12.07.2015 Aufrufe

Berichte - FC Wetzikon

Berichte - FC Wetzikon

Berichte - FC Wetzikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des Leiters Events zu Handen der 90. Generalversammlung des <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong>vom 9. März 2012:Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte AnwesendeJunioren DcDas Dc von Faton Krasniqi musste in der Herbstrunde in der Stärkeklasse 1 Lehrgeld bezahlen. Eskonnte in 10 Spielen nur gerade ein Punkt ergattert werden.Junioren DdDas von „Trainerneuling“ Christoph Krause in der Stärkeklasse 2 trainierte Dd holte in der Herbstrundebeachtliche 12 Punkte. Dies reichte zum guten 5. Platz von 11 Teams.Junioren CbDie Cb-Junioren unter Marko Filipovic und Angelo Casaletto holten mit ihrem grossen Kader in derHerbstrunde 8 Punkte. In einer zweigeteilten Gruppe resultierte damit der 6. Platz von 9 Teams.Junioren BbDie Bb-Junioren unter Gianni De Nardi holten in der Herbstrunde der 2. Stärkeklasse 9 Punkte. DasTeam hat in einer total ausgeglichen Gruppe (4 Punkte Differenz zwischen Leader und Gruppenletztem!)die drei Siege in den letzten 4 Spielen geholt, was zu Hoffnungen Anlass gibt.3. MannschaftDas „Drü“ wurde endlich wieder in eine Oberland-Gruppe eingeteilt. Diese Gruppeneinteilung gabkürzere Fahrtwege aber leider auch nur wenige Punkte (1 Sieg). Giuseppe (Peppe) Stüssi führt seitEnde der Vorrunde neu die 3. Mannschaft und konnte in dieser kurzen Zeit bereits einige neue Spielergewinnen. Mit einer personell und qualitativ stärkeren Mannschaft darf man gespannt sein aufdie Rückrunde.SeniorenFast schon als Selbstläufer wurde das internationale Turnier in Seefeld (Österreich) gewonnen. Beiden Festivitäten ging der Pokal verloren (böse Zungen behaupten, der Pokal wurde von den im gleichenHotel logierenden Holländern gestohlen). Wie genau vor einem Jahr, stehen die von RaphaelRietmann und Simon Schmidt betreuten Senioren in einer Promotionsgruppe wiederum auf demausgezeichneten 2. Tabellenplatz.Veti 1Die Veti 1 heissen nicht mehr <strong>FC</strong> Bäretswil/Hinwil/<strong>Wetzikon</strong> sondern neu <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong>/Hinwil/Bäretswil.Der Grund liegt darin, dass der <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong> neu die administrative Führunggegenüber dem FVRZ für dieses Team übernommen hat. Das von Jöchel Meissner betreute TeamGV 2012 - Jahresbericht Breitenfussball.doc 07.03.2012 1 von 2


liegt nach der Vorrunde im breiten Mittelfeld. Trotz der drei involvierten Vereine, gab es sowohl imTraining als auch an den Matchs Spielermangel. Wichtig wäre, dass bereits in der Rückrunde spätestensjedoch auf die neue Saison hin die älteren Seniorenspieler mit „Veti-Alter“ zu den Veti 1 wechselnwürden.Veti 2Die Veti 2 unter Rino Bonvicini und Hanspeter Küng mussten in der Vorrunde kleine Brötchen backen.Man schiesst einfach (fast) keine Tore, weshalb lediglich 4 Punkte erspielt werden konnten.Allen Trainern, Co-Trainern und Betreuern im Bereich Breitenfussball möchte ich mich für ihre grosseherzlich danken. Auf eine tolle Frühjahrs- bzw. Rückrunde.Mit sportlichen GrüssenHanspeter FurrerLeiter BreitenfussballGV 2012 - Jahresbericht Breitenfussball.doc 07.03.2012 2 von 2


Bericht der Leiterin Kinder- und Damenfussball zu Handen der 90. Generalversammlungdes <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong> vom 9. März 2012:Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte AnwesendeZuerst möchte ich mich bei allen Trainerinnen und Trainern bedanken für ihr Engagement, ihre Geduldund Zeit, die sie für den <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong> investieren. Es ist keine Selbstverständlichkeit, motivierte,fussballbegeisterte Leute zu finden, die sich in ihrer Freizeit unentgeltlich für einen Verein einsetzen.Auch gerade deswegen, freut es mich besonders, dass es uns gelungen ist, in all den Mannschaften,die ich betreuen darf, einen Co- Trainer oder Co- Trainerin zu finden. Erfreulicherweise konnten aucheinige Damen zur Mithilfe gewonnen werden! An dieser Stelle besten Dank, euch Co- Trainerinnenund Co-Trainern.Zu den Juniorenteams:Gleich mit zwei Minikicker Mannschaften konnten wir im Sommer 2011 in die neue Saison starten.Es ist schön, zusehen mit welcher Begeisterung die Kleinsten die Trainings besuchen.Meiner ganz persönlichen Meinung nach leisten die Trainer der Teams Fc, Ec und Ed eine der schwierigstenAufgaben. Den Kindern etwas beibringen, die weniger talentiert, konzentriert und motiviertsind, braucht sehr viel Fingerspitzengefühl, Geduld, Nervenstärke und Einfühlungsvermögen. Dass indiesen Teams jeweils 16/17 Spieler dabei sind, macht die ganze Angelegenheit nicht einfacher. Chapeaufür euren Einsatz!Juniorinnen:Im Sommer starteten die jüngsten Juniorinnen in den Meisterschaftsbetrieb! Gemeldet als JuniorinnenE, galt es nun, Luft Schnuppern und Erfahrungen sammeln im Ernstkamp! Die Begeisterung undFreude der Mädchen hielt auch, nach mancher schmerzhaften Niederlage an.Im Mittelfeld schlossen die Juniorinnen D ihre Saison. Es macht Freude zusehen, was da für jungeSpielerinnen nachrücken.Als viert platzierte beendeten die Juniorinnen C ihre Saison. Den jungen Mädels gelang nach einereher schwierigen Phase, eine gute, erfreuliche Saison.Die Juniorinnen B eroberten sich den 3. Platz in der Meisterschaft. Das fleissige Trainieren machtesich bezahlt! Interessant und toll, was die Juniorinnen B für Fussball boten.Dank der sehr guten Zusammenarbeit aller Juniorinnen-Trainern wurde es möglich alle Kategorienvon E - B mit einem Team abzudecken. Ein erstmaliges (hoffentlich nicht einmaliges) Gelingen in<strong>Wetzikon</strong>!GV 2012 - Jahresbericht Kinder- & Damenfussball 2.doc 07.03.2012 1 von 2


Damen:Nach einer turbulenten Frühlingsrunde verlief die Rückrunde eher ruhig. Der geplante Trainerwechselim Damenteam im Sommer 2011 erhitzte so manche Gemüter! Der Wechsel folgte schlussendlichnicht, die Lage beruhigte sich allmählich und der Fussball stand wieder im Vordergrund!Das Ziel zu Beginn der neuen Saison war bekannt. In der Vorrunde unter den ersten Vier klassiert zusein, um in der Rückrunde um den direkten Aufstieg mitspielen zu können. Ich nehme es gleich vorweg:Gratulation, das Ziel wurde erreicht! In der Rückrunde wird um den Aufstieg gespielt!Nochmals danke ich allen Trainerinnen und Trainern für ihre tolle Arbeit mit den Kindern, Jugendlichenund Damen! Besten Dank für euren wöchentlichen Einsatz und euer Engagement im <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong>!Schon jetzt wünsche ich allen Teams eine gute, erfolgreiche und spannende Rückrunde.Mit sportlichen GrüssenTheres HüppiLeiterin Kinderfussball und DamenGV 2012 - Jahresbericht Kinder- & Damenfussball 2.doc 07.03.2012 2 von 2


Bericht des Leiters Events zu Handen der 90. Generalversammlung des <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong>vom 9. März 2012:Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte AnwesendeIch möchte mit Euch auf die Saison 2011/2012 im Eventbereich zurückblicken.Am 18. Und 19. Juni 2011 fand das Wetziker Stadtfest statt. Ich hatte mich entschlossen, dass der <strong>FC</strong><strong>Wetzikon</strong> dieses Mal nicht daran teilnimmt. Der Entscheid hatte mehrere Gründe. Wetterrisiko, Aufwandund Ertrag, mangelnde Helfer, keine Helfer für das OK. Trotzdem konnten wir Rolf Jaggi mitseinen Junioren als Putztüüfeli gewinnen. Herzlichen Dank an Rolf und die Junioren.Die Wetziker Chilbi immer ein Grossanlass in der Region. Dieses Jahr vom 20. – 22. August 2011.Auch diesmal mit viel Gesprächsstoff im Vorfeld. Da die Eishalle nicht mehr an den EHC <strong>Wetzikon</strong>vermietet und somit die Untervermietung an die Barbetreiber unterbunden wurde. Also blieb dieHalle geschlossen, was den anderen Beizern mehr Besucher generierte. Für uns begann die Chilbi bereitsam Freitag 19. August 2011. Wir durften den traditionellen Schausteller Apéro durchführen,welcher mit der Taufe eines neuen Fahrgeschäftes eröffnet wurde. Danach trafen sich die geladenenGäste in unserem Zelt zum Nachtessen. Das feine Essen wurde vom Restaurant Sternen Medikon geliefert.An der „Fünflieber – Bar“ liess man den Abend ausklingen. An dieser Stelle möchte ich michbei Roger Kündig, Chef OK Chilbi, für das Vertrauen in den <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong> bedanken. Am Samstag gingdie Chilbi 2011 richtig los. Am Abend wurden wir überrannt, nicht nur auf der Terrasse auch im Zeltwar ganz schön Betrieb. Die Küche kam fast an ihre Grenzen. Unsere Penalty – Bar wurde dieses Jahrauch wieder mehr besucht. Dank neuem Beleuchtungskonzept und guter Beschallung. HerzlichenDank unserem treuen Barteam. Mit der neuen Polizeistunden Regelung bekam auch das OK ein wenigmehr Schlaf. Denn am Sonntag ging’s um 9.00 Uhr wieder los. Wir servierten den Apéro am ChilbiGottesdienst. Als Gäste durften wir im Zelt die Goal – Club Sponsoren und die erste Mannschaft zuihrem Brunch begrüssen. Ebenfalls sind die Ehemaligen immer gern gesehene Gäste. Der Chilbimontagging im üblichen Rahmen über die Bühne. Auch dieses Jahr mit dem „Gwerbler Höck“ am Abend.Herzlichen Dank dem Gewerbeverein <strong>Wetzikon</strong> für sein Vertrauen. Vielen Dank allen Helferinnen undHelfer welche auch beim grössten Ansturm den Überblick behielten. Natürlich auch meinem kleinenaber feinen OK, meiner Gattin Renate, Bianca, Conny und Werni ein grosses Merci, der Gewinn vonüber 19‘000.—Franken spricht dafür.Vom 31. August bis 4. September 2011 ist <strong>Wetzikon</strong> auch eine Messestadt! Die ZOM oder Züri OberlandMäss öffnete ihre Tore. Auch dieses Jahr war der <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong> wieder für die Tombola verantwortlich.Was sich in den letzten Jahren abzeichnete, bewahrheitete sich auch dieses Jahr. Es konntennicht alle 45000 Lose verkauft werden, etwa 37000 wurden verkauft. Trotz dem grossen Einsatzder LosverkäuferInnen und dem OK ZOM – Tombola. Ich möchte mich bei allen Beteiligten bedanken,vor allem beim OK mit Maria-Luisa Jaggi, Renate Schmidmayer und Martin Müllhaupt. Ein Dank gehtauch an Andy Künzli von der ZOM Leitung.GV 2012 Jahresbericht Events.doc 07.03.2012 1 von 3


In der Woche vom 17. – 21. Oktober 2011 fand auf der Meierwiesen das GC – Fussballcamp statt.Zum ersten Mal war das Camp in zwei Gruppen unterteilt, in das bekannte Erlebniscamp und neu dasLeistungscamp. Das Leistungscamp gedacht für 12 jährige und ältere. Leider blieb der grosse Ansturmfussballverrückten Jugendlichen aus. Dafür konnten sie umso intensiver durch die Trainer vom Fussballcampbetreut werden. Das Essen für die hungrigen Mäuler konnte dank Urs Gerth wieder durchdie Migros <strong>Wetzikon</strong> bezogen werden. Leider hatten wir kein Wetterglück teilweise war es sehr nassund auch kalt. Auch Madeleine’s Kaffeestube stand teilweise unter Wasser. Wir werden auch imHerbst ein Camp durchführen unter neuem Namen: Axpo – Fussballcamp. Einen herzlichen Dank andieser Stell an Madeleine und Stefan Brun, welche eine Woche für den <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong> geopfert habenund so zum guten Gelingen des Camps beigetragen haben. Ich hoffe wir können auch das nächsteMal auf eure Mithilfe und die Kaffeestube zählen. Ich möchte an dieser Stelle anmerken so ein Einsatzist nicht selbstverständlich. Einen Dank geht auch an die Helferinnen vom IEK.Am 4. November 2011 lud der <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong> zum 11. Öffentlichen Lottomatch ein. Es konnten wiederumtolle Preise beschafft werden. Auch hatten wir an diesem Abend einen sehr motivierten Speakerin der Person von Martin Müllhaupt verpflichten können. Aber nicht nur der Speaker, auch das Service– und Buffetpersonal war voll motiviert. Einen riesigen Dank dem Servicepersonal, bestehendaus Spielerinnen der Damen, Spieler vom „Eis“ und Helferinnen aus dem IEK, ihr habt einen tollen Jobgemacht. Der Abend war auch finanziell ein Erfolg, konnten doch über 4500.—Franken Gewinn verbuchtwerden. Hinter jedem Erfolg stehen auch Personen welche das ermöglichen. Danke Yvonne,Wädel, Werni, Edi, Martin und allen welche uns unterstütz haben. Merci auch den Sponsoren für eurenBeitrag.Ein kalter Dezembermorgen genau Samstag, 17.Dezember 2011 Papiersammlung. Es wurde gesammeltauf Teufel komm raus. Und dank dem gefüllten Lager konnten 110‘900 Kilo Papier verladenwerden. Die Papiersammlung eine sehr wichtige Einnahmequelle für unseren Verein. Auch für dasleibliche Wohl wurde gesorgt, damit keiner einen Einbruch erleiden musste. Danke an Heidi, Bubuund Kurt für eure Unterstützung. Ein Dank allen Helferinnen und Helfern, allen Fahrern welche diezur Verfügung gestellten Fahrzeuge sicher chauffierten. Einen speziellen Dank allen Firmen für ihrealljährliche Unterstützung. Natürlich auch dem Organisator Martin ein grosses Dankeschön.Im Januar findet jeweils an den letzten zwei Wochenenden das Hallenturnier des <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong> statt.Dieses Jahr musste ein neues OK zusammengestellt werden. Und siehe da, es fanden sich noch aufgestelltePersonen welche bei der Organisation mithelfen wollten. Es sind dies: Mina Strehler (Festbeiz),Berend Stettler (Spielplan, <strong>Berichte</strong>, Fotos), Urs Huber (Programmheft, Turnierleitung), RolfJaggi (Gaben, Turnierleitung), Martin Müllhaupt (Leiter Hallenturnier). Ein super motiviertes OK esmacht Spass mit euch. Das Turnier: Es war schön zu beobachten mit wie viel Eifer die Jungs und Girlszu Werke gingen. Die Einen auch mit Übereifer nur gut, dass wir Samariter vor Ort hatten. In einemFall brauchten wir aber trotzdem ein Ambulanzfahrzeug. Zum Glück konnte alles verbunden, gerichtetund geflickt werden. Für Gesprächsstoff sorgte wiedermal das B-Turnier. Diese Turnier zieht immerein sagen wir mal „fragwürdiges Publikum“ an. Welches nicht nur in der Halle für Unruhe sorgtesondern auch im Aussenbereich eine riesen Sauerei hinterliess. Die Frage sei erlaubt ob das B-Turnierin dieser Form noch durchgeführt werden soll. Mein Dank richtet sich an das OK. Jeder hat in seinemBereich, einen super Job gemacht. Allen welche auf die Sponsoren zugingen ein Dankeschön. HerzlichenDank allen Pokal- und Inseratensponsoren.GV 2012 Jahresbericht Events.doc 07.03.2012 2 von 3


Geplante <strong>FC</strong>W Events in der Saison 2012 / 201318. – 20. August 2012 Chilbi <strong>Wetzikon</strong> Unterwetzikon29. August – 2. September 2012 Züri Oberland Mäss Unterwetzikon15. – 19. Oktober 2012 Axpo – Fussballcamp MeierwiesenFreitag, 2.November 2012<strong>FC</strong>W Lottomatch Hotel Drei LindenSamstag, 15. Dezember 2012Papiersammlung Güterschuppen19./20. und 26./27. Januar 2013 Hallenturniere Turnhalle WydumFreitag, 8. März 2013GV des <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong> Zentrum Heilig GeistIch bedanke mich im Namen des <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong> bei allen welche unseren Verein in der vergangenenSaison unterstützt haben und hoffe auch weiterhin auf Eure Hilfe.Ich wünsche allen eine erfolgreiche Saison 2012 / 2013Mit sportlichen GrüssenGusti CapraroLeiter EventsGV 2012 Jahresbericht Events.doc 07.03.2012 3 von 3


Bericht des Leiters Kinder Leistungsfussball zu Handen der 90. Generalversammlungdes <strong>FC</strong> <strong>Wetzikon</strong> vom 9. März 2012:Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte AnwesendeGenerell - TrainerBis auf Alex Schmidmajer, Trainer der Db Junioren, starteten in allen Mannschaften neue Trainer. Erfreulichist, dass gleich drei neue junge Trainer aus der zweiten respektive der ersten Mannschaftrekrutiert werden konnten. Nicola Leuenberger führt das Eb, Rafael Schäfer ist Co-Trainer beim Daund Christos Intzes ist Co-Trainer des Db Teams.Es fehlen uns aber immer noch Trainer. Vor allem im Eb Bereich ist Nicola weiterhin alleine. Fürdas Fb brauchen wir auch zwei Trainer, da wir immer mehr Junioren zu uns stossen und wir eine neuekomplette Mannschaft bilden möchten. Es ist nicht einfach neue Trainer für den Kinderbereich zu finden.Wir führen laufend Gespräche mit möglichen Kandidaten, leider erfolglos. Die Trainerfunktion imKinderfussball scheint bei vielen interessierten Personen zu wenig attraktiv zu sein, obwohl genaudiese Alterskategorien die Wichtigsten sind, um den Kindern das Fussball-ABC beizubringen. In derRegel sind die F und E Teams auch am problemlosesten zu trainieren, die Kinder kommen immer motiviertund zuverlässig ins Training und sind einfach zu begeistern.TrainingsbetriebDas Prinzip der gemeinsamen Trainings mit den a- und b-Mannschaften wurde noch nicht in allenKategorien vollends umgesetzt. Im E-Bereich müssen wir nochmals einen Anlauf nehmen. Bei den Faund Fb Junioren hatten wir beim Saisonstart noch nicht genügenden Junioren für zwei kompletteMannschaften, das hat sich aber im Laufe der Vorrunde geändert und wir werden uns die nächstenSchritte überlegen. Erfolgreich umgesetzt wurde es bereits bei den Da und Db Junioren. Wir machtensehr gute Erfahrungen und erzielten gute sportliche und mannschaftliche Fortschritte.Sportliche EntwicklungDie F-Junioren spielten wie gewohnt 5er Fussballturniere und nahmen an Anlässen mit unterschiedlichenStärkeklassen teil. Es wurde ebenfalls ein Testspiel im 7er Fussball gespielt, um die Kinder altersgerechtan die nächste Stufe heranzuführen.Das Ea spielte in der Vorrunde in der Promotionsgruppe und das Eb in der 1. Stärkeklasse. BeideTeams waren sehr gefordert und konnten sich so an das Niveau herantasten. Eigentlich ist in diesenbeiden Mannschaften genügend Potential vorhanden, um in diesen beiden Kategorien gut mitzuspielen.Die Trainer sind jetzt gefordert, mit diesen Kindern weiterhin intensiv zu arbeiten, um in der Rückrundedas eine oder andere Spiel zusätzlich zu ihren Gunsten zu entscheiden.Die D-Mannschaften konnten ihr Potential in der Vorrunde unter Beweise stellen. Beide Mannschaftenwerden in der Rückrunde aber viel stärker gefordert sein, da sie beide eine Stärkeklasse höherspielen werden. Das Da wird sich in der Promotion mit den besten Teams des Kantons und das Db inder Elite Kategorie mit den besten regionalen Teams messen und so optimal auf den Übertritt zu denC Junioren vorbereitet werden.Erfreulich ist auch, dass die Fortschritte der Junioren auch den Scouts der grossen Clubs imKanton Zürich auffallen. Gleich drei Spieler und eine Spielerin wurden für Probetrainings aufgeboten.Ein Spieler konnte die verantwortlichen Trainer der <strong>FC</strong>Z Academy gleich auf Anhieb überzeugenund wurde bereits in der Winterpause zum <strong>FC</strong>Z transferiert. Die anderen Spieler befinden sich immerGV 2012 Jahresbericht Kinder Leistungsfussball.doc 07.03.2012 1 von 2


noch in der Probetrainingsphase. Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten sehen, ob einWechsel zum Stadtclub stattfinden wird. Aktuell spielen drei Spieler des D Junioren Jahrgangs des<strong>FC</strong>W bei den beiden Grossclubs des Kantons Zürich. (2 Spieler beim <strong>FC</strong>Z und 1 Spieler bei GCZ).Ich wünsche allen eine erfolgreiche Saison 2012 / 2013Mit sportlichen GrüssenThomas GrolpLeiter Kinder LeistungsfussballGV 2012 Jahresbericht Kinder Leistungsfussball.doc 07.03.2012 2 von 2


Bericht des Leiters Leistungsfussball zu Handen der 90. Generalversammlung des <strong>FC</strong><strong>Wetzikon</strong> vom 9. März 2012:Liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte AnwesendeIm Bereich Leistungsfussball sind wir im vergangenen Jahr einen guten Schritt weiter gekommen.Nicht nur konnte sich das 1 in der zweiten Saison in der 2. Liga in der vorderen Tabellenhälfte etablieren.Mit dem Aufstieg der Ca- und Ba-Junioren spielen diese beiden wichtigen Juniorenteams nunwieder in der PromotionIn der ersten Mannschaft übernahm der bisherige 2-Trainer Nuri Atici den Platz von Roger Menzi,welcher uns nach 2 Saisons leider verlassen hat. Nuri war der Wunschkandidat von Urs Meier und derMannschaft und hat sich als Glücksgriff erwiesen. Zusätzlich konnte auch Steno Bosshard dazu verpflichtetwerden, als Betreuer tätig zu sein. Nives Peloso, als Masseurin und Chrigi Jordi, als Goalitrainerkomplettieren den Betreuerstab. Mit kaum verändertem Kader ist es der verschworenen Einheitgelungen sich weiter zu festigen. Die Integration einiger B-Junioren auf die Rückrunde zeigt, dass unserKonzept mit eigenen Spielern weiterhin erfolgreich ist.Die 2. Mannschaft mit dem neuen Trainer Roger Boller hatte einen extrem schweren Start. Zum einenhaben einige wichtige Spieler das Team kurzfristig verlassen, zum andern konnte das 2 nicht wiegewohnt von der 1. Mannschaft profitieren, da dort sehr viele Verletzungen zu beklagen waren. Dahermusste Roger einige Routiniers reaktivieren und als 47-Jähriger sogar noch selber in die Hosen. Unddas mit immer mehr Erfolg. Auf die neue Saison hin ist es aber wichtig, wieder mehr junge Spieler im2 einzubauen. Ideal wäre es wohl, die talentiertesten B-Junioren dort einzubauen und daraus einNachwuchsteam zu machen.Das Ba-Junioren unter Urs Huber und Sandro Zappella spielte eine herausragende Vorrunde und erzieltenim Durchschnitt mehr als 8 Tore pro Spiel und schafften souverän den Aufstieg. In dieserMannschaft spielen einige sehr talentierte Spieler und der Teamgeist ist hervorragend. Aus diesemGrunde werden sie wohl auch in der Promotion gut mitspielen können.Auch den Ca-Junioren ist unter dem neuen Trainergespann José Barcia und Massimo Covello dersouveräne Aufstieg in die Promotion geglückt. Auch hier ist Talent und Charakter vereint und die beidenTrainer verstehen es, das Beste aus ihren Schützlingen heraus zu holen. Auch bei diesem Teamdarf man auf eine interessante Rückrunde gespannt sein.Es ist toll zu sehen, dass auch im Leistungsfussball Freude im Mittelpunkt stehen kann. Und dies erstnoch mit grossem Erfolg! Und einmal mehr zeigt sich, wie wichtig die richtigen Trainer sind, um dasvolle Potential aus den Spielern heraus zu holen. Besten Dank euch allen und weiter so!Ich wünsche allen eine erfolgreiche Saison 2012 / 2013Mit sportlichen GrüssenJoachim MeissnerLeiter LeistungsfussballGV 2012 Jahresbericht Leistungsfussball.doc 07.03.2012 1 von 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!