01.12.2012 Aufrufe

Band II Teil- und Budgethaushalte - Stadt Laatzen

Band II Teil- und Budgethaushalte - Stadt Laatzen

Band II Teil- und Budgethaushalte - Stadt Laatzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushaltsplan 2012<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Seite<br />

<strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> 9 - 217<br />

01 - Verwaltungsvorstand / Leitungsstab <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit 9<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 10<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 10<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 11<br />

D. Investitionen 11<br />

10 - Organisation, IT, E-Government 12 - 15<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 12<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 13<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 14<br />

D. Investitionen 15<br />

11 - Personal 16 - 18<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 16<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 17<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 18<br />

14 - Rechnungsprüfung 19 - 21<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 19<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 20<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 21<br />

19 - Gleichstellung 22 - 24<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 22<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 23<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 24<br />

20 - Zentrale Steuerung <strong>und</strong> Finanzen 25 - 28<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 25<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 26<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 27<br />

D. Investitionen 28<br />

21 - Kasse 29 - 31<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 29<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 30<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 31<br />

22 - Steuern <strong>und</strong> Abgaben 32 - 34<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 32<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 33<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 34<br />

32 - Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung 35 - 44<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 35<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 36<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 37<br />

D. Investitionen 38<br />

Seite 3


<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Budgetergebnishaushalt Feuerwehrwesen 39<br />

Budgetfinanzhaushalt Feuerwehrwesen 40<br />

Budgetinvestitionen Feuerwehrwesen 41<br />

Budgetergebnishaushalt Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung (ohne Feuerwehrwesen) 42<br />

Budgetfinanzhaushalt Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung (ohne Feuerwehrwesen) 43<br />

Budgetinvestitionen Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung (ohne Feuerwehrwesen) 44<br />

40 - Bildung <strong>und</strong> Sport 45 - 90<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 45 - 46<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 47<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 48 - 49<br />

D. Investitionen 50 - 51<br />

Budgetergebnishaushalt GS Pestalozzistraße 52<br />

Budgetfinanzhaushalt GS Pestalozzistraße 53<br />

Budgetinvestitionen GS Pestalozzistraße 54<br />

Budgetergebnishaushalt GS Im Langen Feld 55<br />

Budgetfinanzhaushalt GS Im Langen Feld 56<br />

Budgetinvestitionen GS Im Langen Feld 57<br />

Budgetergebnishaushalt GS Grasdorf 58<br />

Budgetfinanzhaushalt GS Grasdorf 59<br />

Budgetinvestitionen GS Grasdorf 60<br />

Budgetergebnishaushalt GS Rethen 61<br />

Budgetfinanzhaushalt GS Rethen 62<br />

Budgetinvestitionen GS Rethen 63<br />

Budgetergebnishaushalt GS Gleidingen 64<br />

Budgetfinanzhaushalt GS Gleidingen 65<br />

Budgetinvestitionen GS Gleidingen 66<br />

Budgetergebnishaushalt GS Ingeln-Oesselse 67<br />

Budgetfinanzhaushalt GS Ingeln-Oesselse 68<br />

Budgetinvestitionen GS Ingeln-Oesselse 69<br />

Budgetergebnishaushalt Förderschule am Kiefernweg 70<br />

Budgetfinanzhaushalt Förderschule am Kiefernweg 71<br />

Budgetinvestitionen Förderschule am Kiefernweg 72<br />

Budgetergebnishaushalt GHS Rathausstraße 73<br />

Budgetfinanzhaushalt GHS Rathausstraße 74<br />

Budgetinvestitionen GHS Rathausstraße 75<br />

Budgetergebnishaushalt Erich Kästner Oberschule 76<br />

Budgetfinanzhaushalt Erich Kästner Oberschule 77<br />

Budgetinvestitionen Erich Kästner Oberschule 78<br />

Budgetergebnishaushalt Erich Kästner Gymnasium 79<br />

Budgetfinanzhaushalt Erich Kästner Gymnasium 80<br />

Budgetinvestitionen Erich Kästner Gymnasium 81<br />

Budgetergebnishaushalt Albert-Einstein-Schule (KGS) 82<br />

Budgetfinanzhaushalt Albert-Einstein-Schule (KGS) 83<br />

Budgetinvestitionen Albert-Einstein-Schule (KGS) 84<br />

Budgetergebnishaushalt <strong>Stadt</strong>bücherei 85<br />

Budgetfinanzhaushalt <strong>Stadt</strong>bücherei 86<br />

Budgetinvestitionen <strong>Stadt</strong>bücherei 86<br />

Seite 4


<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Budgetergebnishaushalt Sport <strong>und</strong> sonstige schulische Aufgaben 87<br />

Budgetfinanzhaushalt Sport <strong>und</strong> sonstige schulische Aufgaben 88<br />

Budgetinvestitionen Sport <strong>und</strong> sonstige schulische Aufgaben 89<br />

50 - Kinder, Jugend, Familie, Senioren <strong>und</strong> Soziale Sicherung 91 - 158<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 91 - 92<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 93<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 94 - 95<br />

D. Investitionen 96<br />

Budgetergebnishaushalt KITA Wülferoder Straße 97<br />

Budgetfinanzhaushalt KITA Wülferoder Straße 98<br />

Budgetinvestitionen KITA Wülferoder Straße 99<br />

Budgetergebnishaushalt KITA Marktplatz 100<br />

Budgetfinanzhaushalt KITA Marktplatz 101<br />

Budgetinvestitionen KITA Marktplatz 102<br />

Budgetergebnishaushalt KITA Sudewiesenstraße 103<br />

Budgetfinanzhaushalt KITA Sudewiesenstraße 104<br />

Budgetinvestitionen KITA Sudewiesenstraße 105<br />

Budgetergebnishaushalt KITA Brucknerweg 106<br />

Budgetfinanzhaushalt KITA Brucknerweg 107<br />

Budgetergebnishaushalt KITA Rethen / Park 108<br />

Budgetfinanzhaushalt KITA Rethen / Park 109<br />

Budgetergebnishaushalt KITA Rethen / Die Insel 110<br />

Budgetfinanzhaushalt KITA Rethen / Die Insel 111<br />

Budgetinvestitionen KITA Rethen / Die Insel 112<br />

Budgetergebnishaushalt KITA Rethen (Familienzentrum) 113<br />

Budgetfinanzhaushalt KITA Rethen (Familienzentrum) 114<br />

Budgetinvestitionen KITA Rethen (Familienzentrum) 115<br />

Budgetergebnishaushalt KITA Gleidingen 116<br />

Budgetfinanzhaushalt KITA Gleidingen 117<br />

Budgetinvestitionen KITA Gleidingen 118<br />

Budgetergebnishaushalt KITA An der Masch 119<br />

Budgetfinanzhaushalt KITA An der Masch 120<br />

Budgetinvestitionen KITA An der Masch 121<br />

Budgetergebnishaushalt KiGa Im Langen Feld 122<br />

Budgetfinanzhaushalt KiGa Im Langen Feld 123<br />

Budgetinvestitionen KiGa Im Langen Feld 124<br />

Budgetergebnishaushalt Kinderspielkreis Ingeln-Oesselse 125<br />

Budgetfinanzhaushalt Kinderspielkreis Ingeln-Oesselse 126<br />

Budgetergebnishaushalt KITA Rethen / Sehlwiese 127<br />

Budgetfinanzhaushalt KITA Rethen / Sehlwiese 128<br />

Budgetinvestitionen KITA Rethen / Sehlwiese 129<br />

Budgetergebnishaushalt KITA-Verwaltung,Fremde Trägerschaft, Tagespflege 130<br />

Budgetfinanzhaushalt KITA-Verwaltung,Fremde Trägerschaft, Tagespflege 131<br />

Budgetinvestitionen KITA-Verwaltung,Fremde Trägerschaft, Tagespflege 132<br />

Budgetergebnishaushalt Kinder- <strong>und</strong> Jugendzentrum 133<br />

Budgetfinanzhaushalt Kinder- <strong>und</strong> Jugendzentrum 134<br />

Seite 5


<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Budgetergebnishaushalt Quatschkiste 135<br />

Budgetfinanzhaushalt Quatschkiste 136<br />

Budgetergebnishaushalt Jugendtreff Rethen 137<br />

Budgetfinanzhaushalt Jugendtreff Rethen 138<br />

Budgetinvestitionen Jugendtreff Rethen 138<br />

Budgetergebnishaushalt Jugendraum Gleidingen 139<br />

Budgetfinanzhaushalt Jugendraum Gleidingen 140<br />

Budgetergebnishaushalt Jugendraum Oesselse 141<br />

Budgetfinanzhaushalt Jugendraum Oesselse 142<br />

Budgetergebnishaushalt Jugendtreff Alt-<strong>Laatzen</strong> 143<br />

Budgetfinanzhaushalt Jugendtreff Alt-<strong>Laatzen</strong> 144<br />

Budgetinvestitionen Jugendtreff Alt-<strong>Laatzen</strong> 144<br />

Budgetergebnishaushalt Finanzielle Leistungen, Kinder- <strong>und</strong> Jugendhilfe 145<br />

Budgetfinanzhaushalt Finanzielle Leistungen, Kinder- <strong>und</strong> Jugendhilfe 146<br />

Budgetinvestitionen Finanzielle Leistungen, Kinder- <strong>und</strong> Jugendhilfe 147<br />

Budgetergebnishaushalt Soziale Hilfen, Soziales Wohnen 148<br />

Budgetfinanzhaushalt Soziale Hilfen, Soziales Wohnen 149<br />

Budgetergebnishaushalt Generationentreff Familienzentrum Rethen 150<br />

Budgetfinanzhaushalt Generationentreff Familienzentrum Rethen 151<br />

Budgetergebnishaushalt Generationentreff Gleidingen 152<br />

Budgetfinanzhaushalt Generationentreff Gleidingen 153<br />

Budgetergebnishaushalt Senioren 154<br />

Budgetfinanzhaushalt Senioren 155<br />

Budgetinvestitionen Senioren 156<br />

Budgetergebnishaushalt Bildungs- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitszentrum 157<br />

Budgetfinanzhaushalt Bildungs- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitszentrum 158<br />

61 - <strong>Stadt</strong>planung 159 - 162<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 159<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 160<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 161<br />

D. Investitionen 162<br />

63 - Bauordnung 163 - 165<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 163<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 164<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 165<br />

65 - Hochbau <strong>und</strong> Liegenschaften 166 - 169<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 166<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 167<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 168<br />

D. Investitionen 169<br />

66 - Tiefbau 170 - 191<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 170 - 171<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 172<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 173 - 174<br />

D. Investitionen 175 - 176<br />

Seite 6


<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Budgetergebnishaushalt Gebührenhaushalt Schmutzwasser 177<br />

Budgetfinanzhaushalt Gebührenhaushalt Schmutzwasser 178<br />

Budgetinvestitionen Gebührenhaushalt Schmutzwasser 179<br />

Budgetergebnishaushalt Gebührenhaushalt Niederschlagswasser 180<br />

Budgetfinanzhaushalt Gebührenhaushalt Niederschlagswasser 181<br />

Budgetinvestitionen Gebührenhaushalt Niederschlagswasser 182<br />

Budgetergebnishaushalt Gebührenhaushalt Straßenreinigung 183<br />

Budgetfinanzhaushalt Gebührenhaushalt Straßenreinigung 184<br />

Budgetergebnishaushalt Erschließung 185<br />

Budgetfinanzhaushalt Erschließung 186<br />

Budgetinvestitionen Erschließung 187<br />

Budgetergebnishaushalt Straßen, Wege, Plätze <strong>und</strong> Gewässer 188<br />

Budgetfinanzhaushalt Straßen, Wege, Plätze <strong>und</strong> Gewässer 189 - 190<br />

Budgetinvestitionen Straßen, Wege, Plätze <strong>und</strong> Gewässer 191<br />

67 - Grünflächen 192 - 201<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 192<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 193<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 194<br />

D. Investitionen 195<br />

Budgetergebnishaushalt Gebührenhaushalt Friedhöfe 196<br />

Budgetfinanzhaushalt Gebührenhaushalt Friedhöfe 197<br />

Budgetinvestitionen Gebührenhaushalt Friedhöfe 198<br />

Budgetergebnishaushalt Grünflächen (ohne Gebührenhaushalt Friedhöfe) 199<br />

Budgetfinanzhaushalt Grünflächen (ohne Gebührenhaushalt Friedhöfe) 200<br />

Budgetinvestitionen Grünflächen (ohne Gebührenhaushalt Friedhöfe) 201<br />

79 - Baubetriebshof 202 - 206<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 202<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 203<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 204<br />

D. Investitionen 205<br />

80 - Wirtschaftsförderung <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>marketing 207 - 209<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 207<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 208<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 209<br />

81 - Beteiligungen, Drittmittel <strong>und</strong> Recht 210 - 214<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 210<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 211<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 212<br />

D. Investitionen 213<br />

90 - Allgemeine Finanzwirtschaft 215 - 217<br />

A. Produkte, Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen des <strong>Teil</strong>haushaltes 215<br />

B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 216<br />

C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 217<br />

Seite 7


<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Seite 8


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 01 Verwaltungsvorstand / Leitungsstab <strong>und</strong> Öff.-arbeit<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

011 Verwaltungsleitung<br />

012 Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

013 Ratsangelegenheiten<br />

Produkte:<br />

011100 Verwaltungsleitung<br />

012100 Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

012200 Repräsentation <strong>und</strong> Partnerschaften<br />

013100 Ratsangelegenheiten<br />

Finanzstatistik:<br />

111 Verwaltungssteuerung <strong>und</strong> -service<br />

Verantwortlich<br />

Team 01 Leitungsstab <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

Teamleiter: Matthias Brinkmann<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Stärkung der familiären Kontakte zwischen den Partnerstädten<br />

Einwerbung von EU-Mitteln<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Abstimmungsgespr. mit den Partner-<br />

städten über fam. Kontakte (Anzahl)<br />

Geplante Aktionen auf mögliche<br />

Förderung durch EU-Progr. prüfen in %<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

-<br />

-<br />

50.335<br />

-<br />

-<br />

51.400<br />

Seite 9<br />

3<br />

100<br />

52.400<br />

-<br />

-<br />

53.500<br />

-<br />

-<br />

54.500<br />

-<br />

-<br />

55.600


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 01 Verwaltungsvorstand / Leitungsstab <strong>und</strong> Öff.-arbeit<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

06<br />

07<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

1.092<br />

301<br />

1.392<br />

715.000<br />

24.389<br />

790<br />

182.805<br />

922.985<br />

-921.593<br />

-921.593<br />

5.926<br />

-5.926<br />

-927.518<br />

Seite 10<br />

Ansatz<br />

2011<br />

800<br />

800<br />

694.200<br />

31.200<br />

2.100<br />

181.700<br />

909.200<br />

-908.400<br />

-908.400<br />

-908.400<br />

Ansatz<br />

2012<br />

300<br />

300<br />

769.000<br />

23.700<br />

2.900<br />

173.100<br />

968.700<br />

-968.400<br />

-968.400<br />

6.300<br />

-6.300<br />

-974.700<br />

Plan<br />

2013<br />

300<br />

300<br />

777.900<br />

20.700<br />

3.200<br />

167.100<br />

968.900<br />

-968.600<br />

-968.600<br />

6.300<br />

-6.300<br />

-974.900<br />

Plan<br />

2014<br />

300<br />

300<br />

784.500<br />

20.700<br />

2.700<br />

167.100<br />

975.000<br />

-974.700<br />

-974.700<br />

6.200<br />

-6.200<br />

-980.900<br />

Plan<br />

2015<br />

300<br />

300<br />

805.700<br />

20.700<br />

2.400<br />

167.100<br />

995.900<br />

-995.600<br />

-995.600<br />

6.300<br />

-6.300<br />

-1.001.900


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 01 Verwaltungsvorstand / Leitungsstab <strong>und</strong> Öff.-arbeit<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

D. Investitionen<br />

<strong>Teil</strong>haushalt 01<br />

Verwaltungsvorstand /<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

901<br />

301<br />

1.202<br />

714.576<br />

25.350<br />

182.634<br />

922.559<br />

-921.358<br />

2.393<br />

2.393<br />

-2.393<br />

-923.751<br />

-923.751<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 11<br />

800<br />

800<br />

694.200<br />

31.200<br />

181.700<br />

907.100<br />

-906.300<br />

5.900<br />

5.900<br />

-5.900<br />

-912.200<br />

-912.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

300<br />

300<br />

769.000<br />

23.700<br />

173.100<br />

965.800<br />

-965.500<br />

-965.500<br />

-965.500<br />

Plan<br />

2013<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

300<br />

300<br />

777.900<br />

20.700<br />

167.100<br />

965.700<br />

-965.400<br />

-965.400<br />

-965.400<br />

Plan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

300<br />

300<br />

784.500<br />

20.700<br />

167.100<br />

972.300<br />

-972.000<br />

-972.000<br />

-972.000<br />

Plan<br />

2015<br />

300<br />

300<br />

805.700<br />

20.700<br />

167.100<br />

993.500<br />

-993.200<br />

-993.200<br />

-993.200<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

5.500<br />

5.500


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 10 Organisation, IT, E-Government<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

101 Organisation<br />

102 IT<br />

103 Archiv<br />

Produkte:<br />

101200 Organisation <strong>und</strong> E-Government<br />

101300 Verwaltungsservice<br />

102100 IT<br />

103100 Archiv<br />

Finanzstatistik:<br />

111 Verwaltungssteuerung <strong>und</strong> -service<br />

252 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen<br />

Verantwortlich<br />

Team 10 Organisation, IT, E-Government<br />

Teamleiterin: Birgit Fehners<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Elektronische Akte einführen<br />

Entwicklung einer IT-Strategie<br />

Erstellung eines E-Government-Konzeptes<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Elektronische Akte eingef. in %<br />

IT-Strategie entwickelt in %<br />

E-Government-Konzept erst. in %<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

30<br />

-<br />

-<br />

68.600<br />

30<br />

-<br />

-<br />

70.000<br />

Seite 12<br />

40<br />

80<br />

80<br />

71.400<br />

50<br />

100<br />

100<br />

72.800<br />

60<br />

-<br />

-<br />

74.300<br />

70<br />

-<br />

-<br />

75.800


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 10 Organisation, IT, E-Government<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

3.625<br />

214<br />

1.093<br />

2.353<br />

3.283<br />

10.568<br />

842.502<br />

373.897<br />

129.551<br />

201.115<br />

1.547.065<br />

-1.536.498<br />

8<br />

-8<br />

-1.536.506<br />

84.226<br />

7.360<br />

76.866<br />

-1.459.640<br />

Seite 13<br />

Ansatz<br />

2011<br />

3.600<br />

2.100<br />

5.700<br />

868.500<br />

416.300<br />

158.100<br />

254.800<br />

1.697.700<br />

-1.692.000<br />

-1.692.000<br />

99.900<br />

99.900<br />

-1.592.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

3.600<br />

700<br />

1.100<br />

5.400<br />

880.800<br />

405.000<br />

223.700<br />

227.100<br />

1.736.600<br />

-1.731.200<br />

-1.731.200<br />

98.600<br />

7.700<br />

90.900<br />

-1.640.300<br />

Plan<br />

2013<br />

3.600<br />

700<br />

1.600<br />

5.900<br />

882.500<br />

406.000<br />

262.600<br />

226.600<br />

1.777.700<br />

-1.771.800<br />

-1.771.800<br />

99.400<br />

7.700<br />

91.700<br />

-1.680.100<br />

Plan<br />

2014<br />

3.600<br />

700<br />

1.600<br />

5.900<br />

883.700<br />

408.000<br />

241.300<br />

224.600<br />

1.757.600<br />

-1.751.700<br />

-1.751.700<br />

100.200<br />

7.700<br />

92.500<br />

-1.659.200<br />

Plan<br />

2015<br />

3.600<br />

500<br />

1.600<br />

5.700<br />

900.200<br />

408.000<br />

251.800<br />

224.600<br />

1.784.600<br />

-1.778.900<br />

-1.778.900<br />

101.800<br />

7.700<br />

94.100<br />

-1.684.800


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 10 Organisation, IT, E-Government<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

26<br />

27<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

Sonstige Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

3.625<br />

1.056<br />

1.312<br />

5.993<br />

842.574<br />

370.345<br />

184.599<br />

1.397.518<br />

-1.391.526<br />

56.134<br />

11.528<br />

67.662<br />

-67.662<br />

-1.459.188<br />

-1.459.188<br />

Seite 14<br />

Ansatz<br />

2011<br />

3.600<br />

2.100<br />

5.700<br />

868.500<br />

416.300<br />

254.800<br />

1.539.600<br />

-1.533.900<br />

216.700<br />

216.700<br />

-216.700<br />

-1.750.600<br />

-1.750.600<br />

Ansatz<br />

2012<br />

3.600<br />

1.100<br />

4.700<br />

880.800<br />

405.000<br />

227.100<br />

1.512.900<br />

-1.508.200<br />

21.000<br />

242.500<br />

62.100<br />

325.600<br />

-325.600<br />

-1.833.800<br />

-1.833.800<br />

Plan<br />

2013<br />

3.600<br />

1.600<br />

5.200<br />

882.500<br />

406.000<br />

226.600<br />

1.515.100<br />

-1.509.900<br />

146.900<br />

146.900<br />

-146.900<br />

-1.656.800<br />

-1.656.800<br />

Plan<br />

2014<br />

3.600<br />

1.600<br />

5.200<br />

883.700<br />

408.000<br />

224.600<br />

1.516.300<br />

-1.511.100<br />

138.900<br />

15.000<br />

153.900<br />

-153.900<br />

-1.665.000<br />

-1.665.000<br />

Plan<br />

2015<br />

3.600<br />

1.600<br />

5.200<br />

900.200<br />

408.000<br />

224.600<br />

1.532.800<br />

-1.527.600<br />

129.900<br />

15.000<br />

144.900<br />

-144.900<br />

-1.672.500<br />

-1.672.500


D. Investitionen <strong>Teil</strong>haushalt 10 Organisation, IT, E-Government<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

10-010002A EDV Hardware<br />

10-010003A EDV Software<br />

10-010005A Trasse zwischen<br />

<strong>Stadt</strong>haus <strong>und</strong> Rathaus<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

-60<br />

30.892<br />

83.600<br />

11.528<br />

57.000<br />

42.421<br />

Ansatz<br />

2012<br />

85.000<br />

62.100<br />

21.000<br />

168.100<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 15<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

30.000<br />

30.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

30.000<br />

15.000<br />

45.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

30.000<br />

15.000<br />

45.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

3.535<br />

3.535<br />

167.001<br />

342.001<br />

83.585<br />

175.685<br />

21.000<br />

250.586<br />

538.686


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 11 Personal<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

111 Personalservice<br />

Produkte:<br />

111100 Personalbetreuung<br />

111200 Personalentwicklung<br />

111300 Personalfürsorge<br />

Finanzstatistik:<br />

111 Verwaltungssteuerung <strong>und</strong> -service<br />

Verantwortlich<br />

Team 11 Personal<br />

Teamleiterin: Sonja Kuhlmann<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Entwicklung eines Konzeptes zum Ges<strong>und</strong>heitsmanagement<br />

Modellprojekt Ges<strong>und</strong>heitsschutz im Sozial- <strong>und</strong> Erziehungsdienst durchführen<br />

Konzept Führungskräftenachwuchs erstellen<br />

Erstellung eines Personalentwicklungskonzeptes<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Konzept Ges<strong>und</strong>heitsmanagement<br />

erstellt <strong>und</strong> aktualisiert in %<br />

Modellprojekt Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

erstellt <strong>und</strong> aktualisiert in %<br />

Konzept Führungskr.nachw.<br />

erstellt <strong>und</strong> aktualisiert in %<br />

Erstellung <strong>und</strong> Anpassung<br />

Personalentwicklungskonzept in %<br />

Fluktuationsrate in %<br />

Fortbildungsquote Tage/Person<br />

Unfallquote in %<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

20<br />

-<br />

10<br />

-<br />

8,1<br />

1,8<br />

-<br />

43.495<br />

60<br />

60<br />

30<br />

100<br />

3,1<br />

2,0<br />

< 2,1<br />

44.400<br />

Seite 16<br />

70<br />

60<br />

60<br />

60<br />

3,2<br />

2,0<br />

< 2,1<br />

45.300<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

3,2<br />

2,0<br />

< 2,1<br />

46.200<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

3,2<br />

2,0<br />

< 2,1<br />

47.100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

3,2<br />

2,0<br />

< 2,1<br />

48.100


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 11 Personal<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

1.412<br />

1.287.021<br />

1.288.433<br />

2.916.918<br />

259.240<br />

515<br />

19.244<br />

41.001<br />

3.236.919<br />

-1.948.485<br />

-1.948.485<br />

62.409<br />

6.329<br />

56.080<br />

-1.892.405<br />

Seite 17<br />

Ansatz<br />

2011<br />

2.400<br />

1.344.700<br />

1.347.100<br />

3.227.700<br />

303.700<br />

500<br />

21.000<br />

32.000<br />

3.584.900<br />

-2.237.800<br />

-2.237.800<br />

50.800<br />

5.800<br />

45.000<br />

-2.192.800<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.529.900<br />

1.529.900<br />

3.625.800<br />

295.600<br />

800<br />

22.000<br />

33.500<br />

3.977.700<br />

-2.447.800<br />

-2.447.800<br />

72.000<br />

4.000<br />

68.000<br />

-2.379.800<br />

Plan<br />

2013<br />

1.363.100<br />

1.363.100<br />

3.071.100<br />

310.300<br />

900<br />

22.000<br />

32.000<br />

3.436.300<br />

-2.073.200<br />

-2.073.200<br />

73.100<br />

3.900<br />

69.200<br />

-2.004.000<br />

Plan<br />

2014<br />

1.359.400<br />

1.359.400<br />

3.121.700<br />

224.300<br />

900<br />

23.000<br />

32.000<br />

3.401.900<br />

-2.042.500<br />

-2.042.500<br />

73.500<br />

3.800<br />

69.700<br />

-1.972.800<br />

Plan<br />

2015<br />

1.313.800<br />

1.313.800<br />

3.101.100<br />

224.700<br />

800<br />

23.000<br />

32.000<br />

3.381.600<br />

-2.067.800<br />

-2.067.800<br />

74.500<br />

3.900<br />

70.600<br />

-1.997.200


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 11 Personal<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

D. Investitionen<br />

<strong>Teil</strong>haushalt 11<br />

Personal<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

1.412<br />

1.412<br />

764.035<br />

269.550<br />

19.244<br />

40.047<br />

1.092.876<br />

-1.091.464<br />

653<br />

653<br />

-653<br />

-1.092.117<br />

-1.092.117<br />

1.700<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 18<br />

2.400<br />

2.400<br />

973.700<br />

303.700<br />

21.000<br />

32.000<br />

1.330.400<br />

-1.328.000<br />

500<br />

500<br />

-500<br />

-1.328.500<br />

-1.328.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

908.800<br />

295.600<br />

22.000<br />

33.500<br />

1.259.900<br />

-1.259.900<br />

1.700<br />

1.700<br />

-1.700<br />

-1.261.600<br />

-1.261.600<br />

Plan<br />

2013<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

891.400<br />

310.300<br />

22.000<br />

32.000<br />

1.255.700<br />

-1.255.700<br />

-1.255.700<br />

-1.255.700<br />

Plan<br />

2014<br />

892.700<br />

224.300<br />

23.000<br />

32.000<br />

1.172.000<br />

-1.172.000<br />

-1.172.000<br />

-1.172.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Plan<br />

2015<br />

910.400<br />

224.700<br />

23.000<br />

32.000<br />

1.190.100<br />

-1.190.100<br />

-1.190.100<br />

-1.190.100<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

1.700


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 14 Rechnungsprüfung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

141 Rechnungsprüfung<br />

Produkte:<br />

141100 Rechnungsprüfung<br />

Finanzstatistik:<br />

111 Verwaltungssteuerung <strong>und</strong> -service<br />

Verantwortlich<br />

Team 14 Rechnungsprüfung<br />

Teamleiter: Wilfried Kasten<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Reduzierung von Prüfbemerkungen durch Aufklärung bzw. Verbesserung der Prozesse im Vorfeld<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

15.489<br />

15.800<br />

Seite 19<br />

16.200<br />

16.500<br />

16.800<br />

17.100


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 14 Rechnungsprüfung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

30.641<br />

30.641<br />

256.993<br />

66<br />

362<br />

257.420<br />

-226.780<br />

-226.780<br />

-226.780<br />

Seite 20<br />

Ansatz<br />

2011<br />

30.900<br />

30.900<br />

275.900<br />

100<br />

100<br />

600<br />

276.700<br />

-245.800<br />

-245.800<br />

-245.800<br />

Ansatz<br />

2012<br />

31.800<br />

31.800<br />

274.600<br />

100<br />

100<br />

600<br />

275.400<br />

-243.600<br />

-243.600<br />

-243.600<br />

Plan<br />

2013<br />

41.400<br />

41.400<br />

277.200<br />

100<br />

100<br />

600<br />

278.000<br />

-236.600<br />

-236.600<br />

-236.600<br />

Plan<br />

2014<br />

60.100<br />

60.100<br />

309.100<br />

100<br />

100<br />

600<br />

309.900<br />

-249.800<br />

-249.800<br />

-249.800<br />

Plan<br />

2015<br />

63.000<br />

63.000<br />

309.700<br />

100<br />

600<br />

310.400<br />

-247.400<br />

-247.400<br />

-247.400


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 14 Rechnungsprüfung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

184.296<br />

362<br />

184.658<br />

-184.658<br />

329<br />

329<br />

-329<br />

-184.987<br />

-184.987<br />

Seite 21<br />

Ansatz<br />

2011<br />

194.400<br />

100<br />

600<br />

195.100<br />

-195.100<br />

-195.100<br />

-195.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

190.700<br />

100<br />

600<br />

191.400<br />

-191.400<br />

-191.400<br />

-191.400<br />

Plan<br />

2013<br />

251.700<br />

100<br />

600<br />

252.400<br />

-252.400<br />

-252.400<br />

-252.400<br />

Plan<br />

2014<br />

306.300<br />

100<br />

600<br />

307.000<br />

-307.000<br />

-307.000<br />

-307.000<br />

Plan<br />

2015<br />

309.700<br />

100<br />

600<br />

310.400<br />

-310.400<br />

-310.400<br />

-310.400


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 19 Gleichstellung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

191 Gleichstellung<br />

Produkte:<br />

191100 Gleichstellung<br />

Finanzstatistik:<br />

111 Verwaltungssteuerung <strong>und</strong> -service<br />

Verantwortlich<br />

Team 19 Gleichstellung<br />

Teamleiterin: Nina Faber<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Genderkompetenz erhöhen<br />

Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf verbessern<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Netzwerktreffen pro Aida (Anzahl)<br />

Konzept zur Berufsorient. <strong>und</strong><br />

Lebenspl. für Schüler/innen in %<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

-<br />

-<br />

11.103<br />

-<br />

-<br />

11.400<br />

6<br />

Seite 22<br />

100<br />

11.600<br />

6<br />

-<br />

11.800<br />

6<br />

-<br />

12.100<br />

6<br />

-<br />

12.300


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 19 Gleichstellung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

06<br />

07<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

605<br />

4.632<br />

5.237<br />

53.834<br />

4.506<br />

234<br />

39.800<br />

97<br />

98.471<br />

-93.234<br />

-93.234<br />

-93.234<br />

Seite 23<br />

Ansatz<br />

2011<br />

100<br />

100<br />

200<br />

77.100<br />

3.000<br />

200<br />

39.800<br />

600<br />

120.700<br />

-120.500<br />

-120.500<br />

-120.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

100<br />

100<br />

200<br />

89.500<br />

6.000<br />

400<br />

12.900<br />

600<br />

109.400<br />

-109.200<br />

-109.200<br />

-109.200<br />

Plan<br />

2013<br />

100<br />

100<br />

200<br />

89.500<br />

6.000<br />

400<br />

12.900<br />

600<br />

109.400<br />

-109.200<br />

-109.200<br />

-109.200<br />

Plan<br />

2014<br />

100<br />

100<br />

200<br />

89.500<br />

6.000<br />

300<br />

12.900<br />

600<br />

109.300<br />

-109.100<br />

-109.100<br />

-109.100<br />

Plan<br />

2015<br />

100<br />

100<br />

200<br />

91.100<br />

6.000<br />

300<br />

12.900<br />

600<br />

110.900<br />

-110.700<br />

-110.700<br />

-110.700


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 19 Gleichstellung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

605<br />

4.632<br />

5.237<br />

53.834<br />

6.451<br />

39.800<br />

97<br />

100.182<br />

-94.945<br />

-94.945<br />

-94.945<br />

Seite 24<br />

Ansatz<br />

2011<br />

100<br />

100<br />

200<br />

77.100<br />

3.000<br />

39.800<br />

600<br />

120.500<br />

-120.300<br />

300<br />

300<br />

-300<br />

-120.600<br />

-120.600<br />

Ansatz<br />

2012<br />

100<br />

100<br />

200<br />

89.500<br />

6.000<br />

12.900<br />

600<br />

109.000<br />

-108.800<br />

-108.800<br />

-108.800<br />

Plan<br />

2013<br />

100<br />

100<br />

200<br />

89.500<br />

6.000<br />

12.900<br />

600<br />

109.000<br />

-108.800<br />

-108.800<br />

-108.800<br />

Plan<br />

2014<br />

100<br />

100<br />

200<br />

89.500<br />

6.000<br />

12.900<br />

600<br />

109.000<br />

-108.800<br />

-108.800<br />

-108.800<br />

Plan<br />

2015<br />

100<br />

100<br />

200<br />

91.100<br />

6.000<br />

12.900<br />

600<br />

110.600<br />

-110.400<br />

-110.400<br />

-110.400


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 20 Zentrale Steuerung <strong>und</strong> Finanzen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

201 Finanzsteuerung <strong>und</strong> -service<br />

Produkte:<br />

201100 Haushalt<br />

201200 Finanzbuchhaltung<br />

201300 Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung<br />

201400 Steuerungsunterstützung<br />

Finanzstatistik:<br />

111 Verwaltungssteuerung <strong>und</strong> -service<br />

Verantwortlich<br />

Team 20 Finanzen<br />

Teamleiter: Harald Reicke<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Aufbau eines zeitnahen <strong>und</strong> transparenten Finanzberichtswesens zu Steuerungszwecken<br />

Konzernabschluss 2012 erstellen<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Finanzberichtswesen eingerichtet<br />

in %<br />

Konzernabschluss erstellt in %<br />

Nettoneuverschuldung/Netto-<br />

entschuldung in T€<br />

Verschuldung in T€/Einw.<br />

(langfristige Schulden)<br />

Vermögen in T€/Einw.<br />

Anteil des Schuldendienstes am<br />

Finanzhaushalt in %<br />

Schulden (langfristig) in T€ zum<br />

31.12.<br />

Kreditneuaufnahmen in T€<br />

Schuldendienst in T€ (FinanzHH)<br />

- davon Zinsleistungen<br />

- davon Tilgungsleistungen<br />

- davon Zinserstattungen durch<br />

Swaps<br />

Durchschnittszinssatz in %<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

75<br />

10<br />

1.895<br />

1,05<br />

6,65<br />

5,47<br />

42.443<br />

4.800<br />

4.837<br />

2.022<br />

2.905<br />

-90<br />

4,67<br />

20.612<br />

100<br />

20<br />

5.622<br />

1,36<br />

6,83<br />

5,60<br />

54.813<br />

8.548<br />

5.046<br />

2.276<br />

2.926<br />

-156<br />

4,90<br />

21.100<br />

100<br />

30<br />

1.518<br />

1,39<br />

7,00<br />

6,11<br />

56.403<br />

4.427<br />

5.330<br />

2.421<br />

2.909<br />

0<br />

Seite 25<br />

4,60<br />

21.500<br />

-<br />

100<br />

-2.123<br />

1,34<br />

6,90<br />

7,14<br />

54.280<br />

1.071<br />

5.901<br />

2.707<br />

3.194<br />

0<br />

4,60<br />

21.900<br />

-<br />

-<br />

-1.393<br />

1,30<br />

6,82<br />

6,86<br />

52.887<br />

1.729<br />

5.722<br />

2.600<br />

3.122<br />

0<br />

4,60<br />

22.400<br />

-<br />

-<br />

-1.560<br />

1,26<br />

6,73<br />

6,47<br />

51.326<br />

1.327<br />

5.417<br />

2.530<br />

2.887<br />

0<br />

4,60<br />

22.800


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 20 Zentrale Steuerung <strong>und</strong> Finanzen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

08<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Finanzerträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

151<br />

151<br />

416.796<br />

60<br />

23.264<br />

1.044<br />

441.165<br />

-441.013<br />

-441.013<br />

-441.013<br />

Seite 26<br />

Ansatz<br />

2011<br />

100<br />

100<br />

363.200<br />

400<br />

1.400<br />

365.000<br />

-364.900<br />

-364.900<br />

-364.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

545.600<br />

6.500<br />

100<br />

1.400<br />

553.600<br />

-553.600<br />

-553.600<br />

-553.600<br />

Plan<br />

2013<br />

553.300<br />

6.500<br />

100<br />

1.400<br />

561.300<br />

-561.300<br />

-561.300<br />

-561.300<br />

Plan<br />

2014<br />

558.400<br />

6.500<br />

100<br />

1.400<br />

566.400<br />

-566.400<br />

-566.400<br />

-566.400<br />

Plan<br />

2015<br />

574.200<br />

6.500<br />

1.400<br />

582.100<br />

-582.100<br />

-582.100<br />

-582.100


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 20 Zentrale Steuerung <strong>und</strong> Finanzen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

07<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

23<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Sonstige Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

153<br />

153<br />

417.335<br />

23.264<br />

1.080<br />

441.679<br />

-441.526<br />

26.006<br />

26.006<br />

302<br />

302<br />

25.703<br />

-415.822<br />

-415.822<br />

Seite 27<br />

Ansatz<br />

2011<br />

100<br />

100<br />

363.200<br />

400<br />

1.400<br />

365.000<br />

-364.900<br />

18.000<br />

18.000<br />

18.000<br />

-346.900<br />

-346.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

545.600<br />

6.500<br />

1.400<br />

553.500<br />

-553.500<br />

18.000<br />

18.000<br />

18.000<br />

-535.500<br />

-535.500<br />

Plan<br />

2013<br />

553.300<br />

6.500<br />

1.400<br />

561.200<br />

-561.200<br />

17.300<br />

17.300<br />

17.300<br />

-543.900<br />

-543.900<br />

Plan<br />

2014<br />

558.400<br />

6.500<br />

1.400<br />

566.300<br />

-566.300<br />

16.400<br />

16.400<br />

16.400<br />

-549.900<br />

-549.900<br />

Plan<br />

2015<br />

574.200<br />

6.500<br />

1.400<br />

582.100<br />

-582.100<br />

15.200<br />

15.200<br />

15.200<br />

-566.900<br />

-566.900


D. Investitionen <strong>Teil</strong>haushalt 20 Zentrale Steuerung <strong>und</strong> Finanzen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

20-050001E<br />

Wohnungsbaudarlehen<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

-26.006<br />

-18.000<br />

-26.006<br />

Ansatz<br />

2012<br />

-18.000<br />

-18.000<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 28<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

-17.300<br />

-17.300<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

-16.400<br />

-16.400<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

-15.200<br />

-15.200<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

-334.096<br />

-400.996<br />

-334.096<br />

-400.996


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 21 Kasse<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

211 Kasse<br />

Produkte:<br />

211100 Kasse- <strong>und</strong> Zahlungsverkehr<br />

211200 Zwangsweise Einziehung von Forderungen<br />

Finanzstatistik:<br />

111 Verwaltungssteuerung <strong>und</strong> -service<br />

Verantwortlich<br />

Team 21 Kasse<br />

Teamleiter: Wolfgang Sehrt<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Schnellerer Forderungsausgleich<br />

Einführung automatisierter Kassenprozesse<br />

Effizientes Forderungsmanagement<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Anzahl der Einsätze der<br />

Wegfahrsperre<br />

Einnahmen durch die Einsätze der<br />

Wegfahrsperre in €<br />

Elektronische Buchungsbelege in %<br />

Einführung DMS Archiv/<br />

Pilotprojekt Insolvenz in %<br />

Zahl der neuen öffentlich-<br />

rechtlichen Forderungen<br />

Betrag der neuen öffentlich-<br />

rechtlichen Forderungen in €<br />

Zahl der neuen privatrechtlichen<br />

Forderungen<br />

Betrag der neuen privat-<br />

rechtlichen Forderungen in €<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

30<br />

11.758<br />

0<br />

30<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

32.297<br />

30<br />

30.000<br />

100<br />

0<br />

1.500<br />

1.150.000<br />

300<br />

150.000<br />

33.000<br />

Seite 29<br />

30<br />

30.000<br />

100<br />

100<br />

1.600<br />

1.250.000<br />

300<br />

150.000<br />

33.600<br />

30<br />

30.000<br />

100<br />

-<br />

1.600<br />

1.250.000<br />

300<br />

150.000<br />

34.300<br />

30<br />

30.000<br />

100<br />

-<br />

1.600<br />

1.250.000<br />

300<br />

150.000<br />

35.000<br />

30<br />

30.000<br />

100<br />

-<br />

1.600<br />

1.250.000<br />

300<br />

150.000<br />

35.700


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 21 Kasse<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Finanzerträge<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

276<br />

18.634<br />

45<br />

111.266<br />

130.221<br />

457.973<br />

3.818<br />

10.992<br />

472.784<br />

-342.563<br />

-342.563<br />

38.963<br />

5.041<br />

33.922<br />

-308.641<br />

Seite 30<br />

Ansatz<br />

2011<br />

100<br />

100<br />

18.800<br />

94.000<br />

113.000<br />

537.700<br />

400<br />

400<br />

21.100<br />

559.600<br />

-446.600<br />

-446.600<br />

66.500<br />

200<br />

66.300<br />

-380.300<br />

Ansatz<br />

2012<br />

100<br />

100<br />

18.800<br />

94.000<br />

113.000<br />

425.100<br />

400<br />

300<br />

21.100<br />

446.900<br />

-333.900<br />

-333.900<br />

42.600<br />

4.100<br />

38.500<br />

-295.400<br />

Plan<br />

2013<br />

100<br />

100<br />

18.900<br />

94.000<br />

113.100<br />

426.500<br />

400<br />

300<br />

21.100<br />

448.300<br />

-335.200<br />

-335.200<br />

44.000<br />

4.100<br />

39.900<br />

-295.300<br />

Plan<br />

2014<br />

100<br />

100<br />

18.900<br />

94.000<br />

113.100<br />

427.500<br />

400<br />

300<br />

21.100<br />

449.300<br />

-336.200<br />

-336.200<br />

44.700<br />

4.100<br />

40.600<br />

-295.600<br />

Plan<br />

2015<br />

100<br />

100<br />

18.900<br />

94.000<br />

113.100<br />

436.000<br />

400<br />

200<br />

21.100<br />

457.700<br />

-344.600<br />

-344.600<br />

45.900<br />

4.100<br />

41.800<br />

-302.800


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 21 Kasse<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Einzahlungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

294<br />

18.677<br />

157<br />

71.660<br />

90.788<br />

454.408<br />

11.200<br />

465.608<br />

-374.820<br />

302<br />

302<br />

-302<br />

-375.123<br />

-375.123<br />

Seite 31<br />

Ansatz<br />

2011<br />

100<br />

100<br />

18.800<br />

94.000<br />

113.000<br />

537.700<br />

400<br />

21.100<br />

559.200<br />

-446.200<br />

1.000<br />

1.000<br />

-1.000<br />

-447.200<br />

-447.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

100<br />

100<br />

18.800<br />

94.000<br />

113.000<br />

425.100<br />

400<br />

21.100<br />

446.600<br />

-333.600<br />

-333.600<br />

-333.600<br />

Plan<br />

2013<br />

100<br />

100<br />

18.900<br />

94.000<br />

113.100<br />

426.500<br />

400<br />

21.100<br />

448.000<br />

-334.900<br />

-334.900<br />

-334.900<br />

Plan<br />

2014<br />

100<br />

100<br />

18.900<br />

94.000<br />

113.100<br />

427.500<br />

400<br />

21.100<br />

449.000<br />

-335.900<br />

-335.900<br />

-335.900<br />

Plan<br />

2015<br />

100<br />

100<br />

18.900<br />

94.000<br />

113.100<br />

436.000<br />

400<br />

21.100<br />

457.500<br />

-344.400<br />

-344.400<br />

-344.400


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 22 Steuern <strong>und</strong> Abgaben<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

221 Kommunale Steuern <strong>und</strong> Hausabgaben<br />

Produkte:<br />

221100 Kommunale Steuern <strong>und</strong> Hausabgaben<br />

Finanzstatistik:<br />

111 Verwaltungssteuerung <strong>und</strong> -service<br />

Verantwortlich<br />

Team 22 Steuern <strong>und</strong> Abgaben<br />

Teamleiterin: Karin Sobs<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Einführung E-Government-Prozess (Archivierung <strong>und</strong> elektronische Akte Gewerbesteuer) mit dem Ziel,<br />

in den Folgejahren den Prozess bei allen Steuer- <strong>und</strong> Abgabenarten einzuführen<br />

Erhöhung des Vergnügungssteueraufkommens durch Anwendung der neuen Satzung<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Archivierung <strong>und</strong> elektronische<br />

Akte Gewerbesteuer in %<br />

Aufkommen Vergnügungssteuer in €<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

20<br />

147.813<br />

35.511<br />

100<br />

140.000<br />

36.300<br />

Seite 32<br />

20<br />

255.000<br />

37.000<br />

50<br />

285.000<br />

37.700<br />

100<br />

285.000<br />

38.500<br />

-<br />

285.000<br />

39.200


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 22 Steuern <strong>und</strong> Abgaben<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

585<br />

239.974<br />

5.046<br />

245.605<br />

423.715<br />

6.681<br />

18.100<br />

448.495<br />

-202.891<br />

-202.891<br />

177.850<br />

177.850<br />

-25.041<br />

Seite 33<br />

Ansatz<br />

2011<br />

500<br />

120.000<br />

1.100<br />

121.600<br />

513.400<br />

400<br />

400<br />

23.600<br />

537.800<br />

-416.200<br />

-416.200<br />

201.800<br />

201.800<br />

-214.400<br />

Ansatz<br />

2012<br />

500<br />

121.000<br />

1.100<br />

122.600<br />

473.700<br />

600<br />

500<br />

22.100<br />

496.900<br />

-374.300<br />

-374.300<br />

187.500<br />

187.500<br />

-186.800<br />

Plan<br />

2013<br />

500<br />

121.500<br />

1.100<br />

123.100<br />

477.100<br />

600<br />

700<br />

18.300<br />

496.700<br />

-373.600<br />

-373.600<br />

190.100<br />

190.100<br />

-183.500<br />

Plan<br />

2014<br />

500<br />

122.000<br />

1.100<br />

123.600<br />

479.600<br />

600<br />

700<br />

18.500<br />

499.400<br />

-375.800<br />

-375.800<br />

191.900<br />

191.900<br />

-183.900<br />

Plan<br />

2015<br />

500<br />

122.000<br />

1.100<br />

123.600<br />

490.700<br />

600<br />

900<br />

18.500<br />

510.700<br />

-387.100<br />

-387.100<br />

196.000<br />

196.000<br />

-191.100


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 22 Steuern <strong>und</strong> Abgaben<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

04<br />

06<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

605<br />

239.974<br />

1.000<br />

241.578<br />

423.763<br />

18.319<br />

442.082<br />

-200.504<br />

-200.504<br />

-200.504<br />

Seite 34<br />

Ansatz<br />

2011<br />

500<br />

120.000<br />

1.100<br />

121.600<br />

513.400<br />

400<br />

23.600<br />

537.400<br />

-415.800<br />

900<br />

900<br />

-900<br />

-416.700<br />

-416.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

500<br />

121.000<br />

1.100<br />

122.600<br />

473.700<br />

600<br />

22.100<br />

496.400<br />

-373.800<br />

-373.800<br />

-373.800<br />

Plan<br />

2013<br />

500<br />

121.500<br />

1.100<br />

123.100<br />

477.100<br />

600<br />

18.300<br />

496.000<br />

-372.900<br />

-372.900<br />

-372.900<br />

Plan<br />

2014<br />

500<br />

122.000<br />

1.100<br />

123.600<br />

479.600<br />

600<br />

18.500<br />

498.700<br />

-375.100<br />

-375.100<br />

-375.100<br />

Plan<br />

2015<br />

500<br />

122.000<br />

1.100<br />

123.600<br />

490.700<br />

600<br />

18.500<br />

509.800<br />

-386.200<br />

-386.200<br />

-386.200


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 32 Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

321 Ordnungswesen<br />

322 Straßenverkehrswesen<br />

323 Einwohnerwesen<br />

324 Feuerwehrwesen<br />

325 Untere Naturschutzbehörde<br />

326 Personenstandswesen<br />

Produkte:<br />

321100 Wahlen <strong>und</strong> Statistik<br />

321200 Gewerbe- <strong>und</strong> Gaststättenangelegenheiten<br />

321300 Allgemeine Gefahrenabwehr<br />

321400 Waffen-/Sprengstoffrecht<br />

321500 Marktwesen <strong>und</strong> Festplätze<br />

322100 Straßenverkehrsbehördliche Aufgaben<br />

322200 Zulassung zum Straßenverkehr<br />

323100 Melde-, Ausweis- <strong>und</strong> sonstige Bürgerangelegenheiten<br />

324100 Feuerwehrwesen<br />

324200 Musikzug der Feuerwehr<br />

325100 Untere Naturschutzbehörde<br />

326100 Personenstandswesen<br />

Finanzstatistik:<br />

121 Statistik <strong>und</strong> Wahlen<br />

122 Ordnungsangelegenheiten<br />

126 Brandschutz<br />

554 Naturschutz <strong>und</strong> Landschaftspflege<br />

573 Allgemeine Einrichtungen <strong>und</strong> Unternehmen<br />

Verantwortlich<br />

Team 32 Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Teamleiterin: Silke Pohl<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Erstellung eines Feuerwehrbedarfs- <strong>und</strong> Entwicklungsplans für <strong>Laatzen</strong><br />

Sauberkeit im Ortsbild<br />

Überarbeitung der "Verordnung über das Halten von H<strong>und</strong>en in der <strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong>"<br />

Archivierung der Personenstandsbücher<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Feuerwehrbedarfs- <strong>und</strong><br />

-entwicklungsplan erstellt in %<br />

Anzahl Sofortabfuhren<br />

Verordnung überarbeitet in %<br />

Archivierung Personenstandsbücher<br />

in %<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

50<br />

14<br />

-<br />

-<br />

65.946<br />

-<br />

20<br />

-<br />

-<br />

67.300<br />

Seite 35<br />

100<br />

20<br />

100<br />

100<br />

68.700<br />

-<br />

20<br />

-<br />

-<br />

70.000<br />

-<br />

20<br />

-<br />

-<br />

71.400<br />

-<br />

15<br />

-<br />

-<br />

72.900


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 32 Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

900<br />

51.139<br />

727.996<br />

22.048<br />

168.501<br />

62.747<br />

1.033.331<br />

1.212.654<br />

439.867<br />

220.693<br />

21.201<br />

536.121<br />

2.430.535<br />

-1.397.204<br />

1.320<br />

-1.320<br />

-1.398.524<br />

2.600<br />

24.286<br />

-21.686<br />

-1.420.210<br />

Seite 36<br />

Ansatz<br />

2011<br />

49.900<br />

767.000<br />

23.000<br />

206.000<br />

75.700<br />

1.121.600<br />

1.254.300<br />

324.200<br />

220.100<br />

17.400<br />

631.900<br />

2.447.900<br />

-1.326.300<br />

-1.326.300<br />

2.600<br />

22.800<br />

-20.200<br />

-1.346.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

55.400<br />

761.500<br />

24.600<br />

196.500<br />

75.700<br />

1.113.700<br />

1.279.500<br />

301.100<br />

232.700<br />

17.400<br />

637.800<br />

2.468.500<br />

-1.354.800<br />

-1.354.800<br />

22.600<br />

-22.600<br />

-1.377.400<br />

Plan<br />

2013<br />

53.600<br />

761.500<br />

24.600<br />

246.100<br />

75.700<br />

1.161.500<br />

1.290.800<br />

325.300<br />

237.500<br />

17.400<br />

602.600<br />

2.473.600<br />

-1.312.100<br />

-1.312.100<br />

22.300<br />

-22.300<br />

-1.334.400<br />

Plan<br />

2014<br />

49.200<br />

761.500<br />

24.600<br />

238.500<br />

75.700<br />

1.149.500<br />

1.298.700<br />

313.400<br />

239.200<br />

17.400<br />

602.600<br />

2.471.300<br />

-1.321.800<br />

-1.321.800<br />

21.800<br />

-21.800<br />

-1.343.600<br />

Plan<br />

2015<br />

49.100<br />

761.500<br />

24.600<br />

192.500<br />

75.700<br />

1.103.400<br />

1.330.500<br />

308.600<br />

236.400<br />

17.400<br />

593.600<br />

2.486.500<br />

-1.383.100<br />

-1.383.100<br />

22.400<br />

-22.400<br />

-1.405.500


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 32 Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

21<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

Veräußerung von Sachvermögen<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

900<br />

734.234<br />

22.048<br />

234.993<br />

38.788<br />

1.030.963<br />

1.218.350<br />

405.578<br />

22.499<br />

542.248<br />

2.188.675<br />

-1.157.711<br />

55.434<br />

1.000<br />

56.434<br />

66.455<br />

66.455<br />

-10.021<br />

-1.167.732<br />

-1.167.732<br />

Seite 37<br />

Ansatz<br />

2011<br />

767.000<br />

23.000<br />

206.000<br />

75.700<br />

1.071.700<br />

1.254.300<br />

324.200<br />

17.400<br />

631.900<br />

2.227.800<br />

-1.156.100<br />

58.000<br />

58.000<br />

156.900<br />

156.900<br />

-98.900<br />

-1.255.000<br />

-1.255.000<br />

Ansatz<br />

2012<br />

761.500<br />

24.600<br />

196.500<br />

75.700<br />

1.058.300<br />

1.279.500<br />

301.100<br />

17.400<br />

637.800<br />

2.235.800<br />

-1.177.500<br />

59.000<br />

59.000<br />

65.400<br />

65.400<br />

-6.400<br />

-1.183.900<br />

-1.183.900<br />

Plan<br />

2013<br />

761.500<br />

24.600<br />

246.100<br />

75.700<br />

1.107.900<br />

1.290.800<br />

325.300<br />

17.400<br />

602.600<br />

2.236.100<br />

-1.128.200<br />

59.000<br />

59.000<br />

43.400<br />

43.400<br />

15.600<br />

-1.112.600<br />

-1.112.600<br />

Plan<br />

2014<br />

761.500<br />

24.600<br />

238.500<br />

75.700<br />

1.100.300<br />

1.298.700<br />

313.400<br />

17.400<br />

602.600<br />

2.232.100<br />

-1.131.800<br />

59.000<br />

59.000<br />

43.400<br />

43.400<br />

15.600<br />

-1.116.200<br />

-1.116.200<br />

Plan<br />

2015<br />

761.500<br />

24.600<br />

192.500<br />

75.700<br />

1.054.300<br />

1.330.500<br />

308.600<br />

17.400<br />

593.600<br />

2.250.100<br />

-1.195.800<br />

59.000<br />

59.000<br />

43.400<br />

43.400<br />

15.600<br />

-1.180.200<br />

-1.180.200


D. Investitionen <strong>Teil</strong>haushalt 32 Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

32-090002A Feuerwehr - Geräte<br />

<strong>und</strong> dgl.<br />

32-090004E Feuerwehr -<br />

Zuweisung Feuerschutzsteuer<br />

32-100001A Team 32 -<br />

Mobiliar,Geräte,etc.<br />

32-100001E Team 32 - Verkauf<br />

von Geräten<br />

32-100002A Team 32 - Erwerb<br />

einer Radarkamera<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

10.131<br />

10.000<br />

-55.434<br />

-58.000<br />

112.000<br />

-1.000<br />

30.916<br />

-15.387<br />

Ansatz<br />

2012<br />

30.500<br />

-59.000<br />

1.500<br />

-27.000<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 38<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

10.000<br />

-59.000<br />

-49.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

10.000<br />

-59.000<br />

-49.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

10.000<br />

-59.000<br />

-49.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

27.604<br />

88.104<br />

-151.627<br />

-387.627<br />

112.000<br />

113.500<br />

-1.000<br />

-1.000<br />

30.916<br />

30.916<br />

17.893<br />

-156.107


Budgetergebnishaushalt Feuerwehrwesen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

900<br />

51.139<br />

37.632<br />

17.984<br />

107.655<br />

159.338<br />

354.226<br />

195.260<br />

21.201<br />

73.389<br />

803.413<br />

-695.759<br />

-695.759<br />

2.600<br />

11.126<br />

-8.526<br />

-704.285<br />

Seite 39<br />

Ansatz<br />

2011<br />

49.900<br />

36.400<br />

18.100<br />

104.400<br />

151.800<br />

196.100<br />

181.800<br />

17.400<br />

78.600<br />

625.700<br />

-521.300<br />

-521.300<br />

2.600<br />

9.000<br />

-6.400<br />

-527.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

55.400<br />

36.400<br />

19.700<br />

111.500<br />

161.600<br />

205.000<br />

197.900<br />

17.400<br />

121.600<br />

703.500<br />

-592.000<br />

-592.000<br />

7.600<br />

-7.600<br />

-599.600<br />

Plan<br />

2013<br />

53.600<br />

36.400<br />

19.700<br />

109.700<br />

162.500<br />

191.000<br />

191.100<br />

17.400<br />

77.400<br />

639.400<br />

-529.700<br />

-529.700<br />

7.500<br />

-7.500<br />

-537.200<br />

Plan<br />

2014<br />

49.200<br />

36.400<br />

19.700<br />

105.300<br />

163.100<br />

191.400<br />

193.000<br />

17.400<br />

77.400<br />

642.300<br />

-537.000<br />

-537.000<br />

7.300<br />

-7.300<br />

-544.300<br />

Plan<br />

2015<br />

49.100<br />

36.400<br />

19.700<br />

105.200<br />

166.500<br />

191.500<br />

190.700<br />

17.400<br />

77.400<br />

643.500<br />

-538.300<br />

-538.300<br />

7.500<br />

-7.500<br />

-545.800


Budgetfinanzhaushalt Feuerwehrwesen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

900<br />

48.329<br />

17.984<br />

94<br />

67.307<br />

159.418<br />

325.919<br />

22.499<br />

73.243<br />

581.079<br />

-513.772<br />

55.434<br />

55.434<br />

32.826<br />

32.826<br />

22.608<br />

-491.164<br />

-491.164<br />

Seite 40<br />

Ansatz<br />

2011<br />

36.400<br />

18.100<br />

54.500<br />

151.800<br />

196.100<br />

17.400<br />

78.600<br />

443.900<br />

-389.400<br />

58.000<br />

58.000<br />

43.400<br />

43.400<br />

14.600<br />

-374.800<br />

-374.800<br />

Ansatz<br />

2012<br />

36.400<br />

19.700<br />

56.100<br />

161.600<br />

205.000<br />

17.400<br />

121.600<br />

505.600<br />

-449.500<br />

59.000<br />

59.000<br />

63.900<br />

63.900<br />

-4.900<br />

-454.400<br />

-454.400<br />

Plan<br />

2013<br />

36.400<br />

19.700<br />

56.100<br />

162.500<br />

191.000<br />

17.400<br />

77.400<br />

448.300<br />

-392.200<br />

59.000<br />

59.000<br />

43.400<br />

43.400<br />

15.600<br />

-376.600<br />

-376.600<br />

Plan<br />

2014<br />

36.400<br />

19.700<br />

56.100<br />

163.100<br />

191.400<br />

17.400<br />

77.400<br />

449.300<br />

-393.200<br />

59.000<br />

59.000<br />

43.400<br />

43.400<br />

15.600<br />

-377.600<br />

-377.600<br />

Plan<br />

2015<br />

36.400<br />

19.700<br />

56.100<br />

166.500<br />

191.500<br />

17.400<br />

77.400<br />

452.800<br />

-396.700<br />

59.000<br />

59.000<br />

43.400<br />

43.400<br />

15.600<br />

-381.100<br />

-381.100


Budgetinvestitionen Feuerwehrwesen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

32-090002A Feuerwehr - Geräte<br />

<strong>und</strong> dgl.<br />

32-090004E Feuerwehr -<br />

Zuweisung Feuerschutzsteuer<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

10.131<br />

10.000<br />

-55.434<br />

-58.000<br />

-45.303<br />

Ansatz<br />

2012<br />

30.500<br />

-59.000<br />

-28.500<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 41<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

10.000<br />

-59.000<br />

-49.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

10.000<br />

-59.000<br />

-49.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

10.000<br />

-59.000<br />

-49.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

27.604<br />

88.104<br />

-151.627<br />

-387.627<br />

-124.024<br />

-299.524


Budgetergebnishaushalt Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung (ohne Feuerwehrwesen)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

690.364<br />

4.064<br />

168.501<br />

62.747<br />

925.676<br />

1.053.316<br />

85.641<br />

25.433<br />

462.732<br />

1.627.122<br />

-701.446<br />

1.320<br />

-1.320<br />

-702.765<br />

13.160<br />

-13.160<br />

-715.925<br />

Seite 42<br />

Ansatz<br />

2011<br />

730.600<br />

4.900<br />

206.000<br />

75.700<br />

1.017.200<br />

1.102.500<br />

128.100<br />

38.300<br />

553.300<br />

1.822.200<br />

-805.000<br />

-805.000<br />

13.800<br />

-13.800<br />

-818.800<br />

Ansatz<br />

2012<br />

725.100<br />

4.900<br />

196.500<br />

75.700<br />

1.002.200<br />

1.117.900<br />

96.100<br />

34.800<br />

516.200<br />

1.765.000<br />

-762.800<br />

-762.800<br />

15.000<br />

-15.000<br />

-777.800<br />

Plan<br />

2013<br />

725.100<br />

4.900<br />

246.100<br />

75.700<br />

1.051.800<br />

1.128.300<br />

134.300<br />

46.400<br />

525.200<br />

1.834.200<br />

-782.400<br />

-782.400<br />

14.800<br />

-14.800<br />

-797.200<br />

Plan<br />

2014<br />

725.100<br />

4.900<br />

238.500<br />

75.700<br />

1.044.200<br />

1.135.600<br />

122.000<br />

46.200<br />

525.200<br />

1.829.000<br />

-784.800<br />

-784.800<br />

14.500<br />

-14.500<br />

-799.300<br />

Plan<br />

2015<br />

725.100<br />

4.900<br />

192.500<br />

75.700<br />

998.200<br />

1.164.000<br />

117.100<br />

45.700<br />

516.200<br />

1.843.000<br />

-844.800<br />

-844.800<br />

14.900<br />

-14.900<br />

-859.700


Budgetfinanzhaushalt Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung (ohne Feuerwehrwesen)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

04<br />

05<br />

06<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

21<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Veräußerung von Sachvermögen<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

685.906<br />

4.064<br />

234.899<br />

38.788<br />

963.656<br />

1.058.932<br />

79.659<br />

469.005<br />

1.607.595<br />

-643.939<br />

1.000<br />

1.000<br />

33.629<br />

33.629<br />

-32.629<br />

-676.568<br />

-676.568<br />

Seite 43<br />

Ansatz<br />

2011<br />

730.600<br />

4.900<br />

206.000<br />

75.700<br />

1.017.200<br />

1.102.500<br />

128.100<br />

553.300<br />

1.783.900<br />

-766.700<br />

113.500<br />

113.500<br />

-113.500<br />

-880.200<br />

-880.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

725.100<br />

4.900<br />

196.500<br />

75.700<br />

1.002.200<br />

1.117.900<br />

96.100<br />

516.200<br />

1.730.200<br />

-728.000<br />

1.500<br />

1.500<br />

-1.500<br />

-729.500<br />

-729.500<br />

Plan<br />

2013<br />

725.100<br />

4.900<br />

246.100<br />

75.700<br />

1.051.800<br />

1.128.300<br />

134.300<br />

525.200<br />

1.787.800<br />

-736.000<br />

-736.000<br />

-736.000<br />

Plan<br />

2014<br />

725.100<br />

4.900<br />

238.500<br />

75.700<br />

1.044.200<br />

1.135.600<br />

122.000<br />

525.200<br />

1.782.800<br />

-738.600<br />

-738.600<br />

-738.600<br />

Plan<br />

2015<br />

725.100<br />

4.900<br />

192.500<br />

75.700<br />

998.200<br />

1.164.000<br />

117.100<br />

516.200<br />

1.797.300<br />

-799.100<br />

-799.100<br />

-799.100


Budgetinvestitionen Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung (ohne Feuerwehrwesen)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

32-100001A Team 32 -<br />

Mobiliar,Geräte,etc.<br />

32-100001E Team 32 - Verkauf<br />

von Geräten<br />

32-100002A Team 32 - Erwerb<br />

einer Radarkamera<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

112.000<br />

-1.000<br />

30.916<br />

29.916<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.500<br />

1.500<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 44<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

112.000<br />

113.500<br />

-1.000<br />

-1.000<br />

30.916<br />

30.916<br />

141.916<br />

143.416


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 40 Bildung <strong>und</strong> Sport<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

401 Schulen<br />

402 Sport<br />

404 <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Produkte:<br />

401100 Gr<strong>und</strong>schulen<br />

401200 Förderschule (Schwerpunkt Lernen)<br />

401300 Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptschule<br />

401400 Oberschule<br />

401500 Gymnasium<br />

401600 Gesamtschule<br />

401700 Sonstige schulische Aufgaben<br />

402100 Sportförderung<br />

402200 Sportstätten<br />

404100 Medienbereitstellung<br />

404200 Leseförderung<br />

Finanzstatistik:<br />

211 Gr<strong>und</strong>schulen<br />

213 Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptschulen<br />

216 Oberschulen<br />

217 Gymnasium, Kollegs<br />

218 Gesamtschulen<br />

221 Förderschulen<br />

243 Sonstige schulische Aufgaben<br />

272 Büchereien<br />

421 Sportförderung<br />

424 Sportstätten <strong>und</strong> Bäder<br />

Verantwortlich<br />

Team 40 Bildung <strong>und</strong> Sport<br />

Teamleiter: Holger Thiel<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Erweiterung der Ganztagsangebote im Gr<strong>und</strong>schulbereich<br />

Umnutzung des Gebäudes der bisherigen Förderschule Am Kiefernweg<br />

Sanierung Sporthalle Ingeln-Oesselse<br />

Zielgerichtete Angebote zur Leseförderung<br />

Durchführung einer Sommerschule an der Albert Einstein-Schule gewährleisten<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Zahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Anzahl Maßnahmen zur Erweiterung<br />

des Ganztagsangebotes im GS-Bereich<br />

Sanierung der Sporthalle Ingeln-<br />

Oesselse in %<br />

Sanierung des Schulgebäudes Am<br />

Kiefernweg in %<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

-<br />

-<br />

-<br />

4.020<br />

-<br />

-<br />

4.007<br />

2<br />

Seite 45<br />

10<br />

3.971<br />

3<br />

-<br />

100<br />

3.992<br />

2<br />

-<br />

-<br />

3.953<br />

1<br />

-


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 40 Bildung <strong>und</strong> Sport<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Kennzahlen<br />

Anzahl der Leserinnen <strong>und</strong> Leser<br />

Sommerschule durchgeführt<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in € (inkl. <strong>Stadt</strong>bücherei)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

2.197<br />

-<br />

108.250<br />

Ist 2010<br />

Plan 2011<br />

2.165<br />

1<br />

110.500<br />

Plan 2012<br />

2.170<br />

1<br />

Seite 46<br />

112.700<br />

Plan 2013<br />

2.175<br />

1<br />

114.900<br />

Plan 2014 Plan 2015<br />

2.180<br />

1<br />

117.200<br />

2.250<br />

1<br />

119.600


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 40 Bildung <strong>und</strong> Sport<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

170.319<br />

188.591<br />

6.895<br />

170.828<br />

313.338<br />

156.905<br />

1.006.877<br />

2.434.739<br />

4.465.779<br />

580.236<br />

85.905<br />

361.924<br />

7.928.584<br />

-6.921.708<br />

-6.921.708<br />

62<br />

524.863<br />

-524.801<br />

-7.446.509<br />

Seite 47<br />

Ansatz<br />

2011<br />

119.100<br />

211.500<br />

5.500<br />

132.200<br />

226.900<br />

140.500<br />

835.700<br />

2.651.900<br />

5.515.800<br />

630.800<br />

61.700<br />

382.300<br />

9.242.500<br />

-8.406.800<br />

-8.406.800<br />

227.100<br />

821.500<br />

-594.400<br />

-9.001.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

323.300<br />

253.000<br />

4.500<br />

113.400<br />

184.900<br />

161.400<br />

1.040.500<br />

2.762.700<br />

4.180.300<br />

749.300<br />

47.600<br />

403.200<br />

8.143.100<br />

-7.102.600<br />

-7.102.600<br />

557.900<br />

-557.900<br />

-7.660.500<br />

Plan<br />

2013<br />

322.500<br />

260.900<br />

4.500<br />

113.400<br />

184.900<br />

71.500<br />

957.700<br />

2.649.600<br />

3.424.200<br />

860.200<br />

47.600<br />

405.600<br />

7.387.200<br />

-6.429.500<br />

-6.429.500<br />

545.800<br />

-545.800<br />

-6.975.300<br />

Plan<br />

2014<br />

172.600<br />

247.200<br />

4.500<br />

113.400<br />

184.900<br />

61.600<br />

784.200<br />

2.641.100<br />

2.870.900<br />

857.000<br />

47.600<br />

409.200<br />

6.825.800<br />

-6.041.600<br />

-6.041.600<br />

532.800<br />

-532.800<br />

-6.574.400<br />

Plan<br />

2015<br />

146.600<br />

227.000<br />

4.500<br />

113.400<br />

184.900<br />

17.800<br />

694.200<br />

2.642.400<br />

2.860.600<br />

848.400<br />

47.600<br />

412.500<br />

6.811.500<br />

-6.117.300<br />

-6.117.300<br />

549.300<br />

-549.300<br />

-6.666.600


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 40 Bildung <strong>und</strong> Sport<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

21<br />

24<br />

26<br />

27<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

Veräußerung von Sachvermögen<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

Aktivierbare Zuwendungen<br />

Sonstige Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

170.668<br />

10.442<br />

170.048<br />

262.334<br />

58.569<br />

672.062<br />

2.356.143<br />

3.740.190<br />

91.233<br />

463.872<br />

6.651.437<br />

-5.979.376<br />

1.745.096<br />

1.745.096<br />

3.157.585<br />

322.289<br />

7.500<br />

3.706<br />

3.491.081<br />

-1.745.984<br />

-7.725.360<br />

Seite 48<br />

Ansatz<br />

2011<br />

119.100<br />

5.500<br />

132.200<br />

226.900<br />

7.600<br />

491.300<br />

2.601.600<br />

5.515.800<br />

61.700<br />

386.900<br />

8.566.000<br />

-8.074.700<br />

15.000<br />

57.000<br />

72.000<br />

475.700<br />

219.200<br />

694.900<br />

-622.900<br />

-8.697.600<br />

Ansatz<br />

2012<br />

323.300<br />

4.500<br />

113.400<br />

184.900<br />

7.200<br />

633.300<br />

2.746.400<br />

4.180.300<br />

47.600<br />

407.400<br />

7.381.700<br />

-6.748.400<br />

150.000<br />

365.700<br />

515.700<br />

-515.700<br />

-7.264.100<br />

Plan<br />

2013<br />

322.500<br />

4.500<br />

113.400<br />

184.900<br />

7.200<br />

632.500<br />

2.649.600<br />

3.424.200<br />

47.600<br />

409.800<br />

6.531.200<br />

-5.898.700<br />

50.000<br />

240.700<br />

290.700<br />

-290.700<br />

-6.189.400<br />

Plan<br />

2014<br />

172.600<br />

4.500<br />

113.400<br />

184.900<br />

7.200<br />

482.600<br />

2.641.100<br />

2.870.900<br />

47.600<br />

413.400<br />

5.973.000<br />

-5.490.400<br />

255.700<br />

255.700<br />

-255.700<br />

-5.746.100<br />

Plan<br />

2015<br />

146.600<br />

4.500<br />

113.400<br />

184.900<br />

7.200<br />

456.600<br />

2.642.400<br />

2.860.600<br />

47.600<br />

416.700<br />

5.967.300<br />

-5.510.700<br />

254.200<br />

254.200<br />

-254.200<br />

-5.764.900


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 40 Bildung <strong>und</strong> Sport<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

-7.725.360<br />

Seite 49<br />

Ansatz<br />

2011<br />

-8.697.600<br />

Ansatz<br />

2012<br />

-7.264.100<br />

Plan<br />

2013<br />

-6.189.400<br />

Plan<br />

2014<br />

-5.746.100<br />

Plan<br />

2015<br />

-5.764.900


D. Investitionen <strong>Teil</strong>haushalt 40 Bildung <strong>und</strong> Sport<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

40-120001A GS Pestalozzistr. -<br />

Mobiliar, Geräte <strong>und</strong> dgl.<br />

40-120002A GS Pestalozzistr. -<br />

Informatik<br />

40-120003A GS Pestalozzistr. -<br />

Einbruchmeldeanlage<br />

40-120003E GS Pestalozzistr. -<br />

Einbruchmeldeanl. Zusch.<br />

40-120007A GS Pestalozzistr.-<br />

Neubau Mensa<br />

40-130002A GS Im Langen Feld<br />

- Informatik<br />

40-130007A GS Im Langen Feld<br />

- Neubau Mensa<br />

40-140002A GS Grasdorf -<br />

Informatik<br />

40-150001A GS Rethen -<br />

Mobiliar, Geräte <strong>und</strong> dgl.<br />

40-150002A GS Rethen -<br />

Informatik<br />

40-150004A GS Rethen-Sanier.<br />

Sporthalle-Konjunkturpaket <strong>II</strong><br />

40-150004E GS Rethen-Sanier.<br />

Sporthalle-Zusch.Konjunkturp.<strong>II</strong><br />

40-150007A GS Rethen -<br />

Neubau Mensa<br />

40-170002A GS Gleidingen -<br />

Informatik<br />

40-170004A GS Gleidingen -<br />

Sanierung Konjunkturpaket <strong>II</strong><br />

40-180002A GS Ingeln-Oesselse<br />

- Informatik<br />

40-200002A GHS Rathausstraße<br />

- Informatik<br />

40-200004A GHS Rathausstr. -<br />

Neubau JUKA-Konjunkturpaket<strong>II</strong><br />

40-200004E GHS Rathausstr. -<br />

Zuschuss JUKA-Konjunkturpaket<br />

40-200006A GHS Rathausstr. -<br />

Medienausstattung KP <strong>II</strong><br />

40-200007A GHS Rathausstr. -<br />

C-Trakt<br />

40-210001A E.K. Oberschule -<br />

Mobiliar, Geräte <strong>und</strong> dgl.<br />

40-210002A E.K. Oberschule -<br />

Informatik<br />

40-220001A E.K. Gymnasium -<br />

Mobiliar, Geräte <strong>und</strong> dgl.<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

57.645<br />

10.371<br />

-5.000<br />

2.754<br />

1.278.861<br />

-783.730<br />

20.377<br />

1.103.287<br />

-953.840<br />

10.160<br />

10.386<br />

6.000<br />

4.400<br />

6.729<br />

14.000<br />

Ansatz<br />

2012<br />

2.500<br />

20.300<br />

20.000<br />

1.200<br />

20.000<br />

1.200<br />

20.000<br />

1.200<br />

20.000<br />

1.200<br />

1.200<br />

15.600<br />

40.000<br />

4.500<br />

12.500<br />

10.500<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 50<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

9.100<br />

8.000<br />

11.500<br />

10.500<br />

10.500<br />

10.800<br />

10.500<br />

11.600<br />

1.200<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

2.000<br />

1.200<br />

1.200<br />

1.200<br />

1.200<br />

1.200<br />

1.200<br />

5.600<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

27.800<br />

11.400<br />

4.200<br />

10.000<br />

1.200<br />

3.000<br />

1.200<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

131.591<br />

172.991<br />

1.250<br />

20.650<br />

25.700<br />

10.371<br />

10.371<br />

-5.000<br />

-5.000<br />

20.000<br />

13.900<br />

20.000<br />

11.700<br />

4.536<br />

34.536<br />

12.900<br />

1.621.102<br />

1.621.102<br />

-981.944<br />

-981.944<br />

20.000<br />

13.200<br />

20.377<br />

20.377<br />

12.900<br />

28.400<br />

1.292.620<br />

1.292.620<br />

-1.126.340<br />

-1.126.340<br />

10.160<br />

10.160<br />

40.000<br />

17.075<br />

22.775<br />

4.400<br />

26.700<br />

24.863<br />

36.563


D. Investitionen <strong>Teil</strong>haushalt 40 Bildung <strong>und</strong> Sport<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

40-220002A E.K. Gymnasium -<br />

Informatik<br />

40-220004A E.K. Gymnasium -<br />

Neubau Mensa<br />

40-220005A E.K. Gymnasium -<br />

Umwandlung Bücherei<br />

40-220006A E.K. Gymnasium -<br />

Medienausstattung KP <strong>II</strong><br />

40-220007A E.K. Gymnasium -<br />

EDV-Vernetzung<br />

40-230001A AES - Mobiliar,<br />

Geräte <strong>und</strong> dgl.<br />

40-230001E AES - Mobiliar,<br />

Geräte <strong>und</strong> dgl. Zuschuss<br />

40-230002A AES - Informatik<br />

40-230006A AES -<br />

Medienausstattung KP <strong>II</strong><br />

40-250002A Neubau Umkleide-/<br />

Sanitärräume Erbenholz<br />

40-250002E Verkauf Umkleide-/<br />

Sanitärräume Erbenholz<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

660.057<br />

20.776<br />

10.160<br />

38.086<br />

50.000<br />

15.709<br />

2.560<br />

3.706<br />

35.000<br />

15.239<br />

396.000<br />

-57.000<br />

1.466.647<br />

Ansatz<br />

2012<br />

20.800<br />

50.000<br />

7.000<br />

35.000<br />

302.200<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 51<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

50.000<br />

35.000<br />

159.600<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

2.000<br />

35.000<br />

49.800<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

1.800<br />

55.000<br />

35.000<br />

122.800<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

13.297<br />

37.897<br />

701.521<br />

701.521<br />

25.367<br />

25.367<br />

10.160<br />

10.160<br />

88.086<br />

188.086<br />

51.110<br />

113.110<br />

2.560<br />

2.560<br />

59.168<br />

199.168<br />

15.239<br />

15.239<br />

396.000<br />

396.000<br />

-57.000<br />

-57.000<br />

2.198.977<br />

2.833.377


Budgetergebnishaushalt GS Pestalozzistraße<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

22.865<br />

5.752<br />

20.460<br />

4.606<br />

20.536<br />

74.218<br />

215.998<br />

268.909<br />

42.092<br />

15.606<br />

14.151<br />

556.757<br />

-482.539<br />

-482.539<br />

17.877<br />

-17.877<br />

-500.416<br />

Seite 52<br />

Ansatz<br />

2011<br />

26.900<br />

5.700<br />

100<br />

4.600<br />

8.700<br />

46.000<br />

246.700<br />

367.300<br />

6.900<br />

11.000<br />

13.900<br />

645.800<br />

-599.800<br />

-599.800<br />

38.200<br />

24.900<br />

13.300<br />

-586.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

93.400<br />

7.600<br />

4.700<br />

105.700<br />

268.600<br />

293.300<br />

47.300<br />

15.700<br />

624.900<br />

-519.200<br />

-519.200<br />

19.100<br />

-19.100<br />

-538.300<br />

Plan<br />

2013<br />

93.400<br />

7.600<br />

4.700<br />

105.700<br />

269.000<br />

261.100<br />

52.600<br />

15.900<br />

598.600<br />

-492.900<br />

-492.900<br />

18.700<br />

-18.700<br />

-511.600<br />

Plan<br />

2014<br />

24.900<br />

7.500<br />

4.700<br />

37.100<br />

269.000<br />

217.600<br />

53.200<br />

16.100<br />

555.900<br />

-518.800<br />

-518.800<br />

18.200<br />

-18.200<br />

-537.000<br />

Plan<br />

2015<br />

24.900<br />

5.800<br />

4.700<br />

35.400<br />

273.400<br />

225.100<br />

55.000<br />

16.300<br />

569.800<br />

-534.400<br />

-534.400<br />

18.800<br />

-18.800<br />

-553.200


Budgetfinanzhaushalt GS Pestalozzistraße<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

24.141<br />

20.560<br />

1.938<br />

46.638<br />

217.689<br />

277.734<br />

15.811<br />

14.215<br />

525.449<br />

-478.810<br />

5.000<br />

5.000<br />

10.371<br />

14.433<br />

24.803<br />

-19.803<br />

-498.614<br />

-498.614<br />

Seite 53<br />

Ansatz<br />

2011<br />

26.900<br />

100<br />

4.600<br />

31.600<br />

246.700<br />

367.300<br />

11.000<br />

13.900<br />

638.900<br />

-607.300<br />

3.300<br />

3.300<br />

-3.300<br />

-610.600<br />

-610.600<br />

Ansatz<br />

2012<br />

93.400<br />

4.700<br />

98.100<br />

268.600<br />

293.300<br />

15.700<br />

577.600<br />

-479.500<br />

20.000<br />

31.000<br />

51.000<br />

-51.000<br />

-530.500<br />

-530.500<br />

Plan<br />

2013<br />

93.400<br />

4.700<br />

98.100<br />

269.000<br />

261.100<br />

15.900<br />

546.000<br />

-447.900<br />

18.800<br />

18.800<br />

-18.800<br />

-466.700<br />

-466.700<br />

Plan<br />

2014<br />

24.900<br />

4.700<br />

29.600<br />

269.000<br />

217.600<br />

16.100<br />

502.700<br />

-473.100<br />

18.100<br />

18.100<br />

-18.100<br />

-491.200<br />

-491.200<br />

Plan<br />

2015<br />

24.900<br />

4.700<br />

29.600<br />

273.400<br />

225.100<br />

16.300<br />

514.800<br />

-485.200<br />

30.900<br />

30.900<br />

-30.900<br />

-516.100<br />

-516.100


Budgetinvestitionen GS Pestalozzistraße<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

40-120001A GS Pestalozzistr. -<br />

Mobiliar, Geräte <strong>und</strong> dgl.<br />

40-120002A GS Pestalozzistr. -<br />

Informatik<br />

40-120003A GS Pestalozzistr. -<br />

Einbruchmeldeanlage<br />

40-120003E GS Pestalozzistr. -<br />

Einbruchmeldeanl. Zusch.<br />

40-120007A GS Pestalozzistr.-<br />

Neubau Mensa<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

10.371<br />

-5.000<br />

5.371<br />

Ansatz<br />

2012<br />

20.300<br />

20.000<br />

40.300<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 54<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

8.000<br />

8.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

1.200<br />

1.200<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

11.400<br />

4.200<br />

15.600<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

1.250<br />

20.650<br />

25.700<br />

10.371<br />

10.371<br />

-5.000<br />

-5.000<br />

20.000<br />

6.620<br />

71.720


Budgetergebnishaushalt GS Im Langen Feld<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

14.779<br />

1.246<br />

7.679<br />

23.705<br />

73.343<br />

275.660<br />

25.377<br />

10.710<br />

385.090<br />

-361.385<br />

-361.385<br />

41.480<br />

-41.480<br />

-402.865<br />

Seite 55<br />

Ansatz<br />

2011<br />

14.000<br />

1.300<br />

100<br />

13.000<br />

28.400<br />

130.300<br />

223.600<br />

25.400<br />

11.300<br />

390.600<br />

-362.200<br />

-362.200<br />

13.600<br />

53.000<br />

-39.400<br />

-401.600<br />

Ansatz<br />

2012<br />

41.100<br />

3.400<br />

7.300<br />

51.800<br />

109.600<br />

527.200<br />

28.800<br />

10.900<br />

676.500<br />

-624.700<br />

-624.700<br />

47.100<br />

-47.100<br />

-671.800<br />

Plan<br />

2013<br />

41.100<br />

3.600<br />

7.300<br />

52.000<br />

109.700<br />

143.300<br />

31.200<br />

11.000<br />

295.200<br />

-243.200<br />

-243.200<br />

46.400<br />

-46.400<br />

-289.600<br />

Plan<br />

2014<br />

18.100<br />

2.700<br />

7.300<br />

28.100<br />

109.700<br />

134.400<br />

31.200<br />

11.100<br />

286.400<br />

-258.300<br />

-258.300<br />

45.600<br />

-45.600<br />

-303.900<br />

Plan<br />

2015<br />

18.100<br />

1.700<br />

7.300<br />

27.100<br />

111.500<br />

127.100<br />

30.500<br />

11.200<br />

280.300<br />

-253.200<br />

-253.200<br />

46.600<br />

-46.600<br />

-299.800


Budgetfinanzhaushalt GS Im Langen Feld<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

13.904<br />

7.819<br />

21.724<br />

73.343<br />

231.032<br />

10.733<br />

315.107<br />

-293.384<br />

13.709<br />

13.709<br />

-13.709<br />

-307.093<br />

-307.093<br />

Seite 56<br />

Ansatz<br />

2011<br />

14.000<br />

100<br />

13.000<br />

27.100<br />

130.300<br />

223.600<br />

11.300<br />

365.200<br />

-338.100<br />

5.000<br />

5.000<br />

9.900<br />

5.500<br />

15.400<br />

-10.400<br />

-348.500<br />

-348.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

41.100<br />

7.300<br />

48.400<br />

109.600<br />

527.200<br />

10.900<br />

647.700<br />

-599.300<br />

20.000<br />

7.100<br />

27.100<br />

-27.100<br />

-626.400<br />

-626.400<br />

Plan<br />

2013<br />

41.100<br />

7.300<br />

48.400<br />

109.700<br />

143.300<br />

11.000<br />

264.000<br />

-215.600<br />

17.600<br />

17.600<br />

-17.600<br />

-233.200<br />

-233.200<br />

Plan<br />

2014<br />

18.100<br />

7.300<br />

25.400<br />

109.700<br />

134.400<br />

11.100<br />

255.200<br />

-229.800<br />

5.200<br />

5.200<br />

-5.200<br />

-235.000<br />

-235.000<br />

Plan<br />

2015<br />

18.100<br />

7.300<br />

25.400<br />

111.500<br />

127.100<br />

11.200<br />

249.800<br />

-224.400<br />

6.100<br />

6.100<br />

-6.100<br />

-230.500<br />

-230.500


Budgetinvestitionen GS Im Langen Feld<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

40-130002A GS Im Langen Feld<br />

- Informatik<br />

40-130007A GS Im Langen Feld<br />

- Neubau Mensa<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

8.055<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.200<br />

20.000<br />

21.200<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 57<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

5.000<br />

11.500<br />

11.500<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

1.200<br />

1.200<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

6.100<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

15.218<br />

26.318<br />

13.900<br />

20.000<br />

33.900


Budgetergebnishaushalt GS Grasdorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

9.145<br />

1.526<br />

200<br />

2.295<br />

13.166<br />

65.902<br />

113.572<br />

9.154<br />

7.208<br />

195.835<br />

-182.669<br />

-182.669<br />

31.152<br />

-31.152<br />

-213.822<br />

Seite 58<br />

Ansatz<br />

2011<br />

8.000<br />

1.500<br />

100<br />

500<br />

10.100<br />

83.000<br />

142.900<br />

11.700<br />

8.300<br />

245.900<br />

-235.800<br />

-235.800<br />

5.400<br />

38.000<br />

-32.600<br />

-268.400<br />

Ansatz<br />

2012<br />

9.900<br />

2.900<br />

600<br />

13.400<br />

51.900<br />

107.700<br />

13.800<br />

9.900<br />

183.300<br />

-169.900<br />

-169.900<br />

33.200<br />

-33.200<br />

-203.100<br />

Plan<br />

2013<br />

9.900<br />

3.100<br />

600<br />

13.600<br />

52.000<br />

100.500<br />

16.100<br />

10.000<br />

178.600<br />

-165.000<br />

-165.000<br />

32.600<br />

-32.600<br />

-197.600<br />

Plan<br />

2014<br />

9.900<br />

2.400<br />

600<br />

12.900<br />

52.000<br />

75.500<br />

15.700<br />

10.100<br />

153.300<br />

-140.400<br />

-140.400<br />

32.000<br />

-32.000<br />

-172.400<br />

Plan<br />

2015<br />

9.900<br />

1.800<br />

600<br />

12.300<br />

52.800<br />

72.400<br />

16.000<br />

10.200<br />

151.400<br />

-139.100<br />

-139.100<br />

32.800<br />

-32.800<br />

-171.900


Budgetfinanzhaushalt GS Grasdorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

9.145<br />

300<br />

2.206<br />

11.651<br />

65.902<br />

99.725<br />

7.247<br />

172.874<br />

-161.223<br />

2.132<br />

14.813<br />

16.944<br />

-16.944<br />

-178.167<br />

-178.167<br />

Seite 59<br />

Ansatz<br />

2011<br />

8.000<br />

100<br />

500<br />

8.600<br />

83.000<br />

142.900<br />

8.300<br />

234.200<br />

-225.600<br />

5.000<br />

5.000<br />

9.900<br />

8.300<br />

18.200<br />

-13.200<br />

-238.800<br />

-238.800<br />

Ansatz<br />

2012<br />

9.900<br />

600<br />

10.500<br />

51.900<br />

107.700<br />

9.900<br />

169.500<br />

-159.000<br />

6.200<br />

6.200<br />

-6.200<br />

-165.200<br />

-165.200<br />

Plan<br />

2013<br />

9.900<br />

600<br />

10.500<br />

52.000<br />

100.500<br />

10.000<br />

162.500<br />

-152.000<br />

14.700<br />

14.700<br />

-14.700<br />

-166.700<br />

-166.700<br />

Plan<br />

2014<br />

9.900<br />

600<br />

10.500<br />

52.000<br />

75.500<br />

10.100<br />

137.600<br />

-127.100<br />

3.100<br />

3.100<br />

-3.100<br />

-130.200<br />

-130.200<br />

Plan<br />

2015<br />

9.900<br />

600<br />

10.500<br />

52.800<br />

72.400<br />

10.200<br />

135.400<br />

-124.900<br />

9.400<br />

9.400<br />

-9.400<br />

-134.300<br />

-134.300


Budgetinvestitionen GS Grasdorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

40-140002A GS Grasdorf -<br />

Informatik<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

13.683<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.200<br />

1.200<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 60<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

10.500<br />

10.500<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

21.034<br />

21.034<br />

11.700<br />

11.700


Budgetergebnishaushalt GS Rethen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

9.673<br />

16.375<br />

7.444<br />

33.491<br />

103.315<br />

133.079<br />

14.191<br />

1.125<br />

14.714<br />

266.424<br />

-232.933<br />

-232.933<br />

73.528<br />

-73.528<br />

-306.461<br />

Seite 61<br />

Ansatz<br />

2011<br />

18.300<br />

26.700<br />

100<br />

17.500<br />

7.800<br />

70.400<br />

106.900<br />

211.300<br />

23.800<br />

16.100<br />

358.100<br />

-287.700<br />

-287.700<br />

9.500<br />

71.700<br />

-62.200<br />

-349.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

14.900<br />

30.200<br />

15.500<br />

33.100<br />

93.700<br />

78.000<br />

204.500<br />

31.000<br />

16.300<br />

329.800<br />

-236.100<br />

-236.100<br />

82.400<br />

-82.400<br />

-318.500<br />

Plan<br />

2013<br />

14.900<br />

31.500<br />

15.500<br />

38.100<br />

100.000<br />

78.400<br />

124.800<br />

46.900<br />

16.500<br />

266.600<br />

-166.600<br />

-166.600<br />

80.800<br />

-80.800<br />

-247.400<br />

Plan<br />

2014<br />

14.900<br />

31.500<br />

15.500<br />

38.100<br />

100.000<br />

78.500<br />

121.700<br />

48.600<br />

16.800<br />

265.600<br />

-165.600<br />

-165.600<br />

79.000<br />

-79.000<br />

-244.600<br />

Plan<br />

2015<br />

14.900<br />

28.100<br />

15.500<br />

6.300<br />

64.800<br />

47.100<br />

127.300<br />

47.400<br />

17.000<br />

238.800<br />

-174.000<br />

-174.000<br />

81.300<br />

-81.300<br />

-255.300


Budgetfinanzhaushalt GS Rethen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

8.548<br />

16.508<br />

4.523<br />

29.579<br />

74.833<br />

148.642<br />

1.125<br />

14.761<br />

239.361<br />

-209.781<br />

783.730<br />

783.730<br />

1.278.861<br />

21.980<br />

1.300.841<br />

-517.111<br />

-726.893<br />

-726.893<br />

Seite 62<br />

Ansatz<br />

2011<br />

18.300<br />

100<br />

17.500<br />

35.900<br />

73.200<br />

211.300<br />

16.100<br />

300.600<br />

-264.700<br />

5.000<br />

5.000<br />

9.900<br />

5.400<br />

15.300<br />

-10.300<br />

-275.000<br />

-275.000<br />

Ansatz<br />

2012<br />

14.900<br />

15.500<br />

30.400<br />

72.900<br />

204.500<br />

16.300<br />

293.700<br />

-263.300<br />

20.000<br />

31.000<br />

51.000<br />

-51.000<br />

-314.300<br />

-314.300<br />

Plan<br />

2013<br />

14.900<br />

15.500<br />

30.400<br />

78.400<br />

124.800<br />

16.500<br />

219.700<br />

-189.300<br />

12.200<br />

12.200<br />

-12.200<br />

-201.500<br />

-201.500<br />

Plan<br />

2014<br />

14.900<br />

15.500<br />

30.400<br />

78.500<br />

121.700<br />

16.800<br />

217.000<br />

-186.600<br />

9.800<br />

9.800<br />

-9.800<br />

-196.400<br />

-196.400<br />

Plan<br />

2015<br />

14.900<br />

15.500<br />

30.400<br />

47.100<br />

127.300<br />

17.000<br />

191.400<br />

-161.000<br />

18.000<br />

18.000<br />

-18.000<br />

-179.000<br />

-179.000


Budgetinvestitionen GS Rethen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

40-150001A GS Rethen -<br />

Mobiliar, Geräte <strong>und</strong> dgl.<br />

40-150002A GS Rethen -<br />

Informatik<br />

40-150004A GS Rethen-Sanier.<br />

Sporthalle-Konjunkturpaket <strong>II</strong><br />

40-150004E GS Rethen-Sanier.<br />

Sporthalle-Zusch.Konjunkturp.<strong>II</strong><br />

40-150007A GS Rethen -<br />

Neubau Mensa<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

2.754<br />

1.278.861<br />

-783.730<br />

497.885<br />

Ansatz<br />

2012<br />

20.000<br />

1.200<br />

20.000<br />

41.200<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 63<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

10.500<br />

10.500<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

1.200<br />

1.200<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

10.000<br />

10.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

4.900<br />

4.900<br />

4.536<br />

34.536<br />

12.900<br />

1.621.102<br />

1.621.102<br />

-981.944<br />

-981.944<br />

20.000<br />

643.695<br />

706.595


Budgetergebnishaushalt GS Gleidingen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

15.348<br />

5.801<br />

124.321<br />

145.470<br />

130.007<br />

845.001<br />

13.791<br />

7.566<br />

996.365<br />

-850.896<br />

-850.896<br />

30.766<br />

-30.766<br />

-881.662<br />

Seite 64<br />

Ansatz<br />

2011<br />

14.000<br />

300<br />

200<br />

8.200<br />

48.000<br />

70.700<br />

124.000<br />

517.100<br />

22.900<br />

9.300<br />

673.300<br />

-602.600<br />

-602.600<br />

14.600<br />

36.900<br />

-22.300<br />

-624.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

13.500<br />

700<br />

8.400<br />

52.500<br />

75.100<br />

138.700<br />

193.400<br />

20.000<br />

9.400<br />

361.500<br />

-286.400<br />

-286.400<br />

27.700<br />

-27.700<br />

-314.100<br />

Plan<br />

2013<br />

13.500<br />

700<br />

8.400<br />

52.500<br />

75.100<br />

138.800<br />

142.700<br />

25.600<br />

9.500<br />

316.600<br />

-241.500<br />

-241.500<br />

27.300<br />

-27.300<br />

-268.800<br />

Plan<br />

2014<br />

13.500<br />

700<br />

8.400<br />

52.500<br />

75.100<br />

138.800<br />

140.600<br />

27.600<br />

9.600<br />

316.600<br />

-241.500<br />

-241.500<br />

26.800<br />

-26.800<br />

-268.300<br />

Plan<br />

2015<br />

13.500<br />

8.400<br />

52.500<br />

74.400<br />

141.200<br />

146.800<br />

28.500<br />

9.700<br />

326.200<br />

-251.800<br />

-251.800<br />

27.400<br />

-27.400<br />

-279.200


Budgetfinanzhaushalt GS Gleidingen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

15.348<br />

3.440<br />

7.001<br />

64.048<br />

40.558<br />

130.394<br />

130.007<br />

642.924<br />

105.999<br />

878.930<br />

-748.536<br />

20.377<br />

7.712<br />

28.089<br />

-28.089<br />

-776.625<br />

-776.625<br />

Seite 65<br />

Ansatz<br />

2011<br />

14.000<br />

200<br />

8.200<br />

48.000<br />

4.600<br />

75.000<br />

124.000<br />

517.100<br />

13.900<br />

655.000<br />

-580.000<br />

7.100<br />

7.100<br />

-7.100<br />

-587.100<br />

-587.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

13.500<br />

8.400<br />

52.500<br />

4.200<br />

78.600<br />

138.700<br />

193.400<br />

13.600<br />

345.700<br />

-267.100<br />

8.300<br />

8.300<br />

-8.300<br />

-275.400<br />

-275.400<br />

Plan<br />

2013<br />

13.500<br />

8.400<br />

52.500<br />

4.200<br />

78.600<br />

138.800<br />

142.700<br />

13.700<br />

295.200<br />

-216.600<br />

17.600<br />

17.600<br />

-17.600<br />

-234.200<br />

-234.200<br />

Plan<br />

2014<br />

13.500<br />

8.400<br />

52.500<br />

4.200<br />

78.600<br />

138.800<br />

140.600<br />

13.800<br />

293.200<br />

-214.600<br />

3.400<br />

3.400<br />

-3.400<br />

-218.000<br />

-218.000<br />

Plan<br />

2015<br />

13.500<br />

8.400<br />

52.500<br />

4.200<br />

78.600<br />

141.200<br />

146.800<br />

13.900<br />

301.900<br />

-223.300<br />

7.900<br />

7.900<br />

-7.900<br />

-231.200<br />

-231.200


Budgetinvestitionen GS Gleidingen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

40-170002A GS Gleidingen -<br />

Informatik<br />

40-170004A GS Gleidingen -<br />

Sanierung Konjunkturpaket <strong>II</strong><br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

20.377<br />

20.377<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.200<br />

1.200<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 66<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

3.200<br />

10.800<br />

10.800<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

1.100<br />

1.200<br />

1.200<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

4.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

2.800<br />

11.100<br />

13.200<br />

20.377<br />

20.377<br />

20.377<br />

33.577


Budgetergebnishaushalt GS Ingeln-Oesselse<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

07<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

42.563<br />

158<br />

5.407<br />

48.128<br />

65.350<br />

150.880<br />

18.319<br />

8.432<br />

242.981<br />

-194.853<br />

-194.853<br />

31.437<br />

-31.437<br />

-226.290<br />

Seite 67<br />

Ansatz<br />

2011<br />

9.900<br />

100<br />

2.000<br />

12.000<br />

68.500<br />

733.400<br />

16.500<br />

8.600<br />

827.000<br />

-815.000<br />

-815.000<br />

9.300<br />

38.500<br />

-29.200<br />

-844.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

9.200<br />

1.600<br />

100<br />

10.900<br />

67.600<br />

110.800<br />

20.100<br />

8.900<br />

207.400<br />

-196.500<br />

-196.500<br />

33.600<br />

-33.600<br />

-230.100<br />

Plan<br />

2013<br />

9.200<br />

1.600<br />

100<br />

10.900<br />

67.700<br />

98.300<br />

21.700<br />

9.000<br />

196.700<br />

-185.800<br />

-185.800<br />

32.800<br />

-32.800<br />

-218.600<br />

Plan<br />

2014<br />

9.200<br />

900<br />

100<br />

10.200<br />

67.700<br />

83.100<br />

20.500<br />

9.100<br />

180.400<br />

-170.200<br />

-170.200<br />

32.000<br />

-32.000<br />

-202.200<br />

Plan<br />

2015<br />

9.200<br />

300<br />

100<br />

9.600<br />

68.800<br />

89.400<br />

19.700<br />

9.200<br />

187.100<br />

-177.500<br />

-177.500<br />

33.100<br />

-33.100<br />

-210.600


Budgetfinanzhaushalt GS Ingeln-Oesselse<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

42.563<br />

5.407<br />

47.970<br />

65.350<br />

128.338<br />

8.185<br />

201.872<br />

-153.903<br />

9.766<br />

9.766<br />

-9.766<br />

-163.669<br />

-163.669<br />

Seite 68<br />

Ansatz<br />

2011<br />

9.900<br />

100<br />

2.000<br />

12.000<br />

68.500<br />

733.400<br />

8.600<br />

810.500<br />

-798.500<br />

2.300<br />

2.300<br />

-2.300<br />

-800.800<br />

-800.800<br />

Ansatz<br />

2012<br />

9.200<br />

100<br />

9.300<br />

67.600<br />

110.800<br />

8.900<br />

187.300<br />

-178.000<br />

3.500<br />

3.500<br />

-3.500<br />

-181.500<br />

-181.500<br />

Plan<br />

2013<br />

9.200<br />

100<br />

9.300<br />

67.700<br />

98.300<br />

9.000<br />

175.000<br />

-165.700<br />

12.800<br />

12.800<br />

-12.800<br />

-178.500<br />

-178.500<br />

Plan<br />

2014<br />

9.200<br />

100<br />

9.300<br />

67.700<br />

83.100<br />

9.100<br />

159.900<br />

-150.600<br />

2.400<br />

2.400<br />

-2.400<br />

-153.000<br />

-153.000<br />

Plan<br />

2015<br />

9.200<br />

100<br />

9.300<br />

68.800<br />

89.400<br />

9.200<br />

167.400<br />

-158.100<br />

3.200<br />

3.200<br />

-3.200<br />

-161.300<br />

-161.300


Budgetinvestitionen GS Ingeln-Oesselse<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

40-180002A GS Ingeln-Oesselse<br />

- Informatik<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

5.080<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.200<br />

1.200<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 69<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

10.500<br />

10.500<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

1.200<br />

1.200<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

5.080<br />

5.080<br />

12.900<br />

12.900


Budgetergebnishaushalt Förderschule Am Kiefernweg<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

4.446<br />

753<br />

5.199<br />

126.103<br />

170.708<br />

31.571<br />

1.080<br />

17.283<br />

346.745<br />

-341.546<br />

-341.546<br />

62<br />

11.529<br />

-11.466<br />

-353.013<br />

Seite 70<br />

Ansatz<br />

2011<br />

300<br />

300<br />

142.000<br />

199.000<br />

33.300<br />

100<br />

20.400<br />

394.800<br />

-394.500<br />

-394.500<br />

11.900<br />

33.200<br />

-21.300<br />

-415.800<br />

Ansatz<br />

2012<br />

58.700<br />

800<br />

59.500<br />

144.500<br />

255.800<br />

41.200<br />

100<br />

21.200<br />

462.800<br />

-403.300<br />

-403.300<br />

11.700<br />

-11.700<br />

-415.000<br />

Plan<br />

2013<br />

58.700<br />

800<br />

59.500<br />

144.500<br />

152.300<br />

44.700<br />

100<br />

20.500<br />

362.100<br />

-302.600<br />

-302.600<br />

11.400<br />

-11.400<br />

-314.000<br />

Plan<br />

2014<br />

300<br />

300<br />

600<br />

144.500<br />

172.300<br />

44.300<br />

100<br />

20.600<br />

381.800<br />

-381.200<br />

-381.200<br />

11.100<br />

-11.100<br />

-392.300<br />

Plan<br />

2015<br />

300<br />

300<br />

147.100<br />

174.400<br />

44.800<br />

100<br />

20.700<br />

387.100<br />

-386.800<br />

-386.800<br />

11.500<br />

-11.500<br />

-398.300


Budgetfinanzhaushalt Förderschule Am Kiefernweg<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

4.446<br />

853<br />

104<br />

5.403<br />

126.103<br />

195.259<br />

18.229<br />

339.592<br />

-334.189<br />

14.126<br />

14.126<br />

-14.126<br />

-348.315<br />

-348.315<br />

Seite 71<br />

Ansatz<br />

2011<br />

300<br />

300<br />

142.000<br />

199.000<br />

100<br />

20.400<br />

361.500<br />

-361.200<br />

20.300<br />

20.300<br />

-20.300<br />

-381.500<br />

-381.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

58.700<br />

58.700<br />

144.500<br />

255.800<br />

100<br />

21.200<br />

421.600<br />

-362.900<br />

20.800<br />

20.800<br />

-20.800<br />

-383.700<br />

-383.700<br />

Plan<br />

2013<br />

58.700<br />

58.700<br />

144.500<br />

152.300<br />

100<br />

20.500<br />

317.400<br />

-258.700<br />

11.600<br />

11.600<br />

-11.600<br />

-270.300<br />

-270.300<br />

Plan<br />

2014<br />

300<br />

300<br />

144.500<br />

172.300<br />

100<br />

20.600<br />

337.500<br />

-337.200<br />

20.400<br />

20.400<br />

-20.400<br />

-357.600<br />

-357.600<br />

Plan<br />

2015<br />

300<br />

300<br />

147.100<br />

174.400<br />

100<br />

20.700<br />

342.300<br />

-342.000<br />

20.900<br />

20.900<br />

-20.900<br />

-362.900<br />

-362.900


Budgetinvestitionen Förderschule Am Kiefernweg<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

5.080<br />

Ansatz<br />

2012<br />

900<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 72<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

900<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

900<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

13.800<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

10.480<br />

26.980


Budgetergebnishaushalt GHS Rathausstraße<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

8.926<br />

13.074<br />

63.898<br />

20.095<br />

105.993<br />

235.223<br />

277.356<br />

26.188<br />

4.291<br />

23.860<br />

566.918<br />

-460.925<br />

-460.925<br />

35.809<br />

-35.809<br />

-496.734<br />

Seite 73<br />

Ansatz<br />

2011<br />

10.300<br />

13.000<br />

100<br />

58.700<br />

24.200<br />

106.300<br />

243.000<br />

492.000<br />

61.100<br />

4.400<br />

27.700<br />

828.200<br />

-721.900<br />

-721.900<br />

28.300<br />

46.300<br />

-18.000<br />

-739.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

7.900<br />

21.500<br />

58.800<br />

100<br />

88.300<br />

242.300<br />

292.700<br />

55.000<br />

4.400<br />

29.100<br />

623.500<br />

-535.200<br />

-535.200<br />

36.300<br />

-36.300<br />

-571.500<br />

Plan<br />

2013<br />

7.900<br />

27.700<br />

58.800<br />

100<br />

94.500<br />

242.700<br />

180.300<br />

79.600<br />

4.400<br />

29.300<br />

536.300<br />

-441.800<br />

-441.800<br />

35.600<br />

-35.600<br />

-477.400<br />

Plan<br />

2014<br />

7.900<br />

26.500<br />

58.800<br />

100<br />

93.300<br />

242.700<br />

183.500<br />

80.500<br />

4.400<br />

29.500<br />

540.600<br />

-447.300<br />

-447.300<br />

34.800<br />

-34.800<br />

-482.100<br />

Plan<br />

2015<br />

7.900<br />

25.600<br />

58.800<br />

100<br />

92.400<br />

246.900<br />

191.300<br />

82.300<br />

4.400<br />

29.700<br />

554.600<br />

-462.200<br />

-462.200<br />

35.800<br />

-35.800<br />

-498.000


Budgetfinanzhaushalt GHS Rathausstraße<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

10.172<br />

63.898<br />

20.474<br />

94.544<br />

235.223<br />

147.437<br />

3.498<br />

24.726<br />

410.884<br />

-316.340<br />

956.367<br />

956.367<br />

1.111.955<br />

13.754<br />

1.125.709<br />

-169.343<br />

-485.682<br />

-485.682<br />

Seite 74<br />

Ansatz<br />

2011<br />

10.300<br />

100<br />

58.700<br />

24.200<br />

93.300<br />

243.000<br />

492.000<br />

4.400<br />

27.700<br />

767.100<br />

-673.800<br />

14.300<br />

14.300<br />

-14.300<br />

-688.100<br />

-688.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

7.900<br />

58.800<br />

100<br />

66.800<br />

242.300<br />

292.700<br />

4.400<br />

29.100<br />

568.500<br />

-501.700<br />

40.000<br />

24.900<br />

64.900<br />

-64.900<br />

-566.600<br />

-566.600<br />

Plan<br />

2013<br />

7.900<br />

58.800<br />

100<br />

66.800<br />

242.700<br />

180.300<br />

4.400<br />

29.300<br />

456.700<br />

-389.900<br />

29.900<br />

29.900<br />

-29.900<br />

-419.800<br />

-419.800<br />

Plan<br />

2014<br />

7.900<br />

58.800<br />

100<br />

66.800<br />

242.700<br />

183.500<br />

4.400<br />

29.500<br />

460.100<br />

-393.300<br />

6.000<br />

6.000<br />

-6.000<br />

-399.300<br />

-399.300<br />

Plan<br />

2015<br />

7.900<br />

58.800<br />

100<br />

66.800<br />

246.900<br />

191.300<br />

4.400<br />

29.700<br />

472.300<br />

-405.500<br />

11.600<br />

11.600<br />

-11.600<br />

-417.100<br />

-417.100


Budgetinvestitionen GHS Rathausstraße<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

40-200002A GHS Rathausstraße<br />

- Informatik<br />

40-200004A GHS Rathausstr. -<br />

Neubau JUKA-Konjunkturpaket<strong>II</strong><br />

40-200004E GHS Rathausstr. -<br />

Zuschuss JUKA-Konjunkturpaket<br />

40-200006A GHS Rathausstr. -<br />

Medienausstattung KP <strong>II</strong><br />

40-200007A GHS Rathausstr. -<br />

C-Trakt<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

6.142<br />

1.103.287<br />

-953.840<br />

10.160<br />

159.606<br />

Ansatz<br />

2012<br />

15.600<br />

40.000<br />

55.600<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 75<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

11.600<br />

11.600<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

1.200<br />

1.200<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

3.900<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

9.515<br />

13.415<br />

28.400<br />

1.292.620<br />

1.292.620<br />

-1.126.340<br />

-1.126.340<br />

10.160<br />

10.160<br />

40.000<br />

176.439<br />

244.839


Budgetergebnishaushalt Erich Kästner Oberschule<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

1.151<br />

17<br />

1.170<br />

2.428<br />

4.031<br />

8.797<br />

76.592<br />

265.974<br />

6.513<br />

814<br />

17.734<br />

367.627<br />

-358.831<br />

-358.831<br />

435<br />

-435<br />

-359.266<br />

Seite 76<br />

Ansatz<br />

2011<br />

1.600<br />

100<br />

100<br />

400<br />

3.200<br />

4.200<br />

9.600<br />

86.300<br />

372.700<br />

17.600<br />

800<br />

14.200<br />

491.600<br />

-482.000<br />

-482.000<br />

15.700<br />

900<br />

14.800<br />

-467.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

27.700<br />

2.000<br />

500<br />

3.200<br />

9.600<br />

43.000<br />

156.100<br />

265.100<br />

28.200<br />

16.100<br />

465.500<br />

-422.500<br />

-422.500<br />

500<br />

-500<br />

-423.000<br />

Plan<br />

2013<br />

27.700<br />

2.000<br />

500<br />

3.200<br />

20.500<br />

53.900<br />

144.800<br />

342.800<br />

34.600<br />

16.300<br />

538.500<br />

-484.600<br />

-484.600<br />

500<br />

-500<br />

-485.100<br />

Plan<br />

2014<br />

27.700<br />

1.400<br />

500<br />

3.200<br />

20.500<br />

53.300<br />

144.800<br />

192.200<br />

36.300<br />

16.600<br />

389.900<br />

-336.600<br />

-336.600<br />

400<br />

-400<br />

-337.000<br />

Plan<br />

2015<br />

1.700<br />

300<br />

500<br />

3.200<br />

8.500<br />

14.200<br />

134.800<br />

193.600<br />

36.500<br />

16.800<br />

381.700<br />

-367.500<br />

-367.500<br />

500<br />

-500<br />

-368.000


Budgetfinanzhaushalt Erich Kästner Oberschule<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

1.479<br />

810<br />

5.355<br />

7.643<br />

62.135<br />

252.032<br />

853<br />

17.412<br />

332.433<br />

-324.790<br />

32.857<br />

32.857<br />

-32.857<br />

-357.647<br />

-357.647<br />

Seite 77<br />

Ansatz<br />

2011<br />

1.600<br />

100<br />

400<br />

3.200<br />

5.300<br />

69.700<br />

372.700<br />

800<br />

14.200<br />

457.400<br />

-452.100<br />

29.900<br />

29.900<br />

-29.900<br />

-482.000<br />

-482.000<br />

Ansatz<br />

2012<br />

27.700<br />

500<br />

3.200<br />

31.400<br />

144.900<br />

265.100<br />

16.100<br />

426.100<br />

-394.700<br />

53.000<br />

53.000<br />

-53.000<br />

-447.700<br />

-447.700<br />

Plan<br />

2013<br />

27.700<br />

500<br />

3.200<br />

31.400<br />

144.800<br />

342.800<br />

16.300<br />

503.900<br />

-472.500<br />

16.600<br />

16.600<br />

-16.600<br />

-489.100<br />

-489.100<br />

Plan<br />

2014<br />

27.700<br />

500<br />

3.200<br />

31.400<br />

144.800<br />

192.200<br />

16.600<br />

353.600<br />

-322.200<br />

26.900<br />

26.900<br />

-26.900<br />

-349.100<br />

-349.100<br />

Plan<br />

2015<br />

1.700<br />

500<br />

3.200<br />

5.400<br />

134.800<br />

193.600<br />

16.800<br />

345.200<br />

-339.800<br />

14.700<br />

14.700<br />

-14.700<br />

-354.500<br />

-354.500


Budgetinvestitionen Erich Kästner Oberschule<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

40-210001A E.K. Oberschule -<br />

Mobiliar, Geräte <strong>und</strong> dgl.<br />

40-210002A E.K. Oberschule -<br />

Informatik<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

7.377<br />

10.386<br />

6.000<br />

4.400<br />

10.386<br />

Ansatz<br />

2012<br />

4.500<br />

12.500<br />

17.000<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 78<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

1.200<br />

1.200<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

5.600<br />

5.600<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

1.200<br />

3.000<br />

4.200<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

7.377<br />

7.377<br />

17.075<br />

22.775<br />

4.400<br />

26.700<br />

21.475<br />

49.475


Budgetergebnishaushalt Erich Kästner Gymnasium<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

2.468<br />

77.590<br />

101<br />

9.425<br />

52.301<br />

141.884<br />

155.604<br />

889.605<br />

156.906<br />

959<br />

58.936<br />

1.262.010<br />

-1.120.125<br />

-1.120.125<br />

62.070<br />

-62.070<br />

-1.182.195<br />

Seite 79<br />

Ansatz<br />

2011<br />

3.000<br />

75.600<br />

100<br />

6.400<br />

54.300<br />

139.400<br />

158.900<br />

964.500<br />

187.500<br />

800<br />

64.900<br />

1.376.600<br />

-1.237.200<br />

-1.237.200<br />

36.500<br />

63.300<br />

-26.800<br />

-1.264.000<br />

Ansatz<br />

2012<br />

3.100<br />

81.200<br />

6.500<br />

54.300<br />

145.100<br />

176.400<br />

604.400<br />

205.200<br />

68.400<br />

1.054.400<br />

-909.300<br />

-909.300<br />

66.400<br />

-66.400<br />

-975.700<br />

Plan<br />

2013<br />

2.800<br />

81.200<br />

6.500<br />

54.300<br />

144.800<br />

176.600<br />

784.600<br />

232.400<br />

68.800<br />

1.262.400<br />

-1.117.600<br />

-1.117.600<br />

64.800<br />

-64.800<br />

-1.182.400<br />

Plan<br />

2014<br />

2.800<br />

77.300<br />

6.500<br />

54.300<br />

140.900<br />

176.600<br />

433.000<br />

228.100<br />

69.400<br />

907.100<br />

-766.200<br />

-766.200<br />

63.100<br />

-63.100<br />

-829.300<br />

Plan<br />

2015<br />

2.800<br />

75.900<br />

6.500<br />

54.300<br />

139.500<br />

179.600<br />

442.400<br />

224.900<br />

69.800<br />

916.700<br />

-777.200<br />

-777.200<br />

65.300<br />

-65.300<br />

-842.500


Budgetfinanzhaushalt Erich Kästner Gymnasium<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

2.468<br />

101<br />

8.023<br />

55.648<br />

66.240<br />

155.604<br />

639.448<br />

887<br />

58.115<br />

854.054<br />

-787.814<br />

718.919<br />

50.341<br />

769.260<br />

-769.260<br />

-1.557.074<br />

-1.557.074<br />

Seite 80<br />

Ansatz<br />

2011<br />

3.000<br />

100<br />

6.400<br />

54.300<br />

63.800<br />

158.900<br />

964.500<br />

800<br />

64.900<br />

1.189.100<br />

-1.125.300<br />

50.000<br />

56.900<br />

106.900<br />

-106.900<br />

-1.232.200<br />

-1.232.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

3.100<br />

6.500<br />

54.300<br />

63.900<br />

176.400<br />

604.400<br />

68.400<br />

849.200<br />

-785.300<br />

50.000<br />

97.300<br />

147.300<br />

-147.300<br />

-932.600<br />

-932.600<br />

Plan<br />

2013<br />

2.800<br />

6.500<br />

54.300<br />

63.600<br />

176.600<br />

784.600<br />

68.800<br />

1.030.000<br />

-966.400<br />

50.000<br />

31.000<br />

81.000<br />

-81.000<br />

-1.047.400<br />

-1.047.400<br />

Plan<br />

2014<br />

2.800<br />

6.500<br />

54.300<br />

63.600<br />

176.600<br />

433.000<br />

69.400<br />

679.000<br />

-615.400<br />

58.500<br />

58.500<br />

-58.500<br />

-673.900<br />

-673.900<br />

Plan<br />

2015<br />

2.800<br />

6.500<br />

54.300<br />

63.600<br />

179.600<br />

442.400<br />

69.800<br />

691.800<br />

-628.200<br />

26.600<br />

26.600<br />

-26.600<br />

-654.800<br />

-654.800


Budgetinvestitionen Erich Kästner Gymnasium<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

40-220001A E.K. Gymnasium -<br />

Mobiliar, Geräte <strong>und</strong> dgl.<br />

40-220002A E.K. Gymnasium -<br />

Informatik<br />

40-220004A E.K. Gymnasium -<br />

Neubau Mensa<br />

40-220005A E.K. Gymnasium -<br />

Umwandlung Bücherei<br />

40-220006A E.K. Gymnasium -<br />

Medienausstattung KP <strong>II</strong><br />

40-220007A E.K. Gymnasium -<br />

EDV-Vernetzung<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

486<br />

6.729<br />

14.000<br />

660.057<br />

20.776<br />

10.160<br />

38.086<br />

50.000<br />

735.807<br />

Ansatz<br />

2012<br />

10.500<br />

20.800<br />

50.000<br />

81.300<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 81<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

50.000<br />

50.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

2.000<br />

2.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

1.200<br />

1.800<br />

3.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

486<br />

486<br />

24.863<br />

36.563<br />

13.297<br />

37.897<br />

701.521<br />

701.521<br />

25.367<br />

25.367<br />

10.160<br />

10.160<br />

88.086<br />

188.086<br />

863.293<br />

999.593


Budgetergebnishaushalt Albert-Einstein-Schule (KGS)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

38.204<br />

89.229<br />

8.082<br />

102.267<br />

82.537<br />

320.319<br />

599.912<br />

851.383<br />

207.571<br />

6.770<br />

174.663<br />

1.840.299<br />

-1.519.980<br />

-1.519.980<br />

89.159<br />

-89.159<br />

-1.609.139<br />

Seite 82<br />

Ansatz<br />

2011<br />

8.100<br />

87.300<br />

100<br />

6.800<br />

94.100<br />

106.100<br />

302.500<br />

629.900<br />

1.025.400<br />

201.500<br />

6.600<br />

179.800<br />

2.043.200<br />

-1.740.700<br />

-1.740.700<br />

44.100<br />

144.600<br />

-100.500<br />

-1.841.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

43.900<br />

101.100<br />

2.000<br />

73.700<br />

115.700<br />

336.400<br />

714.100<br />

1.010.800<br />

235.600<br />

6.600<br />

190.100<br />

2.157.200<br />

-1.820.800<br />

-1.820.800<br />

93.200<br />

-93.200<br />

-1.914.000<br />

Plan<br />

2013<br />

43.400<br />

101.100<br />

2.000<br />

73.700<br />

9.900<br />

230.100<br />

608.900<br />

847.100<br />

249.300<br />

6.600<br />

191.600<br />

1.903.500<br />

-1.673.400<br />

-1.673.400<br />

90.900<br />

-90.900<br />

-1.764.300<br />

Plan<br />

2014<br />

43.400<br />

96.000<br />

2.000<br />

73.700<br />

215.100<br />

598.900<br />

870.600<br />

245.200<br />

6.600<br />

193.100<br />

1.914.400<br />

-1.699.300<br />

-1.699.300<br />

88.500<br />

-88.500<br />

-1.787.800<br />

Plan<br />

2015<br />

43.400<br />

87.500<br />

2.000<br />

73.700<br />

206.600<br />

609.300<br />

839.200<br />

237.300<br />

6.600<br />

194.700<br />

1.887.100<br />

-1.680.500<br />

-1.680.500<br />

91.500<br />

-91.500<br />

-1.772.000


Budgetfinanzhaushalt Albert-Einstein-Schule (KGS)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

26<br />

27<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

Sonstige Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

38.204<br />

8.065<br />

102.267<br />

148.536<br />

561.365<br />

787.866<br />

4.257<br />

177.359<br />

1.530.847<br />

-1.382.311<br />

14.970<br />

127.410<br />

3.706<br />

146.086<br />

-146.086<br />

-1.528.397<br />

-1.528.397<br />

Seite 83<br />

Ansatz<br />

2011<br />

8.100<br />

100<br />

6.800<br />

94.100<br />

109.100<br />

629.900<br />

1.025.400<br />

6.600<br />

179.800<br />

1.841.700<br />

-1.732.600<br />

61.900<br />

61.900<br />

-61.900<br />

-1.794.500<br />

-1.794.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

43.900<br />

2.000<br />

73.700<br />

119.600<br />

714.100<br />

1.010.800<br />

6.600<br />

190.100<br />

1.921.600<br />

-1.802.000<br />

81.000<br />

81.000<br />

-81.000<br />

-1.883.000<br />

-1.883.000<br />

Plan<br />

2013<br />

43.400<br />

2.000<br />

73.700<br />

119.100<br />

608.900<br />

847.100<br />

6.600<br />

191.600<br />

1.654.200<br />

-1.535.100<br />

57.900<br />

57.900<br />

-57.900<br />

-1.593.000<br />

-1.593.000<br />

Plan<br />

2014<br />

43.400<br />

2.000<br />

73.700<br />

119.100<br />

598.900<br />

870.600<br />

6.600<br />

193.100<br />

1.669.200<br />

-1.550.100<br />

101.900<br />

101.900<br />

-101.900<br />

-1.652.000<br />

-1.652.000<br />

Plan<br />

2015<br />

43.400<br />

2.000<br />

73.700<br />

119.100<br />

609.300<br />

839.200<br />

6.600<br />

194.700<br />

1.649.800<br />

-1.530.700<br />

104.900<br />

104.900<br />

-104.900<br />

-1.635.600<br />

-1.635.600


Budgetinvestitionen Albert-Einstein-Schule (KGS)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

40-230001A AES - Mobiliar,<br />

Geräte <strong>und</strong> dgl.<br />

40-230001E AES - Mobiliar,<br />

Geräte <strong>und</strong> dgl. Zuschuss<br />

40-230002A AES - Informatik<br />

40-230006A AES -<br />

Medienausstattung KP <strong>II</strong><br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

4.243<br />

15.709<br />

2.560<br />

3.706<br />

35.000<br />

15.239<br />

37.214<br />

Ansatz<br />

2012<br />

7.000<br />

35.000<br />

42.000<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 84<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

35.000<br />

35.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

35.000<br />

35.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

55.000<br />

35.000<br />

90.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

44.261<br />

44.261<br />

51.110<br />

113.110<br />

2.560<br />

2.560<br />

59.168<br />

199.168<br />

15.239<br />

15.239<br />

128.077<br />

330.077


Budgetergebnishaushalt <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

05<br />

06<br />

07<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

700<br />

6.593<br />

1.041<br />

7.253<br />

15.587<br />

251.073<br />

22.330<br />

1.746<br />

459<br />

275.607<br />

-260.020<br />

-260.020<br />

2.020<br />

-2.020<br />

-262.039<br />

Seite 85<br />

Ansatz<br />

2011<br />

4.500<br />

500<br />

5.000<br />

273.200<br />

21.600<br />

1.200<br />

1.100<br />

297.100<br />

-292.100<br />

-292.100<br />

1.800<br />

-1.800<br />

-293.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

4.500<br />

500<br />

5.000<br />

292.000<br />

21.600<br />

2.200<br />

1.100<br />

316.900<br />

-311.900<br />

-311.900<br />

2.200<br />

-2.200<br />

-314.100<br />

Plan<br />

2013<br />

4.500<br />

500<br />

5.000<br />

292.000<br />

21.600<br />

2.700<br />

1.100<br />

317.400<br />

-312.400<br />

-312.400<br />

2.100<br />

-2.100<br />

-314.500<br />

Plan<br />

2014<br />

4.500<br />

500<br />

5.000<br />

292.200<br />

21.600<br />

2.800<br />

1.100<br />

317.700<br />

-312.700<br />

-312.700<br />

2.100<br />

-2.100<br />

-314.800<br />

Plan<br />

2015<br />

4.500<br />

500<br />

5.000<br />

297.100<br />

21.600<br />

2.400<br />

1.100<br />

322.200<br />

-317.200<br />

-317.200<br />

2.100<br />

-2.100<br />

-319.300


Budgetfinanzhaushalt <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

Budgetinvestitionen<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

1.600<br />

200<br />

6.601<br />

928<br />

7.253<br />

14.983<br />

251.082<br />

22.416<br />

1.717<br />

275.215<br />

-260.232<br />

930<br />

930<br />

-930<br />

-261.162<br />

-261.162<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 86<br />

4.500<br />

500<br />

5.000<br />

273.200<br />

21.600<br />

1.100<br />

295.900<br />

-290.900<br />

3.000<br />

3.000<br />

-3.000<br />

-293.900<br />

-293.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

4.500<br />

500<br />

5.000<br />

292.000<br />

21.600<br />

1.100<br />

314.700<br />

-309.700<br />

1.600<br />

1.600<br />

-1.600<br />

-311.300<br />

-311.300<br />

Plan<br />

2013<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

4.500<br />

500<br />

5.000<br />

292.000<br />

21.600<br />

1.100<br />

314.700<br />

-309.700<br />

-309.700<br />

-309.700<br />

Plan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

4.500<br />

500<br />

5.000<br />

292.200<br />

21.600<br />

1.100<br />

314.900<br />

-309.900<br />

-309.900<br />

-309.900<br />

Plan<br />

2015<br />

4.500<br />

500<br />

5.000<br />

297.100<br />

21.600<br />

1.100<br />

319.800<br />

-314.800<br />

-314.800<br />

-314.800<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

2.939<br />

4.539


Budgetergebnishaushalt Sport <strong>und</strong> sonstige schulische Aufgaben<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

51<br />

28.444<br />

66<br />

42.358<br />

70.919<br />

336.319<br />

201.321<br />

26.816<br />

55.261<br />

6.208<br />

625.925<br />

-555.005<br />

-555.005<br />

97.602<br />

-97.602<br />

-652.607<br />

Seite 87<br />

Ansatz<br />

2011<br />

4.700<br />

15.500<br />

1.100<br />

13.700<br />

35.000<br />

359.200<br />

245.000<br />

21.400<br />

38.000<br />

6.700<br />

670.300<br />

-635.300<br />

-635.300<br />

268.400<br />

-268.400<br />

-903.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

8.500<br />

1.100<br />

3.000<br />

12.600<br />

322.900<br />

293.000<br />

20.900<br />

36.500<br />

6.100<br />

679.400<br />

-666.800<br />

-666.800<br />

104.500<br />

-104.500<br />

-771.300<br />

Plan<br />

2013<br />

8.500<br />

1.100<br />

3.000<br />

12.600<br />

324.500<br />

224.800<br />

22.800<br />

36.500<br />

6.100<br />

614.700<br />

-602.100<br />

-602.100<br />

101.900<br />

-101.900<br />

-704.000<br />

Plan<br />

2014<br />

8.500<br />

1.100<br />

3.000<br />

12.600<br />

325.700<br />

224.800<br />

23.000<br />

36.500<br />

6.100<br />

616.100<br />

-603.500<br />

-603.500<br />

99.200<br />

-99.200<br />

-702.700<br />

Plan<br />

2015<br />

8.500<br />

1.100<br />

3.000<br />

12.600<br />

332.800<br />

210.000<br />

23.100<br />

36.500<br />

6.100<br />

608.500<br />

-595.900<br />

-595.900<br />

102.600<br />

-102.600<br />

-698.500


Budgetfinanzhaushalt Sport <strong>und</strong> sonstige schulische Aufgaben<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

05<br />

06<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

21<br />

24<br />

26<br />

27<br />

29<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Veräußerung von Sachvermögen<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

Aktivierbare Zuwendungen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

51<br />

27.971<br />

724<br />

18.011<br />

46.757<br />

337.507<br />

167.338<br />

64.802<br />

5.173<br />

574.821<br />

-528.064<br />

459<br />

7.500<br />

7.959<br />

-7.959<br />

-536.023<br />

-536.023<br />

Seite 88<br />

Ansatz<br />

2011<br />

4.700<br />

15.500<br />

1.100<br />

3.000<br />

24.300<br />

359.200<br />

245.000<br />

38.000<br />

6.700<br />

648.900<br />

-624.600<br />

57.000<br />

57.000<br />

396.000<br />

1.000<br />

397.000<br />

-340.000<br />

-964.600<br />

-964.600<br />

Ansatz<br />

2012<br />

8.500<br />

1.100<br />

3.000<br />

12.600<br />

322.900<br />

293.000<br />

36.500<br />

6.100<br />

658.500<br />

-645.900<br />

-645.900<br />

-645.900<br />

Plan<br />

2013<br />

8.500<br />

1.100<br />

3.000<br />

12.600<br />

324.500<br />

224.800<br />

36.500<br />

6.100<br />

591.900<br />

-579.300<br />

-579.300<br />

-579.300<br />

Plan<br />

2014<br />

8.500<br />

1.100<br />

3.000<br />

12.600<br />

325.700<br />

224.800<br />

36.500<br />

6.100<br />

593.100<br />

-580.500<br />

-580.500<br />

-580.500<br />

Plan<br />

2015<br />

8.500<br />

1.100<br />

3.000<br />

12.600<br />

332.800<br />

210.000<br />

36.500<br />

6.100<br />

585.400<br />

-572.800<br />

-572.800<br />

-572.800


Budgetinvestitionen Sport <strong>und</strong> sonstige schulische Aufgaben<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

40-250002A Neubau Umkleide-/<br />

Sanitärräume Erbenholz<br />

40-250002E Verkauf Umkleide-/<br />

Sanitärräume Erbenholz<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

7.500<br />

396.000<br />

-57.000<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 89<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

7.500<br />

7.500<br />

396.000<br />

396.000<br />

-57.000<br />

-57.000<br />

339.000<br />

339.000


<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Seite 90


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 50 Kinder, Jugend, Familie, Senioren u. Soz.Sicherung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

501 Förderung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

502 Kindertagesbetreuung<br />

503 Seniorenarbeit<br />

504 Finanzielle Leistungen<br />

505 Kinder- <strong>und</strong> Jugendhilfe<br />

506 Soziale Hilfen<br />

507 Soziales Wohnen<br />

508 Familieneinrichtungen<br />

Produkte:<br />

501100 Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

501200 Jugendschutz<br />

501300 Einrichtungen der Jugendarbeit<br />

501400 Internationale Jugendarbeit<br />

501500 Regionales Übergangsmanagement<br />

501600 Toleranz fördern - Kompetenz stärken<br />

502100 Städt. Kindertageseinrichtungen<br />

502200 Förderung freier Trägerschaften<br />

502300 Tagespflege<br />

502400 Förderung von einzelnen Kindern in Tageseinrichtungen<br />

503100 Soziale Einrichtungen der Seniorenarbeit<br />

503200 Förderung der Seniorenarbeit<br />

504100 Unterhaltsvorschuss<br />

504200 Beistandschaften<br />

504300 Elterngeld<br />

505100 Kinder-, Jugend- <strong>und</strong> Familienhilfen<br />

506100 Gr<strong>und</strong>versorgung <strong>und</strong> Hilfen nach dem SGB X<strong>II</strong><br />

506200 Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz<br />

506300 Sonstige soziale Hilfen <strong>und</strong> Leistungen<br />

506400 Verwaltung der Gr<strong>und</strong>sicherung für Arbeitssuchende nach SGB <strong>II</strong><br />

507100 Wohnbauförderung<br />

507200 Wohngeld<br />

507300 Vorübergehende Unterbringung von Obdachlosen <strong>und</strong> Flüchtlingen<br />

508100 Familieneinrichtungen<br />

Finanzstatistik:<br />

243 Sonstige schulische Aufgaben<br />

311 Gr<strong>und</strong>versorgung <strong>und</strong> Hilfen nach dem SGB X<strong>II</strong><br />

3119 Verwaltung der Sozialhilfe<br />

3129 Verwaltung der Gr<strong>und</strong>sicherung für Arbeitssuchende<br />

313 Leistungen gemäß Asylbewerberleistungsgesetz<br />

315 Soziale Einrichtungen<br />

341 Unterhaltvorschussleistungen<br />

346 Wohngeld<br />

351 Sonstige soziale Hilfen <strong>und</strong> Leistungen<br />

361 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen <strong>und</strong> in Tagespflege<br />

362 Jugendarbeit<br />

363 Sonstige Leistungen der Kinder-, Jugend- <strong>und</strong> Familienhilfe<br />

365 Tageseinrichtungen für Kinder<br />

366 Einrichtungen der Jugendarbeit<br />

522 Wohnbauförderung<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Seite 91


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 50 Kinder, Jugend, Familie, Senioren u. Soz.Sicherung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Verantwortlich<br />

Team 50 Kinder, Jugend, Familie, Senioren <strong>und</strong> Soziale Sicherung<br />

Teamleiter: Thomas Schrader<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Bereitstellung bedarfsgerechter Betreuungsangebote<br />

Bedarfsgerechte Unterstützungsangebote zur Stärkung familiärer Ressourcen <strong>und</strong> zur Verbesserung der Chancengleichheit<br />

Kinderschutz sichern<br />

Ausbau des generationenübergreifenden Angebotes<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Neue Kindertagesbetreuungsplätze<br />

für Ein- bis Zehnjährige (Anzahl)<br />

Bedarfsdeckung Krippenplätze in %<br />

(Ein- bis Zweijährige)<br />

Bedarfsdeckung Tagespflegeplätze<br />

U3 in %<br />

Bedarfsdeckung Drei- bis<br />

Sechsjährige (vier Jahrgänge) in %<br />

Anzahl Hinweise auf mögliche<br />

Kindeswohlgefährdungen<br />

Anzahl Hilfen zur Erziehung<br />

Anzahl Generationentreffs<br />

Einrichtungen im Verb<strong>und</strong> der<br />

Familienzentren (Anzahl)<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

-<br />

14,4<br />

146,8<br />

82,8<br />

54<br />

164<br />

-<br />

-<br />

133.046<br />

-<br />

16,6<br />

122,0<br />

87,5<br />

70<br />

175<br />

-<br />

-<br />

135.700<br />

76<br />

22,6<br />

125,0<br />

87,5<br />

70<br />

175<br />

3<br />

1<br />

Seite 92<br />

138.500<br />

65<br />

25,2<br />

126,0<br />

87,5<br />

70<br />

180<br />

3<br />

3<br />

141.200<br />

15<br />

27,8<br />

127,5<br />

87,5<br />

70<br />

180<br />

3<br />

4<br />

144.000<br />

-<br />

28,0<br />

128,7<br />

87,5<br />

70<br />

180<br />

3<br />

5<br />

146.900


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 50 Kinder, Jugend, Familie, Senioren u. Soz.Sicherung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Sonstige Transfererträge<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

4.658.521<br />

33.837<br />

906.290<br />

183.339<br />

1.167.741<br />

8.185.200<br />

222.270<br />

15.357.198<br />

8.764.651<br />

1.425.542<br />

211.045<br />

12.839.033<br />

419.969<br />

23.660.239<br />

-8.303.042<br />

-8.303.042<br />

51.170<br />

229.289<br />

-178.119<br />

-8.481.161<br />

Seite 93<br />

Ansatz<br />

2011<br />

4.490.100<br />

58.200<br />

913.400<br />

213.100<br />

1.169.700<br />

7.978.000<br />

203.200<br />

15.025.700<br />

9.822.100<br />

1.672.800<br />

273.700<br />

12.286.100<br />

725.900<br />

24.780.600<br />

-9.754.900<br />

-9.754.900<br />

62.800<br />

209.100<br />

-146.300<br />

-9.901.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

4.817.200<br />

46.700<br />

898.400<br />

213.100<br />

1.228.700<br />

7.766.600<br />

234.900<br />

15.205.600<br />

10.265.800<br />

1.783.300<br />

288.400<br />

13.019.500<br />

740.100<br />

26.097.100<br />

-10.891.500<br />

-10.891.500<br />

55.800<br />

232.600<br />

-176.800<br />

-11.068.300<br />

Plan<br />

2013<br />

4.826.000<br />

59.000<br />

898.400<br />

213.100<br />

1.290.600<br />

7.766.600<br />

211.000<br />

15.264.700<br />

10.950.700<br />

1.505.200<br />

378.900<br />

13.402.900<br />

739.000<br />

26.976.700<br />

-11.712.000<br />

-11.712.000<br />

55.800<br />

227.000<br />

-171.200<br />

-11.883.200<br />

Plan<br />

2014<br />

4.659.900<br />

59.400<br />

898.400<br />

213.100<br />

1.286.700<br />

7.766.600<br />

179.300<br />

15.063.400<br />

10.924.000<br />

1.404.300<br />

381.800<br />

13.441.400<br />

733.400<br />

26.884.900<br />

-11.821.500<br />

-11.821.500<br />

55.800<br />

221.200<br />

-165.400<br />

-11.986.900<br />

Plan<br />

2015<br />

4.573.700<br />

59.300<br />

898.400<br />

213.100<br />

1.282.900<br />

7.766.600<br />

106.900<br />

14.900.900<br />

10.968.500<br />

1.457.300<br />

377.900<br />

13.518.300<br />

734.300<br />

27.056.300<br />

-12.155.400<br />

-12.155.400<br />

55.800<br />

228.500<br />

-172.700<br />

-12.328.100


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 50 Kinder, Jugend, Familie, Senioren u. Soz.Sicherung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

29<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige Transfereinzahlungen<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

Aktivierbare Zuwendungen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

4.679.857<br />

857.887<br />

207.828<br />

1.161.780<br />

8.101.038<br />

1.584<br />

15.009.975<br />

8.565.866<br />

1.306.045<br />

12.814.547<br />

397.122<br />

23.083.579<br />

-8.073.604<br />

239.322<br />

239.322<br />

122.339<br />

73.059<br />

219.316<br />

414.714<br />

-175.392<br />

-8.248.996<br />

Seite 94<br />

Ansatz<br />

2011<br />

4.490.100<br />

913.400<br />

213.100<br />

1.169.700<br />

7.978.000<br />

1.300<br />

14.765.600<br />

9.691.300<br />

1.672.800<br />

12.286.100<br />

725.900<br />

24.376.100<br />

-9.610.500<br />

698.800<br />

698.800<br />

4.156.500<br />

283.600<br />

1.104.500<br />

5.544.600<br />

-4.845.800<br />

-14.456.300<br />

Ansatz<br />

2012<br />

4.817.200<br />

898.400<br />

213.100<br />

1.228.700<br />

7.766.600<br />

1.300<br />

14.925.300<br />

10.167.200<br />

1.783.300<br />

13.019.500<br />

740.100<br />

25.710.100<br />

-10.784.800<br />

470.000<br />

470.000<br />

921.600<br />

247.700<br />

39.800<br />

1.209.100<br />

-739.100<br />

-11.523.900<br />

Plan<br />

2013<br />

4.826.000<br />

898.400<br />

213.100<br />

1.290.600<br />

7.766.600<br />

1.300<br />

14.996.000<br />

10.913.300<br />

1.505.200<br />

13.402.900<br />

739.000<br />

26.560.400<br />

-11.564.400<br />

58.000<br />

58.000<br />

2.400<br />

37.500<br />

14.800<br />

54.700<br />

3.300<br />

-11.561.100<br />

Plan<br />

2014<br />

4.659.900<br />

898.400<br />

213.100<br />

1.286.700<br />

7.766.600<br />

1.300<br />

14.826.000<br />

10.921.100<br />

1.404.300<br />

13.441.400<br />

733.400<br />

26.500.200<br />

-11.674.200<br />

35.300<br />

14.800<br />

50.100<br />

-50.100<br />

-11.724.300<br />

Plan<br />

2015<br />

4.573.700<br />

898.400<br />

213.100<br />

1.282.900<br />

7.766.600<br />

1.300<br />

14.736.000<br />

10.968.500<br />

1.457.300<br />

13.518.300<br />

734.300<br />

26.678.400<br />

-11.942.400<br />

35.300<br />

35.300<br />

-35.300<br />

-11.977.700


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 50 Kinder, Jugend, Familie, Senioren u. Soz.Sicherung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

-8.248.996<br />

Seite 95<br />

Ansatz<br />

2011<br />

-14.456.300<br />

Ansatz<br />

2012<br />

-11.523.900<br />

Plan<br />

2013<br />

-11.561.100<br />

Plan<br />

2014<br />

-11.724.300<br />

Plan<br />

2015<br />

-11.977.700


D. Investitionen <strong>Teil</strong>haushalt 50 Kinder, Jugend, Familie, Senioren u. Soz.Sicherung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

50-267001A KiTa Marktplatz -<br />

Mobiliar, Spielgeräte<br />

50-267003A KITA Marktplatz -<br />

Neubau<br />

50-267003E KITA Marktplatz -<br />

Neubau Zuschuss<br />

50-300001A KiTa Die Insel -<br />

Mobiliar, Spielgeräte<br />

50-305001A KiTa Rethen(Familienzentrum)<br />

- Mobil.,Spielgerät<br />

50-305002A KiTa Rethen(Familienzentrum)<br />

- Bau Außenanlage<br />

50-305003A KiTa Rethen(Familienzentrum)<br />

- Neubau<br />

50-305003E KiTa Rethen(Familienzentrum)<br />

- Neubau Zuweis.<br />

50-310004A KiTa Gleidingen -<br />

Großküchenausstattung<br />

50-330001A KiGa Im Langen<br />

Feld - Mobiliar,Spielgeräte u.dgl.<br />

50-350003A KiTa Sehlwiese -<br />

Sonnenschutz<br />

50-360004A KiTa St.Mathilde -<br />

Inv.-zusch. Bau Krippengruppe<br />

50-360004E KiTa St.Mathilde -<br />

Zuschuss Bau Krippengruppe<br />

50-360005A ThomasKiGa -<br />

Inv.-zusch. Bau Krippengruppe<br />

50-360009A Neue KiTa<br />

<strong>Laatzen</strong>-Mitte - Inv.-zusch.<br />

50-360009E Neue KiTa<br />

<strong>Laatzen</strong>-Mitte - Zusch.v.Land<br />

50-420002A RÜM - Mobiliar,<br />

Geräte u. dgl.<br />

50-420002E RÜM - Zuschüsse<br />

für Mobiliar, Geräte u. dgl.<br />

50-440004A Pflegestützpunkt -<br />

Mobiliar,Geräte u.dgl.<br />

50-440004E Pflegestützpunkt -<br />

Mobiliar,Geräte u.dgl. Zuschuss<br />

50-440005A Generat.-treff Gleid.<br />

- Mobiliar,Geräte u.dgl.<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

45.960<br />

4.271<br />

4.500<br />

92.500<br />

165.000<br />

67.739<br />

3.985.000<br />

-635.000<br />

3.599<br />

12.200<br />

24.353<br />

219.316<br />

14.800<br />

-204.516<br />

60.000<br />

1.029.700<br />

-37.500<br />

12.600<br />

-12.600<br />

10.000<br />

-10.000<br />

27.500<br />

114.762<br />

Ansatz<br />

2012<br />

24.200<br />

90.000<br />

919.200<br />

-262.000<br />

10.300<br />

-208.000<br />

26.000<br />

14.800<br />

25.000<br />

615.300<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 96<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

9.800<br />

-58.000<br />

1.600<br />

14.800<br />

-41.600<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

7.400<br />

14.800<br />

14.800<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

7.400<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

106.189<br />

154.989<br />

90.000<br />

919.200<br />

-320.000<br />

8.771<br />

20.671<br />

92.500<br />

92.500<br />

165.000<br />

165.000<br />

4.052.739<br />

4.052.739<br />

-635.000<br />

-843.000<br />

26.000<br />

15.799<br />

15.799<br />

24.353<br />

24.353<br />

234.116<br />

278.516<br />

-204.516<br />

-204.516<br />

60.000<br />

85.000<br />

1.029.700<br />

1.029.700<br />

-37.500<br />

-37.500<br />

12.600<br />

12.600<br />

-12.600<br />

-12.600<br />

10.000<br />

10.000<br />

-10.000<br />

-10.000<br />

27.500<br />

27.500<br />

4.833.462<br />

5.421.962


Budgetergebnishaushalt KITA Wülferoder Str.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

185.819<br />

505<br />

126.069<br />

4.440<br />

19.404<br />

336.238<br />

686.025<br />

82.815<br />

6.244<br />

600<br />

3.612<br />

779.297<br />

-443.060<br />

-443.060<br />

8.399<br />

33.375<br />

-24.976<br />

-468.035<br />

Seite 97<br />

Ansatz<br />

2011<br />

163.100<br />

500<br />

122.100<br />

20.700<br />

306.400<br />

830.100<br />

73.800<br />

6.200<br />

600<br />

3.700<br />

914.400<br />

-608.000<br />

-608.000<br />

8.600<br />

16.800<br />

-8.200<br />

-616.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

194.000<br />

500<br />

134.300<br />

20.700<br />

349.500<br />

776.700<br />

74.900<br />

8.100<br />

600<br />

4.300<br />

864.600<br />

-515.100<br />

-515.100<br />

8.600<br />

33.600<br />

-25.000<br />

-540.100<br />

Plan<br />

2013<br />

194.000<br />

500<br />

134.300<br />

19.400<br />

348.200<br />

775.900<br />

71.100<br />

9.700<br />

600<br />

4.300<br />

861.600<br />

-513.400<br />

-513.400<br />

8.600<br />

32.800<br />

-24.200<br />

-537.600<br />

Plan<br />

2014<br />

194.000<br />

500<br />

134.300<br />

20.800<br />

349.600<br />

777.800<br />

92.200<br />

10.100<br />

600<br />

4.300<br />

885.000<br />

-535.400<br />

-535.400<br />

8.600<br />

31.900<br />

-23.300<br />

-558.700<br />

Plan<br />

2015<br />

169.000<br />

500<br />

134.300<br />

20.800<br />

324.600<br />

791.200<br />

69.400<br />

10.400<br />

600<br />

4.400<br />

876.000<br />

-551.400<br />

-551.400<br />

8.600<br />

33.000<br />

-24.400<br />

-575.800


Budgetfinanzhaushalt KITA Wülferoder Str.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

187.237<br />

3.995<br />

125.428<br />

5.198<br />

321.858<br />

670.154<br />

73.449<br />

3.623<br />

747.227<br />

-425.369<br />

7.750<br />

1.683<br />

9.433<br />

-9.433<br />

-434.802<br />

-434.802<br />

Seite 98<br />

Ansatz<br />

2011<br />

163.100<br />

122.100<br />

285.200<br />

813.500<br />

73.800<br />

600<br />

3.700<br />

891.600<br />

-606.400<br />

8.100<br />

8.100<br />

-8.100<br />

-614.500<br />

-614.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

194.000<br />

134.300<br />

328.300<br />

759.800<br />

74.900<br />

600<br />

4.300<br />

839.600<br />

-511.300<br />

5.800<br />

5.800<br />

-5.800<br />

-517.100<br />

-517.100<br />

Plan<br />

2013<br />

194.000<br />

134.300<br />

328.300<br />

760.400<br />

71.100<br />

600<br />

4.300<br />

836.400<br />

-508.100<br />

3.600<br />

3.600<br />

-3.600<br />

-511.700<br />

-511.700<br />

Plan<br />

2014<br />

194.000<br />

134.300<br />

328.300<br />

777.800<br />

92.200<br />

600<br />

4.300<br />

874.900<br />

-546.600<br />

3.600<br />

3.600<br />

-3.600<br />

-550.200<br />

-550.200<br />

Plan<br />

2015<br />

169.000<br />

134.300<br />

303.300<br />

791.200<br />

69.400<br />

600<br />

4.400<br />

865.600<br />

-562.300<br />

3.600<br />

3.600<br />

-3.600<br />

-565.900<br />

-565.900


Budgetinvestitionen KITA Wülferoder Str.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

7.750<br />

Ansatz<br />

2012<br />

4.200<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 99<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

2.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

2.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

2.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

17.573<br />

27.773


Budgetergebnishaushalt KITA Marktplatz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Seite 100<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.500<br />

1.500<br />

27.100<br />

27.100<br />

-25.600<br />

-25.600<br />

-25.600<br />

Plan<br />

2013<br />

71.800<br />

3.200<br />

116.300<br />

191.300<br />

652.600<br />

56.500<br />

41.200<br />

600<br />

3.000<br />

753.900<br />

-562.600<br />

-562.600<br />

-562.600<br />

Plan<br />

2014<br />

71.800<br />

3.600<br />

116.300<br />

191.700<br />

692.400<br />

56.500<br />

41.200<br />

600<br />

3.000<br />

793.700<br />

-602.000<br />

-602.000<br />

-602.000<br />

Plan<br />

2015<br />

71.800<br />

3.600<br />

116.300<br />

191.700<br />

703.100<br />

56.500<br />

41.200<br />

600<br />

3.000<br />

804.400<br />

-612.700<br />

-612.700<br />

-612.700


Budgetfinanzhaushalt KITA Marktplatz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

05<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Seite 101<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

262.000<br />

262.000<br />

919.200<br />

155.000<br />

1.074.200<br />

-812.200<br />

-812.200<br />

-812.200<br />

Plan<br />

2013<br />

71.800<br />

116.300<br />

188.100<br />

652.600<br />

56.500<br />

600<br />

3.000<br />

712.700<br />

-524.600<br />

58.000<br />

58.000<br />

58.000<br />

-466.600<br />

-466.600<br />

Plan<br />

2014<br />

71.800<br />

116.300<br />

188.100<br />

692.400<br />

56.500<br />

600<br />

3.000<br />

752.500<br />

-564.400<br />

-564.400<br />

-564.400<br />

Plan<br />

2015<br />

71.800<br />

116.300<br />

188.100<br />

703.100<br />

56.500<br />

600<br />

3.000<br />

763.200<br />

-575.100<br />

-575.100<br />

-575.100


Budgetinvestitionen KITA Marktplatz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

50-267001A KiTa Marktplatz -<br />

Mobiliar, Spielgeräte<br />

50-267003A KITA Marktplatz -<br />

Neubau<br />

50-267003E KITA Marktplatz -<br />

Neubau Zuschuss<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

90.000<br />

919.200<br />

-262.000<br />

747.200<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 102<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

-58.000<br />

-58.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

90.000<br />

919.200<br />

-320.000<br />

689.200


Budgetergebnishaushalt KITA Sudewiesenstraße<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

161.108<br />

15.380<br />

151.548<br />

64.399<br />

12.241<br />

404.676<br />

597.436<br />

121.954<br />

18.444<br />

600<br />

3.316<br />

741.750<br />

-337.075<br />

-337.075<br />

7.138<br />

28.635<br />

-21.497<br />

-358.572<br />

Seite 103<br />

Ansatz<br />

2011<br />

135.400<br />

15.400<br />

155.200<br />

50.000<br />

356.000<br />

641.800<br />

157.700<br />

18.700<br />

600<br />

3.500<br />

822.300<br />

-466.300<br />

-466.300<br />

6.900<br />

25.200<br />

-18.300<br />

-484.600<br />

Ansatz<br />

2012<br />

146.300<br />

15.400<br />

160.200<br />

56.000<br />

377.900<br />

683.300<br />

118.100<br />

20.500<br />

600<br />

3.700<br />

826.200<br />

-448.300<br />

-448.300<br />

5.200<br />

29.600<br />

-24.400<br />

-472.700<br />

Plan<br />

2013<br />

146.300<br />

15.400<br />

160.200<br />

56.000<br />

377.900<br />

683.600<br />

112.300<br />

22.500<br />

600<br />

3.700<br />

822.700<br />

-444.800<br />

-444.800<br />

5.200<br />

28.900<br />

-23.700<br />

-468.500<br />

Plan<br />

2014<br />

146.300<br />

15.400<br />

160.200<br />

56.000<br />

377.900<br />

683.700<br />

109.700<br />

22.900<br />

600<br />

3.700<br />

820.600<br />

-442.700<br />

-442.700<br />

5.200<br />

28.100<br />

-22.900<br />

-465.600<br />

Plan<br />

2015<br />

146.300<br />

15.400<br />

160.200<br />

56.000<br />

377.900<br />

695.700<br />

109.400<br />

23.000<br />

600<br />

3.700<br />

832.400<br />

-454.500<br />

-454.500<br />

5.200<br />

29.100<br />

-23.900<br />

-478.400


Budgetfinanzhaushalt KITA Sudewiesenstraße<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

162.418<br />

1.561<br />

151.126<br />

62.420<br />

377.526<br />

597.436<br />

94.616<br />

600<br />

3.272<br />

695.924<br />

-318.398<br />

1.270<br />

2.848<br />

4.118<br />

-4.118<br />

-322.516<br />

-322.516<br />

Seite 104<br />

Ansatz<br />

2011<br />

135.400<br />

155.200<br />

50.000<br />

340.600<br />

641.800<br />

157.700<br />

600<br />

3.500<br />

803.600<br />

-463.000<br />

2.900<br />

2.900<br />

-2.900<br />

-465.900<br />

-465.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

146.300<br />

160.200<br />

56.000<br />

362.500<br />

683.300<br />

118.100<br />

600<br />

3.700<br />

805.700<br />

-443.200<br />

6.000<br />

6.000<br />

-6.000<br />

-449.200<br />

-449.200<br />

Plan<br />

2013<br />

146.300<br />

160.200<br />

56.000<br />

362.500<br />

683.600<br />

112.300<br />

600<br />

3.700<br />

800.200<br />

-437.700<br />

3.100<br />

3.100<br />

-3.100<br />

-440.800<br />

-440.800<br />

Plan<br />

2014<br />

146.300<br />

160.200<br />

56.000<br />

362.500<br />

683.700<br />

109.700<br />

600<br />

3.700<br />

797.700<br />

-435.200<br />

3.100<br />

3.100<br />

-3.100<br />

-438.300<br />

-438.300<br />

Plan<br />

2015<br />

146.300<br />

160.200<br />

56.000<br />

362.500<br />

695.700<br />

109.400<br />

600<br />

3.700<br />

809.400<br />

-446.900<br />

3.100<br />

3.100<br />

-3.100<br />

-450.000<br />

-450.000


Budgetinvestitionen KITA Sudewiesenstraße<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

2.569<br />

Ansatz<br />

2012<br />

4.400<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 105<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

1.500<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

1.500<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

1.500<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

13.067<br />

21.967


Budgetergebnishaushalt KITA Brucknerweg<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

202.794<br />

1.332<br />

85.781<br />

13.655<br />

15.678<br />

319.239<br />

806.595<br />

81.875<br />

12.749<br />

600<br />

4.035<br />

905.853<br />

-586.614<br />

-586.614<br />

4.587<br />

10.798<br />

-6.212<br />

-592.825<br />

Seite 106<br />

Ansatz<br />

2011<br />

201.200<br />

1.300<br />

87.000<br />

46.000<br />

335.500<br />

887.500<br />

94.100<br />

14.000<br />

600<br />

4.300<br />

1.000.500<br />

-665.000<br />

-665.000<br />

4.300<br />

30.500<br />

-26.200<br />

-691.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

235.200<br />

1.300<br />

87.800<br />

59.800<br />

384.100<br />

961.400<br />

126.300<br />

14.500<br />

600<br />

5.100<br />

1.107.900<br />

-723.800<br />

-723.800<br />

8.600<br />

10.500<br />

-1.900<br />

-725.700<br />

Plan<br />

2013<br />

235.200<br />

1.300<br />

87.800<br />

71.600<br />

395.900<br />

949.400<br />

78.400<br />

15.600<br />

600<br />

5.100<br />

1.049.100<br />

-653.200<br />

-653.200<br />

8.600<br />

10.200<br />

-1.600<br />

-654.800<br />

Plan<br />

2014<br />

235.200<br />

1.300<br />

87.800<br />

56.700<br />

381.000<br />

934.800<br />

79.600<br />

15.900<br />

600<br />

5.100<br />

1.036.000<br />

-655.000<br />

-655.000<br />

8.600<br />

10.000<br />

-1.400<br />

-656.400<br />

Plan<br />

2015<br />

210.200<br />

1.300<br />

87.800<br />

9.000<br />

308.300<br />

902.500<br />

99.100<br />

16.000<br />

600<br />

5.200<br />

1.023.400<br />

-715.100<br />

-715.100<br />

8.600<br />

10.300<br />

-1.700<br />

-716.800


Budgetfinanzhaushalt KITA Brucknerweg<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

203.764<br />

3.602<br />

84.900<br />

6.907<br />

299.173<br />

757.110<br />

68.772<br />

600<br />

4.291<br />

830.773<br />

-531.600<br />

954<br />

954<br />

589<br />

6.858<br />

7.447<br />

-6.493<br />

-538.093<br />

-538.093<br />

Seite 107<br />

Ansatz<br />

2011<br />

201.200<br />

87.000<br />

288.200<br />

861.300<br />

94.100<br />

600<br />

4.300<br />

960.300<br />

-672.100<br />

6.200<br />

6.200<br />

-6.200<br />

-678.300<br />

-678.300<br />

Ansatz<br />

2012<br />

235.200<br />

87.800<br />

323.000<br />

949.200<br />

126.300<br />

600<br />

5.100<br />

1.081.200<br />

-758.200<br />

3.900<br />

3.900<br />

-3.900<br />

-762.100<br />

-762.100<br />

Plan<br />

2013<br />

235.200<br />

87.800<br />

323.000<br />

949.400<br />

78.400<br />

600<br />

5.100<br />

1.033.500<br />

-710.500<br />

3.400<br />

3.400<br />

-3.400<br />

-713.900<br />

-713.900<br />

Plan<br />

2014<br />

235.200<br />

87.800<br />

323.000<br />

934.800<br />

79.600<br />

600<br />

5.100<br />

1.020.100<br />

-697.100<br />

2.300<br />

2.300<br />

-2.300<br />

-699.400<br />

-699.400<br />

Plan<br />

2015<br />

210.200<br />

87.800<br />

298.000<br />

902.500<br />

99.100<br />

600<br />

5.200<br />

1.007.400<br />

-709.400<br />

4.700<br />

4.700<br />

-4.700<br />

-714.100<br />

-714.100


Budgetergebnishaushalt KITA Rethen/Park<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

147.701<br />

1.302<br />

162.497<br />

5.867<br />

24.110<br />

341.477<br />

626.393<br />

65.470<br />

2.567<br />

9<br />

3.308<br />

697.746<br />

-356.269<br />

-356.269<br />

4.652<br />

17.359<br />

-12.708<br />

-368.977<br />

Seite 108<br />

Ansatz<br />

2011<br />

147.300<br />

1.300<br />

152.300<br />

43.900<br />

344.800<br />

686.700<br />

64.300<br />

4.000<br />

600<br />

4.200<br />

759.800<br />

-415.000<br />

-415.000<br />

4.300<br />

16.200<br />

-11.900<br />

-426.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

127.700<br />

1.300<br />

132.300<br />

79.000<br />

340.300<br />

545.200<br />

80.300<br />

5.000<br />

600<br />

4.500<br />

635.600<br />

-295.300<br />

-295.300<br />

6.800<br />

18.500<br />

-11.700<br />

-307.000<br />

Plan<br />

2013<br />

1.300<br />

54.800<br />

56.100<br />

54.800<br />

5.200<br />

60.000<br />

-3.900<br />

-3.900<br />

6.800<br />

18.100<br />

-11.300<br />

-15.200<br />

Plan<br />

2014<br />

1.300<br />

27.600<br />

28.900<br />

27.500<br />

5.200<br />

32.700<br />

-3.800<br />

-3.800<br />

6.800<br />

17.600<br />

-10.800<br />

-14.600<br />

Plan<br />

2015<br />

1.300<br />

1.300<br />

4.700<br />

4.700<br />

-3.400<br />

-3.400<br />

6.800<br />

18.200<br />

-11.400<br />

-14.800


Budgetfinanzhaushalt KITA Rethen/Park<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

149.204<br />

1.722<br />

162.479<br />

5.867<br />

319.272<br />

566.190<br />

62.225<br />

3.319<br />

631.734<br />

-312.462<br />

1.415<br />

1.415<br />

-1.415<br />

-313.877<br />

-313.877<br />

Seite 109<br />

Ansatz<br />

2011<br />

147.300<br />

152.300<br />

299.600<br />

660.100<br />

64.300<br />

600<br />

4.200<br />

729.200<br />

-429.600<br />

3.000<br />

3.000<br />

-3.000<br />

-432.600<br />

-432.600<br />

Ansatz<br />

2012<br />

127.700<br />

132.300<br />

260.000<br />

535.000<br />

80.300<br />

600<br />

4.500<br />

620.400<br />

-360.400<br />

3.100<br />

3.100<br />

-3.100<br />

-363.500<br />

-363.500<br />

Plan<br />

2013<br />

54.800<br />

54.800<br />

-54.800<br />

-54.800<br />

-54.800<br />

Plan<br />

2014<br />

27.500<br />

27.500<br />

-27.500<br />

-27.500<br />

-27.500<br />

Plan<br />

2015


Budgetergebnishaushalt KITA Rethen (Die Insel)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

95.994<br />

64.286<br />

275<br />

25.730<br />

186.285<br />

397.918<br />

63.475<br />

1.721<br />

2.160<br />

2.915<br />

468.189<br />

-281.905<br />

-281.905<br />

2.564<br />

4.893<br />

-2.329<br />

-284.234<br />

Seite 110<br />

Ansatz<br />

2011<br />

106.200<br />

54.500<br />

27.300<br />

188.000<br />

381.700<br />

65.000<br />

3.000<br />

600<br />

3.400<br />

453.700<br />

-265.700<br />

-265.700<br />

8.600<br />

8.800<br />

-200<br />

-265.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

100.900<br />

89.100<br />

30.200<br />

220.200<br />

448.100<br />

150.200<br />

5.200<br />

600<br />

3.700<br />

607.800<br />

-387.600<br />

-387.600<br />

3.400<br />

4.200<br />

-800<br />

-388.400<br />

Plan<br />

2013<br />

100.900<br />

89.100<br />

31.000<br />

221.000<br />

443.600<br />

81.800<br />

7.400<br />

600<br />

3.700<br />

537.100<br />

-316.100<br />

-316.100<br />

3.400<br />

4.100<br />

-700<br />

-316.800<br />

Plan<br />

2014<br />

100.900<br />

89.100<br />

27.100<br />

217.100<br />

439.800<br />

66.800<br />

7.800<br />

600<br />

3.700<br />

518.700<br />

-301.600<br />

-301.600<br />

3.400<br />

4.000<br />

-600<br />

-302.200<br />

Plan<br />

2015<br />

100.900<br />

89.100<br />

27.100<br />

217.100<br />

447.100<br />

66.300<br />

7.300<br />

600<br />

3.700<br />

525.000<br />

-307.900<br />

-307.900<br />

3.400<br />

4.100<br />

-700<br />

-308.600


Budgetfinanzhaushalt KITA Rethen (Die Insel)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

95.939<br />

1.684<br />

63.687<br />

275<br />

161.584<br />

363.764<br />

60.827<br />

2.160<br />

2.927<br />

429.679<br />

-268.095<br />

5.688<br />

5.688<br />

-5.688<br />

-273.783<br />

-273.783<br />

Seite 111<br />

Ansatz<br />

2011<br />

106.200<br />

54.500<br />

160.700<br />

358.000<br />

65.000<br />

600<br />

3.400<br />

427.000<br />

-266.300<br />

5.000<br />

5.000<br />

-5.000<br />

-271.300<br />

-271.300<br />

Ansatz<br />

2012<br />

100.900<br />

89.100<br />

190.000<br />

427.100<br />

150.200<br />

600<br />

3.700<br />

581.600<br />

-391.600<br />

16.000<br />

16.000<br />

-16.000<br />

-407.600<br />

-407.600<br />

Plan<br />

2013<br />

100.900<br />

89.100<br />

190.000<br />

443.600<br />

81.800<br />

600<br />

3.700<br />

529.700<br />

-339.700<br />

4.100<br />

4.100<br />

-4.100<br />

-343.800<br />

-343.800<br />

Plan<br />

2014<br />

100.900<br />

89.100<br />

190.000<br />

439.800<br />

66.800<br />

600<br />

3.700<br />

510.900<br />

-320.900<br />

2.500<br />

2.500<br />

-2.500<br />

-323.400<br />

-323.400<br />

Plan<br />

2015<br />

100.900<br />

89.100<br />

190.000<br />

447.100<br />

66.300<br />

600<br />

3.700<br />

517.700<br />

-327.700<br />

2.500<br />

2.500<br />

-2.500<br />

-330.200<br />

-330.200


Budgetinvestitionen KITA Rethen (Die Insel)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

50-300001A KiTa Die Insel -<br />

Mobiliar, Spielgeräte<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

4.271<br />

4.500<br />

4.271<br />

Ansatz<br />

2012<br />

10.300<br />

10.300<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 112<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

1.600<br />

1.600<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

8.771<br />

20.671<br />

8.771<br />

20.671


Budgetergebnishaushalt KITA Rethen (Familienzentrum)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Seite 113<br />

Ansatz<br />

2011<br />

3.500<br />

3.500<br />

54.300<br />

50.400<br />

104.700<br />

-101.200<br />

-101.200<br />

300<br />

-300<br />

-101.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

91.600<br />

4.700<br />

42.600<br />

138.900<br />

411.700<br />

35.400<br />

49.600<br />

200<br />

900<br />

497.800<br />

-358.900<br />

-358.900<br />

-358.900<br />

Plan<br />

2013<br />

285.200<br />

9.500<br />

120.700<br />

415.400<br />

888.400<br />

101.600<br />

85.800<br />

600<br />

3.300<br />

1.079.700<br />

-664.300<br />

-664.300<br />

-664.300<br />

Plan<br />

2014<br />

289.100<br />

9.500<br />

116.800<br />

415.400<br />

888.500<br />

101.600<br />

85.900<br />

600<br />

3.300<br />

1.079.900<br />

-664.500<br />

-664.500<br />

-664.500<br />

Plan<br />

2015<br />

292.900<br />

9.500<br />

113.000<br />

415.400<br />

904.200<br />

101.600<br />

86.000<br />

600<br />

3.300<br />

1.095.700<br />

-680.300<br />

-680.300<br />

-680.300


Budgetfinanzhaushalt KITA Rethen (Familienzentrum)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

05<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

67.739<br />

67.739<br />

-67.739<br />

-67.739<br />

-67.739<br />

Seite 114<br />

Ansatz<br />

2011<br />

54.300<br />

54.300<br />

-54.300<br />

635.000<br />

635.000<br />

4.150.000<br />

160.000<br />

4.310.000<br />

-3.675.000<br />

-3.729.300<br />

-3.729.300<br />

Ansatz<br />

2012<br />

91.600<br />

42.600<br />

134.200<br />

411.700<br />

35.400<br />

200<br />

900<br />

448.200<br />

-314.000<br />

208.000<br />

208.000<br />

500<br />

500<br />

207.500<br />

-106.500<br />

-106.500<br />

Plan<br />

2013<br />

285.200<br />

120.700<br />

405.900<br />

888.400<br />

101.600<br />

600<br />

3.300<br />

993.900<br />

-588.000<br />

500<br />

500<br />

-500<br />

-588.500<br />

-588.500<br />

Plan<br />

2014<br />

289.100<br />

116.800<br />

405.900<br />

888.500<br />

101.600<br />

600<br />

3.300<br />

994.000<br />

-588.100<br />

500<br />

500<br />

-500<br />

-588.600<br />

-588.600<br />

Plan<br />

2015<br />

292.900<br />

113.000<br />

405.900<br />

904.200<br />

101.600<br />

600<br />

3.300<br />

1.009.700<br />

-603.800<br />

500<br />

500<br />

-500<br />

-604.300<br />

-604.300


Budgetinvestitionen KITA Rethen (Familienzentrum)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

50-305001A KiTa Rethen(Familienzentrum)<br />

- Mobil.,Spielgerät<br />

50-305002A KiTa Rethen(Familienzentrum)<br />

- Bau Außenanlage<br />

50-305003A KiTa Rethen(Familienzentrum)<br />

- Neubau<br />

50-305003E KiTa Rethen(Familienzentrum)<br />

- Neubau Zuweis.<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

92.500<br />

165.000<br />

67.739<br />

3.985.000<br />

-635.000<br />

67.739<br />

Ansatz<br />

2012<br />

-208.000<br />

-208.000<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 115<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

92.500<br />

92.500<br />

165.000<br />

165.000<br />

4.052.739<br />

4.052.739<br />

-635.000<br />

-843.000<br />

3.675.239<br />

3.467.239


Budgetergebnishaushalt KITA Gleidingen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

153.385<br />

944<br />

168.046<br />

347<br />

69.682<br />

392.404<br />

755.722<br />

83.149<br />

9.723<br />

245<br />

3.606<br />

852.446<br />

-460.042<br />

-460.042<br />

11.914<br />

7.294<br />

4.620<br />

-455.422<br />

Seite 116<br />

Ansatz<br />

2011<br />

137.600<br />

1.400<br />

170.600<br />

34.600<br />

344.200<br />

784.600<br />

147.500<br />

11.500<br />

600<br />

4.500<br />

948.700<br />

-604.500<br />

-604.500<br />

12.900<br />

19.300<br />

-6.400<br />

-610.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

175.000<br />

1.300<br />

187.500<br />

14.500<br />

378.300<br />

908.700<br />

190.200<br />

14.500<br />

600<br />

4.800<br />

1.118.800<br />

-740.500<br />

-740.500<br />

8.600<br />

6.700<br />

1.900<br />

-738.600<br />

Plan<br />

2013<br />

169.500<br />

1.600<br />

187.500<br />

13.900<br />

372.500<br />

907.700<br />

94.400<br />

17.600<br />

600<br />

4.800<br />

1.025.100<br />

-652.600<br />

-652.600<br />

8.600<br />

6.600<br />

2.000<br />

-650.600<br />

Plan<br />

2014<br />

169.500<br />

1.600<br />

187.500<br />

19.800<br />

378.400<br />

913.300<br />

95.500<br />

17.900<br />

600<br />

4.800<br />

1.032.100<br />

-653.700<br />

-653.700<br />

8.600<br />

6.400<br />

2.200<br />

-651.500<br />

Plan<br />

2015<br />

169.500<br />

1.600<br />

187.500<br />

19.800<br />

378.400<br />

929.200<br />

95.200<br />

18.100<br />

600<br />

4.900<br />

1.048.000<br />

-669.600<br />

-669.600<br />

8.600<br />

6.600<br />

2.000<br />

-667.600


Budgetfinanzhaushalt KITA Gleidingen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

152.290<br />

4.023<br />

166.210<br />

347<br />

322.869<br />

741.735<br />

79.806<br />

3.552<br />

825.093<br />

-502.224<br />

5.121<br />

7.330<br />

12.450<br />

-12.450<br />

-514.674<br />

-514.674<br />

Seite 117<br />

Ansatz<br />

2011<br />

137.600<br />

170.600<br />

308.200<br />

768.800<br />

147.500<br />

600<br />

4.500<br />

921.400<br />

-613.200<br />

3.700<br />

3.700<br />

14.000<br />

14.000<br />

-10.300<br />

-623.500<br />

-623.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

175.000<br />

187.500<br />

362.500<br />

892.600<br />

190.200<br />

600<br />

4.800<br />

1.088.200<br />

-725.700<br />

2.400<br />

30.000<br />

32.400<br />

-32.400<br />

-758.100<br />

-758.100<br />

Plan<br />

2013<br />

169.500<br />

187.500<br />

357.000<br />

901.700<br />

94.400<br />

600<br />

4.800<br />

1.001.500<br />

-644.500<br />

6.400<br />

6.400<br />

-6.400<br />

-650.900<br />

-650.900<br />

Plan<br />

2014<br />

169.500<br />

187.500<br />

357.000<br />

913.300<br />

95.500<br />

600<br />

4.800<br />

1.014.200<br />

-657.200<br />

4.000<br />

4.000<br />

-4.000<br />

-661.200<br />

-661.200<br />

Plan<br />

2015<br />

169.500<br />

187.500<br />

357.000<br />

929.200<br />

95.200<br />

600<br />

4.900<br />

1.029.900<br />

-672.900<br />

4.000<br />

4.000<br />

-4.000<br />

-676.900<br />

-676.900


Budgetinvestitionen KITA Gleidingen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

50-310004A KiTa Gleidingen -<br />

Großküchenausstattung<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

9.518<br />

Ansatz<br />

2012<br />

2.400<br />

26.000<br />

26.000<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 118<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

2.400<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

16.762<br />

21.562<br />

26.000<br />

26.000


Budgetergebnishaushalt KITA An der Masch<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

229.069<br />

961<br />

154.278<br />

65<br />

2.000<br />

386.372<br />

816.045<br />

131.338<br />

5.416<br />

600<br />

3.856<br />

957.255<br />

-570.883<br />

-570.883<br />

7.547<br />

10.720<br />

-3.173<br />

-574.056<br />

Seite 119<br />

Ansatz<br />

2011<br />

196.700<br />

1.000<br />

157.400<br />

355.100<br />

840.800<br />

184.200<br />

5.600<br />

600<br />

4.200<br />

1.035.400<br />

-680.300<br />

-680.300<br />

8.600<br />

17.300<br />

-8.700<br />

-689.000<br />

Ansatz<br />

2012<br />

232.700<br />

1.400<br />

148.400<br />

382.500<br />

849.600<br />

127.100<br />

9.100<br />

600<br />

4.500<br />

990.900<br />

-608.400<br />

-608.400<br />

6.900<br />

10.400<br />

-3.500<br />

-611.900<br />

Plan<br />

2013<br />

232.700<br />

1.400<br />

148.400<br />

382.500<br />

850.100<br />

88.200<br />

11.000<br />

600<br />

4.500<br />

954.400<br />

-571.900<br />

-571.900<br />

6.900<br />

10.200<br />

-3.300<br />

-575.200<br />

Plan<br />

2014<br />

232.700<br />

1.400<br />

148.400<br />

382.500<br />

850.300<br />

89.200<br />

10.900<br />

600<br />

4.600<br />

955.600<br />

-573.100<br />

-573.100<br />

6.900<br />

9.900<br />

-3.000<br />

-576.100<br />

Plan<br />

2015<br />

207.700<br />

1.400<br />

148.400<br />

357.500<br />

865.400<br />

101.300<br />

10.100<br />

600<br />

4.600<br />

982.000<br />

-624.500<br />

-624.500<br />

6.900<br />

10.200<br />

-3.300<br />

-627.800


Budgetfinanzhaushalt KITA An der Masch<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

230.999<br />

3.041<br />

152.659<br />

31<br />

386.730<br />

816.045<br />

112.837<br />

600<br />

3.810<br />

933.292<br />

-546.561<br />

2.028<br />

2.945<br />

4.973<br />

-4.973<br />

-551.534<br />

-551.534<br />

Seite 120<br />

Ansatz<br />

2011<br />

196.700<br />

157.400<br />

354.100<br />

840.800<br />

184.200<br />

600<br />

4.200<br />

1.029.800<br />

-675.700<br />

6.400<br />

6.400<br />

-6.400<br />

-682.100<br />

-682.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

232.700<br />

148.400<br />

381.100<br />

849.600<br />

127.100<br />

600<br />

4.500<br />

981.800<br />

-600.700<br />

13.600<br />

13.600<br />

-13.600<br />

-614.300<br />

-614.300<br />

Plan<br />

2013<br />

232.700<br />

148.400<br />

381.100<br />

850.100<br />

88.200<br />

600<br />

4.500<br />

943.400<br />

-562.300<br />

3.800<br />

3.800<br />

-3.800<br />

-566.100<br />

-566.100<br />

Plan<br />

2014<br />

232.700<br />

148.400<br />

381.100<br />

850.300<br />

89.200<br />

600<br />

4.600<br />

944.700<br />

-563.600<br />

3.800<br />

3.800<br />

-3.800<br />

-567.400<br />

-567.400<br />

Plan<br />

2015<br />

207.700<br />

148.400<br />

356.100<br />

865.400<br />

101.300<br />

600<br />

4.600<br />

971.900<br />

-615.800<br />

3.800<br />

3.800<br />

-3.800<br />

-619.600<br />

-619.600


Budgetinvestitionen KITA An der Masch<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

2.028<br />

Ansatz<br />

2012<br />

9.800<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 121<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

4.628<br />

14.428


Budgetergebnishaushalt KiGa Im Langen Feld<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

69.460<br />

100<br />

9.113<br />

206<br />

4.277<br />

83.157<br />

259.264<br />

116.887<br />

3.439<br />

10<br />

2.596<br />

382.196<br />

-299.039<br />

-299.039<br />

11.010<br />

-11.010<br />

-310.048<br />

Seite 122<br />

Ansatz<br />

2011<br />

97.500<br />

15.000<br />

3.900<br />

116.400<br />

290.900<br />

34.400<br />

8.800<br />

600<br />

2.600<br />

337.300<br />

-220.900<br />

-220.900<br />

10.800<br />

-10.800<br />

-231.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

100.100<br />

100<br />

5.000<br />

4.000<br />

109.200<br />

267.400<br />

23.200<br />

7.800<br />

600<br />

3.000<br />

302.000<br />

-192.800<br />

-192.800<br />

11.800<br />

-11.800<br />

-204.600<br />

Plan<br />

2013<br />

100.100<br />

100<br />

5.000<br />

10.100<br />

115.300<br />

273.000<br />

19.900<br />

10.800<br />

600<br />

3.000<br />

307.300<br />

-192.000<br />

-192.000<br />

11.500<br />

-11.500<br />

-203.500<br />

Plan<br />

2014<br />

100.100<br />

100<br />

5.000<br />

18.700<br />

123.900<br />

280.500<br />

20.700<br />

10.900<br />

600<br />

3.100<br />

315.800<br />

-191.900<br />

-191.900<br />

11.200<br />

-11.200<br />

-203.100<br />

Plan<br />

2015<br />

100.100<br />

5.000<br />

18.700<br />

123.800<br />

285.100<br />

20.100<br />

8.200<br />

600<br />

3.100<br />

317.100<br />

-193.300<br />

-193.300<br />

11.600<br />

-11.600<br />

-204.900


Budgetfinanzhaushalt KiGa Im Langen Feld<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

75.710<br />

5<br />

9.098<br />

206<br />

85.020<br />

245.916<br />

98.183<br />

2.553<br />

346.653<br />

-261.633<br />

18.456<br />

18.456<br />

-18.456<br />

-280.089<br />

-280.089<br />

Seite 123<br />

Ansatz<br />

2011<br />

97.500<br />

15.000<br />

112.500<br />

275.900<br />

34.400<br />

600<br />

2.600<br />

313.500<br />

-201.000<br />

13.500<br />

13.500<br />

-13.500<br />

-214.500<br />

-214.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

100.100<br />

5.000<br />

105.100<br />

252.200<br />

23.200<br />

600<br />

3.000<br />

279.000<br />

-173.900<br />

1.900<br />

1.900<br />

-1.900<br />

-175.800<br />

-175.800<br />

Plan<br />

2013<br />

100.100<br />

5.000<br />

105.100<br />

264.100<br />

19.900<br />

600<br />

3.000<br />

287.600<br />

-182.500<br />

1.900<br />

1.900<br />

-1.900<br />

-184.400<br />

-184.400<br />

Plan<br />

2014<br />

100.100<br />

5.000<br />

105.100<br />

280.500<br />

20.700<br />

600<br />

3.100<br />

304.900<br />

-199.800<br />

1.900<br />

1.900<br />

-1.900<br />

-201.700<br />

-201.700<br />

Plan<br />

2015<br />

100.100<br />

5.000<br />

105.100<br />

285.100<br />

20.100<br />

600<br />

3.100<br />

308.900<br />

-203.800<br />

1.900<br />

1.900<br />

-1.900<br />

-205.700<br />

-205.700


Budgetinvestitionen KiGa Im Langen Feld<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

50-330001A KiGa Im Langen<br />

Feld - Mobiliar,Spielgeräte u.dgl.<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

3.599<br />

12.200<br />

3.599<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 124<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

15.799<br />

15.799<br />

15.799<br />

15.799


Budgetergebnishaushalt Kinderspielkreis Ingeln-Oesselse<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

06<br />

12<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

64<br />

64<br />

64<br />

64<br />

-56<br />

56<br />

120<br />

Seite 125<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Plan<br />

2013<br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015


Budgetfinanzhaushalt Kinderspielkreis Ingeln-Oesselse<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

06<br />

10<br />

13<br />

17<br />

18<br />

24<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

64<br />

5.155<br />

5.220<br />

378<br />

378<br />

4.842<br />

4.842<br />

4.842<br />

Seite 126<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Plan<br />

2013<br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015


Budgetergebnishaushalt KITA Rethen/Sehlwiese<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

197.203<br />

2.617<br />

199.971<br />

378<br />

400.169<br />

752.919<br />

82.838<br />

18.822<br />

19<br />

4.711<br />

859.308<br />

-459.138<br />

-459.138<br />

2.349<br />

10.420<br />

-8.072<br />

-467.210<br />

Seite 127<br />

Ansatz<br />

2011<br />

172.600<br />

2.600<br />

202.600<br />

377.800<br />

867.000<br />

90.000<br />

19.300<br />

600<br />

4.600<br />

981.500<br />

-603.700<br />

-603.700<br />

4.300<br />

9.800<br />

-5.500<br />

-609.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

194.500<br />

2.800<br />

186.200<br />

383.500<br />

832.500<br />

75.200<br />

21.000<br />

600<br />

4.700<br />

934.000<br />

-550.500<br />

-550.500<br />

3.400<br />

10.100<br />

-6.700<br />

-557.200<br />

Plan<br />

2013<br />

194.500<br />

2.800<br />

186.200<br />

383.500<br />

832.800<br />

78.900<br />

21.900<br />

600<br />

4.700<br />

938.900<br />

-555.400<br />

-555.400<br />

3.400<br />

9.800<br />

-6.400<br />

-561.800<br />

Plan<br />

2014<br />

194.500<br />

2.800<br />

186.200<br />

383.500<br />

832.900<br />

76.500<br />

22.800<br />

600<br />

4.800<br />

937.600<br />

-554.100<br />

-554.100<br />

3.400<br />

9.600<br />

-6.200<br />

-560.300<br />

Plan<br />

2015<br />

194.500<br />

2.800<br />

186.200<br />

383.500<br />

847.700<br />

95.800<br />

22.800<br />

600<br />

4.800<br />

971.700<br />

-588.200<br />

-588.200<br />

3.400<br />

9.900<br />

-6.500<br />

-594.700


Budgetfinanzhaushalt KITA Rethen/Sehlwiese<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

198.842<br />

4.325<br />

199.529<br />

4.566<br />

407.262<br />

752.919<br />

97.429<br />

4.573<br />

854.921<br />

-447.658<br />

33.604<br />

7.053<br />

40.657<br />

-40.657<br />

-488.315<br />

-488.315<br />

Seite 128<br />

Ansatz<br />

2011<br />

172.600<br />

202.600<br />

375.200<br />

867.000<br />

90.000<br />

600<br />

4.600<br />

962.200<br />

-587.000<br />

3.700<br />

3.700<br />

-3.700<br />

-590.700<br />

-590.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

194.500<br />

186.200<br />

380.700<br />

832.500<br />

75.200<br />

600<br />

4.700<br />

913.000<br />

-532.300<br />

3.700<br />

3.700<br />

-3.700<br />

-536.000<br />

-536.000<br />

Plan<br />

2013<br />

194.500<br />

186.200<br />

380.700<br />

832.800<br />

78.900<br />

600<br />

4.700<br />

917.000<br />

-536.300<br />

2.400<br />

3.700<br />

6.100<br />

-6.100<br />

-542.400<br />

-542.400<br />

Plan<br />

2014<br />

194.500<br />

186.200<br />

380.700<br />

832.900<br />

76.500<br />

600<br />

4.800<br />

914.800<br />

-534.100<br />

6.100<br />

6.100<br />

-6.100<br />

-540.200<br />

-540.200<br />

Plan<br />

2015<br />

194.500<br />

186.200<br />

380.700<br />

847.700<br />

95.800<br />

600<br />

4.800<br />

948.900<br />

-568.200<br />

3.700<br />

3.700<br />

-3.700<br />

-571.900<br />

-571.900


Budgetinvestitionen KITA Rethen/Sehlwiese<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

50-350003A KiTa Sehlwiese -<br />

Sonnenschutz<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

12.121<br />

24.353<br />

24.353<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 129<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

2.400<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

2.400<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

12.121<br />

16.921<br />

24.353<br />

24.353<br />

24.353<br />

24.353


Budgetergebnishaushalt KITA-Verwaltung,Fremde Trägerschaft,Tagespflege<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

04<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Sonstige Transfererträge<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

622.397<br />

8.461<br />

96.917<br />

10.446<br />

30<br />

6.569<br />

744.819<br />

553.575<br />

130.642<br />

33.470<br />

2.147.530<br />

41.028<br />

2.906.245<br />

-2.161.426<br />

-2.161.426<br />

2.021<br />

58.726<br />

-56.705<br />

-2.218.131<br />

Seite 130<br />

Ansatz<br />

2011<br />

513.100<br />

27.500<br />

150.100<br />

9.000<br />

699.700<br />

641.800<br />

71.000<br />

87.400<br />

2.478.500<br />

48.700<br />

3.327.400<br />

-2.627.700<br />

-2.627.700<br />

4.300<br />

24.100<br />

-19.800<br />

-2.647.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

533.900<br />

12.800<br />

140.100<br />

11.000<br />

697.800<br />

780.100<br />

68.300<br />

52.700<br />

2.683.200<br />

50.200<br />

3.634.500<br />

-2.936.700<br />

-2.936.700<br />

4.300<br />

61.800<br />

-57.500<br />

-2.994.200<br />

Plan<br />

2013<br />

533.900<br />

17.100<br />

140.100<br />

11.000<br />

702.100<br />

782.700<br />

53.900<br />

71.300<br />

3.074.900<br />

50.800<br />

4.033.600<br />

-3.331.500<br />

-3.331.500<br />

4.300<br />

60.300<br />

-56.000<br />

-3.387.500<br />

Plan<br />

2014<br />

533.900<br />

17.100<br />

140.100<br />

11.000<br />

702.100<br />

784.500<br />

57.500<br />

72.000<br />

3.133.400<br />

50.200<br />

4.097.600<br />

-3.395.500<br />

-3.395.500<br />

4.300<br />

58.700<br />

-54.400<br />

-3.449.900<br />

Plan<br />

2015<br />

518.900<br />

17.100<br />

140.100<br />

11.000<br />

687.100<br />

800.100<br />

95.800<br />

72.000<br />

3.200.400<br />

50.800<br />

4.219.100<br />

-3.532.000<br />

-3.532.000<br />

4.300<br />

60.700<br />

-56.400<br />

-3.588.400


Budgetfinanzhaushalt KITA-Verwaltung,Fremde Trägerschaft,Tagespflege<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

27<br />

29<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige Transfereinzahlungen<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

Aktivierbare Zuwendungen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

629.862<br />

95.095<br />

10.418<br />

1.066<br />

736.441<br />

552.715<br />

118.574<br />

2.184.009<br />

44.503<br />

2.899.801<br />

-2.163.360<br />

236.116<br />

236.116<br />

10.771<br />

219.316<br />

230.087<br />

6.029<br />

-2.157.331<br />

-2.157.331<br />

Seite 131<br />

Ansatz<br />

2011<br />

513.100<br />

150.100<br />

9.000<br />

672.200<br />

641.800<br />

71.000<br />

2.478.500<br />

48.700<br />

3.240.000<br />

-2.567.800<br />

37.500<br />

37.500<br />

3.000<br />

1.104.500<br />

1.107.500<br />

-1.070.000<br />

-3.637.800<br />

-3.637.800<br />

Ansatz<br />

2012<br />

533.900<br />

140.100<br />

11.000<br />

685.000<br />

780.100<br />

68.300<br />

2.683.200<br />

50.200<br />

3.581.800<br />

-2.896.800<br />

900<br />

39.800<br />

40.700<br />

-40.700<br />

-2.937.500<br />

-2.937.500<br />

Plan<br />

2013<br />

533.900<br />

140.100<br />

11.000<br />

685.000<br />

782.700<br />

53.900<br />

3.074.900<br />

50.800<br />

3.962.300<br />

-3.277.300<br />

900<br />

14.800<br />

15.700<br />

-15.700<br />

-3.293.000<br />

-3.293.000<br />

Plan<br />

2014<br />

533.900<br />

140.100<br />

11.000<br />

685.000<br />

784.500<br />

57.500<br />

3.133.400<br />

50.200<br />

4.025.600<br />

-3.340.600<br />

900<br />

14.800<br />

15.700<br />

-15.700<br />

-3.356.300<br />

-3.356.300<br />

Plan<br />

2015<br />

518.900<br />

140.100<br />

11.000<br />

670.000<br />

800.100<br />

95.800<br />

3.200.400<br />

50.800<br />

4.147.100<br />

-3.477.100<br />

900<br />

900<br />

-900<br />

-3.478.000<br />

-3.478.000


Budgetinvestitionen KITA-Verwaltung,Fremde Trägerschaft,Tagespflege<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

50-360004A KiTa St.Mathilde -<br />

Inv.-zusch. Bau Krippengruppe<br />

50-360004E KiTa St.Mathilde -<br />

Zuschuss Bau Krippengruppe<br />

50-360005A ThomasKiGa -<br />

Inv.-zusch. Bau Krippengruppe<br />

50-360009A Neue KiTa<br />

<strong>Laatzen</strong>-Mitte - Inv.-zusch.<br />

50-360009E Neue KiTa<br />

<strong>Laatzen</strong>-Mitte - Zusch.v.Land<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

6.409<br />

219.316<br />

14.800<br />

-204.516<br />

60.000<br />

1.029.700<br />

-37.500<br />

14.800<br />

Ansatz<br />

2012<br />

14.800<br />

25.000<br />

39.800<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 132<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

14.800<br />

14.800<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

14.800<br />

14.800<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

21.986<br />

21.986<br />

234.116<br />

278.516<br />

-204.516<br />

-204.516<br />

60.000<br />

85.000<br />

1.029.700<br />

1.029.700<br />

-37.500<br />

-37.500<br />

1.081.800<br />

1.151.200


Budgetergebnishaushalt Kinder- <strong>und</strong> Jugendzentrum<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

06<br />

07<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

100<br />

2.162<br />

7.788<br />

360<br />

10.410<br />

153.259<br />

63.452<br />

16.183<br />

2.095<br />

234.989<br />

-224.579<br />

-224.579<br />

4.931<br />

-4.931<br />

-229.510<br />

Seite 133<br />

Ansatz<br />

2011<br />

2.200<br />

4.200<br />

200<br />

6.600<br />

257.300<br />

53.000<br />

16.300<br />

2.600<br />

329.200<br />

-322.600<br />

-322.600<br />

8.800<br />

-8.800<br />

-331.400<br />

Ansatz<br />

2012<br />

2.200<br />

4.200<br />

200<br />

6.600<br />

162.500<br />

52.500<br />

16.800<br />

2.600<br />

234.400<br />

-227.800<br />

-227.800<br />

5.200<br />

-5.200<br />

-233.000<br />

Plan<br />

2013<br />

2.200<br />

4.200<br />

200<br />

6.600<br />

162.600<br />

51.300<br />

16.200<br />

2.600<br />

232.700<br />

-226.100<br />

-226.100<br />

5.100<br />

-5.100<br />

-231.200<br />

Plan<br />

2014<br />

2.200<br />

4.200<br />

200<br />

6.600<br />

162.600<br />

50.900<br />

15.600<br />

2.600<br />

231.700<br />

-225.100<br />

-225.100<br />

5.000<br />

-5.000<br />

-230.100<br />

Plan<br />

2015<br />

2.200<br />

4.200<br />

200<br />

6.600<br />

165.500<br />

51.200<br />

15.700<br />

2.600<br />

235.000<br />

-228.400<br />

-228.400<br />

5.100<br />

-5.100<br />

-233.500


Budgetfinanzhaushalt Kinder- <strong>und</strong> Jugendzentrum<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

100<br />

8.156<br />

2.286<br />

10.542<br />

153.259<br />

48.042<br />

2.210<br />

203.511<br />

-192.969<br />

339<br />

339<br />

-339<br />

-193.308<br />

-193.308<br />

Seite 134<br />

Ansatz<br />

2011<br />

4.200<br />

200<br />

4.400<br />

257.300<br />

53.000<br />

2.600<br />

312.900<br />

-308.500<br />

700<br />

700<br />

-700<br />

-309.200<br />

-309.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

4.200<br />

200<br />

4.400<br />

162.500<br />

52.500<br />

2.600<br />

217.600<br />

-213.200<br />

1.500<br />

1.500<br />

-1.500<br />

-214.700<br />

-214.700<br />

Plan<br />

2013<br />

4.200<br />

200<br />

4.400<br />

162.600<br />

51.300<br />

2.600<br />

216.500<br />

-212.100<br />

700<br />

700<br />

-700<br />

-212.800<br />

-212.800<br />

Plan<br />

2014<br />

4.200<br />

200<br />

4.400<br />

162.600<br />

50.900<br />

2.600<br />

216.100<br />

-211.700<br />

700<br />

700<br />

-700<br />

-212.400<br />

-212.400<br />

Plan<br />

2015<br />

4.200<br />

200<br />

4.400<br />

165.500<br />

51.200<br />

2.600<br />

219.300<br />

-214.900<br />

700<br />

700<br />

-700<br />

-215.600<br />

-215.600


Budgetergebnishaushalt Quatschkiste<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

06<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

356<br />

13.328<br />

13.684<br />

42.351<br />

15.337<br />

2.216<br />

447<br />

60.352<br />

-46.668<br />

-46.668<br />

528<br />

-528<br />

-47.195<br />

Seite 135<br />

Ansatz<br />

2011<br />

900<br />

3.300<br />

4.200<br />

40.200<br />

10.300<br />

2.200<br />

800<br />

53.500<br />

-49.300<br />

-49.300<br />

800<br />

-800<br />

-50.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

900<br />

3.400<br />

4.300<br />

78.500<br />

10.500<br />

2.200<br />

800<br />

92.000<br />

-87.700<br />

-87.700<br />

600<br />

-600<br />

-88.300<br />

Plan<br />

2013<br />

900<br />

3.400<br />

4.300<br />

78.600<br />

10.400<br />

2.200<br />

800<br />

92.000<br />

-87.700<br />

-87.700<br />

500<br />

-500<br />

-88.200<br />

Plan<br />

2014<br />

900<br />

7.300<br />

8.200<br />

107.400<br />

10.300<br />

2.200<br />

800<br />

120.700<br />

-112.500<br />

-112.500<br />

500<br />

-500<br />

-113.000<br />

Plan<br />

2015<br />

900<br />

10.200<br />

11.100<br />

106.200<br />

10.300<br />

2.200<br />

800<br />

119.500<br />

-108.400<br />

-108.400<br />

500<br />

-500<br />

-108.900


Budgetfinanzhaushalt Quatschkiste<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

356<br />

356<br />

36.229<br />

15.849<br />

444<br />

52.521<br />

-52.165<br />

-52.165<br />

-52.165<br />

Seite 136<br />

Ansatz<br />

2011<br />

900<br />

900<br />

33.300<br />

10.300<br />

800<br />

44.400<br />

-43.500<br />

-43.500<br />

-43.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

900<br />

900<br />

71.500<br />

10.500<br />

800<br />

82.800<br />

-81.900<br />

-81.900<br />

-81.900<br />

Plan<br />

2013<br />

900<br />

900<br />

71.600<br />

10.400<br />

800<br />

82.800<br />

-81.900<br />

-81.900<br />

-81.900<br />

Plan<br />

2014<br />

900<br />

900<br />

104.500<br />

10.300<br />

800<br />

115.600<br />

-114.700<br />

-114.700<br />

-114.700<br />

Plan<br />

2015<br />

900<br />

900<br />

106.200<br />

10.300<br />

800<br />

117.300<br />

-116.400<br />

-116.400<br />

-116.400


Budgetergebnishaushalt Jugendtreff Rethen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

03<br />

06<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

73<br />

160<br />

233<br />

52.260<br />

11.587<br />

16.598<br />

1.195<br />

81.640<br />

-81.407<br />

-81.407<br />

894<br />

-894<br />

-82.301<br />

Seite 137<br />

Ansatz<br />

2011<br />

900<br />

900<br />

51.800<br />

12.100<br />

16.600<br />

1.300<br />

81.800<br />

-80.900<br />

-80.900<br />

3.300<br />

-3.300<br />

-84.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

100<br />

900<br />

1.000<br />

53.500<br />

12.200<br />

17.200<br />

1.300<br />

84.200<br />

-83.200<br />

-83.200<br />

1.000<br />

-1.000<br />

-84.200<br />

Plan<br />

2013<br />

100<br />

900<br />

1.000<br />

53.600<br />

12.300<br />

17.300<br />

1.300<br />

84.500<br />

-83.500<br />

-83.500<br />

900<br />

-900<br />

-84.400<br />

Plan<br />

2014<br />

100<br />

900<br />

1.000<br />

53.600<br />

12.400<br />

17.100<br />

1.300<br />

84.400<br />

-83.400<br />

-83.400<br />

900<br />

-900<br />

-84.300<br />

Plan<br />

2015<br />

100<br />

900<br />

1.000<br />

54.500<br />

12.400<br />

17.100<br />

1.300<br />

85.300<br />

-84.300<br />

-84.300<br />

1.000<br />

-1.000<br />

-85.300


Budgetfinanzhaushalt Jugendtreff Rethen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

Budgetinvestitionen<br />

Jugendtreff Rethen<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

-2.252<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

160<br />

2.479<br />

2.639<br />

52.260<br />

10.092<br />

1.161<br />

63.513<br />

-60.875<br />

2.252<br />

2.252<br />

499<br />

499<br />

1.753<br />

-59.122<br />

-59.122<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 138<br />

900<br />

900<br />

51.800<br />

12.100<br />

1.300<br />

65.200<br />

-64.300<br />

800<br />

800<br />

-800<br />

-65.100<br />

-65.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

900<br />

900<br />

53.500<br />

12.200<br />

1.300<br />

67.000<br />

-66.100<br />

800<br />

800<br />

-800<br />

-66.900<br />

-66.900<br />

Plan<br />

2013<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

900<br />

900<br />

53.600<br />

12.300<br />

1.300<br />

67.200<br />

-66.300<br />

800<br />

800<br />

-800<br />

-67.100<br />

-67.100<br />

Plan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

900<br />

900<br />

53.600<br />

12.400<br />

1.300<br />

67.300<br />

-66.400<br />

800<br />

800<br />

-800<br />

-67.200<br />

-67.200<br />

Plan<br />

2015<br />

900<br />

900<br />

54.500<br />

12.400<br />

1.300<br />

68.200<br />

-67.300<br />

800<br />

800<br />

-800<br />

-68.100<br />

-68.100<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

-2.252<br />

-2.252


Budgetergebnishaushalt Jugendraum Gleidingen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

06<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

2.409<br />

2.409<br />

56.979<br />

11.931<br />

66<br />

819<br />

69.795<br />

-67.386<br />

-67.386<br />

1.688<br />

-1.688<br />

-69.074<br />

Seite 139<br />

Ansatz<br />

2011<br />

900<br />

900<br />

47.700<br />

18.400<br />

1.500<br />

67.600<br />

-66.700<br />

-66.700<br />

3.200<br />

-3.200<br />

-69.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.300<br />

1.300<br />

40.700<br />

14.400<br />

800<br />

1.500<br />

57.400<br />

-56.100<br />

-56.100<br />

1.800<br />

-1.800<br />

-57.900<br />

Plan<br />

2013<br />

1.300<br />

1.300<br />

40.700<br />

14.500<br />

800<br />

1.500<br />

57.500<br />

-56.200<br />

-56.200<br />

1.800<br />

-1.800<br />

-58.000<br />

Plan<br />

2014<br />

1.300<br />

1.300<br />

40.700<br />

14.600<br />

800<br />

1.500<br />

57.600<br />

-56.300<br />

-56.300<br />

1.700<br />

-1.700<br />

-58.000<br />

Plan<br />

2015<br />

1.300<br />

1.300<br />

41.400<br />

14.600<br />

700<br />

1.500<br />

58.200<br />

-56.900<br />

-56.900<br />

1.800<br />

-1.800<br />

-58.700


Budgetfinanzhaushalt Jugendraum Gleidingen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

2.409<br />

2.409<br />

56.979<br />

11.343<br />

796<br />

69.118<br />

-66.709<br />

329<br />

329<br />

-329<br />

-67.038<br />

-67.038<br />

Seite 140<br />

Ansatz<br />

2011<br />

900<br />

900<br />

47.700<br />

18.400<br />

1.500<br />

67.600<br />

-66.700<br />

-66.700<br />

-66.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.300<br />

1.300<br />

40.700<br />

14.400<br />

1.500<br />

56.600<br />

-55.300<br />

-55.300<br />

-55.300<br />

Plan<br />

2013<br />

1.300<br />

1.300<br />

40.700<br />

14.500<br />

1.500<br />

56.700<br />

-55.400<br />

-55.400<br />

-55.400<br />

Plan<br />

2014<br />

1.300<br />

1.300<br />

40.700<br />

14.600<br />

1.500<br />

56.800<br />

-55.500<br />

-55.500<br />

-55.500<br />

Plan<br />

2015<br />

1.300<br />

1.300<br />

41.400<br />

14.600<br />

1.500<br />

57.500<br />

-56.200<br />

-56.200<br />

-56.200


Budgetergebnishaushalt Jugendraum Oesselse<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

06<br />

07<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

1.476<br />

6.610<br />

8.086<br />

49.122<br />

16.973<br />

147<br />

1.021<br />

67.262<br />

-59.175<br />

-59.175<br />

343<br />

-343<br />

-59.518<br />

Seite 141<br />

Ansatz<br />

2011<br />

1.200<br />

7.400<br />

8.600<br />

53.100<br />

27.500<br />

100<br />

1.100<br />

81.800<br />

-73.200<br />

-73.200<br />

400<br />

-400<br />

-73.600<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.200<br />

7.400<br />

8.600<br />

52.200<br />

23.800<br />

300<br />

1.100<br />

77.400<br />

-68.800<br />

-68.800<br />

400<br />

-400<br />

-69.200<br />

Plan<br />

2013<br />

1.200<br />

7.400<br />

8.600<br />

52.200<br />

19.900<br />

300<br />

1.100<br />

73.500<br />

-64.900<br />

-64.900<br />

400<br />

-400<br />

-65.300<br />

Plan<br />

2014<br />

1.200<br />

7.400<br />

8.600<br />

52.200<br />

19.700<br />

300<br />

1.100<br />

73.300<br />

-64.700<br />

-64.700<br />

400<br />

-400<br />

-65.100<br />

Plan<br />

2015<br />

1.200<br />

7.400<br />

8.600<br />

53.100<br />

19.700<br />

200<br />

1.100<br />

74.100<br />

-65.500<br />

-65.500<br />

400<br />

-400<br />

-65.900


Budgetfinanzhaushalt Jugendraum Oesselse<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

1.511<br />

1.511<br />

49.122<br />

14.447<br />

37<br />

916<br />

64.521<br />

-63.010<br />

435<br />

435<br />

-435<br />

-63.445<br />

-63.445<br />

Seite 142<br />

Ansatz<br />

2011<br />

1.200<br />

7.400<br />

8.600<br />

53.100<br />

27.500<br />

1.100<br />

81.700<br />

-73.100<br />

-73.100<br />

-73.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.200<br />

7.400<br />

8.600<br />

52.200<br />

23.800<br />

1.100<br />

77.100<br />

-68.500<br />

-68.500<br />

-68.500<br />

Plan<br />

2013<br />

1.200<br />

7.400<br />

8.600<br />

52.200<br />

19.900<br />

1.100<br />

73.200<br />

-64.600<br />

-64.600<br />

-64.600<br />

Plan<br />

2014<br />

1.200<br />

7.400<br />

8.600<br />

52.200<br />

19.700<br />

1.100<br />

73.000<br />

-64.400<br />

-64.400<br />

-64.400<br />

Plan<br />

2015<br />

1.200<br />

7.400<br />

8.600<br />

53.100<br />

19.700<br />

1.100<br />

73.900<br />

-65.300<br />

-65.300<br />

-65.300


Budgetergebnishaushalt Jugendtreff Alt-<strong>Laatzen</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

06<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Seite 143<br />

Ansatz<br />

2011<br />

900<br />

900<br />

47.100<br />

10.100<br />

1.500<br />

1.000<br />

59.700<br />

-58.800<br />

-58.800<br />

-58.800<br />

Ansatz<br />

2012<br />

900<br />

900<br />

25.300<br />

10.200<br />

1.600<br />

1.000<br />

38.100<br />

-37.200<br />

-37.200<br />

-37.200<br />

Plan<br />

2013<br />

900<br />

900<br />

25.400<br />

10.200<br />

2.400<br />

1.000<br />

39.000<br />

-38.100<br />

-38.100<br />

-38.100<br />

Plan<br />

2014<br />

900<br />

900<br />

25.400<br />

10.300<br />

2.400<br />

1.000<br />

39.100<br />

-38.200<br />

-38.200<br />

-38.200<br />

Plan<br />

2015<br />

900<br />

900<br />

25.700<br />

10.300<br />

2.500<br />

1.000<br />

39.500<br />

-38.600<br />

-38.600<br />

-38.600


Budgetfinanzhaushalt Jugendtreff Alt-<strong>Laatzen</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

Budgetinvestitionen<br />

Jugendtreff Alt-<strong>Laatzen</strong><br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

900<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 144<br />

900<br />

900<br />

47.100<br />

10.100<br />

1.000<br />

58.200<br />

-57.300<br />

-57.300<br />

-57.300<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

900<br />

900<br />

25.300<br />

10.200<br />

1.000<br />

36.500<br />

-35.600<br />

900<br />

900<br />

-900<br />

-36.500<br />

-36.500<br />

500<br />

Plan<br />

2013<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

900<br />

900<br />

25.400<br />

10.200<br />

1.000<br />

36.600<br />

-35.700<br />

500<br />

500<br />

-500<br />

-36.200<br />

-36.200<br />

500<br />

Plan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

900<br />

900<br />

25.400<br />

10.300<br />

1.000<br />

36.700<br />

-35.800<br />

500<br />

500<br />

-500<br />

-36.300<br />

-36.300<br />

500<br />

Plan<br />

2015<br />

900<br />

900<br />

25.700<br />

10.300<br />

1.000<br />

37.000<br />

-36.100<br />

500<br />

500<br />

-500<br />

-36.600<br />

-36.600<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

2.400


Budgetergebnishaushalt Finanzielle Leistungen, Kinder- <strong>und</strong> Jugendhilfe<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Sonstige Transfererträge<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

2.582.935<br />

305.529<br />

175<br />

17.617<br />

641.854<br />

24.929<br />

3.573.038<br />

1.115.018<br />

54.586<br />

6.495<br />

3.416.372<br />

331.423<br />

4.923.895<br />

-1.350.857<br />

-1.350.857<br />

20.356<br />

-20.356<br />

-1.371.213<br />

Seite 145<br />

Ansatz<br />

2011<br />

2.579.600<br />

1.000<br />

296.900<br />

100<br />

25.700<br />

569.900<br />

22.900<br />

3.496.100<br />

1.431.800<br />

104.800<br />

2.600<br />

2.889.100<br />

228.600<br />

4.656.900<br />

-1.160.800<br />

-1.160.800<br />

10.700<br />

-10.700<br />

-1.171.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

2.663.700<br />

1.300<br />

291.900<br />

100<br />

25.600<br />

587.900<br />

22.700<br />

3.593.200<br />

1.414.400<br />

242.600<br />

6.000<br />

3.417.100<br />

229.900<br />

5.310.000<br />

-1.716.800<br />

-1.716.800<br />

19.600<br />

-19.600<br />

-1.736.400<br />

Plan<br />

2013<br />

2.540.300<br />

2.500<br />

291.900<br />

100<br />

24.400<br />

587.900<br />

6.200<br />

3.453.300<br />

1.398.300<br />

143.200<br />

7.700<br />

3.408.400<br />

229.300<br />

5.186.900<br />

-1.733.600<br />

-1.733.600<br />

19.100<br />

-19.100<br />

-1.752.700<br />

Plan<br />

2014<br />

2.370.300<br />

2.500<br />

291.900<br />

100<br />

24.400<br />

587.900<br />

700<br />

3.277.800<br />

1.326.500<br />

52.500<br />

7.900<br />

3.388.400<br />

224.000<br />

4.999.300<br />

-1.721.500<br />

-1.721.500<br />

18.800<br />

-18.800<br />

-1.740.300<br />

Plan<br />

2015<br />

2.370.300<br />

2.500<br />

291.900<br />

100<br />

24.400<br />

587.900<br />

700<br />

3.277.800<br />

1.351.200<br />

52.500<br />

7.700<br />

3.398.300<br />

224.000<br />

5.033.700<br />

-1.755.900<br />

-1.755.900<br />

19.300<br />

-19.300<br />

-1.775.200


Budgetfinanzhaushalt Finanzielle Leistungen, Kinder- <strong>und</strong> Jugendhilfe<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige Transfereinzahlungen<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

2.582.935<br />

279.580<br />

175<br />

17.393<br />

659.336<br />

1.287<br />

3.540.706<br />

1.114.558<br />

48.342<br />

3.353.689<br />

305.036<br />

4.821.625<br />

-1.280.919<br />

4.053<br />

4.053<br />

-4.053<br />

-1.284.972<br />

-1.284.972<br />

Seite 146<br />

Ansatz<br />

2011<br />

2.579.600<br />

296.900<br />

100<br />

25.700<br />

569.900<br />

700<br />

3.472.900<br />

1.431.800<br />

104.800<br />

2.889.100<br />

228.600<br />

4.654.300<br />

-1.181.400<br />

12.600<br />

12.600<br />

16.000<br />

16.000<br />

-3.400<br />

-1.184.800<br />

-1.184.800<br />

Ansatz<br />

2012<br />

2.663.700<br />

291.900<br />

100<br />

25.600<br />

587.900<br />

700<br />

3.569.900<br />

1.414.400<br />

242.600<br />

3.417.100<br />

229.900<br />

5.304.000<br />

-1.734.100<br />

2.300<br />

2.300<br />

-2.300<br />

-1.736.400<br />

-1.736.400<br />

Plan<br />

2013<br />

2.540.300<br />

291.900<br />

100<br />

24.400<br />

587.900<br />

700<br />

3.445.300<br />

1.398.300<br />

143.200<br />

3.408.400<br />

229.300<br />

5.179.200<br />

-1.733.900<br />

2.300<br />

2.300<br />

-2.300<br />

-1.736.200<br />

-1.736.200<br />

Plan<br />

2014<br />

2.370.300<br />

291.900<br />

100<br />

24.400<br />

587.900<br />

700<br />

3.275.300<br />

1.326.500<br />

52.500<br />

3.388.400<br />

224.000<br />

4.991.400<br />

-1.716.100<br />

2.800<br />

2.800<br />

-2.800<br />

-1.718.900<br />

-1.718.900<br />

Plan<br />

2015<br />

2.370.300<br />

291.900<br />

100<br />

24.400<br />

587.900<br />

700<br />

3.275.300<br />

1.351.200<br />

52.500<br />

3.398.300<br />

224.000<br />

5.026.000<br />

-1.750.700<br />

2.800<br />

2.800<br />

-2.800<br />

-1.753.500<br />

-1.753.500


Budgetinvestitionen Finanzielle Leistungen, Kinder- <strong>und</strong> Jugendhilfe<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

50-420002A RÜM - Mobiliar,<br />

Geräte u. dgl.<br />

50-420002E RÜM - Zuschüsse<br />

für Mobiliar, Geräte u. dgl.<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

12.600<br />

-12.600<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 147<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

12.600<br />

12.600<br />

-12.600<br />

-12.600


Budgetergebnishaushalt Soziale Hilfen, Soziales Wohnen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige Transfererträge<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

10.558<br />

503.844<br />

182.324<br />

4.864<br />

7.447.091<br />

297<br />

8.148.977<br />

919.992<br />

198.129<br />

55.661<br />

7.259.928<br />

4.042<br />

8.437.751<br />

-288.774<br />

-288.774<br />

842<br />

-842<br />

-289.616<br />

Seite 148<br />

Ansatz<br />

2011<br />

21.600<br />

466.400<br />

213.000<br />

7.000<br />

7.350.500<br />

600<br />

8.059.100<br />

916.300<br />

222.200<br />

2.700<br />

6.899.600<br />

400.200<br />

8.441.000<br />

-381.900<br />

-381.900<br />

1.000<br />

-1.000<br />

-382.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

21.600<br />

466.400<br />

213.000<br />

7.000<br />

7.115.100<br />

600<br />

7.823.700<br />

846.700<br />

222.200<br />

2.700<br />

6.900.100<br />

400.200<br />

8.371.900<br />

-548.200<br />

-548.200<br />

900<br />

-900<br />

-549.100<br />

Plan<br />

2013<br />

21.600<br />

466.400<br />

213.000<br />

7.000<br />

7.115.100<br />

600<br />

7.823.700<br />

917.400<br />

222.200<br />

2.100<br />

6.900.100<br />

400.200<br />

8.442.000<br />

-618.300<br />

-618.300<br />

900<br />

-900<br />

-619.200<br />

Plan<br />

2014<br />

21.600<br />

466.400<br />

213.000<br />

7.000<br />

7.115.100<br />

600<br />

7.823.700<br />

922.300<br />

222.200<br />

2.300<br />

6.900.100<br />

400.200<br />

8.447.100<br />

-623.400<br />

-623.400<br />

900<br />

-900<br />

-624.300<br />

Plan<br />

2015<br />

21.600<br />

466.400<br />

213.000<br />

7.000<br />

7.115.100<br />

600<br />

7.823.700<br />

869.900<br />

222.200<br />

2.400<br />

6.900.100<br />

400.200<br />

8.394.800<br />

-571.100<br />

-571.100<br />

900<br />

-900<br />

-572.000


Budgetfinanzhaushalt Soziale Hilfen, Soziales Wohnen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige Transfereinzahlungen<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

10.558<br />

483.212<br />

182.856<br />

4.864<br />

7.344.898<br />

297<br />

8.026.684<br />

915.683<br />

202.367<br />

7.262.464<br />

4.393<br />

8.384.908<br />

-358.224<br />

-358.224<br />

-358.224<br />

Seite 149<br />

Ansatz<br />

2011<br />

21.600<br />

466.400<br />

213.000<br />

7.000<br />

7.350.500<br />

600<br />

8.059.100<br />

916.300<br />

222.200<br />

6.899.600<br />

400.200<br />

8.438.300<br />

-379.200<br />

800<br />

800<br />

-800<br />

-380.000<br />

-380.000<br />

Ansatz<br />

2012<br />

21.600<br />

466.400<br />

213.000<br />

7.000<br />

7.115.100<br />

600<br />

7.823.700<br />

846.700<br />

222.200<br />

6.900.100<br />

400.200<br />

8.369.200<br />

-545.500<br />

800<br />

800<br />

-800<br />

-546.300<br />

-546.300<br />

Plan<br />

2013<br />

21.600<br />

466.400<br />

213.000<br />

7.000<br />

7.115.100<br />

600<br />

7.823.700<br />

917.400<br />

222.200<br />

6.900.100<br />

400.200<br />

8.439.900<br />

-616.200<br />

800<br />

800<br />

-800<br />

-617.000<br />

-617.000<br />

Plan<br />

2014<br />

21.600<br />

466.400<br />

213.000<br />

7.000<br />

7.115.100<br />

600<br />

7.823.700<br />

922.300<br />

222.200<br />

6.900.100<br />

400.200<br />

8.444.800<br />

-621.100<br />

800<br />

800<br />

-800<br />

-621.900<br />

-621.900<br />

Plan<br />

2015<br />

21.600<br />

466.400<br />

213.000<br />

7.000<br />

7.115.100<br />

600<br />

7.823.700<br />

869.900<br />

222.200<br />

6.900.100<br />

400.200<br />

8.392.400<br />

-568.700<br />

800<br />

800<br />

-800<br />

-569.500<br />

-569.500


Budgetergebnishaushalt Generationentreff Familienzentrum Rethen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

12<br />

15<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Seite 150<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

18.600<br />

500<br />

19.100<br />

-19.100<br />

-19.100<br />

-19.100<br />

Plan<br />

2013<br />

33.700<br />

1.400<br />

35.100<br />

-35.100<br />

-35.100<br />

-35.100<br />

Plan<br />

2014<br />

33.700<br />

1.400<br />

35.100<br />

-35.100<br />

-35.100<br />

-35.100<br />

Plan<br />

2015<br />

33.700<br />

1.400<br />

35.100<br />

-35.100<br />

-35.100<br />

-35.100


Budgetfinanzhaushalt Generationentreff Familienzentrum Rethen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

10<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Seite 151<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

18.600<br />

500<br />

19.100<br />

-19.100<br />

-19.100<br />

-19.100<br />

Plan<br />

2013<br />

33.700<br />

1.400<br />

35.100<br />

-35.100<br />

-35.100<br />

-35.100<br />

Plan<br />

2014<br />

33.700<br />

1.400<br />

35.100<br />

-35.100<br />

-35.100<br />

-35.100<br />

Plan<br />

2015<br />

33.700<br />

1.400<br />

35.100<br />

-35.100<br />

-35.100<br />

-35.100


Budgetergebnishaushalt Generationentreff Gleidingen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

12<br />

15<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Seite 152<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

9.600<br />

1.000<br />

10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

Plan<br />

2013<br />

9.600<br />

1.000<br />

10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

Plan<br />

2014<br />

9.600<br />

1.000<br />

10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

Plan<br />

2015<br />

9.600<br />

1.000<br />

10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

-10.600


Budgetfinanzhaushalt Generationentreff Gleidingen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

10<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Seite 153<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

9.600<br />

1.000<br />

10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

Plan<br />

2013<br />

9.600<br />

1.000<br />

10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

Plan<br />

2014<br />

9.600<br />

1.000<br />

10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

Plan<br />

2015<br />

9.600<br />

1.000<br />

10.600<br />

-10.600<br />

-10.600<br />

-10.600


Budgetergebnishaushalt Senioren<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

06<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

840<br />

973<br />

3.648<br />

5.461<br />

123.777<br />

93.104<br />

1.085<br />

10.360<br />

5.944<br />

234.270<br />

-228.810<br />

-228.810<br />

6.533<br />

-6.533<br />

-235.343<br />

Seite 154<br />

Ansatz<br />

2011<br />

18.200<br />

500<br />

2.300<br />

21.000<br />

123.900<br />

178.100<br />

2.800<br />

13.500<br />

5.100<br />

323.400<br />

-302.400<br />

-302.400<br />

1.800<br />

-1.800<br />

-304.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

2.300<br />

2.300<br />

127.300<br />

97.500<br />

5.700<br />

13.500<br />

10.800<br />

254.800<br />

-252.500<br />

-252.500<br />

5.900<br />

-5.900<br />

-258.400<br />

Plan<br />

2013<br />

2.300<br />

2.300<br />

127.300<br />

89.400<br />

9.900<br />

13.500<br />

5.400<br />

245.500<br />

-243.200<br />

-243.200<br />

5.800<br />

-5.800<br />

-249.000<br />

Plan<br />

2014<br />

2.300<br />

2.300<br />

127.300<br />

70.800<br />

9.700<br />

13.500<br />

5.400<br />

226.700<br />

-224.400<br />

-224.400<br />

5.600<br />

-5.600<br />

-230.000<br />

Plan<br />

2015<br />

2.300<br />

2.300<br />

129.700<br />

58.800<br />

9.600<br />

13.500<br />

5.400<br />

217.000<br />

-214.700<br />

-214.700<br />

5.800<br />

-5.800<br />

-220.500


Budgetfinanzhaushalt Senioren<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

840<br />

1.333<br />

2.173<br />

123.789<br />

88.468<br />

10.388<br />

5.742<br />

228.387<br />

-226.214<br />

4.239<br />

2.358<br />

6.598<br />

-6.598<br />

-232.811<br />

-232.811<br />

Seite 155<br />

Ansatz<br />

2011<br />

18.200<br />

2.300<br />

20.500<br />

123.900<br />

178.100<br />

13.500<br />

5.100<br />

320.600<br />

-300.100<br />

10.000<br />

10.000<br />

6.500<br />

39.500<br />

46.000<br />

-36.000<br />

-336.100<br />

-336.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

2.300<br />

2.300<br />

127.300<br />

97.500<br />

13.500<br />

10.800<br />

249.100<br />

-246.800<br />

1.000<br />

1.000<br />

-1.000<br />

-247.800<br />

-247.800<br />

Plan<br />

2013<br />

2.300<br />

2.300<br />

127.300<br />

89.400<br />

13.500<br />

5.400<br />

235.600<br />

-233.300<br />

1.000<br />

1.000<br />

-1.000<br />

-234.300<br />

-234.300<br />

Plan<br />

2014<br />

2.300<br />

2.300<br />

127.300<br />

70.800<br />

13.500<br />

5.400<br />

217.000<br />

-214.700<br />

1.000<br />

1.000<br />

-1.000<br />

-215.700<br />

-215.700<br />

Plan<br />

2015<br />

2.300<br />

2.300<br />

129.700<br />

58.800<br />

13.500<br />

5.400<br />

207.400<br />

-205.100<br />

1.000<br />

1.000<br />

-1.000<br />

-206.100<br />

-206.100


Budgetinvestitionen Senioren<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

50-440004A Pflegestützpunkt -<br />

Mobiliar,Geräte u.dgl.<br />

50-440004E Pflegestützpunkt -<br />

Mobiliar,Geräte u.dgl. Zuschuss<br />

50-440005A Generat.-treff Gleid.<br />

- Mobiliar,Geräte u.dgl.<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

4.239<br />

10.000<br />

-10.000<br />

27.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.000<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 156<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

1.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

1.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

1.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

12.739<br />

16.739<br />

10.000<br />

10.000<br />

-10.000<br />

-10.000<br />

27.500<br />

27.500<br />

27.500<br />

27.500


Budgetergebnishaushalt <strong>Stadt</strong>haus (Bildungs- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitszentrum)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

06<br />

12<br />

15<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Seite 157<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Plan<br />

2013<br />

1.000<br />

1.000<br />

51.500<br />

2.500<br />

54.000<br />

-53.000<br />

-53.000<br />

-53.000<br />

Plan<br />

2014<br />

1.000<br />

1.000<br />

51.500<br />

2.500<br />

54.000<br />

-53.000<br />

-53.000<br />

-53.000<br />

Plan<br />

2015<br />

1.000<br />

1.000<br />

51.500<br />

2.500<br />

54.000<br />

-53.000<br />

-53.000<br />

-53.000


Budgetfinanzhaushalt <strong>Stadt</strong>haus (Bildungs- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitszentrum)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

10<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Seite 158<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Plan<br />

2013<br />

1.000<br />

1.000<br />

51.500<br />

2.500<br />

54.000<br />

-53.000<br />

-53.000<br />

-53.000<br />

Plan<br />

2014<br />

1.000<br />

1.000<br />

51.500<br />

2.500<br />

54.000<br />

-53.000<br />

-53.000<br />

-53.000<br />

Plan<br />

2015<br />

1.000<br />

1.000<br />

51.500<br />

2.500<br />

54.000<br />

-53.000<br />

-53.000<br />

-53.000


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 61 <strong>Stadt</strong>planung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

611 <strong>Stadt</strong>planung<br />

Produkte:<br />

611100 <strong>Stadt</strong>planung<br />

Finanzstatistik:<br />

511 Räumliche Planungs- <strong>und</strong> Entwicklungsmaßnahmen<br />

Verantwortlich<br />

Team 61 <strong>Stadt</strong>planung<br />

Teamleiter: Wolfgang Haase<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Schaffung neuer Bauflächen<br />

Verbesserung der Wohnumfeldqualität<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Schaffung neuer Bauflächen durch<br />

Bebauungspläne (Anzahl)<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der<br />

Wohnumfeldqualität (Anzahl)<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

4<br />

-<br />

21.079<br />

4<br />

-<br />

21.500<br />

5<br />

3<br />

Seite 159<br />

22.000<br />

5<br />

3<br />

22.400<br />

5<br />

2<br />

22.900<br />

4<br />

1<br />

23.300


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 61 <strong>Stadt</strong>planung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

05<br />

08<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Finanzerträge<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

130.490<br />

3.342<br />

68<br />

28.546<br />

162.446<br />

357.643<br />

171.949<br />

18<br />

180.534<br />

7.980<br />

718.124<br />

-555.678<br />

-555.678<br />

241<br />

-241<br />

-555.919<br />

Seite 160<br />

Ansatz<br />

2011<br />

246.300<br />

18.000<br />

5.000<br />

18.000<br />

287.300<br />

420.900<br />

58.000<br />

53.600<br />

327.100<br />

4.400<br />

864.000<br />

-576.700<br />

-576.700<br />

-576.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

149.900<br />

14.500<br />

5.000<br />

20.200<br />

189.600<br />

409.700<br />

45.000<br />

55.500<br />

249.000<br />

4.400<br />

763.600<br />

-574.000<br />

-574.000<br />

300<br />

-300<br />

-574.300<br />

Plan<br />

2013<br />

147.800<br />

30.200<br />

5.000<br />

19.000<br />

202.000<br />

410.400<br />

20.000<br />

120.900<br />

242.200<br />

4.800<br />

798.300<br />

-596.300<br />

-596.300<br />

300<br />

-300<br />

-596.600<br />

Plan<br />

2014<br />

31.600<br />

5.000<br />

42.900<br />

79.500<br />

408.400<br />

20.000<br />

140.900<br />

4.400<br />

573.700<br />

-494.200<br />

-494.200<br />

200<br />

-200<br />

-494.400<br />

Plan<br />

2015<br />

31.600<br />

5.000<br />

42.900<br />

79.500<br />

415.500<br />

20.000<br />

151.000<br />

4.400<br />

590.900<br />

-511.400<br />

-511.400<br />

300<br />

-300<br />

-511.700


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 61 <strong>Stadt</strong>planung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

99.206<br />

3.298<br />

102.504<br />

326.465<br />

133.726<br />

170.000<br />

7.980<br />

638.171<br />

-535.668<br />

390.000<br />

390.000<br />

230.000<br />

230.000<br />

160.000<br />

-375.668<br />

-375.668<br />

Seite 161<br />

Ansatz<br />

2011<br />

246.300<br />

5.000<br />

251.300<br />

389.500<br />

58.000<br />

327.100<br />

4.400<br />

779.000<br />

-527.700<br />

903.000<br />

903.000<br />

1.680.000<br />

1.000<br />

1.681.000<br />

-778.000<br />

-1.305.700<br />

-1.305.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

149.900<br />

5.000<br />

154.900<br />

379.800<br />

45.000<br />

249.000<br />

4.400<br />

678.200<br />

-523.300<br />

300.000<br />

300.000<br />

900.000<br />

180.000<br />

1.080.000<br />

-780.000<br />

-1.303.300<br />

-1.303.300<br />

Plan<br />

2013<br />

147.800<br />

5.000<br />

152.800<br />

380.500<br />

20.000<br />

242.200<br />

4.800<br />

647.500<br />

-494.700<br />

250.000<br />

250.000<br />

450.000<br />

450.000<br />

-200.000<br />

-694.700<br />

-694.700<br />

Plan<br />

2014<br />

5.000<br />

5.000<br />

408.400<br />

20.000<br />

4.400<br />

432.800<br />

-427.800<br />

450.000<br />

450.000<br />

-450.000<br />

-877.800<br />

-877.800<br />

Plan<br />

2015<br />

5.000<br />

5.000<br />

415.500<br />

20.000<br />

4.400<br />

439.900<br />

-434.900<br />

-434.900<br />

-434.900


D. Investitionen <strong>Teil</strong>haushalt 61 <strong>Stadt</strong>planung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

61-450001A Programm<br />

"<strong>Laatzen</strong>-Mitte wird top!"<br />

61-450001E Programm<br />

"<strong>Laatzen</strong>-Mitte wird top!" - Zuw.<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

230.000<br />

1.680.000<br />

-390.000<br />

-903.000<br />

-160.000<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.080.000<br />

-300.000<br />

780.000<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 162<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

450.000<br />

-250.000<br />

200.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

450.000<br />

450.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

2.250.000<br />

4.230.000<br />

-1.653.000<br />

-2.203.000<br />

597.000<br />

2.027.000


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 63 Bauordnung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

631 Bauordnung<br />

Produkte:<br />

631100 Bauberatung<br />

631200 Abgeschlossenheit<br />

631300 Bauüberwachung<br />

631400 Denkmalschutz<br />

631500 Baulasten<br />

Finanzstatistik:<br />

521 Bau- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücksordnung<br />

523 Denkmalschutz <strong>und</strong> -pflege<br />

Verantwortlich<br />

Team 63 Bauordnung<br />

Teamleiter: Uwe Fleischmann<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Überprüfung der grünordnerischen Festsetzungen im Rahmen von angeordneten Schlussabnahmen<br />

Durchführung einer Inhouse-Veranstaltung zur Novelle der NBauO<br />

Ausarbeitung eines internen einheitlichen Prüfschemas für die Bauantragsbearbeitung <strong>und</strong> Anpassung an die Novelle<br />

Durchführung von Antragskonferenzen für Sonderbauvorhaben<br />

Bauen Online einführen<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Überprüfung der grünordnerischen<br />

Festsetz. bei Schlussabnahmen in %<br />

Anzahl der Inhouse-<br />

Veranstaltungen zur Novelle der NBauO<br />

Anpassung Prüfschema an die<br />

Novelle der NBauO (Anzahl)<br />

Durchführung Antragskonferenzen<br />

für Sonderbauvorhaben in %<br />

Bauen Online Verfahren in %<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

44.935<br />

-<br />

-<br />

1<br />

-<br />

100<br />

45.900<br />

100<br />

1<br />

1<br />

Seite 163<br />

100<br />

100<br />

46.800<br />

100<br />

-<br />

-<br />

100<br />

-<br />

47.700<br />

100<br />

-<br />

-<br />

100<br />

-<br />

48.700<br />

100<br />

-<br />

-<br />

100<br />

-<br />

49.700


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 63 Bauordnung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

519.071<br />

2.582<br />

19.904<br />

541.556<br />

479.826<br />

30<br />

5.407<br />

68.790<br />

554.053<br />

-12.497<br />

1<br />

-1<br />

-12.498<br />

2.560<br />

-2.560<br />

-15.058<br />

Seite 164<br />

Ansatz<br />

2011<br />

394.000<br />

25.300<br />

419.300<br />

459.500<br />

1.300<br />

600<br />

179.000<br />

640.400<br />

-221.100<br />

-221.100<br />

-221.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

484.200<br />

15.900<br />

500.100<br />

516.000<br />

1.300<br />

600<br />

172.900<br />

690.800<br />

-190.700<br />

-190.700<br />

2.700<br />

-2.700<br />

-193.400<br />

Plan<br />

2013<br />

394.000<br />

6.000<br />

400.000<br />

508.000<br />

1.300<br />

700<br />

171.200<br />

681.200<br />

-281.200<br />

-281.200<br />

2.700<br />

-2.700<br />

-283.900<br />

Plan<br />

2014<br />

344.000<br />

6.000<br />

350.000<br />

509.600<br />

1.300<br />

700<br />

146.200<br />

657.800<br />

-307.800<br />

-307.800<br />

2.600<br />

-2.600<br />

-310.400<br />

Plan<br />

2015<br />

294.000<br />

6.000<br />

300.000<br />

520.100<br />

1.300<br />

800<br />

114.200<br />

636.400<br />

-336.400<br />

-336.400<br />

2.700<br />

-2.700<br />

-339.100


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 63 Bauordnung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

04<br />

06<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

423.541<br />

4.221<br />

515<br />

428.277<br />

483.245<br />

30<br />

34.373<br />

517.648<br />

-89.370<br />

-89.370<br />

-89.370<br />

Seite 165<br />

Ansatz<br />

2011<br />

394.000<br />

6.000<br />

400.000<br />

459.500<br />

1.300<br />

179.000<br />

639.800<br />

-239.800<br />

200<br />

200<br />

-200<br />

-240.000<br />

-240.000<br />

Ansatz<br />

2012<br />

484.200<br />

5.300<br />

489.500<br />

516.000<br />

1.300<br />

172.900<br />

690.200<br />

-200.700<br />

200<br />

200<br />

-200<br />

-200.900<br />

-200.900<br />

Plan<br />

2013<br />

394.000<br />

6.000<br />

400.000<br />

508.000<br />

1.300<br />

171.200<br />

680.500<br />

-280.500<br />

-280.500<br />

-280.500<br />

Plan<br />

2014<br />

344.000<br />

6.000<br />

350.000<br />

509.600<br />

1.300<br />

146.200<br />

657.100<br />

-307.100<br />

-307.100<br />

-307.100<br />

Plan<br />

2015<br />

294.000<br />

6.000<br />

300.000<br />

520.100<br />

1.300<br />

114.200<br />

635.600<br />

-335.600<br />

-335.600<br />

-335.600


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 65 Hochbau <strong>und</strong> Liegenschaften<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

651 Gebäudetechnik<br />

652 Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Gebäudeverwaltung<br />

Produkte:<br />

651100 Neu-, Um- <strong>und</strong> Erweiterungsbau<br />

651200 Gebäudeunterhaltung <strong>und</strong> -wartung<br />

651300 Energiewirtschaft<br />

652200 Verwaltung unbebauter Gr<strong>und</strong>stücke inkl. Kleingartenwesen<br />

652300 Verwaltung bebauter Gr<strong>und</strong>stücke<br />

Finanzstatistik:<br />

111 Verwaltungssteuerung <strong>und</strong> -service<br />

Verantwortlich<br />

Team 65 Hochbau <strong>und</strong> Liegenschaften<br />

Teamleiterin: Agnes Herzing<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Konzept für Modellbüros im Rathaus<br />

Neubauten <strong>und</strong> Sanierungen erfolgen unter energetischen Gesichtspunkten<br />

Sanierung des Rathauses<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Konzept für Modellbüros erstellt<br />

in %<br />

Einsparung von CO2 in t seit 2009<br />

Anzahl von wesentlichen<br />

Baumaßnahmen<br />

- davon <strong>Teil</strong>haushalt 40<br />

- davon <strong>Teil</strong>haushalt 50<br />

- davon <strong>Teil</strong>haushalt 79<br />

HOAI-Phasen Rathaussanierung<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

43.853<br />

100<br />

137<br />

9<br />

6<br />

2<br />

1<br />

-<br />

44.800<br />

100<br />

405<br />

3<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1-3<br />

Seite 166<br />

45.700<br />

100<br />

666<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

4-7<br />

46.600<br />

-<br />

927<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

8<br />

47.500<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

9<br />

48.500


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 65 Hochbau <strong>und</strong> Liegenschaften<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

03<br />

06<br />

07<br />

09<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Aktivierte Eigenleistungen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliche Erträge<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

1.173<br />

632.372<br />

52.804<br />

151.816<br />

93.789<br />

931.954<br />

1.036.034<br />

925.891<br />

106.964<br />

72.540<br />

2.141.428<br />

-1.209.474<br />

747.797<br />

182<br />

747.615<br />

-461.859<br />

55.548<br />

97.216<br />

-41.668<br />

-503.528<br />

Seite 167<br />

Ansatz<br />

2011<br />

1.200<br />

591.700<br />

5.300<br />

94.100<br />

692.300<br />

1.086.100<br />

637.500<br />

106.200<br />

78.300<br />

1.908.100<br />

-1.215.800<br />

-1.215.800<br />

61.800<br />

123.700<br />

-61.900<br />

-1.277.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.200<br />

549.100<br />

2.600<br />

50.600<br />

69.200<br />

672.700<br />

1.188.500<br />

615.900<br />

107.500<br />

79.500<br />

1.991.400<br />

-1.318.700<br />

-1.318.700<br />

65.500<br />

98.400<br />

-32.900<br />

-1.351.600<br />

Plan<br />

2013<br />

1.200<br />

549.100<br />

2.600<br />

1.300<br />

36.800<br />

591.000<br />

1.159.500<br />

460.600<br />

108.400<br />

84.700<br />

1.813.200<br />

-1.222.200<br />

-1.222.200<br />

66.100<br />

96.000<br />

-29.900<br />

-1.252.100<br />

Plan<br />

2014<br />

1.200<br />

549.100<br />

2.600<br />

552.900<br />

1.124.600<br />

464.100<br />

108.200<br />

86.200<br />

1.783.100<br />

-1.230.200<br />

-1.230.200<br />

66.700<br />

93.500<br />

-26.800<br />

-1.257.000<br />

Plan<br />

2015<br />

1.200<br />

549.100<br />

2.600<br />

552.900<br />

1.146.400<br />

464.300<br />

108.100<br />

86.200<br />

1.805.000<br />

-1.252.100<br />

-1.252.100<br />

67.500<br />

96.700<br />

-29.200<br />

-1.281.300


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 65 Hochbau <strong>und</strong> Liegenschaften<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

05<br />

06<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Veräußerung von Sachvermögen<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von Gr<strong>und</strong>stücken <strong>und</strong> Gebäuden<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

658.501<br />

53.827<br />

10.212<br />

722.541<br />

1.018.971<br />

677.578<br />

74.755<br />

1.771.304<br />

-1.048.763<br />

1.350.341<br />

1.350.341<br />

2.581<br />

2.652<br />

13.250<br />

18.484<br />

1.331.858<br />

283.095<br />

283.095<br />

Seite 168<br />

Ansatz<br />

2011<br />

591.700<br />

5.300<br />

2.300<br />

599.300<br />

1.086.100<br />

637.500<br />

80.600<br />

1.804.200<br />

-1.204.900<br />

1.646.800<br />

1.646.800<br />

529.400<br />

300<br />

529.700<br />

1.117.100<br />

-87.800<br />

-87.800<br />

Ansatz<br />

2012<br />

549.100<br />

2.600<br />

2.300<br />

554.000<br />

1.188.500<br />

615.900<br />

81.800<br />

1.886.200<br />

-1.332.200<br />

300<br />

300<br />

-300<br />

-1.332.500<br />

-1.332.500<br />

Plan<br />

2013<br />

549.100<br />

2.600<br />

2.300<br />

554.000<br />

1.159.500<br />

460.600<br />

87.000<br />

1.707.100<br />

-1.153.100<br />

300<br />

300<br />

-300<br />

-1.153.400<br />

-1.153.400<br />

Plan<br />

2014<br />

549.100<br />

2.600<br />

2.300<br />

554.000<br />

1.124.600<br />

464.100<br />

88.500<br />

1.677.200<br />

-1.123.200<br />

300<br />

300<br />

-300<br />

-1.123.500<br />

-1.123.500<br />

Plan<br />

2015<br />

549.100<br />

2.600<br />

2.300<br />

554.000<br />

1.146.400<br />

464.300<br />

88.500<br />

1.699.200<br />

-1.145.200<br />

300<br />

300<br />

-300<br />

-1.145.500<br />

-1.145.500


D. Investitionen <strong>Teil</strong>haushalt 65 Hochbau <strong>und</strong> Liegenschaften<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

65-470001A Team 65 - Mobiliar,<br />

Geräte <strong>und</strong> dgl.<br />

65-470004E Verkauf<br />

"Pettenkofer Straße"<br />

65-470006E Verkauf<br />

Mischgebietsgrdst. "Sehlwiese"<br />

65-470007A Erwerb von sonst.<br />

Gr<strong>und</strong>stücken<br />

65-470008E Verkauf Grdst.<br />

"Mergenthaler Str."<br />

65-470010E Verkauf<br />

Grünstreifen<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

-2.806<br />

11.797<br />

-1.320.000<br />

-25.105<br />

2.803<br />

529.400<br />

-1.490.100<br />

-150.000<br />

-1.330.505<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 169<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

-167.010<br />

-167.010<br />

11.797<br />

11.797<br />

-1.320.000<br />

-1.320.000<br />

-69.361<br />

-69.361<br />

534.791<br />

534.791<br />

-1.490.100<br />

-1.490.100<br />

-150.000<br />

-150.000<br />

-2.482.872<br />

-2.482.872


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 66 Tiefbau<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

661 Verkehrswege<br />

662 Kanäle, Gewässer <strong>und</strong> Entwässerung<br />

663 Erschließung<br />

Produkte:<br />

661100 Straßen, Wege, Plätze<br />

661200 Straßenreinigung<br />

662100 Gewässer<br />

662200 Schmutzwasserbeseitigung<br />

662300 Niederschlagswasserbeseitigung<br />

662400 Wasserversorgung<br />

663100 Erschließung BauGB <strong>und</strong> Erweiterung <strong>und</strong> Erneuerung von Straßen nach NKAG<br />

663200 Leitungsgeb<strong>und</strong>ene Erschließung nach NKAG<br />

663300 Erschließungsverträge<br />

Finanzstatistik:<br />

511 Räumliche Planungs- <strong>und</strong> Entwicklungsmaßnahmen<br />

533 Wasserversorgung<br />

538 Abwasserbeseitigung<br />

541 Gemeindestraßen<br />

545 Straßenreinigung, Straßenbeleuchtung<br />

552 Öffentliche Gewässer/Wasserbauliche Anlagen<br />

Verantwortlich<br />

Team 66 Tiefbau<br />

Teamleiter: Axel Grüning<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Erhaltung <strong>und</strong> Sanierung von Straßen, Wegen <strong>und</strong> Plätzen<br />

Substanzerhaltung von Kanalvermögen<br />

Energiesparmaßnahmen bei der Straßenbeleuchtung durchführen<br />

Ausbau von Freizeit- <strong>und</strong> Radwegen<br />

Erhöhung der Verkehrssicherheit Kreuzung Lüneburger-/Kieler Straße<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Anzahl der sanierten Straßen<br />

Umsetzung<br />

Straßenreparaturmaßnahmen in %<br />

Substanzerhaltung Kanalvermögen<br />

SW (Anzahl abgeschl. Maßnahmen)<br />

Substanzerhaltung Kanalvermögen<br />

NW (Anzahl abgeschl. Maßnahmen)<br />

Umrüstung auf energiesparende<br />

Straßenleuchten (Anzahl)<br />

Erneuerung Freizeit- <strong>und</strong> Radwege<br />

in m<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

6<br />

78<br />

4<br />

1<br />

-<br />

0<br />

3<br />

100<br />

3<br />

1<br />

-<br />

450<br />

0<br />

100<br />

3<br />

-<br />

60<br />

Seite 170<br />

100<br />

1<br />

100<br />

3<br />

1<br />

60<br />

-<br />

1<br />

100<br />

2<br />

1<br />

60<br />

400<br />

1<br />

100<br />

3<br />

1<br />

60<br />

-


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 66 Tiefbau<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Kennzahlen<br />

Planung Umgestaltung Kreuzung in<br />

%<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

-<br />

59.953<br />

Ist 2010<br />

-<br />

Plan 2011<br />

61.200<br />

Seite 171<br />

100<br />

Plan 2012<br />

62.400<br />

-<br />

Plan 2013<br />

63.700<br />

-<br />

Plan 2014 Plan 2015<br />

64.900<br />

-<br />

66.200


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 66 Tiefbau<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

09<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Aktivierte Eigenleistungen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliche Erträge<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

1.673.715<br />

4.686.641<br />

1.588<br />

171.197<br />

173.710<br />

70.144<br />

6.776.995<br />

1.146.467<br />

1.752.394<br />

2.267.917<br />

68.121<br />

2.460.986<br />

7.695.884<br />

-918.889<br />

15.993<br />

1.148<br />

14.845<br />

-904.044<br />

383.465<br />

1.887.400<br />

-1.503.936<br />

-2.407.980<br />

Seite 172<br />

Ansatz<br />

2011<br />

1.909.400<br />

4.294.500<br />

200<br />

6.500<br />

39.200<br />

134.600<br />

6.384.400<br />

1.094.500<br />

1.618.900<br />

2.340.200<br />

70.000<br />

1.853.500<br />

6.977.100<br />

-592.700<br />

-592.700<br />

426.600<br />

1.561.800<br />

-1.135.200<br />

-1.727.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

2.271.100<br />

4.164.900<br />

200<br />

5.900<br />

44.900<br />

213.900<br />

6.700.900<br />

1.303.500<br />

1.974.500<br />

2.322.400<br />

71.000<br />

1.840.400<br />

7.511.800<br />

-810.900<br />

-810.900<br />

438.700<br />

1.913.100<br />

-1.474.400<br />

-2.285.300<br />

Plan<br />

2013<br />

2.233.300<br />

4.164.900<br />

200<br />

5.900<br />

57.000<br />

211.800<br />

6.673.100<br />

1.274.200<br />

1.442.900<br />

2.444.500<br />

71.300<br />

1.819.400<br />

7.052.300<br />

-379.200<br />

-379.200<br />

421.800<br />

1.888.200<br />

-1.466.400<br />

-1.845.600<br />

Plan<br />

2014<br />

1.464.500<br />

4.912.300<br />

200<br />

5.900<br />

57.000<br />

92.400<br />

6.532.300<br />

1.161.000<br />

1.064.100<br />

2.390.300<br />

71.300<br />

2.116.100<br />

6.802.800<br />

-270.500<br />

-270.500<br />

399.900<br />

1.855.700<br />

-1.455.800<br />

-1.726.300<br />

Plan<br />

2015<br />

1.431.100<br />

5.027.800<br />

200<br />

5.900<br />

10.800<br />

23.400<br />

6.499.200<br />

1.117.400<br />

1.070.500<br />

2.350.600<br />

71.300<br />

2.162.400<br />

6.772.200<br />

-273.000<br />

-273.000<br />

401.900<br />

1.885.600<br />

-1.483.700<br />

-1.756.700


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 66 Tiefbau<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige Transfereinzahlungen<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

Beiträge u.ä. Entgelte für<br />

Investitionstätigk.<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von Gr<strong>und</strong>stücken <strong>und</strong> Gebäuden<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

Aktivierbare Zuwendungen<br />

Sonstige Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

15.600<br />

1.091<br />

4.650.524<br />

788<br />

174.069<br />

74<br />

4.842.146<br />

1.007.652<br />

1.799.591<br />

68.121<br />

1.335.135<br />

4.210.499<br />

631.647<br />

90.700<br />

88.460<br />

179.160<br />

2.536.807<br />

1.244<br />

22.034<br />

417<br />

2.560.501<br />

-2.381.341<br />

-1.749.695<br />

Seite 173<br />

Ansatz<br />

2011<br />

4.294.500<br />

200<br />

6.500<br />

4.301.200<br />

1.007.100<br />

1.618.900<br />

70.000<br />

1.853.500<br />

4.549.500<br />

-248.300<br />

28.000<br />

503.300<br />

531.300<br />

17.000<br />

1.795.000<br />

40.300<br />

1.852.300<br />

-1.321.000<br />

-1.569.300<br />

Ansatz<br />

2012<br />

4.164.900<br />

200<br />

5.900<br />

4.171.000<br />

1.285.700<br />

1.974.500<br />

71.000<br />

1.795.400<br />

5.126.600<br />

-955.600<br />

273.200<br />

273.200<br />

10.000<br />

1.545.300<br />

265.500<br />

1.820.800<br />

-1.547.600<br />

-2.503.200<br />

Plan<br />

2013<br />

4.164.900<br />

200<br />

5.900<br />

4.171.000<br />

1.274.200<br />

1.442.900<br />

71.300<br />

1.777.400<br />

4.565.800<br />

-394.800<br />

319.300<br />

319.300<br />

10.000<br />

880.700<br />

15.500<br />

906.200<br />

-586.900<br />

-981.700<br />

Plan<br />

2014<br />

4.912.300<br />

200<br />

5.900<br />

4.918.400<br />

1.161.000<br />

1.064.100<br />

71.300<br />

1.812.100<br />

4.108.500<br />

809.900<br />

135.200<br />

135.200<br />

10.000<br />

872.000<br />

15.500<br />

897.500<br />

-762.300<br />

47.600<br />

Plan<br />

2015<br />

5.027.800<br />

200<br />

5.900<br />

5.033.900<br />

1.117.400<br />

1.070.500<br />

71.300<br />

1.847.500<br />

4.106.700<br />

927.200<br />

20.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

815.000<br />

15.500<br />

840.500<br />

-820.500<br />

106.700


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 66 Tiefbau<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

-1.749.695<br />

Seite 174<br />

Ansatz<br />

2011<br />

-1.569.300<br />

Ansatz<br />

2012<br />

-2.503.200<br />

Plan<br />

2013<br />

-981.700<br />

Plan<br />

2014<br />

47.600<br />

Plan<br />

2015<br />

106.700


D. Investitionen <strong>Teil</strong>haushalt 66 Tiefbau<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

66-480002A SW -<br />

Kanalerneuerung <strong>Laatzen</strong>-Mitte<br />

66-480003A SW -<br />

Kanalerneuerung Alt-<strong>Laatzen</strong><br />

66-480005A SW -<br />

Kanalerneuerung Rethen<br />

66-480006A SW -<br />

Kanalerneuerung Gleidingen<br />

66-480007A SW -<br />

Kanalerneuerung Ing.-Oesselse<br />

66-480010A SW -<br />

Pumpstationen<br />

66-480011A SW - Pumpstation<br />

Breiter Paul<br />

66-490001A NW -<br />

Kanalerneuerung Allgemein<br />

66-490002A NW -<br />

Kanalerneuerung <strong>Laatzen</strong>-Mitte<br />

66-490003A NW -<br />

Kanalerneuerung Alt-<strong>Laatzen</strong><br />

66-490005A NW -<br />

Kanalerneuerung Rethen<br />

66-490006A NW -<br />

Kanalerneuerung Gleidingen<br />

66-510001A Erschließung -<br />

Str.neu/-ausbau "In der Welle"<br />

66-510001E Erschließung -<br />

Str.neu/-ausbau"I.d.Welle"Ausb.<br />

66-510002A Erschließung -<br />

Straßenerneuerung Gleidingen<br />

66-510002E Erschließung -<br />

Str.ern.Gleid.- Ausbaubeiträge<br />

66-510003A Erschließung - SW<br />

Hausanschlüsse <strong>und</strong> Baulücken<br />

66-510003E Erschließung - SW<br />

Hausanschl. u. Baul. Kan.-baub.<br />

66-510004A Erschließung - NW<br />

Hausanschlüsse <strong>und</strong> Baulücken<br />

66-510004E Erschließung - NW<br />

Hausanschl.u. Baul. Kan.-baub.<br />

66-510005A Erschließung - SW<br />

Kleine Erweiterungen<br />

66-510006A Erschließung - NW<br />

Kleine Erweiterungen<br />

66-510009E Erschl.-Str.ausbau -<br />

Beiträge Abw. Vorjahre<br />

66-510011A Erschließung -<br />

Straßenerneuerung Alt-<strong>Laatzen</strong><br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

10.723<br />

166.951<br />

100.000<br />

67.092<br />

272.387<br />

500.000<br />

79.101<br />

255.000<br />

2.765<br />

100.000<br />

23.000<br />

17.190<br />

108.054<br />

189.930<br />

362.171<br />

100.125<br />

202.020<br />

220.000<br />

-8.119<br />

-40.900<br />

712.338<br />

430.000<br />

79.306<br />

17.500<br />

-24.205<br />

35.996<br />

17.500<br />

-11.289<br />

15.000<br />

15.000<br />

-28.774<br />

68.626<br />

Ansatz<br />

2012<br />

99.800<br />

500.000<br />

100.000<br />

250.000<br />

500.000<br />

-61.900<br />

-138.000<br />

35.000<br />

-44.500<br />

35.000<br />

-28.800<br />

22.500<br />

22.500<br />

79.000<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 175<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

90.000<br />

500.000<br />

100.000<br />

-246.000<br />

35.000<br />

-44.500<br />

35.000<br />

-28.800<br />

22.500<br />

22.500<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

90.000<br />

500.000<br />

100.000<br />

-61.900<br />

35.000<br />

-44.500<br />

35.000<br />

-28.800<br />

22.500<br />

22.500<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

90.000<br />

500.000<br />

100.000<br />

35.000<br />

-10.000<br />

35.000<br />

-10.000<br />

22.500<br />

22.500<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

44.863<br />

414.663<br />

266.951<br />

266.951<br />

67.092<br />

67.092<br />

1.286.817<br />

3.286.817<br />

348.440<br />

348.440<br />

296.608<br />

696.608<br />

23.000<br />

273.000<br />

87.296<br />

87.296<br />

113.692<br />

113.692<br />

223.172<br />

223.172<br />

447.799<br />

447.799<br />

100.125<br />

100.125<br />

522.787<br />

522.787<br />

500.000<br />

-61.012<br />

-430.812<br />

1.369.044<br />

1.369.044<br />

-138.000<br />

139.955<br />

279.955<br />

-36.012<br />

-179.512<br />

72.726<br />

212.726<br />

-26.061<br />

-122.461<br />

15.000<br />

105.000<br />

15.000<br />

105.000<br />

-93.569<br />

-93.569<br />

68.626<br />

147.626


D. Investitionen <strong>Teil</strong>haushalt 66 Tiefbau<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

66-510011E Erschließung -<br />

Str.ern.Alt-<strong>Laatzen</strong>-Ausbaubeitr.<br />

66-510013A Erschließung -<br />

Straßenerneuerung Rethen<br />

66-510014A Erschließung -<br />

Straßenerneuerung Ing.-Oess.<br />

66-510014E Erschließung -<br />

Str.ern.Ingeln-Oess.-Ausbaubeitr<br />

66-510016E Erschließung -<br />

Straßenneub.Laatz-Mitte-Beitr.<br />

66-510020A Bushaltestelle "Vor<br />

dem Laagberg"<br />

66-520002A Straßenbeleuchtung<br />

im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

66-520005A Ausbau Freizeit-/<br />

Wanderwege Leinemasch<br />

66-520005E Ausbau Freizeit-/<br />

Wanderwege Leinemasch-Zusch<br />

66-520006A Lichtzeichenanlage<br />

K260/Lüneburger Str.<br />

66-520010A Umbau Kreuzung<br />

Lüneburger / Kieler Straße<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

-90.700<br />

18.874<br />

19.541<br />

30.000<br />

-30.000<br />

-432.400<br />

21.615<br />

30.000<br />

11.497<br />

65.000<br />

-28.000<br />

12.955<br />

2.385.447<br />

Ansatz<br />

2012<br />

47.100<br />

20.000<br />

79.400<br />

25.000<br />

1.442.300<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 176<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

65.700<br />

30.000<br />

491.400<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

57.000<br />

30.000<br />

666.800<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

30.000<br />

725.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

-90.700<br />

-90.700<br />

24.512<br />

24.512<br />

49.541<br />

219.341<br />

-30.000<br />

-30.000<br />

-432.400<br />

-432.400<br />

20.000<br />

80.911<br />

250.311<br />

76.497<br />

76.497<br />

-28.000<br />

-28.000<br />

12.955<br />

12.955<br />

25.000<br />

4.910.791<br />

8.236.291


Budgetergebnishaushalt Gebührenhaushalt Schmutzwasser<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

03<br />

05<br />

06<br />

09<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Aktivierte Eigenleistungen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

160.171<br />

3.527.042<br />

24.217<br />

20.003<br />

3.731.434<br />

291.855<br />

230.044<br />

302.302<br />

2.028.984<br />

2.853.185<br />

878.249<br />

359<br />

-359<br />

877.890<br />

432.945<br />

-432.945<br />

444.945<br />

Ansatz<br />

2011<br />

363.900<br />

3.480.700<br />

100<br />

13.000<br />

27.100<br />

3.884.800<br />

289.600<br />

499.400<br />

319.600<br />

1.725.400<br />

2.834.000<br />

1.050.800<br />

1.050.800<br />

456.500<br />

-456.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

640.000<br />

3.381.500<br />

100<br />

10.000<br />

66.300<br />

4.097.900<br />

313.700<br />

719.300<br />

323.900<br />

1.715.400<br />

3.072.300<br />

1.025.600<br />

1.025.600<br />

490.200<br />

-490.200<br />

Plan<br />

2013<br />

620.300<br />

3.381.500<br />

100<br />

10.000<br />

73.700<br />

4.085.600<br />

304.500<br />

646.400<br />

352.000<br />

1.749.400<br />

3.052.300<br />

1.033.300<br />

1.033.300<br />

487.400<br />

-487.400<br />

Plan<br />

2014<br />

160.700<br />

3.838.100<br />

100<br />

10.000<br />

46.200<br />

4.055.100<br />

277.900<br />

327.900<br />

360.300<br />

2.025.300<br />

2.991.400<br />

1.063.700<br />

1.063.700<br />

484.600<br />

-484.600<br />

Gebührenkalkulation RE 2010 Ansatz 2011 Ansatz 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

= Ergebnis<br />

./. Erträge a. d. Aufl. SoPo<br />

./. Diff. kalk. zu bilanz. Afa<br />

./. kalkulatorische Zinsen<br />

+ kalk. Rücklagenverzinsung<br />

+ außerplanmäßige Abschreibungen<br />

= Saldo der Gebührenkalkulation<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

594.300<br />

535.400<br />

545.900<br />

579.100<br />

444.945 594.300 535.400 545.900 579.100 605.500<br />

-160.171 -159.800 -160.500 -160.600 -160.700 -160.900<br />

-251.604 -274.800 -286.200 -271.300 -279.700 -293.600<br />

-49.227 -169.400 -113.000 -130.000 -146.600 -163.100<br />

15.698 9.700 24.300 16.000 7.900 12.100<br />

359 0 0 0 0 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Seite 177<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Plan<br />

2015<br />

160.900<br />

3.915.400<br />

100<br />

10.000<br />

11.700<br />

4.098.100<br />

248.400<br />

334.300<br />

365.200<br />

2.048.200<br />

2.996.100<br />

1.102.000<br />

1.102.000<br />

496.500<br />

-496.500<br />

605.500


Budgetfinanzhaushalt Gebührenhaushalt Schmutzwasser<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

04<br />

05<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

20<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Beiträge u.ä. Entgelte für<br />

Investitionstätigk.<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von Gr<strong>und</strong>stücken <strong>und</strong> Gebäuden<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

Sonstige Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

3.498.874<br />

3.498.874<br />

242.378<br />

279.493<br />

1.313.716<br />

1.835.587<br />

1.663.287<br />

7.485<br />

7.485<br />

612.874<br />

1.068<br />

208<br />

614.150<br />

-606.665<br />

1.056.622<br />

1.056.622<br />

Seite 178<br />

Ansatz<br />

2011<br />

3.480.700<br />

100<br />

3.480.800<br />

253.400<br />

499.400<br />

1.725.400<br />

2.478.200<br />

1.002.600<br />

5.000<br />

955.000<br />

29.900<br />

989.900<br />

-989.900<br />

12.700<br />

12.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

3.381.500<br />

100<br />

3.381.600<br />

304.800<br />

719.300<br />

1.715.400<br />

2.739.500<br />

642.100<br />

5.000<br />

635.000<br />

256.900<br />

896.900<br />

-896.900<br />

-254.800<br />

-254.800<br />

Plan<br />

2013<br />

3.381.500<br />

100<br />

3.381.600<br />

304.500<br />

646.400<br />

1.749.400<br />

2.700.300<br />

681.300<br />

5.000<br />

635.000<br />

6.900<br />

646.900<br />

-646.900<br />

34.400<br />

34.400<br />

Plan<br />

2014<br />

3.838.100<br />

100<br />

3.838.200<br />

277.900<br />

327.900<br />

1.784.100<br />

2.389.900<br />

1.448.300<br />

5.000<br />

635.000<br />

6.900<br />

646.900<br />

-646.900<br />

801.400<br />

801.400<br />

Plan<br />

2015<br />

3.915.400<br />

100<br />

3.915.500<br />

248.400<br />

334.300<br />

1.819.500<br />

2.402.200<br />

1.513.300<br />

5.000<br />

635.000<br />

6.900<br />

646.900<br />

-646.900<br />

866.400<br />

866.400


Budgetinvestitionen Gebührenhaushalt Schmutzwasser<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

66-480002A SW -<br />

Kanalerneuerung <strong>Laatzen</strong>-Mitte<br />

66-480003A SW -<br />

Kanalerneuerung Alt-<strong>Laatzen</strong><br />

66-480005A SW -<br />

Kanalerneuerung Rethen<br />

66-480006A SW -<br />

Kanalerneuerung Gleidingen<br />

66-480007A SW -<br />

Kanalerneuerung Ing.-Oesselse<br />

66-480010A SW -<br />

Pumpstationen<br />

66-480011A SW - Pumpstation<br />

Breiter Paul<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

1.436<br />

166.951<br />

100.000<br />

67.092<br />

272.387<br />

500.000<br />

79.101<br />

255.000<br />

2.765<br />

100.000<br />

23.000<br />

17.190<br />

605.486<br />

Ansatz<br />

2012<br />

45.000<br />

500.000<br />

100.000<br />

250.000<br />

850.000<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 179<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

45.000<br />

500.000<br />

100.000<br />

600.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

45.000<br />

500.000<br />

100.000<br />

600.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

45.000<br />

500.000<br />

100.000<br />

600.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

15.006<br />

195.006<br />

266.951<br />

266.951<br />

67.092<br />

67.092<br />

1.286.817<br />

3.286.817<br />

348.440<br />

348.440<br />

296.608<br />

696.608<br />

23.000<br />

273.000<br />

87.296<br />

87.296<br />

2.376.203<br />

5.026.203


Budgetergebnishaushalt Gebührenhaushalt Niederschlagswasser<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

09<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Aktivierte Eigenleistungen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

136.875<br />

831.905<br />

200<br />

714<br />

72.864<br />

16.348<br />

1.058.907<br />

267.599<br />

27.887<br />

156.732<br />

415.040<br />

867.259<br />

191.648<br />

191.648<br />

169.280<br />

121.885<br />

47.395<br />

239.043<br />

Gebührenkalkulation RE 2010 Ansatz 2011 Ansatz 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

= Ergebnis<br />

./. Erträge a. d. Aufl. SoPo<br />

./. Diff. kalk. zu bilanz. Afa<br />

./. kalkulatorische Zinsen<br />

+ kalk. Rücklagenverzinsung<br />

= Saldo der Gebührenkalkulation<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ansatz<br />

2011<br />

354.900<br />

487.800<br />

100<br />

700<br />

27.100<br />

870.600<br />

289.200<br />

188.300<br />

183.800<br />

107.700<br />

769.000<br />

101.600<br />

101.600<br />

290.600<br />

145.300<br />

145.300<br />

246.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

450.000<br />

330.100<br />

100<br />

100<br />

52.000<br />

832.300<br />

300.600<br />

160.900<br />

172.600<br />

59.700<br />

693.800<br />

138.500<br />

138.500<br />

268.000<br />

147.400<br />

120.600<br />

259.100<br />

Plan<br />

2013<br />

412.000<br />

330.100<br />

100<br />

100<br />

59.300<br />

801.600<br />

291.200<br />

160.900<br />

191.800<br />

7.700<br />

651.600<br />

150.000<br />

150.000<br />

249.900<br />

148.000<br />

101.900<br />

251.900<br />

Plan<br />

2014<br />

137.300<br />

620.900<br />

100<br />

100<br />

41.400<br />

799.800<br />

274.200<br />

120.900<br />

193.000<br />

29.700<br />

617.800<br />

182.000<br />

182.000<br />

227.400<br />

148.500<br />

78.900<br />

260.900<br />

239.043 246.900 259.100 251.900 260.900 264.900<br />

-136.875 -136.700 -137.100 -137.100 -137.100 -137.100<br />

-109.013 -115.800 -133.100 -120.400 -124.500 -128.900<br />

0 0 0 0 0 0<br />

6.845 5.600 11.100 5.600 700 1.100<br />

+ außerplanmäßige Abschreibungen 0 0 0 0 0 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Seite 180<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Plan<br />

2015<br />

137.500<br />

659.100<br />

100<br />

100<br />

11.700<br />

808.500<br />

249.600<br />

120.900<br />

194.900<br />

55.100<br />

620.500<br />

188.000<br />

188.000<br />

228.600<br />

151.700<br />

76.900<br />

264.900


Budgetfinanzhaushalt Gebührenhaushalt Niederschlagswasser<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

20<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Beiträge u.ä. Entgelte für<br />

Investitionstätigk.<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von Gr<strong>und</strong>stücken <strong>und</strong> Gebäuden<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

Sonstige Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

827.992<br />

200<br />

718<br />

828.910<br />

227.622<br />

56.647<br />

4.430<br />

288.699<br />

540.210<br />

6.604<br />

6.604<br />

965.151<br />

177<br />

208<br />

965.536<br />

-958.932<br />

-418.722<br />

-418.722<br />

Seite 181<br />

Ansatz<br />

2011<br />

487.800<br />

100<br />

700<br />

488.600<br />

253.000<br />

188.300<br />

107.700<br />

549.000<br />

-60.400<br />

5.000<br />

220.000<br />

6.900<br />

231.900<br />

-231.900<br />

-292.300<br />

-292.300<br />

Ansatz<br />

2012<br />

330.100<br />

100<br />

100<br />

330.300<br />

291.700<br />

160.900<br />

59.700<br />

512.300<br />

-182.000<br />

5.000<br />

35.000<br />

6.900<br />

46.900<br />

-46.900<br />

-228.900<br />

-228.900<br />

Plan<br />

2013<br />

330.100<br />

100<br />

100<br />

330.300<br />

291.200<br />

160.900<br />

7.700<br />

459.800<br />

-129.500<br />

5.000<br />

35.000<br />

6.900<br />

46.900<br />

-46.900<br />

-176.400<br />

-176.400<br />

Plan<br />

2014<br />

620.900<br />

100<br />

100<br />

621.100<br />

274.200<br />

120.900<br />

7.700<br />

402.800<br />

218.300<br />

5.000<br />

35.000<br />

6.900<br />

46.900<br />

-46.900<br />

171.400<br />

171.400<br />

Plan<br />

2015<br />

659.100<br />

100<br />

100<br />

659.300<br />

249.600<br />

120.900<br />

7.700<br />

378.200<br />

281.100<br />

5.000<br />

35.000<br />

6.900<br />

46.900<br />

-46.900<br />

234.200<br />

234.200


Budgetinvestitionen Gebührenhaushalt Niederschlagswasser<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

66-490001A NW -<br />

Kanalerneuerung Allgemein<br />

66-490002A NW -<br />

Kanalerneuerung <strong>Laatzen</strong>-Mitte<br />

66-490003A NW -<br />

Kanalerneuerung Alt-<strong>Laatzen</strong><br />

66-490005A NW -<br />

Kanalerneuerung Rethen<br />

66-490006A NW -<br />

Kanalerneuerung Gleidingen<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

208<br />

108.054<br />

189.930<br />

362.171<br />

100.125<br />

202.020<br />

220.000<br />

962.301<br />

Ansatz<br />

2012<br />

45.000<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 182<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

45.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

45.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

45.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

13.778<br />

193.778<br />

113.692<br />

113.692<br />

223.172<br />

223.172<br />

447.799<br />

447.799<br />

100.125<br />

100.125<br />

522.787<br />

522.787<br />

1.407.574<br />

1.407.574


Budgetergebnishaushalt Gebührenhaushalt Straßenreinigung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

03<br />

05<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

187.069<br />

311.609<br />

74<br />

498.751<br />

30.773<br />

72.873<br />

103.646<br />

395.105<br />

395.105<br />

214.185<br />

610.304<br />

-396.119<br />

-1.014<br />

Ansatz<br />

2011<br />

317.000<br />

317.000<br />

30.800<br />

47.400<br />

1.100<br />

700<br />

80.000<br />

237.000<br />

237.000<br />

136.000<br />

373.000<br />

-237.000<br />

Ansatz<br />

2012<br />

443.300<br />

443.300<br />

45.900<br />

46.000<br />

600<br />

45.600<br />

138.100<br />

305.200<br />

305.200<br />

170.700<br />

475.900<br />

-305.200<br />

Plan<br />

2013<br />

443.300<br />

443.300<br />

46.800<br />

46.000<br />

800<br />

42.600<br />

136.200<br />

307.100<br />

307.100<br />

171.900<br />

479.000<br />

-307.100<br />

Plan<br />

2014<br />

443.300<br />

443.300<br />

47.400<br />

46.000<br />

1.100<br />

41.400<br />

135.900<br />

307.400<br />

307.400<br />

172.500<br />

479.900<br />

-307.400<br />

Gebührenkalkulation RE 2010 Ansatz 2011 Ansatz 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

= Ergebnis<br />

./. Erträge a. d. Aufl. SoPo<br />

./. Diff. kalk. zu bilanz. Afa<br />

./. kalkulatorische Zinsen<br />

+ kalk. Rücklagenverzinsung<br />

= Saldo der Gebührenkalkulation<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

-1.014 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

1.014 0 0 0 0 0<br />

+ außerplanmäßige Abschreibungen 0 0 0 0 0 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Seite 183<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Plan<br />

2015<br />

443.300<br />

443.300<br />

49.000<br />

46.000<br />

1.300<br />

39.400<br />

135.700<br />

307.600<br />

307.600<br />

173.300<br />

480.900<br />

-307.600


Budgetfinanzhaushalt Gebührenhaushalt Straßenreinigung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

03<br />

04<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Sonstige Transfereinzahlungen<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

1.091<br />

306.979<br />

74<br />

308.144<br />

30.827<br />

53.634<br />

84.461<br />

223.683<br />

223.683<br />

223.683<br />

Seite 184<br />

Ansatz<br />

2011<br />

317.000<br />

317.000<br />

30.800<br />

47.400<br />

700<br />

78.900<br />

238.100<br />

1.300<br />

1.300<br />

-1.300<br />

236.800<br />

236.800<br />

Ansatz<br />

2012<br />

443.300<br />

443.300<br />

45.900<br />

46.000<br />

600<br />

92.500<br />

350.800<br />

1.300<br />

1.300<br />

-1.300<br />

349.500<br />

349.500<br />

Plan<br />

2013<br />

443.300<br />

443.300<br />

46.800<br />

46.000<br />

600<br />

93.400<br />

349.900<br />

1.300<br />

1.300<br />

-1.300<br />

348.600<br />

348.600<br />

Plan<br />

2014<br />

443.300<br />

443.300<br />

47.400<br />

46.000<br />

600<br />

94.000<br />

349.300<br />

1.300<br />

1.300<br />

-1.300<br />

348.000<br />

348.000<br />

Plan<br />

2015<br />

443.300<br />

443.300<br />

49.000<br />

46.000<br />

600<br />

95.600<br />

347.700<br />

1.300<br />

1.300<br />

-1.300<br />

346.400<br />

346.400


Budgetergebnishaushalt Erschließung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

03<br />

05<br />

09<br />

11<br />

12<br />

13<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Aktivierte Eigenleistungen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

150<br />

76.629<br />

19.383<br />

96.162<br />

265.566<br />

92<br />

265.657<br />

-169.496<br />

-169.496<br />

-169.496<br />

Seite 185<br />

Ansatz<br />

2011<br />

31.200<br />

26.200<br />

37.000<br />

94.400<br />

211.300<br />

75.500<br />

3.300<br />

290.100<br />

-195.700<br />

-195.700<br />

-195.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

42.800<br />

42.800<br />

249.900<br />

600<br />

3.300<br />

253.800<br />

-211.000<br />

-211.000<br />

-211.000<br />

Plan<br />

2013<br />

26.800<br />

26.800<br />

235.100<br />

900<br />

3.300<br />

239.300<br />

-212.500<br />

-212.500<br />

-212.500<br />

Plan<br />

2014<br />

209.300<br />

900<br />

3.300<br />

213.500<br />

-213.500<br />

-213.500<br />

-213.500<br />

Plan<br />

2015<br />

213.900<br />

1.200<br />

3.300<br />

218.400<br />

-218.400<br />

-218.400<br />

-218.400


Budgetfinanzhaushalt Erschließung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

04<br />

10<br />

11<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

Beiträge u.ä. Entgelte für<br />

Investitionstätigk.<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

150<br />

150<br />

244.773<br />

92<br />

244.865<br />

-244.715<br />

90.700<br />

37.479<br />

128.179<br />

925.669<br />

925.669<br />

-797.490<br />

-1.042.205<br />

-1.042.205<br />

Seite 186<br />

Ansatz<br />

2011<br />

205.200<br />

3.300<br />

208.500<br />

-208.500<br />

503.300<br />

503.300<br />

525.000<br />

1.200<br />

526.200<br />

-22.900<br />

-231.400<br />

-231.400<br />

Ansatz<br />

2012<br />

249.900<br />

3.300<br />

253.200<br />

-253.200<br />

273.200<br />

273.200<br />

761.100<br />

761.100<br />

-487.900<br />

-741.100<br />

-741.100<br />

Plan<br />

2013<br />

235.100<br />

3.300<br />

238.400<br />

-238.400<br />

319.300<br />

319.300<br />

180.700<br />

180.700<br />

138.600<br />

-99.800<br />

-99.800<br />

Plan<br />

2014<br />

209.300<br />

3.300<br />

212.600<br />

-212.600<br />

135.200<br />

135.200<br />

172.000<br />

172.000<br />

-36.800<br />

-249.400<br />

-249.400<br />

Plan<br />

2015<br />

213.900<br />

3.300<br />

217.200<br />

-217.200<br />

20.000<br />

20.000<br />

115.000<br />

115.000<br />

-95.000<br />

-312.200<br />

-312.200


Budgetinvestitionen Erschließung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

66-510001A Erschließung -<br />

Str.neu/-ausbau "In der Welle"<br />

66-510001E Erschließung -<br />

Str.neu/-ausbau"I.d.Welle"Ausb.<br />

66-510002A Erschließung -<br />

Straßenerneuerung Gleidingen<br />

66-510002E Erschließung -<br />

Str.ern.Gleid.- Ausbaubeiträge<br />

66-510003A Erschließung - SW<br />

Hausanschlüsse <strong>und</strong> Baulücken<br />

66-510003E Erschließung - SW<br />

Hausanschl. u. Baul. Kan.-baub.<br />

66-510004A Erschließung - NW<br />

Hausanschlüsse <strong>und</strong> Baulücken<br />

66-510004E Erschließung - NW<br />

Hausanschl.u. Baul. Kan.-baub.<br />

66-510005A Erschließung - SW<br />

Kleine Erweiterungen<br />

66-510006A Erschließung - NW<br />

Kleine Erweiterungen<br />

66-510009E Erschl.-Str.ausbau -<br />

Beiträge Abw. Vorjahre<br />

66-510011A Erschließung -<br />

Straßenerneuerung Alt-<strong>Laatzen</strong><br />

66-510011E Erschließung -<br />

Str.ern.Alt-<strong>Laatzen</strong>-Ausbaubeitr.<br />

66-510013A Erschließung -<br />

Straßenerneuerung Rethen<br />

66-510014A Erschließung -<br />

Straßenerneuerung Ing.-Oess.<br />

66-510014E Erschließung -<br />

Str.ern.Ingeln-Oess.-Ausbaubeitr<br />

66-510016E Erschließung -<br />

Straßenneub.Laatz-Mitte-Beitr.<br />

66-510020A Bushaltestelle "Vor<br />

dem Laagberg"<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

-40.900<br />

712.338<br />

430.000<br />

73.145<br />

17.500<br />

-16.721<br />

33.145<br />

17.500<br />

-4.685<br />

15.000<br />

15.000<br />

-100<br />

68.626<br />

-90.700<br />

18.874<br />

19.541<br />

30.000<br />

-30.000<br />

-432.400<br />

813.464<br />

Ansatz<br />

2012<br />

500.000<br />

-61.900<br />

-138.000<br />

35.000<br />

-44.500<br />

35.000<br />

-28.800<br />

22.500<br />

22.500<br />

79.000<br />

47.100<br />

20.000<br />

487.900<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 187<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

-246.000<br />

35.000<br />

-44.500<br />

35.000<br />

-28.800<br />

22.500<br />

22.500<br />

65.700<br />

-138.600<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

-61.900<br />

35.000<br />

-44.500<br />

35.000<br />

-28.800<br />

22.500<br />

22.500<br />

57.000<br />

36.800<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

35.000<br />

-10.000<br />

35.000<br />

-10.000<br />

22.500<br />

22.500<br />

95.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

500.000<br />

-52.893<br />

-422.693<br />

1.369.044<br />

1.369.044<br />

-138.000<br />

125.480<br />

265.480<br />

-28.527<br />

-172.027<br />

69.875<br />

209.875<br />

-18.848<br />

-115.248<br />

15.000<br />

105.000<br />

15.000<br />

105.000<br />

-64.896<br />

-64.896<br />

68.626<br />

147.626<br />

-90.700<br />

-90.700<br />

24.512<br />

24.512<br />

49.541<br />

219.341<br />

-30.000<br />

-30.000<br />

-432.400<br />

-432.400<br />

20.000<br />

1.018.815<br />

1.499.915


Budgetergebnishaushalt Straßen, Wege, Plätze <strong>und</strong> Gewässer<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

09<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Aktivierte Eigenleistungen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliche Erträge<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

1.189.600<br />

15.935<br />

1.388<br />

170.483<br />

14.336<br />

1.391.742<br />

290.674<br />

1.421.589<br />

1.808.883<br />

68.121<br />

16.871<br />

3.606.138<br />

-2.214.396<br />

15.993<br />

789<br />

15.204<br />

-2.199.192<br />

722.266<br />

-722.266<br />

-2.921.458<br />

Seite 188<br />

Ansatz<br />

2011<br />

1.159.400<br />

9.000<br />

5.800<br />

43.400<br />

1.217.600<br />

273.600<br />

883.800<br />

1.760.200<br />

70.000<br />

16.400<br />

3.004.000<br />

-1.786.400<br />

-1.786.400<br />

587.000<br />

-587.000<br />

-2.373.400<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.181.100<br />

10.000<br />

5.800<br />

34.900<br />

52.800<br />

1.284.600<br />

393.400<br />

1.048.300<br />

1.824.700<br />

71.000<br />

16.400<br />

3.353.800<br />

-2.069.200<br />

-2.069.200<br />

799.600<br />

-799.600<br />

-2.868.800<br />

Plan<br />

2013<br />

1.201.000<br />

10.000<br />

5.800<br />

47.000<br />

52.000<br />

1.315.800<br />

396.600<br />

589.600<br />

1.899.000<br />

71.300<br />

16.400<br />

2.972.900<br />

-1.657.100<br />

-1.657.100<br />

773.800<br />

-773.800<br />

-2.430.900<br />

Plan<br />

2014<br />

1.166.500<br />

10.000<br />

5.800<br />

47.000<br />

4.800<br />

1.234.100<br />

352.200<br />

569.300<br />

1.835.000<br />

71.300<br />

16.400<br />

2.844.200<br />

-1.610.100<br />

-1.610.100<br />

742.700<br />

-742.700<br />

-2.352.800<br />

Plan<br />

2015<br />

1.132.700<br />

10.000<br />

5.800<br />

800<br />

1.149.300<br />

356.500<br />

569.300<br />

1.788.000<br />

71.300<br />

16.400<br />

2.801.500<br />

-1.652.200<br />

-1.652.200<br />

756.500<br />

-756.500<br />

-2.408.700


Budgetfinanzhaushalt Straßen, Wege, Plätze <strong>und</strong> Gewässer<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

29<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

Beiträge u.ä. Entgelte für<br />

Investitionstätigk.<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von Gr<strong>und</strong>stücken <strong>und</strong> Gebäuden<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

Aktivierbare Zuwendungen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

15.600<br />

16.528<br />

588<br />

173.352<br />

206.068<br />

262.052<br />

1.409.817<br />

68.121<br />

16.897<br />

1.756.887<br />

-1.550.819<br />

36.893<br />

36.893<br />

33.112<br />

22.034<br />

55.146<br />

-18.253<br />

-1.569.073<br />

Seite 189<br />

Ansatz<br />

2011<br />

9.000<br />

5.800<br />

14.800<br />

264.700<br />

883.800<br />

70.000<br />

16.400<br />

1.234.900<br />

-1.220.100<br />

28.000<br />

28.000<br />

7.000<br />

95.000<br />

1.000<br />

103.000<br />

-75.000<br />

-1.295.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

10.000<br />

5.800<br />

15.800<br />

393.400<br />

1.048.300<br />

71.000<br />

16.400<br />

1.529.100<br />

-1.513.300<br />

114.200<br />

400<br />

114.600<br />

-114.600<br />

-1.627.900<br />

Plan<br />

2013<br />

10.000<br />

5.800<br />

15.800<br />

396.600<br />

589.600<br />

71.300<br />

16.400<br />

1.073.900<br />

-1.058.100<br />

30.000<br />

400<br />

30.400<br />

-30.400<br />

-1.088.500<br />

Plan<br />

2014<br />

10.000<br />

5.800<br />

15.800<br />

352.200<br />

569.300<br />

71.300<br />

16.400<br />

1.009.200<br />

-993.400<br />

30.000<br />

400<br />

30.400<br />

-30.400<br />

-1.023.800<br />

Plan<br />

2015<br />

10.000<br />

5.800<br />

15.800<br />

356.500<br />

569.300<br />

71.300<br />

16.400<br />

1.013.500<br />

-997.700<br />

30.000<br />

400<br />

30.400<br />

-30.400<br />

-1.028.100


Budgetfinanzhaushalt Straßen, Wege, Plätze <strong>und</strong> Gewässer<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

-1.569.073<br />

Seite 190<br />

Ansatz<br />

2011<br />

-1.295.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

-1.627.900<br />

Plan<br />

2013<br />

-1.088.500<br />

Plan<br />

2014<br />

-1.023.800<br />

Plan<br />

2015<br />

-1.028.100


Budgetinvestitionen Straßen, Wege, Plätze <strong>und</strong> Gewässer<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

UNTER10: Investitionen<br />

von 1 T€ bis 10 T€<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

66-520002A Straßenbeleuchtung<br />

im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

66-520005A Ausbau Freizeit-/<br />

Wanderwege Leinemasch<br />

66-520005E Ausbau Freizeit-/<br />

Wanderwege Leinemasch-Zusch<br />

66-520006A Lichtzeichenanlage<br />

K260/Lüneburger Str.<br />

66-520010A Umbau Kreuzung<br />

Lüneburger / Kieler Straße<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

9.078<br />

21.615<br />

30.000<br />

11.497<br />

65.000<br />

-28.000<br />

12.955<br />

46.067<br />

Ansatz<br />

2012<br />

9.800<br />

79.400<br />

25.000<br />

104.400<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 191<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

30.000<br />

30.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

30.000<br />

30.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

30.000<br />

30.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

16.078<br />

25.878<br />

80.911<br />

250.311<br />

76.497<br />

76.497<br />

-28.000<br />

-28.000<br />

12.955<br />

12.955<br />

25.000<br />

142.363<br />

336.763


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 67 Grünflächen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

671 Grün- <strong>und</strong> Landschaftsflächen<br />

672 Friedhöfe <strong>und</strong> Bestattungswesen<br />

673 Umweltschutz<br />

674 Spielplätze<br />

Produkte:<br />

671100 Grün- <strong>und</strong> Parkanlagen<br />

671200 Natur- <strong>und</strong> Landschaftsflächen<br />

671300 Straßenbegleitgrün, Lärmschutzwälle<br />

671400 Leinemasch<br />

672100 Friedhöfe <strong>und</strong> Bestattungen<br />

672200 Kriegsgräber <strong>und</strong> Ehrenmale<br />

673100 Umwelttechnik<br />

674100 Spielflächen<br />

Finanzstatistik:<br />

366 Einrichtungen der Jugendarbeit<br />

541 Gemeindestraßen<br />

551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau<br />

553 Friedhofs- <strong>und</strong> Bestattungswesen<br />

561 Umweltschutzmaßnahmen<br />

Verantwortlich<br />

Team 67 Grünflächen<br />

Teamleiter: Sven Achtermann<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Attraktive Grünflächen <strong>und</strong> Parkanlagen<br />

Erhalt von Naherholungsflächen<br />

Sanierung des Wiesendachhauses<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Anzahl der Maßnahmen Grünflächen<br />

<strong>und</strong> Parkanlagen<br />

Größe der Grünflächen in m²<br />

Sanierungsmaßnahmen<br />

Wiesendachhaus (Anzahl)<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

-<br />

1.189.000<br />

-<br />

17.046<br />

-<br />

1.189.000<br />

-<br />

17.400<br />

2<br />

1.189.000<br />

2<br />

Seite 192<br />

17.800<br />

-<br />

1.189.000<br />

2<br />

18.100<br />

-<br />

1.189.000<br />

-<br />

18.500<br />

-<br />

1.189.000<br />

-<br />

18.900


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 67 Grünflächen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

19<br />

20<br />

21<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

86.140<br />

559.888<br />

8.644<br />

1.386<br />

11.826<br />

667.884<br />

366.112<br />

204.704<br />

236.318<br />

1.686<br />

808.820<br />

-140.936<br />

5.499<br />

-5.499<br />

-146.435<br />

1.444.532<br />

-1.444.532<br />

-1.590.967<br />

Seite 193<br />

Ansatz<br />

2011<br />

40.900<br />

702.300<br />

6.200<br />

1.400<br />

5.900<br />

756.700<br />

371.000<br />

315.700<br />

208.700<br />

600<br />

12.200<br />

908.200<br />

-151.500<br />

-151.500<br />

1.899.400<br />

-1.899.400<br />

-2.050.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

78.200<br />

734.100<br />

6.600<br />

1.400<br />

6.000<br />

826.300<br />

406.900<br />

197.300<br />

204.800<br />

600<br />

10.800<br />

820.400<br />

5.900<br />

5.900<br />

1.755.400<br />

-1.755.400<br />

-1.749.500<br />

Plan<br />

2013<br />

32.800<br />

769.100<br />

6.600<br />

1.400<br />

16.000<br />

825.900<br />

418.400<br />

174.700<br />

196.400<br />

600<br />

11.700<br />

801.800<br />

24.100<br />

24.100<br />

1.726.200<br />

-1.726.200<br />

-1.702.100<br />

Plan<br />

2014<br />

29.300<br />

769.100<br />

6.600<br />

1.400<br />

27.900<br />

834.300<br />

429.700<br />

163.800<br />

185.600<br />

600<br />

12.700<br />

792.400<br />

41.900<br />

41.900<br />

1.700.200<br />

-1.700.200<br />

-1.658.300<br />

Plan<br />

2015<br />

23.700<br />

769.100<br />

6.600<br />

1.400<br />

27.900<br />

828.700<br />

437.600<br />

165.600<br />

176.200<br />

600<br />

11.900<br />

791.900<br />

36.800<br />

36.800<br />

1.740.800<br />

-1.740.800<br />

-1.704.000


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 67 Grünflächen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

14<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Auszahlungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

542.069<br />

8.789<br />

1.546<br />

552.405<br />

346.188<br />

203.468<br />

1.686<br />

551.342<br />

1.062<br />

5.000<br />

5.000<br />

119.448<br />

5.972<br />

125.420<br />

-120.420<br />

-119.358<br />

-119.358<br />

Seite 194<br />

Ansatz<br />

2011<br />

702.300<br />

6.200<br />

1.400<br />

709.900<br />

348.700<br />

315.700<br />

600<br />

12.200<br />

677.200<br />

32.700<br />

51.000<br />

30.400<br />

81.400<br />

-81.400<br />

-48.700<br />

-48.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

734.100<br />

6.600<br />

1.400<br />

742.100<br />

384.200<br />

197.300<br />

600<br />

10.800<br />

592.900<br />

149.200<br />

72.500<br />

3.800<br />

76.300<br />

-76.300<br />

72.900<br />

72.900<br />

Plan<br />

2013<br />

769.100<br />

6.600<br />

1.400<br />

777.100<br />

406.100<br />

174.700<br />

600<br />

11.700<br />

593.100<br />

184.000<br />

78.500<br />

3.800<br />

82.300<br />

-82.300<br />

101.700<br />

101.700<br />

Plan<br />

2014<br />

769.100<br />

6.600<br />

1.400<br />

777.100<br />

429.700<br />

163.800<br />

600<br />

10.900<br />

605.000<br />

172.100<br />

59.500<br />

3.800<br />

63.300<br />

-63.300<br />

108.800<br />

108.800<br />

Plan<br />

2015<br />

769.100<br />

6.600<br />

1.400<br />

777.100<br />

437.600<br />

165.600<br />

600<br />

11.800<br />

615.600<br />

161.500<br />

73.500<br />

3.800<br />

77.300<br />

-77.300<br />

84.200<br />

84.200


D. Investitionen <strong>Teil</strong>haushalt 67 Grünflächen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

67-530001A Wege, Aufbauten<br />

<strong>und</strong> Geräte für Friedhöfe<br />

67-540003A Wegebau im Park<br />

der Sinne<br />

67-540004A Lighting Design im<br />

Park der Sinne<br />

67-540004E Lighting Design im<br />

Park der Sinne - Zuweisung<br />

67-540005A Bau neuer Spielplätze<br />

/ Ansch. neuer Spielgeräte<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

10.689<br />

6.157<br />

10.000<br />

11.385<br />

-5.000<br />

97.014<br />

41.000<br />

120.244<br />

Ansatz<br />

2012<br />

26.500<br />

46.000<br />

72.500<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 195<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

38.500<br />

40.000<br />

78.500<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

26.500<br />

33.000<br />

59.500<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

38.500<br />

35.000<br />

73.500<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

10.689<br />

140.689<br />

36.725<br />

36.725<br />

55.545<br />

55.545<br />

-60.800<br />

-60.800<br />

206.587<br />

360.587<br />

248.744<br />

532.744


Budgetergebnishaushalt Gebührenhaushalt Friedhöfe<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

03<br />

05<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

40.949<br />

555.181<br />

164<br />

5.984<br />

602.278<br />

110.072<br />

37.441<br />

25.039<br />

313<br />

172.865<br />

429.412<br />

429.412<br />

312.067<br />

-312.067<br />

117.346<br />

Ansatz<br />

2011<br />

699.100<br />

100<br />

699.200<br />

97.600<br />

50.600<br />

14.100<br />

600<br />

1.600<br />

164.500<br />

534.700<br />

534.700<br />

408.700<br />

-408.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

34.300<br />

729.100<br />

100<br />

763.500<br />

89.500<br />

46.600<br />

12.200<br />

600<br />

1.600<br />

150.500<br />

613.000<br />

613.000<br />

495.000<br />

-495.000<br />

Plan<br />

2013<br />

600<br />

764.100<br />

100<br />

764.800<br />

89.800<br />

46.600<br />

12.600<br />

600<br />

1.600<br />

151.200<br />

613.600<br />

613.600<br />

495.000<br />

-495.000<br />

Plan<br />

2014<br />

764.100<br />

100<br />

764.200<br />

90.000<br />

44.000<br />

12.600<br />

600<br />

3.400<br />

150.600<br />

613.600<br />

613.600<br />

495.000<br />

-495.000<br />

Gebührenkalkulation RE 2010 Ansatz 2011 Ansatz 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

= Ergebnis<br />

./. Erträge a. d. Aufl. SoPo<br />

./. Diff. kalk. zu bilanz. Afa<br />

./. kalkulatorische Zinsen<br />

+ kalk. Rücklagenverzinsung<br />

= Saldo der Gebührenkalkulation<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

126.000<br />

118.000<br />

118.600<br />

118.600<br />

117.346 126.000 118.000 118.600 118.600 118.600<br />

0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

-118.983 -126.000 -119.000 -119.000 -119.000 -119.000<br />

1.637 0 1.100 400 400 400<br />

+ außerplanmäßige Abschreibungen 0 0 0 0 0 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Seite 196<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Plan<br />

2015<br />

764.100<br />

100<br />

764.200<br />

91.700<br />

44.100<br />

12.500<br />

600<br />

1.700<br />

150.600<br />

613.600<br />

613.600<br />

495.000<br />

-495.000<br />

118.600


Budgetfinanzhaushalt Gebührenhaushalt Friedhöfe<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

04<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

14<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Auszahlungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

537.363<br />

324<br />

537.687<br />

110.112<br />

35.383<br />

313<br />

145.807<br />

391.880<br />

10.689<br />

176<br />

10.864<br />

-10.864<br />

381.016<br />

381.016<br />

Seite 197<br />

Ansatz<br />

2011<br />

699.100<br />

100<br />

699.200<br />

97.600<br />

50.600<br />

600<br />

1.600<br />

150.400<br />

548.800<br />

2.500<br />

2.500<br />

-2.500<br />

546.300<br />

546.300<br />

Ansatz<br />

2012<br />

729.100<br />

100<br />

729.200<br />

89.500<br />

46.600<br />

600<br />

1.600<br />

138.300<br />

590.900<br />

26.500<br />

26.500<br />

-26.500<br />

564.400<br />

564.400<br />

Plan<br />

2013<br />

764.100<br />

100<br />

764.200<br />

89.800<br />

46.600<br />

600<br />

1.600<br />

138.600<br />

625.600<br />

38.500<br />

38.500<br />

-38.500<br />

587.100<br />

587.100<br />

Plan<br />

2014<br />

764.100<br />

100<br />

764.200<br />

90.000<br />

44.000<br />

600<br />

1.600<br />

136.200<br />

628.000<br />

26.500<br />

26.500<br />

-26.500<br />

601.500<br />

601.500<br />

Plan<br />

2015<br />

764.100<br />

100<br />

764.200<br />

91.700<br />

44.100<br />

600<br />

1.600<br />

138.000<br />

626.200<br />

38.500<br />

38.500<br />

-38.500<br />

587.700<br />

587.700


Budgetinvestitionen Gebührenhaushalt Friedhöfe<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

67-530001A Wege, Aufbauten<br />

<strong>und</strong> Geräte für Friedhöfe<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

10.689<br />

10.689<br />

Ansatz<br />

2012<br />

26.500<br />

26.500<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 198<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

38.500<br />

38.500<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

26.500<br />

26.500<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

38.500<br />

38.500<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

10.689<br />

140.689<br />

10.689<br />

140.689


Budgetergebnishaushalt Grünflächen (ohne Gebührenhaushalt Friedhöfe)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

45.191<br />

4.707<br />

8.644<br />

1.222<br />

5.843<br />

65.606<br />

256.040<br />

167.262<br />

211.279<br />

1.373<br />

635.955<br />

-570.348<br />

5.499<br />

-5.499<br />

-575.847<br />

1.132.465<br />

-1.132.465<br />

-1.708.313<br />

Seite 199<br />

Ansatz<br />

2011<br />

40.900<br />

3.200<br />

6.200<br />

1.300<br />

5.900<br />

57.500<br />

273.400<br />

265.100<br />

194.600<br />

10.600<br />

743.700<br />

-686.200<br />

-686.200<br />

1.490.700<br />

-1.490.700<br />

-2.176.900<br />

Ansatz<br />

2012<br />

43.900<br />

5.000<br />

6.600<br />

1.300<br />

6.000<br />

62.800<br />

317.400<br />

150.700<br />

192.600<br />

9.200<br />

669.900<br />

-607.100<br />

-607.100<br />

1.260.400<br />

-1.260.400<br />

-1.867.500<br />

Plan<br />

2013<br />

32.200<br />

5.000<br />

6.600<br />

1.300<br />

16.000<br />

61.100<br />

328.600<br />

128.100<br />

183.800<br />

10.100<br />

650.600<br />

-589.500<br />

-589.500<br />

1.231.200<br />

-1.231.200<br />

-1.820.700<br />

Plan<br />

2014<br />

29.300<br />

5.000<br />

6.600<br />

1.300<br />

27.900<br />

70.100<br />

339.700<br />

119.800<br />

173.000<br />

9.300<br />

641.800<br />

-571.700<br />

-571.700<br />

1.205.200<br />

-1.205.200<br />

-1.776.900<br />

Plan<br />

2015<br />

23.700<br />

5.000<br />

6.600<br />

1.300<br />

27.900<br />

64.500<br />

345.900<br />

121.500<br />

163.700<br />

10.200<br />

641.300<br />

-576.800<br />

-576.800<br />

1.245.800<br />

-1.245.800<br />

-1.822.600


Budgetfinanzhaushalt Grünflächen (ohne Gebührenhaushalt Friedhöfe)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

04<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Zuwendungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

4.707<br />

8.789<br />

1.222<br />

14.718<br />

236.076<br />

168.086<br />

1.373<br />

405.535<br />

-390.817<br />

5.000<br />

5.000<br />

108.759<br />

5.796<br />

114.556<br />

-109.556<br />

-500.373<br />

-500.373<br />

Seite 200<br />

Ansatz<br />

2011<br />

3.200<br />

6.200<br />

1.300<br />

10.700<br />

251.100<br />

265.100<br />

10.600<br />

526.800<br />

-516.100<br />

51.000<br />

27.900<br />

78.900<br />

-78.900<br />

-595.000<br />

-595.000<br />

Ansatz<br />

2012<br />

5.000<br />

6.600<br />

1.300<br />

12.900<br />

294.700<br />

150.700<br />

9.200<br />

454.600<br />

-441.700<br />

46.000<br />

3.800<br />

49.800<br />

-49.800<br />

-491.500<br />

-491.500<br />

Plan<br />

2013<br />

5.000<br />

6.600<br />

1.300<br />

12.900<br />

316.300<br />

128.100<br />

10.100<br />

454.500<br />

-441.600<br />

40.000<br />

3.800<br />

43.800<br />

-43.800<br />

-485.400<br />

-485.400<br />

Plan<br />

2014<br />

5.000<br />

6.600<br />

1.300<br />

12.900<br />

339.700<br />

119.800<br />

9.300<br />

468.800<br />

-455.900<br />

33.000<br />

3.800<br />

36.800<br />

-36.800<br />

-492.700<br />

-492.700<br />

Plan<br />

2015<br />

5.000<br />

6.600<br />

1.300<br />

12.900<br />

345.900<br />

121.500<br />

10.200<br />

477.600<br />

-464.700<br />

35.000<br />

3.800<br />

38.800<br />

-38.800<br />

-503.500<br />

-503.500


Budgetinvestitionen Grünflächen (ohne Gebührenhaushalt Friedhöfe)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

67-540003A Wegebau im Park<br />

der Sinne<br />

67-540004A Lighting Design im<br />

Park der Sinne<br />

67-540004E Lighting Design im<br />

Park der Sinne - Zuweisung<br />

67-540005A Bau neuer Spielplätze<br />

/ Ansch. neuer Spielgeräte<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

6.157<br />

10.000<br />

11.385<br />

-5.000<br />

97.014<br />

41.000<br />

109.556<br />

Ansatz<br />

2012<br />

46.000<br />

46.000<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 201<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

40.000<br />

40.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

33.000<br />

33.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

35.000<br />

35.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

36.725<br />

36.725<br />

55.545<br />

55.545<br />

-60.800<br />

-60.800<br />

206.587<br />

360.587<br />

238.056<br />

392.056


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 79 Baubetriebshof<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

791 Baubetriebshof<br />

Produkte:<br />

791100 Baubetriebshof<br />

Finanzstatistik:<br />

111 Verwaltungssteuerung <strong>und</strong> -service<br />

Verantwortlich<br />

Team 79 Baubetriebshof<br />

Teamleiter: Thomas Krause<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs<br />

Umzug des Baubetriebshofes auf das Gelände der ehemaligen Straßenmeisterei<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

<strong>Teil</strong>nehmer an Schulungen für<br />

kraftstoffsparende Fahrweise<br />

Umzug in den neuen Baubetriebshof<br />

in %<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

10<br />

15<br />

10<br />

60<br />

10<br />

Seite 202<br />

100<br />

10<br />

-<br />

10<br />

-<br />

10<br />

-


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 79 Baubetriebshof<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliche Erträge<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

500<br />

6.181<br />

8.222<br />

112.451<br />

127.354<br />

3.047.576<br />

457.803<br />

169.047<br />

7.468<br />

3.681.893<br />

-3.554.540<br />

3.149<br />

300<br />

2.849<br />

-3.551.691<br />

3.546.516<br />

140.454<br />

3.406.062<br />

-145.629<br />

Ansatz<br />

2011<br />

4.700<br />

8.900<br />

13.600<br />

2.980.700<br />

409.700<br />

142.100<br />

6.900<br />

3.539.400<br />

-3.525.800<br />

-3.525.800<br />

3.719.600<br />

173.500<br />

3.546.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

4.700<br />

82.200<br />

86.900<br />

3.153.000<br />

448.200<br />

126.600<br />

7.300<br />

3.735.100<br />

-3.648.200<br />

-3.648.200<br />

3.823.800<br />

150.000<br />

3.673.800<br />

Plan<br />

2013<br />

4.700<br />

107.100<br />

111.800<br />

3.121.700<br />

426.200<br />

139.900<br />

7.300<br />

3.695.100<br />

-3.583.300<br />

-3.583.300<br />

3.759.900<br />

151.000<br />

3.608.900<br />

Plan<br />

2014<br />

4.700<br />

68.300<br />

73.000<br />

3.043.700<br />

405.900<br />

135.500<br />

7.300<br />

3.592.400<br />

-3.519.400<br />

-3.519.400<br />

3.697.000<br />

152.000<br />

3.545.000<br />

Auflösung Baubetriebshof RE 2010 Ansatz 2011 Ansatz 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

= Ergebnis<br />

./. Erträge a. d. Aufl. SoPo<br />

./. Diff. kalk. zu bilanz. Afa<br />

./. kalkulatorische Zinsen<br />

+ kalk. Rücklagenverzinsung<br />

= Saldo Baubetriebshof<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

20.300<br />

25.600<br />

25.600<br />

25.600<br />

-145.629 20.300 25.600 25.600 25.600 25.600<br />

0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

-29.387 -20.300 -25.600 -25.600 -25.600 -25.600<br />

0 0 0 0 0 0<br />

+ außerplanmäßige Abschreibungen 0 0 0 0 0 0<br />

-175.016<br />

0<br />

0<br />

Seite 203<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Plan<br />

2015<br />

4.700<br />

12.600<br />

17.300<br />

3.080.700<br />

405.900<br />

131.600<br />

7.300<br />

3.625.500<br />

-3.608.200<br />

-3.608.200<br />

3.786.800<br />

153.000<br />

3.633.800<br />

25.600


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 79 Baubetriebshof<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

05<br />

06<br />

10<br />

11<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18<br />

21<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Veräußerung von Sachvermögen<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

500<br />

6.181<br />

9.261<br />

15.942<br />

2.972.744<br />

450.984<br />

6.609<br />

3.430.337<br />

-3.414.395<br />

6.000<br />

6.000<br />

22.492<br />

22.492<br />

-16.492<br />

-3.430.887<br />

-3.430.887<br />

Seite 204<br />

Ansatz<br />

2011<br />

4.700<br />

4.700<br />

2.951.600<br />

409.700<br />

6.900<br />

3.368.200<br />

-3.363.500<br />

1.250.000<br />

249.600<br />

1.499.600<br />

-1.499.600<br />

-4.863.100<br />

-4.863.100<br />

Ansatz<br />

2012<br />

4.700<br />

4.700<br />

3.123.900<br />

448.200<br />

7.300<br />

3.579.400<br />

-3.574.700<br />

190.000<br />

91.800<br />

281.800<br />

-281.800<br />

-3.856.500<br />

-3.856.500<br />

Plan<br />

2013<br />

4.700<br />

4.700<br />

3.121.700<br />

426.200<br />

7.300<br />

3.555.200<br />

-3.550.500<br />

225.200<br />

225.200<br />

15.300<br />

15.300<br />

209.900<br />

-3.340.600<br />

-3.340.600<br />

Plan<br />

2014<br />

4.700<br />

4.700<br />

3.043.700<br />

405.900<br />

7.300<br />

3.456.900<br />

-3.452.200<br />

15.300<br />

15.300<br />

-15.300<br />

-3.467.500<br />

-3.467.500<br />

Plan<br />

2015<br />

4.700<br />

4.700<br />

3.080.700<br />

405.900<br />

7.300<br />

3.493.900<br />

-3.489.200<br />

15.300<br />

15.300<br />

-15.300<br />

-3.504.500<br />

-3.504.500


D. Investitionen <strong>Teil</strong>haushalt 79 Baubetriebshof<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

79-550001A Neubau<br />

Baubetriebshof<br />

79-550001E Baubetriebshof -<br />

Verkauf des alten Geländes<br />

79-550002A Fahrzeuge <strong>und</strong><br />

Geräte des Baubetriebshofs<br />

79-550002E Fahrzeuge <strong>und</strong><br />

Geräte des Bauhofs - Verkauf<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

1.250.000<br />

18.412<br />

245.100<br />

-6.000<br />

12.412<br />

Ansatz<br />

2012<br />

190.000<br />

87.300<br />

277.300<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 205<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

-225.200<br />

10.800<br />

-214.400<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

10.800<br />

10.800<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

10.800<br />

10.800<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

1.256.429<br />

1.446.429<br />

-225.200<br />

446.633<br />

566.333<br />

-12.350<br />

-12.350<br />

1.690.712<br />

1.775.212


<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Seite 206


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 80 Wirtschaftsförderung <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>marketing<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

801 Wirtschaftsförderung<br />

802 <strong>Stadt</strong>marketing<br />

Produkte:<br />

801100 Wirtschaftsförderung<br />

802100 Musikpflege<br />

802200 <strong>Stadt</strong>marketing<br />

Finanzstatistik:<br />

571 Wirtschaftsförderung<br />

262 Musikpflege<br />

281 Heimat- <strong>und</strong> sonstige Kulturpflege<br />

Verantwortlich<br />

Team 80 Wirtschaftsförderung <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>marketing<br />

Teamleiter: Jörg Schmidt<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Vernetzung der Wirtschaftsakteure<br />

Unterstützung der städtischen Wirtschaft<br />

Vermarktung von öffentlichen <strong>und</strong> privaten Immobilien<br />

Steigerung der Standortattraktivität<br />

Darstellung des Standorts<br />

Durchführung von Veranstaltungen <strong>und</strong> Aktionen<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Veranstaltungen mit WIR (Anzahl)<br />

Wirtschaftsempfang (Anzahl)<br />

Betriebsbesuche (Anzahl)<br />

Erstellung von<br />

Immobilienangeboten (Anzahl)<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der<br />

Standortattraktivität (Anzahl)<br />

Anzahl großer<br />

<strong>Stadt</strong>marketingveranstaltungen<br />

Anzahl <strong>Stadt</strong>marketingaktionen<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

6<br />

1<br />

20<br />

25<br />

-<br />

6<br />

3<br />

9.968<br />

6<br />

1<br />

20<br />

30<br />

-<br />

5<br />

3<br />

10.200<br />

6<br />

1<br />

20<br />

30<br />

2<br />

5<br />

3<br />

Seite 207<br />

10.400<br />

6<br />

1<br />

20<br />

30<br />

2<br />

5<br />

3<br />

10.600<br />

6<br />

1<br />

20<br />

30<br />

2<br />

5<br />

3<br />

10.800<br />

6<br />

1<br />

20<br />

30<br />

2<br />

5<br />

3<br />

11.000


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 80 Wirtschaftsförderung <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>marketing<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

06<br />

07<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

18.505<br />

26.523<br />

52<br />

25.012<br />

70.092<br />

188.635<br />

104.898<br />

29.969<br />

8.200<br />

3.024<br />

334.726<br />

-264.634<br />

-264.634<br />

14.125<br />

-14.125<br />

-278.758<br />

Seite 208<br />

Ansatz<br />

2011<br />

1.000<br />

33.000<br />

25.000<br />

59.000<br />

203.000<br />

75.000<br />

30.000<br />

8.200<br />

3.100<br />

319.300<br />

-260.300<br />

-260.300<br />

16.300<br />

-16.300<br />

-276.600<br />

Ansatz<br />

2012<br />

2.000<br />

48.000<br />

10.200<br />

60.200<br />

189.800<br />

88.000<br />

30.000<br />

8.200<br />

4.100<br />

320.100<br />

-259.900<br />

-259.900<br />

15.100<br />

-15.100<br />

-275.000<br />

Plan<br />

2013<br />

2.000<br />

48.000<br />

50.000<br />

179.800<br />

85.000<br />

30.000<br />

3.400<br />

4.100<br />

302.300<br />

-252.300<br />

-252.300<br />

14.700<br />

-14.700<br />

-267.000<br />

Plan<br />

2014<br />

2.000<br />

48.000<br />

50.000<br />

179.800<br />

85.000<br />

30.000<br />

3.400<br />

4.100<br />

302.300<br />

-252.300<br />

-252.300<br />

14.300<br />

-14.300<br />

-266.600<br />

Plan<br />

2015<br />

2.000<br />

48.000<br />

50.000<br />

183.200<br />

85.000<br />

30.000<br />

3.400<br />

4.100<br />

305.700<br />

-255.700<br />

-255.700<br />

14.800<br />

-14.800<br />

-270.500


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 80 Wirtschaftsförderung <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>marketing<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

02<br />

05<br />

06<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

19.523<br />

26.923<br />

545<br />

294<br />

47.285<br />

188.635<br />

108.620<br />

8.200<br />

3.024<br />

308.478<br />

-261.193<br />

-261.193<br />

-261.193<br />

Seite 209<br />

Ansatz<br />

2011<br />

1.000<br />

33.000<br />

34.000<br />

203.000<br />

75.000<br />

8.200<br />

3.100<br />

289.300<br />

-255.300<br />

-255.300<br />

-255.300<br />

Ansatz<br />

2012<br />

2.000<br />

48.000<br />

50.000<br />

189.800<br />

88.000<br />

8.200<br />

4.100<br />

290.100<br />

-240.100<br />

-240.100<br />

-240.100<br />

Plan<br />

2013<br />

2.000<br />

48.000<br />

50.000<br />

179.800<br />

85.000<br />

3.400<br />

4.100<br />

272.300<br />

-222.300<br />

-222.300<br />

-222.300<br />

Plan<br />

2014<br />

2.000<br />

48.000<br />

50.000<br />

179.800<br />

85.000<br />

3.400<br />

4.100<br />

272.300<br />

-222.300<br />

-222.300<br />

-222.300<br />

Plan<br />

2015<br />

2.000<br />

48.000<br />

50.000<br />

183.200<br />

85.000<br />

3.400<br />

4.100<br />

275.700<br />

-225.700<br />

-225.700<br />

-225.700


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 81 Beteiligungen, Drittmittel <strong>und</strong> Recht<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

811 Beteiligungen<br />

812 Drittmittelbeschaffung/Vergabestelle<br />

814 Recht<br />

815 Gr<strong>und</strong>stücksverkehr<br />

Produkte:<br />

811100 Beteiligungen an kombinierten Versorgungsunternehmen<br />

811200 aquaLaatzium<br />

811400 Beteiligungen an Unternehmen der Wohnbauförderung<br />

811500 Beteiligungen an Einrichtungen des Verkehrswesens<br />

811600 Beteiligungen an Volkshochschulen<br />

811700 Beteiligungen an sonstigen Unternehmen<br />

811800 Musikschule<br />

812100 Drittmittelbeschaffung/Vergabestelle<br />

814100 Rechtsangelegenheiten<br />

815100 Gr<strong>und</strong>stücksverkehr<br />

Finanzstatistik:<br />

111 Verwaltungssteuerung <strong>und</strong> -service<br />

263 Musikschulen<br />

271 Volkshochschulen<br />

424 Sportstätten <strong>und</strong> Bäder<br />

522 Wohnbauförderung<br />

535 Kombinierte Versorgung<br />

573 Allgemeine Einrichtungen <strong>und</strong> Unternehmen<br />

Verantwortlich<br />

Team 81 Beteiligungen, Drittmittel <strong>und</strong> Recht<br />

Teamleiter: Stefan Zeilinger<br />

Ziele des <strong>Teil</strong>haushaltes<br />

Vorhaltung familienfre<strong>und</strong>licher Einrichtungen<br />

Transparenz in der Beteiligungsverwaltung<br />

Finanzielle Entlastung des städtischen Haushaltes<br />

Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014 Plan 2015<br />

Anzahl der familienfre<strong>und</strong>lichen<br />

Einrichtungen<br />

Zuschüsse für Einrichtungen<br />

(gesamt) in €<br />

Berichte über städt. Beteiligungs-<br />

ges. (Anzahl der Beratungsvorlagen)<br />

Überschüsse aus Unternehmens-<br />

beteiligungen (gesamt) in €<br />

Kalkulatorische Raumkosten<br />

Rathaus in €<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

-<br />

265.857<br />

10<br />

451.560<br />

18.536<br />

-<br />

401.000<br />

10<br />

486.800<br />

19.000<br />

3<br />

396.000<br />

10<br />

Seite 210<br />

430.500<br />

19.300<br />

3<br />

396.000<br />

10<br />

453.800<br />

19.700<br />

3<br />

401.000<br />

10<br />

453.800<br />

20.100<br />

3<br />

401.000<br />

10<br />

821.800<br />

20.500


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 81 Beteiligungen, Drittmittel <strong>und</strong> Recht<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

03<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Finanzerträge<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Abschreibungen<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

8.927<br />

5.014<br />

85.149<br />

295.077<br />

4.708<br />

398.875<br />

827.693<br />

547.934<br />

286.408<br />

60.733<br />

225.096<br />

50.244<br />

1.998.107<br />

-1.599.232<br />

-1.599.232<br />

13.186<br />

-13.186<br />

-1.612.419<br />

Seite 211<br />

Ansatz<br />

2011<br />

14.700<br />

2.000<br />

85.100<br />

297.800<br />

5.200<br />

404.800<br />

831.200<br />

93.000<br />

306.800<br />

90.000<br />

230.100<br />

81.000<br />

1.632.100<br />

-1.227.300<br />

-1.227.300<br />

85.400<br />

-85.400<br />

-1.312.700<br />

Ansatz<br />

2012<br />

14.800<br />

1.500<br />

299.300<br />

28.600<br />

20.800<br />

365.000<br />

1.014.900<br />

153.400<br />

342.000<br />

286.200<br />

85.300<br />

1.881.800<br />

-1.516.800<br />

-1.516.800<br />

14.300<br />

-14.300<br />

-1.531.100<br />

Plan<br />

2013<br />

14.800<br />

1.500<br />

318.200<br />

28.600<br />

24.000<br />

387.100<br />

1.017.700<br />

57.600<br />

358.800<br />

273.700<br />

74.900<br />

1.782.700<br />

-1.395.600<br />

-1.395.600<br />

14.000<br />

-14.000<br />

-1.409.600<br />

Plan<br />

2014<br />

14.800<br />

1.500<br />

332.100<br />

28.600<br />

24.000<br />

401.000<br />

1.021.800<br />

58.200<br />

358.800<br />

256.500<br />

58.900<br />

1.754.200<br />

-1.353.200<br />

-1.353.200<br />

13.600<br />

-13.600<br />

-1.366.800<br />

Plan<br />

2015<br />

14.800<br />

1.500<br />

368.100<br />

332.900<br />

28.600<br />

24.000<br />

769.900<br />

1.043.600<br />

59.000<br />

358.700<br />

239.000<br />

65.300<br />

1.765.600<br />

-995.700<br />

-995.700<br />

14.100<br />

-14.100<br />

-1.009.800


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 81 Beteiligungen, Drittmittel <strong>und</strong> Recht<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

09<br />

10<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte (außer Beitr.<br />

u. ähnl. Entg. für Inv.-tätigkeit)<br />

Privatrechtliche Entgelte (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Kostenerstattungen <strong>und</strong> Kostenumlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Einzahlungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Auszahlungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

Erwerb von Gr<strong>und</strong>stücken <strong>und</strong> Gebäuden<br />

Baumaßnahmen<br />

Erwerb von beweglichem Sachvermögen<br />

Erwerb von Finanzvermögensanlagen<br />

Aktivierbare Zuwendungen<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

5.014<br />

287.551<br />

408.364<br />

700.930<br />

811.320<br />

592.406<br />

225.096<br />

283.656<br />

1.912.478<br />

-1.211.548<br />

84.905<br />

605<br />

2.800.000<br />

2.885.509<br />

-2.885.509<br />

-4.097.057<br />

-4.097.057<br />

Seite 212<br />

Ansatz<br />

2011<br />

2.000<br />

85.100<br />

297.800<br />

261.000<br />

645.900<br />

812.000<br />

93.000<br />

230.100<br />

342.000<br />

1.477.100<br />

-831.200<br />

160.000<br />

50.000<br />

210.000<br />

-210.000<br />

-1.041.200<br />

-1.041.200<br />

Ansatz<br />

2012<br />

1.500<br />

299.300<br />

28.600<br />

253.300<br />

582.700<br />

1.011.700<br />

153.400<br />

286.200<br />

338.600<br />

1.789.900<br />

-1.207.200<br />

10.000<br />

160.000<br />

170.000<br />

-170.000<br />

-1.377.200<br />

-1.377.200<br />

Plan<br />

2013<br />

1.500<br />

318.200<br />

28.600<br />

253.300<br />

601.600<br />

1.017.700<br />

57.600<br />

273.700<br />

328.200<br />

1.677.200<br />

-1.075.600<br />

10.000<br />

10.000<br />

-10.000<br />

-1.085.600<br />

-1.085.600<br />

Plan<br />

2014<br />

1.500<br />

332.100<br />

28.600<br />

253.300<br />

615.500<br />

1.021.800<br />

58.200<br />

256.500<br />

312.200<br />

1.648.700<br />

-1.033.200<br />

10.000<br />

10.000<br />

-10.000<br />

-1.043.200<br />

-1.043.200<br />

Plan<br />

2015<br />

1.500<br />

368.100<br />

332.900<br />

28.600<br />

253.300<br />

984.400<br />

1.043.600<br />

59.000<br />

239.000<br />

318.600<br />

1.660.200<br />

-675.800<br />

10.000<br />

10.000<br />

-10.000<br />

-685.800<br />

-685.800


D. Investitionen <strong>Teil</strong>haushalt 81 Beteiligungen, Drittmittel <strong>und</strong> Recht<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr. Bezeichnung<br />

AB10: Investitionen<br />

ab 10 T€<br />

81-560001A aquaLaatzium -<br />

Mängelbeseitigung<br />

81-560002A aquaLaatzium -<br />

Erweiterungsbau<br />

81-560003A aquaLaatzium -<br />

Ausgleichsmaßnahme<br />

81-560006A Erhöhung des<br />

Eigenkapitals der <strong>Stadt</strong>marketing<br />

81-560008A Erwerb von sonst.<br />

Gr<strong>und</strong>stücken<br />

Summe<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis 2010<br />

Ansatz 2011<br />

84.905<br />

2.800.000<br />

160.000<br />

50.000<br />

2.884.905<br />

Ansatz<br />

2012<br />

160.000<br />

10.000<br />

170.000<br />

Verpflichtungs-<br />

Ermächtigungen<br />

Seite 213<br />

Finanzplan<br />

2013<br />

10.000<br />

10.000<br />

Finanzplan<br />

2014<br />

10.000<br />

10.000<br />

Finanzplan<br />

2015<br />

10.000<br />

10.000<br />

Bisher bereitgestellt<br />

(2009-11)/<br />

Gesamt<br />

(2009-15)<br />

601.265<br />

601.265<br />

3.700.000<br />

3.700.000<br />

160.000<br />

320.000<br />

50.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

4.511.265<br />

4.711.265


<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Seite 214


A. Produkte des <strong>Teil</strong>haushaltes 90 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Zugeordnete Produkte/-gruppen<br />

Produktgruppen:<br />

901 Konzessionsabgaben<br />

902 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produkte:<br />

901100 Gasversorgung - Konzessionsabgaben<br />

901200 Kombinierte Versorgung - Konzessionsabgaben<br />

902100 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen<br />

902200 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft<br />

902300 Abwicklung der Vorjahre<br />

Finanzstatistik:<br />

532 Gasversorgung<br />

535 Kombinierte Versorgung<br />

611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen<br />

612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft<br />

613 Abwicklung der Vorjahre<br />

Verantwortlich<br />

Team 20 Finanzen<br />

Teamleiter: Harald Reicke<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Seite 215


B. <strong>Teil</strong>ergebnishaushalt 90 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

01<br />

02<br />

03<br />

08<br />

11<br />

12<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Bezeichnung<br />

Ordentliche Erträge<br />

Steuern <strong>und</strong> ähnliche Abgaben<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Finanzerträge<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

= Summe ordentliche Erträge<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

Abschreibungen<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen<br />

Transferaufwendungen<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

= Summe ordentliche Aufwendungen<br />

Ordentliches Ergebnis (ordentliche Erträge<br />

abzüglich ordentliche Aufwendungen)<br />

Außerordentliches Ergebnis (außerord.<br />

Erträge abzüglich außerord. Aufwendungen)<br />

Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen<br />

<strong>und</strong> dem außerordentlichen Ergebnis)<br />

Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Saldo aus internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis unt. Berücks. d. int.<br />

Leistungsbeziehungen<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

33.099.420<br />

7.598.272<br />

250.918<br />

719.367<br />

1.339.242<br />

43.007.219<br />

184.719<br />

2.220.983<br />

17.440.051<br />

91.263<br />

19.937.016<br />

23.070.203<br />

23.070.203<br />

23.070.203<br />

Seite 216<br />

Ansatz<br />

2011<br />

32.175.000<br />

8.500.000<br />

250.900<br />

807.700<br />

1.611.000<br />

43.344.600<br />

2.736.400<br />

17.527.400<br />

82.300<br />

20.346.100<br />

22.998.500<br />

22.998.500<br />

22.998.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

35.584.000<br />

9.000.000<br />

250.900<br />

346.900<br />

1.671.800<br />

46.853.600<br />

250.000<br />

3.033.000<br />

18.998.300<br />

15.000<br />

22.296.300<br />

24.557.300<br />

24.557.300<br />

24.557.300<br />

Plan<br />

2013<br />

36.913.500<br />

9.400.000<br />

250.900<br />

358.200<br />

1.671.800<br />

48.594.400<br />

250.000<br />

3.575.800<br />

19.205.000<br />

15.000<br />

23.045.800<br />

25.548.600<br />

25.548.600<br />

25.548.600<br />

Plan<br />

2014<br />

38.643.500<br />

9.000.000<br />

250.900<br />

349.400<br />

1.671.800<br />

49.915.600<br />

250.000<br />

3.683.300<br />

19.715.000<br />

15.000<br />

23.663.300<br />

26.252.300<br />

26.252.300<br />

26.252.300<br />

Plan<br />

2015<br />

39.743.000<br />

8.500.000<br />

250.900<br />

330.700<br />

1.671.800<br />

50.496.400<br />

250.000<br />

3.765.300<br />

20.255.000<br />

15.000<br />

24.285.300<br />

26.211.100<br />

26.211.100<br />

26.211.100


C. <strong>Teil</strong>finanzhaushalt 90 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laatzen</strong><br />

Nr.<br />

01<br />

02<br />

07<br />

09<br />

10<br />

11<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

Bezeichnung<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Steuern <strong>und</strong> ähnliche Abgaben<br />

Zuwendungen <strong>und</strong> allgemeine Umlagen (außer<br />

für Investitionstätigkeit)<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Einzahlungen<br />

Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen<br />

= Summe d. Einz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Auszahlungen für aktives Personal<br />

Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Auszahlungen<br />

Transferauszahlungen (außer für<br />

Investitionstätigkeit)<br />

Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen<br />

= Summe d. Ausz. aus lfd.<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (S.<br />

Einz. abz. S. Ausz. aus lfd. Verw.tät.)<br />

Einzahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Einz. für Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen für Investitionstätigkeit<br />

= Summe d. Ausz. für Investitionstätigkeit<br />

Saldo aus Investitionstätigkeit (S. Einz.<br />

abz. S. Ausz. aus lfd. Inv.-tät.)<br />

Finanzmittel-Überschuss/-Fehlbetrag (Summe<br />

18 <strong>und</strong> 32)<br />

Ein-, Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit<br />

Einz.; Aufn. v. Kred. u. inneren Darl.<br />

Ausz.; Tilg. v. Kred. u. Rückz. v. inn.<br />

Darl.<br />

Saldo aus Finanzierungstätigkeit<br />

Finanzmittelveränderung (Summe 33 <strong>und</strong> 36)<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong> <strong>Teil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Budgethaushalte</strong> - Entwurf Haushaltsplan 2012<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

33.222.987<br />

7.598.272<br />

759.331<br />

1.354.784<br />

42.935.374<br />

3.631<br />

2.138.833<br />

17.451.915<br />

93.983<br />

19.688.363<br />

23.247.011<br />

23.247.011<br />

9.592.313<br />

7.697.339<br />

1.894.974<br />

25.141.985<br />

Seite 217<br />

Ansatz<br />

2011<br />

32.175.000<br />

8.500.000<br />

807.700<br />

1.611.000<br />

43.093.700<br />

2.736.400<br />

17.527.400<br />

82.300<br />

20.346.100<br />

22.747.600<br />

22.747.600<br />

8.548.000<br />

2.926.100<br />

5.621.900<br />

28.369.500<br />

Ansatz<br />

2012<br />

35.584.000<br />

9.000.000<br />

346.900<br />

1.671.800<br />

46.602.700<br />

3.033.000<br />

18.998.300<br />

15.000<br />

22.046.300<br />

24.556.400<br />

24.556.400<br />

5.611.900<br />

4.094.400<br />

1.517.500<br />

26.073.900<br />

Plan<br />

2013<br />

36.913.500<br />

9.400.000<br />

358.200<br />

1.671.800<br />

48.343.500<br />

3.575.800<br />

19.205.000<br />

15.000<br />

22.795.800<br />

25.547.700<br />

25.547.700<br />

1.071.000<br />

3.193.900<br />

-2.122.900<br />

23.424.800<br />

Plan<br />

2014<br />

38.643.500<br />

9.000.000<br />

349.400<br />

1.671.800<br />

49.664.700<br />

3.683.300<br />

19.715.000<br />

15.000<br />

23.413.300<br />

26.251.400<br />

26.251.400<br />

3.552.700<br />

4.945.900<br />

-1.393.200<br />

24.858.200<br />

Plan<br />

2015<br />

39.743.000<br />

8.500.000<br />

330.700<br />

1.671.800<br />

50.245.500<br />

3.765.300<br />

20.255.000<br />

15.000<br />

24.035.300<br />

26.210.200<br />

26.210.200<br />

3.157.600<br />

4.717.900<br />

-1.560.300<br />

24.649.900

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!