12.07.2015 Aufrufe

aktuell

aktuell

aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>aktuell</strong>PoliZeimit dem nahen desfrühlings hat bereitswieder die mopedsaison begonnenPOLIZEIINSPEKTION HEILIGENBLUTPräventionsbeamterGRUPPENINSPEKTORKARL GUTSCHIHof Nr. 149844 HEILIGENBLUTTel. +43-59133 2225karl.gutschi@polizei.gv.atDa wieder sehr viele, vor allem Jugendliche, einMoped besitzen, kam es in den letzten Jahrenimmer wieder zu Konflikten in den Siedlungsgebieten.Das mehrfache Durchfahren von Wohngebietenspeziell zur Nachtzeit erregt den Ärger derBewohner, welche durch den verursachtenLärm belästigt werden.Sehr oft sind die Mopeds verbotenerweisetechnisch verändert worden,sodass noch stärkerer Lärm verursachtwird.Es ergeht in diesem Zusammenhangdas Ersuchensich als Moped Lenkerrücksichtsvoll zu verhalten.Von der Vornahmetechnischer Veränderungenwirdausdrücklichg e w a r n t .Solche Veränderungenkönnen im Falle einer Kontrolle zursofortigen Aufhebung der Zulassung führen undhohe Geldstrafen als weitere Folge nach sichziehen.Wir werden im Zuge der Verkehrsüberwachunggleich zu Beginn der warmen Jahreszeit verstärkteKontrollen durchführen und es wird auchder Rollenprüfstand zum Einsatz kommen.Ich möchte auch in Erinnerung rufen, dasMopedlenker bis zur Vollendung des 20.Lebensjahres keinen Alkohol trinken dürfen.Der Blutalkoholgehalt darf nicht mehr als 0,1Promille betragen.Auch ein immer wiederkehrendes großes Ärgernisfür Grundbesitzer, Agrargemeinschaften undJäger ist das Befahren der Forstwege und desfreien Geländes mit Motocross Maschinen.Die Forststraßen werdenbeschädigt unddas Wild wird speziellwährend derDämmerungszeitgestört,wodurch esvermehrt zuV e r b i s sSchäden in denS c h u t z w ä l -d e r nkommenkann.Abgesehen davon, dass ein solches Verhaltennach dem Kärntner Naturschutzgesetz verbotenist, ergeht das Ersuchen im Sinne eines gedeihlichenMiteinanders in der Gemeinde auf unberechtigteFahrten zu verzichten.24 Frühlingsausgabe – April 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!