30.11.2012 Aufrufe

Bonusmarkt Ipsheim Mo.-Fr.: 7.30 - 18.00 Uhr Kleibäckerstraße 2 Sa.

Bonusmarkt Ipsheim Mo.-Fr.: 7.30 - 18.00 Uhr Kleibäckerstraße 2 Sa.

Bonusmarkt Ipsheim Mo.-Fr.: 7.30 - 18.00 Uhr Kleibäckerstraße 2 Sa.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IpsheIm<br />

Nr. 6 · Donnerstag, 3. Mai 2012<br />

mit den Amtlichen Bekanntmachungen des Marktes <strong>Ipsheim</strong><br />

Markt<br />

<strong>Ipsheim</strong><br />

Der sympathische<br />

Weinort im Aischtal<br />

An alle Haushalte des Marktes <strong>Ipsheim</strong><br />

mit den Ortsteilen Bühlberg, Eichelberg,<br />

Holzhausen, Kaubenheim, Mailheim,<br />

Oberndorf, Weimersheim<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

sehr geehrte Gäste,<br />

„Alles neu macht der Mai“, schrieb schon Hermann Adam von<br />

Kamp und auch bei unserer <strong>Ipsheim</strong>er Maienkirchweih wird es<br />

dieses Jahr viel Neues geben.<br />

Bereits zum Kirchweihauftakt am Mittwoch werde ich, zusammen<br />

mit unserem Altbürgermeister und Landtagsabgeordneten,<br />

Hans Herold, unsere Ortsburschen beim Aufstellen des Kerwabaumes<br />

tatkräftig unterstützen. Herzlichen Dank an unsere<br />

OBI´s für die freundliche Einladung. Wir werden unser Bestes<br />

geben!<br />

Am Donnerstag startet unsere neue Festwirtin, Ellen Kern, bereits<br />

mit warmem Mittagstisch, hier können Sie sich mit Makrelen<br />

vom Grill, Feuerwürsten, Bratwürsten mit Kraut, Schaschlik<br />

oder Steaks verwöhnen lassen.<br />

Unterstützt wird Sie von der Brauerei Loscher, die extra zur<br />

<strong>Ipsheim</strong>er Kerwa ein spezielles Festbier brauen wird. Ein Fass<br />

davon werde ich am Donnerstagabend zusammen mit unseren<br />

charmanten Weinhoheiten, beim traditionellen Kirchweihbieranstich<br />

im Festzelt verteilen.<br />

Am <strong>Fr</strong>eitagabend wird unser Musikverein <strong>Ipsheim</strong> im Festzelt<br />

aufspielen und am <strong>Sa</strong>mstag spielt für Sie das Rott-Tal-Duo. Für<br />

unsere Kinder, Jugendlichen und Jung- Gebliebenen gibt es dieses<br />

Jahr einen nagelneuen Autoskooter.<br />

Am Sonntag möchte ich Ihnen den Festgottesdienst in der St.<br />

Johannis Kirche mit unserem neuen Pfarrer, Matthias Cunradi,<br />

empfehlen, seine Predigten sind wirklich hörenswert, Sie werden<br />

Ihren Besuch bestimmt genießen.<br />

Kirchweihausgabe<br />

2012<br />

Herausgeber: markt <strong>Ipsheim</strong><br />

Senden Sie Ihre Texte und Anzeigen an:<br />

info@winter-medienservice.de<br />

Neben so viel Neuheiten, haben wir natürlich auch viel<br />

Bewährtes auf dem Programm, wie den Kirchweihumzug<br />

unserer Ortsburschen, das traditionelle Kirchweihschießen<br />

und den Schützenumzug unserer Schützengesellschaft,<br />

die Kirchweihfußballspiele unseres FSV und die<br />

Losbude sowie den Kuchenverkauf unserer Kindergärten.<br />

Auch unsere hervorragenden und weithin bekannten<br />

<strong>Ipsheim</strong>er Gaststätten und Weinstuben sind bestens gerüstet<br />

Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten und Kirchweihspezialitäten<br />

sowie erlesenen Tropfen aus den <strong>Ipsheim</strong>er<br />

Weinbergen zu verwöhnen.<br />

Ich möchte Sie einladen, gemeinsam mit uns zu feiern,<br />

nehmen sie sich ein wenig Zeit und verweilen Sie ein paar<br />

Stunden auf dem Festplatz oder in unserer hervorragenden<br />

Gastronomie und genießen Sie die <strong>Ipsheim</strong>er Gastlichkeit.<br />

Ich wünsche Ihnen viel <strong>Fr</strong>eude und ein paar erholsame<br />

Stunden in <strong>Ipsheim</strong>, dem sympathischen Weinort im<br />

Aischtal.<br />

Es grüßt Sie herzlichst Ihr<br />

<strong>Fr</strong>ank Müller, Erster Bürgermeister


2 Nummer 6 · 3. Mai 2012 IpsheIm<br />

<strong>Ipsheim</strong>er Maienkirchweih<br />

von Mi. 16. - <strong>Mo</strong>. 21. Mai 2012<br />

Kirchweihprogramm:<br />

Mittwoch, 16.05.2012:<br />

19.00 <strong>Uhr</strong>, Marktplatz: Aufstellen des Kirchweihbaumes durch die Ortsburschen<br />

mit 1. Bgm. <strong>Fr</strong>ank Müller und MdL Hans Herold<br />

20.00 – 22.30 <strong>Uhr</strong> Kirchweihschießen im Schützenhaus<br />

Donnerstag, 17.05.2012:<br />

ab 11.00 <strong>Uhr</strong> Warmer Mittagstisch im Festzelt<br />

ab 11.00 <strong>Uhr</strong> Festbetrieb am Festplatz<br />

ab 13.00 <strong>Uhr</strong> Verkauf von Kaffee und Kuchen durch die Kindergärten <strong>Ipsheim</strong><br />

ab 17.00 <strong>Uhr</strong> Unterhaltungsmusik im Festzelt mit „Tequila“<br />

<strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong> Kirchweihauftakt mit Bieranstich durch 1. Bürgermeister <strong>Fr</strong>ank Müller im Festzelt<br />

17.00 - 21.00 <strong>Uhr</strong> Kirchweihschießen im Schützenhaus<br />

<strong>Fr</strong>eitag, 18.05.2012:<br />

ab 14.00 <strong>Uhr</strong> Festbetrieb am Festplatz<br />

<strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong> Musikverein <strong>Ipsheim</strong> im Festzelt<br />

20.00 - 22.00 <strong>Uhr</strong> Kirchweihschießen im Schützenhaus<br />

<strong>Sa</strong>mstag, 19.05.2012:<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Fußballspiel der E1 Junioren: FSV <strong>Ipsheim</strong> – FSV Bad Windsheim<br />

13.00 <strong>Uhr</strong> Fußballspiel der F1 Junioren: FSV <strong>Ipsheim</strong> – TSV Markt Erlbach<br />

ab 14.00 <strong>Uhr</strong> Festbetrieb am Festplatz<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> Fußballspiel der Damen: FSV <strong>Ipsheim</strong> - SV Puschendorf<br />

ab 16.00 <strong>Uhr</strong> Unterhaltungsmusik mit „Rott-Tal-Echo“ im Festzelt<br />

17.45 <strong>Uhr</strong> Fußballspiel der Alte Herren: FSV <strong>Ipsheim</strong> – FC Oberndorf<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Kirchweih-Party im Schützenhaus mit DJ <strong>Fr</strong>eddy und<br />

Public-Viewing UEFA Champions-League-Finale 2012<br />

Sonntag, 20.05.2012:<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Festgottesdienst in der St. Johanniskirche<br />

11.00 <strong>Uhr</strong> Festbetrieb am Festplatz<br />

11.00 <strong>Uhr</strong> Warmer Mittagstisch im Festzelt<br />

ab 13.00 <strong>Uhr</strong> Verkauf von Kaffee und Kuchen durch die Kindergärten <strong>Ipsheim</strong><br />

13.30 <strong>Uhr</strong> Kirchweihumzug der Ortsburschen<br />

14.00 <strong>Uhr</strong> Fußballspiel des FSV <strong>Ipsheim</strong> II – SC Adelshofen II<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> Fußballspiel des FSV <strong>Ipsheim</strong> I – SC Trautskirchen I<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> Unterhaltungsmusik mit der „Blaskapelle Burgbernheim“ im Festzelt<br />

<strong>Mo</strong>ntag, 21.05.2012:<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Traditioneller <strong>Fr</strong>ühschoppen der Schützengesellschaft 1824 <strong>Ipsheim</strong> e.V.<br />

im Schützenhaus mit dem Musikverein <strong>Ipsheim</strong><br />

13.15 <strong>Uhr</strong> Umzug der Schützengesellschaft 1824 <strong>Ipsheim</strong> e.V.<br />

14.00 – 16. 00 <strong>Uhr</strong> Festbetrieb am Festplatz: Familiennachmittag mit 50 % Fahrpreisermäßigung<br />

ab 14.00 <strong>Uhr</strong> Unterhaltungsmusik mit „Rott-Tal-Echo“ zum Kirchweihausklang im Festzelt<br />

16.15 <strong>Uhr</strong> Preisverteilung für das Kirchweihschießen im Schützenhaus<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Preisverteilung Bürgerschießen im Schützenhaus<br />

Bürgerschießen im Schützenhaus: vom 9. - 11. Mai 2012<br />

Bierzelt mit neuer Festwirtin<br />

Ellen Kern aus Bad Windsheim


IpsheIm<br />

sprechstunden des Bürgermeisters<br />

Bürgermeister <strong>Fr</strong>ank Müller steht zu folgenden Sprechzeiten<br />

für die Bürgerinnen und Bürger im Rathaus zur Verfügung:<br />

montags von 15.30 <strong>Uhr</strong> bis 16.30 <strong>Uhr</strong>. Ansonsten nach<br />

Terminvereinbarung mit der Gemeindeverwaltung.<br />

Gemeindeverwaltung markt <strong>Ipsheim</strong><br />

Marktplatz 2, 91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

Tel. (0 98 46) 97 97 - 0 · Fax: (0 98 46) 97 97 17<br />

E-Mail: info@ipsheim.de · www.ipsheim.de<br />

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

<strong>Mo</strong> - Mi: 8.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - 16.30 <strong>Uhr</strong><br />

Do: 8.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - <strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Fr</strong>: 8.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle:<br />

Mi: 17.00 - 19.00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Sa</strong>: 9.30 - 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

Öffnungszeiten der Bauschuttdeponie Kaubenheim:<br />

(1. April - 31. Oktober):<br />

<strong>Fr</strong>: 15.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Sa</strong>: 10.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

Bericht über die 67. sitzung des marktgemeinderates<br />

<strong>Ipsheim</strong> am montag, 16. April 2012<br />

Erster Bürgermeister <strong>Fr</strong>ank Müller berichtete im Rahmen seiner<br />

aktuellen Bekanntgaben, dass zwischenzeitlich drei Praktikanten<br />

im gemeindlichen Bauhof zur Probe gearbeitet haben. Auch erwähnte<br />

er den am 30.03.2012 stattgefundenen Ehrungsabend für<br />

langjährige Feuerwehrtätigkeit, bei dem 7 Feuerwehrmänner aus<br />

dem Bereich <strong>Ipsheim</strong> geehrt wurden. Norbert Schuh von der FFW<br />

Eichelberg, der am Ehrungsabend verhindert war, erhielt zu Sitzungsbeginn<br />

die Ehrung nachträglich überreicht.<br />

Anschließend wurde zu einem Bauantrag und einer Bauvoranfrage<br />

das gemeindliche Einvernehmen erteilt.<br />

Bei der Behandlung der Anregungen, Vorschläge und Wünsche<br />

aus der Bürgerversammlung 2012 wurde beschlossen, in den kommenden<br />

Sommerferien wieder eine Grundreinigung der Festhalle<br />

durchführen zu lassen. Im Übrigen war der Gemeinderat der Auffassung,<br />

dass alle weiteren vorgebrachten Anfragen bereits in der<br />

Bürgerversammlung im direkten Gespräch ausreichend beantwortet<br />

wurden.<br />

Desweiteren erfolgte der formelle <strong>Sa</strong>tzungsbeschluss zur Fünften<br />

Änderung des Bebauungsplans „Im Kleinen Feld“.<br />

Der 20. Rad-Touren-Fahrt „Zwischen Steigerwald und <strong>Fr</strong>ankenhöhe“<br />

des RC 88 Neustadt a.d. Aisch am 30.05.2012, die auch durch<br />

unseren Ortsbereich führt, wurde hinsichtlich Streckenführung<br />

und Termin zugestimmt.<br />

Im weiteren Sitzungsverlauf wurde der Haushalt für 2012 als <strong>Sa</strong>tzung<br />

erlassen.<br />

Gegen den Bebauungsplan Nr. 60 „Reisemobilhafen“ der Stadt Bad<br />

Windsheim wurden keine Einwendungen erhoben, da eigene Interessen<br />

oder Planungen des Marktes <strong>Ipsheim</strong> nicht davon berührt<br />

werden.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Nummer 6 · 3. Mai 2012 3<br />

In nicht öffentlicher Sitzung wurde einer vom Vermessungsamt<br />

vorgeschlagenen Gemeindegrenzänderung zwischen dem Markt<br />

<strong>Ipsheim</strong> und dem Markt Markt Erlbach zugestimmt.<br />

Anschließend wurde die Zuschusshöhe für eine private Baumaßnahme<br />

nach dem Fassadenprogramm festgelegt.<br />

Auch wurde dem Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Ipsheim</strong> ein freiwilliger Zuschuss<br />

zur Instandsetzung der Turmuhr an der St. Johannis-Kirche<br />

gewährt.<br />

Den Beitritt zum Trägerverein „Zentrum-Nachhaltigkeit-Wald im<br />

Steigerwald“ hielt der Marktgemeinderat derzeit noch nicht für<br />

erforderlich.<br />

Abschließend wurden noch die Trockenbauarbeiten für den Einbau<br />

des 2. Rettungsweges im „Kastenbau“ vergeben.<br />

RZ<br />

sitzung des marktgemeinderates <strong>Ipsheim</strong><br />

Am montag, 07. mai 2012, findet um 19:30 <strong>Uhr</strong> im Bürgersaal des<br />

Rathauses in <strong>Ipsheim</strong> die 68. öffentliche sitzung des marktgemeinderates<br />

<strong>Ipsheim</strong> in der Amtsperiode 2008 bis 2014 mit nachfolgender<br />

Tagesordnung statt:<br />

1. Allgemeiner Bericht und aktuelle Bekanntgaben des Ersten<br />

Bürgermeisters <strong>Fr</strong>ank Müller<br />

2. Bauanträge<br />

3. Weiterführung des BONUS-Marktes<br />

4. Aufstellungsbeschluss für die Sechste Änderung des<br />

Bebauungsplans „Im Kleinen Feld“<br />

5. Anträge, Bekanntgaben, Wünsche und Sonstiges<br />

Zu dieser Sitzung sind, wie immer, alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger herzlich eingeladen!<br />

Ein nicht öffentlicher sitzungsteil schließt sich an!<br />

Termine Gemeinderatssitzungen 2012<br />

An folgenden Terminen finden jeweils am montag um 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Gemeinderatssitzungen statt: 7. 5. / 4. 6. / 25. 6.<br />

Abfuhrtermine 2012<br />

Leerung Restmüll: <strong>Mo</strong>. 14.5. / Di. 29.5.<br />

Leerung Grüne Tonne: Mi. 9.5. / Mi. 13.6. / Mi. 11. 7. / Mi. 8. 8.<br />

Leerung Biomüll: Do. 3.5. / Mi. 16.5. / Mi. 23.5. / Do. 31. 5.<br />

Bitte stellen Sie die Tonnen am Abfuhrtag spätestens ab 6.00 <strong>Uhr</strong> bereit.<br />

Verkehrsversuch schützenstraße/Raiffeisenstraße<br />

Wie Ihnen sicher nicht entgangen ist, führen wir zur Zeit für ca.<br />

8 Wochen in der Schützenstraße/Raiffeisenstraße einen Verkehrsversuch<br />

mit mobilen Einengungen durch, um den Straßenverkehr<br />

in diesem Bereich weiter zu verlangsamen. Wir weisen darauf hin,<br />

dass das Versetzen oder sonstige eigenmächtige Manipulieren<br />

an den Einengungen eine Amtsanmaßung (Straftat) darstellt, die<br />

ggfs. durch die Staatsanwaltschaft verfolgt wird.


4 Nummer 6 · 3. Mai 2012 IpsheIm<br />

Aufstellung des Bebauungsplanes für das<br />

Wohnbaugebiet „Im unteren Bodenfeld“<br />

mit integriertem Grünordnungsplan und<br />

Umweltbericht in Oberndorf<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB<br />

- Öffentliche Auslegung-<br />

Der Marktgemeinderat <strong>Ipsheim</strong> hat in seiner Sitzung am 06.02.2012<br />

den Entwurf zum Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan<br />

und Umweltbericht für das Wohnbaugebiet „Im unteren Bodenfeld“<br />

in Oberndorf gebilligt.<br />

In gleicher Sitzung wurde die Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs.<br />

2 BauGB beschlossen.<br />

Der Geltungsbereich wird wie folgt abgegrenzt:<br />

- im Westen durch die Grundstücke mit den Fl.Nrn. 581, 581/1, 582,<br />

583 und 584 (Wohnbebauung) sowie den Zufahrtsweg mit der<br />

Fl.Nr. 581/2.<br />

- im Süden durch die landwirtschaftlich genutzten Grundstücke<br />

mit den Fl.Nrn. 578, 579 und 580<br />

- im Osten durch das landwirtschaftlich genutzte Grundstück mit<br />

der Fl.Nr. 578<br />

- im Norden durch den Seegrabenweg mit der Fl.Nr. 585<br />

Der Geltungsbereich beinhaltet die Grundstücke mit den Fl.Nrn.<br />

579/1 und 580/1 sowie Teilflächen der Grundstücke mit den<br />

Fl.Nrn. 578, 579 und 580 der Gemarkung Oberndorf.<br />

Vorgesehen ist eine Ausweisung als Allgemeines Wohngebiet<br />

nach § 4 BauNVO.<br />

Mit der Erarbeitung des Planentwurfes wurde das Ing.-Büro Härtfelder,<br />

Sebastian-Münster-Straße 6, 91438 Bad Windsheim, beauftragt.<br />

Umweltbezogene Stellungnahmen, die im Rahmen der Beteiligung<br />

der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange<br />

nach § 4 Abs. 1 BauGB bei der Gemeinde eingegangen sind, liegen<br />

zum Verfahren folgende vor:<br />

- Landratsamt Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim: Aussagen<br />

zum naturschutzfachlichen Ausgleich sowie zum Überschwemmungsgebiet<br />

des Mailheimer Grabens<br />

- Regierung von Mittelfranken, Höhere Landesplanungsbehörde:<br />

Aussagen zur Siedlungsentwicklung<br />

- Regionaler Planungsverband Westmittelfranken: Aussagen zur<br />

Siedlungsentwicklung<br />

- Wasserwirtschaftsamt Ansbach: Aussagen zum Überschwemmungsgebiet<br />

des Mailheimer Grabens und zum Retentionsraumausgleich<br />

Der entwurf des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan<br />

und Umweltbericht in der Fassung vom 06.02.2012<br />

liegt einschließlich der Begründung und des Umweltberichtes sowie<br />

den vorliegenden umweltbezogenen, behördlichen Stellungnahmen<br />

in der Zeit vom 19.04.2012 bis einschl. 21.05.2012 im Rathaus<br />

des Marktes <strong>Ipsheim</strong>, Marktplatz 2, 91472 <strong>Ipsheim</strong> während<br />

der allgemeinen Dienststunden (<strong>Mo</strong> - <strong>Fr</strong>: 8.00-12.00 <strong>Uhr</strong> und <strong>Mo</strong>-<br />

Mi: 13.00-16.30 <strong>Uhr</strong>, Do: 13.00-<strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong>) im Besprechungszimmer<br />

aus und kann dort eingesehen werden.<br />

Hierbei besteht die Möglichkeit zur Äußerung und Erörterung.<br />

Wünsche, Anregungen und Bedenken können schriftlich oder zur<br />

Niederschrift vorgebracht werden. Auf Wunsch wird die Planung<br />

erläutert.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene stellungnahmen bleiben nach § 3<br />

Abs. 2 satz 2 BauGB bei der Beschlussfassung über die Aufstel-<br />

lung des Bebauungsplanes für das Wohnbaugebiet „Im unteren<br />

Bodenfeld“ in Oberndorf unberücksichtigt.<br />

Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist gemäß<br />

§ 3 Abs. 2 BauGB unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend<br />

gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung<br />

nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten<br />

geltend gemacht werden können.<br />

Markt <strong>Ipsheim</strong>, den 11.04.2012<br />

gez.: <strong>Fr</strong>ank müller, Erster Bürgermeister<br />

6. Änderung des Flächennutzungsplanes des<br />

marktes <strong>Ipsheim</strong><br />

im Bereich des Bebauungsplanes für das Wohnbaugebiet<br />

„Im unteren Bodenfeld“ in Oberndorf<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB<br />

- Öffentliche Auslegung-<br />

Der Marktgemeinderat <strong>Ipsheim</strong> hat in seiner Sitzung am 06.02.2012<br />

den Entwurf zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes des<br />

Marktes <strong>Ipsheim</strong> gebilligt.<br />

In gleicher Sitzung wurde die Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs.<br />

2 BauGB beschlossen.<br />

Der Geltungsbereich wird wie folgt abgegrenzt:<br />

- im Westen durch die Grundstücke mit den Fl.Nrn. 581, 581/1, 582,<br />

583 und 584 (Wohnbebauung) sowie den Zufahrtsweg mit der<br />

Fl.Nr. 581/2.<br />

- im Süden durch die landwirtschaftlich genutzten Grundstücke<br />

mit den Fl.Nrn. 578, 579 und 580<br />

- im Osten durch das landwirtschaftlich genutzte Grundstück mit<br />

der Fl.Nr. 578<br />

- im Norden durch den Seegrabenweg mit der Fl.Nr. 585<br />

Der Geltungsbereich beinhaltet die Grundstücke mit den Fl.Nrn.<br />

579/1 und 580/1 sowie Teilflächen der Grundstücke mit den<br />

Fl.Nrn. 578, 579 und 580 der Gemarkung Oberndorf.<br />

Vorgesehen ist eine Ausweisung als Wohnbaufläche nach § 1 Abs.<br />

1 Nr. 1 BauNVO. Mit der Erarbeitung des Planentwurfes wurde<br />

das Ing.-Büro Härtfelder, Sebastian-Münster-Straße 6, 91438 Bad<br />

Windsheim, beauftragt.<br />

Umweltbezogene stellungnahmen, die im Rahmen der Beteiligung<br />

der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange<br />

nach § 4 Abs. 1 BauGB bei der Gemeinde eingegangen sind, liegen<br />

zum Verfahren folgende vor:<br />

- Landratsamt Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim: Aussagen<br />

zum naturschutzfachlichen Ausgleich sowie zum Überschwemmungsgebiet<br />

des Mailheimer Grabens<br />

- Regierung von Mittelfranken, Höhere Landesplanungsbehörde:<br />

Aussagen zur Siedlungsentwicklung<br />

- Regionaler Planungsverband Westmittelfranken: Aussagen zur<br />

Siedlungsentwicklung<br />

- Wasserwirtschaftsamt Ansbach: Aussagen zum Überschwemmungsgebiet<br />

des Mailheimer Grabens und zum Retentionsraumausgleich<br />

Der Entwurf zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes des<br />

Marktes <strong>Ipsheim</strong> mit Umweltbericht in der Fassung vom 06.02.2012<br />

liegt einschließlich der Begründung und des Umweltberichtes sowie<br />

den vorliegenden umweltbezogenen, behördlichen Stellungnahmen<br />

in der Zeit vom 19.04.2012 bis einschl. 21.05.2012<br />

im Rathaus des Marktes <strong>Ipsheim</strong>, Marktplatz 2, 91472 <strong>Ipsheim</strong>


IpsheIm<br />

während der allgemeinen Dienststunden (<strong>Mo</strong> - <strong>Fr</strong>: 8.00-12.00 <strong>Uhr</strong><br />

und <strong>Mo</strong>-Mi: 13.00-16.30 <strong>Uhr</strong>, Do: 13.00-<strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong>) im Besprechungszimmer<br />

aus und kann dort eingesehen werden.<br />

Hierbei besteht die Möglichkeit zur Äußerung und Erörterung.<br />

Wünsche, Anregungen und Bedenken können schriftlich oder zur<br />

Niederschrift vorgebracht werden. Auf Wunsch wird die Planung<br />

erläutert.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene stellungnahmen bleiben nach § 3<br />

Abs. 2 satz 2 BauGB bei der Beschlussfassung zur 6. Änderung<br />

des Flächennutzungsplanes des marktes <strong>Ipsheim</strong> im Bereich des<br />

Bebauungsplanes für das Wohnbaugebiet „Im unteren Bodenfeld“<br />

in Oberndorf unberücksichtigt.<br />

Markt <strong>Ipsheim</strong>, den 11.04.2012<br />

gez.: <strong>Fr</strong>ank müller, Erster Bürgermeister<br />

Amtliche Bekanntmachung über die<br />

5. Änderung des Bebauungsplanes für das<br />

Baugebiet „Im Kleinen Feld“ in <strong>Ipsheim</strong><br />

1. Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Ipsheim</strong> hat in seiner Sitzung<br />

am 16.04.2012 die 5. Änderung des Bebauungsplanes „Im Kleinen<br />

Feld“ als <strong>Sa</strong>tzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß<br />

§ 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. mit dieser<br />

Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft.<br />

2. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung sowie<br />

die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die<br />

Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung<br />

in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und<br />

aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften,<br />

in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt<br />

wurde, ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus<br />

des Marktes <strong>Ipsheim</strong> während der allgemeinen Dienststunden<br />

einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen.<br />

3. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung<br />

von Verfahrens- und Formschriften und von Mängeln der<br />

Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird<br />

hingewiesen.<br />

Unbeachtlich werden demnach<br />

- eine nach § 214 Abs. 1 <strong>Sa</strong>tz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung<br />

der dort bezeichneten Verfahrens – und Formvorschriften,<br />

- eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche<br />

Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans<br />

und des Flächennutzungsplans und<br />

- nach § 214 Abs. 3 <strong>Sa</strong>tz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung<br />

des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan schriftlich<br />

gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der<br />

<strong>Sa</strong>chverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll,<br />

ist darzulegen.<br />

Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 <strong>Sa</strong>tz 1 und<br />

2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche<br />

für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene<br />

Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach<br />

Anlauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten<br />

sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.<br />

<strong>Ipsheim</strong>, den 02.05.2012<br />

gez. <strong>Fr</strong>ank Müller, Erster. Bürgermeister<br />

Nummer 6 · 3. Mai 2012 5<br />

Ländliche entwicklung ,<br />

Verfahren Kaubenheim 2 (Dorferneuerung),<br />

markt <strong>Ipsheim</strong> Landkreis Neustadt/A -<br />

Bad Windsheim<br />

B e k a n n t m a c h u n g u n d L a d u n g<br />

Die Grundeigentümer und Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet<br />

oder ihre gesetzlichen Ver tre ter und Bevollmächtigten werden<br />

hiermit zu einer öffentlichen<br />

T e i l n e h m e r v e r s a m m l u n g eingeladen.<br />

Die Ladung richtet sich auch an die Grund- und Hausbesitzer, die<br />

kei ne Land wir te sind und an al le übri gen in te res sierten Per so nen.<br />

Versammlungsort: Gasthaus „Krone“ in Kaubenheim<br />

Versammlungszeit: mittwoch, den 23.mai 2012, Beginn 20 <strong>Uhr</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht über den Stand des Verfahrens<br />

2. Vorstellung des Dorferneuerungsplan :<br />

<strong>Fr</strong>au Dipl.-Ing. Kerstin Gruber Landschaftsarchitektin<br />

3. Aussprache<br />

Ansbach, den 18.04.2012<br />

Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft<br />

Gartzke, Baudirektor<br />

1. Tag der öffentlichen Bekanntmachung<br />

Ländliche entwicklung,<br />

Verfahren Dietersheim (Dorferneuerung),<br />

Gemeinde Dietersheim,<br />

Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim<br />

Öffentliche Bekanntmachung und Ladung zur periodischen Neuwahl<br />

des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Dietersheim<br />

Die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten im<br />

Verfahrens gebiet werden hiermit ein ge laden zu einer<br />

Teilnehmerversammlung:<br />

Versammlungsort: evang. Gemeindezentrum, ernst-Kaufmannstr.<br />

2, 91463 Dietersheim<br />

Versammlungszeit: Donnerstag, den 24. mai 2012, um 19:30 <strong>Uhr</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht über den Stand des Verfahrens<br />

2. Erläuterung der Aufgaben des Vorstands und des Wahlverfahrens<br />

3. Neuwahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft<br />

4. Allgemeine Aussprache<br />

Nach Art.4 Abs.3 des Ausführungsgesetzes zum Flurbereinigungsgesetz<br />

ist der Vorstand der Teil neh mergemeinschaft neu zu wählen.<br />

Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er<br />

soll das volle Vertrauen der Teil nehmer besitzen. Wünschenswert<br />

ist deshalb, dass sich möglichst viele Teil neh mer an der Wahl des<br />

Vorstands beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken<br />

hat die Zahl der zu wäh len den Mit glie der des Vor stands<br />

und de ren Stell ver tre ter auf je 12 fest ge setzt. Je der stimm be rechtig<br />

te Teil neh mer oder Be voll mäch tig te kann so mit als Mit glie der<br />

und Stell ver tre ter ins ge samt 24 Per so nen in den Vor stand wäh len.<br />

Sie werden auf die Dau er von sechs Jah ren ge wählt; eine Wieder-


6 Nummer 6 · 3. Mai 2012 IpsheIm<br />

Eine schöne<br />

Kirchweih!<br />

wünscht das<br />

Triptychon<br />

Kneipe · Kunst · Kultur<br />

Waldstraße 5 · <strong>Ipsheim</strong><br />

Tel. 0 98 46/97 67 73<br />

www.triptychon-ipsheim.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

MAI - OKTOBER<br />

Do. / <strong>Fr</strong>. ab 18 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Sa</strong>. / So. ab 16 <strong>Uhr</strong><br />

Feiertage ab 16 <strong>Uhr</strong><br />

Ruhetage <strong>Mo</strong>. - Mi.<br />

Oder nach Vereinbarung. Für Gruppen<br />

öffnen wir auch gerne außerhalb<br />

unserer normalen Geschäftszeiten.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Triptychon-Team<br />

PIZZA<br />

Pizzabrot 5,00 €<br />

Pizza Margherita Tomatensauce, Käse 5,50 €<br />

Pizza <strong>Sa</strong>lami Tomatensauce, Käse, <strong>Sa</strong>lami 6,00 €<br />

Pizza Schinken Tomatensauce, Käse, Schinken 6,00 €<br />

Pizza Thunfi sch Tomatens., Käse, Thunfi sch, Zwiebeln 6,50 €<br />

Pizza Hawaii 6,50 €<br />

Tomatensauce, Käse, Schinken, Ananas<br />

Pizza Roma 7,00 €<br />

Tomatensauce, Käse, <strong>Sa</strong>lami, Schinken, Champignons<br />

Pizza Milano 7,50 €<br />

Tomatensauce, Käse, <strong>Sa</strong>lami, Schinken, Champignons, Paprika<br />

Pizza Vegetarisch 8,50 €<br />

Tomatensauce, Käse, Zwiebeln, Champignons, Paprika, Peperoni,<br />

Artischocken, Oliven<br />

Pizza Spezial 8,50 €<br />

Tomatensauce, Käse, <strong>Sa</strong>lami, Schinken,Champignons, Paprika,<br />

Peperoni, Zwiebeln<br />

Pizza Totale 9,00 €<br />

Tomatensauce, Käse, <strong>Sa</strong>lami, Schinken, Champignons, Paprika,<br />

Zwiebeln, Knoblauch, Oliven, Peperoni, Artischocken<br />

Pizza <strong>Fr</strong>utti di Mare 9,00 €<br />

Tomatensauce, Käse, Meeresfrüchte, Knoblauch<br />

Calzone 8,00 €<br />

Tomatens., Käse, <strong>Sa</strong>lami, Schinken, Champignons, Paprika, Zwiebeln<br />

weitere Zutaten: Oliven, Artischocken, <strong>Sa</strong>lami scharf je 0,50 €<br />

<strong>Sa</strong>rdellen, <strong>Sa</strong>lami extra scharf je 1,00 €<br />

SALATE<br />

täglich von<br />

<strong>18.00</strong> - 21.30 <strong>Uhr</strong><br />

Jede Pizza ca. Ø 28 cm groß!<br />

Tomaten-<strong>Mo</strong>zzarella-<strong>Sa</strong>lat mit Basilikum 5,60 €<br />

<strong>Sa</strong>lat „Spezial“ <strong>Sa</strong>lat, Tomaten, Gurken, Käse, Schinken, Ei 6,70 €<br />

<strong>Sa</strong>lat „Triptychon“ 7,30 €<br />

<strong>Sa</strong>lat, Käse, Schinken, Thunfi sch, Zwiebeln, Tomaten, Gurken, Ei<br />

Empfehlen können wir auch unsere wirklich guten Suppen und Eintöpfe!<br />

Alle Speisen auch zum Mitnehmen!<br />

Eine schöne<br />

Kirchweih<br />

wünscht Ihre<br />

mit Team<br />

www.schuermer.de · info@schuermer.de<br />

������������������<br />

�������������<br />

������������������<br />

������������������������<br />

���������������������<br />

<strong>Ipsheim</strong><br />

Kleibäckerstr. 2<br />

Tel. 0 98 46 / 2 58<br />

Fax 0 98 46 / 12 95<br />

Bad Windsheim<br />

im Handelshof<br />

Tel. 0 98 41 / 40 15 96<br />

Fax 0 98 41 / 40 15 99


IpsheIm<br />

wahl ist zu lässig. Eine weitere Neu wahl ist in sechs Jah ren nicht<br />

mehr er for der lich, wenn der neue Rechts zu stand einge treten ist<br />

oder wenn in Verfah ren nach §§ 86 und 91 ff FlurbG die Schlussfest<br />

stellung abzu sehen ist.<br />

Um eine ausreichende Vertretung aus den einzelnen Ortschaften<br />

si cher zu stel len, wur de für die grup pen mä ßi ge Zu sam men set zung<br />

des Vor stan des be stimmt, dass<br />

- je 4 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter den Ort Altheim,<br />

- je 4 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter den Ort Dietersheim<br />

- je 4 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter den Ort Dottenheim<br />

vertreten.<br />

Zur Vorbereitung der Wahl können Wahlvorschläge schriftlich beim<br />

Amt (Post fach 6 19, 91511 Ans bach) bis zum 23. mai 2012 oder<br />

münd lich in der Teil neh mer ver samm lung vor ge bracht wer den.<br />

Wahlberechtigt sind nur die Teilnehmer. Teilnehmer sind die Eigentü<br />

mer der zum Ver fah rens ge biet ge hö ren den Grund stücke; Erbbau<br />

be rech tig te ste hen den Eigen tümern gleich (§ 10 Nr.1 FlurbG).<br />

Jeder Teilnehmer hat ein Stimm recht; gemeinschaftliche Eigentü<br />

mer gelten als ein Teil neh mer. Einigen sich gemeinschaftliche<br />

Eigen tümer nicht über die Stimm ab gabe, so müs sen sie von der<br />

Wahl aus ge schlossen werden.<br />

Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Be voll mächtig<br />

te ha ben sich in der Ver samm lung durch eine schrift li che Vollmacht<br />

aus zu wei sen, bei der die Un ter schrift des Voll macht ge bers<br />

öf fent lich oder amt lich be glau bigt sein muss. Die amt li che Be glaubi<br />

gung er teilt die Ge mein de ge büh renfrei.<br />

Bei feh len der Be glau bi gung muss der Be voll mäch tig te von der<br />

Stimm ab ga be aus ge schlos sen wer den. Zu beach ten ist jedoch,<br />

dass nach § 21 Abs.3 FlurbG im Wahl ter min jeder Teilnehmer<br />

oder Bevollmächtigte nur ein Stimmrecht hat, auch wenn er<br />

meh rere Teil nehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der<br />

Wahlversamm lung an we send sein kön nen, werden daher zweckmäßig<br />

eine Person be vollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer<br />

stimm be rech tigt ist.<br />

Ansbach, den 26.03.2012<br />

Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft<br />

Ingo Steinbrecher, Bauoberrat<br />

1. Tag der öffentlichen Bekanntmachung<br />

Bayern-Rundfahrt<br />

Am 27. mai 2012 (Pfingst-Sonntag) führt die 5. Etappe der diesjährigen<br />

Bayern-Rundfahrt von Feuchtwangen nach Bamberg. Im Verlauf<br />

dieser Etappe werden die Teilnehmer ca. um die Mittagszeit auch die<br />

Ortsteile Mailheim, Oberndorf und <strong>Ipsheim</strong> durchfahren, wonach in<br />

Bühlberg eine Bergwertung stattfindet.<br />

Die Organisatoren überlassen es den jeweiligen Gemeinden, die<br />

Bayern-Rundfahrt als besonders medienwirksames Ereignis, dazu zu<br />

nutzen, sich den zu erwartenden zahlreichen Zuschauern in einem<br />

Rahmenprogramm mit Musik, Bewirtung, Tombola, Ausstellung,<br />

Jedermann-Radrennen, Berglauf o.ä. unter Einbindung der örtlichen<br />

Vereine zu präsentieren. Denn: Wann kommen schon einmal die Top-<br />

Stars des internationalen Radsports in unsere Gemeinde?<br />

Interessierte Vereine, aber auch Privatpersonen, die sich an der<br />

Ausrichtung des Rahmenprogramms beteiligen möchten, sind aufgerufen,<br />

sich möglichst bald bei der Gemeindeverwaltung zu melden,<br />

damit die Aktivitäten koordiniert werden können.<br />

RZ<br />

Nummer 6 · 3. Mai 2012 7<br />

GemA richtet neuen Online-service für<br />

musikfolgen ein<br />

Nach Veranstaltungen mit Live-Musik ist der Veranstalter verpflichtet,<br />

der GEMA eine sog. Musikfolge einzureichen. Dafür stellt<br />

die GEMA seit Anfang des Jahres einen On line-Dienst zur Verfügung,<br />

der den Vorgang erleichtert. Gemäß § 13b Abs. 2 des Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes<br />

ist ein Veranstalter ver pflichtet,<br />

der Gesellschaft für musikalische Aufführungs-und mechanische<br />

Vervielfältigungs rechte (GEMA) eine Aufstellung über die bei der<br />

Veranstaltung live dargebotenen Werke der Musik - eine sog. „Musikfolge“<br />

- zu übermitteln. Bisher konnten diese Musikfolgen nur<br />

in Papierform an die GEMA übersandt werden. Seit Anfang des<br />

Jahres können die Musikfolgen alternativ jedoch auch online eingereicht<br />

werden. Dies hat für den Nutzer den Vorteil, dass er auf<br />

die GEMA-Werkdatenbank zugreifen, Titel recherchieren und eine<br />

Titelliste erstellen kann. Außerdem können einmal gespeicherte<br />

Daten erneut aufgerufen und wiederverwendet oder bearbeitet<br />

werden. Die Vorgehensweise zum Ausfüllen der Musikfolge sowie<br />

weitere Informationen hat die GE MA in einem Flyer zusammengefasst.<br />

Sie stehen auch auf der Inter netseite der GEMA (www.<br />

gema.de) im Bereich „Online-Services & Lizenzen“ zur Verfügung.<br />

Die Startseite des neuen Online-Services ist unter https:llonline.<br />

gema.de/musikfolgen/welcome.faces direkt erreichbar.<br />

eigener pass für Kinder<br />

eintrag im Dokument der eltern ist ab dem sommer ungültig!<br />

Vom 26. Juni 2012 an müssen Kinder bei Reisen außerhalb<br />

Deutschlands zwingend ein eigenes Reisedokument vorweisen.<br />

Das teilte das Bundesinnenministerium in Berlin mit.<br />

Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht<br />

eine wichtige Änderung: Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge<br />

im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das<br />

Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Aufgrund der zehnjährigen<br />

Gültigkeitsdauer von Reisepässen können sich Dokumente mit (ab<br />

dem 26. Juni 2012 ungültigem) Kindereintrag aber noch bis Ende<br />

Oktober 2017 in Umlauf befinden.<br />

Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins<br />

Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern<br />

als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt<br />

gültig. Das Bundesinnenministerium empfiehlt den von der Änderung<br />

betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig<br />

neue Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Passbehörde<br />

zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen<br />

Kinderreisepässe, Reisepässe und - je nach Reiseziel - Personalausweise<br />

zur Verfügung. Zusätzliche Kosten: Der normale Reisepass<br />

für Personen unter 24 Jahren kostet 37,50 Euro, der normale personalausweis<br />

unter 24 Jahren kostet 22,80 Euro und der Kinderreisepass<br />

13,00 Euro.<br />

Alle Dokumente sind maximal sechs Jahre gültig. Zusätzlich zu den<br />

Passgebühren müssen Bürger die Kosten für biometrische Passbilder<br />

einplanen. Informationen darüber, welches Dokument das<br />

Urlaubsziel voraussetzt, bietet das Auswärtige Amt unter „Reise<br />

und Sicherheit“ unter www.auswaertiges-amt.de.<br />

Die Reisesaison naht - Ausweispapiere auf<br />

Gültigkeit überprüfen!<br />

Vor Beginn der Reisesaison möchten wir Sie daran erinnern,<br />

Ihre Ausweisdokumente auf deren Gültigkeit zu überprüfen und<br />

ggfs. rechtzeitig neue zu beantragen. Die Ausstellung von Reisepässen,<br />

Personalausweisen und Kinderreisepässen dauert ca. 2-3<br />

Wochen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Zur


8 Nummer 6 · 3. Mai 2012 IpsheIm<br />

- leckere <strong>Fr</strong>ühstücksvariationen<br />

- einzigartiger Kaffeegenuss<br />

- hausgemachte Kuchen und Torten<br />

- feinste handgefertigte Pralinen<br />

- reichhaltiges Brot- und Brötchensortiment<br />

Einfach mal abschalten...<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

schöne Kirchweihtage!<br />

im Bäckereiverkauf<br />

mit Café<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

am Mittwoch, 30.5. 2012<br />

• Reparaturen von Fahrzeugen aller Art<br />

• Inspektionen<br />

• TÜV - AU<br />

• Bremsendienst<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• KFZ-Elektrik<br />

• Klimaservice<br />

• Sommer- und Winterreifen<br />

• Ersatzteilverkauf/Batterien<br />

3 Jahre Garantie<br />

auf Auspuffanlagen!<br />

ALLE KOMPAKTVANS MIT 110-PS-<br />

DIESELMOTOR UND NUR 4,1 LITERN<br />

VERBRAUCH AUF EINEN BLICK.<br />

RENAULT GRAND SCÉNIC COLLECTION 2012<br />

ENERGY DCI 110 START & STOP ECO²<br />

Unser Angebotspreis<br />

21990,– €<br />

UPE: 23500,– €*<br />

EINE GENERATION VORAUS • mit kraftvollem ENERGY dCi 110 <strong>Mo</strong>tor, dem<br />

effizientesten <strong>Mo</strong>tor seiner Klasse** • mehr als 2 m³ Stauraum • familienfreundlichflexibler<br />

Innenraum • auf Wunsch gegen Mehrpreis mit Rückfahrkamera, Spur- und<br />

Fernlichtassistent, Bose® Sound-System, zwei zusätzlichen ausklappbaren Sitzen<br />

im Fond und großem Panorama Glas-Schiebedach.<br />

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir beraten Sie gerne.<br />

Wir wünschen eine schöne Kirchweih!<br />

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 4,5, außerorts 3,9,<br />

kombiniert 4,1; CO2-Emissionen kombiniert: 105 g/km<br />

(Werte nach VO (EG) 715/2007).<br />

AUTOHAUS SCHLICKER E. K.<br />

Oberndorf 18 • 91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

Tel.: 09846-244<br />

*UPE zzgl. Überführungskosten. **Gemessen an Hubraum und Leistung.<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattung.<br />

Oberndorf 65 · 91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

Tel. 0 98 46/9 59 85 · Fax 97 86 71


IpsheIm<br />

Beantragung müssen Sie wegen der Unterschriftsleistung und<br />

der Abnahme Ihrer Fingerabdrücke (Reisepass) persönlich bei uns<br />

vorsprechen. Benötigt wird außerdem ein aktuelles biometrisches<br />

Lichtbild.<br />

Fußball-em 2012 hautnah erleben<br />

Vom 8. Juni bis 1. Juli 2012 kämpfen 16 Mannschaften in Polen und<br />

der Ukraine um den Titel der Fußball-Europameisterschaft.<br />

Der markt <strong>Ipsheim</strong> veranstaltet am samstag, 9. Juni 2012, ein<br />

public Viewing am Kuhwasen und zeigt auf einer Großleinwand<br />

zwei Begegnungen des Turniers:<br />

Um 18:00 <strong>Uhr</strong> treten die Niederlande gegen Dänemark an. Im Anschluss<br />

folgt um 20:45 <strong>Uhr</strong> das erste Spiel der deutschen Mannschaft<br />

gegen Portugal.<br />

Der FsV <strong>Ipsheim</strong> versorgt die Zuschauer mit Speisen und Getränken.<br />

Die N-ERGIE unterstützt die Veranstaltung der Gemeinde<br />

exklusiv als Sponsor und trägt so zu einem spannenden Fußballerlebnis<br />

unter freiem Himmel bei.<br />

Die gesamte Bürgerschaft ist herzlich eingeladen, an diesem kostenlosen<br />

ereignis teilzunehmen.<br />

Für sportfreunde und Nordic-Walking-Fans!<br />

Am sonntag, 06. mai 2012, lädt der Markt <strong>Ipsheim</strong> mit seinen Partnern,<br />

dem TSV <strong>Ipsheim</strong> und dem Weinbauverein <strong>Ipsheim</strong>, der VGN,<br />

die Fa. Synergy Sports sowie die AOK-Die Gesundheitskasse und<br />

em <strong>Fr</strong>ankenbrunnen wieder zum Nordic Walken durch die Weinberge<br />

rund um Burg Hoheneck ein. Start ist zwischen 9:00 <strong>Uhr</strong> und<br />

12:00 <strong>Uhr</strong> am Bahnhof in <strong>Ipsheim</strong>.<br />

Neben dem Spaß an gesunder Bewegung werden die Teilnehmer<br />

belohnt: Für Sportgruppen und Vereine ist ein Gruppenpreis ausgelobt.<br />

Daneben gibt es zahlreiche attraktive Einzelgewinne. Gruppen<br />

melden sich einfach am Start an.<br />

Hierzu ist natürlich auch die gesamte Bürgerschaft unserer Gemeinde<br />

recht herzlich eingeladen!<br />

Interesse? Weitere Infos finden Sie im Veranstaltungsfaltblatt.<br />

Wir freuen uns auf viele Gäste, ob Gruppen, Vereine oder Familien-<br />

Walker. Sollten Sie <strong>Fr</strong>agen haben, Anruf genügt.<br />

e n d e a m t l i c h e r T e i l<br />

Ausleihtermine Bücherbus<br />

Der Bücherbus hält am jeweils Dienstag, 22. 5., 26. 6. 2012<br />

in <strong>Ipsheim</strong> an der schule von 8.00 - 9.30 <strong>Uhr</strong><br />

an der Bushaltestelle von 16.30 - 16.50 <strong>Uhr</strong><br />

Urlaub<br />

vom 12.5. - 28.5. 2012<br />

Änderungsservice<br />

Magda Heinlein<br />

91472 <strong>Ipsheim</strong>,<br />

Eichenstraße 13<br />

Tel. 09846 / 869<br />

Grundschule <strong>Ipsheim</strong><br />

Schulstraße 2<br />

91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

Tel. und Fax 09846/571<br />

vs-ipsheim@t-online.de<br />

www.volksschule-ipsheim.de<br />

Nummer 6 · 3. Mai 2012 9<br />

Volleyball Kreismeisterschaften der Grundschulen in Obernzenn<br />

Vier Grundschulmannschaften spielten am 19. April in der Zenngrundhalle<br />

in Obernzenn um die Landkreismeisterschaften im<br />

Volleyball. Je fünf Teams pro Schule kämpften im so genannten<br />

„Schweizer System“ um die Plätze. Alle Partien waren sehr spannend<br />

und es kam immer wieder zu sehenswerten Aktionen.<br />

Im Finale setzten sich Johann Weid, Tobias Panther und Niklas<br />

Huschke gegen die starke Konkurrenz aus Obernzenn durch und<br />

gewannen verdient die Einzelwertung. Bei der Schulwertung sicherte<br />

sich die Grundschule <strong>Ipsheim</strong> knapp hinter Obernzenn den<br />

hervorragenden 2. Platz.<br />

Die stolzen Sieger mit <strong>Fr</strong>au Dachlauer<br />

Danke für spenden: Für neue Pausenspielgeräte spendete der Elternbeirat<br />

500 Euro. Herzlichen Dank dafür.<br />

einladung zum <strong>Fr</strong>ühlingsfest: Die Grundschule lädt am samstag,<br />

5. mai 2012 zum <strong>Fr</strong>ühlingsfest ein. Beginn ist um 14 <strong>Uhr</strong>. Verschiedene<br />

Vorführungen der Klassen, eine Spielstraße für Kinder, ein<br />

Bücherflohmarkt und Aktionen der Mittagsbetreuung erwarten<br />

Sie. Der Elternbeirat bewirtet mit Würstchen, selbst gebackenem<br />

Kuchen und Kaffee. Wir bitten alle Besucher, Geschirr und Besteck<br />

mitzubringen. Das Ende der Veranstaltung ist für 17 <strong>Uhr</strong> geplant.<br />

Bei schlechtem Wetter wird das <strong>Fr</strong>ühlingsfest auf den 12. Mai verschoben.<br />

Das Team der Grundschule und alle Schulkinder freuen<br />

sich auf Ihr Kommen!


10 Nummer 6 · 3. Mai 2012 IpsheIm<br />

INTELLIGENTE LÖSUNGEN FÜR GEBÄUDE<br />

Fischergasse 2 • 91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

Wir kommen zu<br />

nach Hause …<br />

Wir unterstützen Sie im Alltag und sich<br />

selbstständige Lebensführung.<br />

Für pflegende Angehörige haben wir ei<br />

Entlastung.<br />

Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:<br />

(09161) 875537<br />

Im Häspelein 4 • 91438 Bad Windsheim<br />

Fischergasse Telefon: 09841/65494 2 • 91472 • <strong>Ipsheim</strong> Fax: 09841/64959<br />

Konrad-Förster-Gasse E-Mail: alles-in-stroemen.de 3 • 91438 Bad Windsheim www.alles-in-stroemen.de<br />

Wir wünschen eine schöne<br />

<strong>Ipsheim</strong>er Kirchweih!


IpsheIm<br />

(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />

IpsheIm<br />

mai 2012<br />

Veranstaltungen auf<br />

einen Blick<br />

Sonntag, 06.05.2012, 09.00 <strong>Uhr</strong><br />

8. <strong>Fr</strong>änkischer Nordic-Walking-Tag<br />

Sonntag, 06.05.2012, 11.00 <strong>Uhr</strong><br />

Weinbergshaus geöffnet<br />

Mittwoch, 09.05.2012, 20.00 <strong>Uhr</strong> bis<br />

<strong>Fr</strong>eitag, 11.05.2012<br />

Bürgerschießen, Schützenhaus<br />

<strong>Sa</strong>mstag, 12.05.2012 bis Sonntag, 13.05.2012<br />

Weinfest Weimersheim<br />

Dienstag, 15.05.2012, 20.00 <strong>Uhr</strong> bis <strong>Fr</strong>eitag, 18.05.2012<br />

Kirchweihschießen, Schützenhaus<br />

Mittwoch, 16.05.2012, 19.00 <strong>Uhr</strong><br />

Baumaufstellen Kirchweih, Marktplatz<br />

Donnerstag, 17.05.2012 bis <strong>Mo</strong>ntag, 21.05.2012<br />

Kirchweih <strong>Ipsheim</strong><br />

<strong>Sa</strong>mstag, 19.05.2012, 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Kirchweihparty, Schützenhaus<br />

Sonntag, 20.05.2012, 13.30 <strong>Uhr</strong><br />

Kirchweihumzug<br />

<strong>Mo</strong>ntag, 21.05.2012, 10.00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Fr</strong>ühschoppen, Umzug, preisverteilung<br />

Schützengesellschaft <strong>Ipsheim</strong><br />

Sonntag, 27.05.2012, 10.00 <strong>Uhr</strong><br />

Gottesdienst im Weinberg<br />

Mittwoch, 30.05.2012<br />

siebenkampf, TSV <strong>Ipsheim</strong><br />

IpsheIm<br />

VdK Ortsverband<br />

Vereine, Verbände & Veranstaltungen<br />

Senden Sie bitte Ihre Beiträge<br />

und Anzeigen per E-Mail an:<br />

info@winter-medienservice.de<br />

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe:<br />

Donnerstag, 24. mai 2012, 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

erscheinungstermin: Mittwoch, 30. mai 2012<br />

Der VdK Ortsverband hat am 7. 6. 2012 sein Treffen in Kaubenheim<br />

im Gasthaus Schürmer. Beginn ist um 14.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

Wir wollen einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen<br />

verbringen. Einen unterhaltsamen Nachmittag mit viel zu erzählen,<br />

wünscht die Vorstandschaft.<br />

Auf Euer Kommen freut sich<br />

1. Vorsitzender Robert Stummer<br />

Nummer 6 · 3. Mai 2012 11<br />

Feuerwehren der Gemeinde<br />

Treffpunkt jeweils an den Feuerwehrhäusern<br />

FF markt <strong>Ipsheim</strong><br />

<strong>Sa</strong> 05.05. 13.00 <strong>Uhr</strong> Aufbau Kameradschaftsabend<br />

<strong>Sa</strong> 05.05. 19.30 <strong>Uhr</strong> Kameradschaftsabend<br />

Mi 09.05. 19.00 <strong>Uhr</strong> Jugendübung<br />

So 13.05. 08.30 <strong>Uhr</strong> Übung für 2. Zug<br />

<strong>Sa</strong> 19.05. 12.00 <strong>Uhr</strong> Funk Schmidt<br />

<strong>Mo</strong> 21.05. <strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong> Abfahrt zur Atemschutzübung<br />

FF eichelberg<br />

So 06.05. 09.00 <strong>Uhr</strong> Übung Holzhausen<br />

FF Kaubenheim<br />

<strong>Mo</strong> 07.05. 19.00 <strong>Uhr</strong> Übung Gruppe 2<br />

<strong>Sa</strong> 19.05. 12.00 <strong>Uhr</strong> Sirenenprobe<br />

FF mailheim-Weimersheim<br />

So 06.05. 09.00 <strong>Uhr</strong> Übung am GerätehausFF Oberndorf<br />

So 06.05. 08.00 <strong>Uhr</strong> Übung LG 2; Steffen Hufnagel<br />

Mi 09.05. 20.00 <strong>Uhr</strong> Versammlung Gasth. Tyrach<br />

<strong>Sa</strong> 19.05. 12.00 <strong>Uhr</strong> Sirenenprobe LG 1, Kreuzer<br />

Ring junger Landfrauen<br />

Besichtigung des spargelhofes <strong>Fr</strong>ieß<br />

am <strong>Mo</strong>ntag, den 21. Mai 2012 am Schafhof in Uffenheim.<br />

Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 13. 5. bei Anja Henninger,<br />

Tel. 09848/96 94 25.<br />

32. Weinfest am 12. und 13. mai in Weimersheim<br />

Am samstag, den 12. mai um 20 <strong>Uhr</strong> eröffnet die Weimersheimer<br />

Weinprinzessin Claudia das diesjährige Weinfest am Fuße des Roten<br />

Berges. Nach den Grußworten der Ehrengäste und Weinhohheiten<br />

der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße spielen Hans &<br />

<strong>Fr</strong>ieder für alt und jung zum Tanz auf.<br />

Der Weinfestsonntag beginnt um 10 <strong>Uhr</strong> mit einem Gottesdienst<br />

im Festzelt. Anschließend bieten die Weimersheimer Winzerinnen<br />

und Winzer ab 11 <strong>Uhr</strong> 15 den Gästen einen reichhaltigen Mittagstisch<br />

und später leckeres Kuchengebäck und Kaffee. Ab 14 <strong>Uhr</strong><br />

spielt der Musikverein <strong>Ipsheim</strong> zur Unterhaltung auf.<br />

Nachdem in diesem Jahr zeitgleich mit dem Weinfest alle Mütter<br />

ihren Ehrentag feiern, veranstaltet der Winzerverein eine große<br />

kostenlose Muttertagsverlosung mit attraktiven Preisen. Der<br />

1. Preis ist ein Tagesausflug in die Pfalz inkl. Weinprobe mit Nebenprogramm<br />

für 2 Personen. Weitere 50 !!! wertvolle Wein- und<br />

<strong>Sa</strong>chpreise kommen ab 17 <strong>Uhr</strong> zur Verteilung. Für die Kinder findet<br />

erstmals ein Kinderflohmarkt statt.<br />

Neben Spezialitäten vom Grill und deftigen Brotzeiten erwarten<br />

den Besuchern erlesene Weine vom Roten Berg.<br />

Der Winzerverein Weimersheim freut sich auf viele weinfrohe Gäste.<br />

Winzerverein Weimersheim<br />

Willi Bernecker<br />

1. Vorstand


12 Nummer 6 · 3. Mai 2012 IpsheIm<br />

Eichenstraße 26 · 91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

Telefon: (0 98 46) 6 93 · Telefax: (0 98 46) 97 70 74<br />

E-Mail: norbert_kopp@web.de<br />

Schöne<br />

Kirchweihtage!<br />

Eine schöne<br />

Gerd<br />

PEHL<br />

Fliesenlegermeister<br />

Weinbergstraße 10<br />

Ickelheim - Bad Windsheim<br />

Tel. 0 98 41/56 51<br />

☞<br />

Kirchweih wünscht<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Fliesenausstellung<br />

in Ickelheim: Am Kohlenberg 8<br />

Wir helfen Ihnen auch zum<br />

Gabelstapler-Führerschein.<br />

Fahrschule Wiesner<br />

Galgenbuckweg 1<br />

Telefon: 09841 5407<br />

info@fahrschule-wiesner.de<br />

91438 Bad Windsheim<br />

Fahrschule Wiesner<br />

<strong>Mo</strong>bil: 0171 69 47 340<br />

www.fahrschule-wiesner.de<br />

Galgenbuckweg Nähere 1 Informationen zu Telefon: unserer 09841 Fahrschule, 5407 den Standorten info@fahrschule-wiesner.de<br />

und den<br />

91438 Bad Unterrichtszeiten Windsheim erhalten Sie <strong>Mo</strong>bil: auf unserer 0171 69 Homepage 47 340 www.fahrschule-wiesner.de<br />

www.fahrschule-wiesner.de<br />

Nähere Informationen zu unserer Fahrschule, den Standorten und den<br />

Unterrichtszeiten erhalten Sie auf unserer Homepage www.fahrschule-wiesner.de


IpsheIm<br />

FsV <strong>Ipsheim</strong>:<br />

Der Coach hat verlängert<br />

Nach mehreren Gesprächen mit unseren<br />

Coach kann ich jetzt endlich vollzug in <strong>Sa</strong>chen<br />

Vertragsverlängerung vermelden. Luggi<br />

hat am Sonntag nach dem Derby gegen<br />

Lenkersheim sein O.K. zur Verlängerung des<br />

Vertrages um ein weiteres Jahr gegeben. Der<br />

FSV <strong>Ipsheim</strong> freut sich, die hervorragende Arbeit des Trainers noch<br />

weiter in Anspruch nehmen zu können.<br />

Wir wünschen Ludwig und seinen Mannschaften viel Erfolg in den<br />

kommenden Wochen.<br />

TsV <strong>Ipsheim</strong><br />

Nordic-Walking-Tag in <strong>Ipsheim</strong> am 6. mai<br />

Distanzen mit Strecken von 5 km und 10 km bietet für jeden etwas.<br />

In Zusammenarbeit mit der AOK, dem TSV <strong>Ipsheim</strong>, dem VGN,<br />

der Marktgemeinde <strong>Ipsheim</strong>, dem Weinbauverein und Synergy-<br />

Sports geht die Veranstaltung in die achte Auflage. Gestartet wird<br />

am Bahnhof zwischen 09:00 <strong>Uhr</strong> und 12:00 <strong>Uhr</strong>. Der Veranstalter<br />

bietet einen Gepäcksevice vom Bahnhof zum Weinberghaus an.<br />

Die Getränkeversorgung auf der Strecke erleichtert den Besuchern<br />

die einzelnen Etappen. Die Mitglieder des Weinbauvereins<br />

bewirten die Gäste.<br />

Die AOK und das Bayerische Rote Kreuz bieten viel Interessantes<br />

an ihren Informationsständen in der Nähe des Weinberghauses.<br />

Die Verlosung, die unter allen gemeldeten Startern durchgeführt<br />

wird, beschert den glücklichen Gewinnern wertvolle Preise. Wochenendaufenthalte,<br />

<strong>Mo</strong>biCards,<br />

Einkehrgutscheine<br />

und vieles mehr<br />

warten auf die<br />

Gewinner, die um<br />

14:00 <strong>Uhr</strong> im Weinberghaus<br />

gezogen<br />

werden. Angemeldete<br />

Gruppen oder<br />

Vereine nehmen an<br />

einer Sonderverlosung<br />

teil. Wer will<br />

kann den Shuttle-<br />

Service vom Weinberghaus<br />

zum Bahnhof nutzen. Unser Bild zeigt eine Gruppe die<br />

mit dem Zug anreist. Die Nordic-Walkingstöcke warten schon auf<br />

ihren Einsatz.<br />

Der TSV <strong>Ipsheim</strong> organisiert am mittwoch, 30. mai ab 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

wieder einen siebenkampf. Bei diesem Sportfest sollen leichtathletische<br />

Disziplinen auf eine neue Art praktiziert werden, da hier<br />

erstmals in <strong>Ipsheim</strong> die neue Kinder-Leichtathletikordnung ausprobiert<br />

wird. So finden die Kinder bei einem 50 m Hürdenlauf,<br />

Weitsprung nach einem Punktesystem, Biathlon mit Werfen, oder<br />

im Scherensprung über die Hochsprunglatte (aus Gummi) ihre<br />

Herausforderung. Speerwerfen mit dem Plastikspeer, Weitsprung,<br />

Rundenlauf und Medizinballstoßen komplettieren das Angebot.<br />

Es gibt an diesem Abend keine Sieger oder Verlierer. Auf alle warten<br />

eine Urkunde und Eis mit leckerem Obstsalat. Auch Kinder, die<br />

nicht Mitglied im TSV sind, können selbstverständlich mitmachen.<br />

Alle Vereine des Leichathletikkreises sind herzlich eingeladen um<br />

mit den <strong>Ipsheim</strong>er Kindern ein paar frohe Stunden zu verbringen.<br />

Nummer 6 · 3. Mai 2012 13<br />

Auch in diesem<br />

Jahr organisierte<br />

der TSV <strong>Ipsheim</strong><br />

für seine Aktiven<br />

ein Trainingslager<br />

in Neustadt/<br />

Aisch. Im Internat<br />

für Blockschüler<br />

genossen die<br />

Kinder Vollpension.<br />

Von diesem<br />

Foto: Ernst Ripka<br />

Stützpunkt war es nur ein „Katzensprung“ zum Sportgelände. Dort<br />

betreuten 15 Übungsleiterinnen und Übungsleiter die 43 Aktiven.<br />

Die neue Leichtathletikordnung für Kinder stand im Mittelpunkt eines<br />

Wettbewerbes, den die Verantwortlichen vorbereitet hatten. Da<br />

das Jahr 2012 noch als Übergangsjahr gilt, nutzten die Übungsleiter<br />

das Trainingslager, die Kinder auf die neue Art der Wettkämpfe<br />

vorzubereiten. Auch die Trainer sammelten hier in der Handhabung<br />

und Auswertung der Wettkämpfe positive Erfahrungen.<br />

Ernst Ripka<br />

Jugendbildungsstätte Burg hoheneck<br />

Zum 1. September bietet die Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck<br />

wieder 2 freie stellen im Bundesfreiwilligendienst.<br />

Der Einsatz beinhaltet im Schwerpunkt die Erledigung hausmeisterlicher<br />

Tätigkeiten. Dazu gehören z.B. gärtnerische Pflegearbeiten<br />

in den Außenanlagen der Einrichtung, Winterdienst,<br />

Durchführen kleinerer Instandsetzungsarbeiten, Vorbereitung der<br />

Tagungsräume, Fahrdienste und mehr. Nähere Informationen finden<br />

Sie auf unserer Homepage: www.burg-hoheneck.de<br />

Kirchweih-<br />

Makrelenessen<br />

Der Fischereiverein <strong>Ipsheim</strong> lädt alle<br />

Mitglieder, <strong>Fr</strong>eunde, Gönner und die Bürger der<br />

Marktgemeinde <strong>Ipsheim</strong> in sein Fischerheim ein.<br />

Am Kirchweihfreitag, 18. Mai werden ab<br />

16:30 <strong>Uhr</strong> gegrillte Makrelen angeboten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Um den Verkauf für alle zufriedenstellend abwickeln zu<br />

können, bitten wir telefonische Vorbestellung.<br />

Ihre Vorbestellungen können angenommen werden:<br />

- am Dienstag, 8.5. und Mittwoch, 9.5. unter der<br />

Rufnummer 09846/1346 (M. Oberndörfer)<br />

- am Donnerstag, 10.5. und <strong>Fr</strong>eitag, 11.5. jeweils von<br />

<strong>18.00</strong> bis 20.00 <strong>Uhr</strong> unter der Rufnummer 09846/1459<br />

(Fam. Schwarz).<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass kurzfristige Bestellungen<br />

für den Verkauf ohne telefonische Vorbestellung längere<br />

Wartezeiten nach sich ziehen.


14 Nummer 6 · 3. Mai 2012 IpsheIm<br />

Heizung • <strong>Sa</strong>nitär • Spenglerei<br />

Kaubenheimer Straße 2<br />

91472 <strong>Ipsheim</strong> · Telefon 09846/247<br />

Schöne Kirchweihgrüße nach <strong>Ipsheim</strong>!<br />

Werden Sie unabhängig mit einer<br />

Luft-/Wasser-Wärmepumpe.<br />

Luftwärme steht Ihnen ein Leben lang kostenlos zur<br />

Verfügung. Nutzen Sie dieses Energiepotential!<br />

Mit einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe können Sie umweltschonende<br />

Energie ökonomisch und ökologisch<br />

optimal nutzen und sind unabhängig von Energiekrisen<br />

und dem ständigen Kampf um Ölvorkommen und<br />

fossilen Brennstoffen. Außerdem erhalten Sie staatliche<br />

Förderungen bei Neu- oder Altbau.<br />

<strong>Fr</strong>agen Sie uns. Wir beraten Sie gerne.<br />

Buchenweg 5 · Ickelheim<br />

91438 Bad Windsheim<br />

Tel. (0 98 41) 65 24 99<br />

frank-pehl@web.de


IpsheIm<br />

evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Ipsheim</strong> und Oberndorf<br />

<strong>Fr</strong>eitag, 4. mai, <strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong>: TeGo<br />

sonntag, 6. mai, 10.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst <strong>Ipsheim</strong> mit Einführung<br />

der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden (Cunradi)<br />

Dienstag, 8. mai, 10.00 <strong>Uhr</strong>: Babygruppe<br />

Donnerstag, 10. mai, 14.00 <strong>Uhr</strong>: Seniorenkreis<br />

20.00 <strong>Uhr</strong>: Posaunenchor<br />

<strong>Fr</strong>eitag, 11. mai, 1<strong>7.30</strong> <strong>Uhr</strong>: Kindergarten-<strong>Fr</strong>ühlingsfest<br />

(Kindergarten St. Johannis)<br />

samstag, 12. mai, 9.00 bis 13.00 <strong>Uhr</strong>: Konfirmandentag<br />

sonntag, 13. mai, 10.00 <strong>Uhr</strong>: Gottesdienst in Weimersheim/Straßenweinfest<br />

mit Kirchenchor aus Lenkersheim und <strong>Ipsheim</strong> und<br />

Posaunenchor (Cunradi)<br />

Dienstag, 15. mai, 19.00 <strong>Uhr</strong> : Tanzkreis<br />

Dienstag, 15. mai, 19.00 <strong>Uhr</strong>: Treffen der Prediger, Lektoren und<br />

Prädikanten im Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 17. mai, Christi Himmelfahrt 10.00 <strong>Uhr</strong>: Gottesdienst<br />

in Holzhausen mit Posaunenchor (Cunradi);<br />

14.00 <strong>Uhr</strong> Taufgottesdienst <strong>Ipsheim</strong><br />

<strong>Fr</strong>eitag, 18. mai, <strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong>: TeGo<br />

sonntag, 20. mai, 10.00 <strong>Uhr</strong>: Kirchweihfestgottesdienst <strong>Ipsheim</strong><br />

(Cunradi)<br />

Dienstag, 22. mai, 10.00 <strong>Uhr</strong>: Babygruppe<br />

Donnerstag, 24. mai, 20.00 <strong>Uhr</strong>: Posaunenchor<br />

pfingstsonntag, 27. mai, 10.00 <strong>Uhr</strong>: Festgottesdienst im Weinberg,<br />

Weinbergkapelle (Cunradi)<br />

pfingstmontag, 28. mai, 10.00 <strong>Uhr</strong>: Festgottesdienst in Oberndorf<br />

(Knörr)<br />

Donnerstag, 31. mai, 20.00 <strong>Uhr</strong>: Posaunenchor<br />

Andacht in der <strong>Ipsheim</strong>er Weinbergskapelle<br />

Die <strong>Ipsheim</strong>er Weinbergskapelle unterhalb der Burg Hoheneck<br />

öffnet am Muttertag, dem 13.05.2012, für eine Andacht ihre<br />

Pforten.<br />

Unter dem Thema " Gottes Liebe ist wie ein bunter Blumenstrauß"<br />

sind alle Interessierten eingeladen, um mitzubeten<br />

und mitzusingen.<br />

Die Andacht beginnt um 14.30 <strong>Uhr</strong> und endet voraussichtlich<br />

gegen 15.15 <strong>Uhr</strong>.<br />

Wendokurs für mädchen<br />

Der AK Mädchenarbeit des Kreisjugendrings bietet wieder einen<br />

Wendo-Kurs für Mädchen im Alter von 8 – 11 Jahren an, um Mädchen<br />

zu stärken und in ihrer Entwicklung positiv zu unterstützen.<br />

Der Kurs findet in den pfingstferien am 30. und 31. mai 2012 (jeweils<br />

vormittags) im Gemeindesaal in Neustadt/Aisch statt.<br />

Infos und Anmeldung: Kreisjugendring Neustadt/ Aisch<br />

Johanna Scheumann, Konrad-Adenauer-Str.1, 91413 Neustadt/A.,<br />

Tel: (09161) 92 190, Fax: (09161) 928 190<br />

johanna.scheumann@kreis-nea.de, www.kjr-nea.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Nummer 6 · 3. Mai 2012 15<br />

Gottesdienst mit einführung der neuen Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden<br />

8 Mädchen und 6 Jungs wollen sich an Palmsonntag, den 24.3.2013<br />

in der Johanniskirche in <strong>Ipsheim</strong> konfirmieren lassen. einführung<br />

der Jugendlichen am sonntag, 6. 5. 2012, 10.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

herzlichen Dank sagen wir allen Helfern, die bei der Aktion am<br />

<strong>Fr</strong>iedhof am 14.4. geholfen haben. Dabei wurde der Rasen um und<br />

im <strong>Fr</strong>iedhof neu eingeebnet, neue Büsche gepflanzt, Hecken zurückgeschnitten<br />

und sonstige Arbeiten, die im <strong>Fr</strong>ühjahr anstehen<br />

ausgeführt. Insgesamt waren dabei 12 Männer im Einsatz. Unser<br />

besonderer Dank gilt Herrn Martin Knörr, der die ganze Aktion organisiert<br />

und tatkräftig unterstützt hat.<br />

Neues personal im Kindergarten Regenbogen<br />

Zum 30. 4. verabschieden wir <strong>Fr</strong>au Veronika Breil als Mitarbeiterin<br />

im Kindergarten Regenbogen. Wir wünschen ihr alles Gute und<br />

Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg. Als neue Kraft wird<br />

ab dem 14.5. <strong>Fr</strong>au Natalie Coogan aus Obernzenn im Kindergarten<br />

tätig sein. Ebenso neu hat <strong>Fr</strong>au Marr aus Trautskirchen ihre Tätigkeit<br />

im Kindergarten begonnen. Beiden neuen Kräften wünschen<br />

wir ein gutes Arbeiten für unsere Kinder.<br />

„Fest der Begegnung“<br />

Ort: Neustädter Schlosshof und im Pausenhof der Hauptschule am<br />

Turm. Wann? 19. mai, 12 - 19 <strong>Uhr</strong> - Was? • buntes, internationales<br />

Unterhaltungsprogramm • kulinarische Spezialitäten • musikalische<br />

und tänzerische Darbietungen• Kinder- und Jugendprogramm<br />

• Informationsstände der Vereine aus dem Landkreis<br />

Veranstalter: Stadt Neustadt a. d. Aisch , Jugendtreff „Lazarett“, Integrationsverein<br />

integra e. V. - Eintritt frei!


16 Nummer 6 · 3. Mai 2012 IpsheIm<br />

Wir wünschen<br />

eine schöne<br />

Kirchweih!<br />

Pflüger Baustoffe<br />

GmbH<br />

K<br />

amm<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Kfz Manfred Kamm<br />

Kleibäckerstr. 4<br />

91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

kamm-kfz@t-online.de<br />

Telefon 0 98 46 / 13 55<br />

<strong>Mo</strong>bil 0171 / 5 86 08 22<br />

Mit Stein gestalten...<br />

Ottenhofen 4<br />

91613 Marktbergel<br />

<strong>Fr</strong>agen Sie uns – wir beraten Sie gerne.<br />

Tel. 09843/1229<br />

Fax 09843/3689<br />

o<br />

o• Karosserie-Instandsetzung<br />

Beste<br />

Kirchweihgrüße!<br />

Alles zur kreativen<br />

Garten- & Terrassengestaltung<br />

finden Sie<br />

bei uns.<br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>Mo</strong>- <strong>Fr</strong>. <strong>7.30</strong> - <strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Sa</strong>. 8.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

• Kfz-Reparaturen<br />

• Kfz-Verkauf<br />

info@pflueger-baustoffe.de<br />

www.pflueger-baustoffe.de<br />

...guter<br />

Service und<br />

viel mehr!


IpsheIm<br />

1 Team, Ihr Partner:<br />

Effi zient sanieren<br />

und renovieren<br />

oder neu bauen ?<br />

Wir planen und<br />

realisieren mit<br />

Festpreisgarantie.<br />

Welche<br />

Pläne<br />

haben<br />

Sie?<br />

neu: � hih-mittelfranken.de<br />

��������<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Baur<br />

✆ 09842/935 975<br />

✓<br />

��������������<br />

���������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

Christian-von-Bomhard-schule<br />

Evangelische Internatsschule,<br />

Gymnasium, FOS für Sozialwesen, Realschule<br />

Im Krämersgarten 10, 97215 Uffenheim,<br />

info@bomhardschule.de, www.bomhardschule.de<br />

Anmeldung für das Gymnasium und die Realschule<br />

Die Anmeldung in die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2012/13 findet<br />

in der Zeit vom montag, 07. mai, bis <strong>Fr</strong>eitag, 11. mai 2012,<br />

jeweils von 8:00 bis 16:00 <strong>Uhr</strong>, im Sekretariat der Schule statt.<br />

Für die Anmeldung brauchen wir: im Original für schüler der 4.<br />

Klassen: 1. Übertrittszeugnis der Grundschule, 2. Geburtsurkunde<br />

oder Familienstammbuch, 3. Passbild<br />

im Original für schüler der 5. Klassen: 1. Zwischenzeugnis der<br />

Haupt-/Mittelschule, 2. Geburtsurkunde oder Familienstammbuch<br />

3. Passbild<br />

probeunterricht: entfällt für Schüler, die im Übertrittszeugnis das<br />

Gesamturteil „geeignet“ erhalten haben. Für andere Schüler findet<br />

der Probeunterricht für beide Schularten von mo., 21. 5. - Do. 23.<br />

5. 2012, ab 8:00 <strong>Uhr</strong>, in der Chr.-v.-Bomh.-Schule Uffenheim statt.<br />

hinweis: Für Schüler der 5. Jahrgangsstufe erfolgt die endgültige<br />

Anmeldung vom 31. 7 .- 3. 8. 2012 jeweils von 8 bis 16 <strong>Uhr</strong>.<br />

�<br />

��������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�<br />

Nummer 6 · 3. Mai 2012 17<br />

Deutscher<br />

Mühlentag<br />

Deutsche Gesellschaft<br />

für Mühlenkunde<br />

und Mühlenerhaltung e.V.<br />

Pfingstmontag<br />

28. Mai 2012<br />

www.muehlen-dgm-ev.de<br />

Pfingstmontag<br />

Deutscher Mühlentag in der „Mühle Lonnerstadt“<br />

13. Juni 2011<br />

Ab 10 <strong>Uhr</strong> Tag der „offenen Tür“, Führungen in der Mühle, Informationen zur Wasserkraft, Ausstellung<br />

zur Denkmalprämierung vom Bezirk Mittelfranken für die Landkreise ERH und NEA<br />

Ab 14 <strong>Uhr</strong> Küchle backen „wie früher“, Brotbacken im alten Holzbackofen<br />

Ab 17 <strong>Uhr</strong> Live-Musik mit den „Akkustics“<br />

www.muehlen-dgm-ev.de<br />

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Impressum:<br />

<strong>Ipsheim</strong> aktuell – kostenloses Mitteilungsblatt für alle Haushalte des Marktes<br />

<strong>Ipsheim</strong> mit Ortsteilen.<br />

herausgeber: Markt <strong>Ipsheim</strong><br />

Anzeigen und Textbeiträge: info@winter-medienservice.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Verteilung:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Ipsheim</strong>, Tel. 0 98 46 / 97 97-0<br />

Auflage: ca. 870 Stück<br />

���������������������������<br />

�<br />

������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������<br />

����<br />

����������<br />

www.muehle-lonnerstadt.de<br />

�<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

����������


18 Nummer 6 · 3. Mai 2012 IpsheIm<br />

Aus der Wirtschaft<br />

F.e.e. Gmbh & monier (Braas) arbeiten in Zukunft zusammen<br />

Die F.e.e. Gmbh, ein europäisch tätiges Unternehmen im Anlagenbau<br />

für erneuerbare energien mit Zentrale in <strong>Ipsheim</strong>, einer<br />

Niederlassung in der schweiz und Vertriebsniederlassungen vorwiegend<br />

im süddeutschen Raum (Bayern, Baden-Württemberg,<br />

hessen, Thüringen) hat mit monier, einem weltweit führenden<br />

Unternehmen von Dachbaustoffen (z. B. Braas Dachziegeln) einen<br />

umfangreichen Kooperationsvertrag geschlossen.<br />

Beide Unternehmen beabsichtigen, ihr ausgeprägtes Fachwissen<br />

in den Bereichen Dach und Solar zu bündeln und die Kompetenzen<br />

von <strong>Mo</strong>nier als Systemanbieter<br />

zu stärken. <strong>Mo</strong>nier möchte mit der<br />

Kooperation sein Solarangebot erweitern,<br />

von der stärkeren Nähe<br />

zum Endkunden profitieren und<br />

das professionelle Serviceangebot<br />

von F.E.E. dafür nutzen. F.E.E. blickt<br />

auf ein starkes Wachstum in der<br />

Vergangenheit zurück. Die Firma<br />

mit insgesamt ca. 90 Mitarbeitern<br />

machte 2011 einen Umsatz von<br />

mehr als 20 Mio. EUR und installierte<br />

bisher weit mehr als 1000 Anlagen<br />

in unterschiedlichen Größen.<br />

F.E.E. erhofft sich eine Stärkung seiner<br />

Marktposition mit dem starken<br />

Partner an seiner Seite und weitere<br />

Wachstumschancen in Deutschland<br />

und außerhalb. Die F.E.E. Standorte<br />

<strong>Ipsheim</strong> und Gallmersgarten werden<br />

weiter gestärkt und eng in das<br />

<strong>Mo</strong>nier Netz eingebunden.<br />

F.e.e. rät zu eigenverbrauch und<br />

der Kombination verschiedener<br />

Techniken<br />

F.E.E. ist vor allem mit dem Bau<br />

von Photovoltaikanlagen bekannt<br />

geworden, kann aber mehr. Wenn<br />

Photovoltaik nach wie vor der größte<br />

Sektor ist, sind auch solarthermische<br />

Anlagen oder Wärmepumpen<br />

im Programm. Es wurde bereits<br />

frühzeitig auf Eigenverbrauch gesetzt<br />

und verschiedene erneuerbare<br />

Energien, z. B. Photovoltaik und<br />

Wärmepumpen, miteinander kombiniert.<br />

F.E.E. ist überzeugt, das ist<br />

der richtige Weg. Energie wird dort erzeugt, wo sie gebraucht wird.<br />

Energietransporte sind dadurch überflüssig, Stromnetze werden<br />

entlastet, die Umwelt geschont und erhebliche Energiekosten eingespart.<br />

Beispiel: Bei den jetzigen Strompreisen und einer angenommenen<br />

jährlichen Strompreiserhöhung von 5 %, kann ein durchschnittlicher<br />

Haushalt mit einer 5 kWp-Anlage im Einspeisezeitraum (20 Jahre)<br />

mehr als 10.000,- EUR Stromkosten sparen. Dazu erhält er aktuell<br />

noch ca. 13.000,- EUR Einspeisevergütung. Dem steht eine Investition<br />

von ca.11.000,- Euro dagegen, günstig zu finanzieren über ein<br />

KfW-Darlehen. Mit einer zusätzlich angeschafften Warmwasserwärmepumpe,<br />

ist die Einsparung noch wesentlich höher. F.E.E. rechnet<br />

die individuelle Summe für jeden vor Ort aus.<br />

Umwelt schonen und<br />

Stromkosten senken.<br />

®<br />

F.E.E.<br />

Energie mit<br />

Vorsprung<br />

Wer dann Strom direkt vor Ort mit Energie der Sonne, Erde, Wasser,<br />

Luft gewinnt macht sich unabhängig von Öl- und Stromkonzernen<br />

und schützt nachhaltig die Umwelt. Die deutschen Solarstromanlagen<br />

sparen jedes Jahr so viel schädliches CO 2 -Gas ein, wie ca. 3,5<br />

Millionen Autos verursachen. Allein eine relativ kleine 5 kWp-Anlage<br />

spart mehr als 3 Tonnen jedes Jahr an schädlichem CO 2 . Ein geringerer<br />

Ölverbrauch durch umweltfreundliche Heiz- und Warmwassertechnik<br />

hilft nicht nur, das knappe und teure Öl zu sparen, sondern<br />

hält langfristig die Weltmeere sauberer. Weniger Öl bedeutet<br />

schließlich weniger Tanker, weniger Bohrinseln, weniger Ölunfälle.<br />

Für Alle!<br />

Herba-Zimmertüren produziert<br />

umweltfreundlich mit Solarstrom!<br />

Überzeugen Sie sich,<br />

wie auch Sie die<br />

Kraft der Sonne<br />

nutzen können!<br />

Information und<br />

Besichtigung am<br />

F.E.E.-Beratungsstand<br />

beim Herba-<br />

Jubiliäumsfest<br />

am 20. Mai<br />

F.E.E. GmbH Marktplatz 12 Tel. 0 98 46 / 9 76 99-0 info@fee-europa.de<br />

91472 <strong>Ipsheim</strong> Fax 0 98 46 / 9 76 99 - 14 www.fee-europa.de<br />

Wer sich das Ganze mal vor Ort<br />

ansehen möchte, <strong>Fr</strong>agen hat oder<br />

eine persönliche Beratung möchte,<br />

kann das am 20. mai am herba<br />

Jubiläumsfest direkt miterleben.<br />

Da stehen dann F.E.E. Fachberater<br />

zur Verfügung, die sich den <strong>Fr</strong>agen<br />

und Wünschen gerne stellen. Und<br />

für die Kinder ist ebenfalls gesorgt.<br />

Die können sich während dessen<br />

mit abwaschbaren Tatoos verschönern<br />

lassen, einen Luftballon ergattern<br />

oder einen Solarrucksack<br />

gewinnen.<br />

Anzeige<br />

F.e.e. stellt seine Techniken<br />

und Konzepte beim herba<br />

Jubiläumsfest am 20. mai dem<br />

interessierten publikum vor<br />

Was im Einfamilienhausbereich<br />

funktioniert, funktioniert erst recht<br />

im Gewerbebereich. Genau das<br />

zeigt F.E.E. auf dem Jubiläumsfest<br />

von Herba Zimmertüren. Herba baute<br />

im Jahre 2011 eine F.E.E. Photovoltaikanlage<br />

auf ihre Dächer und<br />

nutzt den gewonnenen Solarstrom<br />

so weit wie möglich für die Produktion.<br />

„Christine und Hermann<br />

Bär sind von sich aus sofort auf den<br />

Eigenverbrauch zu sprechen gekommen,<br />

wir mussten sie nicht überzeugen.<br />

Von vorne herein war das der<br />

richtige Weg für Sie. Mit ihrer Zimmertürenproduktion,<br />

die vorwiegend<br />

Holz als Rohstoff einsetzt, sind sie<br />

nicht nur Heimat und Natur, sondern<br />

auch den natürlichen und nachwachsenden<br />

Ressourcen sehr verbunden,“<br />

lässt sich aus dem Hause F.E.E. vernehmen.<br />

„Mit Herba holt man sich<br />

nun noch mehr Sonne und frische<br />

Luft ins Haus. Sonne lässt schließlich<br />

die Bäume wachsen, welche die<br />

Luft sauber halten. Da nun bei deren<br />

Verarbeitung die Sonne die Energie<br />

liefert, wird auch durch die Produktion<br />

die Luft sauber gehalten. Echte<br />

Sonnentüren also“, so Claudia Haas<br />

von F.E.E.<br />

Mit etwas Glück kann man einen<br />

Solarrucksack gewinnen.


IpsheIm<br />

HERBA<br />

Zimmertüren<br />

Herba vor 1962<br />

EINLADUNG<br />

zum Tag der offenen Tür am<br />

Nummer 6 · 3. Mai 2012 19<br />

An diesem Tag können Sie nicht nur<br />

sondern wir bieten auch Be<br />

Unter fachkundiger Führung unserer Mitarbeit<br />

Sonntag, 20. Mai 2012<br />

Fertigung, außerdem bieten wir Ihnen noch e<br />

von 13.00 <strong>Uhr</strong> bis 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

für einen kurzweilige<br />

Bullriding für die Mutigen, Mini-Hüpfburg für d<br />

An diesem Tag können Raumhohe Sie nicht Türen nur die Ausstellung besichtigen,<br />

Schießen, Glücksrad, Gesundheitsberatung und<br />

sondern wir bieten auch Betriebsführungen an.<br />

Information durch die Sparkasse<br />

Unter fachkundiger Führung unserer Mitarbeiter erhalten Sie einen Einblick in unsere<br />

Fertigung, außerdem bieten wir Ihnen noch ein umfangreiches Rahmenprogramm Wir freuen für uns auf<br />

einen kurzweiligen Aufenthalt: HERBA Zimmertüren, Oberndorfer Straße 19-21,<br />

Bullriding für die Mutigen, Mini-Hüpfburg für die Kleinen, Geburtstagsblatt,<br />

Torwand-Schießen, Glücksrad, Gesundheitsberatung und Spiele mit der Barmer GEK,<br />

Spiele und Information durch die Sparkasse <strong>Ipsheim</strong> und vieles mehr.<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

HERBA<br />

Zimmertüren<br />

Raumhohe Türen<br />

Unsichtbare Zarge<br />

(fast) zargenlos<br />

White Line, Schlichtheit<br />

in Vollendung<br />

HERBA Zimmertüren<br />

Oberndorfer Straße 19-21<br />

Tel. 0 98 46/415<br />

91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

www.zimmertueren.de<br />

Unsichtbare Zarge<br />

(fast) zargenlos<br />

An diesem Tag können Sie nicht nur die Ausstellung b<br />

sondern wir bieten auch Betriebsführungen<br />

Unter fachkundiger Führung unserer Mitarbeiter erhalten Sie ei<br />

Fertigung, außerdem bieten wir Ihnen noch ein umfangreiche<br />

für einen kurzweiligen Aufenthalt:<br />

Bullriding für die Mutigen, Mini-Hüpfburg für die Kleinen, Gebu<br />

Schießen, Glücksrad, Gesundheitsberatung und Spiele mit der B<br />

Information durch die Sparkasse <strong>Ipsheim</strong> und viel<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

HERBA Zimmertüren, Oberndorfer Straße 19-21, 91472 <strong>Ipsheim</strong> ww<br />

Herba vor 1972 Herba heute<br />

Sicherheitstüren b<br />

WK 2<br />

EINLAD<br />

zum Tag der offe<br />

Sonntag, den 20. Mai von 1<br />

Anzeige


www.bonusmarkt.de<br />

<strong>Ipsheim</strong> aktuell KW 18/2012<br />

128 x 260 mm<br />

sw<br />

20 Nummer 6 · 3. Mai 2012 IpsheIm<br />

Deutschland/Niederlande<br />

Champignons<br />

weiß<br />

Klasse I<br />

(1kg = 2,71 €)<br />

500 g Schale<br />

1,49<br />

AKTIONSPREIS<br />

0,29<br />

AKTIONSPREIS<br />

2,65<br />

AKTIONSPREIS<br />

Meica<br />

Bratmaxe<br />

(100 g = 0,85 €)<br />

313 g Pkg.<br />

Ehrmann<br />

Almighurt<br />

Verschiedene Sorten<br />

(100 g = 0,19 €)<br />

150 g Becher<br />

Spanien<br />

Zucchini<br />

Klasse I<br />

1 kg lose<br />

0,89<br />

Gültig vom 30.04. bis 05.05.2012<br />

-,99<br />

AKTIONSPREIS<br />

Meggle<br />

AKTIONSPREIS<br />

Baguette<br />

verschiedene Sorten<br />

tiefgefroren<br />

(100 g = 0,56 €)<br />

160 g Pkg.<br />

Öffnungszeiten: <strong>Bonusmarkt</strong> <strong>Ipsheim</strong><br />

<strong>Mo</strong>.-<strong>Fr</strong>.: <strong>7.30</strong> - <strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong> <strong>Kleibäckerstraße</strong> 2<br />

<strong>Sa</strong>.: <strong>7.30</strong> - 14.00 <strong>Uhr</strong> 91472 <strong>Ipsheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!