30.11.2012 Aufrufe

GaPa - Zitig - Gemeinde Gaschurn

GaPa - Zitig - Gemeinde Gaschurn

GaPa - Zitig - Gemeinde Gaschurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18<br />

(Fortsetzung von Seite 17)<br />

Kurt Stemer GesmbH,<br />

Silvrettastraße 196, 6780 Schruns<br />

Angebot:<br />

Regenwassersammler Dim. bis 100 mm,<br />

mit 1 Schlauchanschluss komplett, Kupfer-<br />

oder Zinkblech (automatisch abstellbar)<br />

um € 76,75<br />

Regenwasserfalle Dim. bis 100 mm, Zinkblech<br />

um € 24,34<br />

Regenwasserfalle Dim. bis 100 mm, Kupferblech<br />

um € 36,51 €<br />

Kontaktperson:<br />

Thomas Stemer, Tel. Nr.: 05556/72805,<br />

Die kompostierbaren Abfälle lösen besonders<br />

in der warmen Jahreszeit Geruchsbelästigungen<br />

aus.<br />

Tipps, um diese zu vermeiden:<br />

Sägespäne (aus unbehandeltem Holz),<br />

Steinmehl oder kohlensaurer Kalk<br />

(Düngekalk) binden die Feuchtigkeit,<br />

verringern die Geruchsbildung und halten<br />

Fliegen ab. Wenn Sie Hygienepapier<br />

(Servietten, Küchenrolle, Taschentücher)<br />

in den Bioabfallsack schmeißen, wird<br />

dadurch ein Teil der Flüssigkeit aufgesaugt<br />

und eine eventuelle Madenbildung<br />

verhindert.<br />

Auch wenn der Bioabfallsack nicht ganz<br />

geruchsfrei ist, ist er ein wichtiges Instru-<br />

Energiesparen ist auch im Sommer möglich<br />

– Sie müssen nur die richtigen Maßnahmen<br />

setzen.<br />

<strong>GaPa</strong> - <strong>Zitig</strong> Juni 2011<br />

E-Mail: office@stemer.at<br />

Nutzen Sie diese Aktion und bedenken<br />

Sie, dass Sie mit der Nutzung von Regentonnen<br />

nicht nur einiges an Trinkwasser<br />

sparen, Sie leisten auch einen Beitrag<br />

zum Umweltschutz.<br />

Für Fragen stehen Ihnen die Ansprechpersonen<br />

der jeweiligen Unternehmen<br />

oder Frau Annette Bergauer<br />

(Tel.: 05558/8202-25,<br />

E-Mail: annette.bergauer@gaschurn.at)<br />

von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gaschurn</strong>, gerne zur<br />

Verfügung.<br />

BIOMÜLL MUSS NICHT STINKEN<br />

ment, um die Abfallmenge zu verringern<br />

und unsere Umwelt zu entlasten.<br />

Was wird gesammelt?<br />

Gesammelt wird alles, was sich kompostieren<br />

lässt, wie Gemüse- und Obstreste,<br />

feste Speisereste, verdorbene Nahrungsmittel,<br />

Kaffeesatz und Teebeutel, Knochen,<br />

Fleischreste, Eierschalen, Haare,<br />

Holzreste, Garten- und Pflanzenabfälle.<br />

Was wird nicht gesammelt?<br />

Alle Abfälle, die sich nicht kompostieren<br />

lassen, wie in Folie verpackte Lebensmittel,<br />

Staubsaugerbeutel, flüssige Abfälle<br />

wie Suppen, Saucen, Öle, Fette etc. oder<br />

Abfälle, die mit chemischen Zusätzen<br />

behaftet sind, z. B. mit chemischen<br />

Geruchsstoppern behandeltes Kleintierstreu.<br />

HEISSE TIPPS FÜR EINEN COOLEN<br />

ENERGIESPARSOMMER<br />

In der warmen Jahreszeit können Sie<br />

Ihre laufenden Kosten reduzieren und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!