01.12.2012 Aufrufe

1 A Brennholz, Buche - Eiche - Hausen

1 A Brennholz, Buche - Eiche - Hausen

1 A Brennholz, Buche - Eiche - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

47. Jahrgang Freitag, 22.06.2012 Nummer 25<br />

Kindertageseinrichtung Lohe<br />

EINLADUNG<br />

ZUM<br />

SOMMERFEST<br />

IN DER KITA-LOHE<br />

Am Samstag, den 23. Juni 2012, von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

findet unser diesjähriges Sommerfest statt, zu dem wir alle<br />

herzlich einladen!<br />

Alle großen und kleinen Gäste erwartet wieder ein buntes<br />

und abwechslungsreiches Programm:<br />

• Aufführung der Kita-Kinder unter dem Motto “Es lebe<br />

der Sport“<br />

• Zauberer<br />

• Hüpfburg<br />

• Bierkastenrutsche<br />

• Tombola<br />

• Spiele und Spaß<br />

Auch für das leibliche Wohl ist wieder<br />

gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen und auch Fleisch und<br />

Wurst vom Grill und verschiedene leckere Salate.<br />

Bitte bringen Sie Geschirr und Besteck mit!!!<br />

Auf ein fröhliches Fest mit vielen Gästen freuen sich<br />

Das Kita-Team und der Elternbeirat<br />

Gemeinde H a u s e n <strong>Hausen</strong>, 15.06.2012<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, den 25.06.2012, 19.30 Uhr, findet im Sitzungssaal<br />

der Gemeinde <strong>Hausen</strong> die 05. Sitzung des Gemeinderates<br />

<strong>Hausen</strong> mit folgender Tagesordnung statt:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche<br />

Sitzung vom 21.05.2012<br />

2. Vorstellung der Wirkungsanalyse zur Ansiedlung von<br />

Einzelhandelsbetrieben in der Gemeinde <strong>Hausen</strong> durch<br />

die CIMA Beratung + Management GmbH<br />

3. Bauleitplanung;<br />

3.1. Antrag zur Änderung des Bebauungsplanes „Pilatusfeld“,<br />

Teilflächenbereich GE<br />

4. Zustimmung zur Zulassung einer Ausnahme von den künftig<br />

geänderten Festsetzungen des Bebauungsplans<br />

5. Vergabe von Kanal- und Straßenbauarbeiten „Am Rothsee“<br />

in Wimmelbach<br />

Los I - Kanal- und Wasserleitungsneubau<br />

Los II - Straßenbauarbeiten<br />

6. Verschiedenes; Wünsche, Anträge, Informationen<br />

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht Einladung<br />

zur Teilnahme an dieser Sitzung.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

des Satzungsbeschlusses für den Bebauungs- und<br />

Grünordnungsplan der Gemeinde <strong>Hausen</strong> für das Gebiet<br />

„Am Rothsee“ in Wimmelbach<br />

Die Gemeinde <strong>Hausen</strong> hat mit Beschluss vom 18.06.2012 den<br />

Bebauungs- und Grünordnungsplan für das Gebiet „Am<br />

Rothsee“ als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit<br />

gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) orts-


üblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der<br />

Bebauungsplan in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan<br />

mit der Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung<br />

über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die<br />

Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in<br />

dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen<br />

Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in<br />

Betracht kommenden und anderweitigen Planungsmöglichkeiten<br />

gewählt wurde, bei der Gemeinde einsehen und über<br />

deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen<br />

für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und<br />

Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die<br />

Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.<br />

Unbeachtlich werden demnach<br />

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche<br />

Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche<br />

Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des<br />

Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und<br />

3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des<br />

Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung<br />

des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend<br />

gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung<br />

oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.<br />

Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und<br />

2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche<br />

für nach den §§ 39 bis 42 BauGB<br />

eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von<br />

drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die<br />

Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des<br />

Anspruches herbeigeführt wird.<br />

<strong>Hausen</strong>, den 19.06.2012 Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Amtliche Bekanntmachungen:<br />

Die Gemeindeverwaltung <strong>Hausen</strong> weist darauf hin, dass ab<br />

Montag, den 02.07.2012 mit dem Mähen der Banketten und<br />

Gräben entlang der Flurbereinigungswege im Gemeindegebiet<br />

<strong>Hausen</strong> und Wimmelbach begonnen wird. Die Arbeiten werden<br />

vom Maschinenring Höchstadt ausgeführt und dauern<br />

voraussichtlich 1 - 2 Wochen.<br />

In diesem Zusammenhang werden alle angrenzenden Grundstückseigentümer<br />

gebeten, ihre Einbauten im Bereich der<br />

Bankette, wie z. B. Bewässerungsanlagen, Schächte, Hydranten<br />

oder ähnlichem durch 1 Meter hohe Abpflockungen zu kennzeichnen.<br />

Sollten auf der Fahrbahn Markierungen vorhanden<br />

sein, sind diese sichtbar zu kennzeichnen, so dass eine Beschädigung<br />

dieser Anlagen verhindert wird. Des Weiteren werden<br />

die Grundstückseigentümer der landwirtschaftlichen<br />

Flächen gebeten, ihre Wasserentnahmeschächte mit ca. 1 Meter<br />

hohen Markierungen deutlich zu kennzeichnen, damit Schäden<br />

an den Schächten und Rohrleitungen vermieden werden<br />

können. Der Maschinenring wird vor Beginn der Arbeiten<br />

dementsprechend informiert. Die Gemeinde <strong>Hausen</strong> weist ausdrücklich<br />

(und aus gegebenem Anlass) darauf hin, dass für<br />

nicht gekennzeichnete und dadurch beschädigte Einbauten<br />

keine Kosten für die Schadensbeseitigung übernommen<br />

werden.<br />

Andererseits weisen wir jedoch darauf hin, dass bei Nichtbeachtung<br />

evtl. entstehende Schäden am Mähwerk der<br />

Maschinen, die Grundstücksbesitzer haftbar gemacht werden<br />

können. Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

2<br />

Aus dem Rathaus<br />

Gefunden wurde:<br />

1 Geldbeutel<br />

1 Roller<br />

Abzuholen im Fundamt bei Herrn Schmitt, Zimmer 13.<br />

Wir gratulieren<br />

Zum 88. Geburtstag<br />

Frau Renker Edeltraud, Josef-Otto-Kolb-Str. 4, <strong>Hausen</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Kostenlose Energiesprechstunde<br />

mit individueller Beratung am Donnerstag, 05. Juli 2012<br />

bei der Energie-Infostelle des Landratsamtes Forchheim<br />

Die Energie-Infostelle des Landkreises Forchheim lädt am<br />

05. Juli 2012 zwischen 13 und 17 Uhr wieder zur kostenlosen<br />

Energiesprechstunde in die Dienststelle Löschwöhrdstraße<br />

5 in Forchheim ein. An diesem Tag steht als Experte<br />

Herr Thomas Koch vom Energieberaternetzwerk der Energieagentur<br />

Oberfranken für die individuelle Energiesparberatung<br />

(Fördermöglichkeiten, Gebäudesanierung, Heizungstechnik,<br />

Wärmedämmung, Erneuerbare Energien, usw.) zur Verfügung.<br />

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren<br />

Sie einen Beratungstermin bei der Energie-Info des Landkreises<br />

unter Tel. 09191/86-6101.<br />

Zusätzlich bietet die Energieagentur unter der Telefonnummer<br />

0180/5363180 eine spezielle Energie-Hotline an. Dort kann<br />

man sich von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie<br />

Mittwoch und Donnerstag von 16.00 bis 20.00 Uhr zu allen<br />

Energiefragen informieren. Die Telefonberatung selbst ist<br />

kostenfrei, es fällt lediglich eine Telefongebühr in Höhe von<br />

14 Cent pro Minute an. Das Expertenteam der Hotline setzt<br />

sich aus Mitarbeitern der Energieagentur sowie unabhängigen<br />

Energieberatern zusammen.<br />

VHS<br />

Ein Neideckbesuch mit Ludwig Tieck<br />

und vielen anderen Romantikern<br />

Literarische Burgführung über die Burgruine Neideck<br />

LITERATURBÜHNE Rainer Streng<br />

Am Samstag, 30. Juni, 18.00 Uhr lädt die VHS des Landkreises<br />

Forchheim zu einem Neideckbesuch mit Ludwig Tieck und<br />

vielen anderen Romantikern ein.


Im Jahr 1793 streiften die Schriftsteller Ludwig Tieck und<br />

Wilhelm Heinrich Wackenroder durch die Region zwischen<br />

Bayreuth, Forchheim und Erlangen. Was damals noch<br />

‚Muggendorfer Gebürg‘ hieß wurde später bekannt als die<br />

‚Fränkische Schweiz‘ und zog eine ganze Menge Menschen an.<br />

Vor allem die Schriftsteller der literarischen Epoche der<br />

Romantik sollten in dieser Gegend vielfältige Ideen und<br />

Anstöße für ihre Werke erhalten. Wackenroder und Tieck<br />

erweckten sozusagen hier die Romantik zum Leben, was von<br />

Ernst Moritz Arndt, Fürst Pückler Muskau und vielen anderen<br />

weiter entwickelt wurde.<br />

Diese und weitere Literaten der Epoche der Romantik werden<br />

von der ‚Literaturbühne Rainer Streng‘ auf der Burg<br />

Neideck wieder zum Leben erweckt und geben mit Texten und<br />

kurzen Spielszenen einen Einblick in das literarische Schaffen<br />

dieser Zeit. So werden neben Tagebucheinträgen auch Gedichte<br />

über die Liebe oder über das verklärte Mittelalter zu hören<br />

sein. Clemens Brentano wird mit Sophie Mereau parlieren und<br />

auch Bettina von Armin und Karoline von Günderrode geben<br />

etwas von ihren Werken zum Besten. Daneben wird Ludwig<br />

Tieck auch einiges Interessante über die Neideck zu berichten<br />

wissen.<br />

Beginn dieser Reise in die Vergangenheit ist um 18 Uhr am<br />

Eingang zur Burg Neideck. Parkplätze stehen am Freibad<br />

in Streitberg zur Verfügung. Der Eintritt beträgt 6,– €<br />

(erm. 5,– €).<br />

Lias Grube<br />

Treffpunkt für Veranstaltungen: Soweit nicht anders angegeben<br />

die Übersichtstafel mit dem Symbol Gelbbauchunke<br />

am Eingang des Freigeländes der Umweltstation Lias-Grube<br />

Unterstürmig, Lias-Grube 1, 91330 Eggolsheim.<br />

Unkosten: Soweit nicht anders angegeben pro Person:<br />

3,00 Euro für Mitglieder und 3,50 Euro für Nicht-Mitglieder<br />

JULI<br />

04.07. Weidenzwerge: Weidenatelier<br />

Wir malen mit Naturfarben, erstellen Rindenabdrücke und<br />

bauen Skulpturen aus Lehm und Weidenzweigen.<br />

Mittwoch, 14.30-16.30 Uhr<br />

Für Kinder von 3-6 Jahre plus eine kostenpflichtige Begleitperson<br />

12.07. Kräuterfüchse: So duftet und schmeckt die Wiese!<br />

Wir machen uns auf die Suche nach essbaren Kräutern und<br />

Blumen und bereiten daraus eine leckere Mahlzeit zu.<br />

Donnerstag, 14.30-16.30 Uhr<br />

Für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren<br />

19.07. Gemüsedetektive: Grillparty<br />

Sommerzeit ist Grillsaison - aber bei uns landen statt Steak<br />

und Bratwurst fantasievolle Gemüsesspieße auf dem Grill.<br />

Spiele, die die Sinne und den Appetit anregen, sind natürlich<br />

auch dabei!<br />

Donnerstag, 14.30-16.30 Uhr<br />

Für Kinder ab 7 Jahren<br />

Weitere Auskünfte und Anmeldung bei:<br />

Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig<br />

Lias-Grube 1, 91330 Eggolsheim<br />

Tel. 09545-950399<br />

Fax 09545-4455360<br />

Mobil 0177-6597502<br />

info@umweltstation-liasgrube.de<br />

www.umweltstation-liasgrube.de<br />

3<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr oder vermeintlicher<br />

Lebensgefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Hausoder<br />

Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, Freitag 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom Freitag, 22. Juni 2012 bis Freitag, 29. Juni 2012 um<br />

8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

Freitag, 22. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012<br />

Apotheke am Rathaus Adelsdorf, Hauptstr. 13<br />

Tel. 09195/995700<br />

Montag, 25. Juni 2012<br />

Stadt-Apotheke Baiersdorf, Rathausplatz 2<br />

Tel. 09133/2250<br />

Dienstag, 26 Juni 2012<br />

Liebig-Apotheke <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str. 7<br />

Tel. 09191/32879<br />

Mittwoch, 27. Juni 2012<br />

Apotheke am Rathaus Adelsdorf, Hauptstr. 13<br />

Tel. 09195/995700<br />

Donnerstag, 28. Juni 2012<br />

Park-Apotheke Heroldsbach, Hauptstr.15<br />

Tel. 09190/419<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag,<br />

23. Juni 2012 bis Sonntag, 24. Juni 2012 Dr. Paurevic Sandra<br />

91077 Neunkirchen a. Brand, Erlanger Str. 2<br />

Tel. 09134/995757


Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Übertritt in die Einführungsklasse 2012/13<br />

an das Gymnasium Fränkische Schweiz<br />

Naturwissenschaftlich-technologisches, Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem<br />

Profil<br />

Georg-Wagner-Str. 17, 91320 Ebermannstadt<br />

Tel. 09194/7372-0<br />

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,<br />

mit Genehmigung des Bayerischen Staatsministeriums für<br />

Unterricht und Kultus richtet das Gymnasium Fränkische<br />

Schweiz Ebermannstadt zu Beginn des Schuljahres 2012/13<br />

eine Einführungsklasse ein.<br />

Anmeldung: 23. Juli – 31. Juli 2012<br />

Wo: Im Sekretariat des Gymnasiums Fränkische Schweiz<br />

Ebermannstadt<br />

Uhrzeit: Montag - Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

In Gänze mitzubringen sind:<br />

- das Originalzeugnis über den mittleren Schulabschluss<br />

- das pädagogische Gutachten der jeweils besuchten Schule<br />

(Realschule bzw. Wirtschaftsschule bzw. Mittelschule)<br />

- die Geburtsurkunde zur Einsicht<br />

- gegebenenfalls das Sorgerechtsgutachten<br />

- ein Passbild (für auswärtige Schüler bzw. Schüler aus den<br />

Ortsteilen von Ebermannstadt)<br />

Ferner möchte ich für weitere Informationen auf unsere Homepage<br />

verweisen:<br />

www.gfs-ebs.de<br />

gez. Peter Drescher<br />

Stellvertreter des Schulleiters<br />

Schulnachrichten<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach,<br />

Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach<br />

Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/994939<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang <strong>Hausen</strong>,<br />

Wunderburg 6, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Diakon Jörg Kornacker<br />

E-Mail Heroldsbach:<br />

pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

4<br />

Büroöffnungszeiten Heroldsbach:<br />

Mo, Di, Mi, und Freitag von 8-12 Uhr,<br />

Donnerstags v. 14.30 – 18 Uhr<br />

E-Mail <strong>Hausen</strong>: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.stwolfgang-hausen.de<br />

Büroöffnungszeiten <strong>Hausen</strong>: Donnerstags von 8-12 Uhr<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag, 22.06.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: entfällt<br />

Samstag, 23.06.<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: entfällt!<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Gedenkamt für Margarete Saam<br />

- Amt für Familie Teleki<br />

- Amt für Thomas und Kunigunda Feeß, Kaimstr.<br />

5<br />

- Amt für Birgit Kraus, Heilmann und Welker<br />

Sonntag, 24.06. - Geburt des Hl. Johannes des Täufers<br />

08.15 Uhr Oesdorf: entfällt<br />

08.15 Uhr Wimmelbach: Festgottesdienst zur Königsproklamation<br />

- Amt für leb. und verst. des Schützenvereins<br />

„Freischütz“<br />

- Amt für Hans Seubert und verst. Angehörige<br />

anschließend Festzug<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

ab 12.30 Uhr Abfahrt zur Dekanatswallfahrt nach Bamberg<br />

ca. 17.30 Uhr Rückfahrt<br />

Montag, 25.06.<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 26.06.<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Jahrtag für Kerstin Stengel<br />

- Jahrtag für Josef Forster und verst. Angehörige<br />

- Amt für verst. Angehörige, Kaimstr. 18a<br />

- Amt für Georg Taschner, Eltern Hans und Anna<br />

Krauß, Wimmelbachstr. 2<br />

18.30 Uhr Wimmelbach: entfällt<br />

19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 27.06.<br />

14.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Vesper zum Konveniat des Dekanates<br />

16 - 17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 28.06. - Hl. Irenäus v. Lyon<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: PGR-Sitzung<br />

Freitag, 29.06. - Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Jahrtag für Ernst Goller und verst. Angehörige<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz


18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 30.06. - Gößweinstein-Wallfahrt (Heroldsbach)<br />

04.00 Uhr Heroldsbach: Verabschiedung der Wallfahrer in der<br />

Kirche<br />

18.00 Uhr Gößweinstein: Wallfahrtsamt in der Basilika<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: entfällt!<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Michael Trautner<br />

- Amt für Kunigunda und Georg Nögel<br />

- Amt für Josef Singer und Geschwister<br />

- Amt für Lydia u. Elisabeth Dippacher, Thurner<br />

Str. 34<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Kupfer/Seelmann,<br />

H’bacher Str. 27a<br />

Sonntag, 01.07. - 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

-Brunnrangenfest in <strong>Hausen</strong>-<br />

Kollekte: Peterspfennig<br />

05.00 Uhr Gößweinstein: Abmarsch der Wallfahrer<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier mit Einführung der neuen<br />

Ministranten<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Singer/Werner<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

-anschl. Brunnrangenfest-<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

ca. 13.30 Uhr Heroldsbach: Rückkehr der Gößweinstein-<br />

Wallfahrer<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Jugendgottesdienst als Abschluss der<br />

Sportlerkirchweih<br />

Abfahrtszeiten des Busses<br />

zur Dekanatswallfahrt nach Bamberg:<br />

12.30 Uhr <strong>Hausen</strong>, Apotheke<br />

12.30 Uhr <strong>Hausen</strong>, Sportplatz<br />

12.35 Uhr Heroldsbach, Omnibus Kraus<br />

12.35 Uhr Heroldsbach, Kirche<br />

12.40 Uhr Poppendorf<br />

12.45 Uhr Oesdorf<br />

12.50 Uhr Wimmelbach<br />

Ca. 17.30 Uhr Rückfahrt vom Domplatz aus<br />

Dekanatswallfahrt nach Bamberg<br />

am 24. Juni - Radwallfahrt<br />

Am Sonntag, 24.6., findet die Dekanatswallfahrt nach Bamberg<br />

statt. Von der Pfarrei Verklärung Christi, Forchheim aus startet<br />

um 11.00 Uhr eine Fahrradgruppe nach Bamberg. Dieser<br />

kann man sich gerne anschließen – Vor Ort sind die Teilnehmer<br />

gebeten, sich in eine Liste einzutragen.<br />

Die Fahrradgruppe wird um 14.30 Uhr am Bamberger Dom<br />

sein.<br />

Rückfahrt nach Forchheim bitte eigenverantwortlich organisieren.<br />

Minderjährige sollen eine Begleitperson dabei haben.<br />

Während der Fahrt sind Pausen eingeplant; für Hilfe bei<br />

Pannen oder anderem ist ein Abholdienst organisiert.<br />

Gößweinstein-Wallfahrt (Heroldsbach)<br />

Es sei nochmals empfehlend hingewiesen auf die traditionelle<br />

Wallfahrt nach Gößweinstein: Samstag, den 30.06. 2012<br />

04.00 Uhr Verabschiedung der Wallfahrer in der Kirche<br />

11.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach Gößweinstein<br />

• Achtung, Änderung:<br />

5<br />

16.30 Uhr Kreuzweg -bitte Liederzettel v. Vorjahr mitbringen!<br />

18.00 Uhr Wallfahrtsamt mit Pr. Noppenberger<br />

Sonntag, 01.07. 2012<br />

05.00 Uhr Abmarsch in Gößweinstein<br />

ca. 13.30 Uhr Rückkehr der Wallfahrer mit Abschluss in der<br />

Pfarrkirche Heroldsbach<br />

Es wäre schön, wenn auch wieder einige „Neue“ dazu kommen<br />

könnten!<br />

Sammlung für die Gößweinstein-Wallfahrt:<br />

Es können noch Listen für die Sammlung im Pfarrbüro abgeholt<br />

werden!<br />

Auch in diesem Jahr fährt wieder ein Bus nach Gößweinstein.<br />

Abfahrt ist am Sa, 30.06. um 11.00 Uhr an der Pfarrkirche und<br />

an den weitern bekannten Haltestellen. Anmeldungen bitte<br />

bei Elisabeth Böhm, Tel. 09190/1826.<br />

St. Laurentius Wimmelbach<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 13.07.2012 die Bewohner der Waldstr. 2 und<br />

Waldstr. 6.<br />

Firmung 2012<br />

Am Donnerstag, den 19. Juli 2012 wird HH Weihbischof Werner<br />

Radspieler den Jugendlichen aus <strong>Hausen</strong>, Heroldsbach,<br />

Oesdorf, Poppendorf und Wimmelbach das Sakrament der<br />

Firmung spenden.<br />

Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche St. Michael in Heroldsbach.<br />

Nach dem Firmgottesdienst sind alle zu einem Stehempfang<br />

vor der Kirche eingeladen. Hier besteht die Gelegenheit, mit<br />

dem Firmspender und miteinander ins Gespräch zu kommen.<br />

Der Vorbereitungs-Gottesdienst<br />

für alle Firmlinge und deren Angehörigen ist<br />

am Sonntag, 15. Juli um 18.00 Uhr<br />

in St. Michael Heroldsbach<br />

<strong>Hausen</strong>er Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein<br />

Alle Pfarrangehörigen sind zur Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein<br />

am 14. Juli 2012 herzlich eingeladen.<br />

Die Fußwallfahrer treffen sich in der Nacht von Freitag auf<br />

Samstag um 02.00 Uhr an der Metzgerei Wagner.<br />

Diejenigen, die mit dem Bus fahren möchten, treffen sich um<br />

06.30 Uhr in der Pfarrkirche zum Wallfahrersegen.<br />

Anschließend fährt der Bus am Parkplatz gegenüber der<br />

Fa. Winkler ab.<br />

Um 09.00 Uhr findet in Gößweinstein das Wallfahreramt statt.<br />

Anmeldungen für die Wallfahrt können im Pfarrbüro zu den<br />

üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden (auch telefonisch –<br />

Anrufbeantworter!).<br />

Evangelisch Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis,<br />

Forchheim<br />

Evang.-Luth. Pfarramt St. Johannis,<br />

Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim<br />

Tel. 09191-72 79 17 – FAX 09191- 72 79 19<br />

Email: pfarramt.stjohannis.fo@elkb.de<br />

Internet: www.forchheim-stjohannis.com<br />

Büro: Mo. Di. Fr. 9.00 - 11. 30 Uhr; Do. 14 - 17 Uhr


Gottesdienste und Veranstaltungen vom 23. - 29.06.2012<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 24.06.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in St. Johannis<br />

11.15 Uhr Gottessdienst in Kirchehrenbach<br />

Donnerstag, 28.06.<br />

10.15 Uhr Gottesdienst im Katharinenspital<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Wichernheim<br />

Regelmäßige Termine und Veranstaltungen<br />

Dienstag, 26.06.<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis – Fahrt ins Grüne<br />

19.30 Uhr Probe des Posaunenchors<br />

Mittwoch, 27.06.<br />

20.00 Uhr St. Johannis-Chor<br />

Donnerstag, 28.06.<br />

14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

pfarramt.hemhofen@elkb.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Pfr. Thomas und Pfrin. Ingrid Koschnitzke, Heppstädter<br />

Weg 6, Hemhofen, Tel. 09195/2336<br />

II. Pfarrstelle: Pfr. Matthias und Pfrin. Ulrike Lorentz, Wallweg<br />

11, Röttenbach, Tel. 09195/3489<br />

Vikar Dr. Manuél Ceglarek, Flurstr. 2, Hemhofen, Tel. 09195/<br />

8899941<br />

Ev. Montessori Kinderhaus, Wallweg 11, Röttenbach, Tel.<br />

0 91 95/40 95, Leitung: Anja Hellmuth<br />

Evangelische Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel. 09190/997812<br />

Freitag, 22. Juni 2012<br />

16.00 Uhr Konfiunterricht in der Gemeindewohnung Heroldsbach<br />

20.00 Uhr Frauengruppe (20-25 Jahre) Dorothea Meier (Ort<br />

nach Vereinbarung)<br />

Samstag, 23. Juni 2012<br />

15.30 Uhr Jungschar Heroldsbach im kath. Pfarrheim<br />

Sonntag, 24. Juni 2012, 3. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen<br />

(Vikar Dr. Manuél Ceglarek)<br />

09.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael Heroldsbach<br />

mit Begrüßen der neuen Konfirmanden aus<br />

Heroldsbach (Vikar Dr. Manuél Ceglarek)<br />

Montag, 25. Juni 2012<br />

20.00 Uhr Hauskreis Heroldsbach bei Familie Tröltzsch<br />

Dienstag, 26. Juni 2012<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Heroldsbach<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Mittwoch, 27. Juni 2012<br />

09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in der Gemeindewohnung<br />

19.00 Uhr Vorbereitungstreffen zur ökum. Kinderbibelwoche<br />

in der Heilandskirche Hemhofen<br />

6<br />

Donnerstag, 28. Juni 2012<br />

17.30 Uhr Konfiunterricht im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Freitag, 29. Juni 2012<br />

16.00 Uhr Konfiunterricht für Röttenbach und Heroldsbach:<br />

„Fahrradrallye“<br />

Herzliche Einladung zum Sommerfest<br />

am Sonntag, 1. Juli 2012<br />

11.00 Uhr Gottesdienst für Erwachsene und Kinder<br />

ab 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen: Braten, Klöße, Salatbuffet,<br />

Bier, kalte Getränke, Eis<br />

Buntes Programm rund um die Heilandskirche:<br />

Kicker<br />

viele andere Spielmöglichkeiten,<br />

Bücherflohmarkt,<br />

Fotoshooting,<br />

Glücksrad der<br />

„Obereidischer e.V.“, Aktion der Pfadfinder<br />

Quiz<br />

ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchenbuffet<br />

Gespräche und Begegnungen<br />

Posaunenchorserenade<br />

16.00 Uhr gemeinsamer Abschluss<br />

Herzliche Einladung!<br />

Helfer gesucht<br />

Am Sonntag, 1. Juli findet unser Gemeindefest statt.<br />

Wie jedes Jahr so brauchen wir auch heuer wieder Ihre aktive<br />

Mithilfe durch eine Kuchen- oder Salatspende oder durch<br />

eine Stunde Mittun während des Festes.<br />

Wenn Sie einen Beitrag leisten möchten, dann tragen Sie sich<br />

in die Listen ein im Gemeindehaus oder rufen Sie im Pfarramt<br />

an (Tel. 09195-2336).<br />

Schon jetzt herzlichen Dank allen, die durch ihre Mithilfe<br />

unser Sommerfest mitgestalten helfen.<br />

Spiritualität im Alltag<br />

Ökumenischer Weg durch den Sommer<br />

Meditative Wanderungen<br />

„Geh aus mein Herz und suche Freud ...“<br />

Termine:<br />

Montag, 2. Juli um 19.30 Uhr; Treffpunkt Kath. Pfarrheim<br />

in Röttenbach<br />

Montag, 16. Juli um 19.30 Uhr; Treffpunkt Kath. Pfarrheim<br />

in Röttenbach<br />

Die meditativen Wanderungen dauern ca. 45 min, es gibt<br />

dazu eine Einführung und Anleitung.<br />

Anschließend treffen wir uns zu einer Erfrischung und Austausch<br />

im Kath. Pfarrheim.<br />

Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe mitbringen, die<br />

Wanderungen finden bei jedem Wetter statt.<br />

Anmeldung bei Renate Lang (Tel. 09195-995710) oder Pfarrerin<br />

Ulrike Lorentz (Tel. 09195-3489).<br />

Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hemhofen,<br />

Röttenbach und Heroldsbach;<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius, Röttenbach und Maria<br />

Königin, Hemhofen.<br />

Gemeindebriefe<br />

Ab Sonntag, 24. Juni, liegen die neuen Gemeindebriefe wieder<br />

zur Abholung bereit. Schon heute herzlichen Dank allen<br />

Austrägern/-innen für die prompte Erledigung!


Evangelisches Montessori Kinderhaus<br />

Familienrallye 2012<br />

am Samstag, den 23. Juni ab 14.00 Uhr<br />

rund um das Kinderhaus im Wallweg 11<br />

Start vor dem Kinderhaus<br />

Herzliche Einladung an alle Familie, Erwachsenen und Kinder.<br />

Was brauchen Sie? Nichts weiter als Schreibzeug und gute<br />

Laune.<br />

Dieses Jahr findet eine Montessori Rallye auf dem Kinderhausund<br />

Gemeindegelände statt mit Fragen und verschiedenen<br />

Stationen. Wir möchten Ihnen einen Einblick in die Arbeit mit<br />

den Montessori Materialien geben.<br />

Anschließend treffen wir uns alle im Garten zu einem gemütlichen<br />

Picknick.<br />

Für Getränke und Kaffee ist gesorgt. Bitte bringen Sie dazu<br />

Essen und Decken selber mit.<br />

Einige Biergarnituren sind vorhanden.<br />

Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Nachmittag.<br />

Das Team des Evang. Montessori Kinderhauses<br />

Vereine und Verbände<br />

Jugendfußball<br />

SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach<br />

G-Junioren<br />

Beim Turnier in Reuth erspielten wir den 1. Platz.<br />

F1-Junioren<br />

Das letzte Punktspiel findet am Freitag, den 22. Juni 2012 um<br />

18.00 Uhr beim TSV Neunkirchen statt.<br />

E1-Junioren<br />

SG <strong>Hausen</strong>/Oesorf/Wimmelbach - SV/DJK Eggolsheim 5 : 6<br />

Das letzte Punktspiel findet am Samstag, den 23. Juni 2012<br />

um 11.00 Uhr beim TSV Höchstadt statt.<br />

D9-Junioren<br />

SG Oesdorf/ <strong>Hausen</strong>/Wimmelbach - TSV Marloffstein 1 : 0<br />

Das letzte Punktspiel findet am Samstag, den 23. Juni 2012<br />

um 13.30 in Unterleinleiter gegen die SG Dürrbrunn/<br />

Heiligenstadt statt.<br />

C-Junioren<br />

Das letzte Punktspiel findet am Freitag, den 22. Juni 2012 um<br />

18.00 Uhr in <strong>Hausen</strong> gegen den ASV Möhrendorf statt.<br />

Martina Friedel/Harald Schleicher/Ekkehard Tönsing<br />

Jugendleitungen der beteiligten Vereine<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Familien-Sport-und-Spiele-Sonntag<br />

der DJK Wimmelbach<br />

Am 1. Juli 2012 findet unser Familien-Sport-und-Spiele-<br />

Sonntag statt.<br />

Nach ordentlicher Stärkung bei fränkischem Mittagstisch bieten<br />

wir für Groß und Klein ein abwechslungsreiches Programm<br />

mit Spaß und Bewegung.<br />

Bei zahlreichen Stationen können wir unser Geschick und<br />

Können unter Beweis stellen. Verschiedene Einlagen laden<br />

zum Zuschauen und Mitmachen ein.<br />

7<br />

Unser Familiensonntag steht für den gesamten Nachmittag<br />

unter dem Motto: „Alkoholfrei Sport genießen“.<br />

Folgender Tagesablauf ist geplant<br />

• Frühschoppen<br />

• Mittagstisch - Speisen aus der guten Sportheimküche<br />

• Kaffee und Kuchen<br />

• Kinder- und Familienprogramm/Showauftritte<br />

Beachvolleyball/Kinderschminken/Luftballonflug-Wettbewerb<br />

• Jugendgottesdienst auf dem Sportgelände, musikalisch umrahmt<br />

von der Gruppe „Shalom“ aus Kersbach<br />

• Übertragung EM-Finale<br />

Gemütlicher Ausklang mit Speisen aus der Sportheimküche<br />

und Unterhaltungsmusik.<br />

Auf zahlreichen Besuch freut sich<br />

die DJK Wimmelbach<br />

Fußball:<br />

16.06.2012, 17.00 Uhr<br />

AH DJK Wimmelbach - AH SV Bubenreuth 1:5<br />

Gymnastik:<br />

Am Freitag, den 6. Juli findet um 18.30 Uhr ein Vortrag über<br />

Wild- und Gartenkräuter inklusive (Kräuter-)Brotzeit statt.<br />

Referentin ist die Kräuterkundige Karin Hellwig. Nähere Info<br />

im nächsten Amtsblatt und auf der Homepage.<br />

Voranzeige Nordic-Walking:<br />

In den Sommerferien findet immer am Donnerstag ein Nordic<br />

Walking-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Termine<br />

sind für 02.08., 09.08., 16.08., 23.08., 29.08., 06.09. geplant.<br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr in Wimmelbach, Holzäckerstr. 30a<br />

Kursdauer: 6 x 90 Minuten<br />

Anmeldung erforderlich bei Claudia Rauscher.<br />

Aktive Jugend <strong>Hausen</strong><br />

Johannisfeuer 2012<br />

Auf Grund der geringen Anzahl an Mitgliedern kann die Aktive<br />

Jugend <strong>Hausen</strong> in diesem Jahr leider kein Johannisfeuer durchführen.<br />

Nachdem wir versucht haben, andere Ortsvereine zu<br />

fragen ob sie uns dieses Jahr unterstützen könnten und das<br />

leider ohne Erfolg blieb, müssen wir uns leider für diesen<br />

Schritt entscheiden. Es wird aber dennoch bestrebt im nächsten<br />

Jahr wieder ein Johannisfeuer durchzuführen, allerdings<br />

von welchem Verein ist noch offen. Wir hoffen auf Verständnis<br />

der Mitbürger in <strong>Hausen</strong>.<br />

Die Aktive Jugend <strong>Hausen</strong> ist ein Verein, die sich einmal im<br />

Jahr trifft und zusammen das Johannisfeuer organisiert. Wer<br />

also jung, engagiert und gerne was für „sein“ Heimatdorf<br />

<strong>Hausen</strong> tun möchte, dass das Johannisfeuer weiter bestehen<br />

bleibt, ist gerne in der Aktiven Jugend willkommen und möchte<br />

sich bitte telefonisch bei Herrn Sebastian Welker melden,<br />

Tel. 0176/20582800. Keine Angst, wir beißen nicht und sind<br />

ein junger, lustiger, gemischter, männlicher und weiblicher<br />

Haufen in den du voll reinpasst! Die Vorstandschaft<br />

Gartenbauverein <strong>Hausen</strong><br />

Jugendgruppe<br />

Hallo Superstrolche,<br />

am 23. Juni fahren wir zur Landesgartenschau in Bamberg.<br />

Dort wird Frau Wunderlich uns zusammen mit dem Sams<br />

ca. 2 Stunden durch die Ausstellung führen. Wir treffen uns<br />

um 11.45 Uhr am Bahnhof in Forchheim und fahren dann<br />

mit dem Zug nach Bamberg. Wer Lust hat mitzufahren bitte<br />

bei Bernadette (09191/735515) oder Manuela (09191/3512903)<br />

anmelden. Eure Jugendleitung


Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

CHorioso<br />

Singstunde am Freitag, den 22.06.2012, um 19.00 Uhr in der<br />

Schule.<br />

Gemischter Chor<br />

Probentag am Sonntag, den 24.06.2012, um 10.00 Uhr in der<br />

Schule<br />

Singstunde am Dienstag, den 26.06.2012, um 20.00 Uhr in der<br />

Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 25.06.2012, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Kinderchor Singstunden<br />

Donnerstag, den 28.06.2012 in der Schule<br />

Goldkehlchen (4 - 6 Jahre) 14.30 bis 15.15 Uhr<br />

Nachtigallen (ab 6 Jahre) 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Musikspielereien<br />

Spielen auf Orff- und Rhythmusinstrumente für Kinder<br />

von 4 - 6 Jahren am Dienstag, den 26.06.2012, von 14.30 bis<br />

15.15 Uhr im Bürgerhaus<br />

Mutter-Kind-Singen<br />

Singen und Bewegungsspiele für Kinder von 2 - 4 Jahren mit<br />

Begleitung am Montag, den 25.06.2012, von 9.00 bis 9.45 Uhr<br />

im Bürgerhaus<br />

Flöten im Bürgerhaus<br />

Gruppe 1 - Montag, 25.06.2012, 16.15 - 17.00 Uhr<br />

Gruppe 2 - Montag, 25.06.2012, 17.15 - 18.00 Uhr<br />

Gruppe 3 - Dienstag, 26.06.2012, 15.30 - 16.15 Uhr<br />

Gruppe 4 - Dienstag, 26.06.2012, 16.30 - 17.15 Uhr<br />

Gruppe 5 - Dienstag, 26.06.2012, 17.30 - 18.15 Uhr<br />

Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Rundenabschlussessen<br />

Zum Abschluss der diesjährigen Saison werden wir unser<br />

Abschlussessen heuer am 29.06.2011 abhalten. Beginn ist um<br />

19.00 Uhr in der Sportgaststätte <strong>Hausen</strong>. Hierzu sind selbstverständlich<br />

alle Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Teilnehmer Bayerische Meisterschaften<br />

Folgende sechs Schützen haben heuer wieder die großartige<br />

Leistung vollbracht und sich aufgrund ihrer guten Ergebnisse<br />

für die Bayerischen Meisterschaften 2012 in München-<br />

Hochbrück qualifiziert. Wir wünschen allen Schützen eine<br />

ruhige Hand und viel Erfolg.<br />

Ruppert Bernd KK 3-Stellung 3x20 01.07.2012, 08.00 Uhr<br />

Kraus Lisa Luftgewehr 07.07.2012, 13.00 Uhr<br />

Weißflog Louisa Luftgewehr Junioren A w. 08.07.2012, 08.00 Uhr<br />

Weißflog Tobias KK Liegendkampf 08.07.2012, 08.00 Uhr<br />

Ruppert Herbert Luftgewehr 12.07.2012, 15.00 Uhr<br />

Ruppert Herbert KK 3-Stellung 3x20 13.07.2012, 13.30 Uhr<br />

Einzelergebnisse Saison 2011-2012<br />

In der nachfolgenden Übersicht stehen alle, in dieser Saison<br />

geschossen Ergebnisse mit einberechnet und der Schnitt von<br />

jedem Einzelnen abgedruckt.<br />

Kraus Lisa 382,00<br />

Lindenberger Rainer 380,00<br />

Ruppert Bernd 377,79<br />

Nickel Daniel 376,08<br />

Lindenberger Andreas 375,79<br />

Schmitt Thomas 375,00<br />

Weißflog Louisa 368,86<br />

8<br />

Weißflog Marion 368,57<br />

Wagner Heike 368,23<br />

Lindenberger Monique 365,71<br />

Ruppert Herbert 364,20<br />

Senf Armin 364,14<br />

Kraus Christoph 363,20<br />

Kraus Christina 362,60<br />

Baierl Ingo 361,36<br />

Nimmerrichter Wolfgang 360,82<br />

Weißflog Tobias 359,08<br />

Wölfel Karl 358,58<br />

Steiner Sven 357,25<br />

Zink Stefan 356,10<br />

Seubert Helmut 347,36<br />

Grimm-Schulze Susanne 346,08<br />

Baptistella Ludwig 345,14<br />

Ruppert Daniela 343,85<br />

Werner Rainer 339,25<br />

Kraus Stephan 338,30<br />

Kraus Erwin 336,50<br />

Wandam Rene 335,42<br />

Kupfer Alexander 327,14<br />

Wandam Carina 322,46<br />

Nimmerrichter Marco 319,36<br />

Werner Leon 318,75<br />

Kraus Birgit 314,88<br />

Kupfer Andy 307,14<br />

Kraus Martina 286,42<br />

Wandam Helga 258,75<br />

SPD <strong>Hausen</strong><br />

Ortsvorstandssitzung<br />

Liebe Mitglieder und Freunde der SPD <strong>Hausen</strong>,<br />

wir treffen uns am Donnerstag, den 28 Juni bei Jörg Igler,<br />

Hallerstraße 9 um 19.00 Uhr, zur Ortsvorstandsitzung.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Delegiertenwahl<br />

II. Bericht aus dem Gemeinderat und aktuelle Themen<br />

III. Planung weiterer Veranstaltungen<br />

IV. VerschiedenesWünsche und Anträge<br />

Nach der Vorstandssitzung wollen wir gemeinsam Grillen.<br />

Wir freuen uns auf Eurer kommen!<br />

Jörg Igler<br />

Stellvertretender Vorsitzender<br />

VdK <strong>Hausen</strong> - Kersbach<br />

Liebe Teilnehmer, die Tagesfahrt des VdK-<strong>Hausen</strong> ist am<br />

Samstag, den 23.06.2012. Die Fahrt geht nach Ingolstadt mit<br />

einer Stadtführung und Besuch des Audi Museum. Am<br />

Nachmittag ist Kaffeetrinken im Kloster Weltenburg geplant<br />

und anschließend geht es nach Abensberg zur Besichtigung<br />

der Brauerei Kuchelbauer mit seinem sehenswerten Hundertwasserturm.<br />

Die Abfahrt in <strong>Hausen</strong> ist an der Johannisbrücke pünktlich<br />

um 6.30 Uhr.<br />

In Kersbach an der Kirche um 6.40 Uhr.<br />

Die Vorstandschaft wünscht einen schönen Tag.<br />

Urlaubsreise nach Schleswig Holstein<br />

Liebe Mitglieder des VdK Ortsverbandes <strong>Hausen</strong>/Kersbach,<br />

liebe Bürger von <strong>Hausen</strong> und Wimmelbach,<br />

die diesjährige Reise des VdK <strong>Hausen</strong>/Kersbach führt uns in<br />

den Norden von Deutschland, nach Schleswig Holstein.


Auch wenn Sie kein Mitglied des VdK sind, sind Sie herzlich<br />

willkommen.<br />

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.<br />

Reisedaten:<br />

Zeitraum: Samstag, 04. August - Freitag, 10. August 2012<br />

Unterkunft: Neues Parkhotel Neumünster<br />

Preis: 380,00 Euro pro Person (Einzelzimmer Zuschlag<br />

von 10,– € pro Tag)<br />

Im Preis enthalten sind: Hin und Rückfahrt im<br />

komfortablen Reisebus (Firma Stöcklein), Unterkunft<br />

mit Halbpension, 5 Tagesausflüge mit dem<br />

Bus, 1 Musikabend, Reiseleitung<br />

Programm: 5 Tagesausflüge mit dem Bus:<br />

• Lübeck-Bad Segeberg<br />

• Hamburg-Hafen Stadtrundfahrt<br />

• Malente Fünf-Seen-Fahrt<br />

• Kiel und Flensburg<br />

• Ostseeinsel Fehmarn (Rödby/Dänemark?)<br />

Freuen dürfen Sie sich auch auf einen gemütlichen Musikabend.<br />

Durch die unterschiedlichen Aktivitäten ist die Reise für<br />

Teilnehmer jeden Alters interessant.<br />

Auf Ihre Anmeldung freut sich Anton Hammer.<br />

(Tel. 09191/33934 oder Handy: 0170/2978184)<br />

Schützenverein<br />

„Freischütz“ Wimmelbach<br />

Einladung zur Königsproklamation<br />

Am Sonntag, den 24.06.2012 findet unsere Königsproklamation<br />

statt.<br />

Programm:<br />

08.15 Uhr Kirche<br />

09.30 Uhr Schützenzug von der Kirche zu den Königen und<br />

zurück zum Schützenheim. Anschließend Frühschoppen mit<br />

Blasmusik.<br />

ab 11.30 Uhr Mittagessen<br />

Aus der Sportheim Küche:<br />

- Rouladen mit Kloß und Blaukraut<br />

- Schäuferla mit Kloß und Sauerkraut<br />

Vom Grill:<br />

- Bratwurstbrötchen<br />

- Steakbrötchen<br />

ca. 13.00 Uhr Preisverteilung und Königsproklamation<br />

ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

Der Schützenverein „Freischütz“ Wimmelbach lädt hierzu<br />

alle seine Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Vereins<br />

herzlich dazu ein an unserer Proklamation teilzunehmen.<br />

Mit freundlichem Schützengruß Die Vorstandschaft<br />

Clubfreunde Heroldsbach/Thurn<br />

www.clubfreunde-heroldsbach-thurn.de<br />

Hallo Clubfreunde,<br />

hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Clubfreunde mit<br />

Partner bzw. Familie und Freunden zu unserem Sommerfest<br />

am Samstag, 14. Juli 2012, ab 17.00 Uhr in den Hofanlagen<br />

unseres Vereinslokals. Jedes Mitglied erhält einen Verzehrbon.<br />

Wir werden in diesem Jahr wieder ein Wissensquiz veranstalten,<br />

bei dem alle Anwesenden attraktive Preise gewinnen<br />

können sowie einen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb. Zudem<br />

9<br />

wird es für unsere jüngeren Gäste ein Kinder-Kickerturnier<br />

geben; auch für die „großen Kinder“ steht das Kicker zur<br />

Verfügung.<br />

Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen sehr freuen!<br />

Mit rot-schwarzen Grüßen Die Vorstandschaft<br />

Evangelischer Frauenkreis<br />

Heroldsbach<br />

Wir treffen uns wieder am kommenden Dienstag, dem<br />

26.06.2012 um 20 Uhr in der evangelischen Gemeindewohnung<br />

Heroldsbach zu unserem Gesprächsabend.<br />

Alle Frauen sind herzlich eingeladen.<br />

E. Glaubrecht<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Kreisverband Bamberg<br />

Außensprechstunde<br />

Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am<br />

Donnerstag, den 5. Juli 2012<br />

eine Außensprechstunde in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt<br />

Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V. an.<br />

Beratung: Für Menschen mit Autismus, Eltern, Bezugspersonen<br />

und Fachkräfte<br />

Ort: Adolf-Wächter-Straße 2, 96052 Bamberg<br />

Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden<br />

Sprechzeiten: Jeden 1. Donnerstag im Monat von 9.00 bis<br />

13.00 Uhr<br />

Termin: Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung<br />

vorab.<br />

Kontakt: Über Autkom Burgkunstadt<br />

Telefon Nr. 09572 60966-0<br />

Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr Rudolf<br />

Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken<br />

beraten Sie gerne.<br />

Bayerischer Bauernverband<br />

Raus aufs Land – wir laden ein!<br />

„Tag des offenen Hofes“ in Pinzberg am 08.07.2012<br />

Forchheim (bbv) – Landwirtschaft mit Leidenschaft - keine<br />

Branche arbeitet so öffentlich wie die Landwirtschaft, die vor<br />

unser aller Augen Flur und Wald bewirtschaftet und deren<br />

Produkte von allen Menschen täglich benötigt werden.<br />

Trotzdem entfernt sich die Wahrnehmung vieler Verbraucher<br />

immer mehr von den Traditionen, Entwicklungen und<br />

Erfordernissen der landwirtschaftlichen Lebens- und Arbeitsweisen.<br />

Um dem entgegenzuwirken und den Austausch<br />

zwischen den Erzeugern und Verbrauchern zu fördern,<br />

organisiert der Bayerische Bauernverband Forchheim den<br />

„Tag des offenen Hofes“.<br />

Es wird ein Veranstaltungsprogramm mit einer Vielzahl an<br />

außergewöhnlichen Attraktionen und anschaulichen Informationen<br />

z.B. Streichelzoo mit kleine Lämmer bzw. Schafe,<br />

Hühner, Gänse und Enten, Melken am Gummieuter, Korb<br />

flechten, Oldtimerausstellung, Maschinenausstellung, Strohhüpfburg,<br />

Bierkasten klettern, Kutschenfahrten und vieles<br />

mehr präsentiert. Kulinarisch lockt der „Tag des offenen Hofes“<br />

unter anderem mit Ochs am Spieß, Grillspezialitäten, Milchshakes<br />

der Landfrauen, Apfelsekt, Kaffee, Kuchen und Küchla,<br />

frisch gebackenem Bauernbrot und handwerklich gebrautem<br />

Bier aus der Region.


Ausreichend große Parkflächen sind am Ortsrand eingerichtet.<br />

Der „Tag des offenen Hofes“ findet am Sonntag, 8. Juli 2012<br />

in Pinzberg statt. Die offizielle Eröffnung beginnt um 9.00 Uhr<br />

mit einem Eröffnungsgottesdienst.<br />

Wir freuen uns Ihr Kommen!<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Einladung zum Tag der offenen Tür<br />

im Gemüsebauversuchsbetrieb<br />

Bamberg<br />

Informationen rund um Anbau und Genuss von Biogemüse<br />

bietet der Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg am Sonntag,<br />

17. Juli 2012 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Ökoversuchsbetrieb,<br />

Galgenfuhr 21, an der Schleuse im Süden der Stadt.<br />

10<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Heroldsbach/<strong>Hausen</strong> - Flg. Nürnberg 45 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

1 A <strong>Brennholz</strong>, <strong>Buche</strong> - <strong>Eiche</strong><br />

ofenfertig, 10 fm 500,- €<br />

Fa. Klemenz · Tel. 09543-7819<br />

Impressum<br />

<strong>Hausen</strong>er<br />

Nachrichten<br />

Bekanntmachungs- und Informationsorgan<br />

Für die Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Herausgeber, Druck und Verlag<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil<br />

Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH<br />

Schwarzenbacher Ring 5<br />

91315 Höchstadt/Aisch<br />

Tel. 09193-8255 · Fax 09193-3103<br />

Email: info@dennhardt.net · www.dennhardt.net<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Franz Renker, Heroldsbacher Straße 51, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, Freitags<br />

Verbreitungsgebiet: <strong>Hausen</strong>, Wimmelbach<br />

Reichweite: alle erreichbaren Haushalte<br />

Im Verbreitungsgebiet<br />

Anzeigenredaktion: Druckhaus Dennhardt<br />

Verlag GmbH · 09193-8255


HAUSEN<br />

3 Zimmer Wohnung, Bad, Küche, Abstellr.,<br />

Speis, Balkon, zusätzl. WC, großer Keller,<br />

ruhige Südwestlage, helle Ausstattung,<br />

Laminat und Fliesen, 99 m 2 WFL, 690,- € + NK,<br />

Selecta-Immobilien 0177 75 87 755<br />

11<br />

Bei Rohbau-, Umbau-, Erdarbeiten…<br />

R.H.-MASSIVBAU GmbH<br />

Bauunternehmung Reinhard Hippacher<br />

Schweinbach 8 b • 96178 Pommersfelden und<br />

Tannenweg 23 • 91315 Höchstadt/Zentbechhofen<br />

Tel. 0 95 02/5 54 • Fax 0 95 02/72 84<br />

Freie Ausbildungsplätze ab September 2012:<br />

Maurer/in, Betonbauer/in und Baumaschinenführer/in<br />

ETW-HAUSEN<br />

Bj 1996, ruhige Südwest-Lage, 3 + 4 Zimmer<br />

Wohnungen, ab 98 – 111 m2 Wfl, großer Balkon,<br />

Fernsicht, z.T. Wintergarten, FBH, Kachelofen,<br />

2. Bad, helle Ausstattung, ab 199700,- €,<br />

Rufen Sie uns doch einfach an und lassen Sie<br />

sich beraten.<br />

Selecta-Immobilien 0177 75 87 755

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!