12.07.2015 Aufrufe

VERDÜNNUNG für Fugenplast Holzkitt - Klaus Baubeschläge GmbH

VERDÜNNUNG für Fugenplast Holzkitt - Klaus Baubeschläge GmbH

VERDÜNNUNG für Fugenplast Holzkitt - Klaus Baubeschläge GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERDÜNNUNG für <strong>Fugenplast</strong> <strong>Holzkitt</strong>BINDULIN-WERKH. L. Schönleber <strong>GmbH</strong>90702 FürthSICHERHEITSDATENBLATT (gemäß 91/155/EWG)VERDÜNNUNG für <strong>Fugenplast</strong> <strong>Holzkitt</strong> gültig ab: 09/20101. Stoff/Zubereitungs- und FirmenbezeichnungAngaben zum Produkt:Handelsname:VERDÜNNUNG für <strong>Fugenplast</strong> <strong>Holzkitt</strong>Angaben zum Hersteller/Lieferanten:BINDULIN-WERKH. L. Schönleber <strong>GmbH</strong>90766 Fürth, Wehlauer Str. 53 - 5990702 Fürth, Postfach 12 54___________________________________________________________________2. Zusammensetzung/Angaben zu BestandteilenChemische Charakterisierung:Gefährliche Inhaltsstoffe / Identifikationsnummer(n):CAS-Nr. EINECS-Nr. Index-Nr.67-64-1 2006622 606-001-00-8Aceton___________________________________________________________________3. Mögliche GefahrenBesondere Gefahren:Xi ReizendF LeichtentzündlichBesondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:R 11 Leichtentzündlich.R 36 Reizt die Augen.R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.___________________________________________________________________4. Erste-Hilfe-MaßnahmenAllgemeine Hinweisee:Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.Nach Hautkontakt:Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.1/7


VERDÜNNUNG für <strong>Fugenplast</strong> <strong>Holzkitt</strong>BINDULIN-WERKH. L. Schönleber <strong>GmbH</strong>90702 FürthNach Verschlucken:Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.Nach Einatmen:Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.Nach Augenkontakt:Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendemWasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.Hinweis für den Arzt:Folgende Symptome können auftreten:Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel,Magen-Darm-Beschwerden, Bewußtlosigkeit und Übelkeit.Gefahren:Gefahr von Lungenmödem.ZNS-Störungen.___________________________________________________________________5. Maßnahmen zur BrandbekämpfungGeeignete Löschmittel:CO 2 , Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mitWassersprühlstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen.Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oderentstehende Gase:Beim Erhitzen oder im Brandfalle Bildung giftiger Gase möglich.Besondere Schutzausrüstung:Umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.Vollschutzanzug tragen.___________________________________________________________________6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter FreisetzungPersonenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:Atemschutzgerät anlegen.Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten.Umweltschutzmaßnahmen:Eindringen in Kanalisation, Gruben und Keller verhindern.Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behördebenachrichtigen.Verfahren zur Reinigung/Aufnahme:Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder,Universal, Sägemehl) aufnehmen.Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen.Für ausreichende Lüftung sorgen.___________________________________________________________________2/7


VERDÜNNUNG für <strong>Fugenplast</strong> <strong>Holzkitt</strong>BINDULIN-WERKH. L. Schönleber <strong>GmbH</strong>90702 Fürth7. Handhabung und LagerungHandhabung:Behälter dicht geschlossen halten. Für gute Belüftung/Absaugung amArbeitsplatz sorgen. Für gute Raumbelüftung auch im Bodenbereichsorgen (Dämpfe sind schwerer als Luft). Aerosolbildung vermeiden.Hinweis zum Brand- und Explosionsschutz:Zündquellen fernhalten – nicht rauchen.Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.Lagerung:Anforderung an Lagerräume und Behälter:An einem kühlen Ort lagern.Zusammenlagerungshinweise:Nicht zusammen mit Alkalien (Laugen) lagern.Getrennt von Oxidationsmitteln aufbewahren.Getrennt von Reduktionsmitteln aufbewahren.Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen.Vor Luftfeuchtigkeit und Wasser schützen.Lagerklasse: VbF – Klasse: B___________________________________________________________________8. Expositionsbegrenzung und persönliche SchutzausrüstungZusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:67-64-1 Aceton MAK-Wert 1200 mg/m³, 500 ml/m³ (DFG)Zusätzliche Hinweise:Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.Persönliche Schutzausrüstung:Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Beschmutzte,getränkte Kleidung sofort ausziehen. Gase/Dämpfe/Aerosole nichteinatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.Bei der Arbeit nicht essen und trinken.Atemschutz:Bei unzureichender Belüftung Atemschutz. Filter AX.Handschutz:Handschuhe / lösemittelbeständig.Augenschutz:Dichtschließende Schutzbrille.Körperschutz:Lösemittelbeständige Schutzkleidung.___________________________________________________________________3/7


VERDÜNNUNG für <strong>Fugenplast</strong> <strong>Holzkitt</strong>BINDULIN-WERKH. L. Schönleber <strong>GmbH</strong>90702 Fürth9. Physikalische und chemische EigenschaftenErscheinungsbild:FormFarbeGeruchSicherheitsrelevante Daten:flüssigfarblosnach AromatenSiedepunkt ºC: 55,8 – 56,6 °CSchmelzpunkt ºC: ~ 95 °CFlammpunkt ºC: < - 18 °CExplosionsgefahr:Explosionsgrenze : 2,5 bis 13 Vol %Löslichkeit in Wasser (kg/m3):Verteilungskoeffizient(n-Octaanol/Wasser):Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich,jedoch ist die BildungexplosionsgefährlicherDampf-/Luftgemische möglich.vollständig mischbar0,2 log POWDampfdruck (hPa): 233 - 247 bei 20 ºCDichte (20 °C):Selbstentzündlichkeit ºC: 465Temperaturklasse: T 1Dampfdichte (Luft = 1): 2Verdampfungsgeschwindigkeit: 9,460,790 – 0,792 g/cm³Viskosität (dynamisch): 0,33 mPas bei 20 °C___________________________________________________________________10. Stabilität und ReaktivitätZu vermeidenede Bedingungen:Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.Gefährliche Zersetzungsprodukte:Kohlenmonoxid und Kohlendioxid.Entzündliche Gase/Dämpfe.Gefährliche Reaktionen:Bildung explosiver Gasgemische mit Luft.Reaktionen mit Reduktionsmitteln.Reaktionen mit starken Alkalien.Reaktionen mit Oxidationsmitteln.Reaktion mit Aminen.Reaktionen mit halogenierten Verbindungen.___________________________________________________________________4/7


VERDÜNNUNG für <strong>Fugenplast</strong> <strong>Holzkitt</strong>BINDULIN-WERKH. L. Schönleber <strong>GmbH</strong>90702 Fürth11. Angaben zur ToxikologieAkute Toxizität:Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte:Oral LD50 > 2000 mg/kg (rat)Dermale LD50 > 2000 mg/kg (rbt)Primäre Reizwirkung:An der Haut:Reizung möglich.Am Auge:Reizwirkung.Sensibilisierung:Keine sensibiliesierende Wirkung bekannt.___________________________________________________________________12. Angaben zur ÖkologieAngaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit):Eliminationsgrad: 82 %Sonstige Hinweise: Das Produkt ist biologisch leicht abbaubar.Ölotoxische Wirkungen:Aquatische Toxizität:Fisch: LC/EC/IC 50 > 1000 mg/l; (LC50/Goldorfe: 11300 mg/l)Algen: LC/EC/IC 50 > 1000 mg/lBakterien: LC/EC/IC 50 > 1000 mg/lAllgemeine Hinweise:Wassergefährdungsklasse 1 (Listeneinstufung): schwachwassergefährdend.Darf nicht unverdünnt bzw. unneutralisiert ins Abwasser bzw. in denVorfluter gelangen.___________________________________________________________________13. Hinweise zur EntsorgungProdukt:Empfehlung:Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in dieKanalisation gelangen lassen.Ungereinigte Verpackungen:Empfehlung:Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.Empfohlene Reinigungsmittel:Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln.Weitere Entsorgungshinweise:Abfallschlüsselnummer: 553 01___________________________________________________________________5/7


VERDÜNNUNG für <strong>Fugenplast</strong> <strong>Holzkitt</strong>BINDULIN-WERKH. L. Schönleber <strong>GmbH</strong>90702 Fürth14. TransportvorschriftenLandtransport ADR/RID:ADR/RID-GGVS/E Klasse: 3 Entzündbare flüssige StoffeZiffer/Buchstabe: 3 bKemler-Zahl: 33UN-Nummer.: 1090Gefahrzettel: 3Seeschifftransport IMDG/GGVSee:IMDG/GGVSee-Klasse: 3.1Seite: 3102UN-Nr.: 1090Verpackungsgruppe.: ΙΙEMS-Nummer: 3.06MFAG: 300Marine pollutant: NeinRichtiger techn. Name: AcetoneLufttransport ICAO-TI und IATA-DGR:ICAO/IATA-Klasse: 3UN/ID-Nummer: 1090Verpackungsgruppe: IIRichtiger techn. Name: Acetone__________________________________________________________________15. VorschriftenKennzeichnung nach EG-Richtlinien:Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV eingestuft und gekennzeichnet.Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes:Xn GesundheitsschädlichF LeichtentzündlichR-Sätze:11 Leichtentzündlich.36 Reizt die Augen.66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.S-Sätze:2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.9 Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.16 Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit WasserAbspülen und Arzt konsultieren.6/7


VERDÜNNUNG für <strong>Fugenplast</strong> <strong>Holzkitt</strong>BINDULIN-WERKH. L. Schönleber <strong>GmbH</strong>90702 FürthNationale Vorschriften:Störfallverordnung, Anhang II, Nr.: 2Klassifizierung nach VbF:BTechnische Anleitung Luft::Klasse III Anteil 100 %Wassergefährdungsklasse:WGK 1 (VwVwS Mischungsregel): schwach wassergefährdend.___________________________________________________________________16. Sonstige AngabenDie Angaben in diesem Sicherheitsblatt entsprechen unserem gegenwärtigenWissensstand und genügen der nationalen sowie der EG-Gesetzgebung. Diegegebenen Arbeitsbedingungen des Benutzers entziehen sich jedoch unsererKenntnis und Kontrolle. Das Produkt darf ohne schriftliche Genehmigung keinemanderen, als dem in Abschnitt 1 genannten Verwendungszweck zugeführt werden.Der Benutzer ist für die Einhaltung aller notwendigen gesetzlichen Bestimmungenverantwortlich.Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt beschreiben die Sicherheitsanforderungenunseres Produktes und stellen keine Zusicherung von Produkteigenschaftendar.___________________________________________________________________7/7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!