12.07.2015 Aufrufe

Aus dem Pastoralen Raum - Katholische Pfarrei St. Bonifatius

Aus dem Pastoralen Raum - Katholische Pfarrei St. Bonifatius

Aus dem Pastoralen Raum - Katholische Pfarrei St. Bonifatius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Pastoralen</strong> <strong>Raum</strong>Geführte Besuche im <strong>St</strong>ädel Museum„In einer umfassenden Sonderausstellung widmet sich das Frankfurter <strong>St</strong>ädel Museumbis 26. Mai <strong>dem</strong> Klassizismus und dessen Impulsen für die Romantik. Die inZusammenarbeit mit der Liebighaus Skulpturensammlung entstandene <strong>Aus</strong>stellung"SCHÖNHEIT UND REVOLUTION" versammelt rund 100 Werke aus der Zeit von1770 bis 1820. Anhand von bedeutenden Skulpturen, Gemälden und Grafiken ausinternationalen Sammlungen veranschaulicht die <strong>Aus</strong>stellung den bestimmendenEinfluss der Antike auf die Künstler jener Zeit.“ Voraussichtlich in der Woche vom23. – 28. April werden wir bei einigen Terminen die <strong>Aus</strong>stellung besuchen.Ab Mai beginnen wir den Gang durch die Dauerausstellungen des <strong>St</strong>ädels. DasHaus ist unterteilt in „ALTE MEISTER“, „KUNST DER MODERNE“ und„GEGENWARTSKUNST“. Beginnen wollen wir im Neubau mit der Gegenwartskunst.Als Vorankündigung sei hier schon auf die große <strong>Aus</strong>stellung im kommenden Winterhingewiesen: „ALBRECHT DÜRER. SEINE KUNST IM KONTEXT IHRER ZEIT“.Um <strong>dem</strong> zu erwartenden großen Besucherandrang etwas zu entgehen, werden wirnicht wie bisher im Januar, sondern zu Beginn der <strong>Aus</strong>stellung im November die<strong>Aus</strong>stellung besuchen.Wie bisher wird es Termine für Gemein<strong>dem</strong>itglieder zum Besuch der <strong>Aus</strong>stellungenmit einer Führung durch Andreas Emmelheinz geben. Geplant sind Nachmittags-,Abend- und Samstagstermine. Wer interessiert an einem der Angebote ist, meldesich bitte bei Diana und Andreas Emmelheinz(emmelhei@stud.uni-frankfurt.de oder 9183647).16Woche für das Lebenvom 13. – 20. April 2013 im<strong>Pastoralen</strong> <strong>Raum</strong>Bad Homburg - FriedrichsdorfSeit mehr als 30 Jahren engagieren sich dieDeutsche Bischofskonferenz und die EvangelischeKirche in Deutschland in je<strong>dem</strong> Frühjahrmit der Woche für das Leben für denWert und die Würde des menschlichen Lebensund für seinen Schutz in allen Lebensphasen.Zum Abschluss des laufenden Dreijahreszyklus„Engagiert für das Leben“ lautet das JahresthemaZusammenhalt gestalten. DennZusammenhalt muss mit der Veränderung dergesellschaftlichen Rahmenbedingungen immer neu aktiv gestaltet werden. Wir nehmenuns Menschen vor allem als Individuum wahr, wir sind aber zugleich sozialeWesen und auf Gemeinschaft angewiesen. Als Einzelne brauchen wir Freiraum undAnreize, um die eigenen Gaben zu entdecken und auszubilden. Das kann jedoch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!