01.12.2012 Aufrufe

Wir stemmen das. Sonder-Info - GEW Stadtverband Duisburg

Wir stemmen das. Sonder-Info - GEW Stadtverband Duisburg

Wir stemmen das. Sonder-Info - GEW Stadtverband Duisburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tarifbeschäftigte Lehrkräfte<br />

„Gleicher Lohn<br />

für gleiche Arbeit“<br />

Mit diesem Slogan sind viele tarifbeschäftigte Lehrkräfte (Angestellte) im<br />

letzten Jahr in den Streik getreten, um sich für eine gerechtere Bezahlung<br />

ihrer Arbeit einzusetzen und endlich einen Tarifvertrag zur Lehrerentgeltordnung<br />

(„L-€GO“) zu erhalten. Dazu gehörte folgerichtig die Forderung,<br />

alle Lehrkräfte in die Entgeltgruppe E13 einzuordnen. Der Streik konnte<br />

dies leider noch nicht erzwingen und der Frust der tarifbeschäftigen KollegInnen<br />

war dementsprechend groß.<br />

In vielen Bereichen sind die tarifbeschäftigten Lehrerinnen und Lehrer stark<br />

benachteiligt, obwohl sie dieselbe Arbeit leisten wie ihre beamteten KollegInnen:<br />

bis zu 500,- € monatlich weniger Netto-Verdienst<br />

nur eine 6-wöchige Lohnfortzahlung im Krankheitsfall<br />

Schwierigkeiten bei Anerkennung von Vordienstzeiten<br />

Nachteile bei der Alterssicherung gegenüber Beamten<br />

Den Personalrat erreichen immer wieder Fragen zu den unterschiedlichsten<br />

Problembereichen tarifbeschäftigter Lehrkräfte.<br />

Damit Sie im Personalrat immer einen Ansprechpartner für Ihre speziellen<br />

Fragen als Tarifbeschäftige haben, kandidiere ich auf der Liste der<br />

<strong>GEW</strong>. So kann ich Ihre Interessen auch gegenüber dem Schulamt vertreten.<br />

Wählen Sie<br />

Klaus Hagge, 53 Jahre<br />

GGS Sandstraße<br />

Personalratswahlen 2008<br />

Personalratswahlen 2012 Personalratswahlen 2012<br />

Tuba Uysal, 33 Jahre<br />

GGS Sandstraße<br />

Herkunftssprachlichen<br />

Unterricht aufwerten!<br />

Seit 2007 bin ich im <strong>Duisburg</strong>er Schuldienst tätig und konnte während<br />

dieser Zeit Erfahrungen, sowohl im Regelunterricht als auch im Herkunftssprachlichen<br />

Unterricht (HSU) sammeln.<br />

Die Lehrkräfte des HSU arbeiten oft unter erschwerten Bedingungen. Die<br />

Rahmenbedingungen ermöglichen den Lehrkräften meistens nicht, aktiv am<br />

Schulleben teilzunehmen und dieses mitzugestalten, da der HSU-Unterricht<br />

oft am Nachmittag stattfi ndet. Der Einsatz an mehreren Schulen bedeutet eine<br />

zusätzliche Belastung.<br />

Die <strong>GEW</strong>-Personalräte fordern die Aufwertung des HSU:<br />

HSU muss als Fach der Lehrerausbildung gewählt werden können.<br />

HSU soll fester Bestandteil des Vormittagsunterrichts werden.<br />

Wenn HSU-KollegInnen aus dem Dienst ausscheiden, müssen ihre<br />

Stellen unverzüglich nachbesetzt werden.<br />

Die Arbeit in der <strong>GEW</strong> hat mich motiviert, aktiv besonders für die HSU-<br />

Lehrkräfte einzutreten. Durch sachbezogenes und konsequentes Eintreten<br />

konnte und kann die <strong>GEW</strong> viel erreichen. Daher kandidiere ich und<br />

freue mich auf eine erfolgreiche Personalratsarbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!