30.11.2012 Aufrufe

Wir! Ausgabe Oktober 2012 - Stadt Bad Reichenhall

Wir! Ausgabe Oktober 2012 - Stadt Bad Reichenhall

Wir! Ausgabe Oktober 2012 - Stadt Bad Reichenhall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einstieg in die<br />

gelbe Wanderwegbeschilderung<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat hat die Verwaltung in seiner Sitzung<br />

am 8. Mai <strong>2012</strong> mit der Umstellung der Wanderwegbeschilderung<br />

auf das System des CAA beauftragt.<br />

Der CAA (Club Arc Alpin) ist ein Zusammenschluss<br />

alpiner Verbände im Alpenraum. 1997<br />

wurde diese einheitliche Beschilderung im Alpenraum<br />

beschlossen und ist in einigen Nachbargemeinden<br />

auch schon umgesetzt.<br />

Im <strong>Stadt</strong>gebiet von <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong> werden etwa<br />

125 km Wanderwege dauerhaft unterhalten. Den<br />

Wegeunterhalt teilen sich der Alpenverein, der Forst,<br />

STÄDTISCHER BAUHOF<br />

| 3 |<br />

die Predigtstuhlbahn und die <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong>.<br />

Der Alpenverein hat die Beschilderung auf den von<br />

ihm unterhaltenen Wegen (etwa 20 km) bereits<br />

umgestellt.<br />

Derzeit ist der städtische Bauhof dabei, die gelbe<br />

Wanderwegbeschilderung auf dem restlichen Teil<br />

des Wegenetzes anzubringen, der über 100 km<br />

umfasst. Hier sind etwa 300 Schilderstandorte notwendig.<br />

Mit dem Abschluss dieser Arbeiten wird bis<br />

etwa Anfang nächsten Jahres gerechnet.<br />

Der Städtische Bauhof (mit <strong>Stadt</strong>gartenamt)<br />

ist ein Sachgebiet des <strong>Stadt</strong>bauamts<br />

Wichtige Aufgaben des Bauhofs<br />

sind u. a.:<br />

� Straßenreinigung<br />

� Winterdienst<br />

� Aufstellung und Unterhalt von Verkehrszeichen<br />

und Verkehrseinrichtungen<br />

Ende des Jahres 2011 wurde der ehemalige<br />

Bauhofleiter, Herr Peter Grabietz, von Herrn<br />

Oberbürgermeister Dr. Lackner in die Freizeitphase<br />

der Altersteilzeit verabschiedet. Herr<br />

Grabietz war von Januar 1992 bis September<br />

2011 Bauhofleiter.<br />

� Unterhalt des Straßennetzes und des Kanalnetzes<br />

und der städtischen Brunnen<br />

� Mitwirkung beim Gewässerunterhalt<br />

� Gärtnerei (Blumenschmuck, Unterhalt und<br />

Pflege der städtischen Grünanlagen, des<br />

Straßenbegleitgrüns und sonstiger gärtnerischer<br />

Anlagen, Baumkontrollen)<br />

Seit <strong>Oktober</strong> 2011 leitet Herr Josef Mayer den<br />

Städtischen Bauhof. Vorher war er Betriebsleiter<br />

des Serviceteams Hausbetreuung.<br />

<strong>Wir</strong>! in <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

++ BAUSTELLENTICKER ++<br />

Inlinersanierung<br />

des SchmutzwasserkanalsPflegerpoint,<br />

Herbst <strong>2012</strong><br />

– Erneuerung der<br />

Versorgungsleitungen<br />

und Bau<br />

eines Regenwasserkanals<br />

am<br />

Schloßberg, Herbst<br />

<strong>2012</strong> – Kabelbauarbeiten<br />

von<br />

Schwarzbach bis<br />

Zufahrt Reber,<br />

Herbst <strong>2012</strong> –<br />

Verrohrung An der Schanz und Am Goring,<br />

Herbst <strong>2012</strong> – Erneuerung von Asphaltdecken<br />

in Teilbereichen an den Ortsstraßen Am Eisenbichl,<br />

Bruckthal, Hallgrafenstraße, Gauglgasse<br />

sowie im Karlspark, Herbst <strong>2012</strong> – Erneuerung<br />

der Brücke über den Wappach im Bereich der<br />

Zufahrt zum Festplatz, Frühjahr 2013.<br />

Wartehäuschen<br />

am Friedhof St. Zeno<br />

Auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung<br />

konnte am Friedhof St. Zeno ein Wartehäuschen<br />

für die Fahrgäste Richtung Piding/Marzoll<br />

errichtet werden. Für die Nutzer des öffentlichen<br />

Nahverkehrs gibt es also zukünftig einen Wetterschutz<br />

und eine Sitzgelegenheit.<br />

Neues Element<br />

am Skaterplatz<br />

Auf dem Freizeitgelände hinter der Kurgärtnerei<br />

konnte für die rollsportbegeisterten Jugendlichen<br />

eine neue Attraktion in Betrieb genommen<br />

werden. Eine so genannte „Quarter Ramp“<br />

ermöglicht waghalsige Sprünge sowohl mit dem<br />

Fahrrad als auch mit Skates und macht die<br />

Anlage somit noch etwas abwechslungsreicher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!