30.11.2012 Aufrufe

Nordlichter im stabilen Hoch - Der Trakehner

Nordlichter im stabilen Hoch - Der Trakehner

Nordlichter im stabilen Hoch - Der Trakehner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• V I . L A N D E S S C H A U S C H L E S W I G - H O L S T E I N • V I . L A N D E S S C H A U S C H L E S W I G - H O L S T E I N •<br />

Züchter seine Fuchsfamilie der Hellandica nicht nur mit sehr gleichmäßigen,<br />

bewegungsstarken Modellen ausstellte, sondern seine Stuten<br />

auch selbst vormusterte und dabei manch Jüngerem etwas vortrabte.<br />

HELLANDICA v. EH Anduc hatte drei Töchter des Farinelli<br />

<strong>im</strong> Gefolge: HOLLA CORA, HETTI und HELINDA gefielen wie<br />

ihre Mutter als sympathische Stuten auf qualitätvollem Niveau.<br />

Jugendliche Siegerstute<br />

23 Stuten waren auf den Endring gebeten. Jede von ihnen präsentierte<br />

sich noch einmal <strong>im</strong> Trabe an der (sehr) langen Seite des<br />

Landesturnierplatzes, um dann <strong>im</strong> großen Schrittring einen<br />

chon zum zweiten Mal wurde 2008 der traditionelle<br />

S <strong>Trakehner</strong> Jungzüchterwettbewerb in die Landesschau<br />

eines Zuchtbezirkes integriert. Nach dem Erfolg in<br />

Hessen <strong>im</strong> Juni 2006 sagten Renate Stahnke und Eva von Redecker<br />

spontan zu, die Organisation und Durchführung des 6.<br />

<strong>Trakehner</strong> Jungzüchterwettbewerbes während der Landesschau<br />

in Schleswig-Holstein 2008 zu übernehmen.<br />

Das Wochenende begann für die 46 Wettbewerbsteilnehmer<br />

mit einem sehr gemütlichen und geselligen Eintreffabend auf dem<br />

Hof Lührs in Neversdorf. Die Jungzüchter lagen sich mit großer<br />

Wiedersehensfreude in den Armen, bevor die Pizza genossen, der<br />

Hof besichtigt und begeistert in den angrenzenden See gesprungen<br />

wurde. Bei hervorragendem Wetter und herrlicher Kulisse<br />

begann dann am Samstagmorgen auf dem weitläufigen Bad Segeberger<br />

Landesturnierplatz der Jungzüchterwettbewerb mit der<br />

Teilprüfung Beurteilen.<br />

Wie bei dieser Disziplin üblich, wurde zunächst ein Pferd vom<br />

qualifizierten Richterteam - bestehend aus Hendrik Fiegel (Bundesjungzüchterbeauftragter<br />

der FN), Olaf Hagemann (Hannoveraner<br />

Züchter, FN-Richter und Reiter) sowie T<strong>im</strong>m Peters (Hol-<br />

16 | <strong>Der</strong> <strong>Trakehner</strong> . o7 | 2oo8<br />

Überblick über die Spitzen des Landes zu verschaffen. Zur Reservesiegerin<br />

der Gesamtschau erklärten die Richter die bedeutende<br />

KOSIMA, die damit den dritten Titel des Tages einhe<strong>im</strong>ste und<br />

so betrachtet die erfolgreichste Stute des Tages war. Und damit war<br />

den verbliebenen Zuschauern klar, wer den Titel der amtierenden<br />

Siegerstute des nördlichsten Zuchtbezirkes tragen darf: Mit<br />

der 5-jährigen SUSUYA hatte die Jugend die Nase vorn und diese<br />

moderne, ausdrucksvolle Schönheit hat nun die Aufgabe, das<br />

züchterische Erbe ihrer berühmten Vorgängerinnen anzutreten.<br />

<strong>Der</strong> Glückwunsch geht ins Gestüt Hohenschmark, wo ihr alle<br />

züchterischen Möglichkeiten offen stehen. IE<br />

<strong>Trakehner</strong> Bundesjungzüchterwettbewerb<br />

Zum 6. <strong>Trakehner</strong> Jungzüchterwettbewerb in Bad<br />

Segeberg reisten 46 Teilnehmer aus fünf Zuchtbezirken<br />

an. Neben zahlreichen bekannten Gesichtern wurden<br />

einige neue Jungzüchter in Schleswig-Holstein begrüßt.<br />

steiner Züchter und aktiver Springreiter) – vorbeurteilt und öffentlich<br />

kommentiert, bevor es für die Jungzüchter zur Sache<br />

ging. Auf die Ecken des Dreiecks verteilt mussten drei verschiedene<br />

Pferde von den Jungzüchtern beurteilt und bewertet werden.<br />

Diese – eigentlich als Einzelaufgabe gedachte – Teilprüfung<br />

veranlasste einige Jungzüchter dazu, sich zu einer drei- oder vierköpfigen<br />

Kommission zusammenzuschließen und gemeinsam<br />

über die zu vergebenden Noten zu beraten.<br />

Das anschließende Vormustern gelang dank der hervorragend<br />

eingemusterten Pferde und der zum Teil sehr routinierten Jungzüchter<br />

besonders gut. In Anbetracht der bevorstehenden Deutschen<br />

Jungzüchtermeisterschaften achteten die Richter allerdings<br />

sehr streng auf eine gerade Haltung, saubere Linien sowie die korrekte<br />

Zügelführung.<br />

Bei der Theorieprüfung auf der Tribüne des Landesturnierplatzes<br />

bekamen die Jungzüchter ungeplante Hilfestellung vom<br />

Zuchtleiter persönlich. Während die Teilnehmer über den<br />

schwierigen Theoriefragen schwitzten, kommentierte Lars Gehrmann<br />

die dreijährigen Stuten <strong>im</strong> Ring. Wer ihm genau zuhörte,<br />

konnte beispielsweise raushören, welche Kriterien bei <strong>Trakehner</strong><br />

Foto: Sigrun Wiecha

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!