12.07.2015 Aufrufe

Die Patiomed AG - Blnp.de

Die Patiomed AG - Blnp.de

Die Patiomed AG - Blnp.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Künftige Herausfor<strong>de</strong>rungen:Überalterung <strong>de</strong>r Bevölkerung und Zunahme chronischer Erkrankungen• <strong>Die</strong> Zunahme <strong>de</strong>r Zahl chronisch kranker Patienten sowie älterer multimorbi<strong>de</strong>rPatienten stellt die medizinische Versorgung vor neue Herausfor<strong>de</strong>rungen.Altersbedingte Abnahme <strong>de</strong>r Zahl ambulant tätiger Arzte• Bis 2020 wer<strong>de</strong>n mehr als 50.000 Vertragsärzte (also mehr als 40 % aller <strong>de</strong>rzeittätigen Vertragsärzte) altersbedingt aus <strong>de</strong>r Versorgung ausschei<strong>de</strong>n, ohne dassinsbeson<strong>de</strong>re in ländlichen Gebieten eine ausreichen<strong>de</strong> Nachfolge gesichert ist.Feminisierung <strong>de</strong>r Medizin• 63 % aller heutigen Studienanfänger im Fachbereich Humanmedizin sind Frauen.Berufswünsche junger Ärztinnen und Ärzte• 54 % aller Medizinstudieren<strong>de</strong>n streben keine Nie<strong>de</strong>rlassung in eigener Praxis an.• Eine Anstellung in Teil- o<strong>de</strong>r Vollzeit mit flexiblen Arbeitszeiten und Vermeidungwirtschaftlicher Risiken sowie Tätigkeiten im Ausland, in <strong>de</strong>r Industrie, in <strong>de</strong>rForschung und in Verbän<strong>de</strong>n sind die bevorzugten alternativen Optionen.<strong>Die</strong> Ziele <strong>de</strong>r <strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong>‣ Erhalt <strong>de</strong>r Freiberuflichkeit <strong>de</strong>r Ärzte und <strong>de</strong>r freien Arztwahl für die Patientenals Voraussetzung für eine gute Versorgung‣ Schaffung attraktiver Karriereoptionen für junge Ärzte mit Tätigkeiten inVoll- o<strong>de</strong>r Teilzeit, flexiblen Arbeitszeitmo<strong>de</strong>llen und <strong>de</strong>r Option eines Wechselsin die Selbständigkeit als Partner und Gesellschafter im Versorgungszentrum‣ Angebot neuer spezifischer Behandlungsgebote in Ergänzung zur bestehen<strong>de</strong>nVersorgungssituation zur Optimierung <strong>de</strong>r Patientenversorgung‣ Sicherung einer hohen Behandlungsqualität für die Patienten durchLeitlinienorientierung und Qualitätsmanagement‣ Aufbau und Pflege einer Qualitäts-Marke und eines Qualitäts-Verbun<strong>de</strong>sin <strong>de</strong>r vertragsärztlichen Versorgung


Gemeinsames Projekt mit PartnernPVSAsklepiosPartnerPartnerPartner<strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong>Grundlagen <strong>de</strong>r Partnerschaft:- I<strong>de</strong>ntifikation mit <strong>de</strong>r Unternehmensi<strong>de</strong>e- wichtiges Know-how für die Versorgungszentren- fachliche und logistische UnterstützungPartner <strong>de</strong>r <strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong>:• Partner aus <strong>de</strong>r medizinischen Versorgung: Stationäre Medizin Apotheken Vertragsärztliche Leistungserbringer• Partner aus an<strong>de</strong>ren Bereichen: Privatärztliche Leistungsabrechnung Medizin -Technik


Beispiele für spezifische Versorgungsangebote:“Unterversorgte (ländliche) Räume“ & Geriatrie• Unterversorgte (ländliche) Regionen• Versorgung älterer Patienten (Geriatrie)Ziel: Verbesserung <strong>de</strong>r Versorgung <strong>de</strong>r Patienten!• Keine Konkurrenz zu an<strong>de</strong>ren Vertragsärzten• Kein VerdrängungswettbewerbZiel: Standortplanung gemeinsam mit <strong>de</strong>n Ärzten und KVen in <strong>de</strong>r Region!Das Konzept <strong>de</strong>r <strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong>GemeinsameBetriebsgesellschaft<strong>de</strong>r Ärzte <strong>de</strong>s VersorgungszentrumsMögliche Berufsausübungsformen:GemeinschaftspraxisPraxisgemeinschaftPartnerschaftsgesellschaftEinzelpraxen; ggf. MVZ<strong>Die</strong> Ärzte eines Versorgungszentrums können in allensozialrechtlich möglichen Formen ihren Beruf ausüben.Vertragspartner <strong>de</strong>r <strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong> ist die Betriebsgesellschaft.


Aufgaben <strong>de</strong>r <strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong>• Unterstützung und Beratung ärztlicher Kooperationsprojekte• Projektentwickler und Investor für die Infrastruktur & Personal• <strong>Die</strong>nstleister für Ärzte und Versorgungszentren• Übernahme von Managementfunktionen und Services• Markenentwicklung und Markenpflege für die Zentren• Qualitätsmotor und Qualitätsmanager<strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong> – Wachstumsziele 2020


Wachstumsziele <strong>de</strong>r <strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong> 2020100 Ärztliche Versorgungszentren :• 40 Projektentwicklungen, die Infrastruktur- undManagementdienstleistungen nutzen• 30 „Übernahmen“ bestehen<strong>de</strong>r Zentren mit einer Beteiligung an<strong>de</strong>n Trägergesellschaften 70 Ärztliche Versorgungszentren im Marken- undQualitätsverbund <strong>de</strong>r <strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong>• 30 zertifizierte Zentren, die Managementservices und<strong>Die</strong>nstleistungsangebote <strong>de</strong>r <strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong> nutzenErfolgsfaktoren<strong>de</strong>r <strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong>• <strong>Die</strong> <strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong> wur<strong>de</strong> von Ärzten für Ärzte gegrün<strong>de</strong>t• Gesellschafter sind Organisationen <strong>de</strong>r Ärzte & Heilberufler• Verzahnung mit <strong>de</strong>n regionalen Strukturen <strong>de</strong>r Gesellschafter• Kooperation mit nie<strong>de</strong>rgelassenen Ärzten und KVen• Akzeptanz durch Einbindung ärztlicher Berufsverbän<strong>de</strong>• Neue innovative und spezifische Versorgungsangebote• Kompetenzen starker Gesellschafter und Partner


<strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong>Vorstandvorsitzen<strong>de</strong>r: Dr. med. Thomas-F. Gardain<strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong>Kantstr. 4410625 BerlinTel.: 030 – 6 09 88 69 80Fax: 030 – 6 09 88 69 85E-Mail: info@patiomed.<strong>de</strong>Internet: www.patiomed.<strong>de</strong>Amtsgericht Charlottenburg HRB 12 74 24 BVorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>Patiomed</strong> <strong>AG</strong>Dr. med. Thomas-F.GardainFacharzt für Innere Medizin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!