12.07.2015 Aufrufe

Download - Lahn-Dill-Akademie

Download - Lahn-Dill-Akademie

Download - Lahn-Dill-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium Regionale11Studium RegionaleStudium Regionale – Blick auf die RegionMehr wissen – weiter denkenLernen Sie unserer Region noch besser kennen! Eine vielfältige, breit angelegteAngebotspalette bietet Ihnen neue, spannende und interessanteEinblicke in Kultur, Geschichte, Geographie, Wirtschaft und Brauchtum unsererRegion.Im Studium Regionale werden Vorträge, Exkursionen und Kurse angeboten.Mit dieser neuen Bildungsreihe wird Interessierten die Möglichkeit gegeben,Besonderheiten aus ganz verschiedenen Bereichen unserer Region kennenzu lernen.Ziel ist die kulturelle Vielfalt und Hintergründe der Geschichte zu erfahren,fast vergessenes Brauchtum zu erleben, sich mit der Wirtschaftsgeschichteder Region auseinanderzusetzen und Zukunftsperspektiven zu thematisieren.Sowohl der <strong>Lahn</strong>-<strong>Dill</strong>-Kreis als auch die benachbarten Kreise werden in dieserVeranstaltungsreihe, die über mehrere Semester geplant ist, im Focusstehen.32-051-001HNNEUWasser und Gewerbe in HerbornEin Stadtrundgang und die Betrachtung historischer Baupläne sollen denTeilnehmer/innen die Geschichte der Wassernutzung in Herborn seit demMittelalter verdeutlichen.Herborn, Haus der Vereine (linker Seiteneingang)Rüdiger StörkelFreitag, 22.11.2013, 14:00 – 17:00 Uhr4 U.Std.,EUR 21,33 bei 6 – 7 TNEUR 16,00 ab 8 TN32-051-002DGNEUZur Geschichte von Klima,Witterung und GesellschaftMit regionalen Bezügen zu MittelhessenHeutzutage ist häufig vom bevorstehenden Klimawandel und seinen Auswirkungendie Rede. Doch wie haben sich Klima und Witterung in den vergangenenJahrhunderten auf die Gesellschaft ausgewirkt? Wie ist eine Bevölkerung,die zum großen Teil von der Landwirtschaft abhängig war, mitden Folgen ungünstiger Witterung umgegangen? Wer hat die Witterung inder Vergangenheit beobachtet, gemessen und aufgezeichnet? Wie hat mansich diese Naturereignisse erklärt? Dieser Kurs möchte diese Fragen anhandvon zahlreichen historischen Beispielen, insbesondere aus Hessenund der Region beantworten.<strong>Dill</strong>enburg, VolkshochschuleJohannes HofmeisterMontag, 11.11.2013, 18:00 – 21:00 Uhr4 U.Std.,EUR 18,67 bei 6 – 7 TNEUR 14,00 ab 8 TN32-051-003DGNEUDas Herbstlabyrinth – Adventhöhle-SystemDieser Vortrag beschäftigt sich mit dem Herbstlabyrinth-Adventhöhle-System. Hier werden die aktuellen Forschungsergebnisse vorgestellt und einigeAspekte der aktuellen Forschung im Detail erläutert. Insbesondere dieFragen der Hydrologie der Höhle und des umliegenden Gebietes werdenerklärt, wie auch Details zu Themen wie Mikrobiologie, TropfsteinformenundWachstum, Umwelteinflüsse, Altersdatierungen von Tropfsteinen,Paläontologie und die Methoden der Höhlenforschung werden hier nähererläutert.<strong>Dill</strong>enburg, VolkshochschuleIngo DorstenFreitag, 27.09.2013, 19:00 – 20:30 Uhr2 U.Std.,EUR 7,33 bei 6 – 7 TNEUR 5,50 ab 8 TN32-051-004BDNEUMit den Höhlenforschern unterwegsEine Exkursion zur Schauhöhle und dem angrenzenden KarstgebietHier werden die im vorangegangenem Vortrag: »Das Herbstlabyrinth –Adventhöhle-System« angesprochenen Punkte vor Ort angeschaut undfachlich vertieft. Die Führung wird von den Erforschern der Höhle durchgeführt.Im Anschluss geht es zu einer gemeinsamen Exkursion durch dassich hier anschließende Karstgebiet.Die Teilnehmer erhalten während der anschließenden Exkursion einenÜberblick über die Zusammenhänge des Karstgebietes, seiner Hydrologieund die speläologischen Besonderheiten. Es können auch gerne interessierteJugendliche ab 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen an diesemKurs teilnehmen. Jede/r Teilnehmer/in, Eltern sowie Jugendliche sind gebührenpflichtig.Bitte tragen Sie festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und bringen eineTaschenlampe mit. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.Treffpunkt: Breitscheid, Museum ZeitsprüngeIngo DorstenSamstag, 28.09.2013, 10:00 – 14:30 Uhr6 U.Std.,EUR 31,00 bei 6 – 7 TNEUR 25,50 ab 8 TNInklusive Eintritt zur Fachführung32-051-005DGDie Gruben auf den Eisensteinvorkommendes <strong>Dill</strong>-GebietesDie Roteisensteinlagerstätten der <strong>Dill</strong>mulde treten in sieben Lagerzügenauf: Im liegenden Langenaubacher Lagerzug, Donsbacher Lagerzug, EibacherLagerzug, Oberschelder Lagerzug, im liegenden und hangenden Lagerzugder Eisernenhand und im Offenbacher Lagerzug.Die folgenden Bergwerke werden an diesem Abend im Einzelnen nähervorgestellt:Vereinigte Constanze Langenaubach, Grube Laufenderstein <strong>Dill</strong>enburg,Grube Königszug, Grube Friedrichszug, Grube und Aufbereitung Herrnberg,Grube Amalie und Grube Beilstein.Außderdem die Gruben im liegenden Lagerzug: Marianne, Caroline, Henriette,Bettazeche, Adelhaide und Julie und die Gruben im hangenden Lagerzug:Niobe, Handstein, Eisenzeche, Wilhelmine, Anna, Georgszeche,Blühendermut sowie Steinbergstollen und Justine. Ebenso wird auf die GrubenSahlgrund, Auguststollen und Falkenstein näher eingegangen.Lassen Sie sich an diesem Tag auf ein interessantes Studium regionale einund erfahren mehr über die heimischen Eisenerzgruben und deren Geschichte.<strong>Dill</strong>enburg, VolkshochschuleDr. Erhard ReitzFreitag, 01.11.2013, 18:00 – 20:15 UhrEUR 11,00 bei 6 – 7 TNEUR 8,25 ab 8 TN32-051-006DGDie Geschichte des Metallerzbergbausim <strong>Dill</strong>gebietDas obere <strong>Dill</strong>tal war bereits zur La Tène Zeit ein Zentrum der Eisengewinnungund -verarbeitung. Durch Bodenfunde ist überliefert, dass die Keltenneben Eisen- auch Kupfer- und Silbererze in diesem Raum abbauten undvor Ort verhütteten. Der Eisenerzbergbau im <strong>Dill</strong>gebiet war, mit Ausnahmeeiniger kleiner Bergwerke bei Langenaubach und Donsbach, hauptsächlichauf das Scheldetal und seine Seitentäler konzentriert. Im 19. Jahrhundertwar die Grube Beilstein die bedeutendste Grube im <strong>Dill</strong>revier. Mit einer Gesamtförderungvon 8,3 Millionen Tonnen stieg die benachbarte Grube Königszugim 20. Jahrhundert zur größten Eisenerzgrube Hessens auf. Nebendem Bergbau auf Eisen hatte der Abbau von Kupfer- und Nickelerzen vorallem im 18. Jahrhundert eine große Bedeutung. Er geht bis auf das Jahr1464 zurück, wo in Nanzenbach das erste Kupferbergwerk urkundlich erwähntwird.In diesem Kurs werden neben der historischen Entwicklung des Bergbausauch die unterschiedliche Genese der Lagerstätten und die Sozialgeschichteder Bergleute und deren Umfeld näher beleuchtet.<strong>Dill</strong>enburg, VolkshochschuleDr. Erhard ReitzFreitag, 27.09.2013, 18:00 – 20:15 UhrEUR 11,00 bei 6 – 7 TNEUR 8,25 ab 8 TNEs erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!