12.07.2015 Aufrufe

GUTMANN DECCO | REHAU GENEO HST - Gutmann AG

GUTMANN DECCO | REHAU GENEO HST - Gutmann AG

GUTMANN DECCO | REHAU GENEO HST - Gutmann AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GUTMANN</strong> <strong>DECCO</strong> <strong>GENEO</strong>Technische HinweiseTechnical guidelinseG U T M A N Nzur OberflächenveredelungPulverbeschichten von AluminiumDurch das Pulverbeschichten von Aluminiumprofilen kannjedem Farbwunsch nach der RAL-Karte Rechnung getragenwerden. Gerade für die dekorative Verwendung in der Außenarchitekturbietet sich die breite Farbpalette an.Die elektrostatische Pulverbeschichtung ist ein relativ junges,aber bewährtes Lackierverfahren, welches dekorative undwertbeständige sowie dauerhafte Oberflächen erzeugt.Die Pulverbeschichtung unserer Aluminiumprofilewird von Partnerfirmen Durchgeführt dieder "Internationalen Gütergemeinschaft fürdie Stückbeschichtung von Bauteilen - GSB"angeschlossen sind.Kontaktstellen bei EloxalbeschichtungAn den Enden von eloxierten Aluminiumprofilen kommt es imBereich von ca. 50 mm zu Kontaktstellen, die nicht fürSichtflächen geeignet sind.Filiformkorrosion und VoranodisationIm küstennahen Bereich bis zu einer Entfernung von 30 kmzum Meer können bei pulverbeschichteten BauteilenSchädigungen durch Filiformkorrosion auftreten. ZurVermeidung der Filiformkorrosion wird empfohlen, statt derherkömmlichen Vorbehandlung (Chromatieren) eineVoranodisation durchzuführen, die dann ausdrücklich in derAnfrage und der Bestellung gefordert werden muss.Verbindlichkeit hinsichtlich Farbton und Glanz können aus dem<strong>Gutmann</strong>-Farbfächer nicht abgeleitet werden, da Farbunterschiedezu den Originalfarben aufgrund unterschiedlicherHerstellungsverfahren und Pigmentirung nicht ausgeschlossensind.Der <strong>Gutmann</strong>-Farbfächer dient deshalb nur zur orientierendenÜbersicht und ist nicht als Produktionsvorlage geeignet.Zur besonderen BeachtungPulverlacke in ihrem Farbton, wie alle anderen Lacke undFarben sind fertiggunstechnischen Toleranzen und Schwankungenunterworfen.Ebenso kann davon ausgegangen werden, dassRAL-Farbtöne, die von unterschiedlichen Beschichternstammen, in der Regel nicht optisch übereinstimmen, da meistPulverlacke unterschiedlicher Hersteller verwendet werden.Das bedeutet, dass seitens des Kunden unbedingt daraufgeachtet werden muss, dass sämtliche Bauteile, die nebeneinanderam Gebäude ingebaut werden, gleichzeitig in einerCharge zu beauftragen sind. Ist dies nicht möglich, sindunbedingt besondere Absprachen mit unseren Mitarbeitern zutreffen.In puncto Nachfolgewerke bedarf es diesbezüglich generelleiner separaten Abstimmung.Zudem kann es insbesondere bei Metallicfarben - wie z.B.RAL 9006, RAL 9007 sowie den DB-Oberflächen 701, 702, 703etc., bedingt durch die verschiedenen physikalischen Gegebenheitenbei der elektrostatischen Applikation dieser Pulverlackevorkommen, dass Unterschiede im Erscheinungsbild dieserOberfläche auftreten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!