12.07.2015 Aufrufe

verano - SBS Heizkessel

verano - SBS Heizkessel

verano - SBS Heizkessel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Holz nachlegenMit dem Nachlegen möglichst warten, bis derBrennstoff zur Grundglut heruntergebrannt ist und dieFeuerraumtür langsam öffnen.• Feuerraumtüre öffnen.• Pro Auflage maximale Holzscheite (ca. 3 kg) aufdie Glut legen.• Feuerraumtüre schließen.• Sollte das Holz nur schwer anbrennen, öffnen Siedie Türverriegelung und lassen die Tür angelehntoffen stehen. Brennt das Holz, verriegeln Sie dieTür.Bei schlechter oder unvollständiger Verbrennungkann es zu einem schlechten Wirkungsgrad kommen.Zudem verrußen und verteeren Kamin-Heizeinsatzund Schornstein.Nur mit trockenem Holz erreichen sie einen gutenWirkungsgrad und eine umweltschonendeVerbrennung.Die Heizleistung wird wesentlich durch die Mengeund Form der Holzscheite beeinflusst. Nehmen Siedie Holzscheite mit maximal 30 cm Länge und einemUmfang von ich mehr als 30 cm.• Dünnes Holz verbrennt schnell und eignet sichnur zum Anheizen.• Dickes Holz verbrennt langsam. Zu dickes Holz„kokelt“ und kann viel Ruß erzeugen.Betrieb mit offener Feuerraumtür.Nicht zulässig bei Ausführung mitNachheizkasten oder keramischen Zug.Es darf nur Holz als Brennstoff verwendet werden.Heizleistung und Wirkungsgrad sind geringer alsbeim Betrieb mit geschlossenem Feuerraum.• Pro Auflage maximal drei Holzscheite (ca. 3 kg)auf die Glut legen.• Sollte das Holz nur schwer anbrennen, lehnenSie die Tür an, ohne sie zu verriegeln. Brenntdas Holz, öffnen Sie die Tür.Mit offenem Feuerraum darf der Kamin-Heizeinsatz <strong>verano</strong> nur unter Aufsicht betriebenwerden8. PflegeBevor mit Pflege- oder Wartungsarbeitenbegonnen wird, muss der Kamin-Heizeinsatzabgekühlt sein.Die Häufigkeit der Wartungsintervalle ist neben derBetriebszeit auch von der Qualität des Brennstoffesabgängig.Reinigen der SichtscheibeDie Sichtscheibe der Feuerraumtür lässt sich ameinfachsten mit einem feuchten Tuch reinigen.Hartnäckige Verschmutzungen können mitGlasreiniger gelöst werden. Die Sichtscheibe bleibtlange sauber, wenn Sie folgende Tipps beachten:• Kein feuchtes Brennholz verwenden! Bei der Verbrennungentsteht auch Wasserdampf, der sichzuerstan der noch kalten Scheibe zusammen mit Rußpartikelnniederschlägt.• Holz möglichst weit hinten im Feuerraumverbrennen, um einen direkten Kontakt der Flammemit der Scheibe zu vermeiden.• Anheizen nur mit kleinen Holzscheiten (vergl. Hinweisauf Seite 9).Reinigen lackierte FlächenLackflächen mit einem feuchten Tuch abwischen,nicht scheuern. Keine Glasreiniger oder anderelösungsmittelhaltige Reiniger verwenden.Herausnehmen der AscheVorsicht! In der Asche kann Glut verborgen seinDeshalb die Asche nur in Blechgefäße füllen.Holz hinterlässt keinen Abfall. In der Muldenfeuerungverbrennt Holz zu einem winzigen Rest Asche. In derMulde verbliebene Holzkohle verbrennt mit demnächsten Feuer. Währende der Heizperiode soll dieAsche nicht vollständig entfernt werden. Nur von Zeitzu Zeit muss diese Asche mit einer Schaufelentnommen werden.Holzasche ist ein naturreines Produkt und alsDünger für alle Pfanzen im Garten geeignet. DieAsche sollte vorher auf dem Kompost abgelagertwerden.Reinigen der HeizflächenWird die Tür geöffnet, sind im oberen Bereich fünfovale Rohre (Nachschaltheizflächen) zu sehen. Miteiner Kesselbürste sind diese zu reinigen.9. WartungFeuerraumAm Ende der Heizsaison soll der Feuerraum des<strong>verano</strong> gründlich gereinigt werden.DichtungenAuch der Zustand der Tür- und Glasdichtungen mussüberwacht werden. Die Dichtungen bei Bedarfnachbessern oder von einem Servicetechnikerersetzen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!