12.07.2015 Aufrufe

Stellungnahme DGKJP - Zentrales ADHS Netz

Stellungnahme DGKJP - Zentrales ADHS Netz

Stellungnahme DGKJP - Zentrales ADHS Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Huss, M., Hölling, H., Kurth, B.M., Schlack, R. (2008) How often are German children andadolescents diagnosed with ADHD? Prevalence based on the judgement of health careprofessionals: results of the german health and examination survey (KiGGS). Eur ChildAdolesc Psychiatry 17(Suppl1): 52–58Schubert I, Köster I, Adam C, Ihle P, Döpfner M, Lehmkuhl G: Psychopharmakaverordnungenbei Kindern und Jugendlichen mit Behandlungsanlass „Hyperkinetische Störung”. Journal ofPublic Health: Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 2003; 11: 306–24.Schubert, I., Köster, I. & Lehmkuhl, G. (2010). Prävalenzentwicklung von hyperkinetischenStörungen und Methylphenidatverordnungen. Deutsches Ärzteblatt 107, 615-622Taylor, E., Döpfner, M., Sergeant, J., Asherson, P., Banaschewski, T., Buitelaar, J., Coghill, D.,Danckaerts, M., Rothenberger, A., Sonuga-Barke, E., Steinhausen, H. C., & Zuddas, A. (2004).European clinical guidelines for hyperkinetic disorder -- first upgrade.Für die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik undPsychotherapie (<strong>DGKJP</strong>) am Mittwoch, 6. Februar 2013Prof. Dr. Manfred DöpfnerProf. Dr. Dr. Tobias BanaschewskiProf. Dr. Gerd Schulte-Körne4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!