong>der</strong> in <strong>der</strong> folgenden Tabelle.Tabelle 7-1: Heizgradtage, Durchschnitt 2001 bis 2005HGT StBundesland Durchschnitt 2001 bis 2005Wien 3102,0Nie<strong>der</strong>österreich 3300,6Burgenland 3152,6Oberösterreich 3440,7Salzburg 3585,4Steiermark 3418,8Kärnten 3551,8Tirol 3680,1Vorarlberg 3341,0Österreich 3359,3Quelle: Statistik Austria45


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>Die im Rahmen dieser Methode anzusetzenden Defaultwerte werden daher wie folgt berechnet:Bis 31.12.2009:HWB-B NB,EFH,St = 67,6 x HGT St /3400HWB-B NB,MFH,St = 36,4 x HGT St /3400Ab 1.1.2010:HWB-B NB,EFH,St = 57,0 x HGT St /3400HWB-B NB,MFH,St = 28,5 x HGT St /3400Formel für gebäudespezifische InformationenDiese Formel kann verwendet werden, wenn Informationen auf Gebäudeebene vorliegen:EE ges = (EE NB,EFH,mittel x m 2 NBWBF,EFH,a + EE NB,MFH,mittel x m 2 NBWBF,MFH,a )x rb x so x czHWB-M NB,EFH,St,mittel =HWB-M NB,MFH,St,mittel =n∑(HWB - Mi=1ni=1m∑(HWB - MmNB,EFH,St,ix m2NBWBF,EFH,aNB,MFH,St,ix m2NBWBF,MFH,a2NBWBF,EFH,i2NBWBF,MFH,i))EE NB,EFH,mittel =(HWB - BNB, EFH,St− HWB - MNB,EFH,St,mittel) × AZiEE NB,MFH,mittel =(HWB - BNB, MFH,St− HWB - M ) × AZNB,MFH,St, mitteliinEFHMFHHWB-M NB,EFH,St,mittelbzw.HWB-M NB,MFH,St,mittelHWB-M NB,EFH,St,Ibzw.HWB-M NB,MFH,St,im 2 NBWBF,EFH,ibzw.m 2 NBWBF,MFH,im 2 NBWBF,EFH,abzw.m 2 NBWBF,MFH,aGebäude i (EFH bzw. MFH)Anzahl <strong>der</strong> Gebäude (EFH bzw. MFH)EinfamilienhausMehrfamilienhausDurchschnittlicher Heizwärmebedarf bei Standortklima im neugebautenEinfamilienhaus bzw. Mehrfamilienhaus (Anfor<strong>der</strong>ungennach Wohnbauför<strong>der</strong>ung) je m 2 Brutto-Grundfläche und Jahr[kWh/m 2 BGF,a]Spezifischer Heizwärmebedarf in Gebäude i bei Standortklima imneugebauten Einfamilienhaus bzw. Mehrfamilienhaus je m 2 Brutto-Grundfläche und Jahr [kWh/m 2 BGF,a]m 2 in Gebäude i mit spezifischem HWB-M NB,EFH,St,i bzw. HWB-M NB,MFH,St,im 2 mittels Wohnbauför<strong>der</strong>ung neugebaute Einfamilienhausflächebzw. Mehrfamilienhausfläche pro Jahr46


Thermisch verbesserte GebäudehülleStm 2 BGFEE NB,EFH,mittelbzw.EE NB,MFH,mittelHWB-B NB,EFH,Stbzw.HWB-B NB,MFH,StStandortklimaQuadratmeter Brutto-GrundflächeDurchschnittliche Endenergieeinsparung in neugebauten Einfamilienhäusernbzw. Mehrfamilienhäusern [kWh/m 2 BGF,a]Baseline des Heizwärmebedarfs in neugebauten Einfamilien- bzw.Mehrfamilienhäusern bei Standortklima je m 2 Brutto-Grundflächepro Jahr [kWh/m 2 BGF,a]AZ iEE gesHWB BGF,StHWB BGF,RefarbAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung Nutzenergie in Endenergie bei GebäudeiGesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]Jährlicher Heizwärmebedarf Wohngebäude pro m 2 konditionierterBrutto-Grundfläche am Gebäudestandort [kWh/m 2 BGF,a]Jährlicher Heizwärmebedarf Wohngebäude pro m 2 konditionierterBrutto-Grundfläche bei Referenzklima [kWh/m 2 BGF,a]JahrRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (=1)Lebensdauer <strong>der</strong> MaßnahmeDie Maßnahme „thermisch verbesserte Gebäudehülle“ setzt sich aus folgenden Maßnahmenzusammen: Wärmedämmung <strong>der</strong> Gebäudehülle, Fenster / Verglasung, Lüftungssysteme mitWärmerückgewinnung.Laut Final CWA Draft (CEN WS 27) sind die Lebensdauern dieser Maßnahmen wie folgtanzusetzen:• Wärmedämmung <strong>der</strong> Gebäudehülle: >25 Jahre• Fenster / Verglasung: 24 JahreDie Lebensdauer <strong>der</strong> Maßnahme „thermische Verbesserung <strong>der</strong> Gebäudehülle“ wird dahermit 25 Jahren vorgeschlagen.Datenquellen• Daten <strong>der</strong> Wohnbauför<strong>der</strong>stellen• Auswertungen <strong>der</strong> in den Energieausweisen enthaltenen Daten• Auswertungen via ZEUS-Internetplattform47


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>7.2 Thermisch verbesserte Gebäudehülle im Rahmen <strong>der</strong>Wohnhaussanierungsför<strong>der</strong>ungMaßnahmenbeschreibungIm Rahmen <strong>der</strong> zusätzlichen Wohnbauför<strong>der</strong>ung für energetische Maßnahmen werdenAnfor<strong>der</strong>ungen an die thermische Gebäudehülle gestellt, die eine energetische Verbesserungim Vergleich zum Status quo erfor<strong>der</strong>n. Sanierungsbedürftige Gebäude müssen bessereWärmeschutzanfor<strong>der</strong>ungen erfüllen, um die energetische Zusatzför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wohnbauför<strong>der</strong>ungfür die Sanierung zu erhalten. Diese Maßnahme berücksichtigt Verbesserungen<strong>der</strong> Gebäudehülle.Für die Ermittlung <strong>der</strong> Baseline <strong>zur</strong> Berechnung <strong>der</strong> Einsparungen durch die zusätzlicheWohnbauför<strong>der</strong>ung können je nach Datenlage folgende Vorgangsweisen zum Ansatz kommen:• Heizwärmebedarfswerte <strong>der</strong> Bestan<strong>der</strong>hebung vor Sanierung als gebäudespezifischeBaseline bei gebäudespezifischer Betrachtung• Heizwärmebedarfswerte aus dem Berichtsformat des Lebensministeriums für Default-Formel.Default-FormelEE ges = (EE SAN,EFH,mittel x m 2 SANWBF,EFH,a + EE SAN,MFH,mittel x m 2 SANWBF,MFH,a )x rb x so x czHWB-M SAN,EFH,St,mittel =HWB-M SAN,MFH,St,mittel =n∑(HWB - Msp=1n∑(HWB - Msp=1SAN,EFH,St,spmx m2SANWBF,EFH,aSAN,MFH,St,spmx m2SANWBF,MFH,a2SANWBF,EFH,sp2SANWBF,MFH,sp))SAN, EFH,St×Bestand−SAN,EFH,St,mittel×EE SAN,EFH,mittel = (HWB - B AZ HWB - MAZ )SANSAN, MFH,St×Bestand−SAN,MFH,St,mittel×EE SAN,MFH,mittel = (HWB - B AZ HWB - MAZ )SANEFHMFHHWB-M SAN,EFH,St,mittelbzw.HWB-M SAN,MFH,St,mittelHWB-M SAN,EFH,St,spbzw.EinfamilienhausMehrfamilienhausDurchschnittlicher Heizwärmebedarf bei Standortklima im saniertenEinfamilienhaus bzw. Mehrfamilienhaus (Anfor<strong>der</strong>ungen nachWohnbauför<strong>der</strong>ung) je m 2 Brutto-Grundfläche und Jahr[kWh/m 2 BGF,a]Spezifischer Heizwärmebedarf je För<strong>der</strong>kategorie bei Standortklimaim sanierten Einfamilienhaus bzw. Mehrfamilienhaus je m 248


Thermisch verbesserte GebäudehülleHWB-M SAN,MFH,St,spm 2 SANWBF,EFH,spbzw.m 2 SANWBF,MFH,spspnm 2 SANWBF,EFH,abzw.m 2 SANWBF,MFH,aStm 2 BGFEE SAN,EFH,mittelbzw.EE SAN,MFH,mittelHWB-B SAN,EFH,Stbzw.HWB- BSAN,MFH,StAZ BestandAZ SANEE gesHWB BGF,StaBrutto-Grundfläche und Jahr [kWh/m 2 BGF,a]m 2 in Einfamilienhäusern bzw. Mehrfamilienhäusern, die jährlichgemäß För<strong>der</strong>kategorie sp geför<strong>der</strong>t wurden mit spezifischemHWB-M SAN,EFH,St,sp bzw. HWB-M SAN,MFH,St,spSpezifische För<strong>der</strong>kategorie / För<strong>der</strong>stufeAnzahl <strong>der</strong> För<strong>der</strong>kategorien / För<strong>der</strong>stufenm 2 mittels Wohnbauför<strong>der</strong>ung sanierte Einfamilienhausflächebzw. Mehrfamilienhausfläche pro JahrStandortklimaQuadratmeter Brutto-GrundflächeDurchschnittliche Endenergieeinsparung in sanierten Einfamilienhäusernbzw. Mehrfamilienhäusern [kWh/m 2 BGF,a]Baseline des Heizwärmebedarfs in sanierten Einfamilien- bzw.Mehrfamilienhäusern bei Standortklima je m 2 Brutto-Grundflächepro Jahr [kWh/m 2 BGF,a]Aufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie auf Endenergie imBestandAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie auf Endenergie imsanierten Bestand (ohne Heizkesseltausch)Gesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]Jährlicher Heizwärmebedarf Wohngebäude pro m 2 konditionierterBrutto-Grundfläche am Gebäudestandort [kWh/m 2 BGF,a]JahrrbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)DefaultwerteAZ Bestand 1,8 (Berichtsformat nach Art. 10 gem. 15a WBF 32 )AZ SAN2,2 (Berichtsformat nach Art. 10 gem. 15a WBF)32 Berichtsformat des Lebensministeriums für die Erfüllung <strong>der</strong> Berichtsvorgaben nach Art. 10 <strong>der</strong> Vereinbarunggemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Län<strong>der</strong>n über gemeinsame Qualitätsstandards für die För<strong>der</strong>ung<strong>der</strong> Errichtung und Sanierung von Wohngebäuden zum Zweck <strong>der</strong> Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen(BGBl II Nr.19/2006)49


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>Baseline HeizwärmebedarfDefaultwerteHeizwärmebedarf Baseline Sanierung: aus dem Berichtsformat des Lebensministeriumsfür die Erfüllung <strong>der</strong> Berichtsvorgaben nach Art. 10 <strong>der</strong> Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VGzwischen dem Bund und den Län<strong>der</strong>n über gemeinsame Qualitätsstandards für die För<strong>der</strong>ung<strong>der</strong> Errichtung und Sanierung von Wohngebäuden zum Zweck <strong>der</strong> Reduktion desAusstoßes von Treibhausgasen (BGBl II Nr.19/2006)EFHHWB-B SAN,EFH,Ref EFH 200 kWh/m 2 BGFaMFHHWB-B SAN,MFH,Ref MFH 90 kWh/m 2 BGFaAnmerkung: Defaultwerte sind anzuwenden, wenn vor <strong>der</strong> Sanierung keine Bestan<strong>der</strong>hebungdurchgeführt wurde. Für EFH wird bei obigem Defaultwert ein A/V-Verhältnis von 0,8unterstellt, für MFH wird ein A/V-Verhältnis von 0,2 unterstellt. Ist das durchschnittliche o<strong>der</strong>spezifische A/V Verhältnis bekannt, kann zwischen den oben genannten Defaultwertenabhängig vom konkreten A/V-Verhältnis linear interpoliert werden. Bei Vorliegen besserabgesicherter Werte werden diese verwendet.A/VEFHMFHVerhältnis Oberfläche zu VolumenEin- und ZweifamilienhäuserMehrgeschossige WohnbautenWenn möglich werden gebäudespezifische Werte verwendet (Baseline für Formel GebäudespezifischeInformationen). Ist dies nicht möglich, werden die angegebenen Defaultwerte fürEFH und MFH verwendet.Die Defaultwerte beziehen sich auf das Referenzklima (Ref); für die Baseline erfolgt dieUmrechnung auf das jeweilige Standortklima. Eine Tabelle für die Umrechnung wird beigelegt.HWB-B NB,EFH,St = 200 x HGT St /3400HWB-B NB,MFH,St = 90 x HGT St /3400HGT ST = Heizgradtage laut Standortklima, siehe dazu Anhang zum Leitfaden für die Berechnungvon Energiekennzahlen, Klimadaten, Nummer OIB-382-011/99 bzw. durchschnittlicheWerte für die Bundeslän<strong>der</strong> in <strong>der</strong> folgenden Tabelle.50


Thermisch verbesserte GebäudehülleTabelle 7-2: Heizgradtage, Durchschnitt 2001 bis 2005HGT StBundesland Durchschnitt 2001 bis 2005Wien 3102,0Nie<strong>der</strong>österreich 3300,6Burgenland 3152,6Oberösterreich 3440,7Salzburg 3585,4Steiermark 3418,8Kärnten 3551,8Tirol 3680,1Vorarlberg 3341,0Österreich 3359,3Quelle: Statistik AustriaFormel für gebäudespezifische InformationenEE ges = (EE SAN,EFH,mittel x m 2 SANWBF,EFH,a + EE SAN,MFH,mittel x m 2 SANWBF,MFH,a )x rb x so x czHWB-M SAN,EFH,St,mittel =HWB-M SAN,MFH,St,mittel =n∑(HWB - Mi=1n∑(HWB - Mi=1SAN,EFH,St,imx m2SANWBF,EFH,aSAN,MFH,St,imx m2SANWBF,MFH,a2SANWBF,EFH,i2SANWBF,MFH,i))SAN, EFH,St×i,Bestand−SAN,EFH,St,mittel×EE SAN,EFH,mittel = (HWB - B AZ HWB - MAZ )i, SANSAN, MFH,St×i,Bestand−SAN,MFH,St,mittel×EE SAN,MFH,mittel = (HWB - B AZ HWB - MAZ )i, SANEFHMFHHWB-M SAN,EFH,St,mittelbzw.HWB-M SAN,MFH,St,mittelHWB-M SAN,EFH,St,Ibzw.HWB- MSAN,MFH,St,im 2 SANWBF,EFH,ibzw.m 2 SANWBF,MFH,iEinfamilienhausMehrfamilienhausDurchschnittlicher Heizwärmebedarf bei Standortklima im saniertenEinfamilienhaus bzw. Mehrfamilienhaus (Anfor<strong>der</strong>ungen nachWohnbauför<strong>der</strong>ung) je m 2 Brutto-Grundfläche und Jahr[kWh/m 2 BGF,a]Spezifischer Heizwärmebedarf je Gebäude i bei Standortklima imsanierten Einfamilienhaus bzw. Mehrfamilienhaus je m 2 Brutto-Grundfläche und Jahr [kWh/m 2 BGF,a]m 2 in Gebäude i mit spezifischem HWB-M SAN,EFH,St,i bzw. HWB-M SAN,MFH,St,i51


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>inm 2 SANWBF,EFH,abzw.m 2 SANWBF,MFH,aStm 2 BGFEE SAN,EFH,mittelbzw.EE SAN,MFH,mittelHWB-B SAN,EFH,Stbzw.HWB-B SAN,MFH,StAZ i,BestandAZ i,SANEE gesHWB BGF,StaGebäude iAnzahl <strong>der</strong> Gebäudem 2 mittels Wohnbauför<strong>der</strong>ung sanierte Einfamilienhausfläche bzw.Mehrfamilienhausfläche pro JahrStandortklimaQuadratmeter Brutto-GrundflächeDurchschnittliche Endenergieeinsparung in sanierten Einfamilienhäusernbzw. Mehrfamilienhäusern [kWh/m 2 BGF,a]Baseline des Heizwärmebedarfs in sanierten Einfamilien- bzw.Mehrfamilienhäusern bei Standortklima je m 2 Brutto-Grundflächepro Jahr [kWh/m 2 BGF,a]Aufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie auf Endenergie imGebäude i vor SanierungAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie auf Endenergie imGebäude i nach Sanierung (ohne Heizkesseltausch)Gesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]Jährlicher Heizwärmebedarf Wohngebäude pro m 2 konditionierterBrutto-Grundfläche am Gebäudestandort [kWh/m 2 BGF,a]JahrrbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)Formel <strong>zur</strong> Berücksichtigung von Bauteilverbesserungen (U-Werte)HWB-eingespart= ∑n2((Ubialt- Ubineu) x m x 100)SANbii=1EEges = HWB-eingespart x AZ SAN x rb x so x czU bialtU bineum 2 SANbiHWB-eingespartAZ SANEE gesU-Wert Bauteil i vor SanierungU-Wert Bauteil i nach SanierungAnzahl m 2 <strong>der</strong> sanierten Fläche Bauteil iDifferenz aus U-Wert Bauteil vor Sanierung und U-Wert Bauteilnach Sanierung multipliziert mit <strong>der</strong> Anzahl m 2 <strong>der</strong> saniertenFlächeAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie auf Endenergienach Sanierung (ohne Heizkesseltausch)Gesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]52


Thermisch verbesserte GebäudehülleHWB-eingespartDifferenz aus U-Wert Bauteil 1 vor Sanierung und U-Wert Bauteil1 nach Sanierung multipliziert mit <strong>der</strong> Anzahl m 2 <strong>der</strong> saniertenFlächerbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)Lebensdauer <strong>der</strong> MaßnahmeDie Maßnahme „thermische Verbesserung <strong>der</strong> Gebäudehülle“ setzt sich aus folgendenMaßnahmen zusammen: Wärmedämmung <strong>der</strong> Gebäudehülle, Fenster / Verglasung, Lüftungssystememit Wärmerückgewinnung.Laut Final CWA Draft (CEN WS 27) sind die Lebensdauern dieser Maßnahmen wie folgtanzusetzen:• Wärmedämmung <strong>der</strong> Gebäudehülle: >25 Jahre• Fenster / Verglasung: 24 JahreDie Lebensdauer <strong>der</strong> Maßnahme „thermische Verbesserung <strong>der</strong> Gebäudehülle“ wird dahermit 25 Jahren vorgeschlagen.Datenquellen• Daten <strong>der</strong> Wohnbauför<strong>der</strong>stellen• Auswertungen <strong>der</strong> in den Energieausweisen enthaltenen Daten• Auswertungen via ZEUS-Internetplattform7.3 Thermische Verbesserung <strong>der</strong> Gebäudehülle beibestehenden Gebäuden (ohne Wohnhaussanierungsför<strong>der</strong>ung)Diese Methode umfasst die energetische Sanierung von Gebäuden, die zu einer energetischenVerbesserung im Vergleich zum Status quo führt, ohne Inanspruchnahme <strong>der</strong> Wohnbauför<strong>der</strong>ung.Die tatsächliche Einsparung hängt von den durchgeführten Maßnahmen abund kann mittels <strong>der</strong> Formel <strong>zur</strong> Berücksichtigung von Bauteilverbesserungen ermitteltwerden:Formel <strong>zur</strong> Berücksichtigung von Bauteilverbesserungen (U-Werte)HWB-eingespart= ∑n2((Ubialt- Ubineu) x m x 100)SANbii=1EEges = HWB-eingespart x AZ SAN x rb x so x cz53


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>U bialtU bineum 2 SANbiHWB-eingespartAZ SANEE gesHWB-eingespartU-Wert Bauteil i vor SanierungU-Wert Bauteil i nach Sanierungm 2 <strong>der</strong> sanierten Fläche Bauteil iDifferenz aus U-Wert Bauteil vor Sanierung und U-Wert Bauteilnach Sanierung multipliziert mit <strong>der</strong> Anzahl m 2 <strong>der</strong> saniertenFlächeAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie auf Endenergie nachSanierung (ohne Heizkesseltausch)Gesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]Differenz aus U-Wert Bauteil 1 vor Sanierung und U-Wert Bauteil 1nach Sanierung multipliziert mit <strong>der</strong> Anzahl m 2 <strong>der</strong> saniertenFlächerbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)Lebensdauer <strong>der</strong> MaßnahmeDie Maßnahme „thermische Verbesserung <strong>der</strong> Gebäudehülle“ setzt sich aus folgendenMaßnahmen zusammen: Wärmedämmung <strong>der</strong> Gebäudehülle, Fenster / Verglasung, Lüftungssystememit Wärmerückgewinnung.Laut Final CWA Draft (CEN WS 27) sind die Lebensdauern dieser Maßnahmen wie folgtanzusetzen:• Wärmedämmung <strong>der</strong> Gebäudehülle: >25 Jahre• Fenster / Verglasung: 24 JahreDie Lebensdauer <strong>der</strong> Maßnahme „thermische Verbesserung <strong>der</strong> Gebäudehülle“ wird dahermit 25 Jahren vorgeschlagen.In weiterer Folge wird eine zusätzliche Formel <strong>zur</strong> Verfügung gestellt, die eine Abschätzung<strong>der</strong> Einsparungen einer Sanierungsmaßnahme mit Hilfe des Endenergieverbrauchs für dieRaumwärmebereitstellung des Gebäudes bzw. <strong>der</strong> Wohnung erlaubt.54


Kesseltausch8 KesseltauschZur Berechnung <strong>der</strong> Endenergie-Einsparung durch verschiedene zu ergreifende Maßnahmenim Bereich <strong>der</strong> Heizungstechnik werden sogenannte Aufwandszahlen verwendet. DieAufwandszahl beschreibt dabei das Verhältnis von Endenergie (für Raumheizung undWarmwasser = Heizenergiebedarf) zu <strong>der</strong> Nutzenergie des Heizwärmebedarfs und desWarmwasserwärmebedarfs. Sie inkludiert somit die gesamte Kette von <strong>der</strong> Wärmebereitstellungüber Wärmespeicherung, Wärmeverteilung und Wärmeabgabe.AZ=HWBHEB+ WWWBDie Endenergieeinsparung wird somit über die Nutzenergie <strong>zur</strong>ückgerechnet.Ausschlaggebend für die Endenergieeinsparung ist die Differenz zwischen <strong>der</strong> Aufwandszahleines Referenzsystems und eines Systems nach einer Effizienzmaßnahme sowie - bei<strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> Energieeinsparung über Mustergebäude - <strong>der</strong> durch die Gebäudespezifikadeterminierte Heizwärmebedarf und die Bruttogrundfläche.Die Berechnung <strong>der</strong> Endenergie und Nutzenergie basiert auf Angaben zu Mustergebäudenund Referenz-Heizungssystemen, die den Stand <strong>der</strong> Normen berücksichtigen. Die detaillierteBeschreibung <strong>der</strong> Mustergebäude findet sich im Bericht „Beschreibung <strong>der</strong> Beispielgebäude<strong>zur</strong> Berechnung von Aufwandszahlen“.Die Angaben zu Mustergebäuden und Referenz-Heizungssystemen sowie die darauf beruhendenBerechnungen <strong>der</strong> Endenergie und Nutzenergie wurden im Zuge <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>entwicklungin Form eines partizipativen Prozesses mit relevanten Stakehol<strong>der</strong> in Form vonWorkshops, Stellungnahmen, etc. erarbeitet. Daraus wurden anschließend die Aufwandszahlenabgeleitet.Die Berechnungen des Nutz- und Endenergiebedarfs erfolgte dabei mit Hilfe des OIBEXCEL-Schulungs-Tool <strong>zur</strong> Berechnung von Energiekennzahlen für Wohngebäude (2008-07-11 V 08 b – Dr. Pöhn, MA 39, Stadt Wien).8.1 Kesseltausch Erdgas-/Ölbrennwertkessel (imGebäudebestand ohne umfassende thermische Sanierung)MaßnahmenbeschreibungDer bestehende Altkessel <strong>zur</strong> zentralen Wärmebereitstellung (Raumheizung + Warmwasser)wird getauscht und es wird ein effizienter Brennwertkessel installiert. Die Gebäudehülle desBestandsgebäudes ist noch im Urzustand und wird nicht umfassend thermisch saniert. DieMaßnahme kann sowohl in Einfamilienhäusern als auch in Mehrfamilienhäusern bzw. imgroßvolumigen Wohnbau durchgeführt werden.55


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>Default-Formel−××2EE ges = fr) m ( E E ) rb so cz(nBestand Kesseltausch−×××EEBestandKesseltausch= (HWB= (HWBBestandBestand+WWWB ) × AZ+WWWB ) × AZBestandKesseltauschEE gesnfrm 2E BestandE KesseltauschHWB BestandWWWBAZ BestandAZ KesseltauschGesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/BrennwertkesselAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen, die auch ohne Maßnahme einenBrennwertkessel eingebaut hätten (free ri<strong>der</strong>) = 0Durchschnittliche Gebäudegröße in m 2 (Bruttogrundfläche - BGF)Mittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF beibestehenden durchschnittlichen Anlagen [kWh/m 2 /a]Mittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF nachEinbau des Brennwertkessels [kWh/m 2 /a]Heizwärmebedarf je m 2 Bruttogrundfläche je Jahr im Bestandsgebäude[kWh/m 2 /a]Warmwasser-Wärmebedarf [kWh/m 2 /a]Aufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie einesdurchschnittlichen bestehenden StandardheizsystemsAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie einesneuen Erdgas- o<strong>der</strong> Öl-BrennwertkesselsrbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice, (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)DefaultwerteLebensdauer: 17 Jahre (CEN Vorschlag) 33EFH MFH GVWBBestand Bestand Bestand AltbauBGF [m²] 176 825 2445 2445HWB Bestand [kWh/m 2 /a] 156 107 80 141WWWB [kWh/m 2 /a] 12,5Öl AZ Bestand 2,00 2,15 2,38 1,91Gas AZ Bestand 1,93 2,09 2,32 1,86Öl AZ Kesseltausch 1,35 1,30 1,30 1,21Gas AZ Kesseltausch 1,28 1,25 1,25 1,1733 Vorschlag <strong>zur</strong> Verwendung des relevanten CEN-WS 27 Vorschlags. CEN – Saving lifetimes of Energy EfficiencyImprovement Measures in bottom-up calculations; Final CWA draft (CEN WS 27)56


KesseltauschFormel für projektspezifische InformationenEEn2=∑( mi× (( HWBi, Bestand+ WWWBi) × AZi, Bestand− ( HWBi, Bestand+ WWWBi) × AZi,Kesseltausch)) × rb×so czges×i=1EE gesGesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]nAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen mit Brennwertkesselm 2 i Bruttogrundfläche <strong>der</strong> TeilnehmerIn i [m 2 ]HWB i,Bestand Heizwärmebedarf <strong>der</strong> TeilnehmerIn i [kWh/m 2 /a]WWWB iWarmwasser-Wärmebedarf bei TeilnehmerIn i [kWh/m 2 /a]AZ i,BestandAZ i,KesseltauschAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie desbestehenden und ersetzten HeizsystemsAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie desneuen effizienten HeizsystemsrbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)8.2 Kesseltausch Erdgas-/Ölbrennwertkessel (imGebäudebestand nach thermischer Sanierung)MaßnahmenbeschreibungDer bestehende Altkessel <strong>zur</strong> zentralen Wärmebereitstellung (Raumheizung + Warmwasser)befindet sich in einem Gebäude, dessen Gebäudehülle bereits thermisch saniert worden ist.Der Kessel wird getauscht, und es wird ein effizientes Brennwertgerät installiert. Die Maßnahmekann sowohl in Einfamilienhäusern als auch in Mehrfamilienhäusern bzw. im großvolumigenWohnbau durchgeführt werden.Default-Formel−××2EE ges = fr) m ( E E ) rb so cz(nBestand Kesseltausch−×××E = (HWB + WWWB)× ABestandSANZ SAN , Bes tan dEKesseltausch= (HWBSAN+ WWWB ) × AZSAN, KesseltauschEE gesnfrm 2Gesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/BrennwertkesselAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen, die auch ohne Maßnahme einenBrennwertkessel eingebaut hätten (free ri<strong>der</strong>) = 0Durchschnittliche Gebäudegröße in m 2 (Bruttogrundfläche – BGF)57


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>E BestandE KesseltauschHWB SANWWWBAZ SAN,BestandMittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF beibestehenden durchschnittlichen Anlagen [kWh/m 2 /a]Mittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF nachEinbau des Brennwertkessels [kWh/m 2 /a]Heizwärmebedarf je m 2 Bruttogrundfläche je Jahr nach thermischerSanierung [kWh/m 2 /a]Warmwasser-Wärmebedarf [kWh/m 2 /a]Aufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergieeines bestehenden Heizsystems in einem sanierten BestandsgebäudeAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in EndenergieAZ SAN,Kesseltausch eines neuen Erdgas- o<strong>der</strong> Öl-Brennwertkessels in einem saniertenBestandsgebäu<strong>der</strong>bRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)DefaultwerteLebensdauer: 17 Jahre (CEN Vorschlag) 33EFH MFH GVWBBestand saniert Bestand saniert Bestand saniertBGF [m²] 176 825 2445HWB SAN [kWh/m 2 /a] 83 69 50WWWB [kWh/m 2 /a] 12,5Öl AZ SAN,Bestand 2,57 2,60 3,00Gas AZ SAN,Bestand 2,48 2,52 2,92Öl AZ SAN,Kesseltausch 1,50 1,40 1,44Gas AZ SAN,Kesseltausch 1,42 1,33 1,39Formel für projektspezifische InformationenEEn= ∑2( m ×( HWB + WWWB)× AZ − ( HWB + WWWB × AZ )) × rb×so czges i i,SANi i,SAN,Bes tan di,SANi)i,SAN,Kesseltausch×i=1EE gesnGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen mit Brennwertkesselm 2 i Bruttogrundfläche <strong>der</strong> TeilnehmerIn i [m 2 ]HWB i,SANWWWB iHeizwärmebedarf des sanierten Bestandsgebäudes [kWh/m 2 /a]Warmwasser-Wärmebedarf bei Projekt i [kWh/m 2 /a]58


KesseltauschAZ i,SAN,BestandAZ i,SAN,KesseltauschrbAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergiedes bestehenden Heizsystems in einem sanierten BestandsgebäudeAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergiedes neuen Brennwertkessels in einem sanierten BestandsgebäudeRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durchgeringere Kosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)8.3 Tausch Gas-Kombitherme – dezentrale WärmebereitstellungMaßnahmenbeschreibungDie bestehende Kombitherme <strong>zur</strong> dezentralen Wärmebereitstellung (Raumheizung +Warmwasser) wird getauscht und es wird ein neues Gerät installiert. Die Maßnahme kannsowohl in Mehrfamilienhäusern als auch im großvolumigen Wohnbau durchgeführt werden.Die Betrachtungsweise hinsichtlich des Tauschs des Gerätes in Bestandsgebäuden bzw. insanierten Bestandsgebäuden gilt wie unter Kapitel 8.1 beschrieben.Default-Formel−××2EE ges = fr) m ( E E ) rb so cz(nBestand Kesseltausch−×××EBestand= (HWBBestand+WWWB ) × AZBestandEKesseltausch= (HWBBestand+ WWWB ) × AZKesseltauschEE gesnfrm 2E BestandE KesseltauschHWB BestandWWWBGesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/Tausch KombithermeAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen, die auch ohne Maßnahme eine Kombithermegetauscht hätten (free ri<strong>der</strong>) = 0Durchschnittliche Wohnungsgröße in m 2 (Bruttogrundfläche - BGF)Mittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF beidurchschnittlichen bestehenden Anlagen [kWh/m 2 /a]Mittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF nachEinbau des neuen Geräts [kWh/m 2 /a]Heizwärmebedarf je m 2 Bruttogrundfläche je Jahr im Wohnungsbestand(ohne thermische Sanierung/nach thermischer Sanierung)[kWh/m 2 /a]Warmwasser-Wärmebedarf [kWh/m 2 /a]59


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>AZ BestandAZ KesseltauschAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie einesdurchschnittlichen bestehenden StandardheizsystemsAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie einesneuen GerätesrbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)DefaultwerteLebensdauer: 17 Jahre (CEN Vorschlag) 34GVWB MFH GVWB MFH GVWBAltbau Bestand Bestand saniertBGF [m²] 85,6 85,6 85,6 85,6 85,6HWB Bestand [kWh/m2/a] 141 107 80 69 50WWWB [kWh/m2/a] 12,5Gas AZ Bestand 1,91 2,04 2,33 2,50 2,97Gas AZ Kesseltausch 1,44 1,48 1,57 1,64 1,80Formel für projektspezifische InformationenEEn2=∑( mi× ((HWBi, Bestand+ WWWBi) × AZi, Bestand−(HWBi, Bestand+ WWWBi) × AZi, Kesseltaus ch)) × rb×so czges×i=1EE ges Gesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]nAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/Tausch Kombithermem 2 i Bruttogrundfläche <strong>der</strong> TeilnehmerIn i [m 2 ]HWB i,BestandWWWB iAZ i,BestandAZ i,KesseltauschHeizwärmebedarf <strong>der</strong> TeilnehmerIn i im Wohnungsbestand (ohnethermische Sanierung/nach thermischer Sanierung) [kWh/m 2 /a]Warmwasser-Wärmebedarf bei TeilnehmerIn i [kWh/m 2 /a]Aufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie desbestehenden und ersetzten GerätesAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie desneuen effizienten GerätesrbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)34 Vorschlag <strong>zur</strong> Verwendung des relevanten CEN-WS 27 Vorschlags. CEN – Saving lifetimes of Energy EfficiencyImprovement Measures in bottom-up calculations; Final CWA draft (CEN WS 27)60


Kühlung und Klimatisierung bei Nicht-Wohngebäuden9 Kühlung und Klimatisierung bei Nicht-Wohngebäuden9.1 AllgemeinDer Klimatisierung wird in den nächsten Jahren eine immer größere Bedeutung beim Endenergieverbrauchzukommen. Vorrangig ist hier eine Senkung bzw. Vermeidung des Kühlbedarfs.In jenen Fällen, in denen eine Kühlung und Klimatisierung unverzichtbar ist, stehenallerdings – so wie in an<strong>der</strong>en Bereichen – Erzeugungsanlagen mit unterschiedlicher Energieeffizienz<strong>zur</strong> Verfügung.Aus <strong>der</strong> Vielfalt an Technologien wurden zwei (exkl. Fernkälte) herausgegriffen und <strong>Bewertung</strong>smethodenaufgestellt. Diese Technologien wurden deshalb gewählt, weil bei ihnen eineEinteilung nach Energieeffizienzklassen vorhanden ist. Somit können hier bei Verwendungeffizienter Technologien Endenergie-Einsparungseffekte näherungsweise quantifiziert werden– unter <strong>der</strong> Annahme, dass stets dieselbe Art <strong>der</strong> Erzeugungstechnologie <strong>zur</strong> Anwendungkommt.Grundsätzlich bestehen zwei Möglichkeiten, wie <strong>der</strong> Endenergiebedarf für die Kühlung(Kühlenergiebedarf) berechnet werden kann: entwe<strong>der</strong> ausgehend von einem spezifischenKühlbedarf (gemäß ÖNORM B 8110-6) o<strong>der</strong> näherungsweise über die installierteKälteleistung und Volllaststunden.Die Schwierigkeit bei beiden Ansätzen liegt darin, repräsentative Kenngrößen <strong>zur</strong> Verfügungzu haben, da die Kennwerte von Nichtwohngebäuden aufgrund <strong>der</strong>en unterschiedlicherCharakteristik im Gegensatz zum Wohnbau eine hohe Bandbreite aufweisen. Im Energieausweisist zwar eine Berechnung des Kühlbedarfs und Kühlenergiebedarfs (nach ÖNORMH 5058) vorgesehen, vor dem Hintergrund des Energieeffizienz-Monitorings wird dem Ausweisjedoch gerade bei Bestandsgebäuden noch eine zu geringe Durchdringung beigemessen.Streicher (2008) unterstreicht diese Problematik: „Für den Endenergiebedarf (für alleArten <strong>der</strong> Nutzenergiebereitstellung, Anm.) gibt es für Nichtwohngebäude <strong>der</strong>zeit keineVorgaben, da es in Österreich keine statistischen gesicherten Werte gibt. Diese Werte sollenin den nächsten Jahren gesammelt und darauf aufbauend Vorgabewerte entwickelt werden.“Für eine Berechnung des Endenergiebedarfs auf Basis des Kühlbedarfs liegen zudem keinenational akkordierten Werte für Aufwandszahlen vor.Daher wird für die <strong>Bewertung</strong> von Einsparungsmaßnahmen folgen<strong>der</strong> Ansatz vorgeschlagen.Ausgehend von <strong>der</strong> installierten Kälteleistung und einer ingenieurtechnischen Abschätzung<strong>der</strong> Volllaststunden (abgegebene Kühlenergie dividiert durch installierte Kälteleistung)für den konkreten Anwendungsfall wird unter Verwendung des ESEER-Wertes (EuropeanSeasonal Energy Efficiency Ratio; Jahresarbeitszahl für Kältemaschinen unter bestimmtenPrüfbedingungen) bzw. des EER-Wertes (Energy Efficiency Ratio; Leistungszahl bei Raumklimageräten)<strong>der</strong> Endenergiebedarf an Strom berechnet.Sollten gemäß Energieeffizienz- und Energiedienstleistungsrichtlinie konforme Messungenüber den Energieverbrauch vor und nach Setzung einer <strong>der</strong> im Folgenden beschriebenenMaßnahmen vorliegen, können diese Messungen herangezogen werden.61


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>9.2 Luft-/Wassergekühlte FlüssigkeitskühlerDiese spielen im Nicht-Wohngebäudebereich ab einer Kälteleistung von rund 100 kW einewichtige Rolle. Mit <strong>der</strong> Methode <strong>zur</strong> Berechnung <strong>der</strong> Endenergie-Einsparung soll <strong>der</strong> Entwicklungauf diesem Sektor Rechnung getragen werden. Der aktuelle Stand <strong>der</strong> Techniksind bei wassergekühlten Aggregaten hocheffiziente Kompressionskältemaschinen (KKM)mit verbesserten (Teillast-) Leistungszahlen (unter Prüfbedingungen). Dabei handelt es sichum (drehzahlgeregelte) Kompressionskältemaschinen, die aus mehreren parallel geschaltetenScroll- (100 – 600 kW) o<strong>der</strong> Turbokompressoren (200 – 2000 kW Kälteleistung) zusammengesetztsind. Diese können einen ESEER-Wert von 6 bis 9 bei wassergekühlten Maschinenerreichen.Für Flüssigkeitskühler besteht eine freiwillige Klassifizierung nach den Eurovent-Klassen18F35 ,die jedoch nach <strong>der</strong> EER – Energy Efficiency Ratio (Leistungszahl <strong>der</strong> Kältemaschine) –erfolgt. Für die Auswahl <strong>der</strong> effizientesten Technologie und eines Referenzsystems wirddiese Kategorisierung verwendet, <strong>zur</strong> Berechnung <strong>der</strong> Energieeinsparung wird hingegen <strong>der</strong>ESEER-Wert herangezogen. Dieser spiegelt zwar nicht eine Aufwandszahl für ein konkretesGebäude und somit auch keine exakte Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie wi<strong>der</strong>,und er vernachlässigt auch den Energiebedarf <strong>der</strong> Nebenaggregate und Verluste, jedochwürde er die Komplexität <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> Energieeinsparung reduzieren. Dies gilt insbeson<strong>der</strong>evor dem Hintergrund, dass hier wie<strong>der</strong>um eine Differenzbetrachtung von zweiSystemen erfolgt.Da – wie bereits eingangs erwähnt – die Bandbreite bei Nichtwohngebäuden sehr groß ist,werden projektspezifische Formeln vorgeschlagen. Dazu sind die maßgeblichen Wertehinsichtlich installierter Leistung und Volllaststundenzahl von den Energieversorgungsunternehmen,die diese Energieeffizienzmaßnahmen setzen, heranzuziehen und die entsprechendenESEER-Werte zu wählen.9.2.1 NeuinstallationMaßnahmenbeschreibungDie Installation einer hocheffizienten Kompressionskältemaschine kann als Maßnahme <strong>zur</strong>Endenergie-Einsparung erachtet werden. Dazu werden Kältemaschinen <strong>der</strong> höchsten Energieeffizienzklasse„Eurovent Klasse A“ hinterlegt. Als Referenzsystem für eine durchschnittlicheStandardanlage werden in dieser Betrachtung bei Neuinstallationen luft- bzw. wassergekühlteFlüssigkeitskühler <strong>der</strong> „Eurovent Klasse C“ in Betracht gezogen. Als Basis für dieseAnnahme wird auf eine Häufigkeit <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Kältemaschinen in den einzelnen36Energieeffizienzklassen Bezug genommenF35 Eurovent Certification: Programme Description.http://www.euroventcertifiction.com/en/Programmes/Programme_Descriptions.php?rub=02&srub=01&ssrub=&lg=en&select_prog=LCP (06/2008)36 siehe: ICS coolenergy: Energy efficiency – Classification of chillers.http://www.industrialcooling.co.uk/downloads/sales_aids/Eurovent.pdf(06/2008)62


Kühlung und Klimatisierung bei Nicht-WohngebäudenProjektspezifische FormelEE ges = (P K x h Vlst ) x (1 / ESEER Sta – 1 / ESEER neu ) x rb x so x czEE gesP Kh VlstESEER StaESEER neuGesamte Endenergieeinsparung Strom [kWh pro Jahr]Installierte Kälteleistung <strong>der</strong> Kältemaschine im Gebäude [kW]Volllaststunden bezogen auf die maximale installierte Kälteleistung [h]Jahresarbeitszahl (European Seasonal Energy Efficiency Ratio) einerdurchschnittlichen Standard-Kompressionskältemaschine [-]European Seasonal Energy Efficiency Ratio einer Kompressionskältemaschine<strong>der</strong> höchsten Energieeffizienzklasse [-]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (=1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (=1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (=1)Lebensdauer Kompressionskältemaschine: 15 Jahre (nach ÖNORM H 7140)9.2.2 Austausch <strong>der</strong> Kältemaschine nach Ende <strong>der</strong> LebensdauerMaßnahmenbeschreibungBei Bestandsgebäuden, bei denen ein Austausch <strong>der</strong> Kompressionskältemaschine nachEnde <strong>der</strong> Lebensdauer erfolgt, soll eine Kältemaschine <strong>der</strong> höchsten Effizienzklasse miteiner <strong>der</strong> „Eurovent Klasse E“ verglichen werden.Projektspezifische FormelEE ges = (P K x h Vlst ) x (1 / ESEER Bestand – 1 / ESEER neu ) x rb x so x czEE gesP Kh VlstESEER BestandESEER neuGesamte Endenergieeinsparung Strom [kWh pro Jahr]Installierte Kälteleistung <strong>der</strong> Kältemaschine im Gebäude [kW]Volllaststunden bezogen auf die maximale installierte Kälteleistung [h]Jahresarbeitszahl (European Seasonal Energy Efficiency Ratio) einerdurchschnittlichen Kompressionskältemaschine im Bestand [-]European Seasonal Energy Efficiency Ratio einer Kompressionskältemaschine<strong>der</strong> höchsten Energieeffizienzklasse [-]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (=1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (=1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (=1)Lebensdauer Kompressionskältemaschine: 15 Jahre (nach ÖNORM H 7140)63


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>9.2.3 ESEER-WerteBei <strong>der</strong> Vorgabe von Default-Werten für die Jahresarbeitszahlen <strong>der</strong> Kältemaschinen wirdzumindest hinsichtlich luft- und wassergekühlter Kältemaschinen unterschieden.WassergekühltDas Leistungsspektrum von wassergekühlten Kompressionskältemaschinen wird von rund100 kW Kälteleistung bis 2000 kW eingegrenzt. Die untere Grenze <strong>der</strong> Default-Werte giltdabei für Scroll-Verdichter ab einer Kälteleistung von 100 kW, und <strong>der</strong> obere Grenzwert fürTurboverdichter bis 2000 kW. Werte für dazwischen liegende Leistungsgrößen könneninterpoliert werden.Eurovent Klasse ESEER [-]ESEER neu A 6–9ESEER Sta C 5–6ESEER Bestand E 3,5–4,5LuftgekühltDie Kennwerte von luftgekühlten Kompressionskältemaschinen gelten für Kältemaschinenmit Scroll-Verdichtern mit einer Kälteleistung von rund 100 bis 500 kW.Eurovent Klasse ESEER [-]ESEER neu A 5,5ESEER Sta C 4ESEER Bestand E 3,59.3 Raumklimageräte < 12 kW Kälteleistung für Anwendungen inNicht-Wohngebäuden (Fix installierte Split-, Multi-Split-Geräte)Bei <strong>der</strong> Anwendung von Raumklimageräten mit einer Kälteleistung kleiner 12 kW könntenMaßnahmen <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz gesetzt und nachvollziehbar gemachtwerden, da hier eine Kategorisierung nach Energieeffizienzklassen und ein verpflichtendesLabelling für diese Geräte auf Grundlage <strong>der</strong> EU-Richtlinie 2002/31/EG <strong>der</strong> Kommission vom22. März 2002 <strong>zur</strong> Durchführung <strong>der</strong> Richtlinie 92/75/EWG des Rates betreffend die Energieetikettierungfür Raumklimageräte existiert.Dabei sollen allerdings nur fix installierte Geräte (Split-, Multi-Split), die im Nicht-Wohngebäudebereich, wo eine Kühlung erfor<strong>der</strong>lich ist, eingesetzt werden (beispielsweise inGeschäften/Gebäuden des Einzelhandels, kleinen und mittleren Gewerbebetrieben, etc.),Berücksichtigung finden. Hinsichtlich <strong>der</strong> Kategorisierung ist allerdings anzumerken, dass<strong>der</strong> Grenzwert für die Energieeffizienzklasse „A“ von 3,2 – je nach Leistungsgröße – von64


Kühlung und Klimatisierung bei Nicht-Wohngebäudenguten Split-Geräten mit Werten über 4 schon weit übertroffen wird. Dennoch befinden sich37nach wie vor zahlreiche Produkte mit einer niedrigeren Energieeffizienzklasse am Markt.FDie Berechnung des Endenergieverbrauchs und <strong>der</strong> Einsparung erfolgt auf Basis <strong>der</strong> installiertenLeistung, <strong>der</strong> für die Energieeffizienzklassen entsprechenden EER-Werte (sieheDefault-Werte) und einer angenommenen Volllaststundenzahl von 500 Stunden (vgl. Berechnungdes Energieverbrauchs2F38 ). Dieser Wert gilt für wohnbauähnliche Gebäude, gegebenenfallskönnen dafür abweichende, projektspezifische Werte eingesetzt werden.Beim EER-Wert handelt es sich zwar um eine Leistungszahl, durch die keine exakte Umrechnungvon Nutzenergie in Endenergie erfolgt und durch die auch nicht die Vielfalt undtatsächlichen Bedingungen in <strong>der</strong> Anwendung wie<strong>der</strong>gegeben werden, jedoch reduziert dieVerwendung dieser Zahl – für die klassifizierte Werte vorliegen – die Komplexität für denNachweis von Energieeinsparungen, insbeson<strong>der</strong>e für den vorliegenden Fall einer Differenzbetrachtung.9.3.1 NeuinstallationMaßnahmenbeschreibungDie Installation eines neuen, hocheffizienten Raumklimagerätes <strong>der</strong> Energie-Effizienzklasse„A“ wird mit einem durchschnittlichen Standardgerät <strong>der</strong> Effizienzklasse „C“ verglichen.Default-FormelEE ges = (P K x h Vlst ) x (1 / EER Sta – 1 /EER neu ) x rb x so x czEE gesP Kh VlstEER StaEER neuGesamte Endenergieeinsparung Strom [kWh pro Jahr]Installierte Kälteleistung des Raumklimagerätes [kW]Volllaststunden bezogen auf die maximale installierte Kälteleistung [h]= 500 hLeistungszahl (Energy Efficiency Ratio) eines durchschnittlichen Raumklimagerätes[-]Leistungszahl eines Raumklimagerätes <strong>der</strong> höchsten Energieeffizienzklasse[-]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (=1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (=1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (=1)Lebensdauer Raumklimagerät: 10 Jahre (nach ÖNORM H 7140)37 Riviere Philippe (Hrsg.): Preparatory study on the environmental performance of residential room conditioningappliances (airco and ventilation). Ecodesign Lot 10.38 www.topprodukte.at: Auswahlkriterien Klimageräte.http://www.topprodukte.at/index.php?cccpage=topprodukte_14 (06/2008)65


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>9.3.2 Austausch des Klimagerätes nach 10 JahrenDie Maßnahme betrifft die Installation eines Raumklimagerätes (<strong>der</strong> gleichen Bauart undLeistungsgröße) mit <strong>der</strong> höchsten Energieeffizienzklasse beim Austausch eines alten Gerätesnach Ende <strong>der</strong> Lebensdauer von 10 Jahren. Dazu wird als Referenzsystem ein Raumklimagerätmit <strong>der</strong> Energieeffizienzklasse „E“ herangezogen.Default-FormelEE ges = (P K x h Vlst ) x (1 / EER Bestand – 1 /EER neu ) x rb x so x czEE gesP Kh VlstEER BestandEER neurbGesamte Endenergieeinsparung Strom [kWh pro Jahr]Installierte Kälteleistung des Raumklimagerätes [kW]Volllaststunden bezogen auf die maximale installierte Kälteleistung [h]= 500 hLeistungszahl (Energy Efficiency Ratio) eines durchschnittlichen Raumklimagerätesim Bestand [-]Leistungszahl des Raumklimagerätes <strong>der</strong> höchsten Energieeffizienzklasse[-]Rebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (=1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (=1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (=1)Lebensdauer Raumklimagerät: 10 Jahre (nach ÖNORM H 7140)9.3.3 EER-WerteFolgende Default-Werte werden angenommen. Dabei wird ein Durchschnittswert <strong>der</strong> vorhandenenProduktkategorien (Split bzw. Multi-Split) über das gesamte Leistungsspektrum39bis 12 kW Kälteleistung angenommen23FEnergieeffizienzklasse EER [-]EER neu A 3,75EER Sta C 2,90EER Bestand E 2,5039 vgl. Toptest GmbH: Auswahlkriterien Klimageräte.http://www.topten.ch/index.php?page=auswahlkriterien_klimagerate&fromid= (06/2008)66


Intelligente Zähler und informative Abrechnungen10 Intelligente Zähler und informative AbrechnungenDie EU-Richtlinie über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen (2006/32/EG)verlangt in Art. 13 Abs. 1, dass die Mitgliedstaaten sicherstellen, dass alle EndkundInnenindividuelle Zähler zu wettbewerbsorientierten Preisen erhalten, die „den tatsächlichenEnergieverbrauch des Endkunden und die tatsächliche Nutzungszeit wi<strong>der</strong>spiegeln.“ Soweitbestehende Zähler ersetzt werden, sind stets solche individuellen Zähler zu liefern.Darüber hinaus werden die Mitgliedsstaaten in Art. 13 Abs. 2 aufgerufen, sicherzustellen,dass die von den EVUs vorgenommene Abrechnung „den tatsächlichen Energieverbrauchauf klare und verständliche Weise wie<strong>der</strong>gibt.“ Die Endkunden müssen durch die Abrechnungein umfassendes Bild <strong>der</strong> gegenwärtigen Energiekosten vermittelt bekommen. DieAbrechnung auf <strong>der</strong> Grundlage des tatsächlichen Verbrauchs muss so oft durchgeführtwerden, „dass die Kunden in <strong>der</strong> Lage sind, ihren eigenen Energieverbrauch zu steuern.“Schließlich definiert Art. 13 Abs. 3 welche Informationen in o<strong>der</strong> zusammen mit Abrechnungen,Verträgen, Transaktionen und/o<strong>der</strong> Quittungen den EndkundInnen „auf klare und verständlicheWeise“ <strong>zur</strong> Verfügung gestellt werden müssen. Neben dem tatsächlichen Energieverbrauchmit den geltenden Preisen sind das Vergleiche mit dem Energieverbrauch in<strong>der</strong> Vorjahresperiode sowie mit dem Durchschnittsverbrauch einer ähnlichen Verbraucherkategorie(Benchmarks) und Kontaktinformationen zu Einrichtungen, die Informationen u. a.über Energieeffizienzmaßnahmen <strong>zur</strong> Verfügung stellen.10.1 Berechnung <strong>der</strong> EnergieeinsparungMaßnahmenbeschreibungDie Maßnahme sieht vor, dass <strong>der</strong> Netzbetreiber in privaten Haushalten individuelle Zählerinstalliert, die den tatsächlichen Energieverbrauch <strong>der</strong> Endkundin o<strong>der</strong> des Endkundensowie die tatsächliche Nutzungszeit wi<strong>der</strong>spiegeln. Zusätzlich hat die Abrechnung dentatsächlichen Energieverbrauch wie<strong>der</strong>zugeben und sie hat so oft zu erfolgen, dass dieKundInnen in <strong>der</strong> Lage sind, ihren Energieverbrauch zu steuern. Um die Anfor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong>Abrechnungsfrequenz in <strong>der</strong> vorliegenden Methode eindeutig bestimmen zu können, wirdein im internationalen Vergleich plausibler Zeitraum von einem Monat festgelegt. 40 Die aufden Abrechnungen enthaltenen Informationen haben die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Richtlinie nachArt. 13 Abs. 3 zu berücksichtigen. Schließlich muss die Installation mit einer einmaligenEnergieberatung bzw. ausreichenden Anwendungsinformationen begleitet werden, damit dieKundInnen tatsächlich in die Lage versetzt werden, ihren Energieverbrauch zu steuern.40 Vgl. die Anfor<strong>der</strong>ungen in Schweden sowie die Vorschläge <strong>der</strong> Europäischen Kommission im so genannten„Dritten Legislativen Paket“ vom September 2007, in denen in Anhang A <strong>der</strong> Buchstabe i eingefügt wurde, <strong>der</strong>von den Mitgliedsstaaten for<strong>der</strong>t, dass die Kunden „monatlich in angemessener Form über ihren tatsächlichenStromverbrauch und ihre Stromkosten informiert werden. Den Kunden dürfen dafür keine zusätzlichen Kosten inRechnung gestellt werden.“67


FPT<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>Default-FormelEEBgesB = (n - fr) x EEVBHHB x eBSMARTB x rb x so x czEEBges/StromB = (n - fr) x EEV HH/Strom x eBSMARTB x rb x so x czEEBgesBnfrEEVBHHBEEV HH/StromGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> auf intelligente Mess- und Abrechnungssysteme umgestelltenZählpunkte in privaten HaushaltenAnzahl <strong>der</strong> intelligenten Mess- und Abrechnungssysteme, die auch ohneMaßnahme installiert worden wären (free ri<strong>der</strong>) (=0)Endenergieverbrauch eines Haushalts [kWh pro Jahr]Stromverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts [kWh pro Jahr]eBSMARTBEinsparungsfaktor durch die Einführung eines intelligenten Mess- undAbrechnungssystems in einem privaten Haushalt [%]rb Rebound Effekte (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)Werden Zähler für Strom, Gas o<strong>der</strong> Fernwärme installiert, so wird in <strong>der</strong> Default-Formel <strong>der</strong>gesamte durchschnittliche Endenergieverbrauch eines Haushalts berücksichtigt. Werdenlediglich Stromzähler installiert, so wird in <strong>der</strong> Default-Formel mit dem durchschnittlichenStromverbrauch eines Haushalts gerechnet.DefaultwerteEinsparungsfaktor durch die Einführung eines intelligenten Mess- undAbrechnungssystems in einem privaten HaushaltLebensdauer für „Feedback on use from smart meters“ laut CEN (CEN WS4127 Final CWA Draft)1FTPFEndenergieverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts [kWh pro Jahr] 42Stromverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts [kWh pro Jahr]3 %2 Jahre22.000 KWh4.250 kWhLebensdauerIm CEN WS 27 Final CWA Draft wird für verhaltensän<strong>der</strong>nde Maßnahmen über einen Feedback-Mechanismuseine Lebensdauer von 2 Jahren angegeben.TP41 Diese Lebensdauer ist laut CEN WS 27 Final CWA Draft ein Default-Wert, <strong>der</strong> national angepasst werden kann,sofern nachvollziehbare Daten/Untersuchungen vorliegen.42 Für das Jahr 2006 ergab die Mikrozensus-Erhebung (Familien- und Haushaltsstatistik) 3,508 Mio. Privathaushalte.Der gesamte energetische Endverbrauch <strong>der</strong> privaten Haushalte im Jahr 2006 betrug 276.128 TJ, <strong>der</strong> Endverbrauchan elektrischer Energie betrug 53.620 TJ (Quelle: Statistik Austria, Energiebilanz 2006).68


PTIntelligente Zähler und informative AbrechnungenProjektspezifische EinsparungsfaktorenLiegen nachvollziehbare Studien/Untersuchungen (z. B. quasi-experimentelles Versuchsdesign)vor, die an<strong>der</strong>e als die oben angeführten Einsparungsfaktoren zeigen, so können diese„projektspezifischen Einsparungsfaktoren“ angewandt werden.10.2 QuellenEs gibt sowohl international, als auch in Österreich nur sehr vereinzelt Untersuchungen zumThema Auswirkungen von Smart Metering und hochzyklischer Abrechnung auf den Energieverbrauch(vgl. Darby 2006). Der Einsparungswert in <strong>der</strong> vorliegenden Methode wird vordem Hintergrund <strong>der</strong> vorliegenden Studien eher konservativ angesetzt. Die vorliegendenStudien evaluieren Pilotprojekte, die meist, wie bei Ben<strong>der</strong>s et al. (2006), mit freiwilligenTeilnehmerInnen durchgeführt werden. Bei einem großflächigen Roll-out werden hingegennicht nur interessierte und engagierte Haushalte berücksichtigt. Dies führt voraussichtlich zuniedrigeren Einsparwerten. Die vorliegenden Studien weisen darüber hinaus eine Reihemethodischer Probleme (die Ergebnisse sind statistisch nicht signifikant, die Drop-out Rateist sehr hoch, etc.) und unterschiedliche Herangehensweisen auf, die einen Vergleich nurbedingt zulassen.In Europa haben insbeson<strong>der</strong>e die skandinavischen Län<strong>der</strong> sowie Holland und Italien bereitserste Erfahrungen mit intelligenten Mess- und Abrechnungssystemen gemacht. Zum Einsparpotentialliegen darüber hinaus Studien aus den USA und Kanada vor. In Österreichwerden einzelne Pilotprojekte im Stromsektor durchgeführt. Im Erdgassektor führte die OÖFerngas AG erste Testinstallationen durch, wobei bislang allerdings noch keine Kundeninstallationenerfolgt43sind2FTPF10.2.1 Einsparungen durch Verbrauchsablesung (zeitnaher und direkter Feedback)• Eine zweieinhalbjährige Studie von Mountain (2006) zum Stromverbrauch in 505kanadischen Haushalten ermittelte durch den Einsatz von tragbaren Monitoren, aufdenen <strong>der</strong> Energieverbrauch in kWh, US$ und COB2B zeitnah angezeigt wurde, einedurchschnittliche Einsparung von 6,5 % gegenüber <strong>der</strong> Baseline.• Ben<strong>der</strong>s et al. (2006) erreichten durch ein Internet-basiertes personifiziertes Tool ineiner Studie an 137 nie<strong>der</strong>ländischen Haushalten eine Einsparung von bis zu 8,5 %im Vergleich <strong>zur</strong> Kontrollgruppe. Allerdings ist das Ergebnis statistisch nicht signifikant.Die teilnehmenden Haushalte wurden über Zeitungsanzeigen rekrutiert. DieStudie weist eine hohe Drop-Out Rate auf. Außerdem sind durch den Einsatz desInternets eine Reihe von Problemen aufgetreten.• Nielsen (1993) ermittelte in einer dreijährigen dänischen Studie in etwa 1500 Wohnungenund Häusern den Effekt von direkten Verbrauchsfeedbacks über Zähler undvon indirekten über zusätzliche Informationen. In Einfamilienhäusern konnten etwa10 % Einsparungen erreicht werden, in Wohnungen allerdings nur 1 %. Insbeson-TP43 Inbetriebnahme von smarten Gaszählern bei <strong>der</strong> OÖ Ferngas AG. Präsentation von Konrad Peterka, IIR SmartMetering, 2. Juni 2008, Wien.69


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong><strong>der</strong>e fielen die Einsparungen in niedrigen Einkommensgruppen vergleichsweiseniedrig aus.• In Österreich weist eine erste Abschätzung eines Pilotprojekts <strong>der</strong> Linz AG auf einEinsparpotential des Wärmeenergiebedarfs durch ein intelligentes Energiemanagementin <strong>der</strong> Höhe von 7 % hin (Breitschopf 2008). An<strong>der</strong>e Energieversorger habenbislang keine nennenswerten Studien zum Einspareffekt durchgeführt.10.2.2 Einsparungen durch informative Verbrauchsdarstellung auf Abrechnung(indirekter Feedback)Die umfangreichsten empirischen Untersuchungen <strong>zur</strong> Auswirkung von informativen Rechnungenauf das Energieverbrauchsverhalten liegen aus skandinavischen Län<strong>der</strong>n vor.• Wilhite und Ling (1995) konnten in mehreren Studien (n=190-210) in Oslo nachweisen,dass durch häufige und informative Abrechnungen noch im dritten Jahr eineEinsparung des Stromverbrauchs in <strong>der</strong> Höhe von 8–12 % erreicht werden kann,wobei die Verhaltensän<strong>der</strong>ungen <strong>zur</strong> Routine wurden: „Our impression from interviewsis that after 3 years the changes people made had become so routine thatthey had trouble identifying them.“ Jüngere TeilnehmerInnen in <strong>der</strong> Studie tendierteneher zu einer Verhaltensän<strong>der</strong>ung als ältere TeilnehmerInnen.• Henryson et al (2000) berichten von einer Reihe von groß angelegten Studien (n =600-1500) in mehreren skandinavischen Län<strong>der</strong>n. Die einfache, häufige und informativeAbrechnung führte in sechs von sieben Studien zu einer dauerhaften Einsparungim Stromverbrauch in <strong>der</strong> Höhe von 2–12 %. In einer Studie wurde keineVerhaltensän<strong>der</strong>ung und keine Stromeinsparung nachgewiesen.• Nie<strong>der</strong>ländische Studien und Feldversuche (Quelle KEMA Consulting) aus demJahr 2003 haben ergeben, dass mit einer monatlichen Abrechnung 3,9–4,3 % anEnergie eingespart werden können.• Für Österreich liegen keine vergleichbaren Studien vor.70


Intelligente Zähler und informative Abrechnungen10.3 LiteraturBen<strong>der</strong>s et al. (2006). New Approaches for Household Energy Conservation. In Search ofPersonal Household Energy Budgets and Energy Reduction Options. Energy Policy Vol.34, 3612-3622.Brandon G. / Lewis A. (1999) Reducing Household Energy Consumption: A Qualitative andQuantitative Field Study. Journal of Environmental Psychology Vol. 19, 75-85.Breitschopf N. (2008). Energiepark Plesching. Präsentation beim 10. Symposium Energieinnovation,13.-15. Februar 2008, TU Graz.Darby, Sarah (2006). The Effectiveness of Feedback on Energy Consumption. A Reviewfor DEFRA of the Literature on Metering, Billing and Direct Displays. April 2006. EnvironmentalChange Institute, University of Oxford.Henryson J. et al. (2000) Energy efficiency in buildings through information - Swedishperspective. Energy Policy Vol. 28, 169-180.Mountain D. (2006). The Impact of Real-Time Feedback on Residential Electricity Consumption:the Hydro One Pilot. Mountain Economic Consulting and Associates Inc., Ontario.Nielsen L. (1993). How to get the Birds in the Bush into your Hand: Results from a DanishResearch Project on Electricity Savings. Energy Policy Vol. 21(11), 1133-1144.Wilhite H. / Ling R. (19995). Measured Energy Savings from a more Informative EnergyBill. Energy and Buildings, Vol. 22, 145-155.71


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>11 Solarthermische Anlagen11.1 Installation von SolaranlagenMaßnahmenbeschreibungDiese Maßnahme betrifft die Installation einer Solaranlage <strong>zur</strong> Warmwasserbereitung o<strong>der</strong>Warmwasserbereitung mit Heizungsunterstützung in Bestandsgebäuden o<strong>der</strong> Neubauten.Dabei wird angenommen, dass die Solaranlage einen mo<strong>der</strong>nen Gas-, Öl- bzw. Biomasse-Kessel o<strong>der</strong> auch eine Wärmepumpe <strong>zur</strong> Warmwasserbereitung ersetzt bzw. zusätzlich bei<strong>der</strong> Heizwärmeerzeugung unterstützt.Zwei wesentliche Ausführungen von thermischen Solaranlagen sind• Verglaste Flachkollektoren (Standardkollektoren)• Vakuum-RöhrenkollektorenDiese beiden Bauarten, die aufgrund ihrer unterschiedlichen spezifischen Investitionskostenin verschiedenem Ausmaß geför<strong>der</strong>t werden, haben einen unterschiedlichen Nutzenergieertrag.Default-FormelDie Default-Formel kann für Maßnahmen ohne projektspezifische Daten angewandt werden,z. B. für För<strong>der</strong>ungen von Solaranlagen im Haushaltsbereich.EE ges =(( m 2 St –fr St )x EE St + (m 2 Vak –fr Vak ) x EE Vak ) x rb x so x czEE ges Gesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]m 2 St Geför<strong>der</strong>te und installierte Solarkollektorfläche (Standard) in m 2fr StSolarkollektorfläche (Standard), die auch ohne Maßnahmen installiertworden wäre (=0)EE St Mittelwert <strong>der</strong> jährlichen Endenergieeinsparung pro m 2 installierter Kollektorfläche(Standard) -> 538 kWh/m 2 *a (siehe Defaultwerte)m 2 Vak Installierte Solarkollektorfläche mit Vakuumröhrenkollektor in m 2fr VakEE VakSolarkollektorfläche (Vakuumröhren), die auch ohne Maßnahmen installiertworden wäre (=0)Mittelwert <strong>der</strong> jährlichen Endenergieeinsparung pro m 2 installierter Kollektorfläche(Vakuumröhrenkollektor) -> 846 kWh/m 2 *a (siehe Defaultwerte)rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)72


Solarthermische AnlagenDefaultwerteFür die Endenergieeinsparung EE St bzw. EE Vak ist entscheidend, mit welchem Alternativsystemdiese Nutzenergiemenge bereitgestellt werden würde. Dieses kann von Gaskesseln inunterschiedlichen Ausführungen über Öl- bis zu Biomasse-Kesseln reichen. Zur Vereinfachungwird für das Alternativsystem eine ausschließliche Bereitstellung von Warmwasserdurch einen Heizkessel während <strong>der</strong> Sommermonate angenommen, für den die Nutzungsgradein diesem Fall im Bereich von 50 bis 80 % liegen. Es wird ein Rechenwert von 65 %verwendet.Tabelle 11-1: Rechenwerte 44,45Nutzwärmeertrag[kWh/m 2 *a]Nutzungsgrad –HeizkesselanlageEndenergieeinsatzAlternativsystem =Endenergieeinsparungpro m 2 Kollektorfläche[kWh/m 2 *a]Verglaster Flachkollektor(Standard)350 65 % 538Vakuumröhrenkollektor 550 65 % 846Lebensdauer Solaranlagen (Standard- und Vakuumröhrenkollektor): 20 Jahre (VDI 2067 S.24)Formel für projektspezifische InformationenDiese Formel wird angewandt, wenn für das Projekt bzw. die Installation einer Solaranlagekonkrete Informationen über die Einsparungen (EE St bzw. EE Vak ) vorliegen, z. B. durchMessung, Herstellerangaben etc.EE ges = (n∑i=1n22mi . St× EEi,St+ ∑mj.Vak× EEj,Vak) × rb × so × czj=1nEE gesm 2 i, StEE i,Stm 2 j,VakAnzahl <strong>der</strong> durchgeführten ProjekteGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Geför<strong>der</strong>te und installierte Solarkollektorfläche (Standard) bei Projekti in m 2Jährliche Endenergieeinsparung pro m 2 installierter Kollektorfläche(Standard) bei Projekt i, kWh/m 2 *aInstallierte Solarkollektorfläche mit Vakuumröhrenkollektor bei Projektj in m 244 BMVIT (Hrsg.) (2006): Alternativenergie in Österreich – Marktentwicklung 2005 – Thermische Solarenergie,Photovoltaik und Wärmepumpen. Berichte aus Energie und Umweltforschung 37/2006.http://www.energieklima.at/fileadmin/user_upload/pdf/Zahlen_Daten/372006_Marktentwicklung_Alternativenergien_2005_screen_neu.pdf (02/2006)45 Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie – AEE (Hrsg.) (1999): Sonne für Hotels – Planung von Kollektoranlagen<strong>zur</strong> Warmwasserbereitung für Beherbergungsbetriebe. Verlag AEE, Gleisdorf.73


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>EE j,Vak Mittelwert <strong>der</strong> jährlichen Endenergieeinsparung pro m 2 installierterKollektorfläche (Vakuumröhrenkollektor) bei Projekt j, kWh/m 2 *arb Rebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)DatengrundlagenAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen (= För<strong>der</strong>empfängerInnen) und installierte Flächen werden überverschiedene För<strong>der</strong>schienen erfasst:• För<strong>der</strong>ungen von Solaranlagen im Wohnbau durch Bundeslän<strong>der</strong> (Direktzuschuss/überWohnbauför<strong>der</strong>ung).• För<strong>der</strong>ungen von Solaranlagen <strong>zur</strong> Warmwasserbereitung o<strong>der</strong> <strong>zur</strong> teilsolarenRaumheizung sowie solare Großanlagen für För<strong>der</strong>werberInnen, die unternehmerischtätig sind (För<strong>der</strong>ung durch Kommunalkredit Public Consulting).Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Defaultformel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Installation <strong>der</strong> solarthermischen Anlage nachgewiesenwerden kann, z. B. Kopie <strong>der</strong> Rechnung <strong>der</strong> solarthermischen Anlage inkl. Angabe<strong>der</strong> TypenbezeichnungDokumentationserfor<strong>der</strong>nisse projektspezifische Formel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die angewandten Werte nachgewiesen werden können, z. B.Kopie <strong>der</strong> Rechnung <strong>der</strong> solarthermischen Anlage inkl. Angabe <strong>der</strong> Typenbezeichnung,Planungsunterlagen und/o<strong>der</strong> Energieverbrauchsaufzeichnungen, die einenVergleich mit dem früheren Heiz- bzw. Warmwasseraufbereitungssystem erlauben.74


Effiziente Heizungs-Umwälzpumpen in Wohngebäuden12 Effiziente Heizungs-Umwälzpumpen inWohngebäuden12.1 Neuinstallation und Tausch bestehen<strong>der</strong> UmwälzpumpenMaßnahmenbeschreibungMit Hilfe dieser Methode können die aus dem Einbau von effizienten Umwälzpumpen resultierendenEnergieeinsparungen berechnet werden. Als „effizient“ gelten Umwälzpumpen,wenn diese einen Energieeffizienzindex (EEI) kleiner als 0,4 aufweisen und somit <strong>der</strong> KlasseA des <strong>der</strong>zeitigen Energielabels entsprechen. Je kleiner <strong>der</strong> EEI, desto weniger elektrischeEnergie verbraucht die Pumpe und desto besser ist folglich die Energieklassifizierung.Pumpen <strong>der</strong> Energieklasse A verfügen über einen permanent magneterregten Synchronmotormit elektronischer Drehzahlregelung, die mittels eines Frequenzumrichters erfolgt. Beieiner drehzahlgeregelten Pumpe (Ansteuerung mittels eines Frequenzumrichters) wird <strong>der</strong>Energieverbrauch in Abhängigkeit des Lastprofils „Blauer Engel“ errechnet. 46Die Einflüsse einer Rückgewinnung <strong>der</strong> Pumpenmotorwärme (Wärmeabstrahlungsverluste)werden mangels Daten vernachlässigt.Die Energieeinsparung errechnet sich unter Annahme einer mittleren jährlichen Einschaltdauer• bei Tausch einer bestehenden Umwälzpumpe aus <strong>der</strong> Differenz des Energieverbrauchseiner durchschnittlichen im Bestand befindlichen Umwälzpumpe unddem Energieverbrauch einer effizienten Umwälzpumpe (EEI=A)• bei Erstinstallation einer Umwälzpumpe (Neubauten) aus <strong>der</strong> Differenz des Energieverbrauchseiner am Markt erhältlichen durchschnittlichen Umwälzpumpe unddem Energieverbrauch einer effizienten Umwälzpumpe (EEI=A)Default-FormelEE ges =((n – fr) x (P d,n x t a – P eff x t a x f LPr ) x rb x so x cz) / 1000f LPr = t Q100% x Q 100% + t Q75% x Q 75% + t Q50% x Q 50% + t Q25% x Q 25% =0,4575EE gesnfrP d,nGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl installierter UmwälzpumpenAnzahl installierter Umwälzpumpen, die auch ohne Maßnahmeinstalliert worden wären (free ri<strong>der</strong>) (=0)El. Leistung einer durchschnittlichen im Bestand befindlichen Um-46 European Commission (2008). EUP Lot 11: Circulators in buildings. Report prepared by AEA Energy & Environment,Dickot, UK, Seite 27. Das Dokument steht zum Download auf <strong>der</strong> Website <strong>der</strong> <strong>Monitoringstelle</strong> bereit.75


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>wälzpumpe bzw. einer am Markt erhältlichen durchschnittlichenUmwälzpumpe [W]P eff El. Leistung einer hocheffizienten Umwälzpumpe [W] 47t aJährliche mittlere Einschaltdauer für Umwälzpumpen [h]f LPrFaktor Lastprofil „Blauer Engel“rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (=1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (=1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (=1)Lastprofil „Blauer Engel“För<strong>der</strong>strom QRelative Lastzeitt Q 25% - 100%% %100 675 1550 3525 44DefaultwerteP d,n bei Neuinstallation von Umwälzpumpen [W] 75 48P d,n bei Tausch von Umwälzpumpen [W] 86 49P eff [W] 25Jährliche Einschaltdauer t a [h] 50 5.000Lebensdauer15 Jahre47 Bei einer drehzahlgeregelten Pumpe (Ansteuerung mittels eines Frequenzumrichters) wird <strong>der</strong> Energieverbrauchin Abhängigkeit des Lastprofils „Blauer Engel“ errechnet. Vgl. dazu European Commission (2008). EUP Lot 11:Circulators in buildings. Report prepared by AEA Energy & Environment, Dickot, UK, Seite 27.48 Es wird angenommen, dass durchschnittliche am Markt erhältliche Umwälzpumpen eine Leistung von rund 75 Waufweisen.49 Es wird angenommen, dass durchschnittliche im Bestand befindliche Umwälzpumpen eine Leistung von 86 MWaufweisen (siehe dazu eine Studie des oberösterreichischen Energiesparverbandes, bei <strong>der</strong> rund 3.200 getauschteUmwälzpumpen erfasst wurden, schriftliche Auskunft Dr. Dell vom 03.04.2009).50 Quelle : EU SAVE II Project: “Promotion of Energy Efficiency in Circulation Pumps, especially in DomesticHeating Systems”, VHK for Grundfos A/S; 5 May 2001.76


Effiziente Heizungs-Umwälzpumpen in WohngebäudenFormel für projektspezifische InformationenEE ges =n∑i=1( P,× t,− P,× t,× fPr) × rb × so czd i i a i eff i b L×1000EE ges Gesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]nAnzahl <strong>der</strong> ProjekteP d,i El. Leistung <strong>der</strong> bestehenden Umwälzpumpe im Projekt i bzw. einer amMarkt erhältlichen durchschnittlichen Umwälzpumpe [W]P i,eff El. Leistung <strong>der</strong> effizienten Umwälzpumpen in Projekt i [W] 51t i,a Jährliche Einschaltdauer Projekt i vor Installation <strong>der</strong> hocheffizientenUmwälzpumpe [h]t i,b Jährliche Einschaltdauer Projekt i nach Installation <strong>der</strong> hocheffizientenUmwälzpumpe [h]f LPr Faktor Lastprofil „Blauer Engel“rb Rebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (=1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (=1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (=1)Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Defaultformel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Installation <strong>der</strong> effizienten Umwälzpumpen nachgewiesenwerden kann, z. B. Kopie <strong>der</strong> Rechnung <strong>der</strong> Umwälzpumpe inkl. Angabe <strong>der</strong>Typenbezeichnung sowie des Energielabels auf <strong>der</strong> RechnungDokumentationserfor<strong>der</strong>nisse projektspezifische Formel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die angewandten Werte nachgewiesen werden können, z. B.Rechnung <strong>der</strong> effizienten Umwälzpumpe inkl. Angabe <strong>der</strong> Typenbezeichnung sowiedes Energielabels auf <strong>der</strong> Rechnung, Planungsunterlagen und/o<strong>der</strong> Energieverbrauchsaufzeichnungen,die Auskunft über Verbrauch und/o<strong>der</strong> Leistung unddurchschnittliche Einschaltdauer <strong>der</strong> bestehenden Pumpe geben.51 Bei einer drehzahlgeregelten Pumpe (Ansteuerung mittels eines Frequenzumrichters) wird <strong>der</strong> Energieverbrauchin Abhängigkeit des Lastprofils „Blauer Engel“ errechnet.77


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>13 WärmepumpeZur Berechnung <strong>der</strong> Endenergie-Einsparung durch verschiedene zu ergreifende Maßnahmenim Bereich <strong>der</strong> Heizungstechnik werden sogenannte Aufwandszahlen verwendet. DieAufwandszahl beschreibt dabei das Verhältnis von Endenergie (für Raumheizung undWarmwasser = Heizenergiebedarf) zu <strong>der</strong> Nutzenergie des Heizwärmebedarfs und desWarmwasserwärmebedarfs. Sie inkludiert somit die gesamte Kette von <strong>der</strong> Wärmebereitstellungüber Wärmespeicherung, Wärmeverteilung und Wärmeabgabe.AZ=HEBHWB + WWWB52 Gebäudeprofi plus, Version 1.2.2, ETU GmbHDie Endenergieeinsparung wird somit über die Nutzenergie <strong>zur</strong>ückgerechnet.Ausschlaggebend für die Endenergieeinsparung ist die Differenz zwischen <strong>der</strong> Aufwandszahleines Referenzsystems und eines Systems nach einer Effizienzmaßnahme sowie - bei<strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> Energieeinsparung über Mustergebäude – <strong>der</strong> durch die Gebäudespezifikadeterminierte Heizwärmebedarf und die Bruttogrundfläche.Die Berechnung <strong>der</strong> Endenergie und Nutzenergie basiert auf Angaben zu Mustergebäudenund Referenz-Heizungssystemen, die den Stand <strong>der</strong> Normen berücksichtigen. Die detaillierteBeschreibung <strong>der</strong> Mustergebäude findet sich im Bericht „Beschreibung <strong>der</strong> Beispielgebäude<strong>zur</strong> Berechnung von Aufwandszahlen“.Die Angaben zu Mustergebäuden und Referenz-Heizungssystemen sowie die darauf beruhendenBerechnungen <strong>der</strong> Endenergie und Nutzenergie wurden im Zuge <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>entwicklungin Form eines partizipativen Prozesses mit relevanten Stakehol<strong>der</strong>n in Form vonWorkshops, Stellungnahmen, etc. erarbeitet. Daraus wurden anschließend die Aufwandszahlenabgeleitet.Die Berechnungen des Nutz- und Endenergiebedarfs erfolgten dabei mit Hilfe des OIBEXCEL-Schulungs-Tool <strong>zur</strong> Berechnung von Energiekennzahlen für Wohngebäude (2008-07-11 V 08 b – Dr. Pöhn, MA 39, Stadt Wien) bzw. mit <strong>der</strong> Software „Gebäudeprofi plus“ 52 .Entsprechend <strong>der</strong> statistischen Datenerfassung, in <strong>der</strong> Strom und Brennstoffe als Endenergieträgerausgewiesen sind, wird hier die Differenz des Endenergieeinsatzes von Strom fürdie Wärmepumpe und von Brennstoffen in herkömmlichen Heizkesseln <strong>zur</strong> Bereitstellungvon Raumwärme und Warmwasser betrachtet. Dabei muss aber natürlich berücksichtigtwerden, dass es sich um zwei verschiedene Arten von Endenergieträgern handelt. DasEinsparungspotenzial von beiden Systemen müsste konsequenterweise im Primärenergieeinsatzgesucht werden.78


Wärmepumpe13.1 Einbau Erdwärme- und Grundwasserwärmepumpe im NeubauMaßnahmenbeschreibungStatt eines neuen durchschnittlichen Heizkessels (z. B. atmosphärischer Kessel) wird eineeffiziente Erdwärme- o<strong>der</strong> Grundwasserwärmepumpe (Jahresarbeitszahl ≥ 4) installiert. Dieneue Wärmepumpe dient sowohl <strong>der</strong> Wärme- als auch <strong>der</strong> Warmwasserbereitstellung undist damit mit einer öl- bzw. gasbefeuerten Kesselanlage vergleichbar. Die Maßnahme beziehtsich auf Einfamilienhäuser.Default-Formel−××2EE ges = fr) m ( E E ) rb so cz(nStandard WP−×××E = (HWB + WWWB)× AStandardNBZ S tan dardEWP= (HWBNB+ WWWB ) × AZWPEE gesnfrm 2E StandardE WPHWB NBWWWBAZ StandardAZ WPGesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/WärmepumpeAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen, die auch ohne Maßnahme eine Wärmepumpeeingebaut hätten (free ri<strong>der</strong>) = 0Durchschnittliche Gebäudegröße in m 2 (Bruttogrundfläche – BGF)Mittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF imNeubau bei neuen durchschnittlichen Anlagen [kWh/m 2 /a]Mittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF imNeubau bei Einbau einer WärmepumpeHeizwärmebedarf je m 2 Bruttogrundfläche je Jahr im Neubau[kWh/m 2 /a]Warmwasser-Wärmebedarf [kWh/m 2 /a]Aufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie beieinem neuen durchschnittlichen HeizsystemAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie beiEinbau einer WärmepumperbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)79


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>DefaultwerteLebensdauer: 17 Jahre (CEN Vorschlag)EFHNeubauBGF [m²] 176HWB NB [kWh/m 2 /a] 66WWWB [kWh/m 2 /a] 12,5Öl AZ Standard 1,53Gas AZ Standard 1,45Durchschnitt AZ Standard 1,49Wärmepumpe E-W AZ WP 0,33Wärmepumpe W-W AZ WP 0,25Formel für projektspezifische InformationenEEn= ∑2( m ×( HWB + WWWB ) × AZ − ( HWB + WWWB × AZ )) × rb × so czges i i,NBi i,S tan dardi,NBi)i,WP×i =1EE ges Gesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]nAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/Wärmepumpem 2 i Bruttogrundfläche <strong>der</strong> TeilnehmerIn i in m 2HWB i,NB Heizwärmebedarf <strong>der</strong> TeilnehmerIn i im Neubau [kWh/m 2 /a]WWWB i Warmwasser-Wärmebedarf bei TeilnehmerIn i [kWh/m 2 /a]AZ i,StandardAZ i,WPAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie beieinem neuen durchschnittlichen HeizsystemAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie beiEinbau einer WärmepumperbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Defaultformel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Installation <strong>der</strong> effizienten Wärmepumpe nachgewiesenwerden kann, z. B. Kopie <strong>der</strong> Rechnung <strong>der</strong> Wärmepumpe inkl. Angabe <strong>der</strong> Typenbezeichnungsowie Nachweis <strong>der</strong> Jahresarbeitszahl beispielsweise gemäß VDI4650 – Kurzverfahren <strong>zur</strong> Berechnung <strong>der</strong> Jahresaufwandszahlen von Wärmepum-80


Wärmepumpepenanlagen, o<strong>der</strong> 5-Jahres-Leistungsgarantie Wärmepumpe (siehe z. B. Formular in<strong>der</strong> Steiermark 53 ).Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse projektspezifische Formel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die angewandten Werte nachgewiesen werden können, z. B.Rechnung <strong>der</strong> effizienten Wärmepumpe inkl. Angabe <strong>der</strong> Typenbezeichnung sowieNachweis <strong>der</strong> Jahresarbeitszahl beispielsweise gemäß VDI 4650 – Kurzverfahren<strong>zur</strong> Berechnung <strong>der</strong> Jahresaufwandszahlen von Wärmepumpenanlagen o<strong>der</strong> 5-Jahres-Leistungsgarantie Wärmepumpe (siehe z. B. Formular in <strong>der</strong> Steiermark 53 ),Planungsunterlagen und/o<strong>der</strong> Energieverbrauchsaufzeichnungen, die Auskunft überVerbrauch und/o<strong>der</strong> Leistung und durchschnittliche Einschaltdauer <strong>der</strong> bestehendenPumpe geben.53 http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/dokumente/10098196_2628408/ea30b5c3/5-Jahres-Leistungsgarantie_Waermepumpe.pdf81


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>14 Weißware (Haushaltsgeräte)MaßnahmenüberblickIm Bereich <strong>der</strong> Weißware besteht aus unserer Sicht <strong>der</strong>zeit für die folgenden Maßnahmenein Bedarf an Bottom-Up <strong>Methoden</strong>:• Neuanschaffung von Kühl- und Gefriergeräten <strong>der</strong> Effizienzklasse A++ (bzw. <strong>der</strong>bestverfügbaren Effizienzklasse)• Vorzeitiger Ersatz bestehen<strong>der</strong> Kühl- und Gefriergeräte, die älter als 10 Jahre sinddurch Geräte <strong>der</strong> Effizienzklasse A++ (bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse)• Neuanschaffung von Wäschetrocknern <strong>der</strong> Effizienz-Klasse ADie Neuanschaffung von Waschmaschinen und Geschirrspülern stellt bei den <strong>der</strong>zeitigenVorschriften hinsichtlich des Effizienzlabellings aus unserer Sicht keine Effizienzmaßnahmedar, weil das effiziente Label A am Markt bereits überwiegend verbreitet ist.Ein vorzeitiger Ersatz von Waschmaschinen und Geschirrspülern wird erfahrungsgemäßaufgrund <strong>der</strong> hohen Gesamtkostenbelastung <strong>der</strong> Investoren (Haushalte) <strong>der</strong>zeit als nichtgroßflächig umsetzbar erachtet und die Effekte des Energieaufwands in <strong>der</strong> Produktion(Graue Energie) zeigen nachteilige Auswirkungen auf die Gesamtbilanz.14.1 Neuanschaffung von Kühl- und Gefriergeräten <strong>der</strong> Effizienz-Klasse A++ (bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse)MaßnahmenbeschreibungAls Maßnahme gilt <strong>der</strong> Neukauf von Kühl- und Gefriergeräten <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse(im allgemeinen A++, in Ausnahme-Fällen A+) im Vergleich zu einem Gerät <strong>der</strong>Effizienzklasse A.Default-FormelEE ges =(n – fr) x (E A – E eff ) x rb x so x czEE gesnfrE AE effgesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme verkauften Kühl- und Gefriergeräte <strong>der</strong>Effizienzklasse A++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren EffizienzklasseAnzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme verkauften Kühl- und Gefriergeräte <strong>der</strong>Effizienzklasse A++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse, <strong>der</strong>en Kaufauch ohne Maßnahme stattgefunden hätte (free ri<strong>der</strong>) (=0)Durchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines A Gerätes [kWh]Durchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines Gerätes <strong>der</strong> EffizienzklasseA++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse [kWh]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kostendes Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)82


Weißware (Haushaltsgeräte)DefaultwerteDurchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines A Gerätes (Kühl-54/Gefrier-Kombination, 1türig, 210 l Nutzinhalt)240[kWh]25FDurchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines A++ Gerätes (Kühl-55/Gefrier-Kombination, 1türig, 210 l Nutzinhalt) [kWh]15526FLebensdauer [Jahre](Harmonisierter Wert entsprechend „Saving lifetimes of Energy EfficiencyImprovement Measures in bottom-up calculations – Final CWA draft (CENWS 27)“, 2007)Bemerkung: Aus Gründen einer notwendigen Vereinfachung können die angeführten Defaultwertefür jede Produktkategorie im Bereich Kühl- und Gefriergeräte angewendet werden.Diese Defaultwerte werden auf Basis <strong>der</strong> Auswertungen von bereits durchgeführten Gerätetausch-Aktionenadaptiert.15Formel für projektspezifische InformationennEEges , k= ∑ ( EA,i−Eeff , i) × rb × so × czi=1EE ges,knE A iE eff iGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr] im Projekt/Programm kAnzahl <strong>der</strong> verkauften Geräte i <strong>der</strong> Effizienzklasse A++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbarenEffizienzklasse im Projekt kJahresenergieverbrauch des A Gerätes i [kWh]Jahresenergieverbrauch des Gerätes i <strong>der</strong> Effizienzklasse A++ bzw. <strong>der</strong>bestverfügbaren Effizienzklasse [kWh]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kostendes Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)Bemerkung: Für folgende Geräte-Kategorien können Geräte <strong>der</strong> Effizienzklasse A+ imSinne <strong>der</strong> Maßnahme berücksichtigt werden, da die Verfügbarkeit von A++ - Geräten nochnicht ausreichend gegeben ist.• Stand-Kühl/Gefrierkombinationen mit einem Nutzinhalt < 260 Liter• Einbau-Gefrierschränke54 www.topprodukte.at, 200855 www.topprodukte.at, 200883


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>14.2 Vorzeitiger Ersatz bestehen<strong>der</strong> Kühl- und GefriergeräteMaßnahmenbeschreibungBei einem vorzeitigen Ersatz bestehen<strong>der</strong> Kühl- und Gefriergeräte werden Geräte <strong>der</strong> bestverfügbarenEffizienzklasse (im allgemeinen A++, in Ausnahmefällen A+) gekauft.Default-FormelEE ges =(n – fr) x (E Bestand – E eff ) x rb x so x czEE gesnfrE BestandE effGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme verkauften Kühl- und Gefriergeräte <strong>der</strong>Effizienzklasse A++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren EffizienzklasseAnzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme verkauften Kühl- und Gefriergeräte <strong>der</strong>Effizienzklasse A++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse, <strong>der</strong>en Kaufauch ohne Maßnahme stattgefunden hätte (free ri<strong>der</strong>) (=0)Durchschnittlicher Jahresenergieverbrauch bestehen<strong>der</strong> Kühl-/Gefriergeräte[kWh]Durchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines Gerätes <strong>der</strong> EffizienzklasseA++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse [kWh]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kostendes Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)DefaultwerteDurchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines Kühl-/Gefriergerätes imBestand des Jahres 2007 in österreichischen Haushalten [kWh]Durchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines etwa 10 – 15 Jahre alten56Gerätes (Kühl-/Gefrier-Kombination, 1-türig, 210 l Nutzinhalt)500[kWh]27FDurchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines A++ Gerätes (Kühl-57/Gefrier-Kombination, 1-türig, 210 l Nutzinhalt) [kWh]15528FLebensdauer [Jahre](Harmonisierter Wert entsprechend „Saving lifetimes of Energy EfficiencyImprovement Measures in bottom-up calculations – Final CWA draft (CENWS 27)“, 2007)3601556 Eigene Auswertungen57 www.topprodukte.at, 200884


Weißware (Haushaltsgeräte)Bemerkung: Aus Gründen einer notwendigen Vereinfachung können die angeführten Defaultwertefür jede Produktkategorie im Bereich Kühl- und Gefriergeräte angewendet werden.Diese Defaultwerte werden auf Basis <strong>der</strong> Auswertungen von bereits durchgeführten Gerätetausch-Aktionenadaptiert.Sofern das Alter des vorzeitig getauschten Gerätes mit 10 Jahren o<strong>der</strong> älter eindeutig bestimmbarist, kann <strong>der</strong> Defaultwert für den durchschnittlichen Jahresenergieverbrauch einesetwa 10–15 Jahre alten Gerätes herangezogen und in <strong>der</strong> projektspezifischen Formel verwendetwerden. Sofern diese Bedingung nicht erfüllt werden kann, ist <strong>der</strong> durchschnittlicheWert für den Energieverbrauch <strong>der</strong> Bestandsgeräte, bezogen auf das Jahr 2007, zu verwenden.Formel für projektspezifische InformationennEEges , k= ∑ ( EBes tan d , i−Eeff , i) × rb × so × czi=1EE gesnE Bestand, iE eff, iGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> vorzeitig durch Geräte i <strong>der</strong> Effizienzklasse A++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbarenEffizienzklasse ersetzten Geräte im Projekt/Programm kJahresenergieverbrauch des bestehenden Gerätes [kWh]Jahresenergieverbrauch eines neuen Gerätes <strong>der</strong> Effizienzklasse A++ bzw.<strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse [kWh]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kostendes Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)Bemerkung: Für folgende Geräte-Kategorien können Geräte <strong>der</strong> Effizienzklasse A+ imSinne <strong>der</strong> Maßnahme berücksichtigt werden, da die Verfügbarkeit von A++-Geräten nochnicht ausreichend gegeben ist.• Stand-Kühl/Gefrierkombinationen mit einem Nutzinhalt < 260 Liter• Einbau-Gefrierschränke14.3 Beschreibung potentieller Maßnahmen• Voraussichtlich werden ab 2010 die Vorschriften hinsichtlich des Energieeffizienzlabellingsvon Haushaltsgeräten seitens <strong>der</strong> Europäischen Kommission weiterentwickelt,um den technologischen Fortschritt adäquat abzubilden. Sobald diese Vorschriften(voraussichtlich Adaptierung <strong>der</strong> Richtlinie) vorliegen, sind weitere <strong>Methoden</strong> betreffenddie Neukaufanschaffung von Geräten relevant.85


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>15 Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisseDie Richtlinie (2006/32/EG) sieht Überprüfungen <strong>der</strong> Energieeinsparungen durch Dritte vor(siehe Anhang IV 6. Überprüfung <strong>der</strong> Energieeinsparungen). Für diese Überprüfungen ist dieAufbewahrung von Belegen und Aufzeichnungen <strong>zur</strong> Dokumentation <strong>der</strong> Maßnahmenumsetzungund <strong>der</strong> Realisierung <strong>der</strong> Einsparungen erfor<strong>der</strong>lich.Folgende Anfor<strong>der</strong>ungen gelten für Belege <strong>zur</strong> Dokumentation <strong>der</strong> Maßnahmenumsetzungund Aufzeichnung <strong>der</strong> Einsparungsabschätzung o<strong>der</strong> -erhebung:• Belege und Aufzeichnungen müssen lesbar, identifizierbar und rückverfolgbar sein.• Belege und Aufzeichnungen können z. B. Rechnungen, Lieferbestätigungen, Beratungsberichte,Auswertungen aus dem Leitsystem, Kopien von Zählerständen, Aufzeichnungenüber die Auslastung, den Produktmix, über Betriebsstillstände, Herstellerangaben,Lieferbestätigungen, Messergebnisse, Planungsrechnungen etc.sein.• Belege und Aufzeichnungen sind elektronisch o<strong>der</strong> als Hardcopy bis 2018 aufzubewahren.• Sofern die hier erfor<strong>der</strong>lichen Belege und Angaben bereits im Zuge eines För<strong>der</strong>ansuchenserbracht wurden, kann auch die Einreichdokumentation herangezogenwerden. Es sind keine parallelen Belege o<strong>der</strong> Dokumente für den Nachweis <strong>der</strong>Energieeinsparung im Zuge <strong>der</strong> Energieeffizienz- und Energiedienstleistungsrichtlinienotwendig.Im Folgenden werden die Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse für jede Bottom-Up Methode beispielhaftbeschrieben.BeleuchtungDokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Defaultformel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Verteilung/Installation effizienter Beleuchtungssystemenachgewiesen werden kann, z. B. Kopie <strong>der</strong> Rechnung effizienter Beleuchtungssysteme,Lieferscheine inkl. Angabe <strong>der</strong> Typenbezeichnung, etc.Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse projektspezifische Formel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die angewandten Werte nachgewiesen werden können, z. B.Kopie <strong>der</strong> Rechnung effizienter Beleuchtungssysteme, Lieferscheine inkl. Angabe<strong>der</strong> Typenbezeichnung, Planungsunterlagen und/o<strong>der</strong> Energieverbrauchsaufzeichnungen,Leistungsaufzeichnungen, die einen Vergleich mit dem früherenBeleuchtungssysteme erlauben.Energieaudits für Betriebe• Verfassen eines Beratungsberichts (siehe dazu Abschnitt „Erstellung eines Beratungsberichts“)sowie eines Dokumentationsblatts für jede Maßnahme).86


Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahme nachgewiesen werden kannz. B. Kopien von Lieferscheinen, Kopien von Energieträger-Rechnungen, Herstellerangaben.• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Einsparungen nachgewiesen werden können z. B. Auswertungenaus dem Leitsystem, Kopien von Zählerständen, Aufzeichnungen überdie Auslastung, den Produktmix, über Betriebsstillstände, Messergebnisse, Berechnungen.EnergieberatungDokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Defaultformel:Tabelle 15-1: Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse DefaultformelQualitätsniveau 1 Qualitätsniveau 2 Qualitätsniveau 3Vor-Ort-Beratung • Name, Anschriftund Unterschrift<strong>der</strong>/des Beratenen<strong>zur</strong> Bestätigung <strong>der</strong>Qualität <strong>der</strong> Beratung• Beratungsprotokollmit Datum, Zeitpunkt,Dauer, Ort,Form und Qualität<strong>der</strong> Beratung• Unterschrift desBeraters/<strong>der</strong> BeraterinStationäre Beratung(Abholberatung)TelefonischeBeratung• Name, Postleitzahl<strong>der</strong>/des Beratenen;• Unterschrift desBeraters/<strong>der</strong> Beraterin.• Name, Postleitzahlund Telefonnummer<strong>der</strong>/des Beratenen;• Datum <strong>der</strong> Beratung• Name des Beraters/<strong>der</strong>Beraterin.• Name, Postleitzahl<strong>der</strong>/des Beratenen;• Beratungsprotokollmit Datum, Zeitpunkt,Dauer, Formund Qualität <strong>der</strong>Beratung• Unterschrift desBeraters/<strong>der</strong> Beraterin.• Name, Postleitzahlund Telefonnummer<strong>der</strong>/des Beratenen;• Beratungsprotokoll• Datum <strong>der</strong> Beratung• Name des Bera-• Name, Anschrift undUnterschrift <strong>der</strong>/desBeratenen <strong>zur</strong> Bestätigung<strong>der</strong> Qualität<strong>der</strong> Beratung• Beratungsprotokollmit Datum, Zeitpunkt,Dauer, Ort, Form undQualität <strong>der</strong> Beratung• Vorlage eines Energiekonzepts(inkl. i-dentifizierter Verbesserungsvorschlägeund geschätztemEinsparpotential)• Unterschrift desBeraters/<strong>der</strong> Beraterin• Name, Postleitzahlund Unterschrift<strong>der</strong>/des Beratenen;<strong>zur</strong> Bestätigung <strong>der</strong>Qualität <strong>der</strong> Beratung;• Beratungsprotokollmit Datum, Zeitpunkt,Dauer, Form undQualität <strong>der</strong> Beratung• Vorlage eines Energiekonzepts(inkl. i-dentifizierter Verbesserungsvorschlägeund geschätztemEinsparpotential)• Unterschrift desBeraters/<strong>der</strong> Beraterin.87


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>ters/<strong>der</strong> Beraterin.InternetgestütztepersonifizierteBeratung• EingegebeneDaten <strong>der</strong>/des Beratenen;• PersonifizierteBeratungsnachweise(Feedback)• WebzugriffeProjektspezifische Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse:• Vorlage <strong>der</strong> Ergebnisse einer Studie, die von einem unabhängigen Unternehmen/Institutdurchgeführt wurde.FernwärmeDokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Defaultformel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er <strong>der</strong> Anschluss an die Fernwärme nachgewiesen werdenkann, z. B. Kopie des Fernwärmeliefervertrages inkl. Datum des Vertragsabschlussesund Adresse des Anschlusses.Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse projektspezifische Formel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die angewandten Werte nachgewiesen werden können, z. B.Kopie des Fernwärmeliefervertrages, Planungsunterlagen und/o<strong>der</strong> Energieverbrauchsaufzeichnungen,die einen Vergleich mit dem früheren Heizsystem erlauben.Thermisch verbesserte GebäudehülleDokumentationserfor<strong>der</strong>nisse:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er <strong>der</strong> Bauteiltausch nachgewiesen werden kann, z. B. Kopie<strong>der</strong> Abrechnung inkl. Beschreibung des Bauteils, Größe in m 2 und U-Wert.KesseltauschDokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Defaultformel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er <strong>der</strong> Kesseltausch nachgewiesen werden kann, z. B. Kopie<strong>der</strong> Rechnung inkl. Typenbezeichnung des Kessels.Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse projektspezifische Formel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die angewandten Werte nachgewiesen werden können, z. B.Kopie <strong>der</strong> Rechnung, Planungsunterlagen und/o<strong>der</strong> Energieverbrauchsaufzeichnungen,die einen Vergleich mit dem früheren Heizsystem erlauben.Kühlung und Klimatisierung bei Nicht-WohngebäudenDokumentationserfor<strong>der</strong>nisse:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Installation einer hocheffizienten Kompressionskältemaschinebzw. eines Raumklimagerätes nachgewiesen werden kann, z. B.88


Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisseKopie <strong>der</strong> Rechnung inkl. Eurovent Klasse und Leistung <strong>der</strong> Kompressionskältemaschinesowie Aufzeichnungen/Abschätzungen über die Volllaststunden.Smart MeteringDokumentationserfor<strong>der</strong>nisse:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Installation eines individuellen Zählers nachgewiesenwerden kann, z. B. Übernahmebestätigung durch den Haushalt.• Grundlegende Informationen <strong>zur</strong> Abrechnung, die eine Beurteilung erlauben, ob <strong>der</strong>Kunde durch die Abrechnung in die Lage versetzt wird, seinen Energieverbrauch zusteuern, z. B. welche Informationen sind in <strong>der</strong> Abrechnung enthalten, in welchenAbständen erfolgt die Abrechnung etc.Solarthermische AnlagenDokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Defaultformel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Installation <strong>der</strong> solarthermischen Anlage nachgewiesenwerden kann, z. B. Kopie <strong>der</strong> Rechnung <strong>der</strong> solarthermischen Anlage inkl. Angabe<strong>der</strong> Typenbezeichnung.Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse projektspezifische Formel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die angewandten Werte nachgewiesen werden können, z. B.Kopie <strong>der</strong> Rechnung <strong>der</strong> solarthermischen Anlage inkl. Angabe <strong>der</strong> Typenbezeichnung,Planungsunterlagen und/o<strong>der</strong> Energieverbrauchs-aufzeichnungen, die einenVergleich mit dem früheren Heiz- bzw. Warmwasseraufbereitungssystem erlauben.Effiziente Heizungs-Umwälzpumpen in WohngebäudenDokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Defaultformel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Installation <strong>der</strong> effizienten Umwälzpumpe nachgewiesenwerden kann, z. B. Kopie <strong>der</strong> Rechnung <strong>der</strong> Umwälzpumpe inkl. Angabe <strong>der</strong> Typenbezeichnungsowie des Energielabels auf <strong>der</strong> Rechnung.Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse projektspezifische Formel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die angewandten Werte nachgewiesen werden können, z. B.Rechnung <strong>der</strong> effizienten Umwälzpumpe inkl. Angabe <strong>der</strong> Typenbezeichnung sowiedes Energielabels auf <strong>der</strong> Rechnung, Planungsunterlagen und/o<strong>der</strong> Energieverbrauchsaufzeichnungen,die Auskunft über Verbrauch und/o<strong>der</strong> Leistung unddurchschnittliche Einschaltdauer <strong>der</strong> bestehenden Pumpe geben.WärmepumpeDokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Defaultformel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Installation <strong>der</strong> effizienten Wärmepumpe nachgewiesenwerden kann, z. B. Kopie <strong>der</strong> Rechnung <strong>der</strong> Wärmepumpe inkl. Angabe <strong>der</strong> Typenbezeichnungsowie Nachweis <strong>der</strong> Jahresarbeitszahl beispielsweise gemäß VDI4650 – Kurzverfahren <strong>zur</strong> Berechnung <strong>der</strong> Jahresaufwandszahlen von Wärmepum-89


<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>penanlagen o<strong>der</strong> 5-Jahres-Leistungsgarantie Wärmepumpe (siehe z. B. Formular in<strong>der</strong> Steiermark 58 ).Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse projektspezifische Formel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die angewandten Werte nachgewiesen werden können, z. B.Rechnung <strong>der</strong> effizienten Wärmepumpe inkl. Angabe <strong>der</strong> Typenbezeichnung sowieNachweis <strong>der</strong> Jahresarbeitszahl beispielsweise gemäß VDI 4650 – Kurzverfahren<strong>zur</strong> Berechnung <strong>der</strong> Jahresaufwandszahlen von Wärmepumpenanlagen, o<strong>der</strong> 5-Jahres-Leistungsgarantie Wärmepumpe (siehe z. B. Formular in <strong>der</strong> Steiermark 53 ),Planungsunterlagen und/o<strong>der</strong> Energieverbrauchsaufzeichnungen, die Auskunft überVerbrauch und/o<strong>der</strong> Leistung und durchschnittliche Einschaltdauer <strong>der</strong> bestehendenPumpe geben.Weißware (Haushaltsgeräte)Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Defaultformel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er <strong>der</strong> Neukauf bzw. <strong>der</strong> vorzeitige Tausch von Geräten nachgewiesenwerden kann, z. B. Kopie <strong>der</strong> Rechnung inkl. Energieeffizienzklasse desGerätes o<strong>der</strong> Kopie <strong>der</strong> eingelösten Gutscheine.• Belege, die zeigen, dass das Kühl-/Gefriergerät vorzeitig getauscht und nicht neuangeschafft wurde, z. B. Rücknahmeschein des Altgerätes o<strong>der</strong> Beratungsberichteiner Energieberatung, in dem als Maßnahme <strong>der</strong> Tausch des Kühlschranks vorgeschlagenwird.Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse projektspezifische Formel:• Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die angewandten Werte nachgewiesen werden können, z. B.Kopie <strong>der</strong> Rechnung, Planungsunterlagen und/o<strong>der</strong> Energieverbrauchsaufzeichnungen,die einen Vergleich mit dem früheren Gerätebestand bzw. demStand <strong>der</strong> Technik erlauben.• Weiters gelten als Nachweis für die erzielten Energieeinsparungen Evaluierungendurch unabhängige Berater, Energiedienstleister o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Marktteilnehmer gemäßden im European Ex-post Evaluation Guidebook for DSM and EE Service Programmes;IEA, INDEEP Datenbank; IPMVP, Band 1 (Ausgabe März 2002) publiziertenLeitlinien.58 http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/dokumente/10098196_2628408/ea30b5c3/5-Jahres-Leistungsgarantie_Waermepumpe.pdf90


ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTUR – AUSTRIAN ENERGY AGENCYA-1150 Vienna, Mariahilfer Straße 136 | Phone +43-1-586 15 24 | Fax +43-1-5861524-340office@energyagency.at | www.energyagency.at | www.monitoringstelle.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!