12.07.2015 Aufrufe

Suunto D4 Bedienungsanleitung

Suunto D4 Bedienungsanleitung

Suunto D4 Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modell für Gewebeberechnung:• <strong>Suunto</strong> Deep Stop RGBM-Algorithmus (entwickelt von <strong>Suunto</strong> und Bruce R.Wienke, BSc, MSc, PhD)• 9 Gewebegruppen• Halbwertzeiten für Gewebegruppen: 2,5, 5, 10, 20, 40, 80, 120, 240 und 480Minuten (bei Begasung). Die Halbwertzeiten beim Entgasen werden verlangsamt• Verminderter Gradient (Variable) „M“-Werte basierend auf Tauchgewohnheitenund Verletzung der Dekompressionsvorschriften. Die „M“-Werte werden bis zu100 Stunden nach dem Tauchgang berücksichtigt• Die Berechnungen zu EAN- und Sauerstoffsättigung basieren auf Empfehlungenvon R.W. Hamilton, PhD und auf aktuell anerkannten Tabellen und Prinzipien fürSättigungszeitgrenzwerte.Batterie:• Eine 3-V-Lithium-Batterie: CR 2450• Batterielagerzeit: Bis zu drei Jahre• Batteriewechsel: Alle zweiJahre, abhängig von der Tauchaktivität auch häufiger• Batterielebensdauer bei 20 °C (68 °F):• 0 Tauchgänge/Jahr – > 2 Jahre• 100 Tauchgänge/Jahr –>1,5 Jahre• 300 Tauchgänge/Jahr –>1 JahrFolgende Faktoren wirken sich auf die Batterielebensdauer aus:• Dauer der Tauchgänge• Betriebs- und Lagerbedingungen des Geräts (z. B. Temperatur) Bei Temperaturenunter 10 °C (50 °F) beträgt die erwartete Batterielebensdauer 50–75 % des Wertsbei 20 °C (68 °F)93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!