12.07.2015 Aufrufe

Mai 2012 - Clara-Schumann-Realschule

Mai 2012 - Clara-Schumann-Realschule

Mai 2012 - Clara-Schumann-Realschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clärchen <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>10 Jahre <strong>Clara</strong>-<strong>Schumann</strong>-<strong>Realschule</strong> – 10 Jahre „Haus des Lernens“Der Festakt am 16. März <strong>2012</strong> in der sanierten Aula der Neunkirchener Hauptschule warein herausragender Moment in der Geschichte der <strong>Clara</strong>-<strong>Schumann</strong>-<strong>Realschule</strong>. In feierlicherAtmosphäre wurde das Jubiläum begangen.Zahlreiche Gäste waren der Einladung der Schulleiterin Frau Rosemarie Paulsennachgekommen und verfolgten gespannt das abwechslungsreiche musikalischeProgramm, die Ansprachen und Grußworte.Frau Paulsen, Herr Meng und der zuständige Dezernent der Bezirksregierung, HerrEckstein, wiesen in ihren Ansprachen auf die erfolgreiche Arbeit der letzten 10 Jahre hin,die vielen Schülern grundlegende Kompetenzen und Fähigkeiten auf ihren weiterenLebensweg mitgeben und mitgegeben haben. Die <strong>Clara</strong>-<strong>Schumann</strong>-<strong>Realschule</strong> als„Haus des Lernens" hat es geschafft, ein Umfeld zu schaffen, das jedem Schüler undjeder Schülerin die Möglichkeit gibt, sich zu entfalten.Frau Wasner, Leiterin der Musikschule, lobte die professionelle und funktionierendeOrganisation des Bläserklassenprojekts, das es vielen Kindern und Jugendlichenermöglicht, die Liebe und Begeisterung für die Musik zu entdecken. Herr Wohlgemuth,als Schulpflegschaftsvorsitzender, und Silvana Giacone, als Schulsprecherin, fandenebenfalls nur begeisterte Worte für die Schule.Die Wortbeiträge wurden von einem anspruchsvollen und unterhaltsamen Bühnenprogrammumrahmt. Neben einem Rap, Ausschnitte aus dem Musical Jona,fremdsprachlichen Liedern und dem „Lehrerständchen“, begeisterte der Auftritt der BigBand und die Darbietung der Musikschuldozenten Frau Lutz und Herr Zehe.Am Ende des offiziellen Programms stand die Enthüllung dreier Tafeln in der Aula, diedas Werden und Wirken der <strong>Realschule</strong> dokumentieren. Dieser Präsentation folgte einreger Gedankenaustausch Eltern, Schülern, Lehrern, Mitarbeitern und anderen Gästenbei Getränken, Häppchen und Kuchen – auch über die Zukunft der <strong>Clara</strong>-<strong>Schumann</strong>-<strong>Realschule</strong>.C. LangnerSeite 3/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!