12.07.2015 Aufrufe

Weitere Informationen zum Download - LEAN Manufacturing.de

Weitere Informationen zum Download - LEAN Manufacturing.de

Weitere Informationen zum Download - LEAN Manufacturing.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorgehensweise beim Wertstrom<strong>de</strong>sign (Methodik)Produktfamilie wählenZeichnung <strong>de</strong>sIst-Zustan<strong>de</strong>sZeichnung <strong>de</strong>sSoll-Zustan<strong>de</strong>sUmsetzung– Gruppe von Produkten am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Wertstroms, bspw. einesKun<strong>de</strong>n– Basis: Ähnliche Verarbeitungsschritte und Maschinenausrüstung– Grobes Skizzieren von Material- und Informationsfluss– Analyse und Verständnis <strong>de</strong>r aktuellen Funktionsweise <strong>de</strong>s Werkes– Zeichnen <strong>de</strong>s in zwölf Monaten erreichbaren, künftigen Wertstroms– Basis: Grundregeln eines Lean-Production-System(Kun<strong>de</strong>norientierung, Vermeidung von Verschwendung etc.)– Erstellen eines Wertstromplans (Jahresplan)– Schrittweise Umsetzung– Kontinuierliche Anpassung und Prüfung <strong>de</strong>s Soll-Wertstroms© WZL/Fraunhofer IPTSeite 0


ZeichnungssymboleFertigungsprozessExterne QuellenTransfer von fertigenWaren <strong>zum</strong> Kun<strong>de</strong>nFIFO-BahnElektronischerInformationsflussManuellerInformationsfluss<strong>Informationen</strong>Puffer- o<strong>de</strong>rSicherheitsbestandEntnahmeKanbankarteKanban-PostenKaizen-BlitzMaterialtransferdurch PushSupermarkt, HRLAusgleich© WZL/Fraunhofer IPTSeite 1


Beispiel: Prozessoptimierung mit <strong>de</strong>m Wertstrom<strong>de</strong>signIST-ZustandSOLL-ZustandLieferantKun<strong>de</strong>LieferantProduktionssteuerungProduktionssteuerungKun<strong>de</strong>VersandSchrittmacherVersandABDAB, C & DC6T90s5,4T180s2T30s1,4T3T90s1T190s1T Alle Prozesse wer<strong>de</strong>n zentral beplant Push-Steuerung Prozesse wer<strong>de</strong>n durch Bestän<strong>de</strong> abgesichert Durchlaufzeit: 300 Sekun<strong>de</strong>n + 14,8 Tage Der Schrittmacher steuert alle Prozesse Supermärkte und Kanban-Steuerung Kapazitätsnivellierung in <strong>de</strong>r Arbeitsgruppe Durchlaufzeit: 280 Sekun<strong>de</strong>n + 5 Tage© WZL/Fraunhofer IPTSeite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!