30.11.2012 Aufrufe

Professor Dr. jur. Wolfgang Sellert - Abteilung für Deutsche ...

Professor Dr. jur. Wolfgang Sellert - Abteilung für Deutsche ...

Professor Dr. jur. Wolfgang Sellert - Abteilung für Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1984, S. 6-84. Engl. Übersetzung: Man and Animals: Fascinatic Fact, Information<br />

Service Roche Animals Nutrition and Health, Baden 1989, S. 58-89.<br />

15. Nationalsozialistische Ideologie und der Versuch zu einer Reform des Strafprozeßrechts<br />

im <strong>Dr</strong>itten Reich, Vortrag: Richterakademie in Trier 1983, in: Justiz<br />

und Nationalsozialismus, hrsg. v. der Niedersächsischen Landeszentrale <strong>für</strong> polit.<br />

Bildung, S. 61-96.<br />

16. Die Geschichte der preußischen Kreisordnung - Vermächtnis und Vorbild <strong>für</strong><br />

Hannover, in: 100 Jahre Landkreis Celle, Celle 1985, S. 13 -21.<br />

17. Johann Jacob Schmauss - Ein Göttinger Jurist, in: JuS 1985, S. 843 ff..<br />

18. Friedrich Spee von Langenfeld - Ein Streiter wider Hexenprozeß und Folter, in:<br />

NJW 1986, S. 1222-1229.<br />

19. Friedensprogramme und Friedenswahrung im Mittelalter, in: Wege europäischer<br />

Rechtsgeschichte (= Rechtshistorische Reihe, hg. v. H.-J. Becker, W.<br />

Brauneder u. a. Bd. 60), Frankfurt am Main 1987, S. 453-467.<br />

20. Vortrag zur "Wiedereröffnung der Göttinger Juristischen Fakultät zum Wintersemester<br />

1945/46" (Die Juristische Fakultät Göttingen - Tradition und Verpflichtung),<br />

in: Göttinger Universitätsreden 78, 1986, S. 7-16.<br />

21. Die Juristische Fakultät der Georgia Augusta in historischer Perspektive, in:<br />

Georgia Augusta, Heft 46, Mai 1987; S. 11-18; ferner in: Die Geschichte der<br />

Verfassung und der Fachbereiche der Georg-August-Universität zu Göttingen,<br />

hrsg. v. H.-G. Schlotter, Göttingen 1994, S. 54-65.<br />

22. Der Streit um die Aufhebung des Staatsgrundgesetzes und um die Entlassung<br />

der "Göttinger Sieben", in: Die Göttinger Sieben, Eine Ausstellung der Georg-<br />

August-Universität, Göttingen 1987, S. 9 ff.<br />

23. Die Aufhebung des hannoverschen Grundgesetzes und die Entlassung der Göttinger<br />

Sieben, in: Die Göttinger Sieben, Ansprachen und Reden anläßlich der<br />

150. Wiederkehr ihrer Protestation (= Göttinger Universitätsreden, Heft 85),<br />

Göttingen 1988, S. 23 ff. Zugleich erschienen in Heft 11 der vom Präsidenten<br />

des Nieders. Landtages hg. Schriftenreihe.<br />

24. Rechtswissenschaft und Hochschulpolitik - Münchhausen und die Juristische<br />

Fakultät, Göttinger Universitätsschriften, Bd. 12, Göttingen 1988, S. 57-84.<br />

25. Benedict Carpzov - Ein fanatischer Straf<strong>jur</strong>ist und Hexenverfolger, in: Vom<br />

Unfug des Hexen-Processes, hg. v. H. Lehmann und O. Ulbricht, Wiesbaden<br />

1992, S. 325-340.<br />

26. Das Verhältnis von Reichskammergerichts- und Reichshofratsordnungen am<br />

Beispiel der Regelungen über die Visitation, in: Das Reichskammergericht in<br />

der deutschen Geschichte (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit<br />

im alten Reich, hg. v. F. Battenberg, B. Diestelkamp, U. Eisenhardt, G.<br />

Gudian, A. Laufs und W. <strong>Sellert</strong>, Bd. 21), Köln/Wien 1990, S. 111-128.<br />

27. Zur Geschichte der rationalen Urteilsbegründung gegenüber den Parteien insbesondere<br />

am Beispiel des Reichshofrats und des Reichskammergerichts, in:<br />

Recht, Gericht, Genossenschaft und Policey, hg. v. G. Dilcher und B. Diestelkamp,<br />

1986, S. 97-113 [1999 ins Japanische übersetzt v. Takuro Wada, in:<br />

Hogaku Zassshi (Journal of Law and Politics) of Osaka City University, Vol.<br />

45, March 1999 No. 3.5, Osaka 1999, S. 437-473].<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!