12.07.2015 Aufrufe

verano - SBS Heizkessel

verano - SBS Heizkessel

verano - SBS Heizkessel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Bedingt durch den höheren rauchgasseitigenWiderstand kann es in Einzelfällen, insbesondere inder Anheizphase, zu Zugproblemen kommen. Dannunbedingt die Fronttür geschlossen halten und aufausreichende Verbrennungsluftzufuhr achten.4. Verkleidungnach Montage und Funktionskontrolle allerEinbauteile1. <strong>verano</strong> mit ihrem Material (Kacheln, Klinker, Bruchsteineo.ä.) verkleiden. Kaminfeuereinsatz und Verkleidungsollten einen Abstand von 6 bis max. 10 cmhaben, um eine ausreichende Aufheizung derVerkleidung zu gewährleisten.2. Vorderen Flammensturz mit Simsabdeckung soausführen, dass die Tür vom <strong>verano</strong> problemlosgeöffnet werden kann.3. Wenn ein Holzbalken verarbeitet wird, muss dieser1 cm luftumspült eingebaut werden.4. Schürze, Pos. 1, in 10 cm Gasbeton aufmauern.In der Schürze die Warmluftaustrittsgitter einbauen,Pos. 3.5. Über Anschluss an den Schornstein, Pos. 6,Zwischendecke aus 10 cm Gasbeton einziehen,ebenso innen mit Mineralwolle isolieren.6. Zum Schluss wird die Schürze mit einemFertigputz (Knauf, o.ä.) verputzt.7. 3 Wochen Austrocknungszeit berücksichtigen.Danach mit kleinem Feuer beginnen.8. Warmluftaustrittsöffnungen müssen 50 cm vonbrennbaren Bauteilen entfernt sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!