01.12.2012 Aufrufe

katalog der koptischen handschriften der papyrus ... - Alin Suciu

katalog der koptischen handschriften der papyrus ... - Alin Suciu

katalog der koptischen handschriften der papyrus ... - Alin Suciu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110 Archiv f r Papyrusforschung 26, 1978<br />

M rtyrergeschichten hinweisen. Zwischen den einzelnen griechischen Abschnitten befinden sich den<br />

Me ritus betreffende kopt. Zwischentitel. Aus <strong>der</strong> Sammlung Reinhardt 1896. Zu <strong>der</strong> Handschrift<br />

siehe P. Vergote, Le Museon XLVIII (1938), S. 275. In Z S 40 (1902/03), S. 1-65, haben<br />

H. Junker und W. Schubart die Handschrift ediert. Nur auf S. K 17 Z. <strong>der</strong> <strong>koptischen</strong> Erstschrift<br />

erhalten.<br />

III 37 P. 11967; 2 Bl tter eines Codex, 10 Jahrh.; 35 ÷ 27,5; Seitenzahlen erhalten: A ÊÃ/ KA;<br />

B K6 / K/; A R. 30 Z., V. 29 Z. ; B R. 29 Z., V 30 Z. ; Buchschrift. Sammlung von Hymnen, die am<br />

Rande mit Nummern gez hlt sind. Erhalten sind die Nummern 59 — 73. Ankauf Pieper im Kloster<br />

Harabat Hamuli 1905. Edition vorbereitet.<br />

B V. Z. 3: ïãö Í2ÇÔÌ ne ne xc · ïã AIXKOWTHC<br />

ÉÐ 38 P. 15985; 12,2 ÷ 10; R. 22 Z., V. 19 Z., Buchschrift. Pergament sehr zerl chert. Text in<br />

Abschnitte aufgeteilt. Palimpsest. Erstschrift sch ne Unziale 5. Jahrh., Zweitschrift schr ge<br />

Majuskel aus 11. Jahrh. Liturg. Lektionar. Alter Bestand.<br />

Z. 17: GKOYM 2epoq ÀÍëöùðâ ÍËÊ 2 . .<br />

ÐÉ 39 P. 20990; 18 ÷ 13 ; R. 27 Z., V. 26 Z., kaum noch lesbar. Schrift weithin abgerieben. Totenklage.<br />

Alter Bestand.<br />

Z. 1: ΤΛΚΛ · 6IC . . NOYPCDM6<br />

m 40 P. 8764; 33 ÷ 26; Blatt aus Codex, 11. Jahrh. ; R. u. V. 2 Kolumnen. R. Kol. 1 26 Z., Kol.<br />

II 33 Z. ; V. Kol. 1 33 Z., Kol. II 22 Z., Buchschrift. Aus einer Vita Pachomii. Antikenhandel Kairo<br />

1896. Kol. II Z. 20: 2M nrpeyc ΖΜ ô÷ñâô<br />

ÐÉ 41 P. 8772; 33 ÷ 25,5; 2 Kolumnen; Kol. I 33 Z., Kol. II 32 Z., Buchschrift. Abschnitt aus<br />

<strong>der</strong> kopt. Version <strong>der</strong> Metastasis Johannis. Antikenhandel Kairo 1896.<br />

Kol. I Z. 1—2: Π6ΤΜΠ6ΜΚλ /<br />

III 42 P. 8776; 25 ÷ 19; R. u. V. 2 Kolumnen mit je 24 Z. Seitenzahlen des Blattes erhalten:<br />

2Z-5H. Codex 10. Jahrh. Buchschrift. Geschichte von Gesios und Isidoros. Intern. Antikenhandel<br />

1896. Ediert Urkunden I 138 und G. Steindorff, Z S 31 (1883), S. 156 f.<br />

S. 67 Kol. I Z. 1-2: O)IK6 NT6 / ÔÍößêâ ex<br />

ÉÐ 43 P. 8777; 20,6 ÷ 21 ; Blatt aus einem Codex; 2 Kolumnen mit 19 Z., Buchschrift. Engellehre<br />

des Bischofs Severianos von Ngabal. Intern. Antikenhandel 1896. Ediert Urkunden I 190.<br />

Kol. Ð Z. 3: niCKonoc N NTABXX<br />

ÉÐ 44 P. 9052; 15,8 ÷ 13,1 ; R. 16 Z., V. 17 Z., davon nur jeweils 6 - 7 Z. zu lesen. Blatt aus einem<br />

Codex. Christliche Erbauungsliteratur. (Gabriel rettet einen Ertrinkenden). Antikenhandel Kairo<br />

1899,<br />

R. Z. 3-4: ΤλΙΧΙ 20p 2N θλλλΟΟλ 2N / 2N λ^ Χ€ ΡΤΗΜ6Ι2 . .<br />

ÐÉ 45 P. 9058; 9 ÷ 14; oberer Teil eines Blattes aus einem Codex, Seitenzahl 4/5 erhalten. R. u.<br />

V. 2 Kolumnen. R. Kol. I mit 7, Kol. Ð mit 9 Z. V. Kol. I mit 11 und Kol. II mit 7 Z.. Aus <strong>der</strong><br />

Geschichte von Arian u. Maximian. Intern. Antikenhandel 1899. Ediert Urkunden 1, 185.<br />

R. Kol. I, Z. l— 2:xiNi 2N ôë÷ù / ñë · ere ÐÊÁÆ / N murre ne<br />

III 46 P. 9542; 26 ÷ 30; R. 29 Z., V. 30 Z., Blatt aus einem Codex. Nach <strong>der</strong> sch nen Schrift geh<br />

rt er ins 6. Jahrh. Blatt aus einem Martyrologium. Aus <strong>der</strong> Sammlung Reinhardt 1896. Ediert<br />

Urkunden I, 184.<br />

R. Z. 29: MOC 6ΘΒ6 ΠβΝΟγΧλϊ<br />

III 47 P.8100; 18 ÷ 32 ; 2 Bl tter aus einem Codex mit R. u. V. 2 Kolumnen mit je 19 Z. Von Blatt 2<br />

nur <strong>der</strong> obere Teil mit je 11 Z. erhalten. Seitenzahlen fehlen. Gro e, etwas manirierte Unziale.<br />

Martyrium von Paulus und Ptolem us. Aus <strong>der</strong> Sammlung Mosse 1894. Ediert Urkunden I, 183.<br />

Blatt l, Kol. I, Z. l : T(DN N 6 o p n p Zu P. 8100 geh ren mit ziemlicher Sicherheit auch P. 8107<br />

und P. 8108. P. 8107: 14 ÷ 7; R. 11 Z., V. 10 Z., mit 2-3 Buchstaben pro Z. P. 8108: 14 ÷ 7;<br />

R. nicht feststellbare Zahl <strong>der</strong> Z., V. 11 Z. Ediert sind P. 8107 und P. 8108 in Urkunden I, 187.<br />

Beide sind wie P. 8100 aus <strong>der</strong> Sammlung Mosse 1894.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!