30.11.2012 Aufrufe

2006 - Sächsisch-Thüringische Gesellschaft für Kinder

2006 - Sächsisch-Thüringische Gesellschaft für Kinder

2006 - Sächsisch-Thüringische Gesellschaft für Kinder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 1<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

Ehrenmitglieder<br />

der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

Prof. Dr. J. Oehme, Wolfenbüttel<br />

Prof. Dr. H. Patzer, Erfurt<br />

SR Dr. Inge Meinhardt, Magdeburg<br />

Prof. Dr. K. Lorenz, Dresden<br />

Prof. Dr. H. Wolf, Gießen<br />

Prof. Dr. H. Köditz, Magdeburg<br />

Prof. Dr. W. Braun, Leipzig<br />

Prof. Dr. W. Raue, Leipzig<br />

Prof. Dr. N. Bannert, Magdeburg<br />

Prof. Dr. U. Sittka, Halle<br />

Arthur-Schlossmann-Preisträger<br />

Dr. Axel Sauerbrey, Erfurt<br />

Dr. Johannes Breuer, Tübingen<br />

Dr. Thomas Scholbach, Leipzig<br />

Prof. Dr. Eva Robel-Tillig, Leipzig<br />

Dr. Gesine Hansen, Halle<br />

Dr. Peter Müller, Leipzig<br />

Dr. Ludwig Patzer, Halle<br />

PD Dr. Peter Vorwerk, Magdeburg<br />

Dr. Daniel Steinbach, Jena<br />

1


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 2<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

2<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

zur Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> möchten wir Sie sehr<br />

herzlich in Magdeburg einladen. Im Programm werden Sie 31 Vorträge und 62 Poster<br />

finden. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine weitere Zunahme der Zahl aktiver Teilnehmer.<br />

Unsere <strong>Gesellschaft</strong> ist damit <strong>für</strong> die <strong>Kinder</strong>ärzte und <strong>Kinder</strong>chirurgen der<br />

Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen zu einem wichtigen Diskussionsforum<br />

geworden.<br />

Wichtige Grundlage ärztlichen Handelns ist ein sorgfältiges Abwägen von Nutzen und<br />

Risiken einer Therapie. Dabei ist die persönliche Erfahrung eine gute Richtschnur bei<br />

den häufigen akuten Erkrankungen. Offensichtliche Grenzen finden sich aber bei der<br />

Beurteilung neuer Medikamente und Operationsverfahren. Auch die Langzeitergebnisse,<br />

die Verbesserung der Lebensqualität oder unerwünschte Komplikationen sind <strong>für</strong> den<br />

einzelnen Arzt kaum einzuschätzen. Zum neuen Arzneimittelrecht, sowie zu den<br />

Pädiatrischen Weiterbildungsthemen der Pädiatrischen Endokrinologie/Diabetologie,<br />

Onkologie/Hämatologie und Neonatologie sowie <strong>Kinder</strong>chirurgie konnten wir renommierte<br />

Fachvertreter gewinnen.<br />

Der Tagungsort liegt in der Magdeburger Altstadt. Wenn das Wetter es zulässt, können<br />

Sie am Freitagabend vom Ratswaagehotel zum <strong>Gesellschaft</strong>sabend auf einem Spaziergang<br />

den Lebensstationen wichtiger Persönlichkeiten unserer 1201-jährigen Stadt<br />

begegnen. Der Weg beginnt in der Nähe des alten Rathauses mit den Denkmalen <strong>für</strong><br />

Otto-von-Guericke, Kaiser Otto und seine beiden Gemahlinnen, den Wunderdoktor<br />

Eisenbarth und Till Eulenspiegel. Benachbart ist die Johanniskirche, wo Martin Luther<br />

predigte. Danach passieren Sie die Ernst-Reuter-Allee, benannt nach dem Magdeburger<br />

und späteren Berliner Stadtoberhaupt, den Ort des Geburtshauses von Georg Philipp<br />

Telemann und gelangen zur neuesten Attraktion unserer Stadt, der grünen Zitadelle<br />

von Friedensreich Hundertwasser. Über den Domplatz mit seinen historischen Gebäuden<br />

gelangen Sie zum Palais am Fürstenwall, dem Amtssitz unseres Ministerpräsidenten,<br />

Herrn Prof. Böhmer, und der festliche Rahmen unseres <strong>Gesellschaft</strong>sabends.<br />

Bei allen Ausstellern und Sponsoren möchten wir uns im Namen aller Teilnehmer und<br />

Organisatoren recht herzlich <strong>für</strong> die Unterstützung unserer Tagung bedanken.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre<br />

Prof. Dr. Joachim Misselwitz PD Dr. Klaus Mohnike<br />

1. Vorsitzender Tagungsleiter<br />

Vorstand der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

1. Vorsitzender: J. Misselwitz, Jena; 2. Vorsitzender: R. Finke, Halle; Beisitzer: K. Mohnike,<br />

Magdeburg, B. Tittel, Dresden; Schriftführer: L. Patzer, Halle; Schatzmeister: C. Vogel,<br />

Chemnitz


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 3<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

Tagungsleitung:<br />

Tagungsort:<br />

Tagungsbüro:<br />

Organisation/<br />

Tagungsbüro:<br />

PD Dr. med. K. Mohnike, Tagungsleiter<br />

Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie<br />

Zentrum <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>heilkunde<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

Universitätsklinikum A.ö.R.<br />

Emanuel-Larisch-Weg 17 - 19 · 39112 Magdeburg<br />

Tel.: 03 91 / 67 17 101 · Fax: 03 91 / 67 17 105<br />

e-mail: susann.empting@medizin.uni-magdeburg.de<br />

Dr. med. A. Rissmann<br />

Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie<br />

Prof. Dr. med. U. Mittler<br />

Klinik <strong>für</strong> Pädiatrische Hämatologie und Onkologie<br />

Prof. Dr. med. W. Wagemann<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

1. Vorsitzender der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

Prof. Dr. med. J. Misselwitz<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

Universitätsklinikum Jena<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Kochstraße 2 · 07740 Jena<br />

Tel.: 036 41 / 93 82 13<br />

Hotel Ratswaage Magdeburg<br />

Ratswaageplatz 1-4 · 39104 Magdeburg<br />

Tel.: 03 91/5 92 60<br />

hotel@ratswaage.de · www.ratswaage.de<br />

Freitag, 07. 04. <strong>2006</strong>, 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 08. 04. <strong>2006</strong>, 08.00 – 15.30 Uhr<br />

Telefon: 01 72/3 51 55 38<br />

K.I.T. Congress Incentives GmbH Dresden<br />

Münzgasse 2 · 01067 Dresden<br />

Tel.: 03 51/4 96 75 41 · Fax: 03 51/4 95 61 16<br />

Projektleitung: Frau Desdemona Bock<br />

e-mail: info@kitdresden.de<br />

Das Tagungsprogramm, das Anmeldeformular und die Abstracts der Tagung finden Sie<br />

auf der Homepage der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

und <strong>Kinder</strong>chirurgie unter: www.stgkjm.de<br />

3


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 4<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Wissenschaftliches Programm - Weiterbildung 5<br />

Wissenschaftliches Programm - Vorträge 5<br />

Hämatologie & Onkologie V1 - V6 6<br />

Endokrinologie & Diabetologie V7 - V14 7<br />

Neonatologie V15 - V20 9<br />

<strong>Kinder</strong>chirurgie V21 - V25 10<br />

Freie Themen & Kardiologie V26 - V31 11<br />

Wissenschaftliches Programm - Poster 12<br />

Hämatologie & Onkologie P1 - P10 12<br />

Endokrinologie & Diabetologie P11 - P20 13<br />

Neonatologie P21 - P30 15<br />

<strong>Kinder</strong>chirurgie I P31 - P41 16<br />

<strong>Kinder</strong>chirurgie II P42 - P52 18<br />

Freie Themen P53 - P62 19<br />

Erstautoren 21<br />

Allgemeine Hinweise zu Anmeldung und Tagung 23<br />

Aussteller und Sponsoren 24<br />

Anfahrtsskizze 25


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 5<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

Freitag, 07. April <strong>2006</strong><br />

Wissenschaftliches Programm - Weiterbildung<br />

09.00 – 09.15 Pränatale Diagnostik bei obstruktiver Uropathie<br />

(C. Gerloff, Magdeburg)<br />

09.15 – 09.30 Postnatale Diagnostik Sonografie bei obstruktiver Uropathie<br />

(beim Sgl. zur Diagnosefindung), Stellenwert i.v.<br />

Urografie (L. von Rohden, Magdeburg)<br />

09.30 – 09.45 MR-Urografie (M. Reither, Kassel-Schönfeld)<br />

09.45 – 10.00 MAG-3-Diureseszintigrafie (R. Steinke, Magdeburg)<br />

10.00 – 10.15 Konservative Therapie Infektionsprophylaxe? (J. Misselwitz, Jena)<br />

10.15 – 10.30 Operative Therapie subvesikale Obstruktion (R. Finke, Halle)<br />

10.30 – 11.00 Pause & Besuch der Industrieausstellung<br />

11.00 – 12.00 Diskussion diagnostischen und therapeutischen Vorgehens durch<br />

Expertenteam an Hand von 3 Fallbeispielen<br />

(A. Rissmann, Magdeburg)<br />

12.00 – 13.00 Mittagspause & Besuch der Industrieausstellung<br />

Wissenschaftliches Programm - Vorträge<br />

13.00 – 13.30 Eröffnung<br />

13.00-13.05 K. Mohnike (Tagungsleiter)<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,<br />

Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie<br />

13.05-13.10 J. Misselwitz (1. Vorsitzender der STGKJM)<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena,<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

5


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 6<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

6<br />

13.10 – 13.30 Arzneimittel im Kindesalter - Chancen und Risiken im geänderten<br />

rechtlichem Umfeld<br />

H. W. Seyberth<br />

Vorsitzender der Kommission Arzneimittelsicherheit im Kindesalter<br />

Hämatologie & Onkologie (V1 - V6)<br />

Vorsitz: U. Mittler, Magdeburg; K. Mohnike, Magdeburg<br />

13.30 – 13.45 Fertilität nach Therapie des M. Hodgkin und Akuter Leukämien<br />

im Kindesalter<br />

J. Brämswig<br />

Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin,<br />

Allgemeine Pädiatrie<br />

13.45 – 14.00 Sicherheit der GH-Therapie – Erfahrungen mit mehr als<br />

50.000 <strong>Kinder</strong>n<br />

N. Stahnke 1 , P. Wilton 2<br />

1 Endokrinologikum Hamburg<br />

2 Pfizer, New York, USA<br />

14.00 – 14.15 Die Bedeutung der minimalen Resterkrankung <strong>für</strong> die Prognose<br />

der akuten lymphatischen Leukämie im Kindesalter<br />

P. Vorwerk, U. Mittler<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik <strong>für</strong> Pädiatrische Hämatologie<br />

und Onkologie<br />

14.15 – 14.30 Langzeitergebnisse bei Hämophilie (Bewegungsanalysen)<br />

A. Seuser 1 , G. Schumpe 2 , J. Oldenburg 3 , H.-H. Brackmann 3<br />

1 Kaiser-Karl-Klinik Bonn<br />

2 Institut f. Bewegungsanalyse u. Qualitätskontrolle am Bewegungsapparat Bonn<br />

3 Universität Bonn, Institut f. experimentelle Hämatologie u. Bluttransfusionsmedizin<br />

14.30 – 14.45 Transplantation hämatopoetischer Stammzellen bei <strong>Kinder</strong>n<br />

und Jugendlichen<br />

M. Suttorp, R. Knöfler, J. Dinger, U. Maier, N. Rolf, I. Lauterbach, M. Gahr<br />

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Pädiatrische Hämatologie<br />

und Onkologie<br />

14.45 – 15.00 Ergebnisse nach extremitätenerhaltender Tumorchirurgie<br />

im Kindesalter<br />

S.-O. Höhne, R. Finke<br />

MLU Halle-Wittenberg, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 7<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

15.00 – 16.00 Posterrundgang & Besuch der Industrieausstellung<br />

L. Patzer, Halle; C. Vogel, Chemnitz; M. Kabus, Dresden; R. Finke, Halle;<br />

J. Hambsch, Leipzig; T. Richter, Leipzig<br />

Endokrinologie & Diabetologie (V7 - V14)<br />

Vorsitz: A. Klinghammer, Chemnitz; W. Hoepffner, Leipzig<br />

16.00 – 16.15 DPV zur Qualitätssicherung bei Diabetes mellitus<br />

R. W. Holl, U. Krause<br />

Universitaet Ulm, Abteilung Epidemiologie<br />

16.15 – 16.30 Ist die Insulinpumpe (CSII) als Initialtherapie des Diabetes mellitus<br />

Typ 1 im Kindes- und Jugendalter eine Option<br />

A. Klinghammer, Chr. Vogel<br />

Klinikum Chemnitz, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

16.30 – 16.45 Beeinflussen Therapieform und Stoffwechseleinstellung bei<br />

Typ1-Diabetikern die Parameter der körperlichen Entwicklung?<br />

Ch. Vogel, A. Klinghammer<br />

Klinikum Chemnitz, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

16.45 – 17.00 CrescNet - ein Instrument zur Qualitätssicherung bei der<br />

Früherkennung von Wachstumsstörungen<br />

E. Keller, R. Gausche, Chr. Meigen, A. Keller<br />

Universitätsklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> und Jugendliche Leipzig<br />

17.00 – 17.15 Wachstumsstörungen bei <strong>Kinder</strong>n mit Ifosfamid-induzierter<br />

Nephropathie<br />

W. Stöhr 1 , M. Paulides 1 , A. Kremers 1 , J. Beck 1 , T. Langer 1 , R. Rossi 3 , L. Patzer 2<br />

1 Universität Erlangen, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin, LESS Zentrum<br />

2 Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/Saale, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und<br />

Jugendmedizin<br />

3 Klinikum Neukölln Berlin, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

17.15 – 17.30 Sinnvolle Labordiagnostik bei Hypogenitalismus des männlichen<br />

Geschlechts im Kindesalter<br />

H. Schenk<br />

Laborpraxis Schenk / Ansorge<br />

7


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 8<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

8<br />

17.30 – 17.45 Ergebnisse einer unizentrischen endokrinologischen Nachsorge<br />

onkologischer Patienten im Kindes- und adoleszenten Alter<br />

A. Keller 1 , U. Bierbach 1 , J. Mieke 1 , R. Pfäffle 1 , J. Kratzsch 2 , W. Kiess 1 , E. Keller 1 ,<br />

D. Körholz 1<br />

1 Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> und Jugendliche<br />

2 Universität Leipzig, Institut <strong>für</strong> Labormedizin, Klinische Chemie und<br />

Molekulargenetik<br />

17.45 – 18.00 Bestimmung von Einflussfaktoren auf die Blutdruck Regulation<br />

und Mikroalbuminurie durch bei 1644 <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen<br />

mit Diabetes mellitus Typ 1<br />

A. Dost 7 , C. Klinkert 2 , T. Kapellen 3 , A. Lemmer 4 , A. Naeke 5 , U. Krause 6 ,<br />

R. W. Holl 6 , J. Kreuder 1<br />

1 Universität Giessen, Zentrum <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, <strong>Kinder</strong>klinik<br />

3 Universitätsklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> und Jugendliche Leipzig<br />

4 Helios Klinik Erfurt<br />

5 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

6 Universität Ulm, Institut <strong>für</strong> Epidemiologie<br />

7 Friedrich-Schiller Universität Jena, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

19.30 <strong>Gesellschaft</strong>sabend<br />

im Palais am Fürstenwall


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 9<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

Sonnabend, 08. April <strong>2006</strong><br />

Neonatologie (V15 - V20)<br />

Vorsitz: G. Jorch, Magdeburg; E. Robel-Tillig, Leipzig<br />

08.30 – 08.45 Angeborene Fehlbildungen - Was sollte ein <strong>Kinder</strong>arzt<br />

darüber wissen?<br />

S. Poetzsch, J. Hoyer-Schuschke, A. Köhn<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt<br />

08.45 – 09.00 Differentialdiagnose und Therapie des congenitalen<br />

Hyperinsulinismus<br />

K. Mohnike 1 , O. Blankenstein 2 , F. Füchtner 3 , W. Mohnike 4<br />

1 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Pädiatrie<br />

und Neonatologie<br />

2 Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik <strong>für</strong> Pädiatrische Endokrinologie<br />

3 Forschungsinstitut Rossendorf, Institut <strong>für</strong> Bioanorganische und<br />

Radiopharmazeutische Chemie<br />

4 Diagnostisch-Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor, Berlin<br />

09.00 – 09.15 Einfluss der neonatalen Morbidität auf die endokrinologische<br />

Regulation des Wachstums<br />

A. Hübler, E. Kauf, D. Schlenvoigt, A. Dost, B. Scheidt, D. Schramm<br />

Friedrich-Schiller Universität Jena, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

09.15 – 09.30 Unsere Ergebnisse und Erfahrungen mit der operativen Versorgung<br />

der mittleren Bauchwanddefekten (Kelosomien)<br />

M. Milzsch, U. Lieser, S.-O. Höhne, R. Finke<br />

MLU Halle-Wittenberg, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

09.30 – 09.45 Behandlung von Analatresien und Spätergebnisse<br />

H. Bartsch, P. Göbel<br />

Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/Saale, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

09.45 – 10.00 Die periventrikulare Leukomalazie - Ursachen, Symptome,<br />

Prognose<br />

E. Robel-Tillig<br />

Universitätsklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> und Jugendliche Leipzig, Abteilung Neonatologie<br />

10.00 – 10.30 Pause & Besuch der Industrieausstellung<br />

9


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 10<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

10<br />

<strong>Kinder</strong>chirurgie (V21 - V25)<br />

Vorsitz: W. Wagemann, Magdeburg; U. Friedrich, Erfurt<br />

10.30 – 10.45 Spätergebnisse in der <strong>Kinder</strong>orthopädie<br />

J. Correll<br />

Orthopädische <strong>Kinder</strong>klinik Aschau<br />

10.45 – 11.00 Therapie und Ergebnisse kindlicher Ellenbogenfrakturen<br />

U. Friedrich, R. Vetter, J. Taube<br />

Helios Klinikum Erfurt, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

11.00 – 11.15 Behandlung von großen Säuglingshämangiomen mit interstitieller<br />

LASER-Therapie (Nd-Yag)<br />

H. Krause 2 , H.-J. Haß 2 , St. Kroker 2 , V. Aumann 1 , W. Wagemann 2<br />

1 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik <strong>für</strong> Pädiatrische Hämatologie<br />

und Onkologie<br />

2 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Medizinische Fakultät, Klinik<br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

11.15 – 11.30 Ergebnisse der <strong>Kinder</strong>herzchirurgie im Umfeld moderner<br />

interdiziplinärer Behandlungsstrategien<br />

M. Kostelka 1 , T. Walther 1 , I. Daehnert 2 , W. Bellinghausen 3 , J. Hambsch 2 , J. Janousek 2 ,<br />

F. W. Mohr 1 , A. J. Rastan 1<br />

1 Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik <strong>für</strong> Herzchirurgie<br />

2 Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>kardiologie<br />

3 Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik <strong>für</strong> Anaesthesiologie und Intensivmedizin<br />

11.30 – 11.45 Erste Erfahrungen mit der Operation nach de la Torre bei<br />

<strong>Kinder</strong>n mit einem Mb. Hirschsprung<br />

G. Fitze, K. Großer<br />

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

11.45 – 12.15 Vergabe des Arthur-Schlossmann-Preises<br />

J. Misselwitz<br />

12.15 – 12.45 Mitgliederversammlung<br />

12.15 – 13.00 Mittagspause & Besuch der Industrieausstellung


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 11<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

Freie Themen & Kardiologie (V26 - V31)<br />

Vorsitz: J. Janousek, Leipzig; J. Misselwitz, Jena<br />

13.00 – 13.15 Kardiale Resynchronisationstherapie: Eine neue Behandlungsmethode<br />

bei Herzversagen im Kindes- und Jugendalter<br />

(Europäische multizentrische Studie)<br />

J. Janousek 1 , O. Grollmuss 1 , M. Gonzalez 1 , H. Abdul-Khaliq 2 , R. A. Gebauer 3 ,<br />

E. Rosenthal 4 , A. Fruh 5 , N. A. Blom 6<br />

1 Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>kardiologie<br />

2 Deutsches Herzzentrum Berlin, Klinik f. <strong>Kinder</strong>kardiologie und angeborene Herzfehler<br />

3 University Hospital Motol, Kardiocentrum, Prague, Czech Republic<br />

4 Guy's Hospital, Department of Congenital Heart Disease, London, United Kingdom<br />

5 Rikshospitalet, Oslo, Norway<br />

6 Leiden University Medical Center, Department of Pediatric Cardiology, Leiden,<br />

The Netherlands<br />

13.15 – 13.30 Indikationsstellung zum interventionellen ASD II-Verschluss<br />

mittels real time-3D-Echokardiographie<br />

V. Razek, I. Dähnert, P. Kinzel, T. Riede, O. Grollmuss, M. Kostelka<br />

Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>kardiologie<br />

13.30 – 13.45 Neurodermitis-Management – therapeutische und präventive Aspekte<br />

D. Abeck<br />

Dermatologisches Zentrum Harlaching, Praxis R. Abeck / Dr. Plötz<br />

13.45 – 14.00 Pneumothorax in der Neonatologie<br />

M. Prien, M. Knüpfer<br />

Universitätsklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> und Jugendliche Leipzig, Abt. Neonatologie<br />

14.00 – 14.15 Perioperative Lungenfunktionsmessungen – ein Mosaikstein im<br />

Rahmen der interdisziplinären Bemühungen zur Verbesserung<br />

der Prognose von Patienten mit frühmanifester Zwerchfellhernie<br />

J. Dinger, G. Fitze, G. Kamin, R. Schwarze, D. Roesner<br />

Universitätskinderklinik Dresden, Neonatologie und Pädiatrische<br />

Intensivmedizin<br />

14.15 – 14.30 Spätergebnisse nach Hydrozephalus bei <strong>Kinder</strong>n<br />

A. Zerche, U. Friedrich, L. Braun<br />

Helios Klinikum Erfurt, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

14.30 – 15.30 Postervorträge / Posterpreisverleihung<br />

Die 10 interessantesten Posterbeiträge werden im Plenum vorgestellt<br />

(jeweils 4 Minuten + 2 Minuten Diskussion)<br />

11


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 12<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

12<br />

Wissenschaftliches Programm - Poster<br />

Vorsitz: J. Misselwitz, Jena<br />

Hämatologie & Onkologie<br />

Moderation: L. Patzer, Halle<br />

P 1 Knochenstoffwechsel nach onkologischer Therapie im Kindesalter<br />

E. Kuscher 1 , A. Schermeier 1 , S. Pötzsch 2 , U. Mittler 1<br />

1 Otto-von-Guericke-Universität Magedeburg, Klinik <strong>für</strong> Pädiatrische Hämatologie<br />

und Onkologie<br />

2 Otto-von-Guericke-Universität Magedeburg, Fehlbildungsmonitoring<br />

Sachsen-Anhalt<br />

P 2 Umfrage in Gerinnungszentren Nord- und Mitteldeutschlands zu<br />

hereditären Thrombozytopathien bei <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen.<br />

S. Weickardt 1 , M. Olivieri 2 , W. Streif 2 , W. Eberl 3 , R. Knöfler 1<br />

1 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und<br />

Jugendmedizin, Bereich Hämatologie und Onkologie<br />

2 Universitätsklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendheilkunde, Medizinische Universität<br />

Innsbruck<br />

3 Klinikum Braunschweig, <strong>Kinder</strong>klinik<br />

P 3 Sinusvenenthrombose im Kindes- und Jugendalter - ein<br />

Thromboembolischer Notfall<br />

M. Wenke 1 , K. Hofmann 1 , A. Hofmann 1 , C. König 2<br />

1 Klinikum Chemnitz, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 Klinikum Chemnitz, Institut <strong>für</strong> bildgebende Diagnostik<br />

P 4 Systemische trombolytische Therapie mit r-tPA bei doppelseitiger<br />

massiver Lungenembolie St. III<br />

A. Hofmann 1 , K. Hofmann 1 , L. Bauer 2 , A. Klinghammer 1<br />

1 Klinikum Chemnitz, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 Klinikum Chemnitz, Institut <strong>für</strong> bildgebende Diagnostik<br />

P5 Erfahrungen eines pädiatrischen Gerinnungszentrums mit dem<br />

Aspirin-like Defekt als hereditäre Thrombozytopathie<br />

N. Rolf 1 , S. Gehrisch 2 , G. Siegert 2 , M. Suttorp 1 , R. Knöfler 1<br />

1 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>und<br />

Jugendmedizin<br />

2 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Institut <strong>für</strong> Klinische Chemie


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 13<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

P6 Eine erhöhte Serumkonzentration des Insulin-like growth<br />

factor binding protein-2 ist assoziiert mit einem hohen Rezidivrisiko<br />

nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation bei <strong>Kinder</strong>n<br />

mit AML<br />

K. Dawczynski, E. Kauf, D. Schlenvoigt, D. Fuchs, F. Zintl<br />

Friedrich-Schiller Universität Jena, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

P 7 Hämorrhagische Zystitis durch BK-Viren nach allogener<br />

Stammzelltransplantation<br />

S. Budäus, V. Aumann, U. Kluba, P. Vorwerk, U. Mittler<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik <strong>für</strong> Pädiatrische Hämatologie<br />

und Onkologie<br />

P 8 Blutstammzelltransplantation bei <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen -<br />

MRT-Befunde des Neurokraniums<br />

J. Wolf 1 , H.-J. Mentzel 2 , D. Fuchs 1 , W. A. Kaiser 2 , F. Zintl 1<br />

1 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut <strong>für</strong> Diagnostische und Interventionelle<br />

Radiologie<br />

P 9 Urothelpapillom der Blase – eine seltene Neoplasie im Kindesalter<br />

J. Kern, D. Schaper<br />

Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/Saale, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

P 10 Häufigkeit und Krankheitsverläufe von Hepatitis B und C auf einer<br />

kinderonkologischen Station<br />

C. Tietz, V. Aumann, U. Kluba, U. Mittler<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik <strong>für</strong> Pädiatrische Hämatologie<br />

und Onkologie<br />

Endokrinologie & Diabetologie<br />

Moderation: C. Vogel, Chemnitz<br />

P 11 Wachstum, Endlänge und Gewichtsverlauf bei Adrenogenitalem<br />

Syndrom (AGS)<br />

M. Lieberwirth 1 , K. Penkawa 1 , W. Hoepffner 2 , J. Homoki 3 , A. Klinghammer 4 ,<br />

C. Leitner 5 , F.-W. Röhl 6 , F. Waldhauser 7 , K. Mohnike 1<br />

1 Otto-von-Guericke-Universität Magedeburg, Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Pädiatrie<br />

und Neonatologie<br />

2 Universitätsklinik Leipzig<br />

3 Universitätsklinikum Ulm, <strong>Kinder</strong>klinik<br />

4 Klinikum Chemnitz, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

5 Universitätsklinikum Frankfurt, <strong>Kinder</strong>klinik<br />

6 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut <strong>für</strong> Biometrie und<br />

Medizinische Informatik<br />

7 Universitätsklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendheilkunde Wien<br />

13


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 14<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

14<br />

P 12 Therapiemonitoring bei Adrenogenitalem Syndrom (AGS) - unter<br />

berücksichtigung molekulargenetischem Befund und 17-<br />

OH-Progesteron<br />

E. Pottkämper 1 , K. Penkawa 1 , W. Hoepffner 2 , B. Hauffa 3 , F.-W. Röhl 4 , K. Mohnike 1<br />

1 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Pädiatrie<br />

und Neonatologie<br />

2 Universitätsklinik Leipzig<br />

3 Universitätskliniken Essen, Zentrum <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>heilkunde<br />

4 Otto-von-Guericke-Universität Magedeburg, Institut <strong>für</strong> Biometrie und Medizinische<br />

Informatik<br />

P 13 Neonatales Salzverlustsyndrom bei Corticosteron-Methyloxidase-<br />

Defekt Typ 2 (CMO II)<br />

S. Schreiber 1 , B. Wittlinger 1 , S. Wudy 2 , E. Schulze 3 , L. Patzer 1<br />

1 Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/Saale, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und<br />

Jugendmedizin<br />

2 Universität Giessen, Steroidlabor, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

3 Molekulargenetisches Labor Heidelberg<br />

P 14 Untypisches Lokalisation eines neuroendokrinen Tumors des<br />

Pankreas bei einem 14jährigen Mädchen<br />

St. Lenze 1 , V. Aumann 1 , U. Kluba 1 , W. Wagemann 2 , M. Evert 3 , P. Vorwerk 1 , U. Mittler 1<br />

1 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik <strong>für</strong> Pädiatrische Hämatologie<br />

und Onkologie<br />

2 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirugie<br />

3 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut <strong>für</strong> Pathologie<br />

P 15 Optimale Betreuung des Typ 1 Diabetikers während der Pubertät<br />

- eine Herausforderung <strong>für</strong> Arzt und Patient?<br />

C. Funke, K. Obermeyer, A. Rissmann, D. Wiemann<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik <strong>für</strong> Allgemeine<br />

Pädiatrie und Neonatologie<br />

P 16 Quantitativer Ultraschall des Kalkaneus bei <strong>Kinder</strong>n mit Diabetes<br />

Mellitus Typ I<br />

B. Wilutzky 2 , A. Dost 1 , H.-J. Mentzel 2 , U. Hecker 1 , E. Kauf 1 , W. A. Kaise 2<br />

1 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut <strong>für</strong> Diagnostische und Interventionelle<br />

Radiologie<br />

P 17 Sicherheit und Effizienz der percutanen Nierenbiopsie bei <strong>Kinder</strong>n<br />

- Erfahrungsbericht<br />

S. Wygoda, Ch. Schraft, Th. Scholbach, Th. Richter<br />

Städt. Klinikum St. Georg Leipzig, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

P 18 Outcome von <strong>Kinder</strong>n mit terminaler Niereninsuffizienz<br />

im Säuglingsalter<br />

K. Haluany, M. Henn, S. Wygoda<br />

Städt. Klinikum St. Georg Leipzig, KfH Nierenzentrum <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> und Jugendliche


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 15<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

Neonatologie<br />

P 19 Infantile nephropathische Cystinose bei Geschwistern<br />

P. Müller, M. Heruth, G. Kurze<br />

Helios Krankenhaus Leisnig, Abt. <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

P 20 Neonatale Niereninsuffizienz bei Nierenhypoplasie im Rahmen<br />

des Branchio-Oto-Renalen Syndroms<br />

S. Schmidt, N. Lorenz, M. Kabus<br />

Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

Moderation: M. Kabus, Dresden<br />

P 21 Neugeborene jugendlicher Mütter Ergebnisse der sächsischen<br />

Peri- und Neonatalerhebung<br />

R. Tiller, G. Tiller 1 , A. Friedrich 2<br />

1 Klinikum Chemnitz, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 <strong>Sächsisch</strong>e Landesärztekammer, Projektgeschäftsstelle Qualitätssicherung<br />

P 22 Meningitis eines Neugeborenen durch Pasteurella multocida<br />

M. Stiefel 1 , W. Knopp 2 , R. Grabitz 1 , U. Lieser 1 , R. Haase 1<br />

1 MLU Halle-Wittenberg, Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 Asklepios Kreiskrankenhaus Weißenfels<br />

P 23 Bordetella pertussis Infektion bei einem sechs Wochen alten<br />

Säugling<br />

C. Doerfel, J. Mainz, D. Schramm, A. Hübler<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin,<br />

Abteilung Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin<br />

P 24 Unterschiedliche Beurteilung des Apgar Scores in zwei<br />

Frauen- und einer <strong>Kinder</strong>klinik<br />

N. Lorenz 1 , G. Göbel 2 , K.-W. Degen 3 , M. Kabus 1<br />

1 Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt, Klinik <strong>für</strong> Gynäkologie u. Geburtshilfe<br />

3 Städtisches Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Klinik <strong>für</strong> Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe<br />

P 25 Okuläre Befunde neben der Frühgeborenen-retinopathie bei extrem<br />

kleinen Neonaten<br />

F. Pulzer 1 , E. Robel-Tillig 1 , M. Knüpfer 1 , Ch. Foja 2 , C. Gebauer 1 , Ch. Vogtmann 1 ,<br />

W. Kiess 1<br />

1 Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> und Jugendliche<br />

2 Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> Augenheilkunde<br />

15


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 16<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

16<br />

P 26 Zur Bewertung des Homemonitorings<br />

U. Beyer<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Pädiatrie<br />

und Neonatologie<br />

P 27 Untersuchungen zum Einfluß einer antenatalen Induktionsbehandlung<br />

mit Kortikoiden auf die postnatale Reifung des EEGs<br />

und der Atemregulation während des Schlafes bei ehemaligen<br />

Frühgeborenen<br />

B. Scheidt, A. Hübler, J. Frenzel, D. Schramm<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

P 28 Ergebnisse der ECMO Therapie am Herzzentrum Leipzig<br />

F. Wild 1 , M. Weidenbach 1 , M. Kostelka 2 , J. Janousek 1<br />

1 Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>kardiologie<br />

2 Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik <strong>für</strong> Herzchirurgie<br />

P 29 Kurs basale und erweiterte Neugeborenenreanimation nach dem<br />

Programm der American Academy of Pediatrics<br />

A. Nordwig 1 , N. Lorenz 1 , S. Busche-Zistl 1 , C. Gliniorz 2 , G. Gehrka 2 , K. Rothe 2 ,<br />

M. Kabus 1<br />

1 Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 Städtisches Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Klinik <strong>für</strong> Anästhesie und<br />

Intensivpflege<br />

P 30 Diagnostische Wertigkeit klinischer Zeichen der Late-Onset-Sepsis<br />

bei Frühgeborenen<br />

M. Quellmalz, M. Knüpfer, Ch. Vogtmann<br />

Universitätsklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> und Jugendliche Leipzig, Abteilung Neonatologie<br />

<strong>Kinder</strong>chirurgie I<br />

Moderation: R. Finke, Halle<br />

P 31 Behandlung juveniler Knochenzysten durch Implantation einer<br />

humanen Knochenmatrix<br />

H.-J. Haß, H. Krause, W. Wagemann<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Medizinische Fakultät, Klinik <strong>für</strong><br />

<strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

P 32 Isolierte angeborene unilaterale Femurhyoplasie<br />

K. Scheer 1 , B. Hennig 1 , M. Biesold 2 , K. Rothe 3 , A. Möckel 1<br />

1 Helios Klinik Borna, Abteilung <strong>für</strong> Neonatologie<br />

2 Helios Klinik Borna, Radiologie<br />

3 Universitätsklinik Leipzig, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 17<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

P 33 Diastrophische Dysplasie – kinderorthopädische Probleme<br />

A. Reinemann, M. Umari, J. Correll<br />

Orthopädische <strong>Kinder</strong>klinik Aschau<br />

P 34 Zielgerichtete chirurgische Therapie des congenitalen Hyperinsulinismus<br />

mittels PET-CT im Säuglingsalter<br />

W. Barthlen 1 , H. Mau 1 , M. Koch 2 , W. Mohnike 3 , O. Blankenstein 4<br />

1 Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

2 Charité Universitätsmedizin Berlin, Institut <strong>für</strong> Pathologie<br />

3 Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor, Berlin<br />

4 Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik <strong>für</strong> Pädiatrie<br />

P 35 Sturge-Weber-Syndrom<br />

S. Eichholz 1 , N. Lorenz 1 , C. Kretzschmar 2 , G. Müller 1 , G. Skirl 3 , U. Brandl 3 , M. Kabus 1<br />

1 Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt, PZ<br />

3 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie<br />

P 36 Langzeitergebnisse nach Leistenhernienoperation bei<br />

Frühgeborenen<br />

G. Klohs 1 , U. Lieser 2 , R. Finke 1<br />

1 Martin-Luther-Universität Halle, Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

2 Martin-Luther-Universität Halle, Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

P 37 Spätergebnisse bei <strong>Kinder</strong>n mit Rektumatresie und operativer<br />

Korrektur nach Pena / deVries<br />

K. Großer, A. Rollow, K. Leonhardt<br />

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

P 38 Kephalhämatom – operative Therapie<br />

S. Teubner, P. Göbel<br />

Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/Saale, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

P 39 Hibernom – ein seltener benigner mesenchymaler Tumor – ein<br />

Fallreport<br />

K. Gerlach, H. Bartsch<br />

Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/Saale, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

P 40 Sonographisch gesteuerte, perkutane Punktionsbehandlung von<br />

Milzzysten – eine Alternative?<br />

D. Schaper, P. Göbel<br />

Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/Saale, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

P 41 Posttraumatische Pancreaspseudozyste nach inadäquat<br />

erscheinendem Trauma<br />

R. Schwarz 1 , M. Heruth 2 , L. Orsag 1 , G. Kurze 2 , P. Müller 2<br />

1 Helios Krankenhaus Leisnig, Abt. Chirurgie<br />

2 Helios Krankenhaus Leisnig, Abt. <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

17


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 18<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

18<br />

<strong>Kinder</strong>chirurgie II<br />

Moderation: J. Hambsch, Leipzig<br />

P 42 Spätergebnisse bei Gastroschisis und Omphalozele<br />

P. G. Weber, K. Henrich, H. P. Hümmer<br />

Chirurgische Universitätsklinik Erlangen, <strong>Kinder</strong>chirurgische Abteilung<br />

P 43 Ungewöhnlicher neonataler Verlauf bei Omphalocele mit multiplen<br />

Begleitfehlbildungen<br />

U. Lieser 1 , R. Haase 1 , G. Klohs 2 , B. Irmscher 2 , Ch. Kunze 3 , D. Wand 4 , R. Grabitz 1<br />

1 MLU Halle-Wittenberg, Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 MLU Halle-Wittenberg, Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

3 MLU Halle-Wittenberg, Klinik <strong>für</strong> Diagnostische Radiologie<br />

4 MLU Halle-Wittenberg, Institut <strong>für</strong> Humangenetik und Medizinische Biologie<br />

P 44 Gastroschisis - eine Fehlbildung mit steigender Prävalenz?<br />

J. Hoyer-Schuschke, S. Pötzsch, A. Köhn<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt<br />

P 45 Gastroschisis – zunehmende Prävalenz?<br />

G. Kleinert 1 , C. Baier 2 , A. Huster 1 , D. Schramm 1<br />

1 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin,<br />

Abteilung Neonatologie<br />

2 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

P 46 Kathetereinterventionen in der Frühphase nach neonatalen<br />

kardiochiurgischen Eingriffen<br />

J. Huefner, C. Rotzsch, T. Riede, I. Daehnert<br />

Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>kardiologie<br />

P 47 Sirolimus-Serumspiegel nach Implantation eines Sirolimuseluierenden<br />

Stents (SES) bei einem Säugling<br />

F.-T. Riede, I. Dähnert, P. Schneider<br />

Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>kardiologie<br />

P 48 Kritische Aortenklappenstenose – Ergebnisse der Katheterintervention<br />

als erste Therapieoption<br />

J. Huefner, M. Gonzales, C. Rotzsch, J. Hambsch, I. Daehnert<br />

Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>kardiologie<br />

P 49 AV-Block III. mit Asystolie nach orthostatischer Provokation bei<br />

Borrelien-Karditis – ein Fallbericht<br />

K. Nißler, B. Hennig, A. Möckel<br />

Helios Klinik Borna


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 19<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

Freie Themen<br />

P 50 Bedeutung der Koronaranomalien im Vergleich zur normalen<br />

Koronaranatomie bei Swich Operation<br />

J. Hambsch, Th. Walter, W. Bellinghausen, I. Dähnert, F. W. Mohr, J. Janousek,<br />

M. Kostelka<br />

Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>kardiologie<br />

P 51 Computer basiertes Training der Echokardiographie anhand eines<br />

Echokardiographie-Simulators<br />

F. Wild 1 , M. Weidenbach 1 , H. Drachsler 2 , G. Grunst 2 , Th. Berlage 2 , J. Janousek 1<br />

1 Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>kardiologie<br />

2 Fraunhofer Institut <strong>für</strong> Angewandte Informationstechnik, St. Augustin<br />

P 52 Pränatale Diagnostik bei hypoplastischem rechten Herzen und<br />

postnataler Verlauf<br />

P. Kinzel 1 , R. Faber 2 , V. Razek 1 , M. Kostelka 1 , J. Janousek 1<br />

1 Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>kardiologie<br />

2 Universitätsklinik <strong>für</strong> Gynäkologie und Geburtshilfe Leipzig<br />

Moderation: T. Richter, Leipzig<br />

P 53 ANCA-assoziierte Systemerkrankung mit Uveitis, Nephritis und<br />

Arthritis – eine Fallbeschreibung<br />

B. Mayer, B. Fiebig, C. M. Hedrich, G. Heubner, M. Gahr<br />

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

P 54 Arthritis als Leitsymptom <strong>für</strong> einen Morbus Crohn<br />

A. Hauenherm, I. Tröger, M. Borte, Th. Richter<br />

Städtisches Klinikum St. Georg Leipzig, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

P 55 Therapieansätze bei einem Kind mit CINCA-Syndrom<br />

G. Sierig, A. Hauenherm, I. Tröger, M. Borte<br />

Städtisches Klinikum St. Georg Leipzig, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

P 56 Beidseitige periphere Fazialisparese schwierige Diagnosestellung<br />

– oft klare Ätiologie<br />

B. Leidl, J. Schaarschmidt, S. Vygen, N. Lorenz, M. Kabus<br />

Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

19


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 20<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

20<br />

P 57 Volumenveränderungen des Gehirns bei <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen<br />

H.-J. Mentzel 1 , S. Schnaudigel 2 , B. Gruhn 3 , K. Kentouche 3 , U. Zimmermann 1 ,<br />

G. Hagemann 2 , W. A. Kaiser 1<br />

1 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut <strong>für</strong> Diagnostische und Interventionelle<br />

Radiologie<br />

2 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik <strong>für</strong> Neurologie<br />

3 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin der<br />

<strong>Kinder</strong>radiologie<br />

P 58 Rezidivierende Pankreatitis im Kindesalter – eine differenzialdiagnostische<br />

Betrachtung anhand einer Falldemonstration<br />

D. Vilser 1 , J. Till 1 , U. Will 2 , A. Meiner 3 , H. Natho 1 , J. Seidel 1<br />

1 SRH Wald-Klinikum Gera, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 SRH Wald-Klinikum Gera, Zentrum <strong>für</strong> Innere Medizin/Gastroenterologie<br />

3 Labor Ackermann, Leipzig<br />

P 59 Diagnostik der allergischen bronchopulmonalen Aspergillose<br />

mithilfe rekombinanter Allergene<br />

I. Adams 1 , F. Bühling 2 , R. Schuster-Wonka 1 , V. Sollich 1<br />

1 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Zentrum <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>heilkunde<br />

2 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut <strong>für</strong> Immunologie<br />

P 60 65- und 67- jährige Brüder mit Mukoviszidose Genotyp Delta<br />

F 508 und 2789+5G>A. Ein Spätergebnis der Therapie im<br />

Kindesalter?<br />

J. Mainz 1 , U. Hammer 2 , C. Rokahr 3 , M. Ballmann 3 , F. Zintl 1<br />

1 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 Medizinische Hochschule Hannover, <strong>Kinder</strong>klinik<br />

3 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut <strong>für</strong> Humangenetik<br />

P 61 Spezifische Myopathie bei Smith-Lemli-Opitz (SLO)-Syndrom<br />

N. Österreich 1 , L. von Rohden 2 , S. Pötzsch 3 , K. Mohnike 1<br />

1 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik <strong>für</strong> Allg. Pädiatrie und Neonatologie<br />

2 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik <strong>für</strong> Diagnostische Radiologie<br />

3 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt<br />

P 62 Probiotische Therapie der akuten und protrahierte Diarrhö bei<br />

Säuglingen und Kleinkindern: zwei konfirmatorische Studien<br />

zum Einsatz von E. coli Nissle 1917 (EcN)<br />

J. Henker 1 , B. M. Blokhin 2 , Y. K. Bolbot 3 , V. G. Maydannik 4 , C. Wolff 5 , J. Schulze 5<br />

1 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

2 Russian State Medical University, Moscow, Russia<br />

3 National Medical University, Kyiv, Ukraine<br />

4 Dnepropetrovsk State Medical Academy, Dnepropetrovsk, Ukraine<br />

5 Ardeypharm, Herdecke


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 21<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

Erstautoren<br />

Abeck, Dietrich, Prof. München V28<br />

Adams, Ines, Dr. Magdeburg P56<br />

Barthlen, Winfried, Dr. Berlin P41<br />

Bartsch, Horst, Dr. Halle V19<br />

Beyer, Uta, Dr. Magdeburg P26<br />

Brämswig, Jürgen, Prof. Münster V1<br />

Budäus, Sonja, Dr. Magdeburg P3<br />

Correll, Johannes, Dr. Aschau im Chiemgau V21, P42<br />

Dawczynski, Kristin, Dr. Jena P5<br />

Dinger, Jürgen, Dr. Dresden V30<br />

Doerfel, Claus, Dr. Jena P19<br />

Dost, Axel, Dr. Jena V14<br />

Eichholz, Stephen Dresden P43<br />

Fitze, Guido, Prof. Dr. Dresden V25<br />

Friedrich, Uwe, Prof. Dr. Erfurt V22<br />

Gerlach, Kristina Halle P38<br />

Grosser, Kay, Prof. Dr. Dresden V25, P36<br />

Haluany, Karin, Dr. Leipzig P45<br />

Hambsch, Jörg, Dr. Leipzig P54<br />

Haß, Hans-Jürgen, Dr. Magdeburg P31<br />

Hauenherm, Anja, Dr. Leipzig P61<br />

Hofmann, André, Dr. Chemnitz P15<br />

Höhne, Sven-Olaf, Dr. Halle V6<br />

Holl, Rainer, Prof. Ulm V7<br />

Hoyer-Schuschke, Jana, Dr. Magdeburg P49<br />

Hübler, Axel, Dr. Jena V17<br />

Huefner, Jutta, Dr. Leipzig P23, P35<br />

Janousek, Jan, Prof. Leipzig V26<br />

Keller, Alexandra, Dr. Leipzig V13<br />

Keller, Eberhard Leipzig V10<br />

Kern, Jeannette, Dr. Halle P6<br />

Kinzel, Peter, Dr. Leipzig P18<br />

Kleinert, Grit, Dr. Jena P33<br />

Klinghammer, Albrecht, Dr. Chemnitz V8<br />

Klohs, Gunter, Dr. Halle P34<br />

Knüpfer, Matthias, Dr. Leipzig V29, P30<br />

Kostelka, Martin, Prof. Dr. Leipzig V24<br />

Krause, Hardy, Dr. Magdeburg V23<br />

Kuscher, Ellen, Dr. Magdeburg P1<br />

Leidl, Barbara, Dr. Dresden P57<br />

Lenze, Stefanie Magdeburg P8<br />

Lieberwirth, Max Magdeburg P10<br />

Lieser, Ulla, Dr. Halle P17<br />

Lorenz, Norbert, Dr. Dresden P20<br />

Mainz, Jochen, Dr. Jena P50<br />

Mayer, Brigitte, Dr. Dresden P48<br />

Mentzel, Hans-Joachim, Dr. Jena P51, P58<br />

Milzsch, Monika, Dr. Halle V18<br />

Mohnike, Klaus, Dr. Magdeburg V16<br />

Müller, Peter, Dr. Leisnig P46<br />

Nißler, Karl, Dr. Borna P53<br />

Nordwig, Antje, Dr. Dresden P22<br />

Obermeyer, Kathrin Magdeburg P13<br />

Oesterreich, Nicole Magdeburg P12<br />

Patzer, Ludwig, Dr. Halle V11, P14<br />

Poetzsch, Simone, Dr. Magdeburg V15<br />

Pottkämper, Eva Magdeburg P11<br />

Prien, Mareike, Dr. Leipzig V29<br />

Pulzer, Ferdinand, Dr. Leipzig P24<br />

21


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 22<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

22<br />

Quellmalz, Mirjam, Dr. Leipzig P30<br />

Razek, Vit, Dr. Leipzig V27<br />

Reinemann, A., Dr. Aschau im Chiemgau P42<br />

Riede, Frank-Thomas, Dr. Leipzig P29<br />

Robel-Tillig, Eva, Prof. Leipzig V20<br />

Rolf, Nina, Dr. Dresden P4<br />

Rollow, Alexander, Dr. Dresden P36<br />

Schaper, Dirk, Dr. Halle P39<br />

Scheer, Katrin, Dr. Borna P28<br />

Scheidt, Burghart, Dr. Jena P27<br />

Schenk, Herwart, Prof. Magdeburg V12<br />

Schmidt, Stefan, Prof. Dr. Dresden P47<br />

Schreiber, Sabine, Dr. Halle P14<br />

Schwarz, René, Dr. Leisnig P40<br />

Seidel, Jörg, Dr. Gera P59<br />

Seuser, Axel, Dr. Bonn V4<br />

Seyberth, Hansjörg W., Prof. Landau V0<br />

Sierig, Gabriele, Dr. Leipzig P60<br />

Stahnke, Nicolaus, Prof. Hamburg V2<br />

Stiefel, Martina, Dr. Halle P21<br />

Stöhr, W., Dr. Halle V11<br />

Suttorp, Meinolf, Prof. Dr. Dresden V5<br />

Teubner, Sylvia, Dr. Halle P37<br />

Tietz, Caren Magdeburg P7<br />

Tiller, Reinhold, Dr. Chemnitz P16<br />

Vilser, D., Dr. Gera P59<br />

Vogel, Christian, Dr. Chemnitz V9<br />

Vorwerk, Peter, Dr. Magdeburg V3<br />

Weber, Peter G., Dr. Erlangen P32<br />

Weickardt, S., Dr. Dresden P2<br />

Wenke, Michael Chemnitz P52<br />

Wild, Florentine, Prof. Dr. Leipzig P25, P55<br />

Wilutzky, Bertram, Dr. Jena P9<br />

Wolf, J., Dr. Jena P51<br />

Wygoda, Simone, Dr. Leipzig P44<br />

Zerche, Arnim, Dr. Erfurt V31


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 23<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Anmeldung<br />

Bitte nutzen Sie <strong>für</strong> Ihre Anmeldung das beiliegende Anmeldeformular (auch zu finden<br />

unter www.stgkjm.de) und senden es bis spätestens 17. 03. <strong>2006</strong> an K.I.T. Sie erhalten<br />

von K.I.T. eine schriftliche Bestätigung/Rechnung <strong>für</strong> die Anmeldung und die<br />

Hotelreservierung. Bitte achten Sie auf die exakte Angabe Ihrer Rechnungsadresse.<br />

Tagungsgebühren<br />

Tagungsgebühr 07./08. 04. <strong>2006</strong> € 40,00<br />

Tageskarte 07. 04. <strong>2006</strong> € 25,00<br />

Tageskarte 08. 04. <strong>2006</strong> € 25,00<br />

Studenten, Rentner Teilnahme frei<br />

<strong>Gesellschaft</strong>sabend € 30,00<br />

Die Tagungsgebühren schließen die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm, die<br />

Pausenversorgung während der Tagung und die Tagungsunterlagen ein. Bei Stornierung<br />

der Teilnahme bis zum 17. 03. <strong>2006</strong> werden gezahlte Tagungsgebühren abzüglich einer<br />

Bearbeitungsgebühr von 15,00 € nach Tagungsende zurückerstattet. Bei Stornierungen<br />

nach dem 17. 03. <strong>2006</strong> ist eine Rückerstattung nicht möglich.<br />

Informationen <strong>für</strong> Referenten und Postervortragende<br />

Bitte beachten Sie, dass sich auch die Referenten und Postervortragenden per<br />

Anmeldeformular anmelden müssen. Im Plenarsaal sind Beamer und Laptop vorhanden.<br />

Bitte geben Sie Ihre Vorträge auf CD oder USB-Stick bis mindestens 2 Stunden vor Ihrer<br />

Präsentation im Tagungsbüro ab.<br />

Für die Posterpräsentation stehen Posterwände zur Verfügung (Lichte Höhe 140 cm,<br />

Lichte Breite 95 cm), Befestigungsmaterial erhalten Sie im Tagungsbüro. Die Poster sind<br />

am 07. 04. <strong>2006</strong> zwischen 09.00 und 13.00 Uhr anzubringen. Beim Posterrundgang am<br />

07. 04. <strong>2006</strong>, 15.00–16.00 Uhr wird erwartet, dass ein Autor anwesend ist. Die zehn<br />

interessantesten Posterbeiträge werden am 08. 04. <strong>2006</strong>, 14.30–15.00 Uhr im Plenum<br />

vorgestellt (jeweils 4 Minuten + 2 Minuten Diskussion).<br />

Zertifizierung<br />

Die Teilnahme an der Jahrestagung wird durch die Landesärztekammer Sachsen-Anhalt<br />

als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und mit 12 Punkten (Kategorie B) bewertet<br />

(6 Punkte pro Tag). Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie im Tagungsbüro. Bitte geben<br />

Sie Ihre Barcodeaufkleber im Tagungsbüro ab.<br />

<strong>Gesellschaft</strong>sabend am 07. 04. <strong>2006</strong>, 19.30 Uhr<br />

Der <strong>Gesellschaft</strong>sabend findet im Palais am Fürstenwall, Hegelstr. 42, 39104 Magdeburg<br />

statt. Nach dem Empfang und dem Buffet werden Sie vom Jazzquartett mit W. Altmann<br />

unterhalten.<br />

Ein Stadtführer begleitet die Teilnehmer des <strong>Gesellschaft</strong>sabends zum Palais am<br />

Fürstenwall. Treffpunkt: 19.00 Uhr Hotelhalle Hotel Ratswaage.<br />

23


KJM Magdeburg <strong>2006</strong>.fh10 21.02.<strong>2006</strong> 14:55 Uhr Seite 24<br />

<strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin und <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

24<br />

Aussteller und Sponsoren<br />

ABBOTT GmbH & Co. KG, Wiesbaden<br />

Allergopharma Joachim Ganzer KG, Reinbek<br />

Ardeypharm GmbH, Herdecke<br />

Baxter Deutschland GmbH, Heidelberg<br />

Bayer Vital GmbH, Leverkusen<br />

Charlottenhall Rehabilitationsklinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendliche, Bad Salzungen<br />

Dentinox <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan, Berlin<br />

DIA REAL GmbH, Dresden<br />

Ferring Arzneimittel GmbH, Kiel<br />

Fischer Analysen Instrumente GmbH, Leipzig<br />

G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG, Hohenlockstedt<br />

Genzyme GmbH, Neu-Isenburg<br />

Hans Karrer GmbH, Königsbrunn<br />

HIPP GmbH & Co.Vertrieb KG, Pfaffenhofen<br />

Hoffmann-La Roche AG, Grenzach-Wyhlen<br />

Ipsen Pharma GmbH, Ettlingen<br />

Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg<br />

metaX Institut <strong>für</strong> Diätetik GmbH, Rosbach<br />

Milasan GmbH, Maliß<br />

Milupa GmbH & Co. KG, Friedrichsdorf<br />

MSD Sharp & Dohme GmbH, Haar<br />

Nestlé Alete Wissenschaftlicher Dienst, Frankfurt am Main<br />

Novartis Consumer Health, München<br />

Novartis Pharma GmbH, Nürnberg<br />

Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz<br />

Orphan Europe (Germany) GmbH, Dietzenbach<br />

Pfizer GmbH, Karlsruhe<br />

Pfrimmer Nutricia, Erlangen<br />

Sanofi Pasteur MSD GmbH, Leimen<br />

The Binding Site GmbH, Schwetzingen<br />

Toshiba Medical Systems GmbH, Waldheim<br />

Wir bedanken uns <strong>für</strong> die unterstützende Förderung der Jahrestagung durch die<br />

genannten Firmen. (Stand 21. 02. <strong>2006</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!