01.12.2012 Aufrufe

Festprogramm - DRK Döggingen

Festprogramm - DRK Döggingen

Festprogramm - DRK Döggingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit <strong>Döggingen</strong> schlossen sich Hausen vor Wald, Mundelfingen<br />

und Unadingen zu einer Ortsgruppe mit Sitz in <strong>Döggingen</strong><br />

zusammen.<br />

Die Bestätigung des Ortsverbandes durch das Präsidium des<br />

Badischen Roten Kreuzes in Freiburg erfolgte am 28. Mai 1949.<br />

Zu den damaligen Aufgaben des <strong>DRK</strong>- Ortsvereins gehörte<br />

insbesondere die Betreuung der Durchreisenden und<br />

Heimatlosen. Vielen dieser Menschen fehlte es an allem und es<br />

wurde versucht deren große Not zu lindern. Im Mittelpunkt,<br />

damals wie heute, stand vor allem die Aus– und Weiterbildung<br />

der aktiven Helferinnen und Helfer, die damals vom ersten<br />

Sanitätsarzt Dr. Minzer aus Mundelfingen geleitet wurden.<br />

Weiterhin mußten die ersten Sanitätsgeräte und die erste<br />

Dienstkleidung angeschafft werden. Die Zahl der Mitglieder<br />

wuchs 1951 auf 23 aktive und 95 passive Mitglieder.<br />

Danach übernahm sein Bürgermeisternachfolger<br />

Karl Ketterer das Amt. Es konnte<br />

eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung<br />

des noch jungen Vereins in der Ausbildung,<br />

Ausrüstung sowie auch im Mitgliederstand<br />

verzeichnet werden.<br />

10<br />

Wilhelm Stark war erster Vorsitzender<br />

1949 bis 1953.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!