30.11.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Spenge

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Spenge

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Spenge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 DAS AKTUELLE THEMA<br />

Tag des Friedhofs am Sonntag, den 21. Oktober 2012 ab 11 Uhr<br />

„Unter jedem Grabstein eine Lebensgeschichte“<br />

Programm am 21. Oktober 2012 an der<br />

Friedhofskapelle des <strong>Spenge</strong>r Friedhofs<br />

11.00 Uhr Musikalische Eröffnung mit<br />

den Posaunenchören <strong>Spenge</strong><br />

ab 11.45 Uhr Führungen<br />

Unter jedem Grabstein eine<br />

Lebensgeschichte – eine<br />

historische Führung mit<br />

Ludwig Seippel<br />

Amsel und Drossel, Birke<br />

und Föhre – eine biologische<br />

Führung mit<br />

Carsten Vogelsang und<br />

Christoph Ratke<br />

Grabarten und Grabge-<br />

staltungen heute – mit<br />

Jürgen Aufderheide und<br />

Sabine Nette-Schaub<br />

14 -15.00 Uhr Essen Tote auch Nutella?<br />

Mit Kindern über den<br />

Tod sprechen<br />

Referent: Pfarrer Detlev Karl,<br />

Bad Oeynhausen.<br />

Pfarrer Detlev Karl unterrichtet<br />

Ev. Religion an einer<br />

Berufsschule.<br />

Der Tod ist ein einschneiden-<br />

des Ereignis, insbesondere für<br />

Kinder: der Tod der Oma oder<br />

eines Schulkameraden. Wie<br />

kann und soll man mit Kindern<br />

über den Tod sprechen?<br />

17.00 Uhr Musikalische<br />

Abschlussandacht:<br />

„Niemals geht man so ganz“<br />

mit Pfarrerin Brigitte Janssens<br />

und Team<br />

– unter diesem<br />

Motto steht der 1.<br />

Tag des Friedhofs,<br />

zu dem die <strong>Evangelische</strong><strong>Kirchengemeinde</strong><br />

herzlich auf<br />

den Friedhof an der Bussche-Münch-<br />

Str./Lange Str. einlädt. Hier haben unsere<br />

Verstorbenen ihre letzte Ruhestätte<br />

gefunden, die auch für die Lebenden<br />

eine wichtige Bedeutung hat. Denn so<br />

vielfältig die Trauer und die Erinnerung<br />

auch sein mögen – sie brauchen<br />

einen festen Ort!<br />

Wer einen geliebten Menschen im Gedächtnis<br />

und im Herzen trägt, verspürt<br />

den Wunsch, ihn auch nach dessen Tod<br />

zu besuchen und mit ihm zu sprechen.<br />

Auf diese Weise wird der Friedhof zum<br />

Treffpunkt der Lebenden: Hier finden<br />

Hinterbliebene Trost, suchen Menschen<br />

ein wenig Ruhe, das Gespräch,<br />

das Austauschen von Erinnerungen.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt:<br />

ab 12.00 Uhr:<br />

Erbsensuppe aus der Gulaschkanone<br />

Topfkuchen und Muffins<br />

Kalte und heiße Getränke<br />

Am Tag des Friedhofs wirken mit:<br />

Bestattungsunternehmen<br />

Floristen<br />

Landschaftsgärtner<br />

Steinmetzbetriebe<br />

Friedhofsverwaltung<br />

<strong>Evangelische</strong> Jugend<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!