30.11.2012 Aufrufe

Institute of Lean Enterprise Management - I/L/M

Institute of Lean Enterprise Management - I/L/M

Institute of Lean Enterprise Management - I/L/M

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lean</strong> Manufacturing<br />

Zielgruppen: Mitarbeiter, die eine fachliche oder disziplinarische Führungsrolle übernehmen<br />

Inhalt<br />

Die Vorteile der <strong>Lean</strong>-<strong>Enterprise</strong>-Methoden werden vermittelt und verglichen mit traditionellen<br />

Ansätzen in produzierenden Unternehmen. Die Teilnehmer können nach dem Seminar bereits erste<br />

Optimierungsschritte im eigenen Unternehmen starten. Sie verstehen es, andere für die <strong>Lean</strong>-Methodik<br />

zu gewinnen.<br />

Schlagworte<br />

Ì Ursprünge, grundsätzliche Ziele und Prinzipien von Produktionssystemen<br />

Ì Bewertung eines Produktionsumfeldes nach Six Sigma <strong>Lean</strong> <strong>Enterprise</strong> Kriterien<br />

Ì Organisation und Durchführung von Optimierungsworkshops in unterschiedlichen Anwendungsbereichen<br />

Wertstromdesign<br />

Zielgruppen: Mitarbeiter und Führungskräfte<br />

Inhalt<br />

Kurze Lieferzeiten und maximale Flexibilität sind Garanten für das Bestehen eines Unternehmens<br />

am Markt. Die Methode Wertstromdesign ist hierbei ein entscheidendes Mittel , um die Produktion<br />

hinsichtlich dieser Kriterien zu analysieren und zu optimieren. Sie lernen einen kompletten<br />

Wertstrom zu analysieren und die klassischen Tools zur Wertstrom-Optimierung anzuwenden.<br />

Anhand von praktischen Beispielen, Simulationen und Case Studies verstehen Sie deren praktische<br />

Anwendung und die Vorgehensweise innerhalb eines Wertstrom-Optimierungsprojektes.<br />

Schlagworte<br />

Ì Visualisierung, Analyse und Design von Wertströmen<br />

Ì Bestimmung der optimalen Losgrößen nach <strong>Lean</strong> Gesichtspunkten<br />

Ì Anwendung von Methoden zur Austaktung in Gruppenarbeit<br />

Ì <strong>Management</strong> eines Wertstromdesign Projektes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!