12.07.2015 Aufrufe

Montageanleitung WAREMA Raffstore mit akkugestütztem Notraff ...

Montageanleitung WAREMA Raffstore mit akkugestütztem Notraff ...

Montageanleitung WAREMA Raffstore mit akkugestütztem Notraff ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Information zum Produkt2.3 Bestimmungsgemäßer GebrauchDer <strong>Raffstore</strong> <strong>mit</strong> Zusatzantrieb und akkugestütztem <strong>Notraff</strong>-Setist eine außenliegende Sonnenschutzanlage, dienur für den Einsatz als sommerlicher Wärme-, Sicht- undBlendschutz an Fluchttüren bzw. Fluchtfenstern verwendetwerden darf. Im Fahrbereich des <strong>Raffstore</strong>s dürfensich insbesondere am Türblatt keine Hindernisse/hervorstehendeAnbauteile (z. B. Türdrücker) befinden,die das Hochfahren des <strong>Raffstore</strong>s beimgleichzeitigen Öffnungsversuch der Fluchttüre verhindern.Ist dies nicht zu vermeiden, muss durch anderetechnische Maßnahmen verhindert werden, dass sich derVerschluss des Türblattes vor dem Freigeben des Fluchtwegesdurch den <strong>Raffstore</strong> <strong>mit</strong> Zusatzantrieb und akkugestützem<strong>Notraff</strong>-Set öffnen lässt. Dies muss jedoch injedem Fall durch den verantwortlichen Architekten/Planerbzw. örtlichen Baubehörden berücksichtigt und genehmigtwerden. Bei missbräuchlicher Nutzung kann es zuerheblichen Gefährdungen kommen.Alle für den Außeneinsatz konzipierten <strong>Raffstore</strong>n sind füreine Windlast von 1,1 kN/m² ausgelegt (DIN 1055). DieRichtlinie „Windlasten zur Konstruktion von Abschlüssenund Markisen im eingefahren Zustand – Punkt 5.1.1“ 1regelt, an welcher Stelle diese Produkte ohne besondereVorkehrungen montiert werden dürfen.HINWEISFür die Einhaltung gesetzlicher Regelungen undlandesspezifischer Vorschriften vor Ort ist derBesteller/Bauherr verantwortlich. Es können regionaleBestimmungen und Gegebenheiten vorliegen,die den Einsatz des <strong>Raffstore</strong>s <strong>mit</strong>Zusatzantrieb und akkugestützem <strong>Notraff</strong>-Setuntersagen. Diese können von <strong>WAREMA</strong> nicht fürden Einzelfall geprüft werden.HINWEISDer Einsatz der akkugestützen Steuerung für<strong>Raffstore</strong>n <strong>mit</strong> Zusatzantrieb und akkugestützem<strong>Notraff</strong>-Set ist nur bei normalem Raumklima zulässig.Bestimmungsgemäßer Gebrauch nur imfestgelegten Temperaturbereich (gemäß TechnischeDaten in der Installationsanleitung). Ein Einsatzin Feuchträumen (z. B. Schwimmbäder usw.)ist nicht zulässig.Die Erwärmung durch äußere Einflüsse mussgeringer sein, als die Eigenerwärmung.Da<strong>mit</strong> der <strong>Raffstore</strong> <strong>mit</strong> Zusatzantrieb und akkugestütztem<strong>Notraff</strong>-Set funktionssicher ausgelöst werden kann,muss der <strong>Raffstore</strong> immer über die dazugehörigeelektronische akkugestützte Steuerung betriebenwerden.Zusätzliche Belastungen des <strong>Raffstore</strong>s <strong>mit</strong> Zusatzantriebund akkugestütztem <strong>Notraff</strong>-Set durch angehängte Gegenständekönnen zur Beschädigung oder zum Absturzdes Produktes (z. B. Reißen der Aufzugsbänder) oderzum Ausfall des <strong>Raffstore</strong>s <strong>mit</strong> Zusatzantrieb und akkugestützem<strong>Notraff</strong>-Sets führen und sind deshalb ebenfallsnicht zulässig.Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehören auch dasBeachten der vorliegenden Anleitung und die Einhaltungder Montagebedingungen.1herausgegeben vom Bundesverband Rollladen +Sonnenschutz e.V. und Bundesverband KonfektionTechnischer Textilien e.V. - BKTex[M867344_0] - DE / 05.06.12 Seite 7 von 32 Technische Änderungen behalten wir uns vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!