12.07.2015 Aufrufe

Hochsilo beschicken - Silovereinigung

Hochsilo beschicken - Silovereinigung

Hochsilo beschicken - Silovereinigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hoftechnik nSiliermitteleinsatzBei jedem Verfahren können Siliermitteleingesetzt werden. Für den Standhäckslerund das Abladegebläse eignen sichGranulatstreuer für eine gute Verteilungdes Siliermittels. Für Silierladewagen undFeldhäcksler hat sich eine Flüssigapplikationim Ladegerät und Einzugsbereichdurchgesetzt.Siliermittel helfen, aus gutem Futterschmackhafte Silage herzustellen. ZumTeil kann der Futterverzehr positiv beeinflusstwerden. Stabilisierende Produktehelfen Nachgärungen vorzubeugen.Siliermittel kosten und machen nur Sinn,wenn alle anderen Silierregeln, wie sauberes,zuckerreiches Futter, exakt häckeingeeignetes Verfahren, um <strong>Hochsilo</strong>srationell und ohne viele Fremdkosten zubefüllen.Typisch LohnunternehmenFeldhäcksler mit Dosierwagen undHochleistungs-Abladegebläse: Diesesleistungsfähige Verfahren ist das Wirkungsfelddes Lohnunternehmens.Leistungsstarke Häcksler und grosseDosierwagen mit dem entsprechendenAbladegebläse, mit Lastwagenmotorbetrieben, ermöglichen hohe Einfüllleistungen.Für den Milchproduzenten undAuftraggeber bleibt da nur noch dasSchwadlegen und zu zeigen, welcherSilo zu befüllen ist und dann ab in denStall... !Wegen der hohen Einfüllleistung ist eswichtig, das Futter exakt zu häckselnund es genau in die Mitte des Silos einzublasen.Der Einfüllbogen muss in derEinfüllöffnung zentriert und fixiert sein.Um den optimalen TS-Gehalt des Futterszu erreichen, ist es wichtig, den Zeitpunktzum Einsilieren mit dem Lohnunternehmerfrühzeitig, noch vor dem Mähenabzusprechen. Ist das Siliergut zu feucht(unter 30 % TS) entsteht viel Sickersaftund wertvoller Zucker geht verloren. Istder TS-Gehalt über 45 % nimmt die Gefahrvon Nachgärungen zu. Kombiniertmit minimalem täglichem Vorschub beider Entnahme können grosse Verlusteresultieren. Den richtigen Zeitpunkt zuerwischen, ist in der Praxis nicht einfach.Je nach Luftfeuchtigkeit und Futterzusammensetzungist die Abtrocknungsehr unterschiedlich. Wetterbericht,Feuchtigkeitsmesser und Erfahrung sindhier gefragt.Das Verfahren «Lohnunternehmen»eignet sich auf grossen gut befahrbarenFlächen. Es spart einerseits neue Investitionenin die Eigenmechanisierung.Andererseits kann es eine grosse beziehungsweisezu grosse Arbeitsbelastungentschärfen oder gar die Lösung sein,wenn ein Wachstumsschritt eine Umstellungder betrieblichen Organisation undhohe Investitionen verursachen würde.Kurzschnitt-Silierladewagenund AbladegebläseNeue Förder- und Schneidwerkssystememachen den Kurzschnittladewagen zueiner interessanten Alternative zum Feldhäcksler.Beide Funktionen, schneidenund dosieren, sind in diesen Kombigerätenintegriert. Bei geringer Transport-Moderne Kurzschnittladewagen sind in der Lage das Siliergut ähnlich fein aufzubereiten wieFeldhäcksler. Sie trumpfen namentlich bei kurzen Transportdistanzen auf, wenn sich einepersonal- und kapitalintensive Häckslerkette umgehen lässt. (Bild Ueli Zweifel )distanz sind drei bis vier Ladungen proStunde möglich. Bei Distanzen über 1 kmsind zwei Silierladewagen für eine guteEinführleistung sinnvoll. Ladewagen miteinem mittelgrossen Transportvolumeneigen sich bei entsprechender Bereifungauch für mehr oder weniger steile Ernteflächen.Die relativ hohen Anschaffungskostenum rund 100 000 Frankenbedingen eine hohe Auslastung von 300bis 500 Fuder im Jahr. Dies spricht wiederumfür die Nutzung durch ein Lohnunternehmen.Um die Ladungen schnellzu entladen, ist ein Hochleistungsgebläsenötig. Auch hier ist eine Absprache überden Erntezeitpunkt mit dem Lohnunternehmerwichtig.seln, gut verdichten, luftdichte Behälterund genügend täglicher Vorschub von10 bis 15 cm ebenfalls eingehalten werden.nAuskünfteSchweizerische Vereinigung für SilowirtschaftPostfach 58, 5728 Gontenschwil,062 773 27 66.Auskünfte zu Fragen des Silierensgeben auch die Sektionen derVereinigung. Infos und Adressenunter www.silovereinigung.ch. Inder Westschweiz werden die Anliegender Silolandwirte von derAGFF (ADCF) vertreten. WichtigerAnsprechpartner bezüglich Silagequalitätist die ForschungsanstaltAgroscope ALP in Posieux mit UeliWyss als Verantwortlichen im BereichFutterkonservierung.• Für die Anwelksilage den Futterbestand«trocken» mähen, d.h. ohnedie Feuchtigkeit vom Tau.• Futter einer grossen Fläche anfänglichaufbereiten und gegendas Mähende je nach Luftfeuchtigkeitdarauf verzichten. Damitverschafft man sich ein grösseresZeitfenster des optimalen TS-Gehaltes.April 2008 Schweizer Landtechnik 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!