30.11.2012 Aufrufe

Sie suchen noch ein passendes Geschenk?? - Stadt Geislingen

Sie suchen noch ein passendes Geschenk?? - Stadt Geislingen

Sie suchen noch ein passendes Geschenk?? - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Kinder (1993-2004) bezahlen 35 €, Erwachsene 48 € und Senioren<br />

(ab Jahrgang 1951 (Damen) und 1946 (Herren) bezahlen 45 €.<br />

Achtung: Für Skiclubmitglieder ist diese Ausfahrt jeweils<br />

5 Euro billiger!<br />

Anmeldungen nimmt unter Telefon 07433/384605 Alwin Stengel<br />

gerne entgegen.<br />

Rosenfelder Kinderbörse<br />

Die Rosenfelder Kinderbörse bietet am Samstag, den 26. März<br />

2011, von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der Festhalle in Rosenfeld<br />

wieder die Möglichkeit, gut erhaltene Kleidung und Gebrauchsartikel<br />

für Babys und Kinder zu kaufen. Die angebotenen Artikel<br />

werden übersichtlich nach Größe sortiert zum Kauf angeboten.<br />

Die Annahme erfolgt am Freitag, den 25. März 2011 von 15.00<br />

bis 18.00 Uhr.<br />

Wer k<strong>ein</strong>e Wartezeit in Kauf nehmen möchte, kann s<strong>ein</strong>e<br />

Artikel selbst auszeichnen. Stammblätter und weitere Informationen<br />

erhalten <strong>Sie</strong> über unser Kontakttelefon 0 74 28/<br />

32 37 oder 0 74 28/94 06 84.<br />

Achtung! Ohne Stammnummer Annahme von max. 70 Artikeln!<br />

Stammnummer-Ausgabe bis 23. März 2011!<br />

Für Fragen rund um die Rosenfelder Kinderbörse erhalten <strong>Sie</strong><br />

weitere Auskünfte bei Elisabeth Brucklacher (0 74 28/32 37)<br />

oder Christine Wiktorin (0 74 28/94 06 84).<br />

Tagesmütter/Tagesväter<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Tagesmüttertreff am 21.02.2011<br />

Tagesmütter (-väter) und solche, die es vielleicht werden wollen,<br />

treffen sich zum Erfahrungsaustausch in lockerer Runde<br />

am Montag, 21. Februar, ab 20 Uhr im Joh.Tobias Beck-Haus<br />

in Balingen, Mozartstraße 35 (Nähe Schulzentrum). Auch interessierte<br />

Eltern sind herzlich <strong>ein</strong>geladen. Es findet <strong>ein</strong>e offene<br />

Gesprächsrunde statt und Austausch über Fortbildungen und<br />

Qualifizierungskurse.<br />

Ansprechpartnerinnen für den Treff sind: J. Ehmann<br />

(07433/9976977), Y. Streib (07476/913322). Wenn <strong>Sie</strong> Interesse<br />

an der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater haben, erhalten <strong>Sie</strong><br />

Informationen und Beratung beim Jugendförderver<strong>ein</strong> ZAK e.V.<br />

(Telefon 07433/381671).<br />

Kath. Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.V.<br />

Das neue Programm „Wegmarken 2011“ mit vielen interessanten<br />

Veranstaltungen ist erschienen. <strong>Sie</strong> können es kostenlos<br />

anfordern.<br />

K<strong>ein</strong>e Sorge - Selbstfürsorge! - Erschöpfung verhindern,<br />

Burn-Out vorbeugen<br />

Das Abendseminar findet am Donnerstag, 24. Februar 2011<br />

von 18.30-21.30 Uhr im Kath. Gem<strong>ein</strong>dehaus, Kirchgasse 14,<br />

in Bisingen statt.<br />

"M<strong>ein</strong> Kind hat Lernprobleme" - Lernblockaden lösen<br />

Das Abendseminar findet am Freitag, 25. Februar 2011 von<br />

18.30-21.30 Uhr im Kath. Gem<strong>ein</strong>dehaus, St.-Paulus-Str. 2,<br />

in Balingen-Frommern statt.<br />

Sterbende begleiten, Trauernde trösten<br />

Das Einführungsseminar findet von Freitag, 25. Februar 2011,<br />

16.00 Uhr bis Sonntag, 27. Februar 2011, 14.00 Uhr im Familienbildungs-<br />

und Feriendorf „Eckenhof“, Dr.-Helmut-Junghans-Str.<br />

10, in Schramberg-Sulgen statt.<br />

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" - Fortbildungsreihe<br />

Kunsttherapie<br />

Der Basiskurs „Grundlagen der Kunsttherapie“ findet von Montag,<br />

07. März 2011, 9.30 Uhr - Mittwoch, 09. März 2011, 13 Uhr im<br />

Bildungshaus St. Luzen. Klostersteige 6 in Hechingen statt.<br />

Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik (10-teilig) beginnt<br />

am Dienstag, 08. März 2011 im Kath. Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

Edith St<strong>ein</strong>, Hirschbergstr. 112, in Balingen. Der Kurs findet<br />

von 18.15-19.15 Uhr statt.<br />

Hatha Yoga (4-teilig) beginnt am Dienstag, 08. März 2011 im<br />

Kath. Gem<strong>ein</strong>dezentrum Edith St<strong>ein</strong>, Hirschbergstr. 112, in Balingen.<br />

Der Kurs findet von 19.30-20.30 Uhr statt.<br />

Anmeldung u. weitere Informationen unter: Tel.:<br />

07433/20251 oder über E-Mail info@keb-zak.de<br />

Bund der Landjugend<br />

Württemberg - Hohenzollern<br />

Grüne Berufe: Traumberufe?<br />

"Grüne Berufe, Beruf Landwirt/in - D<strong>ein</strong> Ding?" heißt der Orientierungskurs,<br />

zu dem der Bund der Landjugend (BdL) potentielle<br />

Hofnachfolger und interessierte Schulabgänger <strong>ein</strong>lädt.<br />

Termin: Freitag, 11. bis Sonntag, 13. März 2011<br />

Ort: Schwäbische Bauernschule, Bad Waldsee<br />

Kosten: 50,00 Euro (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Referent<br />

und Material) - Anmeldeschluss ist der 04. März 2011<br />

Ich bin ich - Pimp my Persönlichkeit!<br />

Der ultimative Foto- und Kalenderworkshop für junge Frauen<br />

ab 15 Jahren. Wer Lust auf <strong>ein</strong> schönes Wochenende und<br />

auf die besondere Art Fotos zu machen hat, sollte sich schnell<br />

anmelden! Bilder des Fotografen Andy R<strong>ein</strong>er können unter<br />

s<strong>ein</strong>er Homepage www.sichtlichmensch.de angeschaut werden!<br />

Termin: Samstag, 12. bis Sonntag, 13. März 2011<br />

Ort: Biberach, Riss<br />

Kosten: 95,00 Euro für Mitglieder; 110,00 Euro für Nichtmitglieder<br />

(inkl. Fotograf, 12 Fotos, Material, Übernachtung und Verpflegung)<br />

- Anmeldeschluss ist der 04. März 2011<br />

Rhetorikseminar<br />

Vor Menschen <strong>ein</strong>e Rede zu halten oder Gespräche zu führen,<br />

bringt häufig Gefühle von Unsicherheit und Ängste mit sich.<br />

Um diese Rede- und Gesprächshemmungen abzubauen, bietet<br />

der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) <strong>ein</strong><br />

Rhetorikseminar an. Dieses Seminar ist <strong>ein</strong> Baust<strong>ein</strong> zum Erwerb<br />

der Jugendleitercard (Juleica).<br />

Termin: Samstag, 19. bis Sonntag, 20. März 2011<br />

Ort: Schwäbische Bauernschule, Bad Waldsee<br />

Kosten: 40,00 Euro für BdL-Mitglieder; 50,00 Euro für Nicht-<br />

Mitglieder (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Referent und Material)<br />

Anmeldeschluss ist der 10. März 2011.<br />

Nähere Informationen und Anmeldebögen gibt es beim Bund<br />

der Landjugend Württemberg-Hohenzollern, Frauenbergstr. 15,<br />

88339 Bad Waldsee, Tel. 07524/97798-0, Fax: 07524/9779888,<br />

E-Mail: bdl@lbv-bw.de<br />

NABU<br />

Gruppe Albstadt<br />

Tour 1<br />

Spuren gehen - Spuren sehen<br />

Mit Schneeschuhen rund um den Kornbühl<br />

Bei geringer Schneelage am Kornbühl findet die Schneeschuhwanderung<br />

in Albstadt auf dem Degerfeld statt. Treffpunkt ist<br />

dann am Flugplatz Degerfeld zwischen Tailfingen und Bitz.<br />

Hinweis: gute, feste Wanderschuhe; Getränke und Verpflegung<br />

Dauer: etwa 3 Stunden<br />

Termin: Samstag 26.02.2011, 13.30 Uhr<br />

Sonntag, 27.02.2011, 13.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Kornbühl bei Salmendingen<br />

Alb-Guide: Annette Schmidt, Tel. 07475/914745, Mobil<br />

0172/7288599<br />

Teilnehmergebühr: 5 Euro, Leihgebühr inkl. Stöcke: 10 Euro<br />

Kreisbauernverband Zollernalb e.V.<br />

18. Februar 2011, Nummer 7<br />

Fachtagung zur GAP<br />

Der Landesbauernverband und die Kreisbauernverbände Tübingen<br />

und Zollernalb laden gem<strong>ein</strong>sam zur LBV-Fachtagung<br />

zum Thema "Die EU-Agrarpolitik nach 2013 - Wohin geht<br />

die Reise?", am Dienstag, den 22. Februar 2011, <strong>ein</strong>. Von<br />

13.30 bis 16.30 Uhr diskutieren die Referenten Joachim Hauck,<br />

Abteilungsleiter „Landwirtschaft“ im Landwirtschaftministerium,<br />

und Prof. Dr. Karl-H<strong>ein</strong>z Kappelmann von der Universität Hohenheim<br />

zum Thema. Die Tagung findet im Gasthof Linde,<br />

Hauptstraße 2, 72184 Eutingen im Gäu statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!