14.01.2013 Aufrufe

PDF-Dokument (3,4 MB, 37 Seiten) - Sächsisch-Thüringische ...

PDF-Dokument (3,4 MB, 37 Seiten) - Sächsisch-Thüringische ...

PDF-Dokument (3,4 MB, 37 Seiten) - Sächsisch-Thüringische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagungsprogramm<br />

„Dresdner Fensterausblick · Leipziger Straße 22“ von Andrea Türke<br />

<strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong> Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin<br />

und Kinderchirurgie<br />

www.stgkjm.de<br />

Jahrestagung 2009<br />

03. und 04. April in Dresden


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

liebe Schwestern und Pfleger,<br />

es freut uns sehr, Sie im Namen des Vorstandes der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft für<br />

Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie sowie im Namen aller Mitarbeiter der Klinik<br />

für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Krankenhauses Dresden-Neustadt und des<br />

Kinderzentrums Dresden-Friedrichstadt zu unserer diesjährigen Jahrestagung recht herzlich<br />

willkommen zu heißen.<br />

Unser Kongress steht unter dem Hauptthema „Klinische Schwerpunkte – genetische Grundlagen“.<br />

Bereits die Fortbildungsveranstaltung am Freitagvormittag „Vom Blick zur Diagnose“<br />

soll die langjährige Erfahrung namhafter klinischer Genetiker an die nächste Generation weiter<br />

vermitteln. In kaum einem anderen Fachgebiet spielt das wiederholte Sehen bestimmter<br />

Symptomkombinationen eine so entscheidende Rolle für die Früherkennung genetischer<br />

Erkrankungen wie in der Kinderheilkunde. Auf Grund der zunehmenden Behandelbarkeit<br />

genetischer Krankheiten (Enzymersatztherapie, Stammzelltransplantation und anderes<br />

mehr) hat die Früherkennung dieser Erkrankungen eine besondere Bedeutung erlangt. Die<br />

hohe Anzahl eingereichter Abstracts unterstreicht die Aktualität der gewählten Themen. Erstmalig<br />

bieten wir zu unserer Tagung auch Seminare und Lunchsymposien an. Moderierte<br />

Posterbegehungen sollen besonders jüngeren Kolleginnen und Kollegen die Chance geben,<br />

ihre Forschungsergebnisse oder interessante Kasuistiken zu präsentieren. In bewährter Tradition<br />

möchten wir im Sinne der ganzheitlichen Versorgung unserer kleinen Patienten<br />

gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Kinderchirurgie und unseren Schwestern<br />

und Pflegern über neue interdisziplinäre Therapien und über die Stressbewältigung in<br />

unserem Berufsalltag diskutieren.<br />

Auch in diesem Jahr wird während der Tagung der Schlossmann-Preis für besondere wissenschaftliche<br />

Leistungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendmedizin vergeben. Die drei<br />

besten Poster werden am Ende der Veranstaltung ausgezeichnet. Ob in Klinik, Praxis, Forschung<br />

oder Pflege tätig, wir hoffen, für jeden eine interessante und anregende Tagung zu<br />

bieten. Wie immer haben wir versucht, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur für Sie zusammenzufügen.<br />

Am Freitagabend laden wir Sie zum Gesellschaftsabend in das neu geschaffene Foyer der<br />

<strong>Sächsisch</strong>en Kunstsammlungen im kleinen Schlosshof des Residenzschlosses ein. Sie erhalten<br />

die einmalige Möglichkeit, außerhalb der Öffnungszeiten das Historische Grüne Gewölbe<br />

mit individueller Führung zu besuchen.<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Kommen und freuen uns auf viele Begegnungen und Diskussionen<br />

mit alten und neuen Freunden in der traditionsreichen Landeshauptstadt Sachsens.<br />

Wir wünschen allen Kongressbesuchern eine erfolgreiche und spannende Tagung und einen<br />

angenehmen Aufenthalt in Dresden.<br />

Prof. Dr. med. Thomas Richter Prof. Dr. med. Maria Kabus<br />

1. Vorsitzender der Gesellschaft Tagungsleiterin<br />

2


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

3<br />

Tagungsleitung:<br />

Vorstand der<br />

STGKJM:<br />

Tagungsort:<br />

Organisation/<br />

Tagungsbüro:<br />

Legende:<br />

Prof. Dr. med. Maria Kabus<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt<br />

Industriestr. 40<br />

01129 Dresden<br />

Telefon: 0351/856 2502<br />

Fax: 0351/856 2500<br />

E-Mail: Ines.Walther@khdn.de<br />

1. Vorsitzender: Prof. Dr. Thomas Richter, Leipzig<br />

2. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Rainer Finke, Halle/S.<br />

1. Beisitzer: PD Dr. med. Klaus Mohnike, Magdeburg<br />

2. Beisitzer: Dr. Norbert Lorenz, Dresden<br />

Schatzmeister: Dr. Christian Vogel, Chemnitz<br />

Schriftführer: PD Dr. med. Ludwig Patzer, Halle/S.<br />

Internationales Congress Center Dresden<br />

Ostra-Ufer 2<br />

01067 Dresden<br />

K.I.T. Congress Incentives GmbH Dresden<br />

Münzgasse 2<br />

01067 Dresden<br />

Telefon: 03 51/4 84 29 64<br />

Fax: 03 51/4 95 61 16<br />

E-Mail: info@kitdresden.de<br />

FBV Vortrag Fortbildung und Lunchsymposium<br />

EV Eingeladener Vortrag<br />

PV Vortrag Pflegefortbildung<br />

V Vortrag<br />

P Poster<br />

S Seminar<br />

VS Vorsitz<br />

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.stgkjm.de.


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Seminare für Klinik und Praxis ............................................................. 5<br />

Fortbildungsveranstaltung „Vom Blick zur Diagnose“ ......................... 5<br />

Lunchsymposium Speichererkrankungen ............................................. 6<br />

Haupttagung – Genetik und Kinderkardiologie ................................... 7<br />

Posterrundgang und Industrieausstellung .......................................... 8<br />

Haupttagung – Genetik und Neuropädiatrie I ...................................... 9<br />

Pflegefortbildung (Parallelveranstaltung) .......................................... 10<br />

Haupttagung – Genetik und Endokrinologie, Freie Themen ................ 11<br />

Haupttagung – Genetik und Neuropädiatrie II, Freie Themen .............. 12<br />

Lunchsymposium Nestlé Nutrition Institute ......................................... 13<br />

Haupttagung – Genetik und Kinderchirurgie ....................................... 13<br />

Postervorträge und Preisverleihungen ................................................. 14<br />

Posterrundgang<br />

Neuropädiatrie ........................................................... P01 - P10 ........... 15<br />

Kinderkardiologie ....................................................... P11 - P22 ........... 16<br />

Kinderchirurgie ........................................................... P23 - P33 .......... 17<br />

Syndrome ................................................................... P34 - P43 .......... 18<br />

Pädiatrische Nephrologie und Hämostasiologie ......... P44 - P53 .......... 20<br />

Pädiatrische Onkologie .............................................. P54 - P63 .......... 21<br />

Pädiatrische Gastroenterologie .................................. P64 - P73 .......... 22<br />

Freie Themen .............................................................. P74 - P82 .......... 23<br />

Pädiatrische Infektologie ............................................ P83 - P91 ...........24<br />

Erstautoren/Referenten ....................................................................... 26<br />

Allgemeine Hinweise zu Anmeldung und Tagung ................................ 31<br />

Orientierungsplan Dresden und Congress Center ................................ 32<br />

Aussteller und Sponsoren .................................................................... 34<br />

Einladung STGKJM 2010 in Erfurt ......................................................... 36<br />

4


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

5<br />

Ehrenmitglieder der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

Prof. Dr. N. Bannert, Magdeburg<br />

Prof. Dr. K. Bock, Leipzig †<br />

Prof. Dr. W. Braun, Leipzig<br />

Prof. Dr. H.-J. Dietzsch, Dresden †<br />

Dr. E. Fukala, Halle<br />

Prof. Dr. E. Häßler, Jena †<br />

Dr. A. Klinghammer, Chemnitz<br />

Prof. Dr. H. Köditz, Magdeburg<br />

Prof. Dr. S. Liebe, Leipzig †<br />

Prof. Dr. K. Lorenz, Dresden<br />

SR Dr. Inge Meinhard, Magdeburg<br />

Prof. Dr. J. Oehme, Wolfenbüttel<br />

Dr. F. M. G. Otto, Dessau †<br />

Prof. Dr. H. Patzer, Erfurt<br />

Prof. Dr. W. Plenert, Jena †<br />

Prof. Dr. W. Raue, Leipzig<br />

Prof. Dr. U. Sitka, Halle<br />

Prof. Dr. W. Thal, Magdeburg<br />

Prof. Dr. H. Wolf, Gießen †<br />

Arthur-Schlossmann-Preisträger<br />

Holm Uhlig, Leipzig<br />

Ralf Knöfler, Dresden<br />

Daniel Steinbach, Jena<br />

Peter Vorwerk, Magdeburg<br />

Ludwig Patzer, Halle<br />

Peter Müller, Leipzig<br />

Gesine Hansen, Halle<br />

Eva Robel-Tillig, Leipzig<br />

Thomas Scholbach, Leipzig<br />

Johannes Breuer, Tübingen<br />

Axel Sauerbrey, Jena


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

Freitag, 03. April 2009<br />

Seminare für Klinik und Praxis<br />

8.30 – 12.00 S1 EKG-Kurs (Seminarraum 2)<br />

F. Heinke, B. Hennig, Dresden<br />

S2 Basale und erweiterte Neugeborenen-Reanimation<br />

(Konferenzraum 1)<br />

N. Lorenz, S. Busche-Zistl, A. Canzler, B. Leidl, Dresden<br />

08.30 – 10.15 S3 Neue Vorsorgeuntersuchungen U7a, U10, U11<br />

(Seminarraum 1)<br />

H. Grundhewer, Berlin<br />

S4 Lungenfunktion – eine praktische Einführung<br />

(Seminarraum 3)<br />

A. Nordwig, Dresden<br />

S5 Der kardiologische Neugeborenennotfall<br />

(Seminarraum 4)<br />

M. Kabus, Dresden<br />

10.15 – 12.00 S6 Neue Vorsorgeuntersuchungen U7a, U10, U11 (Wdh.)<br />

(Seminarraum 1)<br />

H. Grundhewer, Berlin<br />

S7 Neuropädiatrischer Untersuchungskurs (mit Praxis)<br />

(Seminarraum 4)<br />

S. Eichholz, Dresden<br />

Fortbildungsveranstaltung „Vom Blick zur Diagnose“<br />

09.00 – 12.00 Uhr Moderation: P. Lorenz, Dresden<br />

(Saal 1)<br />

09.05 – 09.40 FBV1 Blickdiagnosen aus dem kindlichen Gesicht<br />

G.-K. Hinkel, Dresden<br />

6


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

7<br />

09.40 – 10.15 FBV2 Vom Blick zur Diagnose: das Ektoderm<br />

J. Kunze, Berlin<br />

10.15 – 10.45 Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung<br />

(Großer Saal)<br />

10.45 – 11.20 FBV3 Isolierte und syndromale Extremitätenfehlbildungen<br />

D. Müller, Chemnitz<br />

11.20 – 11.55 FBV4 Von der Handröntgenaufnahme zur Syndromdiagnose<br />

P. Meinecke, Hamburg<br />

12.00 – 13.30 Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung<br />

(Großer Saal)<br />

Lunchsymposium Speichererkrankungen<br />

Mit freundlicher Unterstützung der Firma Genzyme GmbH<br />

12.00 – 13.00 Uhr Moderation: J. Seidel, Gera<br />

(Saal 1)<br />

12.00 – 12.20 FBV5 Lysosomale Speichererkrankungen –<br />

Aktuelle Therapieoptionen<br />

J. Seidel, Gera<br />

12.20 – 12.30 FBV6 Therapie des infantilen Mb. Pompe mit rekombinanter<br />

Alphaglukosidase-Fallbeschreibung und Darstellung<br />

des aktuellen Wissensstandes<br />

B. Hennig, S. Herrmann, C. Haase, Jena<br />

12.30 – 12.40 FBV7 Geschwisterpaar mit MPS Typ III – Mb. Sanfilippo<br />

C. Hennig, E. Rupprecht, Dresden<br />

12.40 – 12.50 FBV8 Mukopolysacharidose Typ 1H (Hurler-Typ) – Säugling<br />

mit schwerer dilatativer Kardiomyopathie<br />

S. Eichholz, N. Lorenz, Dresden, T. Logeswaran, J. Kreuder, Gießen,<br />

M. Kabus, Dresden<br />

12.50 – 13.00 Diskussion<br />

13.00 – 13.30 Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung<br />

(Großer Saal)


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

Eröffnung der Tagung<br />

13.30 – 13.45 Uhr M. Kabus, Dresden<br />

T. Richter, Leipzig<br />

(Saal 1)<br />

Musikalische Einleitung / Kindertanz<br />

der Musikschule <strong>Sächsisch</strong>e Schweiz<br />

13.45 – 14.15 Uhr Festvortrag<br />

Genetik in der Pädiatrie als Interaktion zwischen Klinik<br />

und Labor<br />

O. Haas, Wien<br />

Haupttagung<br />

Genetik und Kinderkardiologie<br />

14.15 – 15.40 Uhr Vorsitz: J. Janoušek, Leipzig, T. Paul, Göttingen<br />

(Saal 1)<br />

14.15 – 14.35 EV 1 Nichtstrukturelle Kardiomyopathien, Ionenkanalerkrankungen<br />

– Implikationen für die Praxis<br />

T. Paul, Göttingen<br />

14.35 – 14.50 V2 Klinischer Verlauf bei kongenitalem Long-QT<br />

Syndrom, multizentrische Studie<br />

R. A. Gebauer, Leipzig, P. Kubuš, Prag, O. Materna, Prag,<br />

J. Janoušek, Leipzig, R. A. Friedman, Houston<br />

14.50 – 15.00 V3 Gibt es ein Gen für SIDS?<br />

N. Lorenz, S. Eichholz, J. Siebert, Dresden,<br />

H.-G. Klein, Martinsried, M. Kabus, Dresden<br />

15.00 – 15.20 EV4 Angeborene Herzfehler und ihre genetischen Grundlagen<br />

I. Dähnert, Leipzig<br />

15.20 – 15.30 V5 Marfan-Syndrom im Kindesalter: eine klinische Diagnose<br />

mit genetischem Hintergrund<br />

A. Heilmann, B. Prager, Dresden<br />

8


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

9<br />

15.30 – 15.40 V6 Erste Erfahrungen mit Propranolol – eine mögliche<br />

Therapieoption bei Hämangiomatose im Kindesalter<br />

B. Mayer, U. Maier, D. Müller, H. Belkin, G. Hahn,<br />

C. Vogelberg, Dresden<br />

15.40 – 16.00 Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung<br />

(Großer Saal)<br />

Posterrundgang und Industrieausstellung<br />

16.00 – 17.00 Uhr (Großer Saal)<br />

Neuropädiatrie<br />

Vorsitz: U. Brandl, Jena<br />

Kinderkardiologie<br />

Vorsitz: M. Kabus, Dresden<br />

Kinderchirurgie<br />

Vorsitz: U. Rolle, Frankfurt/ Main<br />

Syndrome<br />

Vorsitz: B. Prager, Dresden<br />

Pädiatrische Nephrologie und Hämostasiologie<br />

Vorsitz: J. Misselwitz, Jena<br />

Pädiatrische Onkologie<br />

Vorsitz: D. Körholz, Halle<br />

Pädiatrische Gastroenterologie<br />

Vorsitz: T. Richter, Leipzig<br />

Freie Themen<br />

Vorsitz: S. Pötzsch, Magdeburg<br />

Pädiatrische Infektologie<br />

Vorsitz: C. Vogel, Chemnitz


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

Haupttagung<br />

Genetik und Neuropädiatrie I<br />

17.00 – 18.30 Uhr Vorsitz: M. v. d. Hagen, Dresden, A. Merkenschlager, Leipzig<br />

(Saal 1)<br />

17.00 – 17.20 EV7 Muskeldystrophien und zentrales Nervensystem<br />

Glykosylierungsstörungen als pathophysiologischer<br />

Mechanismus in der Entstehung kongenitaler<br />

Muskeldystrophien mit ZNS-Beteiligung<br />

M. v. d. Hagen, Dresden<br />

17.20 – 17.35 V8 Molekulare Karyotypisierung mittels hochauflösender<br />

Array-CGH (Comparative Genomic Hybridization)<br />

Analyse bei Patienten mit geistiger Behinderung<br />

T. Neuhann, A. Bier, W. Werner, E. Schröck, K. Hackmann,<br />

A. Stadler, S. Tinschert, Dresden<br />

17.35 – 17.50 V9 Neue Mikrodeletions- Mikroduplikationssyndrome –<br />

Klinik und Genetik<br />

B. Prager, A. Junge, M. Linné, C. Hennig, S. Demuth, H. Reichenbach,<br />

C. Kelbova, A. Meiner, S. Weidensee, P. Lorenz, Dresden<br />

17.50 – 18.00 V10 Progressive kortikale Blindheit mit Krampfanfällen,<br />

Hepatopathie und psychomotorischer Regression<br />

bei einem adoleszenten Mädchen mit Alpers<br />

Huttenlocher Syndrom (AHS)<br />

S. Peter, Erfurt<br />

18.00 – 18.10 V11 Eine erstmals beschriebene Mutation im CACNA1A-<br />

Gen verursacht eine schwere Verlaufsform der alternierenden<br />

Hemiplegie – ein Fallbericht mit Videodokumentation<br />

S. Patzer, Halle (Saale), A. Stam, Leiden, L. Patzer, Halle (Saale)<br />

10


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

11<br />

18.10 – 18.20 V12 Hypomorphe Keimbahnmutationen im<br />

CASP-1-Gen (CASPASE-1) sind mit<br />

autoinflammatorischen Erkrankungen assoziiert<br />

S. R. Hofmann, A. Rösen-Wolff, Dresden, M. J. Romanowski,<br />

San Francisco, I. Aksentijevich, E. F. Remmers, Bethesda, S. Flecks,<br />

N. Quoos, J. Gramatté, C. Petzold, H. D. Nguyen, Dresden,<br />

T. Kallinich, Berlin, G. Ganser, Sendenhorst, A. Nimtz-Talaska,<br />

Frankfurt/Oder, V. Runde, Goch, B. Grimbacher, J. Birmelin, London,<br />

M. Gahr, J. Roesler, Dresden<br />

Pflegefortbildung (Parallelveranstaltung)<br />

Interaktion Arzt – Pflege – Patient<br />

14.15 – 17.00 Uhr Vorsitz: R. Schmidt, C. Thies, Dresden,<br />

T. Erler, Cottbus<br />

(Konferenzraum 1)<br />

14.15 – 14.45 PV1 Ethische Fallseminare – Möglichkeit der Bewältigung<br />

schwieriger medizinischer Entscheidungen<br />

C. Schiebe, Dresden<br />

14.45 – 15.15 PV2 Burn out in der Pflege – Möglichkeiten der Vermeidung<br />

A. Pfennig, B. Hebert, Dresden<br />

15.15 – 15.45 Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung<br />

(Großer Saal)<br />

15.45 – 16.15 PV3 Verzahnung ambulant und stationär, Betreuung von<br />

komplexen Krankheitsbildern am Beispiel des SPZ<br />

C. Kretzschmar, Dresden<br />

16.15 – 16.45 PV4 Multiprofessionelles Handeln in der Palliativpflege<br />

A. Müller, S. Nolte-Buchholtz, Dresden<br />

16.45 – 17.00 Uhr Diskussion<br />

Gesellschaftsabend im Historischen Grünen Gewölbe und im<br />

Residenzschloss Dresden<br />

19.30 Uhr Kleiner Schlosshof


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

04. April 2009<br />

Haupttagung<br />

Genetik und Endokrinologie, Freie Themen<br />

08.30 – 09.45 Uhr Vorsitz: K. Mohnike, Magdeburg, B. Tittel, Dresden<br />

(Saal 1)<br />

08.30 – 08.50 EV13 Leitsymptom „Adipositas“ bei syndromalen<br />

Krankheistbildern<br />

G. Gillessen-Kaesbach, Lübeck<br />

08.50 – 09.05 V14 Fetale Fehlprogrammierung und<br />

Gewichtsregulation – ein Update<br />

A. Näke, Dresden<br />

09.05 – 09.15 V15 Genetisch bedingter Kleinwuchs durch<br />

SHOX-Mutationen<br />

M. Linné, K. Franke, B. Prager, C. Hennig, S. Demuth, S. Weidensee,<br />

H. Reichenbach, Dresden<br />

09.15 – 09.35 V16 Differentialdiagnose des Typ 1- Diabetes im<br />

Kindes- und Jugendalter<br />

J. Rohayem, Dresden<br />

09.35 – 09.45 V17 Term geborene SGA- Kinder – gesunde kleine<br />

Kinder kleiner Eltern?<br />

E. Robel-Tillig, Leipzig<br />

09.45 – 10.15 Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung<br />

(Großer Saal)<br />

12


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

13<br />

Haupttagung<br />

Genetik und Neuropädiatrie II, Freie Themen<br />

10.15 – 11.00 Uhr Vorsitz: S. Patzer, Halle (Saale), M. Suttorp, Dresden<br />

(Saal 1)<br />

10.15 – 10.25 V18 Polymorphismen im Dopamin Rezeptor (D4) und das<br />

Dopamin Transporter (DAT1) Gen und deren Bedeutung<br />

für Methylphenidat-Responder mit ADHD<br />

H. Niederhofer, Bolzano, F. Menzel, Innsbruck, K. Göbel, Böblingen,<br />

B. Hackenberg, Innsbruck/Wien, R. Richter, Innsbruck/Hamburg,<br />

M. H. Walter, Innsbruck, C. Groß, Salzburg, M. Huber, Bruneck,<br />

H. J. Menzel, Innsbruck<br />

10.25 – 10.35 V19 Pädiatrische Palliativversorgung von Patienten mit<br />

neuromuskulären Erkrankungen und ihrer Familien<br />

S. Nolte-Buchholtz, M. Smitka, S. Hansky, M. v. d. Hagen, Dresden<br />

10.35 – 10.45 V20 Medizinische Versorgungsstrukuren bei<br />

Kindeswohlgefährdung – Ergebnisse der<br />

Sozialmedizinischen Ambulanz an der halleschen<br />

Universitätskinderklink<br />

D. Clauß, T. J. Feiereis, R. Haase, T. Reiß, D. Körholz, Halle (Saale)<br />

10.45 – 11.00 V21 Kritische Indikationsstellung für die genetische<br />

Thrombophiliediagnostik im Kindesalter<br />

R. Knöfler, G. Siegert, J. Lohse, Dresden<br />

Verleihung Arthur-Schlossmann-Preis und Verleihung<br />

der Ehrenmitgliedschaften<br />

11.00 –11.30 Uhr (Saal 1)<br />

Mitgliederversammlung / Industrieausstellung<br />

11.30 – 12.15 Uhr (Saal 1 / Großer Saal)


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

Lunchsymposium Nestlé Nutrition Institute<br />

12.15 – 13.15 Uhr Vorsitz und Moderation: M. Poßner, München<br />

(Saal 1)<br />

Haupttagung<br />

FBV9 Anwendungsgebiete von Pro-und Präbiotika in<br />

der präventiven und kurativen Kinderheilkunde<br />

M. Radke, Potsdam<br />

FBV10 Die EU-Richtlinie für Säuglingsnahrungen und<br />

die praktische Relevanz für die tägliche Beratung<br />

M. Poßner, München<br />

Genetik und Kinderchirurgie<br />

13.15 – 15.05 Uhr Vorsitz: G. Fitze, Dresden, H. Till, Leipzig<br />

(Saal 1)<br />

13.15 – 13.35 EV22 Bauchwanddefekte – Ätiologie und Pathogenese<br />

D. Müller, Chemnitz<br />

13.35 – 13.45 V23 Die Bedeutung genetischer Varianten des<br />

RET-Protoonkogens für die Etiologie des<br />

Morbus Hirschsprung<br />

G. Fitze, Dresden<br />

13.45 – 13.55 V24 Genetik in der Kinderurologie – aktuelle Aspekte<br />

U. Rolle, Frankfurt/ M., H. Till, Leipzig<br />

13.55 – 14.05 V25 Das Popliteale-Pterygium-Syndrom – Die<br />

interdisziplinäre Behandlung eines genetischen<br />

determinierten Fehlbildungskomplexes<br />

K. Gerlach, S. Höhne, D. Wand, R. Finke, Halle (Saale)<br />

14.05 – 14.15 V26 nNOS Mutationen und Polymorphismen in 45 Patienten<br />

mit hypertrophischer Pylorusstenose<br />

A. Serra, K. Gering, H. K. Schackert, D. Roesner, G. Fitze, Dresden<br />

14


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

15<br />

14.15 – 14.35 EV27 Ischämisches Kompartmentsyndrom des Neugeborenen<br />

W. Hülsemann, Hamburg, R. Böttcher, Berlin,<br />

R. Habenicht, Hamburg<br />

14.35 – 14.45 V28 Langstreckige Ösophagusatresie (LÖA): Effizienz der<br />

Elongation nach FOKER (EF) zur primären<br />

Rekonstruktion<br />

H.Till, R. Metzger, T. Lehnert, W. Siekmeyer, Leipzig, J. Foker, Minneapolis<br />

14.45 – 14.55 V29 Multiple Osteochondrome<br />

W. Müller, D. Wand, T. Porrmann, S. Becker, Halle (Saale)<br />

14.55 – 15.05 V30 Neuroendokrine Tumoren (NET) der Appendix bei<br />

Kindern und Jugendlichen – Ergebnisse der GPOH-MET<br />

97 Studie<br />

N. Boxberger, Magdeburg, C. Böger, Kiel, A. Redlich, Magdeburg,<br />

I. Leuschner, Kiel, P. Vorwerk, Magdeburg<br />

Postervorträge und Preisverleihungen<br />

15.05 – 15.50 Uhr Vorsitz: T. Richter, Leipzig, L. Patzer, Halle (Saale)<br />

(Saal 1)<br />

Neun Postervorträge


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

Posterrundgang am 03. April 2009, 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Neuropädiatrie<br />

Vorsitz: U. Brandl, Jena<br />

P01 Das klinische Spektrum des Aicardi-Goutières<br />

Syndroms: fünf neue Fälle mit unterschiedlichen<br />

Phänotypen<br />

G. Ramantan, Dresden, K. Schrader, Hamburg, C. Hertzberg, Berlin,<br />

A. Bevot, Tübingen, H. Ikonomidou, M. Lee-Kirsch, Dresden<br />

P02 Differenzialdiagnose des floppy infant<br />

M. Zurek, B. Linse, H. Reichenbach, T. Richter, Leipzig<br />

P03 Kasuistik Alternierende Hemiplegie im Kindesalter –<br />

seltene Differentialdiagnose bei Verdacht auf Hemi-<br />

Grand-Mal-Epilepsie<br />

H. Reichelt, A.-B. Hintz, A. Sauerbrey, Erfurt<br />

P04 Kasuistik: Segawa-Dystonie/ L-Dopa responsive<br />

Dystonien<br />

K. Neidhardt, A.-B. Hintz, A. Sauerbrey, Erfurt<br />

P05 Rett-Syndrom- und MeCP2-Gen-Mutations-Spektrum<br />

J. Seidel, Gera, B. Thamm-Mücke, Leipzig, O. Bartsch, Mainz<br />

P06 Syringomyelie als seltene Ursache einer progredienten<br />

Sensibilitätsstörung<br />

E. Matzker, S. Stolz, T. Erler, T. Marx, Cottbus<br />

P07 Narkolepsie mit Kataplexie bei einem 11-jährigen<br />

Mädchen – Diagnostik, Genetik und Therapie<br />

S. Eichholz , M. Hildebrandt, M. Kabus, Dresden<br />

P08 Postinfektiöse autoimmun-reaktive Encephalitis oder<br />

Reaktivierung einer Herpes-Encephalitis?<br />

K. Prokop, M. Smitka, G. Hahn, M. v. d. Hagen, H. Ikonomidou, Dresden<br />

P09 Mb. Niemann-Pick Typ B – eine Differentialdiagnose<br />

bei Splenomegalie<br />

A. Hofmann, Chemnitz<br />

16


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

17<br />

P10 Mid Aortic Syndrome (MAS) – eine seltene Ursache der arteriellen<br />

Hypertension bei Patienten mit Neurofibromatose Typ I<br />

(NF1)<br />

A. Heilmann, Dresden, I. Dähnert, Leipzig, G. Hahn, Dresden<br />

Kinderkardiologie<br />

Vorsitz: M. Kabus, Dresden<br />

P11 Simulator-basiertes Training zum Erwerb von Grundkenntnissen<br />

in pädiatrischer Echokardiographie<br />

R. Wagner, F. Wild, V. Razek, J. Janoušek, M. Weidenbach, Leipzig<br />

P12 Isoliertes Noncompaction des rechten Ventrikels – Präsentation<br />

eines Neugeborenen mit extrem seltener Form einer kongenitalen<br />

Kardiomyopathie<br />

R. Bergert, F. Heinke, Dresden, F.-T. Riede, V. Razek, Leipzig, M. Rüdiger,<br />

A. Heilmann, Dresden<br />

P13 Unilaterale pulmonale Agenesie, Aplasie und Dysplasie<br />

J. Dembinski, M. Kroll, Neuruppin, M. Lewin, P. Winkler, Stuttgart<br />

P14 Idiopathische Rechtsventrikuläre Ausflusstrakt-Tachykardie<br />

(iRVOT-VT) bei einem 13-jährigen Jungen<br />

C. Landefeld, D. Vilser, B. Hennig, Jena<br />

P15 Herzinfarkt aufgrund hochgradiger Koronarstenosen bei<br />

einem Jugendlichen mit Dubowitz-Syndrom<br />

N. Wolf, F.-T. Riede, Leipzig, B. Hennig, Jena, C. Vilser, Jena, F. W. Mohr,<br />

I. Dähnert, Leipzig<br />

P16 Eine äußerst seltene Assoziation: Bland-White-Garland-<br />

Syndrom und Alagille-Syndrom<br />

M. Behrens, I. Dähnert, F.-T. Riede, M. Kostelka, J. Janoušek, Leipzig<br />

P17 Kopfschwartenhämatom nach Blutentnahme zur genetischen<br />

Diagnostik bei einer Patientin mit Fallotscher Tetralogie –<br />

erster Hinweis auf Alagille-Syndrom<br />

N. Lorenz, B. Prager, Dresden, I. Dähnert, Leipzig, M. Kabus, Dresden


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

P18 Familiäre arrhythmogene rechtsventrikuläre<br />

Kardiomyopatie (ARVC)<br />

M. Reitmann, J. Janoušek, Leipzig<br />

P19 Kombinierte medikamentöse und Herzschrittmachertherapie<br />

bei einem Säugling mit Short QT-Syndrom (SQTS),<br />

Vorhofflimmern, Sick-Sinus-Syndrom, Bradykardie und<br />

AV-Überleitungsstörung<br />

F.-T. Riede, Leipzig, B. Hennig, Jena, I. Dähnert, J. Hambsch, M. Kostelka,<br />

J. Janoušek, Leipzig<br />

P20 Akute kardiale Dekompensation eines reifen Neugeborenen<br />

am 7. Lebenstag<br />

C. B. Kolterer, V. v. Jan, H.-J. Bittrich, F. Schulze, S. Feilmeier, Erfurt,<br />

D. Schranz, H. Akintürk, Gießen<br />

P21 Erfolgreicher Einsatz eines LV assist device zur temporären<br />

Behandlung einer akuten Myokarditis im Neugeborenenalter.<br />

J. Heuser, Halle (Saale), M. Hübler, Berlin, U. Lieser, Halle (Saale), O. Miera, Berlin,<br />

R. Haase, H. Issa, Halle (Saale), R. Hetzer, F. Berger, Berlin, R. Grabitz, Halle (Saale)<br />

P22 Offenhalten des Ductus arteriosus – ein möglicher<br />

therapeutischer Ansatz zur Behandlung der schweren<br />

pulmonalen Hypertension bei kongenitaler Zwerchfellhernie?!<br />

S. R. Hofmann, K. Stadler, D. Roesner, G. Kamin, J. Dinger, Dresden<br />

Kinderchirurgie<br />

Vorsitz: U. Rolle, Frankfurt/ M.<br />

P23 Häufigkeit angeborener Fehlbildungen mit chirurgischer<br />

Therapieoption bei Neugeborenen<br />

D. Grenz, S. Pötzsch, J. Hoyer-Schuschke, H. Krause, Magdeburg<br />

P24 Bedeutung des kindlichen Schädelhirntraumas (SHT) im<br />

Klinikalltag einer mittelgroßen Kinderklinik<br />

B. Schulz, T. Richter, Leipzig<br />

P25 Thorakoskopische Versorgung von Lungensequestern<br />

im Kindesalter<br />

T. Lehnert, H. Ahmed, R. Metzger, H. Till, Leipzig<br />

18


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

19<br />

Syndrome<br />

P26 Fetale Therapie bei der angeborenen Zwerchfellhernie – Zeit<br />

für klinische Studien<br />

S. Mayer, Leuven/Leipzig, J. Deprest, Leuven, K. Nicolaides, London,<br />

E. Gratacos, Barcelona<br />

P27 VAC Therapie – eine alternative Behandlungsmethode des<br />

Pilonidalsinus<br />

S. Köhler, E. Westhues, F. Linke, Suhl<br />

P28 Prophylaktisches Konzept bei fibröser Dysplasie und<br />

pathologischem Frakturrisiko<br />

U. Bühligen, Leipzig<br />

P29 Gestieltes Steißbeinteratom beim Neugeborenen<br />

J. Fritzsche, R. Robel, A. Möckel, Borna<br />

P30 Hämatochezie als Symptom einer Neugeborenen-Appendizitis<br />

D. Sachwitz, H.-J. Haß, V. Aumann, K. Herrmann, H. Krause, Magdeburg<br />

P31 Geburtstraumatische Phrenicusparese rechts nach Schulterdystokie<br />

mit frühzeitig notwendiger Zwerchfellraffung<br />

A. Canzler, A. Nordwig, N. Lorenz, Dresden, M. Kostelka, F.-T. Riede, Leipzig,<br />

M. Kabus, Dresden<br />

P32 Hämatogene Osteomyelitis der Clavicula: Fallbericht und<br />

Literaturanalyse<br />

S. Winkler, J. Dinger, F. Hauck, G. Fitze, G. Hahn, M. Rüdiger, F. Pessler, Dresden<br />

P33 Hämophiler Pseudotumor – zwei Fallberichte bei mittelschwerer<br />

Hämophilie A<br />

M. Bernstädt, C. Kunze, J. Brandt, D. Körholz, C. Mauz-Körholz, Halle (Saale)<br />

Vorsitz: B. Prager, Dresden<br />

P34 Karyotyp, metacarpophalangeales Profil, radiologische und<br />

klinische Symptome bei 81 Ullrich-Turner-Patientinnen<br />

P. Beye, F. Röhl, K. Mohnike, Magdeburg<br />

P35 Hyper-CK-ämie bei einer Patientin mit Deletionssyndrom<br />

22Q13.3 infolge eines Ringchromosoms 22<br />

P. Müller, Leisnig, K. Franke, C. Ramel, H. Reichenbach, Leipzig/Dresden


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

P36 18p- Deletion bei drei nicht-verwandten Patienten<br />

S. Huhn, C. Kelbova, B. Prager, B. Tittel, M. Linné, H. Reichenbach,<br />

K. Franke, C. Ramel, R. Fahsold, Dresden<br />

P<strong>37</strong> Letale schwergradige angeborene linksseitige<br />

Zwerchfellhernie bei einem hypoplastischen Neugeborenen<br />

mit pränatal nachgewiesener Deletion del(15)(q26.1-›qter)<br />

ohne weitere Fehlbildungen<br />

J. Siebert, N. Lorenz, O. Holotiuk, S. Kellermann, U. Schilling, U. Nitschke,<br />

A. Junge, Dresden, J. P. Fijns, Leuven, M. Kabus, Dresden<br />

P38 Molekulargenetische Diagnostik bei Verdacht auf<br />

ATRX-Syndrom mittels DHPLC (DENATURING HIGH<br />

PERFORMANCE LIQUID CHROMATOGRAPHY)<br />

C. Junge, M. Skrzypczak, U. Moog, T. Richter, U. Froster, Leipzig<br />

P39 Fokale dermale Hypoplasie (Goltz-Gorlin-Syndrom) mit<br />

Vater-Tochter-Transmission<br />

D. Müller, Chemnitz, K. Kutsche, Hamburg<br />

P40 Linkspersistierende obere Hohlvene mit Mündung in einen<br />

unroofed coronary Sinus – Desaturationen in Abhängigkeit<br />

von der Kopflage als Hinweis auf einen seltenen angeborenen<br />

Herzfehler<br />

S. Eichholz, N. Lorenz, C. Ammer, Dresden, F.-T. Riede,<br />

V. Razek, Leipzig, M. Kabus, Dresden<br />

P41 Kardiomyopathie durch Wachstumshormonexzess bei<br />

McCune-Albright-Syndrom<br />

S. Herrmann, U. Steinhäuser, A. Dost, B. Hennig, Jena<br />

P42 Pränatal auffallende intrakardiale Tumoren als erstes<br />

Zeichen einer tuberösen Sklerose<br />

W. Wiederanders, C. Heß, A. Karajoli, S. Patzer, S. Seeger, L. Patzer, Halle<br />

(Saale)<br />

P43 Intrakardiale Raumforderung im linksventrikulären<br />

Ausflusstrakt eines Neugeborenen – differenzialdiagnostisches<br />

Vorgehen<br />

A. Kidszun, N. Lorenz, Dresden, T. Zimmermann, Bautzen, V. Razek, Leipzig,<br />

M. Kabus, Dresden<br />

20


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

21<br />

Pädiatrische Nephrologie und Hämostasiologie<br />

Vorsitz: J. Misselwitz, Jena<br />

P44 Angeborene Fehlbildungen der Nieren und des Harntraktes<br />

N. Kober, Nordhausen, S. Pötzsch, J. Hoyer-Schuschke, Magdeburg,<br />

L. Patzer, Halle (Saale)<br />

P45 Große Proteinurie im Säuglingsalter<br />

C. Anders, M. Henn, S. Wygoda, T. Richter, Leipzig<br />

P46 Das Alportsyndrom – proteomicsbasierte Suche nach Biomarkern<br />

im Serum<br />

M. Pohl, S. Kreusch, G. Cumme, G. Ditze, J. Misselwitz, U. John, H. Rhode, Jena<br />

P47 Alportsyndrom – Einfluß von frühzeitiger Diagnosestellung<br />

und Therapie auf den Krankheitsverlauf<br />

S. Wygoda, M. Henn, C. Anders, T. Richter, Leipzig<br />

P48 Genetik und Nephrologie – seltene Differentialdiagnose einer<br />

hyperchlorämischen metabolischen Azidose beim Neugeborenen<br />

B. Mayer, B. Kuhnt, J. Dinger, Dresden<br />

P49 Vom Hämolytisch Urämischen Syndrom zur Lupusnephritis<br />

C. Anders, S. Wygoda, T. Richter, Leipzig<br />

P50 Gleichzeitige Diagnose einer heterozygoten Missense-Protein-S-Mutation<br />

bei einem Jungen mit inkompletter Querschnittsymptomatik<br />

C. Mauz-Körholz, T. Müller, C. Kunze, Halle (Saale),<br />

R. Schneppenheim, Hamburg, M. Bernstädt, D. Körholz, Halle (Saale)<br />

P51 Compound heterozygoter Protein-S-Mangel – das<br />

perinatologische Management – ein Familienbericht<br />

H.-J. Bittrich, S. Demuth, S. Meinig, L. Braun, A. Sauerbrey, Erfurt<br />

P52 Hereditäre milde Blutungsneigungen: Phänotypen des<br />

„ASPIRIN-LIKE“-Defektes in Klinik und Labordiagnostik<br />

N. Rolf, R. Knöfler, Dresden, P. Bugert, Mannheim, S. Gehrisch, G. Siegert,<br />

E. Kuhlisch, M. Suttorp, Dresden


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

P53 Seltene Diagnose einer essentiellen Thrombozythämie (ET) im<br />

Jugendalter: ein Fallbericht<br />

N. Rolf, R. Knöfler, Dresden, H. I. Pahl, Freiburg im Breisgau, C. Thiede,<br />

M. Suttorp, Dresden<br />

Pädiatrische Onkologie<br />

Vorsitz: D. Körholz, Halle (Saale)<br />

P54 Konnatale akute myeloische Leukämie mit ZNS-Beteiligung<br />

V. Lindenthal, A. Sauerbrey, Erfurt<br />

P55 Fallbericht: Medulläres Schilddrüsen-Karzinom bei einem 2 Monate<br />

alten Jungen mit Multipler Endokriner Neoplasie Typ 2B bei klinischen<br />

Zeichen eines Mb. Hirschsprungs<br />

C. Blume, Dresden, A. Unruh, Stuttgart, U. Jänig, Kiel, S. Bielack,<br />

H. Lochbühler, Stuttgart, W. Coerdt, Mainz, G. Fitze, Dresden<br />

P56 Kombination einer Immuntherapie mit dendritischer Zellvakzinierung<br />

und einem Antikörper gegen das kostimulatorische Molekül<br />

CD1<strong>37</strong> (4-1BB), einem Antikörper gegen CD25 (Daclizumab) und<br />

einem p38 MAP-Kinase-Inhibitor bei Glioblastomen<br />

C. D. Kühnöl, M. Herbarth, M. S. Staege, Halle (Saale), J. L. Föll, Regensburg,<br />

C. M. Kramm<br />

P57 Charakterisierung von tumorassoziierten und gewebespezifischen<br />

Gen-Expressionsprofilen<br />

D. Max, G. Weißflog, C. Hutter, J. Kaftan, C. Mauz-Körholz, D. Körholz,<br />

M. S. Staege, Halle (Saale)<br />

P58 Beurteilung der hepatolienalen Hämosiderose mittels MRT bei<br />

Patienten mit Neuroblastom im Vergleich zu anderen Malignomen<br />

F. George, G. Hahn, M. Suttorp, Dresden<br />

P59 Hohe Expression einer neuen alpha/beta-Hydrolase, ABHD6, in<br />

Ewing-Tumoren<br />

D. Max, M. Hesse, I. Volkmer, C. Kramm, M. S. Staege, Halle (Saale)<br />

P60 Multiple Hauterscheinungen und Weichteiltumoren bei einem Neugeborenen<br />

K. Gründler, A. Möckel, Borna, M. Knüpfer, Leipzig<br />

22


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

23<br />

P61 Autoimmunes lymphoproliferatives Syndrom (ALPS) mit<br />

variabler Penetranz aufgrund der autosomal-dominanten<br />

Mutation c.3G®T in TNFRSF6 bei 5 von 7 Kindern einer Familie<br />

F. Hauck, D. Gräfe, A. Rösen-Wolff, J. Roesler, M. Gahr, Dresden<br />

P62 Mukoepidermoidkarzinom mit Translokation t(11;19) als seltene<br />

Ursache für rezidivierende Atemwegsinfekte<br />

C. Vogelberg, G. Fitze, B. Mohr, K. Friedrich, G. Hahn, M. Suttorp, Dresden<br />

P63 Cutis marmorata teleangiectatica congenita<br />

S. Pogodda, A. Nordwig, N. Lorenz, L. E. Pillunat, U. Eckelt, B. Prager,<br />

M. Kabus, Dresden<br />

Pädiatrische Gastroenterologie<br />

Vorsitz: T. Richter, Leipzig<br />

P64 Rolle der Kohlenhydratunverträglichkeiten bei Kindern und<br />

Jugendlichen mit chronischen Bauchschmerzen (BS)<br />

K. Wallmann, I. Tröger, T. Richter, Leipzig<br />

P65 Eosinophile Gastroenteropathie bei einem jugendlichen<br />

Patienten<br />

A. Voigt, C. Pinkwart, S. Butenhoff, F. Schmidt, Halle (Saale)<br />

P66 Eosinophile Gastroenteritis oder doch Mb. Crohn?<br />

A. Nordwig, C. Speckmann, B. Zuber, T. Hellmich, M. Kabus, Dresden<br />

P67 Endokriner Tumor als Ursache von Adipositas und Absencen<br />

A. Lemmer, V. Lindenthal, S. Tippelt, Erfurt<br />

P68 Truncus coeliacus-Kompressionssyndrom – eine irreführende<br />

Bezeichnung für ein zu selten diagnostiziertes Krankheitsbild<br />

T. Scholbach, Chemnitz<br />

P69 Akute Pankreatitis-Komplikationsbelastete Erkrankung mit<br />

verschiedenen Ursachen<br />

S. Butenhoff, A. Voigt, C. Pinkwart, U. Uhlig, Halle (Saale),<br />

P. Klipstein, Quedlinburg, D. Wand, R. Haase, S. Heß, F. Schmidt, Halle (Saale)


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

Freie Themen<br />

P70 Lokale Darmwandperfusion korreliert mit Histologie bei Colitis<br />

ulcerosa<br />

T. Scholbach, J. Hormann, Chemnitz<br />

P71 Fallbericht: X-linked Dominant Protoporphyria – eine neue Form der<br />

Porphyrie<br />

C. Landefeld, K. Kentouche, Jena, M. Badminton, Cardiff, L. Kawan,<br />

J. F. Beck, Jena, U. Stölzel, Chemnitz<br />

P72 Das Mittelliniensyndrom – ein neues Konzept zur Erklärung von<br />

Bauch-, Rücken- und Kopfschmerzen<br />

T. Scholbach, Chemnitz<br />

P73 Mutationsspektrum im Gen SLC7A7 bei lysinurischer<br />

Proteinintoleranz<br />

M. Nagel, S. Nagorka, M. Brzeska, Weisswasser<br />

Vorsitz: S. Pötzsch, Magdeburg<br />

P74 Angeborene Herzfehler – Aktuelle Prävalenzdaten der Jahre<br />

2000-2008 in Sachsen-Anhalt und Erfahrungen einer<br />

Geburtsklinik<br />

J. Hoyer-Schuschke, S. Pötzsch, D. Bretschneider, J. Karstedt, Magdeburg<br />

P75 Neugeborenenhörscreening – aktueller Stand der Umsetzung<br />

der neuen Kinderrichtlinie in Sachsen-Anhalt<br />

S. Pötzsch, J. Hoyer-Schuschke, W. Vorwerk, Magdeburg, C. Rasinski,<br />

Halle (Saale)<br />

P76 Neugeborenenscreening auf Mukoviszidose – Vergleich<br />

von genetischer mit biochemischer Screeningstrategie<br />

M. Stopsack, J. Hammermann, Dresden, K. D. Paul, Freiberg, N. Nilson,<br />

A. Rösen-Wolff, M. Gahr, Dresden<br />

P77 LINA – Lebensstil und Umweltfaktoren und deren Einfluss<br />

auf das Neugeborenen-Allergierisiko<br />

U. Tzschoppe, U. Diez, I. Lehmann, G. Herberth, M. Bauer, S. Röder,<br />

O. Herbarth, T. Richter, M. Borte, Leipzig<br />

24


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

25<br />

P78 Risikoeinschätzung einer Kindswohlgefährdung unter<br />

Neugeborenen des SRH Waldklinikums Gera - Vorschlag<br />

für eine aufdeckende Datenerhebung in der Erstuntersuchung/U2<br />

A. K. Kantzer, W. D. Stößer, I. Purgold, C. Lang, M. Eulitz, W. Groß, J. Seidel, Gera<br />

P79 Dresdner Studie über Alkoholvergiftungen bei Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

U. S. Zimmermann, A. Lachnit, L. Asen, K. Naumann, M. Schütze, A. Thiel,<br />

M. Kabus, M. Gahr, Dresden<br />

P80 Bewertung der psychischen Belastung von Müttern Frühgeborener<br />

und Kindern mit angeborenen Fehlbildungen<br />

N. Wildner, P. Nickel, E. Robel-Tillig, Leipzig<br />

P81 Das Projekt T.A.F.F. – niederschwellige Adipositasprävention<br />

bei Kindern und Jugendlichen<br />

F. Hauskeller, S. Zschaler, R. Gausche, W. Kiess, S. Blüher, Leipzig<br />

P82 Ausbildungskonzept Neugeborenenreanimation (NRP-AAP)<br />

in Ostsachsen<br />

S. Busche-Zistl, N. Lorenz, B. Leidl, G. Müller, A. Canzler, S. Schmidt, P. Gaubatz,<br />

P. Noack, A. Biesoldt, F. Stegemann, S. Möhring, C. Gliniorz, K. F. Rothe, Dresden,<br />

H. Hummler, Ulm, A. Nordwig, M. Kabus, Dresden<br />

Pädiatrische Infektologie<br />

Vorsitz: C. Vogel, Chemnitz<br />

P83 Stationsmanagement bei MRSA anhand eines Fallbeispiels<br />

H. Knöfler, B. Meier, T. Richter, Leipzig<br />

P84 Spätsepsis durch Gruppe – B – Streptokokken beim<br />

Frühgeborenen – ein Fallbericht<br />

S. Fischer, A. Möckel, Borna<br />

P85 Ausgeprägte Infantile papulöse Akrodermatitis<br />

(Gianotti-Crosti-Syndrom) bei einem jungen Säugling<br />

J. Pfeilstetter, S. Kahleyss, N. Pargac, Meißen<br />

P86 Fallbericht: 12-jährige Patientin mit Oligoarthritis nach<br />

Infektion mit Influenza B-Virus<br />

N. Bruck, F. Pessler, Dresden


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

P87 Ikterus und schwere Coombs positive hämolytische Anämie als<br />

Leitsymptome einer primären EBV-Infektion<br />

A. Kidszun, C. Ammer, M. Kabus, Dresden<br />

P88 Behandlung der kortikoidrefraktären autoimmunhämolytischen<br />

Anämie im Kindesalter: Erfahrung mit Rituximab<br />

J. Lohse, B. Mayer, C. Lüdicke, R. Knöfler, Dresden<br />

P89 Prostaglandin-Inhalation bei einer 40-jährigen Patientin<br />

mit fortgeschrittener Mukoviszidose und pulmonaler<br />

Hypertonie<br />

B. Hennig, S. Herrmann, R. Hübschmann, S. Dornaus, J. Mainz, Jena<br />

P90 Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom – mehr als obstruktiv<br />

D. Aschmann, C. Vogelberg, Dresden<br />

P91 Erkrankungen von Neugeborenen durch Viren<br />

J. Schaarschmidt, N. Lorenz, A. Nordwig, Dresden, L. Müller, Chemnitz,<br />

M. Kabus, Dresden<br />

26


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

27<br />

Erstautoren und Vorsitzende<br />

Anders, C. Leipzig P45, P49<br />

Aschmann, D. Dresden P90<br />

Behrens, M. Leipzig P16<br />

Bergert, R. Dresden P12<br />

Bernstädt, M. Halle/S. P33<br />

Beye, P. Magdeburg P34<br />

Bittrich, H.-J. Erfurt P51<br />

Blume, C. Dresden P55<br />

Boxberger, N. Magdeburg V30<br />

Brandl, U. Jena VS<br />

Bruck, N. Dresden P86<br />

Bühligen, U. Leipzig P28<br />

Busche-Zistl, S. Dresden S2, P82<br />

Butenhoff, S. Halle/S. P69<br />

Canzler, A. Dresden S2, P31<br />

Clauß, D. Halle/S. V20<br />

Dähnert, I. Leipzig EV4<br />

Dembinski, J. Neuruppin P13<br />

Eichholz, S. Dresden S7, FBV8, P07, P40<br />

Erler, T. Cottbus VS<br />

Fischer, S. Borna P84<br />

Fitze, G. Dresden VS, V23<br />

Fritzsche, J. Borna P29<br />

Gebauer, R. A. Leipzig V2<br />

George, F. Dresden P58<br />

Gerlach, K. Halle/S. V25<br />

Gillessen-Kaesbach, G. Lübeck EV13<br />

Grenz, D. Magdeburg P23<br />

Grundhewer, H. Berlin S3, S6<br />

Gründler, K. Borna P60


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

Haas, O. Wien Festvortrag<br />

Hagen, v. d. M. Dresden VS, EV7<br />

Hauck, F. Dresden P61<br />

Hauskeller, F. Leipzig P81<br />

Heilmann, A. Dresden V5, P10<br />

Heinke, F. Dresden S1<br />

Hennig, B. Jena S1, FBV6, P89<br />

Hennig, C. Dresden FBV7<br />

Herrmann, S. Jena P41<br />

Heuser, J. Halle P21<br />

Hinkel, G.-K. Dresden FBV1<br />

Hofmann, A. Chemnitz P09<br />

Hofmann, S. R. Dresden V12, P22<br />

Hoyer-Schuschke, J. Magdeburg P74<br />

Huhn, S. Dresden P36<br />

Hülsemann, W. Hamburg EV27<br />

Janoušek, J. Leipzig VS<br />

Junge, C. Leipzig P38<br />

Kabus, M. Dresden S5, VS<br />

Kantzer, A. K. Gera P78<br />

Kidszun, A. Dresden P43, P87<br />

Knöfler, R. Dresden V21<br />

Knöfler, H. Leipzig P83<br />

Kober, N. Nordhausen P44<br />

Köhler, S. Suhl P27<br />

Kolterer, C. B. Erfurt P20<br />

Körholz, D. Halle/S. VS<br />

Kretzschmar, C. Dresden PV3<br />

Kühnöl, C. D. Halle/S. P56<br />

Kunze, J. Berlin FBV2<br />

Landefeld, C. Jena P14, P71<br />

Lehnert, T. Leipzig P25<br />

28


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

29<br />

Leidl, B. Dresden S2<br />

Lemmer, A. Erfurt P67<br />

Lindenthal, V. Erfurt P54<br />

Linné, M. Dresden V15<br />

Lohse, J. Dresden P88<br />

Lorenz, N. Dresden S2, V3, P17<br />

Lorenz, P. Dresden VS<br />

Matzker, E. Cottbus P06<br />

Mauz-Körholz, C. Halle/S. P50<br />

Max, D. Halle/S. P57, P59<br />

Mayer, B. Dresden V6, P48<br />

Mayer, S. Leuven/Leipzig P26<br />

Meinecke, P. Hamburg FBV4<br />

Merkenschlager, A. Leipzig VS<br />

Misselwitz, J. Jena VS<br />

Mohnike, K. Magdeburg VS<br />

Müller, A. Dresden PV4<br />

Müller, D. Chemnitz FBV3, EV22, P39<br />

Müller, P. Leisnig P35<br />

Müller, W. Halle V29<br />

Nagel, M. Weißwasser P73<br />

Näke, A. Dresden V14<br />

Neidhardt, K. Erfurt P04<br />

Neuhann, T. Dresden V8<br />

Niederhofer, H. Bolzano V18<br />

Nolte-Buchholtz, S. Dresden V19<br />

Nordwig, A. Dresden S4, P66<br />

Patzer, L. Halle/S. VS<br />

Patzer, S. Halle/S. VS, V11<br />

Paul, T. Göttingen VS, EV1<br />

Peter, S. Erfurt V10<br />

Pfeilstetter, J. Meißen P85


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

Pfennig, A. Dresden PV2<br />

Pogodda, S. Dresden P63<br />

Pohl, M. Jena P46<br />

Poßner, M. München VS, FBV10<br />

Pötzsch, S. Magdeburg VS, P75<br />

Prager, B. Dresden VS, V9<br />

Prokop, K. Dresden P08<br />

Radke, M. Potsdam FBV9<br />

Ramantan, G. Dresden P01<br />

Reichelt, H. Erfurt P03<br />

Reitmann, M. Leipzig P18<br />

Richter, T. Leipzig VS<br />

Riede, F.-T. Leipzig P19<br />

Robel-Tillig, E. Leipzig V17<br />

Rohayem, J. Dresden V16<br />

Rolf, N. Dresden P52, P53<br />

Rolle, U. Frankfurt VS, V24<br />

Sachwitz, D. Magdeburg P30<br />

Schaarschmidt, J. Dresden P91<br />

Schiebe, C. Dresden PV1<br />

Schmidt, R. Dresden VS<br />

Scholbach, T. Chemnitz P68, P70, P72<br />

Schulz, B. Leipzig P24<br />

Seidel, J. Gera VS, FBV5, P05<br />

Serra, A. Dresden V26<br />

Siebert, J. Dresden P<strong>37</strong><br />

Stopsack, M. Dresden P76<br />

Suttorp, M. Dresden VS<br />

Thies, C. Dresden VS<br />

Till, H. Leipzig VS, V28<br />

Tittel, B. Dresden VS<br />

Tzschoppe, U. Leipzig P77<br />

30


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

31<br />

Vogel, C. Chemnitz VS<br />

Vogelberg, C. Dresden P62<br />

Voigt, A. Halle (Saale) P65<br />

Wagner, R. Leipzig P11<br />

Wallmann, K. Leipzig P64<br />

Wiederanders, W. Halle/S. P42<br />

Wildner, N. Leipzig P80<br />

Winkler, S. Dresden P32<br />

Wolf, N. Leipzig P15<br />

Wygoda, S. Leipzig P47<br />

Zimmermann, U. S. Dresden P79<br />

Zurek, M. Leipzig P02<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������<br />

������������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

������������<br />

�����������<br />

�������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

������������������<br />

�������������������<br />

���������������� ���������������������������������������������������


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Tagungsgebühren – Anmeldung ab 01.03.2009<br />

Gesamttagung Tageskarten<br />

Mitglieder der STGKJM 60,00 € Mitglieder der STGKJM 35,00 €<br />

Nichtmitglieder 70,00 € Nichtmitglieder 45,00 €<br />

Ehrenmitglieder frei Schwestern, Arzthelferinnen 15,00 €<br />

Studenten, Rentner frei Seminare 2 Std./4 Std. 35,00 €/65,00 €<br />

Rahmenprogramm<br />

Gesellschaftsabend 40,00 € mit Hist. Grünem Gewölbe 65,00 €*<br />

* Die Vergabe der zahlenmäßig limitierten Eintrittskarten erfolgt nach Eingang der Anmeldung.<br />

Informationen für Referenten und Postervortragende<br />

Bitte beachten Sie, dass sich auch die Referenten und Posterpräsentatoren per<br />

Anmeldeformular anmelden müssen!<br />

Im Vortragssaal sind Beamer und Laptop vorhanden. Bitte geben Sie Ihre Vorträge<br />

auf CD oder USB-Stick bis mindestens zwei Stunden vor Ihrer Präsentation im<br />

Mediencheck ab.<br />

Für die Posterpräsentation stehen Posterwände zur Verfügung (maximale Größe der<br />

Poster: A0-Hochformat), Befestigungsmaterial erhalten Sie im Tagungsbüro. Die<br />

Poster sind bitte am 3. April zwischen 9.00 und 13.00 Uhr anzubringen. Beim Posterrundgang<br />

am 3. April wird erwartet, dass ein Autor anwesend ist. Die Poster-Jury<br />

wird neun Poster auswählen, die jeweils in 5-Minuten-Kurzvorträgen am 4. April ab<br />

15.00 Uhr im Plenum vorgestellt werden. Halten Sie deshalb bitte auch eine Powerpoint-Präsentation<br />

bereit (max. vier Folien).<br />

Zertifizierung<br />

Die Teilnahme an der Jahrestagung wird durch die Landesärztekammer Sachsen als<br />

Fortbildungsveranstaltung anerkannt und mit 16 Punkten bewertet. Die Teilnahmebestätigung<br />

erhalten Sie im Tagungsbüro. Bitte geben Sie Ihre Barcodeaufkleber im<br />

Tagungsbüro ab.<br />

Gesellschaftsabend am 03. 04. 2009, 19.30 Uhr<br />

Der Gesellschaftsabend mit Empfang und Abendessen findet im Kleinen Schlosshof<br />

des Residenzschlosses Dresden statt. Anmeldung ist erforderlich.<br />

32


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

33<br />

Orientierungsplan<br />

1<br />

2<br />

3<br />

6<br />

6<br />

5<br />

1<br />

4<br />

Internationales Congress Center<br />

Dresden<br />

Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden<br />

Histor. Grünes Gewölbe<br />

Taschenberg 2, 01067 Dresden<br />

(Eingang Sophienstraße)<br />

Residenzschloss Dresden,<br />

Kleiner Schlosshof<br />

(Eingang Schlossstraße)<br />

2 3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

MARITIM Hotel<br />

Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden<br />

Art’otel Dresden<br />

Ostra-Allee 33, 01067 Dresden<br />

L Hotel Dresden Altstadt<br />

Magdeburgerstrasse 1A,<br />

01067 Dresden


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

Orientierungsplan Internationales Congress Center<br />

S2 Basale und erweiterte<br />

Neugeborenen-Reanimation<br />

Pflegefortbildung<br />

Konferenzraum 1<br />

HOTEL<br />

Eingang<br />

Restaurant<br />

WC<br />

Tiefgarage<br />

Fortbildungsveranstaltung<br />

Lunchsymposium<br />

Haupttagung<br />

Saal 1<br />

S1 EKG-Kurs<br />

Seminarraum 2<br />

S3, S6 Neue Vorsorgeuntersuchungen<br />

Seminarraum 1<br />

S4 Lungenfunktion – eine<br />

praktische Einführung<br />

Seminarraum 3<br />

S5 Der kardiologische<br />

Neugeborenennotfall<br />

Seminarraum 4<br />

S7 Neuropädiatrischer<br />

Untersuchungskurs<br />

Seminarraum 4<br />

WC<br />

WC<br />

Aufzug Treppe<br />

WC<br />

Industrieausstellung<br />

Posterrundgang<br />

Catering<br />

Großer Saal<br />

Einfahrt<br />

Ausfahrt<br />

34


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

35<br />

Aussteller und Sponsoren<br />

Goldsponsoren<br />

Genzyme GmbH<br />

Nestlé Nutrition GmbH<br />

Silbersponsor<br />

Abbott GmbH & Co. KG<br />

Sponsoren<br />

biomedpark Medien GmbH<br />

Pfizer Pharma GmbH<br />

Mediq Direkt Diabetes Deutschland GmbH<br />

Philips GmbH Unternehmensbereich Healthcare<br />

Wyeth Pharma GmbH<br />

Fach- und Industrieausstellung<br />

Folgende Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch (Stand 10. März 2009):<br />

Abbott GmbH & Co. KG<br />

Actelion Pharmaceuticals Deutschland GmbH<br />

APOGEPHA Arzneimittel GmbH<br />

Ardeypharm GmbH<br />

B. Braun Melsungen AG<br />

Baxter Deutschland GmbH<br />

Bayer Vital GmbH<br />

Bioscientia Zentrum für Humangenetik<br />

Biotest AG<br />

Charlottenhall – Rehabilitations- und Vorsorgeklinik für Kinder- und Jugendliche gGmbH<br />

Chiesi GmbH<br />

Chugai Pharma Marketing Ltd.<br />

CSL Behring GmbH<br />

Dräger Medical Deutschland GmbH


2009<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

03. und 04. April 2009 in Dresden<br />

F. Stephan GmbH Medizintechnik<br />

Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt<br />

G. Pohl - Boskamp GmbH & Co. KG<br />

Genzyme GmbH<br />

Getemed Medizin- und Informationstechnik AG<br />

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG<br />

Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG<br />

Impromediform GmbH<br />

Ipsen Pharma GmbH<br />

Lilly Deutschland GmbH<br />

Marfan Hilfe (Deutschland) e. V.<br />

Milasan GmbH<br />

Milupa GmbH<br />

Nestlé Nutrition GmbH<br />

Novo Nordisk Pharma GmbH<br />

Octapharma GmbH<br />

Orphan Europe (Germany) GmbH<br />

Pfrimmer Nutricia GmbH<br />

Saegeling Medizintechnik Service- und Vertriebs GmbH<br />

Sandoz Pharmaceuticals GmbH<br />

Sanofi Pasteur MSD GmbH<br />

Schiller Medizintechnik GmbH<br />

Serumwerk Bernburg AG<br />

Shire Deutschland GmbH<br />

Swedish Orphan International GmbH<br />

Talecris Biotherapeutics GmbH<br />

Töpfer GmbH<br />

VitalAire GmbH<br />

Wir bedanken uns für die unterstützende Förderung der Jahrestagung<br />

durch die genannten Firmen.<br />

36


2010<br />

Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

16. und 17. April 2010 in Erfurt<br />

<strong>37</strong><br />

Einladung<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

im Namen des Vorstandes der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft für Kinderund<br />

Jugendmedizin und Kinderchirurgie möchte ich Sie bereits heute ganz herzlich<br />

zur Jahrestagung 2010 vom 16. bis 17.April 2010 nach Erfurt einladen. Die<br />

Tagung wird im Kongresszentrum der Messe Erfurt stattfinden. Fachliche Schwerpunkte<br />

werden die Pädiatrische Hämostaseologie, Hämatologie sowie Autoimmunerkrankungen<br />

des Kindes- und Jugendalters sein. Außerdem werden ein kinderchirurgischer<br />

Themenkomplex sowie freie Themen das Programm abrunden.<br />

Am 16. April 2010 sind außerdem wie in den letzten Jahren eine Paralleltagung<br />

der Pflegekräfte sowie praxisbezogene Seminare und Kurse geplant. Gelegenheit<br />

zum Gedankenaustausch und zum gemütlichen Beisammensein wird der traditionelle<br />

Gesellschaftsabend in außergewöhnlicher Atmosphäre bieten.<br />

Als Tagungsleiter freue ich mich besonders, dass die Jahrestagung der <strong>Sächsisch</strong>-<strong>Thüringische</strong>n<br />

Gesellschaft im 60. Jubiläumsjahr der Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin am HELIOS Klinikum in Erfurt stattfinden wird. Ich bin sicher, dass<br />

wir durch die Gewinnung ausgewiesener Experten als Referenten zu den einzelnen<br />

Themenkomplexen eine äußerst spannende und wissenschaftlich hochwertige<br />

Tagung erleben werden und bitte Sie schon heute, sich die Termine vorzumerken.<br />

Ich würde mich sehr freuen, Sie auch im Namen des Vorstandes der <strong>Sächsisch</strong>-<br />

<strong>Thüringische</strong>n Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie<br />

im nächsten Jahr in Erfurt begrüßen zu dürfen und verbleibe<br />

mit herzlichen Grüßen<br />

Prof. Dr. med. Axel Sauerbrey<br />

Tagungsleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!