30.11.2012 Aufrufe

Mit dabei - St. Peter

Mit dabei - St. Peter

Mit dabei - St. Peter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>, Tel. 07660/9102-0/Fax -44<br />

Homepage: www.st-peter.eu<br />

e-mail: gemeinde@st-peter.eu<br />

Textannahme: meldeamt@st-peter.eu<br />

Verantwortlich: Bürgermeister Rudolf Schuler o. V. i. A.<br />

Redaktionsschluss: jeweils Dienstag: 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag: 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag Nachmittag: 13.30 - 18.30 Uhr<br />

Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr<br />

__________________________________________________________________________________________________________<br />

Nr. 45 Auflage 1100 <strong>St</strong>ück 05.11.2009<br />

Sinnspruch der Woche: Auch aus <strong>St</strong>einen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.<br />

(Johann Wolfgang von Goethe)<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Notruf-Nr. für den Rettungsdienst und Krankentransporte: 1 9 2 2 2<br />

Ab sofort ist der DRK-Rettungsdienst/Notfallrettung unter der Rufnummer 112 zu erreichen. Die 112 ersetzt nicht<br />

die 110, welche für die Polizei steht.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 01805/19292300; Notfallpraxis ab 20.00 Uhr, Tel. 0761/8099800<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst: Tel. 01803/22255545 - nur Sa./So .u. Feiertage<br />

Apothekenbereitschaft: Von Samstag, 07.11.2009, 8.30 Uhr, bis Samstag, 14.11.2009, 8.30 Uhr<br />

Sa. 07.11. <strong>St</strong>. Barbara-Apo., Lindenmattenstr. 14, Freiburg Mi. 11.11. Pinocchio-Apotheke, Günterstalstr. 11, Freiburg<br />

So. 08.11. <strong>St</strong>. Blasius-Apothe, Lärchenstr. 2, Buchenbach Do. 12.11. Kloster-Apotheke, Hauptstr. 9, Oberried<br />

Mo. 09.11. Greifen-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Kirchzarten Fr. 13.11. Kur-Apotheke, Hauptstr. 16, Kirchzarten<br />

Di. 10.11. Waldseee-Apotheke, Schwarzwaldstr. 127, FR Sa. 14.11. <strong>St</strong>. Blasius-Apotheke, Lärchenstr. 2, Buchenbach<br />

Öffnungszeiten der Zähringer-Apotheke, Tel.1555/Fax 9208058<br />

Montag bis Freitag 8.30-12.30 u. 14.30-19.00 Uhr; Samstag 8.30-12.30 Uhr<br />

Kirchliche Sozialstation Dreisamtal: erreichbar unter Tel. 07661/9868-0<br />

Dorfhelferin: Dorfhelferinneneinsatz, Tel.: 07661/7077<br />

DRK-Pflegedienst: Ansprechpartnerin: Anni Schwer, Tel. 920353 oder Mobil 01752244311<br />

Mobiler Sozialer Hilfsdienst der Diakonie, Tel. 07661/9384-17oder Mobil 0175/2446481<br />

Bestattungen Horizonte Dreisamtal: Tel. 9208050<br />

Amtliches der Gemeinde<br />

Nachruf<br />

Betroffen nehmen wir Kenntnis vom Tod unseres früheren <strong>Mit</strong>arbeiters<br />

Herrn Oskar Ketterer.<br />

Herr Oskar Ketterer war vom 01. April 1980 bis 31. Juli 1996 als Bauhofarbeiter bei der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> angestellt.<br />

<strong>Mit</strong> Herrn Ketterer verlieren wir einen ehemaligen <strong>Mit</strong>arbeiter, der seinen Beruf mit persönlichem Engagement und Umsicht<br />

zum Wohle der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> erfüllt hat.<br />

Die Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser <strong>Mit</strong>gefühl gilt den Angehörigen.<br />

Für die Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>, Gemeinderat und <strong>Mit</strong>arbeiter: Rudolf Schuler, Bürgermeister.<br />

Hinweise zu Einbruch erbeten<br />

In der Nacht vom 23./24.10.2009 ist in der Halle und im Hallenbad eingebrochen worden. Der oder die Täter haben großen<br />

Sachschaden angerichtet, da zahlreiche Türen aufgebrochen und beschädigt wurden. Sie konnten jedoch lediglich<br />

ca. 20 € erbeuten; der Sachschaden wird ein Vielfaches (ca. 8-10.000 €) darstellen. Wer Hinweise zum Einbruch geben<br />

kann, bitten wir um Kontaktaufnahme mit dem Bürgermeisteramt (Tel. 9102-23) oder dem Polizeiposten Kirchzarten.<br />

Hinweise zu Diebstahl erbeten<br />

Auf dem Spielplatz an der Lindenbergstraße wurde ein Schaukelsitz entwendet. Wir fordern den „Leihnehmer“ auf, den<br />

Schaukelsitz unverzüglich wieder an die Gemeinde zurückzugeben.<br />

Falls jemand Beobachtungen machen konnte, bitten wir um Zeugenhinweise. Tel. 9102-23, H. Bechtold.


Amtliches <strong>Mit</strong>teilungsblatt Nr. 45 Seite - 2 - 05.11.2009<br />

Abschlagszahlungen für Grund- und Gewerbesteuer fällig am 15.11.2009<br />

Wir möchten die Bevölkerung daran erinnern, dass zum 15.11.2009 sowohl die Grundsteuer- als auch die Gewerbesteuerzahlungen<br />

fällig sind. Diese Erinnerung richtet sich vor allem an diejenigen Personen, die die <strong>St</strong>euern bar in der<br />

Gemeindekasse entrichten oder dies turnusmäßig per Überweisung erledigen. Bei denjenigen <strong>St</strong>euerschuldnern, die am<br />

Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden die zu entrichtenden Beträge automatisch eingezogen.<br />

Haus- und <strong>St</strong>raßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VdK)<br />

Der VdK e.V. führt vom 01.-15.11.2009, eine Haus- und <strong>St</strong>raßensammlung durch. Der Erlös wird für die Erhaltung und<br />

Pflege der vom VdK betreuten Soldatenfriedhöfe benötigt, welche sich in 44 Ländern befinden und auf denen über 2<br />

Millionen Kriegstote ruhen.<br />

Da für die genehmigte Sammlung keine Sammler/innen gefunden werden konnten, bitten wir dennoch die Sammlung zu<br />

unterstützen und Ihren Spendenbetrag zur Weiterleitung an die Gemeindekasse <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>, Kto. Nr. 5030184 bei der<br />

Sparkasse Hochschwarzwald (BLZ 68051004) oder Kto. Nr. 20698306 bei der Volksbank Freiburg (BLZ 68090000) zu<br />

überweisen. Herzlichen Dank!<br />

Erfüllung der gesetzlichen Meldepflicht<br />

Auf die allgemeine Meldepflicht nach § 15 des Meldegesetzes von Baden-Württemberg wird hingewiesen. Das Meldegesetz<br />

schreibt vor, dass derjenige, der in eine Wohnung einzieht (dies gilt ebenso für Zweitwohnungsinhaber), sich<br />

innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde anzumelden, bei Ortsumzug innerhalb der Gemeinde umzumelden<br />

hat. Wer aus einer Nebenwohnung auszieht oder ins Ausland wegzieht, hat sich innerhalb einer Woche abzumelden.<br />

Wer innerhalb Deutschlands umzieht, hat sich am neuen Wohnort innerhalb einer Woche neu anzumelden. In allen<br />

Fällen ist der Personalausweis/Reisepass vorzulegen. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Nichterfüllung dieser<br />

gesetzlichen Meldepflicht eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann.<br />

Eine Bitte an alle Arbeitgeber: Auszubildende und (auch ausländische) Saisonkräfte, die im Betrieb wohnen, unterliegen<br />

ebenfalls der Meldepflicht. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie diese Beschäftigten auf die Meldepflicht hinweisen<br />

und uns eine Ein- oder Auszugsmitteilung (gerne auch telefonisch, per Fax oder Mail) zukommen lassen könnten.<br />

Zurückschneiden von Anpflanzungen an öffentlichen <strong>St</strong>raßen und Gehwegen<br />

Wir bitten die Grundstückseigentümer, die Hecken und Anpflanzungen auf folgende Maße zurück zu schneiden: An <strong>St</strong>raßen<br />

dürfen bis zu einer Höhe von 4 Metern Äste nicht in die Fahrbahn ragen. Über der gesamten Fahrbahn muss ein<br />

Lichtraum von 4,50 Metern frei bleiben. Der Übergang von 4 Metern auf 4,50 Meter ist anzuschrägen. An Radwegen<br />

dürfen bis zu einer Höhe von 2,50 Meter Äste nicht hinein ragen. An Fußwegen dürfen bis zu einer Höhe von 2,30 Meter<br />

Äste nicht hinein ragen. An <strong>St</strong>raßeneinmündungen und Kreuzungen müssen Hecken, <strong>St</strong>räucher und Anpflanzungen<br />

stets so niedrig gehalten werden (höchstens 80 cm), dass eine ausreichende Übersicht für die Verkehrsteilnehmer gewährleistet<br />

ist. Verkehrszeichen und <strong>St</strong>raßenlaternen dürfen nicht verdeckt werden. Die Anpflanzungen sind so zurück<br />

zu schneiden, dass das Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern rechtzeitig wahrgenommen werden kann und die<br />

Ausleuchtung der <strong>St</strong>raße nicht beeinträchtigt wird. Zu diesen Maßnahmen sind Grundstückseigentümer nach dem <strong>St</strong>raßengesetz<br />

Baden-Württemberg verpflichtet.<br />

Müllabfuhr – Änderungen für das Jahr 2010<br />

Wenn Sie für das nächste Jahr einen andere Gefäßgröße wünschen, Müllgemeinschaften bilden möchten oder andere<br />

Änderungswünsche haben, sollten Sie dies bitte bis Ende November bei der Gemeindekasse anmelden. Entsprechende<br />

Anträge (Erklärungsbögen) erhalten Sie ebenfalls bei der Gemeindekasse. Anträge auf Gefäßwechsel, die nach diesem<br />

Termin eintreffen, können aus logistischen Gründen nicht mehr zum Jahresanfang ausgeführt werden. Sollten Sie<br />

sich für eine Änderung entscheiden, setzen Sie sich bitte mit Frau Heitzmann, Tel. 9102-31, oder Email: heitzmann@stpeter.eu<br />

in Verbindung oder kommen Sie direkt bei der Gemeindekasse vorbei.<br />

Altpapiersammlung<br />

Altpapiersammlung der TV – Jugend am Samstag, den 14.11.09! Der Erlös kommt unserem Jugendlager am Walchensee<br />

zugute!<br />

Hallenbad <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Öffnungszeiten<br />

Das Hallenbad ist wegen kleinerer Reparaturarbeiten vom Montag, 02.11.2009, bis einschl. Dienstag, 17.11.2009,<br />

geschlossen.<br />

Sonstige amtliche <strong>Mit</strong>teilungen<br />

Landratsamt: Projekt KiWi<br />

Im Rahmen des Projekts „KiWi – Kinder willkommen bei uns im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald“ begrüßen <strong>Mit</strong>arbeiterinnen<br />

und <strong>Mit</strong>arbeiter des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald seit dem 01. Juli 2009 die neugeborenen<br />

Landkreisbewohnerinnen und Landkreisbewohner persönlich und überreichen den jungen Eltern ein Willkommensgeschenk.<br />

Dieses enthält neben Informationen in Fragen zur Erziehung und Entwicklung eines Kindes auch nützliche Artikel,<br />

die Eltern und Kind Freude bereiten, wie z.B. ein Bilderbuch, Artikel zur Kindersicherheit oder ein Fieberthermometer.<br />

Gerne unterstützen die <strong>Mit</strong>arbeiterinnen und <strong>Mit</strong>arbeiter des Fachbereichs Soziale Dienste Eltern bei Fragestellun-


Amtliches <strong>Mit</strong>teilungsblatt Nr. 45 Seite - 3 - 05.11.2009<br />

gen, die ihre neue Lebenssituation betreffen. Eltern, nach dem 01. Juli 2009 geborener Kinder, die noch kein Willkommensgeschenk<br />

vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald erhalten haben, können sich zur Vereinbarung eines Termins<br />

an Frau Schartner, Tel. 0761/2187-2257, wenden.<br />

Schulische Nachrichten<br />

Kuchenverkauf nach dem Gottesdienst am 08.11.2009<br />

Am Sonntag, den 08.11.09, wird die Klasse 4a nach dem Gottesdienst um 10.00 Uhr auf dem Klosterhof Kuchen verkaufen.<br />

Der Erlös dient zur Finanzierung des Landschullheimaufenthaltes. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Bitte machen<br />

Sie von unserem Kuchenangebot regen Gebrauch.<br />

<strong>St</strong>. Martinsumzug der Abt-<strong>St</strong>eyrer-Schule<br />

Dieses Jahr findet der 46. <strong>St</strong>. Martinsumzug am <strong>Mit</strong>twoch, 11. November 2009, um 17.30 Uhr von der Schule aus statt.<br />

Die Kinder treffen sich um 17.15 Uhr im jeweiligen Klassenzimmer zum Anzünden der Kerzen. Der Zug führt in den Klosterhof,<br />

wo dieses Jahr das „Kleine <strong>St</strong>. Martinsspiel“ aufgeführt wird (45. Spiel!). Nach der anschließenden Segnung in<br />

der Kirche werden immer jeweils zwei Kindern zusammen die <strong>St</strong>. Martinshörnchen ausgeteilt, um den Symbolgehalt des<br />

Teilens zu verdeutlichen. Wie bisher sind sie eine Spende der Pfarrgemeinde und der politischen Gemeinde. Wir freuen<br />

uns sehr, wenn auch die Erwachsenen die <strong>St</strong>. Martinslieder im Umzug und in der Kirche kräftig mitsingen. Ein großes<br />

Vergelt’s Gott gilt allen <strong>Mit</strong>wirkenden, insbesondere Ernst Heitzmann (Untereckle), der trotz „Pferdewechsel“ wieder den<br />

Zug als „<strong>St</strong>. Martin“ anführen wird. Traditionell begleiten die Grundschulklassenlehrerinnen ihre Klassen – ebenso die<br />

Klassenelternvertreter der Grundschule.<br />

Förderverein Abt-<strong>St</strong>eyrer-Schule<br />

Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch anlässlich <strong>St</strong>. Martinsumzug am 11.11.2009: Der Förderverein der Abt-<br />

<strong>St</strong>eyrer Schule <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> wird nach dem <strong>St</strong>. Martinsumzug unter der Linde Glühwein und Kinderpunsch verkaufen. Der<br />

Erlös kommt den Schülern der Abt-<strong>St</strong>eyrer-Schule zugute. Wir würden uns sehr über eine Unterstützung des Fördervereins<br />

freuen (bei schlechtem Wetter unter dem Torbogen).<br />

Kultur und Vereine<br />

IVV-Wanderfreunde <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> – Glottertal<br />

<strong>St</strong>ammtisch am Freitag, 06.11.2009, um 20.00 Uhr, im Gasthaus Kreuz, Glottertal. Sa./So., 07./08.11.09, Wanderung<br />

in Schramberg-Sulgen und Boofzheim/Elsass. Sonntag, 08.11.09, Wanderung in Münstertal.<br />

Hubertusmesse in <strong>St</strong>.<strong>Peter</strong><br />

Am Sonntag, 08. November 2009, 10.00 Uhr, gestalten die Jagdhornbläser Dreisamtal in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> eine<br />

Hubertusmesse zu Ehren des Schutzpatrons der Jäger. Die liturgische Musik wird auf Naturhörner mit Fürst-Pless und<br />

Parforcehörner in "B" und Teile der Messe nur mit Parforcehörner in "Es" geblasen. Liturgie durch Vikar <strong>St</strong>efan Meisert.<br />

Evang. Versöhnungsgemeinde <strong>St</strong>egen<br />

Sonntag, 08.11.09, 10.00 Uhr, Gottesdienst im Ökumen. Zentrum, <strong>St</strong>egen (Präd. Hilger).<br />

Dienstag, 10.11.09, 17.45 Uhr, Ökumen. Hausgebet in der Hauskapelle des Geistlichen Zentrums in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>.<br />

Donnerstag, 12.11.09, 19.30 Uhr, Taize-Andacht im Evang. Gemeindezentrum in Kirchzarten, anschl. Beisammensein.<br />

Gospelchor: Der Gospelchor der Evang. Kirchengemeinden Kirchzarten-<strong>St</strong>egen startet unter neuer Leitung wieder<br />

durch! Wir sind ein altersgemischter Chor und suchen noch <strong>Mit</strong>sängerInnen, die Freude am Singen haben und uns verstärken<br />

möchten. Probentermin ist montags von 18.00 bis 19.30 Uhr im Ökumenischen Zentrum in <strong>St</strong>egen. Bitte einfach<br />

vorbeikommen und mitsingen! Wir freuen uns auf Sie! Infos unter Tel. 07661/982315.<br />

„Der Prophet“ und die Klänge – Rezitation und Musik in <strong>St</strong>egen: Bekannt ist er weltweit durch sein kleines, aber<br />

sehr gehaltvolles Büchlein „Der Prophet“: Khalil Ghibran, libanesischer Dichter. Der Rezitator Thomas Pforte trägt am<br />

Sonntag, 08.11.2009, um 17.00 Uhr im <strong>St</strong>egener Ökumenischen Zentrum (Dorfplatz 15) aus diesem Werk vor. Selbst<br />

die, die es gelesen haben, werden es neu „hören“. Zudem wird das Ensemble „OHRdun“ die orientalische Atmosphäre<br />

der Poesie Ghibrans mit Musikinstrumenten ferner Länder und Zeiten unterstützen. In dem Trio wirken mit: Heike Alpermann<br />

– <strong>St</strong>ange, Gabriele und Jörg Wegner. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Deckung der Kosten ist am Ausgang<br />

erbeten.<br />

Ökumenische Erwachsenenbildung <strong>St</strong>egen: Dienstag, 10. November, 20.00 Uhr, im Ökumen. Zentrum, <strong>St</strong>egen:<br />

Alemannisch – was ist das? Wo spricht man Alemannisch, wo nicht mehr? Was ist eigentlich Schwäbisch? Warum essen<br />

manche Alemannen Erdepfel, andere Grumbiire? Wo, seit wann und warum heißt der Hahn in einigen Gegenden<br />

Gockel, in anderen Gickel, Guller oder Gückel? Wie wird unser Dialekt erforscht, welche Zukunft hat er? Der Vortrag<br />

behandelt solche und andere Fragen kompetent, leicht verständlich und unterhaltsam. Sprachkarten vermitteln einen<br />

Überblick über Grenzen, Geschichte und Leben unseres Dialekts. Prof. Dr. Konrad Kunze, Freiburg.<br />

Fr.,13.11.,/Sa., 14.11.: Meditatives Tanzwochenende „Gib deiner Sehnsucht Raum“ , Fr., 20 - 21.30 Uhr u. Sa., 10 – 17<br />

Uhr im Ökumen. Zentrum, <strong>St</strong>egen, Leitung, Informationen und Anmeldung bei Christa und Hans-Jürgen Fretwurst, Meditations-und<br />

Tanzleiter, Tel. 523, hjfretwurst@aol.com .


Amtliches <strong>Mit</strong>teilungsblatt Nr. 45 Seite - 4 - 05.11.2009<br />

Imkerverein<br />

Liebe ImkerInnen, bestellt bitte rechtzeitig bis Dienstag, 10. November, bei Eugen Metzger, Tel. 808, die benötigten<br />

<strong>Mit</strong>tel zur Weiterbehandlung eurer Völker. Bei unserer Herbstversammlung am Samstag, 14.11.09, 20.00 Uhr, im Gasthaus<br />

Kreuz könnt Ihr eure Völkerzahlen angeben für den Landesverband, falls sich Änderungen ergeben haben.<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Am Freitag, 13. November, laden wir alle Frauen ganz herzlich ein zu einem gemeinsamen Abend mit der Frauengemeinschaft<br />

<strong>St</strong>. Märgen. Wir beginnen um 19.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche; <strong>dabei</strong> gedenken wir<br />

unseren zuletzt verstorbenen <strong>Mit</strong>gliedern Lidia Soder und Annemarie Elger. Anschließend treffen wir uns um 20.00 Uhr<br />

im Pfarrheim zu einem Vortrag „Pflanzen für die Erkältungszeit aus unserem Garten“ und freuen uns auf einen schönen<br />

gemeinsamen Abend. Nachtrag Erntedankfest: Durch eine weitere Spende für die Erntegaben hat sich der Betrag des<br />

Erlöses auf 451 € erhöht, der an den Verein „Helferkreis für Mütter und Kinder e. V.“ übergeben werden konnte. Dafür<br />

allen noch mal ein herzliches Dankeschön.<br />

Helferkreis für Mutter und Kind e.V.<br />

Der Helferkreis in Freiburg möchte sich bei der Kath. Frauengemeinschaft und allen Spendern/innen für die langen Jahre<br />

der Unterstützung und praktischen Hilfen bedanken. Seit vielen Jahren spenden Sie einen namhaften Betrag vom<br />

Erntedankaltar an uns. Wir danken Ihnen auch im Namen der jungen Mütter mit ihren Kindern, denen wir durch Ihre<br />

Unterstützung helfen können. In diesem Jahr gibt es unsere ehrenamtliche Arbeit schon 25 Jahre und Spenden aus der<br />

Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> sind immer <strong>dabei</strong>. Wir wissen dies zu schätzen. Hildegard Büchner, Vorsitzende.<br />

Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong><br />

Nochmalige Einladung zur Elisabethenfeier. Wir möchten nochmals zur Elisabethenfeier am 19.11. diesen Jahres all<br />

jene einladen, die sich in das <strong>Mit</strong>einander unserer Pfarrgemeinde in irgendeiner Weise mitbringen. Wegen der Planung<br />

des Abends (Raumfrage, Essen, etc.) ist es dringend notwendig, dass wir bis zum 09.11. alle Anmeldungen vorliegen<br />

haben. Bitte melden Sie sich bis zu diesem Termin im Pfarrbüro schriftlich oder telefonisch Tel. 930110 an. Wir freuen<br />

uns über Ihr Kommen. PGR <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> und Seelsorgeteam.<br />

S p o r t<br />

Sportverein<br />

Ergebnisse<br />

A-Junioren: SG Ewattingen - SG <strong>St</strong>. Märgen / <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> 2 : 2<br />

B-Junioren: SG <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> / <strong>St</strong>. Märgen - SG Gottenheim 1 : 5<br />

B-Juniorinnen: SF Winden - SV <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> 1 : 0<br />

C-Juniorinnen: SG Oberried - SV <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> 3 : 0<br />

C-Juniorinnen: FV Windenreute - SV <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> 3 : 1<br />

D-Junioren: SV <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> - ESV Freiburg 1 : 10<br />

D-Juniorinnen: FC Weisweil - SV <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> 4 : 0<br />

E-I-Junioren: SV <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> I - SV Kappel I 4 : 9<br />

I. Mannschaft: SV <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> I - FSV Oberprechtal I 2 : 5<br />

II. Mannschaft: SV <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> II - FSV Oberprechtal II 0 : 4<br />

Termine<br />

Sa., 07.11.09, 15:00 B-Juniorinnen - SG Heuweiler<br />

15:30 A-Junioren (in <strong>St</strong>.Märgen) - SG Unadingen<br />

So., 08.11.09, 12:30 DJK Heuweiler II - SV <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> II<br />

14:00 C-Juniorinnen - SG Eichstetten<br />

14:30 DJK Heuweiler I - SV <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> I<br />

Di., 10.11.09, 19:00 B-Junioren - SG Wolfenweiler-Schallstadt<br />

Bestellung Trainingsbekleidung SV <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Vom 07.11 bis 21.11.2009 (auch am verkaufsoffenen Sonntag am<br />

08.11.) können bei Sport Eckmann in Kirchzarten vergünstigt Trainingsanzüge, Fleece und Regenjacken mit Vereinsaufdruck<br />

anprobiert, bestellt und vorab bezahlt werden. Bitte beachten Sie auch die Infozettel, die Ihre Kinder im<br />

Training erhalten. Die Bestellfrist beträgt 2 Wochen, damit die Sachen evtl. auch noch unterm Weihnachtsbaum ihren<br />

Platz finden.<br />

Bei Fragen Günter Schuler Tel. 1784, oder die Trainer fragen.<br />

Skiclub<br />

Vorankündigung: Im kommenden Winter finden wieder Kinderskikurse statt. Anfängerkurs 2.- 5. Januar 2010 und Fortgeschrittenenkurs<br />

am 30./31. Januar und am 6./ 7. Februar 2010. Nähere Auskünfte zu einem späteren Zeitpunkt im<br />

Gemeindeblatt oder bei Rudi Maier, Tel. 920128.<br />

K l e i n a n z e i g e n


Amtliches <strong>Mit</strong>teilungsblatt Nr. 45 Seite - 5 - 05.11.2009<br />

1. Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen und lieben Geburtstagswünsche und netten Geschenke, die freuen mich<br />

sehr. Theresia Faller.<br />

2. Praxis für Zahnheilkunde Dr. <strong>St</strong>ephanie Eschbach: Liebe Patientinnen und Patienten, am Samstag, den 07.<br />

November 2009, von 11 – 15 Uhr ist bei uns „Tag der offenen Tür“, um mit Ihnen die Praxiseinweihung zu feiern!<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie ganz neugierig vorbeischauen. Scheuergasse 2, <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>. Ihr Praxisteam.<br />

3. Gasthof zum Hirschen <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Ab 07. November bieten wir wieder knusprigen Martini-Gänstebraten an. Auch<br />

weiterhin ist unser Sauna- und Wellnessstudio ab 14.30 Uhr geöffnet (montags Frauensauna). Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch. Fam. Ketterer, Tischreservierung: Tel. 204. Ab 18.11.09 bis einschl. 08.12.09 haben wir Betriebsferien.<br />

4. Pilgergaststätte Maria Lindenberg: Am Sonntag, 08.11.09, spielen für Sie von 15.00 - 17.00 Uhr die „Singenden<br />

Winzer“ aus Ihringen. Am Sonntag, 15.11.09, von 15.00 – 17.00 Uhr die „Schwarzwaldperle“. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch (Tischreservierung erbeten). Irmgard Isele + Team. Tel. 07661/981989.<br />

5. Café Schuler Sägendobel: Wir haben Betriebsferien vom 09.11.09 bis einschl. 17.12.09. Fam. Schuler.<br />

6. Restaurant Waldcafé: Liebe Gäste, wir machen Betriebsferien vom 09.11. – 4.12.09. Ihre Fam. Christa Blattmann<br />

und <strong>Mit</strong>arbeiter.<br />

7. Wohliger Herbst mit indischen Ölmassagen, z.B. Rücken- od. Fuß- & Beinmassage ab € 22 bis € 48, Ganzkörpermassage<br />

ab € 71, auch als Geschenkgutschein, Fl. Marguier, Tel. 920371, www.schwarzwald-ayurveda.de<br />

8. Naturheilpraxis <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Aus familiären Gründen ist die Praxis bis einschließlich Sonntag, 08.11., geschlossen.<br />

Ab Montag, dem 09.11., bin ich wieder für Sie erreichbar. Tel. 941848, www.Nicola-Klose.de. Es gibt noch freie Plätze<br />

beim "Herbstströmtag" am 15.11., 14-18 Uhr: Jin Shin Jyutsu-Selbsthilfe zum Luftelement, 2.Tiefe.<br />

9. Naturheilpraxis Nicola Klose: Jin Shin Jyutsu-Einführungskurs am WOE 21.+ 22.11.09, Selbsthilfebuch 1. Entspannung<br />

und <strong>St</strong>ärkung der Selbstheilungskraft durch Auflegen der Hände auf Energiezentren des Körpers.<br />

www.Nicola-Klose.de , Tel. 941848.<br />

10. Willst du dich bei einer Lomi-Lomi-Massage entspannen? Willst du die hawaiianische Ganzkörpermassage kennenlernen?<br />

Hast du ca. 3 <strong>St</strong>unden Zeit? Einführungspreis EUR 45,00. Vierhändig EUR 95,00. Irene Weidinger -<br />

Haus Sonnenwinkel - Schmittenbach 5, <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>, Tel. 920045. Irene.Weidinger@online.de Ich freue mich auf dich<br />

und mit dir dieses Geschenk zu teilen.....<br />

11. 2-Zi.-Whg. mit kl. Kochnische u. Balkon, 37 m², zum 15.01.2010 zu verm. KM 290,-- + NK + KT. Tel. 0171/6806159.<br />

12. 2-Zi.-Whg., 54 qm, UG, Kaminofen, Gartenbenützung, 350,--u. Nk u. Kaution, z. 1.1. 2010 zu vermieten. Tel. 1217.<br />

13. 3-Zi.-Whg., 86 m², I. OG mit Balkon, Keller, Speicher u. <strong>St</strong>ellpl. ab 01.02.2010 zu vermieten. Zu erfragen im Rathaus.<br />

14. 2 ZKDB, Terrasse, Souterrain Wohnung, ca. 60 m², ab 01.12. oder später, 289 € KM + NK, zentrale Hanglage, Solar,<br />

Laminat, Tel. 0160/91188400.<br />

15. Ehem. Klavierlehrer, Single, 70, gepflegt, kultiviert, sehr ordentlich, sucht zum Frühjahr 2010 zu mieten: kl. Haus,<br />

Hütte oder Wohnung in sehr ruhiger, gern auch abgelegener Lage. Miete bis 350,- €. Angebote an das Rathaus.<br />

16. Luisa Fink (11 J.) sucht freundliches Pflegepferd evtl. mit Reitbet. in Dorfnähe, Tel. 1773.<br />

17. Speisekartoffeln zu verkaufen, Sorte Granola, vorwiegend fest kochend. Tel. 920617, Eckpeterhof, Fam Saum.<br />

18. Vacumiergerät AMC, neuwertig, zu verkaufen, Tel. 356 (ab 17.00 Uhr).<br />

19. Orthopädische Schuheinlagen gibt’s im Gesundheitszentrum Zeides n. Maß o. Gipsabdruck, priv. o. auf Rezept.<br />

20. Fußpflege – immer dienstags – in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>. R. Bachmann, Am Birkenrain 26 A, Tel. 07661/62257.<br />

21. Sie wollen umziehen? Kein Problem mit Fa. <strong>Peter</strong> Wilsch GmbH, Berlachen 8, <strong>St</strong>egen-Eschbach, Tel. 07661/6889.<br />

22. Ausführung sämtlicher Malerarbeiten und Bodenbeläge – Malerbetrieb Achim Schuler, Tel. 07641/934307.<br />

23. Autowäsche neu erfunden: Wir streicheln Ihr Auto sauber! Schaumhafte Autowäsche mit supersanftem Waschmaterial<br />

ab 4,50 €. Wir wechseln auch Autoreifen! Drei Hochleistungsstaubsauger/ 6 Min. für 50 Cent. BFT Tankstelle<br />

H. Blattmann, Schwarzwaldstr. 235, 79117 Freiburg-Ebnet, Tel. 0761/67374.<br />

24. Haus der Gesundheit im Dreisamtal/ Orthopädie-Schuhtechnik/Schuhmode/Sanitätshaus; <strong>Peter</strong> Vot, Orthopädie,<br />

Im Eck 4, 79199 Kirchzarten, Tel. 07661/908322. In enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum Zeides<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.vot-orthopaedie.de .<br />

25. Verkauf von Äpfeln, Zwetschgen, Birnen, auch Lagersorten, jeden Sa., ab 9.30 Uhr, beim Café Erle. Wir liefern auch<br />

größere Mengen direkt zu Ihnen! Ihre Familie Walter-Schneider, Tel. 07662/94194.<br />

26. Geflügelverkauf, letztmalig, Mo., 09.11.09, 14 Uhr, ZG; Renchtal-Geflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel. 07802/7446.<br />

Auswärtige Veranstaltungen<br />

Kultur im Kursaal Neustädter Hof: GOGOL & MÄX “Salto Musicale” - Humor in concert<br />

Musikakrobatik der Extraklasse am Freitag, 06.11.2009, 20 Uhr: Gogol & Mäx, studierte Musiker und Meister auf unzähligen<br />

Instrumenten, begeistern seit über 15 Jahren weltweit ihr Publikum. Zahlreiche Preise zeichnen ihr Können aus. In<br />

einer mitreißenden Vorstellung aus Musik, Akrobatik und Humor präsentieren sie einzigartige Klänge, Kunststücke und<br />

Experimente. Gogol & Mäx: Das ist ein artistisch-musikalisches Gesamtkunstwerk, wie es virtuoser und witziger kaum<br />

sein könnte. Kartenvorverkauf: Theaterkasse Neustädter Hof, Tel. 07651/936880; alle Infostellen der Hochschwarzwald<br />

Tourismus GmbH; Online unter www.reservix.de.<br />

Kleintierausstellung in <strong>St</strong>. Märgen mit Sonderschau der Schautaubenzüchter


Amtliches <strong>Mit</strong>teilungsblatt Nr. 45 Seite - 6 - 05.11.2009<br />

Die Ausstellung wird am Sa., 07. Nov. 2009, ab 13.00 Uhr und Sonntag, den 08. Nov. 2009, von 9.00 - 18.00 Uhr geöffnet<br />

sein. Die Ausstellung wird in der Schwarzwaldhalle <strong>St</strong>. Märgen stattfinden.<br />

Am Samstag und Sonntag werden die Bevölkerung und alle Kleintierfreunde zum gemütlichen „Geschnatter und Gegurre“<br />

in die Schwarzwaldhalle recht herzlich eingeladen. Etwa 25 Züchter zeigen an beiden Tagen Kaninchen, Zwergkaninchen,<br />

Hühner, Zwerghühner, Tauben, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner, Meerschweinchen sowie Ziergeflügel. Die<br />

Jugendabteilung des Vereins organisiert ein Meerschweinchenrennen und einen <strong>St</strong>reichelzoo für die kleinen Gäste.<br />

Auch die beliebten Kinderführungen werden wieder angeboten, die das kleine Herz für solch ein tolles Hobby erwärmen<br />

könnten. Der Verein hat sich eine intensive Kinder- und Jugendarbeit auf die Brust geschrieben. Gerade im Umgang mit<br />

den Tieren ist es wichtig, dass schon die Kleinen an die Arbeit herangeführt werden und auch selbst Verantwortung übernehmen.<br />

Bestätigt wird die Arbeit durch das hervorragende Abschneiden bei der Kreisjugendjungtierschau. Eine<br />

Tombola wie man sie von Kleintierschauen kennt, bereichert das Programm. Lassen Sie Ihre Küche kalt, an beiden Tagen<br />

wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Erleben Sie einen tollen Familienausflug bei uns im Hochschwarzwald.<br />

Auf Ihr Kommen freuen Sich die Kleintierfreunde <strong>St</strong>. Märgen e. V. Der Höhepunkt der Schau 2009 ist die Beteiligung des<br />

Sondervereins der Schautaubenzüchter „Gruppe Schwarzwald“. Die „Jubiläums-Ausstellung zum 75-Jährigen Bestehen<br />

des Sondervereines“ wird in <strong>St</strong>. Märgen rund 70 Tiere zeigen. Lassen Sie sich solch eine Vielfalt nicht entgehen.<br />

SV Eschbach 1967<br />

Am Samstag, den 7. November, ringt die 2. Mannschaft um 18 Uhr gegen ASV Urloffen II und um 20 Uhr die 1. Mannschaft<br />

gegen RSV Schuttertal.<br />

Vorher findet um 16.30 Uhr eine außerordentliche <strong>Mit</strong>gliederversammlung statt. Auf der Tagesordnung steht die Satzungsänderung<br />

zum Thema Ehrenamtspauschale. Die Einladung der <strong>Mit</strong>glieder erfolgte fristgerecht.<br />

Volkstrauertag, 15. November 2009<br />

Gedenkfeier auf dem deutschen Soldatenfriedhof Bergheim/ Elsass (18 km nördlich von Colmar). Beginn ist um 15.00<br />

Uhr. Es sprechen: Pfarrer Paul Thomann, Bergheim, Geistliches Wort und Julian Würtenberger, Regierungspräsident,<br />

Freiburg. Musikalische Umrahmung: Musikverein Grunern e.V. <strong>Mit</strong> Ihrer Anwesenheit und Teilnahme an unserer Feierstunde<br />

stärken Sie die deutsch-französische Freundschaft. Sie setzen damit ein Zeichen gegen das Vergessen. Die<br />

Bevölkerung diesseits und jenseits des Rheins ist herzlich eingeladen. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg, Deutsches Generalkonsulat <strong>St</strong>rasbourg.<br />

Beruf und Ausbildung<br />

Arbeiten im englischsprachigen Ausland<br />

„Let’s go abroad” – am Donnerstag, 12. November, gibt es von 13 bis 18 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur<br />

für Arbeit Freiburg, Lehener <strong>St</strong>rasse 77, eine Informationsbörse für Jobs und Praktika in englischsprachigen Ländern.<br />

Zahlreiche Informationsstände informieren über Chancen und Möglichkeiten in den USA, Kanada, Australien, Südafrika,<br />

Großbritannien, Irland und weiteren englischsprachigen Ländern. Vertreter des US-Konsulats in Frankfurt (Education<br />

USA) beantworten Fragen zu Visa und allgemein zu Auslandsaufenthalten in den USA. Vorträge zu den Themen Praktika,<br />

Jobben, Sprachkurse, Au Pair, Demi Pair, Work&Travel, Freiwilligendienste, Camp Counselor, High School oder<br />

Naturschutzprogramme runden das Angebot ab. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Deutsch-Amerikanischen<br />

Instituts des Carl-Schurz-Hauses und der Agentur für Arbeit Freiburg. Sie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene<br />

im Alter von 15 bis 30 Jahren. Mehr Information gibt es unter www.carl-schurz-haus.de oder Telefon 0761 55 65 27<br />

16 und 0761 2710 264.<br />

Aktuelles aus dem Gemeinderat vom 02.11.2009<br />

Bekanntgaben<br />

a. <strong>Mit</strong> dem Grundstückseigentümer des bisherigen Minigolfplatzes konnte ein Pachtvertrag für die Anlegung eines Spielplatzes<br />

am Badweiher abgeschlossen werden. Die Pacht des Grundstückes erfolgt ohne Pachtzahlung, wofür seitens<br />

der Gemeinde hiermit nochmals herzlich gedankt wird.<br />

b. In der Nacht vom 23./24.10.2009 ist in der Halle und im Hallenbad eingebrochen worden. Der oder die Täter haben<br />

großen Sachschaden angerichtet, da zahlreiche Türen aufgebrochen und beschädigt wurden. Sie konnten jedoch lediglich<br />

ca. 20 € erbeuten; der Sachschaden wird ein Vielfaches darstellen. Wer Hinweise zum Einbruch geben kann,<br />

bitten wir um Kontaktaufnahme mit dem Bürgermeisteramt oder dem Polizeiposten Kirchzarten.<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2008<br />

€ Haushaltsansatz 2008 -€ -<br />

Im Ergebnis schließt der Gesamthaushalt wie folgt ab: 6.000.597,06 6.412.304<br />

davon im Verwaltungshaushalt 5.472.602,79 5.436.304<br />

und im Vermögenshaushalt 527.994,30 975.554<br />

Die Zuführung vom Verwaltungs- an Vermögenshaushalt beträgt 376.679,71 198.554<br />

Die Rücklagenentnahme beträgt 60.975,45<br />

Der <strong>St</strong>and der allgemeinen Rücklage beträgt zum 31.12.2008 198.549,13<br />

Haushaltsausgaberest wurde gebildet für den Bereich Kläranlage: 27.000,00<br />

Das Anlagevermögen hat sich im vermindert um 239.070,80


Amtliches <strong>Mit</strong>teilungsblatt Nr. 45 Seite - 7 - 05.11.2009<br />

und beträgt zum 31.12.2008 12.614.385,70<br />

Die Gesamtschulden verringerten sich um 150.023,29<br />

und betragen zum 31.12.2008 2.318.333,61 2.317.069,78<br />

das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 913,81 919,84<br />

Der Kassenbestand zum 31.12.2008 betrug 43.770,74<br />

Schuldendienst (Tilgungszahlungen) 2008 258.903,06<br />

Die Mehreinnahmen im Verwaltungshaushalt und dadurch die höhere Zuführungsrate ergeben sich aus dem erhöhten<br />

Gewerbesteueraufkommen von ca. 100.000 €, dem erhöhten Gemeindeanteil an der Einkommensteuer (ca. 50.000 €)<br />

und den im Vergleich zum Plan um ca. 30.000 € höher ausgefallenen Schlüsselzuweisungen vom Land. Der GR stellte<br />

fest, dass dank dieser Mehreinnahmen die Gemeinde noch mit „einem blauen Auge“ davon gekommen sei, da eine<br />

Entnahme aus der Rücklage nicht zufrieden stellend sei ohne größere Investitionen. Die Jahresrechnung wurde sodann<br />

einstimmig festgestellt.<br />

Einrichtung von Eigenbetrieben<br />

Bereits im Frühjahr hatte der Gemeinderat über die Einrichtung von Eigenbetrieben bei Wasser und Abwasser beraten<br />

und die Verwaltung beauftragt, die Kosten der Umstellung zu eruieren. Diese würde insgesamt ca. 9.000 € einmalig<br />

betragen. Die Eigenbetriebe geben nicht nur für die Gebührenberechnung und die gebührenpflichtigen Bürger eine größere<br />

Transparenz; sie ermöglichen vielmehr – gerade angesichts der anstehenden Investition im Sägendobel – eine<br />

weitere Finanzierbarkeit des Haushalts, da ansonsten für die nächsten Jahre keinerlei Spielraum mehr für andere Investitionen<br />

wäre. Der GR stimmte sodann der Einrichtung der Eigenbetriebe bei der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung<br />

ab 01.01.2010 zu und beauftragte die Verwaltung, die entsprechenden Betriebssatzungen und Wirtschaftspläne<br />

zu erstellen.<br />

Baugesuche:<br />

a. Umbau Werkstatt, Scheuergasse 8: Zustimmung.<br />

b. Nachtrag zur Erweiterung Betriebsleiterwohnung, Fischerweg 3: Zustimmung.<br />

c. Bauvoranfrage: Neubau Garagen/Leibgeding + Nutzungsänderung Hofgebäude, Schönhöfe 3: Zustimmung.<br />

Änderung der Vereinsrichtlinien<br />

Nach der einmaligen Zuschusszahlung für die Pflege des Sportplatzes an den SV <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> im Jahr 2009 wurde nun ein<br />

Passus in die Vereinsrichtlinien aufgenommen, wonach der SV jährlich 25 % der Pflegekosten für den Rasenplatz, max.<br />

jedoch 500,00 € p.a., als Zuschuss von der Gemeinde erhält. Die Regelung wurde analog der Regelung für die Trachtenkapelle<br />

(Instrumentenzuschuss) ergänzt. Der GR stimmte zu.<br />

Donnerstag, 05.11.2009<br />

Donnerstag, 05.11.2009<br />

14:30<br />

Pforte Geistliches Zentrum<br />

Samstag, 07.11. 2009<br />

19:00<br />

Barockkirche<br />

Sonntag, 08.11.2009<br />

11:30<br />

Pforte Geistliches Zentrum<br />

Sonntag, 08.11.2009<br />

11:45<br />

Pfarrheim<br />

Sonntag, 08.11.2009<br />

13:00 - 16:00<br />

Schützenhaus<br />

Sonntag, 08.11.2009<br />

15.00 -17.00<br />

Pilgergaststätte / Lindenberg<br />

Montag, 09.11.2009<br />

09:00<br />

Barockkirche<br />

Dienstag, 10.11.2009<br />

09:00<br />

Barockkirche<br />

Dienstag, 10.11.2009<br />

11:00<br />

Pforte Geistliches Zentrum<br />

Dienstag, 10.11.2009<br />

19:00<br />

Barockkirche<br />

<strong>Mit</strong>twoch, 11.11.2009 <strong>St</strong>. Martins-Umzug<br />

Veranstaltungen<br />

Hallenbad geschlossen!<br />

Wegen Reparaturarbeiten bleibt das Hallenbad bis zum 17.11.09 geschlossen.<br />

Führung durch Barockkirche und Rokokobibliothek (ehemalige Benediktinerabtei)<br />

Die Führungen finden immer dienstags 11:00 h; donnerstags 14:30 h; sonntags und feiertags<br />

11:30 h statt.<br />

Peru-Gottesdienst mit anschließender Begegnung im Pfarrzimmer<br />

Führung durch Barockkirche und Rokokobibliothek (ehemalige Benediktinerabtei)<br />

Die Führungen finden durch das Jahr immer dienstags 11:00 h; donnerstags 14:30 h; sonntags<br />

und feiertags 11:30 h statt.<br />

"Einfach Essen" - es kocht und serviert der Peru-Kreis<br />

Der Erlös dient einem sozialen Projekt.<br />

Königsschießen des Sportschützenvereins <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong><br />

Musikalischer Nachmittag auf dem Lindenberg mit "Den singenden Winzern aus Ihringen";<br />

Tischreservierung erwünscht unter Tel. 07661/981989<br />

Festgottesdienst zum Zähringer-Jahrestag<br />

Gottesdienst der Abt-<strong>St</strong>eyrer-Schule zum Abt-<strong>St</strong>eyrer-Gedenktag<br />

Führung durch Barockkirche und Rokokobibliothek (ehemalige Benediktinerabtei)<br />

Die Führungen finden durch das Jahr immer dienstags 11:00 h; donnerstags 14:30 h; sonntags<br />

und feiertags 11:30 h statt.<br />

Gottesdienst der Pfarrgemeinde zum Abt-<strong>St</strong>eyrer-Gedenktag


Amtliches <strong>Mit</strong>teilungsblatt Nr. 45 Seite - 8 - 05.11.2009<br />

17:30<br />

Abt-<strong>St</strong>eyrer-Schule<br />

Donnerstag, 12.11.2009<br />

14:30<br />

Pforte Geistliches Zentrum<br />

Führung durch Barockkirche und Rokokobibliothek (ehemalige Benediktinerabtei)<br />

Die Führungen finden durch das Jahr immer dienstags 11:00 h; donnerstags 14:30 h; sonntags<br />

und feiertags 11:30 h statt.


Dachkirnerpfiefer´s<br />

GuggeSchwoof<br />

14.November 2009<br />

Kur- & Festhalle <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> 20:00 Uhr<br />

Einlaß ab 19:30 Uhr<br />

Eintritt: 5,00 € für Hästräger 3,00 €<br />

REGIO-SPECIAL<br />

<strong>Mit</strong> <strong>dabei</strong>:<br />

Latschari Blari - Hinterzarten<br />

Hefeloch Blätzer - Titisee Neustadt<br />

Bläch Fezza - Kirchzarten<br />

Dachkirnerp�efer - <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong><br />

Party Party Party Party Party Party bis bis bis bis bis bis zum zum zum zum zum zum<br />

bitteren bitteren bitteren bitteren bitteren bitteren bitteren bitteren bitteren bitteren bitteren bitteren Ende Ende Ende Ende Ende Ende Ende Ende Ende Ende Ende Ende mit mit mit mit mit mit mit mit mit mit mit mit<br />

DJ-Edi<br />

BARBETRIEB<br />

www.dachkirnerp�efer.de<br />

Dachkirnerp�efer Dachkirnerp�efer - Guggenmusik <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> e.V. - 79271 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> - Tel: 07660 / 920248 - info@dachkirnerp�efer.de<br />

info@dachkirnerp�efer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!