30.11.2012 Aufrufe

modelle_2002.pdf

modelle_2002.pdf

modelle_2002.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Böttger/Heinz<br />

Variiert: Advantage<br />

T 6541 (oben und<br />

links unten),<br />

Premium-Class T<br />

6446 (unten rechts).<br />

Als herausragende Neuheiten<br />

bringt Traditions-Hersteller<br />

Dethleffs, der auf 70 Jahre Caravanbau<br />

zurückblicken kann, drei<br />

neue Teilintegrierte in der Einsteiger-Baureihe<br />

Advantage sowie<br />

zwei weitere in der Premium-<br />

Klasse für die nächste Saison.<br />

Basis der neuen Advantage-Teilintegrierten<br />

ist das<br />

Flachboden-Chassis des Fiat<br />

Ducato 14. Ihm verdanken sie<br />

ihre Bauhöhe von nur 2,77 Metern<br />

und ihre niedrige Leermasse<br />

von rund 2.700 Kilogramm.<br />

Grand<br />

mit Vieren<br />

Dethleffs<br />

Mit neuen Teilintegrierten in der Advantage- und<br />

Premium-Class-Baureihe erweitert Dethleffs sein<br />

Angebot in diesem Segment auf vier Baureihen.<br />

Auf diesem Chassis hat Dethleffs<br />

neben dem bekannten T<br />

5841 zwei neue Grundrisse<br />

realisiert; beide mit Längsbett<br />

links sowie gestreckter Nasszelle<br />

rechts im Heck. Der 6,05<br />

Meter lange T 5801 hat mittig<br />

eine kompakte Winkelküche<br />

auf der linken Seite, Einstieg<br />

und Kleiderschrank liegen gegenüber.<br />

Vorn schließen zwei<br />

kurze Längsbänke an die drehbaren<br />

Fahrerhaussitze an, zwischen<br />

denen der Esstisch<br />

steht.<br />

T 5801<br />

Der 6,45<br />

Meter lange<br />

T 6541 ist eine<br />

verlängerte Version<br />

des schon bekannten<br />

T 5841. Bei ihm steht<br />

links ein halbhohes Schränkchen<br />

zwischen Bett und Vierer-Gegensitzgruppe.<br />

Gegenüber folgen<br />

ein zweiflügeliger Kleiderschrank,<br />

der Einstieg und die<br />

Küche auf die gestreckte<br />

Nasszelle.<br />

Im äußeren Erscheinungsbild<br />

und im Innendesign folgen<br />

die Neuen<br />

der nahezu unverändert<br />

weitergeführten Advantage-Linie,<br />

die im nächsten<br />

Jahr mit lackiertem Gaskastendeckel<br />

und – als Sonderausstattung<br />

– mit Glattblech-Außenhaut<br />

sowie mit neuen Toilettenräumen,<br />

geänderter Möbeloptik,<br />

silberfarbenen Profilleisten<br />

und neuen Schichtstoffen in<br />

den Innenräumen auftritt.<br />

Mit Preisen von unter<br />

100.000 Mark werben die beiden<br />

Teilintegrierten der Premium-<br />

Class um die Käufergunst.<br />

Sie rollen auf den um 22<br />

Zentimeter abgesenkten<br />

Al-Ko-Tiefrahmen-Chassis,<br />

die eine Bauhöhe von<br />

2,95 Metern ermöglichen.<br />

Im Heckbereich sind die<br />

beiden Neuen identisch aufgebaut:<br />

rechts das Längs-Doppelbett,<br />

links die dreigeteilte, gestreckte<br />

Nasszelle. Davor bietet<br />

der T 6446 einen Kleiderschrank<br />

und eine Viererdinette links.<br />

Rechts schließen sich an das Bett<br />

eine TV-Kommode, der Einstieg<br />

und das Küchenmöbel an.<br />

Beim T 6406 belegen eine<br />

Winkelküche links sowie der<br />

Kleiderschrank und die TV-Kommode<br />

rechts den Mittelteil. Vorn<br />

steht einer Winkelcouch auf der<br />

linken Seite eine kurze Längscouch<br />

auf der rechten Seite gegenüber.<br />

Zwischen beiden steht<br />

längs der Esstisch.<br />

Die Esprit-Baureihe geht<br />

mit gerundeten Alkoven und<br />

Kantenleisten in das nächste<br />

Modelljahr. Innen zeigt sie sich<br />

mit holzfarbenem Seitenwanddekor<br />

und neuen Vario-Bädern,<br />

in denen sich durch Schwenken<br />

der das Waschbecken tragenden<br />

Wand über die Cassetten-<br />

Toilette eine abgeschlossene,<br />

glattwandige Duschkabine<br />

schaffen lässt.<br />

Kompakt: Der<br />

Esprit I 5580<br />

zeigt sich mit<br />

Winkelcouch,<br />

Heckbett und<br />

Klappwand<br />

im Bad.<br />

Neu in dieser Baureihe sind<br />

das Alkovenmodell 5890 mit<br />

Stockbetten längs im Heck, der<br />

Halbintegrierte H 5970, der<br />

durch ein quer im Heck platziertes<br />

Doppelbett charakterisiert<br />

ist, sowie zwei Vollintegrierte.<br />

Superkompakt ist der nur 5,78<br />

Meter lange I 5580. Er zeichnet<br />

sich durch ein hochgesetztes<br />

Einzelbett im Heck und eine<br />

Winkelcouch mit Bartisch vorn<br />

aus, an den sich die beiden Fahrerhaussitze<br />

herandrehen lassen.<br />

Mit derselben Sitzgruppe, aber<br />

einem Doppelbett im Heck wartet<br />

der I 5970 auf.<br />

Allen Dethleffs-Reisemobilen<br />

gemeinsam ist, dass sie in<br />

zehn so genannten Wohnwelten<br />

zu haben sind. Vom jung-sportlichen<br />

über rustikalen Ambiente<br />

bis zu luxuriösen Lederausstattungen<br />

hat Dethleffs dazu alle<br />

Polsterstoffe, Vorhänge, Sitzbezüge<br />

und Verblendungen exakt<br />

aufeinander abgestimmt und<br />

mit klangvollen Namen wie<br />

Alassio, Bermuda, Luxor, Marrakesch<br />

oder Verona belegt.<br />

Frank Böttger


Exclusiv: Die Oberklasse<br />

mit Fineline-Mobiliar.<br />

B<br />

ranchenüblich beschränkt<br />

sich auch<br />

Dethleffs in der<br />

kommenden Saison auf<br />

Feinschliff – mit Ausnahme von<br />

New Line und Exclusiv.<br />

Alle anderen Baureihen<br />

profitieren vom Ehrgeiz des<br />

zum Jahresende ausscheidenden<br />

Geschäftsführers Dieter<br />

Riegel, der „seine“ Caravans<br />

qualitativ hochwertig hinterlassen<br />

möchte. Eine neue Maschine<br />

für den Leimauftrag bei der<br />

Seitenwandherstellung soll dazu<br />

ebenso beitragen wie die<br />

neue CNC-Fräse für die Wandausschnitte.<br />

Darüberhinaus erhalten<br />

alle Caravans geschraubte<br />

Fachbodenträger,<br />

neue Türscharniere, mindestens<br />

drei Steckdosen, robustere<br />

Rahmen der Arbeitsplatten<br />

und Eckprofile an den Nasszellentüren.<br />

Außerdem haben in<br />

Zukunft alle Modelle den<br />

früher aufpreispflichtigen Baldachin<br />

am Küchenschrank und<br />

die meisten Toilettenräume erhalten<br />

eine Möblierung in<br />

Holzdekor.<br />

Dethleffs<br />

LINIENTREU<br />

Innen und außen deutlich überarbeitet,<br />

rückt Dethleffs seinen Einsteiger New Line<br />

in Richtung Mittelklasse.<br />

Wie der Wettbewerb bietet<br />

auch Dethleffs mehrere<br />

Stoffdesigns. Zehn an der Zahl<br />

stehen zur Wahl, wobei drei<br />

davon in verschiedenen Baureihen<br />

aufpreispflichtig sind.<br />

Die Preise steigen um zwei bis<br />

drei Prozent.<br />

70 JAHRE UND KEIN<br />

BISSCHEN LEISE<br />

Dethleffs feiert sich selbst. Im<br />

siebzigsten Jahr des Firmenbestehens<br />

liefern die Isnyer<br />

das beste Ergebnis aller Zeiten<br />

ab. Mit 707 Mitarbeitern<br />

und 33 Auszubildenden erwirtschaftete<br />

das Unternehmen<br />

310 Millionen Mark Umsatz.<br />

Besitzer Erwin Hymer<br />

wird es freuen. Allerdings wurden<br />

über 12 Millionen Mark<br />

in eine neue Produktionshalle,<br />

Lackiererei und Werkseinfahrt<br />

investiert. Konsequent wird<br />

am familienfreundlichen Image<br />

gearbeitet und das trägt<br />

erste Früchte. In Ranglisten<br />

konnte die Marke bei der Beliebtheit<br />

Plätze gut machen.<br />

Der Exclusiv erhielt ein<br />

komplett neues Mobiliar. Das<br />

Fineline-Furnier und die verformten<br />

Fronten schaffen eine<br />

elegant-moderne Note. Ausstattung,<br />

silbernes Außendekor<br />

und der Preis heben die Baureihe<br />

aus dem Dethleffs-Programm<br />

deutlich ab. Alle sechs<br />

Modelle auf Tandemachse<br />

kosten um 50.000 Mark.<br />

Ein überarbeitetes Mobiliar<br />

erhielt der Einsteiger New<br />

Line. Rüttelborde rundum,<br />

silberne Leisten und Griffe werten<br />

ihn ebenso auf, wie der<br />

neue Küchenblock, der jetzt<br />

dem früheren Gourmet-Center<br />

ähnelt, und Rahmenklappen<br />

mit silberner Füllung hat.<br />

Wie andere Mitglieder der<br />

Hymer-Gruppe setzt auch<br />

Dethleffs seine Einsteiger auf<br />

ein Chassis von BPW mit<br />

Schräglenkerachse und Gummifederung.<br />

Die Änderungen gehen<br />

am Preis nicht spurlos vorbei.<br />

Alle Modelle werden zwischen<br />

1.500 und 2.000 Mark teurer.<br />

Hinzu kommen noch zwei neu<br />

zusammen gestellte Pakete für<br />

3.300 Mark, die den New Line<br />

komfortabel machen.<br />

New Line: Außen mit neuem<br />

Dekor, innen mit silbern abgesetztem<br />

Mobiliar (links<br />

mitte und unten).<br />

NEUE GRUNDRISSE<br />

Camper 470 V – Rundsitzgruppe<br />

im Bug, Einzelbetten<br />

im Heck.<br />

650 SK – Etagenbett und<br />

Bad im Heck, Rundsitzgruppe<br />

mittig, Doppelbett im<br />

Bug.<br />

Beduin 450 DB – Rundsitzgruppe<br />

im Heck, Doppelbett<br />

mit seitlichem Bad im<br />

Bug.<br />

540 DB – Rundsitzgruppe<br />

im Heck, Doppelbett mit<br />

seitlichem Bad im Bug.<br />

650 SK – s.o.<br />

DAS IST NEU:<br />

Neues Mobiliar und Außendekor<br />

bei New Line und<br />

Exclusiv, Küchengeräte in<br />

Arbeitsplatte eingelassen,<br />

Badmöbel in Holzdekor.<br />

PREISE:<br />

New Line<br />

11 Grundrisse von 17.993<br />

(9.200 E) bis 21.494 Mark<br />

(10.990 E).<br />

Camper<br />

19 Grundrisse von 20.321<br />

(10.390 E) bis 35.889<br />

Mark (18.350 E).<br />

Beduin<br />

15 Grundrisse von 27.557<br />

(14.090 E) bis 40.241<br />

Mark (20.575 E).<br />

Exclusiv<br />

6 Grundrisse von 49.580<br />

(25.350 E) bis 50.587<br />

Mark (25.865 E).<br />

Arist<br />

2 Grundrisse zu 32.056<br />

Mark (16.390 E).<br />

Aerotourist<br />

2 Grundrisse zu 37.062<br />

Mark (18.950 E).<br />

kids & camp, bike &<br />

camp<br />

1 Grundriss zu 23.254<br />

(11.890 E) und 24.741<br />

Mark (12.650 E).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!