12.07.2015 Aufrufe

Jungstörche Oktober 2010 - der Kita Storchennest in Altlandsberg

Jungstörche Oktober 2010 - der Kita Storchennest in Altlandsberg

Jungstörche Oktober 2010 - der Kita Storchennest in Altlandsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 2 <strong>Oktober</strong>/ November <strong>2010</strong> 2. JahrgangJNGSTÖRCHEK i n d e r g a r t e n z e i t u n g d e r K i t a „ S t o r c h e n n e s t “ i n A l t l a n d s b e r gUnsere Themen„Herbst ist da...“ mit„Kastanienallerlei“ und e<strong>in</strong>erIgelgeschichteInfektionskrankheitenund Erste – Hilfe – KursSprache: Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kita</strong> &„Me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d spricht nicht wie an<strong>der</strong>e...“Infos, Tipps und vieles mehr...


INHALTEditorial ...............................2Eltern-„aktiv“.......................3Schnäbeleien .......................4Erzieherpusteblume............5Me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d spricht nichtwie an<strong>der</strong>e .........................6+7Basteleien ............................8Das Igelhaus ........................9Gesundheitsseite –Infektionskrankheiten 10+11Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kita</strong> ..........12Kastanien-Sammelwettbewerb .......... 13Eltern<strong>in</strong>itiative:Erste-Hilfe-Kurs ................14Term<strong>in</strong>e ................................15Danke/ Zum guten Schluss-E<strong>in</strong> Ausflugstipp .................16E<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Geschichtezum NachdenkenE<strong>in</strong>es Tages <strong>in</strong> unserer <strong>Kita</strong>: Es warschönes Wetter und die K<strong>in</strong><strong>der</strong> spieltenausgelassen im Garten. E<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d blieb <strong>in</strong>se<strong>in</strong>em Gruppenraum, denn es hattegerade Frühför<strong>der</strong>ung. Dieses K<strong>in</strong>d warsehr <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Aufgaben vertieft.Nun wurden die ersten K<strong>in</strong><strong>der</strong> abgeholt.Wie immer g<strong>in</strong>gen sie mit ihren Eltern <strong>in</strong>das Haus, um ihre Karten im Raumabzulegen. An diesem Tag war die Tür desGruppenraumes geschlossen. Sie wurdegeöffnet, um von den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n o<strong>der</strong> denEltern die Karten ordnungsgemäßabzulegen.Bis hier hört sich unsere Geschichte nochganz harmonisch an….Sie endet jedoch nicht so unbekümmert.Ke<strong>in</strong>er <strong>der</strong> „Kartenableger“ hatte gegrüßtund die Tür h<strong>in</strong>ter sich geschlossen. Fürdas geför<strong>der</strong>te K<strong>in</strong>d und für dieFrühför<strong>der</strong><strong>in</strong> war das e<strong>in</strong>e traurigeFör<strong>der</strong>stunde. Wir wünschen uns für dienächste Geschichte e<strong>in</strong> besseres Ende.ImpressumRedaktion:Sarah Fritz, Silke Gentsch,Heike Golz, Aileen Laska,Katr<strong>in</strong> Pfän<strong>der</strong>, Andrea StöhrDruckStadtverwaltung <strong>Altlandsberg</strong>2


SchnäbeleienZum Vesper gibt es Schwe<strong>in</strong>eohren.Maxim bekommt noch e<strong>in</strong>e Hälfte.Namito sagt plötzlich: „E<strong>in</strong> halbesSchwe<strong>in</strong>!“„Amon f<strong>in</strong>det auf dem Weg e<strong>in</strong>enRegenwurm. Aufgeregt kommt erangelaufen und sagt: „Du Heike <strong>der</strong> Wurmist tot, <strong>der</strong> hebt nicht mehr die Hand.“Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Froschgruppe hören Peter und <strong>der</strong>Wolf. Jemand fragt, warum <strong>der</strong> Wolf die Ente fangenmöchte. Julie antwortet überzeugt: „Na weil er Appetitauf Entenbraten hatte.“Frie<strong>der</strong>ike sieht e<strong>in</strong>eBiathlonläufer<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeitungabgebildet: „Mama guck mal, diehat sich als Ritter verkleidet.“E<strong>in</strong> Junge im Urlaub: „Stimmt´s,Kuhfrauen haben den Busenunten?“Arno sagt: „Nils ist noch im Krankenhaus!“Jaquel<strong>in</strong>e: “Das stimmt, aber vielleicht ist er auchschon wie<strong>der</strong> zu Hause.“ Daraufh<strong>in</strong> Mara: „Ja, erwurde repariert!“Früh am Morgen kommt Mart<strong>in</strong> (4) <strong>in</strong>sElternschlafzimmer. Papa sagt: „Ja, wer kommtdenn da?“ Darauf Mart<strong>in</strong> beleidigt: „Wenn michhier ke<strong>in</strong>er kennt, dann geh ich eben wie<strong>der</strong>!“Max f<strong>in</strong>det Schmetterl<strong>in</strong>ge so schön! Ererklärt: „Die kriegen ke<strong>in</strong>e Babys, diemachen sie selber und falten sich die ausZitronen.“4


Stellen Sie sich e<strong>in</strong>mal h<strong>in</strong>ter Ihr K<strong>in</strong>dund sprechen es ganz leise an.Reagiert es? Rufen Sie es aus e<strong>in</strong>eman<strong>der</strong>en Raum. Kann es hören, woher<strong>der</strong> Ruf kam? Sprechen Sie Ihr K<strong>in</strong>dleise an, wenn es gerade im Spiel ganzversunken ist. Schaut es hoch? KannIhr K<strong>in</strong>d durch die Nase atmen, ist <strong>der</strong>Mund nachts geschlossen o<strong>der</strong>schnarcht es? Das alles könnenH<strong>in</strong>weise auf e<strong>in</strong>e Hörstörung se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>Pädaudiologe (K<strong>in</strong><strong>der</strong>- HNO- Arzt) führte<strong>in</strong>e genaue Hörprüfung auch schonbei ganz kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n durch.E<strong>in</strong>e dritte Gruppe, und das wird uns <strong>in</strong>den Medien oft berichtet, s<strong>in</strong>d K<strong>in</strong><strong>der</strong>,die kaum sprachför<strong>der</strong>ndes Verhaltenvon Ihrer Umgebung erfahren. Es s<strong>in</strong>dK<strong>in</strong><strong>der</strong>, die bevormundet werden, sichselbst überlassen s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> vor demComputer, Fernseher o<strong>der</strong> Gameboyabgesetzt werden. Als Sprachtherapeut<strong>in</strong>habe ich hier auch nurger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>fluss, denn oft werdendiese K<strong>in</strong><strong>der</strong> nicht e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> die Praxisgebracht, obwohl <strong>der</strong> Arzt und dieErzieher dr<strong>in</strong>gend dazu raten.Diese Eltern müssen wir motivieren,sich Hilfe zu holen. In langenElterngesprächen und Kursen kannsprachför<strong>der</strong>liches Verhalten geübtwerden. So werden auch diese Elternerkennen, wie viele gute Ideen sieselbst schon <strong>in</strong> sich tragen, um IhremK<strong>in</strong>d den Weg <strong>in</strong> die Sprachwelt zueröffnen. Auch wenn Eltern ke<strong>in</strong>eTherapeuten se<strong>in</strong> sollen, ohne sie gehtes nicht, denn Sprache muss täglichgeübt werden, nicht nur 1 mal proWoche beim Therapeuten.Diese drei Gruppen zusammenmachen höchstens 50 % <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>aus, die sich bei uns <strong>in</strong> <strong>der</strong>Sprachtherapie vorstellen. So<strong>in</strong>dividuell die K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d, sounterschiedlich s<strong>in</strong>d auch die Gründedafür, warum die Sprachentwicklungbei e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d stockt und beiman<strong>der</strong>en voranschreitet. Hier muss <strong>der</strong>Fachmann genau h<strong>in</strong>sehen.Ich möchte daher ganz energischbetonen, dass die Ursachen für dieSprachstörung eher selten imElternhaus zu suchen s<strong>in</strong>d. Sie alsEltern sollten sich daher nie scheuen,den K<strong>in</strong><strong>der</strong>arzt rechtzeitig anzusprechen,wenn Ihnen die Sprachedes K<strong>in</strong>des Sorgen macht. Stellen Siedas K<strong>in</strong>d dem Sprachtherapeuten vor.Bei sehr kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n hilft oft schone<strong>in</strong>e Beratung, um beg<strong>in</strong>nende Fehlentwicklungenabzuwenden. NehmenSie die Therapie gegebenenfalls mitoffenen Ohren an.Spielen Sie mit Ihrem K<strong>in</strong>d täglichSprechen!Viel ErfolgBrit Oswald7


Das IgelhausAls Anna und Max mit Papa im Gartenarbeiten, den Rasen mähen und kle<strong>in</strong>eÄste, Blätter und Pflanzenabfälle h<strong>in</strong>tenim Garten zu e<strong>in</strong>em Berg anhäufeln,raschelt es plötzlich am Boden.Anna erschrickt. ”Ihhh, e<strong>in</strong>eGiftschlange”, ruft sie.”Wo? Zeig her!” Aufgeregt eilt Maxherbei. ”Ich sehe ke<strong>in</strong>e Schlange.””Bei uns gibt es auch ke<strong>in</strong>eGiftschlangen”, sagt Papa.Da raschelt es wie<strong>der</strong>, und e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es,kugelförmiges D<strong>in</strong>g wuselt eilig unter demLaub hervor. Putzig sieht es aus, wie esden Gartenweg entlang huscht.Aufgeregt wollen Anna und Max demkle<strong>in</strong>en Fremdl<strong>in</strong>g folgen, doch Papa hältsie zurück.”Psst! Das ist e<strong>in</strong> Igel. Erschreckt ihnnicht, sonst läuft er weg.“ ”Das ist e<strong>in</strong>Igel?”, staunt Anna, die Igel nur ausBil<strong>der</strong>büchern kennt.Max jubelt. ”Juchhu! Wir haben e<strong>in</strong>eneigenen Igel. Juchhu, nun haben wir auche<strong>in</strong> Tier.””E<strong>in</strong> sehr nützliches sogar”, sagt Papa.”Igel fressen nämlich Insekten,Schnecken, Mäuse und an<strong>der</strong>eSchädl<strong>in</strong>ge im Garten. Lasst uns daherdafür sorgen, dass unser Igel bei unsbleibt und im W<strong>in</strong>ter hier unter demBlätterhaufen se<strong>in</strong>en W<strong>in</strong>terschlaf hält.””Au ja. Wir häufeln noch mehr Blätter aufdas ´Igelhaus´”, sagt Anna. ”Hoffentlichfallen gaaanz viele Blätter von denBäumen, damit unser Igel im W<strong>in</strong>ter nichtfriert.”© Elke Bräunl<strong>in</strong>g9


G e s u n d h e i t s s e i t eHeute: Infektions-1. MasernDie Masern<strong>in</strong>fektion ist e<strong>in</strong>e Viruserkrankung und ist hoch ansteckend. Sie wirddurch Tröpfchen übertragen, d.h. durch Husten o<strong>der</strong> Sprechen. Über dieSchleimhäute von Nase, Mund und Augen gelangen die Viren <strong>in</strong> den Körper. DieInkubationszeit beträgt 11 Tage.Symptome:Behandlung:Komplikationen:- Anfangsstadium ähnelt e<strong>in</strong>er Erkältung mit Husten,Schnupfen, Halsschmerzen und Fieber- ab dem 2.-3.Tag s<strong>in</strong>d im Mund weißliche Flecken zu sehen,später bildet sich <strong>der</strong> typische Ausschlag mit hellrotenPusteln h<strong>in</strong>ter den Ohren, auf dem Kopf und Gesicht und aufdem ganzen Körper- die K<strong>in</strong><strong>der</strong> fühlen sich sehr krank, beson<strong>der</strong>s störend ist <strong>der</strong>Juckreiz- symptomatische Behandlung des Fiebers und des Hustens- genügend Flüssigkeit zuführen- nach 5 Tagen bildet sich <strong>der</strong> Ausschlag selbst zurück- häufig kann es zu Mittelohr- o<strong>der</strong> Lungenentzündungenkommen, selten auch zu e<strong>in</strong>er Gehirnentzündung2. MumpsDie Mumps<strong>in</strong>fektion ist ebenfalls e<strong>in</strong>e akute Viruserkrankung und wird durchTröpfchen beim Sprechen, Husten und Niesen übertragen. Sie befällt dieOhrspeicheldrüse und ist sehr schmerzhaft. Die Inkubationszeit beträgt 2-4Wochen.Symptome:Behandlung:- ähnlich e<strong>in</strong>er Erkältung mit Fieber, Kopf- und Glie<strong>der</strong>schmerzen- ca. e<strong>in</strong>en Tag später beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong> Ohr zu schmerzen, diebetreffende Gesichtshälfte schwillt an, das Ohrläppchensteht ab- das Schlucken und Kauen ist sehr schmerzhaft.- 1-3 Tage später ist die an<strong>der</strong>e Gesichtshälftebetroffen- symptomatische Behandlung mit Schmerzmitteln und fiebersenkendenMedikamenten- weiche und flüssige Nahrung, wenn das Kauen schmerzhaftist- nach e<strong>in</strong>er Woche kl<strong>in</strong>gen die Symptome ab- 3 Tage vor Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Drüsenschwellung und 9 Tagedanach ist das K<strong>in</strong>d noch ansteckend!10


KrankheitenKomplikationen:- <strong>in</strong> den meisten Fällen verläuft die Erkrankungharmlos, es kann aber auch zu Bauchspeicheldrüsen-o<strong>der</strong> Hirnentzündungen kommen3. W<strong>in</strong>dpocken:W<strong>in</strong>dpocken s<strong>in</strong>d ebenfalls e<strong>in</strong>e Viruserkrankung, die durch Herpesvirenhervorgerufen werden. Das beson<strong>der</strong>e daran ist, dass man nur e<strong>in</strong>mal im Leben anW<strong>in</strong>dpocken erkranken kann, da sie e<strong>in</strong>e lebenslange Immunität h<strong>in</strong>terlassen.Übertragen werden sie ganz leicht durch die Luft und durch Tröpfchen. DieInkubationszeit beträgt 14-21 Tage.Symptome:Behandlung:Komplikationen:- meist über Nacht tritt am ganzen Körper e<strong>in</strong>jucken<strong>der</strong> Ausschlag auf, Hände und Füße bleibenausgespart- es bilden sich Bläschen aus den roten Flecken, dienach e<strong>in</strong>igen Tagen austrocknen- begleitet durch Fieber und Schlappheit- L<strong>in</strong><strong>der</strong>ung des Juckreizes durch spezielle Pu<strong>der</strong>o<strong>der</strong> Cremes- symptomatische Behandlung bei Fieber undSchmerzen- mögl. nicht an den Bläschen kratzen, sonst kommtes zu e<strong>in</strong>er Infektion mit Bakterien- das K<strong>in</strong>d ist bis zum Abheilen des Schorfes<strong>in</strong>fektiösImpfungen gegen W<strong>in</strong>dpocken s<strong>in</strong>d möglich, werden aber nur empfohlen,wenn das Immunsystem durch e<strong>in</strong>e schwere Krankheit geschwächt ist.WICHTIG – IMPFENImpfen gehört zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen.Mo<strong>der</strong>ne Impfstoffe s<strong>in</strong>d gut verträglich. Durch das Impfen wird im KörperImmunität gegen bestimmte Erkrankungen hergestellt.Empfohlen werden Impfungen gegen Keuchhusten, Tetanus,Polio, Diphterie, Masern, Mumps, Röteln, Hepatitis B undHaemophilus <strong>in</strong>fluenza b.Die meisten K<strong>in</strong><strong>der</strong>ärzte raten dr<strong>in</strong>gend zu Schutzimpfungen.Meistens s<strong>in</strong>d Komb<strong>in</strong>ationsimpfungen möglich, die <strong>in</strong>gewissen Abständen wie<strong>der</strong>holt werden müssen. Fragen Siee<strong>in</strong>fach Ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>arzt.11


Englisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kita</strong> „<strong>Storchennest</strong>“Frei nach dem Motto „learn<strong>in</strong>g Englishcan be fun“ bietet unser Vere<strong>in</strong>Sprachen und Reisen e.V. seit vielenJahren e<strong>in</strong>en Englischspielkurs <strong>in</strong> <strong>der</strong><strong>Kita</strong> an. Hier haben K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab 3 Jahrendie Möglichkeit, an e<strong>in</strong>e fremde Spracheherangeführt zu werden.Aber was ist <strong>der</strong> S<strong>in</strong>n und Zweck e<strong>in</strong>essolchen Spielkurses? Lernen die K<strong>in</strong><strong>der</strong>nicht erst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule Englisch?Warum s<strong>in</strong>d gerade K<strong>in</strong><strong>der</strong> dieses Altersgeeignet?Wir möchten fern von schulischemDruck, über Kreativität, Gesang undSpiele die K<strong>in</strong><strong>der</strong> emotional ansprechenund e<strong>in</strong>e Motivation für den schulischenFremdsprachenunterricht schaffen.Durch das geme<strong>in</strong>same Hören, S<strong>in</strong>genund Sprechen können wir gerade <strong>in</strong>diesem Alter die Entwicklung von Gehörund Sprachgefühl unterstützen. UnsereErfahrung zeigt, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong>beson<strong>der</strong>s durch unsere Lie<strong>der</strong> diefremden Laute leichter aussprechen unddie Satzmuster <strong>der</strong> englischen Sprachegefestigt werden. K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben <strong>in</strong> <strong>der</strong>Regel weniger Hemmungen sichspontan <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er fremden Sprache zuunterhalten, auch wenn ihre Kenntnissenoch ger<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d. Und viele Eltern s<strong>in</strong>düberrascht wie viel Englisch ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong>auch nach wenigen Stunden schonverstehen.Im darauf folgenden Fortgeschrittenenkurslernen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> kle<strong>in</strong>eSätze zu bilden und sich mit Themenwie <strong>der</strong> Schule, <strong>der</strong> Verkehrssicherheitund den Berufen zu befassen.So treffen sich unsere Englischk<strong>in</strong><strong>der</strong>jeden Montag ab 14.30 Uhr imSportraum um geme<strong>in</strong>sam zu lernen,zu basteln und zu spielen. Und alles <strong>in</strong>englischer Sprache!E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> beide Kurse ist je<strong>der</strong>zeitmöglich! Besuchen Sie unseren Kursund lassen Sie Ihr K<strong>in</strong>d an unserenkostenlosen Schnupperstundenteilnehmen!Unsere erfahrene Kursleiter<strong>in</strong>Joseph<strong>in</strong>e Falkenhagen wird gern IhreFragen beantworten.Bitte rufen Sie uns an o<strong>der</strong> besuchenSie unsere Homepage!Tel. 033439/12 83 08O<strong>der</strong> 0172/91 07 09 4www.sprachenundreisen.comWir bieten für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ohne Englischkenntnissee<strong>in</strong>en Anfängerkurs an, <strong>in</strong>dem die K<strong>in</strong><strong>der</strong> sich hauptsächlich mitden Farben, <strong>der</strong> Familie, den Zahlen undden Tieren beschäftigen.12


KASTANIEN - SammelwettbewerbIn diesem Jahr haben die Elternvertreter des<strong>Kita</strong>-Ausschusses zum ersten Kastanien-Sammelwettbewerb <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kita</strong> „<strong>Storchennest</strong>“aufgerufen und nicht geahnt, welchebeachtlichen Mengen von den K<strong>in</strong><strong>der</strong> gesammeltwurden. Teilgenommen haben 6 Gruppen, wobeidie <strong>Kita</strong>-K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Hort zusammen gesammelthaben.Am Ende kamen stattliche 900 KilogrammKastanien zusammen, die von Monika Preuß(<strong>Kita</strong>-Ausschussvorsitzende), Silke Gentsch(Mama von Frie<strong>der</strong>ike aus <strong>der</strong> Froschgruppe undebenfalls im <strong>Kita</strong>-Ausschuss) und Sabr<strong>in</strong>aSchlosser (Mama von Hardy aus <strong>der</strong>Schäfchengruppe und auch Elternvertreter<strong>in</strong> im<strong>Kita</strong>-Ausschuss) gewogen wurden.Den 1. Platz hat die Froschgruppe mit 223,3 kg erzielt, dicht gefolgt von <strong>der</strong>Schäfchengruppe mit 217,5 kg. Den 3. Platz konnte die Bärengruppe mit 152,4 kg fürsich entscheiden. Den 4. Platz teilen sich die Käfer-/ Bienengruppe mit 124,4 kg, dieRaupengruppe mit 112 kg und schließlich die Schmetterl<strong>in</strong>gsgruppe mit 82,2 kg.Der Siegergruppe wurde e<strong>in</strong> Wandelpokal <strong>in</strong> Forme<strong>in</strong>es goldenen Hirsches überreicht. Dieser wurdegesponsert von <strong>der</strong> Familie Bähr. Schließlichwurden die Kastanien zu Ihnen auf den Paulshofgebracht, um im W<strong>in</strong>ter die Tiere füttern zu können.Jede Gruppe erhält nehmen e<strong>in</strong>er Urkunde auche<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Geldbetrag, 10 Cent progesammeltem Kilogramm Kastanien.Wir hoffen, Euch K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Eltern und Erzieher<strong>in</strong>nenhat unser Wettbewerb Spaß gemacht. Die Tierewerden sich freuen über die Kastanien aus<strong>Altlandsberg</strong> - wo auch immer Ihr gesammelt habt.13


Eltern<strong>in</strong>itiative: Erste-Hilfe-Kurs <strong>in</strong> unserer <strong>Kita</strong>Am 12. April fand <strong>in</strong> unserer <strong>Kita</strong> e<strong>in</strong> Erste-Hilfe-Kurs statt. Der Kurs beschäftigtesich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e mit Maßnahmen für kle<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Es g<strong>in</strong>g um die klassischenHandgriffe bei Bewusstlosigkeit o<strong>der</strong> bei Atemspende. An e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Körpermüssen e<strong>in</strong>ige Maßnahmen an<strong>der</strong>s angewendet werden als bei erwachsenenPersonen – wie etwa bei <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>belebung: bei <strong>der</strong> Herzdruckmassage reichte<strong>in</strong>e Hand, denn <strong>der</strong> Brustkorb <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>en ist noch viel flexibler. O<strong>der</strong> es wurdeerklärt, was zu tun ist, um das K<strong>in</strong>d von e<strong>in</strong>em verschluckten Gegenstand zubefreien. Die Eltern erfuhren, wie sie bei e<strong>in</strong>er tiefen Wunde den richtigen Verbandanlegen.Die Eltern die an diesem Kurs teilgenommen haben, s<strong>in</strong>d sich e<strong>in</strong>ig:WIEDERHOLUNG ERWÜNSCHT!Der Kurs war sehr lehrreich und anschaulich. Viele Eltern waren sich nicht bewusst,wie lückenhaft ihr Wissen bei Erste-Hilfe-Maßnahmen ist und s<strong>in</strong>d sehr dankbar fürdie vielen Antworten, um <strong>in</strong> hoffentlich nie e<strong>in</strong>tretenden Situationen, e<strong>in</strong>en klarenKopf zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen.Für nächstes Jahr wünschen wir uns e<strong>in</strong>e rege Beteiligung an dem Kurs, dennüberlegen Sie doch mal wie lange Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs zurückliegt???Vielen Dank, an die Mutti von Lukas – Nicole Körper, die die Initiative ergriffen undden Kurs organisiert hat (realisiert durch die Johanniter) und vielen Dank für dievielen Elternme<strong>in</strong>ungen.14


TERMINE <strong>2010</strong><strong>Oktober</strong> – Dezember*****25.11.<strong>2010</strong>Adventsbasteln und S<strong>in</strong>gen am Lagerfeuer15.00 bis 18.00 Uhr, alle Familien s<strong>in</strong>dherzlich e<strong>in</strong>geladen26.11.<strong>2010</strong>wir schmücken den Weihnachtsbaum aufdem Marktplatz(alle K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartengruppen)am Abend f<strong>in</strong>det das Lichterfest auf demMarktplatz statt05.12.<strong>2010</strong><strong>Altlandsberg</strong>er Weihnachtsmarkt(K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm und Waffelstand)09.12.<strong>2010</strong>Fahrt nach Himmelpfort(Schäfchen- und Froschgruppe)14.12.<strong>2010</strong>Weihnachtsprogramm im Seniorenzentrum15.12.<strong>2010</strong>heute kommt <strong>der</strong> Weihnachtsmann <strong>in</strong> die<strong>Kita</strong>alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> kommen um 8.00 Uhr zumWeihnachtsfrühstück22.12.<strong>2010</strong> - 02.01.<strong>2010</strong>!!! Schließzeit <strong>der</strong> <strong>Kita</strong> !!!!!! zum Jahreswechsel !!!*****TERMINE 2011Januar - Juni*****Januar 2011„ Tag <strong>der</strong> offenen Tür“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadtschule17.00 Uhralle zukünftigen Schulanfänger besuchen mitihren Eltern die Schule23.02.2011„Fasch<strong>in</strong>gsfest <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kita</strong>“März 2011<strong>der</strong> <strong>Kita</strong>- Fotograf kommt25.03.2011Teamfortbildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kita</strong>!!! Schließtag !!!20.04.2011Osterfeier mit OsterfrühstückApril 2011Gruppenelternnachmittage11.05.2011„Storchenfest im <strong>Storchennest</strong>“unser traditionelles Fest rund um die Wiesebe<strong>in</strong>haltet u.a. e<strong>in</strong> Frühl<strong>in</strong>gsprogramm für dieBewohner des Seniorenzentrums25.05.2011„OMA- und OPA- Tag“E<strong>in</strong> buntes Programm erwartet die Großeltern<strong>der</strong> Frosch-, Schäfchen- undSchmetterl<strong>in</strong>gsgruppenMai 2011Abschlussfahrten <strong>der</strong> Käfer-, Frosch- undBienenk<strong>in</strong><strong>der</strong>Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten,aktueller Stand auf www.kita.altlandsberg.de01.06.2011K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagsfeier auf dem Gutshofab 14.00 Uhr*****15


„Danke schön“Unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagsfeier auf demGutshof war auch dieses Jahr wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong> Höhepunkt für unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Fürdie Hilfe und Unterstützung, die vielenE<strong>in</strong>fälle und Überraschungen, denhelfenden Händen vor, während undnach <strong>der</strong> Feier möchten wir heute e<strong>in</strong>großes Dankeschön sagen. Dazugehören die Sparkasse MOL,Sunsh<strong>in</strong>e Cater<strong>in</strong>g, Club <strong>der</strong> Frauen,<strong>der</strong> Internationale Bund, die EisdieleChladek und natürlich nicht zuvergessen die Stadt <strong>Altlandsberg</strong>.Wir freuen uns schon auf die Feier imkommenden Jahr.... und zum guten Schluss- E<strong>in</strong> AusflugstippStraußenfarm SchöneicheWas es dort gibt:☺ Straußen, Galloway-R<strong>in</strong>d & Lama☺ Straußenfleisch & Straußeneier☺ Führungen zum Sehen, Staunen & Anfassen für Je<strong>der</strong>mann, nach Vere<strong>in</strong>barung☺ Führungen für Schulen mit Arbeitsmaterialien, Mo-Do 10-14 Uhr und nach Vere<strong>in</strong>barungAdresse: Kastanienallee 2 , 15566 SchöneicheTel.: 030/ 64168662 www.straussenfarm-schoeneiche.dePreise: E<strong>in</strong>zelpreis: 2,50 EUR, Gruppe ab 10 Besucher 2 EUR pro Person16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!