12.07.2015 Aufrufe

Wernher-von-Braun-Gymnasium Friedberg

Wernher-von-Braun-Gymnasium Friedberg

Wernher-von-Braun-Gymnasium Friedberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wernher</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Braun</strong>-<strong>Gymnasium</strong>Kurzbeschreibungeines P-Seminars im Jahrgang 10/12PGLehrkraft: StRin C. StollLeitfach: GeschichteProjektthema: Organisation und DurchfÄhrung eines internationalen Symposiumszum Thema: „Wissenschaft zwischen Fortschritt und Verantwortung am Beispiel<strong>Wernher</strong> <strong>von</strong> <strong>Braun</strong>“ (Arbeitstitel)Inhalte und Methoden der allgemeinen Studien- und Berufsorientierung:BUS-Ordner, ArbeitsagenturZielsetzung des Projekts:Geplant ist die Planung und Durchführung eines Symposiums anlässlich der Geburt<strong>Wernher</strong>s <strong>von</strong> <strong>Braun</strong> vor 100 Jahren. Es soll weitere aus diesem Anlass an unsererSchule geplante Veranstaltungen ergänzen.Im Verlauf des Kurses sollen sich die Projektteilnehmer insbesondere eingehend mitForschung und Rolle <strong>Wernher</strong>s v. <strong>Braun</strong> während der NS-Zeit auseinandersetzen unddas Symposium inhaltlich und organisatorisch vorbereiten.Als Textgrundlage ist für die Teilnehmer dabei die Lektüre <strong>von</strong> Michael J. Neufeld:<strong>Wernher</strong> <strong>von</strong> <strong>Braun</strong>. VisionÄr des Weltraums – Ingenieur des Krieges verpflichtend.Geplante auÉerschulische Kontakte:Prof. Dr. Michael J. Neufeld, Smithonian InstituteDr. Matthias Knopp, Luft-und Raumfahrtabteilung des Dt. Museums in MünchenN.N., Forschungsreaktor GarchingN.N., Universität AugsburgSowie div. Kontakte im Zusammenhang mit Werbung für die Veranstaltung.weitere Bemerkungen zum geplanten Verlauf des Seminars:Geplant ist auch eine gemeinsame Exkursion nach Peenemünde sowie in die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Zeitpunkt noch offen).Sollte sich im Verlauf des Seminars herausstellen, dass das Konzept erheblich verändertwerden muss, so ist dies nur in Absprache mit der Schulleitung möglich.Seite 1 <strong>von</strong> 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!